>Moin, moin,
>endlich mal ein paar Tage frei und Zeit für etwas Bewegung an der
>Frühlingssonne ;-) Nur leider fällt mein Rad so sachte auseinander :-(
>Bin gestern mal ein paar Läden hier in B abgeklappert, ok unter 500 EUR
>ist´s wohl nur Schrott im Angebot?
Schau einmal in
http://www.bike-magazin.de/?p=87
h
Kurze Zusammenfassung aus meiner Sicht:
Die drei MTB aus diesem Test, denen eine Geländeeignung attestiert wird,
sind das Drössiger HTA 10.1 D
http://www.droessiger.de/wp-content/uploads/2009/09/hta101d-test-bike.pdf
das Canyon Yellowstone 3.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1867
und das Carver Pure 105
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/carver-pure-105
Manch Marken-Hersteller hat aber kein MTB in den Test gegeben, da erst
die Klasse ab ca. 700 EUR Test-würdig wäre.
Andreas
> Die drei MTB aus diesem Test, denen eine Gel�ndeeignung attestiert wird,
> sind das Dr�ssiger HTA 10.1 D
> http://www.droessiger.de/wp-content/uploads/2009/09/hta101d-test-bike.pdf
> das Canyon Yellowstone 3.0
> http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1867
> und das Carver Pure 105
> http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/carver-pure-105
<..>
Hi,
na was es alles zu beachten gibt ;-))
hatte mich die vergangene Woche in verschiedenen Fahrradl�den
rumgetrieben. Dann auch einen H�ndler gefunden, der die Details
Laiengerecht, ohne fachchinesisch, erkl�rt hat.
Die Nummer mit 500,-- als Limit habe ich mir dann doch gekniffen, wer
billig kauft, kauft zweimal..
Na denn, ist ein Cube geworden, andere Schaltung ran und gut war�s
Bin Donnerstag Nachmittag gleich mal los, recht nett zu fahren, alles
sehr leichtg�ngig.
Der Spass bekam dann gegen Abend einen kleinen D�mpfer, als ich von
einem Ordungsh�ter �ber die verkehrssichere Ausstattung eines Bikes
belehrt wurde. Blieb kostenfrei, mit meinem grossen Ehrenwort, mir
umgehend Licht, Klingel und Reflektoren anzubauen.
Ist gerade in Berlin und Umland sehr aktuell.
Naja, sieht zwar irgendwie Sch... aus, aber wenn�s hilft!
BTW, der Fahrradh�ndler meinte, man k�nne ohne Probs, in das Vorderrad
einen Nabendynamo einbauen. Ich frage, wer macht denn sowas?
Gruss
Ralle
> Die Nummer mit 500,-- als Limit habe ich mir dann doch gekniffen, wer
> billig kauft, kauft zweimal..
Eine weise Entscheidung :-)
> Na denn, ist ein Cube geworden, andere Schaltung ran und gut war´s
>
> Bin Donnerstag Nachmittag gleich mal los, recht nett zu fahren, alles
> sehr leichtgängig.
Das hört sich doch gut an.
> Der Spass bekam dann gegen Abend einen kleinen Dämpfer, als ich von
> einem Ordungshüter über die verkehrssichere Ausstattung eines Bikes
> belehrt wurde. Blieb kostenfrei, mit meinem grossen Ehrenwort, mir
> umgehend Licht, Klingel und Reflektoren anzubauen.
> Ist gerade in Berlin und Umland sehr aktuell.
> Naja, sieht zwar irgendwie Sch... aus, aber wenn´s hilft!
> BTW, der Fahrradhändler meinte, man könne ohne Probs, in das Vorderrad
> einen Nabendynamo einbauen. Ich frage, wer macht denn sowas?
Ich gebe zu, dass ich mir für die Wintermonate (wenn es auf dem Weg
von/zur Arbeit dunkel ist) ein separates Laufrad mit Nabendynamo
zugelegt habe (gibt es im Netz recht preiswert).
Meistens freuen sich die Ordnungshüter schon, wenn das Fahrrad überhaupt
Licht besitzt. Da genügt dann sogar schon ein einfaches
Akku-/Batterie-Licht (auch wenn es am MTB nicht erlaubt ist, wird hier
meistens trotzdem ein Auge zugedrückt). Solch ein Billig-Licht genügt
aber nur um gesehen zu werden.
Falls man aber mit dem MTB nachts ins Gelände will, sollte man sich
schon etwas ordentlich helles zulegen.
Andreas