Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Oberrohrlänge, Schrittfreiheit

13 views
Skip to first unread message

Philipp Pischke

unread,
Sep 13, 2002, 9:25:57 AM9/13/02
to
Hi,

ich plane weiter an meinem Panzerhardtail, und stehe jetzt vor der
Frage, welche (effektive/ horizontal gemessene) Oberrohrlänge die
richtige ist.

Da ich den Rahmen vorher bestellen muss und eine Probefahrt nicht
möglich erscheint, sollte ich hier zumindest soweit richtig liegen, als
dass ich mir nachher nicht die Knie am Lenker einschlage.

Zur Orientierung:

Ich bin etwa 1.83m groß. Die Effektive Oberrohrlänge meines Hardtails
beträgt effektiv etwa 550mm, das Fully hat eine eher raceorientierte
Geometrie mit etwa 600mm Oberrohrlänge, entsprechend ist die
Sitzposition sehr gestreckt.
Die Vorbauten liegen jeweils bei etwa 120mm

Das Veryhardtail soll in erster Linie im Gelände eingesetzt werden, also
bergab mit Drops und Sprüngen, was für eine eher kurze Geometrie
spricht.
Allerdings muss es dazu vorher auch bergauf, was für ein längeres
Oberrohr spricht.

Ich dachte daran, etwa 580mm Oberrohrlänge zu wählen, da ja ein
Stummelvorbau drankommt (50mm bis 70mm), der das ganze dann relativiert.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Eine weitere Frage: in meiner Geometrietabelle findet sich der Wert
"Schrittfreiheit". Dieser wird allerdings kleiner, je flacher der Rahmen
ist, weshalb ich davon ausgehe, dass damit nicht der Abstand von
Ottonormalbikers Kronjuwelen zum Oberrohr gemeint ist.

MfG, Philipp

Oliver Meglic

unread,
Sep 13, 2002, 12:45:01 PM9/13/02
to

Philipp Pischke <anti...@pischke.info> schrieb in im Newsbeitrag:
alsp13$csf$06$1...@news.t-online.com...

> Hi,
>
> ich plane weiter an meinem Panzerhardtail, und stehe jetzt vor der
> Frage, welche (effektive/ horizontal gemessene) Oberrohrlänge die
> richtige ist.
>
> Da ich den Rahmen vorher bestellen muss und eine Probefahrt nicht
> möglich erscheint, sollte ich hier zumindest soweit richtig liegen, als
> dass ich mir nachher nicht die Knie am Lenker einschlage.
>
> Zur Orientierung:
>
> Ich bin etwa 1.83m groß. Die Effektive Oberrohrlänge meines Hardtails
> beträgt effektiv etwa 550mm, das Fully hat eine eher raceorientierte
> Geometrie mit etwa 600mm Oberrohrlänge, entsprechend ist die
> Sitzposition sehr gestreckt.
> Die Vorbauten liegen jeweils bei etwa 120mm
>
> Das Veryhardtail soll in erster Linie im Gelände eingesetzt werden, also
> bergab mit Drops und Sprüngen, was für eine eher kurze Geometrie
> spricht.
> Allerdings muss es dazu vorher auch bergauf, was für ein längeres
> Oberrohr spricht.
>
> Ich dachte daran, etwa 580mm Oberrohrlänge zu wählen, da ja ein
> Stummelvorbau drankommt (50mm bis 70mm), der das ganze dann relativiert.
>

Also das ist wirklich schwierig zu sagen. Also ich würde mal sagen für ein
Street und dergleichen Hardtail ist ein 580er Oberrohr zu lang!
Auch wenn ein kurzer Vorbau rannkommt ist es zu lang! Wenn du der Bike eher
für schnelle Sachen nimmst, wie Downhills und schnelle Drops würd ich so ca.
570 nehmen. Soll es aber auch super für Street/Trial und Tricks sein würd
ich in Richtung 560 gehen.
Wenn du ein 600er gewöhnt bist wirst du dir am anfang sowieso "hilflos"
vorkommen auf dem Bike, aber sobald du das Hangling drauf hast ist ein
kleiner einfach lustiger!
Ich selber hatte einen 560er Street Rahmen und das passte mir mit 187 gut!
Dazu einen 70er-80er Vorbau und das ging perfekt für Street und Trial.
Ein Freund von mir hat sogar einen 15" Rahmen mit einem noch kürzerem
Oberrohr und ist 190!

Wenn du bergauf fahren willst nimm einen 80er Vorbau und ein 570er Oberrohr
da bei dem flachen Sitzwinkel so und so eine vernünftige reale Oberrohrlänge
entsteht wenn der Sattel heraußen ist.

Aber ich würde doch mal zuerst bei einem Freund oder so probieren. Ist
wirklich nicht so einfach wenn man den großen Rahmen gewöhnt ist......

Hoff ich konnte dir ein wenig helfen!
Oliver

Philipp Pischke

unread,
Sep 13, 2002, 2:41:05 PM9/13/02
to
Hi Oliver,

> Also das ist wirklich schwierig zu sagen. Also ich würde mal sagen für
ein
> Street und dergleichen Hardtail ist ein 580er Oberrohr zu lang!
> Auch wenn ein kurzer Vorbau rannkommt ist es zu lang! Wenn du der Bike
eher
> für schnelle Sachen nimmst, wie Downhills und schnelle Drops würd ich
so ca.
> 570 nehmen. Soll es aber auch super für Street/Trial und Tricks sein
würd
> ich in Richtung 560 gehen.

Ich habe letztenendes die Wahl zwischen 545mm oder 578mm Oberrohr zzgl.
Vorbau. Letzterer sollte wie bereits erwähnt im Bereich von 50mm bis
70mm liegen.

Angenommen, ich nähme den kürzeren Rahmen, so würde ich insgesamt rund
60mm kürzer bauen als mein jetziges Hardtail. Berücksichtigt man noch
die Lenkerkröpfung (mein jetziges Hardtail hat einen ungekröpften
Lenker), so dürfte ich darauf sitzen wie ein Affe auf dem Schleifstein.

> Ich selber hatte einen 560er Street Rahmen und das passte mir mit 187
gut!
> Dazu einen 70er-80er Vorbau und das ging perfekt für Street und Trial.
> Ein Freund von mir hat sogar einen 15" Rahmen mit einem noch kürzerem
> Oberrohr und ist 190!

Street und Trial sind ja nicht unbedingt die Vorgaben (zumal dabei die
ergonomische Sitzposition eigentlich keine Rolle spielt.

> Wenn du bergauf fahren willst nimm einen 80er Vorbau und ein 570er
Oberrohr
> da bei dem flachen Sitzwinkel so und so eine vernünftige reale
Oberrohrlänge
> entsteht wenn der Sattel heraußen ist.

570mm Oberrohr und ein 80mm Vorbau scheint mir ähnlich lang zu sein wie
578mm Oberrohr und 50mm oder 70mm Vorbau. Von daher wäre es eine
Überlegung wert, den größeren Rahmen zu nehmen.

Gebt mal ein Statement dazu ab.

MfG, Philipp

Oliver Meglic

unread,
Sep 13, 2002, 2:57:15 PM9/13/02
to

> Ich habe letztenendes die Wahl zwischen 545mm oder 578mm Oberrohr zzgl.
> Vorbau. Letzterer sollte wie bereits erwähnt im Bereich von 50mm bis
> 70mm liegen.

Ach so!!! Dann nimm unbedingt den 578er!! Ich glaube du wirst es nicht
bereuen bei deinem Einsatzzweck!
Ich persönlich hasse die 50mm Stummel! Selbst am DH Bike wo ich einen
Lenkwinkel zwischen 65 und 68° fahre hab ich einen 70er oder 80er montiert!

> 570mm Oberrohr und ein 80mm Vorbau scheint mir ähnlich lang zu sein wie
> 578mm Oberrohr und 50mm oder 70mm Vorbau. Von daher wäre es eine
> Überlegung wert, den größeren Rahmen zu nehmen.

Wie gesagt nimm den großen, und dann kauf mal einen 70er Vorbau und falls du
mal kürzer oder länger sein willst kannst du dann geringfügig mit der
Vorbaulänge experimentieren.
Aber ich denke mal, daß kommt dann schon ganz gut hin, weil du nicht so eine
extreme umstellung immer hast zwischen dem Jekyl und dem Hardtail. Was hast
du eigentlich beim Freerider für eine Oberrohrlänge bzw. Vorbaulänge?

> MfG, Philipp

Oliver


Philipp Pischke

unread,
Sep 13, 2002, 3:15:27 PM9/13/02
to
Hi,

> > [Oberrohr 578mm oder 545mm?]
>
> Ach so! Dann nimm unbedingt den 578er! Ich glaube du wirst es nicht


> bereuen bei deinem Einsatzzweck!
> Ich persönlich hasse die 50mm Stummel! Selbst am DH Bike wo ich einen
> Lenkwinkel zwischen 65 und 68° fahre hab ich einen 70er oder 80er
montiert!

Andererseits soll das Radl durch Agilität überzeugen, von daher wäre ein
kürzeres natürlich besser.

Wenn ich mir mein jetziges Hardtail 60mm kürzer vorstelle, das wäre IMHO
bergauf noch fahrbar, wenn man keine Ambitionen auf den Weltrekord hat,
und bergab einfach nur agil und spassig. Und genau das soll das Rad
sein: spassig.

> > 570mm Oberrohr und ein 80mm Vorbau scheint mir ähnlich lang zu sein
wie
> > 578mm Oberrohr und 50mm oder 70mm Vorbau. Von daher wäre es eine
> > Überlegung wert, den größeren Rahmen zu nehmen.
>
> Wie gesagt nimm den großen, und dann kauf mal einen 70er Vorbau und
falls du
> mal kürzer oder länger sein willst kannst du dann geringfügig mit der
> Vorbaulänge experimentieren.
> Aber ich denke mal, daß kommt dann schon ganz gut hin, weil du nicht
so eine

> extreme umstellung immer hast zwischen dem Jekyll und dem Hardtail.


Was hast
> du eigentlich beim Freerider für eine Oberrohrlänge bzw. Vorbaulänge?

575mm Oberrohr (Rahmengröße L), der Vorbau ist ein 70mm Diabolus.

Insofern, als dass der Freerider und das Hardtail einen ähnlichen
Einsatzbereich haben werden (nur soll das Hardtail noch mehr leiden),
bietet es sich an, auch einen L-Rahmen zu nehmen, was dann 578mm wären.
Das tägliche Umsteigen zwischen den Bikes wird dadurch mit Sicherheit
leichter fallen.

Ich werde mal schauen, ob ich ein ähnliches Radl in meinem
Bekanntenkreis ausmache, auf dem ich mal Platz nehmen darf.

Gruß,

Philipp

Philipp Pischke

unread,
Sep 13, 2002, 3:27:30 PM9/13/02
to
So, ich habe kurzentschlossen den Vorbau und Lenker vom Freerider
provisorisch aufs Hardtail geschraubt, was dann wären 550mm und 70mm
Vorbau, dazu Lenkerkröpfung. Das ist kaum fahrbar, noch nicht mal auf
gerader Strecke. Zudem wird im Panzerhardtail eine 130mm-Gabel verbaut,
mein jetziges Hardtail hat 80mm.

Kurzum: es muss der längere Rahmen sein.

MfG, Philipp

Oliver Meglic

unread,
Sep 14, 2002, 4:05:38 AM9/14/02
to

> 575mm Oberrohr (Rahmengröße L), der Vorbau ist ein 70mm Diabolus.

Heul!!! Will auch haben!!!!!!!! Der Diabolus is ja wohl der schärfste
Vorbau den es zur Zeit am Markt gibt! Aber sooooo teuer!!

> Insofern, als dass der Freerider und das Hardtail einen ähnlichen
> Einsatzbereich haben werden (nur soll das Hardtail noch mehr leiden),
> bietet es sich an, auch einen L-Rahmen zu nehmen, was dann 578mm wären.
> Das tägliche Umsteigen zwischen den Bikes wird dadurch mit Sicherheit
> leichter fallen.

Das währ dann ja optimal! Montier einen 60er Vorbau und du bist ein wenig
agieler und fast gleich lang! => keine Umstellung immer zwischen den Bikes!

> Ich werde mal schauen, ob ich ein ähnliches Radl in meinem
> Bekanntenkreis ausmache, auf dem ich mal Platz nehmen darf.

Das is sicher mal ganz wichtig!

> Gruß,
>
> Philipp
>
Oliver


Oliver Meglic

unread,
Sep 14, 2002, 4:08:05 AM9/14/02
to

Philipp Pischke <anti...@pischke.info> schrieb in im Newsbeitrag:
alte70$3bs$06$1...@news.t-online.com...


Genau auf das hab ich gewartet! Wenn du es nicht gewöhnt bist kommst du dir
genzilich besch*** drauf vor!
Muß aber nicht heißen, daß es schlecht ist..... Bist du schon mal auf einem
BMX gesessen. Das is noch kürzer!

Der L mit dem 60er oder so wird schon passen!
Oliver


Joachim Bachmann

unread,
Sep 13, 2002, 5:32:09 PM9/13/02
to
"Oliver Meglic" <oliver...@gmx.at> schrieb

>
> > Ich habe letztenendes die Wahl zwischen 545mm oder 578mm Oberrohr zzgl.
> > Vorbau. Letzterer sollte wie bereits erwähnt im Bereich von 50mm bis
> > 70mm liegen.
>
> Ach so!!! Dann nimm unbedingt den 578er!! Ich glaube du wirst es nicht
> bereuen bei deinem Einsatzzweck!

Also ich habe z.Z. nen Marin Quake mit relativ langen Oberrohr (vorher nen
Scott ziemlich kurz). Wenn du auf deinen Abfahrten viele Tricks machen
willst in der Luft ist kürzer besser, aber das längere Rad liegt besser auf
der Strecke und wird nicht so unruhig. Also doch schon eher lang.

> Ich persönlich hasse die 50mm Stummel! Selbst am DH Bike wo ich einen

^^^^^^^^^^^^
Seh ich auch so, deshalb fahr ich 40mm. ;-) Also ich find des endgeil.

Gruss Joachim


PS: was soll denn so alles ran an das Radl? *neugierig sei*

--
Skydancer auf www.areadvd.de
"Wieso soll eingentlich Counter Strike gewaltverherlichend sein?
Ich baller auf einen und der ist TOT!
Ist doch real, und nicht gewaltverherlichend."

Philipp Pischke

unread,
Sep 14, 2002, 6:30:25 AM9/14/02
to
Hi,

> PS: was soll denn so alles ran an das Radl? *neugierig sei*

Ich plane noch, das heißt: Pläne werden geschmiedet, über den Haufen
geworfen, um wieder neue zu schmieden, und das etwa im Stundentakt.

Derzeitiger Stand der Dinge:

Rahmen: Nicolai BMXTB
Gabel: 2003er Marzocchi Dirtjumper I
Bremsen: Magura Louise FR, QR20Plus
Laufradsatz: Whizzwheels, Hügi FR, Mavic D321
Schaltgruppe: XT, Schalthebel und Umwerfer Deore
Kurbel, Innenlager: XT
Vorbau, Lenker: Raceface Diabolus, Raceface DH Riser
Sattelstütze, Sattel: Roox, Azonic Hot Seat

Was hier nicht aufgelistet ist, ist noch nicht klar. Im Grunde genommen
ist aber alles noch nicht klar.

MfG, Philipp


Philipp Pischke

unread,
Sep 14, 2002, 6:33:27 AM9/14/02
to
> Gabel: 2003er Marzocchi Dirtjumper I
> Bremsen: Magura Louise FR, QR20Plus
^^^^^^^^
Das gehört zur Gabel.

Ralf Rodemann

unread,
Sep 13, 2002, 2:49:35 PM9/13/02
to
"Philipp Pischke" <anti...@pischke.info> schrieb

> Sattelstütze, Sattel: Roox, Azonic Hot Seat

Damit den Sattel nicht nach jedem misslungenen Drop entsorgen muss würde ich
ne Stütze mit extra breiter klemmung von Hurricane nehmen
http://www.pokerms.de/index.cfm?fuseaction=100_SS . Nach dem ersten
zerstörten Sattel ist man zuzüglich der RF auch in der Preisklasse
angelangt.
Die Azonic-Gestelle sind eh nicht als die haltbarsten bekannt.

Ralf


Joachim Bachmann

unread,
Sep 15, 2002, 9:17:54 AM9/15/02
to
"Philipp Pischke" <anti...@pischke.info> schrieb

> Derzeitiger Stand der Dinge:
>
> Rahmen: Nicolai BMXTB
> Gabel: 2003er Marzocchi Dirtjumper I

Werd ich mir auch zulegen.

> Bremsen: Magura Louise FR, QR20Plus

Ne Gustav ist besser und auch nicht viel teurer.

> Laufradsatz: Whizzwheels, Hügi FR, Mavic D321
> Schaltgruppe: XT, Schalthebel und Umwerfer Deore
> Kurbel, Innenlager: XT

Also an so nen Rad gehört einfach mal nur ein Kettenblatt und ne
Kettenführung. IMHO

> Vorbau, Lenker: Raceface Diabolus, Raceface DH Riser
> Sattelstütze, Sattel: Roox, Azonic Hot Seat

Aber ganz nett. *g*


Gruss Joachim


Philipp Pischke

unread,
Sep 15, 2002, 12:20:54 PM9/15/02
to
> > Bremsen: Magura Louise FR, QR20Plus
>
> Ne Gustav ist besser und auch nicht viel teurer.

Stimmt, für VR und HR zusammen exakt 18 EUR.

> > Laufradsatz: Whizzwheels, Hügi FR, Mavic D321
> > Schaltgruppe: XT, Schalthebel und Umwerfer Deore
> > Kurbel, Innenlager: XT
>
> Also an so nen Rad gehört einfach mal nur ein Kettenblatt und ne
> Kettenführung. IMHO

Ja, ich bin ja auch mit mir am ringen. Aber ich habe einfach die
Befürchtung, dass es dann nicht mehr ganz meinem Einsatzgebiet
entspräche.

Den Umwerfer kann ich ja immer noch abreißen und eine Kettenführung
dransetzen.

> Aber ganz nett. *g*

Nicht wahr?

MfG, Philipp

Philipp Pischke

unread,
Sep 15, 2002, 12:38:16 PM9/15/02
to
> > Rahmen: Nicolai BMXTB
> > Gabel: 2003er Marzocchi Dirtjumper I
>
> Werd ich mir auch zulegen.

BTW: Weißt du, was für Reifen ich da "verstaut" kriege? 2.7 wäre ideal.

MfG, Philipp

Ralf Rodemann

unread,
Sep 15, 2002, 2:14:41 PM9/15/02
to
"Philipp Pischke" <anti...@pischke.info> schrieb

> > > Bremsen: Magura Louise FR, QR20Plus
> >
> > Ne Gustav ist besser und auch nicht viel teurer.
>
> Stimmt, für VR und HR zusammen exakt 18 EUR.

Grimeca System 12 mit 200er/160er Scheibe v+h 269 Euro. Kommt bei mir die
Tage.
Was man so hört, die derzeit einzige Alternative in den Bereich bis auf die
System 17.

Ralf


Joachim Bachmann

unread,
Sep 15, 2002, 3:01:30 PM9/15/02
to
"Ralf Rodemann" <ralf.r...@post.rwth-aachen.de> schrieb

Die werden ja bei IBC gepusht wie sau. ;-)


Gruss Joachim


Joachim Bachmann

unread,
Sep 15, 2002, 3:02:35 PM9/15/02
to
"Philipp Pischke" <anti...@pischke.info> schrieb

Bei 24" bestimmt, bei 26" glaube ich dass du das austesten musst.


Gruss Joachim


Ralf Rodemann

unread,
Sep 16, 2002, 4:16:43 AM9/16/02
to
"Joachim Bachmann" <captain...@uni.de> schrieb

> Die werden ja bei IBC gepusht wie sau. ;-)

jo, hab darauf hin mal mit mankra gepmailt. Da steckt schon mehr als
bikemailorder hinter.

Aber demnächst werde ich es ja selber wissen.

Ralf


0 new messages