Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Canon EOS 400D - Anzeige in Display

93 views
Skip to first unread message

Peter Spada

unread,
Jun 13, 2007, 1:23:56 PM6/13/07
to
Hallo Leute,

habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und nicht
in den Sucher schauen muß.

Vielen Dank im Voraus
Peter


Robert Klenk

unread,
Jun 13, 2007, 1:37:01 PM6/13/07
to
"Peter Spada" <pSp...@t-online.de> schrieb:

> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie
> ich das Display einschalte damit ich das zu fotografiernde
> Objekt im Display sehe und nicht in den Sucher schauen muß.

das is ein Scherz, oder?

Gruss,
Robert

Christof Rueß

unread,
Jun 13, 2007, 1:34:35 PM6/13/07
to
"Peter Spada" <pSp...@t-online.de> schrieb:

Hallo Peter,

> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und
> nicht
> in den Sucher schauen muß.

gar nicht.
Das können "richtige" Spiegelreflexkameras nicht, da der Spiegel den Sensor
verdeckt, wenn nicht gerade ausgelöst wird.
Ausnahmen sind: Einige Olympus E-Modelle, Canon 1D Mark 3 und ein paar
andere SLRs.

Zudem ist der optische Sucher einiges besser als ein Display.
Heller, keine Pixel und er braucht keinen Strom ;)

Viele Grüße

Chris
--
http://www.hobbyelektronik.org
Achtung: Die E-Mail-Adresse im From: ist ungültig
Verwendet chris at hobbyelektronik punkt org


Ralph Angenendt

unread,
Jun 13, 2007, 1:38:13 PM6/13/07
to
· Well, Peter Spada <pSp...@t-online.de> wrote:
> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und nicht
> in den Sucher schauen muß.

Gar nicht. Nur wenige Spiegelreflexen haben sowas wie "Liveview" mit dem
das funktioniert. Die 400D gehört nicht dazu.

IMNSHO ist Sucher eh besser als Display - obwohl ich die Qualität des
Suchers der 400D nicht kenne.

Ralph
--
Der Osten ist das neue Bochum.


Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/

Ilja Keseberg

unread,
Jun 13, 2007, 1:42:05 PM6/13/07
to
Peter Spada schrieb:

> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und nicht
> in den Sucher schauen muß.

Scherzkeks!?

Du wirst enttäuscht feststellen müssen, dass die EOS 400D diese
Möglichkeit (wie übrigens die meisten DSLRs) gar nicht bietet.

Wenn Du mehr darüber wissen willst, suche hier in der Gruppe oder bei
Tante guugel nach: dslr live view

Vor- und Nachteile wurden (und werden) hier oft genug diskutiert.

Gruß
Ilja

Message has been deleted

Boris Glawe

unread,
Jun 13, 2007, 1:47:24 PM6/13/07
to
Peter Spada schrieb:

> Hallo Leute,
>
> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und nicht
> in den Sucher schauen muß.


Das geht mit eine DSLR nicht. Ich hoffe, du hast dich erkundigt, was du
kaufst, bevor du zur Kasse gegangen bist!?

Es gibt nur einige wenige (teure) Kameras, die einen Live Preview
besitzen. Hierbei sieht man aber nicht ein "Video", wie man es von den
kompakten Kameras gewohnt ist, sondern nur ein Bild als Vorschau.

Es ist auch unter anderem Sinn einer DSLR, dass man durch den Sucher
schaut. Auf eine Display bekommst du nur ein berechnetes und durch die
Darstellung des Displays verfälschtes Bild.

Grüße Boris

Message has been deleted
Message has been deleted

Andreas Gugau

unread,
Jun 13, 2007, 3:13:35 PM6/13/07
to
Robert Klenk schrieb:
Das wage ich aber schwer zu bezweifeln. Oder glaubst Du, es gibt Dinge,
die's bei den Digiknipsern nicht gibt?

GDR
Andreas

--

Fotos unter http://www.gugau-foto.de/

Schottland unter http://www.whisky-guide.de/

Ilja Keseberg

unread,
Jun 13, 2007, 3:21:41 PM6/13/07
to
Katja Herold schrieb:
> Ilja Keseberg wrote:
>> Scherzkeks!?
>
> Mag sein. Aber die Frage ist für jemanden, der jahrelang mit einer
> kompakten Digi fotografierte, nicht abwegig.

Für jemanden, der sich die Kamera bereits gekauft hat IMHO schon...

> "Was? Durch dieses kleine Loch muss man da schauen? Für so viel Geld?"

:-)

> Bei meiner neuen Digi habe ich schon
> desöfteren so ungefähr in Richtung des Objektes gezielt, weil ich das
> Display im Sonnenschein kaum erkennen konnte.

Darum hat auch meine "Kleine" einen optischen Sucher. Obwohl das klapp-
und schwenkbare Display ganz andere Ansichten der Fotografie ermöglicht.

> Von Gitterlinien auf dem
> Monitor ganz zu schweigen, was besonders bei echtem WW im 16:9-Format
> gelegentlich seekrankmachende Ergebnisse zeitigt.

Du erinnerst mich daran, dass ich meine *istDS mal prüfen wollte, ob ich
falsch gucke, oder sie schräg fotografiert...

Gruß
Ilja

Message has been deleted
Message has been deleted

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 13, 2007, 3:59:57 PM6/13/07
to
Peter Spada <pSp...@t-online.de> wrote:

> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und nicht
> in den Sucher schauen muß.

Du musst das Display dazu kaufen. z.B. so eins hier:
http://www.zigview.co.uk/

-Wolfgang

Ralph Angenendt

unread,
Jun 13, 2007, 4:14:58 PM6/13/07
to
· Well, Wolfgang Paul <wp...@nospam4me.de> wrote:
> Katja Herold <k.h...@gmx.de> wrote:

>> Boris Glawe wrote:
>> >Es gibt nur einige wenige (teure) Kameras, die einen Live Preview
>> >besitzen.
>>
>> Die Olympusse sind ja wohl nicht teurer als Canon oder Nikon.
>
> Aha? Eine Olympus 330 finde ich ab 629,- EUR (mit Set-Optik)
> Eine Pentax istDL2 finde ich ab 398,- EUR (dto.)

Und die haben beide "Liveview"? Und die Pentax ist eine Canon oder eine
Nikon?

Message has been deleted

A.Jacke

unread,
Jun 13, 2007, 4:29:34 PM6/13/07
to
"Peter Spada" <pSp...@t-online.de> schrieb...

> Hallo Leute,

Hallo Peter,

> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das
> Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe
> und nicht
> in den Sucher schauen muß.

Also meine Vorgehensweise ist in einem solchen Fall:
1. im Laden anschauen und feststellen, dass das bei dieser Kamera
nicht geht.
2. in der Anleitung nach der Funktion suchen. Wenn ich in der
Anleitung nichts
finde denke ich mir, Funktion wohl nicht vorhanden.
3. Im Forum sich als DAU outen weil ich 1. und 2. ausgelassen hab...

Gruß Andreas


Message has been deleted

Ralph Angenendt

unread,
Jun 13, 2007, 4:46:41 PM6/13/07
to
· Well, Wolfgang Paul <wp...@nospam4me.de> wrote:
> Das, was Du offenbar nicht hören willst :) Daß nämlich z.B. eine Olympus
> 330 mit Live-View eben doch teurer, z.T. wesentlich teurer ist, als
> Kameras mit *mindestens* vergleichbarer Qualität! Und eh' Du Dich
> rausredest: Eine Nikon D40 (incl.) z.B. kostet auch nur 489,- und eine
> Canon 350D (incl.) immer auch "nur" 519,- EUR.

Und die haben Liveview?

Message has been deleted
Message has been deleted

Jens-Peter Schulze

unread,
Jun 14, 2007, 3:28:29 PM6/14/07
to
Peter Spada schrieb:

> Hallo Leute,
>
> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und nicht
> in den Sucher schauen muß.

Als ich deine Frage meiner Frau vorgelesen habe, meinte sie.

Sag dem ... er soll seine DSLR wegschmeissen und sich eine Digi Knipse
kaufen.

Im Ernst.

Bei einer Spiegelreflex Kamera siehst du durch den Sucher das Bild das
das Objektiv einfängt.

Etwas elektrisches findet erst nach dem auslösen statt. Das ist aber für
die Abbildung auf einem LCD zwingend erforderlich.

jens

Message has been deleted

Uwe Naumann

unread,
Jun 17, 2007, 5:59:41 AM6/17/07
to
Am Wed, 13 Jun 2007 19:43:25 +0200 schrieb Ralf Noehmer:

> Robert Klenk kloppte in die Tasten:


>
>>> ich das Display einschalte damit ich das zu fotografiernde
>>> Objekt im Display sehe und nicht in den Sucher schauen muß.
>>
>>das is ein Scherz, oder?
>

> de.alt.rec.digitalfotografie.jokes?

Cool, endlich wieder mal neu Neuaufteilungs-Diskussion. Wer traut sich das
FUp in die Admin-Gruppen?

<duck&weg>

--
Gruss Uwe

--------- cut here with a very sharp knife ---------
Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: http://www.vieledinge.de http://www.swllog.de

Message has been deleted

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 8:13:25 AM6/18/07
to
Wolfgang Paul schrieb:
> Diese Aussage habe ich mit div. Preisen für Canon-, Nikon- und Pentax-
> DSLRs widerlegt, es ergibt sich ein eindeutiger Mehrpreis für die 330!

Mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass die E-330 eben neben dem
aufwändig umgesetzten LiveView auch mehr Features bietet als die von Dir
genannten Kameras. 7,5 Mio. Pixel (D40 nur 6,1 Mio.), zwischen 1-30
Sekunden frei wählbare Spiegelvorauslösung (weder bei Nikon D40 noch bei
Canon 350D), Spotmessung (hat die Canon beispielsweise nicht),
Staubschutzsystem (hat keine von beiden), 2,5 Zoll-Display (hat die
Canon nicht), Abblendtaste (hat die D40 nicht), WB/AE-Bracketing (hat
die D40 nicht) ...
Die Kamera ist schwer mit anderen Modellen vergleichbar, weil sie
einerseits viele Features hat, die bei anderen Herstellern teureren
Modellen vorbehalten sind, andererseits hinsichtlich der Auflösung sich
doch eher am Einsteigersegment orientiert und mit dem aufwändig
umgesetzten LiveView sowieso irgendwie aus dem typischen Raster rausfällt.

Vergleiche doch einfach mal die E-410 und E-510 mit der Nikon D40x und
der Canon 400D, da passen die Features besser zusammen. Und schon sind
wir preislich auf demselben Niveau:
- E-410 Kit mit 14-42: ca. 700,- Euro
(http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=464967)
- E-510 Kit mit 14-42: ca. 800,- Euro
(http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=464969)
- EOS 400D Kit mit EF-S 18-55: ca. 700,- Euro
(http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=394262)
- D40x Kit mit Nikon 18-55: ca. 500,- Euro
(http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=440431)

Nur am Rande sei erwähnt, dass die E-510 neben LiveView auch noch einen
Bildstabilisator mitbringt, den man bei den anderen Herstellern mit
jedem Kauf einer stabilisierten Linse dazu kaufen muss. Da rechnen sich
die 100,- Euro Aufpreis schnell zugunsten der Olympus.

Clemens


Message has been deleted

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 8:25:34 AM6/18/07
to

- D40x Kit mit Nikon 18-55: ca. 700,- Euro

Message has been deleted
Message has been deleted

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 8:48:43 AM6/18/07
to
Wolfgang Paul schrieb:
> Du solltest besser nicht zweimal auf _einen_ Beitrag antworten ...
> Lies also: <1hzwqux.1t0fom9czith7N%wp...@nospam4me.de>

Habe ich nicht. Ich habe 1 x geantwortet, 1 x zurückgezogen (hatte das
D40x Kit mit 500,- Euro angegeben, das wäre aber 200,- Euro zu billig),
und wieder 1 x geantwortet. Macht in der Summe eine Antwort. Mein
Newsreader (Thunderbird) zeigt auch nur eine Antwort an.

Clemens

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 9:03:48 AM6/18/07
to
Wolfgang Paul schrieb:
> Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
>> Die Olympusse [mit Liveview] sind ja wohl nicht teurer als Canon
oder Nikon.
>
> Und das ist so pauschal halt schlicht falsch.

Pauschal ist immer falsch :-) . Aber ganz falsch liegt sie meiner
Meinung nach trotzdem nicht. 1 Modell kann man schwer vergleichen
(E-330), weil die Konkurrenz nicht wirklich klar ist (Nikon D40(x)/D50
oder D70/D80 bzw. Canon 350D/400D oder 20D/30D) - die Gründe dafür habe
ich in meinem Posting ja genannt. Je nachdem, womit man vergleicht, ist
die E-330 zu teuer oder zu günstig. Für die Einsteigerklasse bietet sie
zu viele "Profi-Funktionen", für eine echte Mittelklasse allerdings
fehlen einfach ein paar Features (kürzere Verschlusszeiten als 1/4.000,
mehr AF-Punkte, schnellerer Serienbildmodus, ...).

Die beiden neuen Olympus-Modelle (E-410 und E-510) lassen sich da
leichter einordnen und bewegen sich definitiv auf demselben Preisniveau
wie die Konkurrenz von Canon (EOS 400D) und Nikon (D40x).

Clemens

Message has been deleted

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 9:42:04 AM6/18/07
to
Wolfgang Paul schrieb:
> Im Header von <f55tk2$fsf$2...@inf2.informatik.uni-stuttgart.de> finde ich
> dazu jedenfalls keinen Supersedes:-Eintrag!

Ich wüsste auch nicht, wie ich Thunderbird dazu bringe, einen zu machen.
Da gibt es die Option "Beitrag zurückziehen", dann ist der Beitrag weg.
Anschließend habe ich auf Deinen Beitrag erneut geantwortet mit Copy &
Paste des modifizierten Textes. "Nachricht ersetzen" oder so ähnlich
gibt es meines Wissens bei Thunderbird nicht.

Clemens

Message has been deleted
Message has been deleted

Harald Lodan

unread,
Jun 18, 2007, 10:37:27 AM6/18/07
to
"Clemens Dorda" schrieb
> Wolfgang Paul schrieb:

>> Und das ist so pauschal halt schlicht falsch.

> Pauschal ist immer falsch :-) . Aber ganz falsch liegt sie meiner Meinung
> nach trotzdem nicht. 1 Modell kann man schwer vergleichen (E-330), weil
> die Konkurrenz nicht wirklich klar ist (Nikon D40(x)/D50 oder D70/D80 bzw.
> Canon 350D/400D oder 20D/30D) - die Gründe dafür habe ich in meinem
> Posting ja genannt. Je nachdem, womit man vergleicht, ist die E-330 zu
> teuer oder zu günstig. Für die Einsteigerklasse bietet sie zu viele
> "Profi-Funktionen", für eine echte Mittelklasse allerdings fehlen einfach
> ein paar Features (kürzere Verschlusszeiten als 1/4.000, mehr AF-Punkte,
> schnellerer Serienbildmodus, ...).
> Die beiden neuen Olympus-Modelle (E-410 und E-510) lassen sich da leichter
> einordnen und bewegen sich definitiv auf demselben Preisniveau wie die
> Konkurrenz von Canon (EOS 400D) und Nikon (D40x).

Auf diese Richtigstellung wirst Du keine Antwort erhalten, Clemens.
Denn natürlich weiß Wolfgang Paul das alles, er ist mit Fakten recht
gut vertraut. Nein, auch in diesem Fall ging es nur darum, Olympus
schlecht zu machen. Herr Paul tut dies allerdings viel subtiler als Herr
Gerkens. Ich kann seinen Ärger auch gut verstehen, denn schließlich hat
sich Pentax von Hoya übernehmen lassen müssen/dürfen, während
Olympus immer noch pfenniggut auf eigenen Beinen steht *schmunzel*.

Harry

Harald Lodan

unread,
Jun 18, 2007, 10:46:49 AM6/18/07
to
"Harald Lodan" schrieb

> Auf diese Richtigstellung wirst Du keine Antwort erhalten, Clemens.

Ich korrigiere: Die Zeiten ändern sich,
Antwort kam. Alles andere bleibt.

Harry

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 11:07:34 AM6/18/07
to
Harald Lodan schrieb:

> Auf diese Richtigstellung wirst Du keine Antwort erhalten, Clemens.

Hmm, da irrst Du - er hat geantwortet ;-)

> Herr Paul tut dies allerdings viel subtiler als Herr Gerkens.

Ja und nein. Ich habe schon das Gefühl, dass man ab und an mit ihm ganz
vernünftig diskutieren kann - sofern es nicht um Olympus oder Pentax
geht :-). Ersetze Pentax durch Nikon, dann gilt das auch für Jürgen :-)

> Ich kann seinen Ärger auch gut verstehen, denn schließlich hat sich
> Pentax von Hoya übernehmen lassen müssen/dürfen, während Olympus
> immer noch pfenniggut auf eigenen Beinen steht *schmunzel*.

Naja, ob sich Pentaxer darüber ärgern werden müssen, wird sich zeigen.
Ich glaube eher, dass das der Marke Pentax nicht schaden wird, denn
bislang hat man nicht das Gefühl, dass Hoya Pentax nur gekauft hat, um
den Laden dicht zu machen. Wenn man sich die Konkurrenz so ansieht, ist
es vielleicht sogar besser, wenn Pentax - ein bislang sehr traditionell
geführtes Unternehmen - etwas umgekrempelt wird. Ggf. wird man dann
hinsichtlich Marketing, Volumen, und Produktzyklen wieder etwas
konkurrenzfähiger - und Konkurrenz schadet ja nicht.

Clemens

Message has been deleted

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 12:25:09 PM6/18/07
to
Wolfgang Paul schrieb:
> Das ist AFAIS auch einfach: Die beiden Modelle haben wohl auch keinen
> zweiten Sensor für einen Liveview ohne "Spiegel-rauf/Verschluß-auf"
> und "Spiegel-runter/Verschluß-zu" mehr?!

Wenn es so einfach ist - warum ziehen dann die anderen nicht einfach
nach??? Möglicherweise spielt der verwendete Sensor da eine Rolle, hmmm?

> BTW: Eine Sucherkennzahl [1] mit knapp 44 von 100 ist auch kein Gewinn.
> Ein noch kleineres Sucherbild bei DSLR ist zumindest mir nicht bekannt.

Also wenn Du schon mit "Sucherkennzahlen" um Dich wirfst [1], dann
wollen wir aber (aus Vergleichsgründen) vollständig bleiben:
1. Canon EOS 5D 68,2 (die unterschlägst Du gerne, deswegen habe ich sie
mal angefügt :-))
2. Pentax K10D/*istD/*istDS/ 60,2
...
9. Canon 350D/400D 47,5
10. Nikon D40x/D50/D70/D70s 47,5
11. Olympus E-330 44,2

Man sieht, dass die 100 von keiner DSLR auch nur annähernd erreicht wird
(die 5D hat bekanntermaßen einen Sensor im KB-Format) - und es selbst im
analogen KB-Bereich keine einzige Kamera gibt, die einen Sucher mit 1x
Vergrößerung und 100% Bildfeld bietet. Ansonsten liegen APS-C von Canon
und Nikon und FT-Kameras relativ dicht beieinander, der Unterschied ist
in der Praxis kleiner, als er scheint.

Außerdem unterschlägst Du mit Deiner Formel das andere Format des
FT-Sensors (4:3 Seitenverhältnis anstatt 3:2) - deswegen gibt es hier
(http://danny.id.au/photography/equipment/dslr-viewfinder-sizes.html)
eine Tabelle, die das berücksichtigt. Und hier sieht man beispielsweise
die Beobachtung bestätigt, die ich schon einmal durch simples
Nebeneinanderhalten gemacht habe: eine E-330 hat zwar einen schmäleren
Sucher als die Canon EOS 350D beispielsweise (Sucherkennzahl 0,44 vs.
0,48), allerdings ist er höher (0,50 vs. 0,48). Ich für meinen Teil
konnte hier jedenfalls keinen für mich entscheidenden Unterschied
zwischen beiden Suchern feststellen.

Mein persönliches Fazit hinsichtlich des Suchers ist: solange ich mit
dem Sucher einer Kamera klar komme, ist es für mich unerheblich, wie
dieser im Vergleich der Mitbewerber abschneidet. Man muss es einfach mal
selbst ausprobiert haben, und ich für meinen Teil komme mit dem
E-330-Sucher prima klar, obwohl dieser ja schlechter (insbesondere
dunkler) sein soll als der der E-410 - der laut dpreview sogar etwas
heller ist als viele APS-C-Sucher
(http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page3.asp).
Letztendlich ist mit den meisten APS-C-Suchern manuelles Fokussieren
genauso gut oder schlecht möglich wie bei FT. Im Gegensatz zu den
neueren FT-Kameras haben die Mitbewerber aber nicht die LiveView-Option
zum Scharfstellen - und das funktioniert einfach vorzüglich,
insbesondere bei Stativaufnahmen!
Und denjenigen, denen ein FT-Sucher zu klein ist, bleibt ja immer noch
die Option, eine andere Kamera eines anderen Herstellers zu kaufen. Bei
Canon oder Nikon zumindest wird man unterhalb von 30D bzw. D80
allerdings keine Kamera finden, deren Sucher signifikant besser ist.

Clemens

[1] deren Sinnhaftigkeit ich stark anzweifle - diese Zahl geistert
lediglich in Usenet- und Internet-Foren herum, ohne jemals eine optische
oder mathematische Begründung dafür gegeben zu haben. Die fehlende
Berücksichtigung des Sensor-Seitenverhältnisses (siehe oben) tut ihr
übriges. Darüber hinaus wird sie in den allermeisten Fällen lediglich
von einem gewissen Wolfgang Paul zitiert...

Message has been deleted

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 12:37:59 PM6/18/07
to

Clemens

[1] die Formel macht meiner Meinung nach ohne Multiplikation mit 100
mehr Sinn, denn dann wird einem leichter klar, dass das Ergebnis angibt,
wie groß die Fläche des Sucherbildes im Vergleich zur Fläche eines 35mm
Films ist (wie bei
http://danny.id.au/photography/equipment/dslr-viewfinder-sizes.html
durchgerechnet). Die fehlende Berücksichtigung des
Sensor-Seitenverhältnisses (siehe oben) tut ihr übriges - ein nackter
Sucherkennzahlenvergleich macht offensichtlich keinen Sinn, wenn das
Sensorformat - wie bei FT - vom Seitenverhältnis eines 35mm-Films abweicht.

Harald Lodan

unread,
Jun 18, 2007, 12:52:53 PM6/18/07
to
"Wolfgang Paul" schrieb

> Tut mir leid, den erneuten "Werbetext" etwas zu kürzen, aber gern auch
> noch für Dich Harald zur Erinnerung: Katjas Aussage lautete sinngemäß
> ganz pauschal: »Die Olympusse [mit Liveview] sind ja wohl nicht teurer
> als Canon oder Nikon«

Womit die Gute ja absolut recht hat, wenn man D200 und 5D zum
Vergleich heranzieht. Jetzt mal sinngemäß und ganz pauschal....

> 1. Fehler: hat er schon!

Da habe ich mich bereits korrigiert - 16.46 Uhr. Wobei mich das
wirklich erstaunt hat :-)

>> Denn natürlich weiß Wolfgang Paul das alles, er ist mit Fakten recht
>> gut vertraut. Nein, auch in diesem Fall ging es nur darum, Olympus
>> schlecht zu machen.

> 2. Fehler: Es wird noch erlaubt sein, eine Falschaussage zu Preisen
> richtigzustellen.

Hihi...Paule, Du weißt doch genau, was gemeint war, nicht wahr?!
Welche Modelle für einen Vergleich in Frage kämen, hat Clemens
ja bereits berichtigt. Es kommt halt immer darauf an, was man
erreichen will, gell.

> Wenn es denn so wäre, Harald, aber da freut es mich um so mehr, daß
> Du jetzt mal "Butter bei die Fische legst" und Deine Behauptung zum
> angeblich so "pfennigguten" Stand von Olympus' Kameradivison mit
> belastbaren Daten unterlegst!

Olympus wurde noch nicht geschluckt, dieser Fakt ist mehr
als belastbar. Es geht doch auch gar nicht darum. Ich versuche
mich heute nur auch mal in Markenbashing. Lehrmeister hats
hier genug und die sollen ab und an ruhig sehen, daß ihre
Bemühungen nicht umsonst waren ;-)

Harry
(der seine Sympathien für kleine aber feine Kameraschmieden,
zu denen Olympus, Pentax, Leica usw. gehören, nie verschweigt
und der sich über jeden Konkurrenten der beiden Großen
freut. Weil es nichts schädlicheres gibt, als Monopole)


Harald Lodan

unread,
Jun 18, 2007, 1:00:50 PM6/18/07
to

"Clemens Dorda" schrieb

> Ich glaube eher, dass das der Marke Pentax nicht schaden wird, denn
> bislang hat man nicht das Gefühl, dass Hoya Pentax nur gekauft hat, um
> den Laden dicht zu machen. Wenn man sich die Konkurrenz so ansieht, ist
> es vielleicht sogar besser, wenn Pentax - ein bislang sehr traditionell
> geführtes Unternehmen - etwas umgekrempelt wird. Ggf. wird man dann
> hinsichtlich Marketing, Volumen, und Produktzyklen wieder etwas
> konkurrenzfähiger - und Konkurrenz schadet ja nicht.

Ich bin ganz Deiner Meinung. Und mit der 10er hat Pentax auch
ein feines Gerätchen vorgelegt. Jetzt wirds Zeit, daß Olympus mit
der E2 (oder wie immer sie heißen wird) in die Puschen kommt.

Harry


Message has been deleted

Wolfgang Paul

unread,
Jun 18, 2007, 5:14:28 PM6/18/07
to
Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:

> Wolfgang Paul schrieb:
> > Das ist AFAIS auch einfach: Die beiden Modelle haben wohl auch keinen
> > zweiten Sensor für einen Liveview ohne "Spiegel-rauf/Verschluß-auf"
> > und "Spiegel-runter/Verschluß-zu" mehr?!
>

> Wenn es so einfach ist [...]

Sorry, aber stimmt es denn nicht, was ich da oben über den Zweitsensor
der 330 schreibe? Die beiden x10er- Modell können Liveview auch *ohne*
"Spiegel-rauf/Verschluß-auf" und "Spiegel-runter/Verschluß-zu"?

> - warum ziehen dann die anderen nicht einfach nach???

Deine Tastatur prellt! Aber zur Frage: Bislang schien das den anderen
Firmen anscheinend nicht den Aufwand wert. Aber gut, wenn es jemand
anbietet :)

> Möglicherweise spielt der verwendete Sensor da eine Rolle, hmmm?

Ja, selbstmurmelnd, aber es ging mir ja eben um den weggelassenen
Zweitsensor!

> Also wenn Du schon mit "Sucherkennzahlen" um Dich wirfst [1], dann
> wollen wir aber (aus Vergleichsgründen) vollständig bleiben:
> 1. Canon EOS 5D 68,2
> (die unterschlägst Du gerne, deswegen habe ich sie mal angefügt :-))

Tja, sie ist ja auch keine Crop-Kamera! Btw: unter den analogen
Schwestern ist sie auch eine mit eher _kleinerem_ Sucherbild!

> 2. Pentax K10D/*istD/*istDS/ 60,2
> ...
> 9. Canon 350D/400D 47,5
> 10. Nikon D40x/D50/D70/D70s 47,5
> 11. Olympus E-330 44,2

Ich habe Deine leicht kaputte Tabelle mal aus Lesbarkeitsgründen
repariert (Tabs bitte nicht zum Posten ins Usenet verwenden!).

> Man sieht, dass die 100 von keiner DSLR auch nur annähernd erreicht wird

Ja, leider. Aber man sieht auch, wo die 3/4-Kameras alle stehen, keine
erreicht wenigstens die 50 (%)-Grenze.

> Außerdem unterschlägst Du mit Deiner Formel ...

Pffft -- die ist ja gar nicht von mir :)
[und nebenbei ist "unterschlagen" schon eine doch unnötige Polemik!]

> das andere Format des FT-Sensors (4:3 Seitenverhältnis anstatt 3:2)

Naja, *das* muß ja nun nicht gerade jeder als Vorteil werten. Aber weil
Du es schon erwähnst: Wer sowieso auf 2:3 abschneidet, verschenkt dabei
gar noch Pixel und Sucherauflösung :]

> Mein persönliches Fazit hinsichtlich des Suchers ist: solange ich mit
> dem Sucher einer Kamera klar komme, ist es für mich unerheblich, wie
> dieser im Vergleich der Mitbewerber abschneidet.

Mir hingegen kann der Sucher zur Bildkomposition und Bildkontrolle
allemal nicht groß geng sein. Größer ist da für mich immer besser!
Aber das schreibe ich ja auch öfter ...

> Man muss es einfach mal selbst ausprobiert haben,

Danke, danke: Schon einen D70-Sucher empfinde ich als tunnelartig klein
und wenn ich mal wieder meine beiden analgogen Kameras vors Auge nehme,
werde ich wieder daran erinnert, daß ich auch für meine beiden digitalen
SLRs gerne einen mind. 70er oder 80er Sucher hätte :)

> [1] deren Sinnhaftigkeit ich stark anzweifle

Das bleibt Dir ja überlassen.

> - diese Zahl geistert lediglich in Usenet- und Internet-Foren herum, ohne
> jemals eine optische oder mathematische Begründung dafür gegeben zu haben.

Das wundert mich jetzt aber: Was genau ist an der Formel

| Vergroesserung x Bildfeld x 100
| --------------------------------- = Sucherkennzahl
| Crop-Faktor

eigentlich so schwer zu verstehen, daß Du dafür extra eine mathematisch/
optische Begründung bräuchtest?

> Darüber hinaus wird sie in den allermeisten Fällen lediglich
> von einem gewissen Wolfgang Paul zitiert...

Eine Wahrheit wird nicht geringer, wenn sie genannt wird. Übrigens von
mir in dard in 3 Monaten gerade 3-mal -- was erregt Dich daran so?

[ssed]
--
Wolfgang "Wolfbert" Paul

only my personal opinion mailanswer: use reply-to
spamprotect: groups.google.com-postings will be completely unseen

Clemens Dorda

unread,
Jun 18, 2007, 6:00:31 PM6/18/07
to
On 18 Jun., 23:14, w...@nospam4me.de (Wolfgang Paul) wrote:

> Clemens Dorda <Clemens.Do...@gmx.de> wrote:
> > Wolfgang Paul schrieb:
> > > Das ist AFAIS auch einfach:
> > Wenn es so einfach ist [...]
> Sorry, aber stimmt es denn nicht, was ich da oben über den Zweitsensor
> der 330 schreibe?

Doch, das stimmt schon - aber deswegen ist es dennoch nicht "einfach",
LiveView so zu implementieren, dass er auch verwendbar ist.

> Die beiden x10er- Modell können Liveview auch *ohne*
> "Spiegel-rauf/Verschluß-auf" und "Spiegel-runter/Verschluß-zu"?

Nein, das "Spiegelgeklappere" haben sie weiterhin (also quasi
ausschließlich LiveView-Modus B der E-330), aber allem Anschein nach
(= Testberichten zufolge) hat Olympus die dadurch zwangsläufig
entstehende Pause etwas verkürzen können, und im Gegensatz zur E-330
gibt es jetzt auch eine Live-Belichtungsvorschau und ein Live-
Histogramm. Den AF kann man ganz normal über den Auslöser aktivieren
(bei der E-330 brauchts dazu die aktuelle Firmware und die AEL-Taste).
Ich persönlich würde - trotz aller Verbesserungen - den Modus A
vermissen, erst am Wochenende kam der wieder erfolgreich in einem
Bierzelt zum Einsatz :-)

> Deine Tastatur prellt!

Nein!!! Das ist Absicht (= Stilmittel)!!! Außerdem lasse ich mir von
Dir nicht vorschreiben, wie ich zu posten habe ... 8-) 8-) 8-)

> Aber zur Frage: Bislang schien das den anderen
> Firmen anscheinend nicht den Aufwand wert.

Nein - die hatten schlicht den Sensor nicht dafür, da an DSLR-Sensoren
andere Ansprüche gestellt werden als an Sensoren für Kompaktdigis.
Ohne Abstriche bei der Bildqualität (z.B. durch die zwangsläufige
Erwärmung im LiveView-Betrieb) war vor der E-330 LiveView mit Sensoren
der DSLR-Klasse nicht machbar.

> Tja, sie ist ja auch keine Crop-Kamera!

Schöne Ausrede - Du wolltest in Wahrheit eine Pentax auf Platz 1,
unterstelle ich Dir einfach schamlos ... :-)

> Btw: unter den analogen
> Schwestern ist sie auch eine mit eher _kleinerem_ Sucherbild!

Gute Sucher sind eben teuer - u.a. deswegen gibt es ja auch keine KB-
Kamera mit 1x Vergrößerung und 100%-Abdeckung, das dafür nötige
Pentaprisma wäre mal richtig teuer!

> Ich habe Deine leicht kaputte Tabelle mal aus Lesbarkeitsgründen
> repariert (Tabs bitte nicht zum Posten ins Usenet verwenden!).

Die habe ich original per Copy & Paste aus einem alten Posting von Dir
übernommen (abgesehen vom ersten Platz) ...

> Ja, leider. Aber man sieht auch, wo die 3/4-Kameras alle stehen, keine
> erreicht wenigstens die 50 (%)-Grenze.

Doch - aufgrund des anderen Seitenverhältnisses schaffen alle FT-
Kameras in der vertikalen Suchergröße genau 50%. Glaubst Du, ich habe
den Link (-> http://danny.id.au/photography/equipment/dslr-viewfinder-sizes.html)
nur zum Spaß gepostet?

> > das andere Format des FT-Sensors (4:3 Seitenverhältnis anstatt 3:2)
> Naja, *das* muß ja nun nicht gerade jeder als Vorteil werten. Aber weil
> Du es schon erwähnst: Wer sowieso auf 2:3 abschneidet, verschenkt dabei
> gar noch Pixel und Sucherauflösung :]

Das ist ein echter Denkfehler - 10 MP haben beide Sensoren - was 4:3
horizontal fehlt, hat es vertikal mehr (wie auch dpreview bestätigt:
"Despite both cameras carrying a ten megapixel label the E-410's 4:3
aspect ratio affords it an extra 144 pixels vertically",
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page21.asp). Beim Sucher
verhält es sich analog. Ob einem ein 4:3 oder 3:2-Seitenverhältnis
besser gefällt, ist letztlich Geschmackssache - ich finde es schön,
dass die Bilder meiner E-330 meinen (4:3)-PC-Monitor perfekt - also
ohne schwarze Ränder - ausfüllen ...

> Mir hingegen kann der Sucher zur Bildkomposition und Bildkontrolle
> allemal nicht groß geng sein. Größer ist da für mich immer besser!

Das will ich Dir auch nicht in Abrede stellen - wie gesagt, das muss
jeder selbst ausprobieren und beurteilen.

> Aber das schreibe ich ja auch öfter ...

Solange Du es nur auf die Größe Deines Suchers beziehst ... :-D :-D :-
D, denn alles andere solltest Du mit Deiner Frau / Freundin / LAG
besprechen ;-)

> > [1] deren Sinnhaftigkeit ich stark anzweifle
> Das bleibt Dir ja überlassen.

Alles, was Du ab hier zitierst, stammt aus einem zurückgezogenen
Beitrag (heute Abend war mein Hirn etwas träge ... deswegen Posten ->
löschen -> Korrektur posten. Und um Dir vorzugreifen: nein. ich
wechsle deswegen nicht den Newsreader, Thunderbird scheint es einfach
nicht anders zu können :-D). Deswegen werde ich Deine Kommentare dazu
nicht kommentieren. Ich schrieb in der korrigierten Fassung nämlich:


"[1] die Formel macht meiner Meinung nach ohne Multiplikation mit 100
mehr Sinn, denn dann wird einem leichter klar, dass das Ergebnis
angibt,
wie groß die Fläche des Sucherbildes im Vergleich zur Fläche eines
35mm
Films ist (wie bei
http://danny.id.au/photography/equipment/dslr-viewfinder-sizes.html

durchgerechnet). Die fehlende Berücksichtigung des


Sensor-Seitenverhältnisses (siehe oben) tut ihr übriges - ein nackter
Sucherkennzahlenvergleich macht offensichtlich keinen Sinn, wenn das
Sensorformat - wie bei FT - vom Seitenverhältnis eines 35mm-Films
abweicht."

Clemens

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 20, 2007, 1:59:53 PM6/20/07
to
Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
> On 18 Jun., 23:14, w...@nospam4me.de (Wolfgang Paul) wrote:

>> Deine Tastatur prellt!

> Nein!!! Das ist Absicht (= Stilmittel)!!! Außerdem lasse ich mir von
> Dir nicht vorschreiben, wie ich zu posten habe ... 8-) 8-) 8-)

Eine Frage wird durch multiple Fragezeichen nicht fragiger,
ein Ausruf durch mehrere Ausrufezeichen nicht ausrufiger.

Als Stilmittel sind multiple Frage- und Schreizeichen ebenfalls
vollkommen ungeeignet. Sie zeigen bloß, daß der Author nicht
in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;
diese Sprache ist sehr wohl in der Lage, die Kraft einer Ablehnung
ohne multiple Schreizeichen zu aeussern. So sind z.B. "Niemals.",
"Ganz und gar nicht.", "Damit liegst du vollkommen falsch.", "Im
Gegenteil.", "Du irrst." oder auch ein "Nur ueber meine Leiche."
sehr einfache Ausdruecke, die eine Verneinung deutlicher und
spezifischer transportieren als ein unartikuliert gebruelltes
"Nein" mit einem ganzen Sack voll Schreizeichen. Ein "Nein"
mit vielen Schreizeichen ist so spezifisch und erwachsen wie ein
flennendes Baby.

Multiple Satzzeichen als "Stilmittel" sind das Usenet-Aequivalent
zum auf eine Person zugehen, "Baeh" weinen und der Person eine
saftige Ohrfeige und einen Tritt in die Intimsphere zu verpassen,
weil man nicht in der Lage ist, ein
Doktor Fell, ich mag euch nicht.
Warum dies ist, das weiss ich nicht.
Doch eines weiss ich sicherlich --
Doktor Fell, ich mag euch nicht!
--- oder ein sprachliches Aequivalent --- zu aeussern.

Als naechstes werden Kameraverwacklungen, falsche Belichtung und
Fehlfokus als "Stilmittel" bezeichnet, anstatt das Photographieren
zu lernen, bevor man derartige Mittel wohldosiert und gezielt
einsetzt.

> Ob einem ein 4:3 oder 3:2-Seitenverhältnis
> besser gefällt, ist letztlich Geschmackssache - ich finde es schön,
> dass die Bilder meiner E-330 meinen (4:3)-PC-Monitor perfekt - also
> ohne schwarze Ränder - ausfüllen ...

Aha. Photographie redefiniert als "Was auf dem Monitor angesehen
werden kann". So kann man natuerlich auch argumentieren.

-Wolfgang

Harald Lodan

unread,
Jun 20, 2007, 2:34:40 PM6/20/07
to

"Wolfgang Weisselberg" schrieb

> Als Stilmittel sind multiple Frage- und Schreizeichen ebenfalls
> vollkommen ungeeignet. Sie zeigen bloß, daß der Author nicht
> in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;
> diese Sprache ist sehr wohl in der Lage, die Kraft einer Ablehnung
> ohne multiple Schreizeichen zu aeussern. So sind z.B. "Niemals.",
> "Ganz und gar nicht.", "Damit liegst du vollkommen falsch.", "Im
> Gegenteil.", "Du irrst." oder auch ein "Nur ueber meine Leiche."
> sehr einfache Ausdruecke, die eine Verneinung deutlicher und
> spezifischer transportieren als ein unartikuliert gebruelltes
> "Nein" mit einem ganzen Sack voll Schreizeichen. Ein "Nein"
> mit vielen Schreizeichen ist so spezifisch und erwachsen wie ein
> flennendes Baby.

Du, Wolfgang, wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer
werden....

Harry


Frank Kemper

unread,
Jun 20, 2007, 4:57:50 PM6/20/07
to
"Harald Lodan" <harald...@freenet.de> haute in die Tasten:

> Du, Wolfgang, wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer
> werden....
>

Naja, ist ja glücklicherweise noch ein Weilchen hin, gell;-)

Aber Spaß beiseite. Wenn man ein Thema ernsthaft und erschöpfend
diskutieren möchte, dann zeigt es sich sehr schnell, dass diejenigen,
die sich kindischer Stilmittel befleißigen, auch ein kindisches
Diskussionsverhalten an den Tag legen. Und dann stellt sich schnell
die Frage, ob man ein gesteigertes Interesse daran hat, mit einem
Kind über teure Digitalkameras zu diskutieren.

Deswegen hätte Wolfgang dennoch nicht die Worte "Author" und
"deutsche Sprache" in einem Satz zusammenbringen sollen;-)

Frank (heute zuviel korrekturgelesen)

--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance

Message has been deleted

Harald Lodan

unread,
Jun 20, 2007, 6:04:33 PM6/20/07
to
"Frank Kemper" schrieb

> Aber Spaß beiseite. Wenn man ein Thema ernsthaft und erschöpfend
> diskutieren möchte, dann zeigt es sich sehr schnell, dass diejenigen,
> die sich kindischer Stilmittel befleißigen, auch ein kindisches
> Diskussionsverhalten an den Tag legen. Und dann stellt sich schnell
> die Frage, ob man ein gesteigertes Interesse daran hat, mit einem
> Kind über teure Digitalkameras zu diskutieren.

Tja, Frank, da haben *wir* ein Problem. Einerseits hat die
jahrelange Benutzung von Olympus-Kameras mich höchst
wahrscheinlich (wie von Dir befürchtet) schon dumm gemacht.
Was bei einem Kind wie mir aber nicht weiter schlimm ist.
Anderseits will mir einfach nicht nicht in den Kopf, daß ein
Erwachsener wie Du die Beeinträchtigung der Intelligenz
durch Benutzung einer bestimmten Kameramarke in Betracht
zieht, um Mitdiskutanten zu diffamieren oder lächerlich zu
machen.

Deiner obigen Forderung, mit Dir ein Thema ernsthaft und
erschöpfend zu diskutieren, kann ich daher leider nicht
nachkommen.

Harry


Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 20, 2007, 6:38:22 PM6/20/07
to
Frank Kemper <spam-mu...@gmx.de> wrote:

> Deswegen hätte Wolfgang dennoch nicht die Worte "Author" und
> "deutsche Sprache" in einem Satz zusammenbringen sollen;-)

Ok, ok, aber "Schreiberling" klingt so abwertend,
Schriftsteller passt nicht fuer Newsgrouppostings ...
was schlaegst du vor?

-Wolfgang

Dominik Schlütter

unread,
Jun 20, 2007, 7:33:28 PM6/20/07
to
Hallo,

Wolfgang Weisselberg <ozcv...@sneakemail.com> schrieb:

> Ok, ok, aber "Schreiberling" klingt so abwertend, Schriftsteller passt
> nicht fuer Newsgrouppostings ... was schlaegst du vor?

Was spricht denn gegen "Autor"? Das wäre doch die naheliegende deutsche
Übersetzung.


Meint

Dominik.

Clemens Dorda

unread,
Jun 21, 2007, 3:52:18 AM6/21/07
to
Wolfgang Weisselberg schrieb:

> Eine Frage wird durch multiple Fragezeichen nicht fragiger,
> ein Ausruf durch mehrere Ausrufezeichen nicht ausrufiger.

So was kann eigentlich nur ein Deutschlehrer von sich geben ...

> Sie zeigen bloß, daß der Author nicht
> in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;

Genau, Herr *Author* ;-). Immer wieder lustig, wie manche *Autoren* ihre
Beiträge selbst ad absurdum führen...

> diese Sprache ist sehr wohl in der Lage, die Kraft einer Ablehnung
> ohne multiple Schreizeichen zu aeussern.

Zweifellos - Du vergisst allerdings, dass elektronische Medien - wie
beispielsweise das Usenet - eine Zwischenform zwischen schriftlicher und
verbaler Kommunikation sind (deswegen gibt es ja u.a. auch Smileys als
Ersatz für Mimik etc.), da ist es durchaus legitim, von den klassischen
Stilmitteln abzuweichen. Sieh' es doch einfach als Kunstwerk an!

> Ein "Nein"
> mit vielen Schreizeichen ist so spezifisch und erwachsen wie ein
> flennendes Baby.

In jedem Mann steckt noch ein Kind ...

> Multiple Satzzeichen als "Stilmittel" sind das Usenet-Aequivalent
> zum auf eine Person zugehen, "Baeh" weinen und der Person eine
> saftige Ohrfeige und einen Tritt in die Intimsphere zu verpassen,

Hmm, muss mir ja nach über 15 Jahren Usenet glatt entgangen sein ... da
ich aber so etwas nicht einmal im realen Leben mache, werde ich einen
Teufel tun, und so etwas im Usenet machen.

> Als naechstes werden Kameraverwacklungen, falsche Belichtung und
> Fehlfokus als "Stilmittel" bezeichnet,

gibt's alles schon - sofern einigermaßen "gewollt".

> Aha. Photographie redefiniert als "Was auf dem Monitor angesehen
> werden kann". So kann man natuerlich auch argumentieren.

Du kannst Dir es natürlich leicht machen und meine Aussage auf diese
Interpretation reduzieren - allerdings ist es mitnichten so, dass ich
das genauso sehe. Meiner Meinung nach (!) ist das ein Aspekt, der mir
beim 4:3-Seitenverhältnis gefällt - im Gegensatz zu manch anderem User
hier gestatte ich aber auch in diesem Punkt andere Meinungen und Vorlieben.

Clemens

Clemens Dorda

unread,
Jun 21, 2007, 4:43:51 AM6/21/07
to
Wolfgang Paul schrieb:
> Ja, eben das meinte ich.

Aber genau *das* machen die E-x10er (Du hast ja geschrieben, dass sie
*ohne* das auskommen würden): LV aktivieren -> Spiegel wegklappen,
Verschluss auf -> Hauptsensor bekommt Licht -> LiveView Anzeige.
Beim Auslösen: Verschluss zu, Spiegel in Normalstellung -> AF
aktivieren, Weißabgleich durchführen -> Spiegel wegklappen, Verschluss
auf -> Aufnahme durchführen -> Verschluss zu, Spiegel in Normalstellung
-> Fertig.

Beim LiveView A-Modus der E-330 befindet sich der Zweitsensor im
Suchertunnel und "filmt" die Mattscheibe ab. Deswegen entsteht hier bei
der Aufnahme keine Verzögerung.

> Liveview-A erforderte ja einen Zweitsensor mit Sucherausspiegelung!

Genau - mir ist zwar nicht klar, was Du mit "Sucherausspiegelung"
meinst, aber ich denke, Du meinst das richtige.

> DSLR-Aufnahmen mit Monitorvorschau in Vorhalte ... mich gruselt!

Tja, das kann nur jemand sagen, der das noch nie ausprobiert hat. Da
sind tolle Bilder dabei rausgekommen (bei Bedarf schicke ich Dir gerne
eins zu).

> Naja ... weit besser schiene mir, wir diskutierten in der Sache

kommt mir sehr entgegen - aber ich habe ja nicht damit angefangen, auf
stilistische Dinge abzuschweifen

> Flasch: Ich weiß hingegen von Kamera-Entwicklungen mit Monitorvorschau
> anderer Hersteller <8) die aber (vorerst) wieder gecancelt wurden.

Genau das ist doch der Punkt - frag' mal nach, warum! Ich bin mir
ziemlich sicher, dass die Sensortemperatur dabei eine große Rolle spielt
(selbst die neuen E-x10er haben - als neues Merkmal gegenüber der E-330
- eine Temperaturwarnanzeige (die Canon 1D MK III übrigens auch), die
aufleuchtet, sobald man eine LiveView-Pause einlegen muss)

> Liveview ist IMO sowieso ein (beabsichtigt?) irreführender Ausdruck aus
> dem Marketing, da nichts *mehr* Live! ist als der Spiegelreflexsucher!

Natürlich ist es Marketing, aber anscheinend so geschickt, dass es
gleich jeder versteht. Irreführend finde ich da nichts - im Gegenteil,
viele uninformierte DSLR-Käufer einer LiveView-losen DSLR wundern sich
ja zunächst mal, dass sie bei ihrem neu erstandenen Schätzchen den
Monitor nicht für die Aufnahme verwenden können, sondern den Sucher
verwenden *müssen* :-)

> Unabhängig davon, ob das so zutrifft, sind die Sucherbilder *vieler*
> analoger Kaneras AFAIS (deutlich) größer als das der der Canon EOS 5D!

Stimmt zweifellos - bei analogen Kameras gab es das angepeilte
Preisniveau meistens auch her, dass man ein vernünftiges Pentaprisma
einbaut. Bei den digitalen fällt - Preisverfall hin oder her - die ganze
Elektronik eben auch noch an, und die gibt es nicht zum Nulltarif.

> Ja, schon -- aber eigentlich nur bei Dir: Ich habe ja nur behauptet, daß
> bei einem Abschneiden eines 4:3-Bildes auf 3:2-Format Pixel und Sucher-
> auflösung verlorengehen.

OK - da habe ich wohl wirklich nicht richtig gelesen. Zum Glück gibt es
ja inzwischen bei vielen Fotodienstleistern die Möglichkeit, im
4:3-Seitenverhältnis (das bei den Kompaktkameras ja deutlich überwiegt)
zu belichten.

> Und vergiß nicht: Nicht
> ich habe mit der Seitenverhältnisdiskussion angefangen

Ähem - mit einer Diskussion zum Seitenverhältnis habe ich nicht
angefangen. Ich habe nur erwähnt, dass sich die besagte Formel zur
"Sucherkennzahl" auf das 35mm KB-Film Format bezieht, und das hat nunmal
Seitenverhältnis 3:2. Da die Sucherkennzahl aber angibt, in welchem
Verhältnis die berechnete Suchergröße zu einem 100%-1x-35mm-KB-Sucher
steht, muss man bei einem anderen Seitenverhältnis - wie bei FT -
berücksichtigen, dass das in der horizontalen wie vertikalen Ausdehnung
des Sucherbildes zu unterschiedlichen Sucherkennzahlen führt.

> nur versuche
> bitte nicht, (mir) 4:3 als _generellen_ Vorteil zu verkaufen.

Um Himmels willen nein - wo habe ich das jemals getan? Ich versuche
nicht einmal, Dir Olympus als weltbestes Kamerasystem aufzuschwatzen!
Jeder soll mit seiner Kamera glücklich werden, Du mit Pentax, ich mit
Olympus. Ich wehre mich nur dagegen, dass in diesem Forum von einigen
Usern alles, was irgendwie mit Olympus und FourThirds zu tun hat (z.B.
4:3-Seitenverhältnis), als untauglicher Schrott dargestellt wird! Prüfe
mal Deine Postings daraufhin genau - nimm' aber bitte vorher die
Pentax-Brille ab! Dann wirst Du verstehen, was ich meine!

> Etwas andere habe ich nie behauptet.

Ich auch nicht.

> <laut auflach> ... mal abgesehen von den div. aktuell verfügbaren
> Monitor-Seitenverhältnissen, die im Trend doch eindeutig in Richtung
> »breiter« (oft 16:9) gehen

Das mag für Notebooks zutreffen, beim klassischen PC-Monitor sieht es
anders aus.

> würde ich den
> Bildausschnitt eines Fotos nun *ganz gewiß* nicht wg. des zufällig
> gerade aktuell vor mir stehenden Monitorformates "vergewaltigen"!

Habe ich das geschrieben? Mitnichten! Ich finde es schön, dass es
(zufälligerweise) passt, ich habe mich aber weder genau deswegen für
Olympus entschieden noch würden mich schwarze Ränder aufgrund eines 3:2
/ 16:9-Seitenverhältnisses stören. BTW: mein Fernseher hat ja das
16:9-Bildformat, und wenn ich dort das Notebook über den VGA-Eingang
anschließe, habe ich - ob 4:3 oder 3:2 - sowieso links und rechts
schwarze Ränder... Wobei: da er am VGA-Eingang maximal 1024x768
verarbeiten kann, hätte ich bei 3:2 sogar zusätzlich noch oben und unten
schwarze Ränder ...

> Liest Du da was anderes?

Nö - Du?

> Nun, Deine Entscheidung, aber IMO ein klarer Nachteil für Dich, da die
> Cancels wohl einfach oft nicht durchkommen.

Die Cancels kommen wohl durch (zumindest werden die zurückgezogenen
Beiträge auch bei Google Groups nicht angezeigt), aber ggf. aktualisiert
der von Dir verwendete News-Server nicht so fix.

> Jetzt bitte nicht nochmal! Die Suchergrößen der aktuellen 4/3-Kameras
> liegen doch offenbar so oder so, mehr oder weniger im unteren Ende des
> Vergleichsfeldes, da ändert auch die lange eingestellte (und seinerzeit
> doch wohl ziemlich hochpreisige) E-1 nicht *so* viel dran ... 4:3 hin
> oder her!

Habe ich doch auch nichts anderes behauptet - akzeptiere aber einfach
die Tatsache, dass beispielsweise beim Vergleich des Suchers der Canon
EOS 350D mit der E-330 der Sucher der EOS 350D zwar breiter, der Sucher
der E-330 aber höher ist. Die nackte Sucherkennzahl drückt das aber
nicht aus, erst wenn man diese sowohl für die horizontale als auch die
vertikale Ausdehnung des Sucherbildes berechnet (wie auf der von mir
verlinkten Seite).

> (Viel zu langes Posting und aus dem Subject sind wir auch lange
> rausgewachsen ...)

Dafür gibt es das Kürzel [OT].

Clemens

Dominik Schlütter

unread,
Jun 21, 2007, 9:14:16 AM6/21/07
to
Hallo,

Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> schrieb:

> Dafür gibt es das Kürzel [OT].

Nein. Wenn sich das Thema geändert hat, passt man sinnvollerweise den
Betreff an. Und wenn es sich so weit geändert hat, dass es nicht mehr
zum Gruppenthema passt, dann zieht man halt um - dazu gibt es ja x-post
und f'up.


SCNR,

Dominik.

Clemens Dorda

unread,
Jun 21, 2007, 9:44:37 AM6/21/07
to
Das ist jetzt Mega-OT hinsichtlich des Thread-Titels, aber gut:

Dominik Schlütter schrieb:


> Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> schrieb:
>> Dafür gibt es das Kürzel [OT].
> Nein.

Doch -> http://de.wikipedia.org/wiki/Off_topic und
http://www.dard.de/neulinge.html. Ist zwar i.d.Regel nicht erwünscht,
aber in diesem Fall meiner Meinung nach passend (Beitrag passt nicht zum
Subject, aber in die NG).

> Wenn sich das Thema geändert hat, passt man sinnvollerweise den
> Betreff an.

Eine weitere Möglichkeit, aber nicht die einzige. Hätte ich zusätzlich
machen können, stimmt.

> Und wenn es sich so weit geändert hat, dass es nicht mehr
> zum Gruppenthema passt, dann zieht man halt um - dazu gibt es ja x-post
> und f'up.

Aber da es bei uns ja immer noch um DSLRs geht, brauchen wir ja nicht in
eine andere NG umziehen - oder?

Clemens

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 21, 2007, 9:10:28 AM6/21/07
to
Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
> Wolfgang Weisselberg schrieb:

>> Eine Frage wird durch multiple Fragezeichen nicht fragiger,
>> ein Ausruf durch mehrere Ausrufezeichen nicht ausrufiger.

> So was kann eigentlich nur ein Deutschlehrer von sich geben ...

Dein Weltbild ist deutlich schiefer als ein gewisser Turm in Pisa.

Das fuehrt dann sicherlich deiner Meinung nach dazu, dass es
tausende Geisterfahrer gibt, nicht nur einen.

>> Sie zeigen bloß, daß der Author nicht
>> in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;

> Genau, Herr *Author* ;-). Immer wieder lustig, wie manche *Autoren* ihre
> Beiträge selbst ad absurdum führen...

Spellingflames sind lame. Sie zeigen, dass du argumentativ nicht
einmal einen Flusen vorzuzeigen hast, geschweige denn ein an den
Haaren herbeigezerrtes Argument.

>> diese Sprache ist sehr wohl in der Lage, die Kraft einer Ablehnung
>> ohne multiple Schreizeichen zu aeussern.

> Zweifellos

Wie schoen, dass du mir zustimmst.

> - Du vergisst allerdings, dass elektronische Medien - wie
> beispielsweise das Usenet - eine Zwischenform zwischen schriftlicher und
> verbaler Kommunikation sind

Unsinn.
Elektronische Medien umfassen Video-Podcasts (z.B. den der
Tagesschau) genauso wie die Baen Free Library
http://www.baen.com/library/
. Die Tagesschau ist eine nahezu vollstaendig visuell-aurale
Kommunikation. Die paar Bildunterschriften machen es nicht in
irgendeiner Weise zu einer schriftlichen Kommunikation.

Die Baen Free Library hingegen ist eine rein schriftliche
Kommunikation --- wie bei Buechern so ueblich.

Das Usenet ist ebenfalls eine rein schriftliche Kommunikation,
die du dir natuerlich mit Hilfe eines screen readers vorlesen
lassen kannst, ohne es zu einer verbalen Kommunikation zu machen.

Deine Behauptung ist somit voellig falsch.


> (deswegen gibt es ja u.a. auch Smileys als Ersatz für Mimik etc.),

Unsinn.
Das Usenet verwendet ein paar Konventionen, die fuer diesen Ort
typisch sind. Smileys sind kein Ersatz fuer Mimik, sondern
lediglich ein Zugestaendnis an die Tatsache, dass nicht alle
Menschen genuegend sprachgewandt sind, um beispielsweise Ironie
zu verstehen, oder die passenden Worte zu waehlen.

> da ist es durchaus legitim, von den klassischen Stilmitteln
> abzuweichen.

Aus falschen Annahmen folgen Schluesse ohne Sinn und
Verstand, ohne Beweiskraft.

Abgesehen davon gelten im Usenet die "klassischen" Stilmittel
des Usenets --- und da sind Massen an Schreizeichen nicht
darunter.

> Sieh' es doch einfach als Kunstwerk an!

"Kunst kommt von Können, käme sie von wollen, so würde sie
Wulst heißen." - Max Liebermann
"Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst müsste es ja
Wunst heißen." - Karl Valentin

Ich kann es also hoechstens als misgluecktes Wunstwerk oder
Wulstwerk sehen.

>> Ein "Nein"
>> mit vielen Schreizeichen ist so spezifisch und erwachsen wie ein
>> flennendes Baby.

> In jedem Mann steckt noch ein Kind ...

Manche sind allerdings ueber das Stadium des "mit dem Finger
zeigen und sabbern" hinausgekommen. Andere halten es fuer
cool, so zu bleiben.

>> Multiple Satzzeichen als "Stilmittel" sind das Usenet-Aequivalent
>> zum auf eine Person zugehen, "Baeh" weinen und der Person eine
>> saftige Ohrfeige und einen Tritt in die Intimsphere zu verpassen,

> Hmm, muss mir ja nach über 15 Jahren Usenet glatt entgangen sein ...

In dag° koennte es dir natuerlich nicht aufgefallen sein.


>> Als naechstes werden Kameraverwacklungen, falsche Belichtung und
>> Fehlfokus als "Stilmittel" bezeichnet,

> gibt's alles schon - sofern einigermaßen "gewollt".

Gewollt kann es nur sein, wenn man auch anders *kann*.


>> Aha. Photographie redefiniert als "Was auf dem Monitor angesehen
>> werden kann". So kann man natuerlich auch argumentieren.

> Du kannst Dir es natürlich leicht machen und meine Aussage auf diese
> Interpretation reduzieren - allerdings ist es mitnichten so, dass ich
> das genauso sehe. Meiner Meinung nach (!) ist das ein Aspekt, der mir
> beim 4:3-Seitenverhältnis gefällt - im Gegensatz zu manch anderem User
> hier gestatte ich aber auch in diesem Punkt andere Meinungen und Vorlieben.

Mal sehen, was du zu 16:9:Bildschirmen sagen wirst. Müssen
dann auch 16:9-Kameras her?

-Wolfgang

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 21, 2007, 9:18:39 AM6/21/07
to
Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
> Wolfgang Paul schrieb:

> > DSLR-Aufnahmen mit Monitorvorschau in Vorhalte ... mich gruselt!

> Tja, das kann nur jemand sagen, der das noch nie ausprobiert hat. Da
> sind tolle Bilder dabei rausgekommen (bei Bedarf schicke ich Dir gerne
> eins zu).

Die sind *trotz*, nicht *wegen* der Methode entstanden.

Auch mit einer Schuhkarton-Lochkamera und ISO 20-Film kann man
tolle Bilder machen.


> Natürlich ist es Marketing, aber anscheinend so geschickt, dass es
> gleich jeder versteht. Irreführend finde ich da nichts - im Gegenteil,
> viele uninformierte DSLR-Käufer einer LiveView-losen DSLR wundern sich
> ja zunächst mal, dass sie bei ihrem neu erstandenen Schätzchen den
> Monitor nicht für die Aufnahme verwenden können, sondern den Sucher
> verwenden *müssen* :-)

Ich habe vollstes Mitgefuehl fuer die Zeitgenossen, die viele
hunderte oder gar tausende an Euro ausgeben, ohne sich vorher
ob der grundlegensten Dinge informiert haben. Wirklich.
Kein Krokodil koennte groessere Traenen weinen.

Demnaechst muessen wir Aufklaerungskurse veranstalten, dass es
schmerzt, wenn man seinen Kopf mehrfach gegen die Wand schlaegt,
und am besten alle Waende mit dickem Schaumstoff verkleiden.
Sonst kauft sich schon wieder einer ein Haus und holt sich an
den Waenden Beulen.

-Wolfgang

Herbert Meister

unread,
Jun 21, 2007, 10:11:52 AM6/21/07
to
Peter Spada wrote:
> habe nun oben genannte Kamera und möchte gerne wissen, wie ich das Display
> einschalte damit ich das zu fotografiernde Objekt im Display sehe und nicht
> in den Sucher schauen muß.

Einfach auf den Auslöser drucken, dann siehst du das Objekt welches du
Fotografieren möchtest auch im Display. Nochmals drücken um das Bild zu
aktualisieren. Wahlweise kannst du wohl auch auf Histogramm schalten,
oder zumindest Beides. Wenn du fertig justiert hast einfach nochmal
Auslösen.

Clemens Dorda

unread,
Jun 21, 2007, 10:55:40 AM6/21/07
to
Wolfgang Weisselberg schrieb:
[...]
(Viele Beleidigungen, auf die ich nicht eingehen werde)

> Das Usenet ist ebenfalls eine rein schriftliche Kommunikation,
[...]

> Deine Behauptung ist somit voellig falsch.

So wie Du es verstanden hast, ja. So wie ich es gemeint habe nicht. Die
Art und Weise, wie im Usenet geschrieben wird, ähnelt häufig
hinsichtlich des Sprachstils (!) mehr einer verbalen Kommunikation denn
einer schriftlichen. Nicht mehr und nicht weniger habe ich behauptet.
Das kannst Du meinetwegen anders sehen, ich empfinde es so.

> Smileys sind kein Ersatz fuer Mimik, sondern
> lediglich ein Zugestaendnis an die Tatsache, dass nicht alle
> Menschen genuegend sprachgewandt sind, um beispielsweise Ironie
> zu verstehen, oder die passenden Worte zu waehlen.

... und in diesem Zusammenhang ein Ersatz für Mimik. Wenn Du es so nicht
bezeichnen möchtest, nenne es doch wie Du willst.

> Ich kann es also hoechstens als misgluecktes Wunstwerk oder
> Wulstwerk sehen.

Ist mir wirklich sowas von egal ... Kunst war schon immer umstritten :-)

> Manche sind allerdings ueber das Stadium des "mit dem Finger
> zeigen und sabbern" hinausgekommen. Andere halten es fuer
> cool, so zu bleiben.

Wenn Du Dir mal die Zeit nehmen würdest, ein paar Postings von mir zu
lesen, würdest Du feststellen, dass ich weiß Gott nicht zu den Usern
hier gehöre, die hinsichtlich Rechtschreibung, Schreibstil, ... mit dem
Finger auf andere zeigen. Meiner Meinung nach ist eine gewisse Form
wichtig, und meistens halte ich diese auch ein, allerdings finde ich es
mehr als unhöflich, wenn bei der kleinsten Abweichung gleich die
"Usenet-Polizei" vorbeirauscht und Belehrungen anstellt, was man
angeblich zu tun und zu lassen hat.
Ich darf Dich höflichst daran erinnern, dass Du genau mit solchen
Belehrungen in diesen Thread eingestiegen bist.

> Mal sehen, was du zu 16:9:Bildschirmen sagen wirst. Müssen
> dann auch 16:9-Kameras her?

Ich habe von "müssen" sowieso nie geschrieben - mir ist es völlig egal,
ob eine Kamera ein 4:3, 3:2 oder was-weiß-ich Seitenverhältnis hat, und
mir ist es auch völlig egal, wenn jemand 3:2 lieber hat als 4:3. Wer's
mag, soll meinetwegen auch 16:9 fotografieren und (einen echten
16:9-Sensor vorausgesetzt) die vermehrt auftretenden Randunschärfen in
Kauf nehmen. Mich ärgert es nur, wenn die 3:2-Fanatiker hier aufkreuzen
und meinen, 4:3 sei ein unmögliches Seitenformat und 3:2 quasi
gottgegeben. Wenn die Mehrheit von dard der Meinung ist, dass das so
sei, dann sollte die NG in de.alt.rec.3zu2-digitalfotografie umbenannt
werden.

Ich habe hier noch nie ein anderes Kamera-System absichtlich oder
bewusst heruntergemacht, und ich versuche auch nicht, irgend jemanden zu
missionieren. Ich lasse jedem sein Kamerasystem, egal von welcher Marke
- die gleiche Toleranz erwarte ich aber auch mir gegenüber.
Ich möchte lediglich versuchen, das geballte Halbwissen (oder
Nichtwissen) über das FourThirds-System ein wenig zu verringern - leider
reagieren da manche allergisch darauf. Das wird mich aber nicht davon
abhalten, hier weiter zu posten - verlass' Dich drauf!

Clemens

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 21, 2007, 12:07:13 PM6/21/07
to
Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
> Wolfgang Weisselberg schrieb:
> [...]
> (Viele Beleidigungen, auf die ich nicht eingehen werde)

Oj, dir deine Spellingflames vorzuhalten, ist beleidigend?

>> Das Usenet ist ebenfalls eine rein schriftliche Kommunikation,
> [...]
>> Deine Behauptung ist somit voellig falsch.

> So wie Du es verstanden hast, ja. So wie ich es gemeint habe nicht.

Dann solltest du versuchen, das zu schreiben, was du meinst.

> Die
> Art und Weise, wie im Usenet geschrieben wird, ähnelt häufig
> hinsichtlich des Sprachstils (!) mehr einer verbalen Kommunikation denn
> einer schriftlichen. Nicht mehr und nicht weniger habe ich behauptet.

Nein, das hast du nicht.
Bitte lies' dein Posting nochmal durch. Und interpretiere es
neutral, nicht so, wie du es gemeint haben moechtest.

Abgesehen davon --- ich sehe irgendwie nicht, wie du bei verbaler
Kommunikation einen Sprachstil an den Tag legen willst, der
schriftlich dann multiple Schreizeichen hat. Oder wie du eine
Frage fragiger als fragig machen kannst.

OK, du koenntest deine Schreizeichen verbal durch direkt in's Ohr
bruellen ausdruecken, aber dann wirst du sehr schnell feststellen,
dass das unerwuenscht ist.

Du koenntest auch theatralisch mit einem Messer in der Brust
zusammensacken, um anzudeuten, wie fragig deine Frage doch
ist, aber auch das duerfte nach mehrfacher Anwendung
haessliche Blutflecken auf der Kleidung und Narben in der
Brust hinterlassen.


>> Smileys sind kein Ersatz fuer Mimik, sondern
>> lediglich ein Zugestaendnis an die Tatsache, dass nicht alle
>> Menschen genuegend sprachgewandt sind, um beispielsweise Ironie
>> zu verstehen, oder die passenden Worte zu waehlen.

> ... und in diesem Zusammenhang ein Ersatz für Mimik. Wenn Du es so nicht
> bezeichnen möchtest, nenne es doch wie Du willst.

Die Leute, die Ironie so nicht erkennen, die erkennen Ironie auch
nicht, wenn dieselbe sich violett anmalen wuerde und nackt auf
einem Cembalo tanzend "Die Ironie ist wieder da" singen wuerde.

Da hilft auch ein :-) nicht mehr.

>> Ich kann es also hoechstens als misgluecktes Wunstwerk oder
>> Wulstwerk sehen.

> Ist mir wirklich sowas von egal ... Kunst war schon immer umstritten :-)

Grundkurs Logik:
- Aus "Alle Maenner sind Menschen" folgt nicht "alle Menschen
sind Maenner".
- Aus "Kunst war schon immer umstritten" folgt nicht "was
umstritten ist, ist Kunst".

Da ist auch nichts umstritten, multiple Schreizeichen sind
keine Kunst!!!
Jetzt klar?

>> Manche sind allerdings ueber das Stadium des "mit dem Finger
>> zeigen und sabbern" hinausgekommen. Andere halten es fuer
>> cool, so zu bleiben.

> Wenn Du Dir mal die Zeit nehmen würdest, ein paar Postings von mir zu
> lesen, würdest Du feststellen, dass ich weiß Gott nicht zu den Usern
> hier gehöre, die hinsichtlich Rechtschreibung, Schreibstil, ... mit dem
> Finger auf andere zeigen. Meiner Meinung nach ist eine gewisse Form
> wichtig, und meistens halte ich diese auch ein, allerdings finde ich es
> mehr als unhöflich, wenn bei der kleinsten Abweichung gleich die
> "Usenet-Polizei" vorbeirauscht und Belehrungen anstellt, was man
> angeblich zu tun und zu lassen hat.

Du hast auf deinen voellig untauglichen Versuch, eine Frage
extra-fragig zu machen, einen subtilen, freundlichen Hinweis
bekommen. Das hat mit "Usenet-Polizei" nicht das geringste zu tun.

Die Reaktion eines normalen Menschen ist es nicht, das
unerwuenschte Verhalten zu wiederholen, als Absicht und
"Stilmittel" zu bezeichnen und den anderen Usenetpolizei-
Verhalten vorzuhalten.

> Ich darf Dich höflichst daran erinnern, dass Du genau mit solchen
> Belehrungen in diesen Thread eingestiegen bist.

Ich darf dich unhoeflich daran erinnern, dass du dein Verhalten
wie ein trotziges Kleinkind verteidigt hast, du liesest dir nicht
von anderen vorschreiben, wie du zu posten haettest. Da du dich
als naechstes auf die "schweigende Mehrheit" berufen haettest,
war es notwendig, dir den Zahn gleich zu ziehen.

Es ist in allen gesunden Gemeinschaften notwendig und normal,
diejenigen, die ein Fehlverhalten an den Tag legen, dazu zu
bewegen, das Fehlverhalten dort auszuleben, wo es andere nicht
stoert. Die Erwartungshaltung "Ich darf machen, was ich will, die
anderen muessen alles tolerieren[1]" ist, sozial gesehen, krank.

Im Usenet sind die Menschen relativ tolerant, es wird versucht,
dich argumentativ zu ueberzeugen. Allerdings gibt es durchaus
Moeglichkeiten wie Killfiles, falls das notwendig wird. Nein,
das ist keine Drohung, das ist eine Tatsache.

> Mich ärgert es nur, wenn die 3:2-Fanatiker hier aufkreuzen
> und meinen, 4:3 sei ein unmögliches Seitenformat und 3:2 quasi
> gottgegeben.

4:3 weil "die Bilder meiner E-330 meinen (4:3)-PC-Monitor perfekt
- also ohne schwarze Ränder - ausfüllen ..." ist doch schon eine
interessante Begruendung der Aesthetik.

Immerhin ist das 3:2-Format doch viele Dekaden aelter als
PC-Monitore und Digitalkameras.

> Wenn die Mehrheit von dard der Meinung ist, dass das so
> sei, dann sollte die NG in de.alt.rec.3zu2-digitalfotografie umbenannt
> werden.

Strohmann.

> und ich versuche auch nicht, irgend jemanden zu
> missionieren. Ich lasse jedem sein Kamerasystem, egal von welcher Marke
> - die gleiche Toleranz erwarte ich aber auch mir gegenüber.
> Ich möchte lediglich versuchen, das geballte Halbwissen (oder
> Nichtwissen) über das FourThirds-System ein wenig zu verringern

Du meinst die Dinger mit Cropfaktor 2, dem Format, dessen "Vorteil"
eine bessere Ausnutzung der kleineren Bildkreise sein soll und
den Sensoren, die heftig an den physikalischen Grenzen kratzen,
wenn der Wunsch nach hoeheren ISO-Aequivalenten besteht?
(Waere ich du, kaeme jetzt noch ein paar Handvoll
Fragezeichen.)

> - leider
> reagieren da manche allergisch darauf. Das wird mich aber nicht davon
> abhalten, hier weiter zu posten - verlass' Dich drauf!

Du laesst dich sowieso nicht abhalten. Das ist das Problem:
du weisst ganz genau, dass du Recht(tm) hast.

-Wolfgang

[1] Wenn im Mittelalter jemand gefoltert wurde, war er tolerant.

--
"'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" -- Terry Pratchett

Jürgen Gerkens

unread,
Jun 21, 2007, 12:12:55 PM6/21/07
to
Katja Herold haute in die Tasten:

> Mag sein. Aber die Frage ist für jemanden, der jahrelang mit einer
> kompakten Digi fotografierte, nicht abwegig. Auf die Idee, dass diese
> "Selbstverständlichkeit" ein spezielles, geradezu stolz beworbenes
> Feature einiger weniger DSLRs ist , muss man als Laie schon erst mal
> kommen.

Als ich in der Sporthalle eine Bewegungssequenz mit 5 B/s aufgenommen
und hinterher im Display betrachtet hatte, meinte auch gleich jemand,
ich hätte ihn vorher angelogen, als ich meinte, die Kamera könne
kein Video. :-)

> Wuaha! Aber so unrecht haben die Kinners ja nicht. Und ja, ich kenne
> die Vorzüge des Suchers. Bei meiner neuen Digi habe ich schon
> desöfteren so ungefähr in Richtung des Objektes gezielt, weil ich das
> Display im Sonnenschein kaum erkennen konnte.

Nunja, eine Digitalknipse mit optischem Sucher zu finden, ist so
schwer aber auch nicht.

> Von Gitterlinien auf
> dem Monitor ganz zu schweigen, was besonders bei echtem WW im
> 16:9-Format gelegentlich seekrankmachende Ergebnisse zeitigt.

Gittereinblendungen im Display hatte sogar Casio schon vor langer
Zeit, auch meine Coolpix kann das, viele dSLR blenden es statt
dessen optional in den Sucher ein, z.B. D200, D80, D70s, ... .

Als ich zu analoger Zeit eine zweites identisches Gehäuse gekauft
hatte, war die Gittersucherscheibe das erste, was nachgerüstet
wurde.

Jürgen Gerkens

Clemens Dorda

unread,
Jun 21, 2007, 1:14:59 PM6/21/07
to
Wolfgang Weisselberg schrieb:

> Oj, dir deine Spellingflames vorzuhalten, ist beleidigend?

Nein - aber wenn Du es genau wissen willst:


> Dein Weltbild ist deutlich schiefer als ein gewisser Turm in Pisa.

[...]


> Sie zeigen, dass du argumentativ nicht
> einmal einen Flusen vorzuzeigen hast, geschweige denn ein an den
> Haaren herbeigezerrtes Argument.

> Dann solltest du versuchen, das zu schreiben, was du meinst.

Das habe ich sehr wohl:
Zitat von mir: "... von den klassischen *Stilmitteln* abzuweichen"

> Abgesehen davon --- ich sehe irgendwie nicht [...]

Lass' es doch einfach gut sein. Du hast Deine Meinung kund getan, ich
sehe es anders, und nach Austausch beider Ansichten kommen wir
offensichtlich nicht auf einen grünen Zweig. Ich habe keine Lust, das
Thema weiter zu diskutieren, mit dem Thema dieser NG hat es sowieso
nichts zu tun.

> Die Leute, die Ironie so nicht erkennen

[...]


> Da hilft auch ein :-) nicht mehr.

Auch hier bin ich anderer Meinung - entweder Du respektierst das, oder
ignorierst mich. Dafür gibt es Killfiles. Aber dann tue es auch wirklich
und spiele nicht Polizist, wenn Dir danach ist. Dass Du (zumindest meine
Art der) Ironie nicht erkennst und deswegen bei Dir die Smileys nichts
helfen, hast Du mir ja eindrucksvoll bewiesen (s.u.).

> - Aus "Kunst war schon immer umstritten" folgt nicht "was
> umstritten ist, ist Kunst".

Jaja, Du bist ein echter Wortklauber. Und genau für so Leute für Dich
sind Smileys offensichtlich doch notwendig, denn den Ausspruch "Sieh' es
doch einfach als Kunstwerk an! " war meinerseits ironisch gemeint und
wäre von mir normalerweise mit einem ;-) verziert worden.

> Da ist auch nichts umstritten, multiple Schreizeichen sind
> keine Kunst!!!
> Jetzt klar?

Mir ist das auch ohne Deine Belehrungen klar.

> einen subtilen, freundlichen Hinweis
> bekommen. Das hat mit "Usenet-Polizei" nicht das geringste zu tun.

Haha, das ich nicht lache! Auf meine (rhetorische) Frage:
> Wenn es so einfach ist - warum ziehen dann die anderen nicht einfach
nach???

schrieb Wolfgang:
> Deine Tastatur prellt!

Das ist vielleicht subtil, aber keineswegs freundlich. Immerhin aber
nicht beleidigend und persönlich, deswegen bin ich ihm auch nicht böse.

Meine Antwort an ihn:


> Nein!!! Das ist Absicht (= Stilmittel)!!! Außerdem lasse ich mir von
> Dir nicht vorschreiben, wie ich zu posten habe ... 8-) 8-) 8-)

war sicherlich auch nicht gerade freundlich, hatte aber immerhin den
freundlichen Hinweis am Ende, dass er das bitte mit Humor nehmen möge
(drei dicke fette Smileys).

Du hingegen schriebst:


> Als Stilmittel sind multiple Frage- und Schreizeichen ebenfalls

> vollkommen ungeeignet. Sie zeigen bloß, daß der Author nicht


> in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;

[...]


> Ein "Nein"
> mit vielen Schreizeichen ist so spezifisch und erwachsen wie ein
> flennendes Baby.

Mit einer derartigen verbale Entgleisung in eine Diskussion einzusteigen
ist meiner Meinung nach absolut inakzeptabel!

> Die Reaktion eines normalen Menschen ist es nicht, das
> unerwuenschte Verhalten zu wiederholen, als Absicht und
> "Stilmittel" zu bezeichnen und den anderen Usenetpolizei-
> Verhalten vorzuhalten.

Offensichtlich hast Du eine andere Definition von "normalen Menschen"
als ich. Ein normaler Mensch stürzt sich meiner Meinung nach nicht auf
jede noch so kleine Abweichung von den üblichen Postingregeln (= meine
drei Fragezeichen), insbesondere wenn der Autor des beanstandeten
Postings (= c'est moi) sonst mehrfach bewiesen hat, die Postingregeln im
Usenet grundsätzlich zu beherrschen. Nein, nach meiner Auffassung von
Höflichkeit ignoriert oder überliest ein normaler Mensch so etwas
höflich und wird erst bei gehäuftem Verstoß den Autor höflich, aber
bestimmt, darauf hinweisen, dass er gegen die Nettiquette verstößt.

> Ich darf dich unhoeflich daran erinnern, ...

Nein, das darfst Du nicht - aber es zeigt, dass diejenigen, welche hier
immer besonders laut auf Usenet-Regeln pochen, besser erst einmal vor
der eigenen Tür kehren sollten!

> war es notwendig, dir den Zahn gleich zu ziehen.

Die sind zum Glück alle noch da, ansonsten siehe oben.

> Die Erwartungshaltung "Ich darf machen, was ich will, die
> anderen muessen alles tolerieren[1]" ist, sozial gesehen, krank.

Dass genau *das* nicht meine Einstellung ist, habe ich hier ja wohl
schon mehrmals bewiesen. Ansonsten habe ich oben alles gesagt, was aus
meiner Sicht zu dem Thema gesagt werden muss.

> Im Usenet sind die Menschen relativ tolerant, es wird versucht,
> dich argumentativ zu ueberzeugen.

Ich zitiere Dich:


> Sie zeigen bloß, daß der Author nicht
> in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;

-> eindeutig der Versuch, mich argumentativ zu überzeugen!

> Allerdings gibt es durchaus
> Moeglichkeiten wie Killfiles, falls das notwendig wird. Nein,
> das ist keine Drohung, das ist eine Tatsache.

Na dann steck' mich doch in Dein Killfile! Ich glaube, dass ich gut
damit leben kann, von Dir ignoriert zu werden.

> 4:3 weil "die Bilder meiner E-330 meinen (4:3)-PC-Monitor perfekt
> - also ohne schwarze Ränder - ausfüllen ..." ist doch schon eine
> interessante Begruendung der Aesthetik.

Du siehst, "..." reicht bei Dir nicht aus, um deutlich zu machen, dass
ich diese Aussage selbst nicht ernst genommen habe. Nächstes mal setze
ich wieder den hier hin: ;-)

> Du meinst die Dinger mit Cropfaktor 2, dem Format, dessen "Vorteil"
> eine bessere Ausnutzung der kleineren Bildkreise sein soll und
> den Sensoren, die heftig an den physikalischen Grenzen kratzen,
> wenn der Wunsch nach hoeheren ISO-Aequivalenten besteht?

Genau die meine ich - die Dinger, mit denen ernsthafte Fotografie quasi
unmöglich ist, weil die Sensoren ja *viel* kleiner sind als
beispielsweise APS-C-Sensoren, deren Bilder so verrauscht sind, dass man
nahezu *nichts* erkennt, und deren User *dumme Lemminge* sind, weil sie
auf das *peinliche* Marketinggeschwätz zu den von den sowieso völlig
*unfähigen Ingenieuren von Olympus* entwickelten E-System-Kameras
reinfallen und Olympus alles glauben, was von dieser Firma an Weisheiten
verzapt wird. Natürlich sind diese Kameras für deren Besitzer *Götzen*
und werden *sektengleich* verehrt - aus reiner Nächstenliebe gibt es
*freundliche* Usenet-Teilnehmer bei dard, die diesem Treiben ein Ende
bereiten wollen und tatkräftig daran arbeiten, die verirrten Schafe
wieder auf den Weg der Tugend zu führen.

> (Waere ich du, kaeme jetzt noch ein paar Handvoll
> Fragezeichen.)

Genau. Mache ich ja sonst auch quasi in jedem Posting von mir.

> Du laesst dich sowieso nicht abhalten. Das ist das Problem:
> du weisst ganz genau, dass du Recht(tm) hast.

Da Du ja immer Recht hast, muss das natürlich auch stimmen. Aber
wenigstens siehst Du es (endlich!) ein. (normalerweise müsste hier ein
Smiley stehen, aber solche Sachen machen ja nur Menschen, die der
deutschen Sprache nicht mächtig sind ...).

Clemens (meinerseits [EOD])

P.S.: wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 21, 2007, 4:50:05 PM6/21/07
to
Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
> Wolfgang Weisselberg schrieb:
>> Oj, dir deine Spellingflames vorzuhalten, ist beleidigend?

> Nein - aber wenn Du es genau wissen willst:

Ich ergaenze mal den Kontext, den du so gewissenhaft
vergessen hast, und setze die korrekten Quotezeichen ...

| > > Eine Frage wird durch multiple Fragezeichen nicht fragiger,
| > > ein Ausruf durch mehrere Ausrufezeichen nicht ausrufiger.
| > So was kann eigentlich nur ein Deutschlehrer von sich geben ...

| Dein Weltbild ist deutlich schiefer als ein gewisser Turm in Pisa.

Ich bin naemlich weder Lehrer noch Deutschlehrer, habe nichts
mit Schulen zu tun und mit der deutschen Sprache nicht mehr als
andere hierzulande lebende Menschen.

| Spellingflames sind lame. Sie zeigen, dass du argumentativ nicht


| einmal einen Flusen vorzuzeigen hast, geschweige denn ein an den
| Haaren herbeigezerrtes Argument.

| > > Deine Behauptung ist somit voellig falsch.


| > So wie Du es verstanden hast, ja. So wie ich es gemeint habe nicht.

| Dann solltest du versuchen, das zu schreiben, was du meinst.

> Das habe ich sehr wohl:
> Zitat von mir: "... von den klassischen *Stilmitteln* abzuweichen"

Zitieren wir doch vollstaendig, ja?
Falsche, von mir spaeter widerlegte, Behauptung:


| Du vergisst allerdings, dass elektronische Medien - wie beispielsweise
| das Usenet - eine Zwischenform zwischen schriftlicher und verbaler
| Kommunikation sind

Schlussfolgerung 1:

| (deswegen gibt es ja u.a. auch Smileys als Ersatz für Mimik etc.),

Schlussfolgerung 2:


| da ist es durchaus legitim, von den klassischen Stilmitteln
| abzuweichen.

Logik, Grundkurs: Aus einer falschen Behauptung gezogene Schluesse
haben keinerlei Beweiskraft, und sind daher irrelevant.

Damit sind deine Schlussfolgerungen beide irrelevant.


Abgesehen davon: Von den klassischen Stilmitteln abzuweichen
heisst noch lange nicht, beliebigen Unsinn an den Tag zu legen.
Die Stilmittel im Usenet sind nun auch schon ein paar Dekaden alt,
und haben sich als gut erwiesen. Massen an Schreizeichen oder
Fragezeichen machen *auch im Usenet* Fragen nicht fragiger und
Ausrufe nicht ausrufiger.


>> Abgesehen davon --- ich sehe irgendwie nicht [...]

> Lass' es doch einfach gut sein.

Wenn du von deinem "Stilmittel" ablaesst, sicher.

> > Die Leute, die Ironie so nicht erkennen
> [...]
>> Da hilft auch ein :-) nicht mehr.

> Auch hier bin ich anderer Meinung - entweder Du respektierst das, oder
> ignorierst mich. Dafür gibt es Killfiles. Aber dann tue es auch wirklich
> und spiele nicht Polizist, wenn Dir danach ist.

*DU* willst *mir* vorschreiben, wie ich zu schreiben habe oder wo
ich gefaelligst die Klappe zu halten habe, weil es *dir*
nicht gefaellt?

*DU* warst doch der, der sich von niemandem vorschreiben
lassen wollte, wie er zu schreiben hat.

Wer ist gestorben und hat dich zum Koenig von Deutschland und
zum Sheriff dieser Newsgroup gemacht?

> Dass Du (zumindest meine
> Art der) Ironie nicht erkennst und deswegen bei Dir die Smileys nichts
> helfen, hast Du mir ja eindrucksvoll bewiesen (s.u.).

Oh, ja. Ganz bestimmt, Herr Usenetpolizist. Du hast ja SOOO
recht.

>> - Aus "Kunst war schon immer umstritten" folgt nicht "was
>> umstritten ist, ist Kunst".

> Jaja, Du bist ein echter Wortklauber. Und genau für so Leute für Dich
> sind Smileys offensichtlich doch notwendig, denn den Ausspruch "Sieh' es
> doch einfach als Kunstwerk an! " war meinerseits ironisch gemeint und
> wäre von mir normalerweise mit einem ;-) verziert worden.

Wenn ich jemandem schreibe: "Sie sind ein hirnloses
Arschloch!" kann ich noch soviele Smileys hinmalen --- das macht
es nicht zur Ironie.

Vielleicht solltest du mal nachlesen, was Ironie ist. Wenn du
das dann verstanden hast, kannst du Stellen mit echter Ironie
mit Smileys markieren.

>> Da ist auch nichts umstritten, multiple Schreizeichen sind
>> keine Kunst!!!
>> Jetzt klar?

> Mir ist das auch ohne Deine Belehrungen klar.

Ach wirklich?

>> einen subtilen, freundlichen Hinweis
>> bekommen. Das hat mit "Usenet-Polizei" nicht das geringste zu tun.

> Haha, das ich nicht lache! Auf meine (rhetorische) Frage:

Das war keine rhetorische Frage. Rhetorische Fragen brauchen
keine 3 Fragezeichen, um genuegend fragig zu sein.

| Wenn es so einfach ist - warum ziehen dann die anderen nicht einfach nach???

> schrieb Wolfgang:
| Deine Tastatur prellt!

Wolfgang Paul schrieb das, nicht ich.

> Das ist vielleicht subtil, aber keineswegs freundlich.

Soll er etwa annehmen, du haettest das *absichtlich* gemacht,
obwohl du wissen *musst*, dass es verpoent ist?
Nein, er war freundlich und hoeflich und machte dich auf einen
Hardwaredefekt in deiner Tastatur aufmerksam.

> Meine Antwort an ihn:
> > Nein!!! Das ist Absicht (= Stilmittel)!!! Außerdem lasse ich mir von
> > Dir nicht vorschreiben, wie ich zu posten habe ... 8-) 8-) 8-)

> war sicherlich auch nicht gerade freundlich, hatte aber immerhin den
> freundlichen Hinweis am Ende, dass er das bitte mit Humor nehmen möge
> (drei dicke fette Smileys).

Wenn ich dir in den Bauch trete, dass du kotzen musst, dann helfen
auch prellende Smileys nicht. Im Gegenteil! Die Smileys sagen,
dass du ganz genau weisst, dass du gerade Mist baust.

> Du hingegen schriebst:
> > Als Stilmittel sind multiple Frage- und Schreizeichen ebenfalls
> > vollkommen ungeeignet. Sie zeigen bloß, daß der Author nicht
> > in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;
> [...]
> > Ein "Nein"
> > mit vielen Schreizeichen ist so spezifisch und erwachsen wie ein
> > flennendes Baby.

Ja, das schrieb ich, und dazu stehe ich. OK, s/bloß/lediglich/
waere besser gewesen.

> Mit einer derartigen verbale Entgleisung in eine Diskussion einzusteigen
> ist meiner Meinung nach absolut inakzeptabel!

Verbale Entgleisung? Sag' mal, habe ich dich mit irgendwelchen
Politgroessen des dritten Reiches verglichen, dir gewuenscht,
krankenhausreif geschlagen zu werden oder so was?

Und wie kommt es, dass dir das erst jetzt auffaellt?

>> Die Reaktion eines normalen Menschen ist es nicht, das
>> unerwuenschte Verhalten zu wiederholen, als Absicht und
>> "Stilmittel" zu bezeichnen und den anderen Usenetpolizei-
>> Verhalten vorzuhalten.

> Offensichtlich hast Du eine andere Definition von "normalen Menschen"
> als ich.

Dann meinst du wohl, wenn jemand jemand anderen anrempelt und
darauf freundlich hingewiesen wird, der "normale Mensch" dann
den Angerempelten gleich noch ein paar mal schubst und
womoeglich "Isch
mach disch fertig! Isch hole meine Brueder und dann schlage
isch disch krankenhausreif!" poebelt? Und dabei "freundlich"
grinst (deine Smiley-Attacke)?

Ich dachte immer, "normale Menschen" sagen dann "Entschuldigung"
oder "Oh, Verzeihung". Aber ich lasse mich gerne eines
besseren belehren.

> Ein normaler Mensch stürzt sich meiner Meinung nach nicht auf
> jede noch so kleine Abweichung von den üblichen Postingregeln (= meine
> drei Fragezeichen),

Da hat sich nieman darauf gestuerzt, es gab nur eine Bemerkung
nebenbei. Auf die du dann wer weiss wie beleidigt reagiert hast.

> Nein, nach meiner Auffassung von
> Höflichkeit ignoriert oder überliest ein normaler Mensch so etwas
> höflich und wird erst bei gehäuftem Verstoß den Autor höflich, aber
> bestimmt, darauf hinweisen, dass er gegen die Nettiquette verstößt.

Oh, dann warst du also kein normaler Mensch, denn der haette ---
deiner Aussage nach --- die prellende Tastatur hoeflich ignoriert
und demnaecht wieder ein nicht prellendes Tastenbrett verwendet.

>> Ich darf dich unhoeflich daran erinnern, ...

> Nein, das darfst Du nicht

Das war eine Redewendung. Lies es als: "Ich erinnere dich
jetzt daran, ob es dir passt oder nicht.", wenn es dir dann
besser geht

> - aber es zeigt, dass diejenigen, welche hier
> immer besonders laut auf Usenet-Regeln pochen, besser erst einmal vor
> der eigenen Tür kehren sollten!

Jo, ich lasse mir von dir vorschreiben, wie ich zu posten habe.


>> Die Erwartungshaltung "Ich darf machen, was ich will, die
>> anderen muessen alles tolerieren[1]" ist, sozial gesehen, krank.

> Dass genau *das* nicht meine Einstellung ist, habe ich hier ja wohl
> schon mehrmals bewiesen.

Und hier hast du das Gegenteil bewiesen.
Also bist du in der Zwischenzeit erkrankt.
QED.

>> Im Usenet sind die Menschen relativ tolerant, es wird versucht,
>> dich argumentativ zu ueberzeugen.

> Ich zitiere Dich:
| Sie zeigen bloß, daß der Author nicht
| in der Lage ist, die deutsche Sprache halbwegs zu verwenden;

>-> eindeutig der Versuch, mich argumentativ zu überzeugen!

Ja, indem ich dir deine Aussenwirkung deutlich mache.

>> Allerdings gibt es durchaus
>> Moeglichkeiten wie Killfiles, falls das notwendig wird. Nein,
>> das ist keine Drohung, das ist eine Tatsache.

> Na dann steck' mich doch in Dein Killfile! Ich glaube, dass ich gut
> damit leben kann, von Dir ignoriert zu werden.

Nee, erst pisacke ich dich noch ein paar Wochen, *dann*
killfile ich dich. Schliesslich moechtest du das ja.

Und wenn dir hier ein Smiley fehlt, mal' dir selber einen hin.

>> 4:3 weil "die Bilder meiner E-330 meinen (4:3)-PC-Monitor perfekt
>> - also ohne schwarze Ränder - ausfüllen ..." ist doch schon eine
>> interessante Begruendung der Aesthetik.

> Du siehst, "..." reicht bei Dir nicht aus, um deutlich zu machen, dass
> ich diese Aussage selbst nicht ernst genommen habe. Nächstes mal setze
> ich wieder den hier hin: ;-)

Der hilft da auch wenig, denn ein Smiley kann nur
verstaerken, was da ist.

>> Du meinst die Dinger mit Cropfaktor 2, dem Format, dessen "Vorteil"
>> eine bessere Ausnutzung der kleineren Bildkreise sein soll und
>> den Sensoren, die heftig an den physikalischen Grenzen kratzen,
>> wenn der Wunsch nach hoeheren ISO-Aequivalenten besteht?

> Genau die meine ich - die Dinger, mit denen ernsthafte Fotografie quasi
> unmöglich ist, weil die Sensoren ja *viel* kleiner sind als
> beispielsweise APS-C-Sensoren, deren Bilder so verrauscht sind, dass man
> nahezu *nichts* erkennt, und deren User *dumme Lemminge* sind, weil sie
> auf das *peinliche* Marketinggeschwätz zu den von den sowieso völlig
> *unfähigen Ingenieuren von Olympus* entwickelten E-System-Kameras
> reinfallen und Olympus alles glauben, was von dieser Firma an Weisheiten
> verzapt wird. Natürlich sind diese Kameras für deren Besitzer *Götzen*
> und werden *sektengleich* verehrt - aus reiner Nächstenliebe gibt es
> *freundliche* Usenet-Teilnehmer bei dard, die diesem Treiben ein Ende
> bereiten wollen und tatkräftig daran arbeiten, die verirrten Schafe
> wieder auf den Weg der Tugend zu führen.

Du hast vergessen zu schreiben, dass die 4/3rds-Leute ein extrem
starkes Blitzsystem mit kuenstlicher Intelligenz geschaffen haben,
damit genug Licht fuer die gerade noch brauchbaren ISO 15 da ist
--- bis hin zu Geraeten, die sich per Hubschrauber von selber
auf die richtige Position bringen und nur 6 oder 8 AA-Zellen pro
Blitz brauchen. Und dass die Sonnenfinsternisbetrachtungsbrillen
zum Zubehoer gehoeren, weil sonst Photograph, Model und alle
anderen im umkreis von 150 Metern permanent erblinden.

Die US-Armee setzt die Blitze im 10er-Pack uebrigens zur Simulation
von Nuklearexplosionen ein.

-Wolfgang

Detmar

unread,
Jun 22, 2007, 2:40:48 AM6/22/07
to
Wolfgang Weisselberg schrieb:

> Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
>> Wolfgang Paul schrieb:
>
>>> DSLR-Aufnahmen mit Monitorvorschau in Vorhalte ... mich gruselt!
>
>> Tja, das kann nur jemand sagen, der das noch nie ausprobiert hat. Da
>> sind tolle Bilder dabei rausgekommen (bei Bedarf schicke ich Dir gerne
>> eins zu).
>
> Die sind *trotz*, nicht *wegen* der Methode entstanden.
Oh, ein sehr sachdienlicher Hinweis...

>
> Auch mit einer Schuhkarton-Lochkamera und ISO 20-Film kann man
> tolle Bilder machen.
dito

>
>
>> Natürlich ist es Marketing, aber anscheinend so geschickt, dass es
>> gleich jeder versteht. Irreführend finde ich da nichts - im Gegenteil,
>> viele uninformierte DSLR-Käufer einer LiveView-losen DSLR wundern sich
>> ja zunächst mal, dass sie bei ihrem neu erstandenen Schätzchen den
>> Monitor nicht für die Aufnahme verwenden können, sondern den Sucher
>> verwenden *müssen* :-)
>
> Ich habe vollstes Mitgefuehl fuer die Zeitgenossen, die viele
> hunderte oder gar tausende an Euro ausgeben, ohne sich vorher
> ob der grundlegensten Dinge informiert haben. Wirklich.
> Kein Krokodil koennte groessere Traenen weinen.
>
> Demnaechst muessen wir Aufklaerungskurse veranstalten, dass es
> schmerzt, wenn man seinen Kopf mehrfach gegen die Wand schlaegt,
> und am besten alle Waende mit dickem Schaumstoff verkleiden.
> Sonst kauft sich schon wieder einer ein Haus und holt sich an
> den Waenden Beulen.
>
> -Wolfgang

Heil 3:2, ab in die Gaskammer mit 4:3?
Wie stehts denn nun mit 16:9 oder 1:1?
Diese ganze Formatdiskussion kann man irgendwann auch einfach mal
nachlassen. Jedes Format hat seine Gründe, seine Stärken und Schwächen,
und natürlich auch seine Anhänger. Sämtliche (heißspornigen)
Bekehrungsversuche sind da völlig nutz- und sinnlos. Da kann man
polemisieren wie man möchte. Im Endeffekt macht man sich da nur selber
lächerlich mit. Denn mittlerweile kommt mir das wirklich wie ein
Kindergarten vor, was hier von den beiden Wolfgangs veranstaltet wird.
Anstatt seine Überzeugung kurz und faktisch zu erleutern und es dann gut
sein zu lassen wird hier völlig sinnlos und auch hart an der Grenze zur
Höflichkeit getextet was das Zeug hält. Ich tippe mal auf einen,
unabhängig vom Thema, ungestillten Mitteilungsdrang.
Weine ruhig Deine Krokodilstränen, wenn Dir danach ist. Erwachsener
wirkst Du dadurch aber nicht.


Detmar

Clemens Dorda

unread,
Jun 22, 2007, 3:24:29 AM6/22/07
to
Detmar schrieb:

> Diese ganze Formatdiskussion kann man irgendwann auch einfach mal
> nachlassen. Jedes Format hat seine Gründe, seine Stärken und Schwächen,
> und natürlich auch seine Anhänger.

Da sprichst Du mir aus der Seele! Ich hoffe, dass wir wieder mehr über
die Technik auf der Basis von Fakten diskutieren als über
Glaubensfragen. Letzteres ist bestenfalls ein Fall für den
Sonntagmorgen, aber sicher nicht ein Fall für dard ;-)

Clemens

Walter

unread,
Jun 22, 2007, 5:32:37 AM6/22/07
to
Wolfgang Weisselberg schrieb:


>
> Ich ergaenze mal den Kontext, den du so gewissenhaft
> vergessen hast, und setze die korrekten Quotezeichen ...
>
> | > > Eine Frage wird durch multiple Fragezeichen nicht fragiger,
> | > > ein Ausruf durch mehrere Ausrufezeichen nicht ausrufiger.
> | > So was kann eigentlich nur ein Deutschlehrer von sich geben ...
> | Dein Weltbild ist deutlich schiefer als ein gewisser Turm in Pisa.
>
> Ich bin naemlich weder Lehrer noch Deutschlehrer, habe nichts
> mit Schulen zu tun und mit der deutschen Sprache nicht mehr als
> andere hierzulande lebende Menschen.
>

> -Wolfgang

wenn du damit nix zu tun hast, dann halt dein maul

walter

Message has been deleted

Clemens Dorda

unread,
Jun 22, 2007, 7:57:21 AM6/22/07
to
Wolfgang Paul schrieb:
> Da muß halt die "Klipp-/Klapp-Variante" mit entsprechender
> Verzögerung herhalten <8)

Genau.

> Genauer: Es befindet sich im Strahlengang des Suchers ein
> teildurchlässiger (Dachkantprismen-)Spiegel, der das Bild für den
> Zweitsensor aus dem Sucherstrahlengang ausspiegelt. Was den Sucher
> dann ja auch nicht heller macht :}

Richtig - für manche mag er auch tatsächlich zu dunkel sein, ich selbst
komme damit prima klar. Zweifellos ist es nicht der beste Sucher, aber
er erfüllt (für mich) seinen Zweck mehr als ausreichend.

> Und zur Sicherheit: Die
> Ausspiegelung für den Zweitsensor findet in dem oberen, im Bild blau
> gefärbten "Porro Mirror" statt:
> http://a.img-dpreview.com/reviews/olympusE330/Images/liveview01.gif

OK, so hatte ich Deine Aussage auch verstanden.

> Ich habe selbst eine Kamera mit möglicher Monitorvorschau -- aber
> Bilder so »in Vorhalte« zu machen, da gruselt es mich halt wirklich:
>
> <http://www.freeshot.de/drfdard/operat/vorhpalt2868-666.jpg>

Naja, das ist ja auch nicht die Situation, wo ich typischerweise
LiveView einsetze. Ich verwende Modus A bei Überkopf-Aufnahmen und bei
Aufnahmen ab Hüfthöhe und darunter, Modus B bei Makros (und dabei
eigentlich immer mit Stativ). Beim Modus A insbesondere ist natürlich
das Klappdisplay hilfreich, das würde mir bei den neuen E-x10ern fehlen.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann einen Nachfolger für die
E-330 - ich selbst mag das Gehäuseformat sehr, kann aber gut verstehen,
dass die Meinungen darüber geteilt sind.

> Oh -- ich wollte Deine _Ergebnisse_ gar nicht kritisieren ...

Das habe ich auch nicht so verstanden. Aber manche Fotografen (ob das
auf Dich zutrifft oder nicht weiß ich nicht) können sich nicht
vorstellen, wann LiveView bei einer DSLR schlicht *praktisch* ist (und
ich sage ausdrücklich *praktisch* und nicht notwendig, denn natürlich
kann man meistens mit Winkelsuchern oder anderem Gerät genau das gleiche
machen - man muss es aber in der jeweiligen Situation auch dabei haben),
deswegen mein Angebot, ein Bild zu schicken.

> Tja, ich empfinde, wie langsam klar sein dürfte, die mehrfachen
> Satzzeichen bereits als "Abschweifung"! Aber das ist ja nun geklärt :)

Genau - lass' uns lieber über Kameras als über Usenet-Verhaltensweisen
diskutieren.

> Wichtigster Punkt war die fehlende Wirtschaftlichkeit eines solchen
> Modells (Kosten/Nutzen/Stückzahlen). BTW: Ist die 330 nicht Anfang 2006
> mit einem Preis von rd. 1000 EUR (mehr oder weniger?) gestartet?

Richtig, das war die UVP - allerdings waren die Preise beispielsweise
für das Doppelzoom-Kit (das ich damals gekauft habe) schnell bei um die
1000,- Euro (bei mir waren es 1009,- Euro), und auch die Preise für das
nackte Gehäuse hatten sich damals schnell bei um die 850,- Euro
eingependelt. Verkauft hat sie sich angeblich sehr gut, es wurden
angeblich mehr gebaut als geplant war (inzwischen wird sie ja bereits
abverkauft, und zumindest das Doppelzoom-Kit kann wohl auch von Händlern
nicht mehr bei Olympus geordert werden).

> In diesem Sinne formulierst Du ja schon als "Irregeführter" <8) -- es
> gibt aktuell doch keine "LiveView-losen DSLRs"!

Wenn ich von LiveView rede, meine ich *immer* die in nahezu Echtzeit
mögliche Anzeige des vom Sensor elektronisch erfassten Bildes auf dem
Display der Kamera. Natürlich ist auch ein Sucher "Live" - und ich bin
auch froh, den Sucher zu haben, schließlich nutze ich ihn zu mindestens
70% :-). Aber bei den anderen 30% bin ich froh, auch ohne Anstecken von
Zubehör (Winkelsucher etc.) ohne Verrenkungen Aufnahmen machen zu
können, bei denen ich noch vor der Aufnahme sehe, was ich gerade
fotografiere :-).

> Solche "armen Kerlchen" tun mir nicht im mindesten leid! Sie hätten die
> Kamera ja mal 1 Minute lang ausprobieren können :-P

Logo, leid tun mir die auch nicht - wer so viel Geld für eine Kamera
ausgibt und dann so wenig Ahnung davon hat, was die Kamera kann oder
nicht kann, verdient es nicht besser. Ich informiere mich vor meinen
Anschaffungen immer sehr genau über die zur Auswahl stehenden Produkte
und bin vielleicht auch deswegen bisher sehr zufrieden damit gewesen,
inwieweit dann die den Zuschlag erhaltenen Produkte meinem
Anforderungsprofil entsprechen.

> Sorry, Du machst es Dir zu einfach: ich benutze aktuell auch analoge
> resp. digitale Kameras von Agfa, Canon, Nikon und ... Olympus(sic!) :-P

Nein, das darfst Du nicht falsch verstehen - ich wollte damit schlicht
nur sagen, dass ich niemandem irgendeine Kamera aufschwatzen möchte. Ich
bemühe mich, möglichst objektiv (gelingt nicht immer, aber das kann wohl
keiner von sich sagen) Vor- und Nachteile einer Kamera aufzuzeigen - da
ich mich selbst nunmal für das E-System entschieden habe, kann ich davon
natürlich am meisten eigene Erfahrungen beisteuern, wenngleich ich auch
schon andere Kameras in den Händen gehalten habe zum Zwecke der
Anfertigung von Fotografien :-D

>> ich mit Olympus. Ich wehre mich nur dagegen, dass in diesem Forum von

>> einigen Usern ...
>
> Pauschalverunglimpfungen sind IMO wertlos.

Das war doch nicht pauschal - ich sprach von einigen. Meinetwegen kann
man auch "wenigen" schreiben. Fakt ist nunmal, das für manche Teilnehmer
dieser NG das Wort "Olympus" oder "FourThirds" ein Reizwort zu sein
scheint, das Beissreflexe auslöst :-). Bei dem ein oder anderen merkt
man, dass er / sie sich beim Erscheinen der E-1 mit dem System kurz
befasst hat, und die damals gebildete Meinung bis heute als immer noch
allgemein gültig vertritt. Die Tatsache, dass sich seit der E-1 bei
FourThirds im Allgemeinen und beim E-System im Speziellen viel getan
hat, wird leider - ob gewollt oder nicht - nicht gesehen oder nicht
akzeptiert.
Insbesondere die E-330 halte ich immer noch für sehr innovativ aufgrund
des immer noch einzigartigen LiveViews, bei den neuen E-x10er bestechen
für mich eher das niedrige Bildrauschen, die Kompaktheit (E-410) und der
Bildstabilisator (E-510). Die E-410 ist sicher auch nicht jedermanns
Sache (wer's bei DSLRs lieber groß mag, braucht sich die nicht
anzuschauen :-)), die E-510 hat aber meines Erachtens das Potential,
viele Käufer zu finden. Da meine Kamera hoffentlich noch lange
funktioniert und der Wunsch nach einem zweiten Gehäuse noch klein ist,
werde ich mir sicher weder die eine noch die andere Kamera kaufen.

> Nirgendwo {nenne|nannte} ich Olympus einen "untauglicher Schrott".

Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich *Dich* im speziellen meinte,
und ich habe das weder offensichtlich noch subtil zum Ausdruck bringen
wollen. Wenn Du das anders verstanden haben solltest, entschuldige ich
mich gerne für die dann wohl für Dich missverständliche Formulierung.

> Nur gibt es bei den *Neu*erscheinungen von LCD-Monitoren auch eben immer
> weniger "klassische" Formate, viele z.B. in 16:9! HDTV läßt grüßen :)

Richtig - die sind zwar noch in der Minderheit, aber das mag sich
möglicherweise ändern. Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen,
mir in naher Zukunft so einen Bildschirm zu kaufen, denn Filme schaue
ich lieber auf dem Fernseher als auf dem PC.

> doch ganz stark den Eindruck erweckt. Und das nicht nur bei mir! Du
> sprichst immerhin von einer unbegrenzten Vielzahl: »die Bilder meiner
> E-330«, die den Monitor perfekt ausfüllen. Das klingt eher nach "alle
> Bilder" als nach einem Teil derselben!

Da ich meine Bilder in der Regel nicht beschneide (und wenn doch, dann
bislang immer formaterhaltend, also weiterhin 4:3) ist das tatsächlich
so, dass das auf alle meine Bilder zutrifft. Aber ich habe auch schon
dem anderen Wolfgang (Weissenberg) geschrieben, dass der Satz von mir
nicht so ernst gemeint war, wie ihr beide ihn offensichtlich aufgefasst
habt.
Da mich schwarze Balken generell eigentlich nicht stören (abgesehen von
Filmen im 16:9 Format auf einem 16:9 Fernseher, bei denen der TV-Sender
mangels PALPlus-Einspeisung das entsprechende Signal nicht sendet - das
führt zu schwarzen Streifen an allen Seiten, die man ja glücklicherweise
per Formatumschaltung von Hand beseitigen kann), wären für mich auch
andere Seitenverhältnisse kein Drama. Im Gegenteil, ich habe ja gar
nichts gegen 3:2, 1:1, u.a. - das sind definitiv andere
Usenet-Teilnehmer dieser Gruppe, die "ihr" Seitenformat bis auf's Blut
verteidigen.

> BTW: Bei mir sind rund die Hälfte
> aller Bilder nach der Bearbeitung eben _nicht_ mehr im Kameraformat!

Wenn ich die Zeit hätte, mehr Bilder ausbelichten zu lassen und zu
Rahmen, wäre das bei mir wohl ähnlich. Am PC lasse ich sie meistens so,
wie sie sind.

> Der Berliner DFN-Server? -- da fiele mir das Glauben schwer!

In der Tat, das wäre eher unwahrscheinlich. Dann habe ich auch keine
Idee, warum Du sie noch lange nach meinen Cancels noch siehst.

> Nö. Der Beitrag ist ja vieles, aber eines jedenfalls nicht: OT

Naja, hinsichtlich des Thread-Themas sind wir inzwischen schon etwas
abgedriftet - im Sinne der Gruppe sind wir noch im Rahmen :-)

> Aber immer noch lang :) und sollte vielleicht als F'up2p gehen?!

Hmmm - solange es noch was mit Digitalkameras zu tun hat, sollten wir
hier bleiben, finde ich ;-).

Clemens

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 22, 2007, 1:25:31 PM6/22/07
to
Detmar <det...@gmx.de> wrote:
> Wolfgang Weisselberg schrieb:
>> Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:

>>> Tja, das kann nur jemand sagen, der das noch nie ausprobiert hat. Da
>>> sind tolle Bilder dabei rausgekommen (bei Bedarf schicke ich Dir gerne
>>> eins zu).

>> Die sind *trotz*, nicht *wegen* der Methode entstanden.
> Oh, ein sehr sachdienlicher Hinweis...

Du kannst ihn nicht widerlegen.

>> Auch mit einer Schuhkarton-Lochkamera und ISO 20-Film kann man
>> tolle Bilder machen.
> dito

dito.

> Heil 3:2, ab in die Gaskammer mit 4:3?

Danke fuer dieses passende Beispiel einer verbalen Entgleisung.


> Denn mittlerweile kommt mir das wirklich wie ein
> Kindergarten vor, was hier von den beiden Wolfgangs veranstaltet wird.

Dein Weglassen eines Nachnamens kommt mir dagegen wie die
Trotzphase eines 5-jaehrigen vor.

> Anstatt seine Überzeugung kurz und faktisch zu erleutern und es dann gut
> sein zu lassen wird hier völlig sinnlos und auch hart an der Grenze zur
> Höflichkeit getextet was das Zeug hält.

Oh, wie gut du dich selber analysieren kannst!

> Ich tippe mal auf einen,
> unabhängig vom Thema, ungestillten Mitteilungsdrang.

Was wolltest du zu diesem Thema nocheinmal mitteilen?

> Weine ruhig Deine Krokodilstränen, wenn Dir danach ist. Erwachsener
> wirkst Du dadurch aber nicht.

Wer sagt, dass ich weine?
Oder dass ich irgendwie zwanghaft "erwachen(er)" wirken wollte?

-Wolfgang

Jens-Peter Schulze

unread,
Jun 22, 2007, 2:09:38 PM6/22/07
to
Walter schrieb:
> Wolfgang Weisselberg schrieb:

>> Ich bin naemlich weder Lehrer noch Deutschlehrer, habe nichts
>> mit Schulen zu tun und mit der deutschen Sprache nicht mehr als
>> andere hierzulande lebende Menschen.
>>
>> -Wolfgang
>
> wenn du damit nix zu tun hast, dann halt dein maul
>

schön gesagt.

jens

Detmar

unread,
Jun 22, 2007, 4:53:22 PM6/22/07
to
Wolfgang Weisselberg schrieb:

> Detmar <det...@gmx.de> wrote:
>> Wolfgang Weisselberg schrieb:
>>> Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:
>
>>>> Tja, das kann nur jemand sagen, der das noch nie ausprobiert hat. Da
>>>> sind tolle Bilder dabei rausgekommen (bei Bedarf schicke ich Dir gerne
>>>> eins zu).
>
>>> Die sind *trotz*, nicht *wegen* der Methode entstanden.
>> Oh, ein sehr sachdienlicher Hinweis...
>
> Du kannst ihn nicht widerlegen.
Stimmt. Brauch ich auch nicht. Wo keine Aussage ist, kann auch nichts
widerlegt werden. Da braucht man sich garnicht erst Mühe geben. Hach,
schön wenn die Dinge mal einfach sind.

>
>>> Auch mit einer Schuhkarton-Lochkamera und ISO 20-Film kann man
>>> tolle Bilder machen.
>> dito
>
> dito.
>
>> Heil 3:2, ab in die Gaskammer mit 4:3?
>
> Danke fuer dieses passende Beispiel einer verbalen Entgleisung.

Nun ja, solch Gedanken drängen sich wohl manch einem auf, der Deine
Äußerungen zum Thema liest. Mir zumindest. So jedenfalls habe ich Dich
bis jetzt verstanden, das Deine Meinung und Erfahrung das einzig Wahre
auf Erden ist und alles andere eigentlich garnicht existieren dürfte.
Wenns nach Dir ginge...


>
>
>> Denn mittlerweile kommt mir das wirklich wie ein
>> Kindergarten vor, was hier von den beiden Wolfgangs veranstaltet wird.
>
> Dein Weglassen eines Nachnamens kommt mir dagegen wie die
> Trotzphase eines 5-jaehrigen vor.

Nein, mit Trotzphase hat das überhaupt nichts zu tun. Es ist meine
Entscheidung. Und wenn sie Dir noch so wenig gefällt, Du kannst daran
nichts ändern. Du kannst mich darauf hinweisen (was Du getan hast), es
so hinnehmen oder mich (sollte ich nicht auf Deinen Rat hören wollen)
ignorieren. So wie ich es auch dann und wann tue (s.u.), wenn jemand
notorisch quer schlägt oder auf Biegen und Brechen immer Recht haben
will, obwohl es einfach mehrere anstatt nur einer Ansicht gibt.
Im übrigen akzeptiere ich ja auch Deine Meinung zur Formatwahl. Aber
wenn Du sie ständig und so vehement verteidigst obwohl niemand sie
angreift bzw. andere noch zu Deiner Ansicht bekehren willst, dann wird
es albern.


>
>> Anstatt seine Überzeugung kurz und faktisch zu erleutern und es dann gut
>> sein zu lassen wird hier völlig sinnlos und auch hart an der Grenze zur
>> Höflichkeit getextet was das Zeug hält.
>
> Oh, wie gut du dich selber analysieren kannst!

Ja, manchmal wird man geradezu gezwungen, sich auf das Niveau anderer zu
begeben, um ihnen ihre eigenen Unzulänglichkeiten vor Augen zu führen.
Klappt aber nicht immer. Manche merken eben nichts mehr.


>
>> Ich tippe mal auf einen,
>> unabhängig vom Thema, ungestillten Mitteilungsdrang.
>
> Was wolltest du zu diesem Thema nocheinmal mitteilen?

Das Du bitteschön etwas zum Thema beibringen möchtest anstatt völlig
sinnlose Grundsatzdiskussionen führen zu wollen.


>
>> Weine ruhig Deine Krokodilstränen, wenn Dir danach ist. Erwachsener
>> wirkst Du dadurch aber nicht.
>
> Wer sagt, dass ich weine?

Du?


"
>>>Ich habe vollstes Mitgefuehl fuer die Zeitgenossen, die viele
>>>hunderte oder gar tausende an Euro ausgeben, ohne sich vorher
>>>ob der grundlegensten Dinge informiert haben. Wirklich.
>>>Kein Krokodil koennte groessere Traenen weinen.
"

> Oder dass ich irgendwie zwanghaft "erwachen(er)" wirken wollte?

Na da hast Du wohl Recht. Das sagt nun wirklich niemand und lässt sich
auch nicht an vielen Deiner Beiträgen ablesen. Obwohl es eigentlich
schade ist.
>
> -Wolfgang

Naja, wie dem auch sei. Diese Diskussion ist völlig sinnentleert und
führt zu rein garnichts außer zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl
deinerseits. Welches ich bestimmt nicht weiter fördern werde.
Falls Du dennoch wiedermal das letzte Wort haben möchtest, bitte gerne.
Es sei Dir gegönnt. Nur solltest Du zur Kenntnis nehmen, das ich Deine
Kommentare, die viel zu oft nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun
haben, nicht mehr lesen werde.

Bye bye,
Detmar

PLONK

Frank Kemper

unread,
Jun 23, 2007, 4:38:46 PM6/23/07
to
"Harald Lodan" <harald...@freenet.de> haute in die Tasten:

> Deiner obigen Forderung, mit Dir ein Thema ernsthaft und


> erschöpfend zu diskutieren, kann ich daher leider nicht
> nachkommen.
>

Dass Du das nicht kannst, weiß ich ja.

Naja, vielleicht leihst Du Dir mal ein paar Monate eine
CanNikPenLeicasonic - vielleicht geht es dann wieder weg;-)

Gute Besserung wünscht

Frank

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 24, 2007, 4:53:05 AM6/24/07
to
Detmar <det...@gmx.de> wrote:
> Wolfgang Weisselberg schrieb:
>> Detmar <det...@gmx.de> wrote:
>>> Wolfgang Weisselberg schrieb:
>>>> Clemens Dorda <Clemen...@gmx.de> wrote:

>>>>> Tja, das kann nur jemand sagen, der das noch nie ausprobiert hat. Da
>>>>> sind tolle Bilder dabei rausgekommen (bei Bedarf schicke ich Dir gerne
>>>>> eins zu).

>>>> Die sind *trotz*, nicht *wegen* der Methode entstanden.

>>> Oh, ein sehr sachdienlicher Hinweis...

>> Du kannst ihn nicht widerlegen.

> Stimmt. Brauch ich auch nicht. Wo keine Aussage ist, kann auch nichts
> widerlegt werden. Da braucht man sich garnicht erst Mühe geben. Hach,
> schön wenn die Dinge mal einfach sind.

Ach, weisst du, wenn du nicht lesen kannst, dann diskutiere
ich nicht mit dir. Wenn du schon Aussagen nicht erkennst,
wie mag das dann mit Fragen sein?

>>>> Auch mit einer Schuhkarton-Lochkamera und ISO 20-Film kann man
>>>> tolle Bilder machen.

>>> dito

>> dito.

>>> Heil 3:2, ab in die Gaskammer mit 4:3?

>> Danke fuer dieses passende Beispiel einer verbalen Entgleisung.

> Nun ja, solch Gedanken drängen sich wohl manch einem auf, der Deine
> Äußerungen zum Thema liest. Mir zumindest.

Das sagt vor allem etwas ueber dein Gedankengut: Wer nicht
fuer mich ist, steckt auch Leute und Ideen in Gaskammern.

> So jedenfalls habe ich Dich
> bis jetzt verstanden, das Deine Meinung und Erfahrung das einzig Wahre
> auf Erden ist und alles andere eigentlich garnicht existieren dürfte.
> Wenns nach Dir ginge...

Auf derartige Ideen kann auc nur jemand kommen, der selber
fuer sich einen Allweissheitsanspruch hat.

>>> Denn mittlerweile kommt mir das wirklich wie ein
>>> Kindergarten vor, was hier von den beiden Wolfgangs veranstaltet wird.

>> Dein Weglassen eines Nachnamens kommt mir dagegen wie die
>> Trotzphase eines 5-jaehrigen vor.

> Nein, mit Trotzphase hat das überhaupt nichts zu tun. Es ist meine
> Entscheidung.

Du meinst also, ein Kind in der Trotzphase trifft keine
Entscheidungen, vor allem nicht die, konkreten Wuenschen der
Eltern negativ entgegenzutreten. Interessant.

> Und wenn sie Dir noch so wenig gefällt, Du kannst daran
> nichts ändern.

Trotzphase.
Als naechstes schmeist du dich auf den Boden und schreist rum?

>>> Anstatt seine Überzeugung kurz und faktisch zu erleutern und es dann gut
>>> sein zu lassen wird hier völlig sinnlos und auch hart an der Grenze zur
>>> Höflichkeit getextet was das Zeug hält.

>> Oh, wie gut du dich selber analysieren kannst!

> Ja, manchmal wird man geradezu gezwungen, sich auf das Niveau anderer zu
> begeben, um ihnen ihre eigenen Unzulänglichkeiten vor Augen zu führen.
> Klappt aber nicht immer. Manche merken eben nichts mehr.

Tja, Leitern hochklettern ist schwierig, Detmar Namenlos.
Einfacher ist's, andere von Leiten runterzuschuetteln. Aber
das merkst du ja nicht mehr.

>>> Ich tippe mal auf einen,
>>> unabhängig vom Thema, ungestillten Mitteilungsdrang.

>> Was wolltest du zu diesem Thema nocheinmal mitteilen?

> Das Du bitteschön etwas zum Thema beibringen möchtest anstatt völlig
> sinnlose Grundsatzdiskussionen führen zu wollen.

Ok: Ruf deine Mama. Sag ihr, sie soll dich vom Computer
wegholen.

>>> Weine ruhig Deine Krokodilstränen, wenn Dir danach ist. Erwachsener
>>> wirkst Du dadurch aber nicht.

>> Wer sagt, dass ich weine?
> Du?
> "
> >>>Ich habe vollstes Mitgefuehl fuer die Zeitgenossen, die viele
> >>>hunderte oder gar tausende an Euro ausgeben, ohne sich vorher
> >>>ob der grundlegensten Dinge informiert haben. Wirklich.
> >>>Kein Krokodil koennte groessere Traenen weinen.
> "

Ich sag doch: manche merken Ironie nicht einmal, wenn diese
sie in die Eier tritt.

>> Oder dass ich irgendwie zwanghaft "erwachen(er)" wirken wollte?

> Na da hast Du wohl Recht. Das sagt nun wirklich niemand und lässt sich
> auch nicht an vielen Deiner Beiträgen ablesen. Obwohl es eigentlich
> schade ist.

Sagt der kleine Trotzkopp. Klar.


> Naja, wie dem auch sei. Diese Diskussion ist völlig sinnentleert und
> führt zu rein garnichts außer zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl
> deinerseits. Welches ich bestimmt nicht weiter fördern werde.
> Falls Du dennoch wiedermal das letzte Wort haben möchtest, bitte gerne.
> Es sei Dir gegönnt. Nur solltest Du zur Kenntnis nehmen, das ich Deine
> Kommentare, die viel zu oft nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun
> haben, nicht mehr lesen werde.

> Bye bye,
> Detmar

> PLONK

Trotzphase. Ich sagte es doch.
Ab in die "Gaskammer" mit mir.

-Wolfgang

Wolfgang Weisselberg

unread,
Jun 24, 2007, 4:41:55 AM6/24/07
to
Jens-Peter Schulze <jp.sc...@ginko.de> wrote:
> Walter schrieb:
>> Wolfgang Weisselberg schrieb:

>>> Ich bin naemlich weder Lehrer noch Deutschlehrer, habe nichts
>>> mit Schulen zu tun und mit der deutschen Sprache nicht mehr als
>>> andere hierzulande lebende Menschen.

>> wenn du damit nix zu tun hast, dann halt dein maul

> schön gesagt.

Ich danke dir vielmals, dass du einen Poebel-Idioten, der
nicht einmal lesen kann, echost. Das ist natuerlich auch
eine Methode, aus den Killfiles, in denen er seit Jahren
steckt, rauszukommen.

Immerhin, ihr beide habt mindestens zwei Dinge gemeinsam:
1. Keine Ahnung, wass eine Umstelltaste ist
2. Keine Argumente.

Score adjusted.

-Wolfgang

0 new messages