On Sun, 13 Aug 2000 10:45:55 GMT, Friedrich Stern <fths...@gmx.de>
wrote:
>======================================================================
>Erster Diskussionsvorschlag
>======================================================================
>Eindeutschung der Satzungen (,,Chartas'') von
>
Es wird davon abgeraten, norwegische Waldzwerge zu fuettern.
Henning
--
Submissionen fuer de.alt.netdigest bitte an
<de-alt-n...@moderators.dana.de> schicken.
Der Submitter ist für den Inhalt der Einreichung verantwortlich,
nicht der Moderator der Newsgruppe.
"Lasse Kliemann" <stu3...@mail.uni-kiel.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8nbeat$14m$1...@stu33404.mail.uni-kiel.de...
> Anyhow, wir kommen jetzt zum angenehmen Teil der Vormittags.
so einen hab ich auch
:-)
Karin
Von Mutterbrett und Riesenbiss
Zum Thema heimischer Computer-Lehrgang....
-------------------------------------------------------------------
Den meisten von uns ist klar, dass das englische Wort Computer vom Verb
compute rechnen schaetzen kommt, dass ein Computer also ein Rechner oder
Schaetzer ist.
Aber noch immer gibt es viele Zeitgenossen, die vielleicht gerade erst
anfangen, sich mit diesem komplexen Thema etwas naeher zu befassen. Dieser
Artikel soll all jenen helfen, die nicht mit einem Spielbuben aufgewachsen
sind und die nicht schon von Kind auf all diese verwirrenden Begriffe wie
eine Muttersprache auf natuerlichem Wege erlernen konnten.
Beginnen wir vielleicht mit den einfachen Dingen, die wir sehen, anfassen
und damit auch noch begreifen koennen. Alle Bausteine eines Schaetzers
werden als Hartware bezeichnet. Es ist sehr wichtig, bei der Auswahl der
Hartware sorgsam zu sein, denn nur auf guter Hartware kann die Weichware
richtig schnell laufen. Bei der Hartware ist das Mutterbrett von besonderer
Bedeutung. Das Mutterbrett soll unter anderem mit einem Schnitzsatz von
Intel ausgeruestet sein. Die gleiche Firma sollte auch die ZVE Zentrale
Voranschreitungs-Einheit geliefert haben. Damit wir uns bei der Arbeit
richtig wohl fuehlen, sollten wir einen 17-Daumenlang-Vorzeiger und ein
ordentliches Schluesselbrett dazulegen. Damit auch anspruchsvolle Weichware
eine gute Vorfuehrung, zeigt muessen mindestens 32 Riesenbiss Erinnerung
eingebaut sein. Natuerlich gehoert neben dem
3,12-Daumenlang-Schlappscheibentreiber auch eine
Dichtscheiben-Lese-nur-Erinnerung zur Grundausruestung. Eine Hartscheibe mit
vier Gigantischbiss duerfte fuer die naechsten zwei bis drei Jahre
ausreichend Erinnerungsplatz fuer Weichware und Daten bieten. Wenn wir
unseren PS persoenlichen Schaetzer auch zum Spielen benutzen wollen, sollten
wir uns neben der Maus auch noch einen Freudenstock und ein gutes
Schallbrett anschaffen.
Winzigweich und Kraftpunkt
So, damit sind nun die optimalen Grundlagen fuer Einbau und Betrieb der
Weichware geschaffen. Damit die Weichware auf unserer Hartware ueberhaupt
laufen kann, braucht es ein Betriebssystem. Es empfiehlt sich, heute ein
solches mit einem grafischen Benutzer-Zwischengesicht zu installieren.
Besonders weit verbreitet sind die Systeme Winzigweich-Fenster 3.1 und das
neuere Fenster 95 des gleichen Herstellers. Geruechten zufolge soll
uebrigens noch in diesem Jahr das brandneue Fenster 98 mit integriertem
Zwischennetz-Erforscher erscheinen - letzteres ist aergerlich fuer Leute
die lieber mit dem Netzschaft-Schiffsfuehrer wellenreiten wollen.
Winizgweich-Systeme haben die Eigenart, oefter mal einen Krach zu
verursachen. Dann muessen sie neu gestiefelt werden.
Schlaeger verzichten auf ein grafisches Zwischengesicht und bevorzugen ein
altes Befehlslinien-Ausdeuter- ausgerichtetes
Vielfachbeaufgabungs-Betriebssystem namens Einheitlix, weil sie behaupten,
sie wuessten schon was sie tun. Einheitlix hat den Vorteil, dass es auf
verschiedenen Schaetzern mit unterschiedlichen ZVEs laeuft. Auch auf
aelteren Geraeten hat es eine gute Vorfuehrung. Einheitlix ist furchtbar
umstaendlich zu bedienen, aber der Schlaeger kann damit alles machen, was
er will. Zum Beispiel ganz schnell den Schaetzer kaputt. Fuer Leute, die mit
ihrem Schaetzer anspruchsvolle Arbeiten erledigen wollen, gibt es unter
Fenster 95 das beruehmte Buero fachmaennisch 97. Dieses Erzeugnis besteht
aus den neuesten Ausgaben der Weichwaren "Wort", "Uebertreff", "Kraftpunkt"
und "Zugriff". Damit stehen dem Benutzer alle wichtigen Funktionen wie
Wortveredelung, Ausbreitblatt Praesentationsgrafik und
Datenstuetzpunkt-Behandlung zur Verfuegung. Viel billiger ist das
Sternen-Buero von der Hamburger Firma Sternen-Abteilung, das es auch fuer
Einheitlix gibt. Sehr beliebt sind auch der Sumpfblueten-Organisierer und
Schichtkaese-Ausdrueck, das fuer Tischplatten - Veroeffentlichung gebraucht
wird.
Aufsteller und Einsetzer
Wer selbst gerne Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster
beispielsweise mit dem modernen Sichtbar Grundlegend tun. Natuerlich gibt es
vor dem Gebrauch auch gewisse Hindernisse zu ueberwinden. Die Weichware muss
zuerst via Aufsteller oder Einsetzer auf der Hartscheibe eingerichtet
werden. Das kann sehr viel Zeit brauchen, wenn sie urspruenglich auf
Schlappscheiben geliefert wurde. Das Einrichten ab Dichtscheibe ist sehr
viel angenehmer und schneller. Leider stellen aber auch hier die Aufsteller
oft Fragen, die von vielen unverstaendlichen Begriffen nur so wimmeln.
Aber die wollen wir uns ein andermal vornehmen.
Alles klar?
"Michael Koslowski" <ko...@gmx.de> schrieb:
>
> Deine vorgeschlagenen Übersetzungen sind gelegentlich
> etwas unverständlich.
>
> Beispiele:
>
> UDP Usenet-Death-Penalty / Nutznetz-Todesstrafen
Aus UDP wird NT? Hübsch...
»Socke«