spricht eigentlich irgendwas dagegen, Tabak zur Langzeitlagerung
einzufrieren? Ich spreche jetzt nicht von orginal verpackten Dosen,
sondern von bereits geoeffnetem Tabak im Ziplock.
Gruesse
Eric.
--
When in doubt, hold on to your altitude.
No one has ever collided with the sky.
>spricht eigentlich irgendwas dagegen, Tabak zur Langzeitlagerung
>einzufrieren?
Habs noch nie probiert, aber IMO könnte die im Tabak
enthaltene Feuchte auskristallisieren und der Tabak
dadurch trocken werden.
Gruß - manni
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
Die Überlegung ist garnicht mal so schlecht, allerdings müßte man den
Tabak dann denke ich schockgefrieren und das ist mit Hausmitteln nur
schwer machbar.
Beim normalen Gefriervorgang werden die Zellwände doch arg geschädigt
und der Tabak ändert mit Sicherheit seine Eigenschaften.
(Evtl. weiß ja jemand besser über Gefriervorgänge bescheid und kann
das besser erklären)
Gruß Reimar
--
www.gon.de - My Homepage
www.arthur-c-clarke.de - The SI-FI Author
www.flyingpiston.de - Pop Art Gallery
> spricht eigentlich irgendwas dagegen, Tabak zur Langzeitlagerung
> einzufrieren? Ich spreche jetzt nicht von orginal verpackten Dosen,
das habe ich schon mal vom schnupftabak gelesen, dass man ihn einfrieren
kann.
Da ist ja auch eine gewisse Feuchtigkeit drin.
Viele Grüße
Peter
irgendwo (Hacker?) las ich mal eine Anekdote von einem Polarforscher, der
nach Jahren zu einer Hütte, die er auf einer vorangegangen Expedition
genutzt hatte, zurück kam, dort eine vergessene, nicht leergerauchte Pfeife
fand, diese wieder in Gang setzte und anschließend begeistert über ein
absolut beglückendes Raucherlebnis berichtete.
> >spricht eigentlich irgendwas dagegen, Tabak zur Langzeitlagerung
> >einzufrieren? Ich spreche jetzt nicht von orginal verpackten Dosen,
> >sondern von bereits geoeffnetem Tabak im Ziplock.
Gute Idee, wahrscheinlich wird der wieder aufgetaute Tabak anders schmecken,
als vor dem einfrieren. Ich werde es mal ausprobieren
Schöne Grüße
Haigou
>Habs noch nie probiert, aber IMO könnte die im Tabak
>enthaltene Feuchte auskristallisieren und der Tabak
>dadurch trocken werden.
Hallo Manni!
Das wäre für sich gesehen doch eigentlich nicht so schlimm, beim
Auftauen würde auch die Feuchtigkeitskristalle wieder schmelzen.
Allerdings würde mit Tabak IMO das gleiche passieren, was auch mit
frischem Gemüse passiert, welches man selbst einfriert: Es würde durch
den in handelsüblichen Gefrierschränken zu langsamen Gefrierprozeß zu
einer Ausbildung von großen Eiskristallen kommen, die die Struktur
zerstören und den Tabak labbrig und womöglich geschmacklos werden
lassen. Anders sähe es vielleicht aus, wenn man ihn schockfrosten
könnte.
Allerdings ist das alles IMO, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Viele Grüße!
Björn Hollensteiner
> spricht eigentlich irgendwas dagegen, Tabak zur Langzeitlagerung
> einzufrieren? Ich spreche jetzt nicht von orginal verpackten Dosen,
> sondern von bereits geoeffnetem Tabak im Ziplock.
Hallo Eric, Daft,
Ich habe schon mal ungewollt 2 Dosen MB-Mixture eingefroren (bei -22
Grad im Kofferraum vergessen).
Diese waren nach dem langsamen Auftauen ohne Probleme, ohne
Feuchtigkeitsverlust und ohne für mich bemerkbare
Geschmacksveränderung zu genießen. Allerdings waren beide Dosen noch
ungeöffnet.
Ich kann mir vorstellen daß es mit Ziplocks auch funktioniert,
allerdings wird imo der oftmals gewünschte "aging-Effekt" in der
Gefriertruhe ausbleiben.
HTH
Wolfgang - mit (nicht eingefrorenem) MB Mix in Brebbia
In asp wurde das mal diskutiert, versuchs mal mit
guugeln.
Gruß - Wolf
in der Mittagspause MB Latakia Blend in VN straight Rhodesian
Und warum einfrieren?
Tabak hält sich doch auch so lange genug.
--
Grüsse,
Thomas
Reimar Goldbach wrote:
>
> >spricht eigentlich irgendwas dagegen, Tabak zur Langzeitlagerung
> >einzufrieren? Ich spreche jetzt nicht von orginal verpackten Dosen,
> >sondern von bereits geoeffnetem Tabak im Ziplock.
>
> Die Überlegung ist garnicht mal so schlecht, allerdings müßte man den
> Tabak dann denke ich schockgefrieren und das ist mit Hausmitteln nur
> schwer machbar.
> Beim normalen Gefriervorgang werden die Zellwände doch arg geschädigt
> und der Tabak ändert mit Sicherheit seine Eigenschaften.
> (Evtl. weiß ja jemand besser über Gefriervorgänge bescheid und kann
> das besser erklären)
Soweit ich weiss, ist das Problem beim Einfrieren von Gemuese
beispielsweise, dass sich dabei die Kohlenhydrate teilen. Und da
Kohlenhydrate aus Traubenzucker bestehen, schmecken dann z.B. Kartoffeln
suess (bei Eiswein ist das IMHO auch so).
Deshalb werden Pommes schockgefroren.
Aber vorsicht, diese Infos hab ich von ganz weit hinten ausgegraben :-)
Karsten
>
> Und warum einfrieren?
> Tabak hält sich doch auch so lange genug.
Hallo Thomas,
das gilt aber nur fuer ungeoeffneten Tabak. Sobald er offen ist, gehen
die Probleme los: Feuchtigkeitsverlust, Schimmel. Da helfen auch
Einweckglaeser nur bedingt.
"E.-R. Bruecklmeier" <spam...@eric-bruecklmeier.de> schrieb
> spricht eigentlich irgendwas dagegen, Tabak zur Langzeitlagerung
> einzufrieren?
Ich sehe mich schon folgender prekärer Situation ausgesetzt: "Liebling,
mein Chef ist zu Besuch und er raucht gerne Escudo..." Angewiderter
Blick: "Igitt, das ist ja Gefrierbrand!" ;-)
Das Risiko würde ich nicht eingehen. Oder sollte ich weniger
Fernsehen..?
Schöne Grüße,
Adrian [MB Navy Flake in GJ Pot]
Also bei einigen Monaten Lagerzeit hatte ich damit noch nie Probleme.
Wie es allerdings bei jahrelanger Einlagerung aussieht, kann ich nicht
sagen.
So alt werden meine Vorräte nicht.;-)
--
Grüsse,
Thomas
> das gilt aber nur fuer ungeoeffneten Tabak. Sobald er offen ist, gehen
> die Probleme los: ...
wenn du auch immer die 2 kg Triebtäterpackungen kaufst ;-)
salü jörg
Warum einfrieren und auftauen?
Wie wäre es mit der anderen Alternative in zu Trocknen und anschließend
wieder zu befeuchten...?
Ist ja dann eigentlich nix anderes wie ein Instantprodukt, oder?
schmauchige Grüße
Thomas
Da stellt sich mir natürlich die Frage, wie es sich generell mit dem
Kühlschrank verhält. Ich meine im Hinblick darauf, daß ja schließlich Kaffee
im Kühlschrank auch länger sein Aroma behält, könnte doch bei Tabak genauso
sein. Dort ist es kühl und vorallem dunkel. Hat jemand damit Erfahrung?
Schönen Sonntag noch an alle,
Wolfgang
von dem Kühlschrank würde ich abraten, da der Kühlschrank Feuchtigkeit
entzieht.
Außerdem nimmt Tabak gerne Fremdaromen an.
Und weder der Gedanke an Leberwursttabak noch die Vorstellung von RB-Käse
können mich so richtig begeistern....
Gruss, Sven
----
Regrets I' ve had a few but then again too few to mention....
[snip] and more, much more than this I did it my way.
(Frank Sinatra)
> Moin Wolle, daft,
>
> von dem Kühlschrank würde ich abraten, da der Kühlschrank Feuchtigkeit
> entzieht.
> Außerdem nimmt Tabak gerne Fremdaromen an.
> Und weder der Gedanke an Leberwursttabak noch die Vorstellung von RB-Käse
> können mich so richtig begeistern....
Hi,
da gibt es aber doch diese Geaete, die Lebensmittel einschweissen
und dabei ein Vakuum herstellen... Dann muesste es doch eigentlich
gehen - oder auch dann nicht?
Angesichts von 500 gr US von PH riet mir der Verkaefer dort
komischerweise zum Einfrieren....Habe mir allerdings letztens bei
einem grossen Kaffeeroester hervorragend schließende "Aromadosen"
gekauft (sehen so aus, als ob sie ihr Versprechen halten wuerden:-) )
Hallo Christian
ich kann nur aus meiner Erfahrung als Zigarrenraucher sprechen,
ich meine aber man kan ohne probleme Tabak/Zigarren einfrieren.
Grosse Importöre/Händler machen es systematisch mit jede neue
Lieferung um sicher zu gehen daß das Tobacco Beetle nicht überlebt hat.
Zigaren werden gar nicht beeinflüsst davon. Die reifen aber auch nicht
weiter,
was für gute Zigarren fast ein muss ist. Ausserdem, muss man beim Auftauen
sehr gut aufpassen daß die nicht platzen. Wie es mit dem Reifungsprozesse
beim Pfeifentabak aussieht kan ich nicht sagen.
Was di Verpackung angeht, glaube ich daß keine Verpackung ist so Luftdicht
daß sie eine langfristige Lagerung im Kühlschrank übersteht ohne andere
gerüche
durch zu lasen. Hier bin ich aber kein Expert.
mfg
Georgios