Am 11.02.2016 um 23:38 schrieb Andreas Kohlbach:
> Kay Martinen wrote on 11. February 2016:
>>
>> Selbst wenn! Wenn die das so machen wie die c't dann ist nur der
>> Redaktionelle Teil enthalten. D.h. Ohne Werbung.
>
> Schade eigentlich. Wenn die CHIP aber dann auch im redaktionellen Teil
> einen TRS-80 bestimmt erwähnt hätte.
Sicher, dann müsste er ja drin sein. Jemand schrieb hier aber korrekt
das die c't die frühen ausgaben einfach eingescannt hatte. Das ist
korrekt. Ich erinnere mich dennoch dunkel das in meinen Archiv-DVDs auch
bei den alten Ausgaben viel Fehlte. Evtl. haben sie die Werbung
ausmaskiert. Das mag ich aber grad nicht nach gucken.
>> Der einzige Punkt an dem das Fehlen von Werbung blöd auffällt oder? ;-)
>
> Ich liebe an den Scans z.B. der BYTE gerade die zeitgenössische
> Werbung. Kaufe ich mir nun einen 7x7 Nadeldrucker, oder doch einen der,
> der NLQ kann und wohl 9 Nadeln hat? *g*
Ja, da tut mir die Werbung auch nicht weh. Aber im TV und Radio bekommt
man teils Augen/Ohren-Krebs wenn man nicht schnell weg-sieht/-hört.
>> N.B. Ich erinnere das die CHIP damals auch Selbstbau-anleitungen
>> druckte. U.a. für ein Selbstbau-Modem im Eurorack. DIE Ausgabe habe ich
>
> Welches Jahr war das etwa? Nicht dass du jetzt extra nachschauen musst,
> wenn du es aus dem Kopf nicht weisst.
Doch. [Griff ins Regal] Per Zufall direkt im Zugriff. :-)
Ausgabe Oktober 1979, Heft Nr. 10 Titel: FSK-Modem
auf Seite 30 von Klaus Buchenrieder
Was man damals halt als Modem Ansah. Offenbar ist das komplett mit
diskreten Bauteilen aufgebaut. Das einzige IC scheint ein LM556 zu sein.
Nebst einem Transistor und ein paar 74xxy
Sprich: Keine Datenpumpe = kein Modemchip, kein DSP, das Teil setzt stur
Digital-Signale in Zweitton-Frequenzen um, soll aber Fehler erkennen
können...
Wie; und vor allem an was; dieses Teil angeflanscht werden soll ist mir
heute noch nicht klar. Entweder fehlt der Prozessor-teil der im Text
steht (andere Ausgabe die ich nicht habe) oder es wurde vergessen zu
erwähnen. Das sind auch nur 6 Seiten mit vielen Schemazeichnungen und
einer Stückliste. Die ersten zwei zeigen einen Laboraufbau im Eurorack
nebst zwei Antik-Telefonen.
Im gleichen Heft, wen's interessiert...
Seite 60: Selbstbau: Fernschreibanschluß für TRS-80
Seite 11: Ganzseiten-Anzeige für den TRS-80
von Tandy Radio Shack, Abt. Microcomputer
Luisenstraße 98
4000 Düsseldorf 1
für das Model Basic Level 4k RAM mit Monitor und Casettenrekorder 1495,-DM
Für da Geschäftssystem, dem Bild nach mit Tisch, Drucker und 4 Floppys
16632,- DM
Seite 44 Test Sharp EL-5100
Seite 66 Test Olivetti P6040
Ein Merkwürdiges Maschinchen. 4k ram, 3k auf blanker Floppy-scheibe und
welcher Prozessor drin steckt hab ich beim überfliegen nicht erkennen
können. Scheint eher ein Fortgeschrittener Taschenrechner mit BASIC zu
sein. Aber Stylisch!
Soweit eine Kurze (unvollständige) Zusammenfassung. Vielleicht
interessiert's.
Kay
--
https://www.linuxcounter.net/cert/224140.png