Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Latakia

209 views
Skip to first unread message

Volker Goetz

unread,
Mar 18, 2000, 3:00:00 AM3/18/00
to
Hallo alle,

nachdem wir jetzt geklaert haben, wie das mit
(Balkan) Sobranie ist, sollten wir mal versuchen
rauszukriegen wie man Latakia richtig ausspricht.

La-ta-kii-ah mit Betonung auf der 3. Silbe oder
La-ta-kja mit Betonung auf der 2. Silbe oder
ganz anders?

Bin gespannt, was dabei herauskommt.

Ich selbst benutze in der Umgangssprache die
zweite Version. Ich glaube aber, Version 1
waere eigentlich richtig, da es eine Stadt
gleichen Namens gibt, die als Namensgeber
infrage kommt und deren Name gem. Version
1 ausgesprochen wird.

Gruss - Volker

Lothar Winands

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to

Volker Goetz <Volker...@stg2.siemens.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8b0t44$5hs$1...@news.mch.sbs.de...

Hallo Volker,

dar la lata = auf die Nerven gehen
ciar = rückwärts rudern

Wenn man nun das aus dem Latino kommende zusammenfügt ergibt das eine
urkomische Aussage.

Gruss
Lothar
www.eurantiquites.ch

>
>

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
Volker Goetz wrote:
[...]

> La-ta-kii-ah mit Betonung auf der 3. Silbe oder
> La-ta-kja mit Betonung auf der 2. Silbe oder
> ganz anders?
>
> Bin gespannt, was dabei herauskommt.
>
> Ich selbst benutze in der Umgangssprache die
> zweite Version. Ich glaube aber, Version 1
> waere eigentlich richtig, da es eine Stadt
> gleichen Namens gibt, die als Namensgeber
> infrage kommt und deren Name gem. Version
> 1 ausgesprochen wird.
Hallo Volker,daft,
Ich halte es ebenso Version 1, habe mal ein amerikanisches Pronouncing hier
gepostet , aber ich finde es nicht mehr , muß wohl mal wieder Ordnung in
meine Datenbank bringen.

Grüße
Wolf
--
Man ist Verlierer, wenn man nicht mehr weggibt, als man bekommt.
Gerhard Gundermann

Message has been deleted

Erhard Ducke

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
Hallo,

la ta 'ki a

nach irgendeinem Pfeifenbuch und meiner Erinnerung daran.

Auch folgender Artikel legt diese Vermutung nahe:

Al Ladhiqíyah (auch Latakia),
Hafenstadt im Nordwesten von Syrien und Hauptstadt des Gouvernements
Ladhiqíyah. Die Stadt liegt am Mittelmeer und ist ein Handelszentrum
für die umliegende Landwirtschaftsregion; sie ist außerdem bekannt für
den Latakiatabak, der in der Nähe angebaut wird. Syriens größte
Hafenstadt exportiert Baumwolle, Obst und Tabak. In der Stadt befindet
sich die Tichreen-Universität (gegründet 1971). Die Stadt wurde
wahrscheinlich im 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet und von den
Phöniziern sowie später von den Römern beherrscht. Danach war Al
Ladhiqíyah nacheinander in der Hand der Byzantiner, der Kreuzritter,
der Araber und der Türken. Zwischen den beiden Weltkriegen von
Frankreich verwaltet, wurde die Stadt 1942 Syrien eingegliedert. Die
Einwohnerzahl beträgt etwa 270 000.

Mit freundlich dampfendem Gruß

--
Erhard Ducke

--------------------------------------
Zu glauben, daß wir etwas tun, während wir nichts tun, ist die Hauptillusion des Tabaks.
(Ralph Waldo Emerson, 25.5.1803 - 27.4.1882, US-amerikanischer Philosoph und Essayist)

Michael Horstmann

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
Schönen Sonntagmorgen wünsch ich,
bei den FAQs von alt.smokeers.pipe ist die Betonung mit LataKIa angegeben. Klingt für mich
richtig, weil irgendwie exotisch...
Bei Friedmann-Pease.com findet sich übrigens ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema
Cyprischer/ Syrischer Latakia.
Bis dann,
Michael

Stockton aus Rinaldo Bent Rhodesian

Knowing You smoke a pipe, it seems to me there´s another man under the roof of Malpertuis-
and God knows we have few enough! (Jean Ray)

Erhard Ducke schrieb:

Heinz Gunia

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
Volker Goetz schrieb:

>
> Hallo alle,
>
> nachdem wir jetzt geklaert haben, wie das mit
> (Balkan) Sobranie ist, sollten wir mal versuchen
> rauszukriegen wie man Latakia richtig ausspricht.
>
Die Aussprache mußte ich mir auch erst beibringen lassen.

> La-ta-kii-ah mit Betonung auf der 3. Silbe oder
> La-ta-kja mit Betonung auf der 2. Silbe oder
> ganz anders?

Nachdem ich jahrelang die 2. Silbe betont habe, wie wohl die meisten,
ist die Betonung der 3. Silbe nach Auskunft eines kompetenten
Fachhändlers korrekt.


>
> Bin gespannt, was dabei herauskommt.
>
> Ich selbst benutze in der Umgangssprache die
> zweite Version. Ich glaube aber, Version 1
> waere eigentlich richtig, da es eine Stadt
> gleichen Namens gibt, die als Namensgeber
> infrage kommt und deren Name gem. Version
> 1 ausgesprochen wird.
>

> Gruss - Volker

Old Fashioned aus einer U.S. Redwood Pipe

Björn Hollensteiner

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to

Heinz Gunia schrieb:


>
> > La-ta-kii-ah mit Betonung auf der 3. Silbe oder
> > La-ta-kja mit Betonung auf der 2. Silbe oder
> > ganz anders?
>
> Nachdem ich jahrelang die 2. Silbe betont habe, wie wohl die meisten,
> ist die Betonung der 3. Silbe nach Auskunft eines kompetenten
> Fachhändlers korrekt.

Hallo Heinz! Erst mal Herzlich Willkommen, Dein
Mail wird gleich auch noch beantwortet. Ich halte es beim Latakia so,
daß ich das a betone, auch wenn das vielleicht nicht ganz korrekt ist.
Aber man kann wohl davon ausgehen, daß trotzdem jeder versteht, was ich
meine ;-))). Ansonsten bin ich allerding ein Hasser von Eindeutschungen
(ich sage nur Portmonee *würg*)
Grüße!
Björn

Joerg Eichelberger

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
.On Sun, 19 Mar 2000 13:39:01 +0100, Björn Hollensteiner
<hbj...@planet-interkom.de> wrote:

>(ich sage nur Portmonee *würg*)

vollste Zustimmung

salü jörg

Michael Eggert

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
Moin !

Björn Hollensteiner wrote:
>Ansonsten bin ich allerding ein Hasser von Eindeutschungen

>(ich sage nur Portmonee *würg*)

Joerg Eichelberger wrote:
>vollste Zustimmung

Na, da fällt mir doch was ein, das noch ein bissel näher liegt:
Auf der Suche nach der Verkunft von "Brevier" hab ich mal im
französischen nachgeschaut - und siehe da:
bréviaire [bre'vje:r] (das zweite Lautschrift-"e" ist ein epsilon).
Na, wenn das nicht eingedeutscht ist !


Und wenn wir schon beim Thema Aussprache waren:

Wie ist das bei Escudo ? Wird das C mitgesprochen (Esskuhdo) oder
verschärft es lediglich das S (Ehßudo) ?

Bye, Michael.

Lothar Winands

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to

Michael Eggert <m.eg...@tu-bs.de> schrieb in im Newsbeitrag:
01cads0r0lf0rbgus...@4ax.com...

Hallo Daftler
Escodu ist Spanisch oder genau so auch Portugisisch und heisst auf Deutsch:
Schild, Wappenschild oder Taler. So ist auch die Landeswährung in Portugal:
Escudo - Taler
Gruss
Lothar
www.eurantiquites.ch

Michael Eggert

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
Moin !

>> Wie ist das bei Escudo ? Wird das C mitgesprochen (Esskuhdo) oder
>> verschärft es lediglich das S (Ehßudo) ?

>Escodu ist Spanisch oder genau so auch Portugisisch und heisst auf Deutsch:


>Schild, Wappenschild oder Taler. So ist auch die Landeswährung in Portugal:
>Escudo - Taler

Leider kann ich kein Spanisch und weiß so immer noch nicht, ob das C
nun gesprochen wird oder nicht :-))

Bye, Michael.

Roman Hebert

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
On Sun, 19 Mar 2000 21:04:20 +0100, Michael Eggert <m.eg...@tu-bs.de>
wrote:

>
>Und wenn wir schon beim Thema Aussprache waren:
>

>Wie ist das bei Escudo ? Wird das C mitgesprochen (Esskuhdo) oder
>verschärft es lediglich das S (Ehßudo) ?
>

>Bye, Michael.


Hi Michael,

also ich kann zwar kein Spanisch, aber aus dem Französischen kenne ich
die einfache Regel, das "c" und "g" etc. vor i, e und y weich, vor
allen anderen Buchstaben hart gesprochen werden; im Italienischen ist
es auch so - deshalb nehme ich an, daß es sich im Spanischen genauso
verhält. Aus dieser einfachen Regel erklären sich auch oft
Schreibungen von Wörtern, die dem Deutschen sonst nicht so ohne
weiteres einleuchtend scheinen würden - da müssen eben Buchstaben
rein, um ein weiches "c" oder zu erreichen oder zu verhindern. Nimm
etwa das frz. Wort für "Führer" - guide. Wenn das "u" nicht da wäre,
würde es "jid" gesprochen, so wie der Schriftsteller André Gide. Und
"Can can" wird "Kan Kan" gesprochen, weil auf das c eben ein "a", kein
i, e oder y folgt. Wenn das "c" trotzdem es nicht vor i, e oder y
steht, weich gesprochen werden soll, dann erhält es den berühmten
Räuberhaken, wie zum Beispiel bei "Besancon" (ich kann es hier nicht
darstellen): das wird dann "Besanson" ausgesprochen, und nicht, wie
ohne den Haken, "Besankon"... (sorry für die lange Erklärung, aber ich
war ganz begeistert, als ich nach jahrelanger vergeblicher
Schul-Liebesmüh in Frankreich eines Tages kapiert hatte, wie
hundseinfach das ist :-)

Schönen Gruß,

Roman


Holger Danske Mango Vanille in Aldo Morelli Billard


Lothar Winands

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to

Michael Eggert <m.eg...@tu-bs.de> schrieb in im Newsbeitrag:
dpkadssc4b7tgreft...@4ax.com...
> Moin !

>
> >> Wie ist das bei Escudo ? Wird das C mitgesprochen (Esskuhdo) oder
> >> verschärft es lediglich das S (Ehßudo) ?
>
> >Escodu ist Spanisch oder genau so auch Portugisisch und heisst auf
Deutsch:
> >Schild, Wappenschild oder Taler. So ist auch die Landeswährung in
Portugal:
> >Escudo - Taler
>
> Leider kann ich kein Spanisch und weiß so immer noch nicht, ob das C
> nun gesprochen wird oder nicht :-))
>
> Bye, Michael,


Hallo Michael,

Escudo auf deutsch: Eskudo
Pardon, hier wurde auch im nächsten Posting vermutlich zu viel
vorausgesetzt. Ist eigentlich auch nicht so bedeutend, der Tabak ist Spitze
und Essudo wirst Du ihn ja nicht nennen da dies ja denn ein Zungenbrecher
werden würde.

Freundliche Grüsse
Lothar Escudo in einer Parker
www.eurantiquites.ch

Christian Kutzick

unread,
Mar 20, 2000, 3:00:00 AM3/20/00
to
On Sat, 18 Mar 2000 22:45:15 +0100, "Volker Goetz"
<Volker...@stg2.siemens.de> wrote:


Hallo Volker

Meine Kollegin (ihr Mann ist Syrer) sagt die Stadt wird im arabischem

ala-tha-ki-e

ausgesprochen.
( th wie z.B. das " the" im englischen und die Betonung auf dem i).

Ist der Tabak gemeint wird es

LaTh-kaní

ausgesprochen, wobei nur das i betont wird.
was soviel wie " der aus Latakia" heißt.

Gruß
Christian


Michael Eggert

unread,
Mar 22, 2000, 3:00:00 AM3/22/00
to
Moin !

[Escudo Aussprache]

Dank für die Aufklärung!

>Essudo wirst Du ihn ja nicht nennen da dies ja denn ein
>Zungenbrecher werden würde.

*die zunge entknotend* och, geht doch noch.
Schlimmer als Phil Collins "Sussudio" ist es jedenfalls nicht :-)

Bye, Michael.

Michael Eggert

unread,
Mar 22, 2000, 3:00:00 AM3/22/00
to
Moin !

["Einfache" Regeln zur Aussprache]

Oh jeh, und da sag mir einer, Deutsch wäre eine schwere Sprache!
Danke für die "Anleitung" :-) Sollte mir mal wieder etwas Spanisch
vorkommen, weiß ich nun wenigstens, wie ichs aussprechen muß - bzw wo
es steht :-))

Bye, Michael.

0 new messages