Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PGN-Analysetool in JavaScript

18 views
Skip to first unread message

Thorsten Kiefer

unread,
Aug 21, 2014, 11:21:31 PM8/21/14
to
Hallo Gemeinde !
vielleicht interessiert euch meine Implementierung
eines PGN-Tools !

http://www.reutlingen.schachvereine.de/2014/08/17/pgn-auswertung/

Es fehlt noch "en passant"-Schlagen !

Die folgende Datenbank scheint aber vollständig zu funktionieren :
http://www.pgnmentor.com/openings/Modern.zip

Wenn jemand Fragen oder Anregungen hat,
würde ich mich sehr freuen, wenn sie oder er mir das mitteilen würde !

Grüße
Thorsten Kiefer

Alexander Wolf

unread,
Aug 22, 2014, 2:52:10 AM8/22/14
to
On 2014-08-22, Thorsten Kiefer wrote:
> Wenn jemand Fragen oder Anregungen hat,
> würde ich mich sehr freuen, wenn sie oder er mir das mitteilen würde !

Das Brett und die Figuren sind sehen nicht gut aus. Ich würde mich eher an
soetwas orientieren:
http://www.bergo.eng.br/eboard/shot-1.0.0-1.jpg
http://www.gnu.org/software/xboard/graphics/xboard-4.4.0.png

Das mag genügen und noch viel Spaß,
Alex
--
Das wichtigste des ersten Schrittes ist die Richtung, nicht die Weite.

Burkart Venzke

unread,
Aug 22, 2014, 2:54:50 AM8/22/14
to
Wie auf deiner Seite kommentiert steht:
"Dieses Programm enth�lt noch viele Bugs !"

Meine erste pgn-Datei hat er nach wenigen Z�gen abgebrochen.

Mach lieber dein Tool erstmal rund (alle bekannten Fehler raus), bevor
du es zum Kommentieren gibst.

Ansonsten:
- Den Begriff "PGN-Auswertung" finde ich irref�hrend; ich zumindest habe
eine Online-VOrspielm�glichkeit f�r pgn-Dateien gesehen.
- Mich hat irritiert, dass du zwei Halbz�ge farblich markierst, ein/der
aktuelle reicht.

Soweit.

Gru�, Burkart

Thorsten Kiefer

unread,
Aug 23, 2014, 12:54:06 AM8/23/14
to
Hallo,
Klar hat es noch Bugs, aber man kann es ja trotzdem schon mal kommentieren lassen.
Die Hinweise sind sehr hilfreich.
Mit manchen pgn's funktioniert es nämlich.
Und die restlichen Bugs findet man nur, wenn man es irgendwann zum testen frei gibt.

Wenn ein pgn nicht funktioniert, bitte einen Link zu dem File posten, damit ich den Bug beheben kann.

Danke und viele Grüße
Thorsten Kiefer

Thorsten Kiefer

unread,
Aug 24, 2014, 3:41:47 AM8/24/14
to
Am Freitag, 22. August 2014 08:54:50 UTC+2 schrieb Burkart Venzke:
> - Mich hat irritiert, dass du zwei Halbz�ge farblich markierst, ein/der

Der 2te Halbzug ist gelb und ist eine Art Vorschau.
Ich dachte, das wäre vielleicht für Anfänger interessant.
Also mir hilft es auch, da ich mich mit den Brettkoodinaten noch schwer tue.

Grüße
Thorsten

Thorsten Kiefer

unread,
Aug 24, 2014, 3:45:47 AM8/24/14
to
Am Freitag, 22. August 2014 08:52:10 UTC+2 schrieb Alexander Wolf:
> Das Brett und die Figuren sind sehen nicht gut aus. Ich würde mich eher an
>
> soetwas orientieren:
>
> http://www.bergo.eng.br/eboard/shot-1.0.0-1.jpg
>
> http://www.gnu.org/software/xboard/graphics/xboard-4.4.0.png

Ich weiß nicht, ob ich ein Copyright verletze, wenn ich Figuren aus
einer Icon-Sammlung verwende. Deshalb habe ich den Blender angeworfen
und 3D-Figuren gerendert. Mit 2D-Zeichnungen tue ich mich noch schwer.
Aber Danke, das ist ein wichtiger Hinweis. Ich habe auch schon
festgestellt, daß die Figuren schwer zu erkennen sind.

Alexander Wolf

unread,
Aug 24, 2014, 2:08:50 PM8/24/14
to
On 2014-08-24, Thorsten Kiefer wrote:
> Am Freitag, 22. August 2014 08:52:10 UTC+2 schrieb Alexander Wolf:

[Schachbrett]
>> http://www.bergo.eng.br/eboard/shot-1.0.0-1.jpg
>>
>> http://www.gnu.org/software/xboard/graphics/xboard-4.4.0.png
>
> Ich weiß nicht, ob ich ein Copyright verletze, wenn ich Figuren aus
> einer Icon-Sammlung verwende.

IIRC stehen die beiden Programme unter GPL
http://www.gnu.org/licenses/gpl.html
Sicherlich geben dir auch die beiden Entwickler Auskunft darüber. Allemal besser
als sich selber damit zu quälen.

</Kommentar>
Als Schachspieler ist für mich das Schachbrett und die Figuren elementar. Kein
Geschnörkel klar umrissene Figuren mit gutem Kontrast zu den Spielfeldern.
Feldmarkierungen wie sie gerade implementiert sind per default aus und mit
Checkbox einschaltbar -- als Feature sozusagen.
<Kommentar>


Bis dahin,
Alex
--
Wer sich heute freuen kann, soll nicht bis morgen warten.

Burkart Venzke

unread,
Aug 25, 2014, 5:41:57 PM8/25/14
to
Hier eine pgn, die am ersten Kommentar scheitert, als bei 7. "Bb2 [".

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2009.10.29"]
[Round "?"]
[White "Arndt"]
[Black "Wolf K."]
[Result "0-1"]
[ECO "A47"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2009.11.01"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 b6 3. e3 Bb7 4. Bd3 d6 5. b3 Nbd7 6. Nbd2 g6 7. Bb2 {
Ok, soweit hast du dich sicher bewusst aufgebaut, kann man so machen.}
7... Bg7
8. Qe2 {De2 ist etwas frueh...} 8... O-O 9. O-O {...vor allem, wenn du
sowieso
0-0 vor hast. Oder hattest du 0-0-0 auch im Auge? Waere hier wohl nicht so
sinnvoll.} 9... c5 10. Rfe1 {Spaetestens durch Te1 ist der Sinn von De2
nicht
mehr zu erkennen, versperrt eher dem Turm die Sicht. e4 koenntest du sowieso
spielen (ein sinnvolles Ziel).} 10... Re8 11. Rac1 {
Hm, also doch eher c4? Na gut, geht auch.} 11... Rc8 12. c3 {Wofuer c3?
Der d4
ist gut gedeckt und du machst deinem Laeufer die Diagonale weiter zu. Dass
Schwarz schlaegt und du so zu cxd4 kommst, kann man ja nicht unbedingt
erwarten.} 12... e5 13. e4 {Jetzt doch e4, ok.} 13... exd4 14. cxd4 Nd5
(14...
Nxe4 {haette hier Schwarz schon spielen koennen:} 15. Nxe4 d5 {
und die Dame steht leider in der e-Linie}) 15. Bc4 Nb4 16. a3 Nc6 17. d5 {
Hattest du Lb2 gesehen? Wenn nicht, ok, Pech. Oder doch?} 17... Bxb2 18.
dxc6 {
Klar, sonst hast du ja gar nichts.} 18... Bxc6 19. Rb1 Bg7 (19... Bxa3 {
hat Wolf wohl zuerst uebersehen}) 20. Qd3 Ne5 21. Nxe5 Bxe5 22. Nf3 Rc7 23.
Rbd1 {Soweit hast du gut weitergespielt.} 23... Rd7 24. Qe3 Kg7 (24... d5 {
haette Schwarz jetzt in groesseren Vorteil gebracht (exd5 geht wegen Lxh2+
nicht)}) 25. Nxe5 {Damit gibt du deinen Druck auf d6 auf; Schwarz haette
jetzt
mit dxe5 leicht auch Schwerfigurenabtausch und damit seinen Bauernvorteil
besser nutzen koennen.} 25... Rxe5 26. f4 {Klar, dass stellt den
e4-Bauern ein.
Vor allem ist der schwarze d-Bauer als Freibauer jetzt eine grosse Macht und
Stellung nicht mehr zu halten.} 26... Rxe4 27. Qc3+ Qf6 28. Qxf6+ {Ohne
Dame is
t es fuer Schwarz einfacher, aber noch einen Bauern (f4) geben, haette auch
nichts gebracht. Der Rest ist nur noch eine Frage der Zeit.} 28... Kxf6 29.
Rxe4 Bxe4 30. Bb5 Rd8 31. Re1 Bc2 32. Re3 d5 33. Rc3 Be4 34. Rc1 Ke6 35.
Rd1 {
aber den Bauern haettest du ihm trotzdem nicht zu schenken brauchen ;)
Versuch
auf solche und aehnlich taktische Motive zu achten.} 35... f5 36. h3 Kd6 37.
Kf2 Bc2 38. Re1 Bxb3 39. Re5 a6 40. Be8 c4 41. Bf7 Kc5 42. Ke3 Bc2 43.
g4 fxg4
44. hxg4 Be4 45. Kd2 Rf8 46. Re7 Kd4 0-1

Burkart Venzke

unread,
Aug 25, 2014, 5:45:05 PM8/25/14
to
Mehrere Partien in einer Datei gehen auch nicht.

Burkart Venzke

unread,
Aug 25, 2014, 5:47:47 PM8/25/14
to
Hier mag er die Umwandlung wohl nicht!?

[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Sherlock Holmes 16"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNB1KBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "52"]
[EventDate "2009.05.02"]

1. e4 b6 2. e5 Bb7 3. e6 Bc6 4. a3 Bb5 5. h3 Nc6 6. Nf3 Qc8 7. Nc3 Qb7
8. Nb1
Bxf1 9. Nc3 Bb5 10. Nb1 Ba4 11. Nc3 Nd4 12. Nb1 Nb3 13. Nc3 Nxc1 14. Nb1 Nb3
15. Nc3 a6 16. Nb1 O-O-O 17. exf7 Nc5 18. fxg8=Q Ne4 19. Qe6 Kb8 20. Qh6 Bb5
21. Nc3 gxh6 22. Nb1 Bg7 23. Nc3 Be5 24. Nb1 Nf6 25. Nc3 Ba4 26. h4 Kc8 *

Burkart Venzke

unread,
Aug 25, 2014, 5:50:08 PM8/25/14
to
Ach ja, sch�n w�re, wenn du die Z�ge nicht einfach aufreihst, sondern in
der Form

1. f4 e5
2. fxe5 d6
3. ...

schreibst, also mit der Zugnummer und am besten ein Zug je Zeile.

Gru�, Burkart

Burkart Venzke

unread,
Aug 25, 2014, 5:52:55 PM8/25/14
to
Hm, ok, vielleicht auch meine Z�ge in eine Zeile,,,
...und vielleicht rechts vom Brett?

Gru�, BUrkart

Thorsten Kiefer

unread,
Aug 26, 2014, 11:18:29 AM8/26/14
to
Danke !
Die Umwandlung wurde noch nicht getestet.
Und die PGN Datei mit den Kommentaren versuche ich mal hinzubekommen.

Grüße
0 new messages