>>>>>>>>
Rasse:
eine Gruppe von Menschen mit einer bestimmten Anzahl von erblichen körperl.
u seelischen Merkmalen mit begrenzter Schwankungsbreie , die sich von von
einer anderen Gruppe mit angeren erbl. Merkmalen unterscheidet.
Bei dieser heute allg. gültigen Definition d.R.nbegriffes beim Menschen
liegt die Betonung auf einer bestimmten Anzahl von Erbmerkmalen, durch
die die Menschengruppen unterschieden werden , denn viele andere Erbmerkmale
können gemeinsamer Besitz mehrerer Menschengruppen oder gar der gesamten
Menschheit sein. Wohl lassen sich durch diesen R.nbegriff viele Menschengruppen
in ein R.nsystem einordnen u. gegeneindander abgrenzen , aber bei der
Komplexität der Menschheit ist dies nicht für
alle Gruppen möglich. Vom Rassenbegriff ist der des Volkes scharf zu trennen,
was nicht immer geschieht u. zu verwechslungen und Unklarheiten führt.
In einem Volk können verschiedene Rassengruppen vereinigt sein, due durch
Sprache Religion, Tradition, Kultur und geograph. Grenzen im Laufe einer
langen Entwicklung verbunden sind, Bei der Gliederung der Menschheit in
Menschenrassen unterscheidet man 3 Hauptstämme
1) Europider (Weisser) ....
2) Mongolider (Gelber)....
3) Negrider (Schwarzer)....
...
Lit. Fischer, "Rasse und Rassenentstehung" 1927 ;
von Eickstedt, "Rassenkunde u. Rassengeschichte der Menschheit"
(2.Aufl) 1938
<<<<<<<<<
>>>>>>>>>>
Mischling,
jede Person deren Eltern verschiedenen Rassen angehören; ->Bastard.->Mischehe
Bezeichnungen fr Mischlinge sind: Cafuso : Indianer und Neger;
Cascos: Mulatten und Mulatten; Chino: Neger und Indianer; Cubra:
Mulatten und Neger; Halfcast(Eurasier): Weisse und Inder; Mamelucos:
Weisse und Quateronen; Mango: Neger und Zambos; Mestigos Chinos:
Chinesen und Malaien; Mestizen: Weisse und Indianer; Mulatten:
Weisse und Neger; Quarteronen: Weisse und Terzeronen(2.Grades usw.);
Terzeronen: Weisse und Mulatten 1.Grades; Zambos(Sambos):
Neger und Indianer oder Neger und Mulatten.
<<<<<<<<<<
Interessant ist auch was unter Arier drinsteht, nämlich dass das
wort fälschlicherweise für die Europäischen Rassen verwendet wurde.
Ich vermute mal dass das von den Engländern durchgesetzt wurde,
die ja für ihr Kolonialsystem unbedingt einen Rassenunterschied
zwischen Europäern und Indern brauchen.
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
Carla Schneider schrieb:
> Das 4 bändige Bertelsmann Lexikon von 1955 schreibt unter Rasse die
> folgende Erklärung. Interessant ist dass gar nichts über Tierrassen
> drinstehts , der Begriff Rasse wird automatisch mit Menschenrassen
> gleichgesetzt.
Das sagt uns also, dass es 1955 noch keine Tierrassen gab? Oder wie
kann es sonst sein, dass dieses anspruchsvolle Werk kein Wort darüber
verliert?
Tschüs
Tim
--
Tim Wittrock ______/__/ ___/
http://www.tu-bs.de/~wittrock __/ __/__/__/
http://www.ida.ing.tu-bs.de/~tim __/ o ___/__/ o
Laß mich raten: Du machst Dir Sorgen wegen der Anzeige und versuchst jetzt, Dich
als unzurechnungsfähig darzustellen? Du hast auf jeden Fall Talent.
Gruß,
Kai-Uwe
> Das 4 bändige Bertelsmann Lexikon von 1955 schreibt unter Rasse die
> folgende Erklärung. Interessant ist dass gar nichts über Tierrassen
> drinstehts , der Begriff Rasse wird automatisch mit Menschenrassen
> gleichgesetzt.
Soll das heissen, 1955 gab es noch gar keine Tierrassen ?
Interessant !
> Rasse:
[...]
> Lit. Fischer, "Rasse und Rassenentstehung" 1927 ;
> von Eickstedt, "Rassenkunde u. Rassengeschichte der Menschheit"
> (2.Aufl) 1938
Aha !
Eine Quelle mit dem Auflagenjahr 1938, vermutlich erschienen
in Deutschland, hat auch eine gewisse Aussagekraft.
Was schreibt den das Bertelsmann Lexikon heute ?
Was Biologiebücher heute schreiben, hat Antje wohl
schon hinreichend dargelegt.
Gruss
Michael
Zumindest standen sie nicht unter "Rassen" im Lexikon.
>
>> Rasse:
>[...]
>
>> Lit. Fischer, "Rasse und Rassenentstehung" 1927 ;
>> von Eickstedt, "Rassenkunde u. Rassengeschichte der Menschheit"
>> (2.Aufl) 1938
>
>Aha !
>Eine Quelle mit dem Auflagenjahr 1938, vermutlich erschienen
>in Deutschland, hat auch eine gewisse Aussagekraft.
Eickstedt wird aber auch 1972 im Bertelsmann "das moderne Lexikon"
als Urheber der Rasseneinteilung angegeben - wenn auch nicht
mehr der hinweis auf das Buch.
>
>
>Was schreibt den das Bertelsmann Lexikon heute ?
1972: Der Text steht jetzt unter "Menschenrassen" ist aber bis zur
Aufzaehling der Rassen wortwoertlich der gleiche. Es wurde nur zwei Saetze
eingefügt die ein bischen erklaeren warum die Rassenbezeichnungen auf
-ide enden.
>Was Biologiebücher heute schreiben, hat Antje wohl
>schon hinreichend dargelegt.
Da wuerde mich mehr interessieren was sie vor 30 Jahren geschrieben
haben und warum man das geaendert hat. Ob es neue Erkenntnisse
oder nur neuer Zeitgeist war.
Eike
Die "Protokolle" sind nichts weiter als eine antisemitische Fälschung
- was
gibt es da zu diskutieren?
Klingt immer ein wenig nach "es kann nicht sein,was nicht sein darf".
freue mich aber,das es auch kommentare gibt,die sich sachlich mit der
frage dieser protokolle auseinandersetzen.sachlich heißt nicht,zu
sagen,sie sind bestimmt echt oder bestimmt falsch.sachlich heißt,sich
inhaltlich damit auseinanderzusetzen.
wie man es zb. auch mit ufo's (alles lüge??),der zahlenmystik
(alles lüge?),dem tode jfk's (alles lüge?),dem stalinismus oder
wer weiß was auseinandersetzt;ja,man kann sich m.e. sogar mit sklaverei,dem
nahostkonflikt und saddam hussein (die aufzählung ist nicht abließend)
sachlich auseinandersetzen.
wem jedoch nur einfällt,unflätige bemerkungen,beleidigungen,drohungen
oder sonstetwas auszusprechen,ist m.e. mit dem gleichen wasser gewaschen,wie
diejenigen,die sie bekämpfen wollen oder müssen.
grüße
"die welt ist platt und so bleibt datt"
Kai-Uwe Hoge schrieb:
>>Was schreibt den das Bertelsmann Lexikon heute ?
>1972: Der Text steht jetzt unter "Menschenrassen" ist aber bis zur
>Aufzaehling der Rassen wortwoertlich der gleiche. Es wurde nur zwei Saetze
>eingefügt die ein bischen erklaeren warum die Rassenbezeichnungen auf
Du Carla,
ich hab noch eine tolle Quelle für Dich:
'Das neue Fischer Lexikon in Farbe von 1979':
... Dieser Rassenbegriff lässt sich auf den Menschen wegen der
gesellschaftlich bedingtenalten Teilkanalisierung des Genflusses
(->Gene) und heute andererseits zumeist hohen Mobilitätmit grossen
Heiratsradien nicht mehr biologisch sinnvoll anwenden. Taxonomisch ist
der Rassenbegriff ausserdem nur noch auf die die Grossgliederung des
Jetztmenschen (Homo sapiens sapiens) anwendbar.....
--
Ich bin aber die "Einheitsfront" gegen den Links-Mitte-Rechts-Glauben
ueberhaupt.
Norbert Marzahn in <82-W7...@nm01.vision.in-berlin.de>
Hi,
zuerst: Bitte sieh dir die Seite http://learn.to/quote an. Das macht das
Lesen und Schreiben gleich viel einfacher. Wenn Du wirklich wert auf
ernsthafte Diskussionen legst, sollest Du Dir diese Zeit nehmen.
>nee du,also sorgen wegen der anzeige mach ich mir ganz bestimmt nicht.im
>gegenteil,bin sehr gespannt,auf was diese anzeige fußen soll.
Nun, das kannst Du ja, wenn Du magst, ggf. hier mitteilen.
>ich finde es vor allem sehr interessant,dass immer gleich psychogramme über mich
>erstellt werden.und man mich gleichzeitig noch dazu beleidigen muß.
Du machst es einem aber auch sehr einfach. Erst antisemitische Hetze
posten, dann müde Scherze versuchen und zudem nicht wissen, wie man
ordentlich quoted.
>auch die kommentare des michael briel finde ich sehr spannend:
>
>Die "Protokolle" sind nichts weiter als eine antisemitische Fälschung - was
>gibt es da zu diskutieren?
>
>Klingt immer ein wenig nach "es kann nicht sein,was nicht sein darf".
Hast Du Dich mittlerweile mit den Dir gegebenen Links
auseinandergesetzt? Hast Du Grund für die Annahme, daß es sich bei den
"Protokollen" nicht um eine antisemitsiche Fälschung handelt?
>freue mich aber,das es auch kommentare gibt,die sich sachlich mit der frage dieser
>protokolle auseinandersetzen.sachlich heißt nicht,zu sagen,sie sind bestimmt echt
>oder bestimmt falsch.sachlich heißt,sich inhaltlich damit auseinanderzusetzen.
Womit? Entschuldige, aber ich verstehe nicht, worüber man bei einer
erwiesenen Fälschung noch diskutieren sollte. Mit welchem Inhalt
möchtest Du Dich denn auseinandersetzen? Was fasziniert Dich so sehr an
diesen "Protokollen".
>wie man es zb. auch mit ufo's (alles lüge??),
Siehst Du, da ist der Unterschied: Das weiß ich nicht, das weiß IMHO
niemand so genau. Bei den Protokollen ist das ganz anders. Da weiß man
sogar, warum diese Lüge geschafffen wurde, nämlich um Juden verächtlich
zu machen.
>der zahlenmystik (alles lüge?),dem tode
>jfk's (alles lüge?),dem stalinismus oder wer weiß was auseinandersetzt;ja,man kann
>sich m.e. sogar mit sklaverei,dem nahostkonflikt und saddam hussein (die aufzählung
>ist nicht abließend) sachlich auseinandersetzen.
Über die meisten dieser Themen kann man sicher geteilter Meinung sein.
Bei den "Protokollen" ist das nicht möglich, denn sie sind a) keine
Protokolle, sondern Fälschungen und b) nur dazu da, um Vorurteile gegen
Juden zu schüren. Worüber soll man sich da sachlich auseinandersetzen?
Was verstehst Du denn da nicht?
>wem jedoch nur einfällt,unflätige bemerkungen,beleidigungen,drohungen oder
>sonstetwas auszusprechen,ist m.e. mit dem gleichen wasser gewaschen,wie
>diejenigen,die sie bekämpfen wollen oder müssen.
Du hast einen Text gepostet, der Juden und jeden anderen denkenden
Menschen beleidigt. Man hat Dich darauf aufmerksam gemacht, evtl. nicht
immer in einem freundlichen Ton.. Man hat Dir Links genannt, bei denen
Du Dein Unwissen hättest mindern können. Du tust es nicht, sondern
spielst lieber die verfolgte Unschuld. Noch jetzt implizieren Deine
Aussagen, es gäbe in den "Protokollen" etwas, das eine sachliche
Auseinandersetzung lohnen würde. Außerdem hältst Du Dich nicht an die
Normen dieses Mediums (fullquote u.ä.).
Bin wirklich gespannt, ob Du lernfähig bist oder doch nur ein Troll. Ich
hoffe auf das Erstere.
Gruß,
Kai-Uwe
--
Never attempt to teach a pig to sing.
It is a waste of time and it annoys the pig.
wenn ich die möglichkeit bekomme,mal zu erklären...aber das geht nicht,wenn man mich als
antisemiten und nazisau beschimpft.ist doch ganz einfach .
netiquette gilt doch für alle,auch für euch.
Kai-Uwe Hoge schrieb:
>Das 4 bändige Bertelsmann Lexikon von 1955 schreibt unter Rasse die
>folgende Erklärung. Interessant ist dass gar nichts über Tierrassen
>drinstehts , der Begriff Rasse wird automatisch mit Menschenrassen
>gleichgesetzt.
Dann nimm doch mal endlich ein Biobuch zur Hand. Wir wollen doch nicht
dieselben Fehler machen wie Hundezuechter und Bertelsmaenner von '55,
oder?
Antje
--
Wissenswertes ueber das Levitentum, den Erdrotationshamster
und viele, viele Marzahnismen: http://go.to/Antje
>>Was Biologiebücher heute schreiben, hat Antje wohl
>>schon hinreichend dargelegt.
> Da wuerde mich mehr interessieren was sie vor 30 Jahren geschrieben
>haben und warum man das geaendert hat. Ob es neue Erkenntnisse
>oder nur neuer Zeitgeist war.
"Rasse" als "Unterart" ist IIRC schon seit Linnee definiert. Uebrigens
kann man sowas in Bibliotheken selbst rausfinden, dann muss man nicht
wild spekulieren.
Und Tofu machen auch nur Versager... :o)
> na bitte schön...
> also alles doch recht kleinkariert.aber da ist mein name..ich erwarte eure
briefbomben!
Winsel, winsel, winsel...
> wenn ich die möglichkeit bekomme,mal zu erklären...aber das geht
nicht,wenn man mich als
> antisemiten und nazisau beschimpft.ist doch ganz einfach .
> netiquette gilt doch für alle,auch für euch.
Deine Interpunktion ist für'n Arsch und du magst dich bitte an die Klein-
und Großschreibung halten.
Wer postet wie der letzte Depp und drauf besteht, daß das sein Recht sei,
der darf sich nicht wundern, wenn er dann tatsächlich wie ein Depp behandelt
wird.
Ach ja: Und vom Posten antisemitischer Hetze und den üblichen Sprüchen à la
"Die sind ja vielleicht doch echt, aber hier herrscht ja Zensur, und man
kann über sowas ja nicht diskutieren, weil nicht sein kann, was nicht sein
darf!" etc.pp. auf die Absichten des Posters zu schließen (du Knalltüte bist
nicht einmal *annähernd* der Erste) liegt nahe...
If it walks like a duck and quacks like a duck it's probaply a duck...
--
Michael Briel / ICQ: 15785108 / www.mp3.com/briel / www.archeb.de
>> Die "Protokolle" sind nichts weiter als eine antisemitische Fälschung -
was
>> gibt es da zu diskutieren?
>Klingt immer ein wenig nach "es kann nicht sein,was nicht sein darf".
Nö, klingt eher nach: Es gibt genügend seriöse Quellen zu diesem Thema, in
denen die Fälschung belegt wird. Von dir kam bisher nix - ich hab' von dir
immer noch nicht gehört, *was* du da überhaupt diskutieren willst - nur
Gejammere, daß eine Diskussion ja nicht möglich sei.
Nun komm doch mal mit einem Diskussionsbeitrag!
Snip
---
>freue mich aber,das es auch kommentare gibt,die sich sachlich mit der frage
dieser protokolle auseinandersetzen.sachlich >heißt nicht,zu sagen,sie sind
bestimmt echt oder bestimmt falsch.sachlich heißt,sich inhaltlich damit
auseinanderzusetzen.
---
Schön. Sachlich heißt, mit einer Sache. Bei einem Papier gibt es da zwei
Möglichkeiten - man beschäftigt sich mit den im Papier gemachten
Tatsachenaussagen ("das Auto ist rot") oder mit den im Papier stehenden
Meinungen/Absichten etc. der Autoren.
Womit also beschäftigt man sich bei einem Papier, das erwiesenermaßen
gefälscht ist? Es enthält keine Tatsachenaussagen, also entfällt die
Beschäftigung mit dieser "Sache". Es enthält Absichtserklärungen - aber
diese Erklärungen sind genauso eine Fälschung, wie die angeblichen Autoren.
Also bleibt nichts übrig, um sich darüber "sachlich" zu unterhalten.
Und es fällt auch auf, daß Du genau diese mehrfach gestellten Frage immer
wieder nicht beantwortest.
Also noch einmal: Worüber sollen wir uns "sachlich" unterhalten, soweit es
um den Inhalt der "Protokolle..." geht?
---
>wie man es zb. auch mit ufo's (alles lüge??),der zahlenmystik (alles
lüge?),dem tode jfk's (alles lüge?),dem stalinismus oder >wer weiß was
auseinandersetzt;ja,man kann sich m.e. sogar mit sklaverei,dem
nahostkonflikt und saddam hussein (die >aufzählung ist nicht abließend)
sachlich auseinandersetzen.
---
Sicher. Bestreite auch keiner. Mit Ausnahme der UFOs - wo man es nicht genau
weiß - sind alle anderen von Dir aufgezählten Dinge real, existent - oder
existent gewesen. Es gab Stalin, es gab JFK, es gab seine(n) Mörder. Die
Protokolle sind dagegen eine antisemitische Erfindung - begreifst Du den
Unterschied?
---
>wem jedoch nur einfällt,unflätige bemerkungen,beleidigungen,drohungen oder
sonstetwas auszusprechen,ist m.e. mit dem >gleichen wasser gewaschen,wie
diejenigen,die sie bekämpfen wollen oder müssen.
>"die welt ist platt und so bleibt datt"
---
Dann unternimm was dagegen. Wir warten auf Deine Darstellung des
Sachverhalts, mit dem Du Dich sachlich auseinandersetzen willst.
Thorsten
> na bitte schön...
> also alles doch recht kleinkariert.aber da ist mein name..ich
> erwarte eure briefbomben!
Seltsam, wie Du von Kai-Uwes Posting zu *dieser* Antwort kommst.
Er hat darin doch gar nicht gefordert, dass Du Deinen Namen angeben
sollst, sondern nur Deine Zitierweise bemängelt. Aber offenbar hältst
Du es nicht für nötig, dem angegebenen Link zu folgen:
> Kai-Uwe Hoge schrieb:
>
>> zuerst: Bitte sieh dir die Seite http://learn.to/quote an. Das macht das
>> Lesen und Schreiben gleich viel einfacher. Wenn Du wirklich wert auf
>> ernsthafte Diskussionen legst, sollest Du Dir diese Zeit nehmen.
Was Du bisher produzierst, ist schwer lesbares TOFU (Text Oben,
Fullquote unten). Lesbare Postings zu fordern finde ich keineswegs
kleinkariert.
> wenn ich die möglichkeit bekomme,mal zu erklären...aber das geht
> nicht,wenn man mich als antisemiten und nazisau beschimpft.
Das ist eine seltsame Begründung. Was hindert Dich daran, Deine
Erklärungen zu posten? Hier kann Dir schließlich niemand ständig ins
Wort fallen, du kannst in aller Ruhe ausreden.
>Die "Protokolle" sind nichts weiter als eine antisemitische Fälschung - was
>gibt es da zu diskutieren?
>Klingt immer ein wenig nach "es kann nicht sein,was nicht sein darf".
Das ist doch wirklich unglaublich!
Martin Hylla postet DEN antisemitischen Text des 20. Jahrhunderts
schlechthin - ohne Kommentar, ohne Frage, ohne irgendeine Anmerkung.
Nach entsprechender Kritik gibt er die gekränkte, unverstandene
Unschuld.
Und jetzt erdreistet er sich auch noch, eine "inhaltliche
Auseinandersetzung" mit diesem Lügenpamphlet zu fordern - und zwar
völlig unabhängig von dessen Enstehungsgeschichte und seiner fatalen
Wirkung für die europäischen Juden!
Wer derartig vorgeht, WILL verhetzen!
Als nächstes kommt dann wahrscheinlich die Forderung nach "sachlicher
Auseinandersetzung" mit den Behauptungen des Leuchter-Reports und
ähnlichem Material.
Ich begrüße daher ausdrücklich, daß jemand eine Strafanzeige gestellt
hat, auch wenn Herr Hylla anscheinend nur zu dumm ist, die Wirkung
seiner Handlungen und Worte zu begreifen.
Markus Hollerbach
Weil Du Dich ja irgendwie auf mich beziehst:
>na bitte schön...
>also alles doch recht kleinkariert.aber da ist mein name..ich erwarte eure briefbomben!
Habe ich etwas über "Realnamen" geschrieben? Ich glaube nicht. Überhaupt
wird Dein Ton zunehmend hysterischer. Du solltest Dich vielleicht mal
entspannen (z.B. beim Lesen von http://learn.to/quote).
>
>wenn ich die möglichkeit bekomme,mal zu erklären...aber das geht nicht,wenn man mich als
>antisemiten und nazisau beschimpft.ist doch ganz einfach .
Ich habe Dich nicht beschimpft in diesem Posting (und sonst auch nur
ganz, ganz wenig. Eigentlich praktisch gar nicht). Ich habe Dir die
entsprechenden Fragen gestellt, zu denen Du Erklärungen hättest abgeben
können. Aber Du sagst einfach nichts dazu. Allmählich fürchte ich, das
ist Absicht und meine Freundlichkeit an Dich nur verschwendet.
>netiquette gilt doch für alle,auch für euch.
Ja. Ich habe ja auch nicht Deine Manieren bemängelt, oder Deinen
fehlenden Nachnamen, sondern Deine Zitierweise. Wie Du Dich nennst, ist
mir egal, aber es stört meinen Lesefluß und mein Verständnis, wenn Du
alles bezugslos über ein Komplettzitat meines Postings schreibst.
Möchtest Du nicht, daß man mit Dir diskutiert?
Gruß,
Kai-Uwe
--
Belinda stared into the fire for some time, thinking about what she had
in her life, and what she had given up; and whether it would be worse to
love someone who was no longer there, or not to love someone who was.
(Neil Gaiman, Smoke & Mirrors)
Das hättest Du in dem Posting, auf das ich hier
antworte, schon lange tun können.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass Du nicht
wirklich was zu erklären hast.
> aber das geht nicht,wenn man mich als
> antisemiten und nazisau beschimpft.ist doch ganz einfach.
Es liegt einzig und allein an Dir.
Eike
--
Norbert Marzahn am 19.06.01:
"Oh."
>nee du,also sorgen wegen der anzeige mach ich mir ganz bestimmt nicht.im
[...]
>Kai-Uwe Hoge schrieb:
Du kannst so wunderbar zitieren. Wo hast du es gelernt? [dsf 7.13]
Aber du gibst dir wenigstens richtig Mühe, wie ein Depp zu erscheinen.
Dieter Leviticus III, A.a.d.h.W. Gr II NWO
--
Marzahnismen aller Art: http://www.bruhaha.de/normarz.html
Norbert Marzahn sagt: Wahrheit kann sehr schmerzlich sein - aber
dieser Schmerz bringt die Heilung. [22.6.2001]
>Pssst: HTML benutzen nur Versager für's Usenet... :o)
Und in Deutschland ist es vom Versager zum Vergaser bekanntlich nur
ein kleiner Schritt.
> -<[ Michael Briel * Tue, 26 Jun 2001 15:04:14 +0200 ]>-
>
> >Pssst: HTML benutzen nur Versager für's Usenet... :o)
>
> Und in Deutschland ist es vom Versager zum Vergaser bekanntlich nur
> ein kleiner Schritt.
>
> Mit Verlaub:
> Du bist durchgeknallt!
>
> Grüße
>X-Mailer: Mozilla 4.51 [de] (Win98; I)
Ein Depp ist der, der nicht mal *diesen* Newsklienten richtig bedienen
kann.
Tatsaechlich ? Dann sollte man aber dazu sagen dass Linnee
den homo sapiens in 4 Unterarten einteilte, amerikan.,asiat. und
afrikan. Mensch.
Es stellt sich also wirklich die Frage seit wann , und durch welche
Erkenntnisse man davon abgekommen ist.
>Uebrigens
>kann man sowas in Bibliotheken selbst rausfinden, dann muss man nicht
>wild spekulieren.
Manchmal reicht auch schon ein Blick in den 25 baendigen Meyer von 1975.
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>"Rasse" als "Unterart" ist IIRC schon seit Linnee definiert.
>Tatsaechlich ? Dann sollte man aber dazu sagen dass Linnee
>den homo sapiens in 4 Unterarten einteilte, amerikan.,asiat. und
>afrikan. Mensch.
Das muss man nicht sagen, Linnee hat sich naemlich sehr haeufig
geirrt, als er Tiere und Pflanzen eingeteilt hat. Im uebrigen hattest
Du nach dem Rassen*begriff* gefragt, nicht nach der Einteilung des
Menschen nach Linnee - schon vergessen?
>Es stellt sich also wirklich die Frage seit wann , und durch welche
>Erkenntnisse man davon abgekommen ist.
Hast Du etwa nicht mitgelesen? Keine einzigartigen Merkmale bei den
einzelnen Populationen, keine hinreichende genetische Verschiedenheit
zwischen den Populationen.
>>Uebrigens
>>kann man sowas in Bibliotheken selbst rausfinden, dann muss man nicht
>>wild spekulieren.
>Manchmal reicht auch schon ein Blick in den 25 baendigen Meyer von 1975.
Offensichtlich nicht, denn die Erkenntnisse der letzten 80 Jahre sind
am 25baendigen Meyer von '75 sauber vorbeigegangen.
D.h. du meinst Linne hat die Menschen irrtümlich in
Unterarten eingeteilt weil ihm der Rassenbegriff noch
nicht bekannt war.
War die Unterscheidung von Rassen nach einem einzigen
Merkmal Linnee noch nicht bekannt ?
Seit wann ist er denn bekannt ?
>
>>Es stellt sich also wirklich die Frage seit wann , und durch welche
>>Erkenntnisse man davon abgekommen ist.
>
>Hast Du etwa nicht mitgelesen? Keine
>einzigartigen Merkmale bei den
>einzelnen Populationen, keine hinreichende
>genetische Verschiedenheit zwischen den Populationen.
Doch doch, nur wer hat nach welchen Kriterien festgelegt
was eine hinreichende genetische Verschiedenheit ist
und wie man die misst. Und wieso hat man die Menschheit
in Rassen eingeteilt wenn es keine einzigartigen Merkmale
gibt , hat man vielleicht 100 Jahre gehofft man findet
noch welche und neulich aufgegeben ?
Die nichtexistenz von Merkmalen kann doch keine
neue Erkenntnis sein - oder haben sich Merkmale in Luft
aufgelöst , so wie der charakteristische Körpergeruch
der Neger aus dem Lexikon von 1955.
>
>>>Uebrigens
>>>kann man sowas in Bibliotheken selbst rausfinden, dann muss man nicht
>>>wild spekulieren.
>>Manchmal reicht auch schon ein Blick in den 25 baendigen Meyer von 1975.
>
>Offensichtlich nicht, denn die Erkenntnisse der letzten 80 Jahre sind
>am 25baendigen Meyer von '75 sauber vorbeigegangen.
>
Weil dort stand was Linne über Menschenrassen gesagt hat ?
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>Das muss man nicht sagen, Linnee hat sich naemlich sehr haeufig
>>geirrt, als er Tiere und Pflanzen eingeteilt hat. Im uebrigen hattest
>>Du nach dem Rassen*begriff* gefragt, nicht nach der Einteilung des
>>Menschen nach Linnee - schon vergessen.
>D.h. du meinst Linne hat die Menschen irrtümlich in
>Unterarten eingeteilt weil ihm der Rassenbegriff noch
>nicht bekannt war.
Nein, er hat Menschen und Tiere und Pflanzen irrtuemlich in Rassen
eingeteilt, weil er Fehler gemacht hat.
>War die Unterscheidung von Rassen nach einem einzigen
>Merkmal Linnee noch nicht bekannt ?
Ich kenne Linnee zu wenig, um das beantworten zu koennen. Ein gutes
Buch koennte Dir da sicher Auskunft geben.
Nun, Linnee aendert auch nichts an den bekannten Fakten: Die
Definition der geographischen Rasse ist da, sie ist schon lange da,
Tiere und Pflanzen werden schon so lange danach eingeteilt, dass
selbst Deine Lexika das mitgekriegt haben sollten. Wer Menschen nach
einer biologischen Rassedefinition einteilen will, muss sich der
Definition beugen. Wenn man sich der Definition beugt, kann man
Menschen nicht in Rassen einteilen, weil man ein einzigartiges Merkmal
nennen muesste, das eine putative Rasse von der anderen unterscheidet.
>>Hast Du etwa nicht mitgelesen? Keine
>>einzigartigen Merkmale bei den
>>einzelnen Populationen, keine hinreichende
>>genetische Verschiedenheit zwischen den Populationen.
>Doch doch, nur wer hat nach welchen Kriterien festgelegt
>was eine hinreichende genetische Verschiedenheit ist
>und wie man die misst.
Um Gene geht es bei der Definition in erster Linie mal nicht, es geht
um Phaene, um Merkmale. So hat man Pflanzen und Tiere lange
eingeteilt, man tut das heute noch und untermauert die Erkenntnisse
dann noch mit genetischen Analysen, wenn man unsicher ist. Fakt ist,
dass niemand ein Merkmal nennen kann, dass exkluxiv in einer
bestimmten menschlichen Population vorkommt und sonst nicht.
Genanalysen haben dieses Faktum weiter untermauert.
>Und wieso hat man die Menschheit
>in Rassen eingeteilt wenn es keine einzigartigen Merkmale
>gibt ,
Weil man wie Du meinte, dass es ausreicht, dass man Menschen
unterscheiden kann. Es spielte damals auch hinein, dass sich Menschen
kulturell extrem unterschieden.
>hat man vielleicht 100 Jahre gehofft man findet
>noch welche und neulich aufgegeben ?
Wenn Dich das so brennend interessiert, solltest Du vielleicht mal was
Gescheites darueber lesen.
>>Offensichtlich nicht, denn die Erkenntnisse der letzten 80 Jahre sind
>>am 25baendigen Meyer von '75 sauber vorbeigegangen.
>Weil dort stand was Linne über Menschenrassen gesagt hat ?
Weil lange nicht alles, was Linnee eingeteilt hat, richtig war.
# Der 13 Jährige ist bestimmt kein Jude, deshalb keine Hilfe
# Ihrerseits, und Jesus gibt es gar nicht, richtig, und
# alle in de.soc.verschwoerung NAZIS zu nennen macht wohl
# jemanden zu Gott hier :=)
mfg
Oliver Bach
http://www.beepworld.de/members3/ibacho
FollowUp:de.talk.tagesgeschehen
[einen großen Haufen unverständlicher und unverdaulicher Scheiße]
Hat jemand eigentlich verstanden, was dieser armselige Irre eigentlich sagen
will? Hat ihn das Born-Virus erwischt?
Wenn er so weitermacht, zieht er sich wohl selbst wegen Unzurechnungsfähigkeit
aus dem Verkehr.
Ob ich ihm mal einen guten Psychoanalytiker, Psychologen, Psychiater oder
forensisch-psychiatrischen Gutachter empfehlen sollte?
Irgendwie passt er allerdings auch ganz gut in diese ng zu Marzahn, Born & Co.
SHALOM
jObE
--
Gegen Antisemitismus, Rassismus und Bigotterie:
www.wiesenthal.org
> Oliver Bach schrieb:
> [einen großen Haufen unverständlicher und unverdaulicher Scheiße]
> Hat jemand eigentlich verstanden, was dieser armselige Irre
> eigentlich sagen will?
Noch nie. Und ich bezweifle auch, ob das je passieren wird.
JK
sch..., ich wollte grade dieses wunderbare zitat bringen
meistens niemals
na, von wem?
Ich dachte du hast Linnee überhaupt nur erwaehnt um zu zeigen
wie alt dieser Begriff sein soll. Offenbar ist er es nicht.
>
>Nun, Linnee aendert auch nichts an den bekannten Fakten: Die
>Definition der geographischen Rasse ist da, sie ist schon lange da,
>Tiere und Pflanzen werden schon so lange danach eingeteilt, dass
>selbst Deine Lexika das mitgekriegt haben sollten. Wer Menschen nach
>einer biologischen Rassedefinition einteilen will, muss sich der
>Definition beugen.
>Wenn man sich der Definition beugt, kann man
>Menschen nicht in Rassen einteilen, weil man ein einzigartiges Merkmal
>nennen muesste, das eine putative Rasse von der anderen unterscheidet.
>
>>>Hast Du etwa nicht mitgelesen? Keine
>>>einzigartigen Merkmale bei den
>>>einzelnen Populationen, keine hinreichende
>>>genetische Verschiedenheit zwischen den Populationen.
>>Doch doch, nur wer hat nach welchen Kriterien festgelegt
>>was eine hinreichende genetische Verschiedenheit ist
>>und wie man die misst.
>
>Um Gene geht es bei der Definition in erster Linie mal nicht, es geht
>um Phaene, um Merkmale. So hat man Pflanzen und Tiere lange
>eingeteilt, man tut das heute noch und untermauert die Erkenntnisse
>dann noch mit genetischen Analysen, wenn man unsicher ist. Fakt ist,
>dass niemand ein Merkmal nennen kann, dass exkluxiv in einer
>bestimmten menschlichen Population vorkommt und sonst nicht.
Was natuerlich ein unbeweisbares Statement ist. Niemand kann ...
Vielleicht konnte bisher niemand - aber das glaube ich auch nicht,
denn warum bemerkt man das Fehlen erst heute.
Ich habe eben den Zeitgeist im Verdacht - bester beleg
ist das Zitat von Cavalli Sforza zum Thema Rassismus.
>
>Genanalysen haben dieses Faktum weiter untermauert.
>
>>Und wieso hat man die Menschheit
>>in Rassen eingeteilt wenn es keine einzigartigen Merkmale
>>gibt ,
>
>Weil man wie Du meinte, dass es ausreicht, dass man Menschen
>unterscheiden kann. Es spielte damals auch hinein, dass sich Menschen
>kulturell extrem unterschieden.
Und jetzt nicht mehr ? Dass man Kultur (= Sprache) als Merkmal heranziehen
kann habe ich ja schon geschrieben , aber warum sollte sich das mit
der Zeit aendern ?
>
>>hat man vielleicht 100 Jahre gehofft man findet
>>noch welche und neulich aufgegeben ?
>
>Wenn Dich das so brennend interessiert, solltest Du vielleicht mal was
>Gescheites darueber lesen.
Ja z.B. im Lexikon von 1955.
Du muesstest doch deien eigene Argumentation belegen können.
Natürlich gibst Bücher - in den einen steht dies in den anderen das,
und es widerspricht sich.
>
>>>Offensichtlich nicht, denn die Erkenntnisse der letzten 80 Jahre sind
>>>am 25baendigen Meyer von '75 sauber vorbeigegangen.
>>Weil dort stand was Linne über Menschenrassen gesagt hat ?
>
>Weil lange nicht alles, was Linnee eingeteilt hat, richtig war.
>
Wird dort auch nicht behauptet.
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>On 27 Jun 2001 09:17:12 +0200, Carla Schneider
>><carla=5Fsch...@my-deja.com> wrote:
>>>War die Unterscheidung von Rassen nach einem einzigen
>>>Merkmal Linnee noch nicht bekannt ?
>>Ich kenne Linnee zu wenig, um das beantworten zu koennen. Ein gutes
>>Buch koennte Dir da sicher Auskunft geben.
>Ich dachte du hast Linnee überhaupt nur erwaehnt um zu zeigen
>wie alt dieser Begriff sein soll. Offenbar ist er es nicht.
Ja? Wie alt ist denn der Begriff Deiner Ansicht nach? Ach ja, bitte
keine Mutmassungen, sondern richtige echte Fakten, wenn's genehm ist.
>>Um Gene geht es bei der Definition in erster Linie mal nicht, es geht
>>um Phaene, um Merkmale. So hat man Pflanzen und Tiere lange
>>eingeteilt, man tut das heute noch und untermauert die Erkenntnisse
>>dann noch mit genetischen Analysen, wenn man unsicher ist. Fakt ist,
>>dass niemand ein Merkmal nennen kann, dass exkluxiv in einer
>>bestimmten menschlichen Population vorkommt und sonst nicht.
>Was natuerlich ein unbeweisbares Statement ist. Niemand kann ...
>Vielleicht konnte bisher niemand - aber das glaube ich auch nicht,
>denn warum bemerkt man das Fehlen erst heute.
Das hat man sicher nicht erst heute bemerkt. Mich wundert schon ein
wenig, dass, sollte es beim Menschen Unterschiede geben, sie bei
Tieren so leicht bemerkt werden koennen und beim Menschen offenbar so
ungeheuer schwierig, dass sie bisher unbemerkt geblieben sind. Wenn es
Unterschiede geben sollte, die kein Mensch finden kann, wieso sollte
man diese Unterschiede dann heranziehen, um Menschen anhand dieser
nicht zu findenden Unterschiede zu klassifizieren? Merkmale sind dazu
da, dass man sie benutzen kann, um Populationen zu charakterisieren.
Wenn sie so unfassbar unbemerkbar sind, dass man sie nicht auf Anhieb
finden kann, sind sie nicht tauglich, um Populationen zu
unterscheiden.
>Ich habe eben den Zeitgeist im Verdacht - bester beleg
>ist das Zitat von Cavalli Sforza zum Thema Rassismus.
Das ist kein Beleg, sondern nur Deine Interpretation eines
verstuemmelten Zitats. Wie gesagt, das ist seine Folgerung aus dem
Faktum, dass auch er keine Unterschiede findet und der Rassebegriff
von Rassisten missbraucht wird.
>>Weil man wie Du meinte, dass es ausreicht, dass man Menschen
>>unterscheiden kann. Es spielte damals auch hinein, dass sich Menschen
>>kulturell extrem unterschieden.
>Und jetzt nicht mehr ?
Nicht mehr so extrem wie z.B. im 18. Jahrhundert.
>Dass man Kultur (= Sprache) als Merkmal heranziehen
>kann habe ich ja schon geschrieben , aber warum sollte sich das mit
>der Zeit aendern ?
Man kann Kultur und Sprache eben nicht als Merkmal heranziehen, auch
wenn Du das geschrieben hast, weil sich beides innerhalb kuerzester
Zeit aendern kann und nicht genetisch bedingt ist. Man hat damals auch
nicht die Kultur als Merkmal herangezogen. Man hat nur die
Unterschiede, die aufgrund des kulturellen Hintergrunds deutlicher
erschienen (Neger leben primitiv in Huetten, Neger muessen doof sein,
Neger stinken), faelschlicherweise als erbliche Marker betrachtet.
>>>hat man vielleicht 100 Jahre gehofft man findet
>>>noch welche und neulich aufgegeben ?
>>Wenn Dich das so brennend interessiert, solltest Du vielleicht mal was
>>Gescheites darueber lesen.
>Ja z.B. im Lexikon von 1955.
Noe, ich meinte eigentlich was Gescheites.
>Du muesstest doch deien eigene Argumentation belegen können.
>Natürlich gibst Bücher - in den einen steht dies in den anderen das,
>und es widerspricht sich.
Ich habe Dir genannt, in welchen Buechern Du die heutige Definition
von "Rasse" nachlesen kannst. Ich habe sie hier sogar zitiert. Diese
Buecher sind ueberall einzusehen. Vielleicht nicht in Deinem
Buecherregal, aber dann musst Du halt mal Deinen Hintern hochkriegen.
Ich habe Dir auch gesagt, wo man die Belege auf Genebene finden kann,
die ich anspreche. Ich warte immer noch auf die Nennung eines
einzigartigen Merkmals fuer eine Population, die Du Rasse nennst. Da
ich die Nichtexistenz der Merkmale nicht beweisen kann, musst Du, wie
jeder Biologe das auch machen muss, wenn er eine Art in Rassen teilen
will, solche Merkmale nennen.
Keine Ahnung, ich habe nur deine Aussagen , von 1000 Jahren ueber Linnee
bis "sehr alt".
>
>>>Um Gene geht es bei der Definition in erster Linie mal nicht, es geht
>>>um Phaene, um Merkmale. So hat man Pflanzen und Tiere lange
>>>eingeteilt, man tut das heute noch und untermauert die Erkenntnisse
>>>dann noch mit genetischen Analysen, wenn man unsicher ist. Fakt ist,
>>>dass niemand ein Merkmal nennen kann, dass exkluxiv in einer
>>>bestimmten menschlichen Population vorkommt und sonst nicht.
>>Was natuerlich ein unbeweisbares Statement ist. Niemand kann ...
>>Vielleicht konnte bisher niemand - aber das glaube ich auch nicht,
>>denn warum bemerkt man das Fehlen erst heute.
>
>Das hat man sicher nicht erst heute bemerkt. Mich wundert schon ein
>wenig, dass, sollte es beim Menschen Unterschiede geben, sie bei
>Tieren so leicht bemerkt werden koennen und beim Menschen offenbar so
>ungeheuer schwierig, dass sie bisher unbemerkt geblieben sind. Wenn es
>Unterschiede geben sollte, die kein Mensch finden kann, wieso sollte
>man diese Unterschiede dann heranziehen, um Menschen anhand dieser
>nicht zu findenden Unterschiede zu klassifizieren? Merkmale sind dazu
>da, dass man sie benutzen kann, um Populationen zu charakterisieren.
>Wenn sie so unfassbar unbemerkbar sind, dass man sie nicht auf Anhieb
>finden kann, sind sie nicht tauglich, um Populationen zu
>unterscheiden.
Vielleicht gibt es sie ja wirklich.
>
>>Ich habe eben den Zeitgeist im Verdacht - bester beleg
>>ist das Zitat von Cavalli Sforza zum Thema Rassismus.
>
>Das ist kein Beleg, sondern nur Deine Interpretation eines
>verstuemmelten Zitats. Wie gesagt, das ist seine Folgerung aus dem
>Faktum, dass auch er keine Unterschiede findet und der Rassebegriff
>von Rassisten missbraucht wird.
>
>>>Weil man wie Du meinte, dass es ausreicht, dass man Menschen
>>>unterscheiden kann. Es spielte damals auch hinein, dass sich Menschen
>>>kulturell extrem unterschieden.
>>Und jetzt nicht mehr ?
>
>Nicht mehr so extrem wie z.B. im 18. Jahrhundert.
So so.
>
>>Dass man Kultur (= Sprache) als Merkmal heranziehen
>>kann habe ich ja schon geschrieben , aber warum sollte sich das mit
>>der Zeit aendern ?
>
>Man kann Kultur und Sprache eben nicht als Merkmal heranziehen, auch
>wenn Du das geschrieben hast, weil sich beides innerhalb kuerzester
>Zeit aendern kann und nicht genetisch bedingt ist.
In der Praxis aendern aber Völker ihre Sprache nicht innerhalb
kürzester Zeit.
>Man hat damals auch
>nicht die Kultur als Merkmal herangezogen. Man hat nur die
>Unterschiede, die aufgrund des kulturellen Hintergrunds deutlicher
>erschienen (Neger leben primitiv in Huetten, Neger muessen doof sein,
>Neger stinken), faelschlicherweise als erbliche Marker betrachtet.
Soviel ich weiss haben die armen Leute in userem Land im 18.Jahrhundert
auch ziemlich primitiv gelebt und hatten keine Schulbildung -
waren also nicht weniger doof als die Neger.
Und das mit dem Körpergeruch steht sogar im Lexikon von 1955,
ich habe keine Ahnung ob da was dran ist.
>
>>>>hat man vielleicht 100 Jahre gehofft man findet
>>>>noch welche und neulich aufgegeben ?
>>>Wenn Dich das so brennend interessiert, solltest Du vielleicht mal was
>>>Gescheites darueber lesen.
>>Ja z.B. im Lexikon von 1955.
>
>Noe, ich meinte eigentlich was Gescheites.
>
>>Du muesstest doch deien eigene Argumentation belegen können.
>>Natürlich gibst Bücher - in den einen steht dies in den anderen das,
>>und es widerspricht sich.
>
>Ich habe Dir genannt, in welchen Buechern Du die heutige Definition
>von "Rasse" nachlesen kannst. Ich habe sie hier sogar zitiert. Diese
>Buecher sind ueberall einzusehen. Vielleicht nicht in Deinem
>Buecherregal, aber dann musst Du halt mal Deinen Hintern hochkriegen.
>Ich habe Dir auch gesagt, wo man die Belege auf Genebene finden kann,
>die ich anspreche. Ich warte immer noch auf die Nennung eines
>einzigartigen Merkmals fuer eine Population, die Du Rasse nennst.
Wieso willst du das ausgerechnet von mir wissen - lies doch ein Buch,
z.B. v. Eicksteds Rassenkunde.
>Da
>ich die Nichtexistenz der Merkmale nicht beweisen kann, musst Du, wie
>jeder Biologe das auch machen muss, wenn er eine Art in Rassen teilen
>will, solche Merkmale nennen.
Ich forsche nicht auf dem Gebiet .
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>Ja? Wie alt ist denn der Begriff Deiner Ansicht nach? Ach ja, bitte
>>keine Mutmassungen, sondern richtige echte Fakten, wenn's genehm ist.
>Keine Ahnung,
Ahnung ist relativ leicht zu beschaffen. Man kriegt sie haeufig in
Bibliotheken.
>ich habe nur deine Aussagen , von 1000 Jahren ueber Linnee
>bis "sehr alt".
Ich habe erwaehnt, dass sowohl Laien vor weit mehr als 1000 Jahren als
auch Linnee Tierarten und -rassen bestimmt haben. Also muss der
Rassebegriff alt sein. Wenn Du dringend wissen willst, wie alt genau,
schlag halt in einem Fachbuch nach. Fuer die Diskussion ist das nicht
wesentlich, und ich habe keinen Ehrgeiz, Deine Neugierde zu
befriedigen.
>>Das hat man sicher nicht erst heute bemerkt. Mich wundert schon ein
>>wenig, dass, sollte es beim Menschen Unterschiede geben, sie bei
>>Tieren so leicht bemerkt werden koennen und beim Menschen offenbar so
>>ungeheuer schwierig, dass sie bisher unbemerkt geblieben sind. Wenn es
>>Unterschiede geben sollte, die kein Mensch finden kann, wieso sollte
>>man diese Unterschiede dann heranziehen, um Menschen anhand dieser
>>nicht zu findenden Unterschiede zu klassifizieren? Merkmale sind dazu
>>da, dass man sie benutzen kann, um Populationen zu charakterisieren.
>>Wenn sie so unfassbar unbemerkbar sind, dass man sie nicht auf Anhieb
>>finden kann, sind sie nicht tauglich, um Populationen zu
>>unterscheiden.
>Vielleicht gibt es sie ja wirklich.
Warum sieht man sie dann nicht? Und wieso sollten sie (wie ich oben
auch angemerkt habe, was Du wahrscheinlich nicht lesen konntest)
relevant fuer eine Einteilung sein, wenn man sie nicht finden kann?
Bei Tieren und Pflanzen sind auch nur Merkmale relevant, die man
finden kann.
>>Man kann Kultur und Sprache eben nicht als Merkmal heranziehen, auch
>>wenn Du das geschrieben hast, weil sich beides innerhalb kuerzester
>>Zeit aendern kann und nicht genetisch bedingt ist.
>In der Praxis aendern aber Völker ihre Sprache nicht innerhalb
>kürzester Zeit.
Theoretisch geht das innerhalb einer Generation. Praktisch dauert es
erheblich weniger lange, als das Verschwinden biologischer Merkmale
dauern kann, denn, genuegend Repressionen vorausgesetzt, verschwinden
Sprachen von einer Generation auf die andere oder zumindest in ganz
wenigen Generationen. In der Praxis ist Sprache immer noch nicht an
Verwandtschaft oder Gene geknuepft, denn unabhaengig von der
Verwandtschaft und vom genetischen Hintergrund kann jeder Mensch jede
beliebige Sprache lernen.
>>Man hat damals auch
>>nicht die Kultur als Merkmal herangezogen. Man hat nur die
>>Unterschiede, die aufgrund des kulturellen Hintergrunds deutlicher
>>erschienen (Neger leben primitiv in Huetten, Neger muessen doof sein,
>>Neger stinken), faelschlicherweise als erbliche Marker betrachtet.
>Soviel ich weiss haben die armen Leute in userem Land im 18.Jahrhundert
>auch ziemlich primitiv gelebt und hatten keine Schulbildung -
>waren also nicht weniger doof als die Neger.
Sicher, das waren alles schreckliche Vorurteile. Die Unterschiede
wurden aber offensichtlich als sehr stark empfunden, vielleicht auch,
um die eigene Position zu staerken.
>Und das mit dem Körpergeruch steht sogar im Lexikon von 1955,
>ich habe keine Ahnung ob da was dran ist.
Dann riech doch mal selbst.
>>Ich habe Dir genannt, in welchen Buechern Du die heutige Definition
>>von "Rasse" nachlesen kannst. Ich habe sie hier sogar zitiert. Diese
>>Buecher sind ueberall einzusehen. Vielleicht nicht in Deinem
>>Buecherregal, aber dann musst Du halt mal Deinen Hintern hochkriegen.
>>Ich habe Dir auch gesagt, wo man die Belege auf Genebene finden kann,
>>die ich anspreche. Ich warte immer noch auf die Nennung eines
>>einzigartigen Merkmals fuer eine Population, die Du Rasse nennst.
>Wieso willst du das ausgerechnet von mir wissen - lies doch ein Buch,
>z.B. v. Eicksteds Rassenkunde.
Nun, Du scheinst doch zu meinen, dass es Rassen gibt und dass es
notwendigerweise dann auch solche Merkmale gibt. Wenn Du das meinst,
solltest Du doch auch das eine oder andere Argument angeben. Es waere
ein Leichtes, eine alternative Rassendefinition zu zitieren oder etwa
kurz zu schildern, was in dem besagten Buch an Merkmalen angefuehrt
ist. So mache ich das ja auch, nicht? Ich erklaere kurz, was wo steht,
und dann ueberlasse ich es Dir, das nachzupruefen, wenn Du mir nicht
glaubst.
Ich denke, Du hast eine wissenschaftliche Ausbildung? Hat man Dir
nicht beigebracht, wie man argumentiert?
>>Da
>>ich die Nichtexistenz der Merkmale nicht beweisen kann, musst Du, wie
>>jeder Biologe das auch machen muss, wenn er eine Art in Rassen teilen
>>will, solche Merkmale nennen.
>Ich forsche nicht auf dem Gebiet .
Ich auch nicht. Ich zitiere Fachliteratur. Schon mal daran gedacht,
auch was Aehnliches zu tun?
sag mal, könntest du auch mal irgendwann mit brauchbaren fakten
ankommen
und nicht immer nur es könnte, oder vielleicht usw.
wenn ich keine belege vorbringen kann die meine behauptung untermauern
kann ich alles und jedes behaupten.
wenn du anhänger einer theorie bist, ist die das unbenommen, du kannst
aber
nicht erwarten das gegner der selbigen auch noch die proargumente
dafür
herbeischaffen.
> >
> >Ich habe Dir genannt, in welchen Buechern Du die heutige Definition
> >von "Rasse" nachlesen kannst. Ich habe sie hier sogar zitiert.
Diese
> >Buecher sind ueberall einzusehen. Vielleicht nicht in Deinem
> >Buecherregal, aber dann musst Du halt mal Deinen Hintern
hochkriegen.
> >Ich habe Dir auch gesagt, wo man die Belege auf Genebene finden
kann,
> >die ich anspreche. Ich warte immer noch auf die Nennung eines
> >einzigartigen Merkmals fuer eine Population, die Du Rasse nennst.
>
>
> Wieso willst du das ausgerechnet von mir wissen - lies doch ein
Buch,
> z.B. v. Eicksteds Rassenkunde.
von wann ist das?
du willst doch wohl nicht ernsthaft sprach oder sonstige kulturellen
errungenschaften
also mögliches einteilungs kriterium für rassen heranziehen??
ein kind lernt die sprach der umgebung in der es aufwächst. das heißt
also wenn ein kind
der rasse A (kleind, rund und häßlich) bei den B´s aufwächst und deren
sprach lernt
gehört es auf einmal zu der rasse der B??? *lol*rofl*gröhl*
und eine katze die bellen lernt wird dann ein hund??
und der schimpanse der die menschliche gebärdensprache erlent hat wird
zum homo sapiens?
also ich glaube das reicht um dir die nutzlosigkeit dieser sache zu
zeigen
[...]
>also ich glaube das reicht um dir die nutzlosigkeit dieser sache zu
>zeigen
Schoen waer's... <seufz>
Das funktioniert ganz gut denn solche Fälle sind sehr selten.
Die meisten Kinder wachsen bei ihren Eltern auf und lernen deren
Sprache.
>gehört es auf einmal zu der rasse der B??? *lol*rofl*gröhl*
>und eine katze die bellen lernt wird dann ein hund??
Richtig alle bellenden Katzen sind Hunde, weil das in wirklichkeit
Hunde in Katzenform sind . Man kann Katzen nicht das bellen
beibringen.
>und der schimpanse der die menschliche gebärdensprache erlent hat wird
>zum homo sapiens?
Das ist ja eine andere Art.
>also ich glaube das reicht um dir die nutzlosigkeit dieser sache zu
>zeigen
>
Das reicht um Zweifel daran zu äussern dass du darüber nachgedacht
hast was du so schreibst.
> "Kai Boisen." <schaIIu...@gmx.de> wrote:
>>du willst doch wohl nicht ernsthaft sprach oder sonstige kulturellen
>>errungenschaften
>>also mögliches einteilungs kriterium für rassen heranziehen??
>>ein kind lernt die sprach der umgebung in der es aufwächst. das heißt
>>also wenn ein kind
>>der rasse A (kleind, rund und häßlich) bei den B´s aufwächst und deren
>>sprach lernt
> Das funktioniert ganz gut denn solche Fälle sind sehr selten.
> Die meisten Kinder wachsen bei ihren Eltern auf und lernen deren
> Sprache.
>>gehört es auf einmal zu der rasse der B??? *lol*rofl*gröhl*
>>und eine katze die bellen lernt wird dann ein hund??
> Richtig alle bellenden Katzen sind Hunde, weil das in wirklichkeit
> Hunde in Katzenform sind . Man kann Katzen nicht das bellen
> beibringen.
'Katzensprache' -> angeboren
Menschensprache -> erlernt
Deswegen ist die Sprache des Menschen kein Kriterium für eine Rasse.
>>und der schimpanse der die menschliche gebärdensprache erlent hat wird
>>zum homo sapiens?
> Das ist ja eine andere Art.
Art ? Rasse ?
Ist der deutsch sprechende Japaner jetzt Japaner, Deutscher, oder Mensch ?
Gruss
Michael
Das muesstest du also tun denn schliesslich hast du diese
Dinge behauptet nicht ich.
>
>>ich habe nur deine Aussagen , von 1000 Jahren ueber Linnee
>>bis "sehr alt".
>
>Ich habe erwaehnt, dass sowohl Laien vor weit mehr als 1000 Jahren als
>auch Linnee Tierarten und -rassen bestimmt haben.
Und auch Menschenrassen - aber das war ja falsch ?
>Also muss der
>Rassebegriff alt sein. Wenn Du dringend wissen willst, wie alt genau,
>schlag halt in einem Fachbuch nach. Fuer die Diskussion ist das nicht
>wesentlich, und ich habe keinen Ehrgeiz, Deine Neugierde zu
>befriedigen.
Die Frage ist doch wann er sich so gewandelt hat dass es keine
Menschenrassen mehr gab, Tierrassen aber schon noch.
>
>>>Das hat man sicher nicht erst heute bemerkt. Mich wundert schon ein
>>>wenig, dass, sollte es beim Menschen Unterschiede geben, sie bei
>>>Tieren so leicht bemerkt werden koennen und beim Menschen offenbar so
>>>ungeheuer schwierig, dass sie bisher unbemerkt geblieben sind. Wenn es
>>>Unterschiede geben sollte, die kein Mensch finden kann, wieso sollte
>>>man diese Unterschiede dann heranziehen, um Menschen anhand dieser
>>>nicht zu findenden Unterschiede zu klassifizieren? Merkmale sind dazu
>>>da, dass man sie benutzen kann, um Populationen zu charakterisieren.
>>>Wenn sie so unfassbar unbemerkbar sind, dass man sie nicht auf Anhieb
>>>finden kann, sind sie nicht tauglich, um Populationen zu
>>>unterscheiden.
>>Vielleicht gibt es sie ja wirklich.
>
>Warum sieht man sie dann nicht?
Du behauptest dass man sie nicht sieht. Bis vor 30 Jahren hat man
sie offenbar noch gesehen und dann nicht mehr.
>Und wieso sollten sie (wie ich oben
>auch angemerkt habe, was Du wahrscheinlich nicht lesen konntest)
>relevant fuer eine Einteilung sein, wenn man sie nicht finden kann?
>Bei Tieren und Pflanzen sind auch nur Merkmale relevant, die man
>finden kann.
Ja deswegen ist ja wohl auch zu vermuten dass man Merkmale finden
konnte und immer noch findet. Z.B. wenn in den USA eine Gerichtsakte angelegt
wird und die Rasse des Angeklagten draufgeschrieben wird.
>
>>>Man kann Kultur und Sprache eben nicht als Merkmal heranziehen, auch
>>>wenn Du das geschrieben hast, weil sich beides innerhalb kuerzester
>>>Zeit aendern kann und nicht genetisch bedingt ist.
>>In der Praxis aendern aber Völker ihre Sprache nicht innerhalb
>>kürzester Zeit.
>
>Theoretisch geht das innerhalb einer Generation. Praktisch dauert es
>erheblich weniger lange, als das Verschwinden biologischer Merkmale
>dauern kann, denn, genuegend Repressionen vorausgesetzt, verschwinden
>Sprachen von einer Generation auf die andere oder zumindest in ganz
>wenigen Generationen. In der Praxis ist Sprache immer noch nicht an
>Verwandtschaft oder Gene geknuepft, denn unabhaengig von der
>Verwandtschaft und vom genetischen Hintergrund kann jeder Mensch jede
>beliebige Sprache lernen.
Theoretisch ja. Praktisch lernen aber fast alle Menschen (ausser Waisen und
Adoptierte) die Sprache ihrer Mutter (deswegen Muttersprache) .
>
>>>Man hat damals auch
>>>nicht die Kultur als Merkmal herangezogen. Man hat nur die
>>>Unterschiede, die aufgrund des kulturellen Hintergrunds deutlicher
>>>erschienen (Neger leben primitiv in Huetten, Neger muessen doof sein,
>>>Neger stinken), faelschlicherweise als erbliche Marker betrachtet.
>>Soviel ich weiss haben die armen Leute in userem Land im 18.Jahrhundert
>>auch ziemlich primitiv gelebt und hatten keine Schulbildung -
>>waren also nicht weniger doof als die Neger.
>
>Sicher, das waren alles schreckliche Vorurteile. Die Unterschiede
>wurden aber offensichtlich als sehr stark empfunden, vielleicht auch,
>um die eigene Position zu staerken.
Welche Informationen aus dem 18. Jahrhundert hast du denn ?
Und wieso sollte irgendjemand in Europa seine Position gegenueber
irgendwelchen Staemmen in Afrika staerken - man hatte doch
damals mit denen so gut wie gar nichts zu tun.
>
>>Und das mit dem Körpergeruch steht sogar im Lexikon von 1955,
>>ich habe keine Ahnung ob da was dran ist.
>
>Dann riech doch mal selbst.
Sowas muss man als groesseres Experiment machen mit Statistik
einzelfälle sagen da nichts aus.
>
>>>Ich habe Dir genannt, in welchen Buechern Du die heutige Definition
>>>von "Rasse" nachlesen kannst. Ich habe sie hier sogar zitiert. Diese
>>>Buecher sind ueberall einzusehen. Vielleicht nicht in Deinem
>>>Buecherregal, aber dann musst Du halt mal Deinen Hintern hochkriegen.
>>>Ich habe Dir auch gesagt, wo man die Belege auf Genebene finden kann,
>>>die ich anspreche. Ich warte immer noch auf die Nennung eines
>>>einzigartigen Merkmals fuer eine Population, die Du Rasse nennst.
>>Wieso willst du das ausgerechnet von mir wissen - lies doch ein Buch,
>>z.B. v. Eicksteds Rassenkunde.
>
>Nun, Du scheinst doch zu meinen, dass es Rassen gibt und dass es
>notwendigerweise dann auch solche Merkmale gibt. Wenn Du das meinst,
>solltest Du doch auch das eine oder andere Argument angeben.
Ja in meinem Lexikon von 1975 steht dass es Rassen gibt,
und die US Justiz geht auch davon aus dass es welche gibt.
Gibt es ein Biologiebuch von vor 1960 das behauptet es gaebe keine
Menschenrassen ?
>Es waere
>ein Leichtes, eine alternative Rassendefinition zu zitieren oder etwa
>kurz zu schildern, was in dem besagten Buch an Merkmalen angefuehrt
>ist.
Ja wenn man es haette.
>So mache ich das ja auch, nicht? Ich erklaere kurz, was wo steht,
>und dann ueberlasse ich es Dir, das nachzupruefen, wenn Du mir nicht
>glaubst.
Ich glaube dir sehr wohl dass du ein Buch hast in dem steht dass
es kein Merkmal für Rassen gibt. Nur dieser Aussage selbst glaube
ich nicht.
>
>Ich denke, Du hast eine wissenschaftliche Ausbildung? Hat man Dir
>nicht beigebracht, wie man argumentiert?
Nicht als Argumentierer.
>
>>>Da
>>>ich die Nichtexistenz der Merkmale nicht beweisen kann, musst Du, wie
>>>jeder Biologe das auch machen muss, wenn er eine Art in Rassen teilen
>>>will, solche Merkmale nennen.
>>Ich forsche nicht auf dem Gebiet .
>
>Ich auch nicht. Ich zitiere Fachliteratur. Schon mal daran gedacht,
>auch was Aehnliches zu tun?
Habe ich doch schon: Eickstedts Rassenkunde und den 25 Baendigen Meyer.
Richtige Fachliteratur zu dem Thema habe ich nicht zu verfügung, aber
ich bezweifle dass deine Biologiebücher welche sind, das Thema gehört zur
Antropologie.
Doch denn die Sprache wird vererbt - nicht genetisch sondern
durch lernen von der Mutter.
>>>und der schimpanse der die menschliche gebärdensprache erlent hat wird
>>>zum homo sapiens?
>
>> Das ist ja eine andere Art.
>
>Art ? Rasse ?
>Ist der deutsch sprechende Japaner jetzt Japaner, Deutscher, oder Mensch ?
>
Uninteressant - das ist ein Einzelfall Fast alle Deutschen sprechen deutsch
und fast alle Japaner sprechen japanisch deshalb kann man fuer
die gesamtmenger der deutschen und Japaner diese Aussage machen.
> Michael Brandtner <m.bra...@gmx.de> wrote:
>>'Katzensprache' -> angeboren
>>Menschensprache -> erlernt
>>
>>Deswegen ist die Sprache des Menschen kein Kriterium für eine Rasse.
> Doch denn die Sprache wird vererbt - nicht genetisch sondern
> durch lernen von der Mutter.
Wie bitte definierst Du 'erben' ?
Lernen ist nicht Erben !
Eine Katze erbt ihre Sprache, deswegen ist es ein Merkmal ihrer Rasse.
Menschen lernen ihre Sprache, bevor sie eine Sprache erlernt haben,
schreien, kreischen, weinen und lachen sie, egal ob der Mensch aus Japan,
aus dem Kongo oder aus Deutschland ist.
>>Art ? Rasse ?
>>Ist der deutsch sprechende Japaner jetzt Japaner, Deutscher, oder Mensch ?
> Uninteressant - das ist ein Einzelfall Fast alle Deutschen sprechen
> deutsch und fast alle Japaner sprechen japanisch deshalb kann man fuer
> die gesamtmenger der deutschen und Japaner diese Aussage machen.
'Einzelfall' halte ich doch für sehr untertrieben, es laufen nicht nur in
Deutschland extrem viele Leute herum, deren Vorfahren noch vor
wenigen Generationen aus unterschiedichsten Ländern kamen.
Gruss
Michael
Erben ist wenn etwas von den Eltern an die Kinder weitergegeben wird,
das gilt auch fuer Staatsbürgerschaft Adelstitel Immobilienbesitz usw.
Ja und auch fuer die Sprache, solange die Kinder sie von ihren Eltern lernen.
>Lernen ist nicht Erben !
>Eine Katze erbt ihre Sprache, deswegen ist es ein Merkmal ihrer Rasse.
>Menschen lernen ihre Sprache, bevor sie eine Sprache erlernt haben,
>schreien, kreischen, weinen und lachen sie, egal ob der Mensch aus Japan,
>aus dem Kongo oder aus Deutschland ist.
Ja und , das aendert doch nichts dran dass die Kinder die Sprache von
ihren Eltern erben.
>
>>>Art ? Rasse ?
>>>Ist der deutsch sprechende Japaner jetzt Japaner, Deutscher, oder Mensch ?
>
>> Uninteressant - das ist ein Einzelfall Fast alle Deutschen sprechen
>> deutsch und fast alle Japaner sprechen japanisch deshalb kann man fuer
>> die gesamtmenger der deutschen und Japaner diese Aussage machen.
>
>'Einzelfall' halte ich doch für sehr untertrieben, es laufen nicht nur in
In Japan schon.
>Deutschland extrem viele Leute herum, deren Vorfahren noch vor
>wenigen Generationen aus unterschiedichsten Ländern kamen.
>
Man muss unterscheiden zwischen Leuten die in Deutschland
leben und Deutschen. So wie man in der Schweiz ja auch zwischen
Deutschschweizern Italenischschweizern Französischschweizern
und Rätoromanischschweizern unterscheidet.
> Michael Brandtner <m.bra...@gmx.de> wrote:
>>Carla Schneider wrote:
>>> Doch denn die Sprache wird vererbt - nicht genetisch sondern
>>> durch lernen von der Mutter.
>>Wie bitte definierst Du 'erben' ?
>
>
> Erben ist wenn etwas von den Eltern an die Kinder weitergegeben wird,
> das gilt auch fuer Staatsbürgerschaft Adelstitel Immobilienbesitz usw.
> Ja und auch fuer die Sprache, solange die Kinder sie von ihren Eltern
> lernen.
Du betrachtest 'Erben' auf einem sehr abstrakten Niveau.
Wenn ein alter Hund, der sich einer jungen Katze angenommen hat,
und dieser dann das Körbchen nach seinem Ableben 'vererbt'
wird, dann wird die Katze zum Hund ?
Oder wenn der Hund der Katze gezeigt hat, wo der Futternapf steht,
also dieses erlernte Wissen 'weitervereerbt' hat, dann wird die Katze auch
zum Hund ?
Das ist doch Blödsinn !
Wenn wir im Zusammenhang von biologischen Rassen vom Erben
reden, dann meinen wir nicht das Überschreiben einer Immobilie
auf die juristischen Erben oder das Weitergeben erlernten Wissens,
sondern vom Weitergeben für eine Rasse typische und *angeborene*
Merkmale auf deren biologische Nachkommen.
Antje, korrigiere mich bitte, wenn ich das als Nicht-Biologe
flasch wiedergebe.
>>Lernen ist nicht Erben !
>>Eine Katze erbt ihre Sprache, deswegen ist es ein Merkmal ihrer Rasse.
>>Menschen lernen ihre Sprache, bevor sie eine Sprache erlernt haben,
>>schreien, kreischen, weinen und lachen sie, egal ob der Mensch aus Japan,
>>aus dem Kongo oder aus Deutschland ist.
> Ja und , das aendert doch nichts dran dass die Kinder die Sprache von
> ihren Eltern erben.
Klar !
Kürzlich hat mir ein Freund einen Monitor vererbt, er brauchte ihn nicht
mehr, ich werde demnächst meinen Eltern deshalb meinen Monitor
vererben und gleich noch dazu das von mir erlernte Wissen über dessen
Bedienung.
Wird's da nicht hinten höher wie vorne ?
>>> Uninteressant - das ist ein Einzelfall Fast alle Deutschen sprechen
>>> deutsch und fast alle Japaner sprechen japanisch deshalb kann man fuer
>>> die gesamtmenger der deutschen und Japaner diese Aussage machen.
>>'Einzelfall' halte ich doch für sehr untertrieben, es laufen nicht nur in
> In Japan schon.
Aha, dann gibt es in Japan eine Rasse 'Japaner', weil sie von praktisch
alle von ihren Eltern japanisch gelernt haben, aber keine Rasse
'Deutscher' ?
>
>>Deutschland extrem viele Leute herum, deren Vorfahren noch vor
>>wenigen Generationen aus unterschiedichsten Ländern kamen.
> Man muss unterscheiden zwischen Leuten die in Deutschland
> leben und Deutschen. So wie man in der Schweiz ja auch zwischen
> Deutschschweizern Italenischschweizern Französischschweizern
> und Rätoromanischschweizern unterscheidet.
Es gibt also eine Rasse der deutschen, weil in diversen Ländern
in Europa Leute mit deutscher Sprache Leben ?
Wie ist das in den ehemaligen englischen, französischen oder
deutschen Kolonialgebieten ?
Gehören die, die mit französisch aufgewachsen sind, zur Rasse der
Franzosen ?
Gruss
Michael
Carla Schneider schrieb:
> Ja deswegen ist ja wohl auch zu vermuten dass man Merkmale finden
> konnte und immer noch findet. Z.B. wenn in den USA eine Gerichtsakte angelegt
> wird und die Rasse des Angeklagten draufgeschrieben wird.
Bist Du schon mal auf den Gedanken gekommen, den Begriff "caucasian" in
einem Lexikon nachzuschlagen? Könnte es sein, daß eventuell im "Pons"
dieser Begriff neben "Kaukasier" auch "europid" bzw. "Weißer" bedeuten
kann? Vielleicht ist es ja so, daß diese Begriffe Herkunft bzw.
Hautfarbe bezeichnen und keine "Rasse"? Könnte es sein, daß Du Dich an
Strohhälme klammerst, weil Du bis jetzt Deinen Rassebegriff weder
belegen noch sonst irgendwie argumentativ untermauern kannst und statt
dessen immer nur Begriffe wie "könnte sein" und "vielleicht" anwendest?
Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, daß auch Antje recht haben
könnte (zumal sie die bessere Argumentation bzw. Belege vorbringt)?
Könnte es sein, daß jede Diskussion mit Dir überflüssig ist, weil Du nie
in der Lage bist, Dinge im Gesamtkontext zu sehen und einzelne
Ausschnitte aus Zitaten in die Dir genehme Richtung umbiegen möchtest,
während der Gesamttext etwas vollkommen anderes sagt?
Kurze Frage an die anderen: Reicht das langsam für eine Merkbefreiung?
Hannes
--
When there's no more room in hell the dead will surf the web
http://pages.wwmusic.de/laverne
Home of the "dagwars" - jetzt mit Filmkritiken
"Jugendschutz und Zensur" - (fast) alle Fragen geklärt
Ach was ? Schmeckt dir die Rasse in dieser Verkleidung besser, als
Herkunft und Hautfarbe ? Jede Wette dass ein ein Neger aus Deutschland
in den USA trotzt seiner Herkunft nicht als Caucasian giilt - als bleibt
nur noch die Hautfarbe. Aber ein Japaner ist in den USA auch kein Caucasian
auch wenn er noch so weiss ist - folglich bleibt die Rasse.
>Könnte es sein, daß Du Dich an
>Strohhälme klammerst, weil Du bis jetzt Deinen Rassebegriff weder
>belegen noch sonst irgendwie argumentativ untermauern kannst und statt
>dessen immer nur Begriffe wie "könnte sein" und "vielleicht" anwendest?
>Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, daß auch Antje recht haben
>könnte (zumal sie die bessere Argumentation bzw. Belege vorbringt)?
In diesem Fall nicht.
>Könnte es sein, daß jede Diskussion mit Dir überflüssig ist, weil Du nie
>in der Lage bist, Dinge im Gesamtkontext zu sehen und einzelne
>Ausschnitte aus Zitaten in die Dir genehme Richtung umbiegen möchtest,
>während der Gesamttext etwas vollkommen anderes sagt?
Das mache ich eigentlich nicht. Allerdings kann man aus einem Text
durchaus auch Schlüsse ziehen die so vom Autor nicht gewollt waren.
>
>Kurze Frage an die anderen: Reicht das langsam für eine Merkbefreiung?
Wir befinden uns hier nicht in de.talk.bizarre folglich gibts hier sowas
gar nicht.
Carla Schneider schrieb:
> >Bist Du schon mal auf den Gedanken gekommen, den Begriff "caucasian" in
> >einem Lexikon nachzuschlagen? Könnte es sein, daß eventuell im "Pons"
> >dieser Begriff neben "Kaukasier" auch "europid" bzw. "Weißer" bedeuten
> >kann? Vielleicht ist es ja so, daß diese Begriffe Herkunft bzw.
> >Hautfarbe bezeichnen und keine "Rasse"?
>
> Ach was ? Schmeckt dir die Rasse in dieser Verkleidung besser, als
> Herkunft und Hautfarbe ? Jede Wette dass ein ein Neger aus Deutschland
> in den USA trotzt seiner Herkunft nicht als Caucasian giilt - als bleibt
> nur noch die Hautfarbe. Aber ein Japaner ist in den USA auch kein Caucasian
> auch wenn er noch so weiss ist - folglich bleibt die Rasse.
Es ist eine Klassifizierung nach Hautfarbe - die beiden Deutschen wurden
damit einem Suchprofil zugeordnet (der typische Serienkiller ist halt
weiß und nicht schwarz - Geisteskrankheit scheint unter den Menschen mit
heller Hautfarbe weiter verbreitet zu sein). Damit gehört der Angeklagte
immer noch einer Rasse an und die heißt Mensch.
> >Könnte es sein, daß Du Dich an
> >Strohhälme klammerst, weil Du bis jetzt Deinen Rassebegriff weder
> >belegen noch sonst irgendwie argumentativ untermauern kannst und statt
> >dessen immer nur Begriffe wie "könnte sein" und "vielleicht" anwendest?
Keine Antwort?
> >Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, daß auch Antje recht haben
> >könnte (zumal sie die bessere Argumentation bzw. Belege vorbringt)?
>
> In diesem Fall nicht.
Warum nicht? Wo ist Deine Belegkette? Antje hat ihre Behauptungen
schlüssig belegt - Du nicht. Du führst veraltete Schriften an und
greinst herum. Der Stand der Forschung gilt. Solange nicht neue Belege
auftauchen, die dieser Beweisführung widersprechen, ist der Stand
bindend. Als Wissenschaftlerin müsste Dir das eigentlich bekannt sein,
daß neue Erkenntnisse die alten Ansichten aufheben (obwohl ich stark
daran zweifle, daß Du wirklich Wissenschaftler bist, denn Deine
"Argumentation" ist absolut nicht wissenschaftlich).
> >Könnte es sein, daß jede Diskussion mit Dir überflüssig ist, weil Du nie
> >in der Lage bist, Dinge im Gesamtkontext zu sehen und einzelne
> >Ausschnitte aus Zitaten in die Dir genehme Richtung umbiegen möchtest,
> >während der Gesamttext etwas vollkommen anderes sagt?
>
> Das mache ich eigentlich nicht. Allerdings kann man aus einem Text
> durchaus auch Schlüsse ziehen die so vom Autor nicht gewollt waren.
Das machst Du andauernd. Siehe Diskussion über "Mein Kampf"; siehe
Cavalli-Sforza-Zitat. Du greifst Dir aus Zitaten Einzelteile heraus, um
die Aussage umzudrehen.
> >Kurze Frage an die anderen: Reicht das langsam für eine Merkbefreiung?
>
> Wir befinden uns hier nicht in de.talk.bizarre folglich gibts hier sowas
> gar nicht.
Darf ich mal lachen? Merkbefreiungen gelten usenetweit. Auch hier kennt
sich Klein-Carla nicht besonders gut aus.
>Bist Du schon mal auf den Gedanken gekommen, den Begriff "caucasian" in
>einem Lexikon nachzuschlagen? Könnte es sein, daß eventuell im "Pons"
>dieser Begriff neben "Kaukasier" auch "europid" bzw. "Weißer" bedeuten
>kann?
Wir hatten das schon. Sie hat es wieder mal vergessen. <gaehn>
Antje
--
Das Ende ist nah! Wissenswertes ueber den Erdrotationshamster
und das Grosse Rummsen: http://go.to/Antje
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>Ahnung ist relativ leicht zu beschaffen. Man kriegt sie haeufig in
>>Bibliotheken.
>Das muesstest du also tun denn schliesslich hast du diese
>Dinge behauptet nicht ich.
Du zweifelst an, dass der Begriff alt ist, und moechtest es fuer Deine
Argumentation verbuchen, wenn er nicht alt ist. Fuer meine
Argumentation ist das Alter des Rassenbegriffs vollkommen unwichtig.
Mir genuegt, dass saemtliche Tiere und Pflanzen auch danach
klassifiziert werden. Also bist Du in der Beweispflicht - aber selbst
wenn Du zeigst, dass Linnee den Begriff nicht kannte, wuerde das
nichts am Faktum aendern, dass es keine Menschenrassen gibt. Will Dich
aber nicht aufhalten, nur zu.
>>>ich habe nur deine Aussagen , von 1000 Jahren ueber Linnee
>>>bis "sehr alt".
>>Ich habe erwaehnt, dass sowohl Laien vor weit mehr als 1000 Jahren als
>>auch Linnee Tierarten und -rassen bestimmt haben.
>Und auch Menschenrassen - aber das war ja falsch ?
Du musst Dich mal davon freimachen, dass entweder alles falsch oder
alles richtig ist. Leute koennen manche Sachen richtig und manche
Sachen falsch machen, ohne dass die richtigen Sachen falsch oder die
falschen richtig werden.
Wenn Du meinst, Menschen koenne man in Rassen aufteilen, beweise das.
Die Definition steht, sie ist auf alle Tiere und Pflanzen angewendet
worden, weder Alter der Definition noch, ob sie im Brockhaus oder wo
auch immer steht, aendert was daran, dass sie daher auch auf den
Menschen angewandt werden muesste.
>>Also muss der
>>Rassebegriff alt sein. Wenn Du dringend wissen willst, wie alt genau,
>>schlag halt in einem Fachbuch nach. Fuer die Diskussion ist das nicht
>>wesentlich, und ich habe keinen Ehrgeiz, Deine Neugierde zu
>>befriedigen.
>Die Frage ist doch wann er sich so gewandelt hat dass es keine
>Menschenrassen mehr gab, Tierrassen aber schon noch.
Er hat sich nicht gewandelt, damit es keine Menschenrassen mehr gibt.
Er exisitiert, damit auch die nichtmenschliche Weltbevoelkerung
klassifiziert werden kann. Linnee hat auch Tierrassen und IIRC sogar
Arten falsch bestimmt. Die Regel, die ich genannt habe, ist die
Quintessenz aus den Bestimmungsbemuehungen der letzten Jahrhunderte.
Nach dieser Regel lassen sich Tiere und Pflanzen einteilen. Also muss
auch der Mensch danach einzuteilen sein.
>>>Vielleicht gibt es sie ja wirklich.
>>Warum sieht man sie dann nicht?
>Du behauptest dass man sie nicht sieht. Bis vor 30 Jahren hat man
>sie offenbar noch gesehen und dann nicht mehr.
Du kannst keins nennen. Niemand kann eins nennen. Wie das, wo doch so
viele faehige Menschen sich den Kopf darueber zerbrochen haben? Viele
von denen waren sicher sogar Rassisten und hatten einen guten Grund,
Merkmale zu suchen. Aber auch sie sind offensichtlich gescheitert.
>>Und wieso sollten sie (wie ich oben
>>auch angemerkt habe, was Du wahrscheinlich nicht lesen konntest)
>>relevant fuer eine Einteilung sein, wenn man sie nicht finden kann?
>>Bei Tieren und Pflanzen sind auch nur Merkmale relevant, die man
>>finden kann.
>Ja deswegen ist ja wohl auch zu vermuten dass man Merkmale finden
>konnte und immer noch findet. Z.B. wenn in den USA eine Gerichtsakte angelegt
>wird und die Rasse des Angeklagten draufgeschrieben wird.
Hatten wir schon. Du hast schon wieder vergessen, dass race gar nicht
synonym mit "Rasse" verwendet wird, sondern wie "ethnische Gruppe"
oder "Volk". "Rasse" im Deutschen heisst "subspecies".
>>Theoretisch geht das innerhalb einer Generation. Praktisch dauert es
>>erheblich weniger lange, als das Verschwinden biologischer Merkmale
>>dauern kann, denn, genuegend Repressionen vorausgesetzt, verschwinden
>>Sprachen von einer Generation auf die andere oder zumindest in ganz
>>wenigen Generationen. In der Praxis ist Sprache immer noch nicht an
>>Verwandtschaft oder Gene geknuepft, denn unabhaengig von der
>>Verwandtschaft und vom genetischen Hintergrund kann jeder Mensch jede
>>beliebige Sprache lernen.
>Theoretisch ja. Praktisch lernen aber fast alle Menschen (ausser Waisen und
>Adoptierte) die Sprache ihrer Mutter (deswegen Muttersprache) .
Diese ziemlich haeufigen Ausnahmefaelle (und die Beispiele, als
Sprachen ausgerottet worden sind, um die kulturelle Identitaet
unterdrueckter Voelker zu vernichten) belegen, dass Sprache nicht
genetisch festgelegt ist und deshalb als Verwandtschaftsmarker nicht
taugt. Sprache korreliert naemlich nicht mit Abstammung.
>>>Und das mit dem Körpergeruch steht sogar im Lexikon von 1955,
>>>ich habe keine Ahnung ob da was dran ist.
>>Dann riech doch mal selbst.
>Sowas muss man als groesseres Experiment machen mit Statistik
>einzelfälle sagen da nichts aus.
Erklaer mir mal, wie man den Geruch eines Menschen messen will. Geruch
ist subjektiv.
>>Nun, Du scheinst doch zu meinen, dass es Rassen gibt und dass es
>>notwendigerweise dann auch solche Merkmale gibt. Wenn Du das meinst,
>>solltest Du doch auch das eine oder andere Argument angeben.
>Ja in meinem Lexikon von 1975 steht dass es Rassen gibt,
In Lexika steht viel Mist. Da Du es nicht erwaehnst, gehe ich davon
aus, dass auch Dein Lexikon keine Merkmale nennt.
>und die US Justiz geht auch davon aus dass es welche gibt.
Noe.
>Gibt es ein Biologiebuch von vor 1960 das behauptet es gaebe keine
>Menschenrassen ?
Ich habe keine veraltete Literatur. Dafuer bist wohl Du zustaendig.
Ich frage mich nur, was Dir das bringen soll...
>>Es waere
>>ein Leichtes, eine alternative Rassendefinition zu zitieren oder etwa
>>kurz zu schildern, was in dem besagten Buch an Merkmalen angefuehrt
>>ist.
>Ja wenn man es haette.
Wieso fuehrst Du es dann an? Du fuehrst ein Buch als Indiz an, das Du
gar nicht vorliegen hast? Woher weisst Du dann, was genau drin steht?
Weisst Du eigentlich, wie man zitiert? Ich denke, Du hast eine
wissenschaftliche Ausbildung? War das etwa auch gelogen?
>>So mache ich das ja auch, nicht? Ich erklaere kurz, was wo steht,
>>und dann ueberlasse ich es Dir, das nachzupruefen, wenn Du mir nicht
>>glaubst.
>Ich glaube dir sehr wohl dass du ein Buch hast in dem steht dass
>es kein Merkmal für Rassen gibt. Nur dieser Aussage selbst glaube
>ich nicht.
Dann solltest Du Dich aufmachen und Merkmale suchen. Immerhin
behauptest Du, dass es Menschenrassen gibt.
>>Ich denke, Du hast eine wissenschaftliche Ausbildung? Hat man Dir
>>nicht beigebracht, wie man argumentiert?
>Nicht als Argumentierer.
Sondern? Offenbar hast Du ja nicht mal Recherchieren gelernt.
>>Ich auch nicht. Ich zitiere Fachliteratur. Schon mal daran gedacht,
>>auch was Aehnliches zu tun?
>Habe ich doch schon: Eickstedts Rassenkunde
Ich meine Fachliteratur. Und Du hast nicht zitiert, Du hast das Buch
erwaehnt. Offenbar hast Du es selbst nicht und weisst auch nicht, was
drin steht - sonst haettest Du ja meine Frage beantworten koennen. Ich
bezweifle, dass Du es je gelesen hast.
>und den 25 Baendigen Meyer.
Ich meine Fachliteratur.
>Richtige Fachliteratur zu dem Thema habe ich nicht zu verfügung, aber
>ich bezweifle dass deine Biologiebücher welche sind, das Thema gehört zur
>Antropologie.
Die ein Teil der Biologie ist. Da Du nie einen Blick in meine Buecher
geworfen hast, obwohl ich ein vollstaendiges Zitat inklusive Auflage
und Seitenzahl gebracht habe, kannst Du nicht mal beurteilen, ob meine
Literatur geeignet ist. Du hast nicht mal Cavalli-Sforzas Paper
gelesen - das ist Anthropologie vom Feinsten.
>Richtig alle bellenden Katzen sind Hunde, weil das in wirklichkeit
>Hunde in Katzenform sind . Man kann Katzen nicht das bellen
>beibringen.
Im Gegensatz zu Katzen und Hunden ist Menschen ihre Sprache nicht
angeboren.
>Antje, korrigiere mich bitte, wenn ich das als Nicht-Biologe
>flasch wiedergebe.
Noenoe, alles korrekt. Wird nur nix nuetzen.
> [...]
>Kürzlich hat mir ein Freund einen Monitor vererbt, er brauchte ihn nicht
>mehr, ich werde demnächst meinen Eltern deshalb meinen Monitor
>vererben und gleich noch dazu das von mir erlernte Wissen über dessen
>Bedienung.
>Wird's da nicht hinten höher wie vorne ?
> [...]
Für Carla gehörst du aus diesem Grund ab sofort zur 'Rasse' des homo
sapiens monitu, was, sollten mich meine verstaubten Lateinkenntnisse
nicht täuschen, der warnende Mensch heißt.
Ist aber eh Wurscht - die Hauptsache ist, dass krampfhaft Rassen
'bewiesen' werden!
Ich gehöre übrigens zur 'Rasse' der südlichen Österreicher (Steirer =
homo sapiens styriensis), denn wir haben eine - für norddeutsche
Ohren - ziemlich fremdartige Sprechweise, die wir von unserern Eltern
'vererbt' bekommen.
Jetzt 'vererbe' ich sie - leicht modifiziert, weil weniger
dialektbehaftet - an meine Kinder weiter (die werden deshalb
Mischlinge, was mir schon große Kopfzerbrechen bereitet!).
Tja, und gestern, da traf ich einen 'reinrassigen ' Tiroler. Als ich
den fragte, von wem er die Sprache vererbt bekam, da brabbelte er vor
sich hin, was ich teilweise nicht verstehen konnte; er muss also wohl
einer anderen Rasse angehören - homo sapiens tiroliensis vielleicht?
Ach ja, eins hab ich schon verstanden: "Depp, depperter!", was ein
Individuum der 'Rasse' homo sapiens germaniae mit 'Trottel,
vertrottelter' übersetzen würde.
Ich gebe dieses Kompliment also hiermit an Carla weiter....
Hannes
--------------------------------------------------------
"Conspiracy theory is the elaboration of the ignorant."
Richard Grenier
Caucasian ist keine Klassifizierung nach Hautfarbe denn Japaner
sind keine Caucasians nach US gebrauch des Wortes.
>
>> >Könnte es sein, daß Du Dich an
>> >Strohhälme klammerst, weil Du bis jetzt Deinen Rassebegriff weder
>> >belegen noch sonst irgendwie argumentativ untermauern kannst und statt
>> >dessen immer nur Begriffe wie "könnte sein" und "vielleicht" anwendest?
>
>Keine Antwort?
Meine Begruendung ist nicht schlechter als Antjes.
>
>> >Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, daß auch Antje recht haben
>> >könnte (zumal sie die bessere Argumentation bzw. Belege vorbringt)?
>>
>> In diesem Fall nicht.
>
>Warum nicht? Wo ist Deine Belegkette? Antje hat ihre Behauptungen
>schlüssig belegt - Du nicht.
Sie hat ein Biologiebuch in dem das drin steht und Cavalli Sforza, von dem
ich aber etwas gefunden habe das erklaert warum er das gesagt hat.
>Du führst veraltete Schriften an und
>greinst herum. Der Stand der Forschung gilt. Solange nicht neue Belege
>auftauchen, die dieser Beweisführung widersprechen, ist der Stand
>bindend.
Und genau diesen Fortschritt kann Antje nicht erklaeren Sie beweist
dass es keine Rassen gibt mit DIngen schoch früher bekannt waren,
in einer Zeit als Rassen noch von allen angenommen wurden.
>Als Wissenschaftlerin müsste Dir das eigentlich bekannt sein,
>daß neue Erkenntnisse die alten Ansichten aufheben (obwohl ich stark
>daran zweifle, daß Du wirklich Wissenschaftler bist, denn Deine
>"Argumentation" ist absolut nicht wissenschaftlich).
Das ist nicht mein Fachgebiet.
>
>> >Könnte es sein, daß jede Diskussion mit Dir überflüssig ist, weil Du nie
>> >in der Lage bist, Dinge im Gesamtkontext zu sehen und einzelne
>> >Ausschnitte aus Zitaten in die Dir genehme Richtung umbiegen möchtest,
>> >während der Gesamttext etwas vollkommen anderes sagt?
>>
>> Das mache ich eigentlich nicht. Allerdings kann man aus einem Text
>> durchaus auch Schlüsse ziehen die so vom Autor nicht gewollt waren.
>
>Das machst Du andauernd. Siehe Diskussion über "Mein Kampf"; siehe
>Cavalli-Sforza-Zitat. Du greifst Dir aus Zitaten Einzelteile heraus, um
>die Aussage umzudrehen.
Nein wieso ? Bei Cavalli Sforza ist die sache klar, er sagt eindeutig:
>>>
Moreover, there is no real use of such
classifications and, what is worse, there is always an
associated racist flavor.
<<<
Wenn das racist flavor das ist was schlimmer ist - dann kann es nicht
so falsch sein - sonst waere naemlich das das schlimmere.
>> >Kurze Frage an die anderen: Reicht das langsam für eine Merkbefreiung?
>>
>> Wir befinden uns hier nicht in de.talk.bizarre folglich gibts hier sowas
>> gar nicht.
>
>Darf ich mal lachen? Merkbefreiungen gelten usenetweit. Auch hier kennt
>sich Klein-Carla nicht besonders gut aus.
usenetweit so so . Wie heisst denn dann die Englische Bezeichnung
dafür ?
Carla Schneider schrieb:
> >Es ist eine Klassifizierung nach Hautfarbe - die beiden Deutschen wurden
> >damit einem Suchprofil zugeordnet (der typische Serienkiller ist halt
> >weiß und nicht schwarz - Geisteskrankheit scheint unter den Menschen mit
> >heller Hautfarbe weiter verbreitet zu sein). Damit gehört der Angeklagte
> >immer noch einer Rasse an und die heißt Mensch.
>
> Caucasian ist keine Klassifizierung nach Hautfarbe denn Japaner
> sind keine Caucasians nach US gebrauch des Wortes.
Begründe bitte den US-Gebrauch des Wortes. Meines Wissens ist das eine
Klassifizierung nach Hautfarbe; nicht nach der Rasse (und warum das so
ist, habe ich Dir bereits genannt - Täterprofile sollten auch Dir nicht
unbekannt sein).
> >> >Könnte es sein, daß Du Dich an
> >> >Strohhälme klammerst, weil Du bis jetzt Deinen Rassebegriff weder
> >> >belegen noch sonst irgendwie argumentativ untermauern kannst und statt
> >> >dessen immer nur Begriffe wie "könnte sein" und "vielleicht" anwendest?
> >
> >Keine Antwort?
>
> Meine Begruendung ist nicht schlechter als Antjes.
Du führst Sprache und veraltete Bücher an. Antje führt den Stand der
Wissenschaft an. Trotzdem behauptest Du, Deine sprachlich minderwertige
und unbegründete Haltung wäre ebenso begründet? Get real! Die Erkenntnis
über Physik hat sich dramatisch geändert; Hawking formuliert seine
Theorien um - aber Carla hängt bei einem Lexikon von 1955 bzw. 1975
(hängt also veralteten Theorien an, die längst überholt sind. Carla ist
ein Mathematiker, der die Axiome der Mathematik verneint). Du bist in
der Beweislast - und abgesehen von Jensen (dem man Bezug auf
entstellende Studien nachweisen kann) und alten Lexika (die nicht dem
Stand der Dinge entsprechen) hast Du nichts zu sagen. Du machst Dich und
Deinen gesamten Stand lächerlich. Kein Wunder, daß man Dich entfernt
hat.
> >Du führst veraltete Schriften an und
> >greinst herum. Der Stand der Forschung gilt. Solange nicht neue Belege
> >auftauchen, die dieser Beweisführung widersprechen, ist der Stand
> >bindend.
>
> Und genau diesen Fortschritt kann Antje nicht erklaeren Sie beweist
> dass es keine Rassen gibt mit DIngen schoch früher bekannt waren,
> in einer Zeit als Rassen noch von allen angenommen wurden.
Nein. Sie beweist es mit neueren Untersuchungen. Denen hast Du nichts
entgegenzusetzen.
> >Als Wissenschaftlerin müsste Dir das eigentlich bekannt sein,
> >daß neue Erkenntnisse die alten Ansichten aufheben (obwohl ich stark
> >daran zweifle, daß Du wirklich Wissenschaftler bist, denn Deine
> >"Argumentation" ist absolut nicht wissenschaftlich).
>
> Das ist nicht mein Fachgebiet.
Wissenschaft funktioniert überall nach den gleichen Prinzipien: Stand
der Wissenschaft (in unserem Falle ist es so, daß es keine
Menschenrassen gibt) gegen Gegenbehauptung. Der Gegenbehaupter ist den
Nachweis schuldig - der wird durch neue Untersuchungen gewonnen und
nicht durch Zitieren alter Bücher. In dem Sinne bist Du nicht nur keine
Wissenschaftlerin, sondern lächerlich. Bringe Belege - und zwar aus der
modernen Wissenschaft, nicht von gestern. Bildlich gesprochen behauptest
Du immer noch, daß innerhalb von Atomen nichts existiert, obwohl die
Wissenschaft längst neue Erkenntnisse hat.
> >Das machst Du andauernd. Siehe Diskussion über "Mein Kampf"; siehe
> >Cavalli-Sforza-Zitat. Du greifst Dir aus Zitaten Einzelteile heraus, um
> >die Aussage umzudrehen.
>
> Nein wieso ? Bei Cavalli Sforza ist die sache klar, er sagt eindeutig:
> >>>
> Moreover, there is no real use of such
> classifications and, what is worse, there is always an
> associated racist flavor.
> <<<
Die Übersetzung von "Moreover" bedeutet "darüberhinaus". Alleine schon
am Wort wird deutlich, daß die vorhergehende Untersuchung andere
Behauptungen ad acta gelegt hat. Du kannst wieder mal nicht lesen.
> Wenn das racist flavor das ist was schlimmer ist - dann kann es nicht
> so falsch sein - sonst waere naemlich das das schlimmere.
Ich verstehe kein Wort. Die "Wissenschaftlerin" Carla Schneider sollte
mal lernen, sich richtig auszudrücken.
> >Darf ich mal lachen? Merkbefreiungen gelten usenetweit. Auch hier kennt
> >sich Klein-Carla nicht besonders gut aus.
>
> usenetweit so so . Wie heisst denn dann die Englische Bezeichnung
> dafür ?
Hast ausnahmsweise recht: de.usenetweit. Wer stellt Carla ihre
Merkbefreiung aus?
Eine Frage besteht immer noch: Wieso ist Dir das Thema so wichtig? Warum
willst Du trotz Stand der Wissenschaft (und CS ist ausschlaggebend)
immer noch beweisen, daß es Menschenrassen gibt?
Hannes
--
When there's no more room in hell the Carlas will surf the web
> On Thu, 28 Jun 2001 22:38:49 -0400, Michael Brandtner
> <m.bra...@gmx.de> wrote:
> Ich gehöre übrigens zur 'Rasse' der südlichen Österreicher (Steirer =
> homo sapiens styriensis), denn wir haben eine - für norddeutsche
> Ohren - ziemlich fremdartige Sprechweise, die wir von unserern Eltern
> 'vererbt' bekommen.
Das Österreicher einer eigenen Rasse angehören war mir
klar, das sie aber zur Familie des Homo Sapiens gehören
nicht, wieder was gelernt ! ;-))
Gruss
Michael
Hannes Zach schrieb:
> Ich gehöre übrigens zur 'Rasse' der südlichen Österreicher (Steirer =
> homo sapiens styriensis), denn wir haben eine - für norddeutsche
> Ohren - ziemlich fremdartige Sprechweise, die wir von unserern Eltern
> 'vererbt' bekommen.
> Jetzt 'vererbe' ich sie - leicht modifiziert, weil weniger
> dialektbehaftet - an meine Kinder weiter (die werden deshalb
> Mischlinge, was mir schon große Kopfzerbrechen bereitet!).
Tja, Du hast es leicht. Ich bin immerhin polnisch-italienischer Bastard
(Augenfarbe: Blau. Haarfarbe: Rot-Blond. Größe: 1,83). Ich kann nur
deutsch sprechen (englisch geht noch; bei französisch wird es
schwierig). Meine Freundin (Augenfarbe: Braun. Haarfarbe: Nachtschwarz.
Größe: 1,72) hat es noch schwieriger: ungarisch-französisch; spricht
außer englisch nur absolut fließendes hochdeutsch und fließendes
französisch (merkwürdig: kein ungarisch). Wenn wir Kinder bekommen
sollten: Welcher Rasse gehören die dann an? Was ergibt rotblond mit
schwarzen Haaren? Sollten wir uns überhaupt vermischen (ich geb' ja zu;
zur Zeit reicht uns der ergebnislose Versuch)? Welche Sprache sollten
wir weitervererben, zumal wir irgendwann nach Frankreich auswandern
wollen? Natürlich sind wir nur Einzelfälle (zumindest nach Carlas
Definition).
Schöne Grüße
Hannes
--
When there's no more room in hell the dead will surf the web
Deine Sprache ist dem Hochdeutschen naeher als das in Norddeutschland
vorkommende Plattdeutsch. ( es sei denn du meinst slowenisch wie es ja
im südlichen Österreich vorkommt.)
>> Jetzt 'vererbe' ich sie - leicht modifiziert, weil weniger
>> dialektbehaftet - an meine Kinder weiter (die werden deshalb
>> Mischlinge, was mir schon große Kopfzerbrechen bereitet!).
>
>Tja, Du hast es leicht. Ich bin immerhin polnisch-italienischer Bastard
>(Augenfarbe: Blau. Haarfarbe: Rot-Blond. Größe: 1,83). Ich kann nur
>deutsch sprechen (englisch geht noch; bei französisch wird es
>schwierig). Meine Freundin (Augenfarbe: Braun. Haarfarbe: Nachtschwarz.
>Größe: 1,72) hat es noch schwieriger: ungarisch-französisch; spricht
>außer englisch nur absolut fließendes hochdeutsch und fließendes
>französisch (merkwürdig: kein ungarisch). Wenn wir Kinder bekommen
>sollten: Welcher Rasse gehören die dann an? Was ergibt rotblond mit
>schwarzen Haaren? Sollten wir uns überhaupt vermischen (ich geb' ja zu;
>zur Zeit reicht uns der ergebnislose Versuch)? Welche Sprache sollten
>wir weitervererben, zumal wir irgendwann nach Frankreich auswandern
>wollen? Natürlich sind wir nur Einzelfälle (zumindest nach Carlas
>Definition).
Stimmt - aber ihr seid Arier (indogermanisch) und werdet dem Kind mit
sicherheit auch eine Sprache der Arier weitervereben ob Deutsch
oder Französisch macht da keine Unterschied.
>Doch denn die Sprache wird vererbt - nicht genetisch sondern
>durch lernen von der Mutter.
Ist also aus genau diesem Grund irrelevant fuer die biologische
Definition von Rasse, ueber die wir reden. Und natuerlich gibt es auch
keine andere Definition von Rasse, die die Sprache einschliessen
wuerde. Das aus gutem Grund: Sprache ist viel zu veraenderlich. Und Du
denkst in viel zu kleinen Dimensionen.
[...]
>Tja, und gestern, da traf ich einen 'reinrassigen ' Tiroler. Als ich
>den fragte, von wem er die Sprache vererbt bekam, da brabbelte er vor
>sich hin, was ich teilweise nicht verstehen konnte; er muss also wohl
>einer anderen Rasse angehören - homo sapiens tiroliensis vielleicht?
Nun, da die Sprache in diesem Fall auch eine eindeutige
Fortpflanzungsbarriere darstellt, wuerde ich darauf tippen, dass er
bereits Teil einer ganz anderen Art ist. Homo tirolenis waere also die
korrekte Bezeichnung.
>Ach ja, eins hab ich schon verstanden: "Depp, depperter!", was ein
>Individuum der 'Rasse' homo sapiens germaniae mit 'Trottel,
>vertrottelter' übersetzen würde.
Interessant... Gemeinsame Warnrufe haben sich also auch ueber
Artschranken hinweg erhalten!
Ich kann dir nur sagen wie es in den USA Gebraucht wird nicht warum.
> Meines Wissens ist das eine
>Klassifizierung nach Hautfarbe; nicht nach der Rasse (und warum das so
>ist, habe ich Dir bereits genannt - Täterprofile sollten auch Dir nicht
>unbekannt sein).
Aber Japaner sind keine Causcasians in den USA. Vielleicht weil sie
virtuell "gelbe" Hautfarbe haben ?
>
>> >> >Könnte es sein, daß Du Dich an
>> >> >Strohhälme klammerst, weil Du bis jetzt Deinen Rassebegriff weder
>> >> >belegen noch sonst irgendwie argumentativ untermauern kannst und statt
>> >> >dessen immer nur Begriffe wie "könnte sein" und "vielleicht" anwendest?
>> >
>> >Keine Antwort?
>>
>> Meine Begruendung ist nicht schlechter als Antjes.
>
>Du führst Sprache und veraltete Bücher an. Antje führt den Stand der
>Wissenschaft an.
Sie konnte bisher nicht erklaeren worin denn der Fortschritt eigentlich
bestand, welche Erkenntnisse das waren. Sie führt immer das Fehlen von
Merkmalen an - aber die haben doch auch schon zur Zeit der veralteten
Bücher gefehlt. Das ist eine unlogische Begründung.
> Trotzdem behauptest Du, Deine sprachlich minderwertige
>und unbegründete Haltung wäre ebenso begründet? Get real! Die Erkenntnis
>über Physik hat sich dramatisch geändert; Hawking formuliert seine
>Theorien um - aber Carla hängt bei einem Lexikon von 1955 bzw. 1975
>(hängt also veralteten Theorien an, die längst überholt sind. Carla ist
>ein Mathematiker, der die Axiome der Mathematik verneint). Du bist in
>der Beweislast - und abgesehen von Jensen (dem man Bezug auf
>entstellende Studien nachweisen kann) und alten Lexika (die nicht dem
>Stand der Dinge entsprechen) hast Du nichts zu sagen. Du machst Dich und
>Deinen gesamten Stand lächerlich. Kein Wunder, daß man Dich entfernt
>hat.
Nein die Beweislast hat der der altes für überholt erklärt, er muss sagen
warum das neue besser und das alte falsch war.
>
>> >Du führst veraltete Schriften an und
>> >greinst herum. Der Stand der Forschung gilt. Solange nicht neue Belege
>> >auftauchen, die dieser Beweisführung widersprechen, ist der Stand
>> >bindend.
>>
>> Und genau diesen Fortschritt kann Antje nicht erklaeren Sie beweist
>> dass es keine Rassen gibt mit DIngen schoch früher bekannt waren,
>> in einer Zeit als Rassen noch von allen angenommen wurden.
>
>Nein. Sie beweist es mit neueren Untersuchungen. Denen hast Du nichts
>entgegenzusetzen.
Ist mir noch nicht aufgefallen.
>
>> >Als Wissenschaftlerin müsste Dir das eigentlich bekannt sein,
>> >daß neue Erkenntnisse die alten Ansichten aufheben (obwohl ich stark
>> >daran zweifle, daß Du wirklich Wissenschaftler bist, denn Deine
>> >"Argumentation" ist absolut nicht wissenschaftlich).
>>
>> Das ist nicht mein Fachgebiet.
>
>Wissenschaft funktioniert überall nach den gleichen Prinzipien: Stand
>der Wissenschaft (in unserem Falle ist es so, daß es keine
>Menschenrassen gibt) gegen Gegenbehauptung. Der Gegenbehaupter ist den
>Nachweis schuldig - der wird durch neue Untersuchungen gewonnen und
>nicht durch Zitieren alter Bücher.
Neue Theorien sind eine Gegenbehauptung zu alten.
>In dem Sinne bist Du nicht nur keine
>Wissenschaftlerin, sondern lächerlich. Bringe Belege - und zwar aus der
>modernen Wissenschaft, nicht von gestern. Bildlich gesprochen behauptest
>Du immer noch, daß innerhalb von Atomen nichts existiert, obwohl die
>Wissenschaft längst neue Erkenntnisse hat.
Vielleicht ist das so - aber zu sagen das Neue ist besser weil es neuer
ist , ist für mich keine Begründung, die muss zur Sache selbst kommen.
>
>> >Das machst Du andauernd. Siehe Diskussion über "Mein Kampf"; siehe
>> >Cavalli-Sforza-Zitat. Du greifst Dir aus Zitaten Einzelteile heraus, um
>> >die Aussage umzudrehen.
>>
>> Nein wieso ? Bei Cavalli Sforza ist die sache klar, er sagt eindeutig:
>> >>>
>> Moreover, there is no real use of such
>> classifications and, what is worse, there is always an
>> associated racist flavor.
>> <<<
>
>Die Übersetzung von "Moreover" bedeutet "darüberhinaus". Alleine schon
>am Wort wird deutlich, daß die vorhergehende Untersuchung andere
>Behauptungen ad acta gelegt hat. Du kannst wieder mal nicht lesen.
>
>> Wenn das racist flavor das ist was schlimmer ist - dann kann es nicht
>> so falsch sein - sonst waere naemlich das das schlimmere.
>
>Ich verstehe kein Wort. Die "Wissenschaftlerin" Carla Schneider sollte
>mal lernen, sich richtig auszudrücken.
Da steht dass das "racist flavor" schlimmer ist als die Tatsache dass
es kein "real use of such classifications" gibt. Wenn diese classification
aber falsch sind dann sollte das das wirklich schlimme sein, und man
braeuchte gar nicht ueber das "racist flavour" reden.
>
>> >Darf ich mal lachen? Merkbefreiungen gelten usenetweit. Auch hier kennt
>> >sich Klein-Carla nicht besonders gut aus.
>>
>> usenetweit so so . Wie heisst denn dann die Englische Bezeichnung
>> dafür ?
>
>Hast ausnahmsweise recht: de.usenetweit.
Wer das de.usenet mit dem Gesamten usenet verwechselt , verwechselt
vielleicht auch gerne das de.talk.bizarre usenet mit dem de.usenet .
>Wer stellt Carla ihre
>Merkbefreiung aus?
>
>Eine Frage besteht immer noch: Wieso ist Dir das Thema so wichtig? Warum
>willst Du trotz Stand der Wissenschaft (und CS ist ausschlaggebend)
>immer noch beweisen, daß es Menschenrassen gibt?
Ich will nur beweisen dass eure Argumentation nicht stichhaltig ist.
Ob es biologische Menschenrassen gibt ist mir im Grunde egal,
Menschenrassen gibt es weil sie überall verwendet werden. Allein
die Existenz des heute so beliebten Wortes Rassismus zeigt das.
Warum eigentlich ?
Nehmen wir mal an es gaebe eine Vogelart mit zwei
Populationen die sich nur durch ihren Gesang unterscheiden,
und dieser Gesang wird von den Eltern auf die Kinder durch
Lernen weitergegeben - waeren das keine Rassen ?
Das eindeutige Merkmal das du forderst waere dann doch vorhanden.
>Und natuerlich gibt es auch
>keine andere Definition von Rasse, die die Sprache einschliessen
>wuerde. Das aus gutem Grund: Sprache ist viel zu veraenderlich. Und Du
>denkst in viel zu kleinen Dimensionen.
Du auch. Natuerlich ist Sprache veraenderlich , aber das kann man
ja berücksichtigen. Z.B. die Indogermanen (=Arier) haben sich Sprachlich
schon ziemlich auseinanderentwickelt - trotzdem zeigt die Sprache hier
gut die gemeinsame Abstammung.
>Sie konnte bisher nicht erklaeren worin denn der Fortschritt eigentlich
>bestand, welche Erkenntnisse das waren.
Die Erkenntnis, dass Menschen sehr verschieden sind und Gruppen von
Menschen nicht homogen genug und auch noch zu verschieden, um Rassen
zu bilden. Siehe Cavalli-Sforza. Ich habe das schon zigmal gepostet.
Vielleicht notierst Du Dir das mal auf einem kleinen gelben Zettel und
klebst es Dir an den Monitor?
>Sie führt immer das Fehlen von
>Merkmalen an - aber die haben doch auch schon zur Zeit der veralteten
>Bücher gefehlt. Das ist eine unlogische Begründung.
Ich behaupte nicht nur, dass die Buecher allesamt veraltet sind (was
sie eindeutig sind), sondern dass sie falsch sind. Linnee z.B. hat bei
seinen Klassifizierungsversuchen eindeutig nachweisbar Fehler gemacht.
Wie andere auch.
Wenn Du recht haettest, koennte man in modernen Buechern nachlesen,
warum Menschen in Rassen eingeteilt werden sollten. Irgendwer haette
begruendet Cavalli-Sforzas Untersuchungen angegriffen. Das ist alles
nicht der Fall. Nun fragt man sich doch, wieso Du Aussagen vom Anfang
des letzten Jahrhunderts rauskramst, um neueste Erkenntnisse zu
widerlegen, die nicht mal die moderne Wissenschaft mit modernsten
Mitteln widerlegen kann?
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>Ist also aus genau diesem Grund irrelevant fuer die biologische
>>Definition von Rasse, ueber die wir reden.
>Warum eigentlich ?
Was meinst Du genau?
>Nehmen wir mal an es gaebe eine Vogelart mit zwei
>Populationen die sich nur durch ihren Gesang unterscheiden,
>und dieser Gesang wird von den Eltern auf die Kinder durch
>Lernen weitergegeben - waeren das keine Rassen ?
Das waeren sogar haeufig Arten - aber nur bei Voegeln, die ihren
Gesang ganz oder zum grossen Teil genetisch erben. Fuer Arten, die
ihren Gesang erst lernen muessen, trifft das nicht zu. Fuer Arten, die
alles, was sie aeussern, erst lernen muessen, wie beim Menschen, ist
das eine genauso bloedsinnige Einteilung wie die Einteilung in
Brillentraeger und Nichtbrillentraeger. Oder in Dauergewellte und
Nichtdauergewellte.
Wir hatten das uebrigens schon. Erinnerst Du Dich eigentlich nicht
mehr an Deine eigene Argumentation? Oder glaubst Du, ich haette das
vergessen?
>Das eindeutige Merkmal das du forderst waere dann doch vorhanden.
Bei Voegeln, deren Gesang genetisch festgelegt ist. Und jetzt
uebertrag das mal auf den Menschen. Genetisch festgelegt bedeutet
uebrigens, dass der Gesang nicht erlernt wird.
>>Und natuerlich gibt es auch
>>keine andere Definition von Rasse, die die Sprache einschliessen
>>wuerde. Das aus gutem Grund: Sprache ist viel zu veraenderlich. Und Du
>>denkst in viel zu kleinen Dimensionen.
>Du auch.
Intelligente Replik. Alle Achtung.
>Natuerlich ist Sprache veraenderlich , aber das kann man
>ja berücksichtigen.
Und dann veraendert man die Rassendefinitionen alle paar Generationen.
Dann hat man eine Definition, die sich von allem, was man im Tierreich
findet, total unterscheidet.
>Z.B. die Indogermanen (=Arier) haben sich Sprachlich
>schon ziemlich auseinanderentwickelt - trotzdem zeigt die Sprache hier
>gut die gemeinsame Abstammung.
Du beruecksichtigst immer noch nicht, dass Sprachen innerhalb von
wenigen Generationen einfach verschwinden koennen. Ist ja auch klar,
es passt naemlich nicht in Dein Beispiel.
Und es wird davon nicht Einleuchtender. Was sind denn die Kriterien
wie verschieden und wie homogen Gruppen sein muessen damit es
Rassen sein koennen , und wie werden die begründet ?
>Vielleicht notierst Du Dir das mal auf einem kleinen gelben Zettel und
>klebst es Dir an den Monitor?
>
>>Sie führt immer das Fehlen von
>>Merkmalen an - aber die haben doch auch schon zur Zeit der veralteten
>>Bücher gefehlt. Das ist eine unlogische Begründung.
>
>Ich behaupte nicht nur, dass die Buecher allesamt veraltet sind (was
>sie eindeutig sind), sondern dass sie falsch sind.
Also muesste doch irgendwann jemand diese bahnbrechende Erkenntnis
aufgeschrieben haben.
>Linnee z.B. hat bei
>seinen Klassifizierungsversuchen eindeutig nachweisbar Fehler gemacht.
>Wie andere auch.
>
>Wenn Du recht haettest, koennte man in modernen Buechern nachlesen,
>warum Menschen in Rassen eingeteilt werden sollten.
Da kommt dann aber immer wieder der Einwandt wozu es gut sein soll.
Wenn man heute aus politischen Gründen lieber keine Rassen hätte,
dann verzichtet man eben drauf.
> Irgendwer haette
>begruendet Cavalli-Sforzas Untersuchungen angegriffen.
Nein - denn Cavalli Sforzas Untersuchungen sind ja nicht falsch,
der Schluss dass es deshalb keine Rassen bei Menschen geben kann,
der könnte falsch sein, das war aber nicht das wesentliche Ergebnis
der Untersuchungen.
>Das ist alles
>nicht der Fall. Nun fragt man sich doch, wieso Du Aussagen vom Anfang
>des letzten Jahrhunderts rauskramst, um neueste Erkenntnisse zu
>widerlegen, die nicht mal die moderne Wissenschaft mit modernsten
>Mitteln widerlegen kann?
Ich wollte nur wissen ob und wie denn die moderne Wissenschaft da
etwas widerlegt und bisher kam da nichts überzeugendes.
Ja warum nicht wenn sie den Gesang von ihren Eltern lernen
wuerden waere der Effekt doch der gleiche wie wenn es
genetisch vererbt würde.
>Fuer Arten, die
>alles, was sie aeussern, erst lernen muessen, wie beim Menschen, ist
>das eine genauso bloedsinnige Einteilung wie die Einteilung in
>Brillentraeger und Nichtbrillentraeger.
Wenn es Paarungsschranken zwischen Brillentraegern und Nichtbrillentaegern
gaebe dann waere die Einteilung gar nicht mehr so bloed.
[ Dauegewellte forgt it...]
>
>Wir hatten das uebrigens schon. Erinnerst Du Dich eigentlich nicht
>mehr an Deine eigene Argumentation? Oder glaubst Du, ich haette das
>vergessen?
>
?
>>Das eindeutige Merkmal das du forderst waere dann doch vorhanden.
>
>Bei Voegeln, deren Gesang genetisch festgelegt ist. Und jetzt
>uebertrag das mal auf den Menschen. Genetisch festgelegt bedeutet
>uebrigens, dass der Gesang nicht erlernt wird.
Das gibt es - aber viele Voegel lernen auch den Gesang.
>--
>Wissenswertes ueber das Levitentum, den Erdrotationshamster
>und viele, viele Marzahnismen: http://go.to/Antje
--
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>Die Erkenntnis, dass Menschen sehr verschieden sind und Gruppen von
>>Menschen nicht homogen genug und auch noch zu verschieden, um Rassen
>>zu bilden. Siehe Cavalli-Sforza. Ich habe das schon zigmal gepostet.
>Und es wird davon nicht Einleuchtender. Was sind denn die Kriterien
>wie verschieden und wie homogen Gruppen sein muessen damit es
>Rassen sein koennen , und wie werden die begründet ?
Nun, ich koennte jetzt ein ganzes Paper hier posten, immerhin
verlangst Du jetzt von mir die Einleitung, Material&Methoden und den
Ergebnisteil. Das werde ich im Interesse der Bandbreite nicht tun. Ich
habe kurz die Quintessenz relevanter Paper geliefert. Da Du die
Methodik der Untersuchungen gern verwenden moechtest, um die
Schlussfolgerung auszuhebeln, schlage ich vor, Du schaust Dir das
selbst an. Du hast alle Informationen, die Du brauchst, um Dir das
anzusehen. Du hast zwar null Grundwissen (und das wuerdest Du
brauchen, um zu verstehen, worum es geht), aber mit ein wenig Muehe
kannst Du Dich da auch einlesen.
Ich koennte Dir jetzt auch haeppchenweise erklaeren, wie die Versuche
abgelaufen sind. Das ist mir aber zu muehsam, ausserdem weiss ich,
dass Du das nicht verstehen wirst, so dass ich dann noch Wochen damit
verbringen wuerde, Dir einen Abriss ueber Genome und Genomforschung zu
liefern, nur damit Du CS's Paper verstehen kannst. Noe, wenn Du die
Methode kritisieren willst ("willst" ist gut, Du hast sie ja schon
kritisiert, ganz ohne sie zu kennen), musst Du sie Dir selbst
erarbeiten. Das kann Dir keiner abnehmen und, wie gesagt, worum es
eigentlich geht und was die Hauptaussage ist, habe ich hier schon
endlos ausgebreitet.
Woran scheitert's denn? Ich habe Dir gesagt, wo Du die Paper bekommen
kannst, sie liegen im HTML-Format vor, Du koenntest sie in jeder
Bibliothek kriegen - es gibt keinen Grund fuer Dich, von mir zu
verlangen, dass ich Dir die Paper nachtrage.
>>Ich behaupte nicht nur, dass die Buecher allesamt veraltet sind (was
>>sie eindeutig sind), sondern dass sie falsch sind.
>Also muesste doch irgendwann jemand diese bahnbrechende Erkenntnis
>aufgeschrieben haben.
Haben doch viele Leute.
>>Linnee z.B. hat bei
>>seinen Klassifizierungsversuchen eindeutig nachweisbar Fehler gemacht.
>>Wie andere auch.
>>Wenn Du recht haettest, koennte man in modernen Buechern nachlesen,
>>warum Menschen in Rassen eingeteilt werden sollten.
>Da kommt dann aber immer wieder der Einwandt wozu es gut sein soll.
Sie nicht in Rassen einzuteilen? Zu nichts. Es ist nur sachlich
richtig.
>Wenn man heute aus politischen Gründen lieber keine Rassen hätte,
>dann verzichtet man eben drauf.
Das ist gar nicht die Frage.
>> Irgendwer haette
>>begruendet Cavalli-Sforzas Untersuchungen angegriffen.
>Nein - denn Cavalli Sforzas Untersuchungen sind ja nicht falsch,
>der Schluss dass es deshalb keine Rassen bei Menschen geben kann,
>der könnte falsch sein, das war aber nicht das wesentliche Ergebnis
>der Untersuchungen.
Woher willst Du das wissen? Du hast seine Schlussfolgerungen nicht
gelesen, denn sonst wuerdest Du so eine Mutmassung nicht anstellen.
>>Das ist alles
>>nicht der Fall. Nun fragt man sich doch, wieso Du Aussagen vom Anfang
>>des letzten Jahrhunderts rauskramst, um neueste Erkenntnisse zu
>>widerlegen, die nicht mal die moderne Wissenschaft mit modernsten
>>Mitteln widerlegen kann?
>Ich wollte nur wissen ob und wie denn die moderne Wissenschaft da
>etwas widerlegt und bisher kam da nichts überzeugendes.
Du kannst nicht erwarten, dass man Dir Literatur, auf die Du einen
Gegenstandpunkt aufbauen willst, ins Haus liefert. Ich habe Dir
gezeigt, wo man sie finden kann. Wenn Du mehr willst, muss ich Dir
leider die ueblichen Tarife fuer Fernleihen berechnen.
*lol*
sag mal liest du eigendlich auch mit? das thema mit den vögeln ist
doch schon
durchgekaut. es gibt welche die es lernen müssen und es gibt welche
denen ist
es genetisch angeboren...
das sind doch zwei völlig verschiedene dinge...
sag mal bist du DaDaist?? deine argumentation nimmt ja langsam
kafkaeske
züge an.
>
> >und der schimpanse der die menschliche gebärdensprache erlent hat
wird
> >zum homo sapiens?
>
>
> Das ist ja eine andere Art.
na und? da siehst du es mal, man kann sogar ne andere art werden wenn
man nur die
richtige sprach kann.
> >also ich glaube das reicht um dir die nutzlosigkeit dieser sache zu
> >zeigen
> >
> Das reicht um Zweifel daran zu äussern dass du darüber nachgedacht
> hast was du so schreibst.
bei mir mag man daran zweifeln das ich vorher nachdenken, bei dir
wissen wir
das du es garantiert nicht tust. ;-)
>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>>>Ist also aus genau diesem Grund irrelevant fuer die biologische
>>>>Definition von Rasse, ueber die wir reden.
>>>Warum eigentlich ?
>>Was meinst Du genau?
>warum es irrelevant ist.
Weil die menschliche Sprache im biologischen Sinne nichts mit
Abstammung zu tun hat und Du Dein System auf Abstammung aufbauen
willst. Wieso liest Du eigentlich nicht weiter, ehe Du eine Frage
hinschreibst?
>>Das waeren sogar haeufig Arten - aber nur bei Voegeln, die ihren
>>Gesang ganz oder zum grossen Teil genetisch erben. Fuer Arten, die
>>ihren Gesang erst lernen muessen, trifft das nicht zu.
>Ja warum nicht wenn sie den Gesang von ihren Eltern lernen
>wuerden waere der Effekt doch der gleiche wie wenn es
>genetisch vererbt würde.
Nein, er waere nicht Mutationen zugaenglich, die Tiere wuerden
innerhalb einer Generation ihren Gesang verlieren, wenn sie von Ammen
aufgezogen wuerden. Ein Merkmal, das sich auf der Stelle fuer immer
verliert, wenn sich die Umweltbedingungen aendern, ist kein erblich
festgelegtes Merkmal, sondern ein von Umweltbedingungen gepraegtes
Merkmal. Und dann koennte man genausogut Dauergewellte und
Nichtdauergewellte oder kleine und grosse Loewenzahnpflanzen in Rassen
einteilen.
>>Fuer Arten, die
>>alles, was sie aeussern, erst lernen muessen, wie beim Menschen, ist
>>das eine genauso bloedsinnige Einteilung wie die Einteilung in
>>Brillentraeger und Nichtbrillentraeger.
>Wenn es Paarungsschranken zwischen Brillentraegern und Nichtbrillentaegern
>gaebe dann waere die Einteilung gar nicht mehr so bloed.
Nur dass wir hier nicht von Arten reden und deshalb auch nicht mit
Artschranken argumentieren koennen.
>[ Dauegewellte forgt it...]
Wieso? Es handelt sich dabei wie bei dem Gesang von Voegeln, die ihren
Gesang lernen muessen, um ein Merkmal, das von der Umwelt bestimmt
wird. Also um ein willkuerliches Merkmal.
>>Bei Voegeln, deren Gesang genetisch festgelegt ist. Und jetzt
>>uebertrag das mal auf den Menschen. Genetisch festgelegt bedeutet
>>uebrigens, dass der Gesang nicht erlernt wird.
>Das gibt es - aber viele Voegel lernen auch den Gesang.
Und bei Voegeln, die den Gesang lernen muessen, ist er kein Kriterium,
um zwei aeusserlich identische Arten oder Rassen zu unterscheiden.
Denn er ist nicht genetisch verankert und damit auch nicht von der
Abstammung der Tiere abhaengig.
Antje
> Ja warum nicht wenn sie den Gesang von ihren Eltern lernen
> wuerden waere der Effekt doch der gleiche wie wenn es
> genetisch vererbt würde.
Eben nicht. Vererbung funktioniert auch ohne Kontakt zu den Eltern.
--
Michael Briel / ICQ: 15785108 / www.mp3.com/briel / www.archeb.de
>>Kurze Frage an die anderen: Reicht das langsam für eine Merkbefreiung?
>
>
>Wir befinden uns hier nicht in de.talk.bizarre folglich gibts hier sowas
>gar nicht.
Unser kleines Nazidummchen *ist* reif für die Merkbefreiung.
Da Didi
--
Dieter Brügmann, Berlin (z.Zt. @work) * http://www.bruhaha.de/
Paulus schrieb an die Idioten:
Euch schreib ich nicht - lernt erstmal quoten.
[Andreas Luebbecke, de.soc.netzkultur.umgangsformen, 17.7.2000]
>Und Du
>denkst in viel zu kleinen Dimensionen.
Das darf bezweifelt werden. Nazigirl Schneider denkt eindimensional.
>Stimmt - aber ihr seid Arier (indogermanisch) und werdet dem Kind mit
> sicherheit auch eine Sprache der Arier weitervereben ob Deutsch
>oder Französisch macht da keine Unterschied.
Beim Verteilen von Verstand hast du wohl nix mehr abbekommen,
Nazimädel?
>On 29 Jun 2001 11:12:42 +0200, Carla Schneider
><=?ISO-8859-1?Q?carla=5Fschneider?=@my-deja.com> wrote:
>
>>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>>>ams...@gmx.de (Antje Schulte) wrote:
>>>>>Ist also aus genau diesem Grund irrelevant fuer die biologische
>>>>>Definition von Rasse, ueber die wir reden.
>>>>Warum eigentlich ?
>>>Was meinst Du genau?
>>warum es irrelevant ist.
>
>Weil die menschliche Sprache im biologischen Sinne nichts mit
>Abstammung zu tun hat und Du Dein System auf Abstammung aufbauen
>willst. Wieso liest Du eigentlich nicht weiter, ehe Du eine Frage
>hinschreibst?
Weil das blonde Faschistendummchen mit dem Rücken an der Wand steht.
Übererfüllt. Für derart ausdauerndes und zielstrebiges Mühen um die
eigene Merkbefreiung sollte sie diese mit Armbinde und Eichenlaub verliehen
bekommen.
Der scheinprivate Merkbefreiungsbevollmächtigte möge seines Amtes walten.
Ich fürchte nur, sie wird's gar nicht merken.
Ulrich
> Johannes Schwarz <hannes....@freenet.de> wrote:
>> Kurze Frage an die anderen: Reicht das langsam für eine Merkbefreiung?
> Wir befinden uns hier nicht in de.talk.bizarre folglich gibts hier sowas
> gar nicht.
Sehr geehrte(r/s) Frau/Herr/Etwas Schneider,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu koennen, dass Ihr Antrag auf
eine Merkbefreiung positiv beschieden wurde.
-------------------------------------------------------------
MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG
Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform
Name : Carla Schneider
Geburtsdatum : leider
Geburtsort : eliminiert
Personalausweisnummer: 081542
Usenet-Kennzeichen : ja
ist hiermit für den Zeitraum von
(_) 2 Sekunden
(_) 6 Monaten
(_) 12 Monaten
(_) 24 Monaten
(x) unbefristet
davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche
Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu
zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index
für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von
(_) einer Zeitung von gestern
(_) einem Mensaessen vom Vortag
(_) drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
(_) einer Kiste Schwarzbrot in Dosen
(_) einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer
sechswöchigen Sommerdürre
(x) einem Container erodiertem Sandstein
(Streusandqualität)
Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit
(_) dem Ablauf der o.g. Frist, beginnden mit dem
Zeitpunkt der Ausstellung
(_) dem Ablauf des __.__.____
(x) der vollständigen Erosion der körperlichen
Bestandteile der o.a. Lebensform
und gilt, egal ob die o.a. Lebensform durch das nachstehende
Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:
(_) eine rote Plastiknase
(_) olives Stoffstück mit weißem Rand, auf der Schulter
zu tragen
(x) eindeutig unbefristet merkbefreiter Gesichtsausdruck
Befund nach Prüfung durch das Bundesamt:
[_] kurzzeitiger Aussetzer durch Übermüdung des Merkerit-
deflektionsstudentens. Einstellung eines zweiten solchen
wird empfohlen.
[_] Hohe Konzentrationen an Trollium und Merkerit
[x] Extrem hohe Konzentrationen an Trollium und Merkerit
[x] Alle bekannten Therapien sind wirkungslos
[x] Einstufung in die Gefahrenklasse
(_) ELCH - A I
(x) DAU - B II
(_) TROLL - DO NOT FEED
Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses
Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten
qualifiziert:
[_] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf
Bundesautobahnen
[_] Garderobenständer und Regenschirmständer in
Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3
Sterne
[x] Regelstab in Schwerwasserreaktoren
[_] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark
Wattenmeer
[x] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste
Gobi
Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem
öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach
Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.
Weitere Auflagen und Entscheidungen:
[_] *PLONK* [x] GEH WEG!
[x] *PLATSCH* [_] Get a life!
[_] *PATSCH* [_] Sie sind raus!
[_] 42. [x] Geh sterben!__
Weitere Betreuung durch:
[_] /dev/null - QUARANTÄNE
[x] Johanna
Es wird die [_] vorläufige Aufbewahrung
[_] Zwischenlagerung
[x] Endlagerung
in der Newsgroup [x] de.alt.gruppenkasper
[_] de.alt.0d
[_] de.tests
angeordnet.
Hochachtungsvoll!
Das Bundesamt für die Verwaltung des Netzes
Dezernat II - Abteilung für Troll- und DAU-Sachbearbeitung
Datum Unterschrift Dienstsiegel
29.06.01 [unleserlich] *kawumm*
Stirnabdruck des Merkbefreiten
*boink*
MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG
-------------------------------------------------------------
Gruss,
Frank, XPost und Fup2
--
C: Ich möchte nicht länger "Junge" genannt werden. Ich finde
den Ausdruck demütigend und sexistisch.
H: Wie möchtest Du dann genannt werden? [aus "Calvin and Hobbes"
C: "Genetisch bevorzugter Jugendlicher". by Watterson]
Es sind zwei verschieden Merkmale. Und das hat Carla ganz richtig in der
Argumentation herausgearbeitet.
Zur Zeit ist nicht Carla albern, sondern sie war leider in der Art ihrer
Argumentation erfolgreich, eine ganze Reihe von schwachen Kommentaren
auszulösen.
Ich hatte bei dem Thema schon sowas befürchtet.
Ich kann nur jedem dringend empfehlen, sich auch im anderen thread
"Caucasian" die Beiträge von Kettelring durchzulesen.
fb
Nuur weil es Rassismus gibt, ist nicht jeder dumm, der Rasse als
Einteilung verwendet.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Weil wie hier sofort Rasse mit Rassismus
gleichgesetzt wird, wirken die Argumente gegen diese Möglichkeit einer
Kategorisierung äußerst verklemmt.
fb
Carla stellt eine analogie her zwischen der menschlichen sprach und dem gesang
von vögeln. Es gibt vogelrassen die man tatsächlich in rassen einteilt aufgrund
ihres gesanges (galapagosfinken). jetzt stellt sie die verbindung her wenn das
bei Vögel geht, gehts auch beim Menschen. Dummerweise geht das aber gerade nicht.
Menschliche Sprache ist erlernt und nicht angebohren. Angebohren ist der drang
sprechen zulernen und der ist bei allen menschen gleich.
Ich binmalgespannt wie die diskussion hier weitergeht, nur menschliche sprache als
mögliches einteilungs kriterium heranzuziehen ist nun wirklich nicht möglich
>>> Oliver Bach schrieb:
>>> [einen großen Haufen unverständlicher und unverdaulicher Scheiße]
>>> Hat jemand eigentlich verstanden, was dieser armselige Irre
>>> eigentlich sagen will?
>> Noch nie. Und ich bezweifle auch, ob das je passieren wird.
> sch..., ich wollte grade dieses wunderbare zitat bringen
Mach doch - tu so als hättest du mein Posting noch nicht ...
> meistens niemals
> na, von wem?
Aus einer wohlbekannten Sammlung von Usenet-Zitaten
unterschiedlicher Urheber.
Briefmarkensammler drucken ihre Marken ja auch nicht selber.
JK
>>>> Hat jemand eigentlich verstanden, was dieser armselige Irre
>>>> eigentlich sagen will?
>> meistens niemals
>
>> na, von wem?
>
>Aus einer wohlbekannten Sammlung von Usenet-Zitaten
>unterschiedlicher Urheber.
eigentlich nicht. hat eher was mit ausserirdischen zu tun
Und deshalb habe ich einfach mal zum Vergleich eine Vogelart erfunden
die den Gesang von den Eltern lernt , der er also nicht angeboren ist.
Ob es sowas auch in Wirklichkeit gibt weiss ich nicht - ist auch unerheblich.
Wesentlich ist dass auf diese Weise der nicht angeborene Gesang
trotztdem erblich waere.
Und die Frage waere ob die so entstehenden Rassen dann keine
waeren.
> Angebohren ist der drang
>sprechen zulernen und der ist bei allen menschen gleich.
>Ich binmalgespannt wie die diskussion hier weitergeht, nur menschliche sprache
als
>mögliches einteilungs kriterium heranzuziehen ist nun wirklich nicht möglich
>
Warum nicht ? Die Sprache wurde auch von den Eltern an die Kinder
weitergegeben genau wie die Gene.
>Warum nicht ? Die Sprache wurde auch von den Eltern an die Kinder
> weitergegeben genau wie die Gene.
*trampel*
ICH WILL ABER RECHT HABEN!
Dieter Leviticus III, A.a.d.h.W. Gr II NWO
--
Marzahnismen aller Art: http://www.bruhaha.de/normarz.html
Norbert Marzahn sagt: Wahrheit kann sehr schmerzlich sein - aber
dieser Schmerz bringt die Heilung. [22.6.2001]
Carla Schneider schrieb:
> Und deshalb habe ich einfach mal zum Vergleich eine Vogelart erfunden
> die den Gesang von den Eltern lernt , der er also nicht angeboren ist.
> Ob es sowas auch in Wirklichkeit gibt weiss ich nicht - ist auch unerheblich.
Ich glaube, das ist das dümmste, was Du je geschrieben hast. Mal eben
etwas erfinden, um irgendeinen "Nachweis" zu bringen, ist wirklich
lächerlich!
Hannes
--
When there's no more room in hell the dead will surf the web
http://pages.wwmusic.de/laverne
Home of the "dagwars" - jetzt mit Filmkritiken
"Jugendschutz und Zensur" - (fast) alle Fragen geklärt
Es ist eine Standard - Methode, um Gedankenhänge zu überprüfen.
Nennt sich Gedanken-Exoeriment.
fb
Menschen sind verschieden - jeder von jeden - und in Besonderen könnte
man den Begriff 'Menschenrasse' dahingehend ausweiten, dass jedes
menschliches Individuum eine eigene Rasse darstellt. Und genau da
liegt die Crux des Begriffs 'Menschenrasse': wo beginne ich zu
unterscheiden. Dass die gentetische Methode dazu nicht taugt, haben
Cavalli-Sforza m.A.n. bewiesen, dass Kettelring ein "Begriffproblem"
darin sieht, mag eben seine Ansicht sein.
Kettelring hat in einem natürlich recht (das wurde hier zwar niemals
bestritten, aber was soll's): man kann Verschiedenheit der Menschen
auf Grund ihrer äußeren und genetischen Verschiedenheit in Klassen
einteilen, und ob man dies mit dem Begriff 'Rasse' macht oder
"Plötzenfroggel" dazu sagt, ist an sich egal.
Aber - und da hilft auch Kettelrings in präpotenter Art und Weise
vorgetragener "Anflug von Kompetenz" nichts - dies wurde in beinahe
epischer Breite von Antje und anderen immer und immer wieder
dargestellt.
Des weiteren muss man, wird mit dem Ausdruck 'Menschenrasse'
umgegegangen, die Intention des/derjenigen betrachten.
Und Carlas Intention (sowie die ihrer Fans) ist eindeutig darauf
gerichtet, die Unterschiedlichkeit der Menschheit auf höherwertige und
minderwertige Rassen zu reduzieren.
Dass Carla auf Grund all ihrer hierkonfi bereits veröffentlichten
Elaborate und ihrer Wortwahl eindeutig signalisiert, dass sie -
gelinde gesagt - einen verklärten Blick auf alles hat, was das
sogenannte 3. Reich anbelangt, verstärkt diese Intention auf das
Gravierendste.
Carla, Bialaglowa und Konsorten werden durch den eloquenten Vortrag
Kettelrings - in dem (außer ein paar Meinungsverschiedenheiten in
Detais und ein paar saufreche Grobheiten) im Wesentlichen zwar nicht
Neues beigetragen wurde - sich aber wieder bestätigt sehen und die
Menschheit weiterhin in 'Menschen' und 'Untermenschen' einteilen.
Dass für C. und B. zur zweiten Kategorie sogenannte "Neger" gehören,
haben sie ja bereits ausführlich dargestellt.
Im Grunde sind Carla und Fans nur kleine Lichter im großen Meer derer,
die 'Menschenrassen" im alltäglichen Leben offensichtlich benötigen
(ob zur Selbstaufwertung oder nicht sei dahingestellt), und ihre
Meinungen daher nicht maßgebend.
Wenn aber ein populärer Wissenschaftler wie Eibl-Eibesfeldt von
"genetischer Verwandtschaft von Angehörigen derselben Nation" spricht
und in angeblichen biologischen Gesetzmäßigkeiten die Ursache für
gesellschaftlicher Probleme ortet, ist der Begriff "Menschenrasse"
sehr wohl relevant, unabhängig davon, ob er durch die Geschichte
belastet ist oder nicht.
Hannes
--------------------------------------------------------
"Conspiracy theory is the elaboration of the ignorant."
Richard Grenier
Alle ganzen Zahlen sind verschieden. Hindert uns nicht, die
verschiedensten Kategorien darüber zu legen. So kann ich grade Zahlen und
ungrade Zahlen unterscheiden. Multiplizier ich zwei grade Zahlen, hab ich
wieder eine grade Zahk. Das Kind von zwei Indianern ist ein Indianer.
Aber natürlich kann ich immer wieder sagen, daß jede ganze Zahl
verschieden von der anderen ist.
Sachverhalte aus ideoligischen Gründen falsch darzustellen, hat auf die
Dauer noch nie was gebracht, auch wenn man die besten Absichten dabei
verfolgt.
Die einzige Antwort, die man in einer Rassendiskussion geben kann ist,
"natürlich gibt es Rassen, ja und ?"
fb
>Carla, Bialaglowa und Konsorten werden sich aber wieder bestätigt
>sehen und die Menschheit weiterhin in 'Menschen'
>und 'Untermenschen' einteilen.
Menschen - Untermenschen - Zach
>Menschen sind verschieden - jeder von jeden - und in Besonderen könnte
>man den Begriff 'Menschenrasse' dahingehend ausweiten, dass jedes
>menschliches Individuum eine eigene Rasse darstellt. Und genau da
>liegt die Crux des Begriffs 'Menschenrasse': wo beginne ich zu
>unterscheiden. Dass die gentetische Methode dazu nicht taugt, haben
>Cavalli-Sforza m.A.n. bewiesen, dass Kettelring ein "Begriffproblem"
>darin sieht, mag eben seine Ansicht sein.
>
>Kettelring hat in einem natürlich recht (das wurde hier zwar niemals
>bestritten, aber was soll's): man kann Verschiedenheit der Menschen
>auf Grund ihrer äußeren und genetischen Verschiedenheit in Klassen
>einteilen, und ob man dies mit dem Begriff 'Rasse' macht oder
>"Plötzenfroggel" dazu sagt, ist an sich egal.
Wobei Verschiedenheit hier eben unterschiedliche Verwandtschaftsgrade
ausdrückt.
>Aber - und da hilft auch Kettelrings in präpotenter Art und Weise
>vorgetragener "Anflug von Kompetenz" nichts - dies wurde in beinahe
>epischer Breite von Antje und anderen immer und immer wieder
>dargestellt.
Nicht überzeugend wie ich meine.
>
>Des weiteren muss man, wird mit dem Ausdruck 'Menschenrasse'
>umgegegangen, die Intention des/derjenigen betrachten.
Bzw. was für eine Intention vermutet wird. Ist also moeglich dass
wenn Person A sagt es gaebe Rassen diese recht hat, Person B
wenn sie das gleiche sagt aber unrecht hat ?
>
>Und Carlas Intention (sowie die ihrer Fans) ist eindeutig darauf
>gerichtet, die Unterschiedlichkeit der Menschheit auf höherwertige und
>minderwertige Rassen zu reduzieren.
Wo habe ich das geschrieben ?
>Dass Carla auf Grund all ihrer hierkonfi bereits veröffentlichten
>Elaborate und ihrer Wortwahl eindeutig signalisiert, dass sie -
>gelinde gesagt - einen verklärten Blick auf alles hat, was das
>sogenannte 3. Reich anbelangt, verstärkt diese Intention auf das
>Gravierendste.
Das ist ein aehnlicher Fall. Es gibt Menschen fuer die Existiert sowas
wie Wahrheit ueberhaupt nicht - es ist fuer sie nur mittel zum Zweck.
Was dem Zweck nuetzt ist wahr was dem Zweck schadet ist falsch.
Für diese Leute existieren keine Rassen weil das dem Zweck schaden
wuerde, und sie neigen auch zu einem Geschichtsbild das ihrem Zweck
nützt - der Kriegserklaerung der Allierten vom September 1939 und
dem Krieg bis zur bedingungslosen Kapitulation.
Vermutlich kommt das alles aus dem Stalinismus. Klassisches Beispiel:
die Entfernung von Personen von historischen Photos.
>
>Carla, Bialaglowa und Konsorten werden durch den eloquenten Vortrag
>Kettelrings - in dem (außer ein paar Meinungsverschiedenheiten in
>Detais und ein paar saufreche Grobheiten) im Wesentlichen zwar nicht
>Neues beigetragen wurde - sich aber wieder bestätigt sehen und die
>Menschheit weiterhin in 'Menschen' und 'Untermenschen' einteilen.
>Dass für C. und B. zur zweiten Kategorie sogenannte "Neger" gehören,
>haben sie ja bereits ausführlich dargestellt.
Wo denn ? Ich gebe zu dass ich nicht alles von B gelesen habe, aber
dass ich sowas nicht geschrieben habe weiss ich. DIese Behauptung
ist also womöglich Herrn Zachs anwendung der Zweckgerichteten
Wahrheit fuer seine Zwecke.
>
>Im Grunde sind Carla und Fans nur kleine Lichter im großen Meer derer,
>die 'Menschenrassen" im alltäglichen Leben offensichtlich benötigen
>(ob zur Selbstaufwertung oder nicht sei dahingestellt), und ihre
>Meinungen daher nicht maßgebend.
>Wenn aber ein populärer Wissenschaftler wie Eibl-Eibesfeldt von
>"genetischer Verwandtschaft von Angehörigen derselben Nation" spricht
>und in angeblichen biologischen Gesetzmäßigkeiten die Ursache für
>gesellschaftlicher Probleme ortet, ist der Begriff "Menschenrasse"
>sehr wohl relevant, unabhängig davon, ob er durch die Geschichte
>belastet ist oder nicht.
Eigentlich nicht denn Nationen sind etwas anderes als Rassen.
Was stört einen Zach eigentlich an den Ergebnissen von Eibl Eibesfeld ?
Vermutlich dass er aufgrund seiner Forschungen festgestellt hat
dass der Mensch nicht so ist wie er ihn gerne haette.
Es bringt aber niemanden weiter jetzt trotzdem so zu tun als ob der
Mensch so waere wie man ihn gerne haette.
>Hannes Zach <pkg....@magnet.at> wrote:
>
>
>
>>Carla, Bialaglowa und Konsorten werden sich aber wieder bestätigt
>>sehen und die Menschheit weiterhin in 'Menschen'
>>und 'Untermenschen' einteilen.
>
>
>
>Menschen - Untermenschen - Zach
Bialablablabla - rülpsendes Mistvieh.
>pkg....@magnet.at writes:
Nichts verstanden! Aber was soll's?
>Hannes Zach <pkg....@magnet.at> wrote:
>
>
>
>>Carla, Bialaglowa und Konsorten werden sich aber wieder bestätigt
>>sehen und die Menschheit weiterhin in 'Menschen'
>>und 'Untermenschen' einteilen.
>
>
>
>Menschen - Untermenschen - Zach
Was war auch anderes von dir zu erwarten?
>Hannes Zach <pkg....@magnet.at> wrote:
> [...]
>>
>>Carla, Bialaglowa und Konsorten werden durch den eloquenten Vortrag
>>Kettelrings - in dem (außer ein paar Meinungsverschiedenheiten in
>>Detais und ein paar saufreche Grobheiten) im Wesentlichen zwar nicht
>>Neues beigetragen wurde - sich aber wieder bestätigt sehen und die
>>Menschheit weiterhin in 'Menschen' und 'Untermenschen' einteilen.
>>Dass für C. und B. zur zweiten Kategorie sogenannte "Neger" gehören,
>>haben sie ja bereits ausführlich dargestellt.
>Wo denn ? Ich gebe zu dass ich nicht alles von B gelesen habe, aber
>dass ich sowas nicht geschrieben habe weiss ich. DIese Behauptung
>ist also womöglich Herrn Zachs anwendung der Zweckgerichteten
>Wahrheit fuer seine Zwecke.
Offensichtlich nicht. Du verteidigst ja die These von Rassisten, dass
Schwarze - pardon, für dich natürlcih Neger - auf Grund ihrer
'Rassezugehörigkeit' weniger Intelligenz aufweisen, als wir 'Arier'.
>
>[...]
>
>Was stört einen Zach eigentlich an den Ergebnissen von Eibl Eibesfeld ?
>Vermutlich dass er aufgrund seiner Forschungen festgestellt hat
>dass der Mensch nicht so ist wie er ihn gerne haette.
>Es bringt aber niemanden weiter jetzt trotzdem so zu tun als ob der
>Mensch so waere wie man ihn gerne haette.
>
Aber eine simple Einteilung in Rassen, das bringt uns natürlich sofort
weiter. Vor allem ist es einfach zu erklären, der Dümmste begreift es
und die Lösungen sind einfach.
Lachhaft!
Es gibt nun einmal Studien aus den USA die dieses Ergebnis haben.
Wenn man sie widerlegt wurden ist mir das auch recht, beides
aendert im uebrigen nichts an der tatsaechlichen Intelligenz.
Aber warum sind Leute mit niedrigerer Intelligenz sind fuer Herrn Zach
Untermenschen ?
>>
>>[...]
>>
>>Was stört einen Zach eigentlich an den Ergebnissen von Eibl Eibesfeld ?
>>Vermutlich dass er aufgrund seiner Forschungen festgestellt hat
>>dass der Mensch nicht so ist wie er ihn gerne haette.
>>Es bringt aber niemanden weiter jetzt trotzdem so zu tun als ob der
>>Mensch so waere wie man ihn gerne haette.
>>
>
>Aber eine simple Einteilung in Rassen, das bringt uns natürlich sofort
>weiter.
Auch nicht weniger als wenn man sie ignoriert. Aber Eibesfeld ist
ja Ethologe (=Verhaltensforscher) und nicht Taxonom ,
hat also mit der Einteilung in Rassen überhaupt nichts zu tun.
> Offensichtlich nicht. dass Schwarze - pardon, für dich
> natürlich Neger - auf Grund ihrer 'Rassezugehörigkeit'
> weniger Intelligenz aufweisen als wir 'Arier'.
Was - noch weniger?
Noch weniger als Carla "Eva-Braun" Schneider?
Glaub ich nicht.
JK