mfg martin
Das ist kein Scanner,
das ist Spielkram, damit kannste nix vernüntig hören !
Martin Heinisch schrieb:
>
> Suche beschreibung zu dem oben gennanten scanner!!!
Das ist kein Scanner...oder kann das Dingen etwa Scannen ?
Bedienung:
Einschalten am Druckkopf.
Auf der Rückseite den dreistufigen Schalter auf den richtigen
Frequenzbereich stellen.
Soweit ich das noch weiss..: 26-28MHz / 54 - 108MHz / 108-175MHz.
Rauschsperre rausdrehen (sollte rauschen).
Solange am dicken knopf drehen bis man etwas empfängt.
Mit viel Geduld und Ausdauer die Abstimmung langsam verfeinern.
Zum Schluß die Rausschperre soweit zudrehen, bis es nicht mehr rauscht.
Aber noch ein kleiner Tip...: Geeignet für Kinder bis 8 Jahren!
Grüße aus Dortmund
Jürgen
Zum Allerersten Einstieg sicher nicht schlecht. Man kann halt meist
nur recht starke Sender empfangen und das Gerät lässt sich dann
halt nicht genau einstellen, so dass nahe beieinander liegende
Sender zwangsläufig untergehen.
Wenn man dann noch ne grobe Frequenzübersicht sein Eigen
nennen kann, kann man zumindest grob in die richtige Richtung
kurbeln und warten, bis was kommt. :) Mitunter kurbelt man
ewig und ersetzt somit auch menschlich-mechanische Art
und weise das scannen, was ein vollelektronischer Scanner
natürlich automatisch macht, drum auch der Name. :)
Zumindest kann man mit dem Ding evtl. auf den Geschmack
kommen und sich mal nen vernünftigen Einstiegsscanner zulegen.
Viel Erfolg! :)
Markus
ps: Meist sind die Dinger Aufgrund fehlenden CE-Zeichens auch
noch verboten. Zumindest jetzt nur noch der Betrieb m.W.
Früher war ja schon der Besitz hoch strafbar, da reine Export-
Geräte. Aber das ist ja schon wieder Ewigkeiten her.. :)
"Jürgen Hüser" <j-hu...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3C7AB7A0...@t-online.de...