Grupos de Google ya no admite nuevas publicaciones ni suscripciones de Usenet. El contenido anterior sigue siendo visible.

Vauen Minipfeifen?

Visto 219 veces
Saltar al primer mensaje no leído

Pino Buso

no leída,
1 feb 2001, 10:13:091/2/01
a
Hallo Mitgenieser!
Es wurden doch vor einiger Zeit kleine Mini-Pfeifen (Vauen?) auf den
Markt gebracht. Für diese gab es dann fertige Tabakportionen die
einfach eingesteckt wurden, für den Pfeifengenuss zwischendurch.
Zielgruppe war wohl das etwas jüngere Publikum.
Gibs die eigentlich noch? Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht

Pino Buso

no leída,
1 feb 2001, 10:17:441/2/01
a
Hallo Mitgenieser!
Vor einiger Zeit wurden doch Minipfeifen (Vauen?) auf den markt
gebracht, bei denen fertige Tabakportionen eingesteckt wurden.

Zielgruppe war wohl das etwas jüngere Publikum. Gibs die eigentlich
noch?
Wer hat hier Erfahrungen sammeln können?

Gruss
Pino
--
"Eine Pfeife ist wie eine Frau.
Wenn man sich nicht um sie kümmert, geht sie aus."

Philip Duckwitz

no leída,
1 feb 2001, 10:26:391/2/01
a

"Pino Buso" <pi...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:95bubm$gjqkf$1...@ID-49113.news.dfncis.de...

> Hallo Mitgenieser!
> Es wurden doch vor einiger Zeit kleine Mini-Pfeifen (Vauen?) auf den
> Markt gebracht. Für diese gab es dann fertige Tabakportionen

Hallo Pino,

Du meinst wahrscheinlich die Pipoo( http://www.vauen.de/pipoo.htm ) oder?

Gruß,

Philip


Klaus Komischke

no leída,
1 feb 2001, 10:34:431/2/01
a
Hi Pino, Daft,

diese Türstopper nennen sich Pipoo und sind ab dem Frühjahr wieder sinnvoll
einzusetzen. (Durchzug, wenn man dem Latakiagenuss mal wieder richtig
durchlüdten will ohne, daß einem die Türen zuschlagen.

;-))))))))))))


--
Klaus
~~
_____(_)
Wenn man im Himmel nicht rauchen darf,
so möchte ich nicht dort hin.
(Mark Twain)


Peter Gohmann

no leída,
1 feb 2001, 10:34:221/2/01
a
Ich habe mir so eine kleine [pipoo] mal gekauft. Das Teil wird allerdings
sehr schnell heiss.
Von meinem Tabakhändler in Sindelfingen weiss ich, dass es vor Jahren schon
mal etwas ähnliches gab, allerdings nicht mit fertigen "Tabakpatronen".
(TATOO oder so ähnlich).

Peter
(noch 30 min bis Stanwell 207)

"Pino Buso" <pi...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag

news:95buk9$gjqkf$2...@ID-49113.news.dfncis.de...

Bjoern Hollensteiner

no leída,
1 feb 2001, 10:45:381/2/01
a
Am Thu, 01 Feb 2001 15:17:44 GMT, schrieb pi...@gmx.net (Pino Buso) :

(VN Pipoo)


>Wer hat hier Erfahrungen sammeln können?

Hallo Pino!
Finger weg! Dabei handelt es sich um reine Geldschneiderei. Nicht nur,
daß Du gutes Geld für einen profanan durchgebohrten Holzkeil ausgibst,
nein, Du sollst auch noch astronomische Preise für die Tabakpatronen
bezahlen, deren Inhalt noch nicht mal die Bezeichnung "minderwertig"
verdient.
Kaufe Dir für das Geld lieber eine "richtige" Pfeife und fülle sie nur
halb voll. Oder betrachte von vorneherein das Pfeiferauchen als eine
Genußangelegenheit, für die man sich eben Zeit nehmen muß. Die Pipoo
ist IMO ein Tribut an den "Tabakkonsum".
Grüße!
Björn

Klaus Komischke

no leída,
1 feb 2001, 10:53:051/2/01
a
Hi Pino,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen:

"Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein." ;-)))

Mal im Ernst:

Das Geld für dieses zweifelhafte Rauchgerät legts Du besser in ein von den
kleinen Big Ben Tatoo o.Ä. an.

Der Vauentabak für die Dinger ist dazu noch überteuert und außer einigen
Feinschnitttabaken kann man in das Ding sowieso kaum etwas stopfen.

Mein Rat:

Fingers wech!

Bjoern Hollensteiner

no leída,
1 feb 2001, 10:50:091/2/01
a
Am Thu, 01 Feb 2001 15:43:13 GMT, schrieb pi...@gmx.net (Pino Buso) :

>Haargenau, die meinte ich! Also gibbet sie noch. Ich denke mal, ich
>werd das Zeugs auch mal ausprobieren, man ist ja offen für alles. Thx!

NEEIN *die Hände vor den Kopf schlagend* ;-))
Genau davon lebt die Pipoo-Welle doch: "ups, wasn das? Sieht ja voll
mega spaceig aus. Muß ich mal ausprobieren"
Aber mache Deine Erfahrungen nur selbst ;-)))
Grüße!
Björn

Georg Pohl

no leída,
1 feb 2001, 9:49:331/2/01
a
Hallo Pino,


>Hallo "Philip Duckwitz" <duck...@gmx.de>, Du meintest:


>
>>Du meinst wahrscheinlich die Pipoo( http://www.vauen.de/pipoo.htm )
oder?
>

>Haargenau, die meinte ich! Also gibbet sie noch. Ich denke mal, ich
>werd das Zeugs auch mal ausprobieren, man ist ja offen für alles.
Thx!


Kleiner Tipp.

Die Tabakauswahl bei den Patronen ist sehr beschränkt. Man kann sich
leicht seine eigenen Mischungen herstellen:

Es gibt doch diese Sprudelwasserzubereiter mit entsprechenden
Aromastoffen (Apfelsaft, Cola ... als Konzentrat). Davon ein paar
Tropfen auf die Tabakpatrone und Du wirst Deinen Tabak nicht mehr
wiedererkennen. :-)

Joachim, habe gehört, das soll auch beim RB-Plug wirken <duck und
wech>


Frank Nicolai

no leída,
1 feb 2001, 11:00:331/2/01
a
On Thu, 01 Feb 2001 15:17:44 GMT, pi...@gmx.net (Pino Buso) wrote:

Hallo Pino (Du heisst nicht wirklich so, oder?)

Du redest von den Pipoo's, den "Rauchgeräten" einer Nürnberger Firma,
die man eher als Türstopper denn als Pfeife ansehen sollte?

Jeder halbwegs gute Händler wird innerlich grinsen, wenn Du nach dem
Teil verlangst (aber es Dir verkaufen, denn der Mann will ja auch
leben)...

Hier in daft sind diese Dinger verpönt; weil sie mit Pfeiferauchen
soviel zu tun haben wie ein Schwein mit dem Bolschoi-Ballett.

Aber, um Deine Frage zu beantworten, es gibt sie noch; diese
unsäglichen Holzdinger.


Nic


--
Nur wer pleite ist, behauptet, genügend Pfeifen zu besitzen. (L.Boden)

Hilfe zu d.a.f.t: http://www.daft.de/hilfe/hilfe.html
FAQ: http://www.daft.de/hilfe/faq.htm Knigge: http://www.daft.de/hilfe/knigge.html

Philip Duckwitz

no leída,
1 feb 2001, 11:04:051/2/01
a

"Pino Buso" <pi...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:95c042$gjqkf$4...@ID-49113.news.dfncis.de...
> X-No-Archive: Yes

>
> Hallo "Philip Duckwitz" <duck...@gmx.de>, Du meintest:
>
> >Du meinst wahrscheinlich die Pipoo( http://www.vauen.de/pipoo.htm ) oder?
>
> Haargenau, die meinte ich! Also gibbet sie noch. Ich denke mal, ich
> werd das Zeugs auch mal ausprobieren, man ist ja offen für alles. Thx!
>
>

Also, wie schon von einigen zurecht angemahnt: die Dinger sehen zwar lustig
aus, weniger lustig ist das Rauchen. Einfach schlecht, um es konkret zu
sagen.
Ich hab auch eine, weil ich, genau wie Du, auf das lustige Aussehen
reingefallen bin. Heute nehme ich die Pipoo nur noch als Gästepfeife für
Zigarettenraucher, die im angesicht meiner Pfeifensammlung plötzlich Lust
bekommen, auch mal eine zu rauchen, ohne sich je Gedanken über das Wort
"Rauchgenuss" gemacht zu haben. Nein wirklich, lass die Finger davon.

Gruß,

Philip


Reimar Goldbach

no leída,
1 feb 2001, 11:31:131/2/01
a
>Errinnert mich an den Diskussionen um UV-Filter an Foto-Objektiven in
>de.rec.fotografie, allerdings stehe ich da eher an der verpönenten
>Seite... :)

Wie ? was gibt es daran zu diskutieren ? - ich habe ihn auf jedem
Objektiv - hat mir schon zwei Frontlinsen gerettet und außerdem sind
die Sommerbilder wirklich besser mit UV-Filer.

Aber ich glaube dies ist hier wohl etwas OT oder ?

Gruß Reimar


>
>>Aber, um Deine Frage zu beantworten, es gibt sie noch; diese
>>unsäglichen Holzdinger.
>

>....die mich mittlerweile irgendwie nicht mehr soooo ganz
>interressieren....., hm.
>
>Schön' Gruss
>Pino (der wirklich so heisst)

--
www.gon.de - Meine Homepage
www.ishtar-ray.de - Mythos oder Wahrheit ?
www.arthur-c-clarke.de - Alles über den SF-Autor

Philip Duckwitz

no leída,
1 feb 2001, 11:34:111/2/01
a

"Klaus Komischke" <komi...@clifford-thames.de> schrieb im Newsbeitrag
news:95bvgv$gcdpj$1...@ID-50897.news.dfncis.de...

> Hi Pino, Daft,
>
> diese Türstopper nennen sich Pipoo und sind ab dem Frühjahr wieder
sinnvoll
> einzusetzen.

Ein Franzose hat mir mal erzählt, dass Pipoo auf Umgangs- franzöisch
"Unsinn" heißt, ich glaub die beschreibung passt ganz gut auf das Ding..

Philip


Elena Ramos

no leída,
1 feb 2001, 11:59:351/2/01
a
Hallo Pino,

dem allgemeinen Konsens kannich mich blos anschliesen1
Hab mir im November selbst so ein Teil gekauft (duck), und würds unter
keinen Umständen wieder tun (gelobe es).
Finger weg, ich glaube Du bist mit jeder Wühltischpfeife besser beraten.

Grüßle
Elena


Franz Wiesmaier

no leída,
1 feb 2001, 12:23:311/2/01
a
Hallo Pino!

Habe zwar keine Erfahrung mit der Vauen Pipoo, irgendwo liegt aber eine
Tattoo (Weihnachtsgeschenk vor x-Jahren) herum, die auch so was ähnliches
ist. Zum Betrachten als Abwechslung geeignet, zum Rauchen weniger! Seit
dieser Zeit lasse ich meine Frau in den Auslagen der Pfeifengeschäfte immer
mitschauen, was mir zusagt - es funktioniert.

--
Franz
Es geht nichts über ein ruhiges Pfeifchen


Philip Duckwitz

no leída,
1 feb 2001, 12:45:511/2/01
a

"Franz Wiesmaier" <franz.w...@telering.at> schrieb im Newsbeitrag
news:95c65v$o8l$1...@news-vie-pub-p.1012internet.at...

> Seit
> dieser Zeit lasse ich meine Frau in den Auslagen der Pfeifengeschäfte
immer
> mitschauen, was mir zusagt - es funktioniert.
>

wenn ich meine Frau mitschauen lassen würde, könnte ich mir keine Pfeifen
mehr kaufen...

Philip


Gregor Freckmann

no leída,
1 feb 2001, 13:33:091/2/01
a

>Betreff: Re: Vauen Minipfeifen?


Hallo DAFT,
habe die Pipoo noch nicht in der Hand gehabt. Auf den Bildern
wirkt sie für mich wie eine Zigarettenspitze in die man die
Zigarette senkrecht einführt. Kommt das hin mit der Bohrung?

Gruß
Gregor
(MB Roll Cake in MB Pfeife)

Frank Nicolai

no leída,
1 feb 2001, 18:00:461/2/01
a
On Thu, 01 Feb 2001 16:22:04 GMT, pi...@gmx.net (Pino Buso) wrote:

Hallo Pino,

>Nein im Ernst, ich heisse mit Vornamen Giuseppe,

ich wollt Dich nicht beleidigen...

Aber es wäre schön, wenn Du Dich uns vorstellst :-)

Roman Hebert

no leída,
2 feb 2001, 3:56:452/2/01
a
On Fri, 02 Feb 2001 08:29:56 GMT, pi...@gmx.net (Pino Buso) wrote:

>Ich werde im März 29, komme ursprünglich aus Pforzheim, bin jetzt in
>Basel, Student an der Fern-Universität Hagen und als studentische
>Hilfskraft beim Fraunhofer-Institut in Wintersweiler tätig.

Hallo Pino!

Dir als Wohnsitzschweizer möcht ich mal einen Ausflug nach Lausanne
empfehlen: dort sitzt Masson Tabacs, die IMO ganz hervorragenden,
eigenständigen Tabak zu wirklich guten Preisen anbieten (Beschreibung
in www.daft.de unter Läden --> Lausanne und im Tabakbrevier unter
Masson.

Allerdings scheint der bisherige (oder einer der bisherigen)
Betreiber, M. Frainier, aus dem Laden ausgeschieden zu sein und die
Tabake nunmehr privat zu vertreiben... deshalb weiß ich nicht, ob im
Ladengeschäft noch die originalen Massons verkauft werden --> könntest
Du ja mal vor Ort investigieren ;-))

Bis denn,

Roman

Roman Hebert

no leída,
2 feb 2001, 6:15:172/2/01
a
OT


On Fri, 02 Feb 2001 09:57:02 GMT, pi...@gmx.net (Pino Buso) wrote:

>Die Wahrscheinlichkeit ist zwar relativ gering, da ich unter
>chronischem Zeitmangel leide; aber andererseits haben wir (meine
>Freundin & meiner einer) sowieso beschlossen, irgendwann mal in der
>Schwiez a bits umeinanderzuseckeln (zu bereisen...).

Na da würde ich an Deiner Stelle Lausanne auf Punkt 1. der Liste
setzen: traumhaft schön, auch und gerade für einen Ausflug zu zweit...
Unbedingt die Inline-Skates einpacken! Und Masson-Tabacs ist ja mitten
in der Stadt, die ihr Euch dann eh anschaut ;-))

>das mal auskundschaften. Wegen meiner erschreckend geringen
>Französisch-Kenntnisse wäre es eh angebracht, dass meine Freundin
>mitkommt. Ich bin mir sicher, die werden sich dort weigern wenigstens
>schwiezerdütsch, geschweige denn Hochdeutsch mit mir zu labern. ;-)

Ach, das ist ein olles Gerücht! Die meisten können deutsch, aber sie
sehen es zugegeben nicht unbedingt gerne, wenn man wie
selbstverständlich auf Deutsch lospoltert. Wenn man höflich fragt, ob
jemand Deutsch oder Englisch versteht, dann sind sie sehr nett. Und
wenn man auch noch den Anfang auf Frz. versucht, sind sie vollends
gewonnen... Und daß sie möglicherweise auf Schwyzerdütsch nicht
eingehen, ist aus meiner Sicht nur zu gut verständlich -- da verstehe
ich nämlich auch nix! :-)))

Gruß,

Roman

Joerg Eichelberger

no leída,
2 feb 2001, 14:17:072/2/01
a
Moin Pino,

>"Wer nichts zu sagen hat, sagt es auf englisch." (Walter Krämer)
>Ergänzend muss hinzugefügt werden: Hohles Gerede ist auf deutsch
>nicht notwendigerweise erträglicher als auf englisch. (Peter Ringeisen
>in d.e.s.d.)

Jetzt weiß ich wieder, wo ich deinen Namen schon mal
gelesen habe.

salü jörg

Wolf-Ruediger Juergens

no leída,
2 feb 2001, 15:44:372/2/01
a
Klaus Komischke wrote:
> Der Vauentabak für die Dinger ist dazu noch überteuert und außer
> einigen Feinschnitttabaken kann man in das Ding sowieso kaum etwas
> stopfen.

Moin Klaus,
z.B kann man darin *sehr gut* MB Navy Flake geniessen, ernsthaft!

Smoke in Peace
Wolf
--
Registered Linux user #37136 - GnuPG 1.04 Key-ID: 5E2A6678
fingerprint: A9A8 1E85 1334 38F2 1EDC 1DEF ADFE 12B2 5E2A 6678
http://home.t-online.de/home/wjuergens/index.html

Joachim Acker

no leída,
3 feb 2001, 9:41:213/2/01
a
Hallo miteinander,

Was verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen _[d.e.s.d.]_???
bis bald
joachim
RB in ner Lacroix


Joerg Eichelberger

no leída,
3 feb 2001, 12:39:133/2/01
a
Moin Joachim,

>Was verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen _[d.e.s.d.]_???

news:de.etc.sprache.deutsch , teilweise hochinteressant

salü jörg

Joerg Eichelberger

no leída,
3 feb 2001, 12:46:483/2/01
a
Moin Pino,

>Ich hoffe es handelt sich nicht um negative Erinnerungen... ;-)

Nur positiv. Der Thread mit "spiesen" und "speisen" ist mir
da in Erinnerung geblieben.

salü jö *der jetzt erst mal kochen muß* rg

0 mensajes nuevos