Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was macht ein Balrog eigentlich....

105 views
Skip to first unread message

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 8:23:53 AM2/23/02
to

...am Wochenende oder wenn er nicht gerade eine Reisegesellschaft
unterhält?

Wenn die Gemeinschaft nun nicht durch Moria gegangen wäre, hätte der
Balrog dann einfach faul in der Gegend rumgelegen?

Und: es heißt doch auch "Du weißt, was die Zwerge in Moria aufgeweckt
haben" - Wenn Saruman und Gandalf das wußten, warum wußte Gimli das
nicht?

und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?


Fragen über Fragen....

Christoph Dorschel

unread,
Feb 23, 2002, 8:36:37 AM2/23/02
to
On Sat, 23 Feb 2002 14:23:53 +0100, Anja =?iso-8859-1?Q?L=E4nge?=
<Anja....@gmx.de> wrote:

>
>...am Wochenende oder wenn er nicht gerade eine Reisegesellschaft
>unterhält?
>
>Wenn die Gemeinschaft nun nicht durch Moria gegangen wäre, hätte der
>Balrog dann einfach faul in der Gegend rumgelegen?

s.u. ;-)

>Und: es heißt doch auch "Du weißt, was die Zwerge in Moria aufgeweckt
>haben" - Wenn Saruman und Gandalf das wußten, warum wußte Gimli das
>nicht?

Vielleicht weil keiner, der nach der Aufgabe Morias es wieder betreten
hat, zurückgekommen ist, um zu erzählen?
Wer nicht mehr lebt kann schlecht Geschichten erzählen...*gg

>und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
>vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?
>

Nö, aber vielleicht hatte er es sich grad so richtig schön bequem und
gemütlich gemacht und dann *rummkawumm* steht aufeinmal sonn komischer
hässlicher Zwerg in seiner guten Stube, hättest Du da nicht auch ne
mörder Wut?*fg

>Fragen über Fragen....

--
"das macht nichts. tot bist du erst wenn du tot bist. bis dahin bist du
nicht tot und kannst tun was auch immer." daPeda in drssv

www.christophdorschel.de

Arik Ott

unread,
Feb 23, 2002, 8:42:42 AM2/23/02
to
Anja Länge wrote:
> ...am Wochenende oder wenn er nicht gerade eine Reisegesellschaft
> unterhält?
>
> Wenn die Gemeinschaft nun nicht durch Moria gegangen wäre, hätte der
> Balrog dann einfach faul in der Gegend rumgelegen?
>
> Und: es heißt doch auch "Du weißt, was die Zwerge in Moria aufgeweckt
> haben" - Wenn Saruman und Gandalf das wußten, warum wußte Gimli das
> nicht?


also eigentlich wußten Gandalf und Saruman gar nicht genau, dass da
unten ein Balrog sitzt (zumindest im Buch) Gandalf ahnt nur, dass etwas
sehr Böses in Moria ist... irgendwas muss ja auch die Zwerge vertrieben
haben ;-)


Andreas C. Lazar

unread,
Feb 23, 2002, 8:47:40 AM2/23/02
to
Anja Länge schrieb:

> und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
> vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?
>
Nur in Moria findet man doch Mithril (Aluminium?), oder? Und war der
Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
hingekommen?

Hmm,
Andreas
--
No hay banda.
++ http://www.s-line.de/homepages/my_world/ ++

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 8:53:10 AM2/23/02
to
Christoph Dorschel schrieb:

> Vielleicht weil keiner, der nach der Aufgabe Morias es wieder betreten
> hat, zurückgekommen ist, um zu erzählen?
> Wer nicht mehr lebt kann schlecht Geschichten erzählen...*gg

Saruman und Gandalf hats dann aber auch keiner erzählt...



> >und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
> >vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?

> Nö, aber vielleicht hatte er es sich grad so richtig schön bequem und
> gemütlich gemacht und dann *rummkawumm* steht aufeinmal sonn komischer
> hässlicher Zwerg in seiner guten Stube, hättest Du da nicht auch ne
> mörder Wut?*fg

jaschonaber: wie kam er in den Stein rein, aus dem er rausgeschürft
wurde?


Anja

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 8:54:31 AM2/23/02
to
"Andreas C. Lazar" schrieb:

> Nur in Moria findet man doch Mithril (Aluminium?), oder? Und war der
> Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
> hingekommen?

Was macht ein geflügeltes Viech überhaupt unter Tage?


Anja

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 8:55:23 AM2/23/02
to
Arik Ott schrieb:

> irgendwas muss ja auch die Zwerge vertrieben haben ;-)

So vertrieben sahen die aber nicht aus....


Anja

Arik Ott

unread,
Feb 23, 2002, 9:05:00 AM2/23/02
to
Andreas C. Lazar wrote:
> Anja Länge schrieb:
>
>>und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
>>vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?
>>
>>
> Nur in Moria findet man doch Mithril (Aluminium?), oder? Und war der
> Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
> hingekommen?
>

also Aluminum ist nicht ganz so widerstandsfähig, dass es dem Stoß des
Spießes eines Orkhäuplings aushalten würde, glaub ich :-)

Gruß
Arik

Christoph Dorschel

unread,
Feb 23, 2002, 9:24:33 AM2/23/02
to

Mönsch Du mußt doch nich alles so wörtlich nehmen, oder?*fg
Sie haben ihn nich rausgeschürft, sonnen großen Stein sollte man
schlecht schürfen können. Sondern haben beim graben oder wie es so
schön heißt diggen nen Loch in die Behausung unseres allseits belibtem
Balrog gehauen...*gg
>
>Anja
CHris

Christoph Dorschel

unread,
Feb 23, 2002, 9:25:45 AM2/23/02
to

Na, sie sahen eher tot denn vertieben aus...;-)
Aber was macht da den Unterschied? Wech iss wech und schon hatter
wieder seine Ruhe...

Christoph Dorschel

unread,
Feb 23, 2002, 9:35:06 AM2/23/02
to

Vielleicht wegen schlechter Schuklnoten in den Keller verbannt
worden?*gg

Aber laut Aussgae von Gandalf kanner ziemlich gut schwimmen und wird
dabei unangenehm schleimig, vielleicht war daß der Grund, wer weiß...

Viellecht weiß Andreas CHeffe mehr...;-)

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 10:23:53 AM2/23/02
to
Christoph Dorschel schrieb:

> Mönsch Du mußt doch nich alles so wörtlich nehmen, oder?*fg
> Sie haben ihn nich rausgeschürft, sonnen großen Stein sollte man
> schlecht schürfen können. Sondern haben beim graben oder wie es so
> schön heißt diggen nen Loch in die Behausung unseres allseits belibtem
> Balrog gehauen...*gg

Aber da muß man doch nicht wütend werden. Dafür gibts doch
Versicherungen.


Anja

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 10:24:01 AM2/23/02
to
Christoph Dorschel schrieb:

> Na, sie sahen eher tot denn vertieben aus...;-)
> Aber was macht da den Unterschied? Wech iss wech und schon hatter
> wieder seine Ruhe...

Wobei Gimi weder vom ausgebuddelten Balrog, noch von der Vertreibung
oder dem Ableben seiner Leute wußte.


Anja

Stephan Seitz

unread,
Feb 23, 2002, 10:04:51 AM2/23/02
to
Hi!

Anja Länge <Anja....@gmx.de> wrote:
> ...am Wochenende oder wenn er nicht gerade eine Reisegesellschaft
> unterhält?

Vielleicht Kabelfernsehen schauen?

> Wenn die Gemeinschaft nun nicht durch Moria gegangen wäre, hätte der
> Balrog dann einfach faul in der Gegend rumgelegen?

Balrogs waren Morgoths Diener. Dieser weilt aber schon längere Zeit
nicht mehr unter uns. Beim großen Endkampf im Ersten Zeitalter ist
dieser vermutlich verschüttet worden (oder hat sich dort versteckt und
ist aus Angst vor den Valar nie wieder rausgekommen bzw. zufällig
verschüttet worden).

> Und: es heißt doch auch "Du weißt, was die Zwerge in Moria
> aufgeweckt haben" - Wenn Saruman und Gandalf das wußten, warum
> wußte Gimli das nicht?

Das war der übliche Filmmist. Von Sarumans Gedanken und Taten ist zu
diesem Zeitpunkt im Buch gar nicht die Rede, und Gandalf weiß erst,
was Durins Bane ist, als der Balrog ihm gegenübersteht. Gimli weiß
sehr wohl (genau wie Gandalf), daß ein böses Wesen in Moria schläft.
Dieses haben die Zwerge schließlich irgendwann im Dritten Zeitalter
ausgegraben/erweckt, als sie zu tief nach Mithril gegraben haben. Der
größte Teil von Durins Volk ist geflohen. Aber zum einen kennen die
Zwerge keine Balrogs, und es gab wohl keine direkten Augenzeugen.

Die Leichen, die du im Film siehst (und die im Buch gar nicht da
sind), stammen von Bálins Leuten, der ungefähr 30 Jahre vor dem
Ringkrieg versucht hat, Moria wieder in den Besitz der Zwerge zu
bringen. Ob der Mißerfolg nun am Balrog oder an den Orks lag, ist
nicht genau geklärt, aber nach dem Buch, das die Gefährten finden,
waren sie nicht auf den Balrog gestoßen.

> und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
> vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?

Ne, s.o. Der Balrog hat über ein Zeitalter (aus irgendwelchen Gründen)
hier gelegen/gewohnt/geschlafen, bis die Zwerge angeklopft haben.

Shade and sweet water!

Stephan

--
| Stephan Seitz E-Mail: Nur-A...@gmx.de |
| WWW: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/ |
| PGP Public Keys: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/pgp.html |

Gernot Katzer

unread,
Feb 23, 2002, 10:37:07 AM2/23/02
to
Anja Länge wrote:

> ...am Wochenende oder wenn er nicht gerade eine Reisegesellschaft
> unterhält?

Gib's zu: Du hast
http://mitglied.lycos.de/quagga0691/TolkienSatireMain.htm#Tiersch%FCtzer
gelesen ;-))

Man kann vieles von Tolkien erwarten, aber stimmige Oekologie
und Oekonomie eigentlich nicht.

Die Produktion von Grundnahrungsmitteln ist offenbar etwas,
worueber Tolkien immer dezent hinwegsieht. Wie das Oekosystem
Moria Scharen von Orks, einen hungrigen Gollum und einen
hochkalorischen Balrog am Leben erhalten konnte, werden wir
wohl nie verstehen...

> Wenn die Gemeinschaft nun nicht durch Moria gegangen wäre, hätte der
> Balrog dann einfach faul in der Gegend rumgelegen?

Es gibt (im Buch) keine klaren Hinweise, dasz irgendjemand wuszte,
dasz ein Balrog in Moria herumlungerte. Gandalf definitiv nicht
(im Film sagt Saruman ja so etwas wie "You know what the Dwarves
awoke in the deeps of Chazad-duum", mit merkwuerdiger Aussprache
des KH; er meint damit Gandalf), aus der Gemeinschaft auch sonst
niemand. Vielleicht Saruman (kein Hinweis), kaum Sauron, sonst
haette er den Balrog sofort fuer seine Armee rekrutiert.

Es gibt jedenfalls keinen Hinweis darauf, dasz der Balrog
routinemaeszig mit den Orks Umgang pflegte oder sie gar in
ihren Unternehmungen unterstuetzte.

Die Zwerge wiederum haben nie erfahren, WEN sie da ausgegraben
hatten und wer ihren letzten Durin getoetet hatte, so dasz sie
aus Moria fliehen muszten.

> Und: es heißt doch auch "Du weißt, was die Zwerge in Moria aufgeweckt
> haben" - Wenn Saruman und Gandalf das wußten, warum wußte Gimli das
> nicht?

Wie gesagt, nur im Film. Erwarte nicht zuviel interne Konsistenz.

Im uebrigen ist es glaubhaft, dasz ein Maia einen anderen sonstwie
wahrnehmen kann und dasz deshalb die Zauberer vom Balrog wuszten,
obwohl das sonst niemand tat. Vielleicht erkannten sie ihn auch
aus der diffusen Beschreibung, die die Zwerge liefern konnten.

> und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
> vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?

Dieser Balrog war im Ersten Zeitalter im Dienst Morgoths gestanden;
nach dem Krieg des Zornes am Ende des Ersten Zeitalters war er dann
aus Angst vor dem Heer des Westens geflohen und hatte sich "an der
Worzel des Berges" schlafen gelegt. Die Zwerge hatten einfach Pech:
Sie gruben das Mistvieh aus und gerieten so an ein Relikt aus einem
laengst vergangegenen Krieg, an dem sie nicht einmal beteiligt waren.

--
Gernot Katzer
Alles ueber Gewuerze im Web: http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~katzer/germ

Gernot Katzer

unread,
Feb 23, 2002, 10:40:32 AM2/23/02
to
Christoph Dorschel wrote:

> Aber laut Aussgae von Gandalf kanner ziemlich gut schwimmen

???

> und wird
> dabei unangenehm schleimig, vielleicht war daß der Grund, wer weiß...

Na, wenn DU jeden Schleimer unter Tage verbannst, dann haben wir
bald zuwenig Berge :-))

SCNR

Gernot Katzer

unread,
Feb 23, 2002, 10:44:48 AM2/23/02
to
"Andreas C. Lazar" wrote:

> Nur in Moria findet man doch Mithril (Aluminium?), oder?

Die Eigenschaften von Aluminium stimmen kaum mit denen von
mithril ueberein (Haerte, Festigkeit, Schmiedbarkeit).
Da wohl eher Titan oder eine Titanlegierung.

> Und war der
> Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
> hingekommen?

Eine faszinierende Theorie draengt sich auf -- mithril ist ein
Produkt des Balrogstoffwechsels! Zwerge schmieden wunderschoene
Ruestungen aus fossilierter Balrogsch***e, wer haette das gedacht!

Damit koennten diese Viecher ja soger erheblichen
volkswirtschaftlichen Nutzen bringen, wenn man sie zuechtet und
in Berghoehlen aussetzt.

Gernot Katzer

unread,
Feb 23, 2002, 10:52:04 AM2/23/02
to
Anja Länge wrote:

> Wobei Gimi weder vom ausgebuddelten Balrog, noch von der Vertreibung
> oder dem Ableben seiner Leute wußte.

Woher auch? Beim Balrog gab es wohl nie ueberlebende Augenzeugen,
und die Truppe um Balin wurde von den Orks bis zum letzten Mann
abgeschlachtet -- eigenartig nur, dasz die Orks gar keinen
Appetit auf Zwergenbraten hatten, sondern die Leichen mumifizieren
lieszen. Zwerge muessen wohl SEHR zaeh sein.

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 12:23:16 PM2/23/02
to
Gernot Katzer schrieb:

Noch nicht, aber danke!! ;-)

> Im uebrigen ist es glaubhaft, dasz ein Maia einen anderen sonstwie
> wahrnehmen kann und dasz deshalb die Zauberer vom Balrog wuszten,

Du schaust zuviel Highlander.


Anja

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 12:23:26 PM2/23/02
to
Gernot Katzer schrieb:

> Eine faszinierende Theorie draengt sich auf -- mithril ist ein
> Produkt des Balrogstoffwechsels! Zwerge schmieden wunderschoene
> Ruestungen aus fossilierter Balrogsch***e, wer haette das gedacht!
> Damit koennten diese Viecher ja soger erheblichen
> volkswirtschaftlichen Nutzen bringen, wenn man sie zuechtet und
> in Berghoehlen aussetzt.

Aber Du würdest damit das ökologische Bild Mittelerdes für immer
verändern... womöglich kann man dann auch wieder direkt nach Valinor...

Anja

Anja Länge

unread,
Feb 23, 2002, 12:23:39 PM2/23/02
to
Gernot Katzer schrieb:

> abgeschlachtet -- eigenartig nur, dasz die Orks gar keinen
> Appetit auf Zwergenbraten hatten, sondern die Leichen mumifizieren
> lieszen. Zwerge muessen wohl SEHR zaeh sein.

Bei Joel Rosenberg gibt es eine Passage, wonach ein Zwerg etwa halb so
groß wie ein Mensch aber genauso schwer ist und deswegen im Wasser nicht
schwimmt. Wenn die so extrem verdichtet sind, sind die bestimmt auch
zäher...


Anja

Joerg Ruedenauer

unread,
Feb 23, 2002, 12:30:06 PM2/23/02
to
Gernot Katzer schrieb:

> "Andreas C. Lazar" wrote:
>
>> Und war der
>> Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
>> hingekommen?
>

Geheimer Fluchtweg von Angband in die Hoehlen unter Moria. Daemonen sind
halt gerne unter der Erde, deshalb ist er dann dort geblieben.
Stand er nicht bei der Schlacht zwischen den Zwergen und den Orks hinter
der Tuer und hat zugeschaut?

> Eine faszinierende Theorie draengt sich auf -- mithril ist ein Produkt
> des Balrogstoffwechsels! Zwerge schmieden wunderschoene Ruestungen aus
> fossilierter Balrogsch***e, wer haette das gedacht!
>
> Damit koennten diese Viecher ja soger erheblichen volkswirtschaftlichen
> Nutzen bringen, wenn man sie zuechtet und in Berghoehlen aussetzt.
>

Viel zu umstaendlich und zu gefaehrlich. Man muss doch nur einen fangen,
das richtige Gen extrahieren und in ein Bakterium einpflanzen.

Gruss,

Joerg
--
"Quoth the raven: Nevermore!" -- E.A.Poe

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 23, 2002, 12:12:00 PM2/23/02
to

Tja. Mit den Flügeln kann er ja nicht fliegen.

cu
HE
--
BOFH #63:
not properly grounded, please bury computer

Matthias Richter

unread,
Feb 23, 2002, 10:15:45 AM2/23/02
to
Solches tippte Arik Ott:

> Andreas C. Lazar wrote:
>> Nur in Moria findet man doch Mithril (Aluminium?), oder? Und war der
>> Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
>> hingekommen?
> also Aluminum ist nicht ganz so widerstandsfähig, dass es dem Stoß des
> Spießes eines Orkhäuplings aushalten würde, glaub ich :-)

man ${transparentes Aluminium}¹

Matth¡as
¹ bis zum /Spiegel/ dieser Woche hielt ich das Ganze auch für Star Trek
Technobabbel...
--
Matthias Richter -> <GPG-Key:http://www.matthias-richter.de/gpg.ascii>
Whatever that hurts -----> <http://www.matthias-richter.de/david.php4>
----------> Wortschatz-Lexikon: <URL:http://wortschatz.uni-leipzig.de>
<URL:http://lexikon.uni-leipzig.de> <URL:http://dict.uni-leipzig.de>

Matthias Richter

unread,
Feb 23, 2002, 10:20:44 AM2/23/02
to
Solches tippte Anja Länge:

> ...am Wochenende oder wenn er nicht gerade eine Reisegesellschaft
> unterhält?

Barbecue?

[...]


> Und: es heißt doch auch "Du weißt, was die Zwerge in Moria aufgeweckt
> haben" - Wenn Saruman und Gandalf das wußten, warum wußte Gimli das
> nicht?

Gimli wußte nur "Durin's Bane". Woher soll Zwerg auch noch um längst
vor ihm zuletzt so richtig aktive Kreaturen wissen?

Matth¡as

Message has been deleted
Message has been deleted

Claus Färber

unread,
Feb 23, 2002, 11:59:00 AM2/23/02
to
Anja Länge <Anja....@gmx.de> schrieb/wrote:
>[Balrogs] Was macht ein geflügeltes Viech überhaupt unter Tage?
~~~~~~~~~~~~~
Popcorn!

Claus
--
------------------------ http://www.faerber.muc.de/ ------------------------
OpenPGP: DSS 1024/639680F0 E7A8 AADB 6C8A 2450 67EA AF68 48A5 0E63 6396 80F0

Message has been deleted

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 23, 2002, 3:40:07 PM2/23/02
to
claus-usen...@faerber.muc.de (Claus Färber) writes:

> Anja Länge <Anja....@gmx.de> schrieb/wrote:
> >[Balrogs] Was macht ein geflügeltes Viech überhaupt unter Tage?
> ~~~~~~~~~~~~~
> Popcorn!

Stop mal! Balrogs *haben* Flügel. Die Frage ist, ob sie zum fliegen
taugen.

cu
HE
--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt
17: Vollkompatibel zur Datenautobahn
Gerät verfügt über eine serielle Schnittstelle. (Peter Berlich)

Dorte Schünecke

unread,
Feb 23, 2002, 3:54:15 PM2/23/02
to

"Anja Länge" <Anja....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a58j8l$5hke0$3...@ID-42074.news.dfncis.de...

> Bei Joel Rosenberg gibt es eine Passage, wonach ein Zwerg etwa halb so
> groß wie ein Mensch aber genauso schwer ist und deswegen im Wasser nicht
> schwimmt.

*stellt sich eine zwergisch-elbische Reisetruppe vor und kichert*:

Elb schwimmt leicht und sicher durch den Fluß.
Zwerg starrt ihm am anderen Ufer an und knurrt: "Sehr witzig!"
(was auch die These erhärtet, daß Elben vom anderen Ufer sein könnten. ;)
Zumindest wenn ich mir so einige der Lorien-Elben näher angucke im Film.....
;)

Dorte


Claus Färber

unread,
Feb 23, 2002, 1:55:00 PM2/23/02
to
Marc 'HE' Brockschmidt <ma...@marcbrockschmidt.de> schrieb/wrote:
> [Balrog] Tja. Mit den Flügeln kann er ja nicht fliegen.

s/nicht/& mehr/

Einzige konsistente Lösung (m.E.).

So, jetzt aber Schluss.

Arik Ott

unread,
Feb 23, 2002, 4:01:36 PM2/23/02
to
Marc 'HE' Brockschmidt wrote:

>
> Stop mal! Balrogs *haben* Flügel. Die Frage ist, ob sie zum fliegen
> taugen.
>

unwahrscheinlich, sonst wär er wohl nicht mit Gandalf abgestürzt,
sondern ab ihm vorbei wieder hochgeflogen...

Gruß
Arik

Klaus Winkler

unread,
Feb 23, 2002, 5:08:26 PM2/23/02
to
On Sat, 23 Feb 2002 15:05:00 +0100, Arik Ott <ao...@uni-mainz.de>
wrote:


>> Nur in Moria findet man doch Mithril (Aluminium?), oder? Und war der
>> Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
>> hingekomme
>

>also Aluminum ist nicht ganz so widerstandsfähig, dass es dem Stoß des
>Spießes eines Orkhäuplings aushalten würde, glaub ich :-)
>

Mal abgesehen, davon daß man Aluminium nicht schürft.

Gruß/Regards
Klaus Winkler
--
Heimkino FAQ -> http://www.heimkino-faq.de

As a computer, I find your faith in technology amusing.

Dorte Schünecke

unread,
Feb 23, 2002, 5:25:50 PM2/23/02
to

"Arik Ott" <ao...@uni-mainz.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3C780330...@uni-mainz.de...

Denkst DU! Was meinst du, was der arme Balrog gekämpft hat, aber gegen die
gute Hobbit-Küche, die Gandalf mehr als einmal genossen hat, kommen die
besten Flügel nicht an - Schwerkraft gewinnt... ;)

Dorte


Claus Färber

unread,
Feb 23, 2002, 6:45:00 PM2/23/02
to
Arik Ott <ao...@uni-mainz.de> schrieb/wrote:

> unwahrscheinlich, sonst wär er wohl nicht mit Gandalf abgestürzt,
> sondern ab ihm vorbei wieder hochgeflogen...

Flügel haben != fliegen können.

Joel Rosenberg

unread,
Feb 23, 2002, 10:55:00 PM2/23/02
to
"Dorte Sch?ecke" <mis...@gmx.net> wrote in message news:<a58vor$5fpjr$1...@ID-2672.news.dfncis.de>...

> "Anja Länge" <Anja....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:a58j8l$5hke0$3...@ID-42074.news.dfncis.de...
> > Bei Joel Rosenberg gibt es eine Passage, wonach ein Zwerg etwa halb so
> > groß wie ein Mensch aber genauso schwer ist und deswegen im Wasser nicht
> > schwimmt.

Well, that is my great contribution to fantasy: dwarves don't float.

:)

Gernot Katzer

unread,
Feb 24, 2002, 4:16:24 AM2/24/02
to
Sebastian D.B. Krause wrote:

[ mithril ]

> Was ist es denn nun wirklich? Ich habe bisher nämlich immer gedacht,
> es handle sich um ein spezielles Silber, das halt ganz besonders
> fest ist. Und ich meine auch, es irgendwo im Herr der Ringe gelesen
> zu haben.

Es handelt sich um ein mythischer Material, das wohl keinen gewollten
Bezug zu heutigen metallischen Werkstoffen aufweist. Da Tolkien mit
Naturwissenschaft nicht viel am Hut hatte, koennte er nicht gewuszt
oder bedacht haben, dasz die Anzahl der bergmaennisch abbaubaren
Metalle grundsaetzlich beschraenkt ist (anders als z.B. die Anzahl der
mineralischen Schmucksteine -- hier ist es ohne weiteres moeglich,
dasz man irgendwo welche finden koennte, die uns jetzt nicht bekannt
sind).

Gernot Katzer

unread,
Feb 24, 2002, 4:36:18 AM2/24/02
to
"Sebastian D.B. Krause" wrote:

> Gernot Katzer <gernot...@kfunigraz.ac.at> writes:
>> Die Produktion von Grundnahrungsmitteln ist offenbar etwas,
>> worueber Tolkien immer dezent hinwegsieht.
>

> Finde ich nicht. Zum Beispiel wird erklärt, wie sich eigentlich die
> Menschen und Orks in Mordor ernähren: Im Süden von Mordor werden in
> Nurn Felder von Hörigen bestellt, die die Nahrungsmittel liefern.

Stimmt, an dieser Stelle wird Tolkien etwas expliziter. Trotzdem ist
das eher die Ausnahme, von den Verbuendeten erfaehrt man da weniger,
und am allerwenigsten von den Elben. Sie backen Brot und haben sogar
damit zusammenhaengend besondere Braeuche, aber keiner hat sie jemals
bei der Feldarbeit beobachtet.

>> Wie das Oekosystem Moria Scharen von Orks, einen hungrigen Gollum
>> und einen hochkalorischen Balrog am Leben erhalten konnte, werden
>> wir wohl nie verstehen...
>

> Im kleinen Hobbit wird doch gesagt, daß die Orks aus dem
> Nebelgebirge ab und zu mal auf Raubzüge östlich der Gebirge gehen
> und sich sogar menschliche Sklaven in ihren Höhlen halten. Das zwar
> nicht genug, um alle zu versorgen, aber immerhin etwas.

Wie viele Orks lebten in Moria? Ich hatte den Eindruck, es muessen
Tausende sein. Wenn sich eine solche riesige Gruppe von der
Jagd ernaehrt, dann musz das den Wildbestand in kuerzester Zeit
vernichtet haben. Auszerdem kommen Orks nicht weit, weil sie ja,
wie ich kuerzlich gelernt haben, in der Sonne "schlapp machen"
(so meint es "Chef" W.K.); daher musz ihr Jagdgebiet sehr
begrenzt bleiben.

An menschliche Sklaven kann ich mich nicht erinnern (aber ich bin
kein "Hobbit"-Experte), in jedem Fall verschaerfen die das
Problem nur, weil sie zwar gefuettert werden wollen, auf der
anderen Seite koennen sie aber nicht die Jagdaufgaben uebernehmen,
da man sie kaum ohne Aufsicht herumlaufen lassen kann.

Tanjø

unread,
Feb 24, 2002, 7:26:19 AM2/24/02
to
> Flügel haben != fliegen können.


können Hühner fliegen??


Tschø

Michael Stich

unread,
Feb 24, 2002, 9:37:27 AM2/24/02
to

Tanjø schrieb:


>
> > Flügel haben != fliegen können.
>
> können Hühner fliegen??

Ja, können sie, zwar nicht sehr gut und lang, aber sie kommen vom Boden
weg!

Laufvögel können nicht mehr fliegen. Die sind zu schwer!

gruß
der micha

Christoph Dorschel

unread,
Feb 24, 2002, 9:57:02 AM2/24/02
to
Am Sat, 23 Feb 2002 16:40:32 +0100 schrieb Gernot Katzer <gernot...@kfunigraz.ac.at>:
> Christoph Dorschel wrote:
>
> > Aber laut Aussgae von Gandalf kanner ziemlich gut schwimmen
>
> ???

Gandalf erzählt, als er die Gefährte bzw. was von ihnen übrig geblieben ist wieder trifft, daß er tiiief gefallen sei und daß er mit dem Balrog unter Wasser gekämpft hätte...

Stelle ist in, Augenblick...

HDR Band 2 Drittes Buch:"Der weisse Reiter"

[...]"Lange Zeit fiel ich und er fiel mit mir, sein Feuer war um mich und verbrannte mich. Dann stürtzten wir in das tiefe Wasser und und alles war dunkel."[...]

Gruß

CHris

Christoph Dorschel

unread,
Feb 24, 2002, 10:01:56 AM2/24/02
to
On Sat, 23 Feb 2002 16:23:53 +0100, Anja =?iso-8859-1?Q?L=E4nge?=
<Anja....@gmx.de> wrote:

>Christoph Dorschel schrieb:
>
>> Mönsch Du mußt doch nich alles so wörtlich nehmen, oder?*fg
>> Sie haben ihn nich rausgeschürft, sonnen großen Stein sollte man
>> schlecht schürfen können. Sondern haben beim graben oder wie es so
>> schön heißt diggen nen Loch in die Behausung unseres allseits belibtem
>> Balrog gehauen...*gg
>
>Aber da muß man doch nicht wütend werden. Dafür gibts doch
>Versicherungen.

Wenn sich die Zwergenversicherung genauso anstellt, wie die meisten
unserer heutigen dann kann ich die Wut unseres Freundes absolut
nachvollziehen...

Ob man dann allerding gleich nen ganzen Zwergenstamm niedermachen muß,
ist natürlich ne ganz andere Frage...*fg
>
>Anja

CHris
--
"das macht nichts. tot bist du erst wenn du tot bist. bis dahin bist du
nicht tot und kannst tun was auch immer." daPeda in drssv

www.christophdorschel.de

Anja Länge

unread,
Feb 24, 2002, 10:31:38 AM2/24/02
to
Joel Rosenberg schrieb:
^^^^^^^^^^^^^^
Huch?


Anja

Florian Kausch

unread,
Feb 24, 2002, 10:43:26 AM2/24/02
to
> Joel Rosenberg schrieb:
> ^^^^^^^^^^^^^^
> Huch?
>

Ich weiß nicht, ob er deutsch kann, aber Internet
hat er auf jeden Fall (alt.books.raymond-feist).
Und die E-Mail-Adresse stimmt mit der überein,
die er da benutzt.


Anja Länge

unread,
Feb 24, 2002, 11:08:31 AM2/24/02
to
Florian Kausch schrieb:

> Ich weiß nicht, ob er deutsch kann, aber Internet
> hat er auf jeden Fall (alt.books.raymond-feist).
> Und die E-Mail-Adresse stimmt mit der überein,
> die er da benutzt.

Faszinierend.
Nicht, daß ich jetzt spontan an Dogma denken muß *g*


Anja

Dorte Schünecke

unread,
Feb 24, 2002, 11:55:37 AM2/24/02
to

"Michael Stich" <stich....@nexgo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3C78FAA7...@nexgo.de...

> > > Flügel haben != fliegen können.
> >
> > können Hühner fliegen??
>
> Ja, können sie, zwar nicht sehr gut und lang, aber sie kommen vom Boden
> weg!

Och, Hühner können ganz gut fliegen, wenn ihnen die Flügel nicht gestutzt
werden...
Hey!
Jetzt ist es raus! Morgoth hat damals allen Balrogs die Flügel gestutzt -
die jahrelange Debatte ist damit beendet: beide Parteien haben recht. ;)

Dorte


Markus Becker

unread,
Feb 24, 2002, 12:59:50 PM2/24/02
to
Hallo!

On Sun, 24 Feb 2002 10:36:18 +0100, Gernot Katzer
<gernot...@kfunigraz.ac.at> wrote:

[...]

>Wie viele Orks lebten in Moria? Ich hatte den Eindruck, es muessen
>Tausende sein. Wenn sich eine solche riesige Gruppe von der
>Jagd ernaehrt, dann musz das den Wildbestand in kuerzester Zeit
>vernichtet haben. Auszerdem kommen Orks nicht weit, weil sie ja,
>wie ich kuerzlich gelernt haben, in der Sonne "schlapp machen"
>(so meint es "Chef" W.K.); daher musz ihr Jagdgebiet sehr
>begrenzt bleiben.

Selbst wenn es tausende von Orks sind - wir wissen ja nicht, wie groß
Moria mit seinen ganzen Minen wirklich (wirklich? Moment mal ...) ist!
Und die Orks machen zwar um ihren Fleischkonsum eine Menge Gewese
("Menschenfleisch!"), aber wer sagt denn, daß sie sich nicht auch von
irgendwelchem schleimigen Gewürm, Ratten oder Moosen ernähren können?

>An menschliche Sklaven kann ich mich nicht erinnern (aber ich bin
>kein "Hobbit"-Experte), in jedem Fall verschaerfen die das
>Problem nur, weil sie zwar gefuettert werden wollen, auf der
>anderen Seite koennen sie aber nicht die Jagdaufgaben uebernehmen,
>da man sie kaum ohne Aufsicht herumlaufen lassen kann.

Vielleicht haben die Orks ihre Sklaven zum Flechtensammeln abgerichtet
und dann mit dem Zeug als Beilage verspeist. ;-)

Im "Hobbit" treten die Orks allerdings auch als koboldhafte,
"magische" Wesen auf (z.B. die Felswand, die sich wie durch Zauber
öffnet).

Viele Grüße,
Markus

Anja Länge

unread,
Feb 24, 2002, 12:59:09 PM2/24/02
to
Markus Becker schrieb:

> Selbst wenn es tausende von Orks sind - wir wissen ja nicht, wie groß
> Moria mit seinen ganzen Minen wirklich (wirklich? Moment mal ...) ist!
> Und die Orks machen zwar um ihren Fleischkonsum eine Menge Gewese
> ("Menschenfleisch!"), aber wer sagt denn, daß sie sich nicht auch von
> irgendwelchem schleimigen Gewürm, Ratten oder Moosen ernähren können?

Ebend. Und um mal wieder Anleihen bei anderen Fantasy-Welten zu holen,
bei Barbara Hambly (halloho...) haben die Dunklen sich einfach ihre
Herden an frischem Menschenfleisch unter der Erde gehalten...


Anja

Dirk Thierbach

unread,
Feb 24, 2002, 5:55:01 AM2/24/02
to
Anja Länge <Anja....@gmx.de> wrote:
> Was macht ein geflügeltes Viech überhaupt unter Tage?

Gegenfrage: Warum werden die Daemonen des Christentums auf Bildern oft
mit fledermausartigen Fluegeln dargestellt? In der Hoelle koennen sie
damit nicht allzu viel anfangen.

Aber sie koennen als Vorbilder fuer Belroeg (oder wie auch immer der
Plural geht) dienen.

- Dirk

Andreas C. Lazar

unread,
Feb 24, 2002, 1:15:00 PM2/24/02
to
Gernot Katzer schrieb:

> Wie das Oekosystem
> Moria Scharen von Orks, einen hungrigen Gollum und einen
> hochkalorischen Balrog am Leben erhalten konnte, werden wir
> wohl nie verstehen...
>
Und trotz der Behauptung, die Sklaven um die See von Núrnen würden die
Armeen von Mordor mit Nahrungsmitteln beliefern: Saurons Wirtschaft muß
ein logistischer Alptraum sein - eine ruhende Armee verbraucht täglich
doch schon allein Unmengen an Nahrung und Wasser. Auf dem
Gorgoroth-Plateau scheinen ja nicht mal trinkbare Quellen zu sprudeln..

> (im Film sagt Saruman ja so etwas wie "You know what the Dwarves
> awoke in the deeps of Chazad-duum", mit merkwuerdiger Aussprache
> des KH; er meint damit Gandalf)
>
Könnte Absicht sein. Heißt es nicht irgendwo, daß Nicht-Zwerge Probleme
mit der Aussprache der zwergischen Namen haben?

> Vielleicht Saruman (kein Hinweis), kaum Sauron, sonst
> haette er den Balrog sofort fuer seine Armee rekrutiert.
>
Wirklich? Der Balrog ist doch ein Maia wie Sauron - warum sollte er sich
von ihm Befehle geben lassen? Hattest nicht sogar Du (oder jemand
anderes?) vor kurzem gepostet, daß zu Morgoths Zeiten die Rivalität
zwischen Sauron und Gothmog, Lord of Balrogs, besonders ausgeprägt
gewesen sein muß? Gerissen haben beide im Endeffekt ja nichts - der eine
hat sich von einem blonden, mit Bäumen sprechenden Hippie besiegen
lassen und der andere von einem Straßenköter und einem Amateurmodel...

Schöne Grüße,
Andreas
--
No hay banda.
++ http://www.s-line.de/homepages/my_world/ ++

Rainer Knaepper

unread,
Feb 24, 2002, 3:37:00 PM2/24/02
to

Moin Gernot,

>Wie viele Orks lebten in Moria? Ich hatte den Eindruck, es muessen
>Tausende sein.

Im Film entsteht der Eindruck schon, im Buch ist von "tausenden" Moria-
Orks IMHO nichts zu finden. Es ist eine Übermacht, aber das muß bei der
Handvoll Wanderer nicht viel heißen. Auch die schwache Besetzung der
Wache am Ausgang spricht gegen eine so hohe Zahl orkischer Bewohner.

Rainer

--
mfpfmpfmppfm://
fppfppfpp.pppmmmppmmppfmmfmfpfmpfmpffmppfmmfmmmppmpm.mmfppfppm/
pmpmppppppppffm/

Stephan Lange

unread,
Feb 25, 2002, 4:34:55 AM2/25/02
to
Gernot Katzer wrote:


> Die Eigenschaften von Aluminium stimmen kaum mit denen von
> mithril ueberein (Haerte, Festigkeit, Schmiedbarkeit).
> Da wohl eher Titan oder eine Titanlegierung.


Nein, Titan ist nicht wesentlich fester als Stahl. Nur leichter.
Auserdem hat es eine typische Farbe, die nun von Silber sehr
weit weg ist. Zu Mithril gibt es in der Real World keine
Entsprechung.

MfG

Stephan

Stephan Lange

unread,
Feb 25, 2002, 4:36:25 AM2/25/02
to
Anja Länge wrote:


> Bei Joel Rosenberg gibt es eine Passage, wonach ein Zwerg etwa halb so


Diesen Namen bitte nie wieder in der einer Tolkien-Gruppe erwaehnen!

Schuettel...

SCNR

MfG

Stephan

Werner Spahl

unread,
Feb 25, 2002, 5:04:25 AM2/25/02
to
On Sat, 23 Feb 2002, Matthias Richter wrote:

> man ${transparentes Aluminium}¹
>
> Matth¡as
> ¹ bis zum /Spiegel/ dieser Woche hielt ich das Ganze auch für Star Trek
> Technobabbel...

Das ist aber soweit ich weiss ein Aluminiumoxid und keine schmiedbare
Legierung...

--
Werner Spahl (sp...@cup.uni-muenchen.de) Freedom for
"The meaning of my life is to make me crazy" Vorlonships

wizzzard21

unread,
Feb 25, 2002, 5:29:18 AM2/25/02
to
>Das ist aber soweit ich weiss ein Aluminiumoxid und keine schmiedbare
>Legierung...
>
>--
> Werner Spahl (sp...@cup.uni-muenchen.de) Freedom for
>"The meaning of my life is to make me crazy" Vorlonships

Ganz abgesehen davon, dass man Aluminium (egal ob "transparent" oder nicht)
nicht schürft, sondern in grossen Chemiefabriken künstlich herstellt... (was
glaub' ich schon mal jemand hier erwähnt hat...)

Florian


Florian

unread,
Feb 25, 2002, 5:32:59 AM2/25/02
to
"wizzzard21" <wizzz...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:a5d3mp$ipt$07$1...@news.t-online.com...

Sorry für den komischen Namen im Thread, hatte nicht dran gedacht, das
umzustellen...

Florian


Stephan Lange

unread,
Feb 25, 2002, 6:10:44 AM2/25/02
to
wizzzard21 wrote:

RN waere nett.


> Ganz abgesehen davon, dass man Aluminium (egal ob "transparent" oder nicht)
> nicht schürft, sondern in grossen Chemiefabriken künstlich herstellt... (was
> glaub' ich schon mal jemand hier erwähnt hat...)


Und Bauxit oder Tonerde werden im Laster angeliefert.

Bei mir kommt der Strom uebrigens auch aus der Steckdose.

MfG

Stephan

Florian Lambers

unread,
Feb 25, 2002, 6:27:05 AM2/25/02
to
>
> RN waere nett.
>
Schon geschehen *g* (war ein Versehen, sorry).

>
> Bei mir kommt der Strom uebrigens auch aus der Steckdose.
>

Bin ich jetzt zu blöd, dass ich das nicht verstehe? (Durchaus möglich *g*).
Schon klar, Aluminium wir aus veschiedenen Rohstoffen mittels nicht
unerheblichem Ernergieaufwand hergestellt, aber was hat jetzt der Strom aus
der Dose damit zutun?

Verwirrt

Florian


Stephan Lange

unread,
Feb 25, 2002, 6:39:25 AM2/25/02
to
Florian Lambers wrote:

:-)


> Bin ich jetzt zu blöd, dass ich das nicht verstehe? (Durchaus möglich *g*).
> Schon klar, Aluminium wir aus veschiedenen Rohstoffen mittels nicht
> unerheblichem Ernergieaufwand hergestellt, aber was hat jetzt der Strom aus
> der Dose damit zutun?


Al wird aus Bauxit oder Tonerde hergestellt. St kommt auch nicht
als rostfreie Qualitaet aus dem Boden.

Wieso deshalb Al nicht, St aber serwohl "geschuerft" wird, entzieht
sich meinem Verstaendniss.

Warum sollten denn die Zwerge in Moria nicht z.B. auf eine
Bauxit-Ader stossen, diese abbauen und daraus Al gewinnen?

MfG

Stephan

Florian Lambers

unread,
Feb 25, 2002, 6:57:43 AM2/25/02
to
>
> :-)
>
Danke! ;-) Entegegn der allgemeinen verbreiteten Meinung ist der Mensch doch
lernfähig *g*

>
> Al wird aus Bauxit oder Tonerde hergestellt. St kommt auch nicht
> als rostfreie Qualitaet aus dem Boden.
>
> Wieso deshalb Al nicht, St aber serwohl "geschuerft" wird, entzieht
> sich meinem Verstaendniss.
>
> Warum sollten denn die Zwerge in Moria nicht z.B. auf eine
> Bauxit-Ader stossen, diese abbauen und daraus Al gewinnen?
>

Aha, jetzt bin ich dahinter gestiegen... was nicht heisst, dass ich eine
Antwort dafür hätte. Dazu kenn' ich mich zu wenig im Bergbau und in der
Metallerzeugung aus, als dass ich da kompetent mitreden könnte... Bleibt
also doch nur das Argument, dass Aluminium kein(e) "schmiedbare(s)" Metall /
Legierung ist. Dazu kommt, dass das normale Aluminium wohl kaum die
Festigkeit von Mithril hätte, die "transparente" Variante aber, wie der Name
schon sagt, durchsichtig ist, was meines Wissens nicht zu den herausragenden
Eigenschaften von Mithril gehört. Ich könnte jetzt aber nicht den Beweis
führen, dass dem nicht so ist *g* (vom Buch her, der Film zählt nicht! ;-).
BTW, wer's noch nicht gelesen hat, hier der Link zu SpiegelOnline
(transparentes Aluminium):
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,183008,00.html
(hoffe, das stimmt).

Mfg

Florian


Werner Spahl

unread,
Feb 25, 2002, 8:06:29 AM2/25/02
to
On Mon, 25 Feb 2002, Florian Lambers wrote:

> also doch nur das Argument, dass Aluminium kein(e) "schmiedbare(s)" Metall /

Aluminium selber ist schon schmiedbar, zumindestens handhabbar, aber es
ist so unedel, dass es rein in der Natur nicht vorkommt und dass ist
irgendwie doch genau das Gegenteil des Superedel-Metall Mithril.

> Legierung ist. Dazu kommt, dass das normale Aluminium wohl kaum die
> Festigkeit von Mithril hätte, die "transparente" Variante aber, wie

Die transparente Variante ist wohl nicht schmiedbar, weil sie kein Metall
mehr ist. Nicht umsonst wird in dem Spiegelartikel von Kacheln geredet...

Werner Drodofsky

unread,
Feb 25, 2002, 6:37:38 AM2/25/02
to
On Mon, 25 Feb 2002 10:36:25 +0100, Stephan Lange
<Stepha...@gmx.de> wrote:

[...Joel Rosenberg...]


>Diesen Namen bitte nie wieder in der einer Tolkien-Gruppe erwaehnen!
>
>Schuettel...

Das ist aber jetzt interessant. Kannst Du mir erklären was da war?

Servus,
Drodo

--
Bitte quote nicht das komplette Vorgängerposting.
Alle die hier mitlesen haben es schon auf der Platte.
Quote nur die Teile auf die Du antwortest und dann
gehört das Quoting nach oben und Dein Text nach unten.

Message has been deleted

Stephan Lange

unread,
Feb 25, 2002, 10:23:29 AM2/25/02
to
Werner Drodofsky wrote:


> Das ist aber jetzt interessant. Kannst Du mir erklären was da war?


"Hueter der Flamme"-Zyklus.

Der erste Band ist ja noch nett, aber dann verzettelt er sich immer
weiter und weiter und weiter. Die Haupthandlung aus dem ersten Roman
wird auch im letzten Band der Serie nicht mehr aufgeloest.

Ohne Hr. Rosenberg zu nahe treten zu wollen:
Dat war ein Griff in die Tonne.

MfG

Stephan

Werner Spahl

unread,
Feb 25, 2002, 10:34:13 AM2/25/02
to
On Mon, 25 Feb 2002, Sebastian D.B. Krause wrote:

> | in traffic. For here alone in the world was found Moria-silver, or
> ^^^^^^^^^^^^^
> | true-silver as some have called it: mithril is the Elvish name. The
> ^^^^^^^^^^^
> | Dwarves have a name which they do not tell. Its worth was ten times
> | that of gold, and now it is beyond price; for little is left above

So gesehen kommt Platin wertmaessig der Sache am naechsten, silbern aber
wertvoller als Silber. Die Kampfeigenschaften seien mal dahingestellt...

Michael Dahms

unread,
Feb 25, 2002, 11:21:23 AM2/25/02
to
Werner Spahl wrote:
>
> So gesehen kommt Platin wertmaessig der Sache am naechsten, silbern aber
> wertvoller als Silber. Die Kampfeigenschaften seien mal dahingestellt...

Als Waffe ungeeignet, da nicht härtbar.

Für Kettenhemd ungeeignet, da viel zu schwer und geringere Festigkeit
als Stahl.

Michael Dahms

Anja Länge

unread,
Feb 25, 2002, 12:38:50 PM2/25/02
to
Stephan Lange schrieb:

> Der erste Band ist ja noch nett, aber dann verzettelt er sich immer
> weiter und weiter und weiter. Die Haupthandlung aus dem ersten Roman
> wird auch im letzten Band der Serie nicht mehr aufgeloest.

jaschonaber: es hatte so seine Momente.
Wieviele Bände gibt es eigentlich? Ich wollte bei Amazon nachschauen
wird aber nciht geführt.


Anja

Ute Mueller

unread,
Feb 25, 2002, 2:55:00 PM2/25/02
to
Sebastian schrieb:

> > [ mithril ]
>
> Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, woher ich gedacht habe, es
> handle sich um eine Art Silber. Aus dem Herr der Ringe:
>
textstellen geloescht
>
> Oder verstehe ich hier "silver" falsch?
>
Das wird wohl in Mittelerde nicht anders sein als bei uns:

- *Katzengold* hat nichts mit Gold zu tun,
es ist nicht mal eine metallische Legierung
- *Neusilber* ist zwar metallisch, enthaelt aber kein bischen Gold

- Platin wurde in Kolumbien jahrhundertelang als *falsches* *Silber*
bezeichnet, weil es sich nicht schmelzen lies

gemeint ist in allen Fällen einfach nur das Aussehen, und
Mithril ist eben ein mystisches silberfarbenes Metall, dass
unheimlich wertvoll ist und von den Zwergen in Moria geschuerft
wurde.

Gruss
ute
^^^

Michael Dahms

unread,
Feb 26, 2002, 2:31:30 AM2/26/02
to
Ute Mueller wrote:
>
> - *Katzengold* hat nichts mit Gold zu tun,
> es ist nicht mal eine metallische Legierung
> - *Neusilber* ist zwar metallisch, enthaelt aber kein bischen Gold
>
> - Platin wurde in Kolumbien jahrhundertelang als *falsches* *Silber*
> bezeichnet, weil es sich nicht schmelzen lies

Metallurgen aller Länder vereinigt Euch!

Michael Dahms, Metallurge

Thomas Koenig

unread,
Feb 26, 2002, 4:27:53 AM2/26/02
to
Ute Mueller <u.mo...@elektron.east.de> wrote:

>- *Neusilber* ist zwar metallisch, enthaelt aber kein bischen Gold

Ueberrascht micht jetzt irgendwie nicht sooo sehr :-)

Koennte Mithril denn Nickel sein? Das, was die Zwerge zur Panzerung
einsetzen, ist ja vermutlich eine Mithril-Legierung.

Michael Dahms

unread,
Feb 26, 2002, 5:01:48 AM2/26/02
to
Thomas Koenig wrote:
>
> Ute Mueller <u.mo...@elektron.east.de> wrote:
>
> >- *Neusilber* ist zwar metallisch, enthaelt aber kein bischen Gold
>
> Ueberrascht micht jetzt irgendwie nicht sooo sehr :-)

... aber auch kedin bißchen Silber



> Koennte Mithril denn Nickel sein? Das, was die Zwerge zur Panzerung
> einsetzen, ist ja vermutlich eine Mithril-Legierung.

Das wäre was: Mithril = Nimonic 80A *g*

Wäre aber auch zu schwer. Es sieht eher so aus, daß es zu Mithril auf
Erden keine Entsprechung gibt. ;-(

Michael Dahms

Stephan Lange

unread,
Feb 26, 2002, 5:11:37 AM2/26/02
to
Anja Länge wrote:


> jaschonaber: es hatte so seine Momente.


Im ersten Band? Ja.

Danach verkommt es zu einer Herz-Schmerz "Wir spielen Abraham
Lincoln und zeigen es diesen boesen Sklaventreibern"-Story.

> Wieviele Bände gibt es eigentlich? Ich wollte bei Amazon nachschauen
> wird aber nciht geführt.


4 oder 5. War so bloed, die alle in Erwartung einer
vernuenftigen Weiterfuehrung der Ur-Story zu kaufen.

F'up2 de.alt.rec.fantasy?

MfG

Stephan

Michael Dahms

unread,
Feb 26, 2002, 5:26:40 AM2/26/02
to

"Hüter der Flamme" ist IMHO ein gutes (hier: abschreckendes) Beispiel,
was passieren kann, wenn ein Autor, eine Fantasywelt zu "realistisch"
gestalten will.

Das Thema "Kampf gegen die Sklavenhändler" geht ja noch. Was IMHO
vollkommen daneben ist, ist die Einführung irdischer Technik
(Eisenbahn/Ingenieure) in eine D&D-Welt. Hatte sie am Schluß nicht sogar Gewehre?

Michael Dahms

Florian Lambers

unread,
Feb 26, 2002, 6:50:55 AM2/26/02
to
> Thomas Koenig wrote:
> Es sieht eher so aus, daß es zu Mithril auf
> Erden keine Entsprechung gibt. ;-(
>
> Michael Dahms

Das glaub' ich inwischen auch. Betrachten wir doch mal die Eigenschaften,
die Mithril offensichtlich hat:
- silbrige Farbe
- sehr wertvoll da extrem selten
- gut und leicht schmiedbar (ich meine, irgendwo wird das erwähnt,
kann mich aber auch täuschen)
- sehr widerstandsfähig (Frodo hat m.W. vom Angriff des Orks keine
Verletzungen, nur blaue Flecken davongetragen)
- sehr wenig Gewicht (ich glaube, keiner von uns würde Frodo als
durchtrainiert bezeichnen, eher das Gegenteil; und er konnte das
Kettenhemd unerkannt von Bruchtal bis Moria tragen, ohne dass es ihn
behindert hätte; nicht einmal bei dem schwierigen Anstieg auf den
Caradhras)

Meines Wissens (ich bin aber kein Metallurge *g*) gibt es kein irdisches
Material, dass alle diese Anforderungen erfüllt (und wer weiss, was ich noch
vergessen habe... ;-)

Florian


Anja Länge

unread,
Feb 26, 2002, 8:41:36 AM2/26/02
to
Florian Lambers schrieb:

> Das glaub' ich inwischen auch. Betrachten wir doch mal die Eigenschaften,
> die Mithril offensichtlich hat:
> - silbrige Farbe
> - sehr wertvoll da extrem selten

Wird das mit dem "selten" irgendwo erwähnt? Oder ist es nur durch seine
anderen Eigenschaften so wertvoll?

> - sehr widerstandsfähig (Frodo hat m.W. vom Angriff des Orks keine

s/Ork/Höhlentroll/ oder?

> - sehr wenig Gewicht (ich glaube, keiner von uns würde Frodo als
> durchtrainiert bezeichnen, eher das Gegenteil; und er konnte das

Wurde aber auch von Bilbo in Bruchtal gesagt. Und wie er das Kettenhemd
da hochhielt, sah es schon beinahe so (hrmpf, wie drück ichs aus)
fließend/flatterig wie Seide aus.


Anja

Florian Lambers

unread,
Feb 26, 2002, 8:53:06 AM2/26/02
to
> "Anja Länge" schrieb:

>
> Wird das mit dem "selten" irgendwo erwähnt? Oder ist es nur durch seine
> anderen Eigenschaften so wertvoll?
>

Ich weiss nicht genau, ob das direkt erwähnt wird; hab's aus der Tatsache
gefolgert, das Mithril _nur_ in Moria gefunden wird (das wird m.E. schon
irgendwo erwähnt). Ausserdem sind die Gefährten (allen voran Gimli) sehr
erstaunt, ein solches Kettenhemd bei Frodo zu finden. Immerhin wurden sie
alle von Elrond ausgerüstet, und selbst der hat keinem eine Mithril-Rüstung
mitgegeben...

Florian

Michael Dahms

unread,
Feb 26, 2002, 9:15:04 AM2/26/02
to
Anja Länge wrote:
>
> Und wie er das Kettenhemd
> da hochhielt, sah es schon beinahe so (hrmpf, wie drück ichs aus)
> fließend/flatterig wie Seide aus.

Hm, vielleicht ist Mithril ja platinbedampfte Polyaramidfaser.

Michael Dahms

Message has been deleted

Sanne J. Schmerse

unread,
Feb 26, 2002, 11:16:22 AM2/26/02
to
Und siehe: Die Wolken teilten sich und Andreas C. Lazar sprach:

>Nur in Moria findet man doch Mithril (Aluminium?), oder? Und war der
>Balrog nicht am Ende der Mithrilader? Aber wie ist er da überhaupt
>hingekommen?

Vielleicht ist das wie mit den Dune'schen Sandwürmern und dem Spice?

*sanne (Tagchen an alle) :-)
--
I teleported home one night with Ron and Sid and Meg.
Ron stole Meggie's heart away and I got Sidney's leg.

Anja Länge

unread,
Feb 26, 2002, 1:50:26 PM2/26/02
to
Florian Lambers schrieb:

> Ausserdem sind die Gefährten (allen voran Gimli) sehr
> erstaunt, ein solches Kettenhemd bei Frodo zu finden. Immerhin wurden sie
> alle von Elrond ausgerüstet, und selbst der hat keinem eine Mithril-Rüstung
> mitgegeben...

Ich würde sagen, das liegt vielmehr daran, daß das ganze mehr defensiv
geplant war, die Gemeinschaft sollte Kämpfen aus dem WEg gehen, Straße
meiden etc. Kampferprobte wie Boromir oder Aragorn hätten sicherlich
eine Rüstung zur Verfügung gehabt, wenn sie denn gewollt hätten. Gimlis
Verwunderung führe ich auf eine natürliche Faszination der Zwerge von
Mithril zurück.


Anja

Anja Länge

unread,
Feb 26, 2002, 1:51:43 PM2/26/02
to
"Sebastian D.B. Krause" schrieb:

> > s/Ork/Höhlentroll/ oder?

> But even as they retreated,
[...]

hups, ich nehme alles zurück. ;)


Anja

Florian Lambers

unread,
Feb 26, 2002, 1:54:50 PM2/26/02
to
"Anja Länge" <Anja....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a5glgf$6n4uq$1...@ID-42074.news.dfncis.de...

>
> Ich würde sagen, das liegt vielmehr daran, daß das ganze mehr defensiv
> geplant war, die Gemeinschaft sollte Kämpfen aus dem WEg gehen, Straße
> meiden etc. Kampferprobte wie Boromir oder Aragorn hätten sicherlich
> eine Rüstung zur Verfügung gehabt, wenn sie denn gewollt hätten.

Genau dann wären ja Rüstungen aus Mithril ideal gewesen, da man sie (siehe
Frodo), ohne viel Aufsehen zu erregen, relativ unbemerkt tragen kann...

Florian


Harald Wenninger

unread,
Feb 26, 2002, 2:07:07 PM2/26/02
to
Florian Lambers wrote:

>> Wird das mit dem "selten" irgendwo erwähnt? Oder ist es nur durch
>> seine anderen Eigenschaften so wertvoll?
> Ich weiss nicht genau, ob das direkt erwähnt wird; hab's aus der
> Tatsache gefolgert, das Mithril _nur_ in Moria gefunden wird (das wird

Und auch dort immer seltener. Deshalb haben die Zwerge auch so tief
gegraben und `Durins Fluch' geweckt.

> m.E. schon irgendwo erwähnt). Ausserdem sind die Gefährten (allen
> voran Gimli) sehr erstaunt, ein solches Kettenhemd bei Frodo zu
> finden. Immerhin wurden sie alle von Elrond ausgerüstet, und selbst
> der hat keinem eine Mithril-Rüstung mitgegeben...

Gandalf sagt auch (bei Elronds Rat?), dass dieses Kettenhemd mehr wert
wäre als das ganze Auenland.

Gruß,
Harald

Florian Lambers

unread,
Feb 26, 2002, 2:11:03 PM2/26/02
to
> Gandalf sagt auch (bei Elronds Rat?), dass dieses Kettenhemd mehr wert
> wäre als das ganze Auenland.
>
> Gruß,
> Harald

?Meines Wissens noch nicht, zu diesem Zeitpunkt wissen doch nur Frodo und
Bilbo von dem Kettenhemd, oder? Du meinst glaub' ich die Stelle kurz nach
dem Kampf gegen den Troll bei Durin's Grab... ist aber auch nicht so
wichtig...

Florian

--
"Why should I have to WORK for everything? It's like saying I don't deserve
it!"
"Reality continues to ruin my life."
Calvin; "Calvin and Hobbes" by Bill Watterson


Rainer Knaepper

unread,
Feb 26, 2002, 2:12:00 PM2/26/02
to

Moin Anja,

>Wird das mit dem "selten" irgendwo erwähnt?

Es wurde ausschließlich in Moria gefunden, weshalb es eben auch Moria-
Silber hieß. Und da Moria im dritten Zeitalter schon eine Weile außer
Betrieb war, wurde das Zeugs knapp.

>s/Ork/Höhlentroll/ oder?

Nein. Ork stimmt schon. Nicht immer dem Film glauben.


Rainer

--
Welcher Trojaner überlebt schon XP? (Thomas Niering in m.c.h)

Sanne J. Schmerse

unread,
Feb 26, 2002, 3:37:46 PM2/26/02
to
Und siehe: Die Wolken teilten sich und Florian Lambers sprach:

>> Ich würde sagen, das liegt vielmehr daran, daß das ganze mehr defensiv
>> geplant war, die Gemeinschaft sollte Kämpfen aus dem WEg gehen, Straße
>> meiden etc. Kampferprobte wie Boromir oder Aragorn hätten sicherlich
>> eine Rüstung zur Verfügung gehabt, wenn sie denn gewollt hätten.
>Genau dann wären ja Rüstungen aus Mithril ideal gewesen, da man sie (siehe
>Frodo), ohne viel Aufsehen zu erregen, relativ unbemerkt tragen kann...

Klar, aber echte Männer[TM] tragen sowas nicht. :-) Ausserdem kostet
ein Kettenhemd wie das von Frodo ungefähr ein Königreich, und Gondor
stand gerade nicht zum Verkauf...

*sanne

Harald Wenninger

unread,
Feb 26, 2002, 5:28:10 PM2/26/02
to
Florian Lambers wrote:

>> Gandalf sagt auch (bei Elronds Rat?), dass dieses Kettenhemd mehr wert
>> wäre als das ganze Auenland.

> ?Meines Wissens noch nicht, zu diesem Zeitpunkt wissen doch nur Frodo
> und Bilbo von dem Kettenhemd, oder? Du meinst glaub' ich die Stelle
> kurz nach dem Kampf gegen den Troll bei Durin's Grab... ist aber auch
> nicht so wichtig...

Gandalf redet dort mit Gimli über die Geschenke, die Thorin Bilbo
gemacht hat. Darunter war auch das Mithril-Hemd, und Gandalf vermutete
es noch immer im Mathom-Haus(sp?) von Michelbinge.

Gruß,
Harald

Stephan Lange

unread,
Feb 27, 2002, 5:24:32 AM2/27/02
to
Florian Lambers wrote:


> ?Meines Wissens noch nicht, zu diesem Zeitpunkt wissen doch nur Frodo und
> Bilbo von dem Kettenhemd, oder? Du meinst glaub' ich die Stelle kurz nach
> dem Kampf gegen den Troll bei Durin's Grab... ist aber auch nicht so
> wichtig...


Gandalf kennt das Kettenhemd aus den Erlebnissen um Thorin
Eichenschild, dem Einsamen berg udn Smaug. nachzulesen im
"Hobbit".

MfG

Stephan

Dirk Thierbach

unread,
Feb 26, 2002, 5:31:15 AM2/26/02
to
Rupert Mazzucco <m...@doppler.thp.univie.ac.at> wrote:

> Gandalf berichtet ja auch, dass es tief unter dem zwergischen
> Teil von Moria Gaenge irgendwelcher namenloser Wesen gaebe,
> aehnliche kryptische Hinweise auf "namenlose Wesen, die an der
> Welt nagen", findet man auch im Silmarillion.

> Das ist wohl auch so eine Vorstellung, die er aus der nordischen
> Mythologie entlehnt hat, wo auch tief unter der Welt der Drache
> Niddhoegg an den Wurzeln der Weltesche Yggdrasil nagt.

Sehr wahrscheinlich.

> Dass solche Weltnager dann mit der Zeit auch irgendwelche Gaenge
> hinterlassen, ist ja nur logisch (ich weiss schon: pfui, weil's dem
> Textverstaendnis nicht weiterhilft ;-).

Fast :-) Der spannende Punkt ist doch: Tolkien hat hier wiedereinmal
einen Mythos wiederverwendet, von dem Boesen, das irgendwo tief unten
in der Erde sitzt. Genau fuer so etwas sollte man ein Gespuer
entwickeln. Der unspannende Punkt ist: Hat nun dieses Wesen, oder
andere Wesen, der Balrog, oder die Natur selbst irgendwelche Gaenge
dort gemacht? Das ist doch wirklich voellig egal, und ausserdem
nicht entscheidbar.

- Dirk

Sanne J. Schmerse

unread,
Feb 27, 2002, 8:09:37 AM2/27/02
to
Und siehe: Die Wolken teilten sich und Anja Länge sprach:

>und: "die Zwerge haben zu tief geschürft" - wie jetzt? Ist Moria
>vulkanischen Ursprungs und der Balrog war darin eingebettet?

Ich weiss jetzt was ein Balrog ist: Terry Pratchett in "Moving
Pictures":

Victor geht zum neu erfundenen Film in Holy Wood:

"What's a Balrog?" said Victor.
[...] "It's a traditional evil monster what is basically Morry [a
troll] painted green with wings stuck on," said Rock. "I'll jus' go
an' help him with the paintin'. [...]"
Corgi Ausgabe, S.75

Wieder was gelernt,

*sanne
--
Poppe, net kloppe!
(Make love, not war)

Werner Baer

unread,
Feb 27, 2002, 1:07:46 PM2/27/02
to

"Michael Dahms" <michae...@gkss.de> wrote ...

> Das wäre was: Mithril = Nimonic 80A *g*
>
> Wäre aber auch zu schwer. Es sieht eher so aus, daß es zu Mithril auf
> Erden keine Entsprechung gibt. ;-(

Wer weiss?
In Mittelerde gab es Mithril auch nur in einem Bergwerk, tief unten.
Vielleicht haben wir hier nur noch nicht an der richtigen Stelle gesucht?

Werner.

Michael Dahms

unread,
Feb 27, 2002, 1:09:56 PM2/27/02
to
Werner Baer wrote:
>
> "Michael Dahms" <michae...@gkss.de> wrote ...
> >
> > Es sieht eher so aus, daß es zu Mithril auf
> > Erden keine Entsprechung gibt. ;-(
>
> Wer weiss?
> In Mittelerde gab es Mithril auch nur in einem Bergwerk, tief unten.
> Vielleicht haben wir hier nur noch nicht an der richtigen Stelle gesucht?

Vielleicht ist Mithril ja Beryllium. Da würde Kombination von leicht un
hochfest passen. Und dann müßte noch die Nebenbedingung eingeführt
werden, daß berylliumhaltiger Staub für Zwerge nicht cancerogen ist...

Michael Dahms

Claus Färber

unread,
Feb 28, 2002, 6:54:00 AM2/28/02
to
Anja Länge <Anja....@gmx.de> schrieb/wrote:

> Wird das mit dem "selten" irgendwo erwähnt? Oder ist es nur durch seine
> anderen Eigenschaften so wertvoll?

man Marktwirtschaft

Ohne Seltenheit wäre Mithril nicht so teuer. Allein die besonderen
Eigenschaften machen noch nicht den Wert aus.

Außerdem: Ja, Gandalf erwähnt mal, dass es praktisch kein Mithril
(mehr) gibt.

Claus
--
------------------------ http://www.faerber.muc.de/ ------------------------
OpenPGP: DSS 1024/639680F0 E7A8 AADB 6C8A 2450 67EA AF68 48A5 0E63 6396 80F0

Michael Dahms

unread,
Feb 28, 2002, 1:26:58 PM2/28/02
to
Claus Färber wrote:
>
> man Marktwirtschaft
>
> Ohne Seltenheit wäre Mithril nicht so teuer. Allein die besonderen
> Eigenschaften machen noch nicht den Wert aus.

man Marktwitschaft

Seltenheit (= geringes Angebot) reicht nicht aus, es muß eine Nachfrage
(z.B. durch Eigenschaften stimuliert) da sein, die den hohen Preis hervorruft.

Michael Dahms

Klaus Winkler

unread,
Feb 28, 2002, 5:52:09 PM2/28/02
to
On Wed, 27 Feb 2002 19:09:56 +0100, Michael Dahms
<michae...@gkss.de> wrote:

>Vielleicht ist Mithril ja Beryllium. Da würde Kombination von leicht un
>hochfest passen. Und dann müßte noch die Nebenbedingung eingeführt
>werden, daß berylliumhaltiger Staub für Zwerge nicht cancerogen ist...
>

Und dann behaupten wir gleich noch das Frodo an Krebs erkrankte, und
deshalb so geschwächt wurde?

Gruß/Regards
Klaus Winkler
--
Heimkino FAQ -> http://www.heimkino-faq.de

Q: Why did the tachyon cross the road?
A: Because it was on the other side.

Klaus Winkler

unread,
Feb 28, 2002, 5:52:08 PM2/28/02
to
On Tue, 26 Feb 2002 19:51:43 +0100, Anja Länge <Anja....@gmx.de>
wrote:

Behaupte einfach, Du hättest den Film gemeint...

Claus Färber

unread,
Feb 28, 2002, 6:31:00 PM2/28/02
to
Michael Dahms <michae...@gkss.de> schrieb/wrote:

> Claus Färber wrote:
>> Ohne Seltenheit wäre Mithril nicht so teuer. Allein die besonderen
>> Eigenschaften machen noch nicht den Wert aus.

> Seltenheit (= geringes Angebot) reicht nicht aus, es muß eine


> Nachfrage (z.B. durch Eigenschaften stimuliert) da sein, die den
> hohen Preis hervorruft.

Und das widerspricht meiner Aussage inwiefern?

Florian Lambers

unread,
Mar 1, 2002, 6:46:55 AM3/1/02
to
"Claus Färber" <claus-usen...@faerber.muc.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8K3Gm...@3247.org...

> Michael Dahms <michae...@gkss.de> schrieb/wrote:
> > Claus Färber wrote:
> >> Ohne Seltenheit wäre Mithril nicht so teuer. Allein die besonderen
> >> Eigenschaften machen noch nicht den Wert aus.
>
> > Seltenheit (= geringes Angebot) reicht nicht aus, es muß eine
> > Nachfrage (z.B. durch Eigenschaften stimuliert) da sein, die den
> > hohen Preis hervorruft.
>
> Und das widerspricht meiner Aussage inwiefern?
>
> Claus

Es widerspricht ihr nicht, es erweitert sie nur: Seltenheit alleine reicht
nicht aus, um einen hohen Wert zu erzielen. Es muss auch eine Nachfrage nach
diesem seltenen Material bestehen, erst dann kann man einen hohen Preis
verlangen :-).

Florian
--
"Why do I have to WORK for everything? It's like saying I don't deserve it!"
"Reality continues to ruin my life!"

Christian Wederhake

unread,
Mar 1, 2002, 7:20:52 AM3/1/02
to
"Florian Lambers" <lam...@in.tum.de> schrieb

> Es widerspricht ihr nicht, es erweitert sie nur: Seltenheit alleine reicht
> nicht aus, um einen hohen Wert zu erzielen. Es muss auch eine Nachfrage nach
> diesem seltenen Material bestehen, erst dann kann man einen hohen Preis
> verlangen :-).

Och, verlangen kann man ihn auch so, nur stellt sich dann die Frage,
ob ihn jemand bezahlt ;-)

Ciao
Chris

--
Wir (alles Java-Entwickler) mussten heute Mittag in der Kantine
ordentlich lachen, als jemand bei Frage, ob man denn aus einem Cola-Glas
auch Fanta trinken könne, in den Raum warf, es gäbe dann wohl eine
GlasCastException (Tobias Trelle [de.comp.lang.java])

It is loading more messages.
0 new messages