Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Canon Powershot A70 Verschluss defekt?

40 views
Skip to first unread message

Peter Heitzer

unread,
Aug 7, 2017, 3:41:59 AM8/7/17
to
Am WE habe ich vom Flohmarkt drei ältere Digitalkameras ohne
Funktionsgarantie um 5 EUR mitgenommen. Zwei davon stellten sich
als funktionierend heraus. Die interessanteste davon eine Powershot A70
allerdings hat einen Fehler. Im Kamerabetrieb ist auf dem Display
nur ein graues Bild mit horizontalen Streifen zu sehen. Die Kamera
kann auslösen, aber es ist dann auch nur dieses graue Streifenmotiv
auf dem Bild. Einmal ist es mir nach mehrmaligen Aus/Einschalten gelungen,
ein normales Sucherbild anzuzeigen und dann konnte man auch normale
Bilder machen. Heute morgen war aber wieder nur das streifige Sucherbild
zu sehen.
Ist es möglich, daß bei der Kamera des Verschluss vor dem Sensor manchmal
klemmt? Ich habe mal mit einer Taschenlampe in das Objektiv geleuchtet
und in einem bestimmten Winkel wurde der Bildschirm hell.
Wie stehen die Chancen, den Defekt selbst zu beheben?
Könnte auch der Sensor beschädigt sein?

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter....@rz.uni-regensburg.de

Marcel Mueller

unread,
Aug 7, 2017, 4:00:25 AM8/7/17
to
On 07.08.17 09.41, Peter Heitzer wrote:
> Am WE habe ich vom Flohmarkt drei ältere Digitalkameras ohne
> Funktionsgarantie um 5 EUR mitgenommen. Zwei davon stellten sich
> als funktionierend heraus. Die interessanteste davon eine Powershot A70
> allerdings hat einen Fehler. Im Kamerabetrieb ist auf dem Display
> nur ein graues Bild mit horizontalen Streifen zu sehen. Die Kamera
> kann auslösen, aber es ist dann auch nur dieses graue Streifenmotiv
> auf dem Bild. Einmal ist es mir nach mehrmaligen Aus/Einschalten gelungen,
> ein normales Sucherbild anzuzeigen und dann konnte man auch normale
> Bilder machen. Heute morgen war aber wieder nur das streifige Sucherbild
> zu sehen.

Interessante Definition von "funktionierend".

> Ist es möglich, daß bei der Kamera des Verschluss vor dem Sensor manchmal
> klemmt?

Eher nicht. Dann wäre das Bild im wesentlichen schwarz.

> Ich habe mal mit einer Taschenlampe in das Objektiv geleuchtet
> und in einem bestimmten Winkel wurde der Bildschirm hell.
> Wie stehen die Chancen, den Defekt selbst zu beheben?
> Könnte auch der Sensor beschädigt sein?

Jein, eher dessen Kontaktierung. Das hört sich für mich an wie ein von
der Platine halb abgelöster Chip. Es muss nicht der Sensor sein - Sony
hatte damit AFAIR mal Spaß -, es kann auch der Bildprozessor sein.
Das macht aber alles keinen großen Unterschied. Kaputt ist kaputt.
Ich habe zwar schon Chips wieder festgebacken, aber wesentlich gröberes
Gehölz. Bei so einer Digiknipse ist die Kunst schon, das Ding
zerstörungsfrei komplett auseinander und wieder zusammen zu bekommen.


Marcel

Herbert Kleebauer

unread,
Aug 7, 2017, 4:11:46 AM8/7/17
to
On 07.08.2017 09:41, Peter Heitzer wrote:

> als funktionierend heraus. Die interessanteste davon eine Powershot A70
> allerdings hat einen Fehler. Im Kamerabetrieb ist auf dem Display
> nur ein graues Bild mit horizontalen Streifen zu sehen. Die Kamera
> kann auslösen, aber es ist dann auch nur dieses graue Streifenmotiv

Die A70 hatte wohl auch den fehlerhaften Sony Chip:

| Problemdetails:
| Es wurde bestätigt, dass sich bei einzelnen, in den betroffenen Produkten
| verwendeten CCD-Bildsensoren in äußerst seltenen Fällen bei hohen
| Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die interne Verdrahtung löst.
|
| Wenn dieser Defekt auftritt, wird das Signal im Aufnahmemodus nicht
| korrekt von den CCD-Bildsensoren ausgegeben. Dadurch können die im
| Folgenden aufgeführten Bildabnormalitäten auftreten:
|
|
| Bilder werden nicht angezeigt
| Bildfarben werden nicht korrekt angezeigt
| Bilder werden verzerrt angezeigt
| Diese Symptome können am LCD-Monitor überprüft werden.
| Lösung:
| Wir bitten alle Kunden, bei deren Kameras die oben genannten Symptome
| auftreten, sich an eine Canon-Vertragswerkstatt zu wenden.
|
| Die Reparatur wird dann kostenlos durchgeführt, wenn bestätigt werden
| kann, dass sich die interne CCD-Bildsensorenverdrahtung gelöst hat.

Bei meiner A95 (zeigte auch nur noch Streifen) wurde dann kostenlos die
Aufnahmeeinheit getauscht. Soweit ich weiß, ist aber dieses kostenlose
Reparaturangebot schon vor Jahren abgelaufen.


> auf dem Bild. Einmal ist es mir nach mehrmaligen Aus/Einschalten gelungen,
> ein normales Sucherbild anzuzeigen und dann konnte man auch normale
> Bilder machen.

Das spricht eigentlich gegen diesen Sensorfehler, der sollte,
sofern er auftritt, dann dauerhaft sein.


Helmut Faugel

unread,
Aug 7, 2017, 5:23:10 AM8/7/17
to
Der Klassiker bei einer ganzen Reihe von Kompaktkameras:
Sonys selbstzerlegender Sensor:

https://www.digicammuseum.de/kameras/detailansicht/kamera/Kamera/show/powershot-a70/


--
Helmut Faugel

Peter Heitzer

unread,
Aug 7, 2017, 6:33:10 AM8/7/17
to
Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> wrote:
>Am 07.08.2017 um 09:41 schrieb Peter Heitzer:
>> Am WE habe ich vom Flohmarkt drei ältere Digitalkameras ohne
>> Funktionsgarantie um 5 EUR mitgenommen. Zwei davon stellten sich
>> als funktionierend heraus. Die interessanteste davon eine Powershot A70
>> allerdings hat einen Fehler. Im Kamerabetrieb ist auf dem Display
....
>> Könnte auch der Sensor beschädigt sein?

>Der Klassiker bei einer ganzen Reihe von Kompaktkameras:
>Sonys selbstzerlegender Sensor:

>https://www.digicammuseum.de/kameras/detailansicht/kamera/Kamera/show/powershot-a70/

Dann wundert mich aber, daß es kurzzeitig funktioniert hat.

Dieter Lefeling

unread,
Aug 7, 2017, 12:13:29 PM8/7/17
to
Peter Heitzer schrieb:

> Helmut Faugel <helmut...@mnet-online.de> wrote:
> ...
> >Der Klassiker bei einer ganzen Reihe von Kompaktkameras:
> >Sonys selbstzerlegender Sensor:
> > ...
>
> Dann wundert mich aber, daß es kurzzeitig funktioniert hat.

Muss Dich nicht wundern. Das Problem ist sowas wie ein "permanenter
Wackelkontakt", der zudem wärmeabhängig ist. Das Problem trat seinerzeit
bei allen möglichen Herstellern auf und äußerte sich nicht selten darin,
dass die Kamera zunächst normal funktionierte und dann nach einigen
Minuten die bekannten Ausfälle zeigte.

Dieter

Peter Heitzer

unread,
Aug 8, 2017, 3:52:31 AM8/8/17
to
Das kann stimmen. Seit gestern abend funktioniert es. Ich habe heute morgen
die Kamera auf dem Weg zur Arbeit erfolgreich ein paar Bilder machen können.
Die Qualität entspricht IMO der, die man von einer 3.2 MPixel-Kamera erwartet.

http://homepages.uni-regensburg.de/~hep09515/drd/dom.jpg

mal als Beispiel.

Frank Möller

unread,
Aug 8, 2017, 8:57:00 AM8/8/17
to
Peter Heitzer schrieb:
Hm - nee. Das ist selbst auf ein Drittel geschrumpft noch nirgends scharf
und der seltsame Grauschleier vor dem Dom bleibt auch.

--

Dieter Lefeling

unread,
Aug 8, 2017, 12:49:50 PM8/8/17
to
Frank Möller schrieb:

> Hm - nee. Das ist selbst auf ein Drittel geschrumpft noch nirgends scharf

Ach was, das ist schon ganz OK so.
Immer bedenken: das Schätzchen ist jetzt älter als zehn Jahre.

Eine leichte Unschärfe ist da.
Könnte Überstrahlung sein, die auch für einen anderen Effekt sorgt:

> und der seltsame Grauschleier vor dem Dom bleibt auch.

Mal die Linse putzen. <8)

Dieter

Wolfgang Exler

unread,
Aug 9, 2017, 2:43:23 AM8/9/17
to
On 7 Aug 2017 07:41:57 GMT, in de.alt.rec.digitalfotografie Peter Heitzer
wrote:

>Ist es möglich, daß bei der Kamera des Verschluss vor dem Sensor manchmal
>klemmt? Ich habe mal mit einer Taschenlampe in das Objektiv geleuchtet
>und in einem bestimmten Winkel wurde der Bildschirm hell.
>Wie stehen die Chancen, den Defekt selbst zu beheben?
>Könnte auch der Sensor beschädigt sein?

das wird eher der bei dieder Kamera von Canon in Europ lange geleugnete
defekte Sony Sensor sein.

Wolfgang

Peter Heitzer

unread,
Aug 9, 2017, 2:59:53 AM8/9/17
to
Dieter Lefeling <didis....@web.de> wrote:
>Frank Möller schrieb:

>> Hm - nee. Das ist selbst auf ein Drittel geschrumpft noch nirgends scharf

>Ach was, das ist schon ganz OK so.
>Immer bedenken: das Schätzchen ist jetzt älter als zehn Jahre.

>Eine leichte Unschärfe ist da.
>Könnte Überstrahlung sein, die auch für einen anderen Effekt sorgt:

Könnte hinkommen. Laut Exifdaten hat die Kamera mit 1/1000 s und Blende 4.5
belichtet, was auf eher schon zuviel Licht hindeutet.

Peter Heitzer

unread,
Aug 9, 2017, 4:26:02 AM8/9/17
to
Peter Heitzer <peter....@rz.uni-regensburg.de> wrote:
[defekte Powershot A70)

Bei anderen Lichtverhältnissen und im Nahbereich geht es auch besser, wie
das Bild mit der Blüte zeigt.

http://homepages.uni-regensburg.de/~hep09515/drd/

Dieter Lefeling

unread,
Aug 9, 2017, 12:23:53 PM8/9/17
to
Peter Heitzer schrieb:

> Dieter Lefeling <didis....@web.de> wrote:
> ...
> >Eine leichte Unschärfe ist da.
> >Könnte Überstrahlung sein, die auch für einen anderen Effekt sorgt:
>
> Könnte hinkommen. Laut Exifdaten hat die Kamera mit 1/1000 s und Blende 4.5
> belichtet, was auf eher schon zuviel Licht hindeutet.

"Zu viel Licht"?!? Die Kamera hat hier ein korrekt belichtetes Bild
geliefert, und 1/1000 bei 4,5 ist ja nun noch weit weg von der Grenze
des Möglichen.

Mit "Überstrahlung" ist der leichte Weichzeichner-Effekt gemeint, der
den Kontrast mindert und ein tiefes Maximalschwarz verhindert. Hier
könnte die Ursache tatsächlich der vermutete Schmutz/Schmier auf der
Frontlinse sein. Etwa durch einen fetten Fingerabdruck. Daher der Rat,
einfach mal die Frontlinse zu reinigen.

Dieter

0 new messages