gibt es auch deutschen Polizeifunk live? Der amerikanische (siehe Link)
http://www.dino-online.de/dino/leiste/?url=http://www.surfmusik.de ist so
langweilig.
Gruss Achim
> gibt es auch deutschen Polizeifunk live? Der amerikanische (siehe Link)
> http://www.dino-online.de/dino/leiste/?url=http://www.surfmusik.de ist so
> langweilig.
Nein, das wissentliche/absichtliche Mithören ist nicht erlaubt.
Gruß
Max
--
Absolute Netzwerksicherheit:
http://bundespest.de/sicherheit
Heißt das, dass man in den USA den Polizeifunk legal hören darf, (wenn's bei
denen sogar einen Live-Stream gibt) ?
David
"David B. Scholz" <davids...@compuserve.de> schrieb im Newsbeitrag
news:af1a1k$2qm$1...@nntp-m01.news.aol.com...
Ich versteh das alles nicht. Wenn die Polizei doch keinen Bock darauf hat,
dass sie abgehört wird... warum kommen die dann nicht langsam mal in die
Pötte und bauen das Tetrapol-Netz auf ? Den PF im 4-Meter-Band kann man
teilweise noch mit alten oder billigen Radios abhören. Und die wundern sich
ja sogar noch darüber, dass so viele den Polizeifunk hören. Mir ist die
ganze Gesetzeslage zu diesem Thema einfach nur suspekt.
David
>Ich versteh das alles nicht. Wenn die Polizei doch keinen Bock darauf hat,
>dass sie abgehört wird... warum kommen die dann nicht langsam mal in die
>Pötte und bauen das Tetrapol-Netz auf ? Den PF im 4-Meter-Band kann man
MOmentan ist ehe die Rede von Tetra25, weinger Tetrapol. Aber egal :)
>teilweise noch mit alten oder billigen Radios abhören. Und die wundern sich
>ja sogar noch darüber, dass so viele den Polizeifunk hören. Mir ist die
>ganze Gesetzeslage zu diesem Thema einfach nur suspekt.
Das ist auch eine organisatorische Frage, und nicht zuletzt eine
Finanzielle! So ein Tetra-Netzt stellt man nicht mal eben schnell
auf...
>David
>
regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.dg5mec.de/whereisralph.txt
>Pötte und bauen das Tetrapol-Netz auf ? Den PF im 4-Meter-Band kann man
>teilweise noch mit alten oder billigen Radios abhören.
Das interessiert mich jetzt. Ich habn altes Radio, aber ich glaub, auf
75 MHz komm ich doch nich ganz. Kannst Du genauere Frequenzen angeben?
--
Danke
Torsten
------------------
www.rainbowsoft.de
>
> Das interessiert mich jetzt. Ich habn altes Radio, aber ich glaub, auf
> 75 MHz komm ich doch nich ganz. Kannst Du genauere Frequenzen angeben?
>
75MHz?
Hier läuft das auf altem Röhrenradio bei 84.115 bis 85.415
> Das interessiert mich jetzt. Ich habn altes Radio, aber ich
> glaub, auf 75 MHz komm ich doch nich ganz. Kannst Du genauere
> Frequenzen angeben?
Das Unterband brauchst du aber normalerweise nicht, denke ich
mal. Das BOS-Oberband liegt zwischen 84,015 MHz und 87,255 MHz.
Das bekommst du also vom Frequenzbereich her locker eingestellt.
Aber ich kann nur dringenst davon abraten, Veränderungen an einem
Radio vorzunehmen, um illegal Funk abzuhören, so etwas wäre schon
höchst kriminell!!!!!!!!1
Gruß Dirk.
Ich glaub, ne Modifizierung is garnich nötig. Ich komm mit meiner
guten alten VEB-Kiste bis ca. 86 MHz runter. Ich hör zwar im Moment in
dem Bereich nix, könnte aber an meiner höchst professionellen Antenne
liegen.
--
Grüße
Torsten
------------------
www.rainbowsoft.de
> Ich glaub, ne Modifizierung is garnich nötig. Ich komm mit meiner
> guten alten VEB-Kiste bis ca. 86 MHz runter. Ich hör zwar im Moment in
> dem Bereich nix, könnte aber an meiner höchst professionellen Antenne
> liegen.
>
Es gibt einige "normale" Empfänger, deren UKW-Frequenzbereich
standardmässig bei 76 Mhz beginnt und bis 108 Mhz geht. Und ja, es gibt
dort tatsächlich auch echten Rundfunk. Der Empfang dieser weit entfernt
im Osteuropa stattfindenden Rundfunksendungen wird leider allzuoft durch
Aussendungen der sog. BOS empfindlich gestört. Leider muss man sich
deren Gesülze sehr lange anhören um zwischendrin mal die
Rundfunkaussendungen zu erhaschen....
odo