Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

"Archibald der Weltraumtrotter" (westdeutsche Synchron-Version)

180 views
Skip to first unread message

Sven Runge

unread,
May 13, 2001, 10:13:06 AM5/13/01
to
Ach - wieder das alte leidige Thema der Synchronfassungen von Ost und
West...

Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,
weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte? Die
erste Folge handelt um das neue aufblasbare Raumschiff und eine 2-D-Welt...

Ich würde mir wünschen, mal irgendwann wieder die ostdeutsche Fassung im
Fernsehen erleben zu dürfen, aber leider sind seit der Wende viele liebe
kleine Dinge (auch andere Serien) in der Versenkung verschwunden, z.B. eine
tschechischslowakisch-westdeutsche Serie mit tschechischen Schauspielern,
einem tschechischen Auto als Zeitmaschine und eigentlich ziemlich kitschig -
trotzdem, wenn ich es wiedersehen könnte... Kult!
--

Sven


____________________________________________
Kleine Mysterien unserer heutigen Zeit auf: www.SvRu.de


Peter Veith

unread,
May 13, 2001, 11:27:18 AM5/13/01
to
Sven Runge schrieb:

> Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,
> weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte?

Liegt mir auf der Zunge.
Vorgänger war "Heißer Draht ins Jenseits", dem "Adolas Abenteuer"(?) folgte.
Das Raumschiff hieß "Gummiwerkli". Hieß der Hund nicht einfach "Schnuffi"?

Veith
--
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de

Frank Nitzschner

unread,
May 13, 2001, 3:35:41 PM5/13/01
to
Hallo,

"Sven Runge" <Pri...@SvRu.de> schrieb:


>
> Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,
> weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte? Die
> erste Folge handelt um das neue aufblasbare Raumschiff und eine 2-D-Welt...
>

"Adolars phantastische Abenteuer",IIRC.
Der Hund hieß Schnuffi.
Immer schön das Dreivukul-Blu-Blu üben;-)
Die westdeutsche Synchronfassung habe ich nach
wenigen Minuten abgedreht. Es waren offenbar die
gleichen Verbrecher am Werk wie bei der deutschen
Fassung vom "Monthy Phytons Flying Circus":-/
Btw, warum waren die im DDR-Fernsehen/Kino eigentlich
nicht zu sehen?

Grüsse
Frank


Matthias Opatz

unread,
May 13, 2001, 2:56:22 PM5/13/01
to
Andreas Zerbst wrote:


> Mir fehlt unbedingt noch ...
> der Zeichentrickfilm mit 'Freund Blase', der
> besonders auf suessen Brei stand ...


Hej, wenn Du dessen habhaft wirst, gib mal'n Zeichen!
Finderlohn winkt!


Matthias


--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Mario Jakab

unread,
May 13, 2001, 3:57:25 PM5/13/01
to
Sven Runge schrieb:

>
> Ach - wieder das alte leidige Thema der Synchronfassungen von Ost und
> West...
>
> Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,
> weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte? Die
> erste Folge handelt um das neue aufblasbare Raumschiff und eine 2-D-Welt...

oh da werden Kinderheitserinnerungen wach *schwelg* .
Ich kenne die Serie sowohl in der DDR-fassung als auch das ungarische
Original (da hieß Adolar =Meszga Geza glaubich)
es gab dazu auch einen herrlichen Song wo die ganze Familie
(Vater,Muter,Tochter,Sohn & Hund)singt,die Melodie liegt
mir noch im Ohr nur der Text....
es gibt imho mehrere serien davon (ob die alle in der DDR liefen
weis ich jetzt garnicht),einmal die wo Adolar in Weltraum fliegt
zusammen mit seinem Hund,dann eine Serie wo die ganze Familie vorkommt.

es gab da auchnoch eine andere serie fällt mir gerade ein
"Robi" ein Roboter mit 3 augen vorn und 1 hinten und der hals war wie so
eine
zieharmonika?die war auch aus ungarn.


--
http://Sittich.Net darauf fliegen alle Sittiche :)

Ronald Konschak

unread,
May 13, 2001, 4:27:00 PM5/13/01
to
Mario Jakab <news...@sittich.net> wrote:

> Ich kenne die Serie sowohl in der DDR-fassung als auch das ungarische
> Original (da hieß Adolar =Meszga Geza glaubich)

so heißt der Papa.

> es gab dazu auch einen herrlichen Song wo die ganze Familie
> (Vater,Muter,Tochter,Sohn & Hund)singt,die Melodie liegt
> mir noch im Ohr nur der Text....

Adolar: "Christa ist behämmert
weils bei ihr nie dämmert"
Christa: "neunmalklug ist dafür Adolar!"

fällt mir gerade so ein :-)

> es gibt imho mehrere serien davon (ob die alle in der DDR liefen
> weis ich jetzt garnicht),einmal die wo Adolar in Weltraum fliegt
> zusammen mit seinem Hund,dann eine Serie wo die ganze Familie vorkommt.

richtig. Der "Rest" der Familie spielt in der Abenteuer-Serie eine
Nebenrolle.

> es gab da auchnoch eine andere serie fällt mir gerade ein
> "Robi" ein Roboter mit 3 augen vorn und 1 hinten und der hals war wie so
> eine
> zieharmonika?die war auch aus ungarn.

Habe ich was verpaßt?
Ronald.

--
Wenn ein Zahnarzt sagt: "Das tut doch nicht weh", dann ist es dasselbe
als wenn ein Politiker sagt: "Ich gebe mein Ehrenwort".
(Anka Zink in 7 Tage - 7 Köpfe)

Mario Jakab

unread,
May 13, 2001, 5:26:13 PM5/13/01
to
Ronald Konschak schrieb:

>
>
> > Ich kenne die Serie sowohl in der DDR-fassung als auch das ungarische
> > Original (da hieß Adolar =Meszga Geza glaubich)
>
> so heißt der Papa.

ja richtig.

und dann funkten die auch in die Zukunft (vom Bastlerradio Budapest aus
*lol*)
zu ihrem UrUrUrUrUrEnkel oder so.

das beste war aber das aufblasbare Raumschiff welches hinterher in einen
Geigenkasten passte:)

Mario Jakab

unread,
May 13, 2001, 5:57:41 PM5/13/01
to
Sven Runge schrieb:

>
> Ach - wieder das alte leidige Thema der Synchronfassungen von Ost und
> West...
>
> Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,
> weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte?

wie der Hund in der ung.Serie hieß fällt mir nichtmehr ein,
die Hauptfiguren hab ich mal zusammengetragen

http://home.nexgo.de/mario.jakab/mezga/

Mario Jakab

unread,
May 13, 2001, 6:11:30 PM5/13/01
to
Mario Jakab schrieb:

>
> > Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,
> > weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte?
>
> wie der Hund in der ung.Serie hieß fällt mir nichtmehr ein,
> die Hauptfiguren hab ich mal zusammengetragen
>
> http://home.nexgo.de/mario.jakab/mezga/

der Hund hieß:Blöki

Matthias Opatz

unread,
May 14, 2001, 1:18:50 AM5/14/01
to
"Ronald Konschak" <dl1...@darc.de> wrote:
>
>Adolar: "Christa ist behämmert
> weils bei ihr nie dämmert"
>Christa: "neunmalklug ist dafür Adolar!"
>
>fällt mir gerade so ein :-)


Ging es los mit:
"Spiel nochmal verrückt
wenn eine Laus dich pickt"?

Peter Veith

unread,
May 14, 2001, 1:38:40 AM5/14/01
to
Mario Jakab wrote:
>der Hund hieß:Blöki


In der West-Synchroninsation!


Peter
--
"Rohegger sie sind raus!"

Peter Veith

unread,
May 14, 2001, 1:57:15 AM5/14/01
to
"Matthias Opatz" wrote:


>>Adolar: "Christa ist behämmert
>> weils bei ihr nie dämmert"
>>Christa: "neunmalklug ist dafür Adolar!"

>Ging es los mit:
>"Spiel nochmal verrückt
>wenn eine Laus dich pickt"?


IMO
"Spiel nochmal verrückt
wenn eine Laus dich zwickt,
nimm alles halb so schwer,
als ob nichts wär.
Wer tierisch ernst durch das Leben geht
singt nie ein fröhlich Lied ..."


War der Titelsong von "Heißer Draht ins Jenseits", mit dem Ururenkel aus dem 3.
Jahrtausend.


Peter

Patrick Bonacker

unread,
May 14, 2001, 2:57:40 AM5/14/01
to
On Sun, 13 May 2001 23:57:41 +0200, Mario Jakab
<news...@sittich.net> wrote:

>wie der Hund in der ung.Serie hieß fällt mir nichtmehr ein,
>die Hauptfiguren hab ich mal zusammengetragen
>
>http://home.nexgo.de/mario.jakab/mezga/

Und hier das ungarische Original...
http://www.jomagam.hu/mese/mesek/mezga/m01.htm

Also nicht Meszga, sondern Mezga.
Interessant auch Aladar->Adolar.

Kann jemand ungarisch?
Ein Wörterbuch habe ich ja, aber...

Patrick

Michael Klamp

unread,
May 14, 2001, 3:20:26 AM5/14/01
to

Peter Veith schrieb:


>IMO
>"Spiel nochmal verrückt
>wenn eine Laus dich zwickt,
>nimm alles halb so schwer,
>als ob nichts wär.
>Wer tierisch ernst durch das Leben geht
>singt nie ein fröhlich Lied ..."

Jo. (Wobei ich mich an die letzten 2 Zeilen nich erinnere)
Kam auch noch:

Ich bin hier der Vater,
von diesem Theater..

Aber dann kommt Mutter,
bringt alles in Butter.

> "Matthias Opatz" wrote:
>
> >>Adolar: "Christa ist behämmert
> >> weils bei ihr nie dämmert"
> >>Christa: "neunmalklug ist dafür Adolar!"

Und der Hund hieß Schnuffi...

Michael

Patrick Bonacker

unread,
May 14, 2001, 3:09:02 AM5/14/01
to
On Sun, 13 May 2001 16:13:06 +0200, "Sven Runge" <Pri...@SvRu.de>
wrote:

>Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,
>weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte?

Zwar keine Antwort auf die Frage, aber wen es interessiert :-) - hier
gibt's das als Handymelodie:
http://www.pgsm.hu/pannonplusz/csengohang/546_hu.html
(Nr. 28 & 29)

(wieder was dazugelernt: ung. rajzfilm = Trickfilm)

Patrick

Patrick Bonacker

unread,
May 14, 2001, 3:21:41 AM5/14/01
to
On Sun, 13 May 2001 16:13:06 +0200, "Sven Runge" <Pri...@SvRu.de>
wrote:

>Ach - wieder das alte leidige Thema der Synchronfassungen von Ost und
>West...

[...]
Hab mal ein bisschen gesucht:
die Antwort auf die meisten Fragen hier:
http://home.snafu.de/whizkid/adolar/adolar.txt

Patrick

Mario Jakab

unread,
May 14, 2001, 3:44:20 AM5/14/01
to
Peter Veith schrieb:

>
> Mario Jakab wrote:
> >der Hund hieß:Blöki
>
> In der West-Synchroninsation!
>

das weis ich nicht,ich spreche von der ungarischen Originalversion! ;)

Mario Jakab

unread,
May 14, 2001, 3:56:13 AM5/14/01
to
Patrick Bonacker schrieb:

>
> Und hier das ungarische Original...
> http://www.jomagam.hu/mese/mesek/mezga/m01.htm
>
> Also nicht Meszga, sondern Mezga.
> Interessant auch Aladar->Adolar.
>
> Kann jemand ungarisch?
> Ein Wörterbuch habe ich ja, aber...

wenn ich mal lust habe ;) soweit ich gesehen habe
ist die geschichte eine art kurzbeschreibung aller charaktere der
serie.

Peter Veith

unread,
May 14, 2001, 4:26:03 AM5/14/01
to
Patrick Bonacker wrote:
>die Antwort auf die meisten Fragen hier:
>http://home.snafu.de/whizkid/adolar/adolar.txt


Super-Link, danke!
Dort gibt es auch den Titelsong:
http://home.snafu.de/whizkid/adolar.mp3
Da mein AG an der Soundkarte gespart hat ;( kann ich ihn erst heute abend
'reinziehen.


UND dort steht "NEU! ab 06.05.2001 im Kinderkanal"!?


Auf den Feierabend wartend

Matthias Opatz

unread,
May 14, 2001, 4:38:22 AM5/14/01
to
Patrick Bonacker <pat...@bonacker-imberkh.de> wrote:


> Und hier das ungarische Original...
> http://www.jomagam.hu/mese/mesek/mezga/m01.htm
>
> Also nicht Meszga, sondern Mezga.
> Interessant auch Aladar->Adolar.
>
> Kann jemand ungarisch?
> Ein Wörterbuch habe ich ja, aber...


Christina Kunze, gelegentlich liest sie hier auch mit.
Regelmäßig findest Du sie in de.etc.sprache.deutsch


Matthias

Mario Jakab

unread,
May 14, 2001, 4:41:09 AM5/14/01
to
Patrick Bonacker schrieb:

>
> Hab mal ein bisschen gesucht:
> die Antwort auf die meisten Fragen hier:
> http://home.snafu.de/whizkid/adolar/adolar.txt
>

die nächste Folge kommt am 20.Mai 2001 im KiKa-Kinderkanal
um 6.00Uhr Adolars phantastische Abenteuer
(ich geh mal davon aus das es die DEFA-Version ist)
Mit Folge -3- Der verrückte Planet

[Quelle KiKa-Text S.361]

Peter Veith

unread,
May 14, 2001, 6:10:30 AM5/14/01
to
Dirk Moebius <Dirk.M...@pudel.in-berlin.de> wrote:
>> Mit Folge -3- Der verrückte Planet
>
>war das der, wo die Polizisten und die Verbrecher alles Stunde
>ihre Rollen tauschten?


http://home.snafu.de/whizkid/adolar/ ;)
#Folge 3 - Der verrückte Planet
Während Vater Geser, Mutter Paula und Schwester Christa im Zirkus verweilen nutzt
Adolar die Abstinenz seiner Familie für eine Spritztour ins benachbarte
Sonnensystem.
Als sie in die Atmosphäre eines Planeten dringen, werden sie von einem
Abwehrgeschütz vom Himmel geholt. Nach einer Notlandung betreten Adolar und
Schnuffi die Oberfläche des seltsamen Planeten, der von skurrilen Gestalten
bewohnt wird, die sich in merkwürdigen Fahrzeugen fortbewegen. Als Schnuffi
entführt wird, folgt Adolar den Kidnappern bis in eine Stadt, die einem Zirkus
der Kuriositäten gleicht und von einer Hundepolizei regiert wird. Wer nicht
normal ist wird für verrückt erklärt.
Adolar findet Schnuffi wieder, der mittlerweile Anstellung als Gefängniswärter
gefunden hat. Durch eine List gelingt es Adolar und Schnuffi aus der Stadt zu
fliehen und ihr Raumschiff wieder flugtauglich zu machen.


Notiz: Die Flugdüsen von Gulliverkli bestehen aus Hexoflexoquantolan.#


Peter

Peter Veith

unread,
May 14, 2001, 6:21:45 AM5/14/01
to
Mario Jakab wrote:


>Blöki der Hund heißt auch in der ungarischen Originalserie Blöki,
>die DEFA hat daraus Schnuffi gemacht,die wdt. Version kenn ich nicht,
>vmtl. haben die sich einfach ans Original gehalten,im deutschen klingt
>"Schnuffi" natürlich besser...


"Blöki" klingt gauenhaft ... Synchronisation sollte schon kreativ sein. Denk
'mal an das "F"-Wort im amerikanischen, obwohl es immer mehr verstanden wird,
findet sich in älteren Synchronisationen richtigerweise "Schei*e".
In der DDR gab es mal Aufregung wegen "Die Spaziergängerin von Sanssouci" -
wörtlich aus dem franz. übernommen, drückte es für den (DDR-)deutschen Publikum
etwas völlig falsches aus. Jeder dachte natürlich beim Titel an Potsdam.

Mario Jakab

unread,
May 14, 2001, 6:20:59 AM5/14/01
to
Dirk Moebius schrieb:
>

>
> > die nächste Folge kommt am 20.Mai 2001 im KiKa-Kinderkanal
> > um 6.00Uhr Adolars phantastische Abenteuer
> > (ich geh mal davon aus das es die DEFA-Version ist)
> > Mit Folge -3- Der verrückte Planet
>

> war das der, wo die Polizisten und die Verbrecher alles Stunde
> ihre Rollen tauschten?
>

ne das ist folge 6 -Der Krimiplanet

Ausgehend davon das die erste Folge am 6.5. lief
(mist gestern hätte man die 2. sehen können :(

laufen die Folgen immer Sonntags um 6Uhr im KiKA
(der Videotext gibt nur 1 woche programm her)
wäre aber logisch ;)

Andreas Urbanek

unread,
May 14, 2001, 12:08:13 PM5/14/01
to
also schrieb Michael Klamp...

> >"Spiel nochmal verrückt
> >wenn eine Laus dich zwickt,
> >nimm alles halb so schwer,
> >als ob nichts wär.

Hast Du nur Unsinn im Sinn
brauchst Du nie Medizin
gegen den Kalk
hilft im Nacken der Schalk


Holger Kunadt

unread,
May 14, 2001, 2:05:45 PM5/14/01
to
Michael Klamp schrieb:

> >Wer tierisch ernst durch das Leben geht
> >singt nie ein fröhlich Lied ..."

Nimm dich nicht gar zu voll,
tu mal, was man nicht soll!
Lachen erhält gesund,
lach Dir die Seele rund (oder wund? Oder was???ß)
und es gibt immer 'nen Grund!

> Ich bin hier der Vater,
> von diesem Theater..

...doch wirft die Bürde dieses Amts mich um.

> Aber dann kommt Mutter,
> bringt alles in Butter.

...und wenn ich rede sind die andern stumm.

Immer ist bei uns was los
und die Stimmung ist famos,
keiner nimmt was ernstlich krumm,
denn das wär uns zu dumm.

[Hier fehlt in meinem Gesächtnis was ... enthält aber mit Sicherheit die
Formulierung: "Katzentier und Hund sogar"]

> > >>Adolar: "Christa ist behämmert
> > >> weils bei ihr nie dämmert"
> > >>Christa: "neunmalklug ist dafür Adolar!"

Schabernack muß wandern
von einem zum andern,
darin sind wir uns einig, das ist klar!

... (Refrain: Immer...)

Wir haben auch noch einen Enkel,
der haut gewaltig auf den Senkel,
daß jedermann sich wundert:
Er lebt im dreißigsten Jahrhundert!

Hallo, &$§§§&%x (also, irgendwas am Ende mit "x")
bitte melden, aber ohne Tricks!
(Enkel:) §$%&/=)/%$§?
(Vater:) Was heißt es?
(Adolar:) Einen Forint, und du weißt es.
(Enkel:) In meinem Technik-... (????ß)
da plappert man nicht lang herum,
ein Kürzel-Kauderwelsch ist Brauch;
*die* Unart gab es früher auch.
Verständigung nimmt ihren Lauf,
setz ich den Sprach-Transformer auf.
Nun bin ich dicke da!
Los geht's mit Psycho-Bla-Bla-Bla.

...

Alles IIRC.

Lücken inklusive.

Und nun: Kobra, übernehmen Sie!

Qno

Holger Kunadt

unread,
May 14, 2001, 2:15:15 PM5/14/01
to
Holger Kunadt schrieb:

Korrektur:

> da plappert man nicht lang herum,

^^^^^^^^
schwafelt!

Qno

Mario Jakab

unread,
May 14, 2001, 2:23:22 PM5/14/01
to
Holger Kunadt schrieb:
>

> Hallo, &$§§§&%x (also, irgendwas am Ende mit "x")
> bitte melden, aber ohne Tricks!

das soll so ein genuscheltes Mister X
etwa Misper X sein.

>Und nun: Kobra, übernehmen Sie!

Diese Mail wird sich in 5 Sekunden selbstzerstören.
5..4..3..2..

Peter Gleissner

unread,
May 14, 2001, 3:38:08 PM5/14/01
to
On Mon, 14 May 2001 20:05:45 +0200, Holger Kunadt <h.ku...@gmx.de>
wrote:

>Michael Klamp schrieb:
>
schnipp


>(Adolar:) Einen Forint, und du weißt es.

>(Enkel:) In meinem Technik-...Tusculum
Tus|ku|lum [lat.; nach der altröm. Stadt Tusculum] das; -s, ...la:
(veraltet) 1. ruhiger, behaglicher Landsitz. 2. Lieblingsaufenthalt.

(c) Dudenverlag.


> da plappert man nicht lang herum,
> ein Kürzel-Kauderwelsch ist Brauch;
> *die* Unart gab es früher auch.
> Verständigung nimmt ihren Lauf,
> setz ich den Sprach-Transformer auf.
> Nun bin ich dicke da!
> Los geht's mit Psycho-Bla-Bla-Bla.
>

Das Fremdwort habe ich damals extra nachgeschlagen und nun vergess ich
es wohl mein Lebtag nicht mehr....

Grüße
Peter Gleißner
--
"Und liebst Du Deine Frau nicht mehr, dann schick sie
mit der Lauda Air und warte auf die Schubumkehr."
Unbekannter Graffiti-Künstler, Herrentoilette Flughafen Frankfurt/M.

Joerg Bradel

unread,
May 14, 2001, 6:06:35 PM5/14/01
to
Peter Veith wrote:

>Hieß der Hund nicht einfach "Schnuffi"?

Exakt.

Jörg

Joerg Bradel

unread,
May 14, 2001, 6:11:20 PM5/14/01
to
Sven Runge wrote:

> Wer kennt diese ungarische Zeichentrickserie noch aus dem DDR-Fernsehen,

> weiß wie sie bei uns hieß und welchen Namen der sprechende Hund hatte? Die
> erste Folge handelt um das neue aufblasbare Raumschiff und eine 2-D-Welt...

Läuft derzeit jeden Sonntag auf Premiere World in Junior
mit der dämlichen West-Synchronisation.

Jörg

Ronald Konschak

unread,
May 14, 2001, 6:07:34 PM5/14/01
to
Holger Kunadt <h.ku...@gmx.de> wrote:

> Hallo, &$§§§&%x (also, irgendwas am Ende mit "x")

phonetisch: emm zett per iks (MZ per X?)

> bitte melden, aber ohne Tricks!

Danke an Alle für die Textstücken, wir kriegen das Ding schon noch
zusammen.
Ronald.
--
Wenn ein Zahnarzt sagt: "Das tut doch nicht weh", dann ist es dasselbe
als wenn ein Politiker sagt: "Ich gebe mein Ehrenwort".
(Anka Zink in 7 Tage - 7 Köpfe)

Peter Veith

unread,
May 15, 2001, 3:42:04 AM5/15/01
to
Dirk Moebius wrote:
>> Hallo, &$§§§&%x (also, irgendwas am Ende mit "x")
>> bitte melden, aber ohne Tricks!
>
>MZ per X (wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt)


oder
MZ P X
gesprochen: Em Zet Pe Ix ?


Beachte: wir reden vom "Heißer Draht ins Jenseits", bei "Adolars phantasisiche
Abenteuer" kam das mE nicht mehr vor.


>Pischti Hufnagel
"Ach, hätte ich doch den Pischti Hufnagel geheiratetet."


Paula Mézga (geb.Rezevits)

Peter Veith

unread,
May 15, 2001, 4:50:37 AM5/15/01
to
Pischti Hufnagel wrote:
>wieso eigentlich 'Jenseits'?


das hat mich auch immer gewundert, schließlich meldete sich der Ururenkel aus
der Zukunft .... sollte mir das jetzt zu denken geben?


>stimmt, da gabs den Urenkel nicht - welche der Serien war eigentlich die
>erste?


Also ich würde sagen, so wie sie gesendet wurden:
1. Heißer Draht
2. Adolar


>> Paula Mézga (geb.Rezevits)
>Du ziehst Dir die Dinger im Original rein?
Adolar auf DVD, mit Originalton! - Das wäre es!


Nein, jemenad hatte hier einen Ungarn-Link gepostet -> copy / paste :-)


Peter

Peter Veith

unread,
May 15, 2001, 4:58:00 AM5/15/01
to
Pischti Hufnagel wrote:
>wieso eigentlich 'Jenseits'? Wer hat denn da im Ministerium für
>Kultur die sozilaistische Wachsamkeit vernachlässigt?


uuupps, fällt mir ein: vielleicht hat doch jemand aufgepaßt? Vielleicht müßte
die Serie korrekt heißen "Heißer Draht in die Zukunft"? Da aber beim Ururenkel
von Sozialismus / Kommunismus nie die Rede war und Zukunft hieß doch Kommunismus .
.. da mußte er sich schon aus dem "Jenseits" melden.


Ungarn, bitte den Original-Titel übersetzen! Oder haben die Ungarn uns schon
damals antikommunistisch unterwandert?


Fragen über Fragen ;-)
Peter

Mario Jakab

unread,
May 15, 2001, 5:27:18 AM5/15/01
to
Peter Veith schrieb:

>
> Ungarn, bitte den Original-Titel übersetzen! Oder haben die Ungarn uns schon
> damals antikommunistisch unterwandert?
>

Misp jetzt ist doch rausgekommen ;)

Ma(der grosse Reguliere)rio
--
'Ein gelernter DDR-Bürger der sich auch für Voegel interessiert,
darf ich jetzt alle Threads aus d.r.t.v hierher umleiten? *lol*'
<news:2439b10ed0765f9c...@doehring-29390.user.cis.dfn.de>

Peter Veith

unread,
May 15, 2001, 6:50:23 AM5/15/01
to
Mario Jakab wrote:


>Misp jetzt ist doch rausgekommen ;)
>Ma(der grosse Reguliere)rio


"Der Irrtum des Großen Zauberers"?
(http://s1.amazon.de/exec/varzea/ts/exchange-glance/Y03Y0192974Y5168208/)


Peter
--
Der weiße Blitz

Holger Kunadt

unread,
May 15, 2001, 1:48:17 PM5/15/01
to
Peter Gleissner schrieb:

> >(Enkel:) In meinem Technik-...Tusculum
> Tus|ku|lum [lat.; nach der altröm. Stadt Tusculum] das; -s, ...la:
> (veraltet) 1. ruhiger, behaglicher Landsitz. 2. Lieblingsaufenthalt.
> (c) Dudenverlag.

Nein, ich glaube, Du irrst. Der Klang war irgendwie anders. Und wenn ich
länger darüber nachdenke, könnte es "Säkulum" (Jahrhundert) geheißen
haben...

Qno

Frank Spreer

unread,
May 15, 2001, 5:59:29 PM5/15/01
to
Peter Veith schrieb am Di 15 Mai 2001 12:50:23p


> "Der Irrtum des Großen Zauberers"?

Die Brauns...

m.E. nur noch von den Steinmüllers übertroffen.

Frank

Holger Prüfert

unread,
May 17, 2001, 6:53:11 PM5/17/01
to
Ronald Konschak schrieb:

>
> Danke an Alle für die Textstücken, wir kriegen das Ding schon noch
> zusammen.

Eben von Kassette abgetippt:

Alle: Spiel nochmal verrückt


wenn eine Laus dich zwickt,
nimm alles halb so schwer

als ob nichts wär.

Christa: Hast du viel Unsinn im Sinn
brauchst du nie Medizin.

Adolar: Gegen den Kalk
hilft im Nacken der Schalk.

Alle: Spiel nochmal verrückt


wenn eine Laus dich zwickt,
nimm alles halb so schwer

als ob nichts wär.

Wer ewig ernst durch das Leben zieht...

Mutter: ...singt nie ein fröhlich Lied.

Vater: Nimm dich nicht gar so toll,
tu mal was man nicht soll.

Alle: Lachen erhält gesund,
lach dir dir Seele rund
und es gibt immer ein Grund.

Vater: Ich bin zwar der Vater
von diesem Theater,


doch wirft die Bürde dieses Amts mich um.

Mutter: Aber dann kommt Mutter,
bringt alles in Butter.
Und wenn ich rede sind die andern stumm.

Alle: Immer ist bei uns was los
und die Stimmung ist famos.
Keiner nimmt das ernstlich krumm,


denn das wär uns zu dumm.

Papa, Mama, Kinderschar,
Katzentier und Hund sogar -
eine Seele und ein Herz,
Ärger gibts nur im Scherz.

Adolar: Christa [1] ist behämmert
weil's bei ihr nie dämmert...

Christa: ...Neunmalklug ist dafür Adolar!

Adolar: Oh!

Vater: Schabernack muss wandern,
vom einen zum andern,

Alle: darin sind wir uns einig,
das ist klar.

Immer ist bei uns was los

und die Stimmung ist famos.
Keiner nimmt das ernstlich krumm,


denn das wär uns zu dumm.

Papa, Mama, Kinderschar,
Katzentier und Hund sogar -
eine Seele und ein Herz,
einig im Scherz.

Vater: Wir haben auch noch einen Enkel,


der haut gewaltig auf den Senkel,

das jedermann sich wundert,
er lebt im 30. Jahrhundert.

M Z per X, M Z per X,
bitte melden aber ohne Tricks.

Enkel: Ge A Rets Eft [2]

Vater: Was heißt das?

Adolar: Einen Forint und du weißt es.

Enkel: In meinem Technik-Säkulum
da schwafelt man nicht lang herum.
Ein Kürzel-Kauderwelsch ist brauch,
die Unart gab es früher auch.

Verständigung nimmt ihren Lauf,
setz ich den Sprach-Transformer auf.

Jetzt bin ich dicke da,
los gehts mit Psycho-Blablabla.

Vater: Wirklichkeit und Spinnerei,
von allem ist etwas dabei.
Es ist leicht verdaulich
aber streng vertraulich.

[1] Klingt eher nach "Esther" als nach "Christa"
[2] Irgendwas unverständliches halt...

Übrigens mit 3:04 min eine ziemlich lange Titelmelodie für die doch
relativ kurzen Episoden.

MfG
Holger

Sven Runge

unread,
May 20, 2001, 7:21:57 AM5/20/01
to
"Peter Veith" <ve...@snafu.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9dm9fk$nod$1...@unlisys.unlisys.net...

> Liegt mir auf der Zunge.
> Vorgänger war "Heißer Draht ins Jenseits", dem "Adolas Abenteuer"(?)
folgte.
> Das Raumschiff hieß "Gummiwerkli". Hieß der Hund nicht einfach "Schnuffi"?

Heißer Draht ins Jenseits - Kommt mir sehr bekannt vor. Aber was das nicht
auch mit diesem Jungen und ohne seine Eltern...?
Schnuffi könnte auch stimmen.
--

Sven


____________________________________________
Kleine Mysterien unserer heutigen Zeit auf: www.SvRu.de


Sven Runge

unread,
May 20, 2001, 7:27:25 AM5/20/01
to
"Andreas Zerbst" <zer...@rz.uni-leipzig.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9dmj0a$a...@server1.rz.uni-leipzig.de...

> Lief voriges (?) Jahr auf dem Kinderkanal immer Vormittags,
> da habe ich extra meinen Videorecorder bemueht.
> Allerdings sind alle meine Fernsehzeitungen diesbezueglich
> auesserst lausig, so dass ich erst nach dem ersten Teil
> drauf gekommen bin und so die 2D-Welt verpasst habe ...

Schade, daß ich das nicht bitbekommen habe. Du solltest - wie ich vor
einigen Wochen - aus Deiner Fernsehzeitung aussteigen und auf Informationen
aus dem Internet setzten. Z.B. die TV-Movie bietet ein Programm an
(ClickFinder), mit dem man das Programm für umsonst bekommt und auch mit
mehr Sendern als iom Heft - und natürlich auch vollständig. Und da diese
Soft natürlich auch nicht so komfortabel ist aber dafür auf eine
Access-Datenbank aufsetzt schreibt man sich sein eigenes Programm und kann
damit fast nichts mehr verpassen! Also hoffe ich auch auf eine Wiederholung
im Kinderkanal!!


> >Ich würde mir wünschen, mal irgendwann wieder die ostdeutsche Fassung im
> >Fernsehen erleben zu dürfen, aber leider sind seit der Wende viele liebe
> >kleine Dinge (auch andere Serien) in der Versenkung verschwunden, z.B.
eine
> >tschechischslowakisch-westdeutsche Serie mit tschechischen Schauspielern,
> >einem tschechischen Auto als Zeitmaschine und eigentlich ziemlich
kitschig -
> >trotzdem, wenn ich es wiedersehen könnte... Kult!
>
> Lief gerade vor kurzem, auch auf dem Kinderkanal.

WAAAS??? Ich könnte mich erschießen!!! Bist Du Dir wirklich sicher?? Wie
wurde die Serie dort genannt?


> Ueberhaupt scheint der Kinderkanal sehr viele 'alte'
> Sachen zu bringen, nur leider ist die Repraesentation
> in den Fernsehzeitungen zu schlecht (das KiKa-Programmm
> manchmal auch).

Siehe oben.


> Mir fehlt unbedingt noch
>
> "Das Maerchen von der verlorenen Zeit" und die
> DDR-Synchro von
> "Das Maedchen auf dem Besenstiel", sowie die
> sowj. Zeichentrickfilme mit den sog. Holzpuppen, auch
> einen ungarischen Zeichentrickfilm, wo die drei
> Koenigsoehne auf das Ebenbild des Koenigs auf einer
> Muenze schiessen sollen und der Juengste es nicht fertig
> bringt, und der Zeichentrickfilm mit 'Freund Blase', der
> besonders auf suessen Brei stand ...

Das sagt mir leider nichts.

Sven Runge

unread,
May 20, 2001, 7:28:24 AM5/20/01
to
"Dirk Moebius" <Dirk.M...@pudel.in-berlin.de> schrieb im Newsbeitrag
news:m3ae4hu...@pudel.in-berlin.de...

> Adolar...

Genau! Das is'er!!

Sven Runge

unread,
May 20, 2001, 7:30:29 AM5/20/01
to
"Mario Jakab" <news...@sittich.net> schrieb im Newsbeitrag
news:3AFEE725...@sittich.net...

> es gab da auchnoch eine andere serie fällt mir gerade ein
> "Robi" ein Roboter mit 3 augen vorn und 1 hinten und der hals war wie so
> eine
> zieharmonika?die war auch aus ungarn.

Das war Microbi! Einfach genauso genial und gern wiedergesehen (auch wenn
ich schon 27 bin)!

Sven Runge

unread,
May 20, 2001, 7:33:24 AM5/20/01
to
"Ronald Konschak" <dl1...@darc.de> schrieb im Newsbeitrag
news:6vkpd9...@dl1dww-u.ampr.org...

> Danke an Alle für die Textstücken, wir kriegen das Ding schon noch
> zusammen.

Ja - unbedingt!!

Sven Runge

unread,
May 20, 2001, 7:35:41 AM5/20/01
to
"Holger Prüfert" <go...@cs.tu-berlin.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B045657...@cs.tu-berlin.de...

> Eben von Kassette abgetippt:
>
> Alle: Spiel nochmal verrückt
> wenn eine Laus dich zwickt,
> nimm alles halb so schwer
> als ob nichts wär.

> ...

He - super! Kannst Du eigentlich nicht das Teil als *.mp3 liefern?

Eugen Mezei

unread,
May 20, 2001, 9:30:44 PM5/20/01
to

"Mario Jakab" <news...@sittich.net> az alábbiakat írta a következo
üzenetben: news:3AFF8F9D...@sittich.net...
> Patrick Bonacker schrieb:
>
> >
> > Und hier das ungarische Original...
> > http://www.jomagam.hu/mese/mesek/mezga/m01.htm
> >
> > Also nicht Meszga, sondern Mezga.
> > Interessant auch Aladar->Adolar.
> >
> > Kann jemand ungarisch?
> > Ein Wörterbuch habe ich ja, aber...
>
> wenn ich mal lust habe ;)

Tun wir uns zusammen? Soweit der Autor der Originalseite damit einverstanden
ist.

> soweit ich gesehen habe
> ist die geschichte eine art kurzbeschreibung aller charaktere der
> serie.

Jepp.

Eugen


Eugen Mezei

unread,
May 20, 2001, 9:24:34 PM5/20/01
to

"Peter Veith" <ve...@ddr-luftwaffe.de> az alábbiakat írta a következo
üzenetben: news:3b00...@netnews.web.de...

> Ungarn, bitte den Original-Titel übersetzen!

Leider kann ich mich nicht an den Originaltittel mehr erinnern. Kennt jemand
einen ungarischen Link bezueglich der Serie?

Gruß,

Eugen

P.S.: Habe beide Serien in rumaenischer Uebersetzung (Untertittel), dann im
Original und dann noch in der deutschen Synchronfassung (allerdigns
wahrscheinlich die Westfassung) gesehen.


Eugen Mezei

unread,
May 20, 2001, 9:46:13 PM5/20/01
to

"Mario Jakab" <news...@sittich.net> az alábbiakat írta a következo
üzenetben: news:3AFF9EBB...@sittich.net...
> X-No-Archive:yes
> Patrick Bonacker schrieb:
>
> > die Antwort auf die meisten Fragen hier:
> > http://home.snafu.de/whizkid/adolar/adolar.txt

> /2 anmerkungen
>
> Mézga = sprich Mesgoh ist nicht ganz korrekt.
> Mézga wird so gesprochen wie es geschrieben wird als Meesga
> (das z ist dem deutschen "s" sehr ähnlich es spricht sich als eine art
> 'summton'
> etwa 'ssss' )

ACK.

>
> Blöki der Hund heißt auch in der ungarischen Originalserie Blöki,
> die DEFA hat daraus Schnuffi gemacht,die wdt. Version kenn ich nicht,
> vmtl. haben die sich einfach ans Original gehalten,im deutschen klingt
> "Schnuffi" natürlich besser.Wenn man es wörtlich übersetzt müsste
> Blöki aber "Beller,Kläffer oder so heißen" was aber nichtso passt.

ACK.

Eugen


Eugen Mezei

unread,
May 20, 2001, 9:58:50 PM5/20/01
to

"Andreas Zerbst" <zer...@rz.uni-leipzig.de> az alábbiakat írta a következő
üzenetben: news:9dmj0a$a...@server1.rz.uni-leipzig.de...
> "Sven Runge" <Pri...@SvRu.de> writes:

> >z.B. eine
> >tschechischslowakisch-westdeutsche Serie mit tschechischen Schauspielern,
> >einem tschechischen Auto als Zeitmaschine

Meinst Du den wo eine Truppe aus der Zukunft zurueckkehrt um ein Kind aus
einem Hausbrand zu retten weil der in der Zukunft etwas wichtiges entdecken
sollte?

> Lief gerade vor kurzem, auch auf dem Kinderkanal.

> Ueberhaupt scheint der Kinderkanal sehr viele 'alte'
> Sachen zu bringen, nur leider ist die Repraesentation
> in den Fernsehzeitungen zu schlecht (das KiKa-Programmm
> manchmal auch).

Z.B. kommt zur Zeit die Serie mit Rumburak.


Wenn wir schon dabei sind: Kennt jemand "Die weiße Rakete"? Ein rumaenischer
Jugendfilm. Handelt von ein paar Kindern/Jugendlichen die ein Turm auf einer
Insel inmitten eines Flusses als wissenschaftliches Labor, Sternwarte,
Amateurfunkstation usw. eingerichtet haben.

Eugen


Joerg Bradel

unread,
May 21, 2001, 11:49:33 AM5/21/01
to
Sven Runge wrote:

> Wie wurde die Serie dort genannt?

Die Besucher.
Als letzte Folge gabs ein Making of dazu.

HTH Jörg

Holger Prüfert

unread,
May 23, 2001, 1:04:31 AM5/23/01
to
Sven Runge schrieb:

>
> He - super! Kannst Du eigentlich nicht das Teil als *.mp3 liefern?

done

Zu finden unter http://user.cs.tu-berlin.de/~gozer/Adolar.mp3

Qualität ist nicht die beste, aber es ist hörbar.

MfG
Holger

Matthias Opatz

unread,
May 24, 2001, 5:01:30 AM5/24/01
to
Holger Prüfert wrote:


[Adolar-Titelsong]


>Qualität ist nicht die beste,


Allerding.


> aber es ist hörbar.


Gerade so.
Trotzdem: Wiederhören macht Freude.
Schönen Schrank!


Matthias

--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

0 new messages