Bei SpOn haben sie einen Artikel über 2 Roboterchen, die in einer
Bücherei Bücher transportieren:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,761752,00.html
Die Beiden haben die Namen "Hase" und "Igel".
Die Bücherei ist im "Erwin Schrödinger Zentrum" untergebracht:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-67845-8.html
Warum hat man die wohl "Hase" und "Igel" genannt? Irgendwas mit Katze
wäre doch naheliegender gewesen, oder? "Tote Katze" und "lebende Katze"
oder so.
Grüße, Matthias
Ich vermute: "Hase" ist der deutlich schnellere von beiden.
"Igel" bewegt sich immer nur ein kleines Stueck und steht dann meist doof
rum.
Seltsamerweise ist trotzdem meist "Igel" schneller am Ziel, was "Hase"
jedesmal furchtbar aergert!
In Wirklichkeit hat der Entwickler naemlich *zwei* Roboter vom Typ "Igel"
gebaut, es aber niemandem gesagt!
Jedesmal, wenn er davon hoert, dass sich jemand ueber "Hase" und "Igel"
wundert, freut er sich jetzt ein Bein ab.
Urspruenglich sollten die Roboter uebrigens "Dick" und "Doof" heissen, was
aber aus unerfindlichen Gruenden nicht umgesetzt wurde.
Oliver
>Jedesmal, wenn er davon hoert, dass sich jemand ueber "Hase" und "Igel"
>wundert, freut er sich jetzt ein Bein ab.
Damit dürfte die Veröffentlichung dieses Umstandes mittlerweile zu seinem
Tod geführt haben.
vG (cand. Erster Theo zu <darw/>)
--
"Sollen wir ein Volk von Kleinwagenfahrern werden? Natürlich nicht! Wenn
der Deutsche die Wahl hat, mit einem kleinen Auto über einen intakten
Planeten zu zockeln oder mit einem großen Geländewagen über einen
verwüsteten Planeten zu brettern - da weiß der Deutsche doch, was er
will!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
> uggc://jjj.uh-oreyva.qr/ce/choyvxngvbara/gfc/ff03/yvyv_ugzy
> Auf der genannten HU-Webseite (ROT 13)
Kannst Du, nachdem Du schon einige Male danach gefragt wurdest, einmal
erklären, was das soll?
--
Grüße
Peter