"Mir fiel eine Geschichte ein, die mir mal jemand erz�hlt hatte: W�hrend
der Olympiade in Moskau waren Milizion�re massenhaft in Zivilkleidung
gesteckt und auf Streife geschickt worden. Daf�r hatte man im
befreundeten Ostdeutschland, das damals DDR hie�, eine entsprechende
Menge anst�ndiger Anz�ge, Hemden und Krawatten gekauft. Die alle gleich
aussahen. Vermutlich, damit sich niemand zur�ckgesetzt f�hlte. Oder
sollte den Beschaffungsintendanten tats�chlich nicht klar gewesen sein,
dass Zivilkleidung individuelle Nuancen aufweist? Jedenfalls
patrouillierten durch die Moskauer Stra�en P�rchen von jungen M�nnern,
die allesamt kurz geschnittene Haare und absolut identische Anz�ge
trugen. Da man au�erdem versucht hatte, s�mtliche Kinder in Ferienlagern
au�erhalb der Stadt unterzubringen - damit sie die Ausl�nder ja nicht um
Souvenirs anbettelten -, nahmen die Besucher einen ausgesprochen
befremdlichen Eindruck mit nach Hause: Moskau ist eine von verkleideten
Spionen wimmelnde Stadt, d�ster und f�r ein normales Leben ungeeignet."
K�nnte an der Anzug-Geschichte etwas dran sein, oder hat er sich das aus
den Fingern gesogen (immerhin handelt es sich um einen phantastischen
Roman)?
Qno
--
�Zeitreisen sind kein physikalisches,
sondern ein juristisches Problem.�
Aus dem Kommentar zum �Gesetz �ber die Zeitschleifen (ZeSchG)�
http://www.urania-dresden.de/terrasse/zeschg.htm
Naja wens die Einheits Zivilanz�ge aus der Kleiderkammer waren ( Jaja
Pr�sent 20 )
dann kann das schon stimmen.
Man bekam einen Blick f�r die Unauff�lligen.
MFG
G.K:
>damit sie die Ausländer ja nicht um
> Souvenirs anbettelten -,
Das jedenfalls war extrem 1978 in Moskau, "Kaugummi, desjatch
rubley" (oder so ähnlich;-), in einer Zeit, in der unser Stabü-Lehrer
von der ersten Stufe des Kommunismus in der SU und davon, daß
Kambodscha jetzt Kampuchea hieße, fabulierte.
Gruß Kai
Der "Beschaffungsintendant" läßt darauf schließen, daß der Übersetzer
bei der Bundeswehr gedient hat - FR
> Der "Beschaffungsintendant" l��t darauf schlie�en, da� der �bersetzer
> bei der Bundeswehr gedient hat - FR
Nicht sehr wahrscheinlich:
"Aus dem Russischen von Christiane P�hlmann"
Qno
--
�Sagte ich hier nicht mal irgendwo, SF sei kein
Zukunftsvorhersagedienst? Die zwei beiden k�nnen
aber so schreiben, da� es so aussieht.�
(Hauke Reddmann �ber Angela und Karlheinz Steinm�ller)
> > Der "Beschaffungsintendant" läßt darauf schließen, daß der Übersetzer
> > bei der Bundeswehr gedient hat.
>
> Nicht sehr wahrscheinlich:
>
> "Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann"
Und, wer is die Pöhlmann? FR
Wahrscheinlich keine, die bei der Bundeswehr gedient hat. Mehr braucht man
nicht zu wissen.
Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, dem Alise seine Uhr ist zwar größer und goldener als
seine, aber seine, sagt er, geht schneller.
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <http://www.youtube.com/watch?v=oDjbbkGVT4Q>
> Wolfram Heinrich schrieb:
>> Flori:
>>> Holger Kunadt wrote:
>
>>>> "Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann"
>>>
>>> Und, wer is die Pöhlmann? FR
>>
>> Wahrscheinlich keine, die bei der Bundeswehr gedient hat. Mehr braucht man
>> nicht zu wissen.
>
> Zwar sind die meisten Russisch-Dolmetscher Frauen, aber die Bundeswehr,
> die zu Kaltkriegszeiten einige davon hatte, hat auf Männer bestanden?
>
Ich sprach von Wahrscheinlichkeiten. Und die ist bei einer Frau nun doch
deutlich geringer.
Ciao
Wolfram
--
zum kotzen
mutter mutter / sprach herr lutter / just alsbald als dieser kutter /
spendet für die fische futter
spend' ich auch / spend' ich auch
> Zwar sind die meisten Russisch-Dolmetscher Frauen, aber die Bundeswehr,
> die zu Kaltkriegszeiten einige davon hatte, hat auf M�nner bestanden?
Ich m�chte meinen: Ja.
Mt
> Ich sprach von Wahrscheinlichkeiten. Und die ist bei einer Frau
> nun doch deutlich geringer.
Ganz im allgemeinen? Oder nur im Sinnzusammenhang des diskutierten
Fadens?
Grusz,
Peter Blancke
--
Hoc est enim verbum meum!
> Am 2009-07-13, Wolfram Heinrich <in...@theodor-rieh.de> schrieb:
>
>> Ich sprach von Wahrscheinlichkeiten. Und die ist bei einer Frau
>> nun doch deutlich geringer.
>
> Ganz im allgemeinen? Oder nur im Sinnzusammenhang des diskutierten
> Fadens?
>
Mir ist schon klar, daß die Wahrscheinlichkeit, daß eine Frau ein Kind
gebiert, deutlich *höher* ist als bei einem Mann. Ich meinte schon die
Wahrscheinlichkeit, daß eine Russisch-Übersetzer*in* einen längeren
Aufenthalt bei der Bundeswehr hinter sich hat.
Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, wenn er mal Angst hat, verlangt er auch eine Gefahr.
Weil sonst, sagt er, wärs ja rausgeschmissen.
> >>> "Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann"
>
> >> Und, wer is die Pöhlmann?
>
> > Wahrscheinlich keine, die bei der Bundeswehr gedient hat. Mehr braucht man
> > nicht zu wissen.
>
> Zwar sind die meisten Russisch-Dolmetscher Frauen, aber die Bundeswehr,
> die zu Kaltkriegszeiten einige davon hatte, hat auf Männer bestanden?
Ich kenne einen ehem. Bw-Offz., der hat den DDR-Luftraum abgehört und
behauptete, Russisch zu verstehen. Einen von mir applizierten
Kontrollsatz verstand er aber nicht - FR
Könnte es an deiner Aussprache gelegen haben?
Ciao
Wolfram
--
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
JOHN STEINBECK
> Am Tue, 14 Jul 2009 07:22:15 -0700 (PDT) schrieb Flori:
>> Ich kenne einen ehem. Bw-Offz., der hat den DDR-Luftraum abgeh�rt und
>> behauptete, Russisch zu verstehen. Einen von mir applizierten
>> Kontrollsatz verstand er aber nicht - FR
>
> K�nnte es an deiner Aussprache gelegen haben?
Ich tippe auf die Phrase, vgl.:
http://home.snafu.de/veith/Texte/sprechverkehr.pdf
Viel mehr haben die Piloten auch nicht im Flug geredet .... Solange flori
was mit "lubjo" oder "Woksal" fragte, konnte diese es nicht verstehen ;-)
Veith
--
Strukturen, Bilder & Geschichte(n) der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
> Ich tippe auf die Phrase, vgl.:
> http://home.snafu.de/veith/Texte/sprechverkehr.pdf
Was soll man heraush�ren?
> Viel mehr haben die Piloten auch nicht im Flug geredet .... Solange flori
> was mit "lubjo" oder "Woksal" fragte, konnte diese es nicht verstehen ;-)
Ich verstehe nur "Bahnhof".
Knut
>
> Könnte es an deiner Aussprache gelegen haben?
>
Dann h�tte er aber:
"Ja panimaju woksal" antworten m�ssen;-)
Gr�sse
Frank
>"Wolfram Heinrich" schrieb:
>
>> Am Tue, 14 Jul 2009 07:22:15 -0700 (PDT) schrieb Flori:
>>> Ich kenne einen ehem. Bw-Offz., der hat den DDR-Luftraum abgehört und
>>> behauptete, Russisch zu verstehen. Einen von mir applizierten
>>> Kontrollsatz verstand er aber nicht - FR
>>
>> Könnte es an deiner Aussprache gelegen haben?
>
>Ich tippe auf die Phrase, vgl.:
>http://home.snafu.de/veith/Texte/sprechverkehr.pdf
>
>Viel mehr haben die Piloten auch nicht im Flug geredet .... Solange flori
>was mit "lubjo" oder "Woksal" fragte, konnte diese es nicht verstehen ;-)
Was iss'n "lubjo" - oder meintest Du "ljubow"?
Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Macht nix. Ich kenne eine aus Colorado, die räumt zur Zeit dem Emir von
Qatar die Bibliothek um, und hat irgeneinen Uni-Degree in German
Language & Literature, deren Kontrollsatz verstand ich auch nicht. Hat,
lt. ihr, selbstverständlich an meinem Deutsch gelegen und nicht etwa an
ihrem.
--
Simple rule of pet ownership: Never keep an animal that you can't kill
with your bare hands.
> >>> Wahrscheinlich keine, die bei der Bundeswehr gedient hat. Mehr braucht
> > man
> >>> nicht zu wissen.
>
> >> Zwar sind die meisten Russisch-Dolmetscher Frauen, aber die Bundeswehr,
> >> die zu Kaltkriegszeiten einige davon hatte, hat auf Männer bestanden?
>
> > Ich kenne einen ehem. Bw-Offz., der hat den DDR-Luftraum abgehört und
> > behauptete, Russisch zu verstehen. Einen von mir applizierten
> > Kontrollsatz verstand er aber nicht.
> Macht nix. Ich kenne eine aus Colorado, die räumt zur Zeit dem Emir von
> Qatar die Bibliothek um, und hat irgeneinen Uni-Degree in German
> Language & Literature, deren Kontrollsatz verstand ich auch nicht. Hat,
> lt. ihr, selbstverständlich an meinem Deutsch gelegen und nicht etwa an
> ihrem.
Seit wann können Rudolstädter Deutsch? Janz neu, Alter.
Meine kleine Freund Charly (realiter über 2 m groß) aus dem
Kalifornischen war Austauschsschüler am Planck-Gymnasium in Göttingen,
meint deutsch sprechen zu können & besteht darauf, hierlandes in
Gaststätten bei der Bedienung bestellen zu können. Jeht ejal schief -
FR