Da hier gerade ein Übersetzungsthread läuft, gleich noch einer. Zwar
habe ich nun auf http://www.hubertvongoisern.com/lyrics.html so einige
Texte von HvG gefunden, aber so sehr bringt mich das auch nicht
weiter... Insbesondere geht es mir um die Texte von "Koa Hiatamadl" und
"Iawaramoi". Kann irgendjemand einem Westfalen erklären, worum es da
genau geht? Am besten gleich eine Komplettübersetzung, ich wäre im
Anfang auch schon froh, wenn ich wüsste, was ein "Hiatamadl" überhaupt
ist, und ob er die jetzt besonders mag oder nicht (ich hasse doppelte
Verneinungen) und was dass jetzt mit dicken Oberschenkeln zu tun hat.
Tschüss, Dirk
P. S.: Da lob' ich mir doch BAP, die haben in den Textheften mindestens
Übersetzungshilfen, wenn nicht gar Komplettübersetzungen, geliefert :-)
np: Nick Cave and The Bad Seeds - Fifteen feet of pure white snow
Dirk Jung schrieb:
>
> Da hier gerade ein Übersetzungsthread läuft, gleich noch einer. Zwar
> habe ich nun auf http://www.hubertvongoisern.com/lyrics.html so einige
> Texte von HvG gefunden, aber so sehr bringt mich das auch nicht
> weiter... Insbesondere geht es mir um die Texte von "Koa Hiatamadl" und
> "Iawaramoi". Kann irgendjemand einem Westfalen erklären, worum es da
> genau geht? Am besten gleich eine Komplettübersetzung, ich wäre im
> Anfang auch schon froh, wenn ich wüsste, was ein "Hiatamadl" überhaupt
> ist, und ob er die jetzt besonders mag oder nicht (ich hasse doppelte
> Verneinungen) und was dass jetzt mit dicken Oberschenkeln zu tun hat.
>
Stamme zwar auch nicht aus dem Umkreis von Goisern, aber schaun mer
mal...
>Iawaramoi
>Buama stehts z’sam in kroas
>i sag enk wos i woas
>zünd’s enk a Pfieferl an
>der’s raucha kann
Buben stellts euch zu einem Kreis zusammen
ich sag euch was ich weiss
zündet euch eine Pfeife an
wer´s rauchen kann
>in der Zeitung do kannst lesen wos is gwesen
>aber obs wahr is, is net gwiss
>weil liagn tuat heit jo sowieso scho a jeder
>und der was nit liagt des is da allerbläder
>a bua bringt sein vatern um und a sei mutter
>und a schwester de dawürgt grad ihr’n bruder
>serben und krawatn schiassen a schon wieder
>i moan i halt des nimmer aus i sauf mi nieder
in der Zeitung kann man lesen was passiert ist
aber ob es wahr ist ist nicht sicher
weil heutzutage sowieso schon jeder lügt
und wer nicht lügt der is der dumme
ein sohn bringt seinen vater um und auch seine mutter
und eine schwester erwürgt gerade ihren bruder
serben und kroaten schiessen auch schon wieder
ich glaub ich halte das nicht mehr aus, ich sauf mich nieder
>in an beisel zett da Haider wie a pfarrer
>aud de obizahrer und de schwarzfahrer
>kommunisten und ganze packlrass
>der sagt eanas eini des is klass
>der weil er so schen schimpft der ex-goiserer
>sterbn tausend leut’ drunt in afrika
>aber mia hab’n zum fressen und zum saufen gnua
>schaun ma daß so bleibt und drahn ma d’hüttn zua
in einem lokal redet der haider (politiker, kennt ihr sicher) wie ein
pfarrer
auf die drückeberger und die schwarzfahrer
kommunisten und nichtsnutze (??) ein
er erklärt ihnen: das ist klasse
während er so schön schimpft, der ex-goiserer (imho ist Jörg Haider mit
HvG zusammen in die Schule gegangen)
sterben tausend leute unten in afrika
aber wir haben genug zu essen und zu trinken
schauen wir, das es so bleibt, und sperren wir die hütte zu
>iawaramoi geht oana auf und sagt jetzt scheiß i drauf
>jetzt hab i gnua, i wüll mei ruah; und
>iawaramoida nimmt er dann sei gwehr und sagt zu wem:
>geh her du depp i blos di aus de schuah!
>iawaramoi do fliagt a bomben von der rechten seiten
>des san zeiten all streiten
>iawaramoi do fragt mi dann mei bua:
>he vater sog ma nur
>wer san de bled’n wer die gscheit’n?
auf einmal steht einer auf und sagt: jetzt scheiss ich drauf
jetzt hab ich genug, ich will meine ruhe und
auf einmal nimmt er dann sein gewehr und sagt zu wem:
komm her du idiot, ich blas dich aus den schuhen!
auf einmal fliegt eine bombe von der rechten seite
das sind zeiten, alle streiten
auf einmal fragt mich dann mein sohn
he, vater sag mir nur
wer sind die blöden, wer die gescheiten?
>ob krawaten oder serbn
>alle müaßen sterben
>ob serb oder krawat
>um an jeden is schad
ob kroaten oder serben
alle müssen sterben
ob serbe oder kroate
um jeden ist es schade
So, das Hiatamadl müsstest nach dem Sprachkurs jetzt selber schaffen ;-)
--
Der Trick beim Fliegen ist, dass man lernt, sich auf den Boden
zu werfen, aber daneben (Douglas Adams)
lg, Christian
Am 02.12.01 schrieb Dirk Jung:
> Hiatamadl" und "Iawaramoi".
"Huetemaedchen" (Schafe und so ..) und "Ich war einmal"
servus,
Patrick
Wirklich *fast* perfekte Übersetzung ;-))) Korrekturen sind mit *
gekennzeichnet ...
> >Iawaramoi
>
> >Buama stehts z'sam in kroas
> >i sag enk wos i woas
> >zünd's enk a Pfieferl an
> >der's raucha kann
>
> Buben stellts euch zu einem Kreis zusammen
> ich sag euch was ich weiss
> zündet euch eine Pfeife an
> wer´s rauchen kann
>
> >in der Zeitung do kannst lesen wos is gwesen
> >aber obs wahr is, is net gwiss
> >weil liagn tuat heit jo sowieso scho a jeder
> >und der was nit liagt des is da allerbläder
> >a bua bringt sein vatern um und a sei mutter
> >und a schwester de dawürgt grad ihr'n bruder
> >serben und krawatn schiassen a schon wieder
> >i moan i halt des nimmer aus i sauf mi nieder
>
> in der Zeitung kann man lesen was passiert ist
> aber ob es wahr ist ist nicht sicher
> weil heutzutage sowieso schon jeder lügt
> und wer nicht lügt der is (der dumme) *der allerdümmste*
> ein sohn bringt seinen vater um und auch seine mutter
> und eine schwester erwürgt gerade ihren bruder
> serben und kroaten schiessen auch schon wieder
> ich glaub ich halte das nicht mehr aus, ich sauf mich nieder
>
> >in an beisel zett da Haider wie a pfarrer
> >aud de obizahrer und de schwarzfahrer
> >kommunisten und ganze packlrass
> >der sagt eanas eini des is klass
> >der weil er so schen schimpft der ex-goiserer
> >sterbn tausend leut' drunt in afrika
> >aber mia hab'n zum fressen und zum saufen gnua
> >schaun ma daß so bleibt und drahn ma d'hüttn zua
>
> in einem lokal redet der haider (politiker, kennt ihr sicher) wie ein
> pfarrer
> auf die drückeberger und die schwarzfahrer
> kommunisten und nichtsnutze (??) ein
> er (erklärt ihnen) *redet ihnen ein* : das ist klasse
> während er so schön schimpft, der ex-goiserer (imho ist Jörg Haider mit
> HvG zusammen in die Schule gegangen - *zumindest stammen beide aus dem
gleichen Ort, nämlich Bad Goisern)
> sterben tausend leute unten in afrika
> aber wir haben genug zu essen und zu trinken
> schauen wir, das es so bleibt, und sperren wir die hütte zu
>
> >iawaramoi geht oana auf und sagt jetzt scheiß i drauf
> >jetzt hab i gnua, i wüll mei ruah; und
> >iawaramoida nimmt er dann sei gwehr und sagt zu wem:
> >geh her du depp i blos di aus de schuah!
> >iawaramoi do fliagt a bomben von der rechten seiten
> >des san zeiten all streiten
> >iawaramoi do fragt mi dann mei bua:
> >he vater sog ma nur
> >wer san de bled'n wer die gscheit'n?
>
> auf einmal steht einer auf und sagt: jetzt scheiss ich drauf
> jetzt hab ich genug, ich will meine ruhe und
> auf einmal nimmt er dann sein gewehr und sagt zu wem:
> komm her du idiot, ich blas dich aus den schuhen! (*ich leg dich um*)
> auf einmal fliegt eine bombe von der rechten seite
> das sind zeiten, alle streiten
> auf einmal fragt mich dann mein sohn
> he, vater sag mir nur
> wer sind die blöden, wer die gescheiten?
>
> >ob krawaten oder serbn
> >alle müaßen sterben
> >ob serb oder krawat
> >um an jeden is schad
>
> ob kroaten oder serben
> alle müssen sterben
> ob serbe oder kroate
> um jeden ist es schade
>
>
>
> So, das Hiatamadl müsstest nach dem Sprachkurs jetzt selber schaffen ;-)
>
> --
> Der Trick beim Fliegen ist, dass man lernt, sich auf den Boden
> zu werfen, aber daneben (Douglas Adams)
>
> lg, Christian
Gut gemacht Christian ;-))
Liebe Grüße aus Wien
Herbert
Eine Übersetzung von "Hiatamadl" ist ein wenig schwer, da hier in der
Dialekt-Sprache Satzstellungen verwendet werden, die man kaum übersetzen
kann, da diese im normalen deutschen Sprachgebrauch nicht üblich sind. Daher
eine eher sinngemäße Übersetzung:
"Ja mei, ja mei
wenn in mir um a Diandl schau
dann woaá i scho genau
rund muaá sei
und a wengerl resch"
("Ja mei" könnte man mit "Meine Güte" entfernt übersetzen)
Wenn ich mich um ein Dirndl (= ländliches Mädchen) umschau,
dann weiss ich schon genau,
rund muss sein und ein wenig resch
"Mei, ja mei
de meist'n Menscha ham a Gstell
zaundürr und mager wiadaw"ll
Mei, ja mei
A solch oane de kunnt's nia sei"
Meine Güte,
Die meisten Mädchen haben eine Figur
spindeldürr und mager
Meine Güte,
eine solche könnts nie sein.
"Koa Hiatamadl mag i nit
hat koane dickn Wadln nit
i mag a Diandl aus da Stadt
was dicke Wadln hat."
Ein Hirtenmädchen (Hütenmädchen) mag ich nicht,
hat nämlich keine dicken Wadln (Unterschenkel)
ich möchte ein Mädchen aus der Stadt,
welches dicke Wadln (Unterschenkel) hat.
"Mei, ja mei
die Moni mit de rot'n Hoar
is schena nu wia voriges Jahr
Hat a grad
nit wenig auf da Waag"
Meine Güte,
die Monika mit den roten Haaren
ist nun schöner wie voriges Jahr
und bringt auch nicht gerade wenig auf die Waage.
"Mei - u mei
de Annamiarl kenn i schon
da renn i liaba glei davon
is nix dran
hint'n und voran"
Meine Güte,
die Annemarie kenn ich schon
da laufe ich lieber gleich davon (flüchte ich lieber gleich)
da ist nichts an ihr
vorne und hinten.
Schen san de Landertanz
schen san de Almenkranz
drob'n auf'n Huat
baid's schen quigizen tuat.
(tja .. beim letzten Absatz schleuderts mich auch ein wenig ... )
Schön sind die (Tänze am Land)
schön sind die Almenkränze
oben auf dem Hut
bald schon ??? tut.
Hoffe dies halbwegs übersetzt zu haben
liebe Grüße aus Wien
Herbert
www.coverinfo.de
[snip]
>Schen san de Landertanz
>schen san de Almenkranz
>drob'n auf'n Huat
>baid's schen quigizen tuat.
>(tja .. beim letzten Absatz schleuderts mich auch ein wenig ... )
>Schön sind die (Tänze am Land)
>schön sind die Almenkränze
>oben auf dem Hut
>bald schon ??? tut.
Landler=Bayerischer (alpenländischer?) Tanz im 3/4 Takt.
Matthias
--
Der Computer ist Ihr Freund.
Alle Bürger der Sicherheitsstufe Rot erhalten
gratis eine Ration Burbsi-Blubberbrause.
Vielen Dank für Ihre Kooperation.
> Hallo Dirk,
>
> Am 02.12.01 schrieb Dirk Jung:
>
> > Hiatamadl" und "Iawaramoi".
>
> "Huetemaedchen" (Schafe und so ..) und "Ich war einmal"
Ich würde doch eher sagen, dass es "Hüttenmädchen" heißt (Mädchen auf
einer Berghütte). Ich versteh' als Allgäuer eigentlich den
Österreichischen Dialekt recht gut.
--
Ciao,
Hubert
Am 03.12.01 schrieb Hubert Merta:
>> "Huetemaedchen" (Schafe und so ..) und "Ich war einmal"
> Ich wuerde doch eher sagen, dass es "Huettenmaedchen" heisst
(Maedchen auf
Der praktische Unterschied duerfte gegen Null gehen ;-)
> einer Berghuette). Ich versteh' als Allgaeuer eigentlich den
OK, Du sitzt ja auch zwanzig Kilometer naeher an der oesterreichischen
Grenze ;-)
servus,
Patrick, frueher 500m (Meter, ohne "Kilo-") bis zur Grenze
gehabt habend
Hallo zusammen,
ich bin Österreicher und kann euch bestätigen, daß es sich dabei um ein
"Schafe oder dergleichen Tiere hütendes weibliches Wesen" handelt, ein
Hiatamadl eben. Das männlich Gegenstück wäre dann der Hiatabua.
Bei "iwaramoi" kenne ich zwar den Kontext nicht aber das müsste "ich
wäre einmal" heißen. "Ich war einmal" hieße im Dialekt "i woa amoi"
Noch Fragen?
Gruß in den "hohen Norden"
Ossi
Am 04.12.01 schrieb Helmut Rosenhammer:
>>> "Huetemaedchen" (Schafe und so ..) und "Ich war einmal"
> Hiatabua. Bei "iwaramoi" kenne ich zwar den Kontext nicht aber das
> muesste "ich waere einmal" heissen. "Ich war einmal" hiesse im
Dialekt "i
> woa amoi"
Es scheint also doch ein sprachlicher Unterschied zwischen dem Allgaeu
und dem Salzburger Land zu sein: "ich war einmal" hiesse hier naemlich
"iworamol". Oder so ... ;-)
servus,
Patrick
Anbei ein paar "Korrekturen"...
"Herbert Zach" <her...@coverinfo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3c0ad110$0$31972$5039...@newsreader01.highway.telekom.at...
>
> Eine Übersetzung von "Hiatamadl" ist ein wenig schwer, da hier in der
> Dialekt-Sprache Satzstellungen verwendet werden, die man kaum übersetzen
> kann, da diese im normalen deutschen Sprachgebrauch nicht üblich sind.
Daher
> eine eher sinngemäße Übersetzung:
>
> "Ja mei, ja mei
> wenn in mir um a Diandl schau
> dann woaá i scho genau
> rund muaá sei
> und a wengerl resch"
>
> ("Ja mei" könnte man mit "Meine Güte" entfernt übersetzen) *eher mit "so
isses" oder "was soll's"*
> Wenn ich mich um ein Dirndl (= ländliches Mädchen) umschau, *gemeint ist
IRGENDEIN Mädchen*
> dann weiss ich schon genau,
> rund muss sein und ein wenig resch *resch = knackig*
>
> "Mei, ja mei
> de meist'n Menscha ham a Gstell
> zaundürr und mager wiadaw"ll
> Mei, ja mei
> A solch oane de kunnt's nia sei"
>
> Meine Güte, *s.o.*
> Die meisten Mädchen haben eine Figur
> spindeldürr und mager *wider willen*
> Meine Güte,
> eine solche könnts nie sein. *so eine könnte es nie sein*
>
> "Koa Hiatamadl mag i nit
> hat koane dickn Wadln nit
> i mag a Diandl aus da Stadt
> was dicke Wadln hat."
>
> Ein Hirtenmädchen (Hütenmädchen) mag ich nicht,
> hat nämlich keine dicken Wadln (Unterschenkel)
> ich möchte ein Mädchen aus der Stadt,
> welches dicke Wadln (Unterschenkel) hat.
>
> "Mei, ja mei
> die Moni mit de rot'n Hoar
> is schena nu wia voriges Jahr
> Hat a grad
> nit wenig auf da Waag"
>
> Meine Güte,
> die Monika mit den roten Haaren
> ist nun schöner wie voriges Jahr *ist NOCH schöner*
> und bringt auch nicht gerade wenig auf die Waage.
>
> "Mei - u mei
> de Annamiarl kenn i schon
> da renn i liaba glei davon
> is nix dran
> hint'n und voran"
>
> Meine Güte,
> die Annemarie kenn ich schon
> da laufe ich lieber gleich davon (flüchte ich lieber gleich)
> da ist nichts an ihr
> vorne und hinten.
>
> Schen san de Landertanz
> schen san de Almenkranz
> drob'n auf'n Huat
> baid's schen quigizen tuat.
>
> (tja .. beim letzten Absatz schleuderts mich auch ein wenig ... )
> Schön sind die (Tänze am Land) *Volkstänze*
> schön sind die Almenkränze
> oben auf dem Hut
> bald schon ??? tut. *beides "rüttelt" (oder "schüttelt") so schön*
>
> Hoffe dies halbwegs übersetzt zu haben
hast du!
> liebe Grüße aus Wien
liebe grüße aus vorarlberg,
>
> Herbert
> www.coverinfo.de
>
Manuel>
>
>
>
>
>
Naja .. ned schlecht für einen Wiener ?!?!? ;-))
Herbert
gruß,
Manuel
*aufdieSchulterklopf* !!!