Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Offizieller wissenschaftlicher Nachweis der Heilkraft der UrMedizin fällig!

10 views
Skip to first unread message

Erhard Schütze

unread,
Mar 9, 2003, 3:41:54 PM3/9/03
to
Ich wende mich erneut an die Verantwortungsträger in diesem Lande
und erneuere hiermit meine Aufforderung an die Verantwortlichen
unseres Gesundheitssystems und die des Staates, sich der
wissenschaftlichen Untersuchung der Lebensumstände derjenigen
Menschen zuzuwenden, die sich mit Hilfe der von Franz Konz
vorgeschlagenen naturheilkundlichen Methodik in den vergangenen
Jahren von ihren Krankheiten aller Schweregrade selbst zu heilen
verstanden haben!

Ich selbst zähle mich wie mehrfach erwähnt zu denjenigen Menschen,
die aufgrund dieser "Methodik", welche nichts anderes, als eine an
den Ursprüngen der Menschheit orientierte, weitgehend natürliche
Lebensführung darstellt, niemals in ihrem Leben mehr ernsthaft
erkranken werden. Was denn anderes erwartet unser Gesundheitswesen,
das mit so erdrückenden Erkrankungsfällen bei ebenso erdrückenden
technologischen Aufwendungen konfrontiert ist, noch? Welches der
rot-grünen Regierungsmitglieder kann es weiter verantworten, diese
ihm (spätestens durch meinen Brief) bekannte SUPERMETHODIK DES
GESUNDWERDENS bei gleichzeitig seine eigene politische Zukunft
bedrohendem Massenkranksein und -werden in der Bevölkerung, für
deren Wohl zu wirken es geschworen hat, noch länger zu ignorieren?

Ich kann nicht für andere Personen sprechen. Ich biete jedoch erneut
meine praktische Unterstützung an - wie folgt. Und zwar ermögliche
ich es ab heute wissenschaftlich seriös arbeitenden Team(s) von
Fachärzten, innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen oder - wenn aus
Verfahrensgründen notwendig - innerhalb eines längeren
Versuchszeitraums, ein den Kriterien der wissenschaftlichen
Arbeitsweise vollkommen genügendes klinisches Nachweisverfahren
abzuleiten und an meiner Person praktisch durchzuführen. Dieses
Verfahren kann das folgende Phänomen zugrunde legen. Ich werde mich
zu jedem gewünschten Zeitpunkt in einen solchen Zustand des
Krankseins - und zwar nicht etwa infolge eines Unfalls o.ä., sondern
durch ganz normale Nahrungsmittel verursacht - versetzen.
Anschließend werde ich mich aus eigenen Kräften mit Hilfe der in der
Konzschen Urmethodik als höchst bedeutungsvoll eingestuften Heilerde
in den Zustand der vollkommenen Schmerzfreiheit und Gesundseins
zurückversetzen, also die Selbstheilung vollziehen! Die Krankheit
wird dabei darin bestehen, daß ich Schmerzen ertragen muß, die
einige Minuten nach dem Beginn des Verzehrs dieser Nahrung einsetzen
und sich innerhalb von zwei bis drei Minuten bis zu anhaltender
Unerträglichkeit steigern. Diese im Kopfbereich auftretenden dürften
durch übliche Meßmethoden etwa anhand der Hirnströme nachweisbar
sein, es wird sich überdies in einem solchen Rahmen auch nicht
vermeiden lassen, daß bei mir die von Beschreibungen schwerster
Schmerzanfälle den Ärzten bestens bekannten Reaktionen auftreten,
also etwa verkrampfter bis anschwellender Gesichtsausdruck,
schleifend unbändiges Herumlaufen im Raum, gekrümmte Körperhaltung,
Weinkrampf.

Diesen Krankwerde-Heilungs-Zyklus kann ich nach meinem jetzigen
Erkenntnisstand beliebig wiederholen. Damit wäre der des öfteren
auch im d.a.n.-Forum geforderte wissenschaftliche Nachweis für die
Anerkennung der Erde als Heilmittel erbracht, und ein Stück mehr
getan für den Durchbruch dieses absolut natürlichen und absolut
nebenwirkungsfreien Weges zur Gesundheit vieler leidender Menschen!

Da diese Prozedur für mich jedesmal eine extrem unangenehme
Belastung ist - die ich übrigens leider immer wieder im Alltag
erlebe, die Schmerzen sind also nicht unmittelbar, wie Sie
sicherlich vermuteten, von Kochkost o.ä. Zivilisationskost
verursacht, sondern sie treten bei manch bestimmter, wie gesagt auch
allgemein gebräuchlicher Rohkost auf den Plan. Allerdings ist mir
auch klar, wie ich mich aus dieser latenten Schmerzgefahr auf Dauer
befreien kann, und daher begrenze ich meine Bereitschaft auf einen
von heute an absehbaren Zeitraum.

Sie experimentieren an Tieren, oder lassen es tagtäglich mit
hunderten Tieren geschehen - erfolglos meist und mit dem Tode der
Probanden endend. Haben Sie bitte den Mut und die Courage, sich
diesem doch sicher sehr aussagekräftigen und für den Probanden, also
für mich völlig harmlosen Experiment im Interesse der vielen
Menschen, die Ihnen vertrauen, zuzuwenden!

Mit freundlichen Grüßen an die progressiven Leser dieses
Naturheikundeforums

Erhard Schütze


Andreas Schnabl

unread,
Mar 9, 2003, 4:30:06 PM3/9/03
to
Erhard....@t-online.de schrieb:

> Ich wende mich erneut an die Verantwortungsträger in diesem Lande
> und erneuere hiermit meine Aufforderung an die Verantwortlichen

Weiter so.

A

Happy Oyster

unread,
Mar 9, 2003, 8:51:49 PM3/9/03
to
On Sun, 9 Mar 2003 21:41:54 +0100, "Erhard Schütze"
<Erhard....@t-online.de> wrote:

>Ich wende mich

Das tun viele.

Mit freundlichem Gruß

Aribert Deckers
--
Wie man sich mit Homöopathie umbringt:
http://www.ariplex.com/ama/ama_home.htm http://www.ariplex.com/ama/ama_kind.htm
http://www.ariplex.com/ama/ama_hom2.htm http://www.ariplex.com/ama/ama_hom4.htm
http://www.ariplex.com/ama/ama_hom5.htm http://www.ariplex.com/ama/ama_hom6.htm

Erhard Schütze

unread,
Mar 10, 2003, 2:50:53 AM3/10/03
to
Es ist an der Zeit, mich bei der wegelagernden Vertretung der
Wissenschaftler für ihre omnipotenzielle Geistesschärfe bei der
Lösungsfindung allgemein gesellschaftlicher Aufgabenstellungen zu
bedanken!
Wie kann ich da bloß noch mehr erwarten?

Weiter so!

E


Andreas Schnabl schrieb in Nachricht
<1536809.C...@news.asnetz.de>...

Christian Rüger

unread,
Mar 10, 2003, 4:02:59 AM3/10/03
to

"Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4g96k$1tn$07$1...@news.t-online.com...

> Ich wende mich erneut an die Verantwortungsträger in diesem Lande
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Gibt es nicht!

Grüsse
Chris

Andreas Schnabl

unread,
Mar 10, 2003, 12:07:06 PM3/10/03
to
Erhard....@t-online.de schrieb:

[... ]


> Lösungsfindung allgemein gesellschaftlicher Aufgabenstellungen zu

Schreiben Sie doch mal an den Bundeskanzler. Wenn dieser Ihre Visionen nicht
zu würdigen weiss, können Sie es ja mal bei der Opposition versuchen. Sie
könnten sich auch an die öffentlichen Medien wenden. Sicherlich wird man
Ihnen irgenwo Aufmerksamkeit schenken. Haben Sie sich vielleicht schon mal
an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewendet?

A

Peter Zeller

unread,
Mar 10, 2003, 12:57:17 PM3/10/03
to

"Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4g96k$1tn$07$1...@news.t-online.com...
> ...>

> . Ich werde mich
> zu jedem gewünschten Zeitpunkt in einen solchen Zustand des
> Krankseins - und zwar nicht etwa infolge eines Unfalls o.ä., sondern
> durch ganz normale Nahrungsmittel verursacht - versetzen.

Daß Psychopathen durch harmloseste Mittel "krank" werden können, ist bekannt - du bist anscheinend
so ein Psychopath.


> Die Krankheit
> wird dabei darin bestehen, daß ich Schmerzen

Schmerzen sind kein objektivierbarer Befund

> ertragen muß, die
> einige Minuten nach dem Beginn des Verzehrs dieser Nahrung einsetzen
> und sich innerhalb von zwei bis drei Minuten bis zu anhaltender
> Unerträglichkeit steigern. Diese im Kopfbereich auftretenden dürften
> durch übliche Meßmethoden etwa anhand der Hirnströme

nein, Baby Schimmerlos

> nachweisbar
> sein, es wird sich überdies in einem solchen Rahmen auch nicht
> vermeiden lassen, daß bei mir die von Beschreibungen schwerster
> Schmerzanfälle den Ärzten bestens bekannten Reaktionen auftreten,
> also etwa verkrampfter bis anschwellender Gesichtsausdruck,
> schleifend unbändiges Herumlaufen im Raum, gekrümmte Körperhaltung,
> Weinkrampf.

sogar schlechte Schauspieler können das simulieren.


>
> Diesen Krankwerde-Heilungs-Zyklus kann ich nach meinem jetzigen
> Erkenntnisstand beliebig wiederholen. Damit wäre der des öfteren
> auch im d.a.n.-Forum geforderte wissenschaftliche Nachweis

nein. Das ist kein wissenschaftlicher Nachweis, sondern eine Erhard-Schütze-Posse.

> für die
> Anerkennung der Erde als Heilmittel erbracht, und ein Stück mehr
> getan für den Durchbruch dieses absolut natürlichen und absolut
> nebenwirkungsfreien Weges zur Gesundheit vieler leidender Menschen!
>

Wenn du schon soviel Mist schreibst, dann lern doch wenigstens anständiges Deutsch.

p


Joerg Hansmann

unread,
Mar 10, 2003, 7:34:57 PM3/10/03
to
Erhard Schütze wrote:
...

> Da diese Prozedur für mich jedesmal eine extrem unangenehme
> Belastung ist - die ich übrigens leider immer wieder im Alltag
> erlebe, die Schmerzen sind also nicht unmittelbar, wie Sie
> sicherlich vermuteten, von Kochkost o.ä. Zivilisationskost
> verursacht,

Das haette ich jetzt tatsaechlich vermutet.

> sondern sie treten bei manch bestimmter, wie gesagt auch
> allgemein gebräuchlicher Rohkost auf den Plan.

Dann ist manche Rohkost also doch ziemlich gefaehrlich oder zumindest dem
Wohlbefinden sehr abtraeglich?


> Allerdings ist mir
> auch klar, wie ich mich aus dieser latenten Schmerzgefahr auf Dauer
> befreien kann,

Keine Rohkost mehr essen und stattdessen mehr Lichtkost?

Oder Rohkost nur noch zusammen mit Heilerde verzehren?


MfG,
Joerg

Gunter G.C. Kuhnle

unread,
Mar 11, 2003, 5:46:33 AM3/11/03
to
"Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> writes:
> Ich wende mich erneut an die Verantwortungsträger in diesem Lande
> und erneuere hiermit meine Aufforderung an die Verantwortlichen
> unseres Gesundheitssystems und die des Staates, sich der
> wissenschaftlichen Untersuchung der Lebensumstände derjenigen
> Menschen zuzuwenden, die sich mit Hilfe der von Franz Konz
> vorgeschlagenen naturheilkundlichen Methodik in den vergangenen
> Jahren von ihren Krankheiten aller Schweregrade selbst zu heilen
> verstanden haben!

Nun, eine engere Beobachtung oeffentlich auftretender Anhaenger der
Methode nach Konz deutet eigentlich eher darauf hin, dass auch diese Art
der Ernaehrung keine Vorteile gegenueber anderen Ernaehrungsformen
hat. Andererseits zeigt sich, dass diese Form der Ernaehrungslehre
starke Auswirkungen in Form von Erkenntnisresistenz und Intoleranz hat.

> Ich selbst zähle mich wie mehrfach erwähnt zu denjenigen Menschen,
> die aufgrund dieser "Methodik", welche nichts anderes, als eine an
> den Ursprüngen der Menschheit orientierte, weitgehend natürliche
> Lebensführung darstellt, niemals in ihrem Leben mehr ernsthaft
> erkranken werden.

Woher weisst Du das? Moeglicherweise stehen Dir die groesseren
'Entgiftungen' noch bevor. Aber lassen wir mal den ideologischen Unsinn
heraus. Hast Du einen Beleg dafuer, weshalb diese Art der Ernaehrung
'natuerlicher' sein soll als jede andere Art der Ernaehrung? Und das
gleiche fuer eine Lebensfuehrung?

> Was denn anderes erwartet unser Gesundheitswesen,
> das mit so erdrückenden Erkrankungsfällen bei ebenso erdrückenden
> technologischen Aufwendungen konfrontiert ist, noch? Welches der
> rot-grünen Regierungsmitglieder kann es weiter verantworten, diese
> ihm (spätestens durch meinen Brief) bekannte SUPERMETHODIK DES
> GESUNDWERDENS bei gleichzeitig seine eigene politische Zukunft
> bedrohendem Massenkranksein und -werden in der Bevölkerung, für
> deren Wohl zu wirken es geschworen hat, noch länger zu ignorieren?

Jedes Mitglied, das in der Lage ist, die ideologischen Scheuklappen
abzulegen und hinter die Methode der Konzschen 'Methodik' zu
schauen. Was ist die 'Urmethodik'? Eine abgewandelte Form der Rohkost,
bei der Konz eben als neuer 'Guru' auftreten will und kann, und eine
sektiererische Anhaengergemeinde, die in bestimmten Bereichen zu einem
extremen Fanatismus neigt, und auf der anderen Seite immer wieder eine
unglaubliche Inkonsequenz an den Tag legt (Tierversuche sind boese, aber
nur so lange, wie sie mir nicht nutzen).

> Ich kann nicht für andere Personen sprechen. Ich biete jedoch erneut
> meine praktische Unterstützung an - wie folgt. Und zwar ermögliche
> ich es ab heute wissenschaftlich seriös arbeitenden Team(s) von
> Fachärzten, innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen oder - wenn aus
> Verfahrensgründen notwendig - innerhalb eines längeren
> Versuchszeitraums, ein den Kriterien der wissenschaftlichen
> Arbeitsweise vollkommen genügendes klinisches Nachweisverfahren
> abzuleiten und an meiner Person praktisch durchzuführen. Dieses
> Verfahren kann das folgende Phänomen zugrunde legen. Ich werde mich
> zu jedem gewünschten Zeitpunkt in einen solchen Zustand des
> Krankseins - und zwar nicht etwa infolge eines Unfalls o.ä., sondern
> durch ganz normale Nahrungsmittel verursacht - versetzen.

Das ganze ist langweilig - das kann ich auch. Wenn ich zehn
Knoblauchknollen sofort esse, werde ich heftige Kraempfe bekommen - und
wenn ich dann wieder auf normale Ernaehrung umstelle, geht es mir wieder
besser ...

Was haelst Du von der Infektion mit richtigen Krankheiten? Das duerfte
doch nichts ausmachen, oder?


Gunter

Reinhard Bauwe

unread,
Mar 11, 2003, 8:47:34 AM3/11/03
to
Hallo Erhard,
Erhard Schütze schrieb in Nachricht ...

<schnipp>
Dieser Nachweis ist offiziell längst erbracht und wird
ständig bekräftigt. Ich glaube, Brigitte hat hier vor
einiger Zeit sogar Prof. Leitzmann zitiert.

Ebenso ist "offiziell" leider bekannt, daß die meisten Leute
Chemokost bevorzugen. Sogar als Krebskranke bevorzugen sie
noch die gleiche Wunschkost. Sie scheint ihnen demnach alles
zu bedeuten.

Wenn man abends nach der Arbeit nach Hause kommt, möchte man
nicht noch lange auf der Wiese grasen. Was soll man da
machen? :-)

Ich fände es vernünftig, wenn man "offiziell" die
Empfehlungen der DGE und der Deutschen Krebshilfe stärken
wollte. Diese Empfehlungen sind mit Rücksicht auf die
beteiligten Industrien, Arbeitsplätze, Aktienkurse usw. zwar
sehr kompromißbeladen, aber es wäre doch ein großer
Fortschritt, wenn man sie befolgen würde.

Schönen Gruß
Reinhard


Gunter G.C. Kuhnle

unread,
Mar 11, 2003, 9:12:16 AM3/11/03
to
"Reinhard Bauwe" <drbau...@snafu.de> writes:
> Dieser Nachweis ist offiziell längst erbracht und wird
> ständig bekräftigt. Ich glaube, Brigitte hat hier vor
> einiger Zeit sogar Prof. Leitzmann zitiert.

Brigitte schreibt ja nun hier seit ueber einem Jahr nicht mehr mit, und
die Essener Rohkostdaten, auf die Du Dich ja hier zu beziehen scheinst,
sind leider nicht so toll in die wuenschenswerte Richtung
ausgefallen, wie man es gerne haette.

> Ebenso ist "offiziell" leider bekannt, daß die meisten Leute
> Chemokost bevorzugen. Sogar als Krebskranke bevorzugen sie
> noch die gleiche Wunschkost. Sie scheint ihnen demnach alles
> zu bedeuten.

Was ist bitte 'Chemokost'?

> Wenn man abends nach der Arbeit nach Hause kommt, möchte man
> nicht noch lange auf der Wiese grasen. Was soll man da
> machen? :-)

Wer will unbedingt auf der Wiese grasen? Man kann sich sehr gut und auch
gesund ernaehren, ohne dieses zu machen, und selbst wer sich vegetarisch
oder vegan ernaehren will, hat eigentlich keine groesseren Probleme
ausser, dass es moeglicherweise etwas teurer ist. Wenn alle die
'Schlechtkost' bevorzugen wundere ich mich allerdings, weshalb
'oekologische' Nahrung immer mehr im kommen ist.

> Ich fände es vernünftig, wenn man "offiziell" die
> Empfehlungen der DGE und der Deutschen Krebshilfe stärken
> wollte. Diese Empfehlungen sind mit Rücksicht auf die
> beteiligten Industrien, Arbeitsplätze, Aktienkurse usw. zwar
> sehr kompromißbeladen, aber es wäre doch ein großer
> Fortschritt, wenn man sie befolgen würde.

Warum? Wenn die DGE einmal eine Studie vorstellt, in der gezeigt wird,
dass ein erheblich eingeschraenkter Fleischkonsum gesundheitsfoerdernd
ist, ist das doch auch wieder falsch.

Aber vielleicht waere es ja gut, wenn die DGE mal so etwas sagen wuerde,
dann wuessten alle, dass es falsch sein _muss_.

Gunter

Reinhard Bauwe

unread,
Mar 11, 2003, 9:30:34 AM3/11/03
to
Hallo Gunter,
Gunter G.C. Kuhnle schrieb in Nachricht
<87ptoyg...@pc039-034.phrt.umds.ac.uk>...

>"Reinhard Bauwe" <drbau...@snafu.de> writes:
>> Dieser Nachweis ist offiziell längst erbracht und wird
>> ständig bekräftigt. Ich glaube, Brigitte hat hier vor
>> einiger Zeit sogar Prof. Leitzmann zitiert.
>
>Brigitte schreibt ja nun hier seit ueber einem Jahr nicht
mehr mit, und
>die Essener Rohkostdaten, auf die Du Dich ja hier zu
beziehen scheinst,
>sind leider nicht so toll in die wuenschenswerte Richtung
>ausgefallen, wie man es gerne haette.


Ich habe Prof. Leitzmann so verstanden, daß Urkost eine
Möglichkeit wäre, die Volksgesundheit zu verbessern.

>> Ebenso ist "offiziell" leider bekannt, daß die meisten
Leute
>> Chemokost bevorzugen. Sogar als Krebskranke bevorzugen
sie
>> noch die gleiche Wunschkost. Sie scheint ihnen demnach
alles
>> zu bedeuten.
>
>Was ist bitte 'Chemokost'?

Das ist meine Wortschöpfung :-)
Als Chemiker wird mir übel, wenn ich die Strukturformeln
sehe. Heerscharen von Chemikern sorgen dafür, daß
Halbfertig- und Fertiggerichte auch nach dem
Fertigungsprozeß, nach Monaten und Jahren der Lagerung noch
appetilich aussehen und riechen und erträglich schmecken,
obwohl sie eigentlich vergammelt sein müßten.
Das nenne ich Chemokost.

Gruß
Reinhard

Gunter G.C. Kuhnle

unread,
Mar 11, 2003, 9:47:31 AM3/11/03
to
"Reinhard Bauwe" <drbau...@snafu.de> writes:
> Ich habe Prof. Leitzmann so verstanden, daß Urkost eine
> Möglichkeit wäre, die Volksgesundheit zu verbessern.

Wo hat er das denn geschrieben?

> >Was ist bitte 'Chemokost'?
> Das ist meine Wortschöpfung :-)
> Als Chemiker wird mir übel, wenn ich die Strukturformeln
> sehe.

Warum? Wenn Du Dir die Formeln der Naturstoffe anschaust, ist das noch
ein erhebliches Stueck schlimmer. Nur haben wir uns an die nach vielen
Jahren gewoehnt. Viele Pflanzeninhaltsstoffe, die wir heute als
'positiv' ansehen, sind eigentlich als Frassschutz konzipiert und werden
vom Koerper eigentlich noch wie ein Gift behandelt, d.h. durch
Glucuronidierung so schnell wie moeglich in Richtung Ausscheidung
befoerdert.

> Heerscharen von Chemikern sorgen dafür, daß
> Halbfertig- und Fertiggerichte auch nach dem
> Fertigungsprozeß, nach Monaten und Jahren der Lagerung noch
> appetilich aussehen und riechen und erträglich schmecken,
> obwohl sie eigentlich vergammelt sein müßten.
> Das nenne ich Chemokost.

Nunja, das ist wirklich nicht das ideale - aber zwischen dieser Art der
Kost und der 'Urkost' gibt es noch sehr viele Zwischenstufen, die IMHO
besser sind als die extreme. Man kann durchaus ohne Probleme auf
'Chemokost' verzichten, sich dennoch wohlfuehlen und kein Urkoestler
sein ...

Gruss Gunter

Reinhard Bauwe

unread,
Mar 11, 2003, 10:09:30 AM3/11/03
to
Hallo Gunter,
Gunter G.C. Kuhnle schrieb in Nachricht
<87of4i2...@pc039-034.phrt.umds.ac.uk>...

wieso U.K.?

<<schnipp>


>> Das nenne ich Chemokost.
>
>Nunja, das ist wirklich nicht das ideale - aber zwischen
dieser Art der
>Kost und der 'Urkost' gibt es noch sehr viele
Zwischenstufen, die IMHO
>besser sind als die extreme. Man kann durchaus ohne
Probleme auf
>'Chemokost' verzichten, sich dennoch wohlfuehlen und kein
Urkoestler
>sein ...


Jeder darf essen, was er will. Man sollte aber wissen, was
man sich antut.

Gruß
Reinhard

Gunter G.C. Kuhnle

unread,
Mar 11, 2003, 10:26:47 AM3/11/03
to
"Reinhard Bauwe" <drbau...@snafu.de> writes:
> wieso U.K.?

Weil ich zur Zeit in London lebe & arbeite ...

> Jeder darf essen, was er will. Man sollte aber wissen, was
> man sich antut.

ACK

Gunter

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 11, 2003, 11:56:22 AM3/11/03
to
In article <b4kpc0$eoq$1...@news.eusc.inter.net>, "Reinhard Bauwe"
<drbau...@snafu.de> wrote:

> Hallo Erhard,
> Erhard Schütze schrieb in Nachricht ...
>
> <schnipp>

Na, wollen wir mal schauen, wie der Schmierer Bauwe
sich hier wieder unter Verdrehung des Sinngehaltes einer Nachricht in
Szene zu setzen versucht :

Erhard Schuetze schrieb naemlich :


> "Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> writes:
> > Ich wende mich erneut an die Verantwortungsträger in diesem Lande
> > und erneuere hiermit meine Aufforderung an die Verantwortlichen
> > unseres Gesundheitssystems und die des Staates, sich der
> > wissenschaftlichen Untersuchung der Lebensumstände derjenigen
> > Menschen zuzuwenden, die sich mit Hilfe der von Franz Konz
> > vorgeschlagenen naturheilkundlichen Methodik in den vergangenen
> > Jahren von ihren Krankheiten aller Schweregrade selbst zu heilen
> > verstanden haben!

> Dieser Nachweis ist offiziell längst erbracht

So, Bauwe ?
Wo ist denn dieser Nachweis "offiziell" laengst erbracht,
ausser in den Hauspostillen eben jenes Konz-Kultes der
diese absurde Behauptung ja auch aufstellt ?

> und wird ständig bekräftigt.

Achja ? Wo denn ?

> Ich glaube, Brigitte hat hier vor
> einiger Zeit sogar Prof. Leitzmann zitiert.

Brigitte ? Sie meinen die Porno-Autorin Frau Brigitte Rondholz,
die Vize-Vorsitzende im BfG ?
Zunaechsteinmal schreibt Frau Rondholz hier ja nicht mehr, schon seit
langer Zeit nicht mehr.

Ausserdem ist diese angebliche Positiv-Bestaetigung der konzschen
Ur-Methodik bisher nicht ueber das Geruecht einer Ankuendigung
hinausgekommen.
Diese Propaganda-Strategie: Beweise, Belege und Bestaetigungen
"anzukuendigen", und es dann bei der Ankuendigung zu belassen, so
als sei damit der Beweis oder die Bestaetigung schon erbracht, ist
allerdings in den Zirkeln von Scharlatanen eine gaengige Strategie.

> Ebenso ist "offiziell" leider bekannt, daß die meisten Leute
> Chemokost bevorzugen.

Hier erfaehrt der Begriff "offiziell" wohl eine typisch bauwologische
Wichtung... sicher sind die Statements im BfG-Forum "offizielle"
Verlautbarungen des BfG... darueber hinaus jedoch ist der Begriff
_offiziell_ in diesem zusammenhang bedeutungslos.

Bauwe moechte wohl damit suggerieren, dass es sich bei solchen
Behauptungen um Verlautbarungen serioeser Quellen handelt, etwa
der Deutschen Gesellschaft fuer Ernaehrung..
Aber solch primitive Plattheiten werden dort nicht fabriziert.



> Sogar als Krebskranke bevorzugen sie noch die gleiche Wunschkost.

Chemokost mutiert zu Wunschkost -
Was fuer ein Schwachsinn !

> Sie scheint ihnen demnach alles zu bedeuten.

Bauwe steigt in die Kloake des sophischen Olymps hinab,
und sucht dort nach den psychologischen Ursachen fuer
Tuetensuppe...

Was fuer ein grandios erdachte Absonderungen !

> Wenn man abends nach der Arbeit nach Hause kommt, möchte man
> nicht noch lange auf der Wiese grasen. Was soll man da
> machen? :-)

Man sollte sich an Vorschlaegen und Essgewohnheiten orientieren,
die von vernuenftigen Menschen, auf vernuenftige Art und Weise
seit Urzeiten publiziert werden, und eines ganz sicher nicht enthalten :
den Vorschlag sich mit Chemikalien zu ernaehren...
Z.B. Hier : http://www.solidinfo.de/gesundessen.html

Grundzuege einer Ernaehrungslehre, die inzwischen sogar von
hochangigen Rohkost-Befuerwortern, wegen ihrer undogmatischen
Frische und gesunden Lebensbejahung fuer sehr gut befunden werden...
:-)

> Ich fände es vernünftig, wenn man "offiziell" die
> Empfehlungen der DGE und der Deutschen Krebshilfe stärken
> wollte.

Jo, das geht aber nicht mit Sinnverdrehungen und Pervertierungen.

> Diese Empfehlungen sind mit Rücksicht auf die
> beteiligten Industrien, Arbeitsplätze, Aktienkurse usw. zwar
> sehr kompromißbeladen,

Kompromiss - beladen ?
Wohl weniger kompromissbeladen, als es Fanatikern und
Polarisierern lieb waere ... der Hinweis auf die Beteiligung von
Industrie und Wirtschaft geht ja hier voellig ins Leere wenn
man beruecksichtigt, dass die Positionen wie sie von Konz , Burger,
Wolfe und anderen Rohkost-Reinigungs-Gurus vertreten werden,
inzwischen selbst in den eigens dafuer eingerichteten Foren unhaltbar
geworden sind...

Laengst ist die dumpfe Primitivitaet jener Anschauung, die in der
Zubereitung von Nahrung die Ursache aller krankheiten und sonstigen
Gebrechen des Kulturmenschen erkannt haben will, ins Absurde ueberfuehrt.
Das dem informationssuchenden Menschen hier immernoch einzureden
versucht wird, er staende unter dem Banne "daemonischer Kraefte",
und koenne sich nur durch Hinwendung und Bekenntniss zum Konzianismus
von diesem boesen Bann befreien, ist zwar eine bodenlos daemliche
Albernheit, aber wahrscheinlich auch eines der letzten Mittel der
Kundenbindung....

Da hilft nun auch die Bauwologie, jenes uebersattsam bekannte Konglomerat
aus Schwammigkeit und diffamierenden Andeutungen nicht mehr weiter !

> aber es wäre doch ein großer
> Fortschritt, wenn man sie befolgen würde.

ich finde, es waere einfach ein grosser Fortschritt,
wenn Sie, Bauwe, sich mit ihren gleichwohl geistlosen
wie indifferenten Kommentaren aus der oeffentlichen
Diskussion zurueckziehen wuerden...

Ich verstehe ohnehin nicht, warum ein sich Heilpraktiker
nennender Netzruepel, der tatsaechlich mit die leuchtendsten
Beispiele der Inkompetenz seiner para-medizinischen Zunft
hier geliefert hat, nach all den Blamagen hier mit dem gleichen alten
Duktus der Sinnlosigkeit und Sinnverwirrung taetig ist, mit dem er
seit je her die leser hier fuer dumm verkauft !

Das scheint mir doch auf eine drastisch beschraenkte Faehigkeit
zu Selbst-Refelxion hinzuweisen...

Also, Ihr Fernbleiben, Bauwe,
das faende ich einen grossen Fortschritt !

Sie haben zur Diskussion um den Wert und die
Bedeutung der hier als Naturheilkunde angepriesenen
scharlatanesken Possenspiele doch nicht das Mindeste
beizutragen !

> Schönen Gruß

ja, Sie mich auch


f

--
---------------------------
die Seite fuer outstanding music und Ohrkultur
http://www.mmcwarp.de

anticult :
http://www.solidinfo.de

Gaby Hornik

unread,
Mar 11, 2003, 12:32:06 PM3/11/03
to
Gunter G.C. Kuhnle <gun...@elnhuk.org> wrote:
> "Reinhard Bauwe" <drbau...@snafu.de> writes:
>> Ich habe Prof. Leitzmann so verstanden, daß Urkost eine
>> Möglichkeit wäre, die Volksgesundheit zu verbessern.

> Wo hat er das denn geschrieben?

Als Antwort auf eine E-Mail, die ihm BR geschrieben hatte.
Die Betonung liegt auf _eine_ Moeglichkeit.

Aber vielleicht aendert Prof. Leitzmann ja seine Meinung,
wenn ihm mal echte Urkoestler begegnen. ;->

Mfg, Gaby
--
Aus "Andromeda": "One head cannot contain all wisdom."
"The Olduvai Cycle" Systems University Archives
http://www.gabyhornik.de mailto:ga...@gabyhornik.de
ICQ: 105106979

Gaby Hornik

unread,
Mar 11, 2003, 12:36:42 PM3/11/03
to
Reinhard Bauwe <drbau...@snafu.de> wrote:
> Gunter G.C. Kuhnle schrieb:

>>Was ist bitte 'Chemokost'?

> Das ist meine Wortschöpfung :-)
> Als Chemiker wird mir übel, wenn ich die Strukturformeln
> sehe. Heerscharen von Chemikern sorgen dafür, daß
> Halbfertig- und Fertiggerichte auch nach dem
> Fertigungsprozeß, nach Monaten und Jahren der Lagerung noch
> appetilich aussehen und riechen und erträglich schmecken,
> obwohl sie eigentlich vergammelt sein müßten.
> Das nenne ich Chemokost.

Das nennt wohl jeder hier Chemokost und es gibt niemanden
hier, der das als ausgewogene Ernaehrung bezeichnen wuerde.
Die Tatsache, dass eine Ernaehrung, welche hauptsaechlich aus
Fertigessen besteht, krank macht, ist eine Banalitaet, die
hier noch nie in Frage gestellt wurde.

Gaby Hornik

unread,
Mar 11, 2003, 1:28:34 PM3/11/03
to
Michael Schaefer <Michael.H...@t-online.de> wrote:
> Hi Reinhard Bauwe <drbau...@snafu.de>. Du schriebst:

>>Ich glaube, Brigitte hat hier vor einiger Zeit sogar Prof.
>>Leitzmann zitiert.

> Hinlaenglich bekannt ist, das Leitzmann sinnentstellend zitiert wurde,
> sie also mitnichten bestaetigt hat.

*argh* Ich wusste, da war noch was, hab ich glatt vergessen,
auf die Solidinfo-Page laden zu lassen.
So gibts das eben erstmal hier:
Die Leitzmann-Lüge oder "Wie Urköstler auf meinen kleinen Artikel
reagierten"
http://www.gabyhornik.de/brigitte-leitzmann.html

Wie siehts aus, Freimann, pack mer den noch dazu als
weiterfuehrenden Link in meinem Artikel?

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 11, 2003, 3:02:18 PM3/11/03
to
In article <b4l9si$8l4$06$1...@news.t-online.com>, ga...@gabyhornik.de
wrote:

> Michael Schaefer <Michael.H...@t-online.de> wrote:
> > Hi Reinhard Bauwe <drbau...@snafu.de>. Du schriebst:
> >>Ich glaube, Brigitte hat hier vor einiger Zeit sogar Prof.
> >>Leitzmann zitiert.
>
> > Hinlaenglich bekannt ist, das Leitzmann sinnentstellend zitiert wurde,
> > sie also mitnichten bestaetigt hat.
>
> *argh* Ich wusste, da war noch was, hab ich glatt vergessen,
> auf die Solidinfo-Page laden zu lassen.

Und ich hatte schon gedacht, du haettest dieses Luegenspektakel
vergessen...

> So gibts das eben erstmal hier:
> Die Leitzmann-Lüge oder "Wie Urköstler auf meinen kleinen Artikel
> reagierten"
> http://www.gabyhornik.de/brigitte-leitzmann.html
>
> Wie siehts aus, Freimann, pack mer den noch dazu als
> weiterfuehrenden Link in meinem Artikel?

Ja, reich mal rueber die Story,
ich hab zwar im Moment mit den Buddziekulten und
illegaler Verbreitung von Pornographie reichlich arbeit,
aber eine kleine Bruecke werde ich schon schlagen koennen...

> Mfg, Gaby

dir auch liebe Gruesse

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 11, 2003, 3:05:52 PM3/11/03
to
In article <b4l6ra$fj8$03$2...@news.t-online.com>, ga...@gabyhornik.de
wrote:

> Reinhard Bauwe <drbau...@snafu.de> wrote:
> > Gunter G.C. Kuhnle schrieb:
> >>Was ist bitte 'Chemokost'?
>
> > Das ist meine Wortschöpfung :-)
> > Als Chemiker wird mir übel, wenn ich die Strukturformeln
> > sehe. Heerscharen von Chemikern sorgen dafür, daß
> > Halbfertig- und Fertiggerichte auch nach dem
> > Fertigungsprozeß, nach Monaten und Jahren der Lagerung noch
> > appetilich aussehen und riechen und erträglich schmecken,
> > obwohl sie eigentlich vergammelt sein müßten.
> > Das nenne ich Chemokost.
>
> Das nennt wohl jeder hier Chemokost und es gibt niemanden
> hier, der das als ausgewogene Ernaehrung bezeichnen wuerde.
> Die Tatsache, dass eine Ernaehrung, welche hauptsaechlich aus
> Fertigessen besteht, krank macht, ist eine Banalitaet, die
> hier noch nie in Frage gestellt wurde.

Ja, handelt es sich denn bei dieser grandiosen Oerkoenntnitz
nicht um die Bahnverbrechende Errungenschaft von Gonz und
Bauwau ....

lol

Mit was fuer Mitteln diese Haufen inzwischen agieren,
um Ihren Leutebeschiss weiter als Heilsweg verkaufen zu koennen...

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 11, 2003, 3:08:53 PM3/11/03
to
In article <b4ku5d$fn3$1...@news.eusc.inter.net>, "Reinhard Bauwe"
<drbau...@snafu.de> wrote:

> Man sollte aber wissen, was
> man sich antut.

Ja, und sie sollten langsam einen Begriff davon bekommen,
was sie sich selber antun, mit all dem haltosen Geschwaetz
das Sie hier reinkuebeln...

Reinhard Bauwe

unread,
Mar 11, 2003, 3:13:38 PM3/11/03
to
Reinhard Bauwe schrieb in Nachricht ...

>Hallo Erhard,
>Erhard Schütze schrieb in Nachricht ...
>
><schnipp>
>Dieser Nachweis ist offiziell längst erbracht und wird
>ständig bekräftigt. Ich glaube, Brigitte hat hier vor
>einiger Zeit sogar Prof. Leitzmann zitiert.

Unter der folgenden Adresse findet man viele
wissenschaftliche Nachweise der Heilkraft pflanzlicher
Rohkost:

www.ukl.uni-freiburg.de/zentral/tumorzen/
patienten_info/ernaehrung_literatur.htm - 16k

Gruß
Reinhard


Koraske

unread,
Mar 11, 2003, 7:39:06 PM3/11/03
to
Freimann/Gefecht <Freimann...@t-online.de> wrote in message news:<Freimann-Gefecht-9C...@news.btx.dtag.de>...

ich hab mir den link von Gaby zu leizmann durchgelesen, verstehe aber
nicht, was das zum Thema soll.
Brigitte hätte gerne den Professor auf ihrer Seite (geht aber nicht,
denn er befürwortet keine Urkost oder reine Rohkost).
Genauso gerne würde Salatinfo den Mann instrumentalisieren. Geht
leider auch nicht, denn der Mann hat alles andere zu tun, als in einen
schmutzigen Internetkrieg gegen Rohköstler zu ziehen. Laßt ihn also in
Ruhe.

Ich warte noch auf das "Kochbuch" von Solidinfo, am meisten freue ich
mich auf mögliche Einlassungen von Herrn Kaßler, beim guten Tropfen.
Vielleicht schreibt prof. Leizmann das Vorwort :->

--

weiter interessant

Aribert Deckers / Renate Ratlos (bulldozer) / AMA / ariplex / Happy
Oyster / Rhino Ceros / ? / usw

- Lebenslauf
- Geschäftstätigkeit des "Verlages Aribert Deckers"
- Geschäftstätigkeit des "Verlages Hartung-Gorre"
- Hintergründe zu "Antares Real-Estate InfoPlex" (ariplex)
- Juristisches (Anzeigen, Klagen, Mahnbescheide, Urteile, Verfahren)
- strafbare Äußerungen im web (mögliche Bsp. "Homöopathen sind
potentielle Mörder", "Die deutschen Bin Ladens sind Homöopathieärzte",
"Wie man sich mit Homöopathie umbringt"), Zitate bitte mit URL
- Nicks mit Forum-URL, unter denen er sich schreibt
- Gruppen und Organisationen, in denen er Mitglied ist oder für die er
arbeitet, sprich Auftraggeber
- hilfreiche webseiten, die dazu was schreiben

Reinhard Bauwe

unread,
Mar 12, 2003, 3:05:04 AM3/12/03
to
Reinhard Bauwe schrieb in Nachricht ...
>Hallo Erhard,
>Erhard Schütze schrieb in Nachricht ...
>
><schnipp>
>Dieser Nachweis ist offiziell längst erbracht und wird
>ständig bekräftigt. Ich glaube, Brigitte hat hier vor
>einiger Zeit sogar Prof. Leitzmann zitiert.

Wir müssen dafür Prof. Leitzmann nicht unbedingt bemühen. Es
liegen viele wissenschaftliche Studien vor, welche die
Vorteile einer betont vegetarischen Ernährung und der
pflanzlichen Rohkost zur Vorbeugung und Therapie beweisen
Es sieht aber so aus, daß man insgesamt der Pharmaindustrie
den Vortritt lassen möchte, welche Bestandteile von
Nahrungspflanzen extrahiert und als teure Arzneimittel
wieder auf den Markt bringt. Dafür gibt es viele Beispiele
und noch mehr sind in nächster Zukunft zu erwarten.

Wer sich dafür ernsthaft interessiert, mag sich mit der
modernen Ernährungsmedizin beschäftigen.


Gaby Hornik

unread,
Mar 12, 2003, 1:36:41 PM3/12/03
to
Reinhard Bauwe <drbau...@snafu.de> wrote:
> Reinhard Bauwe schrieb in Nachricht ...
>>Hallo Erhard,
>>Erhard Schütze schrieb in Nachricht ...
>>
>><schnipp>
>>Dieser Nachweis ist offiziell längst erbracht und wird
>>ständig bekräftigt. Ich glaube, Brigitte hat hier vor
>>einiger Zeit sogar Prof. Leitzmann zitiert.

> Unter der folgenden Adresse findet man viele
> wissenschaftliche Nachweise der Heilkraft pflanzlicher
> Rohkost:

Echt?!
ich sehe dort erstmal nur Buchtipps. Ueber die "Heilkraft
pflanzlicher Rohkost" konnte ich nichts finden.

Aber das hier ist natuerlich gut:
<http://www2.krebshilfe.de/ratgeber/inhalt-neu.asp?Nr=9&brosch=wertvoll>
"Daraus ergeben sich folgende praktische Grundsätze:

* Stellen Sie Getreide und Getreideprodukte aus Vollkorn in
den Vordergrund.
* Bevorzugen Sie pflanzliche Lebensmittel, einen Teil davon
als unerhitzte Frischkost.
* Betrachten Sie frische Milchprodukte als wichtigen Bestandteil der Kost.
* Verwenden Sie Fisch, Fleisch und Eier als gelegentliche "Beilage".
* Verwenden Sie wenig verarbeitete Fette und Öle wie Butter,
hochwertige Pflanzenöle und -Margarine.
* Meiden Sie isolierte Zucker und damit hergestellte Produkte und
Speisen.
* Verzehren Sie Genußmittel bewußt und sparsam (Alkohol, Coffein). "

Wichtig sind auch folgende Vorschlaege:
<http://www2.krebshilfe.de/ratgeber/inhalt-neu.asp?Nr=8&brosch=wertvoll>

Aber was hat das mit der "Heilkraft pflanzlicher Rohkost" zu tun?
Auf welche Banalitaet willst du nun wieder hinaus?
Kein Mensch hier haette je den Nutzen von frischem rohem Obst und
Gemuese in Frage gestellt.

Was ich und andere in Frage stellen, sind Ernaehrungs_ideologien_,
welche die Natur als Gott darstellen, ihren Erfinder bejubeln und
alle beschimpfen, die sich nicht zur jeweiligen Ernaehrungs-
ideologie bekehren lassen wollen. Roh-Ideologien, die das Einfliegen
von Obst und Gemuese als Grundlage haben, weil sie es nicht schaffen
_koennen_, sich vom saisonalen Angebot zu ernaehren.
Z.B. hat die Urkost-Ideologie fuer mich ueberhaupt nichts
mit vernuenftiger Ernaehrung zu tun.

Stefan Fritze

unread,
Mar 12, 2003, 3:47:16 PM3/12/03
to
Hallo Reinhard,

>Wenn man abends nach der Arbeit nach Hause kommt, möchte man
>nicht noch lange auf der Wiese grasen. Was soll man da
>machen? :-)

Man könnte sich einige gängige Kräuter im Laden besorgen.
Und einmal die Woche eine große Tüte Kräuter auf einer unbeackerten
Wiese sammeln gehen. Das ist zwar nicht ganz so gut, wie jeden
Tag frisch, aber fürs Erste genügt es.

Gruß

Stefan

Dido

unread,
Mar 12, 2003, 4:54:02 PM3/12/03
to
hallo Reinhard;-)
deine beiträge sind wirklich die besten in d.a.n.

"Reinhard Bauwe" <drbau...@snafu.de> wrote in message news:<b4krsm$fbi$1...@news.eusc.inter.net>...


> Hallo Gunter,
> Gunter G.C. Kuhnle schrieb in Nachricht
> <87ptoyg...@pc039-034.phrt.umds.ac.uk>...
> >"Reinhard Bauwe" <drbau...@snafu.de> writes:
> >
> >Brigitte schreibt ja nun hier seit ueber einem Jahr nicht
> >mehr mit, und die Essener Rohkostdaten, auf die Du
> >Dich ja hier zu beziehen scheinst,
> >sind leider nicht so toll in die wuenschenswerte Richtung
> >ausgefallen, wie man es gerne haette.
>

An dieser Stelle liebe Grüsse an die Brigitte;
schade, dass sie nicht mehr da ist... das waren noch Zeiten;-)

> Ich habe Prof. Leitzmann so verstanden, daß Urkost eine
> Möglichkeit wäre, die Volksgesundheit zu verbessern.
>
> >> Ebenso ist "offiziell" leider bekannt, daß die meisten
> >> Leute Chemokost bevorzugen. Sogar als Krebskranke
> >> bevorzugen sie noch die gleiche Wunschkost.
> >> Sie scheint ihnen demnach alles zu bedeuten.
> >
> >Was ist bitte 'Chemokost'?
>
> Das ist meine Wortschöpfung :-)
> Als Chemiker wird mir übel, wenn ich die Strukturformeln
> sehe. Heerscharen von Chemikern sorgen dafür, daß
> Halbfertig- und Fertiggerichte auch nach dem
> Fertigungsprozeß, nach Monaten und Jahren der Lagerung noch
> appetilich aussehen und riechen und erträglich schmecken,
> obwohl sie eigentlich vergammelt sein müßten.
> Das nenne ich Chemokost.
>

Ich habe heute einige Suppen in den Mühleimer geworfen, da stand
drauf:
E 621. Davon kann man Kopfschmerzen bekommen, Taubheitsgefühl im
Nacken, Schwäche und Herzklopfen......

> Gruß
> Reinhard

papa
Dido

Reinhard Bauwe

unread,
Mar 13, 2003, 2:28:55 AM3/13/03
to
Hallo Stefan,
Stefan Fritze schrieb in Nachricht
<3e6f9dc1$0$23367$9b4e...@newsread4.arcor-online.net>...


Ich meinte eigentlich den durchschnittlichen Esser. Er
möchte Zeit sparen und bevorzugt deshalb vorbereitete
Zutaten bis hin zu Fertiggerichten für die Mikrowelle.
Außerdem spielen die Tradition und Gewohnheiten eine
gewichtige Rolle. Ansonsten wären natürlich Apfel, Birne,
Durian auch Fertiggerichte :-)

Die Ernährungsempfehlungen der DGE sind schon hart an der
Grenze zum Unrealistischen. Wie soll man sich ohne einen
Sklaven oder eine Oma im Haushalt überwiegend von frischem
Obst und Gemüse ernähren? Das erfordert einen Zeitaufwand,
den heute kaum jemand betreiben möchte.

Völlig unklar ist mir, wie man sich - voll berufstätig -
rohköstlich ernähren kann. Eine Tüte Kräuter pro Woche
scheint mir da ein bisschen wenig. Ich schätze den Bedarf
auf etwa 20-30 kg. Aber ich möchte hier nicht schon wieder
eine Rohkost-Diskussion lostreten.

Schönen Gruß
Reinhard

Erhard Schütze

unread,
Mar 13, 2003, 2:55:56 AM3/13/03
to

Bevor ich darauf antworte, stelle ich Dir die Frage, welche Rolle
"der Glaube" eines Patienten für seine Heilung spielt.

Erhard Schütze


Peter Zeller schrieb in Nachricht ...

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 13, 2003, 4:21:17 AM3/13/03
to
In article <b4os7u.3...@ruebezahl.fqdn.th-h.de>, Michael Schaefer
<Michael.H...@t-online.de> wrote:

> Hi Gaby <gaby....@freenet.de>. Du schriebst:


>
> >Michael Schaefer <Michael.H...@t-online.de> wrote:
> >>Hinlaenglich bekannt ist, das Leitzmann sinnentstellend zitiert wurde,
> >>sie also mitnichten bestaetigt hat.
> >
> >*argh* Ich wusste, da war noch was, hab ich glatt vergessen,
> >auf die Solidinfo-Page laden zu lassen.
>

> Ich meinte dies nicht nur auf jene Sache beschraenkt, das geht
> schon weiter bezueglich der Giessener-Studien,
> und hoert da auch nicht auf.
>
> Ich lass das aber trotzdem nochmal stehen:


>
> >Die Leitzmann-Lüge oder "Wie Urköstler auf meinen kleinen Artikel
> >reagierten"
> >http://www.gabyhornik.de/brigitte-leitzmann.html
>

> Danke, das war nett.

Nett war auch, wie die Konzianer dem Leitzmann andichteten,
er waere geschasst worden, weil seine Forschungen etlichen
Leuten nicht in den Kram gepasst haetten (Verschwoer verschwoer :-) )

Dabei ist der Mann ganz einfach und in allen Ehren zu seinem 65.
in Rente gegangen.

Naja, auf eine Unwahrheit mehr oder weniger kommt es den
Reinheits-Fanatikern wohl nicht....

Gibt es nicht in der freudschen Psychologie dafuer die
Bezeichnung : Analfixiert ? :-)


mfG

f

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 13, 2003, 4:30:58 AM3/13/03
to
In article <b4orv7.3...@ruebezahl.fqdn.th-h.de>, Michael Schaefer
<Michael.H...@t-online.de> wrote:

> Zitat dazu:
> "Die vorliegende Evidenz lässt jedoch nicht den Schluss zu, dass eine
> vegetarische Ernährungsweise mehr vor Krebs schützt als eine Ernährungs-
> weise, die mit den hier gegebenen Empfehlungen konform geht und dabei
> einen moderaten Verzehr an Fleisch einschließt." [Quelle: s.o.]

Tja, immer wieder eine gute Empfehlung fuer die Grundzuege
einer gesunden Ernaherung findet sich auch hier :

http://www.solidinfo.de/gesundessen.html


Ich hoffe dass mein Kochbuch noch vor den Sommerferien
fertig wird, einige Kapitel besonders bezeuglich "Fleischgenuss"
und die Veganen-Falschinformationen (Halluzinationen) werde ich
vorab schon mal einstellen.

Jetzt waere es fuer die Volksgesundheit aber auch noch wichtig,
ganz allgemein ein Politik zu machen, die den existenziellen Druck
vom Buerger nimmt...
Das koennte dauerhaft auch den Verbrauch von Betaeubungsmitteln
wie Nikotin und Alkohol senken, das Risiko fuer Herzkrankheiten
senken, und der isolationsbedingten Bewegungsarmut entgegenwirken,
die wohl den groessten Anteil an Fettleibigkeit hat...

Aber davon sind wir wohl noch weit entfernt !

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 13, 2003, 4:35:21 AM3/13/03
to
In article <3e6f9dc1$0$23367$9b4e...@newsread4.arcor-online.net>,
"Stefan Fritze" <spam...@arcor.de> wrote:

> Man könnte sich einige gängige Kräuter im Laden besorgen.

Jo. Aldi bietet da mit seiner 8-kraeuter-Mischung huebsche Tueten
an. Bei Lidl gibts auch immer Kraeuter im Pott, muessen gepflegt werden.
Lauch und Zwiebeln kann man im Pott auf der Fensterbank, ohne grossen
Aufwand ziehen...

> Und einmal die Woche eine große Tüte Kräuter auf einer unbeackerten
> Wiese sammeln gehen.

Da gibt es momentan (meist so in der Zeit von November bis April)
_nichts_ zu sammeln.

> Das ist zwar nicht ganz so gut, wie jeden Tag frisch,
> aber fürs Erste genügt es.

Es genuegt weder fuers erste noch fuers zweite !

Peter Zeller

unread,
Mar 13, 2003, 11:26:23 AM3/13/03
to

"Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4pds2$ac5$01$1...@news.t-online.com...

>
> Bevor ich darauf antworte, stelle ich Dir die Frage, welche Rolle
> "der Glaube" eines Patienten für seine Heilung spielt.
>
> Erhard Schütze
>
Der Glaube spielt keine Rolle, und das läßt sich neurophysiologisch beweisen.

p


Dr. Karl Marx

unread,
Mar 13, 2003, 5:02:51 PM3/13/03
to
"Peter Zeller" <drze...@t-online.de>

>> Bevor ich darauf antworte, stelle ich Dir die Frage, welche Rolle
>> "der Glaube" eines Patienten für seine Heilung spielt.

> Der Glaube spielt keine Rolle, und das läßt sich neurophysiologisch beweisen.

On what grounds to you believe to be right in the head ?

--
Dr. Karl Marx
Swains Lane, Highgate Cemetery, London N6, UK
Telephone: (+44) (0)181 340 1834

Koraske

unread,
Mar 13, 2003, 5:43:03 PM3/13/03
to
Happy Oyster <happy...@ariplex.com> wrote in message news:<etrn6vk4sju1ii49u...@4ax.com>...
> On Sun, 9 Mar 2003 21:41:54 +0100, "Erhard Schütze"
> <Erhard....@t-online.de> wrote:
>
> >Ich wende mich
>
> Das tun viele.
>
> Mit freundlichem Gruß
>
> Aribert Deckers

"Wie man sich mit Homöopathie umbringt:"

Sie können sich auch ohne Homöopathie umbringen.

Mit freundlichem Gruß

Günter Koraske

Joerg Hansmann

unread,
Mar 13, 2003, 6:21:43 PM3/13/03
to

Seit wann kann etwas wie "Glaube" und dessen Auswirkungen neurophysiologisch
bewiesen werden?

Und wie ist das mit der Heilung durch Placebo-Wirkung?

Spielt bei der Placebo-Wirkung nicht der Glaube des Patienten an die Methode,
den Arzt oder das Medikament eine entscheidende Rolle?

MfG,

Joerg

Peter Zeller

unread,
Mar 14, 2003, 5:47:38 AM3/14/03
to

"Joerg Hansmann" <jhan...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4r9gf$22q22g$1...@ID-5587.news.dfncis.de...

Peter Zeller wrote:
> "Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:b4pds2$ac5$01$1...@news.t-online.com...
>
>>Bevor ich darauf antworte, stelle ich Dir die Frage, welche Rolle
>>"der Glaube" eines Patienten für seine Heilung spielt.
>>
>>Erhard Schütze
>>
>
> Der Glaube spielt keine Rolle, und das läßt sich neurophysiologisch beweisen.

Seit wann kann etwas wie "Glaube" und dessen Auswirkungen neurophysiologisch
bewiesen werden?

Umgekehrt: es ist bewiesen worden, daß der Glaube keine Rolle bei der Heilung spielt. Dies läßt sich
neurophysiologisch begründen (zumindest für die Krebskrankheit).

Und wie ist das mit der Heilung durch Placebo-Wirkung?

Plazebo manipuliert Wahrnehmung, insbesondere Schmerzwahrnehmung, heilt aber nie.Wenn nach Plazebo
Heilung eintritt, wäre sie auch ohne Plazebo eingetreten. Wir reden aber nicht von Plazebo-Wirkung,
sondern von Heilung.

Spielt bei der Placebo-Wirkung nicht der Glaube des Patienten an die Methode,
den Arzt oder das Medikament eine entscheidende Rolle?

Ja.

MfG,

Joerg


Peter


Freimann/Gefecht

unread,
Mar 14, 2003, 2:46:16 PM3/14/03
to
In article <b4tbbb.3...@ruebezahl.fqdn.th-h.de>, Michael Schaefer
<Michael.H...@t-online.de> wrote:

> Es mag durchaus sein, was Du schreibst, aber ich denke, das ist eher
> wenig von Berliner Handlungsreisenden beeinflusst. Nicht losgeloest
> davon, aber weniger massgebend. Vielleicht verstehe ich Dich da aber
> auch nur falsch.

Ach, wahrscheinlich habe ich mich mal wieder zu knapp gefasst.
Also , (jetzt vielleicht weit hergeholt) es gibt Studien zur Verfettung
und Immobilitaet bei den Menschen in der Merkantilen Republik Amerika.
Es gibt auch siet ein paar Wochen ein sehr gutes Buch ueber ein typisch
amerikanisches Phaenomen : die Angst.

Dieses Buch, "Stupid white men " wozu der Film jetzt in die Kinos kommt,
und heisst : Bowling for Columbine von Michael Moore, zeigt auf
beaengstigende Weise , wie eine ganze Nation vom Medium Fernsehen, und
dessen "machern" in eine Angst getrieben wird, die die Menschen dazu
bringt sich die Welt nur noch von diesem Medium beschreiben zu lassen,
und dabei fressend und muemmelnd vor TV-Geraeten zu sitzen...

Das ist aber nur ein Denkanstoss dieses Buches, und eigentlich ist
dieses Buch eher der grossen wirtschaftlcihen bedeutung gewidmet, die das
Militaer, respektive der "krieg" an sich, fuer die USA hat.

Nun habe ich des oefteren von uebergewichtigen Menschen gehoert, dass
sie einen starken Hang zum Privatsieren haben, nicht gern rausgehen,
Menschen meiden, z.B. beim Tanzen oder Sport u.s.w. !

Und ich vermeinte dort auch so etwas wie Angst vor dem Sozialen,
dem Mitmenschlichen spueren zu koennen. Mir kam es so vor, als sei
diese Angst eigentlich eine Verlustangst, eine Angst vor Dis-Respekt,
eine Angst "ein Looser" zu sein...

Und daraus entwickelte sich die Idee, dass mit dem Fortschreiten der
pro-Aufsichtsrats-Politk, die den Bundesbuerger in wachsenden
Existenzdruck bringt ( man vergegenwaertige sich einfach die grandiosen
Pleiten und Einbrueche dieser Regierung, die je auf dem Fundament einer
Politik des "Geld-Machens um jeden Preis", gewachsen sind ) die
Immobilitaet des Menschen zunimmt - sich der Buerger in der
Oeffentlichkeit, die durch das mediale Praegen auf eine Sieger und
Verlierer Mentalitaet ja erst ihre aktuelle Bedeutung erlangt, von der
Welt , der er zunehmend ohnmaechtig gegenuebersteht zurueckzieht.

Das war jetzt ein laengerer Exkurs, bezueglich z.B. die Veraeusserung
der sozialen Besitzstandes der Buerger der Bundesrepublik an
US-Amerikanische Firmenkonsortien , u.s.w. -

ich glaube hat, besser gesagt : bin der Ueberzeugung, dass solche
Verhaeltnisse sich gravierender auf die Gesundheit der Menschen
auswirken, als beispielsweise zubereitete Nahrung..

oder , vielleicht mal etwas humoristisch :
Moeglicherweise fuehrt ja gerade dieAngst davor, im Falle
eines Schlaganfalls nicht mehr versorgt werden zu koennen,
zu einem Herzinfarkt...

> Wieso kommen soviele Menschen zu Gruppierungen, die ihnen fast alles
> versprechen, was Sie (nie?) hoeren wollten, aber moeglichst alles an
> Verantwortung, an Persoenlichkeit oder Geld abnehmen?

Vielleicht sehen wir das falsch:
mag sein, in dem Fall, dass man dies historisch dialektisch
betrachtet, der Mensch frueher noch viel weniger Verantwortung,
persoenliche Freiheit und Wohlleben besass...

Dies eingedenk, waere ja das Versprechen auf noch mehr Verantwortung
(eigentlich Kontrolle ueber die Umgebung) noch mehr Freiheit vom
Unwaegbaren und Unliebsamen, und besonders noch viel viel viel mehr
Besitz, Dingen oder Menschen ueber die man nach eigenem Gutduenken
"verfuegen" kann, ein Versprechen ist, dem Widerstand zu leisten fuer
viele Menschen unmoeglich ist...

Aber hier verhaelt es sich genau so wie bei Pyramiden-Spielen oder
MLM-Geschaeften : Die Berechnungen werden jenseits der realen Bedingungen
und Gegebenheiten aufgemacht, von Kokosmilchmaegden.

(zurueck zur ungesunden Politik, dort als Beispiel fuer einen
Raschgewinnwahn : cross-boarder-leasing )

> Ihnen einen Preis
> aufschwatzen, den ansonsten keiner bezahlen wollte.

Ja, das hat eben alles auch eine faszinierende innere Logik,
die zwar oft an spaerlichsten Haarbuescheln herbeigezerrt wird,
die aber in sich stimmig ist und brilliant, wenn dazu noch der
betruegerische Zungenschlag des hoechsthoeflichen-jovialen
Scharlatan sich gesellt - wer wuerde da nicht weich werden ?

> Joachim Paul hat das vor einiger Zeit IIRC bemerkenswert
> auf den Punkt gebracht: Was bringt die Leute heute dazu?

ich denke, das gleiche wie gestern : Furcht, vor diesem und jenen,
Angst vor der eigenen Bedeutungslosigkeit und Ohnmacht.
Wie schoen ist es doch dann, wenn man das Halluzinieren von
Wirksamkeit ( der eigenen Absichten, Wuensche, magischen Praktiken etc.)
auch noch mit logischer ueberweltlicher Praezision bestaetigt bekommt...

> Mir faellt dabei immer wieder der oft grosse Anteil an religioesen
> Elementen in den verschiedenen 'Heilslehren und Versicherungen' dazu
> auf. Ist das nur Suche nach neuen Antworten auf alte Fragen?

Das hat doch alles eigentlich nichts "religioeses" im Sinne eines
Glaubens. Es ist "Okkultismus", der Wahn etwas Verborgenes zu
durchschauen, etwas Unsichtbares, eine geheime Kraft oder geheime
Gesetze zur Kontrolle des Lebens gebrauchen zu koennen...

> Sieh Dir einmal den Urheber dieses Threads an, mit welcher Vehemenz
> (manch einer meint Penetranz :-) dieser seinen Anspruch vertritt.
>
> "Ich wende mich erneut an die Verantwortungsträger in diesem Lande.."

also, bezueglich Erhard Schuetze denke ich schon, dass man da
von einer irgendwie neurotischen Beziehung zu Konz reden kann...
Schuetze findet ja nichtmal im BfG ein Forum das ihn freundlich
aufnimmt...

Aber was geht es mich an...
Schuetze ist fuer mich nur eine tragisch-komische Randerscheinung.
Er sollte mal was ordentliches Essen, und zwar mit Freunden....
:-)

> Vielleicht ist solcherlei Suche auch nur ein Gefuehl von
> Ohnmachterleben, in einem als undurchdringbar angesehenen Wust von
> Reizen und Informationen, die alltaeglich so daniederprasseln, wo manch
> einer sich nicht mehr sicher fuehlt, sich nicht mehr zurecht findet und
> den Boden verliert.

Ja, kuck, was sabbel ich mir hier den Arsch ab,
und du bringst es so knapp auf den Punkt...

> Opium fuers Volk, jetzt.

Naja, das war wohl schon immer so -
und es scheint da nur eine Pause gegeben zu haben,
wenn wir nicht aufpassen...

tschaui

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 14, 2003, 2:57:15 PM3/14/03
to
In article <b4sbf4.3...@ruebezahl.fqdn.th-h.de>, Michael Schaefer
<Michael.H...@t-online.de> wrote:

> Hi Freimann <Freimann...@t-online.de>. Du schriebst:


>
> >Nett war auch, wie die Konzianer dem Leitzmann andichteten,
> >er waere geschasst worden, weil seine Forschungen etlichen
> >Leuten nicht in den Kram gepasst haetten (Verschwoer verschwoer
> >:-) )
>

> Jo, das meinte ich u.a. und ich habe es mit Schmunzeln gelesen.

Ja, ich hab auch gegrinst...
Die einbrueche in dieser Truppe sind echt zum schiessen !

> Genauso wie die Unterbreitung, das es bei der Studie in Giessen
> nicht mit rechten Dingen zugegangen waere und <geheim, geheim>
> ein Telefonat mit einer Mitarbeiterin wichtige Informationen
> gebracht haetten oder so.

Ja, das ist so eine eigenart der Forums-Chefin :
die unterbreitet staendig "Informationen" fuer deren
Wahrheitsgehalt die Beweise noch nachgeliefert werden.

Und das mit einer solchen "Zuversicht", dass sich viele
Leute davon einlullen lassen.

> >Gibt es nicht in der freudschen Psychologie dafuer die
> >Bezeichnung : Analfixiert ? :-)
>

> Jo, was hinten bei rauskommt, ist immer wieder ein nettes Thema.

Nein :-)
Ich meinte diesen "Reinheits-Wahn", es gibt doch auch menschen die
zwanghaft putzen, sich vor Bakterien fuerchten, die sogar ihr Essen
irgendwie putzen wollen, also so ganz "Rein" werden wollen...

Diese Reinheits-Idee ist ja so eine uralte okkult-theosophische
Idee : Jungfrau rein, beschmutzt mit Suende und Sekreten, meine
Sekrete sind reiner als deine - und all son Scheiss...
:-)

Da war meine Frage eben, ob man sowas im Kontext freudscher
Psichologie "analfixiert" nennt. (?)


tschaui

Joerg Hansmann

unread,
Mar 14, 2003, 3:09:55 PM3/14/03
to
Bitte repariere Dein Quoting (bzw. die nicht vorhandene Einrueckung). Die
Lesbarkeit bzw. das leichte Erkennen, wer was geschrieben hat leidet sonst
erheblich.

Korrektes Quoting geht auch mit Deinem Outlook Express:
http://piology.org/news/oe-erste-schritte.html

Peter Zeller wrote:
...


>> Seit wann kann etwas wie "Glaube" und dessen Auswirkungen neurophysiologisch
>> bewiesen werden?
>
> Umgekehrt: es ist bewiesen worden, daß der Glaube keine Rolle bei der Heilung
> spielt. Dies läßt sich neurophysiologisch begründen (zumindest für die
> Krebskrankheit).
>
>> Und wie ist das mit der Heilung durch Placebo-Wirkung?
>
> Plazebo manipuliert Wahrnehmung, insbesondere Schmerzwahrnehmung, heilt aber
> nie.Wenn nach Plazebo Heilung eintritt, wäre sie auch ohne Plazebo
> eingetreten. Wir reden aber nicht von Plazebo-Wirkung, sondern von Heilung.

Das mag bei Krebs zutreffen.

Wie aber sieht's z.B. mit Raynaud’s disease aus?

Angenommen es wird ein Placebo verabreicht, das die Durchblutung in Haenden und
Fuessen verbessern soll, dann koennte dadurch die Durchblutung objektiv (also
messtechnisch erfassbar) verbessert werden:

Mit Autogenen Training bzw. Temperatur-Biofeedback laesst sich, auf Basis von
Suggestion und Glaube, kombiniert mit Manipulation der Koerperwahrnehmung eine
objektive Temeraturerhoehung und verbesserte Durchblutung erreichen.

Das ist dann keine Manipulation der (Schmerz-)Wahrnehmung sondern reale
Beeinflussung der Symptome wenn nicht sogar Heilung.

Ein Placebo ist IMO nicht so sehr weit von Methoden wie AT oder Biofeedback
entfernt, nur der Unterschied ist, dass der Patient (oder auch der es
unwissentlich verabreichende Arzt) sich gruendlich bezueglich des realen
Wirkmechanismusses (Suggestion/Glaube vs. Pharmakologische Wirkung) taeuscht.


Daher bleibe ich bei der Hypothese, dass bei bestimmten Krankheiten Heilung
(oder zumindest _objektive_ Verbesserung der Symptome) durch Placebo-Wirkung
moeglich ist.

MfG,

Joerg

Koraske

unread,
Mar 14, 2003, 6:29:47 PM3/14/03
to
Gaby Hornik <gaby....@freenet.de> wrote in message news:<b4nunp$4p7$03$1...@news.t-online.com>...

Gerade Prof. Leitzmann unterstreicht den Wert von frisch zubereiteten
Salaten und anderer Rohkost. Aber Sie schreiben ja selber, daß´Sie
nicht den Nutzen von frischem Obst und Gemüse in Frage stellen.
Allerdings gibt es durchaus viele Menschen, die es in Frage stellen,
auch Wissenschaftler und Ärzte.
In vielen Krankenhäusern sind Salate echte Exoten, und immer noch von
Ärzten mit Unwillen beäugt.
Da wäre Salatinfo doch bereits fortschrittlich.

Aber vieles läßßt sich klären, nachdem das Kochbuch von Salatinfo
herausgegeben wird, da werden wir wissen, was Sache ist. Und nicht
mogeln, den Herrn Bernd Kassler mit seinen visionären Erfahrungen
unbedingt beteiligen lassen.

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 15, 2003, 12:59:13 AM3/15/03
to
In article <4b3ea103.03031...@posting.google.com>,
kor...@gmx.de (Koraske) wrote:

> Gerade Prof. Leitzmann unterstreicht den Wert von frisch zubereiteten
> Salaten und anderer Rohkost.

Jo, Koraske, und das machen viele "Fachleute", Mediziner, Paedagogen,
und Autoren seit ueber dreissig Jahren. Zumindest habe ich in der
Schule schon als Kind ganz aehnliche Vorschlaege und auch Ermahnungen
bezueglich des Essens, der Pausenbrote etc. erhalten.

Daran hat sich im Grossen Ganzen nichts geaendert,
lediglich Detailfragen wurden geklaert. Es wurden die
Wirkstoffe und deren Wirkungen definiert, etc.

Mehr Obst, mehr Freuchte, mehr Salate ist doch ein alter
Hut, eine "Banalitaet".

> Aber Sie schreiben ja selber, daß´Sie
> nicht den Nutzen von frischem Obst und Gemüse in Frage stellen.

Das tut doch niemand !
Hier, an deinem Gejaule, Koraske, kann man sehen, dass das Visionaere
nicht nur als Segen aufscheint, sondern oft genug auch zu gaenzlich
unnoetigen Belastungen mit halluzinierten Problematiken fuehrt.

> Allerdings gibt es durchaus viele Menschen, die es in Frage stellen,
> auch Wissenschaftler und Ärzte.

So?
Wer denn ? Welcher Wissenschaftler oder Mediziner stellt den Wert
frischer Nahrung in Frage ? Halluzinieren Sie etwa ?

> In vielen Krankenhäusern sind Salate echte Exoten, und immer noch von
> Ärzten mit Unwillen beäugt.

Wirklich? Wo denn ?

> Da wäre Salatinfo doch bereits fortschrittlich.

Salat-Infos gehoeren doch schon seit Jahren zum Repertoire
aller guten Zeitschriften, die sich mit der Ess-Kultur beschaeftigen.
Aber das hat eigentlich sehr wenig mit "fortschritt" im Hinblick
auf die Volksgesundheit zu tun, sondern um so mehr mit leider
ja nicht jeder Mutti zugaenglichen "Kunst des kultivierten Essens"

> Aber vieles läßßt sich klären, nachdem das Kochbuch von Salatinfo
> herausgegeben wird, da werden wir wissen, was Sache ist.

Du lieber Himmel, Koraske, du kannst einem echt leid tun -
wenn man sich anschaut, wie deine Gedanken , in den zustand
fixer Ideen erhoben, sich um Salt-Informatonen im Kreise drehen...

> Und nicht mogeln, den Herrn Bernd Kassler mit seinen visionären Erfahrungen
> unbedingt beteiligen lassen.

:-)

Der Kassler laesst es sich wohl gerade sehr gut gehen,
der faehrt alle Nase lang in die Welt hinaus, und probiert
dort die regionalen Spezialitaeten..

Das wuerde ich auch mal gerne machen,
aber dazu fehlt mir im Moment noch die Zeit.

Oeh, Koraske, neidest du das dem Kassler ?
Deine HInweise auf Kassler klingen doch eigentlich sehr
oft missgestimmt und verhaermt ?

Peter Zeller

unread,
Mar 15, 2003, 6:44:07 AM3/15/03
to

"Joerg Hansmann" <jhan...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4td2h$241kkk$1...@ID-5587.news.dfncis.de...

Bitte repariere Dein Quoting (bzw. die nicht vorhandene Einrueckung). Die
Lesbarkeit bzw. das leichte Erkennen, wer was geschrieben hat leidet sonst
erheblich.

Korrektes Quoting geht auch mit Deinem Outlook Express:
http://piology.org/news/oe-erste-schritte.html

Er rückt nicht ein, obwohl die Einstellungen entsprechend getroffen waren.

Peter


Joerg Hansmann

unread,
Mar 15, 2003, 8:33:05 AM3/15/03
to
Peter Zeller wrote:
[Quoting]

>> http://piology.org/news/oe-erste-schritte.html
>
> Er rückt nicht ein, obwohl die Einstellungen entsprechend getroffen waren.

Da hilft leider nur Handarbeit:

Aus "oe-erste-schritte":
"...
Fehlende Quotezeichen. Bei Antworten auf Artikel, die mit quoted-printable
kodiert sind, setzt OE keine Quotezeichen. Dies sieht man beim Verfassen der
Antwort natürlich. Also händisch Quotezeichen hinzufügen.
..."

> Peter
>

hier nochmal der Plazebo-Text, den Du wahrscheinlich im letzten posting
uebersehen hast:

[Plazebo]

Peter Zeller

unread,
Mar 16, 2003, 1:53:03 AM3/16/03
to

"Joerg Hansmann" <jhan...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4vaeb$24nl0e$1...@ID-5587.news.dfncis.de...

> hier nochmal der Plazebo-Text, den Du wahrscheinlich im letzten posting
> uebersehen hast:

Ich habe ihn nicht übersehen.


>
> [Plazebo]
> > Plazebo manipuliert Wahrnehmung, insbesondere Schmerzwahrnehmung, heilt aber
> > nie.Wenn nach Plazebo Heilung eintritt, wäre sie auch ohne Plazebo
> > eingetreten. Wir reden aber nicht von Plazebo-Wirkung, sondern von Heilung.
>
>
> Das mag bei Krebs zutreffen.
>
> Wie aber sieht's z.B. mit Raynaud’s disease aus?
>
> Angenommen es wird ein Placebo verabreicht, das die Durchblutung in Haenden und
> Fuessen verbessern soll, dann koennte dadurch die Durchblutung objektiv (also
> messtechnisch erfassbar) verbessert werden:
>
> Mit Autogenen Training bzw. Temperatur-Biofeedback laesst sich, auf Basis von
> Suggestion und Glaube, kombiniert mit Manipulation der Koerperwahrnehmung eine
> objektive Temeraturerhoehung und verbesserte Durchblutung erreichen.
>
> Das ist dann keine Manipulation der (Schmerz-)Wahrnehmung sondern reale
> Beeinflussung der Symptome wenn nicht sogar Heilung.

Ich habe in wenigstens 30 Jahren keinen einzigen geheilten M. Raynaud gesehen.


>
> Ein Placebo ist IMO nicht so sehr weit von Methoden wie AT oder Biofeedback
> entfernt, nur der Unterschied ist, dass der Patient (oder auch der es
> unwissentlich verabreichende Arzt) sich gruendlich bezueglich des realen
> Wirkmechanismusses (Suggestion/Glaube vs. Pharmakologische Wirkung) taeuscht.
>

Schätzungsweise ab 1930 ist die Psychosomatische Krankheit beschrieben worden. Ich erinnere an Vater
und Sohn Jakob und Thure von Üxküll. Hier soll die Seele auf den Körper, das Psychische auf das Soma
wirken.
Selbstverständlich gibt es psychosomatische Krankheiten. Nach langem Nachdenken über die
Neurophysiologie glaube ich aber, daß die Beschreibung des Wirkmechanismus falsch ist: Nicht
Materielles kann nicht auf Materielles wirken, hier gibt es keine Schnittstelle. Ich vertraue aber
darauf, daß die Neurophysiologie noch in diesem Jahrzehnt diese Sache aufklären wird.

> Daher bleibe ich bei der Hypothese, dass bei bestimmten Krankheiten

welchen?

> Heilung
> (oder zumindest _objektive_ Verbesserung der Symptome) durch Placebo-Wirkung
> moeglich ist.
>

Meine Erfahrung mit dem Plazebo ist, daß es insbesondere bei der Manipulation der Schmerzwahrnehmung
anfangs sehr gut wirkt, daß sich der Effekt aber schnell abnutzt. Und: Es gibt keine Heilung durch
Plazebo.

Peter


Joerg Hansmann

unread,
Mar 17, 2003, 4:01:14 PM3/17/03
to
Peter Zeller wrote:
> "Joerg Hansmann" <jhan...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:b4vaeb$24nl0e$1...@ID-5587.news.dfncis.de...
...
>> [Plazebo]
...

> Ich habe in wenigstens 30 Jahren keinen einzigen geheilten M. Raynaud
> gesehen.

Wie waere es fuer den Anfang mit einer Reduktion der Symptome oder des
Medikamentenverbrauchs?

...


> Schätzungsweise ab 1930 ist die Psychosomatische Krankheit beschrieben
> worden. Ich erinnere an Vater und Sohn Jakob und Thure von Üxküll. Hier soll
> die Seele auf den Körper, das Psychische auf das Soma wirken.
> Selbstverständlich gibt es psychosomatische Krankheiten. Nach langem
> Nachdenken über die Neurophysiologie glaube ich aber, daß die Beschreibung
> des Wirkmechanismus falsch ist: Nicht Materielles

Im Sinne von Bewusstsein? Oder einer unsterblichen Seele?

> kann nicht auf Materielles
> wirken, hier gibt es keine Schnittstelle.

Warum ueberhaupt die Annahme, die "Psyche" sei etwas immaterielles?

> Ich vertraue aber darauf, daß die
> Neurophysiologie noch in diesem Jahrzehnt diese Sache aufklären wird.
>
>
>> Daher bleibe ich bei der Hypothese, dass bei bestimmten Krankheiten
>
>
> welchen?

Nach wie vor: M. Raynaud.
Wahrscheinlich auch atopische Dermatitis etc.

>> Heilung (oder zumindest _objektive_ Verbesserung der Symptome) durch
>> Placebo-Wirkung moeglich ist.
>>
>
> Meine Erfahrung mit dem Plazebo

Im Einfach-Blind oder im Doppel-Blind-Versuch?
Oder waren es Medikamente, die erst nachtraeglich als unwirksam erkannt wurden?

> ist, daß es insbesondere bei der Manipulation
> der Schmerzwahrnehmung anfangs sehr gut wirkt, daß sich der Effekt aber
> schnell abnutzt.

Die Frage bei dem "Abnutzungseffekt" ist IMO, was sich abgenutzt hat. Das
Placebo wohl kaum. Also muss der Glaube (des Patienten) an das Placebo
abgenommen haben. Die Frage ist nur: Warum? Welchen Suggestionen war der Patient
ausgesetzt?


MfG,

Joerg

Erhard Schütze

unread,
Mar 18, 2003, 7:29:34 AM3/18/03
to

"Der Glaube spielt keine Rolle". Gut, auch dazu werde ich mich
äußern.

Deine Feststellung, daß ich nur als Psychopath auf "harmloseste
Mittel 'krank' werden könne", hat mich beeindruckt. Wenigstens das
"harmlos" hat sich weiter bestätigt. Im Folgenden sind meine
jüngsten Erlebnisse zu lesen, und ich hoffe, wir werden auch auf
diesem Wege des Dialoges weiter vorankommen. Daß ich also auf
Harmloses so heftig reagiere, hat sich bestätigt und sogar
verstärkt. ICH VERMISSE bei Deinen Antworten eine akzeptable
Erklärung. Ein Psychopath, wie Du meinst, springt dabei mit
Sicherheit nicht heraus, soviel schon vorab.

Also was geschah jetzt mit mir? Es ging darum, daß ich die wiss.
Medizin ersuchte, mich bei der Nachweisführung der Wirksamkeit von
UrMedizin zu studieren. Gestern mußte ich sehr sehr viel UrMedizin
nehmen! Seit gestern nämlich bekomme ich nun die SCHMERZEN AUF ALLES
ESSBARE, was ich in den Mund stecke - auch auf Wasser. Meine Erde
befreit mich sogleich wieder davon, und so hatte ich mir gestern
notgedrungen den Bauch voll damit geschlagen, bis ich gegen Abend
versuchte, alles wieder zu erbrechen. Zumal mein Stuhl von weit
weniger "Waldhaus Heilerde" kürzlich schon einmal unerträglich fest
geworden war.

Ich kann also nichts mehr essen. Andererseits behaupte ich aber,
andere Menschen weg von Schulmedizin auf den Weg zu lebenslanger
Gesundheit führen zu
können. Und ich werde dabei, das zu untermauern, hoffentlich jetzt
einen großen Schritt vorankommen, auch wenn sich Mediziner noch so
keck auf die Hinterbeine stellen und auf die HEILERDE ALS IDEALES
HEILMITTEL verzichten. Wie werde ich wohl diesen scheinbaren
Widerspruch bei mir lösen?

Bleiben wir zunächst bei Liveberichten über meine Erlebnisse, wo es
mir weiterhin um eine Würdigung, um die Anerkennung der Erde als
nach wissenschaftlichen Kriterien anerkanntes Heilmittel geht. Bis
jetzt wirkt meine Darstellung vielleicht realistisch, aber sie wird
noch niemanden überzeugen, denn so wie im Moment werde ich es nicht
lange machen können. Was also, frage ich euch neunmalkluge studierte
Vertreter der wissenschaftlichen Medizin, wird sich wohl hinter der
von mir augenblicklich zu erleidenden Geschichte verbergen? Denn bin
ich ein Psychopath, so werde ich mich doch wohl verheddern in den
Spinnereien und in Bälde ein Fall fürs Krankenhaus oder den
Sensenmann sein. Bin ich aber kein Psychopath und werde ich in
absehbarer Zeit imstande sein aufzeigen, daß dies alles ein
exemplarisches Beispiel für die Gültigkeit der Konzschen Lehre ist,
so steht der sterbenden Schulmedizin eine weitere grandiose Schlappe
ins Haus. Also auf geht es, meine Herrn! Was könnte wirklich
dahinterstecken bei meinen unerträglichen, aber leicht zu
bändigenden Schmerzen? Erklärungen bitte! Ich will ja gar nicht
wissen, wie ich die wieder loswerde, das euch zu fragen würde ich
mich vor mir selber schämen lassen. Denn dazu fehlt den
Schulmedizinern das ganze komplette Verständnis vom Leben! SIE
MÜSSTEN DAZU WISSEN, was "Gesundheit", was "Krankheit" sind. Vom
Leben aber verstehen von allen Menschen die Schulmediziner am
allerwenigsten.

Lassen wir's für heute dabei. Jeder andere kann sich natürlich dazu
äußern und eine mögliche Erklärung des leidigen Problems finden. Ich
denke, daß wir in ein oder zwei Wochen hier von mir alles dazu lesen
können und ich wieder putzmunter alles essen kann. Daß wir vor allem
lesen werden, daß die Schulmedizin eine letzte große Gelegenheit hat
verstreichen lassen, weitere vernichtende Schläge, die aus dem
Internet auf sie einprasseln, von sich abzuwenden.

Erhard Schütze


PS:
Von überall ertönt heute schon das Kodewort "FASTEN" unserer
lautesten aller jemals existenten großen Verschwörungen. Die
jetzige - zugleich geheime wie öffentliche - Verschwörung wird
möglicherweise die zweite und letzte große Veränderung in Leben und
Evolution von Homo sapiens, die ihn wieder weg vom Feuer bei der
Nahrungszubereitung führt, mitgestalten! Unser Kodewort sollte von
überall ertönen, ganz egal, ob es inhaltlich überhaupt da hin
gehört!

Ich grüße die Redaktion des "Döbelner Anzeigers" und alle, die ihre
Tore dem Thema "Fasten" öffnen!


--
Zitat, J. P.:
www.waldhaus-power.de

Peter Zeller schrieb in Nachricht ...
>

Johannes Seppi

unread,
Mar 18, 2003, 9:41:41 AM3/18/03
to
Hallo Erhard!

On Tue, 18 Mar 2003 13:29:34 +0100, "Erhard Schütze"
<Erhard....@t-online.de> wrote:

>
>"Der Glaube spielt keine Rolle". Gut, auch dazu werde ich mich
>äußern.
>
>Deine Feststellung, daß ich nur als Psychopath auf "harmloseste
>Mittel 'krank' werden könne", hat mich beeindruckt. Wenigstens das
>"harmlos" hat sich weiter bestätigt. Im Folgenden sind meine
>jüngsten Erlebnisse zu lesen, und ich hoffe, wir werden auch auf
>diesem Wege des Dialoges weiter vorankommen. Daß ich also auf
>Harmloses so heftig reagiere, hat sich bestätigt und sogar
>verstärkt. ICH VERMISSE bei Deinen Antworten eine akzeptable
>Erklärung. Ein Psychopath, wie Du meinst, springt dabei mit
>Sicherheit nicht heraus, soviel schon vorab.
>
>Also was geschah jetzt mit mir? Es ging darum, daß ich die wiss.
>Medizin ersuchte, mich bei der Nachweisführung der Wirksamkeit von
>UrMedizin zu studieren. Gestern mußte ich sehr sehr viel UrMedizin
>nehmen! Seit gestern nämlich bekomme ich nun die SCHMERZEN AUF ALLES
>ESSBARE, was ich in den Mund stecke - auch auf Wasser. Meine Erde
>befreit mich sogleich wieder davon, und so hatte ich mir gestern
>notgedrungen den Bauch voll damit geschlagen, bis ich gegen Abend
>versuchte, alles wieder zu erbrechen. Zumal mein Stuhl von weit
>weniger "Waldhaus Heilerde" kürzlich schon einmal unerträglich fest
>geworden war.
>

[snip]

Zugegeben, ich lese hier nur sehr sporadisch mit,
aber ehrlich, das ist doch eine Parodie, was Du da schreibst?

Johannes

Dr. med. Georg A. Stumpenhausen

unread,
Mar 19, 2003, 3:50:38 AM3/19/03
to
Tagchen Erhard

Erhard Schütze schrob:

> Lassen wir's für heute dabei. Jeder andere kann sich natürlich dazu
> äußern und eine mögliche Erklärung des leidigen Problems finden.

Mach ich.

> Ich denke, daß wir in ein oder zwei Wochen hier von mir alles dazu lesen
> können und ich wieder putzmunter alles essen kann.

Erhard, du denkst wahrscheinlich zuviel.
Zuviel Rumor im Oberstübchen erzeugt wahrscheinlich
ähnliche Symptome im Gastrointestinaltrakt...

Laß dir das mal - in dem Fall nicht!- durch den Kopf gehen.
;)

> Daß wir vor allem
> lesen werden, daß die Schulmedizin eine letzte große Gelegenheit hat
> verstreichen lassen, weitere vernichtende Schläge, die aus dem
> Internet auf sie einprasseln, von sich abzuwenden.

Um es mal "präsidial" zu sagen:
Was kümmert es die Deutsche Eiche der Humanmedizin, wenn sich eine
Konz'sche Wildsau an ihr scheuert?

Die Karawane zieht weiter! ;-)

MfG

Schorsch

--
Die Conste der Medicinen is boven alle Consten
die Suverste ende die Heerlicxste. (Pieter van Foreest)

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 19, 2003, 4:59:25 AM3/19/03
to
In article <b57ktv.3...@ruebezahl.fqdn.th-h.de>, Michael Schaefer
<Michael.H...@t-online.de> wrote:

Hi Michael

> Beeindruckend finde ich, wieviele Amerikaner in diesen Tagen trotzdem
> versuchen, sich dem entgegenzustellen.

Tja, da kann man mal sehen wie ohnmaechtig die Menschen sind,
gegenueber den Interessen der Kriegsgewinnler.
Bush hat sich seinen Despotismus ja auch legalisieren lassen,
nach dem 11. September. So wie Hitler, der den Reichtagsbrand zum
Vorwand nahm, sich in die Position des Diktators hieven zu lassen.

> Das ist, um wieder mehr ontopic zu sein, ja gerade inbezug zur dan-
> Naturheilkunde ein wichtiges Thema, die Gestaltung von Information, im
> besonderen bei der kommunikativen Weitergabe von Erfahrungsberichten,
> die nicht selten mit dem Vorhandensein von Unkenntnis(besser
> Halbwissen) und einer gewissen 'Lethargie' bei der Anteilnahme und im
> Verstehen von zwischenmenschlichen Problemen, Leiden und Krankheiten
> anderer - sprich Menschlichkeit - arbeitet.

Das sind so Siegermentalitaeten. Diese fuehren oft schon bei kleinen
Erfolgen, die nicht unbedingt mit der Sache etwas zu tun haben muessen,
zu einem grossen Triumphgeschrei : "alle Krankheiten besiegt!"
.... oder : "alle Gegner vernichtet" !

Naja, mal schauen was am Ende dabei herauskommt.
Wenn Saddam schlau ist, geht er ins Exil - sobald die ersten Bomben
fallen, und die ersten Kinder getoetet sind...

> "Die Wuerde des Menschen ist antastbar."
> Das gibt es in der von Dir genannten starken Form sicherlich auch
> haeufiger, aber mir erscheint das eher wie ein allgemeiner Trend zu
> sein, Menschen ueber den eigenen Vorteil anzuerkennen.

Es leigt wohl in der Hauptsache daran, dass bisher als Ideale
geltende Werte "geschaeftsfaehig" geworden sind, das reduziert
den Menschen auf ein Buendel von Geschaefts-Optionen.

> Wirtschaftspolitik praktisch.

Jo. Dass das eben nicht so sehr zum lachen ist, sehen wir ja gerade.

> Essen ist mehr.

Es war mehr, vor der Entfremdung.
Nahrungsbeschaffung war ja das soziale Element - etwas wofuer
sich alle in gemeinsamer Anstrengung zusammentaten, und etwas
was alle dann auch gemeinsam feierten, sozusagen.

> Im Sinne der ausreichend gefuellten Gesundheitskassen kann man
> keine Abstriche erwarten. ;->

Ja, aber hier wird gerade die sozial-Gesellschaft in eine
Benni Fiz/Charity-Gesellschaft umgebaut, und die Menschen merken es
nicht - oder sie merken es, und halten es fuer eine feine Sache.
Aus Rechten werden Gnadengesuche!
Globalisierte Familienpolitik.

> Ich vermute, eine derartige Diskussion wird ueber kurz oder lang
> in diese Richtung (weiter-)gehen. Verteilen und kontrollieren,
> siehe auch PNAC.

mhmmm...

> Hier sehe ich vor allem das Problem, das es einigen in den
> Grundrechenarten mangelt. Es ist halt nicht so, das man _nur_
> das bekommt, was man gerne haette.

Noe, es gibt ja immer recht unterschiedliche Mitspieler,
die alle etwas anderes gerne haetten ...
:-)

> >(zurueck zur ungesunden Politik, dort als Beispiel fuer einen
> >Raschgewinnwahn : cross-boarder-leasing )
>

> Der Begriff war mir ehrlich gesagt unbekannt, ist aber ein gutes
> Beispiel fuer *umsichtiges* Planen.

So wie der Verkauf eines Drittels der TV-Sender in Deutschland
an einen amerikanischen Verlag....

> Das bekommt dann eine echte Urkraft. :-(

Ja, von der Urkraft koennen wir uns anhand der anonymen
Kuebelbolzen hier ja ein schoenes Bild machen.
Das wird noch runder.
:-)

> Richtig, im Sinne eines eigentlichen Glaubens ist es eher seltener,
> ich habe mich da wohl etwas missverstaendlich ausgedrueckt.

Ja, die Okkultisten haben ja seit ueber dreissig Jahren, im NewAge, hart
daran gearbeitet die Begriffe Religion und Glaube in einen
Neusprachlichem Kontext zu ueberfuehren und umzudefinieren...

> Mir ging es gedanklich um die auch von und in den Kirchen gefuehrte
> Rechtfertigungsdiskussion, die vom wesentlichen, der Existenz als
> Institution, bis hin zur Gestaltung von gesellschaftlicher Zukunft
> geht.

Diese Diskussion findet allenfals noch an der Basis statt, -
Papadiroma hat das ja alles abgewuergt.

> Davon ausgehend findet ja nicht nur eine Reflexion in
> Glaubensfragen statt, sondern auch eine Momentaufnahme mehr allgemeiner
> Natur: Was bewegt die Menschen, was macht Leben aus?

Darauf sollte jeder Mensch seine eigene Antwort leben duerfen.
Aber das ist schlechterdings dann eben nicht moeglich, wenn sich
Rotten um Antwortgeber bilden, die aus durchaus merkantiliem Interesse
Menschen in einen Wertestreit / Weltanschauungstreit (bis hin zu
scheinbar gerechtfertigtem Lug und Trug, und Schlimmerem) verstricken.

Auch da ist diese NG ein wunderbares Beispiel dafuer, wie unter dem
Begriff der (Natur)Heilkunde, Weltanschauungen und Wertvorstellungen
"verkauft" werden...

> Die Antworten der Institutionen erreichen bestimmte gesellschaftliche
> Gruppen weniger als frueher, und ich meine, das hier evtl. ein fixer
> Ersatz aufgetaucht ist, daher der Gedanke an *neue* Antworten auf alte
> Fragen. Es ist ein wenig die Suche nach Kausalitaet.

Ich glaube diese Suche ist hier nicht eigentlich die Suche nach Ursachen
und Folgen - sondern die Suche nach dem Grund. Nicht das _wie_ wird
gesucht, diskutiert, sondern das "warum"....

Und das ist tatsaechlich ein Eingestaendniss der Ohnmacht, und der
Unfaehigkeit und Unkenntniss, bezueglich der tatsaechlichen Vorgaenge und
Zusammenhaenge.

Freimann/Gefecht

unread,
Mar 19, 2003, 7:27:27 AM3/19/03
to
In article <b57lpo.3...@ruebezahl.fqdn.th-h.de>, Michael Schaefer
<Michael.H...@t-online.de> wrote:

> Fuer die Reinheit des GroeMaZ lege ich eine Thai ins Feuer,
> bei "Sonja" vermute ich nur faules Holz. <eg>

Ja, man sieht ja gerade wieder unter was fuer Druck die arme
Sonja steht, anhand des Ventil-Verbrauchs in dieser NG.

Naja, gibt es bald wieder mal "news von der Maglfront"
wie ueblich mit etwas Humor und srioesen Hintergrundberichten...

> :-)

eben, genau !
:-))


dem Laecheln ,moechte ich mich anschliessen

Peter Zeller

unread,
Mar 20, 2003, 6:05:39 AM3/20/03
to

"Johannes Seppi" <jse...@gmx.spam.me.not.at> schrieb im Newsbeitrag
news:eibe7vo9ihj3h71i1...@4ax.com...
> Hallo Erhard!

>
> Zugegeben, ich lese hier nur sehr sporadisch mit,
> aber ehrlich, das ist doch eine Parodie, was Du da schreibst?
>
> Johannes
>

Ernsthaft?

Peter


Peter Zeller

unread,
Mar 20, 2003, 5:49:15 AM3/20/03
to

"Joerg Hansmann" <jhan...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b55d3q$26fhge$1...@ID-5587.news.dfncis.de...

> Peter Zeller wrote:
> > "Joerg Hansmann" <jhan...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> > news:b4vaeb$24nl0e$1...@ID-5587.news.dfncis.de...
> ...
> >> [Plazebo]
> ...
> > Ich habe in wenigstens 30 Jahren keinen einzigen geheilten M. Raynaud
> > gesehen.
>
> Wie waere es fuer den Anfang mit einer Reduktion der Symptome oder des
> Medikamentenverbrauchs?

Raynaud ist m.W. nicht ernsthaft behandelbar.


>
> ...
> > Schätzungsweise ab 1930 ist die Psychosomatische Krankheit beschrieben
> > worden. Ich erinnere an Vater und Sohn Jakob und Thure von Üxküll. Hier soll
> > die Seele auf den Körper, das Psychische auf das Soma wirken.
> > Selbstverständlich gibt es psychosomatische Krankheiten. Nach langem
> > Nachdenken über die Neurophysiologie glaube ich aber, daß die Beschreibung
> > des Wirkmechanismus falsch ist: Nicht Materielles
>
> Im Sinne von Bewusstsein? Oder einer unsterblichen Seele?

Ja


>
> > kann nicht auf Materielles
> > wirken, hier gibt es keine Schnittstelle.
>
> Warum ueberhaupt die Annahme, die "Psyche" sei etwas immaterielles?

Tradition


>
> > Ich vertraue aber darauf, daß die
> > Neurophysiologie noch in diesem Jahrzehnt diese Sache aufklären wird.
> >
> >
> >> Daher bleibe ich bei der Hypothese, dass bei bestimmten Krankheiten
> >
> >
> > welchen?
>
> Nach wie vor: M. Raynaud.
> Wahrscheinlich auch atopische Dermatitis etc.


Insofern 2 ganz verschiedene Krankheiten. Raynaud = Krht d Gefäße = Mesoderm,
Atopie = Krankheit der Haut = Ektoderm wie Gehirn; dh Hautkrankheiten können nachweisbar über eine
"Manipulation" der "Psyche" beeinflußt werden.

Entgegen der Tradition betrachte ich Psyche und Soma als eine untrennbare Einheit und habe, um dies
auszudrücken, den Begriff Psysom geprägt.


>
> >> Heilung (oder zumindest _objektive_ Verbesserung der Symptome) durch
> >> Placebo-Wirkung moeglich ist.
> >>
> >
> > Meine Erfahrung mit dem Plazebo
>
> Im Einfach-Blind oder im Doppel-Blind-Versuch?

Sinnvolle Aussagen erhält man nur im Doppelblind-Versuch.

> Oder waren es Medikamente, die erst nachtraeglich als unwirksam erkannt wurden?
>
> > ist, daß es insbesondere bei der Manipulation
> > der Schmerzwahrnehmung anfangs sehr gut wirkt, daß sich der Effekt aber
> > schnell abnutzt.
>
> Die Frage bei dem "Abnutzungseffekt" ist IMO, was sich abgenutzt hat. Das
> Placebo wohl kaum. Also muss der Glaube (des Patienten) an das Placebo
> abgenommen haben. Die Frage ist nur: Warum? Welchen Suggestionen war der Patient
> ausgesetzt?
>

Die Beantwortung wird man der Neurophysiologie überlassen müssen.

> MfG,
> Joerg

Peter

Peter Zeller

unread,
Mar 20, 2003, 6:03:56 AM3/20/03
to

"Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b573la$br7$04$1...@news.t-online.com...

>
> "Der Glaube spielt keine Rolle". Gut, auch dazu werde ich mich
> äußern.
>
> Deine Feststellung, daß ich nur als Psychopath auf "harmloseste
> Mittel 'krank' werden könne", hat mich beeindruckt. Wenigstens das
> "harmlos" hat sich weiter bestätigt. Im Folgenden sind meine
> jüngsten Erlebnisse zu lesen, und ich hoffe, wir werden auch auf
> diesem Wege des Dialoges weiter vorankommen.

Ich wäre ja zu einem Dialog bereit, aber die Erfahrung in dieser NG und auch dein Beitrag zeigen,
daß ein Dialog hier nicht möglich ist. Du stellst Behauptungen in den Raum, die keiner nachprüfen
kann, und das soll dann die Basis für einen "DIalog" sein.


>Daß ich also auf
> Harmloses so heftig reagiere, hat sich bestätigt und sogar
> verstärkt. ICH VERMISSE bei Deinen Antworten eine akzeptable
> Erklärung.

Wenn es ein Phänomen gibt, dann heißt das nicht, daß es auch eine Erklärung für das Phänomen geben
muß, und schon gar nicht eine akzeptable Erklärung.


> Ein Psychopath, wie Du meinst, springt dabei mit
> Sicherheit nicht heraus, soviel schon vorab.

In >70 Jahren habe ich keinen Psychopathen gesehen, der sich selbst als solchen bezeichnet hätte.


>
> Also was geschah jetzt mit mir? Es ging darum, daß ich die wiss.
> Medizin ersuchte, mich bei der Nachweisführung der Wirksamkeit von
> UrMedizin zu studieren. Gestern mußte ich sehr sehr viel UrMedizin
> nehmen! Seit gestern nämlich bekomme ich nun die SCHMERZEN AUF ALLES
> ESSBARE, was ich in den Mund stecke - auch auf Wasser. Meine Erde
> befreit mich sogleich wieder davon, und so hatte ich mir gestern
> notgedrungen den Bauch voll damit geschlagen, bis ich gegen Abend
> versuchte, alles wieder zu erbrechen. Zumal mein Stuhl von weit
> weniger "Waldhaus Heilerde" kürzlich schon einmal unerträglich fest
> geworden war.


Du behauptest das, und ich glaube dir nicht.


>
> Ich kann also nichts mehr essen. Andererseits behaupte ich aber,
> andere Menschen weg von Schulmedizin auf den Weg zu lebenslanger
> Gesundheit führen zu
> können. Und ich werde dabei, das zu untermauern, hoffentlich jetzt
> einen großen Schritt vorankommen, auch wenn sich Mediziner noch so
> keck auf die Hinterbeine stellen und auf die HEILERDE ALS IDEALES
> HEILMITTEL verzichten. Wie werde ich wohl diesen scheinbaren
> Widerspruch bei mir lösen?

Sicher nicht durch fortgesetztes Bla-Bla.

>
> Bleiben wir zunächst bei Liveberichten über meine Erlebnisse, wo es
> mir weiterhin um eine Würdigung, um die Anerkennung der Erde als
> nach wissenschaftlichen Kriterien anerkanntes Heilmittel geht. Bis
> jetzt wirkt meine Darstellung vielleicht realistisch, aber sie wird
> noch niemanden überzeugen, denn so wie im Moment werde ich es nicht
> lange machen können. Was also, frage ich euch neunmalkluge studierte
> Vertreter der wissenschaftlichen Medizin, wird sich wohl hinter der
> von mir augenblicklich zu erleidenden Geschichte verbergen? Denn bin
> ich ein Psychopath, so werde ich mich doch wohl verheddern in den
> Spinnereien und in Bälde ein Fall fürs Krankenhaus oder den
> Sensenmann sein.

Psychopathen sind idR langlebig - und fast immer sehr konsequent in der Ausgestaltung ihres
Wahnsystems.


> Bin ich aber kein Psychopath und werde ich in
> absehbarer Zeit imstande sein aufzeigen, daß dies alles ein
> exemplarisches Beispiel für die Gültigkeit der Konzschen Lehre ist,

Was hat Heilerde mit Konz zu tun?

> so steht der sterbenden Schulmedizin eine weitere grandiose Schlappe
> ins Haus.

Quatsch.

>Also auf geht es, meine Herrn! Was könnte wirklich
> dahinterstecken bei meinen unerträglichen, aber leicht zu
> bändigenden Schmerzen? Erklärungen bitte! Ich will ja gar nicht
> wissen, wie ich die wieder loswerde, das euch zu fragen würde ich
> mich vor mir selber schämen lassen. Denn dazu fehlt den
> Schulmedizinern das ganze komplette Verständnis vom Leben!

Merkst du nicht, wie wenig Sinn es macht, diese konfusen und auch beleidigenden Phrasen zu
propagieren?


> SIE
> MÜSSTEN DAZU WISSEN, was "Gesundheit", was "Krankheit" sind.

Sie wissen das auch.

> Vom
> Leben aber verstehen von allen Menschen die Schulmediziner am
> allerwenigsten.

Das ist eine äußerst dumme Phrase.


>
> Lassen wir's für heute dabei. Jeder andere kann sich natürlich dazu
> äußern und eine mögliche Erklärung des leidigen Problems finden. Ich
> denke, daß wir in ein oder zwei Wochen hier von mir alles dazu lesen
> können und ich wieder putzmunter alles essen kann. Daß wir vor allem
> lesen werden, daß die Schulmedizin eine letzte große Gelegenheit hat
> verstreichen lassen, weitere vernichtende Schläge, die aus dem
> Internet auf sie einprasseln, von sich abzuwenden.
>
> Erhard Schütze
>

Vielleich könntest du einmal diese sinnlos gedrechselte und geschraubte Sprache lassen.

P


Johannes Seppi

unread,
Mar 20, 2003, 3:53:00 PM3/20/03
to

OK, aber ich bin nicht süchtig, echt nicht ;-)
Trotzdem, diese Art der geforderten Beweisführung, wenn das denn ernst
gemeint sein sollte, widerstrebt meinem Weltbild. Und es ist in
dieser NG wirklich nicht leicht, Überzeugungen von Parodien zu
unterscheiden.

>
>Peter
>

Liebe Grüße,
Johannes

Gaby Hornik

unread,
Mar 21, 2003, 3:54:02 AM3/21/03
to
Johannes Seppi <jse...@gmx.spam.me.not.at> wrote:
> OK, aber ich bin nicht süchtig, echt nicht ;-)

Doch, das sind wir alle. Und der Schuetze ist suechtig nach Rohkost. ;-)

> Trotzdem, diese Art der geforderten Beweisführung, wenn das denn ernst
> gemeint sein sollte, widerstrebt meinem Weltbild. Und es ist in
> dieser NG wirklich nicht leicht, Überzeugungen von Parodien zu
> unterscheiden.

Da hast du voellig recht. Aber eine dem gesunden Menschenverstand
widerstrebende Ausfuehrung muss nicht gleich eine Parodie sein,
sie _kann_ auch Ueberzeugungen darlegen. Beispiele dafuer gibts
in d.a.n. auch genug. :->

Mfg, Gaby
--
Aus "Andromeda": "One head cannot contain all wisdom."
"The Olduvai Cycle" Systems University Archives
http://www.gabyhornik.de mailto:ga...@gabyhornik.de
ICQ: 105106979

Joerg Hansmann

unread,
Mar 22, 2003, 9:34:55 AM3/22/03
to
Peter Zeller wrote:
...
>>>> [Plazebo]
...

>> Nach wie vor: M. Raynaud. Wahrscheinlich auch atopische Dermatitis etc.
>
>
>
> Insofern 2 ganz verschiedene Krankheiten. Raynaud = Krht d Gefäße = Mesoderm,
> Atopie = Krankheit der Haut = Ektoderm wie Gehirn;

(BTW: AFAIK ist Atopie nicht nur eine Erkrankung der Haut sondern ein
Sammelbegriff fuer Neurodermitis, Asthma, Allergien, etc. ... aber egal...)

So einfach ist das IMO nicht: Bei atopischer dermatitis sind sehr wohl die
Gefaesse involviert (Weisser Dermographismus)

> dh Hautkrankheiten können
> nachweisbar über eine "Manipulation" der "Psyche" beeinflußt werden.

Soweit ACK.

Und implizit sagt Du jetzt, dass M.Raynaud etwas ganz anderes in Hinblick auf
die psychosomatische Einheit ist?

Oder missverstehe ich Deine Argumentation?


>
> Entgegen der Tradition betrachte ich Psyche und Soma als eine untrennbare
> Einheit

Das scheint mir ein sinnvoller Ansatz zu sein.

> und habe, um dies auszudrücken, den Begriff Psysom geprägt.

[Abnutzung Placeboeffekt]


>>> ist, daß es insbesondere bei der Manipulation der Schmerzwahrnehmung
>>> anfangs sehr gut wirkt, daß sich der Effekt aber schnell abnutzt.
>>
>> Die Frage bei dem "Abnutzungseffekt" ist IMO, was sich abgenutzt hat. Das
>> Placebo wohl kaum. Also muss der Glaube (des Patienten) an das Placebo
>> abgenommen haben. Die Frage ist nur: Warum? Welchen Suggestionen war der
>> Patient ausgesetzt?
>>
>
> Die Beantwortung wird man der Neurophysiologie überlassen müssen.

Wohl kaum.

Was qualifiziert einen Neurophysiologien denn dazu herauszufinden, welchen
Suggestionen der Patient ausgesetzt war?

IMO geht es eher darum herauszufinden, welche Informationen (Suggestion wird
durch Informationen vermittelt) die Patienten bekamen, bevor und waehrend sie an
der Studie teilnahmen, was an (moeglicherweise unterschwelliger) Kommunikation
zwischen Aerzten und Patienten stattfand. Und nicht zuletzt, welche kognitiven
Prozesse in den Patienten abgelaufen sind.

Ich vermute einfach mal, dass durch wiederholte Suggestion der Wirksamkeit und
konsequente Ausschaltung gegenteiliger Suggestionen der Abnutzungseffekt zu
vermeiden gewesen waere.

MfG,

Joerg

Erhard Schütze

unread,
Oct 3, 2023, 11:23:48 PM10/3/23
to
Peter Zeller schrieb am Montag, 10. März 2003 um 18:57:17 UTC+1:
> "Erhard Schütze" <Erhard....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:b4g96k$1tn$07$1...@news.t-online.com...
> > ...>
> > . Ich werde mich
> > zu jedem gewünschten Zeitpunkt in einen solchen Zustand des
> > Krankseins - und zwar nicht etwa infolge eines Unfalls o.ä., sondern
> > durch ganz normale Nahrungsmittel verursacht - versetzen.
> Daß Psychopathen durch harmloseste Mittel "krank" werden können, ist bekannt - du bist anscheinend
> so ein Psychopath.
> > Die Krankheit
> > wird dabei darin bestehen, daß ich Schmerzen
> Schmerzen sind kein objektivierbarer Befund
> > ertragen muß, die
> > einige Minuten nach dem Beginn des Verzehrs dieser Nahrung einsetzen
> > und sich innerhalb von zwei bis drei Minuten bis zu anhaltender
> > Unerträglichkeit steigern. Diese im Kopfbereich auftretenden dürften
> > durch übliche Meßmethoden etwa anhand der Hirnströme
> nein, Baby Schimmerlos
> > nachweisbar
> > sein, es wird sich überdies in einem solchen Rahmen auch nicht
> > vermeiden lassen, daß bei mir die von Beschreibungen schwerster
> > Schmerzanfälle den Ärzten bestens bekannten Reaktionen auftreten,
> > also etwa verkrampfter bis anschwellender Gesichtsausdruck,
> > schleifend unbändiges Herumlaufen im Raum, gekrümmte Körperhaltung,
> > Weinkrampf.
> sogar schlechte Schauspieler können das simulieren.
> >
> > Diesen Krankwerde-Heilungs-Zyklus kann ich nach meinem jetzigen
> > Erkenntnisstand beliebig wiederholen. Damit wäre der des öfteren
> > auch im d.a.n.-Forum geforderte wissenschaftliche Nachweis
> nein. Das ist kein wissenschaftlicher Nachweis, sondern eine Erhard-Schütze-Posse.
> > für die
> > Anerkennung der Erde als Heilmittel erbracht, und ein Stück mehr
> > getan für den Durchbruch dieses absolut natürlichen und absolut
> > nebenwirkungsfreien Weges zur Gesundheit vieler leidender Menschen!
> >
> Wenn du schon soviel Mist schreibst, dann lern doch wenigstens anständiges Deutsch.
> p

Was genau bemängelst du an meinem Deutsch?
Nach 20 Jahren erstmal guten Tag von mir zu Dir. Ja, ich freue mich, zufällig wieder im damaligen Geschehen zu sein. Sieht hier anders aus, aber seid ihr auch noch da? Wo bist Du, Peter Zeller? Ich habe nicht die Absicht, mich wie damals zu produzieren, aber es ist interessant, mal wieder reinzuschauen. Im Grunde gilt das von mir Gesagte weiter, und ich konnte tiefgreifende Erkenntnisse dazugewinnen.
Tschau dann mal!
Erhard Schütze
0 new messages