Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Treiber fuer aelteres Wacom Grafiktablett?

378 views
Skip to first unread message

Stefan Helm

unread,
Sep 21, 2012, 12:05:38 PM9/21/12
to
Ich habe hier gerade ein Wacom CTE-430 (Sapphire), dass ich an meinem
Windows 7 - 64bit Notebook ausprobiere.
Mein Problem... Leider deckt das Grafiktablett nur einen kleinen Bereich
der Bildschirmaufloesung ab. Das ist natuerlich ziemlich laestig, wenn
man mit dem Stift immer "springen" muss.
Auf der Wacom Web-Seite kann ich leider auch keine Treiber fuer dieses
Modell finden. Ich hatte gehofft, dass es vllt. etwas gibt, womit man
das konfigurieren koennte.
Hat evtl. jemand eine Idee dazu, ob es doch noch Moeglichkeiten gibt..?

Gruss
Stefan

Luigi Rotta

unread,
Sep 21, 2012, 1:32:50 PM9/21/12
to

Was f�r ein Anschluss hat dein Ding?


--

Gruss

Luigi

"Gef�hrlich ist ein dummer Freund, besser schon ein weiser Feind".
Jean de La Fontaine

Jürgen Gerkens

unread,
Sep 21, 2012, 2:30:57 PM9/21/12
to
Am 21.09.2012 19:32, schrieb Luigi Rotta:

> Was für ein Anschluss hat dein Ding?

Oh oh, wieso muß ich jetzt an den Cartoon mit
dem IT-Techniker und der flotten Blondine denken,
der dieser gern ein paar tolle Interfacetechniken
zeigen möchte? ;-)



Peter Becker

unread,
Sep 21, 2012, 4:17:37 PM9/21/12
to
Geh hier hin:
http://www.wacom.eu/index2.asp?pid=29&lang=de
Wähle oben in den beiden Feldern Win7 und ein Graphire (deines dürfte
das 3er sein). Dann bekommst du auf der folgenden Seite auch Graphire +
64 bit zur Auswahl.
Die Wacomtreiber sind sehr universell.


--
Gruß
Peter Becker
http://www.unblind.de/

Wenn es mir zu bunt wird, lege ich einen Schwarzweiß-Film ein...

Stefan Helm

unread,
Sep 23, 2012, 8:04:34 AM9/23/12
to
Am 21.09.2012 19:32, schrieb Luigi Rotta:
>
> Was für ein Anschluss hat dein Ding?
>
>
Anschluss? - USB.

Stefan Helm

unread,
Sep 23, 2012, 8:06:10 AM9/23/12
to
Am 21.09.2012 22:17, schrieb Peter Becker:
> Am 21.09.2012 18:05, schrieb Stefan Helm:
>> Ich habe hier gerade ein Wacom CTE-430 (Sapphire), dass ich an meinem
>> Windows 7 - 64bit Notebook ausprobiere.
>> Mein Problem... Leider deckt das Grafiktablett nur einen kleinen Bereich
>> der Bildschirmaufloesung ab. Das ist natuerlich ziemlich laestig, wenn
>> man mit dem Stift immer "springen" muss.
>> Auf der Wacom Web-Seite kann ich leider auch keine Treiber fuer dieses
>> Modell finden. Ich hatte gehofft, dass es vllt. etwas gibt, womit man
>> das konfigurieren koennte.
>> Hat evtl. jemand eine Idee dazu, ob es doch noch Moeglichkeiten gibt..?
>
> Geh hier hin:
> http://www.wacom.eu/index2.asp?pid=29&lang=de
> Wähle oben in den beiden Feldern Win7 und ein Graphire (deines dürfte
> das 3er sein). Dann bekommst du auf der folgenden Seite auch Graphire +
> 64 bit zur Auswahl.
> Die Wacomtreiber sind sehr universell.
>
>
Wenn das ein Graphire 3 ist, kann das schon sein...
Das kann ich aber aus den Typen-Angaben auf dem Geraet nicht ableiten.

Gruss
Stefan

Jürgen Gerkens

unread,
Sep 23, 2012, 8:52:48 AM9/23/12
to
Am 21.09.2012 22:17, schrieb Peter Becker:

> Die Wacomtreiber sind sehr universell.

Kann man die Treiber auch nutzen, um die alten Wacom ArtPads mit
serieller Schnittstelle am Serial=>USB-Adapter zu betreiben?

--
Schöne Grüße
Jürgen Gerkens

Klaus Esser

unread,
Sep 23, 2012, 9:07:34 AM9/23/12
to
Am Sonntag, 23. September 2012 14:52:51 UTC+2 schrieb Jürgen Gerkens:
> Am 21.09.2012 22:17, schrieb Peter Becker:
>
>
>
> > Die Wacomtreiber sind sehr universell.
>
>
>
> Kann man die Treiber auch nutzen, um die alten Wacom ArtPads mit
>
> serieller Schnittstelle am Serial=>USB-Adapter zu betreiben?
>

Zumindest am Mac geht das - ich hab ein serielles 30x30 per Adapter
an meinem G5 von 2004 per USB laufen.

Gegenueber meinem aktuellen USB-30x30 am MacPro fehlen aber nat. einige
- eher unwichtige - Features.

Mit dem alten Tablett - 1996 gekauft und seitdem an allen Macs bis auf den
MacPro betrieben - laesst sich immer noch wunderbar arbeiten.

Kein Problem mit Treibern.

Wie das bei Windows ist weiss ich nicht.

Klaus

Luigi Rotta

unread,
Sep 23, 2012, 9:44:21 AM9/23/12
to
Am Sun, 23 Sep 2012 14:52:48 +0200 schrieb Jürgen Gerkens
<Ger...@nurfuerspam.de>:

>Kann man die Treiber auch nutzen, um die alten Wacom ArtPads mit
>serieller Schnittstelle am Serial=>USB-Adapter zu betreiben?

Für Win7 gibts keine Treiber mehr für serielle Geräte. No way.


--

Gruss

Luigi

"Gefährlich ist ein dummer Freund, besser schon ein weiser Feind".
Jean de La Fontaine

Ralph Aichinger

unread,
Sep 23, 2012, 11:07:02 AM9/23/12
to
Luigi Rotta <lu...@rotta.ch> wrote:
> Für Win7 gibts keine Treiber mehr für serielle Geräte. No way.

Für Wacom-Tablets? Pauschal halte ich diese Aussage
für weit überzogen, viele Gerätetypen gibts überhaupt
nur seriell.

/ralph

Peter Becker

unread,
Sep 23, 2012, 11:45:10 AM9/23/12
to
Am 23.09.2012 15:07, schrieb Klaus Esser:
> Wie das bei Windows ist weiss ich nicht.

Dort ist es genau so.

Jochen Kremer

unread,
Sep 23, 2012, 11:51:38 AM9/23/12
to
Am 23.09.2012 15:44, schrieb Luigi Rotta:
> Für Win7 gibts keine Treiber mehr für serielle Geräte. No way.

So generell kann das nicht stimmen. Denn bis vor gut einem Jahr hatte
ich hier (Win 7/64) noch ein Elsa-Modem an der seriellen Schnittstelle
für seltene Faxe genutzt. Ob ich da besondere Tricks anwenden musste
kann ich heute allerdings nicht mehr sagen.

Schöne Grüße
Jochen

Peter Becker

unread,
Sep 23, 2012, 11:58:11 AM9/23/12
to
Am 23.09.2012 17:45, schrieb Peter Becker:
> Am 23.09.2012 15:07, schrieb Klaus Esser:
>> Wie das bei Windows ist weiss ich nicht.
>
> Dort ist es genau so.
>

Ingrid sagt: "Du hast zu früh abgeschickt."
Nachtrag:
http://www.poier.de/blogposts/items/wacom-intuos-unter-windows-7-mit-64-bit-laufen-lassen.html
Es existieren noch weitere Anleitungen, auch Bastellösungen mit Lötkolben.

Seriell zu USB-Adapter funktionieren nicht immer, da bidirektionale
Kommunikation erforderlich ist.

Peter Becker

unread,
Sep 23, 2012, 12:01:38 PM9/23/12
to
Am 23.09.2012 15:44, schrieb Luigi Rotta:
> Für Win7 gibts keine Treiber mehr für serielle Geräte. No way.

Wo hast du denn diese Weisheit her?

Ich habe an Win7 sogar einen uralten Schnittsteuerpult mit DV-Rekorder
laufen.
Und...
Serielle Geräte werden häufig nicht erkannt, weil die Com im Bios
deaktiviert ist. ;-P

Luigi Rotta

unread,
Sep 23, 2012, 1:18:40 PM9/23/12
to
Am Sun, 23 Sep 2012 18:01:38 +0200 schrieb Peter Becker
<in...@unblind.de>:

>Wo hast du denn diese Weisheit her?

Vom deutschen Wacom-Support:

Originalton Wacom Krefeld:
"We are sorry, but tablets with serial interfaces are really outdated."

http://forum.wacom.eu/viewtopic.php?f=2&t=5222

Klaus Esser

unread,
Sep 23, 2012, 6:26:15 PM9/23/12
to
Am Sonntag, 23. September 2012 17:45:10 UTC+2 schrieb Peter Becker:
> Am 23.09.2012 15:07, schrieb Klaus Esser:
>
> > Wie das bei Windows ist weiss ich nicht.
>
>
>
> Dort ist es genau so.
>

Danke! Gut zu wissen.

Klaus

Klaus Esser

unread,
Sep 23, 2012, 6:28:57 PM9/23/12
to
Am Sonntag, 23. September 2012 17:58:12 UTC+2 schrieb Peter Becker:
> Am 23.09.2012 17:45, schrieb Peter Becker:
>
> > Am 23.09.2012 15:07, schrieb Klaus Esser:
>
> >> Wie das bei Windows ist weiss ich nicht.
>
> >
>
> > Dort ist es genau so.
>
> >
>
>
>
> Ingrid sagt: "Du hast zu früh abgeschickt."
>
> Nachtrag:
>
> http://www.poier.de/blogposts/items/wacom-intuos-unter-windows-7-mit-64-bit-laufen-lassen.html
>
> Es existieren noch weitere Anleitungen, auch Bastellösungen mit Lötkolben.
>
>
>
> Seriell zu USB-Adapter funktionieren nicht immer, da bidirektionale
>
> Kommunikation erforderlich ist.
>


Du hast voellig recht - ich hatte in den G5 einen seriellen Adapter
in den Modem-Steckplatz reingesteckt. Hatte ich komplett vergessen.

Klaus

Klaus Esser

unread,
Sep 23, 2012, 6:30:38 PM9/23/12
to
Am Sonntag, 23. September 2012 19:18:42 UTC+2 schrieb Luigi Rotta:
> Am Sun, 23 Sep 2012 18:01:38 +0200 schrieb Peter Becker
>
> <in...@unblind.de>:
>
>
>
> >Wo hast du denn diese Weisheit her?
>
>
>
> Vom deutschen Wacom-Support:
>
>
>
> Originalton Wacom Krefeld:
>
> "We are sorry, but tablets with serial interfaces are really outdated."
>


Na ja - Support halt . . . :-)) Was nicht aktuell ist interessiert die nicht mehr.

Klaus

Stefan Helm

unread,
Sep 24, 2012, 12:53:43 PM9/24/12
to
Am 21.09.2012 22:17, schrieb Peter Becker:
> Wᅵhle oben in den beiden Feldern Win7 und ein Graphire (deines dᅵrfte
> das 3er sein). Dann bekommst du auf der folgenden Seite auch Graphire +
> 64 bit zur Auswahl.
> Die Wacomtreiber sind sehr universell.
>
>
Ja, danke. Ich hab's gerade ausprobiert... Der aktuelle Graphire 3
Treiber funktioniert. :-)

Gruss
Stefan

Peter Becker

unread,
Sep 24, 2012, 1:52:29 PM9/24/12
to
Am 24.09.2012 18:53, schrieb Stefan Helm:
> Ja, danke. Ich hab's gerade ausprobiert... Der aktuelle Graphire 3
> Treiber funktioniert. :-)
siehste... :-)

Jürgen Gerkens

unread,
Sep 24, 2012, 2:38:07 PM9/24/12
to
Am 24.09.2012 19:52, schrieb Peter Becker:

> siehste... :-)

Hier leider nicht.

Der Bambo Treiber meldet, das kein Stiftgerᅵt da ist, nutzt das ArtPad
(II) nicht und wenn ich einen anderen Treiber installiere, verweigert
der die Installation, weil schon der Bamboo Treiber drauf ist.

Schade, das Bamboo habe ich oft mit im Betrieb, nur zeitweilig hier.

--
Schᅵne Grᅵᅵe
Jᅵrgen Gerkens

Peter Becker

unread,
Sep 24, 2012, 2:49:44 PM9/24/12
to
Am 24.09.2012 20:38, schrieb Jᅵrgen Gerkens:
> Der Bambo Treiber meldet, das kein Stiftgerᅵt da ist, nutzt das ArtPad
> (II) nicht und wenn ich einen anderen Treiber installiere, verweigert
> der die Installation, weil schon der Bamboo Treiber drauf ist.

Naja, ich denke, dass zwei Pads an einem Rechner nicht in die
Vorstellungswelt der Programmierer gepasst haben. Entweder oder, das ist
hier die Lᅵsung.

--
Gruᅵ
Peter Becker
http://www.unblind.de/

Wenn es mir zu bunt wird, lege ich einen Schwarzweiᅵ-Film ein...

Klaus Esser

unread,
Sep 24, 2012, 3:21:46 PM9/24/12
to
Am Montag, 24. September 2012 20:38:08 UTC+2 schrieb Jürgen Gerkens:
> Am 24.09.2012 19:52, schrieb Peter Becker:
>
>
>
> > siehste... :-)
>
>
>
> Hier leider nicht.
>
>
>
> Der Bambo Treiber meldet, das kein Stiftgerät da ist, nutzt das ArtPad
>
> (II) nicht und wenn ich einen anderen Treiber installiere, verweigert
>
> der die Installation, weil schon der Bamboo Treiber drauf ist.
>
>
>
> Schade, das Bamboo habe ich oft mit im Betrieb, nur zeitweilig hier.
>
>

Loesche mal den Bamboo-Treiber, installiere den ArtPad Treiber und
danach wieder den Bamboo-Treiber (der ist eher rudimentaer).

Ich weiss nicht, wie das bei Win ist - am Mac gehen beide gleichzeitig.

Klaus

Rainer Latka

unread,
Sep 30, 2012, 3:29:34 PM9/30/12
to
Die umgekehrte Situation (serielles Tablet an USB am Rechner) geht am
Mac auch. Ich nutze unter OS X 10.6.8 ein altes 12"x12" Ultrapad
(UD-1212-R) über einen seriell-zu-USB-Adapter von Prolific mit dem
TabletMagic Wacom Tablet Driver:
http://www.thinkyhead.com/tabletmagic

Daten des Adapters laut System Profiler:
Product ID: 0x2303
Vendor ID: 0x067b (Prolific Technology, Inc.)
Version: 2.02
Speed: Up to 12 Mb/sec
Location ID: 0xfa130000 / 6
Current Available (mA): 500
Current Required (mA): 100

Rainer
0 new messages