Kennt jemand Scanner-Frequenzen für den Münchner Raum?
Vielen Dank,
Bastian Dobler
Interessierst Du dich für spezielle Frequenzen (BOS, Zugfunk, Airport, Taxi)
oder nur allgemein (da gibts nämlich recht viele!). Dann müßte ich nämlich
nicht seitenweise Frequenzen tippen ;-)
Gruß
Sebastian
Gruß
Sebastian Huber
Bastian Dobler <bastian...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
8i7r4c$90i$15$1...@news.t-online.com...
"Sebastian" <Sebasti...@web.de> wrote in message
news:8i8fga$e5s$18$1...@news.t-online.com...
Eisenbahnbetriebsfunk:
4m:
Unterband: 68.620-69.560
Oberband: 78.420-79.360
2m:
Unterband: 166.440-166.840
Oberband: 171.040-171.440
zusätzl. 146.360-146.920
und zwischen 166.870 und 167.170 bzw. 171.470 und 171.770 (ebenfalls Unter-
und Oberband)
auf 70cm ist auch noch was zugewiesen (25kHz Raster)
U: 457.450-458.300
O: 467.450-468.300
In München gibts Zugfunk dann - soweit ich weiß - noch auf
U: 70.040-70.900
O: 80.040-80.900
U-Bahn ist glaube ich auf 155.570
Über sonstige Frequenzen des MVV weiß ich leider nicht bescheid. Zusätzlich
zur Funkübertragung wird auch sehr die "Draht-"übertragung genutzt. Und zwar
im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich über die Oberleitung!
Ansonsten gibts noch Taxifunk (ist aber nicht sonderlich spannend), der sich
hauptsächlich auf 2m und 70cm tummelt (München 150.630, 150.280, 150.610,
150.470, 150.540). Und natürlich die spannenden Drive-In-Frequenzen zwischen
456.510 und 456.650 ("Oberband" ist 466.490 bis 466.630) Raster 20kHz.
Für Verkehrsbetriebe aller Art gibts dann auch noch viele Zuweisungen, aber
wenn man nicht genau weiß, welcher "Verein" welche Kanäle benutzt hats
eigtl. keinen Sinn.
Na denn, viel Spaß!
Gruß
Sebastian
Bastian Dobler <bastian...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
8i8hos$h3v$15$1...@news.t-online.com...