Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Stürzende Linien entzerren

226 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Ralph Aichinger

unread,
Jun 6, 2012, 4:00:27 AM6/6/12
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:
> Womit mach ich das, ohne gleich Geld in die Hand zu nehmen?

Gimp!

http://www.fsdeveloper.com/wiki/index.php?title=Photo_perspective_correction_with_the_GIMP

/ralph

Markus Fuenfrocken

unread,
Jun 6, 2012, 4:19:26 AM6/6/12
to
Am 06.06.2012 09:46, schrieb Ludger Averborg:
> Womit mach ich das, ohne gleich Geld in die Hand zu nehmen?
Shift-N ?
http://www.shiftn.de/

HTH,
Markus

Helmut Harnisch

unread,
Jun 6, 2012, 4:26:24 AM6/6/12
to
Am 06.06.2012 09:46, schrieb Ludger Averborg:
> Kann Irfanview / FastStone / Xnview das (und ich habs nur noch nicht
> gefunden)?
>
> Womit mach ich das, ohne gleich Geld in die Hand zu nehmen?
Googles Picasa kann das.

Volker Tabeus

unread,
Jun 6, 2012, 5:06:03 AM6/6/12
to
Helmut Harnisch schrieb:
>> Womit mach ich das, ohne gleich Geld in die Hand zu nehmen?
> Googles Picasa kann das.

Wo ist die Funktion denn bei Picasa versteckt? Ich kann die da nirgends
finden...

Gruß Volker

Werner Partner

unread,
Jun 6, 2012, 5:35:25 AM6/6/12
to
Am 06.06.2012 09:46, schrieb Ludger Averborg:
> Kann Irfanview / FastStone / Xnview das (und ich habs nur noch nicht
> gefunden)?
>
> Womit mach ich das, ohne gleich Geld in die Hand zu nehmen?
>
> l.

JPG-Illuminator
Gibt's im Netz. Einfach Einarbeitung, einfach zu bedienen

Werner

Werner Partner

unread,
Jun 6, 2012, 5:35:57 AM6/6/12
to
Ja, das würde ich auch gerne wissen :-)

Werner

Martin Hedinger

unread,
Jun 6, 2012, 6:03:41 AM6/6/12
to
Vielleicht mit "Ausrichten" verwechselt?

Gruss Martin

Werner Partner

unread,
Jun 6, 2012, 7:16:42 AM6/6/12
to
Das halte ich für wahrscheinlich

Werner

Helmut Harnisch

unread,
Jun 6, 2012, 8:48:56 AM6/6/12
to
Am 06.06.2012 13:16, schrieb Werner Partner:
>> Vielleicht mit "Ausrichten" verwechselt?
>
> Das halte ich für wahrscheinlich
Hupps! Da habe ich wohl "Stürzende Linien" mit "Horizont geraderücken"
verwechselt. Sorry.

Werner Partner

unread,
Jun 6, 2012, 10:31:48 AM6/6/12
to
Es wär so schön gewesen ... :-(

Werner

Michael Perlitschke

unread,
Jun 6, 2012, 7:50:43 PM6/6/12
to

"Ludger Averborg" <ludger_...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:mg2us7dmanc47idn3...@4ax.com...
> Kann Irfanview / FastStone / Xnview das (und ich habs nur noch nicht
> gefunden)?
>
> Womit mach ich das, ohne gleich Geld in die Hand zu nehmen?

Ich nutze dafuer seit vielen Jahren eine uralte ShiftN Version ( Version
2.1 ) von Marcus Hebel ( http://www.marcus-hebel.de/ ). Mittlerweile ist da
schon die 3.6 am Start. Kann ich sehr empfehlen. Sehr klein; Kinderleicht zu
bedienen und zudem kostenlos. Und die Ergebnisse sind wirklich brauchbar...

Vielleicht gefaellt Dir das ja auch ?!

Gruss,
Micha


Volker Tabeus

unread,
Jun 7, 2012, 2:40:50 AM6/7/12
to
Werner Partner schrieb:
>> Hupps! Da habe ich wohl "Stürzende Linien" mit "Horizont geraderücken"
>> verwechselt. Sorry.
>
> Es wär so schön gewesen ... :-(

Stimmt, besonders wenn das (wie bei Picasa üblich) auch noch mit
Direktanzeige umgesetzt worden wäre.

Volker


Message has been deleted

Rainer Knaepper

unread,
Jun 7, 2012, 4:58:00 AM6/7/12
to
mperl...@aol.com (Michael Perlitschke) am 07.06.12:
ShiftN fällt gelegentlich böse auf die Nase, wenn die Automatik falsch
rät. Glücklicherweise hat Marcus hinter dem Knopf "Manuell anpassen"
Regler versteckt, mit denen sich die automatisch berechnete Korrektur
weitestgehend korrigieren läßt. Wer für seine Objektive keine
automatische Verzeichnungskorrektur hat, kann dort auch einfache
Tonnen- oder Kissenverzeichnung korrigieren (allerdings keine
komplexen wellenförmigen Verzerrungen).

Man kann ShiftN beim Erraten der relevanten Kanten oft helfen, wenn
man die Voreinstellung des maximalen Winkels von 15 Grad uaf 5 Grad
reduziert sowie die Kantenlänge von "0" (=automatisch) auf Werte
irgendwo zwischen 50 und 150 Pixel setzt (motiv- und
auflösungsabhängig), damit nur längere Kanten ausgewertet werden.

Marcus freut sich übrigens über eine kleine Spende, ich denke, das ist
dieses Programm wert.


Rainer (wenn in ShiftN jetzt noch eine ebenso einfach handhabbare CA-
Korrektur eingebaut wäre... ist ja auch ne Art Shift, wenn auch mit
Farben statt Perspektive...)

--
Allerdings sparen die Firmen dann doch lieber an Klopapier
und anderen Dingen, wovon die Führungsetage etwas versteht.
(Jakob Krieger in dchm)

Dieter Lefeling

unread,
Jun 7, 2012, 3:33:16 PM6/7/12
to
Rainer Knaepper schrieb:

> ShiftN fällt gelegentlich böse auf die Nase, wenn die Automatik falsch
> rät. Glücklicherweise hat Marcus hinter dem Knopf "Manuell anpassen"
> Regler versteckt, mit denen sich die automatisch berechnete Korrektur
> weitestgehend korrigieren läßt.

Vor allem aber kann man dem Programm direkt sagen, welche Kanten es
überhaupt berücksichtigen soll und welche nicht. Damit ist eine, ich
sage mal: "fast perfekte" Erfolgsquote erreichbar. Ich habe allerdings
den Eindruck, dass "fast kein" ShiftN-Nutzer dieses Feature verwendet
oder auch nur kennt. Gemeint sind die roten und grünen Linien im
Korrektur-Vorschaubild, die man mit der Maus (Links- oder Rechtsklick)
zum An- und Abwählen von Linien verwenden kann.

> Man kann ShiftN beim Erraten der relevanten Kanten oft helfen,

...indem man diese Technik nutzt. 8-)

Dieter

Rainer Knaepper

unread,
Jun 7, 2012, 7:06:00 PM6/7/12
to
didis....@web.de (Dieter Lefeling) am 07.06.12:

>Ich habe
>allerdings den Eindruck, dass "fast kein" ShiftN-Nutzer dieses
>Feature verwendet

Wie kommst du darauf? Das ist neben der automagischen Kantendetektion
doch eine weitere zentrale Funktion. Oder kennst du so viele Berichte
"mit ShiftN komme ich nicht zurecht/es rechnet Murks" etc.?

Gegenüber der Raterei und Ankerzuppelei in gängigen
Bildbearbeitungsprogrammen ist das in ShiftN geradezu genial einfach
bedienbar gelöst.

>oder auch nur kennt. Gemeint sind die roten und
>grünen Linien im Korrektur-Vorschaubild, die man mit der Maus
>(Links- oder Rechtsklick) zum An- und Abwählen von Linien verwenden
>kann.

Der Vollständigkeit halber: man muß nicht jede einzelne Linie
anklicken, sondern kann mit gedrückter Maustaste drüberfahren und so
auch große Mengen überflüssiger Linien in einem Rutsch löschen, die
gerne auftreten, wenn man Kirchturmspitzen oder schiefe Lattenzäune im
Bild hat (beispielsweise).

Praktisch wäre noch, könnte man im Korrekturvorschlag einen Rahmen
aufziehen "bitte nur diesen Bereich berücksichtigen" bzw. STRG-Rahmen
"diesen Bereich NICHT berücksichtigen". Oder so.

>> Man kann ShiftN beim Erraten der relevanten Kanten oft helfen,

>...indem man diese Technik nutzt. 8-)

Die auch. Mit der manuellen Kantenlängeneinstellung reduziert man bei
vielen Bildern aber schon die Menge der grünen Linien deutlich, das
Programm erzielt verblüffenderweise selbst dann meist gute Ergebnisse,
wenn nur drei, vier übrig bleiben.

Das ist nützlich, falls jemand beabsichtigt, die Batchfunktion zu
nutzen. Was ich aber nicht unbedingt empfehle.

Rainer

--
Ob "links", ob "rechts", da ist letztlich drauf gepfiffen, wenn
erst mal Uniformierte groß rumplärren. Die Menschheit ist wie eine
Glühbirne; sie macht aus 90% ihrer Energie Hitze statt Licht.
(Erich A. Kremer in de.rec.fotografie)
0 new messages