Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hoch fliegende Vögel fotografieren

85 views
Skip to first unread message

DonCaron

unread,
Mar 27, 2017, 8:45:58 AM3/27/17
to
WIe amcht ihr das? Ich hab schon mehrfach versucht einen Milan (Vogel)
in der Luft zu fotografieren. war etwas höher als Baumhähe. Matscheige
ging nicht, SUcher auch nicht.
Ich habe mit überegt einen sufstecksucher für den Blitzanschluß zu
besorgen, wenig optik, beste wäre so was wie ein fadenkreuz.
evtl muss ich mir son teil selber basten, vielleicht aus einem
ausranrierten Blitzgerät? ich brauchte ja nur den Fuß.
--
DonCaron

Volker Bartheld

unread,
Mar 27, 2017, 1:12:06 PM3/27/17
to
Ich würde fürs Erste die Milan (leichte Infanterie-Panzerabwehrrakete)
abzulichten versuchen - z. B. im Museum.

Die Bratschgeige zum Anlocken hilft Dir beim Eichelhäher nicht, der ist zu
schlau dafür. Setz Dich in Deinen SUV und verwende eine Saugnapfhalterung
oder ein Fenster-Klemmstativ für die Kamera (aka. "SUV-Stecksucher") für
die Kamera und lies derweil ein entspannendes Buch - "Analytical Methods
in Conduction Heat Transfer" von Glenn E. Meyers (AMCHT) beispielsweise.
Entspannend deswegen, damit Du nicht mit Verwackelungsunschärfe
übererregst, wenn das Pieperchen dann doch kommt.

Die Elinchrom Quadra HYBRID AS RX "Ranger" würde ich nicht auf den Schrott
hauen, die sind doch noch super. Vielleicht tuts Dir der Manfrotto
Lumimuse (https://www.amazon.de/dp/B00VEB9SZC), das ist beste Ware (ganz
ohne Optik, keine Beteiligung von Forschungseinrichtungen des
Verkehrsministeriums notwendig) und Du kannst sogar _beide_ Füße behalten.

SCNR,
Volker

--
@: W E B 2 0 1 7 at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net

DonCaron

unread,
Mar 27, 2017, 3:04:40 PM3/27/17
to
Am 27.03.2017 um 19:12 schrieb Volker Bartheld:
> On Mon, 27 Mar 2017 14:45:56 +0200, DonCaron wrote:
>> WIe amcht ihr das? Ich hab schon mehrfach versucht einen Milan (Vogel)
>> in der Luft zu fotografieren. war etwas höher als Baumhähe. Matscheige
>> ging nicht, SUcher auch nicht.
>> Ich habe mit überegt einen sufstecksucher für den Blitzanschluß zu
>> besorgen, wenig optik, beste wäre so was wie ein fadenkreuz.
>> evtl muss ich mir son teil selber basten, vielleicht aus einem
>> ausranrierten Blitzgerät? ich brauchte ja nur den Fuß.
>
> Ich würde fürs Erste die Milan (leichte Infanterie-Panzerabwehrrakete)
> abzulichten versuchen - z. B. im Museum.

warum keine vernünftige Antwort geben?
ok, du weist nicht was ein Milan ist, spricht nicht für dich.


--
DonCaron

Volker Bartheld

unread,
Mar 28, 2017, 5:41:16 AM3/28/17
to
oh ich h abe DIc mistvestdn? vlt di shufttase widr einranieren, son
hingerotster scheispost is halt auc keinrumesblat. denkma druber
nac!!!111einself

> ok, du weist nicht was ein Milan ist, spricht nicht für dich.

weisichdoch, näh, kamma eh gogln. gugl DU ma "Sarkasmus".

Frank Gosebruch

unread,
Mar 28, 2017, 6:41:02 AM3/28/17
to
YMMD! :-D

--
Gruss
Frank Gosebruch
http://gosebru.ch

DonCaron

unread,
Mar 28, 2017, 9:24:47 AM3/28/17
to
Am 28.03.2017 um 11:41 schrieb Volker Bartheld:
>> warum keine vernünftige Antwort geben?
> oh ich h abe DIc mistvestdn? vlt di shufttase widr einranieren, son
> hingerotster scheispost is halt auc keinrumesblat. denkma druber
> nac!!!111einself
>
>> ok, du weist nicht was ein Milan ist, spricht nicht für dich.
> weisichdoch, näh, kamma eh gogln. gugl DU ma "Sarkasmus".

klar, auf anderer Leut lustig machen ist leichter als Antworten geben
die was taugen.
Deinen Sarg-kasmus kannst behalten, solche Leute wie Du machen die
Newsgruppen kaput.

--
DonCaron

Luigi Rotta

unread,
Mar 28, 2017, 1:48:22 PM3/28/17
to
Am Mon, 27 Mar 2017 21:04:37 +0200 schrieb DonCaron
<d.car...@gmail.com>:

>ok, du weist nicht was ein Milan ist, spricht nicht für dich.

Also ich kenne nur AC Milan.

http://www.rotta.ch/bilder/vogel.jpg



--

Gruss

Luigi


"Wenn die letzte CD blind, die letzte Harddisk abgestürzt
und die letzte Memorycard taub ist werdet ihr merken dass
man digitale Daten nicht sehen kann"

Luigi Rotta

unread,
Mar 28, 2017, 1:50:43 PM3/28/17
to
Am Tue, 28 Mar 2017 15:24:44 +0200 schrieb DonCaron
<d.car...@gmail.com>:

>klar, auf anderer Leut lustig machen ist leichter als Antworten geben
>die was taugen.
>Deinen Sarg-kasmus kannst behalten, solche Leute wie Du machen die
>Newsgruppen kaput.

Irgendwie verstehe ich den Volker: wenn sich jemand nicht mal die Mühe
macht, fehlerarm zu schreiben, wird sich auch nicht die Mühe machen,
ernsthafte Tipps zum Vögelphotographieren zu befolgen.

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 28, 2017, 4:21:26 PM3/28/17
to
On Tue, 28 Mar 2017 21:03:16 +0200, "Guido Hennecke" posted:

>* Luigi Rotta <lu...@rotta.ch> wrote:
>> Am Mon, 27 Mar 2017 21:04:37 +0200 schrieb DonCaron <d.car...@gmail.com>:
>>>ok, du weist nicht was ein Milan ist, spricht nicht für dich.
>> Also ich kenne nur AC Milan.
>> http://www.rotta.ch/bilder/vogel.jpg
>
>https://www.flickr.com/photos/guido-hennecke/albums/72157654189155221

Toll. Da hat sich die Investition von Zeit und Hardware gelohnt.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

DonCaron

unread,
Mar 29, 2017, 2:18:43 AM3/29/17
to
Am 28.03.2017 um 19:50 schrieb Luigi Rotta:
> Irgendwie verstehe ich den Volker: wenn sich jemand nicht mal die Mühe
> macht, fehlerarm zu schreiben, wird sich auch nicht die Mühe machen,
> ernsthafte Tipps zum Vögelphotographieren zu befolgen.

darum gehts dem nicht! der will halt andere trumpen.
ich hab halt Probleme mit dem schreiben, sei es mit dem cerebralen
Rechtschreibsysten, sei es das ich nur mit 2 Fingern schreiben kann also
nicht Tastatur und Bildschirm gleichzeitig sehe

--
DonCaron

DonCaron

unread,
Mar 29, 2017, 2:20:31 AM3/29/17
to
Am 28.03.2017 um 21:03 schrieb Guido Hennecke:
> * Luigi Rotta <lu...@rotta.ch> wrote:
>> Am Mon, 27 Mar 2017 21:04:37 +0200 schrieb DonCaron <d.car...@gmail.com>:
>>> ok, du weist nicht was ein Milan ist, spricht nicht für dich.
>> Also ich kenne nur AC Milan.
>> http://www.rotta.ch/bilder/vogel.jpg
>
> https://www.flickr.com/photos/guido-hennecke/albums/72157654189155221
>

tolle Bilder!
nur wie bekomme ich das hin, wie "zielen" die fotografen?

--
DonCaron

Luigi Rotta

unread,
Mar 29, 2017, 12:22:02 PM3/29/17
to
Am Wed, 29 Mar 2017 08:18:38 +0200 schrieb DonCaron
<d.car...@gmail.com>:

>darum gehts dem nicht! der will halt andere trumpen.
>ich hab halt Probleme mit dem schreiben, sei es mit dem cerebralen
>Rechtschreibsysten, sei es das ich nur mit 2 Fingern schreiben kann also
>nicht Tastatur und Bildschirm gleichzeitig sehe

Wenn ich in einer mir (zum Glück nicht mehr so) fremden Sprache
schreibe, dann gibts Word-Rechtsschreibe und Grammatikunterstützung.

Ich denke mir nicht einfach: das soll sich halt der andere denken, was
ich meine.

"cerebral" ist z.B. ein Fremdwort, das ich immer zuerst ganz langsam
schreiben und dann ganz gut kontrolliern muss. Aber das geht dir halt
flott von der Tastatur.

Roland Kölzer

unread,
Mar 29, 2017, 2:48:55 PM3/29/17
to
Hallo!

Am 29.03.2017 um 08:20 schrieb DonCaron:
> tolle Bilder!
> nur wie bekomme ich das hin, wie "zielen" die fotografen?

Jetzt bitte nicht beleidigt sein, wenn ich dir diese Zeilen schreibe.
Ich möchte dir nur eine realitätsnahe Einschätzung deiner Möglichkeiten
nahebringen.

Also, da gibt es tolle Dinge wie Spiegelreflexkameras mit Sucher, der
durch das Objektiv blickt. Damit kann man, entsprechendes Objektiv
vorausgesetzt, solche Objekte wie Milane, etc. recht gut verfolgen.

Da du, wie du selber schreibst, diverse Beeinträchtigungen hast, würde
ich erst einmal mit einfacheren Motiven wie Blumen oder Bäumen anfangen.

Wildvögel oder Wild sind ein etwas diffizileres Motiv, welches viel
Übung, fototechnische Grundlagenkenntnisse, Geduld und allgemein, wenn
man wirklich beeindruckende Motive umsetzen möchte, einen erhöhten
monetären Aufwand an Fototechnik voraussetzt.

Deine Postings lassen nichts von diesen Voraussetzungen erkennen, zumal
sie sich wirklich schlecht lesen lassen.


LG
Roland

Oliver Jennrich

unread,
Mar 29, 2017, 3:49:43 PM3/29/17
to
Luigi Rotta <lu...@rotta.ch> writes:

> Am Mon, 27 Mar 2017 21:04:37 +0200 schrieb DonCaron
> <d.car...@gmail.com>:
>
>>ok, du weist nicht was ein Milan ist, spricht nicht für dich.
>
> Also ich kenne nur AC Milan.

Eine wechselgespannte Gabelweihe?

--
S/W Fotos: http://500px.com/oliver_jennrich
Google+ : https://plus.google.com/+OliverJennrich/photos
Flickr : http://www.flickr.com/photos/oliver_jennrich

DonCaron

unread,
Mar 30, 2017, 3:42:03 AM3/30/17
to
Am 29.03.2017 um 20:48 schrieb Roland Kölzer:

>
> Also, da gibt es tolle Dinge wie Spiegelreflexkameras mit Sucher, der
> durch das Objektiv blickt. Damit kann man, entsprechendes Objektiv
> vorausgesetzt, solche Objekte wie Milane, etc. recht gut verfolgen.

hab ich doch, nur zeigt der Sucher auch das gezoomte Bild Bei einem 300
mm Zoom lege ich schnell daneben und bekomme nur blauen Himmel. Der
Vogel bewegt sich halt auch weiter. Ich habe das schon oft versucht.

> Da du, wie du selber schreibst, diverse Beeinträchtigungen hast, würde
> ich erst einmal mit einfacheren Motiven wie Blumen oder Bäumen anfangen.

Ich habe genügend Fotoerfahrung, auch mit Spiegelreflex, halt statische
und leicht bewegende Objekte.

> Wildvögel oder Wild sind ein etwas diffizileres Motiv, welches viel
> Übung, fototechnische Grundlagenkenntnisse, Geduld und allgemein, wenn
> man wirklich beeindruckende Motive umsetzen möchte, einen erhöhten
> monetären Aufwand an Fototechnik voraussetzt.

mit dem zielen schaffe ich das leider nicht, egal ob ein Objektiv 1000
Euro kostet oder 100 bei 300 mm ist der Bildausschnitt der gleiche


--
DonCaron

klaus...@klausesser.de

unread,
Mar 30, 2017, 10:41:36 AM3/30/17
to
Am Donnerstag, 30. März 2017 09:42:03 UTC+2 schrieb DonCaron:

> hab ich doch, nur zeigt der Sucher auch das gezoomte Bild Bei einem 300
> mm Zoom lege ich schnell daneben und bekomme nur blauen Himmel. Der
> Vogel bewegt sich halt auch weiter. Ich habe das schon oft versucht.

Ein Problem aller Fotografierenden: sie machen oft den Fehler, nicht
genug Raum um das bewegte Objekt herum zu lassen und erst bei der
Bearbeitung einen knapperen Ausschnitt festzulegen.

Also: nimm NICHT das Objektiv das Dich GANZ NAH ranbringt, sondern
eins, daß Dir Platz um das Objekt herum lässt.

So machen das auch z. B. Mode- und People-Fotografen, die laufende,
springende Leute fotografieren und nat. auch Sportfotografen.

Vorteilhaft sind hierbei nat. Kameras mit hoher Auflösung und damit
hohem Skalierungsfaktor.

Man kann mit viel Übung im Laufe der Zeit ein Gefühl für die Bewegung
der Objekte entwickeln und dann auch mit knappem Ausschnitt arbeiten.

Wenn man noch nicht so weit ist: einfach beim Suchen/Einstellen
Platz um den Vogel herum lassen, den Vogel in der Mitte des
Ausschnitts halten und nur das zentrale Messfeld benutzen.

Automatische Schärfenachführung usw. sind zu kamera-spezifisch,
um hier darauf einzugehen.

Bei meinen Nikons D800/10 benutze ich bei Aufgaben, wo ich vor oder
neben einer Person laufen muss die "dynamische Messfeldsteuerung"
(nicht zu viele Messfelder!) oder "3D-Tracking".

Ich würde annehmen, daß das auch bei Vögeln hilft.

Klaus

Hartmut Ott

unread,
Mar 30, 2017, 11:00:07 AM3/30/17
to
Hej,

Am 30.03.2017 um 09:42 schrieb DonCaron:

>> Also, da gibt es tolle Dinge wie Spiegelreflexkameras mit Sucher, der
>> durch das Objektiv blickt. Damit kann man, entsprechendes Objektiv
>> vorausgesetzt, solche Objekte wie Milane, etc. recht gut verfolgen.
>
> hab ich doch, nur zeigt der Sucher auch das gezoomte Bild Bei einem 300
> mm Zoom lege ich schnell daneben und bekomme nur blauen Himmel. Der
> Vogel bewegt sich halt auch weiter. Ich habe das schon oft versucht.

Da hilft nur üben, üben, üben - und ein handbedientes Zoom wo man
schnell hin- und her zoomen kann. Und auch das muss man üben, üben üben.

> mit dem zielen schaffe ich das leider nicht, egal ob ein Objektiv 1000
> Euro kostet oder 100 bei 300 mm ist der Bildausschnitt der gleiche

Kannst du da den Zoom und die Schärfe mit einer Hand, also vor- zurück
schieben für Zoom, drehen für Schärfe, einstellen?

Alles andere ist meiner Meinung nach ziemlich sinnlos. Ich benutze
normalerweise so ein Superzoom, eine FZ300. Damit eine Nachtigall im
Garten auf dem Rasen mit 600mm (abgestützt natürlich) zu fotografieren
geht noch - aber fliegende Vögel kann man vergessen, dazu ist die
Verstellung viel zu träge wenn die mal die Richtung ändern. Denn dann
kann man nur schnell wieder ins Weitwinkel gehen, den Vogel mittig
nehmen und langsam ranzoomen - und auch dazu braucht man viel Übung,
Geduld und auch etwas Glück wenn man einen Vogel wirklich gut
fotografieren will.


mfg
Hartmut Ott
*Wir alle tragen den Heiligenschein des gewöhnlichen Wahnsinns*
--
Trage es lachend

Thomas Einzel

unread,
Mar 30, 2017, 12:25:48 PM3/30/17
to
Am 30.03.2017 um 09:42 schrieb DonCaron:
...
>> Also, da gibt es tolle Dinge wie Spiegelreflexkameras mit Sucher, der
>> durch das Objektiv blickt. Damit kann man, entsprechendes Objektiv
>> vorausgesetzt, solche Objekte wie Milane, etc. recht gut verfolgen.
>
> hab ich doch, nur zeigt der Sucher auch das gezoomte Bild Bei einem 300
> mm Zoom lege ich schnell daneben und bekomme nur blauen Himmel. Der
> Vogel bewegt sich halt auch weiter. Ich habe das schon oft versucht.

Also ein Zoom? Dann mit kleinerer Brennweite anvisieren und beim
mitschwenken langsam die Brennweite vergrößern. Manueller Fokus.

Üben. Üben. Üben. *) Die Mäusebussards am und über dem Feld deines
geringsten Misstrauens eigenen sich gut dafür. Urbane Übungsobjekte sind
Tauben oder Krähen. Eines von den drei Vogelarten sind fast immer da.

Wenn du ohnehin Probleme beim finden und verfolgen des Flugobjektes
hast, würde ich nicht mit einem 300mm anfangen zu üben, sondern mit
einer mittleren Brennweite. Die Bilder sind zwar kaum verwertbar, aber
es geht dabei um die Übung mitschwenken/mitziehen.

*) Meine erste Bilder bei Raubvogel-Vorführungen im Urlaub bestanden aus
nur Himmel und/oder ...wusch.
--
Thomas

Herbert Kleebauer

unread,
Mar 30, 2017, 12:41:35 PM3/30/17
to
On 30.03.2017 09:42, DonCaron wrote:
> Am 29.03.2017 um 20:48 schrieb Roland Kölzer:
>
>>
>> Also, da gibt es tolle Dinge wie Spiegelreflexkameras mit Sucher, der
>> durch das Objektiv blickt. Damit kann man, entsprechendes Objektiv
>> vorausgesetzt, solche Objekte wie Milane, etc. recht gut verfolgen.
>
> hab ich doch, nur zeigt der Sucher auch das gezoomte Bild Bei einem 300
> mm Zoom lege ich schnell daneben und bekomme nur blauen Himmel. Der
> Vogel bewegt sich halt auch weiter. Ich habe das schon oft versucht.

Hab keine Ahnung ob das funktioniert: Es gibt doch optische
Aufstecksucher für den Blitzschuh. Wenn man da einen verwendet
der eine deutlich kleinere Brennweite als das verwendete
Objektiv hat, sollte man doch den Vogel mittig im Bild
halten können. Scharf stellen und Belichtungssteuerung macht
ja die Kameraautomatik.

Jürgen Gerkens

unread,
Mar 30, 2017, 3:04:02 PM3/30/17
to
Am 30.03.2017 um 09:42 schrieb DonCaron:

Bei bewegten Objekten wird oft der Fehler gemacht, wie bei statischen
Motiven zu fotografieren. Das fängt schon damit an, dass viele den
Auslöser nur durchdrücken, nie gelernt haben, dass dieser zwei Stufen hat.

Vögel oder auch Modellflieger sollte man die ganze Zeit im Blick haben,
mit dem Sucher verfolgen und dann erst auf den Punkt auslösen.

http://juergen.mein-fotoausflug.de/#!album-14-102

... habe ich beispielsweise mit dem Sigma 130-400 an der D200
aufgenommen. Die ist beim AF wirklich kein Weltrekord, noch dazu mit
diesem Stangen- AF Objektiv. Das hatte ich kurz zuvor als Auslaufmodell
für 395 EUR erstanden.

Ich nehme ganz gern Modellflugtage als Übung mit. Hier ...
http://juergen.mein-fotoausflug.de/#!album-27-8

... hatte ich eine Hand geschient, mir zuvor beim Hockey ein
Fingergelenk gebrochen, 1/3 der Kapsel abgesprengt. Da war ich also bei
der Bedienung ziemlich eingeschränkt.

Auch da habe ich, wie oben geschrieben, das Motiv die ganze Zeit
verfolgt und dann ausgelöst, als mir die Szene gefiel. In dem Fall hatte
ich ein Sigma 150-500 an der D300s, immerhin in 500mm Telestellung. Da
muss der AF schon recht genau sitzen. Ich hatte
da 1/800s gewählt, nicht kürzer, damit der Propeller verwischt. Bei
Vögeln hat > 1/1000s allerdings nur bei langsamen Flugbewegungen noch
sinn, bzw. wenn man diese bewusst dynamischer verkaufen will.

Statt eines Telekonverters zu gleichem Preis kaufte ich damals dann das
Sigma, damit das 70-200 parallel genutzt werden kann, statt mit
Telekonverter. Ich erwähne das, weil es zeigt, dass man auch mit diesem
älteren Stangen-AF, also mechanisch übertragenem AF Antrieb bei bewegten
Motiven durchaus klar kommen kann.

Falken sind damit meiner Erfahrung nach allerdings nicht mehr zu wuppen.

--
Schöne Grüße
Jürgen Gerkens

Herbert Kleebauer

unread,
Mar 30, 2017, 3:57:54 PM3/30/17
to

Georg Wieser

unread,
Mar 30, 2017, 4:12:56 PM3/30/17
to
Er hads ned bekriffen vong Brinzib her.

Luigi Rotta

unread,
Mar 30, 2017, 4:37:30 PM3/30/17
to
Am Thu, 30 Mar 2017 22:12:57 +0200 schrieb Georg Wieser
<weninteressiert...@gmx.de>:

>Er hads ned bekriffen vong Brinzib her.

Das Fleisch wär willig, aber der Geist ist schwach.




--

Gruss

Luigi


Man muss nicht von Anfang das Perfekte machen, es genügt
wenn man beginnt es besser zu machen.(L.R.)

Burkhard Gudd

unread,
Apr 8, 2017, 2:06:13 AM4/8/17
to
Platz "lassen" ist eine gute Idee, dynamische Messfelfsteuerung und
besonders das 3D-Tracking.

Was ich diesen Winter gesehen habe, ist eine aufklappbere
Zieleinrichtung von Olympus (glaube ich) die auf den Blitzschuh
geschoben wird. Zwischen dem Boden und dem Deckel stellt sich eine
Scheibe auf in der ein Zielkreuz eingezeichnet ist. Leider habe ich mir
die Bezeichnung nicht notiert. Vieleicht kennt das jemand hier?


--
cu
Burkhard

Burkhard Gudd

unread,
Apr 8, 2017, 2:08:49 AM4/8/17
to
Am 30.03.2017 um 21:53 schrieb Herbert Kleebauer:
> On 30.03.2017 18:41, Herbert Kleebauer wrote:
>
> http://www.mirrorlessons.com/2016/01/18/olympus-ee-1-dot-sight-review/

Genau das meinte ich!

> https://www.foto-erhardt.de/mehr/Kamerazubehoer/Blitzzubehoer/Olympus/Olympus-Punktvisieraufsatz-EE-1-fuer-alle-Kameras.html
>


--
cu
Burkhard

Burkhard Gudd

unread,
Apr 8, 2017, 2:11:18 AM4/8/17
to
Am 30.03.2017 um 16:41 schrieb klaus...@klausesser.de:
Platz "lassen" ist eine gute Idee, dynamische Messfeldsteuerung und
besonders das 3D-Tracking.


--
cu
Burkhard

DonCaron

unread,
Apr 8, 2017, 3:13:59 AM4/8/17
to
ja, genau so was wäre ideal, danke


--
DonCaron

Arno Welzel

unread,
Apr 8, 2017, 12:48:33 PM4/8/17
to
Wieso "wäre"? Das passt auf jeden Blitzschuh und kann käuflich erworben
werden.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Herbert Kleebauer

unread,
Apr 8, 2017, 1:49:53 PM4/8/17
to

DonCaron

unread,
Apr 8, 2017, 3:27:45 PM4/8/17
to
Am 08.04.2017 um 18:48 schrieb Arno Welzel:
> http://www.mirrorlessons.com/2016/01/18/olympus-ee-1-dot-sight-review/
>> ja, genau so was wäre ideal, danke
> Wieso "wäre"? Das passt auf jeden Blitzschuh und kann käuflich erworben
> werden.

hab das Geld nicht dafür

--
DonCaron

Arno Welzel

unread,
Apr 9, 2017, 9:04:55 AM4/9/17
to
Dann musst Du halt sparen. Fotografieren als Hobby gibt's halt nicht
umsonst ;-).

DonCaron

unread,
Apr 9, 2017, 9:57:18 AM4/9/17
to
Am 09.04.2017 um 15:04 schrieb Arno Welzel:
> Dann musst Du halt sparen. Fotografieren als Hobby gibt's halt nicht
> umsonst ;-).
zumindest würde ich das bei analogen Filmen sparen heutzutage...
ich werde mir wohl was basteln, hab auch schon ne Idee wie

--
DonCaron

Jürgen Gerkens

unread,
Apr 9, 2017, 12:42:59 PM4/9/17
to
Ich habe das mal verfolgt, muss aber sagen, dass ich es sinnvoller finde
das zu üben. In Wildparks kommt man für kleines Geld und kann dort bei
Greifvögelschauen üben, ansonsten mit z.B. Möwen umsonst.

Auch Modellflugtage nehme ich gern als Übung mit. Der Witz ist mit dem
Tele dran zu bleiben und den Auslöser halb drücken und dann im
gewünschten Moment auszulösen. Selbst mit dem alten Nikon Stangen AF
geht es dann und Vögel wurden auch schon ohne AF auf File gebannt.

Eine Picatinny Schiene ließe sich leicht an einem Blitzschuhhalter
montieren und darauf ein solche Visier, aber ich sehe dafür ehrlich
gesagt nicht die Notwendigkeit.

http://juergen.mein-fotoausflug.de/#!album-14-102
http://juergen.mein-fotoausflug.de/#!album-14-103

Mit der alten D200 und Sigma-Stangen-AF.

http://juergen.mein-fotoausflug.de/#!album-27-8

Mit immerhin 500mm in Telestellung, die linke Hand verletzungsbedingt
geschient. Bei Falken im Flug kriege ich das nicht wirklich mehr
zielsicher hin, aber die sind auch ausgesprochen schnell und wendig.

Luigi Rotta

unread,
Apr 9, 2017, 2:49:49 PM4/9/17
to
Am Sun, 9 Apr 2017 15:04:52 +0200 schrieb Arno Welzel
<use...@arnowelzel.de>:

>Dann musst Du halt sparen. Fotografieren als Hobby gibt's halt nicht
>umsonst ;-).

Dank Digitalisierung ist Photographieren eins der billigsten Hobbys.

Gebrauchte Digitale und ein ebensolcher PC mit Bildschirm kann man sich
in der Verwandschaft zusammenbetteln (irgendwer hat immer was
ungebrauchtes rumliegen) und man kann für ein paar Euros seinem Hobby
frönen.

Wer nun glaubt, man kriegt die tollen Bilder auch für umme hat sich halt
getäuscht. Es kostet Zeit und Fleiss. Dafür gibts keine billigen
Gadgets. ;)

Herbert Kleebauer

unread,
Apr 9, 2017, 6:34:29 PM4/9/17
to
On 09.04.2017 18:42, Jürgen Gerkens wrote:

> Eine Picatinny Schiene ließe sich leicht an einem Blitzschuhhalter
> montieren und darauf ein solche Visier, aber ich sehe dafür ehrlich
> gesagt nicht die Notwendigkeit.

Ich denke es macht schon einen großen Unterschied. Wenn
du mit einen starkem Tele den Himmel durch den Sucher der
Kamera betrachtest, siehst du nur einen winzigen Ausschnitt
und alles drumherum ist unsichtbar. Wenn du dagegen diese
Zieleinrichtung benutzt, schaust du ja ganz normal mit
den Augen in den Himmel und ein roter Leuchtpunkt zeigt
dir dem Mittelpunkt des aufgenommen Bildes an.

https://www.dpreview.com/forums/post/55585763
http://www.mirrorlessons.com/2016/01/18/olympus-ee-1-dot-sight-review/
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157653843237559
https://www.camerastuffreview.com/accessories/review-olympus-ee-1-dot-sight

Arno Welzel

unread,
Apr 12, 2017, 2:20:49 PM4/12/17
to
Luigi Rotta wrote:

> Am Sun, 9 Apr 2017 15:04:52 +0200 schrieb Arno Welzel
> <use...@arnowelzel.de>:
>
>> Dann musst Du halt sparen. Fotografieren als Hobby gibt's halt nicht
>> umsonst ;-).
>
> Dank Digitalisierung ist Photographieren eins der billigsten Hobbys.
>
> Gebrauchte Digitale und ein ebensolcher PC mit Bildschirm kann man sich
> in der Verwandschaft zusammenbetteln (irgendwer hat immer was
> ungebrauchtes rumliegen) und man kann für ein paar Euros seinem Hobby
> frönen.

In meiner Verwandtschaft nicht. Ich musste mir alle Sachen selber
anschaffen. Und wenn man mal auf den Geschmack gekommen ist, will man
gerne auch mit mehr Dingen experimentieren - da kommt dann auch mal ein
Stativ dazu, ein Blitzgerät oder zwei usw...

DonCaron

unread,
Apr 15, 2017, 3:26:57 AM4/15/17
to
Am 14.04.2017 um 21:57 schrieb Harald E.:
> Traurig aber wahr - die meisten sind gar nicht mehr in der Lage fehlerarm
> und in ganzen Sätzen zu schreiben. Von Satzzeichen ganz zu schweigen.
> Gehört zwar nicht hierher, aber ich konnte mir das nicht verkneifen.

was bedeutet das hier?
Fehlerarm ist nicht ein Zeichen von Intelligenz, kann z.B. Legasthenie
sein, oder der Grenzbereich, der sehr breit ist.
Ich versteh echt nicht das Leute sich über so was aufregen.
Wollen die davon ablenken das die vom Thema nichts wissen und deswegen
so bescheuert Antworten?
Mir ist es übrigens egal, wenn andere in der Rechtschreibung nicht so
fit sind, mit dem Lesen habe ich keine Schwierigkeiten.
--
DonCaron

Wolfgang Kynast

unread,
Apr 15, 2017, 4:21:18 AM4/15/17
to
On Fri, 14 Apr 2017 19:57:04 +0000 (UTC), "Harald E." posted:

>Luigi Rotta <lu...@rotta.ch> wrote:
>> Am Tue, 28 Mar 2017 15:24:44 +0200 schrieb DonCaron
>> <d.car...@gmail.com>:
>>
>>> klar, auf anderer Leut lustig machen ist leichter als Antworten geben
>>> die was taugen.
>>> Deinen Sarg-kasmus kannst behalten, solche Leute wie Du machen die
>>> Newsgruppen kaput.
>>
>> Irgendwie verstehe ich den Volker: wenn sich jemand nicht mal die Mühe
>> macht, fehlerarm zu schreiben, wird sich auch nicht die Mühe machen,
>> ernsthafte Tipps zum Vögelphotographieren zu befolgen.
>>
>>
>
>Traurig aber wahr - die meisten sind gar nicht mehr in der Lage fehlerarm
>und in ganzen Sätzen zu schreiben. Von Satzzeichen ganz zu schweigen.
>Gehört zwar nicht hierher, aber ich konnte mir das nicht verkneifen.

Es wäre besser gewesen, du hättest.

klaus...@klausesser.de

unread,
Apr 18, 2017, 4:27:38 PM4/18/17
to
"Sportsucher"

Klaus

klaus...@klausesser.de

unread,
Apr 18, 2017, 4:34:35 PM4/18/17
to
Google mal nach "Sportsucher". z. B.:
http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/mamiya/m645-1000s/mam-sportsucher.jpg

Gibt´s bei ebay oft für kleine Kohle als Aufstecksucher.

Klaus

klaus...@klausesser.de

unread,
Apr 18, 2017, 4:55:37 PM4/18/17
to
Am Samstag, 15. April 2017 10:21:18 UTC+2 schrieb Wolfgang Kynast:
> On Fri, 14 Apr 2017 19:57:04 +0000 (UTC), "Harald E." posted:

> > die meisten sind gar nicht mehr in der Lage . . in ganzen Sätzen
> > zu schreiben.
>
> Es wäre besser gewesen, du hättest.

Ja - ganz genau! :-)))

Klaus

DonCaron

unread,
Apr 19, 2017, 3:51:42 AM4/19/17
to
Am 18.04.2017 um 22:34 schrieb klaus...@klausesser.de:

>
> Google mal nach "Sportsucher". z. B.:
> http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/mamiya/m645-1000s/mam-sportsucher.jpg
>
> Gibt´s bei ebay oft für kleine Kohle als Aufstecksucher.

ich glaube ich habe was gefunden, einen Kontursucher, müsste heute
ankommen. Benutzung ist was ungewöhnlich da du beide Augen benutzen mußt
um ein Objekt zu erbassen. Über den Sucher selber wird nur ein Rahmen
gezeigt. beide werden dann zusammen wahrgenommen.

--
DonCaron

DonCaron

unread,
Apr 19, 2017, 9:08:02 AM4/19/17
to
so, ist heute angekommen und macht das was ich erwartet habe

--
DonCaron

klaus...@klausesser.de

unread,
Apr 21, 2017, 5:54:46 PM4/21/17
to
Gratuliere! :-)

Klaus

Herbert Kleebauer

unread,
May 4, 2017, 10:16:02 AM5/4/17
to
On 10.04.2017 00:30, Herbert Kleebauer wrote:

> Ich denke es macht schon einen großen Unterschied. Wenn
> du mit einen starkem Tele den Himmel durch den Sucher der
> Kamera betrachtest, siehst du nur einen winzigen Ausschnitt
> und alles drumherum ist unsichtbar. Wenn du dagegen diese
> Zieleinrichtung benutzt, schaust du ja ganz normal mit
> den Augen in den Himmel und ein roter Leuchtpunkt zeigt
> dir dem Mittelpunkt des aufgenommen Bildes an.

Wollte das Ganze jetzt doch mal ausprobieren. Die Zieleinrichtung
für 22 Euro gibt es ja innerhalb von 2 Tagen von Amazon:

https://www.amazon.de/dp/B01M5GO1TN/

Die Blitzschuhschraube für 2 Euro dagegen kommt dagegen
versandkostenfrei direkt aus China und hat 2 Wochen gedauert:

https://www.amazon.de/dp/B00RSXM3U2/

Hab es auf die Schnelle mal montiert und ausprobiert. Hier
ein paar Fotos wie es aussieht:

http://ikomi.de/reddot/

Ich denke es ist schon deutlich einfacher damit schnell bewegte
Objekte anzuvisieren, für mich ist es aber trotzdem nichts. So
eine Amsel fliegt verdammt schnell und selbst wenn man sie
ständig sieht, ist es irgendwie unmöglich mit der Kamera zu
folgen. Mangels geeignetem Tele und zu langsamen Autofocus
konnte ich nur mit fest eingestellter Entfernung fotografieren,
was natürlich unscharfe Fotos lieferte.

0 new messages