Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Meerschaumeinsatz reinigen?

295 views
Skip to first unread message

Arno Vogt

unread,
Aug 7, 2001, 6:04:14 AM8/7/01
to
Hallo daft,


hat einer einen Tip für mich (und welchen...), wie ich den Meerschaumeinsatz,
der ziemlich rüde vercaked ist reinigen kann, ohne anschließend eine Pipe ohne
Meerschaumeinsatz zu haben?


Danke für jeden (ernstgemeinten) Hinweis. ;-)


Arno
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Joerg Sieverding

unread,
Aug 7, 2001, 6:05:00 AM8/7/01
to
Hi Arno,

> hat einer einen Tip für mich (und welchen...), wie ich den
> Meerschaumeinsatz, der ziemlich rüde vercaked ist reinigen kann, ohne
> anschließend eine Pipe ohne Meerschaumeinsatz zu haben?

Ich geh nach fast jeder Fuellung mit einem Taschentuch durch den Kopf und
wisch die Tabakreste heraus, wenn es irgendwann trotzdem mal zu viel wird,
kratze ich den Cake vorsichtig mit einem Taschenmesser heraus und dann
wieder mit dem Taschentuch...
... ab und zu lecke ich das Taschentuch auch an, hab irgendwie das Gefuehl,
dass man dadurch noch mehr "Dreck" rausbekommt...

Joerg

--
Jim had plenty corn-cob pipes and tobacco; so we had a right down good
sociable time...
(Mark Twain: Huckleberry Finn)

Adrian Schmidtke

unread,
Aug 7, 2001, 6:13:25 AM8/7/01
to
Hallo Arno,

wie man einen Meerschaum_einsatz_ reinigt, weiß ich nicht; mit meiner
"reinen" Meerschaum mache ich es so: Pfeife nach jedem Rauchen mit einem
Tempo oder gebogenen (weichen!) Pfeifenreiniger auswischen. Sollte sich
dann wider erwarten doch einmal so etwas wie ein Cake gebildet haben,
schabe ich diesen mit einer sehr kleinen und _sehr_ scharfen
Taschenmesserklinge so vorsichtig wie möglich ab. Ein Skalpell dürfte
dafür noch besser geeignet sein.

Grüße,
Adrian [Larsen #32 in Stanwell]

Adrian Schmidtke

unread,
Aug 7, 2001, 6:15:43 AM8/7/01
to
Hi Jörg,

sorry, da warst Du wohl etwas schneller als ich.

Arno Vogt

unread,
Aug 7, 2001, 6:16:22 AM8/7/01
to
Joerg Sieverding <sp...@sievernet.de> wrote:
>kratze ich den Cake vorsichtig mit einem Taschenmesser heraus und dann
>wieder mit dem Taschentuch...
>.... ab und zu lecke ich das Taschentuch auch an, hab irgendwie das Gefuehl,
>dass man dadurch noch mehr "Dreck" rausbekommt...

Hallo Joerg,


Taschenmesser wird schwierig, der Cake ist einfach zu dick und zu fest. Mit dem
reamer hab ich zuviel Schiß, dann doch den Meersch. zu killen. Lösungsmittel
verbieten sich. Wahrscheinlich werd ich mühsam pokeln müssen. Wenns noch nicht zu
krustet ist (wie bei der, die ich jetzt aufarbeiten will), hab ichs auch schonmal
mit 320 Naßpapier erfolgreich gemacht. Aber ohne DRUCK.
Probiers mal.


Danke Arno

Rolf Öttking

unread,
Aug 7, 2001, 6:22:22 AM8/7/01
to
Hallo Arno,

> hat einer einen Tip für mich (und welchen...), wie ich den Meerschaumeinsatz,
> der ziemlich rüde vercaked ist reinigen kann, ohne anschließend eine Pipe ohne
> Meerschaumeinsatz zu haben?

Ich denke, es sollte außer mit Messern auch mit Schleifpapier gehen.
Erst einmal recht grobes, um die größten Verdreckungen zu entfernen,
dann feineres für die Zwischenarbeit, zum Schluß mit Stahlwolle (0 bis
000) für die Feinarbeit. Bei Deiner Werkstatt- Ausstattung kein Problem,
denke ich
Sag' mir, wenn's klappt :-)
Gruß
Rolf

Joerg Sieverding

unread,
Aug 7, 2001, 9:40:38 AM8/7/01
to
Hi Adrian,

> sorry, da warst Du wohl etwas schneller als ich.

<g> aber es ist erstaunlich, wie gleich unsere Postings waren ;)

Joerg
(Jock Scott im Corncob)

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Aug 7, 2001, 11:25:28 AM8/7/01
to
Hallo Arno,

> fest. Mit dem reamer hab ich zuviel Schiß, dann doch den Meersch. zu
> killen.

Mit dem Pipenet Reamer hab ich schon eine db Empire mit
Meerschaum-Inlay gereamt. Hatte natürlich genauso Bammel wie du aber es
hat geklappt.

Gruß - Wolf
--
Registered Linux user #37136 - GnuPG 1.06 Key-ID: 5E2A6678
fingerprint:1024D/A9A8 1E85 1334 38F2 1EDC 1DEF ADFE 12B2 5E2A 6678
http://wjuergens.bei.t-online.de/index.html

Joachim Acker

unread,
Aug 7, 2001, 1:04:50 PM8/7/01
to
Hallo Arno,
Wenn du sehr sorgfältigst und vorsichtig zu Werke gehst klappt es mit einem
Reamer ganz gut. Paß nur auf daß du das Gerät nicht verkantest. Mit dem
Taschenmesser kannst du´s natürlich auch versuchen, da brauchst du aber
eine geschickte Hand dazu.
bis bald
joachim
RB in ner Winslow

Frank Nicolai

unread,
Aug 7, 2001, 2:22:44 PM8/7/01
to
On Tue, 07 Aug 2001 12:22:22 +0200, Rolf Öttking
<oett...@physik.tu-ilmenau.de> wrote:

Hallo Arno,

>> hat einer einen Tip für mich (und welchen...), wie ich den Meerschaumeinsatz,
>> der ziemlich rüde vercaked ist reinigen kann

>Ich denke, es sollte außer mit Messern auch mit Schleifpapier gehen.

>Erst einmal recht grobes, um die größten Verdreckungen zu entfernen,
>dann feineres für die Zwischenarbeit

ich hab meine Meerschaum auch mit Schleifleinen (600-er) gereinigt.
Dabei kann nicht viel schiefgehen - wenn das Grobe weg ist, nochmal
mit 1000-er hinterher... fertig.
Schwer wird es nur, wenn unten im Kopf die Schicht zu dick ist. Hier
kommt man nur schwer ran (mit dem um den Finger gewickelten
Schleifpapier) - aber ich glaube, ich habe mein Marcus in der
Werkstatt eine Art Stab gesehen, den man mit Schleifpapier
bekleben/beheften kann...

Nic


--
Nur wer pleite ist behauptet, genügend Pfeifen zu besitzen. (L.Boden)

Hilfe zu d.a.f.t: http://www.daft.de/hilfe/hilfe.html
FAQ: http://www.daft.de/hilfe/faq.htm Knigge: http://www.daft.de/hilfe/knigge.html
Jetzt neu: http://www.tabakgeniesser.de

Frank Nicolai

unread,
Aug 7, 2001, 2:26:31 PM8/7/01
to
On Tue, 07 Aug 2001 12:22:22 +0200, Rolf Öttking
<oett...@physik.tu-ilmenau.de> wrote:

Hallo Arno,

>> hat einer einen Tip für mich (und welchen...), wie ich den Meerschaumeinsatz,
>> der ziemlich rüde vercaked ist reinigen kann

>Ich denke, es sollte außer mit Messern auch mit Schleifpapier gehen.

>Erst einmal recht grobes, um die größten Verdreckungen zu entfernen,

>dann feineres für die Zwischenarbeit

ich hab meine Meerschaum auch mit Schleifleinen (600-er) gereinigt.
Dabei kann nicht viel schiefgehen - wenn das Grobe weg ist, nochmal
mit 1000-er hinterher... fertig.
Schwer wird es nur, wenn unten im Kopf die Schicht zu dick ist. Hier
kommt man nur schwer ran (mit dem um den Finger gewickelten

Schleifpapier) - aber ich glaube, ich habe bei Marcus in der

0 new messages