Hallo liebe Freunde des Arbeitskreises Interaktive Systeme,
Der Arbeitskreis Interaktive Systeme ist eine Initiative des
Fachbereich "Mensch-Computer-Interaktion" der Gesellschaft für
Informatik (GI) mit freundlicher Unterstützung der Fiducia Stuttgart.
Wir würden uns freuen, Sie zur nächsten Veranstaltung begrüßen zu
dürfen.
Die Teilnahme ist für Sie wie immer kostenfrei, sie müssen auch kein
GI-Mitglied sein (dürfen es aber gerne werden).
Termin:
Dienstag, 07.10.03, 18:30 Uhr
Menschen und Themen aufspüren:
Methoden der integrierten Unternehmenskommunikation
Referenten:
Helga Burgstahler www.burgstahler.biz
Michael Diesing www.midim.de
Ort:
Stuttgart, Schulungszentrum Fiducia, Nähe Hauptbahnhof,
Heilbronner Str./Im Kaisemer (Gegenüber dem Fitnessstudio Fitness
Company)
Nähere Angaben zum Programm und zum Veranstaltungsort gibt es hier:
http://www.gui-design.de/news.htm
Näheres zum Vortrag:
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des AK Interaktive Systeme
Stuttgart und diesmal in Zusammenarbeit mit www.aki-stuttgart.de.
Wer sich nur auf Kunden konzentriert, betreibt ein museales
Kommunikationsmanagement. Internet und
Medienboom verändern die Standards in der Kommunikation von
Organisationen. Netztechnologien schaffen neue mediale Räume.
Dort handeln Stakeholder (Mitarbeiter, Marktteilnehmer und zahlreiche
Teilöffentlichkeiten) in
wechselnden Rollen. Medien sind präsent in diesen Sphären und pushen
Themenkarrieren (Issues). So
offenbaren sich Widersprüche in Botschaften und Leitbildern ziemlich
schnell. Das Image verblasst.
Der Kommunikationsaufwand steigt.
Die interne und externe Unternehmenskommunikation muss auf den Punkt
gebracht werden. Mit einem
modernen, integrierten Kommunikationsmanagement gelingt es, die
Austauschbeziehungen zwischen
Unternehmen und Umwelt erfolgreich zu gestalten. Entscheidend ist die
Menge und Qualität der
Informationen über Menschen, Themen und Medien. Professionelle Analysen
geben Antworten auf die Fragen:
? Welche aktuellen und potenziellen Kommunikationspartner gibt es im
Unternehmen, im Markt und in der Gesellschaft?
? Wer fasst Unternehmensentscheidungen als Anreiz oder Belastung auf?
? Welche strategiekritischen Problemfelder werden in diesem
Beziehungsgeflecht als wichtig erachtet?
? Wie beobachten wir Medien systematisch und nutzen diese öffentlichen
Plattformen für unternehmensrelevante Themen?
? Was bewirken Stakeholderanalyse, Issue Management, Medienmonitoring?
? Welche Rolle spielen diese unternehmenskritischen Daten als Inhalte
für CRM, SCM, ERP, Dataware Housing, Business Intelligence Strategien?
Schwerpunkte:
1. Stakeholder-Analyse und Medienmonitoring am 16.9.2003
2. Issue Management und Medienresonanzanalyse am 7.10.2003
Termin 2 kann unabhängig von Termin 1 besucht werden.
Im Anschluss findet wie immer der Stammtisch der Usablity Professionals
Association (UPA) im Bistro 21 (im Turm am Hauptbahnhof) statt.
Weiterer Termin (Vorankündigung):
18.11.2003
e-teaching.org - ein Qualifizierungsportal für Hochschullehrende
Referentin: Birgit Gaiser, IWM - Institut für Wissensmedien KMRC -
Knowledge Media Research Center,
Tübingen
Über Rückmeldung Ihrerseits freuen wir uns.
Viele Grüße und bis bald
Astrid Beck, GUI Design
Roman Reindler, Fiducia AG
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SW-ERGO-NEWS Info vom 28.09.03, Nr. 1151
GI-Fachgruppe Software-Ergonomie
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Astri...@gui-design.de, http://www.gui-design.de