Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Von Pfeifen und Zigarren

49 views
Skip to first unread message

Bernd Voss

unread,
Jun 21, 2001, 6:28:04 PM6/21/01
to
Mittlerweile muß ich meine Aussage, dass Zigarren im Verhältnis zu Pfeifen
stinken, demütig zurücknehmen (Augen niederschlag).
Nachdem Ihr meine in einem früheren Posting gemachte (wie ich heute weiss
voreilige) Aussage nicht geteilt habt, habe ich mich mal etwas näher mit dem
Thema Zigarren beschäftigt.

Und es ist wahr, man kann Zigarren auch geniessen. Und im Verhältnis zur
Pfeife entdeckte ich (für mich) sogar einige Vorteile.
Mittlerweile bin ich jetzt die vierte Woche dran, Pfeife zu rauchen. Und ich
habe mir auch Mühe gegeben, alles richtig zu machen. Aber entweder bin ich
zu blöd oder aber zu ungeduldig, denn es läuft noch immer nicht wie ich es
mir vorgestellt habe. Ich behaupte einfach mal ich bin zu ungeduldig.
Entweder ich rauche zu heiss oder aber die Pfeife geht mir einige Male aus.

Bei der Zigarre hingegen ist der Zungenbrand fast garnicht vorhanden, heiss
rauchen ist auch schwerer, da die Kühlung natürlich viel besser funktioniert
und last but not least entfällt das stopfen, reinigen und das gesamte
Sortiment an Pfeifenstopfer, Reiniger usw., das man ständig mit sich
herumschleppen muss. Wenn jedoch die Zigarre geraucht ist, legt man sie
einfach in den Aschenbecher, das war's schon.

Ja ich weiss das hört sich an, als wenn ich nur auf die Bequemlichkeit
schaue.
Das mag zum Teil auch stimmen.
Aber nach anfänglichem Enthusiasmus von 100 % bin ich jetzt pfeifenmässig
bei 30% angelangt.
Das ist wie wenn man 4x die Fahrschule anfängt und ständig durchrasselt, man
zweifelt dann an sich selbst und lässt irgendwann die Finger davon. Entweder
man bekommt irgendwann mal das Gefühl dafür oder nicht, erzwingen sollte man
es auch nicht.

Nun ja, ich schätze mal es gibt hier keine Konkurrenz zwischen
Pfeifenrauchern und Zigarrenrauchern, denn beide Seiten wollen ja eh nur das
eine, Tabak geniessen.
Ich bewundere alle Pfeifenraucher für Ihre Geduld und die Fertigkeit, ich
habe wohl keins von beiden.
Damit will ich aber nicht sagen, dass Zigarre rauchen keine Geduld und
Fertigkeit benötigt, aber meine "Testergebnisse" fielen von Anfang an besser
aus.

Deshalb werde ich mich jetzt ein bißchen um Zigarren kümmern und natürlich
diesem Forum weiterhin treu bleiben. Ein Pfeifchen hin und wieder wird aber
auch drin sein.

Bis bald und viele Grüsse
Bernd


PS.: Montechristo No4 für fast die Hälfte vom regulären Ladenpreis auf eBay,
was kann man davon halten ?


Adrian Schmidtke

unread,
Jun 21, 2001, 6:49:15 PM6/21/01
to
Hallo Bernd, daft,

"Bernd Voss" <Ned.B...@t-online.de> schrieb

> Mittlerweile bin ich jetzt die vierte Woche dran, Pfeife zu rauchen.
Und ich
> habe mir auch Mühe gegeben, alles richtig zu machen.

Na, wenn ich mir überlege, wie ich nach vier Wochen (so mit 15, 16)
Pfeife geraucht habe...daran mag ich gar nicht denken. Ich würde sogar
sagen, daß ich - im Vergleich zu heute - jahrelang dilettiert habe.
Darin begründet sich auch die ein oder andere Pause, die von mir
eingelegt wurde. Ich würde andersherum sagen, daß mir Pfeife noch nie so
gut geschmeckt hat wie heute - auch dank daft :-) - und dafür hat es
_Jahre_ gebraucht.

> Nun ja, ich schätze mal es gibt hier keine Konkurrenz zwischen
> Pfeifenrauchern und Zigarrenrauchern

Gibt es glücklicherweise nicht. Und vielleicht bekommen deine Pfeifen ja
doch noch mal eine Chance :-)

Grüße,
Adrian [immer noch mit EMP in Oldenkott]
--
Mail: a.sch...@so-wiss.uni-goettingen.de
Home: http://www.gwdg.de/~aschmidb/
Soul: http://www.soulcake.de

Jürgen Molitor

unread,
Jun 22, 2001, 3:17:33 AM6/22/01
to
Hallo Bernd!

> Aber entweder bin ich zu blöd oder aber zu ungeduldig,
> denn es läuft noch immer nicht wie ich es mir vorgestellt
> habe. Ich behaupte einfach mal ich bin zu ungeduldig.
> Entweder ich rauche zu heiss oder aber die Pfeife geht
> mir einige Male aus.

Nein, zu blöd bist Du sicher nicht, sonst wär ich's ja auch. Wie Du habe
auch ich gerade mit dem Pfeiferauchen angefangen und ich habe dieselben
Probleme - Du hast also einen Leidensgenossen gefunden. Ich habe schon
Schwierigkeiten, die Pfeife überhaupt richtig in Gang zu setzen. Wenn ein
Freund sie mir stopft, gibt es mit dem Anzünden kein Problem, wenn ich sie
selber stopfe, erziele ich nur ein klägliches Glimmen. Anfangs habe ich aus
Angst, die Pfeife zu heiß zu rauchen, immer so vorsichtig gezogen, dass sie
überhaupt nicht richtig brannte. Und um die Pfeife zu Ende zu rauchen,
brauche ich noch immer eine Unmenge an Streichhölzern und heiß wird sie
trotz aller Bemühungen auch immer wieder. Dann lasse ich sie einfach ein
bisschen stehen und wieder ist ein Streichholz futsch. Nur mit dem
Zungenbrand habe ich bisher glücklicher Weise noch keine Bekanntschaft
machen müssen. Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher Zigarre geraucht
habe oder ich habe diesbezüglich eine gute Veranlagung (denn selbst bei
alten Hasen soll ab und an das gefürchtete Zungenbrennen auftreten).

Was die Zigarren angeht, so brauchst Du auch bei ihnen eine Menge Ruhe und
Geduld. Wenn Du alles richtig machst, solltest Du einen sehr regelmäßigen
Abbrand bekommen. Bei hektischem Rauchen brennt die Zigarre unregelmäßig und
ziemlich schief ab. Das richtige Rauchen erfordert also auch hier einige
Übung.

Trotz aller Schwierigkeiten finde ich mittlerweile das Pfeiferauchen mit
allem Drumherum viel faszinierender als das Zigarrerauchen, die Aficionados
mögen es mir verzeihen *duck*.

Also, nur Geduld, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen,

Gruß Jürgen.


manni wan

unread,
Jun 22, 2001, 3:39:15 AM6/22/01
to
Hallo Jürgen , Bernd , daft.


> Wie Du habe
>auch ich gerade mit dem Pfeiferauchen angefangen und ich habe dieselben
>Probleme -


Von Bildschirm zu Bildschirm ist es recht schwierig zu sagen,
wo genau Eure Probleme liegen bzw. was ihr besser machen
könntet.
In dieser Hinsicht haben die DAFT-Treffen oder Stammtische
den besten Erfolg gebracht , wenn man genau zusahen kann.


Also: Nur Mut - wir beißen auch im RL nicht ;-))


Der Stammtisch Kölle z.B. ist jeden 1.Freitag im Monat,
und nach Trier fahre ich jeden Werktag ;-))


Viele Grüße - manni
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Klaus Komischke

unread,
Jun 22, 2001, 4:04:12 AM6/22/01
to
Moin Jürgen,

> Nein, zu blöd bist Du sicher nicht, sonst wär ich's ja auch. Wie Du habe
> auch ich gerade mit dem Pfeiferauchen angefangen und ich habe dieselben
> Probleme - Du hast also einen Leidensgenossen gefunden. Ich habe schon
> Schwierigkeiten, die Pfeife überhaupt richtig in Gang zu setzen. Wenn ein
> Freund sie mir stopft, gibt es mit dem Anzünden kein Problem, wenn ich sie
> selber stopfe, erziele ich nur ein klägliches Glimmen. Anfangs habe ich
aus
> Angst, die Pfeife zu heiß zu rauchen, immer so vorsichtig gezogen, dass
sie
> überhaupt nicht richtig brannte. Und um die Pfeife zu Ende zu rauchen,
> brauche ich noch immer eine Unmenge an Streichhölzern und heiß wird sie
> trotz aller Bemühungen auch immer wieder. Dann lasse ich sie einfach ein
> bisschen stehen und wieder ist ein Streichholz futsch. Nur mit dem
> Zungenbrand habe ich bisher glücklicher Weise noch keine Bekanntschaft
> machen müssen. Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher Zigarre geraucht
> habe oder ich habe diesbezüglich eine gute Veranlagung (denn selbst bei
> alten Hasen soll ab und an das gefürchtete Zungenbrennen auftreten).

Ich habe keine Probleme damit eine Pfeife wieder und wieder anzuzünden.
Gerade manche Tabake sind in der Handhabung nicht immer so problemlos, daß
ich diese mit einmal Anzünden bis zu Ende rauchen kann. Neben dem Tabak ist
halt auch die Aufmerksamkeit beim Stopfen und Rauchen gerade auf der Arbeit
nicht immer die größte, und da muß dann immer wieder nachgefeuert werden.

Außer bei Rauchwettbewerben ist das Rauchen eriner Pfeifenfüllung mit nur
einmal Anzünden IMHO auch gar nicht nötig. Ich habe jedenfalls nicht diesen
Ehrgeiz.

Wenn ich mich allerdings voll und ganz auf die Pipe konzentrieren kann
(abends vor dem Terrassenofen) brennt die mit Muße gestopfte Pfeifenfüllung
eben einfach besser ab.

Solange Du keine Pilotflamme im Pfeifenkopf brauchst ist doch die Welt in
Ordnung. ;-))


--
Gruß

Klaus

"Viele wollen Pfeife rauchen, nur der Tabak stört"
Frei nach Hajo Östermann


Marcus Jacob

unread,
Jun 22, 2001, 4:05:12 AM6/22/01
to
Hallo manni wan,

> Also: Nur Mut - wir beißen auch im RL nicht ;-))

Richtig! Wir beißen höchsten ML ;-)

SCNR
Marcus

--
"... in a community of pipes is a community of hearts." Herman Melville

http://www.Pfeifenfreun.de


manni wan

unread,
Jun 22, 2001, 4:30:59 AM6/22/01
to
Hi Marcus .


>> Also: Nur Mut - wir beißen auch im RL nicht ;-))
>Richtig! Wir beißen höchsten ML ;-)


Bäh - dann lieber unseren NG-Zladko in Berlin ! ;-))


Guten Appetit - manni

Jürgen Molitor

unread,
Jun 22, 2001, 4:51:30 AM6/22/01
to
Hallo Manni,

>Der Stammtisch Kölle z.B. ist jeden 1.Freitag im Monat,
> und nach Trier fahre ich jeden Werktag ;-))

soll das heißen, dass Du jeden Tag diese todlangweilige Strecke
Trier-Koblenz schrubben musst? (Wenn ich's richtig mitbekommen habe, wohnst
Du doch in KO?) Nun, ich selbst habe in Koblenz nicht nur einen Koffer, wie
man so schön sagt, sondern auch noch eine Wohnung. Wenn ich im Herbst ein
wenig mehr Zeit habe, werde ich meinem 2. Wohnsitz sicherlich einen Besuch
abstatten und wir könnten uns im RL treffen. Die Aussicht, mal wieder ein
schönes Kölsch vor Ort zu trinken, ließe sich dann bestimmt auch
realisieren - ist ja auch zu verführerisch.

Gruß an Rhein und Mosel u. fröhliches Schaffen
Jürgen.

PS. Tatkräftige Hilfe habe ich mittlerweile auch, nachdem sich letztes
Wochenende ein ewig selbstdrehender Freund (ich mein' das jetzt in Bezug auf
seine Zigaretten) als Ex-Pfeifenraucher entpuppte. Mittlerweile überlegt er
ernsthaft, seine Pfeifensammlung zu reanimieren.


Joerg Sieverding

unread,
Jun 22, 2001, 8:44:09 AM6/22/01
to
Hi Bernd...

> Mittlerweile bin ich jetzt die vierte Woche dran, Pfeife zu rauchen. Und
> ich habe mir auch Mühe gegeben, alles richtig zu machen. Aber entweder bin

na toll, solange warte ich schon auf meine Pfeifen...

> ich zu blöd oder aber zu ungeduldig, denn es läuft noch immer nicht wie
> ich es mir vorgestellt habe. Ich behaupte einfach mal ich bin zu
> ungeduldig. Entweder ich rauche zu heiss oder aber die Pfeife geht mir
> einige Male aus.

Wenn es dich beruhigt: Ich rauche jetzt seit 1 1/2 Jahren Pfeife und es
laeuft auch nicht immer so, wie ich mir das vorstelle... es laeuft sogar
nur selten so, wie ich mir das vorstelle, aber alles in allem mittlerweile
doch schon besser, als am Anfang... nimm dir die Pfeife nicht ganz so
ernst, wenn sie ausgeht, ist das doch voellig egal, wenn sie heiss wird -
Pech gehabt, isse eben heiss geworden...

... ich merke das bei mir, wenn ich unter Leuten bin, die mich nicht als
Pfeifenraucher kennen, bzw, die mich von der Seite anschauen ("wie, raucht
der Pfeife? was ist das denn? kann der das ueberhaupt?") dann hab ich
selber den Anspruch, die Pfeife zuegig zum laufen zu kriegen... ich nehm
das erste Streichholz, dann das zweite - hier hoert man schon oft Gekicher
vom Nebentisch, die Leute haben halt keine Ahnung - dann brennt sie
einigermassen, aber jetzt darf sie mir nicht ausgehen, oweia, wie sieht das
denn aus - und ZACK isses passiert, die Pfeife ist wieder aus, jemand sagt
grinsend "na, das war ja ein kurzes Rauchvergnuegen" und man hat sich zum
Deppen gemacht... wenn man mit diesem Anspruch an die Pfeife herangeht,
kann das ja auch nix werden...

ich glaube, das "Geheimnis" liegt nicht darin, sich darauf zu
konzentrieren, dass die Pfeife an bleibt, sondern sich darauf zu
konzentrieren, wie sie schmeckt, und irgendwann pendelt sich das dann ein,
dass man immer genausoviel zieht, dass es zum schmecken reicht, und dass
die Pausen dazwischen genausolang sind, wie man was schmeckt, und dann gibt
sich der Rest

> funktioniert und last but not least entfällt das stopfen, reinigen und das
> gesamte Sortiment an Pfeifenstopfer, Reiniger usw., das man ständig mit

das ist doch das beste am ganzen Pfeiferauchen!

In der Zeit, wo andere sich eine Zigarette nach der anderen antun, hol ich
die Pfeife raus, schau nach, ob da noch irgendwo Dreck drin ist (die erste
Zigarette bei den anderen ist durch, krame in meinem Tabak rum, stopfe die
Pfeife, bis sie gut zieht (die naechste Zigarette ist durch), zuende sie
einmal an, zuende sie nochmal an, danach geht sie mir oft schon wieder aus
(die dritte Zigarette ist durch), leg sie an die Seite, warte etwas ab,
zuende irgendwann, wenn ich Lust hab wieder an (sagen wir mal, mit der
vierten Zigarette) rauche die Pfeife etwas laenger als die anderen die
Fluppe, lege sie wieder an die Seite, wisch zwischendurch mal das Kondensat
aus dem Mundstueck usw... an einem gemuetlichen Abend in der Kneipe bin ich
die ganze Zeit mit der Pfeife beschaeftigt, den einzigen Spass, den die
anderen haben, ist der Weg zum Zigarettenautomat...

> Das ist wie wenn man 4x die Fahrschule anfängt und ständig durchrasselt,
> man zweifelt dann an sich selbst und lässt irgendwann die Finger davon.
> Entweder man bekommt irgendwann mal das Gefühl dafür oder nicht, erzwingen
> sollte man es auch nicht.

So wie du das beschreibst, klingt es eher so, als haettest du in deiner
ersten Fahrstunde den Motor absaufen lassen, und jetzt hast du keine Lust
mehr ;)

> Nun ja, ich schätze mal es gibt hier keine Konkurrenz zwischen
> Pfeifenrauchern und Zigarrenrauchern, denn beide Seiten wollen ja eh nur
> das eine, Tabak geniessen.

ich glaube, da sind die Uebergaenge hier fliessend ;)

> Ich bewundere alle Pfeifenraucher für Ihre Geduld und die Fertigkeit, ich
> habe wohl keins von beiden.

Ich bezweifle im Moment nur deine Geduld... ein guter Freund von mir hat
bei mir die Pfeife gesehen und sich auch eine zugelegt, allerdings traut er
sich nie so recht, sie zu rauchen, und wenn er das mal tut, hui, das ist
ein Anblick! In zehn Sekunden ist die Pfeife gestopft, dann wird gefeuert
was das Zeug haelt, und er zieht und zieht und zieht, als wuerde er eine
Kugel Vanilleeis durch nen Strohhalm saugen, damit die Pfeife nich ausgeht
haelt er das Brennloch mit den Fingern zu (den Trick hab ich ihm mal
verraten) und zwar die ganze Zeit, nach drei Minuten ist er dann "fertig"
und bewundert mich dafuer, dass ich gerade mit dem zweiten Streichholz
anzuende... leider glaubt er mir nicht, wenn ich ihm sage, dass das so
nicht geht, aber eigentlich waren die drei Minuten ihm schon Anstrengung
genug...

> Deshalb werde ich mich jetzt ein bißchen um Zigarren kümmern und natürlich
> diesem Forum weiterhin treu bleiben. Ein Pfeifchen hin und wieder wird
> aber auch drin sein.

lass dich nur nicht unterkriegen :-)

--
Joerg

-- CD ist fertig - fuer 10 DM unter www.die-kleinen-konsumenten.de
(fuer emails bitte "spam" durch "joerg" ersetzen - danke!)

Georg Pohl

unread,
Jun 22, 2001, 8:57:38 AM6/22/01
to
Hallo Juergen, Bernd, daft,

wenn Pfeiferauchen so einfach wär', würd's jeder machen und wir könnten
keine Pfeifen mehr abstauben :-)

Vielleicht ein kleiner Tipp, der mir sehr geholfen hat: bevor ich eine
Pfeife nach dem Stopfen anzünde, ziehe ich 1-2 mal dran um zu sehen, wie
der Zugwiderstand ist. Mit einem kleinen bißchen Übung erkenne ich, ob die
Pfeife zu fest, zu locker oder gerade richtig gestopft ist. Habe ich das
Gefühl, es ist nicht so wie es sein sollte, wird die Pfeife wieder
ausgeräumt und neu gestopft. - Mit der Zeit bekommt man dadurch ein ganz
gutes Gefühl für das Stopfen. Erst wenn alles okay ist, dann kommt der
Flammenwerfer zum Einsatz.

Allerdings muß man damit rechnen, bei einem anderen Tabak auch anders
einzuräumen.


--
Lott jonn //// O
Georg ´°> ó
(-+===Ú

manni wan

unread,
Jun 22, 2001, 9:01:26 AM6/22/01
to
Hi Jürgen.


Yep , ich orgele täglich die Moselstrecke :-((


Dann können wir uns gerne mal im Herbst in Koblenz treffen
und das Pipehouse (mit Whiskey) und den Kölner Stammtisch aufmischen.


Ansonsten können wir uns auch mal in Trier treffen , bin ja hier
erst vor 2 Jahren weggezogen...


Viel Spaß beim Altstadtfest ;-))
Manfred

Bernd Voss

unread,
Jun 22, 2001, 9:50:29 AM6/22/01
to
Du hast also einen Leidensgenossen gefunden. Ich habe schon
> Schwierigkeiten, die Pfeife überhaupt richtig in Gang zu setzen. Wenn ein
> Freund sie mir stopft, gibt es mit dem Anzünden kein Problem, wenn ich sie
> selber stopfe, erziele ich nur ein klägliches Glimmen.

Irgendwie tröstet mich das doch schon sehr und gibt mir einen gewissen
Anstoss, doch noch nicht ganz aufzugeben. Danke.

Gruss Bernd


Bernd Voss

unread,
Jun 22, 2001, 10:10:07 AM6/22/01
to
Also ich muss schon sagen, Ihr seid wirklich sehr nett und scheint ja mehr
Geduld mit mir zu haben als ich mit meinen Pfeifen.

Heute kam eine bei eBay ersteigerte Stanwell bei mir an. Ich habe das
Päckchen erst garnicht ausgepackt.
Aber als ich es dann doch (natürlich!) auspackte, sah die Pipe viel schöner
aus als auf dem Bild.
Natürlich habe ich sie (nachdem ich mich über die Sauberkeit informiert
hatte) gleich angezündet.

Meine Frau war gestern abend nicht ganz so entzückt, als ich mir eine
Zigarre vor dem Fernseher anzündete. Sie mag Pfeifenrauch lieber.
Nun ja, noch habe ich meine mittlerweile 8 Pfeifen ja noch :-)))
Und wenn ich sie so anschaue ... ein bischen verliebt in sie bin ich ja
doch.

Viele Grüsse
Bernd


Rolf Öttking

unread,
Jun 22, 2001, 10:28:59 AM6/22/01
to
Hallo Bernd,

> Heute kam eine bei eBay ersteigerte Stanwell bei mir an. Ich habe das
> Päckchen erst garnicht ausgepackt.
> Aber als ich es dann doch (natürlich!) auspackte, sah die Pipe viel schöner
> aus als auf dem Bild.
> Natürlich habe ich sie (nachdem ich mich über die Sauberkeit informiert
> hatte) gleich angezündet.

Siehst Du, _das_ unterscheidet Pfeifen von Zigarren: Selbst die schönste
und am Besten verarbeitete Zigarre ist nach dem Rauchgenuss nur noch ein
Häufchen Asche, eine Pfeife hoffentlich nicht ;-).

> Meine Frau war gestern abend nicht ganz so entzückt, als ich mir eine
> Zigarre vor dem Fernseher anzündete. Sie mag Pfeifenrauch lieber.
> Nun ja, noch habe ich meine mittlerweile 8 Pfeifen ja noch :-)))
> Und wenn ich sie so anschaue ... ein bischen verliebt in sie bin ich ja
> doch.

Da fällt mir spontan Zarah Leander ein:
Daa-da-daa-da-daaa-daaa-daaaaaaaa.... ;-)
Gruß
Rolf

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Jun 22, 2001, 11:01:16 AM6/22/01
to
Bernd Voss wrote:

> Mittlerweile bin ich jetzt die vierte Woche dran, Pfeife zu rauchen.
> Und ich habe mir auch Mühe gegeben, alles richtig zu machen. Aber
> entweder bin ich zu blöd oder aber zu ungeduldig, denn es läuft noch
> immer nicht wie ich es mir vorgestellt habe. Ich behaupte einfach mal
> ich bin zu ungeduldig. Entweder ich rauche zu heiss oder aber die
> Pfeife geht mir einige Male aus.

Hallo Bernd,
Nicht aufgeben, das dauert bis man den richtigen Dreh raus hat.

Ich gebe mal ne kleine Anleitung die ich schon mit Erfolg bei einem
Umsteiger von Zigarette auf Pfeife erfolgreich praktiziert habe.

Also, man nehme:
eine gerade Pfeife, am Besten eine Billiard (Filter oder ohne ist egal,
bei erhöhter Anfälligkeit für Zungenbrand empfehle ich mit Filter)
ein Pouch MB Mixture "Scottish Blend", hauptsächlich wegen seiner guten
Stopfeigenschaften und seines sehr guten Abbrands.

Dann entnimmst du ein wenig Tabak, soviel wie zwischen Daumen und
Zeigefinger passt. Diesen rieselst du in die Pfeife, als ob du Gewürz
an den Salat gibst. Das wiederholst du bis die Pfeife gefüllt ist.
Dabei klopfst immer mal mit dem Finger an den Pfeifenkopf damit sich
der Tabak gleichmäßig verteilt. Wenn die Pfeife voll ist drückst du mit
dem Finger den Tabak nach unten so daß die Pfeife ungefähr halb voll
ist oder du einen gewissen Widerstand spürst. Dann läßt du wieder Tabak
in den Kopf rieseln bis dieser wiederum gefüllt ist. Danach drückst du
den Tabak bis auf ca. 80% der Kopfhöhe nieder. Dann oben noch ein
kleiner "Hügel" drauf den du ebenfalls etwas zusammen drückst.
Zwischen diesen einzelnen Schritten ziehst du immer mal an der Pfeife
um ein Gefühl für das Zugverhalten zu bekommen. Nach dem ersten
Schritt, noch vor dem Niederdrücken, wirst du fast keinen Widerstand
feststellen. Das ist das Zeichen für eine viel zu locker gestopfte
Füllung. Nach dem ersten Niederdrücken (bis zur Hälfte) solltest du
schon den Unterschied im Zugwiderstand feststellen. Zu diesem Zeitpunkt
ist der Zugwiderstand schon *optimal*. Bei den nachfolgenden Schritten
darf sich der Zugwiderstand nicht oder nur unmerklich erhöhen.

Jetzt zündest du die Oberfläche mit einem Streichholz an, und machst
dabei 2-3 Züge.Der Tabak wird sich aufbäumen und die Pfeife wird gleich
wieder verlöschen. Das darf dich aber nicht stören. Nun drückst du mit
*Gefühl* den aufgebäumten Tabak so weit runter bis die Oberfläche
wieder eben ist.
Nun wieder entzünden und dabei das Streichholz kreisförmig über die
Oberfläche kreisen lassen. Du mußt darauf achten das die ganze
Oberfläche gleichmäßig glimmt. Nun sollte die Pfeife langsam geraucht
werden. 2 Sekunden ziehen 5-7 Sekunden warten. Versuch dir einen
Rhythmus anzugewöhnen. Du kannst diesen natürlich später wenn du ein
Gefühl dafür hast immer noch ändern. Wichtig ist überhaupt erstmal ein
gleichbleibender Rhythmus.
Falls die Pfeife ausgeht, einfach die Asche wieder ein *wenig*
zusammendrücken (streicheln!) und wieder entzünden. Falls die
Ascheschicht zu stark geworden ist (das schmeckt man! :-() die Asche
vorsichtig in den Aschenbecher den Tabak *etwas* einebnen und neu
entzünden. Die Anzahl der verwendeten Streichhölzer steht in *keinem*
Verhältnis zur Fertigkeit des Pfeifenrauchers!
Wenn die Pfeife zu heiß ist, das merkst du indem du den Pfeifenkopf an
deine Wange hälst (Milchfläschentemperatur für Säuglinge ist noch ok),
legst du sie kurz beiseite und entzündest sie nach einer kurzen
Pause(1-2 Minuten) wieder. Nur nicht die Ruhe verlieren.
Und nicht vergessen eine Pfeife erzeugt *selten* soviel Rauch wie eine
Zigarre. Daran solltest du dich gewöhnen.

Viel Erfolg wünscht
Wolf
--
Registered Linux user #37136 - GnuPG 1.06 Key-ID: 5E2A6678
fingerprint:1024D/A9A8 1E85 1334 38F2 1EDC 1DEF ADFE 12B2 5E2A 6678
http://wjuergens.bei.t-online.de/index.html

Klaus Komischke

unread,
Jun 22, 2001, 11:39:24 AM6/22/01
to
Hallo Wolf, Daft

> Ich gebe mal ne kleine Anleitung die ich schon mit Erfolg bei einem
> Umsteiger von Zigarette auf Pfeife erfolgreich praktiziert habe.

<schnippel>
> Also, man nehme:
>.......

Super diese Anleitung.

Das wäre doch mal was für die HP. Evtl. noch die eine oder andere Abbildung
dazu. :-)


--
Gruß

Klaus, Begeistert :-)))) und sich ins WE verabschiedend.

Joerg Sieverding

unread,
Jun 22, 2001, 11:50:40 AM6/22/01
to
Hi Pino,

lang nix mehr von dir gelesen, was macht die Kunst?

> Kentucky Bird in Stanwell :-?
gute Idee... tu ich mir den Vogel auch inne Stanwell?... warum nicht :-)

Joerg Sieverding

unread,
Jun 22, 2001, 12:42:51 PM6/22/01
to
Hi Pino,


> (und heute) zum ersten mal seit ca. 3 Wochen wieder. Einfach keine
> Muße gefunden, immer nur Hektik. :(
das ist natuerlich schade...

> Aber so langsam geht's wieder. Jetzt wird nacher gegrillt, und dann
> mal wieder ne schöne Ziggarre danach, und den Abend geniesen. :)
na dann, viel Spass und guten Hunger! :-)

> Eine vorzügliche Wahl. ;-) Hatte schon die Befürchtung durch meine
> Pfeifenabstinenz keinen Geschmackssinn mehr dafür zu haben. Aber meine
> Geschmacksknospen erinnerten sich sehr gut an den zwitschernden Vogel.
damit kann man ja auch eigentlich nix verkehrt machen, der hat sich bei mir
zu meinem absoluten Lieblingstabak gemausert, auch wenn ich noch ne Menge
anderer Tabake hier rumliegen hab...

... allerdings wurde die Stanwell wieder geraeumt, irgendwie schmeckt die
mir nich (war ein Flohmarkt-Schnaeppchen) dafuer kam der Vogel inne Graco

Andreas Krebs

unread,
Jun 22, 2001, 5:10:29 PM6/22/01
to
Hallo Bernd, daft,
Bernd Voss <Ned.B...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9gtrtv$hlt$07$1...@news.t-online.com...
[...]

> Mittlerweile bin ich jetzt die vierte Woche dran, Pfeife zu rauchen. Und
ich
> habe mir auch Mühe gegeben, alles richtig zu machen. Aber entweder bin ich
> zu blöd oder aber zu ungeduldig, denn es läuft noch immer nicht wie ich es
> mir vorgestellt habe. Ich behaupte einfach mal ich bin zu ungeduldig.

Soso, bereits die vierte Woche. Ich versuche jetzt das achzehnte Jahr Pfeife
zu rauchen, und es passiert mir immer noch, das es einfach nicht so recht
klappen will. Meistens war ich dann zu ungeduldig oder zu hektisch, und
schon ist die Pfeife schlampig gestopft, zu hektisch angezündet und zu
hastig geraucht.

Soweit die schlechten Perspektiven für die Zukunft.

Allerdings - und das sind die weitaus häufigeren Fälle - kann eine gut
gerauchte Pfeife ungeheuer viel Spaß und Genuss bringen, aber bis dahin muss
man sich leider erstmal ziemlich abmühen.

> Entweder ich rauche zu heiss oder aber die Pfeife geht mir einige Male
aus.

Das ist ganz normal. Gegen das zu heiss rauchen würde ich es mal mit einem
etwas stärkeren Tabak in einer nicht allzu hohen Pfeife versuchen - ich
sauge auch automatisch stärker, wenn zu wenig Geschmak "rauskommt".
Vielleicht auch mal ein Engländer mit Latakia (viel Aroma durch die
ätherischen Öle) wie z.B. der Dunhill 965? Oder Dunhill Elizabethan oder
Peterson Irish Oak, wenn's kein Latakia sein soll. Evtl. auch Mc Connell
Maduro (ein kräftiger Black Cavendish ohne allzu viel Aromatisierung). In
jedem Falle meiden: ultraleichte ("milde") aromatisierte Tabake.

Das Ausgehen der Pfeife ist so tragisch nicht. Nach dem Wiederanzünden
schmecken allerdings viele Tabake ziemlich "merkwürdig", das lässt sich
reduzieren durch (a) eher naturbelassene Tabake und (b) vorsichtiges
Entfernen der Ascheschicht vor dem Wiederanzünden. Den richtigen "Zug" zu
halten ist tatsächlich eine Kunst, da sollte man erstmal nicht allzu große
Erwartungen an sich selbst haben.

> Bei der Zigarre hingegen ist der Zungenbrand fast garnicht vorhanden,
heiss
> rauchen ist auch schwerer, da die Kühlung natürlich viel besser
funktioniert

[...]

Na ja, Zigarren sind was ganz anderes als Pfeifen. Entscheidend für mich war
der Geschmack: ich mag Zigarren so 1-2 mal pro Jahr (eine mittlere bis große
Romeo y Julietta z.B.), aber dann ist's auch schon wieder gut. Pfeifentabak
schmeckt mir immer.

[...]


> Das ist wie wenn man 4x die Fahrschule anfängt und ständig durchrasselt,
man
> zweifelt dann an sich selbst und lässt irgendwann die Finger davon.
Entweder
> man bekommt irgendwann mal das Gefühl dafür oder nicht, erzwingen sollte
man
> es auch nicht.

Mal ehrlich: wie lange hat es gedauert, bis Du *wirklich* Auto fahren
konntest, ohne über Position von Gas und Kupplung oder Lage der Gänge oder
Details der Verkehrszeichen *nachdenken* zu müssen? Normalerweise eine ganze
Weile länger als die 4 Wochen Pfeifenversuche. Und: Pfeife rauchen ist
schwieriger als Auto fahren, weil es keine genau definierten Regeln und
Handlungsanweisungen gibt, das Feedback (z.B. Zungenbrand) kommt erst
deutlich nach dem Fehler (zu stark ziehen), etc.

Das soll Dich aber jetzt nicht vom Zigarre rauchen abhalten, wenn's Dir
besser schmeckt und mehr Spaß macht, prima!

Ciao,
Andreas


Matthias Klodt

unread,
Jun 22, 2001, 5:29:06 PM6/22/01
to
Hallo Wolf-Rüdiger,

Wolf-Ruediger Juergens schrieb:

> Also, man nehme:

Eine wunderschöne Anleitung, aber IMO doch für den Anfänger evtl. etwas
verwirrend? Den MB Mixture zwischen den Fingern wie Gewürz auf Salat in die
Pfeife? ;-). Dazu ist er zu grob. Ich würde auch empfehlen, statt der Finger
einen Stopfer zu benutzen, allein der Dreck ... Gilt insbesondere, wenn der
Tabak brennt ;-).

> Jetzt zündest du die Oberfläche mit einem Streichholz an

Warum denn immer Streichhölzer? Das kann doch für den Anfänger eher
frustrierend sein (Finger verbrannt statt den Tabak). IMO ist ein
preisgünstiges Pfeifenfeuerzeug effektiver: Anzünden des Tabaks, bis er
wirklich glimmt und zieht, kurzes Nachstopfen der aufquellenden Asche (oft
geht jetzt der Tabak aus), nachfeuern und das war´s.

Grüße von der Küste
Matten

SMH

unread,
Jun 22, 2001, 5:46:40 PM6/22/01
to
Hallo Andreas,

> Und: Pfeife rauchen ist
> schwieriger als Auto fahren, weil es keine genau definierten Regeln und
> Handlungsanweisungen gibt, das Feedback (z.B. Zungenbrand) kommt erst
> deutlich nach dem Fehler (zu stark ziehen), etc.

Auch beim Autofahren kommt das Feedback erst deutlich nach dem Fehler -
dann aber ziemlich plötzlich!!!

Gruß, Stefan


Bernd Voss

unread,
Jun 22, 2001, 6:48:08 PM6/22/01
to

> Ich gebe mal ne kleine Anleitung die ich schon mit Erfolg bei einem
> Umsteiger von Zigarette auf Pfeife erfolgreich praktiziert habe.

Jo die Anleitung gefällt mir, werde mir gleich eine Pfeife danach stopfen.

Leider habe ich momentan nicht den gewünschten Tabak, sondern Exklusiv Royal
(angeblich der beliebteste Tabak Deutschlands), aber ich finde den auch gut
zum stopfen.

Viele Grüsse Bernd


Ingo Gebert

unread,
Jun 22, 2001, 6:55:09 PM6/22/01
to

Matthias Klodt schrieb:

> Warum denn immer Streichhölzer? Das kann doch für den Anfänger eher
> frustrierend sein (Finger verbrannt statt den Tabak). IMO ist ein
> preisgünstiges Pfeifenfeuerzeug effektiver: Anzünden des Tabaks, bis er
> wirklich glimmt und zieht, kurzes Nachstopfen der aufquellenden Asche (oft
> geht jetzt der Tabak aus), nachfeuern und das war´s.
>
> Grüße von der Küste
> Matten

Hallo Matten,

ich benutze zum Pfeifeanzünden dann Streichhölzer, wenn mir danach ist, wegen
Atmosphäre und so:-). Aber vom Praktischen her sind Gasfeuerzeuge wirklich
besser, kein Schwefelgeruch und verbrannte Pfoten und sonstige Dinge, wie z.B.
Sessel, oft benutze ich (Ausnahme siehe oben) halt ein Feuerzeug, die Möbel
danken es...

Rauchige Grüße

Ingo

Bernd Voss

unread,
Jun 22, 2001, 7:05:13 PM6/22/01
to
> Das soll Dich aber jetzt nicht vom Zigarre rauchen abhalten, wenn's Dir
> besser schmeckt und mehr Spaß macht, prima!

Tief in mir drin bin ich schon ein Pfeifenraucher, aber Geduld war leider
noch nie meine Stärke.
Ich werde jetzt erstmal das Pfeiferauchen auf den späten Abend beschränken.
Dann sitze ich vor dem Computer oder dem Fernseher und kann mich ein bißchen
besser darauf konzentrieren. Tagsüber bleibe ich bei Zigaretten oder mal ne
Zigarre zwischendurch.

Gruss Bernd


Matthias Kohrs

unread,
Jun 23, 2001, 2:55:07 AM6/23/01
to
On Sat, 23 Jun 2001 00:48:08 +0200, "Bernd Voss"
<Ned.B...@t-online.de> wrote:

>Leider habe ich momentan nicht den gewünschten Tabak, sondern Exklusiv Royal
>(angeblich der beliebteste Tabak Deutschlands)

Der meistverkaufte möglicherweise. Da hab ich auch ein Päckchen davon,
eine Füllung hab ich auch geraucht. Direkt widerlich fand ich ihn nicht,
aber lasch (beziehtlich jetzt nicht auf die reine Stärke), konturlos und
höchst langweilig.

Zum "wie Gewürz" reinrieseln lassen ist der zwar wegen de
Granulat-schnitts sogar besser geeignet als die MB Mixture, aber auf
diesem Tabak aufbauend eine Karriere als begeisterter Pfeifenraucher
starten zu wollen... ich weiß ja nicht. Letztlich isses Geschmacksache.

Beim anzünden mit dem Feuerzeug die Flamme nicht wie mit dem
Bunsenbrenner in den Tabak jagen, sondern wie eine Streichholzflamme nur
einige mm drüber halten und normal an der Pfeife ziehen. Das
funktioniert sogar zum nachzünden wenn die Pfeife nicht mehr voll ist,
die Asche runterdrücken ohne den unverbrannten Tabak wesentlich zu
komprimieren und die Flamme einfach über die Kopfbohrung halten.

CYA! Matthias (eigentlich auch noch Anfänger)
--
Mailingliste für Whiskyliebhaber: deWh...@egroups.de
http://www.egroups.de/group/deWhisky

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Jun 23, 2001, 3:46:56 AM6/23/01
to
Matthias Klodt wrote:

> etwas verwirrend? Den MB Mixture zwischen den Fingern wie Gewürz auf
> Salat in die Pfeife? ;-). Dazu ist er zu grob. Ich würde auch
> empfehlen, statt der Finger einen Stopfer zu benutzen, allein der
> Dreck ... Gilt insbesondere, wenn der Tabak brennt ;-).

Moin Matthias,
In der Tat habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt, ich meinte eher
Kräuter denn Gewürz. Die Mixture ist IMHO nicht zu grob, etwas zu groß
geratene Stückchen kürze ich auf 2-3mm Länge.

> Warum denn immer Streichhölzer? Das kann doch für den Anfänger eher
> frustrierend sein (Finger verbrannt statt den Tabak).

Wenn man die richtigen Streichhölzer verwendet nicht.
Ich selbst benutzte nur die 5cm langen, Zündis z.b. bei Danpipe
erhältlich oder die hervorragenden Tordenskjold von Peter Heinrichs.
Feuerzeug benutzte ich eher selten. Das darin enthaltene Butan greift
die Zähne an. Ausserdem ist es mit Streichhölzern irgend wie stilvoller.
Die Finger verbrennt man sich höchstens mit den kurzen
Haushaltshölzern, die ich aber nie verwende.


Gruß - Wolf
MOB "Skippers #10" in Stanwell #215

Joachim Acker

unread,
Jun 23, 2001, 9:26:31 AM6/23/01
to
Hallo Wolf,
Da hast du eine sehr gute Anleitung geschrieben. Danke dafür!
Sowas zu lesen ist auch für einen der schon ne gewisse Zeit Pipe raucht
immer noch nützlich.
bis bald
joachim
RB in ner Reiner

Joachim Acker

unread,
Jun 23, 2001, 9:30:54 AM6/23/01
to
Hallo Matthias von der Küste,
du schreibst:

>;-). Dazu ist er zu grob. Ich würde auch empfehlen, statt der Finger
>einen Stopfer zu benutzen, allein der Dreck

In einer gepflegten Pipe ist kein Dreck!!
Außerdem hast du _IMO_ mit dem Stopfer weniger Gefühl als mit dem Finger!!

>Warum denn immer Streichhölzer?
Mit Streichhölzern brennt man flächiger an, Gasfeuerzeuge wirken mehr
punktförmig.

Jörg Busack

unread,
Jun 23, 2001, 12:46:42 PM6/23/01
to
Hallo Matthias,

> Ich würde auch empfehlen, statt der Finger

> einen Stopfer zu benutzen...

Entschuldige bitte, wenn ich widerspreche.
Eine Pfeife sollte immer mit Gefühl gestopft
werden. Ich jedenfalls habe mehr Gefühl in
meinen Fingern, als in meinem Stopfer ;-)

Tschüs Jörg Busack.
(Peterson SH in Aldo Morelli)


Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Jun 23, 2001, 1:04:07 PM6/23/01
to
Joachim Acker wrote:

> Hallo Wolf,
> Da hast du eine sehr gute Anleitung geschrieben. Danke dafür!
> Sowas zu lesen ist auch für einen der schon ne gewisse Zeit Pipe
> raucht immer noch nützlich.

Nabend Joachim,
Nun macht mal halblang ;-) <rotwerd> ich habe nur aufgeschrieben was
hier schon in 1000 Threads diskutiert wurde. Schließlich habe ich das
alles von Euch gelernt! Also der Dank geht zurück an alle die sich mit
Ihren Erfahrungen und Tipps hier eingebracht haben. :)

Viele Grüße - Wolf

Joachim Acker

unread,
Jun 23, 2001, 1:47:00 PM6/23/01
to
Hallo Wolf
du schreibst:

>Nun macht mal halblang ;-) <rotwerd> ich habe nur aufgeschrieben was
>hier schon in 1000 Threads diskutiert wurde

Mag schon sein!
Aber ich als reiner Flake und Plug Raucher bringe mich schier um wenn ich
mal ne geschenkte Mixture in die Pipe reinbringen will. Da läuft anfangs
überhaupt nichts mehr, muß ich ehrlich zugeben. Erst nach einigen
Pfeifenfüllungen klappts dann so einigermaßen daß sich die Pipe ohne
dauerndes ausgehen und nerviges sottern rauchen läßt.
Daher ist so eine zusammenfassende und ausführliche Stopfanleitung für
Mixtures auch für den langjährigen Pipenraucher immer noch nützlich.
bis bald
joachim
RB Plug in ner Abendbang

Matthias Klodt

unread,
Jun 23, 2001, 5:52:58 PM6/23/01
to
Hallo Joachim, hallo daft,

Joachim Acker schrieb:

> In einer gepflegten Pipe ist kein Dreck!!

Du hast ja Recht. Dreck natürlich nicht ;-)). Aber "dreckige" Asche, oder
wischst Du Deine Pfeifen nach dem Rauchen aus?

> Außerdem hast du _IMO_ mit dem Stopfer weniger Gefühl als mit dem Finger!!

Mein Stopfer ist mein elfter Finger ;-). Im Ernst: ich bringe natürlich den
Tabak mit den Fingern in die Pfeife, wie sonst? Bei der ersten Tabakschicht
stopfe ich jetzt mit dem Stopfer nach, immer mit Gefühl, da ich auch ständig
beim Stopfen den Zug kontrolliere. Und gerade bei der ersten Schicht kann der
Finger <trotzigseinwollend> schmutzig werden. Die letzte Schicht drücke ich
dann tatsächlich (habe mich gerade dabei erwischt) mit dem Daumen nach.

> >Warum denn immer Streichhölzer?
> Mit Streichhölzern brennt man flächiger an, Gasfeuerzeuge wirken mehr
> punktförmig.

Na ja, wenn Du z.B. ein Turbo-Gasfeuerzeug meinst, stimme ich überein. Aber
bei einem normalen Pfeifen- oder Standardgasfeuerzeug kann ich keine
punktförmige Wirkung erkennen. Die Streichholzflamme ist natürlich flächiger,
aber mit dem Feuerzeug "streichel" ich über den Tabak, so dass ein
gleichmäßiges Anzünden IMO gewährleistet sein sollte.

Aber: jeder sollte seine Pfeife stopfen und anzünden, wie er es für richtig
hält :-).

Matthias Klodt

unread,
Jun 23, 2001, 6:27:45 PM6/23/01
to
Hallo Jörg,

Jörg Busack schrieb:

> Entschuldige bitte, wenn ich widerspreche.

Wer sich in einem öffentlichen Tabak-Diskussionsforum entschuldigt, wird mit
SG Kendal Finest Black nicht unter zehn Füllungen bestraft ;-)).

> Eine Pfeife sollte immer mit Gefühl gestopft
> werden. Ich jedenfalls habe mehr Gefühl in
> meinen Fingern, als in meinem Stopfer ;-)

Den ersten Satz kann ich voll unterstreichen. Den zweiten nur bedingt: Der
Stopfer ist für mich seit 20 Jahren eine Art Handwerksgegenstand geworden.
Warum sollte ich den nicht so gefühlvoll einsetzen können wie z.B ein
Zimmermann den Hammer (außer Obelix, der drückt die Nägel ja mit dem Finger
ins Brett)?

Jürgen Molitor

unread,
Jun 25, 2001, 8:29:09 AM6/25/01
to
Hallo Manfred,

altstadtfestbedingt bin ich erst heute wieder dazu gekommen, in der NG
vorbeizuschauen ;-)

> Ansonsten können wir uns auch mal in Trier treffen , bin
> ja hier erst vor 2 Jahren weggezogen...

Klar, machen wir, wenn Du nach der Arbeit noch Lust hast, was zu
unternehmen. MI kann ich idR erst ab 18.30, ansonsten bin ich zumeist aber
recht flexibel. Schreib mir einfach mal 'ne Mail.

Gruß Jürgen.


Willi Albrecht

unread,
Jun 25, 2001, 4:08:15 PM6/25/01
to
Hi Matthias,

> Wer sich in einem öffentlichen Tabak-Diskussionsforum entschuldigt, wird
mit
> SG Kendal Finest Black nicht unter zehn Füllungen bestraft ;-)).

Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung :-))))

Ich leg schon mal die für Finest Kendal reservierte Pipe zurecht :-)

Bis dann
Willi mit CCDL in Nørding

Matthias Klodt

unread,
Jun 25, 2001, 5:42:16 PM6/25/01
to
Hallo Willi, hallo daft,

> > Wer sich in einem öffentlichen Tabak-Diskussionsforum entschuldigt, wird
> mit
> > SG Kendal Finest Black nicht unter zehn Füllungen bestraft ;-)).
>
> Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung :-))))
>
> Ich leg schon mal die für Finest Kendal reservierte Pipe zurecht :-)

LOL! Aber so war das nicht gemeint! Du mogelst ;-)).

Grüße von der noch kühlen Ostseeküste (schwitzt ihr Armen schon im Rest-Deutschland?)
Matten
Grouse Moor Plug in VN

manni wan

unread,
Jun 26, 2001, 2:19:20 AM6/26/01
to
Hi Jürgen.


> Schreib mir einfach mal 'ne Mail.


Die PM`s an Deine headeradresse kommen alle zurück :-(


Gruß - manni
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Jürgen Molitor

unread,
Jun 27, 2001, 2:50:58 AM6/27/01
to
Hallo Manfred!

> Die PM`s an Deine headeradresse kommen alle zurück :-(

Tut mir leid, da hat wohl Mobilcom ein Problem - zur Zeit kommt überhaupt
nichts mehr an und Testmails verschwinden einfach ohne Rückmeldung. Seit
heute morgen ist aber meine neue Adresse jue...@pfeifen-bau.de
freigeschaltet.

Gruß
Jürgen


0 new messages