Gruß
Christoph
Na Na,Polizeifunk abzuhören ist streng verboten. ;-)
Guenni
Das hängt vom Bundesland ab. In Bayern wird durch die erste Zahl die
Dienststelle bzw. die Sonderfunktion (Technik, Verkehrszug etc.)
angegeben...
>Gruß
>Christoph
regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.radio-link.net/whereisralph.txt
In Sachsen-Anhalt sind es (bei der POL) die Zahlen des KFZ-Kennzeichen;
die -01 ist i.d.R. die Leitstelle.
Gruss Christian
>> Wodurch setzten sich eigentlich die Zahlen ind den Funkrufnamen
>> der Polizei zusammen ? z.B. 11-01 oder so. Hat das was mit den
>> Einsatzgebieten zu tun ?
>> Danke euch schonmal für eure hilfe :)
> Na Na,Polizeifunk abzuhören ist streng verboten. ;-)
> Guenni
Von abhören war nicht die Rede. Informationsaustausch und
theoretisches Interesse am Thema ist nicht verboten. Schön auf den
Wortlaut achten ;-)
Gruß Dirk.
> In Sachsen-Anhalt sind es (bei der POL) die Zahlen des KFZ-
> Kennzeichen; die -01 ist i.d.R. die Leitstelle.
Hmm...? Das musst du mal genauer erklären. Der Rufname entspricht
dem Kennzeichen oder wie? In BaWü wird der komplette Rufname ja
auf Dach/Motorhaube gepinselt, aber Kennzeichen?
Gruß Dirk.
Wenn dem tatsächlich so ist denke ich aber eher das das
"Wunschkennzeichen" entsprechend dem Funkrufnamen zugeteilt wurde. Diese
Übereinstimmung kann es dann aber auch nur bei den "festen" Fahrzeugen
geben. Der Rufnahme wird letztendlch vom Codierstecker bestimmt, der
eingesteckt wurde, bei Fahrzeug ohne diesen wird dann halt irgendein
freier Name der entsprechenden Wache/ Einheit / Art benutzt:
(der Name Peter entsammt jetzt mal einfach meiner beschränkten Phantasie)
"Peter" ist Rufname der Hauptwache/ Präsidiums...
"Peter 11 01" ist zb die Wache 11 (weil hinten 01 und vorne eher
niedriege Zahl)
"Peter 11 23" ist ein Fahrzeug der Wache 11
"Peter 12 44" ein Fahrzeug der Wache 12
"Peter 53 23" deutet evtl. auf schon was besonderes (z.B. Zivil-Fahrzeug
der Kripo..) hin da die erste Zahl recht hoch.
Letzendlich ist das aber alles reginal unterschiedlich und weit weniger
einheitlich (zum. Landesweit) durchgeplant als bei den Feuerwehren.
ehr INfo zum Thema gibt es in den Büchern BOS-Funk Bd.1 und 2 von
Michael Marten, von denen der zweite Teil jährlich aktuallisiert erscheint.
Grüsse, Peter
P.S.: neulich soll es mal sowas gegeben haben wie:
"Peter von Peter 63 15, mit 0/4 Beamten unterwegs nach A-Stadt, zum
Einsatz.....ohne Codierstecker!"
"Äh, 63 15, der Rufnahme ist hier schon im System...da ist schon der ...
von eurer Wache mit unterwegs..."
"Ja, dann sind wir halt 63 16"
(neue Stimme:) "hihi, 63 16 geht auch nicht, die haben wir schon!"
"Ja, Peter dann gib uns halt irgendeine freie 63er!"
"Mhm, würde ich gerne, ist aber bei den 63er nichts mehr frei...."
(leicht genervt): "Ja dann, dann sind wir jetzt 91 55"
"....So hohe Nummern bekomme ich nicht ins System...."
"Jetzt reichts aber, wir sind jetzt 72 22, basta"
(mit lautem Gelächter im Hintergrund:"Ok, 72 22, verstanden,
Hundestaffel mit 4 (Hunden?) unterwegs nach A Stadt...(glucksen, der
Finger rutscht von der Sprechtaste...)
(Pause) "OK, hier ist Peter, ihr seid jetzt 65 21, dan müsst ihr nicht
bellen...."
(etwas beleidigt):"Ja gut, auf jeden Fall melden wir uns jetzt ab"
"Na, dann gute Fahrt"
Sollte e sich nicht si zugetragen haben, ist es sicherlich nur frei
erfunden....man weiss ja nie.
Grüsse Peter
(der aus der ganzen Geschichte mit Meier, Bruder, Schmid, Boehmer, und
anderen Trollen schon ein komisches Gefühl bekommt wenn sich ein neuer
Name in der NG das erste mal blicken lässt....so weit ist es schon)
>Lothar Früh schrieb:
>> ...
>> In Sachsen-Anhalt sind es (bei der POL) die Zahlen des KFZ-Kennzeichen;
>> die -01 ist i.d.R. die Leitstelle.
>>
>
>
>Wenn dem tatsächlich so ist denke ich aber eher das das
>"Wunschkennzeichen" entsprechend dem Funkrufnamen zugeteilt wurde. Diese
Wennich da an die mit bisher absolut schleierhaften Funkrufnamen
denke, die mir im PP-BEreich Carola geläufig sind, dann kann das
durchaus stimmen!
>Übereinstimmung kann es dann aber auch nur bei den "festen" Fahrzeugen
>geben. Der Rufnahme wird letztendlch vom Codierstecker bestimmt, der
Im genannten Bereich is nix mit Codierstecker, die haben kein FMS.
Wäre auch wenig sinnvoll, da die Bosch-Gleichwelle (FSO83) gar nicht
damit klarkommt.
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> Im genannten Bereich is nix mit Codierstecker, die haben kein FMS.
> Wäre auch wenig sinnvoll, da die Bosch-Gleichwelle (FSO83) gar nicht
> damit klarkommt.
Aha, deswegen ist FMS im polizeilichen Bereich Bayerns so verflucht
selten (überhaupt existent?)...
Auch ein beispiel für Sackgassen-Aufbau...mal sehen wann wir mal über
eine ähnliche Thematik bei Tetra lachen können..hihi
"Ja aber wir wollten doch Funktion xxx"
"Tja, das iss jetzt nicht mehr...pech gehabt"
Hihi
Grüße aus Augsburg
Jürgen, DG7GJ
>Im genannten Bereich is nix mit Codierstecker, die haben kein FMS.
>Wäre auch wenig sinnvoll, da die Bosch-Gleichwelle (FSO83) gar nicht
>damit klarkommt.
Huch! Sollte das stimmen, dann muß unsere Polizei die FSO durch etwas
anderes ersetzt haben. Vor ein paar Jahren standen im Relais-
Betonhäuschen noch FSO, allerdings ohne GW.
lg, Norbert
--
HSC#1796 'Der Echte!' - AGCW#3002 - HHH#2
CB SevenFifty'98 44,80Mm | ZX-12R'01 10,8Mm
"Koffer sind was feines und einfahren ist scheiße..."
>Hi Ralph!
>
>"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
>
>> Im genannten Bereich is nix mit Codierstecker, die haben kein FMS.
>> Wäre auch wenig sinnvoll, da die Bosch-Gleichwelle (FSO83) gar nicht
>> damit klarkommt.
>
>Aha, deswegen ist FMS im polizeilichen Bereich Bayerns so verflucht
>selten (überhaupt existent?)...
Ich sprach von Sachsen, Bereich des PP Chemnitz.
>Auch ein beispiel für Sackgassen-Aufbau...mal sehen wann wir mal über
>eine ähnliche Thematik bei Tetra lachen können..hihi
Nun ja, damals, als die Bosch-Gleichwelle entwickelt wurde, war FMS
noch kein Thema. Man kann halt nicht alles haben :)
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>Huch! Sollte das stimmen, dann muß unsere Polizei die FSO durch etwas
>anderes ersetzt haben. Vor ein paar Jahren standen im Relais-
>Betonhäuschen noch FSO, allerdings ohne GW.
Oder sie haben den Sendervorlauf des FMS so hoch eingestellt, daß es
reicht. Auch kann es sein, daß nur 2 oder 3 Umsetzer an der GW hängen,
dann geht es u.U schon, aber wenn die Anzahl signifikant höher wird,
dann dauert die Empfängerauswahl länger als FMS-Telegramm + Vorlauf :)
> lg, Norbert
In kleineren PD´s ist wohl ohne BGS das sog. Leben in der Lage
besser. Dafür aber flächendeckend im RD, wo es sich aber auch lohnt!
Leider hat sich die Kurztext- und GPS-Übertragung hier nicht durch-
gesetzt. Bei uns lief ja auch ein Pilotprojekt, leider hat das aber immer
den kpl. FMS-Server zum Absturz gebracht, so dass wirs wieder ausbauen
mussten. Der Witz dabei war ja, dass in manchen Land-Wachen die DAT855
immer noch mit dran waren und offenbar völlig unbemerkt immer noch alle
3 Min. während der Fahrt ihre Koordinaten aussandten. Erst nach einem
freundl. Hinweis wurde das in der Rlst. bemerkt, was wohl alles sagt. :)
Was will man erwarten, von uralter DOS-Software, die in den 90er Jahren
flächendeckend in Bayern eingeführt wurde? (Stichpunkt Arlis plus)
Prinzipiell
ist die gar nicht so schlecht und nicht mit solch "Spielzeug" wie FMS32 zu
vergleichen, aber halt sehr eigenwillig und umständl. zu bedienen und
anscheinend
sieht man nicht mal, wer grad die Sprechtaste drückt. Da ist dann FMS32
viel übersichtlicher, aber halt nicht für den hoch-prof. Einsatz.
> Auch ein beispiel für Sackgassen-Aufbau...mal sehen wann wir mal über
Der Witz ist ja, dass hier z.B., als die neue PD/PP bei Dir jetzt um die
Ecke
aufgebaut wurde, eigentl. neueste Hardware von Intergraph da ist, auch die
Fzg. wie ich meine, alle mit Teledux 9 ausgestattet sind, aber weder FMS
noch die mögl. Verschleierung genutzt wird. Habe mal einen KP-Beamten
darauf angesprochen, welcher dann nur nichtswissend mit den Schultern
zuckte, was wohl viel sagt.
Aber dann darf man sich auch nicht merh wundern, wieso nur noch immer
wieder neuere MTS2010/2013 usw. eingekauft werden. Bei denen hat
ja bald jeder schon ein eigenes FuG sollte man glauben.. also gespart
wird hier daran wirklich nicht. Alleine die teils unerklärlichen 3
Funkmasten
auf der PD/PP mit jew. ca. 15 Ant., wovon mir auch einge völlig BOS-
untypisch erscheinen, wie die große GP, usw., oder wie viel zählst Du,
sagen alles. Vielleicht alles nur Verwirrungstaktik? ;-)
Dafür scheint aber die EZ sehr komfortabel mit Steuerung der FuG´s
über Tochscreens, alle zusammengefasst auf einem, etc.. hat aber auch
oft seine Tücken.
> eine ähnliche Thematik bei Tetra lachen können..hihi
man wird sehen. sei doch froh eigentlich, dass die sich anscheinend mit
jedem Mittel am herk. BOS-Funk festhalten und auch die Möglichkeiten
nicht so nützen.
> "Ja aber wir wollten doch Funktion xxx"
> "Tja, das iss jetzt nicht mehr...pech gehabt"
Das Problem ist halt nur, dass man da nur wirklich mitreden kann, wenn
man selbst irgendwie mit dabei ist. Von außen betrachtet ist das schon
sehr differenzierter, aber man hat dafür natürl. neutralere Sichtweise und
v.A. auch meist mehr technisches Know How, wie die beteiligten, aber
das hatten wir ja schon mal.. ;-) Aber dafür hat man nicht gewissen Druck
im Nacken der vieles eigentl. machbare schon im Keim erstickt.. ist halt
einfach kein Hobbyfunk.
> Grüße aus Augsburg
ebenso.
> Jürgen, DG7GJ
Christoph - DB2CBA
Christoph
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> oh Doch, aber offenbar nur in Pilotprojekten- bzw. Versuchen, z.B.
> beim Iller und etwas mehr beim BGS, inbees. in München, wo aber
> auch die Lapo (ich sag nur isar) schon lange und intensiv BGS nutzt,
> wo es aber auch Sinn macht.
Klar, hab ich schon gemerkt. Gut, ich kann schon verstehen das jetzt
nicht _jeder_ kleine Funkverkehrskreis was mit FMS anfangen kann. Ich
sage mal, so kleinere Verkehrskreise mit vielleicht 10-20 Fahrzeugen
oder ähnliche Dimensionen haben garkeine Kanalauslastung die so hoch
ist, das FMS da irgendeinen Nutzen brächte. Auch die
Einsatzprotokollierung kann man da noch locker von Hand machen.
Aber FMS sollte eigentlich ein flächendeckender Standard sein, welcher
auch für andere Sachen (ausser Kurzstatus und Protokollierung) wichtig
ist. So zB zur Identifizierung ausserhalb des eigenen
Funkverkehrskreises, zB im Rahmen von Großeinsätzen oder
Sofortunterstützungseinsätzen.
Mal ein kleines Gedankenspiel..:
Kleine, friedliche Stadt, Funkverkehrskreis mit maximal 10 Fahrzeugen.
Dann entscheiden sich doch einfach mal nen paar hundert gewaltbereite
Glatzen sich da breit zu machen und nen bissel zu randalieren.
Klar, es werden Sofortunterstützungskräfte angefordert...nach 10 Minuten
sind zu den 10 eigenen Fahrzeugen noch, na sagen wir mal 50
fremdfahrzeuge hinzugekommen. Also plötzlich so richtig viel Traffic mit
60 verschiedenen Rufzeichen, eventuell sogar gleichen Rufzeichen (zwei
oder drei "13/21" ö.ä..nur unterscheidbar um Rufnamen).
Der Arme Protokollführer...nach ner halben Stunde ist er bereit für die
Rente...
> Der Witz ist ja, dass hier z.B., als die neue PD/PP bei Dir jetzt um die
> Ecke
> aufgebaut wurde, eigentl. neueste Hardware von Intergraph da ist, auch die
> Fzg. wie ich meine, alle mit Teledux 9 ausgestattet sind, aber weder FMS
> noch die mögl. Verschleierung genutzt wird. Habe mal einen KP-Beamten
> darauf angesprochen, welcher dann nur nichtswissend mit den Schultern
> zuckte, was wohl viel sagt.
Du, das ist normal. Die einzigen die sich mit sowas auskennen sitzen in
der Funkwerkstatt...normale Beamte, auch und vor allem der Kripo, haben
herzlich wenig damit zu tun. Das ist schon eher ein kleines Wunder wenn
man in diesen Kreisen jemanden findet, der was mit solchen Begriffen wie
Invertierung, FMS usw was anfangen kann. :-)
> Aber dann darf man sich auch nicht merh wundern, wieso nur noch immer
> wieder neuere MTS2010/2013 usw. eingekauft werden. Bei denen hat
> ja bald jeder schon ein eigenes FuG sollte man glauben.. also gespart
> wird hier daran wirklich nicht.
Ist mir auch schon aufgefallen, das fast ausschließlich MTS2010/2013 im
Einsatz sind. Blicke ich ehrlich gesagt nicht so ganz hinter warum
offenbar jeder Polizist ne 4m handgurke braucht...liegt warscheinlich
daran, das ich in einer Gegend aufgewachsen bin, wo 4m handfunk
ausschließlich für ganz wenige Sonderfälle gedacht war.
Nagut, dann ist halt bis auf BGS und Feuerwehr das 2m Band halt recht
leer...schade drum.
> Alleine die teils unerklärlichen 3 Funkmasten
> auf der PD/PP mit jew. ca. 15 Ant., wovon mir auch einge völlig BOS-
> untypisch erscheinen, wie die große GP, usw., oder wie viel zählst Du,
> sagen alles. Vielleicht alles nur Verwirrungstaktik? ;-)
Wegen der Entfernung und der Position der GP zu den anderen Antennen hab
ich's noch nicht geschafft die Elementlängen abzuschätzen.
Ich tippe bei der GP entweder auf grob 25MHz (Fernschreibnetz) oder halt
ne Antenne für's 8m-Band. Und was die vielen anderen Antennen
angeht...da ist halt sehr viel RiFu drauf...angefangen von
2m-Zubringerstrecken (größtenteils wohl Reserveanlagen, bzw nur bei
Bedarf genutzt) über 70cm bis hin zu den diversen LPDA-Randooms die
stark nach 2,3GHz und teilweise 14GHz (Video) aussehen.
> > eine ähnliche Thematik bei Tetra lachen können..hihi
> man wird sehen. sei doch froh eigentlich, dass die sich anscheinend mit
> jedem Mittel am herk. BOS-Funk festhalten und auch die Möglichkeiten
> nicht so nützen.
Nunja, die Innenminister bestehen ja unbedingt auf Tetrapol, womit sie
natürlich auch die Entscheidungen bei den BOS beeinflussen.
In etlichen Bundesländern, so auch in NRW gab's damals mal strickte
Beschaffungsstops. Also alte Geräte nicht ersätzen, sondern solange
zurechtflicken bis garnix mehr geht...und wenn's ein Fug7b ist. Blos nix
neues Anschaffen, wenn's nicht lebenswichtig ist. Gut, glücklicher Weise
hat sich zumindest diese Einstellung langsam wieder in den letzten
Jahren gelockert.
Ist wirklich erfreulich wenn man sieht das heute wieder
Gleichwellennetze ausgebaut und digitale Alarmierung aufgebaut wird.
>> Aha, deswegen ist FMS im polizeilichen Bereich Bayerns so verflucht
>> selten (überhaupt existent?)...
>oh Doch, aber offenbar nur in Pilotprojekten- bzw. Versuchen, z.B.
>beim Iller und etwas mehr beim BGS, inbees. in München, wo aber
>auch die Lapo (ich sag nur isar) schon lange und intensiv BGS nutzt,
>wo es aber auch Sinn macht.
Auch in Nürnberg ist FMS längst eingeführt, im Regelbetrieb, kein
Versuch mehr.
>würde ich nicht sagen! Wann wurde von Bosch GW entwickelt? Die
>FMS-Entwicklung begann ja bereits in den 70er, bzw. eher 80er
>Jahren, lt. einem befreundeten maßgeblichen Mitentwickler, der sich
Ja, aus der Zeit stammt auch die FSO-Gleichwelle, aber FMS war da noch
in Arbeit und weit entfernt vom Einsatz. An sich ist diese GW ja auch
datentauglich, aber gerade in größeren Netzen reagiert sie zu lahm für
FMS mit Stamdardparametern.
>Christoph
>Ist mir auch schon aufgefallen, das fast ausschließlich MTS2010/2013 im
>Einsatz sind. Blicke ich ehrlich gesagt nicht so ganz hinter warum
>offenbar jeder Polizist ne 4m handgurke braucht...liegt warscheinlich
>daran, das ich in einer Gegend aufgewachsen bin, wo 4m handfunk
>ausschließlich für ganz wenige Sonderfälle gedacht war.
Ist in vielen Gegenden so, war auch 50 Km westlich von Augsburg so,
und hier in Nürnberg/Fürth gehören die 4m-HFGs auch nicht zum Alltag.
In München sind sie dagegen angeblich Standard, vielleicht färbt das
nach A ab?
>2m-Zubringerstrecken (größtenteils wohl Reserveanlagen, bzw nur bei
>Bedarf genutzt) über 70cm bis hin zu den diversen LPDA-Randooms die
>stark nach 2,3GHz und teilweise 14GHz (Video) aussehen.
Auch auf 2.3 wird Video übertragen, sogar digital und verschlüsselt.
>Oder sie haben den Sendervorlauf des FMS so hoch eingestellt, daß es
>reicht. Auch kann es sein, daß nur 2 oder 3 Umsetzer an der GW hängen,
>dann geht es u.U schon, aber wenn die Anzahl signifikant höher wird,
>dann dauert die Empfängerauswahl länger als FMS-Telegramm + Vorlauf :)
Es sind IMHO drei Umsetzer. Vielleicht haben sie es tatsächlich so
gelöst.
Ich bin auch schon lange raus aus dem Geschäft. Es gibt
interessanteres als analoge Funktechnik :-)
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> Ist in vielen Gegenden so, war auch 50 Km westlich von Augsburg so,
> und hier in Nürnberg/Fürth gehören die 4m-HFGs auch nicht zum Alltag.
> In München sind sie dagegen angeblich Standard, vielleicht färbt das
> nach A ab?
Mag schon sein...so hat halt jede Region ihre Bräuche..;-)
In Dortmund jedenfalls...mal grübeln...also eine 4m-Handfunke hab ich
mal auf dem Regal des Cheffbüros (Kreisverbandsleiter oder sowas) des
DRK gesehen. Dann hab ich sowas mal gesehen bei Florian Do 11/01...also
ich schätze mal, in ganz dortmund irgendwas so um die grob 5
Vielkanalhandfunken für 4m..hi
Waren damals wie heute übrigens durchweg die alten Fug13a/AEG...
Mich würde mal was anderes zu der massiven 4m-HFG-Nutzung
interessieren...:
Beim Vergleich 2m gegen 70cm merkt man ja schon, das 70cm
unproblematischer ist bezüglich Abstrahlung, Wirkungsgrad,
Masseverhältniss usw.
2m hingegen geht schon recht gut, allerdings merkt man häufig das
zusätzliche Masse (zB nen Autodach) erheblich positiv wirkt im vergleich
zur kapazitiven Kopplung auf Hand/Körper.
Hmm, sind da nicht 4m-Handfunken wesentlich mieser..? Kleine
Behelfsantenne, brächte doppelt soviel HF-Gegengewicht wie 2m...die
Reichweite müsste bei normaler Verwendung doch entsprechend geringer
sein als auf 2m...oder?
> >2m-Zubringerstrecken (größtenteils wohl Reserveanlagen, bzw nur bei
> >Bedarf genutzt) über 70cm bis hin zu den diversen LPDA-Randooms die
> >stark nach 2,3GHz und teilweise 14GHz (Video) aussehen.
>
> Auch auf 2.3 wird Video übertragen, sogar digital und verschlüsselt.
War auch so gemeint, hab's nur mies formuliert :-)
>Mich würde mal was anderes zu der massiven 4m-HFG-Nutzung
>interessieren...:
>Beim Vergleich 2m gegen 70cm merkt man ja schon, das 70cm
>unproblematischer ist bezüglich Abstrahlung, Wirkungsgrad,
>Masseverhältniss usw.
Exakt.
>2m hingegen geht schon recht gut, allerdings merkt man häufig das
>zusätzliche Masse (zB nen Autodach) erheblich positiv wirkt im vergleich
>zur kapazitiven Kopplung auf Hand/Körper.
>Hmm, sind da nicht 4m-Handfunken wesentlich mieser..? Kleine
>Behelfsantenne, brächte doppelt soviel HF-Gegengewicht wie 2m...die
>Reichweite müsste bei normaler Verwendung doch entsprechend geringer
>sein als auf 2m...oder?
Genau so isses, wobei das teilweise durch die günstigeren
Eigenschaften des 4m-Bandes wieder ausgeglichen wird; und die
Abdeckung ist eben auf 4m meist besser, durch Relais, Gleichwellen...
Nur so als Beispiel, unser 70cm-Relais am Fernmeldeturm bietet durch
optimierte Hardware und Hochgewinnantennen gut und gern 70 Km Radius -
teilweise mit Handfunkgeräten und einem Watt!! Mach das mal mit 2m
oder gar 4m...da würden die Antenne bei gleichem Gewinn untragbar
groß! Dazu die schlechtere Effizienz der Antenne beim HFG...
Vergleiche mit den am selben Standort befindlichen 2m-und 4m
BOS-Relais ergeben teilweise einen Unterschied im Faktor 10 oder
größer, wobei man fairerweise auch anmerken muß, daß die BOS-Dinger
gar nicht so weit reichen sollen bzw. dürfen. Aber das merkt man auch
an der Inhouse-Versorgung, wo in Nürnberg 2m-BOS (oder erst recht 4m)
schon im 1 Stock nahezu versagt, da geht unser AFU-Relais teilweise
noch im Keller!
Witzigerweise wird ja scheinbar die GW auch per FMS-Steuerkommandos
gesteuert von der EZ aus, um z.B. den Status der Umsetzer abzufragen,
einzelne ein- bzw. auszuschalten, etc..
Christoph
Aber am allerbesten und modernsten scheint ja die BF hier ausgebaut
zu sein, seit der Interschutz. Jedes FF-Stadt-Fzg. mit FMS-HA, modernste
Mehrschirm-Arbeitsplätze (derzeit 5 + ANA) in der Leitst. mit Touchscreens,
und v.A. dig. Alarmierung. Aber das hat alle andere Hintergründe. Politisch.
Aber übertrieben trotzdem und wohl nur bei Großlagen lohnenswert. Aber
viele funken dann immer noch Klartext, super.
> sage mal, so kleinere Verkehrskreise mit vielleicht 10-20 Fahrzeugen
> oder ähnliche Dimensionen haben garkeine Kanalauslastung die so hoch
> ist, das FMS da irgendeinen Nutzen brächte. Auch die
> Einsatzprotokollierung kann man da noch locker von Hand machen.
wird hier wohl so sein.
> Aber FMS sollte eigentlich ein flächendeckender Standard sein, welcher
> auch für andere Sachen (ausser Kurzstatus und Protokollierung) wichtig
> ist. So zB zur Identifizierung ausserhalb des eigenen
> Funkverkehrskreises, zB im Rahmen von Großeinsätzen oder
> Sofortunterstützungseinsätzen.
ist ja wenigstens im RD schon nahezu flächendeckend so, aber dann sollte
es auch eine gemeinsame Datenbank geben, in der alle Teilnehmer einge-
pflegt sind. Zum Anlegen ist bei größeren Einsätzen kaum Zeit.
> Mal ein kleines Gedankenspiel..:
> Kleine, friedliche Stadt, Funkverkehrskreis mit maximal 10 Fahrzeugen.
> Dann entscheiden sich doch einfach mal nen paar hundert gewaltbereite
> Glatzen sich da breit zu machen und nen bissel zu randalieren.
> Klar, es werden Sofortunterstützungskräfte angefordert...nach 10 Minuten
> sind zu den 10 eigenen Fahrzeugen noch, na sagen wir mal 50
> fremdfahrzeuge hinzugekommen. Also plötzlich so richtig viel Traffic mit
> 60 verschiedenen Rufzeichen, eventuell sogar gleichen Rufzeichen (zwei
kann ich mir hier z.B. kaum vorstellen, wären ja schon fast NRW-Zustände.
Hier lief bislang alles noch machbar ab, Stichwort Kurdenkrawalle vor
einigen
Jahren. Da wird halt ein Sonderkanal mit Sonderdisponenten geschalten, wo
dann plötzlich sogar eine Direktverb. zum IM war..
Alles hier meist noch mit bekannten Fzg. aus den beiden Lkr., dem E-Zug
und der BePo problemlos machbar. Wenn man bedenkt, dass jede PI
im Prinzip schon 5-10 Fzg. hat. Personal ist eher öfters das Problem, aber
dafür eben die größeren Einheiten dann.
> oder drei "13/21" ö.ä..nur unterscheidbar um Rufnamen).
> Der Arme Protokollführer...nach ner halben Stunde ist er bereit für die
> Rente...
sollte man meinen, aber irgendwie schaffen die das immer.. das kamm in
den letzten 20 Jahren immer mal wieder mal und ich denke, so peinlich genau
wird dann nicht mehr mitprot., dann ist das I-CAD halt mal nicht mehr so
aktuell, aber es gibt ja auch noch die Lanzeit-Doku.
> Du, das ist normal. Die einzigen die sich mit sowas auskennen sitzen in
> der Funkwerkstatt...normale Beamte, auch und vor allem der Kripo, haben
das ist eh klar.
> herzlich wenig damit zu tun. Das ist schon eher ein kleines Wunder wenn
> man in diesen Kreisen jemanden findet, der was mit solchen Begriffen wie
> Invertierung, FMS usw was anfangen kann. :-)
aber eine Fm-Grundausbildg. sollten die eigentl. alle haben. Aber ok, wohl
schon länger her bei manchen. Dafür haben sie hier meist sehr gute Praxis
im Umgang mit Funkgeräten und keinerlei Berührungsängste mehr, wie man
sie bei den Ehrenamtl. Org. noch oft sieht, da dort manche Geräte von
manchen
pers. sehr selten benützt werden.
> Ist mir auch schon aufgefallen, das fast ausschließlich MTS2010/2013 im
> Einsatz sind. Blicke ich ehrlich gesagt nicht so ganz hinter warum
Früher viele MX3013/3010, aber die hatten ja so miese Mod., auch wenn
das ganz nette Geräte waren.
> offenbar jeder Polizist ne 4m handgurke braucht...liegt warscheinlich
das Täuscht! Meinst wohl jeder Streifenwagen! Die Dinger nehmen die
eigentl. immer mit, wenn die aussteigen und haben die dann mitlaufen.
So sind sie auch nach dem Aussteigen immer erreichbar auf dem gleichen
Kan., was das erw. Leben in der Lage leichter macht und nachdem man
sich darauf geeinigt hat, ist jeder auf dem gleichen Kan. erreichbar, was
gerade bei größeren Durchsuchungen u.a. sinnvoll ist. Nur frage ich mich,
was es bringt, wenn die die Dinger immer voll aufgedreht dabei haben und
dann ein Haus nach einem Einbrecher durchsuchen. Der hört die ja dann
schon von weitem kommen und einen 4m-Kanal hat man ja meist leichter
mit laufen, als einen selten gebrauchten 2m-Kan.. aber gut, offenbar sind
sie so erfolgreich.
Von dem ganz abgesehen, haben manche scheinbar auch mehr Respekt
vor den Beamten, wenn er das große FuG oben in der Tasche der Leder-
jacke stecken sieht? :)
Außerdem hat man dann immer einen Knüppel dabei ;-) Da hätte 2m dann
nur noch den halben Wirkungsgrad :)
Hat aber auch den Vorteil, wenn das Fzg.-FuG ausfällt, was gar nicht soo
selten vorkommt, dass man dann weiter auf dem 4m-Kan "qrv" ist. :)
> daran, das ich in einer Gegend aufgewachsen bin, wo 4m handfunk
> ausschließlich für ganz wenige Sonderfälle gedacht war.
Hier in Bay. ist halt vieles anders scheinbar.
> Nagut, dann ist halt bis auf BGS und Feuerwehr das 2m Band halt recht
> leer...schade drum.
das täuscht auch! Eigentl. ist hier wirklich jede vorh. BOS-Org. auf 2m
vertreten, BGS und Zoll halt vorwiegend, aber auch spezielle Einheiten der
Pol. tummeln sich nur auf 2m. nur die KatS-Org. halt wie es leider in der
Meterwellenrichtline vorgeschrieben ist m.W. nur im UW-Betrieb auf den
üblichen DL-weiten Kan. und halt insgesamt recht selten. Man denke nur
mal an SEG`s die im Jahr ein- zweimal ausrücken.
4m wird inges. einfach mehr genutzt.
Ich kenne nur zwei PI´s die noch 2m-Geräte mit rumtragen, wenn sie
aus dem Auto aussteigen. eigentl. schon schade, denn da ist halt einfach
ruhe auf dem Funk und man hat trotzdem eine meist besser funktionierende
Verb. zur EZ und PI, denn jede PI ist ja, wie Du sicher auch bemerkt hast,
parallel mit 2m-Funk ausgestattet. Aber wohl dann als Ausweichmöglichkeit?
> Wegen der Entfernung und der Position der GP zu den anderen Antennen hab
> ich's noch nicht geschafft die Elementlängen abzuschätzen.
sieht halt aus wie die typische Standard Breitband-GP von Kathrein K512472
27 - 61 MHz.
Böse Zungen behaupteten ja, dass das angebl. das 11m-Band gehört wird,
was ich mir pers. aber kaum vorstellen kann.
> Ich tippe bei der GP entweder auf grob 25MHz (Fernschreibnetz) oder halt
dafür ist die noch nicht geeignet, außer eine Sonderform, mit etwas.
längeren
Elemten. Außerdem hängt ja noch quer übers Dach gespannt eine Langdraht.
Michael meinte mal, dass hier was der oberen Netzebene lief, aber gar nicht
mehr in Betrieb sei und könnte sich evtl. auch vorstellen, dass das Ant.
einer
AFu-Gruppe der Pol. ist, wie es sie ja bei der IPA oder dem Pol.-Sport-
Verein gibt.. kann ich mir pers. aber kaum vorstellen.
Früher stand auf dem ehem. PP in der Fröhlichstr., wo jetzt die PI2 drin
ist, eine riesige GP, dies war die Empangsantenne für Anschl. an das
Fernschreibnetz, angebl. und in Friedberg beim E-Zug verm. der Sender,
abgesetzt betrieben, oder umgekehrt. Die Anlage durfte aber von einem
sicher glücklichen Ham abgebaut werden, wie mir zu Ohren kam. :)
> ne Antenne für's 8m-Band. Und was die vielen anderen Antennen
dachte ich früher bei der GP auf dem PP auch schon, aber dafür wäre
sie zu groß gewesen und sonst war hier noch nie 8m in Nutzung. Überhaupt
irgendwo mal?
> angeht...da ist halt sehr viel RiFu drauf...angefangen von
> 2m-Zubringerstrecken (größtenteils wohl Reserveanlagen, bzw nur bei
> Bedarf genutzt) über 70cm bis hin zu den diversen LPDA-Randooms die
> stark nach 2,3GHz und teilweise 14GHz (Video) aussehen.
letzere hab ich noch nicht erkannt und habe eher gedacht, dass die ganz
oben an der Spitze sich befindl. Rundstrahler, die wie ST aussehen, dafür
da wären.
Aber in der EZ kann schon ein Videobild empfangen werden.
> Nunja, die Innenminister bestehen ja unbedingt auf Tetrapol, womit sie
> natürlich auch die Entscheidungen bei den BOS beeinflussen.
denen bleibt dank eh ja nix anderes übrig.
> In etlichen Bundesländern, so auch in NRW gab's damals mal strickte
> Beschaffungsstops. Also alte Geräte nicht ersätzen, sondern solange
gabs hier auch mal.
> zurechtflicken bis garnix mehr geht...und wenn's ein Fug7b ist. Blos nix
bei der Pol gibts die ja schon lange nimmer, was auch gut so ist, denn ein
selbstschwingender Sender aufg. eines Def. legte hier ja schon öfters mal
eine GW lahm.
Im RD auch nicht brauchbar wg. 300er Kan.
Bei Pol und BF muss scheinbar immer das Neueste da sein, schon komisch,
die funken doch auch nicht besser. :)
> neues Anschaffen, wenn's nicht lebenswichtig ist. Gut, glücklicher Weise
> hat sich zumindest diese Einstellung langsam wieder in den letzten
> Jahren gelockert.
eben und bei den BOS muss sich sowas nicht lohnen, sondern muss für
den Moment funktionieren.
> Ist wirklich erfreulich wenn man sieht das heute wieder
> Gleichwellennetze ausgebaut und digitale Alarmierung aufgebaut wird.
eben, alleine hier zwei in den letzten Jahren.
Tja, wenn 2006 verschoben wurde, was will man anderes machen..
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph - DB2CBA
> Mag schon sein...so hat halt jede Region ihre Bräuche..;-)
> In Dortmund jedenfalls...mal grübeln...also eine 4m-Handfunke hab ich
> mal auf dem Regal des Cheffbüros (Kreisverbandsleiter oder sowas) des
meinst wohl KGF = Kreisgeschäftsführer? So nennt sich das hier jedenfalls.
Glaub nicht, dass der jemals eine Fm-Ausbildg. hat. Anders siehts da
schon beim Rotkreuzbeauftragtem (RKB) bzw. Ref.-Leiter Einsatz
aus, aber der ist auch nur in seltensten Fällen qrv. Eher dann der OrgL,
bzw. EL-RD, wo´s aber auch dringend Sinn macht, da im RD ja leider
2m überhaupt nicht verwendet wird, obwohl ein Kan. dafür vorgesehen
wäre und es oben beim Pat. schon öfters erleichtert hätte.
> DRK gesehen. Dann hab ich sowas mal gesehen bei Florian Do 11/01...also
dass ihr immer so komische Rufnamen habt bei Euch oben..
ein ELW1 der Wache 1 ist bei uns z.B., wie es ich gehört, ein F A 1/10/1.
> ich schätze mal, in ganz dortmund irgendwas so um die grob 5
> Vielkanalhandfunken für 4m..hi
also die BF hier hält m.W. auch nur ein 1-3 vor, die aber m.W. nie
verwendet werden. In der FF hatte mal ein wichtiger Kdt. ein eigenes,
aber sonst gibts nix, im Lkr. schon gar nicht. Da gibts auch m.W. irgend-
eine Anordnung dagegen. Dafür umso mehr 2m-Feststationen, auch
wenn das nicht ganz ok ist. Dafür in der Stadt bei den FF`s nichtmal
4m-Feststationen in den GH´s. Da meinte schon ein Freund aus Bruchsaal,
wenn die noch nicht erkannt haben, dass das taktisch wichtig sein kann,
dann kann man kaum mehr helfen. :)
> Waren damals wie heute übrigens durchweg die alten Fug13a/AEG...
die alten? Solange nicht die guten alten Telefunken...
> Hmm, sind da nicht 4m-Handfunken wesentlich mieser..? Kleine
doch, geht teilweise ganz mies. Die MX3013 waren da noch schlimmer.
> Behelfsantenne, brächte doppelt soviel HF-Gegengewicht wie 2m...die
> Reichweite müsste bei normaler Verwendung doch entsprechend geringer
> sein als auf 2m...oder?
tja, man lebt halt damit, hauptsache auf dem Hauptkanal mitquatschen :)
Christoph - DB2CBA
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> > Mag schon sein...so hat halt jede Region ihre Bräuche..;-)
> > In Dortmund jedenfalls...mal grübeln...also eine 4m-Handfunke hab ich
> > mal auf dem Regal des Cheffbüros (Kreisverbandsleiter oder sowas) des
> meinst wohl KGF = Kreisgeschäftsführer? So nennt sich das hier jedenfalls.
Sorry, mal ganz im Ernst..: Mit den HIOrg-Strukturen hatte ich da
herzlich wenig zu tun. Dieses DRK-Cheff auf der Rettungswache in
Dortmund hätte ich warscheinlich niemals kennengelernt oder das Fug13
auf dem Regal gesehen, wenn ich nicht rein zufällig während meiner
Ausbildung in dem Büro nen paar verbrannte Kabel ausgetauscht hätte.
Gut, hätte auf's Türschild gucken können...aber die Behördenstrukturen
der Polizei und Feuerwehr waren mir damals wesentlich wichtiger als die
der HIOrg..:-)
> also die BF hier hält m.W. auch nur ein 1-3 vor, die aber m.W. nie
> verwendet werden. In der FF hatte mal ein wichtiger Kdt. ein eigenes,
> aber sonst gibts nix, im Lkr. schon gar nicht. Da gibts auch m.W. irgend-
> eine Anordnung dagegen. Dafür umso mehr 2m-Feststationen, auch
> wenn das nicht ganz ok ist. Dafür in der Stadt bei den FF`s nichtmal
> 4m-Feststationen in den GH´s. Da meinte schon ein Freund aus Bruchsaal,
> wenn die noch nicht erkannt haben, dass das taktisch wichtig sein kann,
> dann kann man kaum mehr helfen. :)
Eieiei...scheint ja schlimmer zu sein, als ich es mir hätte vorstellen
können..weiha.
Aber mal was anderes...digitale Alarmierung gibts nur für Fw Augsburg
Stadt, der Landkreis alarmiert noch analog, oder?
Nun, wieviele DAU's und wieviele Endgeräte (DME's) umfasst eigentlich
dieses Netz?
So von meinem Eindruck her...also ich weis nicht ob man da von "lohnend"
reden könnte..;-)
Oder gibt es vielleicht viel mehr Ric's und DME's, die aber nur nen paar
mal im Jahr alarmiert werden?
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> > fremdfahrzeuge hinzugekommen. Also plötzlich so richtig viel Traffic mit
> > 60 verschiedenen Rufzeichen, eventuell sogar gleichen Rufzeichen (zwei
> kann ich mir hier z.B. kaum vorstellen, wären ja schon fast NRW-Zustände.
Ist alles relativ...andererseits weis ich auch nicht ob hier in A
überhaupt die Möglichkeiten bestehen kurzfristig ordentlich Verstärkung
anzufordern.
Bin da halt nur NRW-Verhältnisse gewohnt die da inetwa lauten..:
"Sofortunterstützungskräfte in ca. 10 Minuten an die 40-60 Streifen,
nach 20 Minuten bis zu rund 100 - Bezirksreserve hingegen 30 Minuten
minnimum, eher mehr..."
Hier unten schätze ich mal sehen die Zahlen und auch die Zeitfenster
ganz anders aus...denn Kräfte aus München, Ulm usw...ich glaube da iss
nix mit 10 Minuten, da helfen auch keine Wegerechte..;-)
> > herzlich wenig damit zu tun. Das ist schon eher ein kleines Wunder wenn
> > man in diesen Kreisen jemanden findet, der was mit solchen Begriffen wie
> > Invertierung, FMS usw was anfangen kann. :-)
> aber eine Fm-Grundausbildg. sollten die eigentl. alle haben. Aber ok, wohl
> schon länger her bei manchen.
Ähem...Fernmelde-Grundausbildung...bei nem Kripobeamten.
Weist du, mit seinem Funklehrgang ist es so zienmlich genauso wie mit
Führerschein, Amaterufunk usw.
Der Mensch vergisst halt Sachen sehr schnell die er nicht braucht.
Guck mal...wenn man jetzt sagen wir mal 10 Leute nimmt die seit 5-10
Jahren nen Führerschein haben und nochmal zur Prüfung schickt...wieviele
werden wohl durchfallen?
Klar, wenn man nicht das komplett erlernte regelmässig anwenden muß,
läuft das im Gehirn unter der Ablage "da war doch mal was...aber was?"
> gerade bei größeren Durchsuchungen u.a. sinnvoll ist. Nur frage ich mich,
> was es bringt, wenn die die Dinger immer voll aufgedreht dabei haben und
> dann ein Haus nach einem Einbrecher durchsuchen. Der hört die ja dann
> schon von weitem kommen und einen 4m-Kanal hat man ja meist leichter
> mit laufen, als einen selten gebrauchten 2m-Kan.. aber gut, offenbar sind
> sie so erfolgreich.
Jap, speziell bei den polizeilichen BOS ist eine Aufteilung auf 4m und
2m in meinen Augen eigentlich äusserst wichtig. Die Geheimhaltung auf
einem 4m Funkverkehrskreis ist halt absolut nicht gegeben. Gut, auf 2m
zB in Wechselsprechen ist auch kein besonderer Mithörschutz gegeben,
aber gemessen an Reichweite und daraus auch augenscheinlich niedriger
Kanalauslastung (ist ja eh nie was los) hören dort halt wesentlich
weniger Leute mit. Das _kann_ von Vorteil sein, muß aber nicht
wirklich...denn dein Einbrecher-Beispiel als auch zB Bankräuber und/oder
Geiselnehmer können idR mit nem Scanner eh nicht viel anfangen, da halt
Gelaber überm Kopfhörer absolut nicht mit der Streßsituation in welche
sich die Täter während der Tat befinden nicht zusammenpasst.
Soein Ohrstöpsel währe für solche Täter nichts weiter als ein extremer
Störfaktor.
Aber auch in der alltäglichen Arbeit der Polizei, zB der
Einsatzstellenfunk (Unfallaufnahme, Tatortabsperrungen,
Verkehrsregelungen usw) ist es sehr sinnvoll sowas auf 2m auszulagern,
weil es da größtenteils um Kommunikation geht die den 4m Hauptkanal nur
unnötig belegt. Von daher gibt's schon mehrere Gründe die für 2m
sprechen.
> > Nagut, dann ist halt bis auf BGS und Feuerwehr das 2m Band halt recht
> > leer...schade drum.
> das täuscht auch! Eigentl. ist hier wirklich jede vorh. BOS-Org. auf 2m
> vertreten, BGS und Zoll halt vorwiegend, aber auch spezielle Einheiten der
> Pol. tummeln sich nur auf 2m. nur die KatS-Org. halt wie es leider in der
> Meterwellenrichtline vorgeschrieben ist m.W. nur im UW-Betrieb auf den
> üblichen DL-weiten Kan. und halt insgesamt recht selten. Man denke nur
> mal an SEG`s die im Jahr ein- zweimal ausrücken.
> 4m wird inges. einfach mehr genutzt.
Nunja, so wie sich die Sache für mich darstellt scheint es hier im
näheren Umkreis nur ein Relais auf 2m zu geben (BGS). Sonst (zumindest
in der regelmässigen Nutzung) nichts ausser Einsatzstellefunk der FW in
Wechselsprechen.
Klar, mag sein das bei Bedarf einige HIOrg nen provisorisches Relais
aufbauen, zB für Fußballspiele, große Messen oder Demonstrationen. Aber
das hat dann ja auch wieder nichts mit Regelbetrieb zu tun :-)
> Ich kenne nur zwei PI´s die noch 2m-Geräte mit rumtragen, wenn sie
> aus dem Auto aussteigen. eigentl. schon schade, denn da ist halt einfach
> ruhe auf dem Funk und man hat trotzdem eine meist besser funktionierende
> Verb. zur EZ und PI, denn jede PI ist ja, wie Du sicher auch bemerkt hast,
> parallel mit 2m-Funk ausgestattet. Aber wohl dann als Ausweichmöglichkeit?
Naja, eine 2m-Ausrüstung an einer PI hat eigentlich nur dann Sinn, wenn
die Beamten der jeweiligen PW/PI auch noch mit 2m ausgestattet sind.
Ansonsten würde ich da mehr auf "Altlasten" an den Antennenmasten
tippen.
> > Wegen der Entfernung und der Position der GP zu den anderen Antennen hab
> > ich's noch nicht geschafft die Elementlängen abzuschätzen.
> sieht halt aus wie die typische Standard Breitband-GP von Kathrein K512472
> 27 - 61 MHz.
Das _könnte_ sie sein...muß aber nicht sein.
Die ist nicht gerade breitbandig...wenn ich mir die Welligkeit der
K512572 ansehe, ist sie eher sehr schmalbandig. Dafür deckt sie bei
entsprechender Abstimmung aber das ehemalige 8m Band ab.
> Böse Zungen behaupteten ja, dass das angebl. das 11m-Band gehört wird,
> was ich mir pers. aber kaum vorstellen kann.
Naja..gut, Bayern...aber nee...nene, vergessen wir das mal ganz schnell.
> > ne Antenne für's 8m-Band. Und was die vielen anderen Antennen
> dachte ich früher bei der GP auf dem PP auch schon, aber dafür wäre
> sie zu groß gewesen und sonst war hier noch nie 8m in Nutzung. Überhaupt
> irgendwo mal?
Aber sicherlich wurde 8m mal irgendwann, irgendwo BOS-mässig genutzt.
Ist nur halt nicht mehr weil nacheinander alle 8m-Anwender geflohen
sind. Gut, mancherorts könnte es noch sein das was läuft...zumindest
vermutet man es wenn man mancherorts über 8m-Antennen stolpert, die noch
garnicht so alt aussehen. Aber andererseits habe ich in den letzten 3-4
Jahren niemals nen deutsches Nutzsignal auf 8m gesehen.
Wenn da wirklich noch irgendwo was laufen sollte, dann höchstens als
winzige Insellösungen und sehr selten benutzt (halt Backupsystem).
> der Polizei und Feuerwehr waren mir damals wesentlich wichtiger als die
> der HIOrg..:-)
kann ich verstehen.
> Eieiei...scheint ja schlimmer zu sein, als ich es mir hätte vorstellen
> können..weiha.
soo schlimm ist´s aber in der Praxis auch nicht und wie Du gemerkt
hast, sind wir ja insges. doch recht gut ausgestattet, mit FMS, DME
teilw. und so.. wo anders gibts Gegenden wo kleinen FF´s nichtmal
Funk im LF haben..
> Aber mal was anderes...digitale Alarmierung gibts nur für Fw Augsburg
> Stadt, der Landkreis alarmiert noch analog, oder?
ja derzeit nur Stadt, aber schon seit einigen Jahren. Anlass waren damals
die beiden südlichsten Wehren die per 4m nicht mehr sicher erreichbar
waren, vermutl. trotz Rufumsetzer.
> Nun, wieviele DAU's und wieviele Endgeräte (DME's) umfasst eigentlich
m.W. 2 DAU´s (eine Nord, eine Süd) und eine Master-DAU in der Mitte
und in der FEZ halt ein MAG. Alarmiert wird aber normal direkt vom ELR
aus und dann auch entspr. Klartext übermittelt, welchen der Disp. schon
bei der Notrufannahme aufgenommen hat.
> dieses Netz?
sehr wenige. Mal zusammenzählen:
7 X 2 DME´s bei den FF´s, denn das sind die Patron´s der Kommandanten,
wo jeder einen hat. Dann eben nochmal so geschätzt 2 mal 30 DME´s
Nurton der beiden o.g. FF´s.
Dann den BF-ZF (Zugf.) und ELD-DME (Einsatzleitdienst), sind je einer
und dann noch für ein paar "besondere Personen" vielleicht auch noch
insges. 10, also bleiben wir wohl noch weit unter 100. Zumal der ELD
und die 6 ZF´s und 10 ELD früher alle eigene persönliche Geräte mit
eigener RIC hatten, was aber seit Kurzem wieder abgeschafft wurde.
Die ca. 15 Geräte gehen aber in die FüGK und sind daher noch in
Verwendung und kommen oben noch dazu.
> So von meinem Eindruck her...also ich weis nicht ob man da von "lohnend"
> reden könnte..;-)
eben, das meinte ich ja damals schon, genauso wie beim FMS. Aber gut,
mit dem Jahrtausendwechsel und der neuen EZ und v.A. der Interschutz
hat sich einiges getan, obwohl wir aber schon immer relativ gut ausgestattet
waren. Denke mal, dass die BF hier eine der best ausgest. Stadt-BF´s
in DL ist, man denke nur mal an die 4 CAFS-LF 16/12, 2 DLK 23/12 n.B.,
eine normale, 3 WLF´s mit insges. ca. 10 AB´s, KW30, etc.......
Einige FF´s mit neuen LF 16/12 mit Hochdrucklöschsystem, etc..
Wenn man das bedenkt und den Luxus denn sich die BF sonst noch
so gönnt, mit Ampelsteuerung in der Stadt, Alarmfax, Fernsteuerung der
Südwache, Bündelfunk, Mobilfunk, AED´s., Atemschutzüberwachung,
etc. sollte man das eher als normal bezeichnen. Umso ärmer
siehts dagegen bei den erw. HiOrg´s leider aus. Aber so ist das halt in BY
leider..
Aber wie gesagt, im BOS-Bereich muss sich nichts lohnen oder rechnen,
da kein Unternehmen, es muss einfach funktionieren und deshalb wird aus
ökon. Gründen immer die neueste Technik angeschafft, was aber auch sinn-
voller sein hätte können. Man denke da nur an GPS und Kurztextübertragung,
was gerade im RD einige wertvolle Min. sparen hätte können.
Aber wenigstens lohnt sich da FMS wirklich und GPS u. Kurztextübertr.
hat leider den Pilotversuch hier nicht überstanden, wie gesagt. schade, in
jeder Taxizentrale läuft die Vermittlung um Welten besser, dafür gibts da
keine TR-BOS. :-}
> Oder gibt es vielleicht viel mehr Ric's und DME's, die aber nur nen paar
> mal im Jahr alarmiert werden?
kann auch sein. Ich meine die beiden o.g. ganz südl. FF`s haben manchmal
keinen einzigen Einsatz im Jahr, was alles sagt, aber DME`s... :)
Am Sa. um 11:45 kommen doch alle aber, mit der entspr. Funktionsadr.. :)
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph
> Bin da halt nur NRW-Verhältnisse gewohnt die da inetwa lauten..:
> "Sofortunterstützungskräfte in ca. 10 Minuten an die 40-60 Streifen,
> nach 20 Minuten bis zu rund 100 - Bezirksreserve hingegen 30 Minuten
> minnimum, eher mehr..."
ist natürlich schon krass und hier kannst Du wohl eher je eine 0 hinten
abziehen. :)
> Hier unten schätze ich mal sehen die Zahlen und auch die Zeitfenster
> ganz anders aus...denn Kräfte aus München, Ulm usw...ich glaube da iss
> nix mit 10 Minuten, da helfen auch keine Wegerechte..;-)
eben, aber normal kommen die nicht von bis von da, sondern eher wie
gesagt, erstmal von der eigenen BePo und E-Zug, welche beide in
den angrenzenden Lkr. liegen. Hier kommt man einfach oft wohl
auch mit weniger Kräften zurecht und bekommt die Lage schnell
in den Griff. Sicher schon mitbekommen. Außerdem hat ja bald
jeder PI ca. 5-10 Fzg. wovon wohl mind. 3 sofort besetzt werden
können und dann wird halt entspr. zusammengezogen bis vom Land
und den umliegenden PI´s, aber aus anderen BR gabs das eigentlich
noch nie, m.W.!
> Ähem...Fernmelde-Grundausbildung...bei nem Kripobeamten.
ne, meinte da eher halt die kleine Funkausbildg. im Rahmen des
Grundlehrgangs.. :)
> Weist du, mit seinem Funklehrgang ist es so zienmlich genauso wie mit
> Führerschein, Amaterufunk usw.
kann ich mir gut vorstellen.
> Der Mensch vergisst halt Sachen sehr schnell die er nicht braucht.
aber heute brauchen die das immer öfters, bzw. tummeln sich auf den
normalen kan.
> Klar, wenn man nicht das komplett erlernte regelmässig anwenden muß,
> läuft das im Gehirn unter der Ablage "da war doch mal was...aber was?"
v.A. wenn dann noch kein pers. Interesse da ist. Aber die, die Streife
gehen,
die können hier normal wirklich funken, sofern nicht wieder eines der Rs
ausfällt, oder einer einen Träger versehentl. setzt.
> Jap, speziell bei den polizeilichen BOS ist eine Aufteilung auf 4m und
> 2m in meinen Augen eigentlich äusserst wichtig. Die Geheimhaltung auf
> einem 4m Funkverkehrskreis ist halt absolut nicht gegeben. Gut, auf 2m
in der Tat, aber heute läuft doch sehr viel über Draht. Sind doch massiv
Diensthandies im Umlauf und jede Streife hat m.W. eins dabei. Da heißts
dann nur noch Handy 1, bzw. Handy 2, also sind die Nummern wohl auch
schon fest erfasst und hinterlegt. Aber dem Datenschutz wird damit leider
immer noch nicht Genüge getan.
> zB in Wechselsprechen ist auch kein besonderer Mithörschutz gegeben,
> aber gemessen an Reichweite und daraus auch augenscheinlich niedriger
eben und v.A. da scheinbar übrigens hier auch nahezu alle Spezialkräfte
völlig ungeschützt und offen auf den übl. 2m-Kanälen funken, oder dann
auf Sonderkanälen in UW oder OW, aber meist offenbar mit 2,5 W
oder anderweitig hoher Leistg., entgegen anders lautender Annahmen
hier. Also nix mit Digital, Verschleierung, oder was auch immer, aber kann
wohl auch lokal bedingt sein. In BY sieht man halt scheinbar alles
etwas differenzierter? :)
> Gelaber überm Kopfhörer absolut nicht mit der Streßsituation in welche
> sich die Täter während der Tat befinden nicht zusammenpasst.
> Soein Ohrstöpsel währe für solche Täter nichts weiter als ein extremer
> Störfaktor.
das kann wohl gut sein, aber das meinte ich nicht, sondern den gut auf-
gedrehten und viel quäkenden 4m-Funk, wo ja ständig was los ist, der
dann in der Brusttasche die Beamten dem Täter schon lange ankündigt,
da er die ja dann hören kann. Mir ist jedenfalls keine Headset-Garnitur
in den Fahrzeugen zus. zu den 4m-HFG´s bekannt. Im Gegenteil, man
sieht lediglich oft die Speaker-Mikes.
> Aber auch in der alltäglichen Arbeit der Polizei, zB der
> Einsatzstellenfunk (Unfallaufnahme, Tatortabsperrungen,
> Verkehrsregelungen usw) ist es sehr sinnvoll sowas auf 2m auszulagern,
> weil es da größtenteils um Kommunikation geht die den 4m Hauptkanal nur
das eher weniger, aber es geht eben um das unnötige Blabla der Streifen,
die den Beamten mit dem festen Posten nur unnötig stört. Da ists halt auf
2m wesentl. ruhiger.
Und hier in der Stadt hat die PD ja da auch mehere Rs geschalten,
die auch genutzt werden. Gerade ein Kanal besonders von speziellen
Kräften. So ists also auch wieder nicht.
Aber im Vgl. zu anderen Gegend sicher immer noch wenige Nutzung.
Im Lkr. soll ja sogar jede PI ihr eigenes Relais haben im 2m-Bd., was
aber gerade im Lkr. kaum mehr genutzt werden soll, seit Handies..
> unnötig belegt. Von daher gibt's schon mehrere Gründe die für 2m
> sprechen.
das in jedem Fall. Man denke v.A. an die bessere Ausbreitung da man
die ant. nicht so extrem kürzen muss, wie bei 4m.
So oft geht über 4m-HFG gar nichts, egal ob bei Pol. oder im RD, wenn
der Orgl bzw. EL-RD draußen ist. Da geht man dann meist ans Fzg. zurück,
toll. Das könnte wohl im 2m-Bd. besser aussehen und selbst da konnten
wir übrigens schon oft die Leitstelle im UW-Betrieb gut erreichen, obwohl
die ca. 5 km Luftlinie entfernt war und dort nur eine 2m-GP inst. ist auf
dem Dach am nicht allzu hohen Mast. Angeblich kommen die aber damit
ca. 20 km weit im Umkreis und können mit dortigen 1W HFG´s funken,
krass. Frag mich nur, warum immer wieder GP´s aufgebaut werden, wenn
doch ST´s auch die geforderte Bandbreite grad noch erfüllen müssten und
dafür aber etwas besser gehen sollten!? Aber gut, die Dinger scheinen eh
irgendwo zu sterben, da wohl alte Technik, werden aber noch hergestellt
offenbar.
> Nunja, so wie sich die Sache für mich darstellt scheint es hier im
> näheren Umkreis nur ein Relais auf 2m zu geben (BGS). Sonst (zumindest
vergiss mal die PD bei Dir um die Ecke nicht. Der Zoll müsste hier kurioser-
weiße übrigens nur 2m haben. :) mischt sogar im BetrFu beim Flughafen mit,
genauso wie die Flughafen-Pol. Ist sowas überhaupt zulässig? Ralph, was
meinst Du?
Und der BGS scheint auch nur 2m zu nutzen, obw. nach langer Zeit auch
endlich mal 4m-Möglichkeiten und nicht mehr nur BASA und den alten
2m-BetrFu, aber auch in Fahrzeugen und bei weiteren Einsätzen..
vorbildlich, was? :)
> in der regelmässigen Nutzung) nichts ausser Einsatzstellefunk der FW in
> Wechselsprechen.
ja uw auf den übl. Kan.
> Klar, mag sein das bei Bedarf einige HIOrg nen provisorisches Relais
> aufbauen, zB für Fußballspiele, große Messen oder Demonstrationen. Aber
> das hat dann ja auch wieder nichts mit Regelbetrieb zu tun :-)
eben und ist v.A. hier auch gar nicht zulässig, lt. meinem ehem. FDL!! Denn
es gibt ja nur sehr wenige Kanäle lt. Meterwellenrichtlinie vom IM, im
Gegensatz
zur Pol und auch BGS. Und wenn es dann nur so wenige Kanäle gibt, dann
muss der Relaisaufbau nat. koordiniert sein. Und dann von wegen Aufbau.
Teilweise stehn auf div. exp. Gebäuden in den einzelnen KV-Bereichen
fest inst. 2m-Geräte rum, die per Tel. oder 5-Ton-Folge aktiviert und deakt.
werden können, als vorübergehende Relaisst. Dafür braucht man aber m.W
wieder keine extra Genehmigung und den ganzen Aufwand, aber neuerdings
auch eine Standortbescheinigung und daher mussten wir unseres leider wieder
abbauen.
Es soll aber auch manche Org. geben, die einfach eins aufbauten und ständig
mitlaufen lassen. Ist wohl auch nur eine Frage der Zeit, wie lange das gut
geht.
Im Ehrenamtl. Bereich wird halt leider nicht immer so super sauber
gearbeitet, fängt bei Funkdisziplin an und hört bei der Technik auf. Aber
Pauschal kann man das nicht sagen, man braucht nur an uns denken, die
auch wirkl. Interesse an der Technik haben und manchem HA einiges vor-
machen könnten u.U.
Aber dafür haben die HA wieder die wirkliche Praxis und das blinde
Vertrauen in die Technik, durch die tägliche Nutzung, außer es sind
nur Gelegenheitsfunker und sonst eher Schreibtischtäter.
> Naja, eine 2m-Ausrüstung an einer PI hat eigentlich nur dann Sinn, wenn
> die Beamten der jeweiligen PW/PI auch noch mit 2m ausgestattet sind.
> Ansonsten würde ich da mehr auf "Altlasten" an den Antennenmasten
> tippen.
sollte man meinen, aber ist nicht so, da nach Umzügen div. PI´s in den
letzten
Jahren immer neue Masten mit oben 4m GP und seitl. 2m ST aufgebaut wurden
und auch in den Funktischen neben dem obligat. FuG8b-1 auch meist/immer
ein 9c mit eingebaut ist und auch ständig mitläuft auf dem Stadtkan.
Gerade die BePo kommt dann meist da drauf, wenn sie vom eigenen W-Kan.
weggehen, dann wirds auch für die Lageentwicklg. interessant, wenn die
PI in der Nähe da auch mithört. Außerdem kann die PD die PI dann dort
auch erreichen, wenn nötig, was aber kaum vorkommt, aber man weiß ja
nie. Sicher auch eine gewisse Rückfallebene.
Die sog. Sicherheitswacht (SiWa) soll ja auch nur mit 2m ausgest. sein,
da die den norm. Funkverk. nicht mithören soll. Stand damals sogar in
der Presse, als die Pol. Freiwillige dafür suchte.
> K512572 ansehe, ist sie eher sehr schmalbandig. Dafür deckt sie bei
> entsprechender Abstimmung aber das ehemalige 8m Band ab.
ja klar, aber da war m.W. hier in der Gegend noch nie derartige Nutzung.
Lediglich AM/ADAC, Fernsteuerungen, Funkmikros und so und eben
dann ab 40 MHz die alten PSA´s..
> > Böse Zungen behaupteten ja, dass das angebl. das 11m-Band gehört wird,
> > was ich mir pers. aber kaum vorstellen kann.
> Naja..gut, Bayern...aber nee...nene, vergessen wir das mal ganz schnell.
tja, aber für irgendwas müssen die Ant. ja gut sein..
Das sich die vielen Ant. an den Masten nicht gegenseitig beeinflussen
wundert
mich auch, genauso wie dass die erst seit Neubau der PD da sind. Früher
gabs das nicht. Da war auf dem alten PP, wo jetzt die PI2 drin ist, eben
die erwähnte KW-GP in der Übergröße, dann 2 4m-GP´s und hinterhalb
der Mast, der heute noch steht, mit den 3 2m-Yagis und der 4m ST oben
drauf, mehr nicht. Selbst in der PD war damals nur ein bischen was.
Schon komisch. Aber dient wohl nun alles als Rückfallebene, wer weiß.
War aber sicher ein Massivaufwand das alles aufzubauen und entspr.
auszurichten. Hab ich leider nicht mitbek.
> Aber sicherlich wurde 8m mal irgendwann, irgendwo BOS-mässig genutzt.
das in jedem Fall, sonst hätts das Band ja nicht gegeben, nur wo ist die
Frage.
Aber wenn man bedenkt, wie viele 2m-Zubringer hier noch laufen, obwohl
es das 70cm-Band auch schon seit den 90ern gibt, braucht man sich nicht
wundern..
> Ist nur halt nicht mehr weil nacheinander alle 8m-Anwender geflohen
wegen den Überreichweiten, riesen Antennen u.a., schon klar, aber wer
kann Berichten, was von einem dortigen und lokalen Betrieb im 8m-Band
mitbek. zu haben?
> sind. Gut, mancherorts könnte es noch sein das was läuft...zumindest
nur wo?
> vermutet man es wenn man mancherorts über 8m-Antennen stolpert, die noch
> garnicht so alt aussehen. Aber andererseits habe ich in den letzten 3-4
ich hab bislang keine einzige gesehen, leider..
> Jahren niemals nen deutsches Nutzsignal auf 8m gesehen.
bei uns gabs auch nur die o.g. Dinge, die langsam immer weniger werden.
und ADAC/AM ist ja By-weit wohl auf 2m gegangen..
> Wenn da wirklich noch irgendwo was laufen sollte, dann höchstens als
> winzige Insellösungen und sehr selten benutzt (halt Backupsystem).
denk ich mir auch, aber die Zulassungen für 8m sind ja ausgelaufen, also
kann ich keinen ordnungsgem. Betrieb dort vorstellen, gerade in heutiger
Zeit. Ralph, was meinst Du? Wie sind Deine Erfahrungen?
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph
>> zB in Wechselsprechen ist auch kein besonderer Mithörschutz gegeben,
>> aber gemessen an Reichweite und daraus auch augenscheinlich niedriger
>eben und v.A. da scheinbar übrigens hier auch nahezu alle Spezialkräfte
>völlig ungeschützt und offen auf den übl. 2m-Kanälen funken, oder dann
>auf Sonderkanälen in UW oder OW, aber meist offenbar mit 2,5 W
>oder anderweitig hoher Leistg., entgegen anders lautender Annahmen
Wenn, dann 5W. HIer aber oft auch nur 1W. Macht auch nicht wirklich
den Mörder-Unterschied...
>hier. Also nix mit Digital, Verschleierung, oder was auch immer, aber kann
>wohl auch lokal bedingt sein. In BY sieht man halt scheinbar alles
>etwas differenzierter? :)
Was siehst Du als Spezialkräfte an? MEK. SEK, GER brauchen schnelle,
zuverlässige VErbindungen, und der Inhalt der Gespräche ist in dem
Moment auch schon wieder uninteressant, wo alles gesagt ist. Deshalb
funken die nahezu immer ganz offen auf 2m.
>das kann wohl gut sein, aber das meinte ich nicht, sondern den gut auf-
>gedrehten und viel quäkenden 4m-Funk, wo ja ständig was los ist, der
>dann in der Brusttasche die Beamten dem Täter schon lange ankündigt,
>da er die ja dann hören kann. Mir ist jedenfalls keine Headset-Garnitur
>in den Fahrzeugen zus. zu den 4m-HFG´s bekannt. Im Gegenteil, man
>sieht lediglich oft die Speaker-Mikes.
Wer braucht schon headsets? Der normale Streifenbeamte muß sich nicht
verstecken, die Kripo verwendet oft relativ wenig Funk, und bei
Observationen werden drahtlose headsets verwendet, schon seit 20
Jahren oder so :) HIer in und um Nürnberg nahezu täglich...
>So oft geht über 4m-HFG gar nichts, egal ob bei Pol. oder im RD, wenn
>der Orgl bzw. EL-RD draußen ist. Da geht man dann meist ans Fzg. zurück,
>toll. Das könnte wohl im 2m-Bd. besser aussehen und selbst da konnten
>wir übrigens schon oft die Leitstelle im UW-Betrieb gut erreichen, obwohl
>die ca. 5 km Luftlinie entfernt war und dort nur eine 2m-GP inst. ist auf
>dem Dach am nicht allzu hohen Mast. Angeblich kommen die aber damit
>ca. 20 km weit im Umkreis und können mit dortigen 1W HFG´s funken,
>krass. Frag mich nur, warum immer wieder GP´s aufgebaut werden, wenn
>doch ST´s auch die geforderte Bandbreite grad noch erfüllen müssten und
>dafür aber etwas besser gehen sollten!? Aber gut, die Dinger scheinen eh
>irgendwo zu sterben, da wohl alte Technik, werden aber noch hergestellt
>offenbar.
Da stirbt gar nix. Ob GP oer ST, macht nur relativ wenig Unterschied,
die GP eher in etwas schlechterer Lage, den ST an exponierter Stelle,
wegen dessen Neigung zu einem leichten downtilt...
>> Nunja, so wie sich die Sache für mich darstellt scheint es hier im
>> näheren Umkreis nur ein Relais auf 2m zu geben (BGS). Sonst (zumindest
>vergiss mal die PD bei Dir um die Ecke nicht. Der Zoll müsste hier kurioser-
>weiße übrigens nur 2m haben. :) mischt sogar im BetrFu beim Flughafen mit,
>genauso wie die Flughafen-Pol. Ist sowas überhaupt zulässig? Ralph, was
>meinst Du?
Inwiefern mitmischen? Jedenfalls, waum soll der Zoll nicht auch
Betriebsfuinkgeräte verwenden? Was sprich dagegen?
>letzten
>Jahren immer neue Masten mit oben 4m GP und seitl. 2m ST aufgebaut wurden
>und auch in den Funktischen neben dem obligat. FuG8b-1 auch meist/immer
>ein 9c mit eingebaut ist und auch ständig mitläuft auf dem Stadtkan.
Ist doch in ganz Bayern und wohl sogar großen Teilen Deutschlands
Standarrd, und wird je anch Region auch noch rege genutzt.
>Die sog. Sicherheitswacht (SiWa) soll ja auch nur mit 2m ausgest. sein,
>da die den norm. Funkverk. nicht mithören soll. Stand damals sogar in
>der Presse, als die Pol. Freiwillige dafür suchte.
Die haben hier anscheinend die alten FuG10a bekommen, während der
normale Streifendienst 10b/MTS2010 bekommen hat :))
>ja klar, aber da war m.W. hier in der Gegend noch nie derartige Nutzung.
>Lediglich AM/ADAC, Fernsteuerungen, Funkmikros und so und eben
>dann ab 40 MHz die alten PSA´s..
8m ist ist noch nicht out...es gibt da Dinge zwischen Himmel und
Erde... :)
>Das sich die vielen Ant. an den Masten nicht gegenseitig beeinflussen
>wundert
Zum einen gibt es da genaue Richtlinien, und weiterhin ist oft eine
Riesen-Reichweite unnötig bis unerwünscht. Du würdest Dich wundern, an
wie vielen BOS-Relais und auch Feststationen Dämpfungsglieder im
Einsatz sind! 3dB, 6dB, auch mal 10dB...
>> Aber sicherlich wurde 8m mal irgendwann, irgendwo BOS-mässig genutzt.
>das in jedem Fall, sonst hätts das Band ja nicht gegeben, nur wo ist die
>Frage.
Als Relaiszubringer, und (auch heute noch) für Spezialanwendungen.
>Aber wenn man bedenkt, wie viele 2m-Zubringer hier noch laufen, obwohl
>es das 70cm-Band auch schon seit den 90ern gibt, braucht man sich nicht
>wundern..
Kostet ja auch Geld, so eine Umstellung, und manchmal geht es gar
nicht aus diversen Gründen.
>denk ich mir auch, aber die Zulassungen für 8m sind ja ausgelaufen, also
>kann ich keinen ordnungsgem. Betrieb dort vorstellen, gerade in heutiger
>Zeit. Ralph, was meinst Du? Wie sind Deine Erfahrungen?
Mehr kann ich nicht andeuten, wegen Interessenkonflikt, da müssen
jetzt andere Leute ran, oder die alten postings in der NG ausgegraben
werden.
>> Grüße aus Augsburg
>> Jürgen, DG7GJ
>Christoph
>
> Wenn, dann 5W. HIer aber oft auch nur 1W. Macht auch nicht wirklich
ja klar, hab in letzter Zeit viel BetrFu gemacht und war da noch auf die 2,5
W
Sondergen. festgefahren. :)
> den Mörder-Unterschied...
hmm, kann ich mir schlecht vorstellen, aber wenn das Gerät am Körper
getragen wird, was ja oft entspr. Dämpfung mit sich bringt, kann doch
das was bringen, aber gut dann ist wohl der Empfang auch schlechter..
Mich wunderts halt nur immer, wie gut man mit 1 W HFG´s in einem
großen Radius noch ein Relais arbeiten kann, wenn es entspr. exponiert
steht.
> zuverlässige VErbindungen, und der Inhalt der Gespräche ist in dem
> Moment auch schon wieder uninteressant, wo alles gesagt ist. Deshalb
> funken die nahezu immer ganz offen auf 2m.
eben und das entgegen der hier teilw. offenbar weit verbreiteten
komplizierten
Denkweise, von wg. absoluter Spezialkan., digital, etc... Manchmal ists
einfacher als man glaubt. Ledigl. eine PSG aus Berlin soll hier mal dig.
gearbeitet haben, was ich aber auch nur vom hören sagen weiß.
Aber schon komisch trotzdem, zumal die MTS201x das ja offenbar
von Werk aber unterstützen, zumindest Verschleierung m.W.
> Wer braucht schon headsets? Der normale Streifenbeamte muß sich nicht
BePo/E-Zug/USK-Kräfte in einem Großeinsatz normal nur. Bei uns augen-
scheinlich recht oft im Einsatz.
Aber auch Sani´s bei San-Diensten. Daher halten wir auf unserem ELW3
nicht nur Speaker-Mikes (Umgebaute AFu-Mikes von Kenwood ;-) haben
wir da schon länger) vor, sondern auch passende "Ohrstöpsel" dazu. :)
aber auch anderes..
Bei der FW haben wir auch Speaker-Mikes..
Aber worauf ich raus wollte, hast Du scheinbar nicht ganz mitbekommen,
denn das ist ja das Problem, dass norm. Streifenbeamte keine Headsets
verwenden, gerade wenn Sie ein Gebäude nach einem Einbrecher durch-
suchen und das FuG13 in der Tasche permanent quäkt und man sich abspricht,
wer wo sucht, etc.. da hört der Täter die Jungs ja schon lange kommen und
kann seine Flucht wohl danach richten, kann ich mir vorstellen. Das meinte
ich.
> verstecken, die Kripo verwendet oft relativ wenig Funk, und bei
bei uns nicht mehr so wenig! Scheint in der letzten Zeit am Kommen
zu sein, auch bei denen. :) aber im Verh. immer noch wenig.
> Observationen werden drahtlose headsets verwendet, schon seit 20
ist ja richtig modern!
> Jahren oder so :) HIer in und um Nürnberg nahezu täglich...
die werden lediglich bei uns in der PEZ verwendet.
> Da stirbt gar nix. Ob GP oer ST, macht nur relativ wenig Unterschied,
sah halt so aus, sorry. Ich würde nur ST´s aufbauen, wenn die schmal-
bandigkeit reicht. Die Dinger gibts halt schon ewig und leben offenbar
auch nahezu ewig. Oft meint man halt, dass die moderne GP das Ding
abegelöst hat im BetrFu- und BOS-Bereich.
> die GP eher in etwas schlechterer Lage, den ST an exponierter Stelle,
> wegen dessen Neigung zu einem leichten downtilt...
aha, danke für die Info!
Aber warum gibts eigentlich von K. keine 70 cm-GP´s, oder sind da
ST´s effektiver?
> Inwiefern mitmischen? Jedenfalls, waum soll der Zoll nicht auch
mitfunken.
> Betriebsfuinkgeräte verwenden? Was sprich dagegen?
TR-BOS? :)
> >und auch in den Funktischen neben dem obligat. FuG8b-1 auch meist/immer
> >ein 9c mit eingebaut ist und auch ständig mitläuft auf dem Stadtkan.
> Ist doch in ganz Bayern und wohl sogar großen Teilen Deutschlands
> Standarrd, und wird je anch Region auch noch rege genutzt.
eben, nur Jürgen wusste das nicht, bzw. war halt wohl andere Verh.
gewohnt?
> >Die sog. Sicherheitswacht (SiWa) soll ja auch nur mit 2m ausgest. sein,
> >da die den norm. Funkverk. nicht mithören soll. Stand damals sogar in
> >der Presse, als die Pol. Freiwillige dafür suchte.
> Die haben hier anscheinend die alten FuG10a bekommen, während der
> normale Streifendienst 10b/MTS2010 bekommen hat :))
fiel mir auch auf. Weißt Du zufällig Kanäle?
> 8m ist ist noch nicht out...es gibt da Dinge zwischen Himmel und
> Erde... :)
jetzt machst Du mich aber neugierig! :)
> Zum einen gibt es da genaue Richtlinien, und weiterhin ist oft eine
> Riesen-Reichweite unnötig bis unerwünscht. Du würdest Dich wundern, an
ich weiß und ist auch gut so, gilt aber scheinbar nicht in jeder Region,
oder
liegt das dann meist am zu gutem Empfänger?
> wie vielen BOS-Relais und auch Feststationen Dämpfungsglieder im
> Einsatz sind! 3dB, 6dB, auch mal 10dB...
glaub ich schon. Auch wir durften unser 2m-Rs. auch nur mit max. 1 W
betr., was aber voll ausger. hat.
Aber wo ist da jetzt der Zusammenhang mit den vielen Ant. an den
Masten der hiesigen PD, versteh ich jetzt nicht ganz!?
> Als Relaiszubringer, und (auch heute noch) für Spezialanwendungen.
ersteres war mir klar, wenn auch recht schwer vorstellbar, da ja Zubringer-
strecken meist mit Yagis bedient wären, was ja im 8m-Band recht groß
wäre und von K. auch nicht lieferbar scheint.
Was wäre z.B. eine Spezialanwendg.? Kann mir kaum vorstellen, dass
dafür heute noch eine Zulassung da ist und man denke nur an die großen
Ant., Überreichweiten im Sommer, etc..
> Kostet ja auch Geld, so eine Umstellung, und manchmal geht es gar
klar, aber wohl bei weitem nicht so viel, wie ständig die neue Generation
von BOS-FuG´s anzuschaffen? Geht ja da im Prinzip nur um 1-2 Geräte!?
Außerdem gibt es ja eben Vorschriften und mich wundert, dass die RegTP
da nichts sagt..
> nicht aus diversen Gründen.
z.B.? Ausbreitung?
> Mehr kann ich nicht andeuten, wegen Interessenkonflikt, da müssen
schade, aber versteh ich schon. geht mir ja teils ähnlich.
> jetzt andere Leute ran, oder die alten postings in der NG ausgegraben
ja bitte, wer was weiß, kann ja mal posten.
> werden.
wusste gar nicht, dass da schon was kundgetan wurde, entging mir
wohl und muss mal googlen. oder hast Du einen groben Zeitraum,
oder anderne Anhaltspunkt, damit leichter zu finden? danke.
Christoph
>Mich wunderts halt nur immer, wie gut man mit 1 W HFG´s in einem
>großen Radius noch ein Relais arbeiten kann, wenn es entspr. exponiert
>steht.
Ja, ich verwende auch bei unserem Amateurfunkrelais ziu 90% nur 1
Watt, und das geht teilweise >50Km weit.
>eben und das entgegen der hier teilw. offenbar weit verbreiteten
>komplizierten
>Denkweise, von wg. absoluter Spezialkan., digital, etc... Manchmal ists
Ja, aber es wird eben auch digitaler Funk verwendet, eindeutig und
erwiesenermaßen, vom Staatsschutz teilweise, dann vom
Verfassungsschutz, manchmal vom Personenschutzu wichtiger Politiker.
>Aber schon komisch trotzdem, zumal die MTS201x das ja offenbar
>von Werk aber unterstützen, zumindest Verschleierung m.W.
Von Werk aus machen die gar nix, da brauchts immer teure Steckmodule.
>Aber worauf ich raus wollte, hast Du scheinbar nicht ganz mitbekommen,
>denn das ist ja das Problem, dass norm. Streifenbeamte keine Headsets
>verwenden, gerade wenn Sie ein Gebäude nach einem Einbrecher durch-
>suchen und das FuG13 in der Tasche permanent quäkt und man sich abspricht,
>wer wo sucht, etc.. da hört der Täter die Jungs ja schon lange kommen und
>kann seine Flucht wohl danach richten, kann ich mir vorstellen. Das meinte
>ich.
Nun ja, wenn die das richtig angehen und die Rundumsicherung des
Gebäudes paßt, dann ist die Taktik doch goldrichtig. Viel LÄrm machen,
den Täter damit verscheuchen und nicht in Gefahr laufen, im plötzlich
unvorbereitet gegenüber zu stehen. Den Rest erledigt die
Außensicherung, denen er in dei Arme läuft. Ansonsten sind die Jungs
sehr wohl auch in der Lage, den Funk leise zu drehen, wenns not tut :)
Aber bis ein headset reingefummelt ist, angeschlossen ist, das Fug
richtig eingestellt, das kannst für den gelegentlichen Einsatz auf
Streife vergessen. Weiterhin sind die Dinger immer dann im Auto wenn
man si braucht, bzw. einfach nur kaputt.
>die werden lediglich bei uns in der PEZ verwendet.
So? Das sehe ich anders :) Mehr dazu von mir nicht, wegen
Interessenkonflikt und Verpflichtung der Bewahrung beruflich
erworbener Kenntnisse.
>Aber warum gibts eigentlich von K. keine 70 cm-GP´s, oder sind da
>ST´s effektiver?
Auf 70 werden gerne gestockte Systeme mit Gewinn verwendet.
>TR-BOS? :)
Wieso? Wenn das Ganze auch im Betriebsfunk abläuft, ordentlich
angemeldet? Ansonsten, manche Einheiten interessiert die TR-BOS wenig,
die brauchen kleine, handliche Funkgeräte, und die gibts eben noch
nicht nach TR.
>> Die haben hier anscheinend die alten FuG10a bekommen, während der
>> normale Streifendienst 10b/MTS2010 bekommen hat :))
>fiel mir auch auf. Weißt Du zufällig Kanäle?
In Fürth AFAIk auf dem normalen Stadtkanal, schon auch wegen der
U-Bahn-Versorgung, die nur der Stadtkanal bietet.
>> Zum einen gibt es da genaue Richtlinien, und weiterhin ist oft eine
>> Riesen-Reichweite unnötig bis unerwünscht. Du würdest Dich wundern, an
>ich weiß und ist auch gut so, gilt aber scheinbar nicht in jeder Region,
>oder
>liegt das dann meist am zu gutem Empfänger?
Das liegt einfach daran, daß der Sender zu weit reicht, oder der
Empfänger zu viele Überreichweiten aufnimmt, oder auch Störungen, also
dämpft man eben, bis die Versorgung noch ausreicht, aber die Probleme
weg bzw. zumindest besser sind.
>Aber wo ist da jetzt der Zusammenhang mit den vielen Ant. an den
>Masten der hiesigen PD, versteh ich jetzt nicht ganz!?
Einfach nur, weil das gegenseitige Stören auch mit Dämpfungsgliedern
besser wird. Und der Antennenwald ist einfach für das Monirtoring der
NAchbarfunkkreise, für Sonderkanäle und nicht zuletzt für die
verschiedenen Funkgeräte der verschiedenen Dienststellen. Gibt ja
nicht nur eine einzige Feststation in so ner PD...
>> Kostet ja auch Geld, so eine Umstellung, und manchmal geht es gar
>klar, aber wohl bei weitem nicht so viel, wie ständig die neue Generation
>von BOS-FuG´s anzuschaffen? Geht ja da im Prinzip nur um 1-2 Geräte!?
>Außerdem gibt es ja eben Vorschriften und mich wundert, dass die RegTP
>da nichts sagt..
Solange die Frequenzen noch den BOS zugewiesen sind ist das der RegTP
wurscht, was die BOS damit machen. Die BOS regulieren sich ja selbst,
über die Innenministerien.
>> nicht aus diversen Gründen.
>z.B.? Ausbreitung?
Wenn halt 70cm nicht weit genug reicht, oder wenn am Standort wegen
Störungen durch andere FUnkdienste und/oder Überreichweiten 70cm nicht
nutzbar ist?
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> Aber wie gesagt, im BOS-Bereich muss sich nichts lohnen oder rechnen,
> da kein Unternehmen, es muss einfach funktionieren und deshalb wird aus
> ökon. Gründen immer die neueste Technik angeschafft, was aber auch sinn-
> voller sein hätte können. Man denke da nur an GPS und Kurztextübertragung,
> was gerade im RD einige wertvolle Min. sparen hätte können.
Nungut, ich will da nicht zuviel rummeckern, weil ich halt viel zu wenig
über die RD-Konfigurationen hier in Bayern kenne. Aber GPS beim RD...na
ich weis ja nicht was das bringen soll. Gut, zur Anfahrt einer
Einsatzstelle irgendwo in der Wildniss. Sprich kleinerer Flugzeugabsturz
oder nen Arbeitsunfall in der Landwirtschaft. In Wäldern und auf Feldern
gibt's halt keine Straßen und Hausnummern..:-)
Aber dafür müsste der Disponent die Koordinaten kennen, was bei einem
eingehenden Notruf (zB von der nächsten Stadt oder vor Ort über GSM)
sogut wie unmöglich währe.
Nein, sonst ist GPS purer Schwachsinn. Zumindest bin ich es "gewohnt"
das FW und RD keinen Streifendienst fahren wie die POL. FW und RD haben
gefälligst an der Wache zu stehen, wenn sie Einsatzbereit sind!
Bei der POL und dem dort üblichen Streifendienst währe GPS hingegen
enorm sinvoll, weil nur so die Leitstelle ohne endlose Rückfragen sofort
auf dem Schirm sieht wo sich welche Kräfte befinden, und wer bei einem
Einsatz am günstigsten steht.
Einziger Nachteil: Jeder Streifenwagen bräuchte nen Transponder der in
regelmässigen Abständen den Standort aussendet. Sicher...rein technisch
ginge das in FMS. Das geht so aber nicht, weil plötzlich jeder
potentielle Verbrecher herrausfinden könnte wo die Fahrzeuge sind und
daraus Anfahrtzeiten und seine Fluchtchancen ausmalen könnte.
Solch eine GPS-Funktion währe nur mit einem sehr sicheren Datenprotokoll
möglich den keiner so schnell knackt...also GSM, UMTS, Tetra,
Tetrapol...
Alles andere würde die innere Sicherheit gefährden!
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> > Jap, speziell bei den polizeilichen BOS ist eine Aufteilung auf 4m und
> > 2m in meinen Augen eigentlich äusserst wichtig. Die Geheimhaltung auf
> > einem 4m Funkverkehrskreis ist halt absolut nicht gegeben. Gut, auf 2m
> in der Tat, aber heute läuft doch sehr viel über Draht. Sind doch massiv
> Diensthandies im Umlauf und jede Streife hat m.W. eins dabei. Da heißts
> dann nur noch Handy 1, bzw. Handy 2, also sind die Nummern wohl auch
> schon fest erfasst und hinterlegt. Aber dem Datenschutz wird damit leider
> immer noch nicht Genüge getan.
Jap, das scheint in ganz DL so zu sein...sehr viele Diensthandys, und da
wo keine Diensthandys sind werden private Handys eingesetzt.
Besonders interessant in diesem Zusammenhang..:
Bei Privathandys wird, um keine Kosten zu verursachen, sehr häufig die
110 angewählt für die "normale, unkritische" Kommunikation!
Also ich weis ja nicht...zumal ich da eine erschreckende Vielzahl
solcher Sachen mitbekam. Kostenmässig zwar sinvoll, aber aus sicht der
betroffenen GSM-Netzbetreiber bestimmt ein Beigeschmack in Richtung
"Mißbrauch von Dienstleistungen".
Und aus sicht der Telefonauslastung der Leitstelle...na ich weis ja
nicht ob sowas sein muß. Vor allem wenn dann nur nen Abschlepper
bestellt wird oder Dienstpläne besprochen werden...:-(
Ach übrigens...bin letztens erst am Bahnhof Kempten/Allgäu von zwei
netten Zivilbeamten kontrolliert worden...Personenabfrage per GSM!!!
Dementsprechend auch der Smalltalk mit dem zweiten Beamten..:
"Äh, ist das bei euch üblich mit Datenabfragen per Handy...habt ihr
nichtmal 4m oder 2m dabei? Ist doch kostenmässig ein Horror!"
Antwort: "Och, wir haben hier noch volle Kassen, den Luxus gönnen wir
uns"...
Na ich weis ja nicht...
> > Gelaber überm Kopfhörer absolut nicht mit der Streßsituation in welche
> > sich die Täter während der Tat befinden nicht zusammenpasst.
> > Soein Ohrstöpsel währe für solche Täter nichts weiter als ein extremer
> > Störfaktor.
> das kann wohl gut sein, aber das meinte ich nicht, sondern den gut auf-
> gedrehten und viel quäkenden 4m-Funk, wo ja ständig was los ist, der
> dann in der Brusttasche die Beamten dem Täter schon lange ankündigt,
> da er die ja dann hören kann. Mir ist jedenfalls keine Headset-Garnitur
> in den Fahrzeugen zus. zu den 4m-HFG´s bekannt. Im Gegenteil, man
> sieht lediglich oft die Speaker-Mikes.
Nun, man muß aus Sicht der Einsatzlage halt Entscheidungsgrenzen ziehen.
Handelt es sich um eine Anpirschaktion? Dann sollte man den Funk leise
machen. Geht es aber nur darum nen Einbrecher o.ä. zu Verschrecken und
zu taktischen Fehlern verführen, dürften nen paar laute Fug's fast
ähnlich wirksam sein wie ein angsteinflößend bellender Polizeihund..:-)
> > Aber auch in der alltäglichen Arbeit der Polizei, zB der
> > Einsatzstellenfunk (Unfallaufnahme, Tatortabsperrungen,
> > Verkehrsregelungen usw) ist es sehr sinnvoll sowas auf 2m auszulagern,
> > weil es da größtenteils um Kommunikation geht die den 4m Hauptkanal nur
> das eher weniger, aber es geht eben um das unnötige Blabla der Streifen,
> die den Beamten mit dem festen Posten nur unnötig stört. Da ists halt auf
> 2m wesentl. ruhiger.
Ja, das meine ich ja. Mal angenommen eine unfallstelle mit absperrungen.
Dann kommt ein Journalist oder ein Bergungsunternehmen oder sonstwas an,
und ein Sperrposten fragt beim Einsatzleiter an ob die Person
durchgelassen werden kann oder nicht. Oder ein Beamter vor Ort fragt mal
nen Wagen an der Absperrung ob er noch Unfallbögen oder Kreide hat usw,
usw...
Massig Kommunikation wofür sich keine Wache und auch die Leitstelle
nicht interessiert...ganz im gegensatz - bei mehreren gleichzeitig
ablaufenden Einsätzen wird der 4m Funkverkehrskreis absolut unnötig
zugelabert, andere Kommunikation eventuell eingeschränkt, bei mehreren
ähnlichen Einsätzen kann es zu Verwechselungen kommen usw.
> Und hier in der Stadt hat die PD ja da auch mehere Rs geschalten,
> die auch genutzt werden. Gerade ein Kanal besonders von speziellen
> Kräften. So ists also auch wieder nicht.
Na auf welchen Kanälen denn...bis auf das BGS-RS auf 2m hab ich hier nix
gefunden.
> > unnötig belegt. Von daher gibt's schon mehrere Gründe die für 2m
> > sprechen.
> das in jedem Fall. Man denke v.A. an die bessere Ausbreitung da man
> die ant. nicht so extrem kürzen muss, wie bei 4m.
Geht nicht nur um die verkürtzten Antennen, sondern auch um die
Masseverhältnisse.
Scherzfrage..: Warum erhöt sich die Reichweite einer 11m-Handfunke
drastisch wenn zusätzlich zur Gumiwendel- oder Teleskopantenne nen rund
2,5m lange Draht an Masse geklemmt wird?
> Und der BGS scheint auch nur 2m zu nutzen, obw. nach langer Zeit auch
> endlich mal 4m-Möglichkeiten und nicht mehr nur BASA und den alten
> 2m-BetrFu, aber auch in Fahrzeugen und bei weiteren Einsätzen..
> vorbildlich, was? :)
Von BGS auf Betriebsfunk weis ich bisher nichts. Aber wenn man
BGS-ähnlichen Funkbetrieb auf BASA hört, mal nen kleinen Tip..: Denk mal
an BSG!
Diese Jungs scheinen offenbar DL-weit eigene Relais im BASA-Bereich zu
betreiben.
> > Klar, mag sein das bei Bedarf einige HIOrg nen provisorisches Relais
> > aufbauen, zB für Fußballspiele, große Messen oder Demonstrationen. Aber
> > das hat dann ja auch wieder nichts mit Regelbetrieb zu tun :-)
> eben und ist v.A. hier auch gar nicht zulässig, lt. meinem ehem. FDL!! Denn
> es gibt ja nur sehr wenige Kanäle lt. Meterwellenrichtlinie vom IM, im
> Gegensatz
> zur Pol und auch BGS. Und wenn es dann nur so wenige Kanäle gibt, dann
> muss der Relaisaufbau nat. koordiniert sein. Und dann von wegen Aufbau.
Natürlich koordiniert...wer einfach so ohne jegliche Koordination nen
Relais aufbaut gehört auf die Folterbank...:-)
Ne, also auf NRW weis ich das nen paar 4m und 2m Kanäle reserviert sind
und kurzfristig auf Abruf stehen. Hat die POL zB nen Großeinsatz, oder
haben FW/RD ne größere KatS-Übung oder halt auch nen Sondereinsatz
(Messe, Veranstaltung) reicht ein kurzer Anruf bei der zuständigen ZPD,
man bekommt nen OK und kann relativ freizügig einen dieser Kanäle
verwenden.
Tja, und dann sind urplötzlich solche Kanäle aktiv, weil POL oder HiOrg
da mal eben nen Relais geschaltet haben..:-)
Wie gesagt...es handelt sich da um Kanäle die als "Sondereinsatzkanäle"
kurzfristig im gesamten Regierungsbezirk vergeben werden.
Ist sicher kein Geheimniss mehr bei dem Betrieb der da fast jedes
Wochenende (Je nach Kanal) drauf ist..im Regierungsbezirk Arnsberg kenne
ich da zB die 2m Kanäle 61 und 62, daneben gab es glaube ich noch zwei
oder drei weitere auf 2m und nochmals 2-4 Kanäle auf 4m. Die exakten
Kanäle habe ich aber (bis auf 61+62) nicht mehr im Kopf..:-)
> Teilweise stehn auf div. exp. Gebäuden in den einzelnen KV-Bereichen
> fest inst. 2m-Geräte rum, die per Tel. oder 5-Ton-Folge aktiviert und deakt.
Hmm...5-Ton auf 2m-BOS? Sowas ist mir ja noch nie untergekommen...aber
gut, hier unten habe ich ja mit den BOS eh nix am Hut.
Und ich würde mich hüten aus neugirde jetzt mal diese Bereiche zu
beobachten...da würd ich ja nach wenigen Minuten schon einpennen, so wie
ich es mir vorstelle :-)
Nagut, ist ja hier auch rund 600kM vom "Kriegsgebiet" (BOS-Umschreibung
vom Ruhrgebiet) entfernt..:-)
> werden können, als vorübergehende Relaisst. Dafür braucht man aber m.W
> wieder keine extra Genehmigung und den ganzen Aufwand, aber neuerdings
> auch eine Standortbescheinigung und daher mussten wir unseres leider wieder
> abbauen.
Klar...einmal genehmigt gilt die Genehmigung halt solange bis man's
abmeldet. Ob die Anlage dauerhaft aktiv ist, oder nur bei Bedarf genutzt
wird ist der RegTP scheißegal.
Und zur Standortbescheinigung...na ich weis ja nicht. Nagut,
warscheinlich ein sog. "gemeinsammer Standort" zusammen mit anderen
Anlagen, gell?
Sonnst hätt ich gesagt schraubt einfach die Leistung runter...was mit
6-15W geht, wird mit 1-5W auch noch gehen..:-)
> Es soll aber auch manche Org. geben, die einfach eins aufbauten und ständig
> mitlaufen lassen. Ist wohl auch nur eine Frage der Zeit, wie lange das gut
> geht.
Irgendwie koordiniert? Will ich doch wohl stark hoffen!
Nagut, will ich mal in mich gehen und meine inoffizielle Meinung dazu
abgehben..:
Wenn der Relaisbetreiber detailierte Kentnisse über die
Frequenzbelegungen im Umkreis hat, darüber hinaus detailierte Kentnisse
über zukünftige Frequenzplanungen der anderen BOS hat und sich zudem
hinreichend auskennt mit HF-Technik, dann habe ich pers. nichts dagegen
wenn dieser Mensch sowas macht.
Genauso wie ich auch kein Problem hätte sowas zu machen...schließlich
wüsste ich was ich tue und könnte die Verantwortung dafür übernehmen.
Aber wer kann sowas schon von sich behaupten?
> > > Böse Zungen behaupteten ja, dass das angebl. das 11m-Band gehört wird,
> > > was ich mir pers. aber kaum vorstellen kann.
> > Naja..gut, Bayern...aber nee...nene, vergessen wir das mal ganz schnell.
> tja, aber für irgendwas müssen die Ant. ja gut sein..
Ja, meiner Meinung eindeutig 8m BOS. Oder sollten die dort ne PSA auf
40MHz laufen haben? Ne, ich bleibe eher bei 8m BOS...ist für mich das
einzig vernünftige.
> War aber sicher ein Massivaufwand das alles aufzubauen und entspr.
> auszurichten. Hab ich leider nicht mitbek.
Nicht unbedingt...sowas geht je nach Manpower durchaus in 1-2
Arbeitstagen.
Schließlich sind solche Antennenanlagen idR vorgeplant...man hat
detailierte Pläne wo am Mast welche Antenne hinkommt, warscheinlich sind
die Montagestellen sogar schon am Mast angezeichnet bei Lieferung usw,
usw.
Zap, zap, zap...nen paar Schrauben anziehen, und dann braucht man nur
noch bei einzelnen Antennen (bei entsprechend kleinen Öffnungswinkeln)
halt ein Feinabgleich der Ausrichtung.
> > Aber sicherlich wurde 8m mal irgendwann, irgendwo BOS-mässig genutzt.
> das in jedem Fall, sonst hätts das Band ja nicht gegeben, nur wo ist die
> Frage.
Nun, ich schätze mal hauptsächlich dort, wo mehrere Relais über eine
relativ weite Entfernung vernetzt werden mussten. Statt nun x gigantisch
große Yagis aufzuabauen nimmt man einfach Rundstrahler und gibt dort 15W
drauf. Reichweite ist genial bei sowas...da könnte man sicher etliche 4m
Funkverkehrskreise verbinden, die nur auf 4m Basis keine anständige
Kommunikation hinbekommen hätten.
Na 8m ist sicher ein hübscher Bereich...währe sicher genial wenn das mal
irgendwann den Afu geschenkt werden würde..;-)
> Aber wenn man bedenkt, wie viele 2m-Zubringer hier noch laufen, obwohl
> es das 70cm-Band auch schon seit den 90ern gibt, braucht man sich nicht
> wundern..
Nun, das ist im Ruhrgebiet nicht anders. Haufenweise 2m Zubringer, und
das 70cm BOS-Band ist sogut wie ausgestorben. Nun, warum sollte man denn
auch auf 70cm umrüsten, wenn die 2m Links noch hinreichend gut arbeiten?
In Gebirgsregionen, wie zB Schwarzwald usw hat man einen ganz verdrehten
Eindruck..: 4m und 2m fast tot, dafür platzt 70cm fast aus allen
Nähten...
> > Ist nur halt nicht mehr weil nacheinander alle 8m-Anwender geflohen
> wegen den Überreichweiten, riesen Antennen u.a., schon klar, aber wer
> kann Berichten, was von einem dortigen und lokalen Betrieb im 8m-Band
> mitbek. zu haben?
Nun, die Hauptaktivitätsphasen auf 8m müssen gewesen sein, bevor ich
halbwegs brauchbare 8m-Empfangsmöglichkeiten hatte..:-) Aber das dort
damals Funkbetrieb war sieht man an einigen älteren Frequenzlisten. Im
Web findet man dutzende Frequenzangaben zu 8m-Anwendern wie BOS und
ADAC/AM usw. Daten die damals zu der Zeit noch nicht in öffentlich
zugänglichen Büchern veröffentlicht wurden...also mit sicherheit
praktische Erfahrungswerte..:-)
> > sind. Gut, mancherorts könnte es noch sein das was läuft...zumindest
> nur wo?
Keine Ahnung...nagut, theoretisch könnte ich bei meiner nächsten
Autoreise quer durch DL mal permanent das 8m Band durchlaufen
lassen...aber dennoch glaube ich nicht das dort noch irgendwo doviel
Traffic herrscht, das man da nen Zufallstreffer landen würde.
> denk ich mir auch, aber die Zulassungen für 8m sind ja ausgelaufen, also
> kann ich keinen ordnungsgem. Betrieb dort vorstellen, gerade in heutiger
Wie...8m ist ausgelaufen? Ne, nach meinen Informationen gilt die 8m
Zuweisung noch genauso wie für 4m, 2m und 70cm BOS.
Ebenso wie das gesamte 8m Betriebsfunkband...noch alles aktuell von der
rechtlichen Seite.
Nun, würde die RegTP dort auch nen Teilbereich den
Gemeinschaftsfrequenzen zuordnen, würden nur noch die entsprechenden
Geräte (modern und nicht überteuert) fehlen bevor's dort wieder Betrieb
gibt. Gäbe sicherlich nen paar Anwender die an 8m interessiert währen.
Abgesehen von mir...ich denke da zB an Speditionsbetriebe, bestimmte
Dienstleistungsunternehmen mit größerem Einzugsbereich usw.
>Nein, sonst ist GPS purer Schwachsinn. Zumindest bin ich es "gewohnt"
>das FW und RD keinen Streifendienst fahren wie die POL. FW und RD haben
>gefälligst an der Wache zu stehen, wenn sie Einsatzbereit sind!
Es macht es aber gerade in großen Städten schon einfacher, die
Einsätze zu disponieren.
>Einziger Nachteil: Jeder Streifenwagen bräuchte nen Transponder der in
>regelmässigen Abständen den Standort aussendet. Sicher...rein technisch
>ginge das in FMS. Das geht so aber nicht, weil plötzlich jeder
>potentielle Verbrecher herrausfinden könnte wo die Fahrzeuge sind und
>daraus Anfahrtzeiten und seine Fluchtchancen ausmalen könnte.
>Solch eine GPS-Funktion währe nur mit einem sehr sicheren Datenprotokoll
>möglich den keiner so schnell knackt...also GSM, UMTS, Tetra,
>Tetrapol...
>Alles andere würde die innere Sicherheit gefährden!
Die Verschlüsselung ist nicht vom Modulationsverfahren abhängig. Man
kann recht problemlos die paar wenige byte stark verschlüsseln und mit
1k2 in FFSK übertragen,.
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>
>Hmm...5-Ton auf 2m-BOS? Sowas ist mir ja noch nie untergekommen...aber
>gut, hier unten habe ich ja mit den BOS eh nix am Hut.
Wird z.B. hier in N verwendet, um die Feuerwehr-Funkabschnitte auf 2m
im U-Bahn-BEreich zuzuschalten, wogegen Fürth da eine Gleichwelle für
die U1 hat :)
>Nun, würde die RegTP dort auch nen Teilbereich den
>Gemeinschaftsfrequenzen zuordnen, würden nur noch die entsprechenden
>Geräte (modern und nicht überteuert) fehlen bevor's dort wieder Betrieb
>gibt. Gäbe sicherlich nen paar Anwender die an 8m interessiert währen.
Motorola GP/GM 340/380...nicht modern genug?? :) Gibts von 29.6 bis 55
oder so MHz...
>Abgesehen von mir...ich denke da zB an Speditionsbetriebe, bestimmte
>Dienstleistungsunternehmen mit größerem Einzugsbereich usw.
>
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
Hi Jürgen,
sehe ich etwas anders, wenn man bedenkt dass eine einfachst-Ausrüstung
mit GPS und Standortübermittlung pro Fahrzeug für etwa 300-400 Euro pro
Fahrzeug machbar wäre, dann halte ich das schon für sinnvoll. Vorangig
denke ich dabei aber an die Disponenten, die stets einen Überblick haben
wo die Fahrzeuge sich befinden, damit auch abschätzen können wann ein
Fahrzeug wieder frei wird. Als Navi-Unterstützung für die Fahrer sollte
dann eher auf die teurere Variante mit Navisystem (wäre dann pro
Fahrzeug aber schon etwa 1000-2000 Euro) zurückgegriffen werden.
> Aber dafür müsste der Disponent die Koordinaten kennen, was bei einem
> eingehenden Notruf (zB von der nächsten Stadt oder vor Ort über GSM)
> sogut wie unmöglich währe.
Kennt er doch! (Zumindest sein Computer aufm Dispo-Tisch sollte die kennen!
>
> Nein, sonst ist GPS purer Schwachsinn.
Nö! s.o.
> Zumindest bin ich es "gewohnt"
> das FW und RD keinen Streifendienst fahren wie die POL. FW und RD haben
> gefälligst an der Wache zu stehen, wenn sie Einsatzbereit sind!
Im Zuge von Einsparungen werden diese Kräfte aber oft konzentriert, oder
aber auch mal von Wache zu Wache verschoben. Ein Abbild der aktuellen
STandorte aller Fahrzeuge kann dazu dienen alle Kräfte opzimaler zu
verteilen, sowohl vor als auch bei Eintritt einer was-auch-immer-Lage
> Bei der POL und dem dort üblichen Streifendienst währe GPS hingegen
> enorm sinvoll, weil nur so die Leitstelle ohne endlose Rückfragen sofort
> auf dem Schirm sieht wo sich welche Kräfte befinden, und wer bei einem
> Einsatz am günstigsten steht.
Das die das nicht machen ist mir auch völlig unerklärlich. Die Frage wer
günstig steht wird seit Abarbeitung von Sprechwünschen auch so gut wie
gar nicht mehr gestellt, das gibt häufig völliges Chaos, viel
Rumfahrerei und Verbrechern viel Vorsprung.
>
> Einziger Nachteil: Jeder Streifenwagen bräuchte nen Transponder der in
> regelmässigen Abständen den Standort aussendet. Sicher...rein technisch
> ginge das in FMS. Das geht so aber nicht, weil plötzlich jeder
> potentielle Verbrecher herrausfinden könnte wo die Fahrzeuge sind und
> daraus Anfahrtzeiten und seine Fluchtchancen ausmalen könnte.
Naja, abhören können sie ja derzeit auch...
> Solch eine GPS-Funktion währe nur mit einem sehr sicheren Datenprotokoll
> möglich den keiner so schnell knackt...also GSM, UMTS, Tetra,
> Tetrapol...
Einfache Verschlüsselung der Daten würde diese schon sicher machen. Dann
kann man sich noch einb eigenes Bezugssystem stricken (bei der
Kampf-Fliegerei "Bullseye" genannt, man übermittelt alle Positionsdaten
im Verhältnis zu einem -mehr oder weniger willkürlich- ab und an
geändertem Bezugspunkt, wer den Bezugspunkt nicht kennt, kennt auch die
davon abgleitete Position nicht. Wobei es einfacher und sicherer wäre
die Daten einfach zu verschlüsseln (Schlüssel könnten ständig auch
einfach gewechselt werden) oder die bei besonders wichtigen Einheiten
per GSM zu übertragen.
> Alles andere würde die innere Sicherheit gefährden!
Aber nicht mehr als die ziemlich schlechte Ausrüstung es jetzt schon tut!
Grüsse, Peter
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> >Hmm...5-Ton auf 2m-BOS? Sowas ist mir ja noch nie untergekommen...aber
> >gut, hier unten habe ich ja mit den BOS eh nix am Hut.
>
> Wird z.B. hier in N verwendet, um die Feuerwehr-Funkabschnitte auf 2m
> im U-Bahn-BEreich zuzuschalten, wogegen Fürth da eine Gleichwelle für
> die U1 hat :)
Huch...ich dachte sowas wird auf 4m mit FMS und/oder 5-Ton gemacht..:-)
> >Nun, würde die RegTP dort auch nen Teilbereich den
> >Gemeinschaftsfrequenzen zuordnen, würden nur noch die entsprechenden
> >Geräte (modern und nicht überteuert) fehlen bevor's dort wieder Betrieb
> >gibt. Gäbe sicherlich nen paar Anwender die an 8m interessiert währen.
>
> Motorola GP/GM 340/380...nicht modern genug?? :) Gibts von 29.6 bis 55
> oder so MHz...
Huch...kenne ich ja noch garnicht...muß ich gleich mal nach googlen..:-)
Hmm, ab extra schonmal aus Interesse nach Funkgeräten für grob 30-88MHz
gesucht. Also 4m (68-88) findet man soeben noch mit mühe und not. Aber
darunter...na da findet man mit genausoviel Mühe höchstens nen paar
Gerüchte im Web..:-(
Na mal gucken ob ich nu mehr finde..hi
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> >Nein, sonst ist GPS purer Schwachsinn. Zumindest bin ich es "gewohnt"
> >das FW und RD keinen Streifendienst fahren wie die POL. FW und RD haben
> >gefälligst an der Wache zu stehen, wenn sie Einsatzbereit sind!
>
> Es macht es aber gerade in großen Städten schon einfacher, die
> Einsätze zu disponieren.
Mag schon sein, aber irgendwie fehlt mir da die Vorstellung für.
> Die Verschlüsselung ist nicht vom Modulationsverfahren abhängig. Man
> kann recht problemlos die paar wenige byte stark verschlüsseln und mit
> 1k2 in FFSK übertragen,.
ACK! Aber das raffen die BOS doch eh nie. Ist doch genauso wie im
Sprechfunk...es gibt etliche Verschlüsselungsverfahren die größtenteils
auch sicher sind.
Vorteil: Kompatibel zu heutigen Funkgeräten, daher wesentlich billiger
in der Anschaffung.
Nachteil: Die Innenminister wollen komplett Digitaltechnik, weils ja
gerade so "in" ist.
Peter Geerlings schrieb:
> > Aber dafür müsste der Disponent die Koordinaten kennen, was bei einem
> > eingehenden Notruf (zB von der nächsten Stadt oder vor Ort über GSM)
> > sogut wie unmöglich währe.
>
> Kennt er doch! (Zumindest sein Computer aufm Dispo-Tisch sollte die kennen!
Na klar doch...vorrausgesetzt der Notruf via 112 wird von einem
Festanschluß (Clip) abgesetzt. Aber bei GSM wird man soweit ich weis
nicht automatisch ausgepeilt, wenn man da nen Notruf absetzt..:-)
Ich weis nicht wie diese Problematik in den heutigen Leitstellen gelöst
ist...aber das allerhöchste was ich mir so gaanz knapp noch vorstellen
könnte, währe zB das der Bildschirm angibt über welche BTS der Notruf
reinkommt.
Je nach BTS hat man dann eine mehr oder wenig große, undefinierte Fläche
von wo aus man suchen könnte..:-)
Solange der Anrufer kein GPS-gerät dabei hat oder ein mit GPS
ausgerüsteter Einsatzwagen vor Ort ist, kann der Disponent höchstens ne
Vorstellung haben in der größenordnung einiger Km..
> > das FW und RD keinen Streifendienst fahren wie die POL. FW und RD haben
> > gefälligst an der Wache zu stehen, wenn sie Einsatzbereit sind!
>
> Im Zuge von Einsparungen werden diese Kräfte aber oft konzentriert, oder
> aber auch mal von Wache zu Wache verschoben. Ein Abbild der aktuellen
> STandorte aller Fahrzeuge kann dazu dienen alle Kräfte opzimaler zu
> verteilen, sowohl vor als auch bei Eintritt einer was-auch-immer-Lage
Das mag schon sein...aber ob sich der Aufwand lohnt?
FMS und ein gut geführtes Einsatzprotokoll in der Leitstelle klappte
doch bisher auch ganz gut..:-)
> > Bei der POL und dem dort üblichen Streifendienst währe GPS hingegen
> > enorm sinvoll, weil nur so die Leitstelle ohne endlose Rückfragen sofort
> > auf dem Schirm sieht wo sich welche Kräfte befinden, und wer bei einem
> > Einsatz am günstigsten steht.
>
> Das die das nicht machen ist mir auch völlig unerklärlich. Die Frage wer
> günstig steht wird seit Abarbeitung von Sprechwünschen auch so gut wie
> gar nicht mehr gestellt, das gibt häufig völliges Chaos, viel
> Rumfahrerei und Verbrechern viel Vorsprung.
Nunja, die sogenannte "Digitale Leitstelle" des PP Dortmund, welche vor
einigen Jahren in Betrieb genommen wurde, ist für sowas komplett
ausgestattet. Frei skalierbare digitale Detailkarte auf dem Monitor, wo
man sogar in Echtzeit sehen könnte welche Fahrzeuge aus welchen
Richtungen kommen und wann diese eintreffen.
Wie gesagt...könnte man...wenn die Streifenwagen entsprechend
ausgestattet währen.
Daher hat man damals am Tag der offenen Tür einfach nen Demo-Programm
laufen lassen vo virituelle Streifen überm Bildschirm rasten..;-)
Tja...warum die das nicht praktisch umsetzen frage ich mich auch. Aus
einsatztaktischen Sichtpunkten währe das genial. Aber einerseits ist die
Aufrüstung der Einsatzwagen warscheinlich nicht billig, andererseits
scheinen die Leute angst davor haben das die Übertragungsprotokolle
nicht "sicher" währen. Klar, wem zu "verschlüsselten Polizeifunk" nur
"Invertierung" einfällt, wird auch nichts anständiges auf die Reihe
bekommen..:-)
> > Einziger Nachteil: Jeder Streifenwagen bräuchte nen Transponder der in
> > regelmässigen Abständen den Standort aussendet. Sicher...rein technisch
> > ginge das in FMS. Das geht so aber nicht, weil plötzlich jeder
> > potentielle Verbrecher herrausfinden könnte wo die Fahrzeuge sind und
> > daraus Anfahrtzeiten und seine Fluchtchancen ausmalen könnte.
>
> Naja, abhören können sie ja derzeit auch...
Riesiger Unterschied..! Nicht jeder Streifenwagen gibt laufend durch wo
er ist und was er macht! Eine grafische Kartendarstellung wo detailiert
die Standorte eigetragen sind erlaubt wesentlich sichere Schlüsse! Man
sieht wer sich bewegt und in welcher Richtung, man sieht wer steht, und
nach dem ranzoomen sogar wo er steht (Parkplatz McDonnalds, Pommesbude,
Tankestelle mit Kaffeautomaten usw.)
Hach, da lacht jedes Einbrecher- und Bankräuberherz...
Nene, Sprechfunk ist scheißegal...aber regelmässige Standortdaten
sollten schon hochgradig verschlüsselt sein!
> Ach übrigens...bin letztens erst am Bahnhof Kempten/Allgäu von zwei
> netten Zivilbeamten kontrolliert worden...Personenabfrage per GSM!!!
na und, scheint normal zu sein beim BGS. wie willst das auch sonst machen,
bei derart großen EA´s?
> Massig Kommunikation wofür sich keine Wache und auch die Leitstelle
> nicht interessiert...ganz im gegensatz - bei mehreren gleichzeitig
sollte man meinen, aber in der Praxis gehts ja offensichtlich.
> Na auf welchen Kanälen denn...bis auf das BGS-RS auf 2m hab ich hier nix
> gefunden.
tja und da meinte man immer, Du weißt wie man einen Scanner bedient. :)
Dann sollte man wenigstens unspannenderweise alternativ Bücher lesen
können, oder sonstige öffentl. zugängl. Infoquellen nutzen.
> Scherzfrage..: Warum erhöt sich die Reichweite einer 11m-Handfunke
> drastisch wenn zusätzlich zur Gumiwendel- oder Teleskopantenne nen rund
> 2,5m lange Draht an Masse geklemmt wird?
Normalerweise erhöht so eine Aktion vorwiegend doch nur die
Bandbreite einer Antenne m.W., z.B. denke man an eine 11m-Boomerang.
Das genügend Masse immer gut ist, sollte klar sein, aber ein Draht an der
Masse eines HFG´s, ich weiß ja nicht.. normal ist doch der Körper die
Masse und der Draht muss dann vollk. senkrecht runterhängen, oder
womögl. noch in 45 °? :)
Aber ok, ein HFG kann nie genug Masse haben.
> Von BGS auf Betriebsfunk weis ich bisher nichts. Aber wenn man
gepennt die letzten Jahre? die bald bundesweite und wohl ehem.
166.83 kennt man aber schon? :)
> BGS-ähnlichen Funkbetrieb auf BASA hört, mal nen kleinen Tip..: Denk mal
ja, der gute alte Tender, das waren noch zeiten.. tja, was sollten die
machen,
wenn noch kein Handy und der BetrFu nicht so weit ging und bos-mäßig
noch nix vorhanden war?? kann aber sein, dass das nur in By so war.
> an BSG!
> Diese Jungs scheinen offenbar DL-weit eigene Relais im BASA-Bereich zu
> betreiben.
aus welchen Gründen?? Die brauchen doch schnellen Simplexfunk, falls
überhaupt!? Kenne halt nur diese ganzen vermeintl. Basa-Relais bei 171
MHz, wo hier eins steht, auf dem Wendelstein, auf der Zugspitze, etc.....
Das ist meiner Meinung der BiFu, auch wenn Ralph vor längerer Zeit
wo dieses Thema disk. wurde, was anderes meinte.
Jedenfalls ist da Todenstille eingekehrt seit Mannesmann und deren
massivem Verschrottungsaktionen..
Früher sah man aber oft noch die Geräte in den Versorgungsfahrzeugen,
BaPo-Wägen, Instandhaltungswägen, etc... mit den 5/8 Kathr.-Strahlern
mit der Fußwendel, wie Du auch eine hast und vorne ein rechteckiges
schwarzes Bediengerät in der Mitte der Konsole mit Display und
Nummerischer Tastatur. Hinten meist abgesetzt das S/E-Gerät mit
freundlicherweise Rufnamenbeschriftung. :) (meist 4-Stellig soweit ich
mich er. kann)
> Natürlich koordiniert...wer einfach so ohne jegliche Koordination nen
> Relais aufbaut gehört auf die Folterbank...:-)
seh ich auch so, aber viele die keine Ahnung haben, halt anders, solang
nix passiert, leider. Das sind halt eben die ehrenamtl. BOS-Nutzer..
denen sollte die Berechtigung entzogen werden normal!
> Ne, also auf NRW weis ich das nen paar 4m und 2m Kanäle reserviert sind
> und kurzfristig auf Abruf stehen. Hat die POL zB nen Großeinsatz, oder
hier doch auch..
> haben FW/RD ne größere KatS-Übung oder halt auch nen Sondereinsatz
was hat RD mit KatS zu tun primär? :) aber ok, ist ja wurscht.
> (Messe, Veranstaltung) reicht ein kurzer Anruf bei der zuständigen ZPD,
> man bekommt nen OK und kann relativ freizügig einen dieser Kanäle
> verwenden.
versteh jetzt echt nicht, was die ZPD mit KatS-Kanälen zu tun hat und
man dort um Genehmigung fragen muss!! Scheint wohl in NRW anders
zu sein, als hier. Was ist den die oberste KatS-Behörde??
Bei uns laufen die Relais und Simplex-Kan. stehen immer zur Verfügung
und können jederzeit genutzt werden, aber im K-Fall denkt da komischer-
weise immer keiner dran. Eher dann bei div. Großeinsätzen oder Wasser-
rettungen, wo dann die Rlst. anordnet da drauf zu schalten. Scheinen bei
denen irgendwie als Backup-Kan. angesehn zu werden, eigenartigerweise.
Nur bei einem Kanal weiß ich dass der By-weit zur Verfüg. steht und im
Bedarfsfall beim BayStMI beantr. werden müsste. Dann hat die BR noch
einen, aber ohne Rs und der Rest läuft munter vor sich hin im Standby,
bis mal wieder ne Stadtgrenzen überschreitende K-Funkübung der
wenigen noch vorhandenen Regieeinheiten läuft.. da kommt dann
Kater Schwaben, Aichach-Friedberg, Unterallgäu, etc..... die ganzen
Lkr.-Führungen auf einem Kan. und das geht, ohne GWF und große
Theorie.. schon komisch. Aber im Ernstfall gabs das noch nie. Nichtmal
beim Pfingsthochwasser 99. Da hat man einfach andere Sorgen..
> Tja, und dann sind urplötzlich solche Kanäle aktiv, weil POL oder HiOrg
> da mal eben nen Relais geschaltet haben..:-)
das geht hier ohne vorherige Anmeldg. im IM nicht. Und das was man
braucht steht, ansonsten Simplex, oder eben mal bei einer kurzfristigen
größeren Lage mit dem ELW3 halt was geschalten für die Einsatz-
dauer, was auch legitim scheint.
Ich glaub langsam sollten wir den Thread wechseln, oder in die
feuerwehrmann.kommunikation verlagern, wenn da nur nicht auch so
viele Theoretiker dabei wären. :)
> > Teilweise stehn auf div. exp. Gebäuden in den einzelnen KV-Bereichen
> > fest inst. 2m-Geräte rum, die per Tel. oder 5-Ton-Folge aktiviert und
deakt.
> Hmm...5-Ton auf 2m-BOS? Sowas ist mir ja noch nie untergekommen...aber
wieso nicht, für Sonderfälle. Aber hast recht, meist wird entweder manuell,
per Tel., oder TR I II Kombinationen aktiviert.
> gut, hier unten habe ich ja mit den BOS eh nix am Hut.
merkt man, denn hier scheint einiges anders zu sein, wie bei euch.
> Und ich würde mich hüten aus neugirde jetzt mal diese Bereiche zu
> beobachten...da würd ich ja nach wenigen Minuten schon einpennen, so wie
> ich es mir vorstelle :-)
wenn Du statt ner Ant. ein Dummyload angeschl. hast, sicher.
> Nagut, ist ja hier auch rund 600kM vom "Kriegsgebiet" (BOS-Umschreibung
> vom Ruhrgebiet) entfernt..:-)
:) die Front..
> Und zur Standortbescheinigung...na ich weis ja nicht. Nagut,
> warscheinlich ein sog. "gemeinsammer Standort" zusammen mit anderen
> Anlagen, gell?
in der Tat, neben unserer Clubstation ist da oben auch eine DAU und massiv
GSM und Sat-Up- und Downlinks, außerd. BK-Einspeisung.. reicht das? :)
> Sonnst hätt ich gesagt schraubt einfach die Leistung runter...was mit
> 6-15W geht, wird mit 1-5W auch noch gehen..:-)
Scherzbold. wohl mein voriges Posting nicht gelesen. Da oben gehts auch
mit 1 W noch bis zum ammersee.. :)
> Wenn der Relaisbetreiber detailierte Kentnisse über die
> Frequenzbelegungen im Umkreis hat, darüber hinaus detailierte Kentnisse
> über zukünftige Frequenzplanungen der anderen BOS hat und sich zudem
> hinreichend auskennt mit HF-Technik, dann habe ich pers. nichts dagegen
> wenn dieser Mensch sowas macht.
tja, dann müsste man wohl alle auserpolizeil. und nicht feuerwehrl. Rs
abschalten.. :) Gerade die Wasserwachten entwickeln da ungeahnte
Eigendynamiken teilweise.
> Genauso wie ich auch kein Problem hätte sowas zu machen...schließlich
> wüsste ich was ich tue und könnte die Verantwortung dafür übernehmen.
> Aber wer kann sowas schon von sich behaupten?
vor allem wenn man nicht mal BOS-Angeh. ist.. aber von dem ganz
abgesehen, entscheiden leider noch zu oft reine Theoretiker und
Schreibtisch-
täter und es gibt leider nur wenige, die´s wirklich drauf haben und auch was
zu sagen haben, wie mir jedenfalls auffiel hier.
> Ja, meiner Meinung eindeutig 8m BOS. Oder sollten die dort ne PSA auf
> 40MHz laufen haben? Ne, ich bleibe eher bei 8m BOS...ist für mich das
> einzig vernünftige.
aber wozu auf einmal? Neuerrichtungen sind doch nie da unten! Weder bei
BOS noch bei PSA! Und das lt. Herstellern!
> Nicht unbedingt...sowas geht je nach Manpower durchaus in 1-2
> Arbeitstagen.
immer noch relativ lang, aber wenn man nie an der Ecke vorbeikommt..
schade.. haben die sicher mit nem Hubsteiger gemacht..
> Schließlich sind solche Antennenanlagen idR vorgeplant...man hat
in jedem Fall. Sogar für die Kalkulation unseres neuen Mastes mussten
wir eine Ausleuchtung machen, auf dem frisch gekauften Baugrundstück,
noch weit bevor die Bagger anrollten.. :) und heute steht der reinste
mist da oben, tja, s.o.
> detailierte Pläne wo am Mast welche Antenne hinkommt, warscheinlich sind
> die Montagestellen sogar schon am Mast angezeichnet bei Lieferung usw,
> usw.
> Zap, zap, zap...nen paar Schrauben anziehen, und dann braucht man nur
kann sein, aber schon beeindrucktend, was? Gerade wenn man mit den
beschr. früheren Verhältnissen vergleicht. Da htten die ja früher gar nix..
:)
oder eben draht..
aber auch die FEZ hat gut aufgestockt.. was da an 4m GP´s rumhängt.. 10
werden bald nimmer reichen.. alle übereinander, man könnte schon fast
eine zigfache Stockung vermuten. :) aber schmarrn, soll z.B. schlauerweise
für jedes Tisch-Sondergerät eine eigene sein.. wenn man nur bedenkt, was
das alles kostet.. aber so bleibt man schön flexibel.
Nur ob bei sowas wirklich bedacht wird, dass ein bestimmter Tisch halt
wohl in Sachen Reichweite, da ander unterst. Antenne angeschl. das Nach-
sehen hat? :)
> noch bei einzelnen Antennen (bei entsprechend kleinen Öffnungswinkeln)
> halt ein Feinabgleich der Ausrichtung.
oder was meinst Du, sind da nicht kleine Rotoren hinten an den Ant. dran,
dass die schwenkbar sind? Sieht von unten so aus..
> Nun, ich schätze mal hauptsächlich dort, wo mehrere Relais über eine
> relativ weite Entfernung vernetzt werden mussten. Statt nun x gigantisch
> große Yagis aufzuabauen nimmt man einfach Rundstrahler und gibt dort 15W
soviel Leistg. bei BOS? TR!?
> drauf. Reichweite ist genial bei sowas...da könnte man sicher etliche 4m
aber kann ich mir schon vorstellen, aber die Überreichweiten können da unten
aber wohl auch wieder viel kaputt machen.
> Funkverkehrskreise verbinden, die nur auf 4m Basis keine anständige
> Kommunikation hinbekommen hätten.
gibt ja immer noch Drahtstandleitungen!
> Na 8m ist sicher ein hübscher Bereich...währe sicher genial wenn das mal
> irgendwann den Afu geschenkt werden würde..;-)
klar, dann noch für Kl. 2, aber träum weiter..
> In Gebirgsregionen, wie zB Schwarzwald usw hat man einen ganz verdrehten
> Eindruck..: 4m und 2m fast tot, dafür platzt 70cm fast aus allen
> Nähten...
komisch, aber kann sicher auch an reflexionen liegen. Nur erstaunlich wie
weit teilw. die Zubringer gehen, wenn man mal in der Keule sitzt..
> Nun, die Hauptaktivitätsphasen auf 8m müssen gewesen sein, bevor ich
> halbwegs brauchbare 8m-Empfangsmöglichkeiten hatte..:-) Aber das dort
leider wie bei mir. Wenigstens noch das Ende des ADAC/AM 8m nicht
ganz verpasst..
> damals Funkbetrieb war sieht man an einigen älteren Frequenzlisten. Im
> Web findet man dutzende Frequenzangaben zu 8m-Anwendern wie BOS und
> ADAC/AM usw. Daten die damals zu der Zeit noch nicht in öffentlich
klar, aber alles alt..
> zugänglichen Büchern veröffentlicht wurden...also mit sicherheit
> praktische Erfahrungswerte..:-)
nur bos-mäßig leider nie was dabei. wäre schonmal interessant, alleine von
der theorie her.
> Keine Ahnung...nagut, theoretisch könnte ich bei meiner nächsten
> Autoreise quer durch DL mal permanent das 8m Band durchlaufen
> lassen...aber dennoch glaube ich nicht das dort noch irgendwo doviel
> Traffic herrscht, das man da nen Zufallstreffer landen würde.
gute idee.
> Wie...8m ist ausgelaufen? Ne, nach meinen Informationen gilt die 8m
> Zuweisung noch genauso wie für 4m, 2m und 70cm BOS.
Du scheinst offenbar in vielerlei Hinsicht nicht ganz aktuell zu sein. Stand
doch schon vor Jahren in div. Fachpublikationen, dass die Genehmigungen
auslaufend sind und das Band wg. der Überreichweiten im Sommer und
riesen Antennen kaum mehr genutzt wird. Hab ich vor ca. mindestens
7 Jahren schon das erste Mal in div. unabhängigen und neutralen Fach-
Büchern gelesen. Aber ok, klar, das ist Theorie.
> Ebenso wie das gesamte 8m Betriebsfunkband...noch alles aktuell von der
> rechtlichen Seite.
aber von der Nutzerseite wohl kaum.
> Nun, würde die RegTP dort auch nen Teilbereich den
> Gemeinschaftsfrequenzen zuordnen, würden nur noch die entsprechenden
> Geräte (modern und nicht überteuert) fehlen bevor's dort wieder Betrieb
kann ich mir nicht vorstellen. wir sind ja nicht in usa. außerdem die o.g.
Nachteile..
> gibt. Gäbe sicherlich nen paar Anwender die an 8m interessiert währen.
> Abgesehen von mir...ich denke da zB an Speditionsbetriebe, bestimmte
> Dienstleistungsunternehmen mit größerem Einzugsbereich usw.
wofür gibts BüFu? Back to the roots, oder wie, ist Dein Motto? Aber
rein von der Theorie hast schon recht.. man braucht ja blos mal die USA-
listen ansehen.. da unten sind viele Öl- und Tabak-Ketten, etc.. was
da alles funkt, kaum zu glauben, im Gegensatz zu hier. Heut gibts ja
schon kaum mehr Nutzer im 4m-Band, bis auf BOS und DBAG, die
aber auch nicht mehr soo lang.. auch 2m ist ja fast schon bald tot im
Vgl. zu früher und 70 IST faktisch tot, zumindest hier und bis auf BüFu,
KSF und DaFu, aber das meintest Du ja nicht..
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph - DB2CBA
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> > Na auf welchen Kanälen denn...bis auf das BGS-RS auf 2m hab ich hier nix
> > gefunden.
> tja und da meinte man immer, Du weißt wie man einen Scanner bedient. :)
Das kann ich sehr wohl, aber ich sehe keinen Grund dafür weshalb ich
hier ne BOS-Dauerüberwachung hinlegen sollte. So sehr interessant ist
das für mich nicht. Mehr als ein paar mal reinschnüffeln war da nicht.
Daher laufen meine Scanner fast durchweg nur auf Afu, wenn denn schonmal
sowas hier läuft.
> Dann sollte man wenigstens unspannenderweise alternativ Bücher lesen
> können, oder sonstige öffentl. zugängl. Infoquellen nutzen.
Bücher befragen? Hab ich doch gemacht...und haufenweise _tote_ Kanäle
gefunden. Das lässt zwei mögliche Schlüsse zu..:
- Druckfehler / veraltete Angaben
- Die Gegend hier ist friedlicher als der Nordpol...
Ich würde sogar mehr zu letzterem tendieren...denn mal so rein
theoretisch..: Alle 4m OB und alle 2m UB und 2m OB würde ich innerhalb
rund 20 Sekunden abscannen können...da flutscht idR nix durch...
> > Scherzfrage..: Warum erhöt sich die Reichweite einer 11m-Handfunke
> > drastisch wenn zusätzlich zur Gumiwendel- oder Teleskopantenne nen rund
> > 2,5m lange Draht an Masse geklemmt wird?
> Normalerweise erhöht so eine Aktion vorwiegend doch nur die
> Bandbreite einer Antenne m.W., z.B. denke man an eine 11m-Boomerang.
Schonmal was von Wirkungsgrad gehört...also das Verhältnis
"Eingangsleistung zu Ausgangsleistung"...hier bezogen auf eine
Antenne..?
Eine Antenne besteht grundsätzlich aus mehr als nur einem Draht. Und ein
Zweipol mit nur ein Pol arbeitet denkbar schlecht...!
Was hat das mit Bandbreite zu tun?
> Das genügend Masse immer gut ist, sollte klar sein, aber ein Draht an der
> Masse eines HFG´s, ich weiß ja nicht.. normal ist doch der Körper die
> Masse und der Draht muss dann vollk. senkrecht runterhängen, oder
> womögl. noch in 45 °? :)
Die Form der Masse ist relativ egal...wichtig ist das sie da ist.
Handfunkgeräte holen sich die "Masse" idR durch kapazitive Koppelung zur
Hand/Körper des Bedieners. Das funktioniert natürlich nicht perfekt,
weil ein menschlicher Körper nicht gerade ein gutes Antennenelement
ist..:-) Dieser Nachteil nimmt bei steigender Frequenz ab...je tiefer
die Frequenz destso mieser die Masseverhältnisse, je höher destso
besser.
Teste doch einfach mal mit ner 2m-Handfunke die Reichweite wenn man
sie..:
- Normal in der Hand hält,
- Auf ein Autodach stellt
- Auf einem größeren Metallgegenstand (treppengeländer o.ä.) stellt.
Auf 70cm sind die unterschiede sehr klein, auf 4m wesentlich stärker,
und billige 4W-CB-Handquetschen werden damit fast in ganz andere
HF-Welten gebeamt..:-)
> > Von BGS auf Betriebsfunk weis ich bisher nichts. Aber wenn man
> gepennt die letzten Jahre? die bald bundesweite und wohl ehem.
> 166.83 kennt man aber schon? :)
Nö, nicht direkt...aus NRW kenne ich hingegen aber die 171,43 wo die
BSG-Jungs runfunkten. Sach blos hier iss da nur Simplex ohne RS üblich?
...ärmlich...
> > haben FW/RD ne größere KatS-Übung oder halt auch nen Sondereinsatz
> was hat RD mit KatS zu tun primär? :) aber ok, ist ja wurscht.
Unter einer "KatS-Übung" versteht man im Ruhrgebiet keinen Grillabend
des KatS. Sondern eigentlich eine _richtige_ Katastrophenschutzübung wo
KatS, FW, RD, HiOrg, THW usw beteiligt sind, und wogegen die KatS-Jungs
kräftemässig sehr bemittleidenswert aussehen...ebenso in der
Fug-Ausrüstung (da war vor wenigen Jahren noch Fug7b standard...)
> > (Messe, Veranstaltung) reicht ein kurzer Anruf bei der zuständigen ZPD,
> > man bekommt nen OK und kann relativ freizügig einen dieser Kanäle
> > verwenden.
> versteh jetzt echt nicht, was die ZPD mit KatS-Kanälen zu tun hat und
> man dort um Genehmigung fragen muss!! Scheint wohl in NRW anders
> zu sein, als hier. Was ist den die oberste KatS-Behörde??
Soweit ich weis laufen diese Kurzzeitsachen grundsätzlich über die ZPD
Düsseldorf, was natürlich auch den Vorteil hat unbürokratischer und
koordinierter zu sein.
Klar, warum sollte sich der IM auch immer um soeinen Kleinscheiß
kümmern, wenn die ZPD das gerne und ohne murren übernimmt?
> Ich glaub langsam sollten wir den Thread wechseln, oder in die
> feuerwehrmann.kommunikation verlagern, wenn da nur nicht auch so
> viele Theoretiker dabei wären. :)
Tja, die könnte schon nen bissel mehr Traffic vertragen...irgendwie
recht ruhig da in letzter Zeit. Aber andererseits dürfte diese Thematik
hier eh bald ausdiskutiert sein...zumindest aus meiner Sicht.
> > gut, hier unten habe ich ja mit den BOS eh nix am Hut.
> merkt man, denn hier scheint einiges anders zu sein, wie bei euch.
Jap...vieles sogar!
> > Und ich würde mich hüten aus neugirde jetzt mal diese Bereiche zu
> > beobachten...da würd ich ja nach wenigen Minuten schon einpennen, so wie
> > ich es mir vorstelle :-)
> wenn Du statt ner Ant. ein Dummyload angeschl. hast, sicher.
Tss..schonwieder soein Spruch...naja, kein Kommentar.
> > Sonnst hätt ich gesagt schraubt einfach die Leistung runter...was mit
> > 6-15W geht, wird mit 1-5W auch noch gehen..:-)
> Scherzbold. wohl mein voriges Posting nicht gelesen. Da oben gehts auch
> mit 1 W noch bis zum ammersee.. :)
Na und...ich momme mit 1W aus ner Handfunke sogar und relativ guter
Qualität rund 200Km weit (DB0ZU)...
> > Genauso wie ich auch kein Problem hätte sowas zu machen...schließlich
> > wüsste ich was ich tue und könnte die Verantwortung dafür übernehmen.
> > Aber wer kann sowas schon von sich behaupten?
> vor allem wenn man nicht mal BOS-Angeh. ist.. aber von dem ganz
Ich meinte eigentlich Relais _allgemein_. Aber wenn mich mal jemand aus
BOS-Kreisen anhauen würde, währe auch sowas kein Problem für mich...egal
ob theoretische Planung oder praktischer Aufbau.
> abgesehen, entscheiden leider noch zu oft reine Theoretiker und
> Schreibtisch-täter und es gibt leider nur wenige, die´s wirklich drauf haben und
Sowas gibt's überall...auch in Dortmund. Stichwort "GW-Netz mit 2
GW-Umsetzern auf rund 1Km Entfernung. Naja, letztens ist ein dritter
GW-Umsetzer hinzugekommen...und endlich auchmal einer mit für ein
GW-Netz sinvollen Standort...
> > Ja, meiner Meinung eindeutig 8m BOS. Oder sollten die dort ne PSA auf
> > 40MHz laufen haben? Ne, ich bleibe eher bei 8m BOS...ist für mich das
> > einzig vernünftige.
> aber wozu auf einmal? Neuerrichtungen sind doch nie da unten! Weder bei
> BOS noch bei PSA! Und das lt. Herstellern!
Schonmal in erwägung gezogen das es keine neue Anlage ist, sondern
vielleicht eine alte Anlage die für Sonderfälle bzw Backupsystem einfach
nochmal aufgebaut wurde?
> > Nun, ich schätze mal hauptsächlich dort, wo mehrere Relais über eine
> > relativ weite Entfernung vernetzt werden mussten. Statt nun x gigantisch
> > große Yagis aufzuabauen nimmt man einfach Rundstrahler und gibt dort 15W
> soviel Leistg. bei BOS? TR!?
Ist schon ne weile her wo ich die TR-BOS durchgekaut hatte. Ich meine da
was von 15W für Feststationen und RS gelesen zu haben. Sollte ich mich
da aber geirrt haben..sorry.
Jedenfalls weis ich das bei BOS nicht die 6W-Grenze vom Betriebsfunk
gilt!
> > Funkverkehrskreise verbinden, die nur auf 4m Basis keine anständige
> > Kommunikation hinbekommen hätten.
> gibt ja immer noch Drahtstandleitungen!
Jap, welche man teuer mieten muß. Ein Funk-Zubriger ist da auf Dauer
billiger und unabhängiger.
> > Na 8m ist sicher ein hübscher Bereich...währe sicher genial wenn das mal
> > irgendwann den Afu geschenkt werden würde..;-)
> klar, dann noch für Kl. 2, aber träum weiter..
Aber nicht doch Klasse 2...wenn es wirklich mal soweit kommen sollte das
zB das 6m Band generell freigegeben wird oder gar neue Bereiche (zB 8m
und 4m...scheinbar will da ja kein komerzieller Nutzer mehr hin)
zugewiesen werden, wird es sicherlich schon lange keine Kl.2 mehr geben.
Oder kannst du mit dem Kürzel "WRC" nix anfangen?
> > Wie...8m ist ausgelaufen? Ne, nach meinen Informationen gilt die 8m
> > Zuweisung noch genauso wie für 4m, 2m und 70cm BOS.
> Du scheinst offenbar in vielerlei Hinsicht nicht ganz aktuell zu sein. Stand
> doch schon vor Jahren in div. Fachpublikationen, dass die Genehmigungen
> auslaufend sind und das Band wg. der Überreichweiten im Sommer und
> riesen Antennen kaum mehr genutzt wird. Hab ich vor ca. mindestens
> 7 Jahren schon das erste Mal in div. unabhängigen und neutralen Fach-
> Büchern gelesen. Aber ok, klar, das ist Theorie.
Du sagst es selbst...theorie!
Für mich zählt nur der Zuweisungsstatus der Bereiche. Und nach dem darf
da unten halt noch BOS stattfinden. Alles andere ist irrelevant.
> > Ebenso wie das gesamte 8m Betriebsfunkband...noch alles aktuell von der
> > rechtlichen Seite.
> aber von der Nutzerseite wohl kaum.
Das ist was anderes...natürlich funkt dort kaum noch jemand, aber ich
glaube auch nicht das da DL-weit wirklich _niemand_ mehr sendet.
> > Nun, würde die RegTP dort auch nen Teilbereich den
> > Gemeinschaftsfrequenzen zuordnen, würden nur noch die entsprechenden
> > Geräte (modern und nicht überteuert) fehlen bevor's dort wieder Betrieb
> kann ich mir nicht vorstellen. wir sind ja nicht in usa. außerdem die o.g.
> Nachteile..
Was sind schon gelegentliche Überreichweiten für diverse Betriebe (wie
erwähnt..: Speditionen, Dienstleister und eventuell Busunternehmen usw),
da man ja wunderbar GSM als Backupsystem nutzen kann.
Diese Betriebe arbeiten heute hauptsächlich mit GSM, weil nix anderes
eine ausreichende Reichweite hat. Klar, Kurzwellenbetriebsfunk...aber
sauteuer, recht unhandlich, zu unsicher...kein Wunder das man sich die
Betriebsfunkanwender auf Kurzwelle hier in DL an einer Hand abzählen
kann..:-)
> wofür gibts BüFu? Back to the roots, oder wie, ist Dein Motto?
BüFu ist schön...aber davor schrecken viele zurück. Die Gründe sind auch
klar. Systembedingte Gesprächszeitbegrenzung, je größer die
Aktionsbereiche umso teurer, und der einzige Netzbetreiber ist schon
längst pleite.
Welcher Unternehmer würde heute noch seinen Fuhrpark komplett mit BüFu
ausrüsten, wenn man die Befürchtung haben muß das in einigen Monaten
oder einigen Jahren die Netze futsch und die teuren Geräte nur noch
Schrottwert haben..?
Ich kenne lediglich nur eine Firma die seit kurzem BüFu hat. Und das
auch nur, weil die ne ganze Kiste gebrauchter BüFu-Geräte zum Spottpreis
bekamen. Da hält sich der "größt mögliche Schaden" halt in engen
Grenzen.
> Aber rein von der Theorie hast schon recht.. man braucht ja blos mal die USA-
> listen ansehen.. da unten sind viele Öl- und Tabak-Ketten, etc.. was
> da alles funkt, kaum zu glauben, im Gegensatz zu hier. Heut gibts ja
Eben...auch hier währe dieser Bereich interessant...zumindest für
Anwender für die es kein Beinbruch ist wenn's mal hin und wieder nen
paar Überreichweiten gibt.
> schon kaum mehr Nutzer im 4m-Band, bis auf BOS und DBAG, die
> aber auch nicht mehr soo lang..
Und die EVU/Industrie vergisst du..die liegen Aktivitätsmässig
mancherorts sogar noch weit über die DBAG!
> Vgl. zu früher und 70 IST faktisch tot, zumindest hier und bis auf BüFu,
> KSF und DaFu, aber das meintest Du ja nicht..
Ja, Betriebsfunkmässig scheint 70cm generell recht ruhig zu sein.
Potentielle Anwender gäbe es genug, nur war (meiner Meinung nach) das
Marketing äusserst schlecht...
> Huch...ich dachte sowas wird auf 4m mit FMS und/oder 5-Ton gemacht..:-)
wieso denn so kompliziert?
> > Motorola GP/GM 340/380...nicht modern genug?? :) Gibts von 29.6 bis 55
> > oder so MHz...
> Huch...kenne ich ja noch garnicht...muß ich gleich mal nach googlen..:-)
wie, Du kennst nicht die 340er? ist doch das derzeit aktuelle Einstiegsgerät
für VHF/UHF, aber dass es das schon ab VHF-Low gibt, hätt ich nicht
gedacht und ging auch nicht meinen Unterl. vor. Wohl Sonderversionen, wie
die für Lückenfunk z.B.?
> Hmm, ab extra schonmal aus Interesse nach Funkgeräten für grob 30-88MHz
> gesucht. Also 4m (68-88) findet man soeben noch mit mühe und not. Aber
z.B.?
> darunter...na da findet man mit genausoviel Mühe höchstens nen paar
> Gerüchte im Web..:-(
> Na mal gucken ob ich nu mehr finde..hi
Plettac müsste doch auch noch was haben?
Die Hersteller haben halt auch nicht alles im Web, was man auch nicht
verg. sollte.
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph - DB2CBA
> Daher laufen meine Scanner fast durchweg nur auf Afu, wenn denn schonmal
> sowas hier läuft.
also ich finde es reicht, was so läuft bei uns hier. Jedenfalls nicht so
überlaufen,
wie sicher in den Ballungsgebieten in NRW z.B.?
Warum hört man Dich eigentl. nie? Berührungsängste, oder nicht gewohnt mal
legal drücken zu dürfen? :)
Aber wundert mich nicht, wenn Du wenig mitbekommst, nachdem was Du
bislang aufgebaut hast.. oder wurde Dein Projekt nun mal was? Sah vor ein
paar Wochen jedenf. nicht so aus. Aber wenigstens ist die schon fast
peinliche
schiefe GP, die im 45° Winkel abstrahlen musste, offenbar verschwunden. die
arme, hätte vielleicht auf nem kleinen Mast so schön gespielt lokal oder
über
ein paar Rs.. oder war das für Sat-Betrieb? :)
> Bücher befragen? Hab ich doch gemacht...und haufenweise _tote_ Kanäle
hmm, tot ist relativ. 3 sind jedenfalls alles andere als tot! Und die hast
Du,
wenn Du noch weißt wo. :)
> gefunden. Das lässt zwei mögliche Schlüsse zu..:
> - Druckfehler / veraltete Angaben
kann gut sein.
> - Die Gegend hier ist friedlicher als der Nordpol...
sag das nicht, manchmal reichts schon..
Aber ok, hast recht, 4 Einsätze vorletzte Nacht waren arg wenig. Früher
war nix mit pennen, wo wir noch 10e fuhren..
> Ich würde sogar mehr zu letzterem tendieren...denn mal so rein
> theoretisch..: Alle 4m OB und alle 2m UB und 2m OB würde ich innerhalb
> rund 20 Sekunden abscannen können...da flutscht idR nix durch...
dann hast eindeutig schlechten Empfang!
> Was hat das mit Bandbreite zu tun?
viel und nachweislich.
> Die Form der Masse ist relativ egal...wichtig ist das sie da ist.
so pauschal würd ich das nicht sagen, aber in Bezug auf HFGs sicher
richtig.
> Handfunkgeräte holen sich die "Masse" idR durch kapazitive Koppelung zur
> Hand/Körper des Bedieners. Das funktioniert natürlich nicht perfekt,
ja, sagte ich ja.
> Auf 70cm sind die unterschiede sehr klein, auf 4m wesentlich stärker,
> und billige 4W-CB-Handquetschen werden damit fast in ganz andere
> HF-Welten gebeamt..:-)
hört sich ja fast an, wie einer der Sprüche aus den alten Zeiten, von wg.
Grundwasserantenne. Aber mag sein. An die Kindheitsversuche kann ich
mich leider nimmer so erinnern, aber hast Du nachweisbare Erfolge mit Deiner
Theorie erzielt?
> Nö, nicht direkt...aus NRW kenne ich hingegen aber die 171,43 wo die
tja, schon komisch, fällt Dir was auf, wenn Du die 4.6 abziehst?
> BSG-Jungs runfunkten. Sach blos hier iss da nur Simplex ohne RS üblich?
vermutl.
> ...ärmlich...
fand ich auch. Der BOS-Mast kam erst spät, aber heut haben Sie schon
besser was, v.A. nach dem Umzug ins neue Gebäude. aber nur was ist mir
immer noch schleierhaft. Man sollte meinen die 4m-GP´s seien nur zur
Tarnung da. :)
Für den Bf reichte der alte Simplex-BetrFu und für den Rest gabs wohl
das BASA, oder evtl. auch selten 4m. War alles recht komisch und schwammig
damals bei denen, aber offenbar reichte das voll auf.
> Unter einer "KatS-Übung" versteht man im Ruhrgebiet keinen Grillabend
> des KatS. Sondern eigentlich eine _richtige_ Katastrophenschutzübung wo
;-) den gibts hier höchstens auch nur hinterher, damit die Gulaschkanone
auch
mal wieder getestet werden kann. :) Du hast aber schon mitbekommen, dass
der KatS vor Jahren, nach Wendung des Feindbildes hier nahezu kpl. runter-
gerüstet und Züge aufgelöst wurden? Vielleicht war das nur in BY so, aber
ich meine Bundesweit und heut schreit jeder, von wegen KatS wieder aufbauen
und warum hat man nur die Sirenen abgebaut.. tja, murphys law..
> KatS, FW, RD, HiOrg, THW usw beteiligt sind, und wogegen die KatS-Jungs
Vorsicht! RD = RD und HiOrg = KatS!!!! Wenn man sich nur noch auf den
K-Fall konzentriert, wer kümmert sich dann noch um die sonstigen normalen
Notfälle, außerh. der K-Zone? Aber ok, der RD unterstützt schon, wo er
kann, gerade am Anfang, bis die Einheiten stehen. Brauch mich ja nur an
unser Pfingsthochwasser vor 4 Jahren erinnern. Weine meinen schönen Funk-
geräten, die hinterher mit Schlamm überzogen waren, heute noch nach..
arghh..
Aber die yl durchs Wasser zu tragen, war schon irgendwie witzig, wie der
nachfolgende Dauereinsatz.. aber nochmal muss ich das nicht haben.
Jedenfalls
zeigt das den Untersch. zw. Theorie und Praxis!
> kräftemässig sehr bemittleidenswert aussehen...ebenso in der
> Fug-Ausrüstung (da war vor wenigen Jahren noch Fug7b standard...)
tja, das ist KatS live!! Der Bund hat halt kein Geld.. und FuG 7b war
Standard
in den Bund-Fzg., alleine schon wg. der Relais- und Rundfunk-Möglichkeiten.
Erst später kamen die FuG8b-1 als Koffergerät..
> Soweit ich weis laufen diese Kurzzeitsachen grundsätzlich über die ZPD
würde mich wundern. Gab es bei Euch kein Zivilschutzamt, oder sowas?
Mag sein, dass das bei Euch so ist, aber hier hat dann wohl immer noch das
ABuK das höchste und erste Sagen und eben der OB mit seinen Referenten. :)
Aber vorsicht, hier gibts ja ein BayKatS-Gesetz, wo das genau geregelt
ist!! Sowas war leider in Pirna zu unserer Verärgerung zu vermissen. War
ja anfangs bald wie im 1. WK. oder wie eine verplante Großübg. :)
> Düsseldorf, was natürlich auch den Vorteil hat unbürokratischer und
> koordinierter zu sein.
aber was hat bitte die Pol. damit zu tun!? komisch bei Euch.
> Klar, warum sollte sich der IM auch immer um soeinen Kleinscheiß
> kümmern, wenn die ZPD das gerne und ohne murren übernimmt?
ist ja die Frage nach Berechtigkeiten und v.A. Zuständigkeit! Kann
mir kaum vorst., dass das bei Euch derart geregelt war, aber gut,
andere (Bundes)Länder, andere Regeln und Gesetze wohl!?
> Tja, die könnte schon nen bissel mehr Traffic vertragen...irgendwie
ist da überhaupt noch einer? Bei mir sind die letzten Postings aus 11/02..
dann liegt das also nicht an meinem Client, was beruhigend ist. :)
> recht ruhig da in letzter Zeit. Aber andererseits dürfte diese Thematik
> hier eh bald ausdiskutiert sein...zumindest aus meiner Sicht.
ja langsam schon, aber man kommt ja von einem Thema ins andere.
Aber Diskussion bringt da größtenteils eh nix, da wir da wenig bis
nix ändern können.
> > > gut, hier unten habe ich ja mit den BOS eh nix am Hut.
> > merkt man, denn hier scheint einiges anders zu sein, wie bei euch.
> Jap...vieles sogar!
dacht ich mir doch, drum.
> > mit 1 W noch bis zum ammersee.. :)
> Na und...ich momme mit 1W aus ner Handfunke sogar und relativ guter
> Qualität rund 200Km weit (DB0ZU)...
;-) das ist ja gar nicht am Kontext vorbei?? Was haben Deine 1 W mit der
Ausgangsleistg. von ZU zu tun?? Bei dem Einzugsber. der ZU sind 200 km
normal, was aber echt keine Leistg. ist! Ich kann ja schon mit 1 W vom
HFG aus der Str. aus die ZU arbeiten.
Ne, meinte doch die Strahlungsleistung unseres Rs. Siehst, Du verstehst
mich nach wie vor immer mal wieder falsch, obwohl ich mir größte
Mühe gebe, unmißverst. zu schreiben. Denk darüber mal nach und den
Rattenschwanz, was das nach sich zog, wohl wirklich unnötiger- und v.A.
unsinnigerweise!!! Da hätten wir uns und der NG vieles sparen können,
aber lassen wir das.
> Ich meinte eigentlich Relais _allgemein_. Aber wenn mich mal jemand aus
> BOS-Kreisen anhauen würde, währe auch sowas kein Problem für mich...egal
> ob theoretische Planung oder praktischer Aufbau.
mal nicht überheblich, oder selbstüberschätzerisch werden. Frage: Warum bist
Du dann nicht bei der BOS und für sowas zuständig? Schonmal darüber Gedanken
gemacht. Sorry, mag echt nicht bös gemeint sein, aber das ist halt wieder
das übl.
blabla von Außenstehenden in NG´s. Aber dazu hab ich ja schon was
geschrieben.
v.A. ohne was gelernt zu haben in dem Bereich und/oder entspr.
BOS-Mitgliedschaft
wird das nix.. (zum. hier)
Soll aber jetzt nicht heißen, dass ich Dir eine gewisse Geschicktheit,
Praktikablichkeit
und Umsetzungskraft hiermit abschwatzen will. Denke schon, dass Du was
machen
könntest, aber man muss halt hier leider die Hürden und Reihenfolgen
einhalten.
> Sowas gibt's überall...auch in Dortmund. Stichwort "GW-Netz mit 2
> GW-Umsetzern auf rund 1Km Entfernung. Naja, letztens ist ein dritter
super. War das in der TG, oder im Plattenbau, oder gar im tiefen Wald? :)
> GW-Umsetzer hinzugekommen...und endlich auchmal einer mit für ein
> GW-Netz sinvollen Standort...
;) super und da wird immer von ausgeklügelter Planung durch die Hersteller,
inkl.
massiven Topologischen Berechnungen per PC und Ausleuchtungen gesprochen?
Aber gut, hier hat AEG es ja auch geschafft, den gesamten Lkr. mit nur zwei
Umsetzern auszuleuchten, was alles sagt. Und Du weißt unser Lkr. ist recht
lang.
> Schonmal in erwägung gezogen das es keine neue Anlage ist, sondern
Also die Hütte ist ja erst ein paar Jahre alt, also müsste alles was da
aufgebaut
ist, neu sein, denn die Denkweise trifft man bei denen öfters an, wie mir
auffiel.
Komisch war aber, dass nach übernahme des alten PP-Geb. durch die PI2,
alle Dachantennen verschwanden und ein neuer Mast für 4 und 2m gesetzt
wurde. Tja, unser Geld.. denke mal, dass die vorh. Antennen sicher noch
brauchbar waren, wie man es von Kathr. gewöhnt ist.
> vielleicht eine alte Anlage die für Sonderfälle bzw Backupsystem einfach
> nochmal aufgebaut wurde?
könnte man meinen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die die
Zulassung
an dem neuen Standort dafür nochmal bekommen haben könnten. Außerd.
muss die Anlage dann schon uralt sein, denn ich kann mich nicht erinnern,
die je vorher auf einer deren Dächer gesehn zu haben.
Ganz blöde Frage: Senden müsste man die auf den in Frage kommenden
5 Kan. aber schon merken.. :)
Ich glaube am meisten, an eine KW-Nutzg. im oberen Bereich. Aber ich
seh schon, muss mich mal schlau machen.
> Ist schon ne weile her wo ich die TR-BOS durchgekaut hatte. Ich meine da
> was von 15W für Feststationen und RS gelesen zu haben. Sollte ich mich
um die Zeit kann ich das auch nicht sicher sagen, wie das nun aktuell ist.
Hat
sich ja m.W. was geändert und kommt v.A. auch auf die Zulassung an. Ich
meine die RegTP kann sehr wohl eine Drosselung oder sowas vorschreiben.
Normal hatten Rs. halt meist 10 W ERP, zumindest, die, die ich sah.
> da aber geirrt haben..sorry.
> Jedenfalls weis ich das bei BOS nicht die 6W-Grenze vom Betriebsfunk
> gilt!
eher 10 W bei Mobil- und Festgeräten, aber nicht immer bekommt man
das m.W. genehmigt.
> Jap, welche man teuer mieten muß. Ein Funk-Zubriger ist da auf Dauer
> billiger und unabhängiger.
scheint nicht immer zu interessieren, man denke dabei nur an die FEZ
und den o.g. Landkanal. Trotz GWF noch Drahtverb. zw. FEZ und
Sternpunkt, m.W. Als Verbindungskan. für die beiden Umsetzer gibts
nur einen 70er Kan. wo nur die Fzg. übertr. werden.
> Aber nicht doch Klasse 2...wenn es wirklich mal soweit kommen sollte das
> zB das 6m Band generell freigegeben wird oder gar neue Bereiche (zB 8m
naja, mit Sondergenehmigung kommen wir da TX-mäßig schon auch drauf.
Nur werden ja m.W. keine mehr erteilt und dass es generell freig. wird, kann
ich mir derzeit noch nicht vorst., u.a. auch wg. den TV-Sendern, gerade FM..
Aber man wird sehen und geplant mag das sein. wäre ja schön.
> und 4m...scheinbar will da ja kein komerzieller Nutzer mehr hin)
komisch. aber das hat auch gründe und wohl auch kostenfrage?
Ich mein, eine größere FZG kostet wohl auch mehr.
> zugewiesen werden, wird es sicherlich schon lange keine Kl.2 mehr geben.
> Oder kannst du mit dem Kürzel "WRC" nix anfangen?
naja, was da beschlossen wird, muss ja nicht eu-weit gelten, auch wenn man
das gerne hätte. Aber m.W. sind wir ja nur noch das einzigste Land mit
derartigen Restriktionen und v.A. CW als Zugangsvoraussetzg. für KW. :(
ich sag schon lang, dass ich das endl. ändern muss, hoffen wir auf den
Herbst. Aber wenn schlauerweise die verg. DARC-Umfrage so toll
ausfiel und v.A. so tolle Beteiligung.. naja, aber das ist nicht alles.
> Das ist was anderes...natürlich funkt dort kaum noch jemand, aber ich
> glaube auch nicht das da DL-weit wirklich _niemand_ mehr sendet.
wenn hier mal andere Leute Erfahrungswerte schreiben würden, dann käme
man mal wenigstens etwas weiter. Aber ich denke nicht, dass da eine
Umfrage viel bringen wird, bei der Angst die offenbar noch viele haben.
> Was sind schon gelegentliche Überreichweiten für diverse Betriebe (wie
naja, die ganzen Sommermonate u.U. sind ja nicht unbed. gelegentlich.
Aber gut, ich versteh das schon, aber die denken halt alle anders, womögl.
2m will halt jeder..
> erwähnt..: Speditionen, Dienstleister und eventuell Busunternehmen usw),
> da man ja wunderbar GSM als Backupsystem nutzen kann.
wenn sich das mal nicht widerspricht, aber gut, zur not sicher.
> Diese Betriebe arbeiten heute hauptsächlich mit GSM, weil nix anderes
wie bitte?? wo das denn??? Sag blos, Du siehst nicht die seit vielen
Jahren obligatorischen 2m-Viertelwellenstrahler auf den ÖPNV-Fzg.???
Und das ist in Nutzung. Gespräche haben aber gezeigt, dass die Praxis
schon oft schwierig ist.
> eine ausreichende Reichweite hat. Klar, Kurzwellenbetriebsfunk...aber
wo gibts sowas denn, außer in Kat.-Gebieten? :)
> sauteuer, recht unhandlich, zu unsicher...kein Wunder das man sich die
> Betriebsfunkanwender auf Kurzwelle hier in DL an einer Hand abzählen
> kann..:-)
da will ich einen sehen, mal von PSA abgesehen.
> BüFu ist schön...aber davor schrecken viele zurück. Die Gründe sind auch
wie kommst Du da drauf? Die vielen Nutzer hier nicht bemerkt? Priv. KTP-
Unternehmen, Speditionen, Kuriere, BF, BRK, MHD, etc...........
gut, die Spitzenzeiten sind sicher längst vorbei, aber Nutzer gibts noch
genug.
> klar. Systembedingte Gesprächszeitbegrenzung, je größer die
damit kann man aber leben.
> Aktionsbereiche umso teurer, und der einzige Netzbetreiber ist schon
> längst pleite.
wag ich zu bezweifeln. Hast Du das aus gesicherter Quelle? Ein Insolvenz-
antrag kann in heutiger Zeit auch ein taktischer Schritt sein. Wie´s wirkl.
aussieht weiß man nie, wie die Verg. zeigten und in den Medien sind auch
oft Gerüchte, aber wem sag ich das.
> Welcher Unternehmer würde heute noch seinen Fuhrpark komplett mit BüFu
> ausrüsten, wenn man die Befürchtung haben muß das in einigen Monaten
> oder einigen Jahren die Netze futsch und die teuren Geräte nur noch
> Schrottwert haben..?
so denkend fiel mir bislang noch kein Kunde auf.
Und Schrottwert hat ein GP680 z.B. wohl nie! Simplex-Nutzung und damit
lohnender Weiterverk. ist immer noch möglich zur Not!
> Ich kenne lediglich nur eine Firma die seit kurzem BüFu hat. Und das
> auch nur, weil die ne ganze Kiste gebrauchter BüFu-Geräte zum Spottpreis
> bekamen. Da hält sich der "größt mögliche Schaden" halt in engen
> Grenzen.
na, wenn das mal kein Gegensatz ist, zumal doch bei BüFu-Verträgen
vernünftige
Geräte subventioniert werden und damit günstig zu bekommen sind.
> Eben...auch hier währe dieser Bereich interessant...zumindest für
> Anwender für die es kein Beinbruch ist wenn's mal hin und wieder nen
> paar Überreichweiten gibt.
Das sind halt keine Funkamateure, sondern Profis, die Nutzer und in der
heutigen Zeit muss doch alles perfekt gehen.
Hör auf zu träumen, gerade in Zeiten von dem von Dir doch oben erwähntem
GSM und dessen Verbreitung, auch wenn das von den Kosten her betrachtet,
auf Dauer sicher keine wirkliche Lösung ist. Aber bei den Kunden stößt man
ja leider auf starrköpfigkeit in der Sache.
> Und die EVU/Industrie vergisst du..die liegen Aktivitätsmässig
ja klar, sorry.
> mancherorts sogar noch weit über die DBAG!
stimmt, aber lt. Mitarbeitern auch da immer mehr GSM mit speziellen
Rahmen-Verträgen Firmenbezogen und Ex-Gesch. Geräten im Umlauf
und faktischer Nutzung!!
> Ja, Betriebsfunkmässig scheint 70cm generell recht ruhig zu sein.
> Potentielle Anwender gäbe es genug, nur war (meiner Meinung nach) das
> Marketing äusserst schlecht...
naja, in Sachen PMR446 jedenfalls mal zur Abwechslung nicht..
tja, wir sind halt irgendwo Freaks, aber der Nutzer erstmal Idiot, der
auf Mundpropaganda von Kollegen reagiert. Wenn dann noch der
Fachhandel nur Verkauft und von Technik keine Ahnung hat, wirds
schon schwierig.. Aber es gibt ja immer noch GMS.. traurig, traurig,
sag ich nur, aber bitte, dann nicht mein Problem, wenn die nix glauben
wollen und sogar bestehnde (!) BetrFu anlagen lieber wegwerfen.
Aber ein paar Schlaue hartnäckige gibts ja zum Glück noch.
> Grüße aus Augsburg
ebenso.
> Jürgen, DG7GJ
Christoph - DB2CBA
PM bevors langsam zu viel wird für die NG!?
> ich weis ja nicht was das bringen soll. Gut, zur Anfahrt einer
Scherzbold, oder sorry, unwissender. Würde sehr, sehr viel bringen!!! Man
denke nur an funktionierende System in der Mitte der BRD, wo gekoppelt
mit Blaupunkt-TFT´s und FMS-Datenfunk das Routing schön klappt und
effektiv gearbeitet wird! Die Straße direkt übernommen von der Kurz-
textübertragung und dann per Navi-System da schnell hingefunden, ohne
große Suche. Natürlich nur mit aktuellem Baustellenupdate und so.
Ich hab Dich ja schonmal eingeladen, mal im RD mit zu fahren, dann siehst
Du was ich meine, was im Jahr 2003 nicht mehr sein darf:
Leitst. ruft in die Wache rein, "rückt mal aus zum Notfall!.." sagt aber
nichtmal
wo hin. so geht man raus, fährt die Karre aus der Garage und drückt den
1er.. dann mal nach 1-2 Minuten bekommt man den Auftrag, der wird kpl.
wiederholt und dann überlegt man erstmal, mensch, wo ist jetzt nochmal die
straße und schlägt noch in uralten plänen evtl. nach.. nach weiteren 30 s.
bis 3 Min. drückt man mal den 3er und braust los Vor Ort dann weitere
Suche nach der Hausnummer bzw. genauen Straße und Mitteiler.. und schon
sind 15 Min. verg. nach der Notrufabsetzung, was eine klare Überschreitung
der Hilfsfrist ist und bei einer REA und insuffizienten EH-Maßnahmen
keine Chance für den Pat. mehr besteht.
Da könnte GPS- und FMS-Kurztextübertr. wertvolle Sek.-Minuten sparen.
> Einsatzstelle irgendwo in der Wildniss. Sprich kleinerer Flugzeugabsturz
> oder nen Arbeitsunfall in der Landwirtschaft. In Wäldern und auf Feldern
> gibt's halt keine Straßen und Hausnummern..:-)
das ist dann eher im Gegenteil, näml. leichter!
> Aber dafür müsste der Disponent die Koordinaten kennen, was bei einem
> eingehenden Notruf (zB von der nächsten Stadt oder vor Ort über GSM)
> sogut wie unmöglich währe.
und schon beginnt die eigenartige Denkweise.
> Nein, sonst ist GPS purer Schwachsinn. Zumindest bin ich es "gewohnt"
schmarrn..
> das FW und RD keinen Streifendienst fahren wie die POL. FW und RD haben
sag das nicht, ohne grundlegendes Wissen über Dispossition im RD! Es gibt
ja oft auch mal Gebietsabsicherungen und so.. im RD ist man bei uns total
flexibel. Da fährt schonmal ein RTW vom Land rein, in die Stadt, wenn sonst
nix frei. Oder eben einfach das näheste Fzg.. und das erkennt man am besten
mit GPS, wenn es sich nicht von selbst meldet, wenn z.B. mal keinen
Bock, da z.B. kurz vor Dienstende, oder so.. (was aber sehr selten
vorkommt)
> gefälligst an der Wache zu stehen, wenn sie Einsatzbereit sind!
> Bei der POL und dem dort üblichen Streifendienst währe GPS hingegen
> enorm sinvoll, weil nur so die Leitstelle ohne endlose Rückfragen sofort
klar, dass man beim Brotzeitmachen erwischt wird. :)
> auf dem Schirm sieht wo sich welche Kräfte befinden, und wer bei einem
> Einsatz am günstigsten steht.
Man merkt, dass Du schön brav bist und nicht mithörst. Aber in der Praxis
melden sich schon die Streifen in der Nähe.
> Einziger Nachteil: Jeder Streifenwagen bräuchte nen Transponder der in
> regelmässigen Abständen den Standort aussendet. Sicher...rein technisch
> ginge das in FMS. Das geht so aber nicht, weil plötzlich jeder
Und genau das war bei uns im Testbetrieb bzw. Pilotversuch von Carls
genau der Fall!!! Alle 3 Min. bei bewegtem Fzg. wurden die Koordinaten
per DFT übertragen automatisch. Aber das gekoppelt mit dem System
der Kurztextübertr. hat leider oft den gesamten FMS-Server mW. zum
absturz gebracht und schnell starb der Test und es wurde leider nix draus..
> Solch eine GPS-Funktion währe nur mit einem sehr sicheren Datenprotokoll
> möglich den keiner so schnell knackt...also GSM, UMTS, Tetra,
Ich meine, dass damals sogar nur Gauss/Krüger-Koordinaten übertragen
wurden, im KLARTEXT per erw. DFT!
> Tetrapol...
> Alles andere würde die innere Sicherheit gefährden!
jetzt übertreib mal wieder nicht so!!!! Das traust Du den bösen Jungs
wirkl zu?
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph
>Huch...ich dachte sowas wird auf 4m mit FMS und/oder 5-Ton gemacht..:-)
Viel läuft hier auch per Drahtanbindung, mit den diversen
Pol-Sonderkanälen...
>Huch...kenne ich ja noch garnicht...muß ich gleich mal nach googlen..:-)
Werden nur in .de nicht vertrieben, aber sollten sich irgendwo in
Europe bekommen lassen, evtl. Polen oder Tschech. Republik.
>Hmm, ab extra schonmal aus Interesse nach Funkgeräten für grob 30-88MHz
>gesucht. Also 4m (68-88) findet man soeben noch mit mühe und not. Aber
>darunter...na da findet man mit genausoviel Mühe höchstens nen paar
>Gerüchte im Web..:-(
>Na mal gucken ob ich nu mehr finde..hi
Naja, sind die selben Geräte wie für 2m und 70cm, nix BEsonderes, nix
Geheimes :)
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>
>Na klar doch...vorrausgesetzt der Notruf via 112 wird von einem
>Festanschluß (Clip) abgesetzt. Aber bei GSM wird man soweit ich weis
>nicht automatisch ausgepeilt, wenn man da nen Notruf absetzt..:-)
>Ich weis nicht wie diese Problematik in den heutigen Leitstellen gelöst
>ist...aber das allerhöchste was ich mir so gaanz knapp noch vorstellen
>könnte, währe zB das der Bildschirm angibt über welche BTS der Notruf
>reinkommt.
Nix gibts, es wird signaisiert, daß der Notruf von GSm kommt, mehr
nicht.
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>> an BSG!
>> Diese Jungs scheinen offenbar DL-weit eigene Relais im BASA-Bereich zu
>> betreiben.
>aus welchen Gründen?? Die brauchen doch schnellen Simplexfunk, falls
>überhaupt!? Kenne halt nur diese ganzen vermeintl. Basa-Relais bei 171
>MHz, wo hier eins steht, auf dem Wendelstein, auf der Zugspitze, etc.....
>Das ist meiner Meinung der BiFu, auch wenn Ralph vor längerer Zeit
>wo dieses Thema disk. wurde, was anderes meinte.
Das ist nicht BiFu, sondern der KFZ-Funk nach dem Verfahren FU-80, der
BIFu ist im Zugfunkbereich auf 70cm. Und die BSG hat in Nürnberg eine
2m-Gleichwelle im Bahnhofsbereich, in Leipzig etwas Ähnliches auf 4m,
ist also nix Besonderes.
>Jedenfalls ist da Todenstille eingekehrt seit Mannesmann und deren
>massivem Verschrottungsaktionen..
Nix Mannesmann, die Bahn hat das wieder rückgekauft, heiß nun
DB-Telematik.
>Du scheinst offenbar in vielerlei Hinsicht nicht ganz aktuell zu sein. Stand
>doch schon vor Jahren in div. Fachpublikationen, dass die Genehmigungen
>auslaufend sind und das Band wg. der Überreichweiten im Sommer und
>riesen Antennen kaum mehr genutzt wird. Hab ich vor ca. mindestens
>7 Jahren schon das erste Mal in div. unabhängigen und neutralen Fach-
>Büchern gelesen. Aber ok, klar, das ist Theorie.
Unsinn, siehe Frequenznutzungsteilplan 169 und 173. Wenn die IM
beschließen, das nicht mehr zu nutzen, ist das rein eine interne
Entscheidung, die Frequenzen stehen nach wie vor zur VErfügung.
>wofür gibts BüFu? Back to the roots, oder wie, ist Dein Motto? Aber
Was redest Du da? BüFu ist sauteuer und infrastrukturabhängig, dazu
akut von Pleite bderoht. Wirklich verlassen kann man sich nur darauf,
was man selbst unter KOntrolle hat. Außerdem gibt es BüFu bei weitem
nicht überall.
>für VHF/UHF, aber dass es das schon ab VHF-Low gibt, hätt ich nicht
>gedacht und ging auch nicht meinen Unterl. vor. Wohl Sonderversionen, wie
>die für Lückenfunk z.B.?
Auch die Lückenfunkdinger sind doch keine Sondermodelle, das ist alles
von der Stange weg, in Australien, USA und Kanada sind die Dinger
genauso verbreitet wie 2m bei uns hier. Nicht alles, was Du nicht
kennst, ist deswegen gleich ein Sondermodell :)
>> Auf 70cm sind die unterschiede sehr klein, auf 4m wesentlich stärker,
>> und billige 4W-CB-Handquetschen werden damit fast in ganz andere
>> HF-Welten gebeamt..:-)
>hört sich ja fast an, wie einer der Sprüche aus den alten Zeiten, von wg.
>Grundwasserantenne. Aber mag sein. An die Kindheitsversuche kann ich
>mich leider nimmer so erinnern, aber hast Du nachweisbare Erfolge mit Deiner
>Theorie erzielt?
Man mekrt, daß Du nicht viel Ahnung hast :) Probiers einfach mal
aus... Bei 4m und 11m merkt man es ganz sehr deutlich, bei 2m kaum
noch, und bei 70cm oder höher reicht das Handgerät selbst als Gegenpol
aus. Ein Dipol besteht immer aus 2 Elementen, schon mal drüber
nachgedacht?
>> Welcher Unternehmer würde heute noch seinen Fuhrpark komplett mit BüFu
>> ausrüsten, wenn man die Befürchtung haben muß das in einigen Monaten
>> oder einigen Jahren die Netze futsch und die teuren Geräte nur noch
>> Schrottwert haben..?
>so denkend fiel mir bislang noch kein Kunde auf.
Höre ich aber immer wieder.
>Und Schrottwert hat ein GP680 z.B. wohl nie! Simplex-Nutzung und damit
>lohnender Weiterverk. ist immer noch möglich zur Not!
Welcher Endkunde denkt an Weiterverkauf? Nur kleine Buden, aber keine
Großkonzerne...
>Das sind halt keine Funkamateure, sondern Profis, die Nutzer und in der
>heutigen Zeit muss doch alles perfekt gehen.
Dann darf man keinen Funk verwenden. Und Bündelfunk ist weit weniger
perfekt und berechenbar als eine einfache Simplexverbindung. Ich nutze
das Netz jeden Tag, das ist manchmal recht krank, was da abgeht.
> genauso verbreitet wie 2m bei uns hier. Nicht alles, was Du nicht
> kennst, ist deswegen gleich ein Sondermodell :)
was sollen diese Kommentare immer??? Ganz einfach, bei meinen
Kunden diesbezügl. noch keine Nachfrage und in den Produktinfos
von Mot. keine Angaben zu solchen Geräten. Da die Nachfrage
im Verh. zu den "normalen" Geräten (die ja lt. Angaben nur immer
bis 470 gehen!) nicht soo groß sein kann, ist Sondermodell nicht
überbewertet! Außerdem gibts von anderen Herstellern durchaus
Sondergeräte für den Bereich und das nachweislich!
Aber ok, Du hast natürlich mehr überblick und v.A. länger, drum
glaub ich Dir das schon.
Christoph
> aus. Ein Dipol besteht immer aus 2 Elementen, schon mal drüber
> nachgedacht?
fängt das jetzt wieder an? MIr ist logisch klar, wie ein Dipol funktioniert
und habe bei der Verlängerung auch an den Dipol gedacht. Mann, Du
kennst mich nicht und urteilst schon wieder! Und die paar Worte in der
Mail, die Du wohl mal wieder falsch verstanden hast, sollte man kaum
überbewerten, da die nicht meine generelle Denkweise wiedergaben.
Ich meine, wenn Dipol, dann muss die Ant. ja oben Lambda/2 sein
und der Massedraht nach unten genaus und v.A. senkrecht runterhängen!
Das war mein Denkansatz und die Schwierigkeit, das in der Praxis umzusetzen.
Außerdem gibt es Antennenlängen wo man keine große Masse braucht, wie
Du sicher selbst weißt.
> Welcher Endkunde denkt an Weiterverkauf? Nur kleine Buden, aber keine
> Großkonzerne...
na und, aber dafür kosten die Dinger doch nix wenn man die mit nem BüFu-
Vertr. nimmt, im Verh.!
> perfekt und berechenbar als eine einfache Simplexverbindung. Ich nutze
> das Netz jeden Tag, das ist manchmal recht krank, was da abgeht.
in wiefern?
> regards - Ralph
Christoph
>> Auch die Lückenfunkdinger sind doch keine Sondermodelle, das ist alles
>> von der Stange weg, in Australien, USA und Kanada sind die Dinger
>USA ist klar, kann aber nicht mit hier vergl. werden.
Na klar kann es das; sind die selben Geräte, aus den selben
Herstellerwerken, nur andere Firmware drauf. Du glaubst doch nicht
etwas, ein Weltkonzern wie Motorola baut für jeden markt eigene
Geräte? Die Zeiten sind vorbei!
>was sollen diese Kommentare immer??? Ganz einfach, bei meinen
Weil Du anscheinend nicht über Deinen Horizont hinausblickst :-)
>Kunden diesbezügl. noch keine Nachfrage und in den Produktinfos
>von Mot. keine Angaben zu solchen Geräten. Da die Nachfrage
Dann lies mal das (deutsche!) farbige Original-Prospekt (wars beim
360er oder 380er? Hab ich vergessen) genau durch, da stehts drin, bei
den technischen Daten. Oder wirf einen Blick in die service manuals!
Sowas kann man doch nicht übersehen?! Mich hat das damals jedenfalls
gehörig elektrisiert...
>im Verh. zu den "normalen" Geräten (die ja lt. Angaben nur immer
>bis 470 gehen!) nicht soo groß sein kann, ist Sondermodell nicht
>überbewertet! Außerdem gibts von anderen Herstellern durchaus
>Sondergeräte für den Bereich und das nachweislich!
Es ist aber eben in dem Fall kein Sondermodell, sondern ein
Massenprodukt. Da werden wahrscheinlich mehr von hergestellt als für
403-470, weil die amerikanischen Märkte viel größer sind. Wirkliche
Exoten sid die Teile für 220 oder gar 300 MHz...
>Aber ok, Du hast natürlich mehr überblick und v.A. länger, drum
>glaub ich Dir das schon.
Ach was, ich mach das auch noch nicht so lang, aber mich interessiert
es eben, und Informationen, die mich interessieren, sauge ich wie ein
Schwamm auf. Nur wer immer lernt bleibt auf dem Laufenden...
>Christoph
>fängt das jetzt wieder an? MIr ist logisch klar, wie ein Dipol funktioniert
>und habe bei der Verlängerung auch an den Dipol gedacht. Mann, Du
>kennst mich nicht und urteilst schon wieder! Und die paar Worte in der
>Mail, die Du wohl mal wieder falsch verstanden hast, sollte man kaum
>überbewerten, da die nicht meine generelle Denkweise wiedergaben.
>Ich meine, wenn Dipol, dann muss die Ant. ja oben Lambda/2 sein
>und der Massedraht nach unten genaus und v.A. senkrecht runterhängen!
>Das war mein Denkansatz und die Schwierigkeit, das in der Praxis umzusetzen.
Ich urteile gar nicht, was interpretierst Du da denn immer rein??
Jedenfalls, ohne Gegengewicht geht eben nur bedingt was mit einem
Handfunkgerät, das ist eben so...
>Außerdem gibt es Antennenlängen wo man keine große Masse braucht, wie
>Du sicher selbst weißt.
Das hat nix mit den Antennenlängen, sondern mit deren Funktionsweise
zu tun. Endgespeiste 2m-Dipolantenne (die Original-Dipol-Antenne von
Motorola) am GP900, geniale Antenne, ergibt riesen-Reichweite!! Mußt
mal ausprobieren...
>na und, aber dafür kosten die Dinger doch nix wenn man die mit nem BüFu-
>Vertr. nimmt, im Verh.!
Aber eben die Folgekosten...ist wie mit GSM-Verträgen, Endgerät für
lau und enorme Folgekosten. Rechnet sich nciht für jeden...
>> perfekt und berechenbar als eine einfache Simplexverbindung. Ich nutze
>> das Netz jeden Tag, das ist manchmal recht krank, was da abgeht.
>in wiefern?
Naja, Gesprächsabbrüche, wild brodelnde Telegramme mitten im Gespräch,
nur noch dauer-Georgel der FFSK, fehlgeschlagene Verbindungsversuche,
"network busy", obwohl nur 3 Verbindungen laufen und die restlichen 12
SPKs frei sind... (Das mit den drei Verbindungen weiß ich übrigens
nicht vom unerlaubten scannen, sondern weil ich direkt neben dem
Dolphin-Relais stand und die TX-LEDs gesehen habe :) Dann hat nahezu
jeder SPK einen anderen NF-Frequenzgang, mal ist die NF zu leise, mal
zu laut, mal dumpf, mal hell, oder irgendeine Kombination daraus. Das
alles wirkt nicht sooo sehr professionell...
Bündelfunk ist ein geniales Konzept, aber die Wartung der Anlagen
scheint mir etwas im Argen zu liegen...zumindest hier im Großraum
Nürnberg.
>> regards - Ralph
>Christoph
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> > Huch...ich dachte sowas wird auf 4m mit FMS und/oder 5-Ton gemacht..:-)
> wieso denn so kompliziert?
Da wo es FMS gibt ist's gängige und naheliegende Praxis. Das du das nich
kennst wundert mich nicht.
> > > Motorola GP/GM 340/380...nicht modern genug?? :) Gibts von 29.6 bis 55
> > > oder so MHz...
> > Huch...kenne ich ja noch garnicht...muß ich gleich mal nach googlen..:-)
> wie, Du kennst nicht die 340er? ist doch das derzeit aktuelle Einstiegsgerät
Jaja...sach mal, versuchst du überhaupt meine Postings zu verstehen,
oder überfliegst du die nur auf der Suche nach passenden Stellen für
deine Sprüche?
> für VHF/UHF, aber dass es das schon ab VHF-Low gibt, hätt ich nicht
> gedacht und ging auch nicht meinen Unterl. vor.
Ha, wunderbar...das bist du ja exakt genauso dumm in dieser Frage wie
ich!
> Wohl Sonderversionen, wie die für Lückenfunk z.B.?
Warum Sonderversionen? Ganz normale Standardmodelle würde ich tippen,
nur halt relativ bis extrem selten hier in Europa.
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> >Huch...kenne ich ja noch garnicht...muß ich gleich mal nach googlen..:-)
>
> Werden nur in .de nicht vertrieben, aber sollten sich irgendwo in
> Europe bekommen lassen, evtl. Polen oder Tschech. Republik.
Naja, viel gefunden habe ich da nicht.
Wie weit geht denn das "wird in DL nicht vertrieben"..?
Auch nicht als Sonderbestellung, oder käme höchstens Privatimport in
Frage?
> Naja, sind die selben Geräte wie für 2m und 70cm, nix BEsonderes, nix
> Geheimes :)
Klar, geheim nicht...aber scheinbar derart selten das man kaum Infos
darüber findet..;-)
Nunja...gleiche Bezeichnung, nur halt anderer Frequenzbereich, iss schon
klar. Mich würden aber noch nen paar Daten interessieren...sprich
Sendeleistung, Empfindlichkeit, Trennschäfte, Großsignalverhalten...und
keineswegs zuletze ob irgendeine EU-Zulassung vorliegt (sprich als
NöbL-Gerät in DL betreibbar währe) usw..:-)
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> Nix gibts, es wird signaisiert, daß der Notruf von GSm kommt, mehr
> nicht.
Jap, so hab ich es mir gedacht. Und wenn der Anrufer nicht
nachvollziehbar und exakt den Einsatzort beschreiben kann, nutzt weder
GPS noch ne digitale Karte beim Disponenten..:-(
Christoph Bruder - DB2CBA schrieb:
> Warum hört man Dich eigentl. nie? Berührungsängste, oder nicht gewohnt mal
> legal drücken zu dürfen? :)
Ne, mangel an Gesprächspartnern. Nachdem du es ja anscheinend geschafft
hast im OV mittels Lügen böse Gerüchte über mich zu verbreiten, habe ich
ehrlich gesagt kein Interesse mehr innerhalb des OV alles wieder
richtigzustellen. Wozu? Lohnt sich doch eh nicht mehr für die paar
Wochen wo ich noch hier rumhänge...
> Aber wundert mich nicht, wenn Du wenig mitbekommst, nachdem was Du
> bislang aufgebaut hast.. oder wurde Dein Projekt nun mal was? Sah vor ein
> paar Wochen jedenf. nicht so aus. Aber wenigstens ist die schon fast
> peinliche
> schiefe GP, die im 45° Winkel abstrahlen musste, offenbar verschwunden. die
> arme, hätte vielleicht auf nem kleinen Mast so schön gespielt lokal oder
> über
> ein paar Rs.. oder war das für Sat-Betrieb? :)
Wovon redest du...bei GP komme ich ja noch mit, aber 45° Winkel...von
aussen sichtbar..? Hä? Schlecht geträumt?
Ich hab hier ne 70cm unterm Dach und eine 2m Breitband-GP in der
Wohnung, sowie ne kürzlich gebastelte HB9CV für 70cm für
Portabelbetrieb.
Aber du glaubst doch wohl nicht im ernst das ich hier was größeres
aufbaue - meine Prioritäten liegen momentan halt nicht auf Afu.
Was geht dich das überhaupt an was du _meinst_ was ich aufgebaut haben
könnte.
> > Ich würde sogar mehr zu letzterem tendieren...denn mal so rein
> > theoretisch..: Alle 4m OB und alle 2m UB und 2m OB würde ich innerhalb
> > rund 20 Sekunden abscannen können...da flutscht idR nix durch...
> dann hast eindeutig schlechten Empfang!
Nun, das mein Empfang hier durch Großsignaleffekte relativ stark
eingeschränkt ist dürfte hier kein Geheimnis sein. Hmm...zu 4m fällt mir
zB gerade ein, das die Taxizentrale da gerne und zuverlässig auf
etlichen 4m Kanälen reinschlägt.
2m/70cm sieht hier dank Hotelturm auch nicht viel besser aus.
> > Die Form der Masse ist relativ egal...wichtig ist das sie da ist.
> so pauschal würd ich das nicht sagen, aber in Bezug auf HFGs sicher
> richtig.
Scherzkeks...worüber reden wir denn hier?
> > Auf 70cm sind die unterschiede sehr klein, auf 4m wesentlich stärker,
> > und billige 4W-CB-Handquetschen werden damit fast in ganz andere
> > HF-Welten gebeamt..:-)
> hört sich ja fast an, wie einer der Sprüche aus den alten Zeiten, von wg.
> Grundwasserantenne. Aber mag sein. An die Kindheitsversuche kann ich
> mich leider nimmer so erinnern, aber hast Du nachweisbare Erfolge mit Deiner
> Theorie erzielt?
*Gott gib mir Kraft*...
Nenene...jedes technische Fettnäpfchen mußt du aber auch absichtlich und
gewalsam ansteuern und Rumpelstielzchenartig reitreten, gell?
Nenene...und sowas ist Funkamateur...
Hey, brich doch einfach mal bei einer GP die Radiale ab und guck wie
mies sie funktioniert!
> > Nö, nicht direkt...aus NRW kenne ich hingegen aber die 171,43 wo die
> tja, schon komisch, fällt Dir was auf, wenn Du die 4.6 abziehst?
Huch...hat er's tatsächlich gemerkt...Kopfrechnen oder Taschenrechner?
;-)
> > > mit 1 W noch bis zum ammersee.. :)
> > Na und...ich momme mit 1W aus ner Handfunke sogar und relativ guter
> > Qualität rund 200Km weit (DB0ZU)...
> ;-) das ist ja gar nicht am Kontext vorbei?? Was haben Deine 1 W mit der
> Ausgangsleistg. von ZU zu tun?? Bei dem Einzugsber. der ZU sind 200 km
> normal, was aber echt keine Leistg. ist! Ich kann ja schon mit 1 W vom
> HFG aus der Str. aus die ZU arbeiten.
> Ne, meinte doch die Strahlungsleistung unseres Rs. Siehst, Du verstehst
> mich nach wie vor immer mal wieder falsch, obwohl ich mir größte
> Mühe gebe, unmißverst. zu schreiben. Denk darüber mal nach und den
> Rattenschwanz, was das nach sich zog, wohl wirklich unnötiger- und v.A.
> unsinnigerweise!!! Da hätten wir uns und der NG vieles sparen können,
> aber lassen wir das.
Junge, nicht ich verstehe dich nicht, sondern du mich nicht !
Wunderbares Beispiel von dir...:
">Ich kann ja schon mit 1 W vom HFG aus der Str. aus die ZU arbeiten."
Soll warscheinlich bedeuten, das du mit ner handfunke mit 1 Watt von
(einer Straße?) nach DB0ZU kommst.
Sach mal, bist du jetzt völlig durchgeknallt..? Habe ich jemans gesagt
das ich 200Km _mit_ bzw _über_ DB0ZU komme, oder habe ich jemals gesagt
das ZU nur mit 1W arbeitet????
Passt es in deinen verblödeten Schädel nicht rein, das ich mit "1W _ZUM_
Relais" komme, also exakt das selbe meinte wie du im nachinein meintest?
> mal nicht überheblich, oder selbstüberschätzerisch werden. Frage: Warum bist
> Du dann nicht bei der BOS und für sowas zuständig? Schonmal darüber Gedanken
> gemacht. Sorry, mag echt nicht bös gemeint sein, aber das ist halt wieder
> das übl.
> blabla von Außenstehenden in NG´s. Aber dazu hab ich ja schon was
> geschrieben.
Jaja...überheblichkeit...jaja..träum ruhig weiter. Jeder der hier
mitliest (falls das überhaupt noch welche tun) wirst du wiedereinmal neu
überzeugt haben das _du_ überheblich bist und versuchst meine Aussagen
zu verdrehen und mich zu beleidigen.
Guck mal...du bist BOS'ler und CEPT-2 Inhaber...ich hingegen habe nur
die CEPT-2.
Natürlich glaubst du daher das du klüger und Kompetenter bist...aber was
du glaubst muß noch lange nicht realistisch sein. Ich weis das, alle
wissen das, nur du nicht...siehe diese diversen Peinlichkeiten bezüglich
technischem Grundwissen von deiner Seite im letzten Posting sowie in den
letzten Jahren...
> Soll aber jetzt nicht heißen, dass ich Dir eine gewisse Geschicktheit,
> Praktikablichkeit
> und Umsetzungskraft hiermit abschwatzen will. Denke schon, dass Du was
> machen
> könntest, aber man muss halt hier leider die Hürden und Reihenfolgen
> einhalten.
Ha, wenn du wüsstest was ich schon alles machte...zB Funkgeräte aller
Art (CB, Afu, Betreibsfunk, BOS, C-Netz, GSM usw) Abgeglichen,
umbequarzt, repariert usw, lange bevor ich ein Funkamateur war.
Schlimmer noch: Geräte die hinterher in ihrer Sparte weiterliefen (also
nicht auf Afu oder so). Ganz ohne Fachausbildung usw.
Natürlich rein rechtlich gesehen teilweise nicht ganz legal - aber immer
zur Zufriedenheit der Gerätebetreiber und Streß gab es nichmal als nen
Betriebsfunkgerät einige Monate nach meiner Bastelei durch die damalige
BAPT durchgemessen wurde (Standarduntersuchung).
Und ausserdem...warum muß man zB BOS'ler sein, wenn man ein BOS-RS
aufbauen soll?
Gibt auch Leute die lediglich in einem Fachbetrieb für sowas arbeiten,
aber nix mit BOS zu tun haben.
> > Sowas gibt's überall...auch in Dortmund. Stichwort "GW-Netz mit 2
> > GW-Umsetzern auf rund 1Km Entfernung. Naja, letztens ist ein dritter
> super. War das in der TG, oder im Plattenbau, oder gar im tiefen Wald? :)
Nein, ehemals einer auf der Hauptfeuerwache und einer auf dem
Rathaus...beides im Stadtkern, wie gesagt rund 1Km Luftlinie. Der dritte
steht jetzt wenigstens schön weit ausserhalb der City...tief in
dortmunder Süden.
> > GW-Umsetzer hinzugekommen...und endlich auchmal einer mit für ein
> > GW-Netz sinvollen Standort...
> ;) super und da wird immer von ausgeklügelter Planung durch die Hersteller,
> inkl.
> massiven Topologischen Berechnungen per PC und Ausleuchtungen gesprochen?
So gehört sich das bei einer GW auch...es geht auch ohne, aber man
sollte zumindest logisch überlegen wie man die Standorte verteilt. Aber
teilweise, so zB bei der FW Dortmund, waren wohl nur Theoretiker in
Eigenregie drann. Klar das sowas in die Hose geht.
> > vielleicht eine alte Anlage die für Sonderfälle bzw Backupsystem einfach
> > nochmal aufgebaut wurde?
> könnte man meinen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die die
> Zulassung
> an dem neuen Standort dafür nochmal bekommen haben könnten.
Warum nicht? Wendet sich ein PP oder ein IM an die RegTP gucken die
allerhöchstens etwas überrascht, aber kurze zeit später liegt die
Zulassung vor. Warum auch nicht...ist halt noch ein aktueller
BOS-Bereich!
> > Das ist was anderes...natürlich funkt dort kaum noch jemand, aber ich
> > glaube auch nicht das da DL-weit wirklich _niemand_ mehr sendet.
> wenn hier mal andere Leute Erfahrungswerte schreiben würden, dann käme
> man mal wenigstens etwas weiter. Aber ich denke nicht, dass da eine
> Umfrage viel bringen wird, bei der Angst die offenbar noch viele haben.
Das Hauptproblem dürfte darin liegen, das der durchschnittliche
Scannerbesitzer dort kaum anständige Möglichkeiten hat. Also kommen nur
die wenigen Leute in Frage, die Empfänger- und Antennenmässig
regelmässig DX-Rx zwischen 30 und 50MHz fahren.
Tja, und da scheint es nicht allzu viele von zu geben.
> > Diese Betriebe arbeiten heute hauptsächlich mit GSM, weil nix anderes
> wie bitte?? wo das denn??? Sag blos, Du siehst nicht die seit vielen
> Jahren obligatorischen 2m-Viertelwellenstrahler auf den ÖPNV-Fzg.???
Wenn ich "Busunternehmen" erwähne, meine ich nicht die ÖPNV, denn sonnst
hätte ich auch ÖPNV geschrieben. Ich meine Reisebusunternehmen...also
nicht quer durch eine Stadt, sondern quer durch DL und qeur durch EU!
> > eine ausreichende Reichweite hat. Klar, Kurzwellenbetriebsfunk...aber
> wo gibts sowas denn, außer in Kat.-Gebieten? :)
Och...Berlin, Bonn, Stuttgart, Filderstadt, Langenhagen, Düsseldorf...
> > sauteuer, recht unhandlich, zu unsicher...kein Wunder das man sich die
> > Betriebsfunkanwender auf Kurzwelle hier in DL an einer Hand abzählen
> > kann..:-)
> da will ich einen sehen, mal von PSA abgesehen.
Tja...hingehen und gucken! DRK, Deutsche Rettungsflugwacht, Hapag-Lloyd,
LTU...
> > Eben...auch hier währe dieser Bereich interessant...zumindest für
> > Anwender für die es kein Beinbruch ist wenn's mal hin und wieder nen
> > paar Überreichweiten gibt.
> Das sind halt keine Funkamateure, sondern Profis, die Nutzer und in der
> heutigen Zeit muss doch alles perfekt gehen.
Merk dir mal eines..: Betriebsfunker sind keine Profis...lediglich die
Geräte sind mehr oder weniger professionell. Oder hat jeder Klemptner
der hin und wieder auf 2m runfunkt eine spezielle Funkausbildung?
Wenn es um grundlagenwissen, deren Anwendung und Betriebstechnik geht,
ist Amateurfunk (ausnamen bestätigen die Regel) weitaus profesioneller
als Betriebsfunk.
Aber lassen wir das...
> PM bevors langsam zu viel wird für die NG!?
Nö, bei PM's gilt noch das selbe, wie in den letzten Monaten von mir
immer und immer wieder gesagt wurde. Schreiben darfst du ruhig...aber
weder werde ich diese lesen noch darauf antworten.
Und nach deinen letzten Ausrutschern und Seitenhieben habe ich eh kein
Bock mehr auf eine Kommunikation mit dir.
Ja, ich hab meinen guten Willen zeigen wollen, und wieder einmal gemerkt
das eine sachliche Diskussion mit dir nicht möglich ist.
Hab keine Lust auf deine Sprüche...verklag mich doch wenn's dir nicht
passt.
>Nunja...gleiche Bezeichnung, nur halt anderer Frequenzbereich, iss schon
>klar. Mich würden aber noch nen paar Daten interessieren...sprich
>Sendeleistung, Empfindlichkeit, Trennschäfte, Großsignalverhalten...und
6W, der Rest ist absolut gleich, ist ja auhch die seleb Technik. An
Empfindlichkeit garantiert Mot eh immer nur einen Mindestwert, der
meist deutlich übertroffen wird.
>keineswegs zuletze ob irgendeine EU-Zulassung vorliegt (sprich als
>NöbL-Gerät in DL betreibbar währe) usw..:-)
Keine Ahnung, hat halt CE mit (!), mehr brauchts doch eh fast
nimmer...
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>
regards - Ralph
> Herstellerwerken, nur andere Firmware drauf. Du glaubst doch nicht
aber damit ist das doch schon ein anderes Gerät, da ja auch anderes
Label, aber schon klar was Du meinst, die Grundhardware scheint
recht breitbandig zu sein und ist dann irgendwo gleich.
> etwas, ein Weltkonzern wie Motorola baut für jeden markt eigene
> Geräte? Die Zeiten sind vorbei!
dacht ich mir auch, aber nicht alle Geräte werden überall vertrieben.
Man denke nur an die Saber, auch wenn die manch anderem (3013?)
sehr ähnlich sind, oder wohl auch gewissermaßen gleich sind.
> >was sollen diese Kommentare immer??? Ganz einfach, bei meinen
> Weil Du anscheinend nicht über Deinen Horizont hinausblickst :-)
das täuscht gewaltig!
> Dann lies mal das (deutsche!) farbige Original-Prospekt (wars beim
> 360er oder 380er? Hab ich vergessen) genau durch, da stehts drin, bei
genau da hab ichs nicht gesehen, wohl überlesen, da nicht sehr relevant,
mangels Nachfrage.
> den technischen Daten. Oder wirf einen Blick in die service manuals!
> Sowas kann man doch nicht übersehen?! Mich hat das damals jedenfalls
> gehörig elektrisiert...
versteh ich gut. Kann auch sein, dass ichs vor längerer Zeit schonmal
gesehen habe, aber eben mangels der Nachfrage wieder im Kurzzeit-
gedächtnis gelöscht habe. :) jetzt dämmerts näml. leicht, kann aber auch
ein anderer Typ gewesen sein.
> Es ist aber eben in dem Fall kein Sondermodell, sondern ein
> Massenprodukt. Da werden wahrscheinlich mehr von hergestellt als für
von Mot. vielleicht nur?
> 403-470, weil die amerikanischen Märkte viel größer sind. Wirkliche
> Exoten sid die Teile für 220 oder gar 300 MHz...
ok, hast auch wieder recht.
> Ach was, ich mach das auch noch nicht so lang, aber mich interessiert
> es eben, und Informationen, die mich interessieren, sauge ich wie ein
> Schwamm auf. Nur wer immer lernt bleibt auf dem Laufenden...
nach dem Motto versuch ich aber auch zu leben normal.
Christoph
> Da wo es FMS gibt ist's gängige und naheliegende Praxis. Das du das nich
hab ich schon richtig verstanden, dass du meinst per FMS oder ZVEI5
ein 2m-Rs zu aktivieren!?
> kennst wundert mich nicht.
was soll das heißen bitte?? ich hoffe mal, dass Du meinst, dass es das in By
nicht gibt.
> Jaja...sach mal, versuchst du überhaupt meine Postings zu verstehen,
ich geb mir größte Mühe, auch wenn es manchmal schwer fällt, bei Deiner
teilw. extremen und übetriebenen Denkweise, auch wenn diese manchmal
als durchaus praktikabel und sinnvoll erscheint. vermutl. reden wir aber
auch manchmal aneinander vorbei, was bei dem Themenhopping ja bald
kein Wunder mehr ist.
> oder überfliegst du die nur auf der Suche nach passenden Stellen für
> deine Sprüche?
bestimmt nicht. mir war bislang in diesem Thread jeder Inhalt Deiner
Postings wichtig, was man aber deutlich gemerkt haben sollte, als mal
locker bleiben.
> > für VHF/UHF, aber dass es das schon ab VHF-Low gibt, hätt ich nicht
> > gedacht und ging auch nicht meinen Unterl. vor.
> Ha, wunderbar...das bist du ja exakt genauso dumm in dieser Frage wie
> ich!
keine Beleidungen, nur weil ich nicht im Kopf hatte, dass es das GP360/380
auch schon kann. hatte aber im Hinterkopf, dass es da schon Geräte gibt,
mit der ein und der selben Typenbez., die man jew. für 8m, 4m, 2m und
70cm geliefert bekommen kann, auf Wunsch. Man konzentriert sich halt
auf die Nachfrage.
> Warum Sonderversionen? Ganz normale Standardmodelle würde ich tippen,
> nur halt relativ bis extrem selten hier in Europa.
meinst Du jetzt 8m oder Lückenfunk? letzteren solltest Du ja in der
Häufigkeit
sicher bestätigen können.
8m HFG´s kann ich mir in der Praxis aber echt kaum vorstellen,
wenn man mal von mangelnden Nutzern absieht, wenn man bedenkt
wie schlecht 4m HFG´s teilw. schon gehen.
Ich meine, dann bräuchtest ja bald doppelt so große Gummiant.
oben drauf. :)
Eigentl. sollte man ja meinen, dass die normal besseren Ausbreitungsbed.
da unten das wett machen, aber der Kompromiss mit der Ant.-Länge
verhindert das wohl.
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph
Christoph
> Ich urteile gar nicht, was interpretierst Du da denn immer rein??
sorry, dann hab ich das überbewertet.
> Jedenfalls, ohne Gegengewicht geht eben nur bedingt was mit einem
> Handfunkgerät, das ist eben so...
hab ich nie bestritten.
> Das hat nix mit den Antennenlängen, sondern mit deren Funktionsweise
meinte im Prinzip das Gleiche.
> zu tun. Endgespeiste 2m-Dipolantenne (die Original-Dipol-Antenne von
> Motorola) am GP900, geniale Antenne, ergibt riesen-Reichweite!! Mußt
> mal ausprobieren...
klingt interessant! Typen-Nummer?
> Aber eben die Folgekosten...ist wie mit GSM-Verträgen, Endgerät für
> lau und enorme Folgekosten. Rechnet sich nciht für jeden...
das klar, aber darum gings ja jetzt nicht. Aber im Prinzip summieren sich
19 EUR pro Gerät und Monat schon schnell, schon klar. Tja, aber wohl
immer noch günstiger als GSM, wenns nur um sichere Nahbereichkom-
munikation geht.
> Naja, Gesprächsabbrüche, wild brodelnde Telegramme mitten im Gespräch,
> nur noch dauer-Georgel der FFSK, fehlgeschlagene Verbindungsversuche,
> "network busy", obwohl nur 3 Verbindungen laufen und die restlichen 12
> SPKs frei sind... (Das mit den drei Verbindungen weiß ich übrigens
waas?? das gabs bei uns zum Glück noch nie.
> nicht vom unerlaubten scannen, sondern weil ich direkt neben dem
> Dolphin-Relais stand und die TX-LEDs gesehen habe :) Dann hat nahezu
war das vielleicht die Ursache, dass Du einfach zu nah dran warst und das
Probleme brachte?
> Bündelfunk ist ein geniales Konzept, aber die Wartung der Anlagen
> scheint mir etwas im Argen zu liegen...zumindest hier im Großraum
> Nürnberg.
sehr schade, scheint aber dann wohl speziell bei Euch zu sein?
Muss da mal vorsichtig nachfragen.
> >> regards - Ralph
Christoph
> Ne, mangel an Gesprächspartnern. Nachdem du es ja anscheinend geschafft
> hast im OV mittels Lügen böse Gerüchte über mich zu verbreiten, habe ich
Das stimmt nicht! Aber umgekehrt hätte man es mal vermuten können. Ne, im
Ernst, ich hab natürl. die von Dir erwähnten Personen mal auf deren angebl.
Aussaugen über mich angesprochen und glaubst Du wirklich, dass die erfreut
reagieren, über solche Unwahrheiten?? Im Gegenteil, die meinten von sich aus
noch, "Du das muss ein Schwarzfunker sein, schau Dir nur mal das Call
an", worauf ich erstmal verdutzt war, zurecht. Ich weiß echt nicht, was da
lief
und die auch nicht. Da ich auch Deine damaligen Aussagen nicht
nachvollziehen
konnte, bleibt nur, dass Du Dir da was zusammengereimt haben musst, was Dir
nun selbst zum Verhängnis wurde, offenbar. So frei nach dem Motto,
wer anderen eine Grube gräbt... aber sorry, dass ist halt jetzt echt nix für
die
NG hier normal..
Ach Jürgen, jetzt hör doch mal auf! Wir sind doch erwachsene Leute und es
gibt echt wichtigeres. Im OV bist Du schon lang kein Thema mehr und wir
freuen uns über jedes aktive Mitglied.
Wenn Du aber mal vorbei schaust, dann gewöhne Dir mal etwas Respekt
vor langjährigen OM´s an (denke da insbes. an den ca. 90jährigen OM,
der heute noch rel. hochwertige Empfänger mit Spektrolyzer selbst
baut und von dem manche echt einiges lernen können), statt gleich wieder
über die hinter deren Rücken herzuziehen. Erwartest Du dann wirklich
eine freudige Aufnahme? Also mal nicht immer alles auf Andere schieben.
Aber das disk. ich hier echt nicht aus!
> ehrlich gesagt kein Interesse mehr innerhalb des OV alles wieder
> richtigzustellen. Wozu? Lohnt sich doch eh nicht mehr für die paar
da gibts nichts richtig zu stellen. Komm halt einfach mal vorbei, verhalt
Dich normal und gut ist.
> Wochen wo ich noch hier rumhänge...
komisch, dass Du das schon vor Monaten sagtest.. :)
Aber ich würds wirkl. schade finden, wenn Du nun fast umsonst
hier warst. An mir alleine solls nicht gelegen haben und ich finds
einfach schade, was passiert ist und begreif´s heute noch nicht ganz,
zumal, wie ich finde, einige Mißverständnisse hauptauschlaggebend
waren. schade, aber noch liese es sich ändern.
Ich bin echt kein Unmensch, auch wenn manche das versuchten,
hier so darzustellen, was aber aus reiner Vorurteilhaftigkeit resultierte
und zeigte, dass die mich nicht kennen. Friede ist für mich eines der
höchsten Güter!
> Wovon redest du...bei GP komme ich ja noch mit, aber 45° Winkel...von
> aussen sichtbar..? Hä? Schlecht geträumt?
bestimmt nicht, sondern eigenhändig gewundert darüber, aber gut,
war halt eine wohl längere Notlösung damals. Du selbst hast das Ding
doch so professionell da aufs schräge dach rausgestellt. Ok, obs jetzt
genau 45° waren, hab ich nat. nur geschätzt. :) aber wurde eigenartigerweise
von den benachbarten OM´s bestätigt und die Verwunderung anfangs
kund getan. :) zumal ich Dir ja schon zig gute Antennen, sogar ne X-50
geliehen hatte, die Du offenbar abgelehnt hast. Tja, da kann dann halt
nimmer helfen, sich nur noch wundern.
Weißt Du, das schreibst Du alles nie, dass ich Dir Wohnung für Dich
damals suchte, als Du so gejammert hast, wie schlecht es Dir in Do.
doch geht und wie Du abgezockt wurdest, vom Kollegen, unter
teils. Massivstaufwand und auch hohen Kosten, dank Mietgesuchen,
etc., wo ich noch bis zuletzt massiv verhandeln musste, dass Du diese
Top-Dachwohnung bekamst, in eigentl. guter Lage, wenn man mal
vom Hotelturm absieht. Dann die Hilfe beim nächtlichen (!!) Einzug,
obwohl ich erkältet war, meherere Jobs vermittelte, etc., etc., etc..
Du erzeugst hier immer die miesesten Bilder von mir, oder versuchtest
es, ohne Bezug zur Realität und nur durch Herauspickung bestimmter
Dinge, völlig aus dem Zusammenhang und steckst andere noch dabei
an. Das ist einfach mehr wie unfair, aber wem erzähl ich das.
> Ich hab hier ne 70cm unterm Dach und eine 2m Breitband-GP in der
was ist mit der vermutl. 2m 5/8 die auch mal immer aus nem Dachfenster
schaute? sah ja von unten auch profesionell aus, aber ok, war wohl
nur ne Behelfslösung.
> Aber du glaubst doch wohl nicht im ernst das ich hier was größeres
> aufbaue - meine Prioritäten liegen momentan halt nicht auf Afu.
sondern am Überleben und Staat aussaugen?
> Was geht dich das überhaupt an was du _meinst_ was ich aufgebaut haben
> könnte.
;-))) als interessierter OM werde ich wohl das Recht haben, mich rein
zufällig umzusehen, wenn ich es sowieso gewöhnt bin, meistens auf
Dächern nach Antennen Ausschau zu halten? Dann versteck Dein
Klump ganz, wenns niemand sehen darf. tja, gebissene Hunde bellen,
aber hier dann großmächtig auflabern immer und es selbst nichtmal
besser machen, stattdessen noch wundern über div. Empfangsgegeben-
heiten. Aber ok, wie Du schon richtig andeutestest: DEIN Problem.
> Nun, das mein Empfang hier durch Großsignaleffekte relativ stark
> eingeschränkt ist dürfte hier kein Geheimnis sein. Hmm...zu 4m fällt mir
ok, da tust Du mir echt leid. Ich kämpfte ja früher schon und soo viel
weiter bin ich ja auch nicht weg. Aber man sollte halt wirkl. die richtigen
Empfänger haben! Und seit Eurosig., C-Netz und Modacom abgesch.
ist, ists doch gut! Ok, bei weniger großsig. Geräten hast halt schon
noch Pocsag überall, aber mit vernünftigen Geräten, wie 8600 geht
das gut. Und wie ich Dich kenne, hast Du immer noch nur den XR100
und wunderst Dich doch jetzt nicht allen Ernstes über Großsig.-Probl.
bei einem Handscanner?! (auch wenn das kein Low-End-Gerät ist)
> zB gerade ein, das die Taxizentrale da gerne und zuverlässig auf
> etlichen 4m Kanälen reinschlägt.
4m??? im Ernst??? aber ok, die sind ja freundlicherweise seit
kurzem mit dem Sender auch oben.
> 2m/70cm sieht hier dank Hotelturm auch nicht viel besser aus.
s.o. aber bei mir nur 70 eben auf den low-enderen Geräten.
> Hey, brich doch einfach mal bei einer GP die Radiale ab und guck wie
> mies sie funktioniert!
hätt ich Dir auch schon vor 17 Jahren sagen können, als ich mit 10
zum funken anfing, genauso das mit den 11m-HFG´s und dem
Massedraht, aber daran konnte ich mich auch wohl erst jetzt
wieder erinnern.
Dass Du einen auch immer falsch verstehst, wenns drauf ankommt.
> überzeugt haben das _du_ überheblich bist und versuchst meine Aussagen
> zu verdrehen und mich zu beleidigen.
gut, dass nur Du das sagst und mich damit eindeutig fehldeutest.
> Guck mal...du bist BOS'ler und CEPT-2 Inhaber...ich hingegen habe nur
sogar auch noch gelegntl. BetrFu und BüFu-Nutzer. :) und hab sogar nen
BOS-FmD-Fachlehrgang und entspr. langjährige Praxis, aber was
solls..
> die CEPT-2.
> Natürlich glaubst du daher das du klüger und Kompetenter bist...aber was
im Gegenteil. Aber in gewissen Bereichen (z.B. BOS) hab ich einfach
überhaupt erstmal praktische Erfahrung, im Gegensatz zu Dir. Oder
zählst Du dein nachw. Abhören auch zu Erfahrung? :)
> du glaubst muß noch lange nicht realistisch sein. Ich weis das, alle
wenn Du das meinst, kann ich damit gut leben. Aber was man tag täglich
seit über 7 Jahren in der BOS selbst erlebt, weiß man einfach, sorry.
> Ha, wenn du wüsstest was ich schon alles machte...zB Funkgeräte aller
;-) mann bist Du gut! :)
> Art (CB, Afu, Betreibsfunk, BOS, C-Netz, GSM usw) Abgeglichen,
> umbequarzt, repariert usw, lange bevor ich ein Funkamateur war.
also damit illegal, da ja auch kein Fachmann im gelernten Sinne. :)
Klar und Du GSM abgeglichen..
Aber Betreibsfunk ist gut! ;-)
Ne im Ernst, hab nie bezweifelt, dass Du da nicht fit und unenthusiastisch
sein magst. v.A. wenn Du dann mal das richtige Equipment hättest.
> Schlimmer noch: Geräte die hinterher in ihrer Sparte weiterliefen (also
> nicht auf Afu oder so). Ganz ohne Fachausbildung usw.
> Natürlich rein rechtlich gesehen teilweise nicht ganz legal - aber immer
> zur Zufriedenheit der Gerätebetreiber und Streß gab es nichmal als nen
> Betriebsfunkgerät einige Monate nach meiner Bastelei durch die damalige
> BAPT durchgemessen wurde (Standarduntersuchung).
jetzt hör aber echt mal auf, hier stinkts schon so, vor lauter Eigenlob.
> Und ausserdem...warum muß man zB BOS'ler sein, wenn man ein BOS-RS
> aufbauen soll?
muss man nicht, hab ich nie behauptet.
> Gibt auch Leute die lediglich in einem Fachbetrieb für sowas arbeiten,
> aber nix mit BOS zu tun haben.
:) und da schreib ich noch von der FW-Lkr.-GW, die von AEG aufgebaut
wurde........... :))
Ist halt nur die Frage, wer welche Mails und Postings nicht richtig liest
und deutet und das nachweisl.
> Nein, ehemals einer auf der Hauptfeuerwache und einer auf dem
> Rathaus...beides im Stadtkern, wie gesagt rund 1Km Luftlinie. Der dritte
so ein käse. war sicher voll nötig und hats voll gebracht?
> steht jetzt wenigstens schön weit ausserhalb der City...tief in
> dortmunder Süden.
na wenigstens etwas, auch wenn ich die topograph. verh. dort nicht kenne.
> So gehört sich das bei einer GW auch...es geht auch ohne, aber man
> sollte zumindest logisch überlegen wie man die Standorte verteilt. Aber
für uns wohl, für Dipl. Ing´s wohl nicht mehr, wer weiß..
> teilweise, so zB bei der FW Dortmund, waren wohl nur Theoretiker in
> Eigenregie drann. Klar das sowas in die Hose geht.
eben, das meinte ich oben, aber hier gehts ausnahmsweise mal. Haben halt
auch mal gelernt.
> Zulassung vor. Warum auch nicht...ist halt noch ein aktueller
> BOS-Bereich!
klar, aktuell. :)
> hätte ich auch ÖPNV geschrieben. Ich meine Reisebusunternehmen...also
> nicht quer durch eine Stadt, sondern quer durch DL und qeur durch EU!
ach und die sollen dann auf 8m Verbindung zu Ihrer Leitstelle halten, ja? :)
ok, jetzt weiß ich wenigstens warum Du nix gegen die erwähnten Überreich-
weiten hast. :)
> > > eine ausreichende Reichweite hat. Klar, Kurzwellenbetriebsfunk...aber
> > wo gibts sowas denn, außer in Kat.-Gebieten? :)
> Och...Berlin, Bonn, Stuttgart, Filderstadt, Langenhagen, Düsseldorf...
Nutzer??
> > > sauteuer, recht unhandlich, zu unsicher...kein Wunder das man sich die
> > > Betriebsfunkanwender auf Kurzwelle hier in DL an einer Hand abzählen
> > > kann..:-)
> > da will ich einen sehen, mal von PSA abgesehen.
> Tja...hingehen und gucken! DRK, Deutsche Rettungsflugwacht, Hapag-Lloyd,
> LTU...
klar und das ist jetzt Betriebsfunk, alles klar. :)
> Merk dir mal eines..: Betriebsfunker sind keine Profis...lediglich die
;-) und wieder mal falsch verstanden. Meinte doch Profis in Ihrem Bereich,
also Job, sonst würden die das ja nicht hauptber. machen. :)
Du selbst sagst doch auch immer, dass bei gewissen Berufen, Funk zum
Handwerkszeug gehört, was ja auch stimmt und dann muss das gehen,
ohne dass die sich groß Gedanken machen wollen.
> Und nach deinen letzten Ausrutschern und Seitenhieben habe ich eh kein
> Bock mehr auf eine Kommunikation mit dir.
sorry, aber was meinst Du bitte?? Ok, ich war zwar mal etwas bissig, wie
Ralph es immer nennt, aber auf Deine Postings hin, musste ich mich teilw.
recht zusammenreisen, gerade in Bezug auf BOS, wo Du ja vieles nur vom
Hörensagen her kennen kannst.
> Ja, ich hab meinen guten Willen zeigen wollen, und wieder einmal gemerkt
was ja erfreulich war und auf reiner Gegenseitigkeit beruhte!
> das eine sachliche Diskussion mit dir nicht möglich ist.
tja, wenn Du meinst. Und das MUSS ja an mir liegen.. klar..
ach Memmchen, sieh doch mal bitte nicht alles immer so eng! Wer austeilt,
muss schließlich auch mal einstecken können, zumal ichs eigentl. gar nicht
böse meinte.
> Hab keine Lust auf deine Sprüche...verklag mich doch wenn's dir nicht
> passt.
gerne, wenn Du das willst, aber eigentlich habe und hatte ich nie Bock
auf derartiges, sondern hab echt wie gesagt, besseres zu tun!
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph
Aber gut, jetzt komm ich wenigstens mal langsam hinter Deine
vertrakten Denkweisen.
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph
>Moin,
>
>> Herstellerwerken, nur andere Firmware drauf. Du glaubst doch nicht
>aber damit ist das doch schon ein anderes Gerät, da ja auch anderes
>Label, aber schon klar was Du meinst, die Grundhardware scheint
>recht breitbandig zu sein und ist dann irgendwo gleich.
Ja, bei den heutigen Geräten absolut gleich, bei gleichem
Frequenzbereich. Sogar die Hardware bei Bündelfunkgeräten ist
identisch, da kommt nur noch eine Speicherbatterie hinzu (oder fällt
die da wegß Egal, das ist jedenfalls der Unterschied).
>8m HFG´s kann ich mir in der Praxis aber echt kaum vorstellen,
>wenn man mal von mangelnden Nutzern absieht, wenn man bedenkt
>wie schlecht 4m HFG´s teilw. schon gehen.
>
>Ich meine, dann bräuchtest ja bald doppelt so große Gummiant.
>oben drauf. :)
Nö, die kann genauso kurz bleiben, wird dann nur eben schmalbandiger.
>Eigentl. sollte man ja meinen, dass die normal besseren Ausbreitungsbed.
>da unten das wett machen, aber der Kompromiss mit der Ant.-Länge
>verhindert das wohl.
Kommt immer auf die Umgebung und auf die Gegenstelle an. Mit
KFZ-Geräten geht das Band gigantisch gut, und Versuche mit einer
militärischen Anlage haben ergeben, daß mit ähnlichen Antennen
(jeweils HFG-Kurzantenne für den entspr.Bereich) 0.5 W auf 50 MHz
besser gingen als 5W bei 75 MHz! War ein äußerst frappierender
VErsuch!
>> Grüße aus Augsburg
>> Jürgen, DG7GJ
>Christoph
>
>die 6 W bei 8m-HFG´s!?
Ja, die machen 6W, und man bekommt sie au bis zu 8W hoch. Übrigens
schaffen auch die 2m-Geräte von Motorola 6W, und die 70cm schaffen 5
anstelle der angegeben 4, bei entspr. Abgleich.
>Christoph
>> nicht vom unerlaubten scannen, sondern weil ich direkt neben dem
>> Dolphin-Relais stand und die TX-LEDs gesehen habe :) Dann hat nahezu
>war das vielleicht die Ursache, dass Du einfach zu nah dran warst und das
>Probleme brachte?
Nein, das ist ja kein CB-Funk, sondern "richtige" Technik, da ist das
egal. Außerdem war ich trotzdem von der Antenne 80m oder so entfernt,
die steht ja nicht aufm Schrank :)
Sach mal, wenn man mir gegenüber was aussagt was dir nicht zusagt, mir
aber eine erhebliche Übersicht gibt, dann werde ich diese Identitäten
dir gegenüber niemals erwähnen. Schließlich haben diese Personen ihre
Meinungen mir gegenüber erst ausgesprochen, als du bekannterweise nicht
im VHF/UHF-Einzugsbereich warst.
Wenn du also irgendwelche Personen kennst oder verdächtigst mir
gegenüber mies von dir gesprochen zu haben, oder auch nur tiefblickende
Kommentare losgelassen zu haben, dann hast du diese identitäten
keinesfalls von mir. Kann natürlich sein das ein dritter OM eines oder
mehrere dieser Kommentare gehört hat und dir hinterher die Calls
zusteckte, aber ich habe dir gegenüber _niemals_ diese Identitäten
genannt.
Lediglich bei einem Kommentar konnte ich es mir nicht verkneifen dir die
grobe Richtung mitzuteilen..: Nämlich die Reaktion auf meine
telefonische Beschwerde bei der Augustakom..die grob umrissen den
sinngemäßen Inhalt hatte wie "Ja um himmels willen, der ist schon lange
kein vertriebspartner mehr von uns - und das nicht Grundlos. Wie sind
die denn auch blos an solch einen Händler geraten?"
Diese Sache war einfach zu witzig, weshalb ich sie mir nicht verkneifen
konnte dir dieses mitzuteilen.
Und nun zu den Personen die ich dir gegenüber genannt haben sollte.
Ich kann mich da an ein einziges Call erinnern, welches ich dir
gegenüber erwähnte. Diese Erwähnung stand aber in keinerlei Zusammenhang
mit dieser Sache.
Es bezog sich ausdrücklich nur auf seine ausgedehnten SSTV-Aussendungen
auf 2m und meine unzählige, vergebene Versuche ihn mit 5W an einer GP zu
antworten.
Dieses habe ich dir schon öfters erklärt, aber scheinbar biegst du die
Sachen halt immer so hin, wie sie dir am besten nutzen und mir am besten
schaden!
> noch, "Du das muss ein Schwarzfunker sein, schau Dir nur mal das Call
> an", worauf ich erstmal verdutzt war, zurecht. Ich weiß echt nicht, was da
Tja, irrsinnig witzige Geschichte...für mich ein Indiz für die
Intilligenz dieser Leute. Oder vielleicht nur neid auf das zweistellige
Suffix?
Ist mir ehrlich gesagt scheißegal was die da denken.
> und die auch nicht. Da ich auch Deine damaligen Aussagen nicht
> nachvollziehen
> konnte, bleibt nur, dass Du Dir da was zusammengereimt haben musst, was Dir
> nun selbst zum Verhängnis wurde, offenbar. So frei nach dem Motto,
> wer anderen eine Grube gräbt... aber sorry, dass ist halt jetzt echt nix für
> die
> NG hier normal..
ACK! Dennoch willst du scheinbar eine öffentliche Schlammschlacht hier
lostreten.
Du weist doch, das ich genau aus diesem grund keinerlei PM's von dir
mehr bearbeite. Läuft nämlich immer diese Schiene! Und das ich darauf
absolut keinen Bock habe solltest du inzwischen auch wissen.
> Wenn Du aber mal vorbei schaust, dann gewöhne Dir mal etwas Respekt
> vor langjährigen OM´s an (denke da insbes. an den ca. 90jährigen OM,
> der heute noch rel. hochwertige Empfänger mit Spektrolyzer selbst
> baut und von dem manche echt einiges lernen können), statt gleich wieder
> über die hinter deren Rücken herzuziehen. Erwartest Du dann wirklich
> eine freudige Aufnahme? Also mal nicht immer alles auf Andere schieben.
> Aber das disk. ich hier echt nicht aus!
Soso...über diesen älteren OM soll ich was negatives gesagt haben? Ja
was denn? Los...du scheinst da ja was zu wissen was mir völlig fremd
ist!
> da gibts nichts richtig zu stellen. Komm halt einfach mal vorbei, verhalt
> Dich normal und gut ist.
Da würden wir beide ja wieder pers. zusammentreffen! Nein, das halte ich
nicht für eine gute Idee. Und du weist auch ganz genau warum.
> > Wochen wo ich noch hier rumhänge...
> komisch, dass Du das schon vor Monaten sagtest.. :)
Vor "Monaten" habe ich noch von Monaten geredet, heute allerhöchstens
noch von Wochen.
Aber das hatten wir ja schonmal..: Du verstehst alles so, wie du es
verstehen willst.
> Aber ich würds wirkl. schade finden, wenn Du nun fast umsonst
> hier warst. An mir alleine solls nicht gelegen haben und ich finds
> einfach schade, was passiert ist und begreif´s heute noch nicht ganz,
> zumal, wie ich finde, einige Mißverständnisse hauptauschlaggebend
> waren. schade, aber noch liese es sich ändern.
Nein, nein, nein....was haben wir damals darüber PM's ausdiskutiert.
Ausschlaggebend war meine Meinung über deine fachliche Kompetenz, deine
Geschäftspolitik (zB Kunden am Telefon zusammenscheißen wenn sie nicht
über 0190 reinkamen usw) sowie dein soziales Verhaltensmuster mir
gegenüber.
Mein Urteil über dich ist vernichtend, da gibt es nix zu kitten.
> und zeigte, dass die mich nicht kennen. Friede ist für mich eines der
> höchsten Güter!
Oha, das ist bei dir aber garnicht so offensichtlich.
> > Wovon redest du...bei GP komme ich ja noch mit, aber 45° Winkel...von
> > aussen sichtbar..? Hä? Schlecht geträumt?
> bestimmt nicht, sondern eigenhändig gewundert darüber, aber gut,
> war halt eine wohl längere Notlösung damals. Du selbst hast das Ding
> doch so professionell da aufs schräge dach rausgestellt. Ok, obs jetzt
> genau 45° waren, hab ich nat. nur geschätzt. :) aber wurde eigenartigerweise
> von den benachbarten OM´s bestätigt und die Verwunderung anfangs
Ach gottchen, das meinst du. Na, diese "benachbarten OM's" müssen aber
extremen Glück gehabt haben wenn sie das gesehen haben sollten...das war
damals für eine Dauer von vielleicht 1 oder 2 Wochen, zudem Sporadisch
nur jeweils nen paar Minuten bis Stunden am Tag. Ausserdem war es keine
GP, sondern eine 2m Lambda/4 Mobilantenne auf einem großen Magnetfuß.
Ts...da kann man mal sehen was du für ein mieses Gedächnis hast...ganz
zu schweigen von der Fachkentniss das dank der metallhaltigen
Wärmedämmung hier jede Antenne draußen besster spielt als drinnen.
> kund getan. :) zumal ich Dir ja schon zig gute Antennen, sogar ne X-50
> geliehen hatte, die Du offenbar abgelehnt hast. Tja, da kann dann halt
> nimmer helfen, sich nur noch wundern.
Wunder dich ruhig...du solltest aber schon nachvollziehen können warum
ich darauf verzichtete. Ganz zu schweigen von diesem riesigen haufen
defekter geräte, welche ich für dich reparieren sollte. Natürlich
kostenlos...wie sagtest du damals so frech..:"Damit du in Übung
kommst"...
Sei froh das ich dir die Geräte hinterher nicht um die Ohren gehauen
habe! Verdient hättest du es.
Achja, und die eine komerzielle Reparatur von dem FME...schonwieder was
beim Onlinebanking schief gelaufen? Der Rechnungsberag ist bis heute
noch immer nicht eingegangen!
> Weißt Du, das schreibst Du alles nie, dass ich Dir Wohnung für Dich
> damals suchte, als Du so gejammert hast, wie schlecht es Dir in Do.
Na, du hattest mich massiv angeworben. Und da du mich damals unbedingt
in Augsburg haben wolltest, war es auch deine Aufgabe eine Wohnung zu
suchen. Logisch?
> doch geht und wie Du abgezockt wurdest, vom Kollegen, unter
> teils. Massivstaufwand und auch hohen Kosten, dank Mietgesuchen,
> etc., wo ich noch bis zuletzt massiv verhandeln musste, dass Du diese
> Top-Dachwohnung bekamst, in eigentl. guter Lage, wenn man mal
Das hast du doch nur gemacht, weil du dir einen Nutzen davon versprochen
hast.
Hättest du mir damals (vor dem Umzug) schon mitgeteilt das du der Markus
meier hier aus der Group bist, hätte ich auf jeden Fall abgelehnt und
hätte mir den ganzen Streß erspart.
> vom Hotelturm absieht. Dann die Hilfe beim nächtlichen (!!) Einzug,
> obwohl ich erkältet war, meherere Jobs vermittelte, etc., etc., etc..
Jaja, vielen Dank für die Hilfe beim Umzug...immer schön daneben stehen
und mich in Gespräche verwickeln, obwohl du wusstest das der randvolle
Sprinter in lediglich einer Stunde ausgeladen sein musste. Jap...geniale
Hilfe warst du...ohne dich wäre es locker doppelt so schnell gegangen.
Finde ich echt toll von dir groß zu versprechen auf jeden Fall
mitzuhelfen, und mich dann mit meiner Mutter (Rentnerin!!!) die ganzen
Möbel alleine hochtragen lassen während du zuguckst.
> Du erzeugst hier immer die miesesten Bilder von mir, oder versuchtest
> es, ohne Bezug zur Realität und nur durch Herauspickung bestimmter
> Dinge, völlig aus dem Zusammenhang und steckst andere noch dabei
> an. Das ist einfach mehr wie unfair, aber wem erzähl ich das.
Sorry, ich habe von dir bisher halt nur sehr miese Erfahrungen machen
können.
Und unterm Strich darf ich garnicht an den finanziellen Schaden denken
den du mir durch deine falschen Versprechen und Lügen entstanden sind.
Ich verdrehe die Tatsachen..???
Ich habe es schon dem Richter gegenüber geäussert im letzten
Verfahren..:
Ich habe den _gesamten_ PM-Verkehr zwischen uns auf der Festplatte
archiviert, woraus u.a. herrausgeht mit welchen Versprechen und unter
welchen Absprachen du mich angeworben hast. Und es wurde von dir keine
einzige eingehalten.
Ganz im gegenteil...wie sich die Sache ja im August letzten Jahres
herrausstellte, wolltest du mich als _kostenlosen_ Techniker ausnutzen.
Deine privaten Geräte sollte ich absolut unentgeltlich reparieren, bei
komerziellen Aufträgen sollte ich KV und Rechnung schreiben. Das ich
davon noch keinen Cent gesehen habe hab ich ja eben schon erwähnt.
Junge, das nenne ich Betrug! Der einzige grund weshalb ich rechtlich
noch nichts gegen dich unternommen habe ist, weil ich scheinbar zu
friedfertig für diese Welt bin.
Normalerweise gehe ich nach der Devise "Scheiße, dumm gelaufen, also
lass gut sein"...
Da auf mein Recht zu bestehen und die Geschichte endlos neu aufzurollen
erspare ich mir normalerweise.
> was ist mit der vermutl. 2m 5/8 die auch mal immer aus nem Dachfenster
> schaute? sah ja von unten auch profesionell aus, aber ok, war wohl
> nur ne Behelfslösung.
*Prust*...jetzt bin ich fast geplatzt vor lachen. Sach mal, so hoch ist
das Dach hier doch nu auch wieder nicht...und ein Funkamateur und zudem
Funkfachhändler sieht dort eine 2m 5/8'tel? Ohweh, ohweh...das sieht
doch sogar ein Teenager was das ist!
Gut, ich will nicht lange um den heißen Brei reden...auch du sollst
erleuchtet werden..: Da hängt seit Monaten eine _DV-27L_ nebst
selbstgebastelter Halterung am Schneegitter. Und bevor du nun voreilige
Schlüsse ziehst..: Nein, ich mache nix auf dem eh toten 11m-Band.
Vielmehr eine Behelfsantenne für den gelegentlichen Kurzwellenempfang in
den oberen Bändern.
> > Aber du glaubst doch wohl nicht im ernst das ich hier was größeres
> > aufbaue - meine Prioritäten liegen momentan halt nicht auf Afu.
> sondern am Überleben und Staat aussaugen?
Oho...was für Sprüche. Sach mal, hast du nach solchen Sprüchen
eigentlich keine Angst wenn's mal an der Tür klingelt, kannst du nach
sowas überhaupt noch ruhig schlafen?
Nene, keine Angst...ich komme nicht bei dir vorbei. Schließlich will ich
nicht für zwei Halbweisen verantwortlich sein..;-)
Ausserdem juckt mich das eh nicht, da ich weder Sozialhilfe noch
Wohngeld beziehe.
Aber merke..: So manch andere Leute könnten bei solchen Sprüchen
ausrasten.
> ;-))) als interessierter OM werde ich wohl das Recht haben, mich rein
> zufällig umzusehen, wenn ich es sowieso gewöhnt bin, meistens auf
> Dächern nach Antennen Ausschau zu halten? Dann versteck Dein
> Klump ganz, wenns niemand sehen darf. tja, gebissene Hunde bellen,
> aber hier dann großmächtig auflabern immer und es selbst nichtmal
> besser machen, stattdessen noch wundern über div. Empfangsgegeben-
> heiten. Aber ok, wie Du schon richtig andeutestest: DEIN Problem.
Aber sicher hast du das Recht zu gucken. Nur nervt es mich etwas, wenn
ich daran denken mußt das du spasseshalber hier vor meiner Wohnung
rumlungerst, wo du sicher nicht so schnell zufällig daherkommst.
Du weist das ich jegliches Zusammentreffen mit dir meide. Und wenn du in
meiner Nähe rumlungerst besteht halt zumindest die Gefahr das man mal
zufällig zusammenstößt was dann in zwei gegenseitigen KV endet.
Und auch wenn es mir kurzzeitig eine imense sellische Erleichterung
geben würde...ne, muß nicht sein...
> das gut. Und wie ich Dich kenne, hast Du immer noch nur den XR100
> und wunderst Dich doch jetzt nicht allen Ernstes über Großsig.-Probl.
> bei einem Handscanner?! (auch wenn das kein Low-End-Gerät ist)
Nein, es geht nicht nur um den XR-100, sondern ebenso um alle Afu-Geräte
hier. Lediglich meine KF-168 sowie meine F217 (4m) haben einen sauberen
Empfang auch bei schächeren Signalen.
> > zB gerade ein, das die Taxizentrale da gerne und zuverlässig auf
> > etlichen 4m Kanälen reinschlägt.
> 4m??? im Ernst??? aber ok, die sind ja freundlicherweise seit
> kurzem mit dem Sender auch oben.
Tja, auf dem Hotelturm würd's mich wundern...denn 6W vom Hotelturm bis
hier dürfte selbst meinen XR-100 unbeeindruckt lassen. Aber wenn doch,
kann ich mir das höchstens noch mit Mischprodukten direkt am
Senderstandort erklären. So ein paar µW-mW die da oben entstehen könnten
würden hier sicher noch solche Effekte verursachen können.
> > Hey, brich doch einfach mal bei einer GP die Radiale ab und guck wie
> > mies sie funktioniert!
> hätt ich Dir auch schon vor 17 Jahren sagen können, als ich mit 10
> zum funken anfing, genauso das mit den 11m-HFG´s und dem
> Massedraht, aber daran konnte ich mich auch wohl erst jetzt
> wieder erinnern.
Och, nu doch? Na du hast ein merkwürdiges Gedächniss.
> Dass Du einen auch immer falsch verstehst, wenns drauf ankommt.
Liegt vielleicht daran, das deine Aussagen technisch und logisch
meilenweit unterhalb meiner Auffassungsgabe liegen? ;-)
> > Guck mal...du bist BOS'ler und CEPT-2 Inhaber...ich hingegen habe nur
> sogar auch noch gelegntl. BetrFu und BüFu-Nutzer. :) und hab sogar nen
> BOS-FmD-Fachlehrgang und entspr. langjährige Praxis, aber was
> solls..
Jaaa...*tätschel, tätschel*
> > Natürlich glaubst du daher das du klüger und Kompetenter bist...aber was
> im Gegenteil. Aber in gewissen Bereichen (z.B. BOS) hab ich einfach
> überhaupt erstmal praktische Erfahrung, im Gegensatz zu Dir. Oder
> zählst Du dein nachw. Abhören auch zu Erfahrung? :)
Dir als juristischen Laien sollte doch sicher bewust sein was die
Definition von "abhören" ist? Achne, wo denke ich hin.
Warum erzähle ich das ausgerechnet einem BOS'ler der in seiner Freizeit
sachen überm Scanner hört, die ihm trotz BOS-Angehörigkeit absolut nix
angehen. Und der nebenher sogar vermeintlich streng geheime und
BOS-interne Daten herrausgibt..:-)
> ;-) mann bist Du gut! :)
Nö, nur ein bissel stolz auf so manche Erlebnisse in meiner
Vergangenheit.
Und wenn du, widder besseren Wissens, mich als ahnungslosen Theoretiker
und Besserwisser hinstellen willst, bringt mich das zum kotzen.
> > Art (CB, Afu, Betreibsfunk, BOS, C-Netz, GSM usw) Abgeglichen,
> > umbequarzt, repariert usw, lange bevor ich ein Funkamateur war.
> also damit illegal, da ja auch kein Fachmann im gelernten Sinne. :)
Das weis ich selbst, hab ich ja soger selbst erwähnt.
> Klar und Du GSM abgeglichen..
Und da ist es wieder...das herrauspicken von Sachen worauf du nen
vermeintlich witzigen Spruch drauf ablassen kannst...geh in den
Kindergarten...
> Aber Betreibsfunk ist gut! ;-)
Lieber mal ein paar Tippfehler, als unzählige Abkürzungen (teilweise
sogar um nur _zwei_ Buchstaben einzusparen) in einem Posting verbraten,
wie du es in diesem Threat getan hast. Aber gut, so hat halt jeder seine
Hobbys...
> jetzt hör aber echt mal auf, hier stinkts schon so, vor lauter Eigenlob.
Ich weis...aber was kannst du denn schon von dir erzählen? Wenn du
schon, wie vor ein paar Wochen mein Scanner eingeschaltet war, auf nem
Relais rumstöhnst das du schon seit Jahren selbstständig wärst, aber das
einkommen "teilweise unter dem Liegt was ein Arbeitsloser heute vom
Arbeitsamt bekommt"...dann macht das auf mich nicht gerade den Eindruck
als ob du viel erreicht hättest. Sorry...nur so als Meinung.
Aber keine Angst das ich dich da belauschen würde...hocke die meißte
Zeit auf DB0ZU, und wennd er Scanner mal auf UA stehen bleibt und ich
schon deine Stimme höre, hechte ich schon zum Look-Out Taster weil ich
meine Nerven schonen will.
Ausserdem hätte ich Bedenken das du was gegen mich ablässt und ich mich
dann genötigt sähe mich reinzumelden.
Das du dich über mich noch aufregst zeigt die letzte Verhandlung sowie
deine letzten Postings hier. Ich hingegen habe das thema begraben...ich
hab kein Bock diese Schlammschlacht nun nochmals öffentlich auszutragen.
> > Zulassung vor. Warum auch nicht...ist halt noch ein aktueller
> > BOS-Bereich!
> klar, aktuell. :)
Ich rede hier von _Zuweisungsstatus_ und nicht der Menge der eventuell
ausgegebenen Frequenzzuweisungen bzw betriebenen Anlagen. Aber wieso sag
ich dir das überhaupt nochmal...du hast es bis eben nicht kappiert, also
wirst du es jetzt auch nicht kapieren.
> > > wo gibts sowas denn, außer in Kat.-Gebieten? :)
> > Och...Berlin, Bonn, Stuttgart, Filderstadt, Langenhagen, Düsseldorf...
> Nutzer??
Du fragtest _WO_...nicht _WER_...!
> > Tja...hingehen und gucken! DRK, Deutsche Rettungsflugwacht, Hapag-Lloyd,
> > LTU...
> klar und das ist jetzt Betriebsfunk, alles klar. :)
Ja, nichts anderes. Aber mit Kurzwelle brauchst du dich ja nicht
auskennen...
> > Ja, ich hab meinen guten Willen zeigen wollen, und wieder einmal gemerkt
> was ja erfreulich war und auf reiner Gegenseitigkeit beruhte!
Und wiedereinmal wie so oft (nur diesmal öffentlich) absolut in die Hose
ging.
Daher hier nochmal mein zigmal gestellter Vorschlag..: Ich halte mich
von dir fern, und du hälst dich von mir fern...sowohl persönlich als
auch telefonisch, per Internet oder sonstigen Kommunikationswegen.
Aber diese technik hast du ja scheinbar noch nie verstanden, was ich nur
als Streitsucht bezeichnen kann.
> > das eine sachliche Diskussion mit dir nicht möglich ist.
> tja, wenn Du meinst. Und das MUSS ja an mir liegen.. klar..
Nun, so weit wie es inzwischen schon gekommen ist, würde ich fast sagen
an uns beiden.
Wie war das nochmal mit Feuer und Wasser, Nitro und Glycerin.
Zwischen uns ist halt schon einiges vorgefallen. So sehr man sich auch
zusammenreist, irgendwann knallts trotzdem. Aber wen erzähle ich das...
> > Hab keine Lust auf deine Sprüche...verklag mich doch wenn's dir nicht
> > passt.
> gerne, wenn Du das willst, aber eigentlich habe und hatte ich nie Bock
> auf derartiges, sondern hab echt wie gesagt, besseres zu tun!
Siehst du, wie ich halt.
So, auch wenn ich kaum noch glaube das in diesem Threat besonders viele
mitlesen...dennuch _musste_ diese Antwort nochmal sein um einige
Behauptungen klar zu stellen, damit eine halbwegs ausgewogene
Meinungsbildung der Mitleser zumindest möglich ist.
Das soll's dann auch gewesen sein...ab sofort werde ich sämtliche
Postings von dir genauso ignorieren wie bisher deine Mails.
>So, auch wenn ich kaum noch glaube das in diesem Threat besonders viele
>mitlesen...dennuch _musste_ diese Antwort nochmal sein um einige
>Behauptungen klar zu stellen, damit eine halbwegs ausgewogene
>Meinungsbildung der Mitleser zumindest möglich ist.
>Das soll's dann auch gewesen sein...ab sofort werde ich sämtliche
>Postings von dir genauso ignorieren wie bisher deine Mails.
Besser is das. Ich dachte, er merkt langsam was, aber da hab ich mich
wohl geirrt. Nun ja, schade...dann eben nicht :)
Schone Deine Nerven, mach Dir nicht die Mühe, auf jeden Satz
einzugehen, siehst ja, es lohnt nicht den Aufwand.
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
Grüße zurück aus Fürth!
>Nix gibts, es wird signaisiert, daß der Notruf von GSm kommt, mehr
>nicht.
Ist genau dieses auch der Grund, warum es immer wieder zum heiteren
Einsatzort-Suchspiel kommt, wenn das Handy des lieben Notrufers sich in
einer Funkzelle des Nachbarorts einbucht, der zufälligerweise identische
Straßennamen mit dem tatsächlichen Ort des Anrufers hat?
Kürzlich noch mehrere Streifenwagenbesatzungen erlebt, die krampfhaft
in der Essener Nordstraße nach einem nicht existenten Unfall vor der
dort ebenfalls nicht existenten "Erich Kästner Schule" suchten, während
in der Mülheimer Nordstraße vor der dort existenten Schule der dort
existente Unfall vergebens auf die Grünen wartete.
Mit einer - selbst groben: Ein Handy der Mülheimer Nordstraße dürfte
sich in einer nordwestlichen Essener Funkzelle, eines in der Essener
Nordstraße sich dagegen in einer südöstlichen eingebucht haben -
Standortbestimmung des Anrufers hätte sich das IMHO leicht klären
lassen. Oder?
Und wie verhält man sich BTW als hilfsbereiter Bürger in diesem Fall?
Die 110 anrufen und sagen: "Schicken Sie Ihren 15/11 wieder nach Hause
und geben Sie lieber David Bescheid: Der Unfall ist in Mülheim!" wäre
wohl etwas suboptimal ...
CU!
Ulrich
--
Siehe Sig
"Ulrich F. Heidenreich" schrieb:
> Kürzlich noch mehrere Streifenwagenbesatzungen erlebt, die krampfhaft
> in der Essener Nordstraße nach einem nicht existenten Unfall vor der
> dort ebenfalls nicht existenten "Erich Kästner Schule" suchten, während
> in der Mülheimer Nordstraße vor der dort existenten Schule der dort
> existente Unfall vergebens auf die Grünen wartete.
Jap, das ist durchaus ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sowas kommt
häufiger vor als so manche Leute wahrhaben wollen. Besonders tragisch
wenn es um kritische Einsätze geht...also zB bei Schwerverletzten oder
akuter Gefahr..:-(
> Mit einer - selbst groben: Ein Handy der Mülheimer Nordstraße dürfte
> sich in einer nordwestlichen Essener Funkzelle, eines in der Essener
> Nordstraße sich dagegen in einer südöstlichen eingebucht haben -
> Standortbestimmung des Anrufers hätte sich das IMHO leicht klären
> lassen. Oder?
Sowas währe, zumindest in Ballungsgebieten (dein Essener Beispiel ist da
wunderbar) meiner Meinung nach sehr wichtig. Das dort bis heute
augenscheinlich noch _nix_ passiert ist, kann man nicht verstehen.
Zumindest müsste es doch möglich sein Notrufe zu der Leitstelle zu
vermitteln, die für den Aufenthaltsort (und nicht dem BTS-Standort)
verantwortlich ist. Das würde diese probleme schon drastisch
entschärfen.
> Und wie verhält man sich BTW als hilfsbereiter Bürger in diesem Fall?
> Die 110 anrufen und sagen: "Schicken Sie Ihren 15/11 wieder nach Hause
> und geben Sie lieber David Bescheid: Der Unfall ist in Mülheim!" wäre
> wohl etwas suboptimal ...
Schade, man könnte dann ja garnicht die Gesichtsentgleisungen des
Beamten sehen..:-)
Aber rein theoretisch...jo, währe das effektivste in solch einem
Fall..:-)
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> Schone Deine Nerven, mach Dir nicht die Mühe, auf jeden Satz
> einzugehen, siehst ja, es lohnt nicht den Aufwand.
Jap, hab wesentlich bessere Sachen zu tun, und meine Nerven brauche ich
ebenfalls für andere Sachen..:-)
Da hilft nur eines...: Ich muß mich zum ersten mal seit meinem
Useneteinstieg mit meinem Filter beschäftigen. Traurig aber wahr...
>Ist genau dieses auch der Grund, warum es immer wieder zum heiteren
>Einsatzort-Suchspiel kommt, wenn das Handy des lieben Notrufers sich in
>einer Funkzelle des Nachbarorts einbucht, der zufälligerweise identische
>Straßennamen mit dem tatsächlichen Ort des Anrufers hat?
Nun ja, wenn der Anrufer sagt "kommen Sie schnell zur Bahnhofstraße",
der Disponent sagt "in C-Dorf?", der Anrufer "ja, schnell", aber
eigentlich ist er in D-Dorf, was fast genauso klingt...
>Mit einer - selbst groben: Ein Handy der Mülheimer Nordstraße dürfte
>sich in einer nordwestlichen Essener Funkzelle, eines in der Essener
>Nordstraße sich dagegen in einer südöstlichen eingebucht haben -
>Standortbestimmung des Anrufers hätte sich das IMHO leicht klären
>lassen. Oder?
Zumindest kann man da dann Rückschlüsse ziehen, die zwar nicht 100%ig
sind, weil Mobniltelephone nicht immer die nächstgelegene, sondern die
stärkste Zelle (die u.U. schweinweit entfernt sein kann) verwenden,
aber doch einen brauchbaren Anhaltspunkt geben.
>Und wie verhält man sich BTW als hilfsbereiter Bürger in diesem Fall?
>Die 110 anrufen und sagen: "Schicken Sie Ihren 15/11 wieder nach Hause
>und geben Sie lieber David Bescheid: Der Unfall ist in Mülheim!" wäre
>wohl etwas suboptimal ...
Genau so mach ich das, wenn ich bei der falschen Dienststelle
rauskomme..."Können Sie das an die Kollegen in A-Stadt weitergeben?"
oder durchaus auch, wenns im selben Landkreis bleibt "können Sie es an
die Kollegen von Ameise 13 weitergeben?" (man setze für Ameise den
gültigen Funkrufnamen ein :-) Woher sollen die wissen, woehr ich das
weißß Kann ja auch bei einer HiOrg sein, oder wie bei mir, beruflich
mit BOS zu tun haben. Hat aber isher noch keiner gefragt, woher ich
das weiß, die waren ob der präzisen Angaben und Verwendung des
korrekten Buchstabieralphabets eher erfreut, gleich zu wissen, was los
ist :))
>CU!
>Ulrich
> Sach mal, wenn man mir gegenüber was aussagt was dir nicht zusagt, mir
> aber eine erhebliche Übersicht gibt, dann werde ich diese Identitäten
Da Du nur mit Leuten aus dem AFu-Kreisen Kontakt gehabt haben kannst,
können die keine Aussagen treffen, die eine erhebl. Übersicht im neg. Sinne
geben, da ich seit 1996 mit Beginn der aktiven AFu-Tätigkeiten keinerleist
ernsthafte Probleme mit überhaupt jemandem in diesem Kreise hatte, was
das Hobby für mich immer sehr angenehm machte. Sonst wissen die Leute
nicht viel von mir, woher auch. Also was willst Du mit Deiner Aussage?
Dass Du offensichtlich sehr viel und ohne schlechtes Gewissen lügst,
Dir Dinge zusammenreimst, so wie Du sie gerne hättest, zu unterstreichen
und dabei von Deiner eigenen Armseligkeit abzulenken?
Komisch, dass Du immer zum Stottern anfiengst, als man Dich darauf
ansprach und Du unsicher wurdest.
z.B.
Wo ist Dein fester Job? (Für Zeitarbeit ist man sich ja zu schade und mit
der Einstellung, die Du mir vorgetragen hast, so von wegen, ich will von
zuhause aus arbeiten, mit der Kippe im Ma.., Füße auf dem Tisch, usw...
O-Ton Jürgen Hüser, sogar nachweislich., brauchst Du Dich nicht wundern,
wenns Probleme gibt.
Wo sind Deine echten und reellen Freunde? (scheinst nur die virtuellen
Kontakte im Netz zu haben, welche aber über Dein wirkliches Bild
hinwegtäuschen!)
Warum sieht Dich keine Frau an? (ok, kann mir vorstellen, dass Dein
äußeres nicht sehr ansprechend auf die Frauen wirkt. Frauen stehen halt
nicht auf ungepflegtheit und eigenartigen Kleidungsstiel. Nicht, dass mich
das voll was angeht, aber wundert tut man sich schon.)
> dir gegenüber niemals erwähnen. Schließlich haben diese Personen ihre
komisch, dass Du mir einen DK1??? nanntest. Als ich darauf ansprach,
o.g. Reaktion.
> Meinungen mir gegenüber erst ausgesprochen, als du bekannterweise nicht
> im VHF/UHF-Einzugsbereich warst.
ssoso, woher wollen die wissen, dass ich das bin, oder nicht. ;-)
Sowas wie ICQ gibts bei Funk ja nicht. :)
> gegenüber mies von dir gesprochen zu haben, oder auch nur tiefblickende
> Kommentare losgelassen zu haben, dann hast du diese identitäten
> keinesfalls von mir. Kann natürlich sein das ein dritter OM eines oder
soso und dann nicht mal dazu stehen. Nur komisch, dass Du mir den einen
genau beschrieben hast.
> zusteckte, aber ich habe dir gegenüber _niemals_ diese Identitäten
> genannt.
wie er sich dreht und windet.. :) dann hast halt einfach einen anderen
unbeteiligten OM zu unrecht da mit reingezogen.
> sinngemäßen Inhalt hatte wie "Ja um himmels willen, der ist schon lange
komischerweise wusste bei der AK keiner was von derartigen Aussagen
und das nachweislich.
Aber entgegen Deiner fortwährenden Unterstellungen konnte ich damals
wirklich nichts dafür, dass die bei Dir etwas länger brauchten! Ich machte
nachweislich von Anfang an hohen Druck. Sogar selbst als ich kurzfristig
nach Dresden/Pirna musste, schnappte ich immer wieder zwischendrin, wenn
mal kurz Zeit war, lies mich über die Auskunft zu meinen Ansprechpartner
verbinden und kümmerte mich darum, gab aber auch immer an Dich Rück-
meldung. Also hör auf!
> kein vertriebspartner mehr von uns - und das nicht Grundlos. Wie sind
Richtig, da alle die bislang Direktvertrieb machten und ich war einer der
ersten, einen Distributor zwischengeschaltet bekamen, zur besseren Betreuung
und da AK sonst zuviel Arbeit gehabt hätte. Sowas nennt man Outsourceing
grob, aber ok, wem erzähl ich das.
> Es bezog sich ausdrücklich nur auf seine ausgedehnten SSTV-Aussendungen
> auf 2m und meine unzählige, vergebene Versuche ihn mit 5W an einer GP zu
> antworten.
tja und das war genau o.g. Station. Übrigens ist das eigenartigerweise ein
sehr, sehr netter OM den ich immer im OV sehe und wir von Anfang an guten
Kontakt hatten und übrigens klappt es bei mir sofort, wenn ich ihn in SSTV
anrufe. :) und das auch nachweislich.. ach, dass man Euch immer alles
beweisen muss.. aber die bildchen sind alle hier.:)
> Dieses habe ich dir schon öfters erklärt, aber scheinbar biegst du die
> Sachen halt immer so hin, wie sie dir am besten nutzen und mir am besten
> schaden!
im Gegenteil. Nur frägt man sich, warum Du von DIR auf andere schließt.
> Tja, irrsinnig witzige Geschichte...für mich ein Indiz für die
jo, fanden die im OV auch witzig.. so nach dem Motto, wer ist dieser
Hüser überhaupt. :)=
> Intilligenz dieser Leute. Oder vielleicht nur neid auf das zweistellige
> Suffix?
oder vielleicht NUR VERÄRGERT, DASS DU AUCH DEREN
CALL IN DEN DRECK GEZOGEN hast, wie Du es mit so vielen
tust, die Dir wohl nicht passen?? NEIN, es geht ja schließlich NIE
ein Problem von Dir aus. Du bist perfekt und unfehlbar.
> Ist mir ehrlich gesagt scheißegal was die da denken.
;) ich glaube nicht, dass Du der Rede wert bist und die sich überh.
noch gedanken machen.. war damals eh nur oberflächlich.
> ACK! Dennoch willst du scheinbar eine öffentliche Schlammschlacht hier
> lostreten.
Damit hast Du schon längst begonnen! Im August letzten Jahres!
Ich frage mich nach wie vor, mit welchem Recht Du hier über derart
persönliche Dinge öffentl. zu reden anfangen konntest. Aber warte die
Konsequenzen ab. Dann wirst auch Du mal lernen.
> Du weist doch, das ich genau aus diesem grund keinerlei PM's von dir
> mehr bearbeite. Läuft nämlich immer diese Schiene! Und das ich darauf
eben nicht. Mit mir kann man sich klar und sachlich unterhalten, wenn man
auch mit diesem Ziel auf mich zugeht, was mein sehr, sehr großer Bekannten-
und Freundeskreis tag täglich beweist. Brauchst nur mal an meine vielen
QSO´s auf unseren Relais denken, was dies noch öffentlich verdeutlichen,
entgegen dem hier wohl falschen entstandenen Bild in der NG.
> absolut keinen Bock habe solltest du inzwischen auch wissen.
ja klar, das musst Du sagen. Du kannst echt froh sein, dass ich mit Dir
überhaupt noch rede und mich seit damals frage, warum das alles so laufen
musste, was mich für UNS, insbes. für Dich echt ärgert. Immer wieder bot
ich an, das zu vergessen und einen Neuanfang zu machen. Tja, waren halt
Mißverständnisse wohl, die von Dir knallhart und eiskalt ausgeschlachtet
wurden, zu Deinen Gunsten. Für mich ist Dein Verhalten klar destruktiv und
von fälschlichen Visionen, Eingebungen, Übetreibereien und Einbildungen
geprägt. Warum frägt man sich da nur! Zu viel HF??
> Soso...über diesen älteren OM soll ich was negatives gesagt haben? Ja
> was denn? Los...du scheinst da ja was zu wissen was mir völlig fremd
> ist!
tja und wieder mal nicht dazu stehen. Die Beweismail, in der Du über u.a
über unser Yellow-Cable schimpfst (zu dem Thema wie gesagt, einem
geschnktem Gaul schaut man nicht.. aber Du denkst da ja anders) Sagmal
hast Du überhaupt ansatzweise sowas wie Charakter???? Im Prinzip scheinst
Du seit Deinem Newshunting-Abstieg nur noch die virtuelle Welt im Internet
zu haben, die Du zu Deinen Gunsten formst und noch ein paar uralte
Funkgerätchen, die Du nachts vermutl. mit rüber ins Bett nimmst. taruriges
Dasein.
Deine offenbar gelegentl. Nebentätigkeiten in Do. reisen´s ja wirklich
nicht raus, wenn man mal die Fahrtkosten entgegensetzt. :)
> Da würden wir beide ja wieder pers. zusammentreffen! Nein, das halte ich
> nicht für eine gute Idee. Und du weist auch ganz genau warum.
richtig, da Du Schiss hast, Dich mal charakterl. fair und v.A. erwachsen zu
zeigen, dass man mal gewisse Probleme klar ausspricht und aus der Welt
schafft! schon krass, dass man dann von solchen Leuten hört, dass man
einen Psychologen aufsuchen soll, selbst aber größte Hilfsbedürftigkeit
vermuten lässt. Im RD sagen wir dazu immer "IDA". :)
Diese Hilfsbereitschaft hatte ich, als stets hilfsbereiter und gewissermaßen
sozial engagierter Mensch (denn wie lassen sich sonst meine vielen
ehrenamtl. 12 Std.-Schichten im RD, oder die vielen ehrenamtl. FW-
Einsätze begründen??)
> Nein, nein, nein....was haben wir damals darüber PM's ausdiskutiert.
und das ist der Fehler! Persönliche Gespräche, die ich immer wieder
versucht habe, aber Du ja immer wieder abblocktest, brachten mit DIR
nix.
> Geschäftspolitik (zB Kunden am Telefon zusammenscheißen wenn sie nicht
wie kommst Du nur zu derartigen falschen Unterstellungen!?!?!?!? Wie kannst
Du das beurteilen, wenn Du nie lange da warst!?!? Kein Einziger Kunde wird
von mir zusammengeschissen! Was sollen diese Unterstellungen immer wieder,
zumal diese wie gesagt, TOTALST an der Relaität vorbeigehen!
In der Tat gibt es aber Kunden die im PC-Notdienstbereich eine Info wollen
und dann nach der kostenpfl. Hotline fragen, welche ich ihnen natürlich dann
anbiete unter vorheriger Nennung der Kosten. Ob sie dann tatsächlich
anrufen, liegt dann immer noch bei denen. Aber das was Du geschrieben hast,
hat nichts mit der Realität zu tun und ist vollkommen falsch und zeigt
einmal
wieder mehr, dass Du ein falsches Bild von mir hast und auch das
nachweislich.
> gegenüber.
> Mein Urteil über dich ist vernichtend, da gibt es nix zu kitten.
Alleine diese Schreibweise sagt alles, aber mittlerweile zwängst Du mir
diese Denkweise auch bald auf.
> Oha, das ist bei dir aber garnicht so offensichtlich.
dito. Wenn Du mich kennen würdest, würdest Du anders denken. Alles was
Du hast, ist reinste Fehldeutung und Vorurteilshaftigkeit, wohl Aufgr. von
den erwähnten massiven Mißverständnissen. Ok, dass ich nicht alles perfekt
machen kann, ist klar, denn nobody is perfekt. Ich räumte daher im Gegensatz
zu Dir schon eigene Fehler ein, bat sogar um Entschuldigung, bot Wiedergut-
machung und einen Neuanfang an und dergleichen, obwohl ich das nicht
gemusst hätte und meine kleinen Macken sicher nicht überwiegten. Aber Du
bist ja eindeutig zu stolz dafür und verbaust Dir vieles selbst damit. Tja,
pech.
Nur selber schuld, wenn Du meine Mails nicht liest. Es hätte alles nie
soweit kommen müssen, wenn Du nicht derart bald krankhafte und extreme
Denkweisen aufbauend auf vagen Vermutungen und v.A. Gerüchten, hättest.
Objektivitität lässt sich bei Dir und Sympatisanten leider oft schmerzl.
vermissen.
> damals für eine Dauer von vielleicht 1 oder 2 Wochen, zudem Sporadisch
da habe ich aber anderes aus zuverlässigen Quellen gehört.
> nur jeweils nen paar Minuten bis Stunden am Tag. Ausserdem war es keine
schäm Dich doch nicht so! ;-)
> GP, sondern eine 2m Lambda/4 Mobilantenne auf einem großen Magnetfuß.
daran kann ich mich pers. noch erinnern und wunderte mich immer, warum Du
kein Knickgelenk unten hattest, um wenigstens den Strahler grad zu stellen,
aber gut, jetzt kommt dann gleich wieder die Theorie, von wegen dann, dass
der Strahler dann nimmer 90° zur Massefläche wäre.. aber ok, hätte ja ganz
andere einfache Lösungen gegeben.
> Ts...da kann man mal sehen was du für ein mieses Gedächnis hast...ganz
WIESO ICH??????? Die OM´s, mit denen auch Du übrigens Kontakt hattest,
sagten das und da dachte ich halt, Du hast die GP wieder raus..
> zu schweigen von der Fachkentniss das dank der metallhaltigen
> Wärmedämmung hier jede Antenne draußen besster spielt als drinnen.
hab ich nie bestrtitten, aber von Dir schon wieder falsche Unterstellungen
und erneute Beleidungen.
> ich darauf verzichtete. Ganz zu schweigen von diesem riesigen haufen
> defekter geräte, welche ich für dich reparieren sollte. Natürlich
> kostenlos...wie sagtest du damals so frech..:"Damit du in Übung
und schon wieder was falsches! Es war NIE die Rede von kostenlos!
Die Geräte hättem im Anschluss verkauft werden sollen und Du hättest
nach erfolgter erfolgr. Rep. entspr. Entlohnung bekommen, natürl. im
rechtl. Rahmen! Außerdem habe ich von ANFANG AN angeboten,
Dir im Gegenzug meine langjährigen Qualifik. als zert. PC-Techniker
zukommen zu lassen und Deinen alten 486er, der wie ich Dich kenne,
sicher heute noch in Betrieb ist, mit dem wohl nun schon vollständig
verblindeten 14" Monitor (Mensch sag mal, kann das der Grund sein,
dass Du meine Mails und Postings immer derart fehldeutest?) , durch
ein vernünftigeres und zeitgem. System zu ersätzen. Tja, wie krank muss
man sein, das unter den Tisch zu kehren, wie wenn nie gesagt, hier
Unwahrheiten aufzustellen, also vollk. verdrehte Tatsachen und sich
dann noch darüber aufzuregen, aber die Geräte vorher schön anzunehmen???
> kommst"...
> Sei froh das ich dir die Geräte hinterher nicht um die Ohren gehauen
> habe! Verdient hättest du es.
glaube eher Du! ;-)
> Achja, und die eine komerzielle Reparatur von dem FME...schonwieder was
davon weiß ich nichts! Hast Du davon geträumt, oder was?! Kommerzielle
Reparaturen bekommen schon vernünftige Partnerwerkstätten mit entspr.
Messplätzen und Qualifikationen, sofern wir das noch nicht selber durchf.
können, oder dies zu hohe Kosten verursachen würde, was ja dann nicht
im Interesse des Kd. wäre.
> beim Onlinebanking schief gelaufen? Der Rechnungsberag ist bis heute
nur mal ne Blöde Frage, wie kannst Du als Privatmann eine Rechnung
ausstellen? ;-)) da wird doch nicht noch Steuerhinterziehung im Spiel sein?
:) ich will ja echt nichts unterstellen.
> Na, du hattest mich massiv angeworben. Und da du mich damals unbedingt
auch wieder nicht richtig.
> in Augsburg haben wolltest, war es auch deine Aufgabe eine Wohnung zu
> suchen. Logisch?
überhaupt nicht! Du hast mir die Ohren wochenlang in nächtelangen Mails
vollgejammert, wie schlimms Dir doch geht usw. und zeigte mich solidarisch
und wollte Dir eben helfen, was spricht dagegen? Statt dass Du froh bist,
dass sich Dir bemitleidenswerten Kreatur jemand annimmt. Ich meine,
im Kern bist Du ja wirklich gar nicht so schlecht und ich glauber immer
an das Gute im Menschen, aber das was Du hier abziehst, versteh ich
beim besten Willen nicht mehr, beginnend mit damals meiner Rückkunft
von Dresden/Pirna und Deinem Verhalten.
Und, Du kannst wirklich nicht leugnen, dass ich nicht versucht habe,
Dich in jeder Hinsicht zu unterstützen. Hab mir für Dich Zeit genommen
bald mehr, wie für jeden anderen, hab Kontakte hergestellt, Dir Infos
zu Stadt und Ämtern gegeben, war ständig für Dich da, hab gemeinsame
Unternehmungen angeboten, etc.. und wollte mit Dir eine richtige Freund-
schaft aufbauen, was Du mir jetzt bitterböse dankst. Vielen Dank Hr.
Hüser!
Frag mich nur, warum ich das alles hier noch schreibe.
> Das hast du doch nur gemacht, weil du dir einen Nutzen davon versprochen
> hast.
klar, darum hab ich DIR, die Wohnung besorgt. ;-)
> Hättest du mir damals (vor dem Umzug) schon mitgeteilt das du der Markus
> meier hier aus der Group bist, hätte ich auf jeden Fall abgelehnt und
> hätte mir den ganzen Streß erspart.
Jetzt wirds eindeutig und nachweislich falsch und beweist nun
eindrucksvollst Deine falsche Art!!!!! Beweise kann ich auch hier wieder
erbringen!
> Jaja, vielen Dank für die Hilfe beim Umzug...immer schön daneben stehen
> und mich in Gespräche verwickeln, obwohl du wusstest das der randvolle
einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul 1. und 2. hast Du nicht
gesagt, dass es Dich stört, wenn ich mich über Deine teilw. eingewilligen
und interessante Gerätschaften wundere und hast mir bereitwillig Deine
Ausführungen dazu gegeben. Warum verdrehst Du das jetzt wieder derart???
> Sprinter in lediglich einer Stunde ausgeladen sein musste. Jap...geniale
das hatten wir geschafft! und wieder mal eine Übetreibung, denn das Ding
war ja grad mal halbvoll.
> mitzuhelfen, und mich dann mit meiner Mutter (Rentnerin!!!) die ganzen
> Möbel alleine hochtragen lassen während du zuguckst.
das hätte nicht sein müssen. Wie gesagt, war ich zu dem Zeitpunkt krank,
außerdem kann ich nichts dafür, wenn Deine Mutter so tatkräftig zulangt,
mir das Zeug bald aus der Hand nimmt, bevor ichs nehmen kann und dann
noch ablehnt, wenn ich meine Hilfe anbiete. Ich meine dann kann man in
dem Fall echt nicht mehr helfen, aber es zeigt mal wieder mehr, wie falsch
Ihr seid!!!
Meine Hilfe hat defintiv was gebracht und Ihr wärt ohne mich sicher noch
10 mal in den 3. Stock raufgelaufen. Und das ist nun also der Dank
dafür? Tolle Art und toller Charakter. Eigentlich solltest Du echt nicht
mehr den Mund aufmachen! Alles nur verdreht darstellen und so verändert
und nur mit den Details, wie Du es brauchst, um micht in ein fälschl.
schlechtes Licht zu rücken! Schäm Dich, Jürgen!
> Sorry, ich habe von dir bisher halt nur sehr miese Erfahrungen machen
> können.
meinst wohl eher umgekehrt!
Das reelle Bild ist von Deinem Virtuellem schon sehr abweichend!
Hätte ich nicht gedacht und lässt in Zukunft sehr vorsichtig werden!
> Und unterm Strich darf ich garnicht an den finanziellen Schaden denken
ach, daran hab ich längst aufgehört zu denken, dass tun die Anwälte für
mich, wenn Du so willst.
> den du mir durch deine falschen Versprechen und Lügen entstanden sind.
Und wieder schließt Du auf von DIR auf andere..
> Ich verdrehe die Tatsachen..???
neeein, DU doch nicht, nee, überhaupt nicht. ;-) schön wärs..
> Ich habe es schon dem Richter gegenüber geäussert im letzten
das kannst Du dem Haftrichter auch mal äußern. :)
> Verfahren..:
> Ich habe den _gesamten_ PM-Verkehr zwischen uns auf der Festplatte
> archiviert, woraus u.a. herrausgeht mit welchen Versprechen und unter
ach, Du auch?
> welchen Absprachen du mich angeworben hast. Und es wurde von dir keine
> einzige eingehalten.
kaum zu fassen, dass Du aber auch wirklich alles verdrehen musst! ICH habe
nie etwas versprochen, im Gegensatz zu DIR!
Das was ich angeboten habe, habe ich eingehalten: Wohnung gesucht, war
für Dich da, wohl mehr als Dir lieb war, und Kontakt für Jobs vermittelt.
Tja, wenn Du das nicht nutzt, selber schuld. Nur bedenke bitte, dass ich
von meinen Firmen bis zuletzt NIE etwas erwähnte und als Du auf
einmal davon leicht hörtest, hast DU doch sofort und nachweislich in den
Mails Deine Hilfe angeboten. Ich hab Dich dann schnell wieder auf den
Boden runtergeholt und gesagt, dass das nicht so einfach ist, aber versuchen
kann man es ja ein bischen. Selbst bei unserem ersten Treffen auf der Ham
hast Du Dich gleich mehrmals über meine Firmen informiert. Aus welchem
Hintergrund wohl?
Rest siehe oben.
> Ganz im gegenteil...wie sich die Sache ja im August letzten Jahres
> herrausstellte, wolltest du mich als _kostenlosen_ Techniker ausnutzen.
Überhaupt nicht! Siehe oben!
> Junge, das nenne ich Betrug! Der einzige grund weshalb ich rechtlich
Und eine erneute falsche Verdächtigung. Sagmal, willst Du den Rest
Deines Lebens hinter Gittern verbringen??
> noch nichts gegen dich unternommen habe ist, weil ich scheinbar zu
> friedfertig für diese Welt bin.
hahaha, selten so gelacht! Und da drohst Du mir immer wieder massive
Körperliche Gewalt an, sogar hier öffentlich??? Zeigt das nicht Dein
offensichtl. niedriges Niveau und Deine Argumentationsnot!?
> Oho...was für Sprüche. Sach mal, hast du nach solchen Sprüchen
> eigentlich keine Angst wenn's mal an der Tür klingelt, kannst du nach
> sowas überhaupt noch ruhig schlafen?
wieso entspricht doch den Tatsachen, zumindest warst Du lt. Deiner
Aussage, als wir zuletzt noch pers. Kontakt hatten ALH-Empfänger
und für Zeitarbeit warst Du Dir ja zu schade, nachdem Du mit mir
nicht zusammenarbeiten wolltest. Tja, wie gesagt, mit Deiner Einstellung,
von wegen, ich arbeite zu hause und ich schreibe vor, wann und wie,
wirst DU wohl nie mehr nen Job bekommen. Das sollte echt mal das
AA erfahren.
> Nene, keine Angst...ich komme nicht bei dir vorbei. Schließlich will ich
> nicht für zwei Halbweisen verantwortlich sein..;-)
Und wieder demonstrierst Du eindrucksvoll Dein niveau.
> Ausserdem juckt mich das eh nicht, da ich weder Sozialhilfe noch
> Wohngeld beziehe.
Dafür aber sicher noch ALH, lebst damit auf unsere Kosten und führst Dich
dann hier noch auf wie eine offene Hose! Sagmal, welches Recht nimmst
Du Dir überhaupt noch raus??
Aber Du hast ja immer noch Deine Mama, kleines Mamasöhnchen, die
Dich lt. eigenen Aussagen regelm. mit Essen und Geld versorgt. :)
> Aber merke..: So manch andere Leute könnten bei solchen Sprüchen
> ausrasten.
Gebissene Hunde bellen.
> rumlungerst, wo du sicher nicht so schnell zufällig daherkommst.
doch, war rein zufällig.
> Du weist das ich jegliches Zusammentreffen mit dir meide. Und wenn du in
klar, denn dann müsstest Du Dich mal zusammenreisen und wie ein erwachsener
mal reden und auch mal zu eigenen Fehlern stehen. Du bist echt
bemitleidenswert und scheinbar offensichtl. irgendwo stehen geblieben, oder
hast zumindest gewisse Dinge nie gelernt? Naja, scheinst ja nicht unter
besten
Umständen aufgewachsen zu sein, wie Du selbst geschrieben hast.
> meiner Nähe rumlungerst besteht halt zumindest die Gefahr das man mal
> zufällig zusammenstößt was dann in zwei gegenseitigen KV endet.
das sagt alles und mir fehlen die Worte. Aber bitte, dann kannst Du bald mit
einer mehrtägigen Verhandlung rechnen und kommst dann erstmal und das
letzte mal so richtig in die Presse! ;-) und ich hab finanziell ausgesorgt.
:) das ist aber echt nicht mein Ziel!
> Und auch wenn es mir kurzzeitig eine imense sellische Erleichterung
> geben würde...ne, muß nicht sein...
schonmal daran gedacht, dass eine Entschuldigung und eine Aussprache,
diesen Effekt wesentl. stärker bringen würde? Sogar straffrei und ohne
schlechtes Gewissen und mit anhaltendem Erfolg. Aber bitte, wie Du
willst.
> Och, nu doch? Na du hast ein merkwürdiges Gedächniss.
das sollte man wohl eher mal bei Dir vermuten, mit Deinen Verdrehungen
und falschen Äußerungen!
> Warum erzähle ich das ausgerechnet einem BOS'ler der in seiner Freizeit
> sachen überm Scanner hört, die ihm trotz BOS-Angehörigkeit absolut nix
Ich gehe davon aus, dass Du nicht mich damit meinst, andernfalls muss ich
das als erneute falsche Verdächtigung werten.
Aber mit Deinen nachweislichen Straftaten, von wg. Schusswaffenbesitz-
und Gebrauch, aber auch langjähriger Schwarzfunkerei auf allen Bändern,
oder sagt Dir noch ein gewisser DC4DNB = Jürgen Hüser = DG7GJ?,
noch etwas??? Wie schön, was Du mir da interessanterweise zu denen
Themen alles an Beweismaterial geliefert hast.
> angehen. Und der nebenher sogar vermeintlich streng geheime und
> BOS-interne Daten herrausgibt..:-)
Das habe ich nie getan und das kann ich als gewissenhafter BOS-Nutzer
sicher sagen.
> Nö, nur ein bissel stolz auf so manche Erlebnisse in meiner
> Vergangenheit.
ha, Du brauchst wirklich noch Stolz sein? Auf das was Du hier abziehst,
oder was?
> Und wenn du, widder besseren Wissens, mich als ahnungslosen Theoretiker
> und Besserwisser hinstellen willst, bringt mich das zum kotzen.
habe ich nie getan! Was interpretierst Du nur in meine Postings rein???
Ich finds nur einfach zum kotzen, wenn hier sich immer wieder alle möglichen
Leute zum Thema BOS-Funk sich aufspielen und auflabern wie nochmal
was, aber selbst offenbar in der Hinsicht nur max. Halbwissen größtenteils
zu haben scheinen und nichtmal selbst BOS-Mitglied sind. Aber so scheint
das im Usenet leider allg. üblich zu sein, wie ich schon von mehreren hörte.
> > also damit illegal, da ja auch kein Fachmann im gelernten Sinne. :)
> Das weis ich selbst, hab ich ja soger selbst erwähnt.
ach, nun gibt man tatsächlich mal was zu??? Na sieh mal einer an, dass Du
auch nochmal lernen kannst? Wie wars nochmal mit "Merkbefreit" und "Lern-
restistenz"?? ;-))
> vermeintlich witzigen Spruch drauf ablassen kannst...geh in den
> Kindergarten...
joo, in ca. einem Jahr um mein Töchterchen anzumelden! Aber dabei
denk ich dann auch gleich an Dich! ;-)))
Weißt Du, ich bin wenigstens seit bald 5 Jahren in einer festen
beziehung, aus der zwei Kinder hervorgingen und kenne soziales
Umfeld damit, im Gegensatz zu Dir! Mal ehrlich, Du kannst doch echt
froh sein, wenn Dich eine Frau überhaupt ansieht! Man braucht
sich ja nur mal die Bilder unter Scanner-Monitoring.de ansehen. :)
Ok, sorry, ich bin wirklich alles andere als oberflächlich, denn keiner
kann im Grunde was dafür, wie er aussieht, aber wie man sich gibt
und noch verschlechtert, dafür kann man sehr wohl was! Und dann
noch den Mund aufmachen und sich aufführen, das begreif ich dann
echt nicht! Wie war das nochmal mit Glashaus?? :=)
> Ich weis...aber was kannst du denn schon von dir erzählen? Wenn du
genug, aber das hab ich nicht nötig.
> einkommen "teilweise unter dem Liegt was ein Arbeitsloser heute vom
> Arbeitsamt bekommt"...dann macht das auf mich nicht gerade den Eindruck
hab ich zwar nie behauptet, aber ich kann wenigstens wohl im Gegensatz zu
Dir sagen, dass ich nicht auf Staatskosten leben seit einigen Jahren und
mich davon offensichtl. ernähre.
> als ob du viel erreicht hättest. Sorry...nur so als Meinung.
nein keine Meinung, sondern unwissen und Vorurteil!
Wenn Du aber jetzt noch nicht gemerkt hast, was mit Dir los ist, dann zieh
Dir das Posting am besten gleich nochmal rein.
> Aber keine Angst das ich dich da belauschen würde...hocke die meißte
würde ich Dir gut zutrauen, in einer feigen und hinterrücksen Art.
> Zeit auf DB0ZU, und wennd er Scanner mal auf UA stehen bleibt und ich
> schon deine Stimme höre, hechte ich schon zum Look-Out Taster weil ich
> meine Nerven schonen will.
komisch ich habe da nur Freunde und durchweg nette QSO´s.
> Ausserdem hätte ich Bedenken das du was gegen mich ablässt und ich mich
kannst Du Dir eigentlich gar nicht vorstellen, dass Du eigentl. längst kein
Thema mehr bist und sich die Welt nicht nur um Dich dreht?!?
> dann genötigt sähe mich reinzumelden.
wieso nicht, ich hätte damit wie gesagt kein Problem. Ich bin der letzte der
keinen Anstand beweist und auch nicht verzeihen könnte, aber gut, wenn Du
nicht willst..
> Das du dich über mich noch aufregst zeigt die letzte Verhandlung sowie
Die zeigte überhaupt nichts, denn wo war bitte eine Verhandlung? Im Übrigen
wurde die Verfügung lediglich noch nicht umgesetzt, weil die sich auf einem
eigentl. unverständl. Formfehler berufen, der wirklich nicht vordergründig
ist und wohl eher nur, weil der Richter keine Lust hatte, aber gemäß der
Anwältin falsch entschieden hat. Außerdem war das für den keine Sache
für eine Verfügung solang wie sich Dein Terror schon hinzieht. Daher
schlugen beide den Klageweg vor. Viel Spass. Also hör endlich auf, das
wieder so hinzudrehen, von wegen Du wärst im Recht und ich im Unrecht.
Im Übrigen muss Dich auch noch einmal darauf aufmerksam machen, dass
es nicht zulässig ist, anderen Einsicht in die Unterlagen zu gewähren, lt.
meiner Anwältin. Damit behalte ich mir eindeutig rechtl. Mittel, wg. u.U.
Verstoß gegen mindestens den Datenschutz vor, sollte ich weitere Beweise
dafür erhalten, die meine Vermutung verhärten. Hier öffentlich kam ja dazu
teilw. schon was rüber.
> deine letzten Postings hier. Ich hingegen habe das thema begraben...ich
> hab kein Bock diese Schlammschlacht nun nochmals öffentlich auszutragen.
damit hast Du selbst begonnen und diese Fortgesetzt. Wegen ein paar
Wörtchen, die Dir nicht gefielen und das in Deiner Situation! Das hat jetzt
wirklich sein müssen, ja?
> ich dir das überhaupt nochmal...du hast es bis eben nicht kappiert, also
> wirst du es jetzt auch nicht kapieren.
Nein Jürgen, "Ich" schreibt man nicht "Du". ;-)
> > > > wo gibts sowas denn, außer in Kat.-Gebieten? :)
> > > Och...Berlin, Bonn, Stuttgart, Filderstadt, Langenhagen, Düsseldorf...
> > Nutzer??
> Du fragtest _WO_...nicht _WER_...!
ja und, jetzt frag ich wer.. mann..
Kleinkariert auch noch..
> Ja, nichts anderes. Aber mit Kurzwelle brauchst du dich ja nicht
ja klar, BetrFu auf Kurzwelle.. träum weiter.. :O)
> auskennen...
sagt wie immer der Richtige..
> Und wiedereinmal wie so oft (nur diesmal öffentlich) absolut in die Hose
> ging.
Für Dich schon, joo.
> Daher hier nochmal mein zigmal gestellter Vorschlag..: Ich halte mich
> von dir fern, und du hälst dich von mir fern...sowohl persönlich als
ICH HABE MICH FERNGEHALTEN! Ich kann nichts dafür, wenn Du
Dich mit meinen Postings angesprochen fühlst! Ich habe NIE Dir pers.
was geschrieben.
Aber schon nett, dass Du noch bereitwillig meine Infos entgegen nahmst
und Dein eigenes Interesse noch befriedgtest und jetzt Dich wieder so
aufführst. Mit Deinem Gewisen würde ich sterben!
> als Streitsucht bezeichnen kann.
und wieder schließt Du auf andere.
> Nun, so weit wie es inzwischen schon gekommen ist, würde ich fast sagen
> an uns beiden.
da hast Du ausnahmsweise sogar mal recht.
Nur komisch, dass Du auf einmal, als meine YL vorhin mit Dir telefonierte,
nach Ihrer Verwunderung über Dein Posting, so nach und nach Deine Fehler
zugegeben hast, als Sie Dir keine Ausflüchte mehr gab. Aber im Endeffekt
hat doch wieder Dein Stolz vor Menschlichkeit gesiegt. Traurig, traurig.
> Wie war das nochmal mit Feuer und Wasser, Nitro und Glycerin.
> Zwischen uns ist halt schon einiges vorgefallen. So sehr man sich auch
> zusammenreist, irgendwann knallts trotzdem. Aber wen erzähle ich das..
warum wunderst Dich dann noch, statt was zu ändern???
> > auf derartiges, sondern hab echt wie gesagt, besseres zu tun!
> Siehst du, wie ich halt.
kaum zu glauben. Wenn ich nur bedenke, wieviel mich dieses ungewollte
Megaposting jetzt an Zeit gekostet hat. Jetzt darf ich heut Nacht halt
wieder Nachtschicht einlegen, aber kein Problem, das mach ich gerne
um mein von Dir zunrecht verrücktes Bild hier mal in die richtige Richtung
zu bringen, bzw. mal die wirklichen Tatsachen ans Licht zu bringen, denn
in Deiner Art, immer über andere hinter deren Rücken zu schimpfen, die
nicht für Dich spricht, sondern wieder Deinen Charakter aufzeigt, kann ich
mir gut vorstellen, was Du Deinen Internetbekanntschaften so alles an
Schauermärchen über mich erzählt hast, ohne jegl. Bezug zur Realität und
immer schön auf Deine Bedürfnisse angepasst. Ralph u.a., wie lange fallt
Ihr noch darauf rein?
> So, auch wenn ich kaum noch glaube das in diesem Threat besonders viele
> mitlesen...dennuch _musste_ diese Antwort nochmal sein um einige
> Behauptungen klar zu stellen, damit eine halbwegs ausgewogene
> Meinungsbildung der Mitleser zumindest möglich ist.
dito, eindeutig!!!
> Das soll's dann auch gewesen sein...ab sofort werde ich sämtliche
> Postings von dir genauso ignorieren wie bisher deine Mails.
dito. anders scheint es ja leider nicht mehr mit Dir zu gehen. Habe Dir
genügend Chancen gegeben und genügend Versuche gestartet, einen
Neuanfang zu versuchen, aber soll wohl nicht sein. Schade trotzdem.
> Grüße aus Augsburg
> Jürgen, DG7GJ
Christoph
>Sowas währe, zumindest in Ballungsgebieten (dein Essener Beispiel ist da
>wunderbar) meiner Meinung nach sehr wichtig. Das dort bis heute
>augenscheinlich noch _nix_ passiert ist, kann man nicht verstehen.
>Zumindest müsste es doch möglich sein Notrufe zu der Leitstelle zu
>vermitteln, die für den Aufenthaltsort (und nicht dem BTS-Standort)
>verantwortlich ist. Das würde diese probleme schon drastisch
>entschärfen.
Der Aufenthaltsort ist dem Netz gar nicht wirklich bekannt, nur die
Zelle. Man könnte den Aufenthaltsort halbwegs genau bestimmen, aber
das bedarf schon wieder zusätzlicher Software und zusätzlichen
Signalisierungsaufwands, auch wird dadurch Kapazität des Netzes
blockiert. Wer soll das bezahlen?
>Schade, man könnte dann ja garnicht die Gesichtsentgleisungen des
>Beamten sehen..:-)
>Aber rein theoretisch...jo, währe das effektivste in solch einem
>Fall..:-)
Wenn Du wie ein insider oder Kollege klingst, dann entgleist da gar
nix. Die sind froh über jeden, der sich bissl auskennt.
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>Da hilft nur eines...: Ich muß mich zum ersten mal seit meinem
>Useneteinstieg mit meinem Filter beschäftigen. Traurig aber wahr...
Mein Filter ist brain, version 0.99beta. Wenn ich was net sehen will,
dann einfach weiter zum nächsten posting und den Kram gelöscht :)
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>
(jede Menge Scheiß...)
Ich hab nach unseren letzten Mailwechseln echt gedacht, Du wärst
drüber weg und würdest langsam bissl merken, wie das Leben so läuft.
Da hab ich mich wohl getäuscht, bzw. Du hast mich getäuscht.
Schade...dann lassen wir das halt, mach was Du willst, ich hab Dich
durchschaut. Ich hab es Dir aber geschrieben, die Tour zieht bei mir
nicht, ich lasse mich nicht verarschen.
Das kann ich absolut nicht leiden, einem in den Hintern kriechen,
einen auf vernünftig und teilweise einsichtig machen, und dann hier in
der NG so ne Grütze ablassen. In den letzten Tagen habe ich mich
bewußt aus öffentlicher Diskussion zu dem Thema herausgehalten und Dir
per PM konstruktiv geantwortet, denn Du solltest Deine Chance haben.
Du hast sie nicht genutzt und wieder jede Menge Porzellan zerschlagen.
Ich prohezeie Dir, Dein shop wird mit so viel negativer Eigenwerbung
Deinerseits kläglich untergehen, und ernst nimmt _Dich_ keiner mehr.
Was Du hier abziehst und über Andere schreibst, per PM und auch
öffentlich, das ist einfach nur schlechter Stil und mies.
Schade...aber ich widerhole mich...
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> Der Aufenthaltsort ist dem Netz gar nicht wirklich bekannt, nur die
> Zelle. Man könnte den Aufenthaltsort halbwegs genau bestimmen, aber
> das bedarf schon wieder zusätzlicher Software und zusätzlichen
> Signalisierungsaufwands, auch wird dadurch Kapazität des Netzes
> blockiert. Wer soll das bezahlen?
Da hast du natürlich recht, aber Notrufe (112, ich nehme mal an auch
110) haben bei GSM doch eh eine Priorität. Da währe eine recht grobe
Standortbestimmung doch mit nen bissel Software möglich sein, oder?
Aber kann es sein, das einige Netzbereiber bereits vor einigen Jahren
massiv abgerüstet haben? Hab noch folgendes Beispiel in Erinnerung..:
Vor rund 3 oder 4 Jahren wurde im Ruhrgebiet eine Suchaktion
eingeleitet, weil ein Mann während einer Reise derbe überfällig war.
Frau rief die Polizei an, weil am Handy nur noch röcheln zu hören war.
Tja, es wurde angefangen die möglichen Autobahnstrecken nebst
Parkplätzen abzufahren, während gleichzeitig versucht wurde überm
Netzbetreiber eine Standortangabe zu bekommen.
Antwort nach rund 20 Minuten vom Netzbetreiber..: "Diese Möglichkeit
haben wir schon lange nicht mehr!"
Da dachte ich damals schon "das darf doch nicht wahr sein"...weis aber
auch nicht ob diese Info realistisch war, oder ob da nur gerade nen paar
Jungs zu faul waren. An den Netzbetreiber erinnere ich mich auch nicht
mehr.
> Wenn Du wie ein insider oder Kollege klingst, dann entgleist da gar
> nix. Die sind froh über jeden, der sich bissl auskennt.
Ja gut, kommt natürlich darauf an wie man sich am Telefon gibt. So oft
habe ich zb noch nicht derartige Notrufe abgesetzt...vielleicht so drei
oder vier in den letzten Jahren. Da staunte bisher niemand wenn man die
üblichen internen Abkürzungen sowie das deutsche Buchstabieralphabet
runter rasselt...:-)
> ...während gleichzeitig versucht wurde überm
> Netzbetreiber eine Standortangabe zu bekommen.
> Antwort nach rund 20 Minuten vom Netzbetreiber..: "Diese Möglichkeit
> haben wir schon lange nicht mehr!"
> Da dachte ich damals schon "das darf doch nicht wahr sein"...weis aber
> auch nicht ob diese Info realistisch war, oder ob da nur gerade nen paar
> Jungs zu faul waren. An den Netzbetreiber erinnere ich mich auch nicht
> mehr.
>
Bei O2 hab ich sogar selber die Möglichkeit, den Standort meines
Mobiltelefons über ein Web-Interface auf einer Karte online darstellen
zu lassen. Dazu muss das Mobilphone natürlich eingeschaltet sein. Es
wird dann eine SMS gesendet und es wird ausgewertet von welcher
Funkzelle die SMS zugestellt wurde. Die "Genaugkeit" kann dann natürlich
sehr variieren. Zwischen ein paar Metern bis zu mehreren Kilometern ist
alles möglich....
Ich hab das mal ausprobiert, weil ich nicht sicher war ob ich mein
Telefon nur verlegt hatte oder es evtl entwendet wurde. Die
Standortangabe war dann ca 2,5km Luftline vom tatsächlichen Standort weg
was mich zunächt doch etwas irritierte, da der nächste Sender definitiv
viel näher stand.
odo
>Antwort nach rund 20 Minuten vom Netzbetreiber..: "Diese Möglichkeit
>haben wir schon lange nicht mehr!"
Technisch sehr wohl, da hat eher der Datenschutz zugeschlagen.
>Ja gut, kommt natürlich darauf an wie man sich am Telefon gibt. So oft
>habe ich zb noch nicht derartige Notrufe abgesetzt...vielleicht so drei
>oder vier in den letzten Jahren. Da staunte bisher niemand wenn man die
>üblichen internen Abkürzungen sowie das deutsche Buchstabieralphabet
>runter rasselt...:-)
Eben :)
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
"Ralph A. Schmid, DK5RAS" schrieb:
> >Antwort nach rund 20 Minuten vom Netzbetreiber..: "Diese Möglichkeit
> >haben wir schon lange nicht mehr!"
>
> Technisch sehr wohl, da hat eher der Datenschutz zugeschlagen.
Währe im nachhinein auch vorstellbar für mich. Die Polizei hat
allerdings später auf Nachfrage die Schuld ausschließlich beim
Netzbetreiber gesehen. Zumindest wurde die Auskunft erteilt, das der
Netzbetreiber ausgesagt hätte, das diese Möglichkeiten aus Kostengründen
und weil "man es eh nicht mehr brauche" schon länger beseitigt wurden.
Was ich mir darauf versuchte zurechtzureimen war etwa folgendes:
In der Aufbauphase brauchte man dieses wohl um Funklöcher in der
Struktur zu finden, heute sind die Netze weitestgehend ausgebaut und es
macht keinen Sinn mehr diese Möglichkeiten bereitzuhalten.
Klar, anstöndige Spezialisten die mit solchen Systemen umgehen können
sind teuer...also warum nicht einfach die Software und bedienung
weitestgehend vereinfachen, damit jeder Windows-Klickiklicke-Mensch
damit umgehen kann...
Man kennt derartige Einsparungen ja auch von anderen Stellen her...:-(
Volker Tonn schrieb:
> Ich hab das mal ausprobiert, weil ich nicht sicher war ob ich mein
> Telefon nur verlegt hatte oder es evtl entwendet wurde. Die
> Standortangabe war dann ca 2,5km Luftline vom tatsächlichen Standort weg
> was mich zunächt doch etwas irritierte, da der nächste Sender definitiv
> viel näher stand.
Hey, das hört sich ja schonmal garnicht übel an! Aber ich hoffe das
ganze ist irgendwie Passwortgeschützt oder so. Datenschutztechnisch
würde ich es nämlich als recht bedenklich ansehen, wenn jeder Mensch den
Standort anhand von O2-Nummern abrufen könnte.
>Nun ja, wenn der Anrufer sagt "kommen Sie schnell zur Bahnhofstraße",
>der Disponent sagt "in C-Dorf?",
Fragt er das denn? Wenn der Anrufer ebenso sicher ist, in Mülheim
anzurufen wie der Disponent, den Anruf aus Essen bekommen zu haben,
wird dieses Frage-Antwort-Spiel selten stattfinden. Oder?
Bei den wenigen Fällen, in denen ich einmal die 110 wählte, meldete
sich durchweg lediglich ein "Hier Polizeinotruf" aber keinesfalls eine
"Polizei Essen" oder "Polizei Mülheim". So daß es zumindest dem Anrufer
nicht sofort auffällt, im falschen Ortsnetz gelandet zu sein. Und die 4W
beherrscht wohl kaum ein Handyman so exakt, daß ihm bewußt wird, daß
hier eigentlich auch die Stadt/Gemeinde sehr wichtig wird.
>Mit einer - selbst groben: Ein Handy der Mülheimer Nordstraße dürfte
>>sich in einer nordwestlichen Essener Funkzelle, eines in der Essener
>>Nordstraße sich dagegen in einer südöstlichen eingebucht haben -
>>Standortbestimmung des Anrufers hätte sich das IMHO leicht klären
>>lassen. Oder?
>
>Zumindest kann man da dann Rückschlüsse ziehen, die zwar nicht 100%ig
>sind, weil Mobniltelephone nicht immer die nächstgelegene, sondern die
>stärkste Zelle (die u.U. schweinweit entfernt sein kann)
Kann ich da eigentlich vom Standort der GSM-Sendemasten (die sind
zumindest für Essen öffentlich bekannt) auf die wahrscheinliche Zelle
schließen? Im hier geschilderten Fall liegen die Entfernungen nämlich
eklatant:
Mülheim Nordstraße <-> nähster Essener GSM-Mast ca. 1400 Meter
Mülheim Nordstraße <-> Essen Nordstraße > 12 Kilometer
Essen Nordstraße <-> nähster Essener GSM-Mast ca. 600 Meter
>verwenden,
>aber doch einen brauchbaren Anhaltspunkt geben.
Der Meinung bin allerdings auch.
Extremfälle wie zum Beispiel die beiden nur 600 Meter voneinander
entfernten Hügelstraßen in Gladbeck-Rosenhügel und Gelsenkirchen-
Beckhausen werden wohl hinterfragt. Zumindest tut es sowohl das Pizza-
als auch das normale Taxi; die entsprechenden Polizeidienststellen
dürften da auch hellhörig werden. Überall dort aber, wo die Verwechslung
wegen der Entfernung nicht offensichtlich ist, sollte IMHO die Technik
helfen können.
Interessant wäre, ob dort die Funkzelle nicht ausgewertet werden kann,
nicht darf oder es einfach aus Kosten- oder Bequemlichkeitsgründen
einfach nur nicht getan wird.
>
> Hey, das hört sich ja schonmal garnicht übel an! Aber ich hoffe das
> ganze ist irgendwie Passwortgeschützt oder so.
Ja, es ist eine Registrierung erforderlich und die vertragsbezogene
4-stellige "Kennzahl", mit der man auch andere Vertragsdinge z.B. per
Telefon regeln kann, ist erforderlich.
Also sollte es O2 selbst ohne weitere möglich sein, festzustellen über
welchen Umsetzer ein eingeschltetes Mobilphone im eigenen Netz
eingebucht ist. Dazu ist dann nur eine SMS mit Signalverfolgung an das
betreffende Mobilphone abzusetzen.
Wie dies z.B. durch Polizeikräfte veranlasst werden darf weiss ich
nicht. Ich nehme aber an, das dazu in jedem Fall eine richterliche
Verfügung vorliegen muss. Diese zeitliche Verzögerung kann aber gff. den
Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Oder kann hier auch "Gefahr
im Verzug" greifen, so dass eine "polizeiliche Anordnung" reicht, wo
dann umgehend eine nachträgliche richterliche Bestätigung/ Legitimierung
eingeholt werden muss?
odo
>>Nun ja, wenn der Anrufer sagt "kommen Sie schnell zur Bahnhofstraße",
>>der Disponent sagt "in C-Dorf?",
>Fragt er das denn? Wenn der Anrufer ebenso sicher ist, in Mülheim
ein guter Disponent ja, aber das ist eigentl. normal und bei uns in den
Leitstellen auch üblich, da es in den Zuständigkeitsbereichen ja manche
Straßen 5mal und machen Dörfer auch ein paar mal gibt.
>anzurufen wie der Disponent, den Anruf aus Essen bekommen zu haben,
>wird dieses Frage-Antwort-Spiel selten stattfinden. Oder?
natürlich fiindet das statt.
Christoph
Volker Tonn schrieb:
> Ja, es ist eine Registrierung erforderlich und die vertragsbezogene
> 4-stellige "Kennzahl", mit der man auch andere Vertragsdinge z.B. per
> Telefon regeln kann, ist erforderlich.
Na das ist doch schonmal schön, damit wird der Nutzerkreis m.E.
ausreichend eingeschränkt.
> Also sollte es O2 selbst ohne weitere möglich sein, festzustellen über
> welchen Umsetzer ein eingeschltetes Mobilphone im eigenen Netz
> eingebucht ist. Dazu ist dann nur eine SMS mit Signalverfolgung an das
> betreffende Mobilphone abzusetzen.
Die Frage ist nur, ob das ausschließlich in den O2-Netzen im
Ballungsgebieten funktioniert, oder eventuell auch über Fremdnetze. War
da nicht mal was zu Viag-Zeiten von wegen Roaming mit D1 oder so? :-)
> Wie dies z.B. durch Polizeikräfte veranlasst werden darf weiss ich
> nicht. Ich nehme aber an, das dazu in jedem Fall eine richterliche
> Verfügung vorliegen muss. Diese zeitliche Verzögerung kann aber gff. den
> Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Oder kann hier auch "Gefahr
> im Verzug" greifen, so dass eine "polizeiliche Anordnung" reicht, wo
> dann umgehend eine nachträgliche richterliche Bestätigung/ Legitimierung
> eingeholt werden muss?
Ich weis leider nicht wie die Datenschutzgesetze im
Telekommunikationsbereich diesbezüglich aussehen. Aber nach gesundem
Menschenverstand würde ich eher auf "Gefahr in Verzug" tippen, da es ja
naheliegend ist das es um Leben und Tod geht. Wenn sich trotz
polizeilicher Anfrage ein Netzbetreiber weigern sollte, sollte man mal
abwägen was schwerer wiegt..: Datenschutz oder unterlassene
Hilfeleistung...
> (jede Menge Scheiß...)
so, wenn Tatsachenberichte und Richtigstellungen für Dich Sch.. sind, dann
lebst Du eindeutig an der Realität vorbei.
> Ich hab nach unseren letzten Mailwechseln echt gedacht, Du wärst
> drüber weg und würdest langsam bissl merken, wie das Leben so läuft.
bin ich längst und letzeres weiß ich längst, glaub mir!
> Da hab ich mich wohl getäuscht, bzw. Du hast mich getäuscht.
wohl eher ersteres!
> Schade...dann lassen wir das halt, mach was Du willst, ich hab Dich
Trotz..
> durchschaut. Ich hab es Dir aber geschrieben, die Tour zieht bei mir
> nicht, ich lasse mich nicht verarschen.
war nie meine Absicht und das habe ich auch nicht getan! Du kennst
Dich nicht, lass Dich nicht täuschen.
Aber wie Du schon wieder schreibst. Sagmal, wer bist Du denn,
dass Du so schreibst? meinst schon etwas was besseres, was?
Eine Anflametour "zieht bei mir halt auch nicht", ganz einfach!
Und Doppelmoral schon zweimal nicht!
Noch können wir das aber beenden und es könnte ganz normal
weitergehen.
> Das kann ich absolut nicht leiden, einem in den Hintern kriechen,
habe ich nie getan, sondern anerkennenswerte Dinge anerkannt, im
Gegenzug aber auch gesagt, was mir mißfällt. Sowas nennt man
fairness und objektivität.
> einen auf vernünftig und teilweise einsichtig machen, und dann hier in
das bin ich in der Tat.
> der NG so ne Grütze ablassen. In den letzten Tagen habe ich mich
;-) rotfl, klingt das witzig, dass ich nur noch lachen kann. :)
Klar, aber die Grütze der anderen ist ok, oder? Na, wenn das nicht
parteiisch ist..
> bewußt aus öffentlicher Diskussion zu dem Thema herausgehalten und Dir
> per PM konstruktiv geantwortet, denn Du solltest Deine Chance haben.
wann? Deine letzte Mail kam leider am 24.05. danach nix mehr und da
waren ja noch keine Diskussionen diesbez.
> Du hast sie nicht genutzt und wieder jede Menge Porzellan zerschlagen.
ach sieh das doch mal so: Scherben bringen Glück und ich habe ein gutes
Recht öffentliche Diffamierungen und Falschaussagen bezügl. meiner
Person richtig zu stellen und zu recht zu rücken! Bedenke dabei bitte,
> Ich prohezeie Dir, Dein shop wird mit so viel negativer Eigenwerbung
letzere gab es aus meiner Sicht nicht. Wir befinden uns in einem Forum,
wo Menschen (sollte man zumindest meinen) teilnehmen und damit auch
Emotionswallungen entstehen können. Sowas ist normal, zumal wenn man
wie gesagt öffentlich massiv angegriffen und diffamiert wird. Ich meine, was
erwartest Du da noch, wenn auf persönliche Anschriften nicht mehr
reagiert wird und man offensichtl. gezwungen wird, öffentlich zu schreiben,
alleine schon wenn andere damit anfangen.
v.A. wenn Hüser auf meine paar zurecht bissigen Antworten, da manche
Textabsätze schon unüblich naiv waren, total überreagiert und falls
Du es nicht schon bemerkt hast, parallel zu meinen immer wieder bereit-
willigen Ausführungen zur hiesigen BOS-Praxis, weiter meinen Ruf in
den Dreck zieht, intime privatsphärische Dinge öffentlich ausbreitet,
was im Prinzip weitere Rechtsverstöße sein könnten und dann eine
derartige Schlammschlacht beginnt. Anfangs hab ich das ja noch
ignoriert, aber irgendwann nahm es überhand, v.A. wenn derartige
Unwahrheiten verbreitet werden, die meinen Ruf weiter zu Unrecht
ins falsche Licht rücken. Eigentlich muss ich mich nicht im Geringsten
rechtfertigen, aber offenbar ist das nötig, damit ihr das kapiert?
Aber auch letzteres glaube ich auch nicht, da Ihr offensichtl. nur Eure
Sicht der Dinge haben wollt, innerhalb Euer offensichtl. Vetternwirtschaft
der eine den Anderen deckt, egal was er tut und niemals offenbar über
den eigenen Tellerrand blicken würdet. Aber auch das Gefühl vermittelt
ihr, zu meinen unfehlbar und unverbesserlich zu sein.
Ich sehe wenigstens ein, gew. Fehler gemacht zu haben und bin zur
Besserung gerne bereit, wenn mir dazu Nährboden geboten wird.
Aber wenn einem dann gleich wieder jedes mal etwas ernstere Wort
übel genommen und der Strick daraus gedreht wird, kann das halt
nicht klappen. Hallo Hr. Hüser! Wir könnten kein Problem jetzt haben,
wenn Du nicht wieder überreagiert und mal Deinen Massivst-Stolz etwas
zurückgeschraubt hättest. Solltest halt auch immer mal überlegen, wer
am längeren Hebel sitzt.
Also man sieht, das Thema ist noch nicht ausgestanden.
> Deinerseits kläglich untergehen, und ernst nimmt _Dich_ keiner mehr.
das glaubst auch blos Du in Deinem offensichtl. Irrglauben.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass alle meine Kunden aus dieser NG
kommen? :) Eigentl. bediene ich mehr den Profi-Bereich, wie Du.
Das soll aber keineswegs heißen, dass Hobbykunden bei mir schlechter
bedient werden.
> Was Du hier abziehst und über Andere schreibst, per PM und auch
> öffentlich, das ist einfach nur schlechter Stil und mies.
soso und was die anderen tun, ist ja voll ok.
Aber wenn es um Tatsachen geht, die man mal berichtet, dann
ist das schlechter Stil und mies. ist echt die Frage, was wirklich
mieser schlechter Stil ist!
> Schade...aber ich widerhole mich...
ich mich auch.
Aber ich finds auch einfach schade, dass so ein Kindergarten zwischen
vermeintlich erwachsenen Leuten (zum. vom Alter her) ablaufen muss.
Wg. mir könnte längst Friede herrschen.
> regards - Ralph
Christoph
Fullquote zu Abschreckungszwecken stehen gelassen:
>"Ulrich F. Heidenreich" <use.re...@spamfence.net> schrieb im Newsbeitrag
>news:bba9sd.3...@ufh.invalid.de...
>Ralph A. Schmid, DK5RAS in <umtedv017cdj6gfj5...@4ax.com>:
>
>>>Nun ja, wenn der Anrufer sagt "kommen Sie schnell zur Bahnhofstra?e",
>>>der Disponent sagt "in C-Dorf?",
>>Fragt er das denn? Wenn der Anrufer ebenso sicher ist, in M?lheim
>ein guter Disponent ja, aber das ist eigentl. normal und bei uns in den
>Leitstellen auch ?blich, da es in den Zust?ndigkeitsbereichen ja manche
>Stra?en 5mal und machen D?rfer auch ein paar mal gibt.
>
>>anzurufen wie der Disponent, den Anruf aus Essen bekommen zu haben,
>>wird dieses Frage-Antwort-Spiel selten stattfinden. Oder?
>nat?rlich fiindet das statt.
Tu Dir und Deinen Lesern bitte den Gefallen, und liefere lesbare(!)
Beiträge ab. Danke.
Ich würd' ja gerne inhaltlich auf Deinen Sermon eigehen: Nur fehlt mir
irgendwie die Lust, das soweit auseinanderzuwurschteln, daß das möglich
wird ...
>Währe im nachhinein auch vorstellbar für mich. Die Polizei hat
>allerdings später auf Nachfrage die Schuld ausschließlich beim
>Netzbetreiber gesehen. Zumindest wurde die Auskunft erteilt, das der
>Netzbetreiber ausgesagt hätte, das diese Möglichkeiten aus Kostengründen
>und weil "man es eh nicht mehr brauche" schon länger beseitigt wurden.
>Was ich mir darauf versuchte zurechtzureimen war etwa folgendes:
>In der Aufbauphase brauchte man dieses wohl um Funklöcher in der
>Struktur zu finden, heute sind die Netze weitestgehend ausgebaut und es
>macht keinen Sinn mehr diese Möglichkeiten bereitzuhalten.
>Klar, anstöndige Spezialisten die mit solchen Systemen umgehen können
>sind teuer...also warum nicht einfach die Software und bedienung
>weitestgehend vereinfachen, damit jeder Windows-Klickiklicke-Mensch
>damit umgehen kann...
Fakt ist, bei staatlich angeordneten Telephonüberwachungen ist der
Standort des Abgehörten sehr wohl bekannt. Und das Netz kennt ja auch
den Standort, alleine schon aus technischen Gründen.Darum halte ich
diese Aussage des Netzbetreibers für Unsinn.
>Man kennt derartige Einsparungen ja auch von anderen Stellen her...:-(
>
>Grüße aus Augsburg
>
> Jürgen, DG7GJ
>
>Kann ich da eigentlich vom Standort der GSM-Sendemasten (die sind
>zumindest für Essen öffentlich bekannt) auf die wahrscheinliche Zelle
>schließen? Im hier geschilderten Fall liegen die Entfernungen nämlich
>eklatant:
>
>Mülheim Nordstraße <-> nähster Essener GSM-Mast ca. 1400 Meter
>Mülheim Nordstraße <-> Essen Nordstraße > 12 Kilometer
>Essen Nordstraße <-> nähster Essener GSM-Mast ca. 600 Meter
Nun ja, die MAsten sind nicht immer technisch so angebunden, wie es
rein örtlich scheinen mag :)
>Interessant wäre, ob dort die Funkzelle nicht ausgewertet werden kann,
>nicht darf oder es einfach aus Kosten- oder Bequemlichkeitsgründen
>einfach nur nicht getan wird.
Ich denke mal, entweder "darf", oder die Kosten. Technisch weiß das
Netz sehr wohl, in welcher Zelle man ist.
>Also sollte es O2 selbst ohne weitere möglich sein, festzustellen über
>welchen Umsetzer ein eingeschltetes Mobilphone im eigenen Netz
>eingebucht ist. Dazu ist dann nur eine SMS mit Signalverfolgung an das
>betreffende Mobilphone abzusetzen.
Nicht einmal eine SMS. Das gerät muß nur mal kurz ge-paged werden,
quasi angepingt, wie bei eingehenden homezone-Anrufen, da wird auch
erst mal nachgesehen, wo der Teilnehmer eingebucht ist.
>Wie dies z.B. durch Polizeikräfte veranlasst werden darf weiss ich
>nicht. Ich nehme aber an, das dazu in jedem Fall eine richterliche
>Verfügung vorliegen muss. Diese zeitliche Verzögerung kann aber gff. den
>Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Oder kann hier auch "Gefahr
>im Verzug" greifen, so dass eine "polizeiliche Anordnung" reicht, wo
>dann umgehend eine nachträgliche richterliche Bestätigung/ Legitimierung
>eingeholt werden muss?
Sollte eigentlich so laufen, nach meinem laienhaften
Rechtsverständnis.
>odo
>Wg. mir könnte längst Friede herrschen.
Dann gib Ruhe. Und wenn Du nicht ablassen kannst, herumzuzetern, dann
halte Dich lieber dem Internet fern. Du siehst ja, was immer dabei
herauskommt, wenn Du mal wieder schlauer als die Anderen sein willst.
Das war meine letzte Äußerung zu dem Thema, ich werde weder hier noch
per PM nochmals darauf eingehen, mir ist meine Zeit dazu zu schade.
Auch habe ich Deinen letzten Beitrag nur überflogen, weil ich keine
Lust mehr habe. Meinen guten Willen hab ich gezeigt, jetzt mag ich
nicht mehr.
> Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Oder kann hier auch
> "Gefahr im Verzug" greifen, so dass eine "polizeiliche Anordnung"
Bei Notfällen (angekündigter Suizid, Kapitalverbrechen mit unaufschieb-
baren Maßnahmen etc.) - also der klassischen "Gefahr im Verzug"
Situation, reicht ein Fax mit bestimmten Angaben, dass an den Netz-
betreiber gesendet wird. Jeder Betreiber hat dafür eine spezielle
"Hotline". Diese Fax gilt lediglich als mögliche Rechtfertigung
für evt. Regreßansprüche ihres Vertragspartners, falls diesem durch die
Übermittlung der Daten Schadenersatz zustehen könnte.
Beispiel aus der Praxis:
Ein LKW-Fahrer meldet sich per Handy bei seiner Frau ab, dass er in
Düsseldorf auslädt. Ihm ginge es heute "gar nicht so gut" - er "werde
sich wohl gleich im Führerhaus schlafen legen". Seine Frau versucht ihn
5 Minuten später anzurufen. Er meldet sich jedoch nicht mehr. Dummer-
weise ist der Fahrer schwer zuckerkrank. Sie vermutet einen Notfall und
schaltet die Düsseldorfer Polizei ein. Eine Absuche der bekannten
Truckerplätze bringt kein Erfolg.
Fax an EPlus: Innerhalb von 3 Minuten erfolgt die Rückantwort. Der
LKW steht in Hamburg in einem reinen Wohngebiet. Der LKW wird von
Hamburger Polizisten entdeckt ... und der Standort der Frau durchge-
geben. Sie kennt die Anschrift .. ist es doch eine ihrer besten
Freundinnen, die dort wohnt :-))
Eine richterliche Bestätigung (auch nachträglich!) ist nicht erfor-
derlich.
--
Holger Plath
E-Mail: holger...@t-online.de
Stockelsdorf, Germany
>Fax an EPlus: Innerhalb von 3 Minuten erfolgt die Rückantwort. Der
>LKW steht in Hamburg in einem reinen Wohngebiet. Der LKW wird von
>Hamburger Polizisten entdeckt ... und der Standort der Frau durchge-
>geben. Sie kennt die Anschrift .. ist es doch eine ihrer besten
>Freundinnen, die dort wohnt :-))
*g*' Das ist die Kehrseite...es ging ihm wohl eher zu gut!
>Eine richterliche Bestätigung (auch nachträglich!) ist nicht erfor-
>derlich.
> Situation, reicht ein Fax mit bestimmten Angaben, dass an den Netz-
> betreiber gesendet wird. Jeder Betreiber hat dafür eine spezielle
> "Hotline". Diese Fax gilt lediglich als mögliche Rechtfertigung
> für evt. Regreßansprüche ihres Vertragspartners, falls diesem durch die
> Übermittlung der Daten Schadenersatz zustehen könnte.
Ist das nachweislich so, oder nur eine Vermutung von Dir?
> Fax an EPlus: Innerhalb von 3 Minuten erfolgt die Rückantwort. Der
> LKW steht in Hamburg in einem reinen Wohngebiet. Der LKW wird von
sorry, aber das glaubst auch nur Du! Bei uns wurde erst eine ZP verfolgt
und die Rückmeldungen vom Carrier erfolgten alle 20 - 30 Min. und
es konnte lediglich sagen, wie nahe er zu welcher BTS war! Wie
ungenau das ist, kann man sich selbst ausrechnen, gerade bei dem
Zeitverzug. Daher ging das auch mehr oder weniger in die Hose.
> Hamburger Polizisten entdeckt ... und der Standort der Frau durchge-
> geben. Sie kennt die Anschrift .. ist es doch eine ihrer besten
> Freundinnen, die dort wohnt :-))
wirklich schön erfunden..
> Eine richterliche Bestätigung (auch nachträglich!) ist nicht erfor-
> derlich.
woher die Sicherheit? Arbeitest Du da?! kann ich mir kaum vorstellen.
Echt nicht böse gemeint, aber kommt schon etwas unglaubwürdig
und gar etwas naiv rüber und hier zeigte sich lokal das oben beschriebene
Bild. Aber vielleicht ist´s ja in Deiner Gegend wirklich anders?
Christoph
> >üblichen internen Abkürzungen sowie das deutsche Buchstabieralphabet
> >runter rasselt...:-)
> Eben :)
och, jetzt gebt aber an! :) Das kann doch heute wirklich fast jeder!
Interessant wird sicher erst deren Reaktion beim Intern. Alphabet. :)
Christoph
CB
Ich habe einwandfrei gequotet, daher kann ich nicht
gemeint sein. Es stand aus meiner Sicht wirklich nur
noch das nötigste dran, also was soll das?
Tu Dir und Deinen Lesern bitte den Gefallen, und liefere lesbare(!)
Beiträge ab. Danke.
CB was ist darn nicht lesbar?! Denke mal eher, dass Du bzw.
Dein Newsreader damit ein Problem hat, da Du bislang wirklich
der erste in vielen Jahren bist, der sich darüber beschwert.
Liefere Du bitte aber lieber erstmal Quotebare Beiträge ab,
da komischerweise bei Dir keine Zitatantworten so einfach
möglich sind mit OE6, wie man sieht. (macht das nicht
automatisch. Hatte ich auch noch nie vorher in einer NG
erlebt)
Ich würd' ja gerne inhaltlich auf Deinen Sermon eigehen: Nur fehlt mir
CB bitte, auf was?
irgendwie die Lust, das soweit auseinanderzuwurschteln, daß das möglich
wird ...
CB och, jetzt mach aber ein Problem draus. schon fast kleinkariert!
CU!
Ulrich
--
Siehe Sig
CB welche??
Christoph