On Sun, 27 Dec 2020 13:34:53 +0100, Carlo XYZ wrote:
>
> Am 27.12.20 um 13:19 schrieb Achim Ebeling:
>> Am 27.12.2020 um 12:21 schrieb Wolf gang P u f f e:
>>
>>> Es gab nachts mitunter spezielle Musiksendungen...
>> Da ist wohl vieles an mir vorbei gegangen.
>> Wie gesagt, die Sender/Sendungen die ich hörte/höre spielten/spielen
>> zwar auch ab und an längere Stücke, ist aber doch selten.
>> Allerdings kann ich mich noch an Sendungen erinnern, wo vor und nach
>> den Liedern eine kleine Pause war, und die Stücke voll ausgespielt
>> wurden.
>> Die Pausen waren extra für Leute die mitschneiden wollten.
>> So was gibt es Heute wohl nicht mehr.
>
> Gibt es überhaupt noch "Mitschneiden"?
Youtube und Co. wurden schon genannt.
> In Wessiland wirkte damals[tm] Alan Bangs. Der hatte, wenn ich mich
> recht erinnere, keine Hemmungen, längere Titel voll auszuspielen.
>
> <
https://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Bangs>
Kommt sicher drauf an, in welcher Besatzungszone man lebte. Bangs sagt
mir was, da ich oft BFBS hörte.
Deutsche Sender, wie NDR 2, waren in den 70ern und frühen 80ern mit ihren
Schlagerparaden unerträglich für die Ohren eines Teens (meine :-), da
sprang BFBS ein. Die gibt es heute noch, sind aber austauschbar mit jedem
anderen Formatradio-Sender.
Die Ausnahme war damals Die Internationale Hitparade mit Wolf-Dieter
Stubel, die es seit 1967 gab, als ich noch mit der Rassel um den
Laufstall gerannt bin. Er hat die Stücke fast immer ausgespielt. Kam
unerwartet das Verkehrsstudio dazwischen, entschuldigte er sich fast (er
konnte ja nichts dafür), um das Stück von vorn zu spielen. Ich erinnere
mich an eine Sendung des Jahres 1978, als Deutschland im Winter-Chaos
versank. Das Verkehrsstudio hatte am Ende mehr Zeit auf dem Äther als die
Musik. Wurde wohl nur etwas mehr als die Hälfte der Stücke wie sonst
gespielt.
Aber 1985 kamen dann die ersten Privaten, und die Musik wurde bis zum
Ende der 1980er erträglicher, bis auch diese ins Durchhör-Format
abrutschten.
Ich wage mal in Sprung nach de.alt.hoerfunk. Die könnte etwas Traffic
gebrauchen. Noch dazu ist dies dort on topic. :-)
--
Andreas
https://news-commentaries.blogspot.com/