heute möchte ich euch vom Tabak-Shop Schwidder in Duisburg erzählen.
Wenn man die Fußgängerzone entlang geht, kann man den Tabak-Shop
leicht verpassen. Der aufmerksame Pfeifenfreund bekommt den ersten
Hinweis durch einen Schreibwarenladen an der Ecke. Im Schaufenster
sieht man vier oder fünf Pfeifen und dann das Schild: 500 Pfeifen
vorrätig,
db, Bentley, Vauen, Peterson, Big Ben, Butz Choquin, Chacom, Stanwell,
Bari, Savinelli, Mastro de Paja.
Ein Pfeil weist in die Nebenstraße.
Nach wenigen Metern steht man vor einem winzigen Tabak-Shop mit
größerem Lagerraum im hinteren Teil. Der Laden ist voll gepackt mit
Tabak und Raucherzubehör. Neben dem gängigen Tabaksortiment (Larson,
Stanwell, Dunhill etc.) füllen die Eigenmischungen ein ganzes Regal.
Im Schaufenster sind nur wenige Pfeifen zu sehen, aber ein weiterer
Pfeil zeigt zum nächsten Hauseingang. Dort befindet sich wieder ein
Schaufenster, das Einblick in das eigentliche Pfeifenparadies gewährt.
Doch der Eingang bleibt dem potentiellen Kunden zunächst verschlossen.
Bei meinem ersten Besuch im Tabak-Shop bekundete ich dem Inhaber mein
Interesse an Pfeifen, worauf dieser sagte: "Dann hol ich mal den
Schlüssel".
Auf diese Weise kann man das benachbarte Allerheiligste betreten.
Keine Schranktür oder Schublade versperrt dem Besucher die Sicht auf
die Pfeifen. Sie sind alle auf Tischen und anderen Ablagen
ausgebreitet, Pfeife an Pfeife. Das Pfeifenparadies wirkt wie eine
Mischung aus Laden und Werkstatt. Neben Herstellungswerkzeugen kann
man Ebauchons und Pfeifen in verschiedenen Bearbeitungsstadien
bewundern. "Damit der Interessierte mal sieht, wie eine Pfeife
entsteht".
Herr Schwidder nimmt sich viel Zeit für seine Kunden, wenn nicht
gerade Hauptlottozeit (Mittwochs und Samstags) ist. Ja, auch dafür ist
noch eine Ablage in dem kleinen Tabak-Shop reserviert. Fachkundige
Kompetenz ist garantiert, da Herr Schwidder selbst mal Pfeifen
hergestellt hat, und wie er mir sagte, reizt es ihn heute manchmal
noch, einen Ebauchon in die Hand zu nehmen, um mit diesem zur Werkbank
zu schreiten.
Das Geschäft liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs, Königstr. 60.
Seid gegrüßt
Gregor Freckmann
Hallo Gregor,
vielen Dank für die anschauliche Beschreibung! Es scheint sich ja hier
wirklich um ein Pfeifen-Paradies zu handeln.
--
Lott jonn
Georg :-?
(ICQ: 78600280)
> >
> >heute möchte ich euch vom Tabak-Shop Schwidder in Duisburg erzählen.
> >
>
> Hallo Gregor,
>
ja ich kenne diesen Laden. Eher unscheinbar, und doch eine Riesenauswahl.!
Werde mir beizeiten das Pfeifenstudio mal von innen anschauen.
mfG Klaus
>Hallo DAFT,
>
>heute möchte ich euch vom Tabak-Shop Schwidder in Duisburg erzählen.
[Laden-Review...]
Hallo Gregor,
das sind die Läden, die man finden muss. Sollte ich in diesem Leben
nochmal nach Duisburg kommen, werde ich mich deines Reviews erinnern.
Ich habe in DO-Hörde einen solchen aufgetan. Ich war schon zweimal da,
aber für ein Review fehlen mir noch einige Fakten. In zwei Wochen
kommt eine Pfeife von der Raparatur zurück und da habe ich einen
Termin bei ihm für ein ausführliches Gespräch. Der Dortmunder Raum ist
hier noch ein wenig unterrepräsentiert.
Vorab, Henneke ist gelernter Pfeifenmacher und von einer Sorte Mensch,
die man schon dreissig Jahre zu kennen scheint.
Aber später mehr. Guter Bericht.
Gruss Rolf
ich hatte heute in Duisburg zu tun und bin bei Frank Schwidder
vorbeigegangen.
Ich kann das positive Review von Gregor nur bestätigen.
Trotz Lottok(r)ampf und Laufkundschaft hat er sich Zeit genommen und ist
mit mir ins Pfeifenstudio gegangen.
Als ich nach 3mm-Pfeifen fragte, hat er mir sofort sein Sortiment (ca. 12,
ich hab nicht nachgezählt) zusammengestellt und mich gut beraten.
Ich hatte wirklich das Gefühl, er ist mit dem Herzen dabei (was IMO selten
geworden ist).
Ab und zu hat er Estates im Angebot und repariert auch. Die Wartezeit für
Reparaturen beträgt momentan 4 Wochen.
Ich verließ das Geschäft mit einer günstigen Mastro de Paja . Sie ist zwar
nicht aus der ersten Reihe ( die Sonne hat kein Gesicht), aber mir ist das
schnurz. Es ist eine halbrustizierte Halfbent, die auch Gottseidank nicht so
"barock" designt ist , wie viele andere Mastros (Petersdom...schüttel)
Allerdings hätte ich locker die Jahreshandelsbilanz der vereinigten
arabischen Emirate an Geld da lassen können.
Ich werde wohl nicht das letzte Mal dort gewesen sein.
Allen ein schönes Wochenende
Harald DNS in Stanwell
> ich hatte heute in Duisburg zu tun und bin bei Frank Schwidder
> vorbeigegangen.
>
> Ich verließ das Geschäft mit einer günstigen Mastro de Paja .
Hallo Harald,
ich freue mich mit dir, dass du bei Schwidder gut zurecht gekommen
bist und wünsche dir viel Spaß beim Einrauchen der Neuen.
Gruß
Gregor
(Stockton in Oldenkott)