Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

2. RfD: Chartaaenderung de.sci.geschichte

12 views
Skip to first unread message

Prabodh C. Brendler

unread,
Oct 22, 2003, 10:55:13 AM10/22/03
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----


2.Aufruf zur Diskussion
=======================

zur Chartaänderung von de.sci.geschichte
=========================================

1) Hintergrund
- --------------

In der Gruppe de.sci.geschichte läuft enorm viel Traffic auf, der in
dsg OffTopic ist. Aktuell handelt es sich dabei um das Thema
Phantomzeit, das von Vertretern einer eher wissenschaftlichen
Geschichtsbetrachtung als unwissenschaftlich, weil
ergebnissgeschlossen betrachtet wird.
Die Intention von dsg besteht in einer wissenschaftlichen
Auseinandesetzung mit dem Thema der Gruppe. Genau das aber wird durch
die angesprochenen Auswüchse verhindert.

Es steht zu befürchten, das de.sci.geschichte als sci-Gruppe
ausblutet, weil neue Teilnehmer, die sich am Namen
de.SCI.geschichte und an der Charta der Gruppe orientieren, nach
kurzer Zeit zu dem Schluß kommen, de.sci.geschichte sei eine
Ansammlung von Spinnern und eine seriöse (i.d.S. wissenschaftliche)
Beschäftigung mit dem Thema Geschichte in dieser Gruppe nicht möglich.
Bei einem großen Teil der Historiker, die auch das Usenet benutzen,
hat de.sci.geschichte inzwischen einen einschlägigen negativen Ruf.
Beispiel: <mne1nv8evq05ak1iu...@4ax.com>

Eine Mehrheit der Regulars in dsg ist der Ansicht, daß durch eine
Chartaänderung der gegenwärtige Zustand gebessert werden kann, weil
dadurch auf eben diese Regulars per Mail Druck ausgeübt werden kann,
ihre Antworten auf diese OffTopic Postings in dsg einzustellen. Die
betreffenden Themen sind nach der Chartaänderung in dsg explizit
OffTopic. Als weitere Maßname innerhalb von dsg ist eine Erweiterung
der FAQ geplant. Über die Einrichtung einer Gruppe für Crackpotthemen
wird ebenfalls diskutiert, wobei das nicht das eigentliche Thema
dieses Verfahrens ist.

In der Diskussion zum 1.RfD wurde die Frage aufgeworfen, welche andere
Gruppe für den Traffic, der in dsg per neuer Charta als OffTopic
definiert wird, denn in Zukunft dafür zuständig sein soll. Dazu möchte
ich bemerken:

Die Phantomzeittheorie geht von einer gigantischen Verschwörung aus,
deren Zweck die Fälschung sämtlicher Belege ist oder war, die eine
geschichtliche Epoche von 614 a.D. bis 911 a.D. belegen. Laut PHZ hat
es diese Epoche nie gegeben. Diese These hat ein gewisses Aufsehen
erregt, als sie veröffentlicht wurde, wird aber, soweit ich weis,
inzwischen von keinem _Historiker_ mehr ernst genommen, da sie als
mehrfach wiederlegt gilt. Sie ist eine Verschwörungstheorie und in der
existierenden Gruppe de.alt.soc.verschwoerung (dasV) OnToppic.

Ob eine neue Gruppe eingerichtet werden soll, in der Themen wie
Kreationismus oder Phantomzeittheorie OnToppic sind, ist nicht
Gegenstand dieses Verfahrens und soll es auch nicht sein. Hier geht es
ausschließlich um die Chartaänderung von dsg.

2a) Die aktuelle Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In dieser Newsgroup soll über Themen aus der gesamten Welt-
geschichte sowie über Methoden der Geschichtswissenschaft
diskutiert werden.

Die Diskussionen sollten möglichst wissenschaftlich geführt
werden, das heißt, die Teilnehmer sollten ihre Beiträge
möglichst durch Literaturangaben untermauern können.

Unerwünscht sind revisionistische und weltanschauliche Themen
wie etwa "Wem gehören die Ostgebiete?" und "Hat der Kommunismus
versagt?";
außerdem unerwünscht sind Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen
Lexikons beantworten lassen ("Wer war Napoleon?").

2b) Die neue Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Newsgroup beschäftigt sich mit Themen der Geschichtswissenschaft.
Darunter fallen sowohl Themen zur Ereignisgeschichte als auch Themen
der Rezeption, der Methodik und der Theorie.

Erwünscht sind Fachdiskussionen und -beiträge nach geschichts-
wissenschaftlichen Konventionen. Grundkonvention ist, daß die
Erkenntnisse des Historikers auf der Analyse von Quellen beruhen.

Unerwünscht sind Verschwörungstheorien sowie rein spekulative Themen,
die durch ihre Ergebnisgeschlossenheit wissenschaftliche Methodik
verletzen wie z.B. Kreationismus, Katastrophismus incl. Phantomzeit-
Theorie (Velikovsky, Illig, Heinsohn, Fomenko).
Unerwünscht sind auch Beiträge, die die Verbrechen des National-
sozialismus oder anderer Diktaturen leugnen oder verharmlosen.


Proponent: Prabodh C. Brendler

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv

iQCVAwUBP5a3bYBiK4JYrMKBAQGGIQP+O4FwBGsRMWKORcA7pBIpBfcQhuo6ldky
Gv+jk+HgbxYQOTVqbIM0259jqieG0sYrgGDBOcvha4ONTEo6iHa4H7YZOumUcMV1
AxQmmoK95WNHSQ4nVAYrdgLf1KdzoSPwZlAKDby53M6JtGXzua4oUCx9dNM2NZ6y
Nn/AFV+Ekto=
=SRJ6
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

Prabodh C. Brendler

unread,
Dec 31, 2003, 3:59:07 AM12/31/03
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

3. Aufruf zur Diskussion
=======================

zur Chartaaenderung von de.sci.geschichte
=========================================

1) Hintergrund
~~~~~~~~~~~~~~


In der Gruppe de.sci.geschichte laeuft seit Jahren enorm viel
Traffic auf, der dort off-topic ist, beispielweise die Themen
Phantomzeit, esoterische Spekulationen ueber Pyramiden, veraenderliche
Gravitation oder rein revisionistische Artikel (Der Begriff
Revisionismus, wie er in dsg auftaucht, bezeichnet in rechts-
extremistischen Kreisen eine politisch motivierte Umdeutung oder
Leugnung des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen).

Diese Themen gehoeren nicht in dsg, weil sie entweder nichts mit
Geschichtswissenschaften zu tun haben oder unter Missachtung
anerkannter wissenschaftlicher Methodik entstanden sind und ihre
Verfechter sich beharrlich der Anwendung dieser Methodik verweigern.

Insbesondere wird nicht ergebnisoffen und selbstkritisch gearbeitet,
sondern die Auswertung und Angabe von Quellen und anderen Belegen
erfolgt lediglich an der Stuetzung der jeweiligen These orientiert
bis hin zur verfaelschten Wiedergabe. Die Diskussion wird dann nicht
im Sinne eines Diskurses mit dem Aufgreifen von Einwaenden gefuehrt,
sondern in einer Art missionarischem Sendungsbewusstsein.

Die Intention von dsg besteht jedoch gerade in einer Auseinander-
setzung mit dem Thema, die sich an die ueblichen wissenschaftlichen
Standards, bzw. die geschichtswissenschaftliche Methodik haelt.
Genau das aber wird durch die angesprochenen Postings verhindert.

Es steht zu befuerchten, dass de.sci.geschichte als sci-Gruppe
ausblutet, u. a. weil neue Teilnehmer, die sich am Namen


de.SCI.geschichte und an der Charta der Gruppe orientieren, nach

kurzer Zeit zu dem Schluß kommen muessen, dsg sei als sci-Gruppe
nicht ernstzunehmen. Eine serioese (i. S. v. wissenschaftliche)
Beschaeftigung mit dem Thema Geschichte in dieser Gruppe sei damit
nicht moeglich.

Bei einem großen Teil der Historiker, die auch das Usenet benutzen,

hat de.sci.geschichte inzwischen einen einschlaegig negativen Ruf.
Beispiel: <mne1nv8evq05ak1iu...@4ax.com>

Durch die ausdrueckliche Benennung der o.a. Punkte als off-topic
besteht die Moeglichkeit, dass zumindest ernsthaft Interessierte
von der Fortfuehrung entsprechender Threads absehen.

Als weitere Maßname innerhalb von dsg ist eine Erweiterung und
Praezisierung der FAQ erforderlich und geplant.

In der bisherigen Diskussion zur Chartaaenderung wurde die
Frage aufgeworfen, welche andere Gruppe zukuenftig fuer die in dsg
unerwuenschten Themen zustaendig sein soll. Derartige Diskussion
koennen beispielsweise in de.alt.soc.verschwoerung oder einer
anderen, jeweils thematisch passenden Gruppe gefuehrt werden,
soweit sie dort chartakonform sind.

2a) Die aktuelle Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In dieser Newsgroup soll ueber Themen aus der gesamten Welt-
geschichte sowie ueber Methoden der Geschichtswissenschaft
diskutiert werden.

Die Diskussionen sollten moeglichst wissenschaftlich gefuehrt
werden, das heißt, die Teilnehmer sollten ihre Beitraege
moeglichst durch Literaturangaben untermauern koennen.

Unerwuenscht sind revisionistische und weltanschauliche Themen
wie etwa "Wem gehoeren die Ostgebiete?" und "Hat der Kommunismus
versagt?";
außerdem unerwuenscht sind Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen


Lexikons beantworten lassen ("Wer war Napoleon?").


2b) Die neue Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Newsgroup beschaeftigt sich mit Themen der Geschichtswissenschaft
und ihren Hilfswissenschaften. Das schließt die Ereignisgeschichte
ebenso ein wie Themen der Rezeption, Methodik und Theorie.
Erwuenscht sind Fachdiskussionen und -beitraege nach geschichts-
wissenschaftlichen Konventionen. Grundkonvention ist, dass die


Erkenntnisse des Historikers auf der Analyse von Quellen beruhen.

Beitraege sollten moeglichst durch Quellenverweise oder Literatur-
angaben belegbar sein.
Quellen koennen bekanntlich sowohl schriftlicher Art sein, als auch
archaeologische Befunde, materielle Ueberlieferungen oder Erkenntnisse
anderer Wissenschaften.


Unerwuenscht sind
- - - Verschwoerungstheorien sowie rein spekulative Themen, deren
Vorgehensweise mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht
vereinbar ist, insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und
die sog. Phantomzeit-These.
- - - Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen Lexikons beantworten
lassen “Wer war Napoleon?". Fragen nach relevanten Biographien sind
dagegen on-topic.
- - - Beitraege, die die Verbrechen des Nationalsozialismus oder anderer
Regimes leugnen oder verharmlosen.

Proponent: Prabodh C. Brendler <pra...@nightliner.de>
<mailto:pra...@nightliner.de>

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv

iQCVAwUBP/KRHIBiK4JYrMKBAQFV6gQAvWp/WzxVqglHYq/V6RAbNmH7fDy9UGDb
kNRRhkp2Av/e9gd0W5mEKiGBhHtoZZiOCyj3ks5OnTcBDmUgtZQyCFENmsOOc2HA
P9zvXcw3xsAs0JX031M0apGC3sjiC4987tCI1gudjEVfN1Uy6IapfhDlG/NBD8/q
8BcSaNM6iGU=
=CRUF

Prabodh C. Brendler

unread,
Jan 7, 2004, 9:20:56 AM1/7/04
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

4.Aufruf zur Diskussion
=======================

zur Chartaänderung von de.sci.geschichte
=========================================

Änderungen gegenüber dem 3. RfD:


a) Umlaute wieder eingeführt

b) bei 2b "Die neue Charta" wurde angefügt:
"Besonders unerwünscht ist das posten von Antworten auf im Sinn
der Charta offensichtlich unwissenschaftliche Artikel."

c) eben dort wurde der Satz:


"- Beitraege, die die Verbrechen des Nationalsozialismus oder
anderer Regimes leugnen oder verharmlosen. "

geändert in

"- Beiträge, die auch im Namen von Regierungen oder Ideologien
begangene Menschenrechtsverstöße und Verbrechen (wie etwa den
Holocaust) leugnen oder verharmlosen."


1) Hintergrund
~~~~~~~~~~~~~~


In der Gruppe de.sci.geschichte läuft seit Jahren enorm viel


Traffic auf, der dort off-topic ist, beispielweise die Themen

Phantomzeit, esoterische Spekulationen über Pyramiden, veränderliche

Gravitation oder rein revisionistische Artikel (Der Begriff
Revisionismus, wie er in dsg auftaucht, bezeichnet in rechts-
extremistischen Kreisen eine politisch motivierte Umdeutung oder
Leugnung des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen).

Diese Themen gehören nicht in dsg, weil sie entweder nichts mit


Geschichtswissenschaften zu tun haben oder unter Missachtung
anerkannter wissenschaftlicher Methodik entstanden sind und ihre
Verfechter sich beharrlich der Anwendung dieser Methodik verweigern.

Insbesondere wird nicht ergebnisoffen und selbstkritisch gearbeitet,
sondern die Auswertung und Angabe von Quellen und anderen Belegen

erfolgt lediglich an der Stützung der jeweiligen These orientiert
bis hin zur verfälschten Wiedergabe. Die Diskussion wird dann nicht
im Sinne eines Diskurses mit dem Aufgreifen von Einwänden geführt,


sondern in einer Art missionarischem Sendungsbewusstsein.

Die Intention von dsg besteht jedoch gerade in einer Auseinander-
setzung mit dem Thema, die sich an die ueblichen wissenschaftlichen

Standards, bzw. die geschichtswissenschaftliche Methodik hält.


Genau das aber wird durch die angesprochenen Postings verhindert.

Es steht zu befürchten, dass de.sci.geschichte als sci-Gruppe


ausblutet, u. a. weil neue Teilnehmer, die sich am Namen
de.SCI.geschichte und an der Charta der Gruppe orientieren,

nach kurzer Zeit zu dem Schluß kommen müssen, dsg sei als
sci-Gruppe nicht ernstzunehmen. Eine seriöse (i. S. v.
wissenschaftliche) Beschäftigung mit dem Thema Geschichte in dieser

Gruppe sei damit nicht moeglich.

Bei einem großen Teil der Historiker, die auch das Usenet

benutzen, hat de.sci.geschichte inzwischen einen einschlägig
negativen Ruf.
Beispiel: <mne1nv8evq05ak1iu...@4ax.com>
<mailto:mne1nv8evq05ak1iu...@4ax.com>

Durch die ausdrückliche Benennung der o.a. Punkte als off-topic besteht
die Moeglichkeit, dass zumindest ernsthaft Interessierte von der Fort-
führung entsprechender Threads absehen.

Als weitere Maßname innerhalb von dsg ist eine Erweiterung und

Präzisierung der FAQ erforderlich und geplant.

In der bisherigen Diskussion zur Chartaänderung wurde die
Frage aufgeworfen, welche andere Gruppe zukünftig für die in dsg
unerwünschten Themen zuständig sein soll. Derartige Diskussion
können beispielsweise in de.alt.soc.verschwoerung oder einer anderen,
jeweils thematisch passenden Gruppe geführt werden, soweit sie dort
chartakonform sind.

2a) Die aktuelle Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In dieser Newsgroup soll über Themen aus der gesamten Welt-
geschichte sowie über Methoden der Geschichtswissenschaft
diskutiert werden.

Die Diskussionen sollten möglichst wissenschaftlich geführt


werden, das heißt, die Teilnehmer sollten ihre Beiträge
möglichst durch Literaturangaben untermauern können.

Unerwünscht sind revisionistische und weltanschauliche Themen
wie etwa "Wem gehören die Ostgebiete?" und "Hat der Kommunismus
versagt?";
außerdem unerwünscht sind Fragen, die sich mit Hilfe jedes


normalen Lexikons beantworten lassen ("Wer war Napoleon?").


2b) Die neue Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Newsgroup beschäftigt sich mit Themen der Geschichts-
wissenschaft und ihren Hilfswissenschaften. Das schließt die

Ereignisgeschichte ebenso ein wie Themen der Rezeption,
Methodik und Theorie.

Erwünscht sind Fachdiskussionen und -beiträge nach geschichts-


wissenschaftlichen Konventionen. Grundkonvention ist, dass die
Erkenntnisse des Historikers auf der Analyse von Quellen beruhen.

Beiträge sollten möglichst durch Quellenverweise oder Literatur-
angaben belegbar sein.
Quellen können bekanntlich sowohl schriftlicher Art sein, als
auch archäologische Befunde, materielle Überlieferungen oder
Erkenntnisse anderer Wissenschaften.


Unerwünscht sind:

- - Verschwörungstheorien sowie rein spekulative Themen, deren


Vorgehensweise mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht
vereinbar ist, insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und
die sog. Phantomzeit-These.

Besonders unerwünscht ist das posten von Antworten auf im Sinn der
Charta offensichtlich unwissenschaftliche Artikel.

- - Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen Lexikons beantworten

lassen (zum Beispiel: "Wer war Napoleon?").


Fragen nach relevanten Biographien sind dagegen on-topic.

- - Beiträge, die auch im Namen von Regierungen oder Ideologien
begangene Menschenrechtsverstöße und Verbrechen (wie etwa den
Holocaust) leugnen oder verharmlosen.


Proponent: Prabodh C. Brendler <pra...@nightliner.de>

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv

iQCVAwUBP/wW/oBiK4JYrMKBAQEqIwQAuURBb28LfkGvfmGUzEpkKKQ1QG3t26Sk
21bx/pw1Hf5QDKPuMvtxqeU77H17yjujlV5dBcQCmA4EVE8QLJzZ9eRSVI4qDL1w
FZBH3u/Fxb19kXJxYvLXTy7yJ/PSwyyCmNK+/eOir7FevUDNe5pAVANKRAadc6jX
gJsdO11JKh8=
=bn4K

Prabodh C. Brendler

unread,
Jan 18, 2004, 1:59:13 PM1/18/04
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

5.Aufruf zur Diskussion
=======================

zur Chartaänderung von de.sci.geschichte
=========================================


1) Hintergrund
~~~~~~~~~~~~~~

In der Gruppe de.sci.geschichte läuft seit Jahren enorm

viel Traffic auf, der dort off-topic ist, beispielsweise


die Themen Phantomzeit, esoterische Spekulationen über
Pyramiden, veränderliche Gravitation oder rein revisionistische
Artikel (Der Begriff Revisionismus, wie er in dsg auftaucht,

bezeichnet in rechtsextremistischen Kreisen eine politisch


motivierte Umdeutung oder Leugnung des Nationalsozialismus
und seiner Verbrechen).

Diese Themen gehören nicht in dsg, weil sie entweder nichts

mit Geschichtswissenschaften zu tun haben oder unter Miss-
achtung anerkannter wissenschaftlicher Methodik entstanden


sind und ihre Verfechter sich beharrlich der Anwendung dieser
Methodik verweigern.

Insbesondere wird nicht ergebnisoffen und selbstkritisch
gearbeitet, sondern die Auswertung und Angabe von Quellen und
anderen Belegen erfolgt lediglich an der Stützung der jeweiligen
These orientiert bis hin zur verfälschten Wiedergabe. Die
Diskussion wird dann nicht im Sinne eines Diskurses mit dem
Aufgreifen von Einwänden geführt, sondern in einer Art
missionarischem Sendungsbewusstsein.

Die Intention von dsg besteht jedoch gerade in einer Auseinander-

setzung mit dem Thema, die sich an die üblichen wissenschaftlichen

Standards, bzw. die geschichtswissenschaftliche Methodik hält.
Genau das aber wird durch die angesprochenen Postings verhindert.

Es steht zu befürchten, dass de.sci.geschichte als sci-Gruppe
ausblutet, u. a. weil neue Teilnehmer, die sich am Namen
de.SCI.geschichte und an der Charta der Gruppe orientieren,
nach kurzer Zeit zu dem Schluß kommen müssen, dsg sei als
sci-Gruppe nicht ernstzunehmen. Eine seriöse (i. S. v.
wissenschaftliche) Beschäftigung mit dem Thema Geschichte in
dieser Gruppe sei damit nicht moeglich.

Bei einem großen Teil der Historiker, die auch das Usenet
benutzen, hat de.sci.geschichte inzwischen einen einschlägig
negativen Ruf.
Beispiel: <mne1nv8evq05ak1iu...@4ax.com>
<mailto:mne1nv8evq05ak1iu...@4ax.com>

Durch die ausdrückliche Benennung der o.a. Punkte als off-topic
besteht die Moeglichkeit, dass zumindest ernsthaft Interessierte

von der Fortführung entsprechender Threads absehen.

Als weitere Maßname innerhalb von dsg ist eine Erweiterung und
Präzisierung der FAQ erforderlich und geplant.

In der bisherigen Diskussion zur Chartaänderung wurde die
Frage aufgeworfen, welche andere Gruppe zukünftig für die in dsg
unerwünschten Themen zuständig sein soll. Derartige Diskussion
können beispielsweise in de.alt.soc.verschwoerung oder einer
anderen, jeweils thematisch passenden Gruppe geführt werden,
soweit sie dort chartakonform sind.


2a) Die aktuelle Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In dieser Newsgroup soll über Themen aus der gesamten Welt-
geschichte sowie über Methoden der Geschichtswissenschaft
diskutiert werden.

Die Diskussionen sollten möglichst wissenschaftlich geführt
werden, das heißt, die Teilnehmer sollten ihre Beiträge
möglichst durch Literaturangaben untermauern können.

Unerwünscht sind revisionistische und weltanschauliche Themen
wie etwa "Wem gehören die Ostgebiete?" und "Hat der Kommunismus
versagt?";
außerdem unerwünscht sind Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen
Lexikons beantworten lassen ("Wer war Napoleon?").

2b) Die neue Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Diese Gruppe beschäftigt sich mit Themen der Geschichtswissenschaft


und ihren Hilfswissenschaften. Das schließt die Ereignisgeschichte
ebenso ein wie Themen der Rezeption, Methodik und Theorie.

Die Diskussionen und Beiträge sollen dabei geschichtswissen-
schaftlichen Konventionen folgen, insbesondere der, daß die


Erkenntnisse des Historikers auf der Analyse von Quellen beruhen.

Quellen in diesem Sinne sind solche schriftlicher Art, archäologische
Befunde, materielle Überlieferungen und Funde sowie die Erkenntnisse
anderer Wissenschaften.

Beiträge sollten daher durch Quellenverweise oder Literaturangaben
belegbar sein.


Unerwünscht sind jedoch:

* Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen,
die mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar
sind, insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die sog.
Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.

* Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche
unwissenschaftliche Thesen.

* Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen Lexikons beantworten
lassen. (Zum Beispiel: "Wann war die Schlacht bei Waterloo?"
Fragen nach z.B. den politischen Auswirkungen dieser Schlacht
sind dagegen on-topic.)

Proponent: Prabodh C. Brendler <pra...@nightliner.de>

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv

iQCVAwUBQArX54BiK4JYrMKBAQFevwP9E+Vho+k/n+hjF5wWAtSsmTESdBRNL/hw
EZQ38JqFjGn/DXcM4LkoCfvfh2lG9VnvPsMxn9mosLekAiSY3b0hQJz1LbYsiWHG
tEWKv+Q7BOboSoAtrCZx1iGzGqu8Fq+4IGxPV6rLdaLZS/RA+bol0/+EwxCH2lz/
C1WpzzS/JUA=
=6tB7

George B.

unread,
Jan 19, 2004, 3:42:22 AM1/19/04
to
"Prabodh C. Brendler" <pra...@nightliner.de> wrote in message news:<RfD5-Chartaaenderung-de....@dana.de>...

> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>
> 5.Aufruf zur Diskussion
> =======================
>
> zur Chartaänderung von de.sci.geschichte
> =========================================
>
>
> 1) Hintergrund
> ~~~~~~~~~~~~~~
>
> In der Gruppe de.sci.geschichte läuft seit Jahren enorm
> viel Traffic auf, der dort off-topic ist, beispielsweise
> die Themen Phantomzeit, esoterische Spekulationen über
> Pyramiden, veränderliche Gravitation oder rein revisionistische
> Artikel (Der Begriff Revisionismus, wie er in dsg auftaucht,
> bezeichnet in rechtsextremistischen Kreisen eine politisch
> motivierte Umdeutung oder Leugnung des Nationalsozialismus
> und seiner Verbrechen).
### Aussonderung von bestimmten Gruppen deren Schlussfolgerungen einem
nicht gefallen???

>
> Diese Themen gehören nicht in dsg, weil sie entweder nichts
> mit Geschichtswissenschaften zu tun haben oder unter Miss-
> achtung anerkannter wissenschaftlicher Methodik entstanden
> sind und ihre Verfechter sich beharrlich der Anwendung dieser
> Methodik verweigern.

### Wo missachten Revisionisten "anerkannte wissenschaftliche
Methodik"?
http://www.vho.org/D/rga/
Beispiele? Es sind die Exterministen die sich Jahrzehnte lang weigern,
wissenschaftliche Methoden zu gebrauchen (z.B. durch nicht-Untersuchen
der angebl. Tatwaffe etc.).

>
> Insbesondere wird nicht ergebnisoffen und selbstkritisch
> gearbeitet, sondern die Auswertung und Angabe von Quellen und
> anderen Belegen erfolgt lediglich an der Stützung der jeweiligen
> These orientiert bis hin zur verfälschten Wiedergabe. Die
> Diskussion wird dann nicht im Sinne eines Diskurses mit dem
> Aufgreifen von Einwänden geführt, sondern in einer Art
> missionarischem Sendungsbewusstsein.
>

### Es sind die Exterministen die nicht "ergebnisoffen und
selbstkritisch..." arbeiten. ("Der Holocaust ist eine festehende
Tatsache/offenkundig usw.")

Werner Jakobi

unread,
Jan 26, 2004, 12:13:20 PM1/26/04
to
gue...@lelarge.de (Günter Lelarge) posted:

>Auf archäologische Belege musstet Ihr schon immer verzichten -
>neuerdings auch auch auf Urkunden von vor 1122 und -u.a.- Einhard...

Dann wurde z. B. Heilbronn irgendwann zwischen 1122 und 1146
einschließlich Hafen und Bewohnern durch Aliens vom Mars an den Neckar
gebeamt?

Heilbronn wird 741 erstmals urkundlich erwähnt. Da diese Urkunde deines
Erachtens falsch oder fehldatiert ist, kann Heilbronn nicht vor 1122
entstanden sein.

Du wirst zugeben, daß es unter damaligen Verhältnissen unmöglich war,
innerhalb von 24 Jahren das Markt- und Münzrecht zu erlangen, sowie
einen florierenden Hafen direkt vor den ersten unschiffbaren
Stromschnellen des Neckars zu etablieren.

Deinen These ist ohne allmächtige Aliens nicht haltbar.
Daher Xpost&Flup2 dasv

Gruss, Werner
--
Morver, der Rollstuhl fuer kranke Windows-Newsreader und fuer OE.
Aktuelle Version 1.0.305: http://www.morver.de/

Timo von Burg

unread,
Jan 26, 2004, 1:07:55 PM1/26/04
to
Werner Jacobi schrieb:
[...]

> Heilbronn wird 741 erstmals urkundlich erwähnt. Da diese Urkunde deines
> Erachtens falsch oder fehldatiert ist, kann Heilbronn nicht vor 1122
> entstanden sein.
[...]

Es soll tatsächlich vorgekommen sein, das Orte erst _nach_ ihrer
Entstehung urkundlich erwähnt wurden - manche Historiker halten das
sogar für den Normalfall.

f'up nach dsg

Gruss,
Timo

Günter Lelarge

unread,
Jan 27, 2004, 8:04:21 AM1/27/04
to
Werner Jakobi <readbutsp...@morver.de> wrote:

> >Auf archäologische Belege musstet Ihr schon immer verzichten -
> >neuerdings auch auch auf Urkunden von vor 1122 und -u.a.- Einhard...
>
> Dann wurde z. B. Heilbronn irgendwann zwischen 1122 und 1146
> einschließlich Hafen und Bewohnern durch Aliens vom Mars an den Neckar
> gebeamt?

Warum muss man beamen? Es waren 210 Jahre Zeit?

> Heilbronn wird 741 erstmals urkundlich erwähnt.

Das ist nach Faußner mit Sicherheit eine Fälschung.

> Da diese Urkunde deines
> Erachtens falsch oder fehldatiert ist, kann Heilbronn nicht vor 1122
> entstanden sein.

Im Planitz findet man im Kapitel "Ottonenzeit und Salierzeit bis
Heinrich III.":

"Am Neckar traten DAMALS (ab 936!) Heilbronn und Wimpfen hervor."

> Du wirst zugeben, daß es unter damaligen Verhältnissen unmöglich war,
> innerhalb von 24 Jahren das Markt- und Münzrecht zu erlangen, sowie
> einen florierenden Hafen direkt vor den ersten unschiffbaren
> Stromschnellen des Neckars zu etablieren.

210 Jahre!

Darf ich auch eine Frage stellen?

Wie stehts in Heilbronn um Architektur und Siedlungsfunde aus der
Phantomzeit?!

Günter
--
http://lelarge.de

Marc Brockschmidt - GVV

unread,
Jan 31, 2004, 2:00:00 PM1/31/04
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

1. Aufruf zur Wahl
==================
zur Chartaänderung von de.sci.geschichte
========================================


1) Gegenstand der Wahl
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es wird vorgeschlagen, die alte Charta von de.sci.geschichte
durch eine neu formulierte Charta zu ersetzten


2a) Die aktuelle Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In dieser Newsgroup soll über Themen aus der gesamten

Weltgeschichte sowie über Methoden der Geschichtswissenschaft
diskutiert werden.

Die Diskussionen sollten möglichst wissenschaftlich geführt werden,
das heißt, die Teilnehmer sollten ihre Beiträge möglichst durch
Literaturangaben untermauern können.

Unerwünscht sind revisionistische und weltanschauliche Themen
wie etwa "Wem gehören die Ostgebiete?" und "Hat der Kommunismus
versagt?";
außerdem unerwünscht sind Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen
Lexikons beantworten lassen ("Wer war Napoleon?").


2b) Die neue Charta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Diese Gruppe beschäftigt sich mit Themen der Geschichtswissenschaft
und ihren Hilfswissenschaften. Das schließt die Ereignisgeschichte
ebenso ein wie Themen der Rezeption, Methodik und Theorie.

Die Diskussionen und Beiträge sollen dabei geschichtswissenschaftlichen


Konventionen folgen, insbesondere der, daß die Erkenntnisse des
Historikers auf der Analyse von Quellen beruhen.

Quellen in diesem Sinne sind solche schriftlicher Art, archäologische
Befunde, materielle Überlieferungen und Funde sowie die Erkenntnisse
anderer Wissenschaften.

Beiträge sollten daher durch Quellenverweise oder Literaturangaben
belegbar sein.

Unerwünscht sind jedoch:

* Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.

Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche

unwissenschaftlichen Thesen.

* Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen Lexikons beantworten
lassen. (Zum Beispiel: "Wann war die Schlacht bei Waterloo?"
Fragen nach z.B. den politischen Auswirkungen dieser Schlacht
sind dagegen on-topic.)

3) Wahlmodalitäten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wahlleiter:
Marc Brockschmidt <g...@marcbrockschmidt.de>

Abstimmadresse:
dsg-...@marcbrockschmidt.de

Ende des Abstimmungszeitraums:
29.02.2004, 23:59:59 Uhr MEZ.
Es werden ausschließlich die bis dahin eingegangenen Wahlscheine
gewertet.

Proponent:
Prabodh C. Brendler <pra...@nightliner.de>

Stimmabgabe:
Unten stehender Wahlschein ist ausgefüllt per E-Mail an die
Abstimmadresse dsg-...@marcbrockschmidt.de
zu senden. Das freie Feld links neben dem jeweiligen
Abstimmungspunkt ist mit JA, NEIN oder ENTHALTUNG zu
kennzeichnen. Ein nicht ausgefülltes Feld zu einem
Abstimmpunkt wird als Enthaltung gewertet. Um die abgegebene
Stimme zu ändern, kann der Wahlschein einfach noch einmal
abgeschickt werden. Die vollständige Löschung einer
vorherigen Stimmabgabe kann mit ANNULLIERUNG erwirkt werden.

Datenschutz:
Mit Rücksicht auf das deutsche Bundesdatenschutzgesetz ist die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
abgegebenen Stimme nötig. Näheres: siehe Hinweis im Wahlschein.

Stimmgültigkeit:
Es zählen nur Stimmen, die mit einem korrekt ausgefüllten Wahlschein
bei der Abstimmadresse eingehen. In Newsgroups gepostete Wahlscheine
sind ungültig. Es ist ein Realname und eine reply-fähige E-Mail-
Adresse anzugeben, vergleiche die Wahlregeln in <news:de.admin.infos>.

Bestätigungen:
Jede Stimme wird persönlich mit einer Mail bestätigt, desweiteren
Sammelbestätigung im 2. CfV.

Ergebnis:
Das Ergebnis der Abstimmung wird in den Gruppen veröffentlicht, in
die dieser CfV gepostet wurde. Neben dem Gesamtergebnis werden Namen
und E-Mail-Adressen der Wähler sowie ihre Stimmabgabe bekanntgegeben.


4) Wahlschein
~~~~~~~~~~~~~

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Chartaaenderung von de.sci.geschichte


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn Du keinen Real-Namen angibst, wird Deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] Chartaaenderung von de.sci.geschichte

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv

iQCVAwUBQBwMjoBiK4JYrMKBAQF1bgP7BjiGC0Pp9stD+6klH5nRF9WVZtHo27gd
o7ub3z6C6azyFT+PcDdmKLpOFmKvKvoQ09pGnggl37YHzo0LLaF2Tgvnj8lS2CId
/Lk7s2HSuy2ktf/6ASu0h1vidVmKi/7w0OuxEjfcEiyrQu4YjcewDSkqmISfb9I+
uYsKRDb6g00=
=HjeZ

Werner Jakobi

unread,
Feb 1, 2004, 6:34:10 PM2/1/04
to
gue...@lelarge.de (Günter Lelarge) posted:

>Bedeutet das jetzt, dass Du eingesehen hast, dass diese nicht
>nachweisbare (weder mit Schrift- noch archäologischen Quellen)
>Heilbronner "Zeit" kein Thema der dsg sein kann?!

Ich gehe davon aus, daß Heilbronn in der Zeit von 741 bis 1122 und
später (bis es ummauerte Stadt wurde), ein wüster Haufen von baufälligen
Hütten war. Das erklärt dann auch die von dir postulierte Fundleere.

XP&Flup2

Günter Lelarge

unread,
Feb 2, 2004, 7:09:57 AM2/2/04
to
Werner Jakobi <readbutsp...@morver.de> wrote:

> >Bedeutet das jetzt, dass Du eingesehen hast, dass diese nicht
> >nachweisbare (weder mit Schrift- noch archäologischen Quellen)
> >Heilbronner "Zeit" kein Thema der dsg sein kann?!
>
> Ich gehe davon aus, daß Heilbronn in der Zeit von 741 bis 1122 und
> später (bis es ummauerte Stadt wurde), ein wüster Haufen von baufälligen
> Hütten war. Das erklärt dann auch die von dir postulierte Fundleere.

Dass es diese Hütten gab, deren Pfostenlöcher und Asche, die Wikinger
oder Ungarn mitgenommen haben müssten, begründest Du bitte wie?

Dein vorletztes Argument war, dass Dein Bauingenieursverstand dir sagt,
dass wegen der Größe des hochmittelaltrlichen Heilbronns ein Bebauung ab
dem 8. Jh. eingesetzt haben muss.

Nun schreibst du, dass das Erforderlich gar nicht passierte - und nach
1100 "richtig" angefangen wurde.
Dieser doppelte Beginn, ist ein Indiz für die Phantomzeit, in der alles
schon mal begonnen wurde - um nach der Phantomezit "richtig" loszugehen.

Günter
--
http://lelarge.de

Marc Brockschmidt - GVV

unread,
Feb 15, 2004, 2:00:00 PM2/15/04
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

2. Aufruf zur Wahl

Unerwünscht sind jedoch:

Abstimmadresse:
dsg-...@marcbrockschmidt.de


4) Wahlschein
~~~~~~~~~~~~~


Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
========================================================================
12000...@gmx.de Rainer Behrendt
a.iwan...@gmx.de Andreas Iwanowitsch
Adolf...@aol.com Adolf Goebel
Alex...@gmx.net Alex Regh
al...@gmx.de Alfred Maurischat
a...@nn-werner.de Werner Amann
Angelin...@gmx.de Angelina Weber
APre...@gmx.net Albrecht Prechtl
avoca...@web.de Maria Teider
Balto...@gmx.net Frank 'Kelshon' Schmidt
ber...@despammed.com Bernd H. Steiner
bernhar...@gmx.net Bernhard Nießl
bh...@gmx.net Patric Mueller
blatt...@gmx.net Jochen Blattner
brand...@web.de Manfred Michael Brandler
c.f...@web.de Christine Flaiz
C.von-...@gmx.net Carolin Brigitte von Schenk
carsten...@ck-guse.de Carsten Guse
cei...@smail.uni-koeln.de Christoph Eide
cele...@gmx.de Rolf Kuenne
cha...@gmx.de Amir Lesevic
chri...@t-online.de Christian Piontek
Christia...@t-online.de Christian Bickel
chris...@gmx.net Christoph Metze
Clemens....@t-online.de clemens pongratz
co_l...@web.de Constantin von Liliencron
cor...@shew.de Rainer Blankenagel
creu...@mathematik.tu-darmstadt.de Jakob Creutzig
csch...@gmx.net Christian Schlegel
c...@immer-international.de Carsten Thönges
D-M...@gmx.net David Dahlberg
d.cl...@gmx.de Daniel Clinton
Daniel.Le...@gmx.net Daniel Leidert
daniel_...@despammed.com Daniel Deckers
dar...@gmx.de Volker Riehl
DCam...@gmx.de Daniel Cammann
die_...@gmx.de Oliver Ding
dies_i...@falschemailadresse.de Hauke Heidtmann
Dirk.M...@pudel.in-berlin.de Dirk Moebius
Dirk.Sc...@HEH.Uni-Oldenburg.DE Dirk Schumacher
dl....@freenet.de Dieter Lehmann
dud...@t-online.de Holger Stegemann
ehr...@dk3uz.shnet.org Edmund H. Ramm
eichh...@despammed.com Florian Eichhorn
Eich...@difu.de Volker Eichmann
Ekkehar...@gmx.de Ekkehard Uthke
Erhard...@t-online.de Erhard Sanio
expire...@olaf-janssen.com Olaf Janßen
expires31...@tsvschlieben.de Rene Marth
Friedhe...@gmx.de Friedhelm Wald
fwern...@web.de Frank W. Werneburg
g.en...@gmx.de Gerald Endres
g.le...@t-online.de Günter Lelarge
gerd.r...@gmx.de Gerd Roppelt
Gerhard.W...@gmx.de Gerhard Wiesenfeldt
gie...@phys.ethz.ch Geza Giedke
GP4...@gmx.de Stephan Fröhlich
guenther...@fischerplast.de Guenther Fischer
h...@gmx.at Peter Horny
h.le...@web.de Herbert Leitgen
h.pi...@utanet.at Herbert Pilger
ha...@gerd-rother.de Gerd Rother
hgbus...@gmx.net Hans-Georg Bickel
hjl-...@ct0132.rhein-neckar.de Hans-Juergen Wilhelm Lattrell
horst.enz...@ggeo.uni-bamberg.de Prof. Horst Enzensberger
hubert...@arcor.de Hubert Pfenninger
h...@kabsi.at Herbert Pressler
in...@heellmann.de Heribert Ellmann
j.se...@zeitensprung.de Jan Selmer
jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de Jan Beaufort
janu...@rasender-killer.de Ralf 'Garfield' Pysny
jdaub...@web.de Johannes Daubermann
jnpe...@vandusen.franken.de Jan Peters
joerg.b...@student.uni-ulm.de Jörg Bihlmayr
jo...@ghanainfo.com Jörg Wolter
jogi...@gmxpro.net Jörg Tewes
Johannes...@gmx.de Johannes Pietsch
j...@cs.tu-berlin.de Joerg Puetz
kil...@fuenfsieben.de Andreas Kilgus
klaus.h...@bigfoot.de Klaus Hoeppner
Klaus.von...@gmx.de Klaus von Varendorf
Ko...@t-online.de Hans-E. Korth
lars.wo...@nexgo.de Lars P. Wolschner
leib...@web.de Hubert Leibhart
Lothar...@t-online.de Lothar Restel
lot...@kimmeringer.de Lothar Kimmeringer
M.Ch...@gmx.net Martin Chladek
m.kal...@gmx.de Michael Kallweitt
m_k...@t-online.de Michael Klemm
ma...@gmx.de Manfred Polak
maico_...@web.de Maico Schulz
ma...@sebastian-brocks.de Sebastian Brocks
manuela_w...@web.de Manuela Winterstein
ma...@scnr.de Marc Riese
MariaSc...@gmx.net Schreiber Maria
Markus...@gmx.de Markus Fabian
martin...@bahmann.com Martin Bahmann
marti...@arcor.de Martin Rost
mar...@heening.net Martin Heening
martya...@gmx.de Martin Boehme
matt...@mueller-goetz.de Matthias Müller-Götz
matt...@tyche.de Matthias Kabel
Meine-...@gmx.net Swen Sauerwald
michael...@mb.tu-chemnitz.de Michael Reiche
michel-...@web.de Alexander Michael
mik...@eunet.at Michael Kuettner
monika....@web.de Monika Pienkos
muell-h...@gmx.de Thomas Mertens
murs...@snafu.de Alfred Kamenz
myjun...@gmx.de Ingo Moch
n...@bfeohk.de Burkhard Köhn
nee...@web.de Alexander Neese
nein...@web.de Ulrich Nienhaus
net...@astrohund.de Dirk Jantke
nich...@gmx.de Stefan Beste
Nicolas.D...@t-online.de Nicolas Diefenbach
Nutz...@chris-kurbjuhn.de Chris Kurbjuhn
oehb...@gmx.de Olaf Ehbrecht
ole...@t-online.de Olaf Schneider
otto...@web.de Otto Adam
over...@gmx.li Simon Krahnke
p.ba...@uni.de Peter Baumann
p.hu...@gmx.de Pether Hubert
Patrick...@ruhr-uni-bochum.de Patrick Kursawe
Peter....@Koeln.Netsurf.de Peter Brixius
peter.st...@aon.at Peter Stadlmaier
phr...@gmx.de Philipp Reiß
pill...@nurfuerspam.de Philip Pape
Pra...@nightliner.de Prabodh C. Brendler
prof.joac...@t-online.de Joachim Schmid
pse...@delphin-augsburg.de Kerstin Ahrens
pse...@gmx.li Steffen Herdtle
R....@gmx.de Rebecca Fay
R.R...@gmx.net Rachel Rice
Ralf.Sc...@web.de Ralf Schmidt
rapto...@web.de Meier Wolfgang
readbutsp...@morver.de Werner Jakobi
remove....@kbojens.de Kai Bojens
rene+v...@schuster.priv.at René Schuster
roesch...@gmx.net Roesch Johanna
roland...@gmx.de Roland Harnau
rsch...@gmx.net Ralf Schmode
S.Muec...@gmx.de Stephan Müchelburg
sab...@sanflorimal.de Sabine Schulz
sche...@schepker.de Hajo Schepker
sch...@dark.lahn.de Ulrike Schepp
schl...@mail.com Jürgen Schlüter
schn...@mabi.de Torsten Schneider
schopp...@yahoo.de Christian Henkel
Seb...@gmx.de Sebastian Hirschmann
seba...@sproesser.com Sebastian Sproesser
sh-...@ds9.argh.org Sven Hartge
sh-u...@gmx.de Sebastian Hoffmann
sibi...@web.de Sibille Etter
Sieglinde...@gmx.net Sieglinde Wollweber
sig...@12move.de Karl Pflästerer
sip...@arcor.de Simon Paquet
sp...@owejessen.de Owe Jessen
spambi...@macpla.net Matthias Damm
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
spamm...@alkn.de Alexander Knoll
spon...@gmx.net Henning Sponbiel
ste...@gmx.de Volker Reith
stefan....@myrealbox.com Stefan Bürbaum
Stefan.S...@ifp.fzk.de Stefan Schuppler
ste...@on-luebeck.de Stefan Hußfeldt
stepha...@stephan.manske-net.de Stephan Manske
strike-eag...@web.de Michael Manhardt
syn...@gmx.de Markus Hoffmann
t....@gmx.de Tom Sander-Fischer
ta...@gmx.net Thomas Augustin
Thomas....@Wirtschaft.TU-Chemnitz.DE Thomas Homilius
ThomasM...@gmx.de Thomas Marciniak
Thorst...@gmx.de Thorsten Kamp
tilmann...@snafu.de Tilmann Chladek
tilo....@gmx.de Tilo Wagner
tob...@pa.msu.edu Peter Tobias
tor...@galveran.org Torsten Gallus
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm
tvb...@bluemail.ch TIMO VON BURG
typhoon...@web.de Stephen Strehler
u...@informatik.uni-kiel.de Ulrich Hannemann
u...@meier-tkn.de Ulrich Meier
ul...@gmx.de Jan Pluntke
unve...@aon.at Alois Unverdorben
use...@bernd-melchert.de Bernd Melchert
usenet-nospam-...@steffenbanhardt.de Steffen M. Banhardt
usen...@gmx.net Heiko Möller
usenetuse....@arcor.de Beate Göbel
usereply...@innoline-systemtechnik.de Dietmar Meier
uwe.f...@tiscali.de Uwe Flehmig
uwe.p...@tu-clausthal.de Uwe Pierau
uwemu...@snafu.de Uwe Müller
uwes...@despammed.com Uwe Sinha
V.Br...@gmx.de Volker Breuner
vik...@vbayer.de Viktor Bayer
vol...@die-moells.de Volker Moell
vote-dan...@eenstu.talypso.de Tobias Becker
vote.ch...@ac-l.de Achim Lesmeister
vote20...@sven-roeseler.de Sven Roeseler
vo...@niamodnikufesin.de Hank Hampel
vo...@usenetverwaltung.org Matthias Esken
vV...@web.de Cornelia von Varendorf
walter...@freenet.de Walter Giese
we...@biochem.mpg.de Klaus Weber
wenn...@informatik.tu-muenchen.de Harald Wenninger
w...@biss-net.com Wolfgang Hamburg
wigm...@t-online.de Hans Bolte
wku...@firemail.de Wolfgang Kurth
wolf...@broeker.com Wolfgang Broeker
wolf...@shconnect.de Wolfgang Kueter
ze...@gmx.de Frank Zeeb
zwi...@epost.de Uwe Tetzlaff


Als ungueltig erkannte Stimmen:
========================================================================
bpa...@gmx.net H. Gremming
! Ungueltiger Realname
c-...@web.de Claus-Peter Paul
! Bestaetigung nicht zustellbar
dd...@web.de Andreas Hellmann
! Bestaetigung nicht zustellbar
dlk-n...@deelkar.ath.cx Dirk-Lueder Kreie
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)
eh...@despammed.com Volker Englisch
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv

iQCVAwUBQC/WDYBiK4JYrMKBAQH0mQP/U5HH5FKmYAgisZpUlsAvMhpBgA+RjzNi
kxPOhGobiw7K3gIRlBxvdfW/FGCI/ugaVhjFPHYEpWBP8NaYh03EEfVgo2my5mlS
rS6w1cmz158TxL09vJfh6pbgcL7cGmazrK1wwkRRpWhe98mYbf5TmrOslo6Z8nwe
TZrGxv3sfIk=
=U7mV

Marc Brockschmidt - GVV

unread,
Mar 10, 2004, 2:00:00 PM3/10/04
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

Ergebnisse Chartaaenderung von de.sci.geschichte
(254 gueltige Stimmen)

Ja Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe
- ---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
153 96 : Nein Ja : Nein : Chartaaenderung von de.sci.geschichte

5 Enthaltungen
82 ungueltige Stimmen

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.
Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen.

Anmerkung des Wahlleiters
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie an den Ergebnissen und der folgenden Aufstellung zu sehen ist,
wurde in diesem Verfahren massive Wahlfälschung versucht. Dies ist
durch die atypische Verteilung der Stimmen auf den Wahlzeitraum,
wiederkehrende, offensichtliche Copy&Paste-Fehler im Wahlschein und
die starke Beteiligung von Personen, die bisher nicht im de-Usenet
in Erscheinung getreten sind aufgefallen. Alle diese Stimmen waren
gegen die Charta-Änderung, das Ergebnis der Wahl hat sich also
nicht geändert.


========================================================================

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

========================================================================


Ja gestimmt:
- ------------------------------------------------------------------------


12000...@gmx.de Rainer Behrendt
a.iwan...@gmx.de Andreas Iwanowitsch

a.th...@arcor.de Armin Thiele
Adolf...@aol.com Adolf Goebel
adrian...@wortrei.ch Adrian Suter
a...@muc.de Andi Kleen
Alex...@gmx.net Alex Regh
alfred....@buchkritik.at Alfred Ohswald
a...@nn-werner.de Werner Amann
bae...@t-online.de Sabine Baer
Balto...@gmx.net Frank 'Kelshon' Schmidt


bernhar...@gmx.net Bernhard Nießl
bh...@gmx.net Patric Mueller

bpa...@gmx.net Heinrich Gremming
burm...@uni-mainz.de Thorsten Burmerster
caw...@gmx.net Christian Wederhake


cei...@smail.uni-koeln.de Christoph Eide
cele...@gmx.de Rolf Kuenne

Christia...@t-online.de Christian Bickel
chri...@zigenhorn.de Christian Zigenhorn
chris...@gmx.net Christoph Metze
ch...@gmx.li Christoph Zimmermann
Clemens....@t-online.de clemens pongratz
csch...@gmx.net Christian Schlegel
D-M...@gmx.net David Dahlberg
da...@miracle-solutions.de Daniela Nicklas
daniel_...@despammed.com Daniel Deckers


DCam...@gmx.de Daniel Cammann
die_...@gmx.de Oliver Ding
dies_i...@falschemailadresse.de Hauke Heidtmann

dlk-n...@deelkar.ath.cx Dirk-Lueder Kreie
dud...@t-online.de Holger Stegemann
eichh...@despammed.com Florian Eichhorn


Ekkehar...@gmx.de Ekkehard Uthke
Erhard...@t-online.de Erhard Sanio

er...@ermel.org Erik Meltzer

Florian...@jura.uni-erlangen.de Florian Schmitt
fm...@t-online.de Frank Markopoulos
Friedhe...@gmx.de Friedhelm Wald
g.en...@gmx.de Gerald Endres


gerd.r...@gmx.de Gerd Roppelt
Gerhard.W...@gmx.de Gerhard Wiesenfeldt
gie...@phys.ethz.ch Geza Giedke

guenther...@fischerplast.de Guenther Fischer
ha...@gerd-rother.de Gerd Rother
Hans-Diete...@t-online.de Hans-Dieter Schneider
ha...@Espresso.Rhein-Neckar.DE Hauke Fath


hjl-...@ct0132.rhein-neckar.de Hans-Juergen Wilhelm Lattrell
horst.enz...@ggeo.uni-bamberg.de Prof. Horst Enzensberger
hubert...@arcor.de Hubert Pfenninger

in...@heellmann.de Heribert Ellmann
j.se...@zeitensprung.de Jan Selmer

j...@gmx.de Jochen Lutz
jnpe...@vandusen.franken.de Jan Peters


jogi...@gmxpro.net Jörg Tewes
Johannes...@gmx.de Johannes Pietsch

ko...@linmpi.mpg.de Andreas Kopp
ks...@bingo-ev.de Kurt Scheuerer
lb-...@gludum.org Ludwig E. Boeckel


m.kal...@gmx.de Michael Kallweitt
m_k...@t-online.de Michael Klemm
ma...@gmx.de Manfred Polak
maico_...@web.de Maico Schulz
ma...@sebastian-brocks.de Sebastian Brocks

ma...@scnr.de Marc Riese


martin...@bahmann.com Martin Bahmann
marti...@arcor.de Martin Rost
mar...@heening.net Martin Heening
martya...@gmx.de Martin Boehme
matt...@mueller-goetz.de Matthias Müller-Götz
matt...@tyche.de Matthias Kabel
Meine-...@gmx.net Swen Sauerwald

mh+usene...@zugschl.us Marc Haber
michael...@mb.tu-chemnitz.de Michael Reiche
mik...@eunet.at Michael Kuettner
m...@homanx.robin.de Michael Muetterlein


muell-h...@gmx.de Thomas Mertens
murs...@snafu.de Alfred Kamenz

n...@bfeohk.de Burkhard Köhn
net...@astrohund.de Dirk Jantke
news...@achimbohl.de Achim Bohl


nich...@gmx.de Stefan Beste
Nicolas.D...@t-online.de Nicolas Diefenbach
Nutz...@chris-kurbjuhn.de Chris Kurbjuhn
oehb...@gmx.de Olaf Ehbrecht

Oliver.W...@t-online.de Oliver Weinreiß
os2...@pc-rosenau.de Herbert Rosenau


p.ba...@uni.de Peter Baumann
p.hu...@gmx.de Pether Hubert
Patrick...@ruhr-uni-bochum.de Patrick Kursawe
Peter....@Koeln.Netsurf.de Peter Brixius

peter....@gmx.de Peter Huyoff


peter.st...@aon.at Peter Stadlmaier
phr...@gmx.de Philipp Reiß
pill...@nurfuerspam.de Philip Pape

pos...@bruhaha.de Dieter Bruegmann


Pra...@nightliner.de Prabodh C. Brendler
prof.joac...@t-online.de Joachim Schmid

Ralf.Sc...@web.de Ralf Schmidt
remove....@kbojens.de Kai Bojens
roland....@gmx.de Roland Bierlein
roland...@gmx.de Roland Harnau
ro...@familie-rolfs.de Rolf Rolfs
runfo...@menthe.info René Fuchs


sab...@sanflorimal.de Sabine Schulz
sche...@schepker.de Hajo Schepker
sch...@dark.lahn.de Ulrike Schepp

schn...@mabi.de Torsten Schneider
Seb...@gmx.de Sebastian Hirschmann
sh-...@ds9.argh.org Sven Hartge


sip...@arcor.de Simon Paquet
sp...@owejessen.de Owe Jessen
spambi...@macpla.net Matthias Damm

spam...@schur-augsburg.de Herbert Schur
spon...@gmx.net Henning Sponbiel
stadi...@kiezkicker.de Stefan Rosskopf
ste...@gmx.de Volker Reith


Stefan.S...@ifp.fzk.de Stefan Schuppler
ste...@on-luebeck.de Stefan Hußfeldt

syn...@gmx.de Markus Hoffmann
t....@gmx.de Tom Sander-Fischer
ta...@gmx.net Thomas Augustin

Thorst...@gmx.de Thorsten Kamp
tilmann...@snafu.de Tilmann Chladek

tob...@pa.msu.edu Peter Tobias
tor...@galveran.org Torsten Gallus
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm

u...@informatik.uni-kiel.de Ulrich Hannemann
u...@meier-tkn.de Ulrich Meier

unve...@aon.at Alois Unverdorben
use...@bernd-melchert.de Bernd Melchert
usenet-nospam-...@steffenbanhardt.de Steffen M. Banhardt
usen...@gmx.net Heiko Möller
usenetuse....@arcor.de Beate Göbel

vik...@vbayer.de Viktor Bayer
vol...@die-moells.de Volker Moell

wku...@firemail.de Wolfgang Kurth
wolf...@broeker.com Wolfgang Broeker
wolf...@shconnect.de Wolfgang Kueter
ze...@gmx.de Frank Zeeb
zwi...@epost.de Uwe Tetzlaff


Nein gestimmt:
- ------------------------------------------------------------------------
alte-e...@web.de Volker Eichhorn
al...@gmx.de Alfred Maurischat
avoca...@web.de Maria Teider
b.wor...@gmx.de Bernd Wortmann
ba...@jorginho.org Georg Roden
be....@web.de Bernhard Kurz
ber...@despammed.com Bernd H. Steiner
blatt...@gmx.net Jochen Blattner
c.f...@web.de Christine Flaiz
carsten...@ck-guse.de Carsten Guse
chao...@gmx.de Thomas Müller
cha...@gmx.de Amir Lesevic
chefin...@web.de Michaela Maurer
chri...@t-online.de Christian Piontek
cor...@shew.de Rainer Blankenagel
c...@immer-international.de Carsten Thönges


d.cl...@gmx.de Daniel Clinton
Daniel.Le...@gmx.net Daniel Leidert

dar...@gmx.de Volker Riehl
dd...@web.de Andreas Hellmann
Dirk.M...@pudel.in-berlin.de Dirk Moebius
e_fu...@despammed.com Erich Furthe
EHen...@gmx.de Elke Henning
ehr...@dk3uz.shnet.org Edmund H. Ramm
eichmann...@web.de Volker Eichmann
englan...@web.de Thomas Albert Bowen
flo...@henning-schoettke.de claudia reinhardt
fwern...@web.de Frank W. Werneburg
g.le...@t-online.de Günter Lelarge
GP4...@gmx.de Stephan Fröhlich


h...@gmx.at Peter Horny
h.le...@web.de Herbert Leitgen
h.pi...@utanet.at Herbert Pilger

h.schl...@gmx.net Henning Schlottmann
hgbus...@gmx.net Hans-Georg Bickel
hsw...@web.de Hermann Wiener
h...@kabsi.at Herbert Pressler

jasmina...@postmaster.co.uk Jasmina Neumann
JoachimP...@swp-net.de Joachim Pimiskern
jock...@yahoo.de Prof. Dr. Joachim Kirsch

joha...@jmk.de Jo Misslbeck
j...@cs.tu-berlin.de Joerg Puetz
jse...@tiscali.de Jochen Seelig
kaufhol...@web.de Martin Kaufhold


kil...@fuenfsieben.de Andreas Kilgus
klaus.h...@bigfoot.de Klaus Hoeppner

Ko...@t-online.de Hans-E. Korth
lars.wo...@nexgo.de Lars P. Wolschner

Lothar...@t-online.de Lothar Restel
lot...@kimmeringer.de Lothar Kimmeringer
M.Ch...@gmx.net Martin Chladek

M.Lue...@gmx.net Matthias Lüttich
Manuel...@gmx.de Manuel Albers
Markus...@gmx.de Markus Fabian
Mich...@aldibaran.de Michael Hermes
monika....@web.de Monika Pienkos
mue...@despammed.com Uwe Seifert
myjun...@gmx.de Ingo Moch
nix-ve...@web.de Stefanie Müller


ole...@t-online.de Olaf Schneider
otto...@web.de Otto Adam
over...@gmx.li Simon Krahnke

pse...@delphin-augsburg.de Kerstin Ahrens
pse...@gmx.li Steffen Herdtle

rapto...@web.de Meier Wolfgang
rauter...@gmx.net Oliver Rauter
readbutsp...@morver.de Werner Jakobi
rene+v...@schuster.priv.at René Schuster
schl...@mail.com Jürgen Schlüter
seba...@sproesser.com Sebastian Sproesser
sh-u...@gmx.de Sebastian Hoffmann
sig...@12move.de Karl Pflästerer


Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
spamm...@alkn.de Alexander Knoll

stefan....@myrealbox.com Stefan Bürbaum
stepha...@stephan.manske-net.de Stephan Manske
sv...@despammed.com Sven Röseler

tilo....@gmx.de Tilo Wagner
tvb...@bluemail.ch TIMO VON BURG
u.tra...@freenet.de Ulf Trautmann
ul...@gmx.de Jan Pluntke
usereply...@innoline-systemtechnik.de Dietmar Meier
V.Due...@t-online.de Volker Duebbers
vote-dan...@eenstu.talypso.de Tobias Becker
vote20...@sven-roeseler.de Sven Roeseler
w.ewe...@gmx.de Wolfgang Ewert
walter.d...@goodyear.com Walter Dubronner
walter...@freenet.de Walter Giese
wigm...@t-online.de Hans Bolte
wolfga...@web.de Wolfgang Heth


Enthaltung:
- ------------------------------------------------------------------------
creu...@mathematik.tu-darmstadt.de Jakob Creutzig
rsch...@gmx.net Ralf Schmode
schopp...@yahoo.de Christian Henkel
uwes...@despammed.com Uwe Sinha
vote.ch...@ac-l.de Achim Lesmeister


Ungueltige Stimmen:
- ------------------------------------------------------------------------
A.von-...@gmx.net Alexa Louise von Stetten
! Vermutete Wahlfälschung
aleachi...@web.de Michaela Stütz
! Vermutete Wahlfälschung
ale...@web.de Alexandra von Korff
! Vermutete Wahlfälschung
alte...@web.de Oke Wulfert
! Vermutete Wahlfälschung
Angelika...@gmx.net Angelika Dowckek
! Vermutete Wahlfälschung
Angelin...@gmx.de Angelina Weber
! Vermutete Wahlfälschung
APre...@gmx.net Albrecht Prechtl
! Vermutete Wahlfälschung
asu...@web.de Adrian Suger
! Vermutete Wahlfälschung
axt-im...@web.de Oliver Axmann
! Vermutete Wahlfälschung
aze...@web.de Angelika Zeiner
! Vermutete Wahlfälschung
bass...@web.de Alexa von Bassewitz
! Vermutete Wahlfälschung
bau...@web.de Volker Baur
! Vermutete Wahlfälschung
bl...@web.de Manfred Blix
! Vermutete Wahlfälschung
brae...@web.de Anna Bräuer
! Vermutete Wahlfälschung
brae...@web.de Steffen Bräuer
! Vermutete Wahlfälschung
brand...@web.de Manfred Michael Brandler
! Vermutete Wahlfälschung
Brigitt...@gmx.net Brigitte Wolters
! Vermutete Wahlfälschung
c-...@web.de Claus-Peter Paul
! Vermutete Wahlfälschung


C.von-...@gmx.net Carolin Brigitte von Schenk

! Vermutete Wahlfälschung
chriss...@web.de Christine Weber
! Vermutete Wahlfälschung
Christoph...@gmx.net Christopher Lynley
! Vermutete Wahlfälschung
co_l...@web.de Constantin von Liliencron
! Vermutete Wahlfälschung
cottage...@gmx.de Tilman Schlütter
! Vermutete Wahlfälschung
der-and...@web.de Wolfgang Anders
! Vermutete Wahlfälschung
diana_meier-...@web.de Diana Meier-Allmendinger
! Vermutete Wahlfälschung
dr.walte...@web.de Dr. Walter Hauser
! Vermutete Wahlfälschung
ebner...@web.de Lars Ebner
! Vermutete Wahlfälschung


eh...@despammed.com Volker Englisch
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)

elch-...@web.de Michael Günther
! Vermutete Wahlfälschung
fockae...@web.de Fred J. McCall
! Vermutete Wahlfälschung
G.Die...@gmx.net Gunther Diephold
! Vermutete Wahlfälschung
Hav...@t-online.de Haveman
! Ungueltiger Realname
ich-chef...@web.de Iwan Solder
! Vermutete Wahlfälschung
irmi-s...@web.de Irmela Schuster
! Vermutete Wahlfälschung
jbo...@web.de Julia Boede
! Vermutete Wahlfälschung
jdaub...@web.de Johannes Daubermann
! Vermutete Wahlfälschung
jes.sc...@web.de Jessica Schrader
! Vermutete Wahlfälschung
jochen_l...@web.de Jochen Langkowski
! Vermutete Wahlfälschung
keeb-...@web.de Marina Altenbeek
! Vermutete Wahlfälschung
Klaus.von...@gmx.de Klaus von Varendorf
! Vermutete Wahlfälschung
kni...@web.de Hanna Kniggs
! Vermutete Wahlfälschung
Kristin...@gmx.de Kristin Meusel
! Vermutete Wahlfälschung
L.Ru...@gmx.net Lea Ruther
! Vermutete Wahlfälschung
L.von-...@gmx.net Leonie Louise von Buttlar
! Vermutete Wahlfälschung
leib...@web.de Hubert Leibhart
! Vermutete Wahlfälschung
M.Lo...@gmx.net Michael Loweski
! Vermutete Wahlfälschung
mal...@web.de Erwin Maler
! Vermutete Wahlfälschung
manfred...@web.de Manfred Steiner
! Vermutete Wahlfälschung
manuela_w...@web.de Manuela Winterstein
! Vermutete Wahlfälschung
Marian...@gmx.de Marianne Meier
! Vermutete Wahlfälschung
MariaSc...@gmx.net Schreiber Maria
! Vermutete Wahlfälschung
mgoetz-...@web.de Matthias Götz-Müller
! Vermutete Wahlfälschung
michael_s...@web.de Michael Strössner
! Vermutete Wahlfälschung
michel-...@web.de Alexander Michael
! Vermutete Wahlfälschung
mixer-...@web.de Michael Walter
! Vermutete Wahlfälschung
nee...@web.de Alexander Neese
! Vermutete Wahlfälschung
nein...@web.de Ulrich Nienhaus
! Vermutete Wahlfälschung
Nico....@gmx.de Nico Moser
! Vermutete Wahlfälschung
O.Ja...@gmx.net Owe Jansen
! Vermutete Wahlfälschung
ober...@web.de Florian Buch
! Vermutete Wahlfälschung
ostei...@web.de Oliver Steinforth
! Vermutete Wahlfälschung
pd_dr._dor...@web.de PD Dr. Doris Döhner
! Vermutete Wahlfälschung
ptra...@web.de Pascal Tran Duy
! Vermutete Wahlfälschung
R....@gmx.de Rebecca Fay
! Vermutete Wahlfälschung
R.R...@gmx.net Rachel Rice
! Vermutete Wahlfälschung
reiche...@web.de Alex Reich
! Vermutete Wahlfälschung
roesch...@gmx.net Roesch Johanna
! Vermutete Wahlfälschung
S.Muec...@gmx.de Stephan Müchelburg
! Vermutete Wahlfälschung
schnell...@web.de Oliver Schnell
! Vermutete Wahlfälschung
sec...@web.de Ahmed Seccad
! Vermutete Wahlfälschung
sibi...@web.de Sibille Etter
! Vermutete Wahlfälschung
Sieglinde...@gmx.net Sieglinde Wollweber
! Vermutete Wahlfälschung
sti...@web.de Florian Stiegler
! Vermutete Wahlfälschung
strike-eag...@web.de Michael Manhardt
! Vermutete Wahlfälschung
tei...@web.de Stephan Teichmann
! Vermutete Wahlfälschung
tor-m...@web.de Dirk Pitt
! Vermutete Wahlfälschung
typhoon...@web.de Stephen Strehler
! Vermutete Wahlfälschung
V.Br...@gmx.de Volker Breuner
! Vermutete Wahlfälschung
von-...@web.de Carl-Hubertus Hermann Ritter von Koch auf Eiff
! Vermutete Wahlfälschung
vV...@web.de Cornelia von Varendorf
! Vermutete Wahlfälschung
walte...@web.de Walter Schroth
! Vermutete Wahlfälschung
zen-meist...@web.de Stefan Havers
! Vermutete Wahlfälschung

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv

iQCVAwUBQE9MZoBiK4JYrMKBAQFcbAP+OSPckPR5EizV1Qf5Mk206f1nNZwapSiD
IJktcSnhFFZoznDeAfkokqNLysRTNa3Kyokf5BBZrmVNRCvCSDn8V8h0Jj07ltBK
GID2wvhFzewLWZlxmGyYbPrP9cExwX41g3qvzSoDv/5E9O6zS31BjutOtivVdssM
oiqXhr5y1Rw=
=xRAe

Tilmann Chladek

unread,
Mar 11, 2004, 3:54:12 PM3/11/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
[...]
> Interessant ist, daß ein "Martin Chladek" unter den Nein-Stimmern auftaucht.
> Ob bei den Chladeks der Haussegen schief hängt? :-)

Wie kommst Du darauf?

Hast Du nachgeprüft, ob es einen Martin Chladek gibt?

Wenn ja: hat er sich an der Abstimmung beteiligt?

Wenn ja: ist er mit mir verwandt?

Ach so, ich vergaß: für Dich ist es ja der Gipfel der
Wissenschaftlichkeit, wenn Du unbelegte Hypothesen aufstellen kannst.

Darum ab nach dasvau.

--
Tilmann Chladek
300 Jahre Mittelalter bloss erfunden?
Infos dazu ueber: <http://home.snafu.de/tilmann.chladek>

Prabodh C. Brendler

unread,
Mar 11, 2004, 7:34:28 PM3/11/04
to
Am Thu, 11 Mar 2004 21:54:12 +0100 schrieb Tilmann Chladek:

> Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
> [...]
>> Interessant ist, daß ein "Martin Chladek" unter den Nein-Stimmern auftaucht.
>> Ob bei den Chladeks der Haussegen schief hängt? :-)
>
> Wie kommst Du darauf?
>
> Hast Du nachgeprüft, ob es einen Martin Chladek gibt?
>
> Wenn ja: hat er sich an der Abstimmung beteiligt?
>
> Wenn ja: ist er mit mir verwandt?

Steck den Deppen einfach ins Killfile und gut ist

Prabodh
um 300 Jahre verjüngt, da meine Ahnen ja nicht existieren

Philipp Reiß

unread,
Mar 11, 2004, 4:10:43 PM3/11/04
to
Hallo Marc und Mitstreiter,
ich erhebe Einspruch gegen das Ergebnis der Abstimmung zur
Chartaänderung von d.s.geschichte.
Eine Abstimmung hat nur dann einen Sinn, wenn das Ergebnis sachlich
einigermaßen unumstritten ist. Das ist hier aufgrund der vielen
Fälschnugen nicht so. Ich freue mich und bewundere Eure Arbeit, einen
Großteil der Fälschung heraussortiert zu haben, aber ich glaube nicht,
dass Ihr jede einzelne filtern konntet - wie sollte das auch gehen?
Da die Fälschungen von web.* und gmx.* -Adressen ausgegangen sind, habe
ich einfach mal gezählt ( per Hand, also fehlerträchtig)
Ja: 43/153 Stimmen sind von web und gmx (28%)
nein: 42/96 Stimmen sind von web und gmx (44%)

Diese Ergebnis ist ein Indiz - mehr nicht!- daß unter den Nein-Stimmen
noch mehr Fälschungen sind - man hätte sonst Gleichverteilung erwarten
sollen.
Wenn man berechnet, wieviel Nein-Stimmen noch übrig wären, wenn der WEb
und gmx-Anteil bei 28% läge, kommt man auf 75, damit wäre die Wahl knapp
angenommen.
Wie gesagt, das ist alles kein Beweis, aber die Zweifel am Ergebnis sind
trotz Eurer Arbeit so hoch, dass das Ergebnis nicht gewertet werden sollte.
Gruß
Philipp

Roland Harnau

unread,
Mar 13, 2004, 5:17:14 PM3/13/04
to
Hiermit erhebe ich Einspruch gegen das Result des CfV zur
Chartaänderung von de.sci.geschichte wegen erheblicher
Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung der Abstimmung und fordere
eine Annullierung und Wiederholung der Wahl nach Abschnitt 6a der
Einrichtungsregeln. Die 81 vom Wahlleiter als vermutete
Wahlfälschungen aus der Wertung genommenen Stimmen belegen einen
massiven Wahlfälschungsversuch, der die normalerweise gerechtfertigte
Annahme, es gebe annähernd eine 1-1-Zuordnung zwischen natürlichen
Personen, die an der Wahl teilnehmen, und eingehenden Wahlscheinen zu
einer spekulativen These werden läßt.

Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten eines Wahlleiters, Fälschungen
zu erkennen, ist es nicht auszuschließen, dass neben den 81 als
Fälschungsversuch aussortierten Stimmen eine erhebliche Anzahl im
Result gewertet wurde und so selbst, bei lediglich ein fünftel nicht
erkannter Fälschungen, eine Umkehrung des Ergebnisses möglich ist. Ein
Indiz für die Annahme, nicht alle Fälschungen seien erkannt worden,
sind die drei NEIN-Stimmen

alte-e...@web.de Volker Eichhorn
M.Ch...@gmx.net Martin Chladek
eichmann...@web.de Volker Eichmann

und die als vermutete Fälschung aussortierte Stimme

mgoetz-...@web.de Matthias Götz-Müller,

die alle Namensvarianten von Regulars aus de.sci.geschichte sind, und
zwar von

eichh...@despammed.com Florian Eichhorn
tilmann...@snafu.de Tilmann Chladek
volker....@gmx.de Volker Eichmann
matt...@mueller-goetz.de Matthias Müller-Götz.

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alle drei der oben aufgeführten
Namen auch natürliche Personen als Namensträger haben, ist aufgrund
des beschriebenen Musters sehr gering, die Wertung der Stimmen ist
damit zweifelhaft.

Insgesamt gibt es substanzielle Zweifel an der Legitimität der Wahl,
die es als geboten erscheinen lassen, sie zu annullieren.

Roland Harnau

Karsten Düsterloh

unread,
Mar 12, 2004, 12:45:55 PM3/12/04
to
Moin!

Hiermit erhebe ich Einspruch gegen das Result des CfV zur Chartaänderung
von de.sci.geschichte.

Marc Brockschmidt - GVV aber hob zu reden an und schrieb:


> Ergebnisse Chartaaenderung von de.sci.geschichte
> (254 gueltige Stimmen)
>
> Ja Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe
> - ---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
> 153 96 : Nein Ja : Nein : Chartaaenderung von de.sci.geschichte
>
> 5 Enthaltungen
> 82 ungueltige Stimmen

Unter Vernachlässigung der für das Verfahrensergebnis uninteressanten
Enthaltungen wurden von insgesamt 336 eingereichten Stimmen 82 Stimmen
unter dem Verdacht der *Wahlfälschung* durch einen (durchaus
lobenswerten) Entscheidungsakt des Wahlleiter aussortiert.

Von einzelnen, für den Wahlausgang unerheblichen, Unregelmäßigkeiten
(nicht gewertete Ja-Stimmen, aussortierte echte Nein-Stimmen) abgesehen,
bedeutet dies jedoch eine Nichtbeachtung von rund 25% aller abgegebenen
Stimmen!

Damit fehlt dieser Wahl schon der Anschein einer Legitimation, da auch
unter den restlichen Ja- *und* Nein-Stimmen massive Wahlfälschung nicht
auszuschließen ist.

Desweiteren wären zu einer theoretischen Umkehrung des Wahlergebnisse
nur weitere 20 nichtgewertete Nein-Stimmen, also gerademal ~6% der
Gesamtstimmenanzahl, oder 40 gewertete Ja-Stimmen (auch wenn diese nach
Angabe des Wahlleiters nicht existieren) notwendig gewesen.

Ich beantrage deshalb schon aus Gründen der Legitimation die
Annullierung des Results und eine erneute Abstimmung mit persönlichen
Wahlscheinen nach Abschnitt 6a der Einrichtungsregeln.


Karsten Düsterloh

Torsten Jerzembeck

unread,
Apr 14, 2004, 10:15:00 AM4/14/04
to
Hallo,
da die Einsprüche gegen das Ergebnis des Verfahrens zur Chartaänderung
von de.sci.geschichte bereits eine Weile herumliegen, möchte die
Moderation von de.admin.news.announce über den bisherigen und
weiteren Ablauf der Bearbeitung dieser Einsprüche informieren.

In Reaktion auf die Einsprüche, die eine Reihe von Stimmen nannten, die
von scheinbar inaktiven Usenet-Teilnehmern stammten, hat die Moderation
sich die Zeit genommen, *sämtliche* vom Wahlleiter als gültig
gewerteten JA- und NEIN-Stimmen nochmals darauf zu überprüfen, ob sich
Stimmabgaben darunter befinden, die von Personen stammten, die vorher
entweder noch nie oder seit langer Zeit nicht mehr im Usenet in
Erscheinung getreten und die auch anderweitig nicht einfach zu
identifizieren sind.

Als Ergebnis dieser Überprüfungen wird die Moderation heute knapp 30
Abstimmungsteilnehmer anschreiben und um Klärung offener Fragen
sowie ggf. geeignete Belege für die Richtigkeit Ihrer Namensangabe
bitten. Zudem wird jenen Wahlteilnehmern, die sich bei der
Moderation über die Nichtwertung ihrer Stimmabgabe beschwerten,
Gelegenheit gegeben, die Richtigkeit der bei der Stimmabgabe
gemachten Angaben zu belegen.

Sobald diese Prüfungen abgeschlossen sind, wird die Moderation einen
Entscheid zu den Einsprüchen sowie ggf. ein korrigiertes Result
veröffentlichen; dies wird voraussichtlich in ca. zwei bis drei Wochen
der Fall sein. Die Moderation von de.admin.news.announce bittet für
diese Verzögerungen um Verständnis.

Für die Moderation von de.admin.news.announce,

Torsten Jerzembeck
- Sprecher -

Marc Brockschmidt - GVV

unread,
May 25, 2004, 6:08:31 PM5/25/04
to
Ergebnisse Chartaaenderung von de.sci.geschichte (korrigiert)
(226 gueltige Stimmen)

Ja Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe

---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------

152 69 : Ja Ja : Ja : Chartaaenderung von de.sci.geschichte

5 Enthaltungen
111 ungueltige Stimme(n)

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.
Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen.

Alte Charta
~~~~~~~~~~~

In dieser Newsgroup soll über Themen aus der gesamten
Weltgeschichte sowie über Methoden der Geschichtswissenschaft
diskutiert werden.

Die Diskussionen sollten möglichst wissenschaftlich geführt werden,
das heißt, die Teilnehmer sollten ihre Beiträge möglichst durch
Literaturangaben untermauern können.

Unerwünscht sind revisionistische und weltanschauliche Themen
wie etwa "Wem gehören die Ostgebiete?" und "Hat der Kommunismus
versagt?"; außerdem unerwünscht sind Fragen, die sich mit Hilfe
jedes normalen Lexikons beantworten lassen ("Wer war Napoleon?").

Neue Charta
~~~~~~~~~~~

Diese Gruppe beschäftigt sich mit Themen der Geschichtswissenschaft
und ihren Hilfswissenschaften. Das schließt die Ereignisgeschichte
ebenso ein wie Themen der Rezeption, Methodik und Theorie.

Die Diskussionen und Beiträge sollen dabei geschichtswissenschaftlichen
Konventionen folgen, insbesondere der, daß die Erkenntnisse des
Historikers auf der Analyse von Quellen beruhen.

Quellen in diesem Sinne sind solche schriftlicher Art, archäologische
Befunde, materielle Überlieferungen und Funde sowie die Erkenntnisse
anderer Wissenschaften.

Beiträge sollten daher durch Quellenverweise oder Literaturangaben
belegbar sein.

Unerwünscht sind jedoch:

* Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.
Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche
unwissenschaftlichen Thesen.

* Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen Lexikons beantworten
lassen. (Zum Beispiel: "Wann war die Schlacht bei Waterloo?"
Fragen nach z.B. den politischen Auswirkungen dieser Schlacht
sind dagegen on-topic.)


Anmerkung des Wahlleiters
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie an den Ergebnissen und der folgenden Aufstellung zu sehen ist,
wurde in diesem Verfahren massive Wahlfälschung versucht. Dies ist
durch die atypische Verteilung der Stimmen auf den Wahlzeitraum,
wiederkehrende, offensichtliche Copy&Paste-Fehler im Wahlschein und
die starke Beteiligung von Personen, die bisher nicht im de-Usenet

in Erscheinung getreten sind, aufgefallen.

Anmerkung der dana-Moderation
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In diesem korrigierten Result sind Stimmen als 'ungültig' gewertet
worden, bei denen sich die Identität der vorgeblich Abstimmenden nicht
hinreichend verifizieren ließ; näheres dazu findet sich im Entscheid
der Moderation zu den Einsprüchen gegen das ursprüngliche Ergebnis (vgl.
<Entscheid-Chartaaenderung-d...@dana.de>).

========================================================================

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

========================================================================

Ja gestimmt:

Eich...@difu.de Volker Eichmann


Ekkehar...@gmx.de Ekkehard Uthke
Erhard...@t-online.de Erhard Sanio
er...@ermel.org Erik Meltzer
expire...@olaf-janssen.com Olaf Janßen
expires31...@tsvschlieben.de Rene Marth
Florian...@jura.uni-erlangen.de Florian Schmitt
fm...@t-online.de Frank Markopoulos
Friedhe...@gmx.de Friedhelm Wald
g.en...@gmx.de Gerald Endres
gerd.r...@gmx.de Gerd Roppelt
Gerhard.W...@gmx.de Gerhard Wiesenfeldt
gie...@phys.ethz.ch Geza Giedke
guenther...@fischerplast.de Guenther Fischer
ha...@gerd-rother.de Gerd Rother
Hans-Diete...@t-online.de Hans-Dieter Schneider
ha...@Espresso.Rhein-Neckar.DE Hauke Fath

horst.enz...@ggeo.uni-bamberg.de Prof. Horst Enzensberger
hubert...@arcor.de Hubert Pfenninger
in...@heellmann.de Heribert Ellmann
j.se...@zeitensprung.de Jan Selmer
j...@gmx.de Jochen Lutz
jnpe...@vandusen.franken.de Jan Peters
jogi...@gmxpro.net Jörg Tewes
Johannes...@gmx.de Johannes Pietsch
ko...@linmpi.mpg.de Andreas Kopp
ks...@bingo-ev.de Kurt Scheuerer
lb-...@gludum.org Ludwig E. Boeckel
m.kal...@gmx.de Michael Kallweitt
m_k...@t-online.de Michael Klemm
ma...@gmx.de Manfred Polak


Nein gestimmt:
------------------------------------------------------------------------
al...@gmx.de Alfred Maurischat


b.wor...@gmx.de Bernd Wortmann
ba...@jorginho.org Georg Roden

ber...@despammed.com Bernd H. Steiner
carsten...@ck-guse.de Carsten Guse


chri...@t-online.de Christian Piontek
cor...@shew.de Rainer Blankenagel
c...@immer-international.de Carsten Thönges
d.cl...@gmx.de Daniel Clinton
Daniel.Le...@gmx.net Daniel Leidert
dar...@gmx.de Volker Riehl

flo...@henning-schoettke.de claudia reinhardt
fwern...@web.de Frank W. Werneburg
g.le...@t-online.de Günter Lelarge

h...@gmx.at Peter Horny
h.le...@web.de Herbert Leitgen
h.pi...@utanet.at Herbert Pilger
h.schl...@gmx.net Henning Schlottmann
hgbus...@gmx.net Hans-Georg Bickel
hsw...@web.de Hermann Wiener
h...@kabsi.at Herbert Pressler
jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de Jan Beaufort
janu...@rasender-killer.de Ralf 'Garfield' Pysny
jasmina...@postmaster.co.uk Jasmina Neumann
JoachimP...@swp-net.de Joachim Pimiskern

joerg.b...@student.uni-ulm.de Jörg Bihlmayr


joha...@jmk.de Jo Misslbeck
j...@cs.tu-berlin.de Joerg Puetz
jse...@tiscali.de Jochen Seelig

kil...@fuenfsieben.de Andreas Kilgus
klaus.h...@bigfoot.de Klaus Hoeppner
Ko...@t-online.de Hans-E. Korth
lars.wo...@nexgo.de Lars P. Wolschner
Lothar...@t-online.de Lothar Restel
lot...@kimmeringer.de Lothar Kimmeringer

Markus...@gmx.de Markus Fabian
Mich...@aldibaran.de Michael Hermes
monika....@web.de Monika Pienkos
mue...@despammed.com Uwe Seifert
myjun...@gmx.de Ingo Moch

ole...@t-online.de Olaf Schneider
otto...@web.de Otto Adam
over...@gmx.li Simon Krahnke

rauter...@gmx.net Oliver Rauter
readbutsp...@morver.de Werner Jakobi
rene+v...@schuster.priv.at René Schuster
schl...@mail.com Jürgen Schlüter
seba...@sproesser.com Sebastian Sproesser
sh-u...@gmx.de Sebastian Hoffmann
sig...@12move.de Karl Pflästerer
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
spamm...@alkn.de Alexander Knoll
stefan....@myrealbox.com Stefan Bürbaum
stepha...@stephan.manske-net.de Stephan Manske
sv...@despammed.com Sven Röseler
Thomas....@Wirtschaft.TU-Chemnitz.DE Thomas Homilius
ThomasM...@gmx.de Thomas Marciniak
tilo....@gmx.de Tilo Wagner
tvb...@bluemail.ch TIMO VON BURG
u.tra...@freenet.de Ulf Trautmann
ul...@gmx.de Jan Pluntke
usereply...@innoline-systemtechnik.de Dietmar Meier

wigm...@t-online.de Hans Bolte
wolfga...@web.de Wolfgang Heth


Enthaltung:


------------------------------------------------------------------------
creu...@mathematik.tu-darmstadt.de Jakob Creutzig
rsch...@gmx.net Ralf Schmode
schopp...@yahoo.de Christian Henkel
uwes...@despammed.com Uwe Sinha
vote.ch...@ac-l.de Achim Lesmeister


Ungueltige Stimmen:


------------------------------------------------------------------------
A.von-...@gmx.net Alexa Louise von Stetten
! Vermutete Wahlfälschung
aleachi...@web.de Michaela Stütz
! Vermutete Wahlfälschung
ale...@web.de Alexandra von Korff
! Vermutete Wahlfälschung

alte-e...@web.de Volker Eichhorn
! Identität nicht überprüfbar


alte...@web.de Oke Wulfert
! Vermutete Wahlfälschung
Angelika...@gmx.net Angelika Dowckek
! Vermutete Wahlfälschung
Angelin...@gmx.de Angelina Weber
! Vermutete Wahlfälschung
APre...@gmx.net Albrecht Prechtl
! Vermutete Wahlfälschung
asu...@web.de Adrian Suger
! Vermutete Wahlfälschung

avoca...@web.de Maria Teider
! Identität nicht überprüfbar


axt-im...@web.de Oliver Axmann
! Vermutete Wahlfälschung
aze...@web.de Angelika Zeiner
! Vermutete Wahlfälschung
bass...@web.de Alexa von Bassewitz
! Vermutete Wahlfälschung
bau...@web.de Volker Baur
! Vermutete Wahlfälschung

be....@web.de Bernhard Kurz
! Identität nicht überprüfbar
blatt...@gmx.net Jochen Blattner
! Identität nicht überprüfbar


bl...@web.de Manfred Blix
! Vermutete Wahlfälschung
brae...@web.de Anna Bräuer
! Vermutete Wahlfälschung
brae...@web.de Steffen Bräuer
! Vermutete Wahlfälschung
brand...@web.de Manfred Michael Brandler
! Vermutete Wahlfälschung
Brigitt...@gmx.net Brigitte Wolters
! Vermutete Wahlfälschung
c-...@web.de Claus-Peter Paul
! Vermutete Wahlfälschung

c.f...@web.de Christine Flaiz
! Identität nicht überprüfbar


C.von-...@gmx.net Carolin Brigitte von Schenk
! Vermutete Wahlfälschung

chao...@gmx.de Thomas Müller
! Identität nicht überprüfbar
cha...@gmx.de Amir Lesevic
! Identität nicht überprüfbar
chefin...@web.de Michaela Maurer
! Identität nicht überprüfbar


chriss...@web.de Christine Weber
! Vermutete Wahlfälschung
Christoph...@gmx.net Christopher Lynley
! Vermutete Wahlfälschung
co_l...@web.de Constantin von Liliencron
! Vermutete Wahlfälschung
cottage...@gmx.de Tilman Schlütter
! Vermutete Wahlfälschung

dd...@web.de Andreas Hellmann
! Identität nicht überprüfbar


der-and...@web.de Wolfgang Anders
! Vermutete Wahlfälschung
diana_meier-...@web.de Diana Meier-Allmendinger
! Vermutete Wahlfälschung
dr.walte...@web.de Dr. Walter Hauser
! Vermutete Wahlfälschung
ebner...@web.de Lars Ebner
! Vermutete Wahlfälschung
eh...@despammed.com Volker Englisch
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)

EHen...@gmx.de Elke Henning
! Identität nicht überprüfbar
ehr...@dk3uz.shnet.org Edmund H. Ramm
! Identität nicht überprüfbar
eichmann...@web.de Volker Eichmann
! Identität nicht überprüfbar


elch-...@web.de Michael Günther
! Vermutete Wahlfälschung

englan...@web.de Thomas Albert Bowen
! Identität nicht überprüfbar


fockae...@web.de Fred J. McCall
! Vermutete Wahlfälschung
G.Die...@gmx.net Gunther Diephold
! Vermutete Wahlfälschung

GP4...@gmx.de Stephan Fröhlich
! Identität nicht überprüfbar


Hav...@t-online.de Haveman
! Ungueltiger Realname

hjl-...@ct0132.rhein-neckar.de Hans-Juergen Wilhelm Lattrell
! Identität nicht überprüfbar


ich-chef...@web.de Iwan Solder
! Vermutete Wahlfälschung
irmi-s...@web.de Irmela Schuster
! Vermutete Wahlfälschung
jbo...@web.de Julia Boede
! Vermutete Wahlfälschung
jdaub...@web.de Johannes Daubermann
! Vermutete Wahlfälschung
jes.sc...@web.de Jessica Schrader
! Vermutete Wahlfälschung
jochen_l...@web.de Jochen Langkowski
! Vermutete Wahlfälschung

jock...@yahoo.de Prof. Dr. Joachim Kirsch

! Identität nicht überprüfbar
jo...@ghanainfo.com Jörg Wolter
! Identität nicht überprüfbar
kaufhol...@web.de Martin Kaufhold


! Vermutete Wahlfälschung
keeb-...@web.de Marina Altenbeek
! Vermutete Wahlfälschung
Klaus.von...@gmx.de Klaus von Varendorf

! Identität nicht überprüfbar


kni...@web.de Hanna Kniggs
! Vermutete Wahlfälschung
Kristin...@gmx.de Kristin Meusel
! Vermutete Wahlfälschung
L.Ru...@gmx.net Lea Ruther
! Vermutete Wahlfälschung
L.von-...@gmx.net Leonie Louise von Buttlar
! Vermutete Wahlfälschung
leib...@web.de Hubert Leibhart
! Vermutete Wahlfälschung

M.Ch...@gmx.net Martin Chladek
! Identität nicht überprüfbar


M.Lo...@gmx.net Michael Loweski
! Vermutete Wahlfälschung

M.Lue...@gmx.net Matthias Lüttich
! Identität nicht überprüfbar
maico_...@web.de Maico Schulz
! Identität nicht überprüfbar


mal...@web.de Erwin Maler
! Vermutete Wahlfälschung
manfred...@web.de Manfred Steiner
! Vermutete Wahlfälschung

Manuel...@gmx.de Manuel Albers
! Identität nicht überprüfbar


manuela_w...@web.de Manuela Winterstein
! Vermutete Wahlfälschung
Marian...@gmx.de Marianne Meier
! Vermutete Wahlfälschung
MariaSc...@gmx.net Schreiber Maria
! Vermutete Wahlfälschung
mgoetz-...@web.de Matthias Götz-Müller
! Vermutete Wahlfälschung
michael_s...@web.de Michael Strössner
! Vermutete Wahlfälschung
michel-...@web.de Alexander Michael
! Vermutete Wahlfälschung
mixer-...@web.de Michael Walter
! Vermutete Wahlfälschung
nee...@web.de Alexander Neese
! Vermutete Wahlfälschung
nein...@web.de Ulrich Nienhaus
! Vermutete Wahlfälschung
Nico....@gmx.de Nico Moser
! Vermutete Wahlfälschung

nix-ve...@web.de Stefanie Müller
! Identität nicht überprüfbar


O.Ja...@gmx.net Owe Jansen
! Vermutete Wahlfälschung
ober...@web.de Florian Buch
! Vermutete Wahlfälschung
ostei...@web.de Oliver Steinforth
! Vermutete Wahlfälschung
pd_dr._dor...@web.de PD Dr. Doris Döhner
! Vermutete Wahlfälschung

pse...@delphin-augsburg.de Kerstin Ahrens
! Identität nicht überprüfbar
pse...@gmx.li Steffen Herdtle
! Identität nicht überprüfbar


ptra...@web.de Pascal Tran Duy
! Vermutete Wahlfälschung
R....@gmx.de Rebecca Fay
! Vermutete Wahlfälschung
R.R...@gmx.net Rachel Rice
! Vermutete Wahlfälschung

rapto...@web.de Meier Wolfgang
! Identität nicht überprüfbar

V.Due...@t-online.de Volker Duebbers
! Identität nicht überprüfbar


von-...@web.de Carl-Hubertus Hermann Ritter von Koch auf Eiff

! Identität nicht überprüfbar
vV...@web.de Cornelia von Varendorf
! Identität nicht überprüfbar


walte...@web.de Walter Schroth
! Vermutete Wahlfälschung

walter.d...@goodyear.com Walter Dubronner
! Identität nicht überprüfbar
walter...@freenet.de Walter Giese
! Identität nicht überprüfbar


zen-meist...@web.de Stefan Havers
! Vermutete Wahlfälschung

--

Hans-Juergen Wilhelm Lattrell

unread,
May 26, 2004, 2:38:50 PM5/26/04
to

Hiermit erhebe ich Einspruch gegen das Resultat des CfV zur
Chartaänderung von de.sci.geschichte wegen Nichtwertung meiner
Stimme.

Karim 'Kasi Mir' Senoucci

unread,
Jun 2, 2004, 7:44:55 PM6/2/04
to

Entscheidung der Moderation von de.admin.news.announce
======================================================

über den Einspruch von Hans-Juergen Wilhelm Lattrell
<hjl-...@ct0132.rhein-neckar.de> (vgl. [1]) gegen die Nichtwertung
seiner Stimme im korrigierten Ergebnis des CfV "Chartaänderung
de.sci.geschichte" (vgl. [2])


I. ENTSCHEIDUNG
===============

Die Moderation von de.admin.news.announce hat am 1.6.2004 einmütig
beschlossen:

Der Einspruch wird als unbegründet zurückgewiesen.


II. BEGRÜNDUNG
==============

Die Gründe für die Nichtwertung der Stimme des Einspruchsführenden
sind bereits in der ersten Einspruchsentscheidung zu diesem Ergebnis
(vgl. [3]) ausführlich dargelegt worden; auch diesmal blieb die
- ausdrücklich erneut erfolgte - Nachfrage der Moderation nach Belegen
für die Richtigkeit der bei seiner Stimmabgabe gemachten Angaben ohne
jegliche Antwort. Daher sieht die Moderation keine Möglichkeit, von
ihrer in [3] gefassten Ansicht abzurücken und die Stimme als gültig
zu werten; der Einspruch war somit abzuweisen.


III. VERWEISE
=============
[1] = <Einspruch-B1-Chartaaenderung...@dana.de>
[2] = <Result-2-Chartaaenderung-d...@dana.de>
[3] = <Entscheid-Chartaaenderung-d...@dana.de>


Im Namen der Moderation von de.admin.news.announce
Kasi Mir // stellvertretender Sprecher

Karim 'Kasi Mir' Senoucci

unread,
Jun 10, 2004, 12:41:17 PM6/10/04
to

Entscheidung der Moderation von de.admin.news.announce
======================================================

über die Gültigkeit von Stimmabgaben von

ehr...@dk3uz.shnet.org (Edmund H. Ramm)


I. ENTSCHEIDUNG
===============

1. Die Moderation von de.admin.news.announce hat mit vier gegen
zwei Stimmen bei zwei Enthaltungen beschlossen:

Die Stimmabgabe von Edmund H. Ramm wird in Abänderung des
in [1] veröffentlichen korrgierten Ergebnisses im Verfahren
"Chartaänderung de.sci.geschichte" als gültig gewertet; dem
Ergebnis ist also folgende Stimmabgabe hinzuzufügen:


Nein gestimmt:
--------------------------------------------------------------------
Edmund H. Ramm ehr...@dk3uz.shnet.org


sowie der entsprechende Eintrag bei den ungültigen Stimmen zu
streichen. Das endgültige Ergebnis sieht damit wie folgt aus:


Ergebnisse Chartaaenderung von de.sci.geschichte (erneut korrigiert)
(227 gueltige Stimmen)



Ja Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe

---- ---- : ---- ----- : ----- : -----------------------------------

152 70 : Ja Ja : Ja : Chartaaenderung de.sci.geschichte

5 Enthaltungen
110 ungueltige Stimme(n)


2. Die Moderation hat hat mit sieben gegen null Stimmen bei einer
Enthaltung beschlossen:

In Abänderung von Punkt 4 des in [2] veröffentlichten
Entscheides betrachtet die Moderation Stimmabgaben von Edmund H.
Ramm weiterhin als gültig.


II. BEGRÜNDUNG
==============

Die E-Mail-Adresse, unter der Edmund H. Ramm bei der oben genannten
Abstimmung teilnahm, ist ohne Verschulden des Abstimmenden
inzwischen nicht mehr erreichbar, da der Anbieter shnet.org den
Dienst eingestellt hat. Grundsätzlich obliegt es zwar dem Teilnehmer
einer Abstimmung, für die Erreichbarkeit zwecks Nach- und Rückfragen
auch nach Ende der eigentlichen Abstimmung zu sorgen; da diese
Rückfrage durch den Aufwand und Ablauf der Stimmüberprüfung erst ca.
zwei Monate nach der Veröffentlichung des ursprünglichen Ergebnisses
erfolgte, wäre eine Nichtwertung der Stimme nur aus diesem Grund
nicht verhältnismäßig.

Edmund H. Ramm hat sich zudem direkt nach Veröffentlichung des
Entscheides bei der Moderation gemeldet, den Sachverhalt klargestellt
und die Zweifel an der Richtigkeit der bei der Abstimmung gemachten
Angaben ausgeräumt. Daher bestand kein Grund mehr, die Stimme und
eventuelle weitere Stimmabgaben des Abstimmungteilnehmers als ungültig
zu betrachten; die in [2] getroffenen diesbezüglichen Entscheidungen
waren also aufzuheben.


III. VERWEISE
=============

[1] = <Result-2-Chartaaenderung-d...@dana.de>
[2] = <Entscheid-Chartaaenderung-d...@dana.de>


Im Namen der Moderation von de.admin.news.announce
Kasi Mir // stellvertretender Sprecher

Thomas Marciniak

unread,
Jun 14, 2004, 11:41:04 AM6/14/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> schrieb:

> E R K L Ä R U N G
>zum Umgang mit Illigs Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta
Lange Erklärung zur chartawidrigen Wiedereinführung der
Phantomzeitthese in dsg durch die Hintertüre hindurch gelöscht.

Ich erachte das als Verschwörung gegen die neue Charta und leite in
die richtige Gruppe um.

XP und fup nach dasV

Günter Lelarge

unread,
Jun 14, 2004, 12:05:14 PM6/14/04
to
Thomas Marciniak <marcin...@gmx.de> wrote:

> Lange Erklärung zur chartawidrigen Wiedereinführung der
> Phantomzeitthese in dsg durch die Hintertüre hindurch gelöscht.

Vielelicht verstehst Du es so:

Würdest Du diees für chartagemäß halten - oder nicht (mit Begründung?)?

"Erstaunlicherweise hat bislang keine Grabung oder
Baustellenbeobachtung innerhalb und außerhalb der Altstadt von Aachen
eindeutig Siedlungsreste karolingischer Zeit erfasst, obwohl die
Überlieferung auf die Anwesenheit von Kaufleuten und zahlreichen
Anwohnern sowie auf die Existenz durchaus anspruchsvoller Adelshöfe
schließen lässt, von deren Gebäuden und Sachkultur einiges im Boden zu
finden sein müsste.

Alle bisherigen Aussagen zu Straßensystem, Siedlungsstruktur und Grenzen
dieser Siedlung beruhen alleine auf schriftquellen und theoretsichen
Überlegungen."

Günter

Günter Lelarge

unread,
Jun 14, 2004, 1:36:34 PM6/14/04
to
Volker Eichmann <volker....@gmx.de> wrote:

> Wie soll ich das nennen? Antisoziales Verhalten? Mangelndes
> Demokratieverständnis? Einfach nur Chuzpe?

Durchblick?

Fühlt Ihr Euch ertappt, weil die vorgeschobenen Gründe nicht eure
wirklichen Gründe waren?
Es wird schon einen Grund haben, dass Ihr Euch einen Proponenten
ausgesucht hatte, der bis heute nicht versteht, um was ging/geht?

Bist Du imstande, diese Frage zu beantworten?

Würdest Du diese Äußerung für chartagemäß halten - oder nicht -bitte mit
Begründung-?

"Erstaunlicherweise hat bislang keine Grabung oder
Baustellenbeobachtung innerhalb und außerhalb der Altstadt von Aachen
eindeutig Siedlungsreste karolingischer Zeit erfasst, obwohl die
Überlieferung auf die Anwesenheit von Kaufleuten und zahlreichen
Anwohnern sowie auf die Existenz durchaus anspruchsvoller Adelshöfe
schließen lässt, von deren Gebäuden und Sachkultur einiges im Boden zu
finden sein müsste.

Alle bisherigen Aussagen zu Straßensystem, Siedlungsstruktur und Grenzen

dieser Siedlung beruhen alleine auf Schriftquellen und theoretsichen
Überlegungen."

Günter
--
http://lelarge.de/taz.html

Guenther

unread,
Jun 14, 2004, 3:00:20 PM6/14/04
to
In article <2j5ukmF...@uni-berlin.de>, Jan Beaufort
<jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:

> Jan Beaufort schrieb:


>
> > E R K L Ä R U N G
> > zum Umgang mit Illigs Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta
>

> [...]
>
> Bedingt durch einige Pannen (ich hatte u. a. ein f'up nach dang
> übersehen) ist leider nur ein Vorentwurf nach dsg gekommen. Die richtige
> Fassung, die versehentlich auch nach dang geschickt wurde, folgt gleich.

Es wäre schön, wenn Du das ganze einfach per "Cancel" aus dieser
Newsgruppe und aus dang beseitigen würdest und dann nach dasvau
postest.
Gruss
Günther

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 14, 2004, 4:03:54 PM6/14/04
to
(F'up2 de.alt.soc.verschwoerung)
.oO(Jan Beaufort / Mon, 14 Jun 2004 17:01:38 +0200)

> Ich werde gleich anschließend eine Erklärung zum Umgang mit Illigs
> Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta posten.

Nur mal 'ne Frage: Warum haltet ihr euch mit diesem offenbar
mehrheitlich unerwünschten Thema nicht aus dem Usenet heraus und
beschränkt euch auf die Medien, in denen es kritik- und
widerspruchslos angenommen wird?

Was zwingt euch Phantomiker eigentlich, ständig gegen die gleichen
Windmühlen anzurennen? Die Stimmen im Kopf? SIE? Aliens?

Viel Feind, viel Ehr?

Wenn ihr damit sowieso recht habt, lehnt euch doch einfach zurück und
wartet ab, bis die Forscher endlich von selber darauf kommen. Nach
eurer Ansicht sind die Beweise doch sowieso auf eurer Seite.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Disclaimer: Diese Nachricht enthält unsichtbare Smilies.

"Welcome to the real world!" (Morpheus)

Lars P. Wolschner

unread,
Jun 14, 2004, 4:42:49 PM6/14/04
to
Dieter Bruegmann <spamnicht...@bruhaha.de>:

> (F'up2 de.alt.soc.verschwoerung)

Was hat das dort verloren?

> .oO(Jan Beaufort / Mon, 14 Jun 2004 17:01:38 +0200)

>> Ich werde gleich anschließend eine Erklärung zum Umgang mit
>> Illigs Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta posten.
>
> Nur mal 'ne Frage: Warum haltet ihr euch mit diesem offenbar
> mehrheitlich unerwünschten Thema nicht aus dem Usenet heraus und
> beschränkt euch auf die Medien, in denen es kritik- und
> widerspruchslos angenommen wird?

Warum tust Du das denn nicht?

> Was zwingt euch Phantomiker eigentlich, ständig gegen die
> gleichen Windmühlen anzurennen? Die Stimmen im Kopf? SIE?
> Aliens?

Gegen Windmühlen sind die Befürworter der Chartaänderung angerannt,
wie diese Erklärung recht schön zeigt. Sie waren zwar gewarnt,
haben aber alles besser gewußt.

CU
--
Lars P. Wolschner lars.wo...@nexgo.de
Bernardstraße 11b lars.wo...@nikocity.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)

Werner Jakobi

unread,
Jun 14, 2004, 6:43:56 PM6/14/04
to
Volker Eichmann <volker....@gmx.de> posted:

>[...viel Geschwafel, warum Jan Beaufort gedenkt, eine demokratisch
>getroffene Entscheidung zu sabotieren und zu torpedieren...]

Was hast du erwartet? Jetzt habt ihr in dsg exakt das, was ich euch in
dang vorausgesagt habe. Noch dazu hat JB dies wunderschön schwurbelig
verpackt, anstatt einfach so Offtopic weiterzuposten.

Wenn ihr euch jetzt nicht untereinander diszipliniert, insbesondere den
Munzinger, findet ihr in dsg in einem halben Jahr nur noch Unsinn.

Werner Jakobi

unread,
Jun 14, 2004, 7:26:10 PM6/14/04
to
Dieter Bruegmann <spamnicht...@bruhaha.de> posted:

>Wenn ihr damit sowieso recht habt, lehnt euch doch einfach zurück und
>wartet ab, bis die Forscher endlich von selber darauf kommen. Nach
>eurer Ansicht sind die Beweise doch sowieso auf eurer Seite.

Das erwartest du doch nicht wirklich. Das Ziel ist, dsg unlesbar zu
machen, bzw. als Forum für Zeitenhopsereien zu installieren.

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 14, 2004, 6:37:33 PM6/14/04
to
Am Mon, 14 Jun 2004 17:41:04 +0200 schrieb Thomas Marciniak:

> Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> schrieb:
>
>> E R K L Ä R U N G
>>zum Umgang mit Illigs Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta
> Lange Erklärung zur chartawidrigen Wiedereinführung der
> Phantomzeitthese in dsg durch die Hintertüre hindurch gelöscht.

Mal ne Frage an die versammelte Runde: ist die zitierte "ERKLÄRUNG" (Spaces
gespart) es inhaltlich wert, J.B. aus dem Killfile rauszulassen? Oder
wenigstens diesen Artikel nachzuladen?

Frag ja nur, ob ich mir das antun soll.

Prabodh
inzwischen ziemlich wenig Geduld mit manchen Meinungen habend

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 14, 2004, 7:14:07 PM6/14/04
to
Am Mon, 14 Jun 2004 19:36:34 +0200 lallte Günter Lelarge:

> Volker Eichmann <volker....@gmx.de> wrote:
>
>> Wie soll ich das nennen? Antisoziales Verhalten? Mangelndes
>> Demokratieverständnis? Einfach nur Chuzpe?
>
> Durchblick?
>

> Es wird schon einen Grund haben, dass Ihr Euch einen Proponenten


> ausgesucht hatte, der bis heute nicht versteht, um was ging/geht?

Und auf gehts. Eine neue Verschwörung ist soeben entdeckt worden.

Worum es geht? Sehr einfach: eine Quelle von interessanten Informationen
lesbar zu erhalten. Wenn der Anteil der Postings, die von irgenwelchen
Stimmen im Kopf, zu später Medikation, nicht fest genug passenden Jäckchen
und sonstiger psychischer Unfälle bestimmt werden, überhand nimmt, wird das
Nutznetz unbrauchbar.

Und wer möchte das schon haben, außer völlig destruktiven entlaufenen
Patienten wie Deinereiner?

Und mal Butter bei die Fische: warst/bist Du tatsächlich Lehrer? An einer
Schule? Da Du Dich ja nun oft genug dran aufgehängst hast, das ich
Busfahrer bin, kannst Du ja auch mal mit den Fakten rüberkommen.

Kostet ja nichts, ich hab eh keinen Einfluss darauf, was mit meinen
Steuergeldern finanziert wird.

Prabodh
interesiert

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 14, 2004, 9:06:23 PM6/14/04
to
Hallo Herr Jakobi,

"Werner Jakobi" <readbutsp...@morver.de> schrieb im Newsbeitrag
news:calgoc...@jakobi-28216.user.uni-berlin.de...


> Volker Eichmann <volker....@gmx.de> posted:
>
> >[...viel Geschwafel, warum Jan Beaufort gedenkt, eine demokratisch
> >getroffene Entscheidung zu sabotieren und zu torpedieren...]
>
> Was hast du erwartet? Jetzt habt ihr in dsg exakt das, was ich euch in
> dang vorausgesagt habe. Noch dazu hat JB dies wunderschön schwurbelig
> verpackt, anstatt einfach so Offtopic weiterzuposten.
>
> Wenn ihr euch jetzt nicht untereinander diszipliniert, insbesondere den
> Munzinger, findet ihr in dsg in einem halben Jahr nur noch Unsinn.
>

Sie sollten den Bogen nicht überspannen......


Rainer


Dieter Bruegmann

unread,
Jun 15, 2004, 12:55:09 AM6/15/04
to
.oO(Werner Jakobi / Tue, 15 Jun 2004 01:26:10 +0200)

>> Wenn ihr damit sowieso recht habt, lehnt euch doch einfach zurück und
>> wartet ab, bis die Forscher endlich von selber darauf kommen. Nach
>> eurer Ansicht sind die Beweise doch sowieso auf eurer Seite.
>
> Das erwartest du doch nicht wirklich. Das Ziel ist, dsg unlesbar zu
> machen, bzw. als Forum für Zeitenhopsereien zu installieren.

Haben sie sich dafür verschworen? Dann wären sie damit ja hier[tm]
OnT.


Dieter Leviticus III, A.a.d.h.W. Gr II NWO
--
Marzahnismen aller Art: http://bruhaha.de/normarz

Die USA bekämpfen schon lange einen "geheimen Feind", der gesamte
Krieg mit diesem ist ein "geheimer Krieg". [das.Vau u.a., 4.7.2003]

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 15, 2004, 12:55:10 AM6/15/04
to
.oO(Dr. Rainer Munzinger / Tue, 15 Jun 2004 03:06:23 +0200)

> Hallo Herr Jakobi,
[...]


>> Wenn ihr euch jetzt nicht untereinander diszipliniert, insbesondere den
>> Munzinger, findet ihr in dsg in einem halben Jahr nur noch Unsinn.
>>
>
> Sie sollten den Bogen nicht überspannen......

................[1]sonst folgt eine justitiable Beleidigung.


Dieter Leviticus III, A.a.d.h.W. Gr II NWO

Gefußnotetes:
=============
[1] Meine Punktreihe ist länger als deine!

Thomas Marciniak

unread,
Jun 15, 2004, 1:00:34 AM6/15/04
to
Werner Jakobi <readbutsp...@morver.de> schrieb:

>Dieter Bruegmann <spamnicht...@bruhaha.de> posted:
>
>>Wenn ihr damit sowieso recht habt, lehnt euch doch einfach zurück und
>>wartet ab, bis die Forscher endlich von selber darauf kommen. Nach
>>eurer Ansicht sind die Beweise doch sowieso auf eurer Seite.
>
>Das erwartest du doch nicht wirklich. Das Ziel ist, dsg unlesbar zu
>machen, bzw. als Forum für Zeitenhopsereien zu installieren.
>

Also eine klassische Verschwörung. Damit sind Sie aber in dsg OT und
in dasV OnT. Die Umleitungen habenn schon ihren Sinn, wobei ich immer
noch nicht verstehen kann, wie man angesichts der langen Erfahrung mit
GL und nun auch der kürzeren Erfahrung mit seinem Klon OH ernsthaft
denken kann mit Zeitenhopser diskutieren zu können.

Gruß Thomas

Tilmann Chladek

unread,
Jun 15, 2004, 2:10:39 AM6/15/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
[...]
> Es ist ein immer wiederkehrendes Mißverständnis der Illig-Theorie, daß
> sie nicht geschichtswissenschaftlichen Konventionen folgen würde. Genau
> das tut sie nämlich sehr wohl. Sie kommt gerade deshalb, *weil* sie
> geschichtswissenschaftlichen Konventionen folgt und mittelalterliche
> Mythenbildung als Grundlage einer wissenschaftlichen Mediävistik
> konsequent ablehnt, zu einer neuen Theorie über das Frühmittelalter.
[...]

Nein, das ist falsch. Warum es falsch ist, ist schon oft hier erörtert
worden, ich wiederhole es deshalb nicht. Wer sich nähere Informationen
dazu holen will, kann beispielsweise hier:
<http://home.snafu.de/tilmann.chladek/Seiten/Schieff01.html> ff., hier:
<http://home.snafu.de/tilmann.chladek/Seiten/Illig_Zitate01.html> ff.
oder auch die einschlägigen Aufsätze der Fachwissenschaftler nachlesen
in: Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum für Erwägungskultur, 8
(1997), Heft 4.

Halten wir fest, dass Jan Beaufort entgegen seiner ursprünglichen
Ankündigung (Beitrag vom 26. Mai 2004 mit der Message-ID:
<2hj0g1F...@uni-berlin.de>) sich nicht an die geltende Charta von
dsg halten will.

Nun ja, man weiß ja, was man von Beauforts ursprünglichen Ankündigungen
zu halten hat:
------------------------------------------------------------------------
Ich verabschiede mich jetzt aus der Gruppe. Es ist zu entwürdigend, was
hier in den letzten Tagen über mich geschrieben wurde.

Ohne gegenseitigen Respekt ist in meinen Augen eine gute
wissenschaftliche Sachdiskussion nicht möglich. Von mir aus habe ich nie
jemandem den Respekt verwehrt - für gelegentliche Ausrutscher habe ich
mich entschuldigt. Umgekehrt erwarte ich, daß ich selbst respektiert
werde. Das ist in dsg - mit wenigen Ausnahmen - nicht der Fall, weshalb
mir keine andere Wahl bleibt.

Das konventionelle Mittelalterbild halte ich nach wie vor für einen
Irrtum. Den verbleibenden Diskutanten wünsche ich eine auch weiterhin
fröhliche Schlammschlacht. :-)

Mit herzlichem Abschiedsgruß allerseits
Jan
------------------------------------------------------------------------
(Jan Beaufort am 14.12.2001 in de.sci.geschichte im Beitrag mit der
Message-ID: <3C1A08D5...@mail.uni-wuerzburg.de>).

Wie jeder hier weiß, hat Jan auch diese Ankündigung nicht wahr gemacht.

Deshalb sind die folgenden Diskussionen nur in dasvau on topic!

Uwe Müller

unread,
Jun 15, 2004, 2:24:57 AM6/15/04
to

"Jan Beaufort" <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:2j5tp6F...@uni-berlin.de...

> snip >
>
> „Unerwünscht sind jedoch:


>
> * Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
> mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
> insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
> sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.
> Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche

> unwissenschaftlichen Thesen.“
>
> Mit dieser Bestimmung ordnet die Charta die "sog. Phantomzeit-These"
> unter die "Verschwörungstheorien sowie anderen rein spekulativen Thesen"
> ein. Weiter versteht sie die "sog. Phantomzeit-These" als eine
> "unwissenschaftliche These".

Genau, wegen unwissenschaftlicher Methodik.

>
> Allerdings erklärt die Charta nicht, *weshalb* sie die "sog.
> Phantomzeit-These"
> für eine "Verschwörungstheorie" oder "rein spekulative" und somit
> "unwissenschaftliche" These hält.

Sie erklärt so vieles nicht. Z.B. warum lügende und beleidigende
Zeitgenossen sich gegenseitig immer wieder korrektes Auftreten und redliches
und wissenschaftliches Arbeiten attestieren. Oder warum es nötig sein
sollte, in einem wissenschaftlichen forum Werbung zu verbreiten. Oder warum
trotz mehrfacher Richtigstellung Lügen weiter verbreitet werden. Oder ...

>
> Nun könnte man freilich sagen: das sei auch nicht die Aufgabe einer
> Charta, das sei
> durch viele Beiträge in dsg und anderswo klargestellt worden, diese
> Beiträge bedürften in der Charta keiner Erwähnung, weil sie allgemein
> bekannt seien, usw.

Außerdem wird die Darstellung in den faq's behandelt. Die ignorierst Du
vollkommen?

>
> Gleichwohl ist das Fehlen einer Begründung auffällig. Es ist unter
> anderem deshalb auffällig, weil Illig selbst das systematische
> mittelalterliche
> Fälschen, Pseudepigraphieren und Rückdatieren, das seine Theorie erst
> möglich macht, ausdrücklich und *im Einklang mit der Mediävistik* nicht
> als Verschwörung betrachtet.

Da Illig aber unwissenschaftlich vorgeht ist seine Meinung hier nicht
maßgeblich. Und wenn seine Proponenten sich nicht über das einscannen von
Zeitenhopser-Texten hinaus mit der Materie beschäftigen wollen, sind sie
hier, in einer wissenschaftlichen Gruppe, fehl am Platz.

>
> Das Fehlen einer Begründung für die Einschätzung von Illigs Theorie als
> unwissenschaftlich stört umso mehr, als die Charta sich durch die
> Unerwünsterklärung der "sog. Phantomzeit-These" in Widerspruch zu ihrem
> sonstigen Anliegen zu setzen scheint.

Nein, sie versucht eine wissenschaftliche Diskussion zu ermöglichen. Gerade
dieses Anliegen wurde und wird durch die Zeitenhopser aber sabotiert. Wenige
hätten an einer wissenschaftlichen Diskussion mit den Zeitenhopsern etwas
auszusetzen, um denen entgegen zu kommen wurde z.B. die Kennzeichnung von
Zeitenhopserthreads beschlossen. Nicht mal das wurde von Zeitenhopsern
beachtet.

Wenn die Gruppe jetzt demokratisch über den Ausschluss abgestimmt hat,
solltet ihr Sektierer vielleicht mal überlegen, ob das nicht mit der Art und
Weise Eures Auftretens hier in Zusammenhang steht.

Diese Gründe, und die vorher laufende lange Diskussion dazu, werden von Dir
vollständig ausgeblendet. Bei diesem Vorgehen sehe ich auch keine Chance in
näherrer Zukunft die Charta zugunsten der Illigisten wieder zu ändern.

Einsicht wäre der erste Schritt, das Ignorieren von Protesten gegen den
illigistischen Diskussionstil, führt euch aber nur weiter in die Isolierung.
Sich dann hinzustellen, und zu heulen, die anderen seien alle böse und
würden euch unterdrücken und Unrecht tun, wirkt in diesem Zusammenhang nur
komisch.

>
> Ich werde das an den einzelnen Bestimmungen der Charta kurz
> demonstrieren. Die neue Charta erklärt:
>
> snip >
>
>
>
> II. Vorschlag zur Interpretation der neuen Charta
>
> Mir scheint, daß man die Ungereimtheiten der neuen Charta nur aus der
> bisherigen Diskussion der Illig-These verstehen kann. Diese Diskussion
> hat die Emotionen hoch auflodern lassen, die jeweiligen Gegner haben
> sich gegenseitig teilweise wüst beschimpft (ich kann mich selbst hier
> leider nicht ausnehmen), Rationalität und Sachlichkeit sind weitgehend
> auf der Strecke geblieben.

Nein, die Wissenschaftlichkeit der These fehlt, sie wurde statt dessen mit
Verfälschungen und Lügen aufgebaut. Damit ist sie in dsg off topic. Da
ändert auch keine Heulerei etwas dran.

Da ihr offensichtlich nicht wissenschaftlich zu diesem Thema arbeiten könnt,
und nach Deiner Erklärung auch nicht wollt, bleibt ihr eine religiöse Sekte
und habt in dsg nichts zu suchen.

>
> Ich möchte die neue Charta nun so verstehen, daß es ihr darum geht, eine
> Auseinandersetzung zu beenden, in der Vernunft und Sachlichkeit bisher
> keine wirkliche Chance hatten. Die Diskussionen in dang haben gezeigt,
> daß es den Befürwortern der neuen Charta
> keineswegs darum geht, die freie wissenschaftliche Diskussion in dsg
> durch Zensurmaßnahmen zu behindern. Ich denke, die
> Befürworter der neuen Charta sind in diesem Punkt ernstzunehmen. Die
> neue Charta soll kein Maulkorberlaß sein. Es geht um eine Versachlichung
> der Auseinandersetzung.

Was zu einem Ausschluss der meisten Illigisten führen würde, da sie nicht
sachlich und wissenschaftlich diskutieren können, sondern nur Werbung
treiben wollen. Dafür ist in dsg kein Platz.

>
> Es besteht - wenn ich richtig sehe - Konsens darüber, daß bereits die
> Debatte über die Einführung der neuen Charta in diesem Punkt eine klare
> Verbesserung gebracht hat. Übertrieben polemische Diskussionsteilnehmer
> haben sich diszipliniert, die Zahl der beschimpfenden und verleumdenden
> Beiträge in dsg hat deutlich abgenommen, der unseriöse Teil der
> PhZT-Diskussion
> wurde erfolgreich nach dasV verlagert.

Nun kommt es also darauf an den Rest auch noch zu verlagern, ob nach dasv
oder in eine andere Gruppe ist da erstmal egal. Falls ihr dort zeigt, daß
ihr auch wissenschaftlich diskutieren könnt, könnte die Charta später einmal
geändert werden. Gerade Dein Vorgehen gegen die Charta zeigt aber m.M. nach,
daß dazu von Zeitenhopserseite aus kein Interesse besteht.

>
> Ich verstehe die neue Charta nun so, daß dieser Erfolg die eigentliche
> Abicht ist, und daß es nicht um die Unterbindung *jeglicher* Diskussion
> über die Chronologie
> des Frühmittelalters geht. Oder anders formuliert:
> eine *wissenschaftliche* Diskussion über Illigs Theorie soll nach wie
> vor möglich sein und ist - nach den obigen Punkten (a) bis (d) - in dsg
> sogar erwünscht. Dagegen hat die Illig-These, soweit sie als
> Verschwörungstheorie aufgefaßt oder als leere, indizienfreie und
> grundlose Spekulation entwickelt wird, in dsg *nichts* zu suchen.

Glücklicherweise ist es ziemlich egal was Du verstehen möchtest. Die
Tatsache, daß die Illig-Werbung hier ausgeschlossen wurde, weil sich ihre
Proponenten nicht an wissenschaftliche Regeln halten, spricht deutlich gegen
Deinen Vorschlag.

Befremdlich finde ich auch, daß dieser Einigungsversuch erst unternommen
wurde als Betrug keine Chance mehr hatte ein Dir genehmeres Ergebniss
durchzusetzen. Dein Vorschlag kommt also, falls er überhaupt ernst gemeint
ist, Jahre zu spät.


> So verstanden ergibt die neue Charta einen guten, schlüssigen Sinn.
> Diskussionen über die Chronologie des Frühmittelalters (vgl. etwa das
> aktuelle Thema Maya-Kalender) sind so nach wie vor möglich; niemand
> postet schon deshalb OT, weil er den Namen Illig erwähnt; auch der
> bedeutende Problembereich des systematischen mittelalterlichen
> Fälschens, Pseudepigraphierens und Rückdatierens bleibt weiterhin in dsg
> on topic. Wichtig ist lediglich, daß die Debattierenden sich nach
> Möglichkeit darum bemühen, die Debatte *sachlich* zu führen.

Mühe allein genügt nicht. Und Du erwartest doch wohl nicht ernsthaft, daß
diesen Beteuerungen in Zukunft wissenschaftlich und seriös arbeiten zu
wollen, noch irgendeiner glaubt?

>
> III. Umgang mit Illigs Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta
>
> Um nun der neuen Charta im Sinne der obigen Interpretation gerecht zu
> werden, werde ich mich einer Sprachregelung bedienen, die ich in diesem
> letzten Abschnitt erläutern werde.
>
> Denn ich werde in Zukunft unterscheiden zwischen Phantomzeittheorie (mit
> Ph geschrieben) und Fantomzeittheorie (mit Großbuchstaben F).
>

Der Versuch per definition neben dem bekannten Illigismus noch einen
wissenschaftlichen Illiguismus einzuführen ist nett aber fruchtlos. Anders
wäre das nur, wenn Du zeigen könntest, daß es solche Unterschiede gibt, und
nicht nur wünschst, solche Unterschiede sollten entstehen.

> In Zukunft sei also die wissenschaftlich begründete und diskutierte FZT
> in dsg nach wie vor willkommen, die verschwörungstheoretisch aufgefaßte
> PhZT möge
> dagegen chartagemäß in dasV diskutiert werden, wo sie auch hingehört.

Da es keine wissenschaftlich erarbeitete und fundierte Illigismus-Theorie
gibt, wäre damit Illig komplett off topic. Hast Du Dir mal überlegt, warum
in der Charta darauf verzichtet wurde Namen zu nennen?

>
> Um allen nicht an der FZT Interessierten ein leichtes Ausfiltern der
> Frühmittelalter-Threads zu ermöglichen, kehre ich zur alten Gewohnheit
> zurück, meine Beiträge mit dem Tag [FZT] zu kennzeichnen. Im Gegenzug
> bitte ich jeden, der nicht an einer *wissenschaftlichen* Diskussion der
> Illig-Theorie interessiert ist, solche Threads nicht mit ihren Beiträgen
> zu stören.

Zu spät, viel zu spät.

Dieser Schritt hätte vor Jahren kommen müssen, und nicht nur von Dir. Damals
habt ihr euch über die Kennzeichnung hinweg gesetzt und sie als
diskriminierend empfunden. Jede Einschränkung der Möglichkeiten für eure
Sekte Werbung zu treiben wurde vehement bekämpft.

Wenn ihr in anderen Gruppen zeigt, daß es euch mit der Rückkehr zur seriösen
Arbeitsweise und entsprechendem Umgangston ernst ist, kann man über eine
Chartaänderung vielleicht reden. Bis dahin gilt aber:

Zeitenhopserei ist hier off topic. Vielleicht kannst auch Du das irgendwann
mal begreifen und aufhören für Dich und Deine Glaubensgenossen Privilegien
zu fordern.

Deshalb f'up nach dasv, eine weitere Diskussion kann nur außerhalb von dsg
erfolgen.

übrigens viel Spaß noch

Uwe Müller

Günter Lelarge

unread,
Jun 15, 2004, 2:30:51 AM6/15/04
to
Tilmann Chladek <tilmann...@snafu.de> wrote:

> Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
> [...]
> > Es ist ein immer wiederkehrendes Mißverständnis der Illig-Theorie, daß
> > sie nicht geschichtswissenschaftlichen Konventionen folgen würde. Genau
> > das tut sie nämlich sehr wohl. Sie kommt gerade deshalb, *weil* sie
> > geschichtswissenschaftlichen Konventionen folgt und mittelalterliche
> > Mythenbildung als Grundlage einer wissenschaftlichen Mediävistik
> > konsequent ablehnt, zu einer neuen Theorie über das Frühmittelalter.
> [...]
>
> Nein, das ist falsch.

Würdest Du diese Äußerung für chartagemäß halten - oder nicht -bitte mit
Begründung-?

"Erstaunlicherweise hat bislang keine Grabung oder
Baustellenbeobachtung innerhalb und außerhalb der Altstadt von Aachen
eindeutig Siedlungsreste karolingischer Zeit erfasst, obwohl die
Überlieferung auf die Anwesenheit von Kaufleuten und zahlreichen
Anwohnern sowie auf die Existenz durchaus anspruchsvoller Adelshöfe
schließen lässt, von deren Gebäuden und Sachkultur einiges im Boden zu
finden sein müsste.

Alle bisherigen Aussagen zu Straßensystem, Siedlungsstruktur und Grenzen

Günter Lelarge

unread,
Jun 15, 2004, 2:30:52 AM6/15/04
to
Prabodh C. Brendler <pra...@nightliner.de> wrote:

> > Es wird schon einen Grund haben, dass Ihr Euch einen Proponenten
> > ausgesucht hatte, der bis heute nicht versteht, um was ging/geht?
>
> Und auf gehts. Eine neue Verschwörung ist soeben entdeckt worden.

Idioten sind nicht das Produkt einer Verschwörung, sondern des
unglückliche Zusammentreffens von Genen.

Man lese sich einmal die Postings dieses Individuums, das die Änderung
der Charta initiierte durch und berechne den Anteil sachlicher Postings
(in dsg/das VAU)
Das Unternehmen sollte man nur beginnen, wenn man einen Taschenrechner
mit mindestens 10 Nachkommastellen hat!

Günter

Message has been deleted

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 15, 2004, 6:45:00 AM6/15/04
to
Am 15 Jun 2004 06:51:19 GMT schrieb Relleum "Emca Dam" Netsrac:


>
> Schau mal: http://tinyurl.com/ytvge

Interessante Selbstauskunft. Wobei, ich weis auch nicht warum, mir der
Hausmeister irgendwie realistischer vorkommt.
Aber Gottes Zoo ist ja bekanntlich groß ;-)

Prabodh

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 15, 2004, 6:36:02 AM6/15/04
to
Am Tue, 15 Jun 2004 08:30:52 +0200 lallte Günter Lelarge:

> Prabodh C. Brendler <pra...@nightliner.de> wrote:
>
>>> Es wird schon einen Grund haben, dass Ihr Euch einen Proponenten
>>> ausgesucht hatte, der bis heute nicht versteht, um was ging/geht?
>>
>> Und auf gehts. Eine neue Verschwörung ist soeben entdeckt worden.
>
> Idioten sind nicht das Produkt einer Verschwörung, sondern des
> unglückliche Zusammentreffens von Genen.

Ts ts ts, was wohl Deine Eltern zu deiner Aussage sagen würden?

Aber mal ne Frage:

Bist oder warst Du wirklich Lehrer? An einer öffentlichen Schule? Und warum
bist Du es nicht mehr?

Prabodh
mit busfahrenden Grüßen

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 15, 2004, 7:20:33 AM6/15/04
to
Hallo Dieter,

"Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cam6ge.3...@boogie.bruhaha.de...


> [...]
> >> Wenn ihr euch jetzt nicht untereinander diszipliniert, insbesondere
den
> >> Munzinger, findet ihr in dsg in einem halben Jahr nur noch Unsinn.
> >>
> >
> > Sie sollten den Bogen nicht überspannen......
>
> ................[1]sonst folgt eine justitiable Beleidigung.
>
>

???

Rainer


Günther

unread,
Jun 15, 2004, 8:01:33 AM6/15/04
to
In article <2j7q3rF...@uni-berlin.de>, Jan Beaufort
<jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:


> Warum hältst eigentlich *Du* Illigs Theorie für eine Verschwörungstheorie?

Bisher konnte mir im Fall Esslingen niemand schlüssig zeigen, dass 300
Jahre fehlen. Meine eigene Nach"forschung" zeigt einen absolut
befriedigenden Stand des Wissens, die Übereinstimmung von Quellenlage
und Datierung von Funden ist erstaunlich gut - insbesondere auch
innerhalb der sog. Phantomzeit.
Logischerweise ist es so, dass die Widerlegung im Einzelfall genügt, um
Illigs Theorie komplett als falsch einzustufen. Ansonsten wäre das
Raum-Zeit-Kontinuum als falsch einzustufen. Dies hat Lelarge zwar
mehrfach versucht, sich dabei aber in ziemliche Widersprüche zu seinen
eigenen Aussagen begeben.
Insofern sind Illigs Bücher zwar nett zu lesen, aber die Überprüfung
der Fakten führt nicht zwangsläufig zur Phantomzeittheorie - eher des
öfteren auf bewusste Falschinterpretationen durch den Autor und seien
Anhängerschaft. Dieser Aspekt wurde inzwischen ausgiebig abgehandelt
und deshalb das Thema nach dasvau verpflanzt.
Was wir auch jetzt machen....
Gruss
Günther

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 15, 2004, 9:14:31 AM6/15/04
to
.oO(Dr. Rainer Munzinger / Tue, 15 Jun 2004 13:20:33 +0200)

> Hallo Dieter,

Hallo, Dr. Rainer! Lange nicht mehr gesehen. Sonst alles senkrecht,
auch bei Frau, Kind und Hund? Und was macht der Fußpilz?

Äh, sind wir hier[tm] per Mail oder warum werden die Leute persönlich
begrüßt?

> "Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:cam6ge.3...@boogie.bruhaha.de...

Oh, welch schöner Einleitungsroman! Dafür hat ja Bill Gates
bekanntlich den Pulitzerpreis bekommen.

>> [...]


>>> Sie sollten den Bogen nicht überspannen......
>>
>> ................[1]sonst folgt eine justitiable Beleidigung.
>>
>>
>
> ???

!!!


Dieter Leviticus III, A.a.d.h.W. Gr II NWO

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 15, 2004, 9:14:31 AM6/15/04
to
.oO(Prabodh C. Brendler / Tue, 15 Jun 2004 12:36:02 +0200)

> Am Tue, 15 Jun 2004 08:30:52 +0200 lallte Günter Lelarge:

[...]


>> Idioten sind nicht das Produkt einer Verschwörung, sondern des
>> unglückliche Zusammentreffens von Genen.
>
> Ts ts ts, was wohl Deine Eltern zu deiner Aussage sagen würden?

Seine Eltern kennen ihn nicht mehr, seitdem sie ihn damals in der
Klappse eingeliefert haben.

> Aber mal ne Frage:
>
> Bist oder warst Du wirklich Lehrer? An einer öffentlichen Schule? Und warum
> bist Du es nicht mehr?

Sinnlos. Genausogut könntest du ihn fragen, wer oder was ihn
eigentlich antreibt, ständig gegen die selben Windmühlen anzurennen.

Sein Therapeut hat ihm wohl verboten, über seine Geistesstörung zu
sprechen.

Joachim Schmid

unread,
Jun 15, 2004, 11:32:58 AM6/15/04
to
Jan Beaufort verfasste am 15.06.2004 13:52 in dsg:

> Ich weiß nicht, was Du willst. Ich habe die ganze Zeit versucht, zu
> einer Einigung über die neue Charta zu kommen.

Von wegen. Du wolltest nichts gelten lassen, was deinen Lieblingsthemen
schadet.

> Keiner der Gegner ist auf
> irgendeinen meiner Vorschläge eingegangen. Sie wurden schlicht
> ignoriert. Man hat es auf eine Kampfabstimmung ankommen lassen.

So geht es einem eben, wenn man laufend kontrovers und rechthaberisch
agiert.

> Daß bei dieser Kampfabstimmung keine besonders gute Charta herauskommen
> würde, war von vorneherein klar.

Sie passt dir nur nicht.

> Da sie aber von einer demokratischen
> Mehrheit beschlossen wurde, muß man sie akzeptieren und sich mit ihr
> arrangieren. In meiner Erklärung habe ich lediglich ausgeführt, wie ich
> das zu tun gedenke.

Ja. Sie dir zurecht zu interpretieren, und fröhlich nach Gusto weitermachen.

Joachim

Werner Jakobi

unread,
Jun 15, 2004, 11:48:45 AM6/15/04
to
Thomas Marciniak <marcin...@gmx.de> posted:

>Also eine klassische Verschwörung. Damit sind Sie aber in dsg OT und
>in dasV OnT. Die Umleitungen habenn schon ihren Sinn, wobei ich immer
>noch nicht verstehen kann, wie man angesichts der langen Erfahrung mit
>GL und nun auch der kürzeren Erfahrung mit seinem Klon OH ernsthaft
>denken kann mit Zeitenhopser diskutieren zu können.

Ich habe keinerlei Hoffnung GL et al. auf den rechten Weg zu bringen.
Mein Geschreibsel mit ihm ist pure Beschäftigungsteraphie, damit er dsg
in Ruhe läßt.

Nach dem Statement von JB dürfte mein Aufwand jetzt aber sowieso sinnlos
sein. Ich sehe schwarz für dsg.

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 15, 2004, 1:46:34 PM6/15/04
to

"Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag
news:can3oo.3...@boogie.bruhaha.de...

> .oO(Dr. Rainer Munzinger / Tue, 15 Jun 2004 13:20:33 +0200)
>
> > Hallo Dieter,
>
> Hallo, Dr. Rainer! Lange nicht mehr gesehen. Sonst alles senkrecht,
> auch bei Frau, Kind und Hund? Und was macht der Fußpilz?

Sie scheinen hier nicht gerade erfolgreich zu versuchen, ihr Niveau zu
verbergen.

> >> [...]
> >>> Sie sollten den Bogen nicht überspannen......
> >>
> >> ................[1]sonst folgt eine justitiable Beleidigung.
> >>

Wie begründen Sie denn diese Unterstellung?

Rainer


Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 15, 2004, 10:35:23 AM6/15/04
to
Am Tue, 15 Jun 2004 12:46:55 +0200 schrieb Jan Beaufort:


>
> Was Herr Brendler will, ist mir nicht klar geworden. Er hat sich einem
> Gespräch mit mir entzogen - ich vermute einmal, daß ich in seinem
> Killfile stecke.

Du hast heute mal Ausgang.

> Bis jetzt hatte ich den Eindruck, daß es ihm an erster
> Stelle um die Versachlichung der Debatte ging.

Jepp. Allerdings ist die Debatte schon lange gelaufen. Und als Ergebniss
selbiger kann man festhalten, das die PHZ-These von der etablierten
Wisenschaft als Schmarrn erkannt wurde. Und fürderhin von eben dieser
etablierten Wissenschaft nicht weiter beachtet wird. Finito la musica.

> Er hat - soweit ich das
> sehe - vor allem auf Günters Postings mit f'ups nach dasV reagiert, weil
> er Günter für den entscheidenden Störenfried in dsg hält.

Nicht nur, aber auch :-)


>
> Im übrigen ist es m. A. n. ein Irrtum, die persönliche Meinung des
> Proponenten für verbindlich zu halten.

Meine persönliche Meinung diesbezüglich ist, ebenso wie die Deine,
unwichtig, denn wie Du ganz richtig schreibst:

> Es hat eine Mehrheit im Usenet
> entschieden, daß die als Verschwörungstheorie aufgefaßte Illig-These
> nicht länger in dsg diskutiert werden soll.

Na also.

> Man müßte also diese
> Mehrheit nach ihren Motiven fragen. Die können sehr unterschiedlich
> gewesen sein.

Nein. Es würde völlig ausreichen, wenn man sich an Mehrheitsentscheidungen
hält. Das scheint auch Dir recht schwer zu fallen.


> Den Diskussionen in dang war zu entnehmen, daß nicht sosehr die Beiträge
> der FZTheoretiker als nervig empfunden wurden - man kann sie ja locker
> wegplonken. Es waren vor allem die unsachlichen Reaktionen auf uns, die
> störten.

Du irrst, und Dein Versuch der Schönfärberei ist eher peinlich.
Hättest Du geschrieben "Es waren vor allem die unsachlichen Reaktionen von
uns, sobald die Argumente gegen die PHZ sprachen, die störten" dann wäre
ein paar Schuhe draus geworden..

Es stellt sichdie Frage, warum Du eigentlich den ganzen Müll aufs neue
aufrühren willst.

Prabodh

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 15, 2004, 10:37:43 AM6/15/04
to
Am Tue, 15 Jun 2004 12:46:55 +0200 schrieb Jan Beaufort:

einiges zum Stellenwert der PHZ.
Und weil das ein Thema ist, das in dsg nicht erwünscht ist, findest Du eine
Antwort dazu in dasVau

Prabodh

Werner Jakobi

unread,
Jun 15, 2004, 3:49:22 PM6/15/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> posted:

> E R K L Ä R U N G

>zum Umgang mit Illigs Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta

Du möchtest mit diesem schwachsinnigen Artikel weiterhin dsg
vergewaltigen.

Welcher Zweck dahintersteht ist noch nicht ganz klar, es könnte sich um
den Versuch der Übernahme von dsg durch die Zeitenschwurbler handeln.

Dies ist eine eindeutige Verschwörung und daher nur in dasv On Topic.

Daher XPost und flup2 dasv
--
no kisses

Werner Jakobi

unread,
Jun 15, 2004, 2:11:30 PM6/15/04
to
"Prabodh C. Brendler" <pra...@nightliner.de> posted:

>Mal ne Frage an die versammelte Runde: ist die zitierte "ERKLÄRUNG"
>(Spaces gespart) es inhaltlich wert, J.B. aus dem Killfile
>rauszulassen? Oder wenigstens diesen Artikel nachzuladen?

Es ist die finale Begründung dafür, daß dein dsg-Verfahren, abgesehen
von eventuellen Seiteneffekten, völlig für die Katz war.

Er erklärt, daß FZT (Fantomzeittheorie), also das, was _er_ vertritt,
nichts mit PhZT (Phantomzeittheorie) zu tun hat und somit seine Artikel
zur Zeitlücke von 614 bis 911 weiterhin in dsg on topic sind und er die
Diskussion dort auch führen wird.

Passend zu dasVAU habe ich so langsam den Verdacht, daß die
Zeitenschwurbler dsg kapern und quasi als interaktives Forum für
"Zeitensprünge" benutzen wollen.

Werner Jakobi

unread,
Jun 15, 2004, 2:36:21 PM6/15/04
to
"Dr. Rainer Munzinger" <rain...@t-online.de> posted:

>Sie sollten den Bogen nicht überspannen......

Quatsch. Du willst dich nicht an die Diskussionskultur im Usenet
anpassen. Das bemerkt man an deinem völlig verpönten "Dr." im From und
an deiner im Usenet eher unhöflichen Siezerei.

Du ruinierst mit deinen Antworten an die Zeitenschwurbler dsg. Wenn du
diese Wahrheit nicht akzeptieren willst, sondern als persönlichen
Angriff nimmst, dann mach das.

Schau dir mal die ganzen sonstigen Professoren in dsg an. Die sind doch
auch in der Lage, sich ans Usenet anzupassen und FZT oder PhZT dort zu
diskutieren wo das Thema On Topic ist, nämlich hier in dasVAU. Das ist
nämlich nicht mal ein Thema für dsa.

BTW, deine Mail habe ich bekommen, werde jedoch nicht darauf antworten.

Joachim Schmid

unread,
Jun 15, 2004, 4:04:52 PM6/15/04
to
Werner Jakobi verfasste am 15.06.2004 20:11:

> Es ist die finale Begründung dafür, daß dein dsg-Verfahren, abgesehen
> von eventuellen Seiteneffekten, völlig für die Katz war.

Seh ich anders. Ich war vor dem Verfahren eher skeptisch, weil ich mir
nicht viel Wirkung erhoffte. Aber das bisherige Resultat ist
durchschlagend: Binnen kurzer Zeit war dsg F/Phantomschwurblerfrei,
Lalli auf Eis, und die Braunen auch ohne große Resonanz. Wenn man von
gelegentlichen Ausreißern absieht ist der Wildwuchs gestoppt.

> Er erklärt, daß FZT (Fantomzeittheorie), also das, was _er_ vertritt,
> nichts mit PhZT (Phantomzeittheorie) zu tun hat und somit seine Artikel
> zur Zeitlücke von 614 bis 911 weiterhin in dsg on topic sind und er die
> Diskussion dort auch führen wird.

Aber da JB nur die Dilettanz und Arroganz der Zeitenhopser, aber nicht
den Unterhaltungswert eines GL hat, wird er wohl mit sich selber reden
müssen. Vorausgesetzt die Disziplin der Leute hält an, und Tilmann kann
der Versuchung zum Widerspruch widerstehen.

> Passend zu dasVAU habe ich so langsam den Verdacht, daß die
> Zeitenschwurbler dsg kapern und quasi als interaktives Forum für
> "Zeitensprünge" benutzen wollen.

Das war doch schon längst allen in dsg klar. Gerade dies zu verhindern
war m.E. ein wesentliches Argument für den Illig-Ausschluss in der Charta.

Joachim

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 15, 2004, 4:37:48 PM6/15/04
to
.oO(Dr. Rainer Munzinger / Tue, 15 Jun 2004 19:46:34 +0200)

> "Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:can3oo.3...@boogie.bruhaha.de...

Thomas Mann hat allerdings bessere Romane geschrieben.

>>> Hallo Dieter,
>>
>> Hallo, Dr. Rainer! Lange nicht mehr gesehen. Sonst alles senkrecht,
>> auch bei Frau, Kind und Hund? Und was macht der Fußpilz?
>
> Sie scheinen hier nicht gerade erfolgreich zu versuchen, ihr Niveau zu
> verbergen.

Aber Herr Dr., wer wird denn gleich so intellektuell werden, wenn es
bei Ihnen am geringsten Verständnis des Mediums fehlt, das Sie
benutzen? Wenn man schon persönlich angesprochen wird, darf man doch
auch ein paar persönliche Fragen erlauben, oder?

>>>> [...]
>>>>> Sie sollten den Bogen nicht überspannen......
>>>>
>>>> ................[1]sonst folgt eine justitiable Beleidigung.
>>>>
>
> Wie begründen Sie denn diese Unterstellung?

Ja.

Werner Jakobi

unread,
Jun 15, 2004, 4:16:06 PM6/15/04
to
Joachim Schmid <E94...@yahoo.de> posted:

>Das war doch schon längst allen in dsg klar. Gerade dies zu
>verhindern war m.E. ein wesentliches Argument für den
>Illig-Ausschluss in der Charta.

Wenn du meinst, daß die Seiteneffekte so gewaltig waren, wünsche ich dsg
viel Glück und hoffe, daß insbesondere die früher trollfütternden
Regulars, deren Kompetenz unbestritten ist, aus dem Charta-Verfahren was
gelernt haben und sich zunehmend resistent gegen die Handvoll Trolle in
dsg zeigen.

Ich würde es euch wünschen.

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 15, 2004, 4:46:00 PM6/15/04
to
Am Tue, 15 Jun 2004 15:14:31 +0200 schrieb Dieter Bruegmann:

> .oO(Prabodh C. Brendler / Tue, 15 Jun 2004 12:36:02 +0200)
>

>> Aber mal ne Frage:


>>
>> Bist oder warst Du wirklich Lehrer? An einer öffentlichen Schule? Und warum
>> bist Du es nicht mehr?
>
> Sinnlos. Genausogut könntest du ihn fragen, wer oder was ihn
> eigentlich antreibt, ständig gegen die selben Windmühlen anzurennen.

Die Stimmen! Die IN seinem Kopf!

Prabodh
aufklärend

Joachim Schmid

unread,
Jun 15, 2004, 4:56:44 PM6/15/04
to
Werner Jakobi verfasste am 15.06.2004 22:16:

> Wenn du meinst, daß die Seiteneffekte so gewaltig waren, wünsche ich dsg
> viel Glück

Danke - das ist auch nötig. Ich bin ja auch noch nicht vom dauerhaften
Erfolg überzeugt.

> und hoffe, daß insbesondere die früher trollfütternden

> Regulars, ... sich zunehmend resistent gegen die Handvoll Trolle in
> dsg zeigen.

Hier liegt der Knackpunkt.

Joachim

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 15, 2004, 5:21:41 PM6/15/04
to
Am Tue, 15 Jun 2004 20:11:30 +0200 schrieb Werner Jakobi:

> "Prabodh C. Brendler" <pra...@nightliner.de> posted:
>
>>Mal ne Frage an die versammelte Runde: ist die zitierte "ERKLÄRUNG"
>>(Spaces gespart) es inhaltlich wert, J.B. aus dem Killfile
>>rauszulassen? Oder wenigstens diesen Artikel nachzuladen?
>
> Es ist die finale Begründung dafür, daß dein dsg-Verfahren, abgesehen
> von eventuellen Seiteneffekten, völlig für die Katz war.

JB hat derzeit sozusagen Ausgang. Wegen der Reaktionen auf sein Posting.

Wenn ich mir diesen eher peinlichen Versuch von JB anschaue, den PHZ-Müll
wieder zu aktivieren und die Reaktionen der meisten Poster darauf, bin ich
eher nicht der Ansicht, das die Aktion für die Katz war.

Wobei das natürlich steht und fällt mit der Disziplin der Regulars. Die
sich allerdings deutlich gebessert hat, den die üblichen Schwallereien
finden inzwischen nur noch wenig Resonanz in dsg.

>
> Er erklärt, daß FZT (Fantomzeittheorie), also das, was _er_ vertritt,
> nichts mit PhZT (Phantomzeittheorie) zu tun hat und somit seine Artikel
> zur Zeitlücke von 614 bis 911 weiterhin in dsg on topic sind und er die
> Diskussion dort auch führen wird.

Och, das hat Lalli ja auch versucht. Es war ihm erstaunlich wenig Erfolg
beschieden in letzter Zeit.

>
> Passend zu dasVAU habe ich so langsam den Verdacht, daß die
> Zeitenschwurbler dsg kapern und quasi als interaktives Forum für
> "Zeitensprünge" benutzen wollen.

Verdacht? Warum Verdacht? IMHO versuchen sie das immer wieder in schöner
Offenheit. Andererseits wird sich dsa nach Einrichtung wohl recht bald als
Spielwiese für Zeitenhopser etablieren.

Prabodh

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 15, 2004, 5:33:34 PM6/15/04
to
.oO(Prabodh C. Brendler / Tue, 15 Jun 2004 22:46:00 +0200)

>>> Bist oder warst Du wirklich Lehrer? An einer öffentlichen Schule? Und warum
>>> bist Du es nicht mehr?
>>
>> Sinnlos. Genausogut könntest du ihn fragen, wer oder was ihn
>> eigentlich antreibt, ständig gegen die selben Windmühlen anzurennen.
>
> Die Stimmen! Die IN seinem Kopf!

Dann wäre es durchaus gerechtfertigt, daß Günter Lelarge von einer
Lehr- in eine geschlossene Anstalt verlegt worden ist.

Dort kann er dann sein Leiden durch wüstes Herumtippen auf einer mit
Textbausteinen vorbelegten Tastatur lindern.

Werner Jakobi

unread,
Jun 15, 2004, 6:08:31 PM6/15/04
to
"Prabodh C. Brendler" <pra...@nightliner.de> posted:

>Wobei das natürlich steht und fällt mit der Disziplin der Regulars.


>Die sich allerdings deutlich gebessert hat, den die üblichen
>Schwallereien finden inzwischen nur noch wenig Resonanz in dsg.

Ich habe meine Ansicht in der Diskussion zum dsg-Verfahren oft genug
geäußert, wurde dafür (nicht von dir) auch teilweise heftigst
angefeindet, und stelle jetzt fest, daß dsg nur bestehen kann, wenn die
Regulars endlich Neticen werden.

Einige haben es offensichtlich schon gelernt, bei anderen, bei denen ich
mich nicht scheuen werde, sie auch in dsg explizit zu benennen und zu
beschuldigen, hapert es noch.

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 15, 2004, 6:17:48 PM6/15/04
to

"Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cantns.3...@boogie.bruhaha.de...

> >> Hallo, Dr. Rainer! Lange nicht mehr gesehen. Sonst alles senkrecht,
> >> auch bei Frau, Kind und Hund? Und was macht der Fußpilz?
> >
> > Sie scheinen hier nicht gerade erfolgreich zu versuchen, ihr Niveau zu
> > verbergen.
>
> Aber Herr Dr., wer wird denn gleich so intellektuell werden, wenn es
> bei Ihnen am geringsten Verständnis des Mediums fehlt, das Sie
> benutzen?

Womit Sie ungewollt bestätigen, was ich zuvor über Ihr Niveau geschrieben
hatte......

> Wenn man schon persönlich angesprochen wird, darf man doch
> auch ein paar persönliche Fragen erlauben, oder?

...welch eine Erkenntnis, wenn man den Verlauf dieses Minithreads bedenkt.

> >>>>> Sie sollten den Bogen nicht überspannen......
> >>>>
> >>>> ................[1]sonst folgt eine justitiable Beleidigung.
> >>>>
> >
> > Wie begründen Sie denn diese Unterstellung?
>
> Ja.
>

Hier in Bayern benennt man Typen, die eine bestimmte Verhaltensweise an
den Tag legen, mit "Leere Hose", und damit ist gemeint, dass keine
potenten Sachverhalte vorliegen (Übelriechender Wind ist allerdings
möglich).

Rainer


Tilmann Chladek

unread,
Jun 16, 2004, 2:03:20 AM6/16/04
to
Günter Lelarge <gue...@lelarge.de> wrote:

> Tilmann Chladek <tilmann...@snafu.de> wrote:
>
> > Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
> > [...]
> > > Es ist ein immer wiederkehrendes Mißverständnis der Illig-Theorie, daß
> > > sie nicht geschichtswissenschaftlichen Konventionen folgen würde. Genau
> > > das tut sie nämlich sehr wohl. Sie kommt gerade deshalb, *weil* sie
> > > geschichtswissenschaftlichen Konventionen folgt und mittelalterliche
> > > Mythenbildung als Grundlage einer wissenschaftlichen Mediävistik
> > > konsequent ablehnt, zu einer neuen Theorie über das Frühmittelalter.
> > [...]
> >
> > Nein, das ist falsch.
>
> Würdest Du diese Äußerung für chartagemäß halten - oder nicht -bitte mit
> Begründung-?

Ach, macht GL seit Neuestem auf wissenschaftlich?

>
> "Erstaunlicherweise hat bislang keine Grabung oder
> Baustellenbeobachtung innerhalb und außerhalb der Altstadt von Aachen
> eindeutig Siedlungsreste karolingischer Zeit erfasst, obwohl die
> Überlieferung auf die Anwesenheit von Kaufleuten und zahlreichen
> Anwohnern sowie auf die Existenz durchaus anspruchsvoller Adelshöfe
> schließen lässt, von deren Gebäuden und Sachkultur einiges im Boden zu
> finden sein müsste.
>
> Alle bisherigen Aussagen zu Straßensystem, Siedlungsstruktur und Grenzen
> dieser Siedlung beruhen alleine auf schriftquellen und theoretsichen
> Überlegungen."

Natürlich ist sie chartagemäß, hat der selbe Autor doch auch Folgendes
geschrieben:

"Die Marienkirche der Pfalz [Aachen, T.Ch.], die schon 829 als capella
bezeichnet wurde, ist in Baugestalt und Ausstattung der bedeutendste
erhaltene Sakralbau karolingischer Zeit; sie war kontinuierlich als
Stiftskirche ("Münster") in Benutzung und dient heute in Aachen als
Bischofskirche. Auf den Grundmauern der monumentalen Regia (Königshalle)
Karls des Großen erhebt sich seit dem 14. Jahrhundert das Aachener
Rathaus; in Resten erhalten sind das Atrium der Kirche sowie ein
steinerner Verbindungsgang zwischen Atrium und Regia. Andere Bauten der
Pfalz sind durch Grabungen fassbar; in weiten Teilen ist jedoch die
karolingerzeitliche Gestalt von Pfalz und villa Aachen noch gar nicht
bekannt." (Matthias Untermann, also "Einer, dem man das glauben
kann/_muss_," (Günter Lelarge im Beitrag mit der Message-ID:
<1emxmtk.1lx8252n0zur3N%gue...@lelarge.de>), in: "opere mirabilis
constructa". Die Aachener 'Residenz' Karls des Großen, in: Christoph
Stiegemann, 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große
und Papst Leo III. in Paderborn. Beiträge zum Katalog der Ausstellung
Paderborn 1999 [Ausstellung der Stadt Paderborn, des Erzbistums
Paderborn und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom 25. Juli bis
1. November 1999], Ausstellungsgesellschaft 799 GbR, Verlag Philipp von
Zabern, Mainz am Rhein 1999, Beitragsband, XIV, 744 Seiten mit 252 Farb-
und 287 Schwarzweiß-Abbildungen, ISBN 3-8053-2590-8, S. 152 - Das Zitat
GLs stammt aus dem selben Aufsatz und steht dort auf S. 162, der letzten
ganzen Textseite des Aufsatzes. Vorher hat sich Untermann nämlich
ausführlich mit den erhalten gebliebenen oder archäologisch
nachgewiesenen Teilen der karolingischen Pfalz Aachen befasst, bevor er
sich am Schluss dem bisher nicht ergrabenen "vicus" zuwandte.)

Bei Untermann ist nirgends die Rede von einer "Phantomzeit", sondern
Untermann schildert hier und anderswo, was archäologisch nachgewiesen
ist und was nicht. Natürlich sind Aufsätze dieser Art on topic in dsg,
da sie - anders als die Schriften der Zeitenhopser - nicht die
wissenschaftliche Methode verletzen, nur um auf Biegen und Brechen etwas
zu "beweisen".

Wenn allerdings das oben stehende kleine Untermann-Zitat in einem
Beitrag in dsg als "Beweis" für eine "Phantomzeit" angeführt wird, dann
ist dieser Beitrag in dsg off topic.

So, das war jetzt doch gar nicht schwer.

--
Tilmann Chladek
300 Jahre Mittelalter bloss erfunden?
Infos dazu ueber: <http://home.snafu.de/tilmann.chladek>

Tilmann Chladek

unread,
Jun 16, 2004, 2:03:21 AM6/16/04
to
Günther <guenther...@fischerplast.de> wrote:

Und warum Illigs Spekulationen eine Verschwörungstheorie beinhalten, hat
Ekkehard Eickhoff schon vor vier Jahren schön zusammengefasst. Er
schrieb am 8.2.2000 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in seiner
Besprechung von Heribert Illig, "Wer hat an der Uhr gedreht?" Wie 300
Jahre Geschichte erfunden wurden, Econ & List Taschenbuchverlag,
Düsseldorf 1999:
"Um die These richtig zu würdigen, muss man sich in die Rolle der
Fälscher versetzen. Was musste die Hofkapelle des blutjungen Otto III.,
was mussten Konstantin VII. und seine Helfer alles zurechtschreiben, wie
viele fremde Herrscher und Gelehrte mussten sie dazu bringen, dasselbe
zu tun? Zehntausende von Schriftzeugnissen mussten erfunden und
aufeinander abgestimmt werden. Das waren nicht nur Herrscherurkunden,
von denen wir wenig Originale haben, sondern alle Geschichtswerke,
Heiligenviten, Annalen. Es durfte ja keine einzige Chronik übrig
bleiben, in der die Ereignisse um 911 direkt auf die von 614 folgten.
Ein Beispiel: Das Ringen um die mediterrane Seeherrschaft und die
arabische Eroberung Siziliens von 827 bis 902 sind aus byzantinischen,
abendländischen und arabischen Quellen zugleich belegt; alles greift
ineinander. Also musste auch noch die arabische Historiographie der
Epoche, weit reichhaltiger als die griechische und lateinische, erfunden
werden. Die großen Geschichtswerke des Tabari (gestorben 923), Masudi
(gestorben 956) und des Kopten Eutychius (gestorben 940) waren zu
fälschen.

Und weiter: Ganze Korrespondenzen, eine weitläufige theologische
Streitliteratur, etwa Karls des Großen Libri Carolini, der ganze
Bilderstreit mit seinen Konzilsbeschlüssen, die christologischen
Debatten in Ost und West mussten in Latein und Griechisch bezeugt
werden. Und es musste mehr als die Hälfte unseres lateinischen Erbes aus
der Antike in karolingischer Schreibweise zu Pergament gebracht werden!
Wie weit mussten der Blick, der Einfluss, die Sprachkenntnisse des
Fälscherrings reichen! Denn auch in den christlichen Außenräumen gab es
historisches Schrifttum; man musste irische, georgische und armenische
Quellen fabrizieren, in Sprache und Stil der erfundenen Zeit. Nicht zu
vergessen die angelsächsische Chronistik und Dichtung. Was eigentlich
sollte all diese fremden Federn samt den arabischen Schulen von Bagdad
bis Córdoba veranlasst haben, an diesem universalen Verwirrspiel
mitzuwirken?"

Tilmann Chladek

unread,
Jun 16, 2004, 2:03:23 AM6/16/04
to
Joachim Schmid <E94...@yahoo.de> wrote:

> Jan Beaufort verfasste am 15.06.2004 13:52 in dsg:

[...]

> > Da sie aber von einer demokratischen
> > Mehrheit beschlossen wurde, muß man sie akzeptieren und sich mit ihr
> > arrangieren. In meiner Erklärung habe ich lediglich ausgeführt, wie ich
> > das zu tun gedenke.
>
> Ja. Sie dir zurecht zu interpretieren, und fröhlich nach Gusto weitermachen.

Es ist schon erstaunlich, wie arrogant unser Philosoph aus Würzburg
einerseits behauptet, er werde sich an die geänderte Charta halten, und
dann andererseits wortreich, aber inhaltsleer "erklärt", warum er sich
genau an dem Punkt, für den die Charta geändert wurde, nicht daran zu
halten gedenkt.

Ist das eine neuartige Würzburger Dialektik?

Tilmann Chladek

unread,
Jun 16, 2004, 2:03:29 AM6/16/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
[...]
> Ist es blanker Populismus, der Dich auf der verschwörungstheoretischen
> Welle in dsg mitsurfen läßt? Hast Du Angst, Dich in dsg unbeliebt zu
> machen, wenn Du da nicht mitmachst?

Warum ist es "blanker Populismus", wenn man versucht, sich an die
geltende Charta von dsg zu halten? Und warum sollte jemand, der sich
erklärtermaßen nicht an die geltende Charta von dsg halten will, in dsg
nicht unbeliebt werden?

Da sich einige Zeitenhopser offensichtlich verschworen haben, die Charta
von dsg nicht einzuhalten: ab nach dasvau.

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 16, 2004, 2:29:01 AM6/16/04
to
.oO(Dr. Rainer Munzinger / Wed, 16 Jun 2004 00:17:48 +0200)

> "Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:cantns.3...@boogie.bruhaha.de...

Sehr interessante Zeichenkette. Hat unser Akadämliker denn eine
Erklärung parat, was sie zu bedeuten hat?

[...arrogantes blabla gelöscht...]

Günther

unread,
Jun 15, 2004, 8:01:33 AM6/15/04
to

pra...@nightliner.de

unread,
Jun 15, 2004, 10:37:43 AM6/15/04
to

tilmann chladek

unread,
Jun 16, 2004, 2:03:29 AM6/16/04
to

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 16, 2004, 10:55:21 AM6/16/04
to
Hallo Bruegmann,

"Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag

news:cap0ce.3...@boogie.bruhaha.de...


> .oO(Dr. Rainer Munzinger / Wed, 16 Jun 2004 00:17:48 +0200)
>
> > "Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im
Newsbeitrag
> > news:cantns.3...@boogie.bruhaha.de...
>
> Sehr interessante Zeichenkette. Hat unser Akadämliker denn eine
> Erklärung parat, was sie zu bedeuten hat?

Ironie ist manchmal nicht das geeignete Instrument, um das Fehlen von
Intelligenz und Sachlichkeit zu kaschieren, Herr Bruegmann.

> [...arrogantes blabla gelöscht...]

Peinlich Bruegmann, wenn man attackiert, ohne angegriffen oder auch nur
angesprochen gewesen zu sein, und dann nicht mal in der Lage ist, die
eigenen Attacken inhaltlich zu begründen. Denn nur deshalb nachen Sie
jetzt soviel Wind, anstatt sich schlicht und einfach mal mit einem kleinen
"sorry" aus der Affäre zu ziehen.

Rainer


Joachim Schmid

unread,
Jun 16, 2004, 2:11:28 PM6/16/04
to
Tilmann Chladek verfasste am 16.06.2004 08:03:

> Es ist schon erstaunlich, wie arrogant unser Philosoph aus Würzburg
> einerseits behauptet, er werde sich an die geänderte Charta halten, und
> dann andererseits wortreich, aber inhaltsleer "erklärt", warum er sich
> genau an dem Punkt, für den die Charta geändert wurde, nicht daran zu
> halten gedenkt.
>
> Ist das eine neuartige Würzburger Dialektik?

Möglich. Aber für eine "Würzburger Schule" reicht das nicht. Das ist so
flach wie alle seine Verkündungen hier.

Joachim

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 16, 2004, 3:33:05 PM6/16/04
to
Versandhinweis:
[x] Crosspost
[x] Bitte Followup-To beachten
[ ] Zusätzlich per E-Mail
[x] Komplettzitat beabsichtigt

.oO(Dr. Rainer Munzinger / Wed, 16 Jun 2004 16:55:21 +0200)

Heul doch! Kannst da weiterblubbern, wo du unter Deinesgleichen bist.

Gerd Unverfehrt

unread,
Jun 16, 2004, 4:28:40 PM6/16/04
to
Da dsa noch nicht eingerichtet ist, antworte ich auf folgenden Beitrag
hier. FUP in die provisorische Auffanggruppe dasVAU ist gesetzt.


Jan Beaufort wrote:

> E R K L Ä R U N G
> zum Umgang mit Illigs Theorie unter den Bedingungen der neuen Charta

[...]

> „Unerwünscht sind jedoch:
>
> * Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
> mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
> insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
> sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.
> Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche
> unwissenschaftlichen Thesen.“
>
> Mit dieser Bestimmung ordnet die Charta die "sog. Phantomzeit-These"
> unter die "Verschwörungstheorien sowie anderen rein spekulativen Thesen"
> ein. Weiter versteht sie die "sog. Phantomzeit-These" als eine
> "unwissenschaftliche These".
>
> Allerdings erklärt die Charta nicht, *weshalb* sie die "sog.
> Phantomzeit-These" für eine "Verschwörungstheorie" oder eine "rein
> spekulative" und somit "unwissenschaftliche" These hält.

Dann will ich mal versuchen, das nachzuholen. Zur „Verschwörungstheorie“
habe ich mich schon geäußert Nun zum zweiten Teil, der
„unwissenschaftlichen“ These.

Laut Heribert Illig haben rund 300 Jahre mittelalterlicher Geschichte
nicht stattgefunden (614 – 911), sondern sind im Nachhinein erfälscht
worden („Das erfälschte Mittelalter“). Er begründet seine These damit,
dass es keinerlei archäologische, baugeschichtliche, urkundliche Belege
aus der Zeit zwischen 614 und 911 gebe.

Es bedarf nicht der geringsten historischen Spezialkenntnisse, um zu
erkennen, dass ein einziger in die fragliche Zeit zu datierender Fund
das Hypothesengebäude zum Einsturz bringt.

Um diese Katastrophe zu vermeiden, bedienen sich Illig und seine
Anhänger zwar ursprünglich wissenschaftlicher Methoden der Datierung,
der Stilkritik, der Quellen- und Textkritik, der Diplomatik, der
Paläographie, der Archäoastronomie, der Archäometrie usw.

Diese und andere Verfahren werden auch in den verschiedenen historischen
Disziplinen angewandt, um Aufschluß über die Vergangenheit und
insbesondere über die überlieferter Objekte zu erhalten. Es gehört zu
den Selbstverständlichkeiten innerhalb der Geschichtswissenschaften,
dass diese Erkenntnisse revidierbar sind und auch je nach
Forschungsstand revidiert werden.

Das unterscheidet Illigs These grundsätzlich von den sich wandelnden und
fortentwickelnden Erkenntnissen der Geschichtswissenschaften. Wenn nach
neuerer Erkenntnis ein Bauwerk statt um 600 um 640 datiert wird,
verändert sich das Gesamtbild der frühmittelalterlichen Geschichte
nicht. Wenn aber ein Bauwerk um 640 datiert werden kann, dann ist die
PhZT hinfällig.

Der „wissenschaftliche“ Anspruch Illigs und seiner Anhänger besteht
daher einzig darin, alles abzuwehren, was ihre These gefährden könnte.
Was die ‚Illigisten’ sich als Wissenschaftskritik positiv zurechnen, ist
nichts anderes als Negation der historischen Forschung. Deswegen müssen
sie zur Erhaltung ihres Weltbildes alle störenden Elemente – Bauwerke,
archäologische Funde, Texte – als Fälschungen oder Fehldatierungen in
die Zeit vor 614 oder nach 911 verbringen. Nur so bleibt ihr Tempel, die
Phantomzeit, besenrein. Zu diesem Ziel passen die PhZt-ler anerkannte
naturwissenschaftlich- archäometrische Verfahren durch „Kalibrierung“
ihren eigenen Zwecken und Zielen an.

Illig und seine Anhänger haben sich dem Zwang ausgeliefert, ihr System
auch noch gegen den geringsten Scherbenfund verteidigen zu müssen. Das
heißt zugleich: Sie sind gezwungen, auch die geringste Scherbe aus dem
Zeitraum 614 bis 711 herauszuhalten und ihren frühmittelalterlichen
Ursprung zu bestreiten, um ihr System zu retten. Und das wiederum heißt,
dass von den Illigisten eine vorurteilsfreie wissenschaftliche
Diskussion über das frühe Mittelalter überhaupt nicht geleistet werden
kann. Sie würden sich ansonsten selbst und obendrein ihre These ad
absurdum führen. Jeder noch so geringe Fund kann nicht sein, weil er
nicht sein darf. Illig hat einen Teufelskreis gezeichnet, aus dessen
Zentrum er nicht herauskommt.

> Gleichwohl ist das Fehlen einer Begründung auffällig. Es ist unter
> anderem deshalb auffällig, weil Illig selbst das systematische
> mittelalterliche Fälschen, Pseudepigraphieren und Rückdatieren, das
> seine Theorie erst möglich macht, ausdrücklich und *im Einklang* mit
> der Mediävistik nicht als Verschwörung betrachtet.

Im Unterschied zu Illig unterstellt die Mediävistik auch nicht, dass 300
Jahre europäischer und außereuropäischer Geschichte hinzugefälscht
worden sind. Von „im Einklang mit der Mediävistik“ kann daher keine Rede
sein. Im Gegenteil: Von mediävistischer Seite sind sehr deutliche
Zweifel an der ‚technischen’ Möglichkeit eines „erfundenen Mittelalters“
geäußert worden. Eine auch nur hypothetische Erklärung fehlt bisher.

> Das Fehlen einer Begründung für die Einschätzung von Illigs Theorie als
> unwissenschaftlich stört umso mehr, als sich die Charta durch die
> Unerwünschterklärung der "sog. Phantomzeit-These" in Widerspruch zu
> ihrem sonstigen Anliegen zu setzen scheint.

Eine Begründung habe ich gestern in dsg zu geben versucht. Aber eine
sachliche Frage hätte ich noch: Von wem stammt eigentlich der Begriff
Phantomzeit?

> (a)
> "Diese Gruppe beschäftigt sich mit Themen der Geschichtswissenschaft
> und ihren Hilfswissenschaften. Das schließt die Ereignisgeschichte
> ebenso ein wie Themen der Rezeption, Methodik und Theorie."
>
> Nach dieser ersten Bestimmung gehört Illigs Theorie selbstverständlich
> zu den Themen, die in dsg on topic sind. Viele Gebiete der
> Geschichtswissenschaft und ihrer Hilfswissenschaften sind betroffen, es
> geht um die Ereignisgeschichte des Mittelalters und um die Rezeption,
> Methodik und Theorie der Mittelaltergeschichte.

Nein. Es geht bei der PhZT um eine hermetische Lehre. Die Jahre 614 bis
911 sind a priori fundleer. Alles, was auf Erden existiert, ist nach der
PhZT entweder vor 614 oder nach 911 entstanden. In diesen Jahren ist
kein Haus gebaut, kein Pergament beschrieben, kein Mensch gezeugt, kein
Baum geschlagen worden. Kurzum: Nichts. Und um dieses Nichts zu
beweisen, wird Alles aus den Jahren 614 bis 911 nach vorn oder hinten
verschoben.

An dieses Dogma der absoluten Fundleere haben sich alle Initiierten zu
halten. Mit kritischer Geschichtsschreibung hat das nicht das geringste
zu tun, wohl aber mit Aberglauben, wie der Name“Phantomzeit“ schon sagt..

Den scholastischen Rest schenke ich mir.

Mit Gruß
Unv.

Thorsten Haupts

unread,
Jun 16, 2004, 4:43:10 PM6/16/04
to
"Prabodh C. Brendler" <pra...@nightliner.de> wrote in message news:<ppzd3n240jv7$.d...@nightliner.de>...

> Du irrst, und Dein Versuch der Schönfärberei ist eher peinlich.
> Hättest Du geschrieben "Es waren vor allem die unsachlichen Reaktionen von
> uns, sobald die Argumente gegen die PHZ sprachen, die störten" dann wäre
> ein paar Schuhe draus geworden..
>
> Es stellt sichdie Frage, warum Du eigentlich den ganzen Müll aufs neue
> aufrühren willst.
>

Herr, schmeiss Hirn vom Himmes! Verzeihung. Weil es ihm Spass macht -
genau wie Lelarge - ne Menge Leute gegen sich aufzubringen. Viel
Feind, viel Ehr, so fuehlt man sich wichtig, wenn man nie erwachsen
geworden ist. Es geht (und ging) weder JB noch GL je um
wissenschafliche Belege fuer oder gegen die Phantomzeit. Sondern nur
darum, (das erste Mal in ihrem Leben) wichtig genommen zu werden. Das
haben sie - mit der erstaunlichen Unterstuetzung einer Menge nicht
dummer dsg Regulars - auch ueber Jahre hinweg erreicht.

Gruss

Thorsten

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 16, 2004, 4:52:19 PM6/16/04
to
Hallo Bruegmann,

"Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag

news:caqeai.3...@boogie.bruhaha.de...


> Versandhinweis:
> [x] Crosspost
> [x] Bitte Followup-To beachten
> [ ] Zusätzlich per E-Mail
> [x] Komplettzitat beabsichtigt

Versandhinweis: Wenn Sie sich schon blamieren wollen, dann doch wohl
besser dort, wo Sie am meisten auffällig wurden. Also: Schön hier
geblieben!

Und wenn Sie unbedingt Sehnsucht eines f'up2 Gruppenkasper haben sollten,
dann keine Sorge - Sie kommen mit Sicherheit bald dorthin.....

> Heul doch! Kannst da weiterblubbern, wo du unter Deinesgleichen bist.

Es zeigt sich, dass Bruegmann - erst mal in die Defensive gedrängt - das
Niveau des von ihm selbst so hefttig attackierten Lelarge eher noch
unterbietet.....

Zufällige Leseprobe aus einem Ihrer heutigen Beiträge in dasVau:
----
"Carlaschneider kann man nicht herabwürdigen, das macht diese
Dauerplapplerin schon selber. Genauso wie Günterlelarge, der genauso
zu dem kranken Gesindel von Permanentquerulanten gehört.

Aber das pausenlose Abfeuern von fehlerlosen und irrtumsfreien
Dummschwatz-Artikeln gehört wohl zur Therapie. Man sollte diese Irren
einfach immer im Glauben lassen, daß sie Recht haben, dann schlafen
sie irgendwann ein."
-----

Und ausgerechnet Sie schwätzen von möglichen justiziablen Beleidigungen,
die von mir zu erwarten seien (dabei hatte ich vorausgehend lediglich
Jakobi ermahnt, mit seinen Verunglimpfungen nicht den Bogen zu
überspannen)!

Also, seien Sie geffälligst nicht so überheblich, sich für etwas Besseres
zu halten - das Gegenteil ist wohl eher richtig.

Rainer


Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 16, 2004, 7:50:58 PM6/16/04
to
Hallo Herr Jakobi,

"Werner Jakobi" <readbutsp...@morver.de> schrieb im Newsbeitrag
news:canmk...@jakobi-28216.user.uni-berlin.de...

> >Sie sollten den Bogen nicht überspannen......
>
> Quatsch. Du willst dich nicht an die Diskussionskultur im Usenet
> anpassen. Das bemerkt man an deinem völlig verpönten "Dr." im From und
> an deiner im Usenet eher unhöflichen Siezerei.

1. Nennen Sie es unhöflich, wenn ich Sie nicht duze - ich nenne es die
logische Konsequenz auf Ihr Verhalten. Schließlich hatten Sie mich
verunglimpft, ohen, dass ich zuvor jemals mit Ihnen zu tun gehabt hatte.
2. Wenn Sie mit mir diskutieren wollen, müssen Sie mit meinen Eigenheiten
leben. Wenn nicht, so ist es mir egal, ob Sie mich ins Killfile
stecken.Das wäre sauber und ehrlich - was man nicht über die Pöbeleien
sagen kann, die Sie hier von sich gaben.

> Du ruinierst mit deinen Antworten an die Zeitenschwurbler dsg. Wenn du
> diese Wahrheit nicht akzeptieren willst, sondern als persönlichen
> Angriff nimmst, dann mach das.

Ich *ruiniere die dsg* - Sonst geht es Ihnen gut?

> Schau dir mal die ganzen sonstigen Professoren in dsg an. Die sind doch
> auch in der Lage, sich ans Usenet anzupassen und FZT oder PhZT dort zu
> diskutieren wo das Thema On Topic ist, nämlich hier in dasVAU. Das ist
> nämlich nicht mal ein Thema für dsa.

Ja, und? Wo diskutiere ich denn gerade?

> BTW, deine Mail habe ich bekommen, werde jedoch nicht darauf antworten.

Haben Sie das nicht doch soeben getan?

Ihre Antwort auf meine versöhnlich formulierte Email zeigt, dass Sie noch
Vieles zu lernen haben - wenn Sie es denn noch lernen.

Rainer


Guenther

unread,
Jun 17, 2004, 12:23:56 AM6/17/04
to
In article <2jaf86F...@uni-berlin.de>, Jan Beaufort
<jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:

> Günther schrieb:


>
> >>Warum hältst eigentlich *Du* Illigs Theorie für eine Verschwörungstheorie?
> >
> > Bisher konnte mir im Fall Esslingen niemand schlüssig zeigen, dass 300
> > Jahre fehlen. Meine eigene Nach"forschung" zeigt einen absolut
> > befriedigenden Stand des Wissens, die Übereinstimmung von Quellenlage
> > und Datierung von Funden ist erstaunlich gut - insbesondere auch
> > innerhalb der sog. Phantomzeit.
> > Logischerweise ist es so, dass die Widerlegung im Einzelfall genügt, um
> > Illigs Theorie komplett als falsch einzustufen. Ansonsten wäre das
> > Raum-Zeit-Kontinuum als falsch einzustufen. Dies hat Lelarge zwar
> > mehrfach versucht, sich dabei aber in ziemliche Widersprüche zu seinen
> > eigenen Aussagen begeben.
> > Insofern sind Illigs Bücher zwar nett zu lesen, aber die Überprüfung
> > der Fakten führt nicht zwangsläufig zur Phantomzeittheorie -
>

> So weit, so gut (mit Ausnahme der Bemerkung über Günter, die ich jetzt
> nicht überprüfen kann). Illigs Theorie ist möglicherweise falsch. Damit
> ist immer zu rechnen. Kann gut sein, daß sie am Ende an Esslingen
> scheitert.

Die Bemerkung über Günter kannst Du leicht überprüfen. Du musst nur mal
nachprüfen, an welchen Orten dieser Welt Günter Lelarge welche
Zeiträume zu Phantomzeiten erklärt hat. Gelegentlich taucht auch der
Begriff "verkürzte Phantomzeit" auf, der im weltweiten Kontext
interessante Widersprüchlichkeiten erzeugt...

> Das alles macht sie aber noch nicht zu einer Verschwörungstheorie.

Natürlich handelt es sich um eine Verschwörungstheorie. Die Erfälschung
einer Phantomzeit durch zum Teil namentlich genannte "Fälscher" und
"Fälscherwerkstätten" und zum Teil nicht näher beschriebene
Grossfälscher (zum Beispiel im arabischen Bereich) postulieren eine
weltumspannende koordinierte Erfindung von drei Jahrhunderten.
Allerdings ist über die Koordinatoren und ihre Absichten bisher wenig
bis nichts ausgesagt: Eine klassische Verschwörungstheorie eben.

> > eher des
> > öfteren auf bewusste Falschinterpretationen durch den Autor und seien
> > Anhängerschaft.
>

> Und das ist schlicht und einfach eine unbelegte und unbelegbare
> Unterstellung.

Du meinst, dass die "Verbringung von Funden" in andere Jahrhunderte -
oft in krassem Widerspruch zu anerkannten Datierungen und
Grabungsberichten - keine bewusste Fehlinterpretation ist? Auch dann
nicht, wenn wesentliche Erkenntnisse dieser Arbeiten einfach nicht
berücksichtigt werden?

> Interessanterweise bahnt sich zur Zeit eine neue Entwicklung an bei den
> Versuchen der Konventionellen, die für sie so schwer nachvollziehbare
> FZT einzuordnen.

Wo blubbert es?

> Bis vor kurzem galten die FZTheoretiker bei Konventionellen als
> Verschwörungs*theoretiker*, weil ihnen (irrigerweise) unterstellt wurde,
> sie würden von einer weltweiten Verschwörung zur Fälschung der
> Mittelaltergeschichte ausgehen.

Das sind doch notwendigerweise die Denkmodelle der Illigisten, lieber
Jan...

> Jetzt kommt immer häufiger der Vorwurf, die FZTheoretiker seien selbst
> die Verschwörer. Uns werden boshafte Motive zugeschrieben (wie Du es
> oben machst). Wir "verschwören uns gegen die neue Charta" usw.

Du blubberst Dir hier etwas zusammen: Ich verwende den Begriff
"boshaft" nirgendwo. Ich habe nichts zum Thema "verschwören gegen die
neue Charta" ausgesagt und keinem "FZTheoretiker" unterstellt, er sei
ein Verschwörer (ich würde diese Bezeichnung für einen Dogmatiker wie
Lelarge auch nicht in Erwägung ziehen).
Unterlasse hier bitte jedes Unterschieben von Aussagen, die ich oder
andere NICHT gemacht haben. Es schadet Deiner eh schon schwachen
Argumentation noch mehr.

> Ich kann nichts dafür: Solche hilflose Äußerungen und Zuschreibungen
> erinnern mich an die Vorwürfe, die so oft von Seiten der Halbgebildeten
> an die Adresse der Intellektuellen kommen (etwa von Seiten der Nazis an
> die Adresse jüdischer Intellektuelle).

Dein Gelaber zieht immer weitere Kreise und dünnt dabei gewaltig aus...

> Damit will ich bitte schön keineswegs sagen, daß Du ein Halbgebildeter
> oder ich ein Intellektueller wäre. Ich weise bloß auf die Analogie der
> Argumentation hin.

Diese Deine Argumentationsweise entlarvt Dich als recht üblen
Zeitgenossen: Heuchlerisch, unanständig und bösartig.

Dieter Bruegmann

unread,
Jun 17, 2004, 4:46:09 AM6/17/04
to
.oO(Dr. Rainer Munzinger / Thu, 17 Jun 2004 01:50:58 +0200)

> 2. Wenn Sie mit mir diskutieren wollen, müssen Sie mit meinen Eigenheiten
> leben. Wenn nicht, so ist es mir egal, ob Sie mich ins Killfile
> stecken.

,-------- [ Ulrich F. Heidenreich, hamster.de.talk, 10.9.2001 ] --------
| Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
| Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
| jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
`-----------------------------------------------------------------------

Nein, bitte keine Antwort!

Prabodh C. Brendler

unread,
Jun 17, 2004, 5:45:37 AM6/17/04
to
Am Thu, 17 Jun 2004 08:32:42 +0200 schrieb Jan Beaufort:

> Joachim Schmid schrieb:
>
>>> Was die inhaltlichen Antworten angeht: In diesem Thread geht es
>>> zunächst einmal um Formalien. Die Frage ist, wie unter den Bedingungen
>>> der neuen Charta mit der FZT umzugehen ist.
>>
>> Ganz einfach: Gar nicht! Egal ob du sie mit Ph, F oder V schreibst -
>> diese These ist in dsg nicht erwünscht.
>
> Deine Interpretation der Charta ist für mich nicht verbindlich.

Eh klar. Du zupfst es Dir schon so zurecht, wie es Dir passt.


> Freilich würde ich mir wünschen, irgendwie gut mit Dir und mit anderen
> Illig-Gegnern auszukommen. Wenn ihr aber auf Konfrontationskurs geht
> (und mit der Kampfabstimmung über die neue Charta habt ihr das gemacht),
> wird es natürlich schwierig, sich zu einigen.

Du scheinst ziemliche Schwierigkeiten mit der Abfolge von Ursache und
Wirkung zu haben.

Und nun komm mal mit, ich wüsste da ein Plätzchen, wo man sich darüber
unterhalten kann. Und das sogar chartakonform.

Prabodh
nach dasVau weiterleitend

Werner Jakobi

unread,
Jun 17, 2004, 5:46:18 PM6/17/04
to
"Dr. Rainer Munzinger" <rain...@t-online.de> posted:

>2. Wenn Sie mit mir diskutieren wollen, müssen Sie mit meinen
>Eigenheiten leben. Wenn nicht, so ist es mir egal, ob Sie mich ins
>Killfile stecken.Das wäre sauber und ehrlich - was man nicht über
>die Pöbeleien sagen kann, die Sie hier von sich gaben.

Ich will nicht mit dir diskutieren. Ich sehe nur, daß Leute wie du mit
deiner endlosen Blauäugigkeit, sich speziell von Beaufort, einem
asozialen Schöngeist, immer wieder zum Antworten in dsg verleiten lassen
und damit dsg langfristig kaputtmachen werden.

Stell das ab. Das Problem von dsg sind nicht Beaufort (wobei der
besonders schmierig ist), Bolte, Korth der Lelarge.

Das Problem sind Leute wie du, die trotz unbestreitbar hoher
Fachkompetenz, die Artikel der obengenannten (und ähnlicher Leute)
grundsätzlich widerlegen wollen.

Stell das ab, dann laß ich dich in Ruhe.

Werner Jakobi

unread,
Jun 17, 2004, 6:01:09 PM6/17/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> posted:

>Keineswegs, wie Dir klar sein müßte, wenn Du besser gelesen hättest.
>Begründete Kritik, humorvoll oder wenigstens höflich vorgetragen, ist
>hochwillkommen. Das habe ich bereits einige Male ausdrücklich erklärt.

Du benimmst dich schlichtweg asozial und beschönigst das in deiner
"Erklärung" mit pseudowissenschaftlich klingendem Gebrabbel.

Illig und Ähnliches sind Verschwörungstheorien und somit Thema in
das.VAU. Dafür ist nicht mal dsa gut genug.

Daher xpost&flup2

Gerd Unverfehrt

unread,
Jun 17, 2004, 6:09:41 PM6/17/04
to
Werner Jakobi wrote:

> Ich will nicht mit dir diskutieren. Ich sehe nur, daß Leute wie du mit
> deiner endlosen Blauäugigkeit, sich speziell von Beaufort, einem
> asozialen Schöngeist, immer wieder zum Antworten in dsg verleiten lassen
> und damit dsg langfristig kaputtmachen werden.
>
> Stell das ab. Das Problem von dsg sind nicht Beaufort (wobei der
> besonders schmierig ist), Bolte, Korth der Lelarge.
>
> Das Problem sind Leute wie du, die trotz unbestreitbar hoher
> Fachkompetenz, die Artikel der obengenannten (und ähnlicher Leute)
> grundsätzlich widerlegen wollen.

Radio Eriwan: Im Prinzip hast Du recht. AAAber es gibt da ja auch so
Fragen in dsg wie die heutige von GL nach Türen in geosteten
Kirchtürmen. Die Frage war mit dem Tag "FTZ" versehen. Vermutlich stellt
GL eine Falle. Ich bin den noch auf die Frage eingegangen, weil sie im
weitesten Sinne ein historisches Problem betrifft, das zuerst mal nichts
mit der PhZT zu tun hat, sondern neutral mit Architekturgeschichte.
Wahrscheinlich wandert die weitere Diskussion irgendwann oder eher sehr
bald woanders hin. Man wird also von Fall zu Fall entscheiden müssen,
und zwar nach Inhalt, nicht nach Person. So verstehe ich die neue Charta.

Mit Gruß
Unv.

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 17, 2004, 6:23:42 PM6/17/04
to
Hallo Bruegmann,

"Dieter Bruegmann" <spamnicht...@bruhaha.de> schrieb im Newsbeitrag

news:carsph.3...@boogie.bruhaha.de...

> > 2. Wenn Sie mit mir diskutieren wollen, müssen Sie mit meinen
Eigenheiten
> > leben. Wenn nicht, so ist es mir egal, ob Sie mich ins Killfile
> > stecken.
> ,-------- [ Ulrich F. Heidenreich, hamster.de.talk,
10.9.2001 ] --------
> | Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
> | Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
> | jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
>
`-----------------------------------------------------------------------
>
> Nein, bitte keine Antwort!

Ich verstehe nur zu gut, warum Sie hoffen, keine Antwort zu erhalten:
Es wäre zu peinlich für Sie.....

Rainer


Werner Jakobi

unread,
Jun 17, 2004, 7:49:36 PM6/17/04
to
Gerd Unverfehrt <gun...@gwdg.de> posted:

>Wahrscheinlich wandert die weitere Diskussion irgendwann oder eher
>sehr bald woanders hin. Man wird also von Fall zu Fall entscheiden
>müssen, und zwar nach Inhalt, nicht nach Person. So verstehe ich
>die neue Charta.

Ich traue dir mittlerweile ohne weiteres zu, daß du die Diskussion
rechtzeitig umleitest. Bei dir und einigen anderen hat die Diskussion in
dana durchaus was gebracht.

Es gibt aber immer noch einige Unverbesserliche in dsg, die unbedingt
meinen über jedes Stöckchen der Zeitenschwurbler hopsen zu müssen und
dabei Threads erzeugen, die einfach nur abschreckend wirken. Rainer ist
dafür leider ein leuchtendes Beispiel.

Ihr könnt in dsg gegen Asoziale(!), wie Beaufort nur bestehen, in dem
ihr sie konsequent ignoriert oder ohne brauchbare Antwort fuppt.

Diese Methode hast du ja dankenswerterweise schon vorgeführt.

Dr. Rainer Munzinger

unread,
Jun 17, 2004, 8:46:41 PM6/17/04
to
Hallo Jakobi,

"Werner Jakobi" <readbutsp...@morver.de> schrieb im Newsbeitrag

news:cathn...@jakobi-28216.user.uni-berlin.de...

> Es gibt aber immer noch einige Unverbesserliche in dsg, die unbedingt
> meinen über jedes Stöckchen der Zeitenschwurbler hopsen zu müssen und
> dabei Threads erzeugen, die einfach nur abschreckend wirken. Rainer ist
> dafür leider ein leuchtendes Beispiel.

Die beste Erziehung kann nicht befruchten, wenn Sie auf ausgetrockneten
Boden fällt.

> Ihr könnt in dsg gegen Asoziale(!), wie Beaufort nur bestehen, in dem
> ihr sie konsequent ignoriert oder ohne brauchbare Antwort fuppt.

Ich empfehle Ihnen das Studium der §§ 185 ff StGB, damit Sie gewärtigen,
was Ihnen dann blühen könnte, wenn das Mitglied der philosophischen
Fakultät einer der ältesten Universitäten Deutschlands (Würzburg) , Dr.
Dr. habil. Beaufort, sich aufgrund der Bewertung als "Asozialer" beleidigt
fühlen sollte. Ich würde Ihnen jedenfalls keinen Henkelmann mit
Gulaschsuppe und Feile im Knast vorbeibringen.

> Diese Methode hast du ja dankenswerterweise schon vorgeführt.

Die "Methode Jakobi" wirkt nach meinen ersten Eindrücken nicht so, wie
wenn Sie zukunftsträchtig sein könnte.


Rainer


Tilmann Chladek

unread,
Jun 18, 2004, 2:02:25 AM6/18/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:

> Tilmann Chladek schrieb:
>
> [...]


>
> > Und warum sollte jemand, der sich
> > erklärtermaßen nicht an die geltende Charta von dsg halten will, in dsg
> > nicht unbeliebt werden?
>

> Nur zur Klarstellung: mich können Sie nicht meinen. Denn ich habe gerade
> erklärt, daß ich mich an die geltende Charta halten werde, und


> ausgeführt, wie ich das zu tun gedenke.

Indem Du Dich nicht daran hältst, das wissen wir schon. Das zeigt auch
die Tatsache, dass Du Dein Wehklagen ja auch wieder in dsg zurückgebogen
hast, obwohl es nichts mit Wissenschaft zu tun hat.

Nun, Du bist Dir wenigstens selber treu, wenn auch nicht der
Wissenschaft, der Du eigentlich dienen solltest.

>
> [...]
>
> Im übrigen bitte ich Sie, die FZT-Threads mit Ihren Beiträgen zu
> verschonen. Sie sind an einer wissenschaftlich verantwortbaren Kritik
> oder auch an einer wissenschaftlich-methodisch betriebenen
> Weiterentwicklung der FZT offensichtlich nicht interessiert.

Hier wirft der Bock Anderen vor, sie hätten die Pflanzen im Garten
angeknabbert.

Und der pathetische Ton dabei: Du kannst einem nur noch leid tun.

> Nur darum
> aber kann es sich - im Einklang mit Teil 1 der Charta - in den
> FZT-Threads handeln.

Wir wissen, dass Du Dich nicht an die Charta halten willst. Dort heißt
es klipp und klar:
------------------------------------------------------------------------
Unerwünscht sind jedoch:

* Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.
Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche
unwissenschaftlichen Thesen.

------------------------------------------------------------------------

Dem willst Du ausdrücklich zuwider handeln.

>
> Außerdem halten Sie Illigs Theorie für eine Verschwörungstheorie. Dann
> aber gehören Ihre Beiträge gemäß Teil 2 der Charta nach dasV.

Und Heribert Illig und seine ganze Zeitenhopserei auch. Willkommen im
Club!

Tilmann Chladek

unread,
Jun 18, 2004, 2:02:26 AM6/18/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:

> Erhard Sanio schrieb:
>
> [...]
>
> > Wenn jemandem an ernsthafter Debatte von Fragen der Phantomzeit im
> > Rahmen der de.sci-Hierarchie gelegen ist, moege er das in dsa tun,
> > egal, ob er oder sie fuer oder gegen Illig et alii ist. Wer jetzt
> > noch solche Fragen in dsg aufbringt, gehoert ignoriert.
>
> Sie können mir keinen größeren Gefallen tun, als mich zu ignorieren.
>
> Auch an dieser Stelle möchte ich nochmal die Bitte an alle wiederholen,
> die FZT-Threads in Ruhe zu lassen, wenn kein Interesse an der
> kritischen
> Prüfung und Weiterentwicklung der FZT besteht.
>
> In den FZT-Threads soll es - im Einklang mit Teil 1 der Charta - um
> *Wissenschaft* gehen.

------------------------------------------------------------------------
Unerwünscht sind jedoch:

* Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.
Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche
unwissenschaftlichen Thesen.
------------------------------------------------------------------------

Also ab nach dasvau!

[...]

Tilmann Chladek

unread,
Jun 18, 2004, 2:02:28 AM6/18/04
to
Jan Beaufort <jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:

> Joachim Schmid schrieb:
>
> >> Was die inhaltlichen Antworten angeht: In diesem Thread geht es
> >> zunächst einmal um Formalien. Die Frage ist, wie unter den Bedingungen
> >> der neuen Charta mit der FZT umzugehen ist.
> >
> > Ganz einfach: Gar nicht! Egal ob du sie mit Ph, F oder V schreibst -
> > diese These ist in dsg nicht erwünscht.
>
> Deine Interpretation der Charta ist für mich nicht verbindlich.

Dummerweise ist der Wortlaut der Charta von dsg auf der Seite Joachim
Schmids, ganz ohne Interpretation:
------------------------------------------------------------------------
Neue Charta
~~~~~~~~~~~

Diese Gruppe beschäftigt sich mit Themen der Geschichtswissenschaft und
ihren Hilfswissenschaften. Das schließt die Ereignisgeschichte ebenso
ein wie Themen der Rezeption, Methodik und Theorie.

Die Diskussionen und Beiträge sollen dabei geschichtswissenschaftlichen
Konventionen folgen, insbesondere der, daß die Erkenntnisse des
Historikers auf der Analyse von Quellen beruhen.

Quellen in diesem Sinne sind solche schriftlicher Art, archäologische
Befunde, materielle Überlieferungen und Funde sowie die Erkenntnisse
anderer Wissenschaften.

Beiträge sollten daher durch Quellenverweise oder Literaturangaben
belegbar sein.

Unerwünscht sind jedoch:

* Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die mit
wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die sog.
Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust. Gleichfalls das
Antworten oder Eingehen auf solche unwissenschaftlichen Thesen.

* Fragen, die sich mit Hilfe jedes normalen Lexikons beantworten
lassen. (Zum Beispiel: "Wann war die Schlacht bei Waterloo?" Fragen
nach z.B. den politischen Auswirkungen dieser Schlacht sind dagegen
on-topic.)
------------------------------------------------------------------------

Da kannst Du noch so viel dran rumdeuteln, es ändert nichts an dem, was
da steht.

>
> Freilich würde ich mir wünschen, irgendwie gut mit Dir und mit anderen
> Illig-Gegnern auszukommen. Wenn ihr aber auf Konfrontationskurs geht
> (und mit der Kampfabstimmung über die neue Charta habt ihr das gemacht),
> wird es natürlich schwierig, sich zu einigen.
>

Das einzige, worüber vernünftige Menschen sich einigen, ist, dass sie
die Charta der Gruppe im usenet anerkennen, in der sie Beiträge
schreiben.

Nur unvernünftige Starrköpfe halten sich nicht an die Charta und sind
deshalb am besten aufgehoben in dasvau.

Günther

unread,
Jun 18, 2004, 2:37:23 AM6/18/04
to
In article <2jaafjF...@uni-berlin.de>, Jan Beaufort
<jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
...

> Im übrigen bitte ich Sie, die FZT-Threads mit Ihren Beiträgen zu
> verschonen. Sie sind an einer wissenschaftlich verantwortbaren Kritik
> oder auch an einer wissenschaftlich-methodisch betriebenen
> Weiterentwicklung der FZT offensichtlich nicht interessiert. Nur darum
> aber kann es sich - im Einklang mit Teil 1 der Charta - in den
> FZT-Threads handeln.

Die wissenschaftlich-methodische Weiterentwicklung in dsg soll wer
machen, bittschön? Herr Lelarge etwa?
Jan, Du machst Dich ziemlich lächerlich mit Deinem heuchlerischen
Versuch, hier aus einer populistischen Doktrin eine wissenschaftliche
Theorie zu machen.

> Außerdem halten Sie Illigs Theorie für eine Verschwörungstheorie. Dann
> aber gehören Ihre Beiträge gemäß Teil 2 der Charta nach dasV.

Illig´s sogenannte Theorie ist eine Verschwörungs"theorie". Deswegen
hat sie in dsg nichts zu suchen.

Günther

unread,
Jun 18, 2004, 2:40:40 AM6/18/04
to
In article <2jaafjF...@uni-berlin.de>, Jan Beaufort
<jan.be...@mail.uni-wuerzburg.de> wrote:
...

Carla Schneider

unread,
Jun 18, 2004, 5:08:34 AM6/18/04
to
Tilmann Chladek wrote:
>

>
> Wir wissen, dass Du Dich nicht an die Charta halten willst. Dort heißt
> es klipp und klar:
> ------------------------------------------------------------------------
> Unerwünscht sind jedoch:
>
> * Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
> mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
> insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
> sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.
> Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche
> unwissenschaftlichen Thesen.
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Dem willst Du ausdrücklich zuwider handeln.

Es steht ja nicht da wer das Recht hat zu bestimmen was eine
Verschwoerungstheorie oder eine rein spekulative These ist.
Also darf es der Poster selbst tun, und er braucht sich auch
nicht dadurch stoeren zu lassen dass es ein paar Leute
gibt die seine Warheit zur Verschwoerungstheorie erklaeren
wollen , um sie zu unterdruecken .


--
http://www.geocities.com/carla_sch/index.html

Michael Klemm

unread,
Jun 18, 2004, 5:51:49 AM6/18/04
to
Hallo Carla,

Die Chata schließt die sog. Ph(F,V)antomzeit-These für dsg
ausdrücklich aus, wobei sie sich **nicht** festlegt, ob es
sich um eine Verschwörungstheorie handelt. Illig selbst
setzt aber sogar eine Mega-Verschwörung voraus, vgl.
http://lelarge.de/thron.html .
Leider gibt es die Gruppe de.alt.soc.mega-verschwoerung
aber nicht. Aus praktischen Gründen wurde daher dasV
für die Diskussion seiner Thesen gewählt.

Gruß
Michael


Iukas knotterbock

unread,
Jun 18, 2004, 7:36:26 AM6/18/04
to
Am Fri, 18 Jun 2004 11:51:49 +0200 buchstabierte Michael Klemm:

> Hallo Carla,
>
>>> Wir wissen, dass Du Dich nicht an die Charta halten willst. Dort heißt
>>> es klipp und klar:
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>> Unerwünscht sind jedoch:
>>>
>>> * Verschwörungstheorien sowie andere rein spekulative Thesen, die
>>> mit wissenschaftlicher Methodik/Konvention nicht vereinbar sind,
>>> insbesondere Kreationismus, Katastrophismus und die
>>> sog. Phantomzeit-These oder etwa das Leugnen des Holocaust.
>>> Gleichfalls das Antworten oder Eingehen auf solche
>>> unwissenschaftlichen Thesen.
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>
>>> Dem willst Du ausdrücklich zuwider handeln.
>>
>> Es steht ja nicht da wer das Recht hat zu bestimmen was eine
>> Verschwoerungstheorie oder eine rein spekulative These ist.
>> Also darf es der Poster selbst tun, und er braucht sich auch
>> nicht dadurch stoeren zu lassen dass es ein paar Leute
>> gibt die seine Warheit zur Verschwoerungstheorie erklaeren
>> wollen , um sie zu unterdruecken .
>
> Die Chata schließt die sog. Ph(F,V)antomzeit-These für dsg
> ausdrücklich aus,

Jaja, was nicht sein darf, daß kann nicht sein.
(ohne mich mich zu einer Phantom- oder sonstigen Zeit zu äußern!)
Deshalb dicker Pfropfen in die Ohren!

> wobei sie sich **nicht** festlegt, ob es
> sich um eine Verschwörungstheorie handelt. Illig selbst
> setzt aber sogar eine Mega-Verschwörung voraus, vgl.
> http://lelarge.de/thron.html .
> Leider gibt es die Gruppe de.alt.soc.mega-verschwoerung
> aber nicht. Aus praktischen Gründen wurde daher dasV
> für die Diskussion seiner Thesen gewählt.

Von wem? Von dir ??

>
> Gruß
> Michael

Außerdem sollte man sich davon nicht abhalten lassen.
Wenn ich der Meinung wäre, etwas absondern zu müssen, was in irgendeiner
Weise mit Geschichte zu tun hat, würde ich das auch tun.

Und es wäre mir glatt wurscht, ob das jemand in den Kram passt.
(Und bitte nicht mit Killfiles kommen, über Sinn und Unsinn dieser jener
braucht man wirklich nicht reden!)

--
S
P
D

Sozialverbrecher
Partei
Deutschland

Nele Abels

unread,
Jun 18, 2004, 8:36:55 AM6/18/04
to
Iukas knotterbock schrieb:
[...]

> Jaja, was nicht sein darf, daß kann nicht sein. (ohne mich mich zu einer Phantom-
> oder sonstigen Zeit zu äußern!) Deshalb dicker Pfropfen in die Ohren!

Genau! Deshalb die Erdscheibentheorie zurück nach de.sci.geographie.
Muss ja diskutiert werden - von wegen Propfen in den Ohren und so!

[...]


> Außerdem sollte man sich davon nicht abhalten lassen. Wenn ich der Meinung wäre,
> etwas absondern zu müssen, was in irgendeiner Weise mit Geschichte zu tun hat,
> würde ich das auch tun.

> Und es wäre mir glatt wurscht, ob das jemand in den Kram passt. (Und bitte nicht
> mit Killfiles kommen, über Sinn und Unsinn dieser jener braucht man wirklich nicht
> reden!)

Wenn dir eh alles egal ist, warum dann das unqualifizierte Gerede?

Ne "warum hängen sich eigentlich immer Leute, die von Tuten und Blasen
keine Ahnung haben, als Neo-Galilei rein?" le
--
Homepeage: http://nele.abels.bei.t-online.de/neleprivat
ATTENTION! The above email address is a garbage can for spam.
You will find my true email-address at my homepage.

Michael Klemm

unread,
Jun 18, 2004, 8:48:38 AM6/18/04
to
Hallo Iukas,
.......

> > Die Chata schließt die sog. Ph(F,V)antomzeit-These für dsg
> > ausdrücklich aus,
>
> Jaja, was nicht sein darf, daß kann nicht sein.
> (ohne mich mich zu einer Phantom- oder sonstigen Zeit zu äußern!)
> Deshalb dicker Pfropfen in die Ohren!

Wie auch immer. Über die Charta wurde abgestimmt und daher gilt sie.

> > wobei sie sich **nicht** festlegt, ob es
> > sich um eine Verschwörungstheorie handelt. Illig selbst
> > setzt aber sogar eine Mega-Verschwörung voraus, vgl.
> > http://lelarge.de/thron.html .
> > Leider gibt es die Gruppe de.alt.soc.mega-verschwoerung
> > aber nicht. Aus praktischen Gründen wurde daher dasV
> > für die Diskussion seiner Thesen gewählt.
>
> Von wem? Von dir ??

Von vielen, die sich an die Charta halten und zur
FZT schreiben.

> Außerdem sollte man sich davon nicht abhalten lassen.
> Wenn ich der Meinung wäre, etwas absondern zu müssen, was in irgendeiner
> Weise mit Geschichte zu tun hat, würde ich das auch tun.
>
> Und es wäre mir glatt wurscht, ob das jemand in den Kram passt.
> (Und bitte nicht mit Killfiles kommen, über Sinn und Unsinn dieser jener
> braucht man wirklich nicht reden!)

Über die Ph(F,V)ZT kann man aber in dsg nicht diskutieren.
Dazu müsste die These Aussagen machen, was sich ihrer Meinung nach
in der Vergangenheit ereignet hat, z.B. etwas zum Thema:
Franken im Mittelalter ohne Karl den Großen.
Was die These hier anzubieten hat, darf man als Definition
des Nichts nehmen.

Gruß
Michael

Ieopold Iaberkopf

unread,
Jun 18, 2004, 12:19:27 PM6/18/04
to
Nele Abels lies aus der Feder tropfen:

> Iukas knotterbock schrieb:
> [...]
> > Jaja, was nicht sein darf, daß kann nicht sein. (ohne mich mich zu einer Phantom-
> > oder sonstigen Zeit zu äußern!) Deshalb dicker Pfropfen in die Ohren!
>
> Genau! Deshalb die Erdscheibentheorie zurück nach de.sci.geographie.
> Muss ja diskutiert werden - von wegen Propfen in den Ohren und so!
>

Man beachte folgenden Satz:


(ohne mich mich zu einer Phantom-oder sonstigen Zeit zu äußern!)

Das bedeutet nicht, das ich diese These für zutreffend halte, aber auch
nicht das Gegenteil.

Gehörst du etwa zu diesen Ketzern, die die Welt für eine Kugel halten ???
Oder kannst du nur nicht lesen ?

> [...]
> > Außerdem sollte man sich davon nicht abhalten lassen. Wenn ich der Meinung wäre,
> > etwas absondern zu müssen, was in irgendeiner Weise mit Geschichte zu tun hat,
> > würde ich das auch tun.
>
> > Und es wäre mir glatt wurscht, ob das jemand in den Kram passt. (Und bitte nicht
> > mit Killfiles kommen, über Sinn und Unsinn dieser jener braucht man wirklich nicht
> > reden!)
>
> Wenn dir eh alles egal ist, warum dann das unqualifizierte Gerede?

Wie kommst du zu dem Schluss, daß mir ALLES egal sei?
Aber Killfiles sind mir egal.

>
> Ne "warum hängen sich eigentlich immer Leute, die von Tuten und Blasen
> keine Ahnung haben, als Neo-Galilei rein?" le

Wie kommst du also zu dem Schluss, daß ich von Tuten und Blasen keine
Ahnung habe?
Ich kann nämlich Tuten!
Allerdings habe ich mich weder als Neo- noch sonst ein Galileo irgendwo
reingehängt, sondern meine grundsätzliche Meinung zu einem überheblichen
Gehabe geäußert.
--
...und außerdem bin ich der Meinung,
daß man bei Vodafone keinen Handyvertrag
haben sollte!

It is loading more messages.
0 new messages