Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

sw-ergo 1163 Umfrage: Branchenreport Usability

1 view
Skip to first unread message

Astrid Beck

unread,
Oct 13, 2003, 6:16:13 PM10/13/03
to Verteiler SW-ERGO-NEWS
From:
"Petra Vogt" [vo...@webusability.de]


Betreff: Branchenreport Usability: Aufruf zur Teilnahme

Hallo,

der Berufsverband der Usability Professionals (GC UPA) fuehrt derzeit eine
Befragung fuer einen "Branchenreport Usability" durch. Einige von Ihnen
werden vielleicht schon auf der "Mensch und Computer" in Stuttgart oder
ueber
Kollegen darauf aufmerksam geworden sein. Wir moechten Ihnen in dieser Mail
kurz den Hintergrund und Zweck schildern und vor allem zur Teilnahme
aufrufen.
Falls Sie die Frageboegen noch zuhause liegen haben oder den Link
gespeichert, nutzen Sie doch nun die Gelegenheit und fuellen sie die Boegen
einfach aus!

Warum?
Ziel des "Branchenreports Usability" ist es, einen Ueberblick ueber die
Branche zu geben. Diesen benoetigen wir alle, um weiterhin erfolgreich
agieren zu koennen. Fragen wie "Setzen andere Usability-
Spezialisten die gleichen Methoden ein oder habe ich Nachholbedarf?", "Wie
bilden sich die anderen eigentlich weiter?" oder "Verdiene ich selbst sehr
gut oder eher unterdurchschnittlich im Vergleich zu anderen?", lassen sich
ohne
solche deutschlandweiten Befragungen nicht objektiv beantworten. Sie sind
jedoch von essentieller Bedeutung fuer viele alltaeglichen beruflichen
Entscheidungen - sei es beim Jobwechsel, bei der Frage nach Weiterbildung
oder bei der Angebotserstellung. Da eine solche umfassende Untersuchung fuer
die deutsche
Usability-Branche unseres Wissens nach nicht vorliegt, ist das GC UPA
angetreten, diese Pionierarbeit zu leisten.

Wie sieht die Befragung konkret aus?
Die Befragung wird anonym durchgefuehrt - niemand muss also
Angst haben, sensible Daten wie das Gehalt preiszugeben. Um sowohl die
Situation von Selbstaendigen als auch Angestellten zu erfassen, ist der
Fragebogen in einen allgemeinen Teil "Branchenreport" und einen speziellen
Sonderteil
"Honorare" unterteilt. Im allgemeinen Teil werden Daten zum beruflichen
Hintergrund, zur Weiterbildung, zu eingesetzten Methoden aber auch zum
beschaeftigenden Unternehmen erhoben. Dieser Teil richtet sich an Angestelle
und Selbstaendige und ist bis auf die 3 Gehaltsfragen auch neutral fuer
beide
Berufsgruppen formuliert. Unabhaengig davon gibt es auch einen
Fragebogen "Honoarspiegel", der sich nur an solche Unternehmen richtet, die
Usability-Dienstleistungen
anbieten. Er ist so allgemein gehalten, dass ein Rueckschluss auf das
teilenehmende Unternehmen unmoeglich ist und die Anonymitaet auf jeden Fall
gewahrt
ist.
Die Honorare sind fuer Dienstleister ein zentrales Thema. Viele wuerden
gerne wissen, ob sie mit dem eigenen Pricing am oberen oder unteren Ende der
Skala liegen. Da Wettbewerber im persoenlichen Gespraech kaum die
Preisgestaltung
offenbaren, ist die einzige Chance einen Ueberblick zu erhalten, eine solche
anonyme Befragung. Funktionieren kann sie jedoch nur, wenn jeder nicht denkt
"Die Zahlen der anderen moechte ich gerne wissen, aber meine eigenen sage
ich natuerlich nicht". Sollte diese Haltung zu verbreitet sein, wuerden wir
beim naechsten Honorarspiegel moeglicherweise nur Teilnehmern die Daten der
anderen zugaenglich machen.

Was haben SIE von der Teilnahme am Branchenreport & Honorarspiegel?
Die Ergebnisse werden anschliessend veroeffentlicht, so dass Sie sich ein
Bild ueber die Branche machen koennen und sie zur Orientierung heranziehen
koennen. Und ein direktes "Bonbon" gibt es fuer die Teilnahme auch: Einige
interessante Sachpreise werden unter allen, die ihre Mailadresse
hinterlassen (wg.
der Anonymitaet komplett getrenntes Eingabeformular) verlost.

Bis wann muss ich teilgenommen haben?
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie JETZT teil:

http://www.gc-upa.de/usabilityreport2003.html

Was kann ich sonst noch tun?
Motivieren Sie Kollegen, ebenfalls teilzunehmen. Mit jedem Teilnehmer wird
die Qualitaet des Branchenreports steigen und er wird wieder ein bisschen
repraesentativer und aussagekraeftiger! Es ist also in Ihrem eigenen
Interesse,
andere zu motivieren.

Vielen Dank!

Ihr Team des Branchenreports
Ellen Reitmayr, Petra Vogt, Andreas Beu, Daniel Mauch und Kerstin Roese


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SW-ERGO-NEWS Info vom 13.10.03, Nr. 1163
GI-Fachgruppe Software-Ergonomie
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Astri...@gui-design.de, http://www.gui-design.de


0 new messages