ciao
Ist das bei Coke light nicht Standard?
»So "SCNR" cke«
--
Bloß die unbedeutende Meinung einer Socke... ;-) [ICQ:18707173]
home: http://www.sockenseite.de/ <---> music: http://www.plattentests.de/
Allgemeine Musiknewsgruppen-FAQ: http://www.sockenseite.de/music-faq.html
FAQ für de.alt.music.lyrics: http://www.sockenseite.de/daml-faq.html
sehe ich auch so! Cola light schmeckt doch einfach nur fies!
Gruss Andre
ciao Peter
Hmmm, hatte auch schon mal den Eindruck, dass die Cola Light manchmal
nicht mehr ganz frisch schmeckt. Könnte mir vorstellen, dass das bei der
normalem Coke im Gegensatz zur Light nicht der Fall ist, weil da eben
Zucker drin ist und der ja bekanntlicherweise konserviert?
Nur so ne Vermutung..
viele Grüße,
Stefan
ACK. Besonders ältere Coladosen scheinen mir einen leichten metallenen
Beigeschmack aufzunehmen.
> Könnte mir vorstellen, dass das bei der
> normalem Coke im Gegensatz zur Light nicht der Fall ist, weil da eben
> Zucker drin ist und der ja bekanntlicherweise konserviert?
>
> Nur so ne Vermutung..
Zucker *alleine* konserviert nicht, er ist eigentlich sogar ein
idealer Nährboden für Bakterien. Aber vielleicht sind die Süssstoffe
nicht so stabil.
Gruß,
Chris
> Zucker *alleine* konserviert nicht, er ist eigentlich sogar ein
> idealer Nährboden für Bakterien. Aber vielleicht sind die Süssstoffe
> nicht so stabil.
sehe ich auch so, wahrscheinlich liegt es am enthaltenen Süßstoff
Phenylanalanin, ein Eiweißbaustein der nach einer gewissen Zeit
zerfällt,dann müßte aber doch von Coca-Cola das Haltbarkeitsdatum
entsprechend anders angegeben werden oder??
Peter
meine Erfahrungen mit Light-Cola:
1.) Die normale Coke light finde ich scheußlich.
2.) Viel besser schmeckt da m.E. Coke light coffeinfrei.
Frage mich bitte nicht, warum das so ist.
3.) Pepsi light schmeckt m.E. seit einiger Zeit
deutlich besser als Coke light. Allerdings kommt das
für mich nicht in Frage, da überflüssigerweise
Konservierungsmittel beigesetzt sind.
4.) Ingesamt finde ich, dass beim Cola aus Konststoff-
flaschen der Kunststoffgeschmack negativ auffällt.
Ganz besonders, wenn man kurz zuvor ein Getränk
aus einer Glasflasche getrunken hat.
ciao
Marcus
Chris Montana wrote:
^^^^^^^^^^^^^
Hier gehoert der Realname hin!
Obwohl Zuckerlösungen der Konzentration, wie sie bei Cola vorliegt, so
hygroskopisch sind, dass sie den meisten Bakterien durch den Entzug von
Wasser die Lebensgrundlage nehmen.
-Metin.
> Chris Montana wrote:
> ^^^^^^^^^^^^^
> Hier gehoert der Realname hin!
Witzbold.
>> Zucker *alleine* konserviert nicht, er ist eigentlich sogar ein
>> idealer Nährboden für Bakterien. Aber vielleicht sind die Süssstoffe
>> nicht so stabil.
>
> Obwohl Zuckerlösungen der Konzentration, wie sie bei Cola vorliegt, so
> hygroskopisch sind, dass sie den meisten Bakterien durch den Entzug von
> Wasser die Lebensgrundlage nehmen.
Zuckerwasser unterbindet also die Entstehung von Bakterien?
Sorry, ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber damit ich Dir
*das* abnehme, müßtest Du bitte mal ein paar seriöse Quellen angeben.
Chris
Chris Montana wrote:
> Metin Eskesehir schrieb:
>
>
>>Chris Montana wrote:
>>^^^^^^^^^^^^^
>>Hier gehoert der Realname hin!
>
>
> Witzbold.
*Bitte* verwende Deinen Realnamen. Es wird in de.* als unhoeflich
angesehen, Nicknamen in die From- Zeile einzutragen. Naeheres unter [1]
und [2].
>>>Zucker *alleine* konserviert nicht, er ist eigentlich sogar ein
>>>idealer Nährboden für Bakterien. Aber vielleicht sind die Süssstoffe
>>>nicht so stabil.
>>
>>Obwohl Zuckerlösungen der Konzentration, wie sie bei Cola vorliegt, so
>>hygroskopisch sind, dass sie den meisten Bakterien durch den Entzug von
>>Wasser die Lebensgrundlage nehmen.
>
>
> Zuckerwasser unterbindet also die Entstehung von Bakterien?
>
> Sorry, ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber damit ich Dir
> *das* abnehme, müßtest Du bitte mal ein paar seriöse Quellen angeben.
Dann schau in ein Biologie- Lehrbuch fuer die gymnasiale Oberstufe,
Stichwörter "Osmose" und "semipermeable Membran", dort ist der
Mechanismus erklaert.
-Metin.
[1] Netiquette:
<http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspace/netnews/netiquette.html>
[2] Realname:
<http://www.wschmidhuber.de/realname>
Hallo Hallo?
> Chris Montana wrote:
>> Metin Eskesehir schrieb:
>>
>>
>>> Chris Montana wrote:
>>> ^^^^^^^^^^^^^
>>> Hier gehoert der Realname hin!
>>
>>
>> Witzbold.
>
> *Bitte* verwende Deinen Realnamen. Es wird in de.* als unhoeflich
> angesehen, Nicknamen in die From- Zeile einzutragen. Naeheres unter [1]
> und [2].
Komysh. Man hat mir ja schon einiges nachgesagt, aber in ca. fünf
Jahren Usenet hat sich noch niemand an meinem abgekürzten Vornamen(?)
gestört.
...und das dann ausgerechnet von jemandem, der noch keine zwanzig
Postings abgesetzt hat und dessen Name so aussieht, als wären die
Buchstaben beim Scrabble übriggeblieben. *g*
>> Zuckerwasser unterbindet also die Entstehung von Bakterien?
>>
>> Sorry, ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber damit ich Dir
>> *das* abnehme, müßtest Du bitte mal ein paar seriöse Quellen angeben.
>
> Dann schau in ein Biologie- Lehrbuch fuer die gymnasiale Oberstufe,
> Stichwörter "Osmose" und "semipermeable Membran", dort ist der
> Mechanismus erklaert.
Mit Cola? Wieso hatten wir damals nicht so coole^Wfette Bücher?
Ernsthaft: Um Deine These zu glauben, bräuchte ich schon eine _echte_
_Quelle_, nicht irgendwelche Stichworte aus Deinem Biokurs. Oder
glaubst Du ernsthaft, eine leichte Zuckerwassermischung bewirkt bei
Bakterien eine Zerstörung der äußeren Hülle?
> -Metin.
Jaja, immer rein mit dem Bier. Aber nächstes mal gefälligst mit einem
guten deutschen Realnamen!
SCNR,
Chris
Chris Montana wrote:
> Metin Eskesehir schrieb:
>>Chris Montana wrote:
>>
>>>Metin Eskesehir schrieb:
>>>
>>>
>>>
>>>>Chris Montana wrote:
>>>>^^^^^^^^^^^^^
>>>>Hier gehoert der Realname hin!
>>>
>>>
>>>Witzbold.
>>
>>*Bitte* verwende Deinen Realnamen. Es wird in de.* als unhoeflich
>>angesehen, Nicknamen in die From- Zeile einzutragen. Naeheres unter [1]
>>und [2].
>
>
> Komysh. Man hat mir ja schon einiges nachgesagt, aber in ca. fünf
> Jahren Usenet hat sich noch niemand an meinem abgekürzten Vornamen(?)
> gestört.
>
> ...und das dann ausgerechnet von jemandem, der noch keine zwanzig
> Postings abgesetzt hat und dessen Name so aussieht, als wären die
> Buchstaben beim Scrabble übriggeblieben. *g*
Schaetzchen, ich reagiere unheimlich allergisch auf Leute, die meinen,
es nicht noetig zu haben, unter ihrem Realnamen zu posten, und die mich
zu allem Ueberfluss wegen meines tuerkischen Namens beschimpfen. Liess
dir <http://www.wschmidhuber.de/realname> durch, dann weisst Du warum Du
einen Realnamen verwenden solltest. Das naechste Mal kuemmern sich halt
die Pfelger in dag° um Deine Merkresistenz.
>>>Zuckerwasser unterbindet also die Entstehung von Bakterien?
>>>
>>>Sorry, ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber damit ich Dir
>>>*das* abnehme, müßtest Du bitte mal ein paar seriöse Quellen angeben.
>>
>>Dann schau in ein Biologie- Lehrbuch fuer die gymnasiale Oberstufe,
>>Stichwörter "Osmose" und "semipermeable Membran", dort ist der
>>Mechanismus erklaert.
> Ernsthaft: Um Deine These zu glauben, bräuchte ich schon eine _echte_
> _Quelle_
Mit Vergnuegen:
Mortimer: "Chemie", Stuttgart, 1996, S. 210ff.
-Metin.
>3.) Pepsi light schmeckt m.E. seit einiger Zeit
>deutlich besser als Coke light. Allerdings kommt das
>für mich nicht in Frage, da überflüssigerweise
>Konservierungsmittel beigesetzt sind.
Coca Cola Light schmeckt seit einiger Zeit für mich besser als Pepsi
Light. Coca Cola Light hatte lange Zeit nur Sacharin als Süßstoff,
das für mich einen bitteren Beigeschmack hat. Inzwischen hat man
offenbar auf ein Gemisch von Süßstoffen umgestellt.
Pepsi Light schmeckt je nach Abfüller immer anders, wobei man in
Deutschland meist Glück hat. Hat aber in den letzten Jahren einen
leichten metallisch-chemischen Beigeschmack bekommen.
Zwischen PET und Glas schmecke ich keinen Unterschied.
Gruß
Carsten
> Chris Montana wrote:
>> Metin Eskesehir schrieb:
>>> Chris Montana wrote:
>>>
>>>> Metin Eskesehir schrieb:
>>>>
>>> *Bitte* verwende Deinen Realnamen. Es wird in de.* als unhoeflich
>>> angesehen, Nicknamen in die From- Zeile einzutragen. Naeheres unter [1]
>>> und [2].
>>
>>
>> Komysh. Man hat mir ja schon einiges nachgesagt, aber in ca. fünf
>> Jahren Usenet hat sich noch niemand an meinem abgekürzten Vornamen(?)
>> gestört.
>>
>> ...und das dann ausgerechnet von jemandem, der noch keine zwanzig
>> Postings abgesetzt hat und dessen Name so aussieht, als wären die
>> Buchstaben beim Scrabble übriggeblieben. *g*
>
> Schaetzchen, ich reagiere unheimlich allergisch auf Leute, die meinen,
> es nicht noetig zu haben, unter ihrem Realnamen zu posten,
Erkläre mir doch bitte noch mal *ganz* *genau*, wieso Du meinst, ich
würde nicht unter Realnamen posten. Das interessiert mich jetzt
wirklich.
> und die mich
> zu allem Ueberfluss wegen meines tuerkischen Namens beschimpfen.
ROTFL!
Beschimpfen? Verstehst Du denn gar keinen Spass?
Mit ein wenig Ironie musst Du schon rechnen, wenn Du einem
"altgedienten" Usenetter penetrant Newbiehinweise gibst und ohne
erkennbare Begründung etwas von Realnamenlosigkeit faselst.
> Liess
> dir <http://www.wschmidhuber.de/realname> durch, dann weisst Du warum
> Du einen Realnamen verwenden solltest. Das naechste Mal kuemmern sich
> halt die Pfelger in dag° um Deine Merkresistenz.
Hehehe. Noch ein Fettnapf. Du solltest Dich besser informieren, _wem_
Du Deine Textbausteine entgegenwirfst. ...aber Du könntest vielleicht
mal ein guter Netcop werden, wenn Du noch ein wenig übst.
>>>> Zuckerwasser unterbindet also die Entstehung von Bakterien?
>>>>
>>>> Sorry, ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber damit ich Dir
>>>> *das* abnehme, müßtest Du bitte mal ein paar seriöse Quellen angeben.
>>>
>>> Dann schau in ein Biologie- Lehrbuch fuer die gymnasiale Oberstufe,
>>> Stichwörter "Osmose" und "semipermeable Membran", dort ist der
>>> Mechanismus erklaert.
>
>> Ernsthaft: Um Deine These zu glauben, bräuchte ich schon eine _echte_
>> _Quelle_
>
> Mit Vergnuegen:
>
> Mortimer: "Chemie", Stuttgart, 1996, S. 210ff.
Wie wäre es mit einem passenden Zitat? Meinen Mortimer habe ich schon
vor über 10 Jahren ausrangiert. Ich bezweifle weiterhin, daß Deine
hygroskopische Austrocknung mit *Zucker* und *Bakterien* (wirklich
alle Arten?) tatsächlich stattfinden kann. Übrigens ist es im Usenet
üblich und obendrein praktisch, Quellen aus dem Netz zu nennen.
Chris
Wer in Deutschland heißt schon Montana.
Deinen Ausweis würde ich schon gerne mal sehen.
Zucker konserviert durchaus. Da frag mal deine Oma!
Es ist allerdings eine Frage der Dosis. Der Zucker im Fruchtsaft
reicht jedenfalls nicht aus. Bei Cola ist die Dosis aber schon doppelt
so hoch.
Gruß
Carsten
Lerne mal Quoten!
C Engelmann schrieb:
^
Metin, Dein Einsatz bitte!
> On Tue, 26 Nov 2002 10:43:06 +0100, Chris Montana
> <montana-i...@gmx.de> wrote:
>
> Wer in Deutschland heißt schon Montana.
Schau ins Telefonbuch.
> Deinen Ausweis würde ich schon gerne mal sehen.
Ich schick Euch demnächst mal die Pseudokämpfer aus dsnu auf den Hals,
dann ist aber was los hier! ;-)
> Zucker konserviert durchaus.
Habe ich nicht bestritten.
> Es ist allerdings eine Frage der Dosis.
Eben.
> Der Zucker im Fruchtsaft
> reicht jedenfalls nicht aus. Bei Cola ist die Dosis aber schon doppelt
> so hoch.
...und das reicht dann aus, um Bakterien zu killen?
Jedenfalls reicht Euer Halbwissen aus, um Threads aufzublähen.
Chris
>Ich schick Euch demnächst mal die Pseudokämpfer aus dsnu auf den Hals,
>dann ist aber was los hier! ;-)
NEIIIN!!!!!11 Du weißt, wen wir dann hier zu erwarten hätten.
Hilfe!! 'Sani'täter!
HG
Chris Montana wrote:
>>Zucker konserviert durchaus.
>
>
> Habe ich nicht bestritten.
Ach, in <arlrfh$jsni6$1...@ID-20881.news.dfncis.de> hast Du noch behauptet,
eine Zuckerlösung alleine konserviere nicht sondern biete im Gegenteil
einen idealen Naehrboten fuer Bakterien. Woher der Sinneswandel?
Naja, fuer mich hat dieser Thread gezeigt, dass es keinen Sinn hat, mit
Pseudos zu diskutieren, da ihr Verhalten fast immer Trollerei darstellt,
wie uns "Chris Montana" nun demonstriert. Und kaum faengt man an, mit
dem einen zu diskutieren, hat man schon andere Trolls wie "Qwertz 'Pott'
Netcopschreck" am Hals. Das Beste waers gewesen, "Chris Montana" gleich
von Anfang an in dag° einzuweisen.
-Metin.
Du vereinfachst hier doch sehr und quotest außerdem nicht richtig.
Ich bestreite nicht, daß Zucker hygroskopische Eigenschaften besitzt
und sich in entsprechender *Konzentration* tatsächlich zum Einmachen
eignet. Ich bestreite aber, daß eine (relativ schwache) Zuckerlösung,
wie sie in Cola existiert, pauschal Bakterien abtötet. Deinem
Schulwissen ist es sicher nicht entgangen, daß es *diverse* Formen von
Bakterien gibt, die zum Teil sogar unter extremsten Bedingungen
überleben können.
Wenn Deine Theorie stimmen würde, müßte sich dazu ja leicht eine für
alle einsehbare Quelle finden lassen. Diese hast Du bisher nicht
angeben können, sondern nur vage Stichworte zum Thema Osmose
geliefert.
> Naja, fuer mich hat dieser Thread gezeigt, dass es keinen Sinn hat, mit
> Pseudos zu diskutieren, da ihr Verhalten fast immer Trollerei
> darstellt, wie uns "Chris Montana" nun demonstriert.
Du machst Dich langsam wirklich zum Oberaffen. Wenn Du meinst, ich
würde einen falschen Namen benutzen, beweise das oder halte die
Klappe.
> Und kaum faengt
> man an, mit dem einen zu diskutieren, hat man schon andere Trolls wie
> "Qwertz 'Pott' Netcopschreck" am Hals.
Tja, nach gewissen fup-Orgien dieser Deppen war fast damit zu rechnen.
Aber *Du* hast mit dem Affenkram angefangen, also beschwere Dich
nicht. *Mir* Unhöflichkeit vorzuwerfen und sich gleichzeitig
öffentlich(!) die Richtigkeit eines nicht unüblichen Familiennamens
anzuzweifeln, das ist frech oder einfach hirnrissig. Speziell wenn man
sich vor einer echten Argumentation drückst, wie Du es im Fall
Realnamen (und Zuckerwasser) tust.
Tut mir leid, Metin. Du hast grandios verloren.
> Das Beste waers gewesen, "Chris
> Montana" gleich von Anfang an in dag° einzuweisen.
Großmaul. Fuppe doch nach dag°, wenn Du Dich traust. Wir warten Doch
nur auf so eine Güllehülle wie Dich.
Chris
> Chris Montana wrote:
>>>Zucker konserviert durchaus.
>> Habe ich nicht bestritten.
>
> Ach, in <arlrfh$jsni6$1...@ID-20881.news.dfncis.de> hast Du noch
> behauptet, eine Zuckerlösung alleine konserviere nicht sondern
> biete im Gegenteil einen idealen Naehrboten fuer Bakterien. Woher
> der Sinneswandel?
Wenn ich Chris richtig verstanden habe, zweifelt er an dass die
Zuckerkonzentration in einer Cola ausreicht, um einen konservierenden
Effekt zu erzielen. Diesem Zweifel schliess' ich mich mal an.
> Naja, fuer mich hat dieser Thread gezeigt, dass es keinen Sinn hat,
> mit Pseudos zu diskutieren, da ihr Verhalten fast immer Trollerei
> darstellt, wie uns "Chris Montana" nun demonstriert. Und kaum
> dem einen zu diskutieren, hat man schon andere Trolls wie "Qwertz
> 'Pott' Netcopschreck" am Hals. Das Beste waers gewesen, "Chris
> Montana" gleich von Anfang an in dag° einzuweisen.
Die meisten Leute scheinen davon auszugehen dass "Chris Montana" sein
Realname sei. Der Meinung schliess' ich mich ebenfalls an. Du kannst
uebrigens gern mal in dag° reinschauen und Bine* um einige
Froschpillen bitten.
Birgit, Kindergaertnaerrin zu dag°, diesmal noch nicht fuppend.
>Naja, fuer mich hat dieser Thread gezeigt, dass es keinen Sinn hat, mit
>Pseudos zu diskutieren, da ihr Verhalten fast immer Trollerei darstellt,
>wie uns "Chris Montana" nun demonstriert. Und kaum faengt man an, mit
>dem einen zu diskutieren, hat man schon andere Trolls wie "Qwertz 'Pott'
>Netcopschreck" am Hals.
[ ] Du kennst Chris.
[ ] Du kannst Header lesen.
[ ] Du hast Sinn für Humor.
[X] Du bist ein Held!
>Das Beste waers gewesen, "Chris Montana" gleich von Anfang an in dag° einzuweisen.
Au ja, mach' mal! Das wird lustig°.
<on topic>Ich mag kein Cola Light!</>
f'up2p
HG
--
"Es gibt keinen Geschmack, den nicht irgendwer hätte."
(Bernd Scheid in de.rec.tv.lindenstrasse)
[...]
> Zucker konserviert durchaus. Da frag mal deine Oma!
> Es ist allerdings eine Frage der Dosis. Der Zucker im Fruchtsaft
> reicht jedenfalls nicht aus. Bei Cola ist die Dosis aber schon doppelt
> so hoch.
[...]
Wie kommst Du darauf, dass der Zuckergehalt in Cola doppelt so hoch
sei wie in Fruchtsaft?
Woher kommt dann der etwa gleiche Energiegehalt von Fruchtsaft
und Cola (40-50kcal/100ml)?
ciao
Marcus
Marcus Woletz wrote:
> Wie kommst Du darauf, dass der Zuckergehalt in Cola doppelt so hoch
> sei wie in Fruchtsaft?
Cola hat ca. 12g Zucker/ 100g, Fruchsaefte haben ca. 8g/ 100g, also 50 %
mehr Zucker.
> Woher kommt dann der etwa gleiche Energiegehalt von Fruchtsaft
> und Cola (40-50kcal/100ml)?
Auch Proteine und Fette koennen bekanntermassen zum Energiegehalt eines
Naehrungsmittels beitragen, und diese sind ja unbetrittenermassen in
Fruechten enthalten und ihn Cola nicht.
-Metin.
> Marcus Woletz wrote:
>
>> Wie kommst Du darauf, dass der Zuckergehalt in Cola doppelt so
>> hoch sei wie in Fruchtsaft?
>
> Cola hat ca. 12g Zucker/ 100g, Fruchsaefte haben ca. 8g/ 100g, also
> 50 % mehr Zucker.
In http://www.agranet.de/970.php gefunden:
| Der Zucker entzieht dem Mikroorganismen das lebensnotwendige, frei
| verfügbare Wasser und vermindert die Löslichkeit von Sauerstoff in
| Wasser. Bei einer Zuckerkonzentration von mind. 50% wird das
| Wachstum von Schimmelpilzen und Hefen eingeschränkt.
Cola muesste also einen Zuckergehalt von 50% haben, damit dieser eine
konservierende Wirkung haette. Ausserdem verhindert Zucker nicht den
chemischen Zerfall, der mit der Zeit eintritt. Und genau das scheint
bei Colas zu passieren, die mit bestimmten kuenstlichen Suessstoffen
hergestellt werden: der Suessstoff zerfaellt, die Zerfallsprodukte
schmecken unangenehm.
Birgit.
> Naja, fuer mich hat dieser Thread gezeigt, dass es keinen Sinn hat, mit
> Pseudos zu diskutieren, da ihr Verhalten fast immer Trollerei darstellt,
> wie uns "Chris Montana" nun demonstriert.
Du solltest dich zunaechst einmal schlau machen, bevor du so einen
Bloedsinn schreibst.
Henning
--
gelobt sei, was hart macht, gepriesen sei detebe.
Rita "Maharani" Fernsler in de.talk.bizarre (detebe)
Metin Eskesehir <eske...@gmx.de> wrote:
> Naja, fuer mich hat dieser Thread gezeigt, dass es keinen Sinn hat, mit
> Pseudos zu diskutieren, da ihr Verhalten fast immer Trollerei darstellt,
> wie uns "Chris Montana" nun demonstriert. Und kaum faengt man an, mit
> dem einen zu diskutieren, hat man schon andere Trolls wie "Qwertz 'Pott'
> Netcopschreck" am Hals. Das Beste waers gewesen, "Chris Montana" gleich
> von Anfang an in dag° einzuweisen.
*lach* Von dort ist er ausgebrochen, hat wohl vom Hennecke ein paar auf
die Rübe gekriegt ...
Keine Bange, du bist nicht der erste, der anzweifelt, ob Chris' Name
"real" ist. Allerdings ist es sein gutes Recht, ein Pseudonym zu
benutzen, und wenn du schon Schmidhuber zitierst, empfehle ich als
Antidot auch mal http://www.realname-diskussion.info.
Ciao,
Herman
Willst Du mal wieder ein paar Desinformationen streuen? Oder hast Du
den dag°-Thread etwa nicht verstanden?
> Keine Bange, du bist nicht der erste, der anzweifelt, ob Chris' Name
> "real" ist. Allerdings ist es sein gutes Recht, ein Pseudonym zu
> benutzen,
...und dann noch mal leise unterstellen, ich sein ein Pseudo. Schönes
Ding.
Als Richtigstellung: Gewisse usenetweit bekannte Netzterroristen und
Arbeitgeberdenunzianten (sic!) regten sich vor ca. 1 1/2 Jahren auf,
daß ich nicht bereit war ihnen meine Privatadresse zu geben, die sie
trotz enormer Anstrengungen nicht selber herausfinden konnten.
Daraufhin haben sich einige wenige Spinner aus deren Dunstkreis
gedacht, sie könnten mir (anstatt zu diskutieren) eins auswischen,
indem sie mich konsequent als Fakename diskreditieren. Witzigerweise
waren/sind diese Leute ansonsten ausschliesslich Pseudobefürworter
oder selber Pseudos. Ich muss wohl nicht sagen, daß sie dafür viel
Spott geerntet haben.
Diese scheinheiligen Kreaturen sind übrigens nicht darüber hinaus
gekommen, zu argumentieren, "Chris Montana" dürften nur Westernhelden,
Ex-GIs oder Pornodarsteller heissen. Ich finde deren herumgezappele
mittlerweile eigentlich sogar recht amüsant.
> und wenn du schon Schmidhuber zitierst, empfehle ich als
> Antidot auch mal http://www.realname-diskussion.info.
Hier ist nicht dsnu, Kermit.
Fup2 poster, wegen OT.
Chris
Danke, Danke, Danke......
also liege ich doch nicht so ganz verkehrt mit meiner Vermutung, daß die
Geschmacksveränderung an den Süßstoffen liegt, mir ist allerdings
unverständlich, daß es bei Coca Cola noch keiner bemerkt haben will, oder
nicht wollte???????
Na ja, so kann man sich auch die Käufer verärgern dabei wäre die Lösung so
einfach, nämlich das korrekte Haltbarkeitsdatum aufdrucken..............
Bitte entschuldigt, daß ichmich bis zu dieser Stelle in diesem Thread
vornehm zurückgehalten habe, aber ich hatte keine Lust auf die ganzen
OT-Posts zu antworten, und so ein Gezänke ist mir echt zu blöde.
ciao
Peter
Birgit Nietsch schrieb am 26 Nov 2002 17:32:41 GMT:
> Birgit, Kindergaertnaerrin zu dag°, diesmal noch nicht fuppend.
dafür aber schon mit passendem "Gesicht".
Lustich. Schaltest Du die automatisch um?
Markus, ernsthaft interessiert, weil auch nicht gesichtslos.
Birgit benutzt dafür wahrscheinlich das (IMO sehr praktische )
Korrekturtool Korrnews von Thomas G. Liesner. Über ein Script kann man
damit u.a. auch gruppenspezifisch beliebige X-Header setzen.
Korrnews benötigt allerdings auch noch Hamster oder Morver, um mit
Deinem Newsreader zusammenzuarbeiten. Falls Du mehr dazu wissen
möchtest, wäre de.comm.software.newsreader die passende Gruppe. Ich
setze daher mal ein xfup mit fup2 dcsn.
Download von Korrnews/Hamster: http://www.tglsoft.de
Morver: http://werner.jakobi.bei.t-online.de/
Gruß,
Chris
> Ich achte immer darauf, daß das Haltbarkeitsdatum noch mindestens 4
> Monate beträgt, ist dies nicht der Fall und das Getränk ist z.b. nur
> noch einen oder zwei Monate haltbar, stelle ich regelmäßig einen
> ekligen Geschmack fest, so irgendwie nach Medizin.
Bist du sicher, dass du dir das nicht nur eibildest?
Im Sommer habe ich an einem Automaten, der an einer _verdammt_ einsamen
Tankstelle in Montana oder Wyoming stand, eine Dose eiskalter [1] Diet
Pepsi erworben, die seit drei Monaten abgelaufen war. Geschmeckt hat's
trotzdem.
Die iedeale Trinktemperatur liegt IMHO bei 0-3°C.
Nicolas
[1] Besonders interessant, da der Automat in der prallen Sonne (~45°C)
stand.
>Bist du sicher, dass du dir das nicht nur eibildest?
Cola in Amerika enthaelt nicht die komplett gleiche
Zusammensetzung wie die gleiche Marke wie in Europa.
Gruss, Stefan
--
http://www.stpaulianer.de <- News, Statistik, Fotos & Audios
http://www.stpaulifanclub.de <- FC St.Pauli-Netpirates
IRC-net: Kiezkickr @ #fcstpauli, #katzen und #hamburg
> Cola in Amerika enthaelt nicht die komplett gleiche
> Zusammensetzung wie die gleiche Marke wie in Europa.
Also ist dort wirklich alles besser.
SCNR
Nicolas