Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ostrock auf B1

7 views
Skip to first unread message

Kai-Uwe Thiessenhusen

unread,
Dec 2, 2000, 3:00:00 AM12/2/00
to
Leider zu spät mitbekommen:

Derzeit läuft auf B1 ein Ostrockspezial.

Bis 21.00 eine Dokumentation über die 70er Jahre,
danach über die 80er, 22.00 DDR-Rocklegenden heute
22.45 Heißer Sommer mit Chris Doerk und Frank Schöbel.
0.20 die Amiga-Story.

Kai

Martin Ebert

unread,
Dec 2, 2000, 3:00:00 AM12/2/00
to
Kai-Uwe Thiessenhusen wrote:
> Leider zu spät mitbekommen:

Woher kenne ich das? <g>

> Derzeit läuft auf B1 ein Ostrockspezial.

[...]


> danach über die 80er, 22.00 DDR-Rocklegenden heute

Tamara Danz sollte an meiner Uni spielen.
Damals.
Irgenwie war ihr die Buehne zu klein oder so.
Jedenfalls fiel das Konzert aus.

Ich beschloss, diese ueberkandiedelte Ost-Zicke
zu hassen....

Wobei ich durchaus sagen muss, Bataillon d'Amour
wird [siehe thread "gruasam"] wohl unuebertroffen sein.

Wieder on-topic: Die Schluss-Sequenz von
"22.00 DDR-Rocklegenden heute", *DIE* war's.

Ihr Gitarrist.
"Sind Sie zufrieden?"
"Ja, ich bin....
Quatsch, natuerlich bin ich nicht zufrieden!
Wenn ich es waere, wuerde ich alt!"
Abspann mit Queen: "The Show must go on."

Martin Ebert

Veith

unread,
Dec 2, 2000, 3:00:00 AM12/2/00
to
Martin Ebert schrieb:

> Kai-Uwe Thiessenhusen wrote:
> > Leider zu spät mitbekommen:
> Woher kenne ich das? <g>

"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." sprach M.G. auf dem Flughafen
in Bezug auf die UdSSR und _nicht_ auf die DDR. Die Westmedien haben es
etwas anders verbreitet, aber G.M. später in einem Interwiev korrigiert.

> > Derzeit läuft auf B1 ein Ostrockspezial.

nicht zu spät, danke für die Info!

> Tamara Danz sollte an meiner Uni spielen.
> Damals.
> Irgenwie war ihr die Buehne zu klein oder so.
> Jedenfalls fiel das Konzert aus.

? Verwechsle ich was, oder hat T.D. was mit der "Dresdner Mädchenband" zu
tun, die Anfang der 80er bei einem Verkehrsunfall verunglückte?
Wenn ja, habe ich sie 2x im Konzert gesehen....

> Ich beschloss, diese ueberkandiedelte Ost-Zicke
> zu hassen....

Das kam erst, als sie sich politisch arangierte. Erst ihre Songs mit Gundi
haben mich wieder versöhnt ;)

> Wobei ich durchaus sagen muss, Bataillon d'Amour
> wird [siehe thread "gruasam"] wohl unuebertroffen sein.

Sehe ich auch so.

> Abspann mit Queen: "The Show must go on."

Veith
--
www.DDR-LUFTWAFFE.de
( http://home.snafu.de/veith/ )


Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Dec 2, 2000, 6:03:04 PM12/2/00
to
Veith wrote:

> > Ich beschloss, diese ueberkandiedelte Ost-Zicke
> > zu hassen....
> Das kam erst, als sie sich politisch arangierte. Erst ihre Songs mit
> Gundi haben mich wieder versöhnt ;)

Wobei ich sagen muß das gerade die Unplugged-CD Tamara neben Gundi
ziemlich alt aussehen läßt. IMHO. Im Video sieht man auch wie sie
leicht pikiert das selber zu bemerken scheint. Aber sie gibt sich Mühe.
Fällt dann in den Liedern nach "Einmal", auf zumindest mir.

Wolf
der Gundi für das *Beste* hält was nach 89 noch kam, sowohl seine Texte
als auch seine Musik, und seine Wurzeln in der DDR hatte
--
Eine Pfeife ohne Tabak, ist wie ein Hirn ohne Ideen.
E.T.A Hoffmann

Ulrike Wolfram

unread,
Dec 2, 2000, 10:13:37 PM12/2/00
to
In article <90bu54$22k$1...@unlisys.unlisys.net>,
"Veith" <ve...@snafu.de> wrote:

[gelöschter Vorposter wrote]


> > Tamara Danz sollte an meiner Uni spielen.

> > Ich beschloss, diese ueberkandiedelte Ost-Zicke
> > zu hassen....

1.) Seit wann wird hier ein Ostrock - Thema nicht von mir
urprungsgepostet?
2.) Ich habe die O.- Z. auch gehaßt, aber aus anderen Gründen.
Ansonsten: Künstler und Werk sind freundlicherweise stets getrennt
voneinender zu bewerten!

[verunglückte Mädchenband)
Peter Veith - die Mädchenband war "Na und?".

Ulrike

Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.

Ulrike Wolfram

unread,
Dec 2, 2000, 10:21:29 PM12/2/00
to
In article <3A2956...@rz.uni-potsdam.de>,

k...@rz.uni-potsdam.de wrote:
> Leider zu spät mitbekommen:

Nordeutschland ist etwas größer als
Prenzlauer Berg. Man fährt hier, um Freunde zu besuchen,
schon mal ein paar Stunden.
Glücklicherweise dank Sause-Krause künftig etwas weniger.
(Hat einer 1,7 MioDM übrig?
Das Krause-Anwesen in Börgerende steht zur Zwangsversteigerung an.)

Immerhin habe ich eben dank Deines Hinweises
noch den TV angeschaltet. Es ist zwar schon nach
3:00 Uhr, aber immerhin läuft "Guano Apes" auf WDR.

Übrigens: Der "Schlagzeuger" von den "Flippers"
sieht aus wie einer von den Digedags.

(nein, mein Musikgeschmack - siehe eine Zeile höher)

Eine manchmal zu spätkommende Ulrike, ;)
die es haßt, Spamthemen bis zum Erbrechen
"Auszudiskutieren"

Kai Garlipp

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to

Ulrike Wolfram wrote:
>
> Glücklicherweise dank Sause-Krause künftig etwas weniger.
> (Hat einer 1,7 MioDM übrig?
> Das Krause-Anwesen in Börgerende steht zur Zwangsversteigerung an.)

Es gibt einen Interessenten der dafür 1,7 Mill DM bietet und sich die
Gläubiger noch 2 Wochen Bedenkzeit ausgesprochen haben. Wobei das mit
diesem Bieter auch so eine nicht ganz koschere Geschichte zu sein
scheint, denn diese Immobilienfirma hat schon jetzt das Anwesen
gemietet.

Bye Kai


Veith

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Ulrike Wolfram schrieb:

> [verunglückte Mädchenband)
> Peter Veith - die Mädchenband war "Na und?".

Richtig, jetzt fällt es mir wieder ein. Die Mädchen haben echt Stimmung
gemacht....
LP/CD gibt es von ihnen sicher nicht?
Waren die Überlebenden in anderen Bands später noch aktiv?

M. Opatz

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Martin Ebert <mx...@gmx.net> wrote:


>Tamara Danz sollte an meiner Uni spielen.

>Damals.
>Irgenwie war ihr die Buehne zu klein oder so.
>Jedenfalls fiel das Konzert aus.
>

>Ich beschloss, diese ueberkandiedelte Ost-Zicke
>zu hassen....


Ähm, bin überrascht.
Uni?
Ich kenne nur das PH-Konzert im Dresdner
Rundkino, für das sie dann kurzfristig Cäsar
aus der Badewanne geklingelt haben...
Beschloss damals ähnliches...


Wer oder was ist B1?


Übrigens: Durfte gestern drei andere weibliche
Ost-Rockröhren live erleben: Weiz, Paulke und
Schenker. War Spitze.


Matthias


--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Martin Schmidt

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
M. Opatz <ste...@web.de> schrieb:

> Wer oder was ist B1?

*patsch*

Das ist das 3. Programm der Bundeshauptstadt. Stockkonservativ
(konservativer als der Bayerische Rundfunk) und noch dermaßen tief im Kalten
Krieg...

Martin Ebert

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
"M. Opatz" wrote:
> Martin Ebert <mx...@gmx.net> wrote:

> >Tamara Danz sollte an meiner Uni spielen.
> >Damals.
> >Irgenwie war ihr die Buehne zu klein oder so.
> >Jedenfalls fiel das Konzert aus.
> >Ich beschloss, diese ueberkandiedelte Ost-Zicke
> >zu hassen....

> Ähm, bin überrascht.
> Uni?

Naja, etwas hochgestapelt.
TH Merseburg.

> Wer oder was ist B1?

Ex SFB-Fernsehen. Das oeffentlicb-rechtliche Dritte
aus der Hauptstadt.

Martin Ebert

Ulrike Wolfram

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
In article <90e189$sa72$1...@ID-3854.news.dfncis.de>,
"Martin Schmidt" <Martin...@eurosport.com> wrote:
> M. Opatz <ste...@web.de> schrieb:

>
> > Wer oder was ist B1?
>
> *patsch*
>
> Das ist das 3. Programm der Bundeshauptstadt. Stockkonservativ


nanana!
Ich habe mir extra Folgen vom "Unsichtbaren Visier",
welche auf B1 kamen, von Freunden aufnehmen lassen.
Mir ist bislang kein anderer Sender bekannt, der den Mut hatte, die
Folgen auszustrahlen.

Ulrike

Martin Ebert

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Ulrike Wolfram wrote:
> In article <90bu54$22k$1...@unlisys.unlisys.net>,
> "Veith" <ve...@snafu.de> wrote:

> [gelöschter Vorposter wrote]

Wie uncharmant... das war ich.


> > > Tamara Danz sollte an meiner Uni spielen.

> [verunglückte Mädchenband)


> Peter Veith - die Mädchenband war "Na und?".

Der Maedchenbands gabs doch aber mehrere?

Ich erinnere mich wage an eine Berliner Maedchenband.
Vier junge Damen. Da spielte eine Fischer mit.

Eben selbige Fischer war liiert mit dem Bassgitarristen
von... aehm, ja. Von einer Band aus dem City-Dunstkreis.
Eventuell Enno. Die sich anfangs NO-37 [?] nannten.

Wenig spaeter entstand aus Teilen der Maedchenband
und Enno [?] eine neue, gemischte Band, 2x2.

Ulrike, kannst Du das alles mit Namen untersetzen?

Martin Ebert,
der mal schauen muss, wo sein
Rock-Lexikon eigentlich ist.

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Martin Ebert wrote:

> TH Merseburg.

hehe ich sag nur Ölgrube , waren die schönsten Nächte
Baby Sommer und Gumpert , Mann das kommt nie nie wieder!

Wolf

Martin Schmidt

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Ulrike Wolfram <ulrike_...@my-deja.com> schrieb:

> nanana!
> Ich habe mir extra Folgen vom "Unsichtbaren Visier",
> welche auf B1 kamen, von Freunden aufnehmen lassen.
> Mir ist bislang kein anderer Sender bekannt, der den Mut hatte, die
> Folgen auszustrahlen.

Wenn man das gesamte DFF-Archiv gekauft hat, dann hat man eben eine
preiswerte Möglichkeit, das Programm zu füllen.

M. Opatz

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Wolf-Ruediger Juergens <WJue...@t-online.de> wrote:
>> TH Merseburg.
>
>hehe ich sag nur Ölgrube , waren die schönsten Nächte
>Baby Sommer und Gumpert , Mann das kommt nie nie wieder!


Uli Gumpert kürzlich mit "Jazzin' The Blues" erlebt,
außerdem Wolfgang "Zicke" Schneider (u. a. Ex Günter
Fischer Quintett) und Henning Protzmann (Back to his
roots - ich sage nur "Blues für John Henry"/Pantha rhei).
Heißes Ding!

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
M. Opatz wrote:

> Uli Gumpert kürzlich mit "Jazzin' The Blues" erlebt,
> außerdem Wolfgang "Zicke" Schneider (u. a. Ex Günter
> Fischer Quintett) und Henning Protzmann (Back to his
> roots - ich sage nur "Blues für John Henry"/Pantha rhei).
> Heißes Ding!

Wo denn ? Wo kann man sowas noch erleben ?

M. Opatz

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Wolf-Ruediger Juergens <WJue...@t-online.de> wrote:


[Gumpert, Schneider, Protzmann]


>Wo denn ? Wo kann man sowas noch erleben ?


Es war vor Freitag vor einer Woche in Altenburg.
Special Guest: Leta Davis, New York
Einen tag vorher waren sie in Weimar mit Uschi
Brüning Luten Petrowski als Special Guests.


Eigentlich war es eine Buchlesung mit Manfred Krug.
Aber weil man für eine Buchlesung keine 50 bis 70
Mark nehmen kann, und für eine No-Name-Ostjazzband
(nach heutigen Maßstäben) auch nicht, haben sie einfach
so getan, als wäre es ein Lese-/Jazzabend mit Manfred
Krug.
Krug ist zwar ein amüsanter Schwätzer, aber sein Gesang
war (an diesem Abend) nicht weiter wesentlich - Jazz war's jedenfalls nicht (die
Leute haben's trotzdem gefeiert,
aber das nur am Rande).
Aber "Jazzin' the Blues" war wirklich fein.

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
M. Opatz wrote:

> Aber "Jazzin' the Blues" war wirklich fein.

Neid ;-)

Martin Ebert

unread,
Dec 3, 2000, 3:00:00 AM12/3/00
to
Wolfgang Schwanke wrote:
> Martin Ebert <mx...@gmx.net> writes:

> >> Wer oder was ist B1?

> >Ex SFB-Fernsehen.

> Der SFB (Die Anstalt) heisst immer noch SFB, also nicht "ex".

Die "Anstalt" natuerlich.

> B1 ist nur der Name eines ihrer Programme. Ein eigenes 3. Programm
> namens "SFB" gab es nie. Vor der Enstehung des eigenen 3. Programms

Na hallo!
Was habe ich dann die achziger gesehen?
Eine Fata Morgana?

Im Ernst: Das Dritte aus Berlin hiess tatsaechlich SFB.
Und war nur selten an die Nordkette angeschaltet.

Und jetzt die SFB-Abendschau! ;-)

Martin Ebert

Kai Garlipp

unread,
Dec 3, 2000, 6:09:00 PM12/3/00
to

Martin Ebert wrote:
>
> > B1 ist nur der Name eines ihrer Programme. Ein eigenes 3. Programm
> > namens "SFB" gab es nie. Vor der Enstehung des eigenen 3. Programms
>
> Na hallo!
> Was habe ich dann die achziger gesehen?
> Eine Fata Morgana?

Das (Erste) Deutsche Fernsehen? Dort wurden die Programme teilweise (ich
glaube nicht nur innerhalb der Regionalprogramme) mit dem
Logo/Schriftzug der jeweiligen Sendeanstalt verziert. Dauerlogo wie
heute gab es damals noch nicht.

> Im Ernst: Das Dritte aus Berlin hiess tatsaechlich SFB.
> Und war nur selten an die Nordkette angeschaltet.

zumindest in den 80er Jahren kam noch die Mehrzahl der Programme vom
NDR/RB.

> Und jetzt die SFB-Abendschau! ;-)

Die lief im Ersten Programm, die regionalen Programmanteile sind dort
nämlich Anfang der 90er Jahre im Zuge der "Vereinheitlichung der
Vorabendprogramme" rausgeflogen. kann jetzt leider in meiner Broschüre
nicht die genauen Daten finden, die letzte Phase war aber mit der
Einführung der "Verbotenen Liebe" (der DDR Schauspieler Jürgen Zartmann
steigt dort in den nächsten Folgen aus um hier nicht ganz OT zu werden).

Bye kai


Martin Ebert

unread,
Dec 3, 2000, 6:35:37 PM12/3/00
to
Wolfgang Schwanke wrote:
> Martin Ebert <mx...@gmx.net> writes:

> >> B1 ist nur der Name eines ihrer Programme. Ein eigenes 3. Programm
> >> namens "SFB" gab es nie. Vor der Enstehung des eigenen 3. Programms
> >Na hallo!
> >Was habe ich dann die achziger gesehen?
> >Eine Fata Morgana?

> Entweder das, oder geheime Botschaften aus der Zukunft. :)

Woran man im Zweifel lernt, wie das mit den Erinnerungen
so ist....

> >Im Ernst: Das Dritte aus Berlin hiess tatsaechlich SFB.
> >Und war nur selten an die Nordkette angeschaltet.

> Das Dritte aus Berlin gab es vor der Entstehung von B1 1992(?) nicht.

Doch, doch, doch.

Via Antenne schlug hier ARD, ZDF, SFB, zum Schluss auch SAT1 auf.

> Bis dahin war der SFB die ganze Zeit an die Nordkette geschaltet,

Nein. Keinstesfalls.

> abgesehen von gelegentlichen regionalen Fensterprogrammen, fuer
> die er sich ausklinkte (3 oder 4 Einzelsendungen pro Woche). *Ganz sicher sei*

Pro Tag kaeme hin.

> Vielleicht sind in Deiner Erinnerung diese Einzelsendungen sehr
> stark praesent.

Jaja, die Erinnerung... siehe oben.
Aber ich rudere keinstesfalls nienich zurueck. <s>

> >Und jetzt die SFB-Abendschau! ;-)

> Die lieft damals im 1. Programm als Fenster.

Sch... stimmt.
War irgendwie ein schlechtes Bleistift.

Martin Ebert

Kai-Uwe Thiessenhusen

unread,
Dec 3, 2000, 11:01:07 PM12/3/00
to
Ulrike Wolfram wrote:

> [gelöschter Vorposter wrote]
> > > Tamara Danz sollte an meiner Uni spielen.
>
> > > Ich beschloss, diese ueberkandiedelte Ost-Zicke
> > > zu hassen....

Wäre es irgendwie anders, wenn es eine West-Zicke gewesen
wäre?

Bei irgend einem DT64-Solikonzert nach der Wende mit
zig Bands (Sporthalle Hohenschönhausen) stand sie mit
mir in einer Schlange am Getränkestand, und benahm sich
auch nicht besonders nett.

> 1.) Seit wann wird hier ein Ostrock - Thema nicht von mir
> urprungsgepostet?

Was heißt hier eins? Nein, drei!
Ich fürchte, nun haben wohl Martin (nein, geschätzter gelöschter
Vorposter, Du bist nicht gemeint) und ich bei Dir verschissen.

> [verunglückte Mädchenband)
> Peter Veith - die Mädchenband war "Na und?".

Mein Rocklexikon datiert den Unfall auf 1983, danach kamen
wieder zwei neue Damen dazu, und die größten Erfolge kamen
erst 1985. Ende 1985 verließen mehrere der führeden
KöpfInnen die Band, danach machten die Band noch weiter, aber
ohne großen Erfolg. Mit Tamara Danz scheinen sie aber nichts
zu tun zu haben, bei ihrer Vergangenheit werden nur Oktoberklub
und Horst-Krüger-Band erwähnt.

Kai

Martin Schmidt

unread,
Dec 4, 2000, 12:19:39 AM12/4/00
to
Wolfgang Schwanke <wolf...@w350zrz.zrz.TU-Berlin.DE> schrieb:

> >Das ist das 3. Programm der Bundeshauptstadt. Stockkonservativ

> >(konservativer als der Bayerische Rundfunk) und noch dermaßen tief im
Kalten
> >Krieg...
>

> Weder das eine noch das andere ist mir je aufgefallen.

Dann guck mal Abendschau oder eine der vielen geschichtlichen Reportagen.
Wenn eine Sendung über die Alliierten in Berlin angekündigt ist und diese
Sendung Mitte der 90er entsatnd und dann ausschließlich die Westalliierten
erwähnt, dann ist das schon peinlich.
Und wenn im Zoo irgendein Tier ein Junges bekommt, berichtet die Abendschau
5-10 Minuten darüber. Göeiches im Tierpark ist der Abendschau oft nur eine
Kurzmeldung oder zumindest einen wesentlich kürzeren Beitrag wert.
Über die Provinzialität zu redne spar ich mir jetzt mal. Jedenfalls kann man
B1 zum größten Teil in die Tonne drücken.


Martin Schmidt

unread,
Dec 4, 2000, 12:20:44 AM12/4/00
to
Wolfgang Schwanke <wolf...@w350zrz.zrz.TU-Berlin.DE> schrieb:

> Was auch immer das Motiv sein mag, es widerlegt Deine Sichtweise.

Nope.

> Wenn sie tatsaechlich noch im "Kalten Krieg" stecken wuerden,
> wuerden sie DDR-Programme meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Nope.² Wenn man das 3. mit dem wenigsten Geld ist, dann spielt sowas schon
eine Rolle.


Michael Klamp

unread,
Dec 4, 2000, 2:42:46 AM12/4/00
to
Martin Schmidt schrieb:

> > Wer oder was ist B1?
>

> *patsch*


>
> Das ist das 3. Programm der Bundeshauptstadt. Stockkonservativ
> (konservativer als der Bayerische Rundfunk) und noch dermaßen tief im Kalten
> Krieg...

... ist das der Grund, warum´s nicht im Kabel bei uns ist? (AFAIK auch
nicht über Sat ausgestrahlt wird?)?

michael

Michael Klamp

unread,
Dec 4, 2000, 2:45:14 AM12/4/00
to
Martin Schmidt schrieb:

>
> Sendung Mitte der 90er entsatnd und dann ausschließlich die Westalliierten
> 5-10 Minuten darüber. Göeiches im Tierpark ist der Abendschau oft nur eine
> Kurzmeldung oder zumindest einen wesentlich kürzeren Beitrag wert.
> Über die Provinzialität zu redne spar ich mir jetzt mal. Jedenfalls kann

klingt alles wie N3. aber wir haben ja wenigstens noch eine halbe stunde
nordmagazin ;-)

michael

Kai Garlipp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to

Michael Klamp wrote:
>
> ... ist das der Grund, warum´s nicht im Kabel bei uns ist? (AFAIK auch
> nicht über Sat ausgestrahlt wird?)?

Es ist im ARD-Digital Paket (und das müsste eigentlich auch im Kabel
sein oder kommt das digitale Kabel hier erst 50 Jahre später?).

Bye kai

Kai Garlipp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to

Aber auch hier nur mit Berichten aus der Kleinstadt. Immer wenn in
Rostock was passiert und ich mir denke "ach das könnten sie heute im
Nordmagazin haben" gibt es dann stundenlange Berichte aus Schwerin.

Bye Kai

Michael Klamp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Kai Garlipp schrieb:

> > nordmagazin ;-)
>
> Aber auch hier nur mit Berichten aus der Kleinstadt. Immer wenn in
> Rostock was passiert und ich mir denke "ach das könnten sie heute im
> Nordmagazin haben" gibt es dann stundenlange Berichte aus Schwerin.

kleinstadt = schwerin ;-)
aber immer noch besser als flensburg oder neumünster.

michael

Michael Klamp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Kai Garlipp schrieb:

[B1]

> Es ist im ARD-Digital Paket (und das müsste eigentlich auch im Kabel
> sein oder kommt das digitale Kabel hier erst 50 Jahre später?).

braucht man dafür nicht ´ne d-box? nee danke, da verzichte ich auch
auf´s unsichtbare visir oder das archiv des todes. und den berliner zoo.

micha

Kai Garlipp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to

Michael Klamp wrote:
>
>
> > Es ist im ARD-Digital Paket (und das müsste eigentlich auch im Kabel
> > sein oder kommt das digitale Kabel hier erst 50 Jahre später?).
>
> braucht man dafür nicht ´ne d-box?

Ganz so schlecht wie ihr Ruf ist die d-box selber auch wieder nicht (was
man aber nicht über die Software von Betaresearch sagen kann). Über
Satelit braucht man latürnich keine d-box da kann man auch jeden anden
FTA Empfänger nehmen, im Kabel sieht es da aber anders aus.

Bye Kai

M. Opatz

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Kai-Uwe Thiessenhusen <k...@rz.uni-potsdam.de> wrote:


> Mit Tamara Danz scheinen sie aber nichts
> zu tun zu haben, bei ihrer Vergangenheit werden nur
> Oktoberklub und Horst-Krüger-Band erwähnt.


Irgendwo auf dem Dachboden habe ich noch ein
kuhles Poster von der NBI-Interpretenumfrage
1974 (±1), wo die Krüger-Band Platz drei oder
vier belegt hat (die ersten vier kamen als
Color-Poster) und noch einen richtigen
Damenchor hatte (ja, Tamara ist mit bei!).
:)

Ronald Konschak

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Wolfgang Schwanke schrieb:

>
>
> Was auch immer das Motiv sein mag, es widerlegt Deine Sichtweise.
> Wenn sie tatsaechlich noch im "Kalten Krieg" stecken wuerden,
> wuerden sie DDR-Programme meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Es kommt auf den Rahmen an. Wenn das z.B. mit dem Untertitel
"Die geheimen Machenschaften der Stasi" läuft kann man diese
Filme schonwieder zu Propagandazwecken einsetzen.

Ronald.
--
Fuer Pleiten, die den Steuerzahler ein paar Milliarden Mark kosten,
ist in Deutschland Birgit Breuel zustaendig.

Michael Klamp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Kai Garlipp schrieb:

> > braucht man dafür nicht ´ne d-box?
>
> Ganz so schlecht wie ihr Ruf ist die d-box selber auch wieder nicht (was
> man aber nicht über die Software von Betaresearch sagen kann). Über

gibt´s das nicht nur zusammen?
mir ist noch kein dsikettenlkaufwerk zu aufspielen anderer software
aufgefallen. egal. premiere kommt mir nicht ins haus.

michael

Kai Garlipp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to

Michael Klamp wrote:
>
> > Ganz so schlecht wie ihr Ruf ist die d-box selber auch wieder nicht (was
> > man aber nicht über die Software von Betaresearch sagen kann). Über
>
> gibt´s das nicht nur zusammen?
> mir ist noch kein dsikettenlkaufwerk zu aufspielen anderer software
> aufgefallen.

Bei der alten d-box I konnte man sich nach öffnen des Gerätes eine
andere Software raufspielen (DVB 2000), dazu braucht man aber schonmal
den entsprechenden Schaubenzieher und vom Kabel ganz zu schweigen. Bei
der aktuellen d-box II geht das nicht mehr.

Die d-box kommt im Gegensatz zu den meisten FTA Empfängern auch mit
dynamischen Kanaländerungen zurecht, also wenn z.B. aus ein paar
Cinedom-Kanälen verschiedene Kamerapersepktiven bei der Formel 1 werden
oder ein ganzes Paket den Sendekanal wechselt (darum gibt es auch im ARD
Paket ein Programm Test-R mit denen dieses für FTA Empfänger getestet
wird).

> egal. premiere kommt mir nicht ins haus.

Aber irgendwann T-Mediavision wenn du Kabelkunde bist.

Bye Kai


Martin Schmidt

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Michael Klamp <ly...@gmx.de> schrieb:

> ... ist das der Grund, warum´s nicht im Kabel bei uns ist? (AFAIK auch
> nicht über Sat ausgestrahlt wird?)?

Es soll nächstes Jahr auch analog über Sat kommen.

Martin Schmidt

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Wolfgang Schwanke <wolf...@w350zrz.zrz.TU-Berlin.DE> schrieb:

> Der SFB beutet das DFF-Archiv aber hauptsaechlich in Ostalgie-Richtung
> aus. Alle 3 Wochen ein Gernsehabend mit Helga Hahnemann, oder
> 5 Folgen von irgendner alten Kultserie ("Zur See" gerad neulich z.B.)
> Machen die bestimmt auch, weil's billig ist. Sollen sie.
> Haetten sie boese Feindbilder, wuerden sie es dennoch nicht tun. QED

Ersetze QED durch IMO.

Martin Schmidt

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Wolfgang Schwanke <wolf...@w350zrz.zrz.TU-Berlin.DE> schrieb:

> Der SFB hat aber nunmal Auftrag und Anspruch, fuer ganz Berlin zu senden,

Und genau das machen sie nicht.

> und versucht jetzt halt, das Ost-Publikum mit solchen Sachen anzulocken.

Ganz toll. Nur sind wir Ossis eben nicht so blöd zu denken "ach die bringen
'Zur See', die sind ja Ossi-freundlich".

> Das ist doch legitim. Die lokale Berichterstattung deckt sowieso die
> Gesamtstadt ab.

Bitte was? Dann bekomme ich ein völlig anderes B1 als du. Gerade die
Berichterstattung und die Reportagen/Dokus sind dermaßen pro-westlich und
anti-östlich, dass ich schon mehrfach eine Beschwerde Fax-reif hatte (mir
war dann aber das Geld dann doch zu schade). Ich meine, sowas fällt mir z.B.
nicht bei WDR- und NDR-Reportagen auf - die sind wirklich objektiv.
Und gerade dem WDR würde ich so ein Verhalten wie der SFB zeigt noch
verzeihen, denn der WDR ist ja ein Sender der ausschließlich in
Westdeutschland sein Einzugsgebiet hat. Aber gerade der SFB sollte die
Intention haben, die Einheit zu fördern. Stattdessen wird die Spaltung
vorangetrieben (daran ändern auch die Vorzeigeossis Cathrin Böhme und Raiko
Thal nix).

Michael Klamp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Kai Garlipp schrieb:

> > egal. premiere kommt mir nicht ins haus.
>
> Aber irgendwann T-Mediavision wenn du Kabelkunde bist.

ist dat nicht das gleiche nur mehr für´n gleichen preis oder so?
das einzige, was ich dann noch von weiss, ist bigbrother 24 h täglich.
und das soll ich mir kaufen? nö.

micha

Kai Garlipp

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to

Michael Klamp wrote:
>
> > > egal. premiere kommt mir nicht ins haus.
> >
> > Aber irgendwann T-Mediavision wenn du Kabelkunde bist.
>
> ist dat nicht das gleiche nur mehr für´n gleichen preis oder so?

Die Kabelbetreiber werden dir irgendwann mal das analoge Kabel
abschalten und dann musst du wenn du noch weiter Fernsehen schauen
willst wohl oder übel die digitalen Pakete kaufen.

> das einzige, was ich dann noch von weiss, ist bigbrother 24 h täglich.
> und das soll ich mir kaufen? nö.

Wie es gehen könnte hat die Primacom in Leipzig vorgemacht indem sie die
normalen kommerziellen Anbieter (Pro 7) nur noch in ihren digitalen
extra zu bezahlenden Paketen anbot. Allerdings hat sie die rechnung noch
ohne die Sender gemacht (und ist darum auf die Schnauze geflogen), die
kommenenden Kabelanbieter werden es besser machen.

Bye Kai

Wollen wir nach drtm umziehen?


M. Opatz

unread,
Dec 4, 2000, 3:00:00 AM12/4/00
to
Kai Garlipp <kai.g...@gmx.net> wrote:


[Off-topic-Diskussion]


>Wollen wir nach drtm umziehen?


Ja, bitte!

Martin Schmidt

unread,
Dec 4, 2000, 11:57:17 PM12/4/00
to
Wolfgang Schwanke <wolf...@w350zrz.zrz.TU-Berlin.DE> schrieb:

> Kann ich bei allen Punkten nur "nein" sagen. Wenn Du "ja" findest,
> bring mal Beispiele, und zwar solche die typisch fue rdie Gesamtlinie
> sind, nicht einzelne.

Konkretes Beispiel: die Reportage "Berlin und die Alliierten". Es wurden
*ausschließlich* die West-Alliierten erwähnt. Udn dann natürlich die
Tatsache, dass die DDR grundsätzlich schlecht dargestellt wird.

> Oder Du hast andere Kriterien, dann sag halt mal welche.

Wie ich schon sagte: wird im Zoo ein Tierjunges geboren, ist das der
Abendschau einen 5-10 Minuten-Beitrag wert. Passiert sowas im Tierpark,
gibt's nur 'ne Kurzmeldung.

Das sind teilweise so subtile Sachen. Dass sie sich nicht ganz klar
anti-östlich stellen, dürfte ja logisch sein.


Michael Klamp

unread,
Dec 5, 2000, 1:37:09 AM12/5/00
to
"M. Opatz" schrieb:

>
> Kai Garlipp <kai.g...@gmx.net> wrote:
>
> [Off-topic-Diskussion]
>
> >Wollen wir nach drtm umziehen?
>
> Ja, bitte!

von mir aus nicht, ich bin fertig. :-)
sorry für´s offtopicsche.

Michael

Ronald Konschak

unread,
Dec 5, 2000, 3:00:00 AM12/5/00
to
Wolfgang Schwanke schrieb:
>
>
> Die Stasi wird, wenn sie im SFB thematisiert wird, durchaus
> nicht positiv dargestellt. Ich hoffe Du erwartest das nicht.

Ne, das würde ja meine vorangegangene Argumentation widerlegen.

> Ich denke, die negative Bewertung der meisten Aspekte des
> DDR-Staats ist sowas wie Allgemeinkonsens, auch ohne "KaltenKriegs-Verdacht".

Wessen Allgemeinkonsens? Der Medien? Ich bin schon der
Meinung, daß der kalte Krieg in den Köpfen nicht
aufgehört hat, im Osten wie im Westen. Da werden
Unterschiede herbeigeredet und auf politischem Wege
welche geschaffen und dann wundert man sich daß
man in Ost und West aufeinander zeigt und dem Andern
die Schuld für die Situation gibt. Ein anderer
Indikator: Die Versprecher der Moderatoren im
Fernsehen. Da wird im Zusammenhang mit aktueller
Berichterstattung schnell mal von den den
"Leuten in der DDR" geredet, obwohl der Staat seit
10 Jahren tot ist.

Ronald.

Dieter Bruegmann

unread,
Dec 5, 2000, 3:00:00 AM12/5/00
to
-<[ Dirk Moebius * 05 Dec 2000 08:32:59 +0100 ]>-

>Aber AFAIR hat das der SPIE*ELauch schon geschafft:
>X kam von Polen über die DDR nach Deutschland...

Sinngemäßes Zitat aus "Ekel Alfred": "Da spielt Deutschland gegen die
Zone!"

Die Folge hieß dann auch "Besuch aus der Zone".


Dieter
--
Dieter Brügmann, Berlin * die...@bruhaha.de * http://www.bruhaha.de/

Martin Schmidt

unread,
Dec 5, 2000, 3:00:00 AM12/5/00
to
Dieter Bruegmann <nutz...@bruhaha.de> schrieb:

> Die Folge hieß dann auch "Besuch aus der Zone".

Nicht "...Ostzone"?

Dieter Bruegmann

unread,
Dec 5, 2000, 3:00:00 AM12/5/00
to
-<[ Martin Schmidt * Tue, 5 Dec 2000 21:35:33 +0100 ]>-

>> Die Folge hieß dann auch "Besuch aus der Zone".
>
>Nicht "...Ostzone"?

Ich könnte mich durchaus mal irren, wenn es in diesem Fall angebracht
wäre. ;-)

Dieter
--
Dieter Brügmann, Berlin * die...@bruhaha.de * http://www.bruhaha.de/

UNWRITTEN MANUALS ARE TREATED AS IF NO MANUAL WAS PRESENT.
(Disclaimer: http://www.bruhaha.de/disclaimer.html)

Andreas Wieland

unread,
Dec 5, 2000, 3:00:00 AM12/5/00
to

> Eben selbige Fischer war liiert mit dem Bassgitarristen
> von... aehm, ja. Von einer Band aus dem City-Dunstkreis.
> Eventuell Enno. Die sich anfangs NO-37 [?] nannten.

Sie nannten sich NO 55, gegründet von Gogow, nachdem er City verließ.


--
Viele Grüße,
Andreas Wieland

-----------------------------------
awie...@topmail.de
-----------------------------------

Martin Ebert

unread,
Dec 5, 2000, 6:01:03 PM12/5/00
to
Michael Klamp wrote:
> Kai Garlipp schrieb:

> [B1]

> > Es ist im ARD-Digital Paket (und das müsste eigentlich auch im Kabel
> > sein oder kommt das digitale Kabel hier erst 50 Jahre später?).

> braucht man dafür nicht ´ne d-box? nee danke, da verzichte ich auch

Noeh.
Digital-FreeTV-Reciever oder Win-DVB-S als Karte fuer den Rechner
reicht. Und natuerlich Schuessel.

Martin Ebert

Kai-Uwe Thiessenhusen

unread,
Dec 5, 2000, 7:42:01 PM12/5/00
to
Andreas Wieland wrote:
>
> > Eben selbige Fischer war liiert mit dem Bassgitarristen
> > von... aehm, ja. Von einer Band aus dem City-Dunstkreis.
> > Eventuell Enno. Die sich anfangs NO-37 [?] nannten.
>
> Sie nannten sich NO 55, gegründet von Gogow, nachdem er City verließ.

Ja, aber zeitweise eben auch Enno. Ich weiß nicht, ob es
aus politischen Gründen geschah (weil NO55 die kapitalistische
Postleitzahl von 1055 Berlin war), oder aus Marketinggründen.

Und wer mit wem zusammen war, weiß ich nicht.
Aber ich vermute, dass NO55 hier nicht gemeint war. Bassist
war ja Gogow selbst.

Kai

Michael Klamp

unread,
Dec 6, 2000, 2:59:43 AM12/6/00
to
Dirk Moebius schrieb:

> Ich vermute mal, Enno war ein Zitat aufs <Esso> 36...

hä? versteh ich nicht. bin ich wieder zu jung?
aber NO55 fand ich auch gut.

Michael

Ulrike Wolfram

unread,
Dec 6, 2000, 3:00:00 AM12/6/00
to
In article <3A2DF1EF...@gmx.de>,

Ich versteh mal wieder nicht, warum ich Dirk nicht lesen kann.
Ich kann nur raten, worum es geht.
NO 55 war jedenfalls eine alte Berlinre Postleitzahl.

Ulrike


Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.

Kai Garlipp

unread,
Dec 6, 2000, 3:00:00 AM12/6/00
to

Ulrike Wolfram wrote:
>
> Ich versteh mal wieder nicht, warum ich Dirk nicht lesen kann.

Weil du eben keinen Newsserver benutzt sondern versuchst über ein
Web-Archiv am Usenet teilzunehmen. Und Dirk seine Beiträge mit dem
Header "X-No-Archive: yes" aus diesen Archiven raushalten will.

Bye Kai

f-up poster da hier OT.

Markus Knoppek

unread,
Dec 6, 2000, 3:00:00 AM12/6/00
to
*Michael Klamp* schrieb:

Ich hatte mal ein altes Postleitzahlenbuch Berlins in der Hand.
Darin war Berlin, in eine Himmelsrichtungsabkürzung (dolles Wort) und
eine zweistellige Zahl, aufgeteilt.
NO55= _N_ord_O_st 55.

SO36 war die Postleitzahl von (IIRC) Kreuzberg und der Name eines
legendären Klubs.

HTH


M aus B

--
"I'm going to make me a big sharp axe
Shining steel tempered in the fire
I'll chop you down like an old dead tree
Dirty old town, dirty old town." [The Pogues]

Veith

unread,
Dec 6, 2000, 3:00:00 AM12/6/00
to
Martin Ebert schrieb:

> > > Es ist im ARD-Digital Paket (und das müsste eigentlich auch im Kabel
> > > sein oder kommt das digitale Kabel hier erst 50 Jahre später?).
>
> > braucht man dafür nicht ´ne d-box? nee danke, da verzichte ich auch
>
> Noeh.
> Digital-FreeTV-Reciever oder Win-DVB-S als Karte fuer den Rechner
> reicht. Und natuerlich Schuessel.

"Win-DVB-S" ... brauche ich da noch Decoder-Software oder einfach Weiche ins
Antennenkabel und ab in den PC...?
Und zumindest "ARD-Paket"?

Veith, der gerade für x-mas nachdenkt.
--
www.DDR-LUFTWAFFE.de
( http://home.snafu.de/veith/ )


Kai Garlipp

unread,
Dec 6, 2000, 3:00:00 AM12/6/00
to

Veith wrote:
>
> > Digital-FreeTV-Reciever oder Win-DVB-S als Karte fuer den Rechner
> > reicht. Und natuerlich Schuessel.
>

> "Win-DVB-S" ... brauche ich da noch Decoder-Software

Die Software zum Empfang der Free to Air Programme sollte eigentlich
dabei sein.

> oder einfach Weiche ins Antennenkabel

Weiche natürlich nicht sondern eine sternförmige Verkabelung (evtl.
erlauben die Dinger auch das Durchschleifen des Kabels wie die d-box).
Und nicht zu vergessen, daß dein LNB (und der evtl. Multiswitch) das
obere Frequenzband empfangen können müssen (bis 12 GHz).

> Und zumindest "ARD-Paket"?

Und auch das ZDF Paket und alle anderen unverschlüsselten Programme.

Bye kai

Martin Ebert

unread,
Dec 6, 2000, 6:19:16 PM12/6/00
to
Veith wrote:
> Martin Ebert schrieb:

> > > > Es ist im ARD-Digital Paket (und das müsste eigentlich auch im Kabel
> > > > sein oder kommt das digitale Kabel hier erst 50 Jahre später?).
> > > braucht man dafür nicht ´ne d-box? nee danke, da verzichte ich auch
> > Noeh.
> > Digital-FreeTV-Reciever oder Win-DVB-S als Karte fuer den Rechner
> > reicht. Und natuerlich Schuessel.

Schuessel + digitalfaehiges LNB.

> "Win-DVB-S" ... brauche ich da noch Decoder-Software oder einfach Weiche ins

Nimm hauppauge: http://www.hauppauge.de/ ; die sind zumindest nicht
unbekannt. Alternative Soft gibts auch noch:
http://www.odsoft.org/

Beachte bitte: DVB-S fuer Satellit. - DVB-Kabel nutzt nix.... ;-)

> Antennenkabel und ab in den PC...?

EIN LNB fuer jeden Fernseher [auch: Fernsehkarte].
Oder Vollweiche. Will sagen: Mal eben geloetet: Iss nich.

> Und zumindest "ARD-Paket"?

ARD: Alle Dritten, Eins-MUXX, Eins-Festival, Eins-Info.
BR-alpha, kika, Deutsche Welle, Phoenix, arte.

ZDF: Theaterkanal, info, doku.

Und jede Menge werbebezahlter Kostnixx-Krempel.
Dabei auch: CNN, CBS, N24, n-tv.
In allen Sprachen.

Nur, wennste die Schuessel auf Astra setzt.

> Veith, der gerade für x-mas nachdenkt.

Fuer den Techniker mit guter Grafikkarte und
direct-x-18-schlagmichtot isses das schon.
Jedenfalls, wenn er dolby-pro an der Soundkarte hat.

Deine Frau wuerde allerdings ein vernuenftiger
Free-to-Air-Decoder fuer den Fernseher sehr viel mehr
helfen; ausserdem ist Weihnachten dazu da,
zu schenken. - Weniger dazu, beschenkt zu werden....

<bg>
Martin Ebert

Gerald Endres

unread,
Dec 7, 2000, 3:00:00 AM12/7/00
to
wolf...@w350zrz.zrz.TU-Berlin.DE (Wolfgang Schwanke) schrieb:

>Bis dahin war der SFB die ganze Zeit an die Nordkette geschaltet,
>abgesehen von gelegentlichen regionalen Fensterprogrammen, fuer
>die er sich ausklinkte (3 oder 4 Einzelsendungen pro Woche). *Ganz sicher sei*

Hallo Wolfgang,
die Sicherheit trügt. Der SFB war Teil dieser Nordkette, nicht nur
Anhängsel, und hat ziemlich viele Sendungen zugeliefert. Die waren
allerdings nicht so sehr als regionales Produkt zu erkennen, denn die
dritten Programme waren damals für Bildung, Literatur etc. zuständig,
während die Regionalberichterstattung in den 18-Uhr-Fenstern im Ersten
lief.

Dass es so war, bin ich mir sehr sicher, da wir einen erheblicher Teil
unseres Haushaltseinkommens damals mit Arbeit für N3 in Berlin
verdienten.

Gruß
Gerald

--
http://www.boen-end.de

Ulrike Wolfram

unread,
Dec 7, 2000, 3:00:00 AM12/7/00
to
In article <90ng2e$naq$1...@unlisys.unlisys.net>,

g.en...@gmx.de wrote:
> Hallo Wolfgang,
> die Sicherheit trügt. Der SFB war Teil dieser Nordkette>

Polizeidirektion City...
Einer der Schauspieler hat heute einen sehr wichtigen Posten bei der
ARD, wie hieß der doch gleich???
Bartträger...

Eine kindheitserinnernde, zumonkelwegenderSeriegefahrene Ulrike

Michael Klamp

unread,
Dec 7, 2000, 3:00:00 AM12/7/00
to
Markus Knoppek schrieb:

>
> SO36 war die Postleitzahl von (IIRC) Kreuzberg und der Name eines
> legendären Klubs.

danke für die auskunft.
wann war denn der club?
was war da so toll dran?
hat der hier relevanz?

Michael

Patrick Kuban

unread,
Dec 7, 2000, 3:00:00 AM12/7/00
to
Hallo Markus,

Am 06.12.00 schrieb Markus Knoppek:

> SO36 war die Postleitzahl von (IIRC) Kreuzberg

SO (Sued-Ost) 36 war das spaetere "hintere" Kreuzberg (1 Berlin 36),
das "vordere" Kreuzberg hiess SW 61.

> und der Name eines legendaeren Klubs.

Auch.

servus,
Patrick


Martin Schmidt

unread,
Dec 8, 2000, 3:00:00 AM12/8/00
to
Michael Klamp <ly...@gmx.de> schrieb:

> wann war denn der club?

Den gibt's noch.

> was war da so toll dran?

Naja, da haben immer wieder irgendwelche bekannten Leute und Gruppen
Auftritte, oft auch unter falschen Namen.

> hat der hier relevanz?

Nicht wirklich.

0 new messages