Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sigma 18-300 C - Fokus Problem

160 views
Skip to first unread message

Klaus D Reiners

unread,
Jul 11, 2018, 3:42:19 PM7/11/18
to
Hallo,

ich benutze ein Sigma 18-300 C an einer Canon 80D. Leider will bei den
Bildern keine richtige Freude aufkommen weil sie fast immer "verwaschen"
sind. Ist es ein de-justiertes Objektiv? Oder liegt der Fehler bei mir?

Habe unter dem folgenden Link mal 2 Bilder eingestellt.
Das rote Schiff wurde mit einer Panasonic TZ71 aufgenommen und ist fast
scharf.
Das blaue Schiff wurde mit obiger Kombination aufgenommen und ist über
dem ganzen Bild unscharf.
Die Bilder sind unbehandelt, so wie sie aus der Kamera kamen.

https://c.web.de/@334628159339108421/zYZqKHUaRuOJSB7LyKSp8A

Welche Objektiv-Alternativen gibt es. Ich brauche den Zoom, weil ich
hauptsächlich Ship-Spotting mache.

es grüßt euch
Klaus

Ralph Aichinger

unread,
Jul 11, 2018, 3:53:41 PM7/11/18
to
Klaus D Reiners <reine...@email.de> wrote:
> Das rote Schiff wurde mit einer Panasonic TZ71 aufgenommen und ist fast
> scharf.
> Das blaue Schiff wurde mit obiger Kombination aufgenommen und ist über
> dem ganzen Bild unscharf.
> Die Bilder sind unbehandelt, so wie sie aus der Kamera kamen.

Das mag stimmen, aber anhand der verkleinerten Online-Version kann ich das
nicht wirklich nachvollziehen. Ich weiß nicht wie die anderen hier das sehen,
aber für mich wirken die beiden Bilder annähernd gleich scharf, zumindest in dieser
Größe.

Bevor du ein neues Objektiv kaufst würde ich eher versuchen zu ermitteln ob du
das jetztige richtig verwendest: Welche Blende hast du bei diesem Bild mit dem
blauen Schiff verwendet? Belichtungszeit? Stativ?

> https://c.web.de/@334628159339108421/zYZqKHUaRuOJSB7LyKSp8A
>
> Welche Objektiv-Alternativen gibt es. Ich brauche den Zoom, weil ich
> hauptsächlich Ship-Spotting mache.

Meinst du mit "den Zoom" den starken Telebereich? So ziemlich jedes reine
Teleobjektiv (70-200 oder was auch immer) wird besser sein als ein Superzoom.
Aber zuerst mal ermitteln worin deine Probleme begründet sind. Sonst kaufst
du dir ein neues Objektiv und hast wieder unscharfe Bilder.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund

Ralph Aichinger

unread,
Jul 11, 2018, 4:14:02 PM7/11/18
to
Ralph Aichinger <r...@pi.h5.or.at> wrote:
> Das mag stimmen, aber anhand der verkleinerten Online-Version kann ich das
> nicht wirklich nachvollziehen. Ich weiß nicht wie die anderen hier das sehen,
> aber für mich wirken die beiden Bilder annähernd gleich scharf, zumindest in dieser
> Größe.

Sorry, jetzt hab ich es verstanden wie die Webseite funktioniert.

Ich würde sagen, daß das Bild ein bißchen verwackelt ist (beim Schiffsnamen
seh ich eine hellere Doppelkontur nach links verschoben, sehen das andere auch
so? 1/320 sollte bei 150mm äquivalent schon noch aus der Hand zu halten sein,
aber eher in klassischen Kleinbildfilm-Auflösungen. Bei 20 Megapixeln ist das schon
ein bißchen sportlich, IMHO. Ein Einbein würde bestimmt nicht schaden. War der
Stabi eingeschaltet?

Außerdem ist es noch ein bißchen unscharf. Ich würde mal im LiveView scharfzustellen
probieren, ob das ein Fokusierungsfehler oder eine generelle Unschärfe ist.

Die Frage ist auch was du erreichen möchtest, in der 1:1-Darstellung schaut bei
20 Megapixeln bald mal was unscharf aus.

Beim roten Schiff warst du auch viel näher dran (75mm statt 150mm) und die Blende
ist relativ zum Sensor viel weiter zu (beide male 8). Das Bild ist auch kleiner.
Um sinnvoll vergleichen zu können solltest du beide auf die gleiche Größe verkleinern.

Klaus D Reiners

unread,
Jul 12, 2018, 10:54:25 AM7/12/18
to
Am 11.07.2018 um 22:14 schrieb Ralph Aichinger:
> Ralph Aichinger <r...@pi.h5.or.at> wrote:
>
> Ich würde sagen, daß das Bild ein bißchen verwackelt ist (beim Schiffsnamen
> seh ich eine hellere Doppelkontur nach links verschoben, sehen das andere auch
> so? 1/320 sollte bei 150mm äquivalent schon noch aus der Hand zu halten sein,
> aber eher in klassischen Kleinbildfilm-Auflösungen. Bei 20 Megapixeln ist das schon
> ein bißchen sportlich, IMHO. Ein Einbein würde bestimmt nicht schaden. War der
> Stabi eingeschaltet?

Ja der Stabi war eingeschaltet. Einbein wurde nicht benutzt. Das mit der
Doppelkontur habe ich auf mehreren Bilder. Meistens wenn der Kontrast
Schrift/Hintergrund sehr stark ist.
>
> Außerdem ist es noch ein bißchen unscharf. Ich würde mal im LiveView scharfzustellen
> probieren, ob das ein Fokusierungsfehler oder eine generelle Unschärfe ist.

Mit dem LiveView habe ich noch ziemlich Probleme. Ich bin Brillenträger.
>
>> Beim roten Schiff warst du auch viel näher dran (75mm statt 150mm) und die Blende
> ist relativ zum Sensor viel weiter zu (beide male 8). Das Bild ist auch kleiner.
> Um sinnvoll vergleichen zu können solltest du beide auf die gleiche Größe verkleinern.

Wenn ich die Schärfe des roten Schiffes mit dem Sigma erreichen würde
wäre ich schon sehr zufrieden. Ansonsten hast du natürlich Recht das man
die beiden Bilder so nicht ohne weiteres vergleichen kann.

Gruß
Klaus

Jürgen Gerkens

unread,
Jul 12, 2018, 11:36:44 AM7/12/18
to
Am 12.07.2018 um 16:53 schrieb Klaus D Reiners:

> Mit dem LiveView habe ich noch ziemlich Probleme. Ich bin Brillenträger.

In de.rec.fotografie diskutieren wir gerade die passende Brille.

Mir hat man vor drei Jahren eine Nahsicht-Komforbrille von Fielmann für
die Büroarbeit im Job verschrieben.

Beim Optiker kaum erhalten bin ich nicht mal mehr bis zum Parkplatz und
Wagen zurück gegangen, hab' auf dem Absatz kehrt gemacht und mir die
gleiche Brille 1:1 noch mal privat bestellt.

Eigentlich zur Bildersichtung am PC gedacht, renne ich mit der Brille
nun auch zu Fotoausflügen los. Die Bedienung menülastiger Geräte wie
meine Nikon 1 gehen auch besser, und mit Liveview, Handy und Tablet
klappt's nun prima.


--
SCHÖNE GRÜẞE
JÜRGEN

Luigi Rotta

unread,
Jul 12, 2018, 1:20:56 PM7/12/18
to
Am Thu, 12 Jul 2018 17:36:41 +0200 schrieb Jürgen Gerkens
<J.Ge...@nurfuerspam.de>:

>Beim Optiker kaum erhalten bin ich nicht mal mehr bis zum Parkplatz und
>Wagen zurück gegangen, hab' auf dem Absatz kehrt gemacht und mir die
>gleiche Brille 1:1 noch mal privat bestellt.
>
>Eigentlich zur Bildersichtung am PC gedacht, renne ich mit der Brille
>nun auch zu Fotoausflügen los. Die Bedienung menülastiger Geräte wie
>meine Nikon 1 gehen auch besser, und mit Liveview, Handy und Tablet
>klappt's nun prima.

Wenn man noch genug Restsehstärke hat. ;)

Mit der Nahbrille muss ich alles auf Armabstand halten, mit der
Lesebrille alles auf 20cm. Beim Auto- oder Kradfahren sehe ich die
Fahrban, die Armaturen schätze ich.

Egal, ich lauf eh immer ohne Brille rum ...





--

Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel
gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen
Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen,
denen, die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen
verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß
ihrer Arbeiter, den Geist ihrer Wissenschaftler und die Hoffnung
ihrer Kinder.
(D. Eisenhower)

Jürgen Gerkens

unread,
Jul 12, 2018, 1:39:42 PM7/12/18
to
Am 12.07.2018 um 19:20 schrieb Luigi Rotta:

> Wenn man noch genug Restsehstärke hat. ;)
Es war von Nahsicht-Komfortbrille die Rede.

Die hat drei Entfernungsbereich, die individuell angepasst werden, mit
gleitendem Übergang. Viel gut!

--
SCHÖNE GRÜẞE
JÜRGEN

Wolf gang P u f f e

unread,
Jul 12, 2018, 3:12:46 PM7/12/18
to
Am 11.07.2018 um 22:14 schrieb Ralph Aichinger:
> Ralph Aichinger <r...@pi.h5.or.at> wrote:
>> Das mag stimmen, aber anhand der verkleinerten Online-Version kann ich das
>> nicht wirklich nachvollziehen. Ich weiß nicht wie die anderen hier das sehen,
>> aber für mich wirken die beiden Bilder annähernd gleich scharf, zumindest in dieser
>> Größe.
>
> Sorry, jetzt hab ich es verstanden wie die Webseite funktioniert.
>
> Ich würde sagen, daß das Bild ein bißchen verwackelt

Denke ich auch.
Sofern sich das bei dem Bild beurteilen läßt, nimmt die Schärfe
nirgends zu, weder nach vorne hin, noch zum Hintergrund.
Also Fehlfokus würde sich da anders zeigen, finde ich.
Auch Luftflimmern scheint es nicht zu sein, das sähe anders aus.
Entweder das Objektiv hat ein Problem, oder der Bildstabi hat eine
Fehlfunktion und schwingt.
Mein Tipp wäre, mal manuell zu fokusieren und mal ohne Stabi und mit
Stativ zu probieren.
Das gezeigte Bild ist in der Tat sehr unschön.

Ich habe an einer Sony A77II ein Tamron 16-300.
Das ist von der Schärfe her je nach eingestellter Brennweite
unterschiedlich. Es gibt zwischen 16 und 300mm irgendwelche
Brennweiten, die selbst bei Blende 8 keine so tolle Qualität liefern.

Frank Möller

unread,
Jul 12, 2018, 3:44:29 PM7/12/18
to
Klaus D Reiners schrieb:

> ich benutze ein Sigma 18-300 C an einer Canon 80D. Leider will bei den
> Bildern keine richtige Freude aufkommen weil sie fast immer "verwaschen"
> sind. Ist es ein de-justiertes Objektiv? Oder liegt der Fehler bei mir?

Versuch's mal so:

- Dreibein-Stativ, möglichst stabil und auf stabilem Untergrund
- möglichst stabiler Stativkopf
- in der Knipse Spiegelvorauslösung aktivieren
- Stabi an der Linse ausschalten
- Fernauslöser benutzen

- jeweils mehrere Aufnahmen mit AF und ebenso welche mit LiveView und dabei
manuellem Fokus

- verschiedene Testbilder bei verschiedenen Brennweiten und jeweils bei
verschiedenen Blenden und bei verschieden entfernten Motiven

- dann auch noch mal die "klassische" Ziegelwand nehmen, und zwar sowohl
schräg als auch frontal

So kannst Du dann langsam herausfinden, ob die Linse unscharf ist oder
fehlfokussiert.

Ein nicht so ganz akkurat werkelnder Stabi beim Knipsen aus der Hand bei
langen Brennweiten kommt natürlich auch in Frage. IMHO sollte man die
anderen Punkte aber erst mal systematisch abklären, damit verschiedene
Effekte sich nicht womöglich vermischen.

--

Arno Welzel

unread,
Jul 13, 2018, 4:31:05 PM7/13/18
to
Klaus D Reiners:

> Hallo,
>
> ich benutze ein Sigma 18-300 C an einer Canon 80D. Leider will bei den
> Bildern keine richtige Freude aufkommen weil sie fast immer "verwaschen"
> sind. Ist es ein de-justiertes Objektiv? Oder liegt der Fehler bei mir?
>
> Habe unter dem folgenden Link mal 2 Bilder eingestellt.
> Das rote Schiff wurde mit einer Panasonic TZ71 aufgenommen und ist fast
> scharf.
> Das blaue Schiff wurde mit obiger Kombination aufgenommen und ist über
> dem ganzen Bild unscharf.
> Die Bilder sind unbehandelt, so wie sie aus der Kamera kamen.
>
> https://c.web.de/@334628159339108421/zYZqKHUaRuOJSB7LyKSp8A

Bei der Größe fällt es mir schwer, große Unterschiede zu sehen.

Ja, das Sigma hat halt nicht unbedingt seine Stärke beim langen Ende. Du
könntest noch versuchen, mit der AF Feinabstimmung zu korrigieren
(steckt in den Cn-Funktionen drin).

> Welche Objektiv-Alternativen gibt es. Ich brauche den Zoom, weil ich
> hauptsächlich Ship-Spotting mache.

Wenn Du ohnehin eher auf Abstand fotografierst, wäre ein normaler Zoom
mit 70-300 vielleicht sinnvoller. Da bekommt man zumindest für das
gleiche Geld mehr Abbildungsqualität, weil die Hersteller nicht so große
Kompromisse bei der Optik eingehen müssen.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Marcel Mueller

unread,
Jul 14, 2018, 1:59:43 AM7/14/18
to
On 11.07.18 21.41, Klaus D Reiners wrote:
> ich benutze ein Sigma 18-300 C an einer Canon 80D. Leider will bei den
> Bildern keine richtige Freude aufkommen weil sie fast immer "verwaschen"
> sind. Ist es ein de-justiertes Objektiv? Oder liegt der Fehler bei mir?
>
> Habe unter dem folgenden Link mal 2 Bilder eingestellt.
> Das rote Schiff wurde mit einer Panasonic TZ71 aufgenommen und ist fast
> scharf.
> Das blaue Schiff wurde mit obiger Kombination aufgenommen und ist über
> dem ganzen Bild unscharf.
> Die Bilder sind unbehandelt, so wie sie aus der Kamera kamen.
>
> https://c.web.de/@334628159339108421/zYZqKHUaRuOJSB7LyKSp8A

Es bereitet einige Mühe /deine/ Bilder zu sehen. Der Cloud-Dienst dreht
die durch die Mangel und die Jpeg-Artefakte verdienen einen eigene
Casting-Show. Wenn man die URLs manipuliert, wird es etwas besser, aber
es ist mir nicht gelungen, eine funktionierende URL zu basteln, in der
das scale-Kommando nicht enthalten ist. Mehr als 2MP rückt der nicht raus.
Mit Download geht es wohl, aber die Bilder haben eine stark
unterschiedliche Auflösung, was den Vergleich deutlich erschwert.
Kleinere Bilder wirken schärfer.

Mit etwas Phantasie sehen die Leinen beim roten Schiff tatsächlich
schärfer aus. Aber es ist natürlich unmöglich zu sagen, ob das an einer
unzureichenden Fokusierung bei der Aufnahme oder an
Objektivverzeichnungen liegt. Gerade bei Tele ist die Fokusierung eine
fragile Sache.

Eines sollte allerdings immer klar sein: Wenn man ein 17x-Zoom verwendet
macht man Kompromisse. Es ist nahezu unmöglich die Linsen so zu
schleifen und zu bewegen, dass das Objektiv in jeder Lebenslage das
Maximum heraus holt - schon gar nicht in der üblicherweise moderaten
Preisklasse von Sigma.
Falls das Objektiv noch für größere Sensoren zu gebrauchen ist,
verschärft sich die Sache zusätzlich. Die meisten (bezahlbaren) KB-zooms
sind z.B. für Digicams mit APS-C ungeeignet, selbst wenn sie mechanisch
passen, weil sie die für die halb so großen Sensoren nicht genug
Abbildungsschärfe liefern.

> Welche Objektiv-Alternativen gibt es. Ich brauche den Zoom, weil ich
> hauptsächlich Ship-Spotting mache.

Brauchst Du dafür wirklich den Weitwinkel-Teil? Ich meine mit einem
75/300 o.ä. wäre die Sache schon deutlich ruhiger. Wir haben so ein Teil
an der alten Pentax. Da sind mir keine derartigen Probleme bekannt.


Marcel

Klaus D Reiners

unread,
Jul 15, 2018, 5:12:58 AM7/15/18
to
Am 11.07.2018 um 21:41 schrieb Klaus D Reiners:

Hallo zusammen,

danke erst einmal für eure Meinungen. Ich werde in den nächsten Tagen
versuchen einiges von euren Tipps umzusetzen.

Gruß aus Berne
Klaus

0 new messages