Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Scannerantennen --> Erfahrungen mit HFT ?

131 views
Skip to first unread message

Dirk Schneider

unread,
May 8, 2000, 3:00:00 AM5/8/00
to
Hallo Mithörer,

Ich habe schon einiges (positives) über die Firma HFT (Hannover) gehört,
wer hat schon persönliche Erfahrungen gemacht und kann vielleicht
Empfehlungen
geben für eine Aufsteckantenne (4m OB und 2m OB) und evtl. auch noch
zusätzlich
für eine Stations- oder Fensterbankantenne o.ä.

Danke und Grüße,

Dirk.


Sebastian

unread,
May 8, 2000, 3:00:00 AM5/8/00
to
> Ich habe schon einiges (positives) über die Firma HFT (Hannover) gehört,
> wer hat schon persönliche Erfahrungen gemacht und kann vielleicht
> Empfehlungen
> geben für eine Aufsteckantenne (4m OB und 2m OB) und evtl. auch noch
> zusätzlich
> für eine Stations- oder Fensterbankantenne o.ä.

Also, das Positive kann ich nur bestätigen! Die Antennen haben zwar ihren
Preis, sind aber so ziemlich das Beste was auf dem Markt ist (angeblich soll
sogar der BND welche benutzen).
Als Aufsteckantenne für 4m/2m/70cm ist die KN-BOS zu empfehlen. Hat sogar
einen Filter gegen Rundfunküberschläge.
Als Stations(-"Fensterbank"-)antenne verwende ich u.a. die P270 Thobar. Kann
man durchaus in allen Bereichen ab 27MHz aufwärts einsetzen. Ihre Stärke
liegt jedoch in ihren Haupt- und Nebenresonanzen in allen "wichtigen"
Bereichen (4m/2m/70cm/50cm/23cm).

Gruß
Sebastian

Stephan

unread,
May 8, 2000, 3:00:00 AM5/8/00
to
Hallo,

ich habe mal drei HFT-Antennen genauer untersucht. Nachmessen der
Resonanzpunkte mit einem Dip-Meter zeigte bei allen Antennen starke
Abweichungen gegenüber den Katalogdaten. Von "Spezialdraht" und "Störfilter"
etc. keine Spur. Um bspw. ein Filter zu realisieren, benötigt man "L" und
"C". In den Antennen befindet sich aber nur "L" (wenn man von den
"Wicklungskapazitäten" mal absieht). Alle Antennen sehen innen "leihenhaft"
aus. Alle Antennen bestehen aus "popeligen" Kupferlackdraht der auf alten
Schlauch oder dem Isoliermantel von RG-213 Koaxkabel gewickelt wurde. Wenn
mann bedenkt was im Katalog steht (verwendete Spezialmaterialien usw.) und
dann sieht wie eine Antenne von innen aussieht, kommt man sich ziemlich
verarscht vor! Wer eine Antenne (KN8C) von innen sehen will kann von mir
gerne ein Bild bekommen.

Die KN8C besteht aus TNC/BNC-Kupplung, 5cm Isoliermantel (von RG-213), ca.
1m Kupferlackdraht, 6 cm Kunststoffrohr und Kunsstoffkappe. Koste alles ca.
DM 7,-.

Verkaufspreis und Materialwert stehen in keinen Zusammenhang. Viel
Entwicklung steckt auch nicht drin (wer z.B. ein Dip-Meter hat kann Antennen
bis ca. 300 MHz selbst bauen).

Gruß!
Stephan

Holger Plath

unread,
May 8, 2000, 3:00:00 AM5/8/00
to
Stephan <Trans...@gmx.de> schrieb:

---- Kritik gelöscht ---

Das ist ja starker Tobak ;-)))) Ich habe inzwischen ca. 20 Jahre
Erfahrung mit unserem Hobby und schon diverse Antennen benutzt. Ich habe
wirklich seeeehr viel Lehrgeld bezahlen müsssen !!!

Die HFT-Antennen sind _mit Abstand_ die besten Antennen, die ich je
an meinem Scanner hatte. Eigentlich ist es mir dann egal aus welchem
Material die Bauteile sind ;-))

Ich gebe Dir aber Recht, dass es ein Unding ist, solche Versprechungen
im Katalog zu machen und dann "nur" Allerweltsmaterial einzubauen.

Ich habe Deine Kritik an Tom Knoblich (Inhaber) weitergeleitet. Ich
hoffe, er nimmt dazu hier Stellung.

--

Holger


Message has been deleted

Rudi

unread,
May 9, 2000, 3:00:00 AM5/9/00
to
On Mon, 8 May 2000 22:41:06 +0200, "Stephan" <Trans...@gmx.de>
wrote:

>Verkaufspreis und Materialwert stehen in keinen Zusammenhang.

Das gilt auch für mein Auto, Computer, Telefonanlage u.v.m.
Meine Antenne von HFT zumindest funktioniert!

Martin

unread,
May 11, 2000, 3:00:00 AM5/11/00
to

Stephan <Trans...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8f78pr$sh$14$1...@news.t-online.com...

>
> Die KN8C besteht aus TNC/BNC-Kupplung, 5cm Isoliermantel (von RG-213), ca.
> 1m Kupferlackdraht, 6 cm Kunststoffrohr und Kunsstoffkappe. Koste alles
ca.
> DM 7,-.
>

> Verkaufspreis und Materialwert stehen in keinen Zusammenhang.

Dann nimm dein Grid Dip und bau mal so eine Antenne. Wenn die besser ist
kauf ich die. Ich bin gespannt um welchen Preis du die Antenne verkaufst.
Vergess aber bitte die 16% MwSt. nicht und das du so um die 50% Steuer auf
deinen Gewinn zahlst. Na Ja so eine Firma kann man auch aus dem heimischen
Wohnzimmer leiten. Wenn du dazu Räumlichkeiten anmietest - 1500.- /25
Arbeitstage UPS und da weisst du was der Mann verdient! Machs nach und
Schick mir gleich ne Mail wenn du deine "Production" aufgebaut hast.

Die Antennen von HFT halten das was sie versprechen. Mess einfach mal die
Resonanz und die Flankensteilheit nach, dann weist du warum das Zeug tut.

101.1...@gno.de

Martin

Holger Plath

unread,
May 13, 2000, 3:00:00 AM5/13/00
to

Stephan <Trans...@gmx.de> schrieb:

> Die Antwort zeigt doch deutlich, daß man den Leuten alles verkaufen
> kann.

Ich habe Deine "Mecker-Mail" an Tom Knoblich weitergeleitet und er-
warte in den nächsten Tagen eine Antwort, die ich dann hier veröffent-
lichen werde.

Eine kurze Mail hat er mir bereits geschrieben. Auch wenn es gegen die
Netikette verstösst, Auszüge aus einer Mail zu veröffentlichen, mache ich
es hier bewusst, um die Fa. HFT und insbesondere Tom in Schutz zu nehmen.

Zitat on:

"Jedenfalls kann schon seit über 2 Jahren jeder von uns ausführliche
Dinge bekommen, anfordern usw. falls Interesse besteht. Wir machen aus
nichts ein Geheimnis, da dieses sowieso nichts bringt. Der Stefan hat 2
entscheidene Details weggelassen, aber dazu später. Also etwas
ausführlicher später."

Zitat off:

Ich bin auf die ausführlichere Antwort selbst sehr gespannt !!!!

> Ich habe etliche E-Mails bekommen (sogar aus dem Ausland) in denen die
> Autoren genauso denken wie ich. Die wollen sich hier nur nicht melden,

Dadurch wird das Ganze auch nicht besser ... im Verborgenen lässt sich
gut über Alles herziehen. Man sollte sich lieber der Öffentlichkeit
und einer Diskussion stellen :-((

Wenn Du so ein toller Experte bist, der mit ach' so tollen Meßinstru-
menten umgehen kann, kannst Du ja Scanner-Antennen bauen, die die
gleichen Leistungen wie die HFT-Antennen haben und die dann nur
20,- DM kosten. Man würde sie Dir aus der Hand reissen !!!!

> die bereits festgestellt haben, daß hier nur inkompetenz herrscht.

Wieder einmal sehr starker Tobak, der durch nichts zu beweisen ist. Hier
schreiben halt auch Anfänger. Es sind aber sicherlich eine ganze Menge
Leute hier "anwesend", die als Profi in diesem Bereich arbeiten oder
ansonsten hervorragende Kenntnisse aus dem Funkbereich an den Tag legen.

Also Gemach gemach, junger Freund, mit Deinen Äusserungen :-((

--

Holger


Stephan

unread,
May 14, 2000, 3:00:00 AM5/14/00
to
Oh, hier steht ja eine Menge. Ich war über´s Wochenende weg und man hatte
mich schon direkt darüber informiert.

Die Antwort zeigt doch deutlich, daß man den Leuten alles verkaufen kann.

Also ich habe in den Antennen weder "Edelgas" noch "Spezialdraht" (aus
verschiedenen, Legierungen, speziell für HFT hergestellt) noch "Filter"
gegen Rundfunkstörungen mit bis zu 40 oder 50 dB Dämpfung gefunden.
Vielleicht liegen die Resonanzfrequenzen ja deshalb so daneben, damit das
Rundfunkband abgeschwächt wird?

Außerdem macht die Antwort einen fingierten Eindruck.

Ich habe etliche E-Mails bekommen (sogar aus dem Ausland) in denen die

Autoren genauso denken wie ich. Die wollen sich hier nur nicht melden, weil
die bereits festgestellt haben, daß hier nur inkompetenz herrscht. Also,
macht mal schön weiter und schaut auch bei QVC zu. Die erzählen auch immer
so tolle Geschichten!

PS: Du hier scheinst doch nicht mal mit einem DIP-Meter umgehen zu können.

Grüße!
Euer Stephan

Martin <101.1...@germanynet.de> schrieb in Nachricht
<8fevts$jv1$1...@onlinenews.germany.net>...

Harry Dutch

unread,
May 14, 2000, 3:00:00 AM5/14/00
to
Stephan wrote:

>Die Antwort zeigt doch deutlich, daß man den Leuten alles verkaufen
>kann.

du solltest unterscheiden zwischen leuten die vieles oder alles
selber bauen koennen/wollen, und jenen, denen die zeit oder die
faehigkeit dazu fehlt.

>Also ich habe in den Antennen weder "Edelgas" noch "Spezialdraht" (aus
>verschiedenen, Legierungen, speziell für HFT hergestellt) noch "Filter"
>gegen Rundfunkstörungen mit bis zu 40 oder 50 dB Dämpfung gefunden.

wenn das so in einer produktbeschreibung steht, und du hast
gesicherte erkentnisse das diese aussage unzutreffend ist, dann
koennte man das juristisch verwerten.

>...Die wollen sich hier nur nicht melden, weil die bereits
>festgestellt haben, daß hier nur inkompetenz herrscht...

das ist unsinn...

beitraege wie deiner, produktkritik, gehoeren in diese NG.
die raktionen darauf allerdings auch ;-)

vg, harry
--
PGP Public Key Request simply send
mail to pgp.h...@aussie.ch


Stephan

unread,
May 16, 2000, 3:00:00 AM5/16/00
to

Holger Plath schrieb in Nachricht <8fmjnp$aqi$17$1...@news.t-online.com>...

>Ich habe Deine "Mecker-Mail" an Tom Knoblich weitergeleitet und er-
>warte in den nächsten Tagen eine Antwort, die ich dann hier veröffent-
>lichen werde.


Ich halte Deine Objektivität für zweifelhaft. Du schreibst für die
Radio-Scanner, Tom Knoblich auch. Du wohnst in Hannover, Tom Knoblich auch.

>Wenn Du so ein toller Experte bist, der mit ach' so tollen Meßinstru-
>menten umgehen kann, kannst Du ja Scanner-Antennen bauen, die die
>gleichen Leistungen wie die HFT-Antennen haben und die dann nur
>20,- DM kosten. Man würde sie Dir aus der Hand reissen !!!!


Was ich kann und was nicht steht hier nicht zur Diskussion und Du scheinst
auch nicht zu kapieren worum es primär geht.

>Also Gemach gemach, junger Freund, mit Deinen Äusserungen :-((


Wer von uns der ältere ist, müßte noch geklärt werden und Freunde werden wir
ganz bestimmt nicht!

Gruß!
Stephan


Stephan

unread,
May 16, 2000, 3:00:00 AM5/16/00
to

Harry Dutch schrieb in Nachricht <958341158...@news.nl.net>...

>du solltest unterscheiden zwischen leuten die vieles oder alles
>selber bauen koennen/wollen, und jenen, denen die zeit oder die
>faehigkeit dazu fehlt.


Da stimme ich Dir zu! Ich habe andere zitiert.


>wenn das so in einer produktbeschreibung steht, und du hast
>gesicherte erkentnisse das diese aussage unzutreffend ist, dann
>koennte man das juristisch verwerten.


Jeder sollte in seine Antenne reinschauen, sich überzeugen und ggf.
juristische Schritte unternehmen - wenn er denn will.


>beitraege wie deiner, produktkritik, gehoeren in diese NG.
>die raktionen darauf allerdings auch ;-)


Wenn sich bei mir Leute melden die nicht genannt werden wollen, respektiere
ich das.


Apropos "Harry Dutch"! Ist das Dein echter Name oder ein Pseudonym? Ich habe
mal in einer NewsGroup gelesen, daß hinter "Harry Dutch" in Wirklichkeit
"Nils Schiffhauer" von der Zeitschrift "funk" stecken soll. Stimmt das?

Gruß!
Stephan


Fa.S.B.Heckenstaller-Mayr

unread,
May 16, 2000, 3:00:00 AM5/16/00
to
Hallihallo,
am besten haben mir die blauen LED´s zur HF-Glättung (Fundstelle:
Beschreibung des Scannerverstärkers KN-500XE/k) gefallen, ich persönlich
bevorzuge rote Led´s eines österreichischen Herstellers im
Übervolllastbetrieb mit gespreizter Bandbreite. Nun ja , jeder hat so seine
Ideen.
Herzliche Grüße
Richard Mayr
PS: Meine Freunde mögen mir verzeihen aber ich konnt´s mir nicht verkneifen
ihnen einen Auszug dieser Beschreibung zu schicken.
PSS: Gut für HFT, viel Werbung! :-)))))))))))))))))))))

"Stephan" <Trans...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8fs2fm$o0s$18$2...@news.t-online.com...

Harry Dutch

unread,
May 16, 2000, 3:00:00 AM5/16/00
to
Stephan wrote:

>Jeder sollte in seine Antenne reinschauen, sich überzeugen und ggf.
>juristische Schritte unternehmen - wenn er denn will.

hhmmm...
mitunter gibt dann probleme mit der gewaehrleistung, das duerfte
einige leute in ihrem forscherdrang bremsen.
wer mit der gelieferten ware aus technischen gruenden nicht
einverstanden ist, wird i.d.r. bei dem lieferanten reklamieren.
mit guten chancen denke ich.

>Wenn sich bei mir Leute melden die nicht genannt werden wollen,
>respektiere ich das.

ack...
mein absatz war allerdings anders gemeint.

>Apropos "Harry Dutch"! Ist das Dein echter Name oder ein Pseudonym?

selbstverstaendlich ist harry dutch ein echter name.

>Ich habe mal in einer NewsGroup gelesen, daß hinter "Harry Dutch"
>in Wirklichkeit "Nils Schiffhauer" von der Zeitschrift "funk"
>stecken soll. Stimmt das?

<ROTFL>
fuer mich ein kompliment, fuer nils eine beleidigung...
es stimmt natuerlich nicht !

Holger Plath

unread,
May 16, 2000, 3:00:00 AM5/16/00
to

Stephan <Trans...@gmx.de> schrieb:

> Ich halte Deine Objektivität für zweifelhaft. Du schreibst für die

Meine Objektivität ist _nicht_ käuflich !! Das kann ich natürlich
nicht beweisen ;-)

> Radio-Scanner, Tom Knoblich auch. Du wohnst in Hannover, Tom Knoblich

Das Eine schließt das Andere aus ??? Meinst Du nicht - gerade weil ich
Tom kenne - dass es mir deutlich leichter fallen würde, Kritik an
seinen Antennen zu äußern !!??

Ich wohne _nicht_ in Hannover, sondern in Lübeck !!!

> Was ich kann und was nicht steht hier nicht zur Diskussion und Du
> scheinst auch nicht zu kapieren worum es primär geht.

Oh doch ... Ich habe Dir doch schon längst Recht gegeben, dass Katalog-
versprechungen gehalten werden sollten und dass ich es auch nicht sehr
schön fände, wenn damit geworben wird und es dann tatsächlich völlig
anders aussieht.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass die Antennen - zumindest die Teile, die
ich von HFT habe - _genau_ das halten, was der Katalog verspricht:

Nämlich hervorragende Empfangsleistungen in den wichtigsten Scanner-
Bändern. Von mir aus könnte in seinen Antennen Tapetenkleister oder
Pfannkuchenteig verarbeitet werden, wenn die Antennen weiterhin
solch' gute Leistungen bringen würden !!!

In diesem Zusammenhang ist es dann natürlich sehr leicht immer nur
zu meckern. Wenn Du solche Antennen mit einem Materialwert von "7,- DM"
(Zitat) baust und die dann für 10,- DM verkaufst, kaufe ich Dir welche
im Dutzend ab !!!!

Im Übrigen hat gerade die Fa. HFT einen der besten Kundendienste, den
ich kenne: Volles Umtausch bzw. Rückgaberecht, telefonische Beratung
durch versierte Techniker, Hilfestellungen im Internet für "Nachbauer"
etc.

Hast Du Deine Kritik eigentlich schon einmal den _Verantwortlichen_
der Fa. HFT geäußert ... wohl nicht :-(((

Kritik an Scannerprodukten ist hier immer gern gelesen. Man sollte
aber auch der betroffenen Firma die Möglichkeit geben, sich zu
rechtfertigen und _vorher_ den _direkten_ Weg suchen, als sich hier
öffentlich als Experte aufzuspielen und alles niederzumachen.

Du bist im Übrigen der Erste, bei dem eine HFT-Antennne nicht
funktioniert. Vielleicht hast Du ja auch nur den Stecker falsch ange-
schlossen ;-)))

--

Holger

Holger Plath

unread,
May 16, 2000, 3:00:00 AM5/16/00
to
Dirk Schneider <scd...@gmx.de> schrieb:

> Meine Güte, welch Diskussion habe ich hier losgetreten mit meiner
> kleinen Frage.

Kleine Frage ... große Wirkung oder so ähnlich ;-))))

> Ich habe zwischenzeitlich meine HFT-Antenne bekommen und werde mich
> hüten, die aufzusägen und reinzuschauen, was zählt, ist erst mal das
> Ergebnis.

Ich bin mal' gespannt, ob Stefan auch eine Rolex aufschrauben würde,
um zu sehen, ob da auch ein gutes Uhrwerk drin ist ;-)

> Und das ist nach meiner ersten Testfahrt völlig i.O., Stationen habe
> ich gehört, die ich vorher noch nie hatte, und die nahen Stationen

Wieso bin ich _nicht_ überrascht ??!! :-)

> Und die telefonische Beratung war wirklich gut, und wenn es nicht
> funktioniert hätte, hätte ich die Antenne auch zurückschicken können.

*innerlich lächelnd*

Freut' mich, dass Dir die Antenne gefällt ... alles andere hätte mich
auch erstaunt.

--

Holger


Dirk Schneider

unread,
May 17, 2000, 3:00:00 AM5/17/00
to

Holger Plath <holger...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8ftrk7$cn2$12$1...@news.t-online.com...

>
>
> Nämlich hervorragende Empfangsleistungen in den wichtigsten Scanner-
> Bändern. Von mir aus könnte in seinen Antennen Tapetenkleister oder
> Pfannkuchenteig verarbeitet werden, wenn die Antennen weiterhin
> solch' gute Leistungen bringen würden !!!
>
Genau!

> Im Übrigen hat gerade die Fa. HFT einen der besten Kundendienste, den
> ich kenne: Volles Umtausch bzw. Rückgaberecht, telefonische Beratung
> durch versierte Techniker, Hilfestellungen im Internet für "Nachbauer"
> etc.
>

Genau!

>
> Du bist im Übrigen der Erste, bei dem eine HFT-Antennne nicht
> funktioniert. Vielleicht hast Du ja auch nur den Stecker falsch ange-
> schlossen ;-)))
>

Genau!

Meine Güte, welch Diskussion habe ich hier losgetreten mit meiner kleinen
Frage.

Ist klar, daß auch negative Erfahrungen gemacht wurden, aber der Großteil
hat wohl gute gemacht.
Dem kann ich mich nur anschließen.


Ich habe zwischenzeitlich meine HFT-Antenne bekommen und werde mich hüten,
die aufzusägen und reinzuschauen, was zählt, ist erst mal das Ergebnis.

Und das ist nach meiner ersten Testfahrt völlig i.O., Stationen habe ich
gehört,

die ich vorher noch nie hatte, und die nahen Stationen kommen sehr stark an.
Auch keine Radioeinschläge, auch wenn kein Rundfunkfilter drin sein sollte,
komisch, was? ;->


Und die telefonische Beratung war wirklich gut, und wenn es nicht
funktioniert hätte, hätte ich die Antenne auch zurückschicken können.

Also bis denn,

Gruss Dirk.

--
Ist das eine Signatur?

9...@z.zgs.de

unread,
May 18, 2000, 3:00:00 AM5/18/00
to
Also ich versteh die Anmerkungen deinerseits nicht so ganz!
Es kommt mir schon fast etwas NEIDISCH vor auf die HFT´ler!!!!!!!!
Fakt ist , speziell bei der KN 8 habe ich einen exelenten Empfang auf den
ausge-
wiesenen Frequenzen, ohne Rundfunkübeschläger!
Und im mobilbetrieb , hinter der Frontscheibe betrieben ist sie genauso
empfangsstark wie auf den
Dach.Was WILL MAN MEHR!!!!
Mit Magnetfuß im Haus arbeitet sie allerdings besser als direkt auf dem 8k.

mfg AOR-Fan


Martin

unread,
May 24, 2000, 3:00:00 AM5/24/00
to
Ich glaube der Stephan ist nur ein Stänkerer. Stephan hast du jemals ein
Grid - Dip in der Hand gehabt ?? hast du jemals eine Antenne von HFT
ausprobiert??? Lass doch die Leute selber entscheiden!! Wenn dir eine HFT
Antenne nicht gefällt kannst die bestimmt wieder zurückgeben - kein Risiko!
Stephan das Angebot mit den Antennen steht, du könntest wirklich viel Geld
verdienen.
Na ja dazu müßte man halt ein wenig technisches Verständnis haben. Ich
glaube du bist nur ein Labervogel der irgendwann mal Ärger mit HFT hatte und
nun halt ein bisschen Dummschwätzt.

Martin

Stephan

unread,
May 24, 2000, 3:00:00 AM5/24/00
to

Martin <101.1...@germanynet.de> schrieb:


>>Ich glaube der Stephan ist nur ein Stänkerer.

Ich glaube der Martin ist NUR ein "Laberer".


>>Stephan hast du jemals ein Grid - Dip in der Hand gehabt ?? hast du jemals
eine Antenne von HFT >>ausprobiert???

Du mußt dich mal entscheiden. Entweder bin ich doof, will nur stänkern und
habe noch nie eine Antenne von HFT in der Hand gehabt, oder ich habe schon
viele gahabt und war damit unzufrieden?


>>Lass doch die Leute selber entscheiden!! Wenn dir eine HFT Antenne nicht
gefällt kannst die bestimmt >>wieder zurückgeben - kein Risiko!

Auch Du Gehirnakrobat hast nicht kapiert worum es primär geht. Dir fehlt
eben jegliches technische Verständnis. Außerdem tendiert Deine Meinung in
eine ganz bestimmte Richtung.

>>Stephan das Angebot mit den Antennen steht, du könntest wirklich viel Geld
verdienen.

Dein Name ist Martin? Oder kann ich davon ausgehen, das Du in Wirklichkeit
der Holger Plath bist? Das Angebot kam doch immer von dem!

>>Na ja dazu müßte man halt ein wenig technisches Verständnis haben. Ich
glaube du bist nur ein >>Labervogel der irgendwann mal Ärger mit HFT hatte
und nun halt ein bisschen Dummschwätzt.

Das ist ja das Problem. Ich habe zu viel technisches Verständnis. Ich kann
mich aber gerne auf Dein technisches Niveau (das heißt, auf Deinen
Bildungsstand) begeben.


>>Martin

Holger Plath

unread,
May 24, 2000, 3:00:00 AM5/24/00
to

Stephan <Trans...@gmx.de> schrieb:

> Dein Name ist Martin? Oder kann ich davon ausgehen, das Du in
> Wirklichkeit der Holger Plath bist? Das Angebot kam doch immer von dem!

"Von dem" ist gut :-((

Keine Angst ... ich habe es nicht nötig unter einem Pseudonym zu
schreiben.

--

Holger

Martin

unread,
May 25, 2000, 3:00:00 AM5/25/00
to
Oh Stephan

Du bist so toll. Was du alles kannst. Wie unfehlbar du bist. Was für tolle
Verdächtigungen du aussprechen kannst. Wo du sooo viele HFT Antennen gehabt
hast. Wo du schon weist wie man ein Dip bedient. Du bist Klasse. (Im
verläumden und niedermachen)

Ich glaube der Faden bei dieser Diskusion ist zu ende. Es kommt nichts
vernünftiges dabei heraus.

Martin

Stephan

unread,
May 25, 2000, 3:00:00 AM5/25/00
to
Martin <101.1...@germanynet.de> schrieb:


>>Oh Stephan

Hört sich ein bischen "warm" an, das mag ich nicht...


>>Du bist so toll. Was du alles kannst. Wie unfehlbar du bist.

Ich bin halt der Beste, ich weiß...


>>Was für tolle Verdächtigungen du aussprechen kannst.

Sag uns wer Du bis, damit meine Vermutungen unbegründet sind...


>>Wo du sooo viele HFT Antennen gehabt hast.

Ja und, bist Du neidisch?....


>>Wo du schon weist wie man ein Dip bedient.

Du willst mich damit so lange provozieren bis ich es Dir erkläre, weil Du
selber zu dämlich bist...


>>Du bist Klasse. (Im verläumden und niedermachen)

Wiederholung...


>>Ich glaube der Faden bei dieser Diskusion ist zu ende. Es kommt nichts
vernünftiges dabei heraus.
>>Martin

Schade, war so lustig. Manche merken es halt später...

Rudi

unread,
May 26, 2000, 3:00:00 AM5/26/00
to
On Sat, 20 May 2000 13:48:22 GMT, Eric <er...@most-wanted.com> wrote:

>But it is nice to put it under an X-ray machine.
>If someone is interrested I can upload it somewhere.

Just what we need. Radioactive uploads!


0 new messages