Am 13.04.2020 um 20:21 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Mon, 13 Apr 2020 14:20:27 +0200, Ulrich Onken wrote:
>>
> Wow, der Sender Brocken in Niedersachsen ließ sich bis nach NRW hören?
Das funktionierte in Münster (Westfalen), jedenfalls am Fenster meiner
Studentenbude in einem der oberen Stockwerke eines Mietshauses, das nach
Osten hin ziemlich freie Sicht hatte. Natürlich nur in Mono, aber
alternative Angebote von WDR und NDR waren so dünn gesät, dass ich gerne
mal reingehört habe.
>
> Ich lebte in den 1970ern und 1980ern in Niedersachsen nahe der DDR
> Grenze, und konnte Stimme der DDR und andere "feindliche" Sender direkt
> über UKW empfangen. Ich fand einige Musiksendungen besser, als die
> einfältigen Schlager, die vom NDR damals gespielt wurden. Die Situation
> hatte sich für mich erst 1984 verbessert, als nicht öffentliche
> Radiosender, wie FFN, erträgliche Titel spielten. Meist aus den USA oder
> dem Vereinigtem Königreich. Dann hatte ich nicht weiter DDR-Radio gehört.
Ich war und bin eigentlich immer neugierig auf Musik jenseits des
Mainstreams. Naja, das waren auch die Zeiten von "Rock in" und
"Schwingungen" mit Winfrid Trenkler beim WDR. Schade dass es so etwas
höchstens noch im Internet, aber nicht mehr drahtlos gibt.
Grüsse
Uli