Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Top 5 - Pfeifen

110 views
Skip to first unread message

Bjoern Hollensteiner

unread,
Oct 31, 2000, 1:53:19 PM10/31/00
to
Hallo Daft-Kollegen!

Der Thread zu den Ser Jacopo-Modellen für Heinrichs bringt bei mir die
Frage auf, welche Pfeifen Ihr als Eure absoluten Lieblingspfeifen
bezeichnen würdet. Damit meine ich ausdrücklich nicht unbedingt die
teuersten oder schönsten, sondern die, zu denen ihr aufgrund der guten
Raucheigenschaften instinktiv bevorzugt greift, wenn ihr vor Eurem
Pfeifenständer, - Schrank oder -Regal steht (was natürlich nicht
ausschließt, daß sie schön und/oder teuer sind ;-) ).
Ich mache den Anfang:

Derzeitige Top 5-Pfeifen:

1. (ehrlich) daft 2000 - Jahrespfeife, bevorzugt mit Escudo/DDNR
2. Stanwell Billiard, bevorzugt mit Plumcake
3. Kallenberg Kugel, bevorzugt mit Kendal Plug
4. Heinrichs/Ser Jacopo, bevorzugt mit Va/Pq-Tabaken
5. Kallenberg Billiard, bevorzugt mit Red Rapparee


Wie siehts bei Euch aus?

Viele Grüße!
Björn Hollensteiner

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Oct 31, 2000, 2:15:43 PM10/31/00
to
Hallo Björn, Daft,
Nicht einfach aber machbar ;-)

1. Cavicchi Bent / bevorzugt mit HOTW/MF/VA Flakes
2. Savinelli Kugel / bevorzugt HOTW/MF
3. L.Wood Apple / bevorzugt Kong Frederick Full
4. Stanwell Rhodesian / bevorzugt MB Mixture
5. Kallenberg S014 / bevorzugt Curly's

Smoke in peace
Wolf
--
Die Pfeife gehört zur Lebensbalance wie die Kunst.
-- Rolf Hoppe im Smokers Club 3/2000

Karl-Heinz Krebs

unread,
Oct 31, 2000, 2:24:06 PM10/31/00
to
Hallo Björn, daft,

die Reihenfolge der Nennung stellt keine Wertung dar
und es sind meine momentanen Favoriten.

1. Kallenberg Lovat (m.Fi.) mit Lutz No.1
2. Cavicchi(o.Fi) Dark Strong
3. Refbjerg (m.Fi.) Dark Strong
4. Kallenberg 2000 (m.Fi.) VA
5. Lorenzo (m.Fi.) MB Club Blend

Gruß, Karl-Heinz

Frank Nicolai

unread,
Oct 31, 2000, 2:47:10 PM10/31/00
to
On Tue, 31 Oct 2000 19:53:19 +0100, Bjoern Hollensteiner
<hbj...@planet-interkom.de> wrote:

Hallo Björn, Hallo daft,

>Derzeitige Top 5-Pfeifen:

Soll ich wirklich?

1. Stanwell Royal Price 85 (Bent) - mit allen Flakes und Curlies
2. Bille 944 - wie oben
3. Savinelli Siena 320 K - wie oben
4. Georg Jensen "Goodwill 94" - Lutz No. 1 und andere leichtere
Engländer
5. Kallenberg "dänisch Freeform" - mit Süßkram aller Coleur

Da Du nach den derzeitigen TOP 5 gefragt hast, hab ich einfach meine
DB abgeschrieben; da Du aber nach den liebsten Pfeifen fragtest sind
unbedingt die neu hinzugekommenen (und deshalb in der TOP 5 noch nicht
enthaltenen) zu nennen:

Bille 979
Winslow Jahrespfeife 99
daft-JP 2000


Aber alles in allem ist das schwer zu sagen: so gibt es Pfeifen, die
ich fast 3 Monate nicht anrühre und dann wieder kaum kalt werden
lasse: eine davon halte ich gerad zwischen den Zähnen: eine Lorenzo
Mini Vulcano (derzeit gefüllt mit Kong Frederik Mild).


Nic


--
Hilfe zu d.a.f.t: http://www.daft.de/hilfe/hilfe.html
FAQ: http://www.daft.de/hilfe/faq.htm
Knigge: http://www.daft.de/hilfe/knigge.html

Joachim Acker

unread,
Oct 31, 2000, 2:52:08 PM10/31/00
to
Hallo Björn,
jetzt stehe ich schon ne ganze Weile vor meinen Pfeifen und denke
darüber nach. Nehme die zur Hand und dann die Andere.
Also.
1. Karl Erik mit RB drinn
2. Stanwell, total abgelutscht, mit RB drinn
3. Winslow Billiard mit RB drinn
4. Bang mit RB drinn
5. Age Bögelund mit RB drinn

bis bald
joachim
dem der Uralte gerade eine Geschichte erzählt.

Jens-Olaf Brand

unread,
Oct 31, 2000, 4:28:10 PM10/31/00
to
in Beitrag fq4uvskdbjmcv77rf...@4ax.com schrieb Bjoern
Hollensteiner unter hbj...@planet-interkom.de am 31.10.2000 19:53 Uhr:

Hallo!

Hier meine Top 5:

1. auch daft 2000 mit Va, TNN Gold/W.O.L. Nr. 32/Bjarnes Flake Deluxe
2. Torben Dansk Knold mit Va
3. VAUEN Churchwarden mit Va/Pq (DTM Limerick)
4. Stanwell Calabash mit Kameld... Latakia-Mischungen
5. Dan Pipe 2000 mit Kentucky Bird

> Derzeitige Top 5-Pfeifen:
>
> 1. (ehrlich) daft 2000 - Jahrespfeife, bevorzugt mit Escudo/DDNR
> 2. Stanwell Billiard, bevorzugt mit Plumcake
> 3. Kallenberg Kugel, bevorzugt mit Kendal Plug
> 4. Heinrichs/Ser Jacopo, bevorzugt mit Va/Pq-Tabaken
> 5. Kallenberg Billiard, bevorzugt mit Red Rapparee
>
>
> Wie siehts bei Euch aus?
>
> Viele Grüße!
> Björn Hollensteiner

CU
Jens

Christian Probst

unread,
Oct 31, 2000, 4:34:27 PM10/31/00
to
Hallo daft,Björn!

Meine Top-5:
1.Kallenberg Quarterbent,Teilrustiziert Bevorzugt Virginias,insb.Latakia
Blend
2.Stanwell Billard,ohne Schnickschnack Latakias
3.Runtemund Poker Virginia,insb.MB Virginia No.1
4.Ermano Prince,mit einer meiner ersten Pfeifen,35 Mark"teuer" Süsszeug
5.Vauen Mc Rooty Süsszeug,insb. Schwebeflake

Vom Aussehen zu urteilen sind das nicht zwingend meine Lieblingspfeifen,doch
sie rauchen sich am besten und ich greife unweigerlich immer wieder zu
ihnen.
Mir ist aufgefallen das bei den bisherigen Posting sehr oft Kallenberg und
Stanwell genannt wurde,meint ihr das auch so?

Rauchige Grüsse,
Christian Probst
~~~~~~~~~~~~
(_)_____
Dark Kentucky in Stanwell Zebrano Billard

Olaf Schumacher

unread,
Oct 31, 2000, 4:32:20 PM10/31/00
to
N'abend allerseits,

aufgrund einer noch recht ueberschaubaren Sammlung, faellt es mir noch
nicht soo schwer:

Viggo Nielsen - OldGowrie/HOTW
Ser Jacopo/PH - DarkStrongFlake
Peter Klein - RAM
Bentley - RedVirginia
Viprati - ungeraucht und noch auf der Suche nach passendem Tabak

Schoenen Gruss
Olaf

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Oct 31, 2000, 4:39:17 PM10/31/00
to
Christian Probst wrote:
> Mir ist aufgefallen das bei den bisherigen Posting sehr oft Kallenberg und
> Stanwell genannt wurde,meint ihr das auch so?

Nabend Christian,
Aber natürlich meine(n) ich(wir) das so ;-)

Ich bilde mir ein sogar eine Erklärung dafür zu haben:
Stanwell-Pfeifen werden von den besten Pfeifenmachern der Welt
designed(dazu komme ich gleich noch in einem anderen Thread), und
dann maschinell kopiert. Dadurch ist die Qualität quasi
vorprogrammiert. Herr Kallenberg verfügt über eine große
handwerkliche Fertigkeit, Erfahrung und Tradition die sich dann
natürlich auch in den Raucheigenschaften niederschlägt.

Smoke in Peace

Timo Hertl

unread,
Oct 31, 2000, 4:56:52 PM10/31/00
to

Derzeitige Top 5-Pfeifen:

1. Fischer Rhodesian, High Society
2. Dansce Club Lovat, (Smoker Edition No.2)
3. Hertl Poker, 7 Reserve
4. Hertl Free, Bjarne mild
5. Peterson Billiard, 7 Reserve

Grüße,

Timo

Fischer mit RHS


Willi Albrecht

unread,
Oct 31, 2000, 5:19:32 PM10/31/00
to
Hi Wolf, daftler,

> Stanwell-Pfeifen werden von den besten Pfeifenmachern der Welt
> designed(dazu komme ich gleich noch in einem anderen Thread), und
> dann maschinell kopiert. Dadurch ist die Qualität quasi
> vorprogrammiert.

So sehe ich das auch. Wenn manche "Kollegen" etwas mitleidvoll auf meine
Stanwells schauen, kann ich nur grinsen.

Bis dann
Willi


Philip Duckwitz

unread,
Oct 31, 2000, 6:05:00 PM10/31/00
to
Derzeitige Top 5:

1. Stanwell Calabash mit Kärnbachs No. 10 oder Dunhill Royal Navy Rolls
2. Giordana (No-Name, Bent) mit Holger Danske Royal Navy Flake
3. Calucci (Freehand, Sonderanfertigung a.d. Schweiz) mit Larsen No. 20
4. Brebbia Giota Nera mit 3 Nuns
5. Vauen, Zeppelin mit Medici rot

evtl. noch eine winslow, aber die ist noch nicht eingeraucht, könnte
aber die Brebbia bald ersetzen.

Philip

mit ner Stanwell mit Larsen No. 20


Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.

FullAction

unread,
Oct 31, 2000, 6:10:59 PM10/31/00
to
Hallo Björn, Daft,
"Bjoern Hollensteiner" <hbj...@planet-interkom.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fq4uvskdbjmcv77rf...@4ax.com...
[snip]

> Wie siehts bei Euch aus?
>
Hier meine Top 5 Pfeifen (nicht gereiht):

1. Matzhold Apple mit 965
2. Winslow Jahrespfeife 98 mit 965
3. Peterson Kinsale mit 965
4. Savinelli Linea Artisan mit Marlin Flake
5. Venini mit Marlin Flake

Mit rauchigem Gruß,
Peter

Peter Ctyroky

unread,
Oct 31, 2000, 6:25:04 PM10/31/00
to
Hallo Björn, Daft,
"Bjoern Hollensteiner" <hbj...@planet-interkom.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fq4uvskdbjmcv77rf...@4ax.com...
[snip]
> Wie siehts bei Euch aus?
>

Pierre Barblan

unread,
Oct 31, 2000, 7:47:49 PM10/31/00
to
Hallo Björn, Dafter,

Die Anwort ist sehr einfach:
1. EWA Quercy (Billiard) mit holländische Mischungen.
2. EWA Racine veinée (Billiard) mit Latakia-Mischungen.
3. EWA Titan Moraine (Billiard) mit dänische Mischungen
4. EWA Royale (Billiard) mit englische ohne Latakia /amerikanische
Mischungen.
5. Alle andere EWA Billard . Ich habe 12 solche Pfeifen, mit
verschiedenen Namen, aber mit ungefähr gleichen Formen (riesig).

Gruss, Pierre


Marcus Jacob

unread,
Nov 1, 2000, 1:23:21 AM11/1/00
to
Hallo Daft,

bei mir zur Zeit:

-Dunhill Shell Billiard
-Stanwell 107
-Stanwell / Tom Eltang
-Stanwell "H.C. Andersen"
-Peter Matzhold DAFT 2000/30

Gruß
Marcus

--
"... in a community of pipes is a community of hearts."
Herman Melville in " White-Jacket"


Joachim Acker

unread,
Nov 1, 2000, 1:18:38 AM11/1/00
to
Moin Timo,
>4. Hertl Free,
Hab ich da was verpasst oder hast du uns diese Pipe unterschlagen? :-)
bis bald
joachim
der allen noch nen schönen Feiertag wünscht


Timo Hertl

unread,
Nov 1, 2000, 3:35:45 AM11/1/00
to
> Hab ich da was verpasst oder hast du uns diese Pipe unterschlagen? :-)
>
Nöö, nie!
Is aber nix besonderes. Schaut fast aus wie ein Ball ;-) Bringe sie nächste
Woche mal mit. Bist Du übrigens aufm Schorndorfer Markt gewesen? War Irre
was los. Hab kurz bei Herrn Wagner reingeschaut undn neues Pipchen
mitgenommen. Eine Canadian von DC (Ja Volker, o.F. ;-))), wobei mir immer
noch nicht ganz klar ist worin der Unterschied zwischen einer Lovat und
einer Canadian besteht?!

Viele Grüße,

Timo


Heinz Buchdrucker

unread,
Nov 1, 2000, 4:00:23 AM11/1/00
to
Hallo Daft, hallo Bjoern


> welche Pfeifen Ihr als Eure absoluten Lieblingspfeifen
>bezeichnen würdet.

Wer laesst sich denn immer diese gemeinen Fragen einfallen? :-))

Refbjerg/Karl Erik/ Genod mit Kendal
Kalleberg mit RB
Hans-Christian-Andersen-Bent/Hilson/P.Klein mit Semper
Machiavelli Patres mit ziemlich allem an Flakes (eine meiner
Tabakausprobierpfeifen)
DB Gotha, VN Armybent mit Grousemoor

Frage an Georg:
werd ich jetzt wieder disqualifiziert, weil es mehr als fuenf
waren? :-)))

Heinz
Kendal in Genod

P.S. auf die Insel wuerde ich immer noch alle meine Pfeifen mitnehmen.

__________
Ehrlos sei, wer schlechtes dabei denkt.

acker

unread,
Nov 1, 2000, 3:59:24 AM11/1/00
to
Moin Timo,
Nö, war ich nicht. Hatte mit meinem PC zu tun, der hat letzte Woche
zweimal den Geist aufgegeben.
Glückwunsch zur Neuen, möge dir der Knaster im Vorratsschrank nie
ausgehen!!
Schönen Tag noch
bis bald
joachim
RB in ner Nording
PS. Warum kamst du nicht bei mir vorbei????


Rolf Öttking

unread,
Nov 1, 2000, 4:49:02 AM11/1/00
to
Hallo Timo, DAFT,

> noch nicht ganz klar ist worin der Unterschied zwischen einer Lovat und
> einer Canadian besteht?!

ist eigentlich recht einfach:
Lovat: runder Holm, Sattelmundstück,
Canadian: ovaler Holm, Ffischschwanzmundstück (dämlicher Name, das ;-)
Liverpool: runder, nicht ganz so langer (im Verhältnis) Holm,
Fischschwanzmundstück.
Hat sich jedenfalls bei mir so eingeprägt.
Gruß
Rolf

michael horstmann

unread,
Oct 31, 2000, 3:23:56 PM10/31/00
to

Wolf-Ruediger Juergens schrieb:

> Hallo Björn, Daft,
> Nicht einfach aber machbar ;-)
>

> Nabend allerseits,

viel einfacher als die Frage nach _der_ Pfeife für die einsame Insel ist
es nicht,
wie wärs mit einer Top 10 (20,n)?

Na gut.O.K.

1. Dunhill Bulldog / 3Nuns
2. Elwood (DP-Jahrespfeife ´93) / Accountants
3.Peterson Baker Street / Accountants
4. Dunhill Square Billard / 3 Nuns
5. Peterson Spigot xl02 / Club Blend /Stockton

Wobei die Rangfolge ab Pos. 3 schon etwas verwaschen ist, und die
nächsten 5 ganz dicht dran sind.

Bis dann, Michael

Karl-Heinz Krebs

unread,
Nov 1, 2000, 5:29:23 AM11/1/00
to
Christian Probst schrieb:

Hallo Christian,

> Mir ist aufgefallen das bei den bisherigen Posting sehr oft
Kallenberg und
> Stanwell genannt wurde,meint ihr das auch so?

mit Sicherheit!
Ich habe 8 Pfeifen von Kallenberg, alle rauchen
sich hervorragend.
Zu der Lovat greife ich besonders häufig.

Gruß, Karl-Heinz


Volker Goetz

unread,
Nov 1, 2000, 6:15:54 AM11/1/00
to
"Timo Hertl" <Ti...@T-Hertl.de> schrieb im Newsbeitrag news:8tokrc$ni87q$1...@ID-38776.news.dfncis.de...
> ... Eine Canadian von DC (Ja Volker, o.F. ;-))),

Hallo Timo,

freut mich, dass Dich der praktische Versuch ueberzeugt hat.

> ... wobei mir immer


> noch nicht ganz klar ist worin der Unterschied zwischen einer Lovat und
> einer Canadian besteht?!

... eine Lovat hat einen runden Holm und (meist) ein kurzes Sattelmund-
stueck, eine Canadian einen ovalen Holm und (meist) ein kurzes Stan-
dardmundstueck.

... uebrigens - Deinen Bob's Flake habe ich noch von Daniel vor seiner
Abreise erhalten.

Bis naechste Woche.

Gruss - Volker

Timo Hertl

unread,
Nov 1, 2000, 6:15:18 AM11/1/00
to
>
> 2. Dansce Club Lovat, (Smoker Edition No.2)
>
Moin daft,
aufgrund von Rolfs Posting muß ich obere Angabe gleich berichtigen ;-) Es
ist eine Canadian, keine Lovat ;-) Aber eigentlich ists ja wurscht, rauchen
tut sie sich phänomenal!

Grüße,

Timo


Rolf Öttking

unread,
Nov 1, 2000, 6:31:11 AM11/1/00
to
Hallo DAFT,
Fast vergessen:

1. Oldenkott Corona mit MB Club Blend
2. Stanwell Horn mit leichten Latakia- Mixt. (Oetti10%, Pf.- Huber
Engglisch No. 3, The Chief´s Own No. 7)
3. VN Bullcap mit (s.o. bei Stanwell Horn)
4. Calabash mit VA/ Per. Flakes
5. Stanwell 184 mit Pf. Huber Auslese No.1
6.... ;-)

Die Liste ist eigentlich nicht dogmatisch zu sehen, sondern so
geschrieben, wie sie mir gerade eingefallen ist. Jeder Tabak in der
dafür vorgesehenen Pfeife zu seiner Zeit :-).
Gleich: Kentucky Bird in Oldenkott Studio.
Gruß
Rolf

Georg Pohl

unread,
Oct 31, 2000, 6:43:46 AM10/31/00
to
Hallo DAFT,

#1 Silvano Rossano
#2 Oldenkott Tower
#3 Molina Renato
#4 Oldenkott Derby
#5 Lorenzo Spitfire

In allen 5en wird der gleiche Tabak geraucht, der zur Zeit in einem
Blindtest läuft.

--
Lott jonn
Georg
(ICQ: 78600280)

Manfred Luedtke

unread,
Nov 1, 2000, 7:11:25 AM11/1/00
to
Hallo Björn, Daft,
Du stellst wirklich eine schwierige Frage, meine derzeitige Top 5-Pfeifen:

1.) Kallenberg "Wolf" mit The Bankers
2.) Bang Bent mit Accountants
3.) Barbi Bent mit Accountants
4.) Balleby Bent mit Chronowitsch T 17
5.) Les Wood Bark Apple mit The Balkan Sobranie

Nur fünfe auswählen ist eine Qual, die anderen Pfeifen haben sich alle über
dich Björn beschwert und heftig auf dich geschimpft!!! ;-)

--
Gruß, Manfred
Viel Spass bei der Entdeckungsreise. Es ist ja die Reise, nicht das Ziel.

Frank Nicolai

unread,
Nov 1, 2000, 11:00:24 AM11/1/00
to
On Tue, 31 Oct 2000 22:34:27 +0100, "Christian Probst"
<christia...@gmx.de> wrote:

Hallo Christian,

>Mir ist aufgefallen das bei den bisherigen Posting sehr oft Kallenberg und
>Stanwell genannt wurde,meint ihr das auch so?

Aber sicher! Du hast eine Kallenberg-Pfeife? Dann weisst Du, warum.
(Gleiches gilt für Stanwells). Du hast noch keine? Dann lass Dir eine
oder sechs schicken :-) Du wirst sie nicht mehr missen wollen. Es sind
- wie auch die Stanwells - gute Pfeifen für wenig Geld.

Nic
der leider nur die TOP 5 nennen durfte, denn danach kommt der Rest der
Kellenbergs ;-)

Frank Nicolai

unread,
Nov 1, 2000, 11:04:17 AM11/1/00
to
On Wed, 1 Nov 2000 13:11:25 +0100, "Manfred Luedtke"
<mlue...@t-online.de> wrote:

Hallo Manfred,

>Nur fünfe auswählen ist eine Qual, die anderen Pfeifen haben sich alle über
>dich Björn beschwert und heftig auf dich geschimpft!!! ;-)

das geschieht Dir recht! Weisst Du, was los war, als ich meine
Pfeifen, die auf der Reise mit zu Dir durften, wieder in den Schrank
hier legte und wo sie den anderen erzählten, was sie bei Dir und in
den Läden sahen...
Drei drohten mit Holmbruch, sechs mit Durchbrennen...

Es war sehr schwer, sie davon zu überzeugen, dass ich sie alle liebe
;-)


Nic

Bjoern Hollensteiner

unread,
Nov 1, 2000, 11:12:49 AM11/1/00
to
Am Wed, 1 Nov 2000 13:11:25 +0100, schrieb "Manfred Luedtke"
<mlue...@t-online.de> :

>Nur fünfe auswählen ist eine Qual, die anderen Pfeifen haben sich alle über
>dich Björn beschwert und heftig auf dich geschimpft!!! ;-)

<duck>
Oh je... war da auch die Anne Julie dabei?
5 ist doch nur eine Zahl. Mir geht es halt so, daß ich mittlerweile
fast 30 Pfeifen habe, alle auf ihre Art schön. Trotzdem greife ich
eben instinktiv immer wieder zu bestimmten Pfeifen, warum, kann ich
gar nicht so genau sagen...

Viele Grüße!
Björn Hollensteiner

michael horstmann

unread,
Nov 1, 2000, 10:05:40 AM11/1/00
to

Wolf-Ruediger Juergens schrieb:

> Stanwell-Pfeifen werden von den besten Pfeifenmachern der Welt
> designed(dazu komme ich gleich noch in einem anderen Thread), und
> dann maschinell kopiert. Dadurch ist die Qualität quasi
> vorprogrammiert.

Tag allerseits,
ein interessanter Punkt, den Wolf da anspricht. Das würde ja bedeuten,
dass die
Rauchqualität einer Pfeife überwiegend durch die Form bestimmt wird,
insbesondere durch Lage und Durchmesser von Rauchkanal und Kopfbohrung.
Ich hab mir letztens auch so meine Gedanken darüber gemacht. Bei mir
haben sich
mittlerweile 6 Pfeifenpaare angesammelt, jeweils das gleiche Design,
aber mit
Preisunterschieden bis zu 400%, bedingt durch Maserung, Silberkram usw.
Ich weiss nicht, ob man aus dieser begrenzten Menge allgemeingültige
Schlüsse
ziehen kann, aber zumindest diese Pfeifen rauchen sich jeweils völlig
gleich
imo.
Bis dann,
Michael

Wolf-Ruediger Juergens

unread,
Nov 1, 2000, 12:59:57 PM11/1/00
to
michael horstmann wrote:
> Rauchqualität einer Pfeife überwiegend durch die Form bestimmt wird,
> insbesondere durch Lage und Durchmesser von Rauchkanal und Kopfbohrung.

Nabend Michael, Daft,
Ich denk das ist so, ein wichtiger Punkt der entscheidend für die
Rauchqualität ist fehlt noch, die Fähigkeit den Wärmeaustausch zu
meistern. Gibt sie zu schnell Wärme ab geht sie aus oder man zieht
stärker um die Glut zu halten. Gibt sie die Wärme unzureichend ab,
erhitzt sie sich ohne das man stark zieht. Häufig bei lackierten
Pfeifen zu beobachten. Ersteres auch manchmal bei zu dünnwandigen
Pfeifen.

Wolfgang Stichler

unread,
Nov 1, 2000, 4:05:00 PM11/1/00
to
Hallo Manfred, Hallo daft,

> 1.) Kallenberg

Schon wieder Kallenberg, Kallenberg, Kallenberg.... ;))


Morgen rufe ich dort an! Jawoll!


Bis dann
Wolfgang mit Bille 721 und Nightcap

Manfred Arenz

unread,
Nov 2, 2000, 4:27:31 AM11/2/00
to
Hi DAFT.


1) Charatan Selected, reserviert für Latakias
2) Chonowitsch Pot, für Flakes (z.Zt. Formers)
3) Kallenberg Unikat, Seasons harvest
4) Phil Vigen, Vanille tabake
5) Ingo G , Apitz Extra Mild.


Gruß - manfred
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Jörg Lehmann

unread,
Nov 2, 2000, 6:59:03 AM11/2/00
to
Hi daft, schön zu lesen, dass es Euch auch so geht und viele von Euch zu
immer denselben Pfeifen greifen. Bei mir sin es ca 15 Stück, die immer
wieder in meine Hand wandern,

meine derzeitigen Top-Five sind:

- Hedegaard Halfbent: Ennerdale
- Daft 2000: Broken Flake No 7
- Fischer Freehand: Ennerdale
- Hedegaard Kugel-Bent: RB
- Winslow Straight: Aromaten (z.B. Paul Olsen Premium Black Cherry)

Beste Grüße

Jörg


Martin Steinthaler

unread,
Nov 3, 2000, 10:56:24 AM11/3/00
to
Hallo Bjoern, daft,


1. Matzhold long shank bent freehand mit Haddos Delight
2. Dunhill 3105 Canadian mit Escudo
3. Trever Talbert Cat-Cetacean mit Bobs Choc Flake
4. Matzhold Spoon mit HOTW,MF, Brown Clunee, Calledonians etc..
5. Teddy Knutsen Bamboo Poker mit HOTW, MF etc..

und meine eigenen aber die stehen ja ausser Konkurenz...

ciao,
tine

--
office: http://www.x-ray.at, (and choose steinthaler :-)
e-mail: ti...@x-ray.at
!!!! all my live is changing every day in every impossible way !!!!

Karl-Heinz Krebs

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Jan Peter Theurich schrieb:

Hallo Jan Peter,

> 3: kleine gerade TAO bevorzugt mit
> Graf Adolfs American Art No 3

Graf Adolfs American Art No 3, ist der auch eine
Hausmischung von Linzbach?
Ich habe hier noch Graf Adolfs Dark Kentuky Flake
liegen und der ist von Linzbach.
Würdest Du bitte kurz etwas zum
American Art No 3 schreiben?

Gruß, Karl-Heinz


Jörg Busack

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Hallo Bjoern,

> Derzeitige Top 5-Pfeifen:


> Wie siehts bei Euch aus?

Vuillard Elysée (Dublin Halfbent)
Stanwell #29 (Billiard)
Aldo Morelli Concerto (Billiard)
brebbia Ambra (Billiard)
Les Wood (Dublin Halfbent)

Tschüs Jörg Busack.
(Bulldog Full Aromatic in Jirsa)

Jan Peter Theurich

unread,
Nov 6, 2000, 9:01:44 AM11/6/00
to
Hallo Björn,
nette Frage, auch wenn die Gefahr des Renommierens besteht; aber mich
interessiert es wirklich auch.
Bei mir wäre es zur Zeit:
klare 1.: Ingo Garbe Canadian (meine "every second day pipe") bevorzugt mit
Marlin Flake o.Dark Kentucky
2.: Ashton Souvereign XXX, bevorzugt mit Escudo oder Rattrays Mixturen

3: kleine gerade TAO bevorzugt mit Graf Adolfs American Art No 3
4: große helle R.Barbi bevorzugt mit (au, ich schäme mich fast, Indigo)
5: Charatan's Belvedere Billiard bevorzugt mit s.2
Gruß
Jan Peter

0 new messages