Danke für Eure Hilfe, bin Neuling auf dem Gebiet.
--
----------------------------------------------------------------------------
--
Best regards
Joerg
1 Jahr Garantie auf Rahmenbruch! Also nur was für Mädchen.
Ralf
Das Thema mit dem Rahmenbruch wird nicht so heiß gegessen, wie es gekost
wird.
Bei meinem Vater ist nach 2,5 Jahren der Rahmen (RAM990) gebrochen. Er hat
anstandslos Ersatz bekommen.
www.wellmannbikes.de der hat sauviele angebote!!!
meist mal telefonisch anrufen!!!
oder www.allmountains.de
www.bikeschmiede.de
www.biketechnik.de
www.cycleplanet.de
stöber mal durch! würde aber kein univega kaufen...
meiner meinung nach ein großer müll...
fahre schon seit jahren rocky mountain, die kosten natürlich sehr viel geld.
ruf mal bei wellmannbikes an, dort gibt es immer die hammer angebote...
mfg
marc
"Jörg Dorsch" <dor...@uni.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9r98l0$8rn$05$1...@news.t-online.com...
Sich auf die Kulanz des Herstellers zu verlassen ist mit Risiko verbunden.
Der lokale Univega-Dealer hat die Marke wegen allgemein schlechtem Service
aus dem Programm gekickt.
Ralf
> Aber die Ausstattung von den Rädern ist doch recht gut für den Preis, oder
> sehe ich das falsch. Vergleichbare Räder bei anderen Herstellern kosten
> wesentlich mehr.
Das stimmt! - Die anderen geben aber auch länger Gewährleistung. Würde mal
die Kosten eines evtl. Rahmenbruchs abschätzen und dann noch mal prüfen ob
diese Risko durch den sehr günstigen Preis wettgemacht wird.
> Ist die Verarbeitung der Rahmen wirklich so schlecht, habe in einem
anderen
> Forum gelesen, dass sich ein Schweisstechniker sich die Verarbeitung mal
> angesehen hatte und meinte, dass diese sehr gut sei (die Schweissnähte).
> Bricht ein Rahmen den wirklich so schnell?
Kommt auch auf die Fahrweise und die Konstruktion an. IMHO ist bei etwas
härterer Fahrweise bei vielen Fullys der Gedanke an einen Rahmenbruch kein
verschwendeter ist. Man sollte dabei immer im Hinterkopf behalten, dass kaum
ein Bike-Hersteller bei der Produktentwicklung einen ingenieursgerechten
Anstatz verfolgt.
Soll aber nicht heißen, dass die Univega-Rahmen so schlecht sind. Nur
versucht der hersteller so seine Kosten zu senken, da die mehrzahl aller
Biker im 12 Jahr nicht soviele Kilometer Fahren, dass sie an die Grenze der
Zeitfestigkeit kommen.
nochmal zum mitmeisseln:
- Stahlrahmen 5 Jahre
- Aluminiumrahmen 3 Jahre
- Vollgefederter Rahmen 3 Jahre
- Starrgabeln 3 Jahre
(Auszug aus dem 2001er "Fahrrad-Handbuch" von Univega unter Garantie)
Auch wenn Dir "der Univegavertriebschef auf der IFMA" was anderes gesagt
hat, gilt IMO immer noch das, was ich schwarz auf weiss in der Hand halte.
Letztlich muss Joerg natuerlich selbst wissen, was er mit dem Rad machen
will und wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Rahmenbruchs bei seiner
Fahrweise ist. Auffaellig ist allerdings, dass die RAM-Modelle in letzter
Zeit regelrecht verschleudert werden (mein RAM 930 war 37 % billiger als in
der Liste), waehrend die weitgehend baugleichen Focus-Modelle zum
Listenpreis Staub ansetzen. Da beide Marken zum angeschlagenen
Derby-Cycle-Imperium gehoeren, ist das von aussen nicht unbedingt
nachvollziehbar.
Fuer 2000 Mark ist das RAM 900 sicherlich kein schlechter Griff, auch wenn
einige Parts eben einsteiger-typisch sind (Judy C, Magura Julie). Vergleicht
man dies aber mit Fullys, die in den lokalen Laeden fuer 2000 Mark
rumstehen, relativiert sich das schnell. Dafuer muss man beim iNet-Kauf halt
Abstriche im Service und bei einer moeglichen Schadensabwicklung in Kauf
nehmen.
Angebote gibts u.a. hier:
http://www.fahrrad-gebrauchtmarkt.de/
http://www.bike-mailorder.de/
http://www.bike-components.de/
http://www.bikediscount.de/
http://www.bicycles.de/
http://www.s-tec-bikes.de/seiten/superschnapper.htm
Cheerio,
Julien
bezieht sich das auf MTBs?
> Auch wenn Dir "der Univegavertriebschef auf der IFMA" was anderes gesagt
> hat, gilt IMO immer noch das, was ich schwarz auf weiss in der Hand halte.
Auf dem Focusstand das gleiche. Auch 1 Jahr! Scheint zumindest für 2002 zu
gelten.
Das mit einem jahr hab ich aber auch schon mehrfach aus anderen Quellen
gehört. Hab aber mal ne mail zu klärung an Univega geschickt.
Stellt sich aber auch bei längerer Grantiedauer, ob man ein Bike von einer
angeschlagenen Firma kauft, deren Zukunft - auch wenn es ein
Managemantbuyaut gegeben hat und der deutsche Ableger angeblich nicht
betroffen ist - unsicher ist.
>Auffaellig ist allerdings, dass die RAM-Modelle in letzter
>Zeit regelrecht verschleudert werden (mein RAM 930 war 37 % billiger als in
>der Liste), waehrend die weitgehend baugleichen Focus-Modelle zum
>Listenpreis Staub ansetzen. Da beide Marken zum angeschlagenen
>Derby-Cycle-Imperium gehoeren, ist das von aussen nicht unbedingt
>nachvollziehbar.
IMHO ist an den Schleuderpreisen was faul, da die Marke eh schon niedrige Vk
Empfehlungen hat.
Wann tritt eigentlich das Eu-Recht in Kraft, so dass auch in Deutschland 2
Jahre Garantie vorgeschrieben sind?
Ralf
>> - Stahlrahmen 5 Jahre
>> - Aluminiumrahmen 3 Jahre
>> - Vollgefederter Rahmen 3 Jahre
>> - Starrgabeln 3 Jahre
>> (Auszug aus dem 2001er "Fahrrad-Handbuch" von Univega unter Garantie)
>
> bezieht sich das auf MTBs?
das Handbuch ist allgemein gehalten, unterscheidet nicht hinsichtlich
einzelner Radtypen
da ich mein RAM 930 mit "0KM - NEU - nicht gebraucht - von Händler mit
Rechnung und Garantie (fünf Jahre auf Rahmen,zwei Jahre Shimano,restteile
sechs Monate) - Neupreis 3799.-DM Modell 2001" bei ebay ersteigert habe,
steht fuer mich lediglich die Frage im Raum, ob nun 3 oder 5 Jahre bei mir
gelten (interessiert mich momentan aber nicht)
> Auf dem Focusstand das gleiche. Auch 1 Jahr! Scheint zumindest für 2002 zu
> gelten.
> Das mit einem jahr hab ich aber auch schon mehrfach aus anderen Quellen
> gehört. Hab aber mal ne mail zu klärung an Univega geschickt.
bitte die Antwort hier posten - danke!
> Stellt sich aber auch bei längerer Grantiedauer, ob man ein Bike von einer
> angeschlagenen Firma kauft, deren Zukunft - auch wenn es ein
> Managemantbuyaut gegeben hat und der deutsche Ableger angeblich nicht
> betroffen ist - unsicher ist.
ACK
> IMHO ist an den Schleuderpreisen was faul, da die Marke eh schon niedrige
Vk
> Empfehlungen hat.
>
> Wann tritt eigentlich das Eu-Recht in Kraft, so dass auch in Deutschland 2
> Jahre Garantie vorgeschrieben sind?
IMO ab 1.1.2002
Cheerio,
Julien