Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Reinigung von mattschwarz eloxiertem Rahmen

6 views
Skip to first unread message

Sebastian Kaps

unread,
Jun 2, 2009, 4:19:09 PM6/2/09
to
Hi!

Ich schon wieder ;-)

Meine Freundin hat sich ein neues Rad gekauft (Cube Ltd. Pro).
Der Rahmen ist mattschwarz eloxiert.
Wie macht man sowas am Besten sauber?

Bei meinem Bike warte ich i.d.R. bis der Dreck eingetrocknet ist und
dann reibe ich ihn mit einem trockenen Tuch runter. Fertig.
Bei dem matten Schwarz habe ich allerdings Bedenken, dass durch die
Schleifwirkung des Drecks die Oberfläche angegriffen wird. Rauspolieren
ist dann ja schlecht möglich ;-)

Hat jemand Erfahrung mit so einer Oberfläche?

--
Ciao, Sebastian

Helmut Springer

unread,
Jun 3, 2009, 4:02:33 AM6/3/09
to
Sebastian Kaps <s...@sauerland.de> wrote:
> Meine Freundin hat sich ein neues Rad gekauft (Cube Ltd. Pro).
> Der Rahmen ist mattschwarz eloxiert.
> Wie macht man sowas am Besten sauber?

Standardvorgehen: mit einer weichen Buerste oder Pinsel und viel
Wasser, bei Bedarf etwas Seife.


> Bei meinem Bike warte ich i.d.R. bis der Dreck eingetrocknet ist
> und dann reibe ich ihn mit einem trockenen Tuch runter.

Das nennt man dann Schmirgeln, aber matte Optik ist ja in ,-)


--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei

Message has been deleted

Helmut Springer

unread,
Jun 3, 2009, 8:31:21 AM6/3/09
to
Rainer Maí <rai...@gmx.de> wrote:
>>Standardvorgehen: mit einer weichen Buerste oder Pinsel und viel
>>Wasser, bei Bedarf etwas Seife.
>
> Wenn es kurz nach dem dem Einsatz ist (noch nicht angetrocknet),
> reicht relativ wenig Waser (10l-Eimer).

Halt genug, um den Dreck wegzuspuelen und nicht nur mit der feuchten
Buerste nette Reibputzmuster zu erzeugen 8)


> Und es geht schnell.

Ja.


> Die ersten 5 kg Lehmstroh klopfte ich mit dem Stiel des Handfegers
> ab...

Aus sowas hat man frueher Haeuser gebaut. Stehen sogar noch recht
viele von...

Sebastian Kaps

unread,
Jun 3, 2009, 10:02:25 AM6/3/09
to
Helmut Springer schrieb:

> Standardvorgehen: mit einer weichen Buerste oder Pinsel und viel
> Wasser, bei Bedarf etwas Seife.

Ok, also doch mit Wasser. Danke :)

> Das nennt man dann Schmirgeln, aber matte Optik ist ja in ,-)

So schlimm ist das bei meinem Rad nicht. Der Dreck haftet ja nicht
sonderlich gut auf der glatten Oberfläche (ok, manchmal doch ;) und man
versucht ja den Dreck vom Bike wegzuwischen anstatt ihn darauf herum zu
rubbeln. Wenn's sein muss, kann man dann ja immer noch mit Autopolitur
ran.

--
Ciao, Sebastian

Sebastian Kaps

unread,
Jun 3, 2009, 10:06:41 AM6/3/09
to
Rainer Maí schrieb:

> So empfindlich ist das Zeug nicht. Die Eloxalschicht ist zwar viel dünner,
> aber auch wesentlich härter als eine Lackschicht.

Ok, gut zu wissen. Ich werde ihr trotzdem zum Wassereimer raten. Sicher
ist sicher ;-)

> Wenn es kurz nach dem dem Einsatz ist (noch nicht angetrocknet), reicht

> relativ wenig Waser (10l-Eimer). Und es geht schnell.

Hm, also wenn ich nach einer richtig schmutzigen Ausfahrt erschöpft
wieder nach Hause komme, ist das letzte, was ich tun möchte, mein Bike
zu putzen...

> ... an deren Antrieb sich dan nix mehr drehte. Die ersten 5 kg Lehmstroh
> klopfte ich mit dem Stiel des Handfegers ab ... und nach einer halben Stunde
> hatte ich wirklich keine Lust mehr.

Hehe, das glaube ich. Da würde ich dann evtl. doch lieber zum
Gartenschlauch greifen und hinterher wieder alles einölen.

--
Ciao, Sebastian

Heinz Blüml

unread,
Jun 3, 2009, 11:05:28 AM6/3/09
to
On Wed, 03 Jun 2009 16:06:41 +0200, Sebastian Kaps <s...@sauerland.de>
wrote:

>Hehe, das glaube ich. Da würde ich dann evtl. doch lieber zum
>Gartenschlauch greifen und hinterher wieder alles einölen.

Gartenschlauch ist immer eine gute Option fürs Grobe.
Bei der Oberflächenbeschichtung ist es mE egal, ob glänzend oder matt.
"Normale" Beanpruchung sollte keine Spuren hinterlassen.

h

Message has been deleted
Message has been deleted

Sebastian Kaps

unread,
Jun 4, 2009, 3:58:51 PM6/4/09
to
Rainer Maí schrieb:

> Fragt sich, ob das Resultat auf einer mehr oder weniger matt *eloxierten*
> Fläche (wovon die Rede war) wirklich gut aussieht.

Die Methode mit dem trockenen Putzen verwende ich bei /meinem/ Rad, das
normal pulverbeschichtet ist. Das matt eloxierte, welches der Grund für
meine ursprüngliche Anfrage war, gehört meiner Freundin.

--
Ciao, Sebastian

Ulli Koenig

unread,
Jun 5, 2009, 5:27:30 PM6/5/09
to
So ein schwarz-matt eloxiertes Cube habe ich auch. Und es ist verdammt
schwierig, es "richtig" sauber zu bekommen. Durch die aufgeraute Oberfläche
bleiben immer so einige Flecken zurück, wenn man den Wasserverbrauch in
Grenzen halten will. Ist aber sauber genug und er sieht einfach toll aus -
dieser schwarz-matt eloxierte Rahmen.

Ciao
Ulli


Message has been deleted

Sebastian Kaps

unread,
Jun 7, 2009, 11:34:33 AM6/7/09
to
Rainer Maí schrieb:

> Kann ich nicht bestätigen. Womöglich schau ich nicht ganz so kritisch hin
> wie du ;o)

Ich werde berichten. Bisher konnte ich mich aber noch nicht zum Putzen
durchringen ;-)

--
Ciao, Sebastian

0 new messages