Kommentar: Elmi hat ausge-"schmuddelt"
(freie Verbreitung unter Autorenangabe "HOT 105-News")
Nun ist es also passiert: Nach kurzfristigem Mikrofonverbot und dem Aus bei
SAT.1 ist Elmar Hörig endgültig weg vom Fenster - oder besser: Weg von der
Antenne. Er habe erneut gegen die Programmgrundsätze von SWR3 verstoßen und
dabei habe er doch "eine faire Chance vom Sender" erhalten. Hörig sei, so
Bernhard Hermann vom SWR, offensichtlich "nicht in der Lage" aus der
Schmuddelecke heraus zu kommen. Starker Tobak! Doch was ist eigentlich
wirklich passiert?
Erinnern wir uns: Im Januar setzte es das Mikrofonverbot, weil Elmar Hörig
einen Hörer, der während einer Telefonaktion andere Hörer an einer Abstimmung
hinderte, als "Schnarchsack" bezeichnete. Doch dies war nur ein
vorgeschobener Grund. In Wirklichkeit hat Hörig einen Hitler-O-Ton als Rede
von Konrads Adenauer verkauft und im Anschluß gesagt: "Oh, das war aber nicht
Adenauer!" Jeder, der in den vergangenen 19 Jahren Elmar Hörig kannte, wußte,
es war ein Scherz. Vielleicht ein nicht besonders guter - aber es war einer.
Wie dem auch sei - es hagelte bekanntlich Protestfaxe, -briefe, -anrufe und
-mails. Die Folge: Den Herren Hug und Hermann blieb nichts anderes übrig, als
Elmar Hörig wieder ans Mikrofon zu lassen. Doch Achtung! Sie ließen Elmi
unterschreiben, daß er sich künftig an die SWR-Programm-grundsätze halten
werde - und legten ihm damit einen Strick um den Hals, der sich früher oder
später von allein zuzog.
Dabei spielt natürlich auch eine Rolle, was erst wenige Tage zuvor bei SAT.1
passierte: Eine Gruppe Berufsschülerinnen sah sich von Elmi sexuell
belästigt. Er habe, so der Vorwurf, gegenüber einer minderjährigen
Berufsschülerin eindeutige sexuelle Anspielungen gemacht. SAT.1 kam nicht
umhin, Hörig vor die Tür zu setzen. Doch Vorsicht! So einfach ist das nicht.
Denn die Show "Bube, Dame, Hörig" sollte ohnehin aus dem Programm genommen
werden. Um sich vorzeitig zu trennen, kam der Vorwurf der sexuellen
Belästigung für Kogel und Co doch wie gerufen! Zumal jeder im Hause SAT.1 um
die Probleme Hörigs bei seinem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber wußte!!!
Der SWR habe "über die Vorfälle bei SAT.1" gnädig "hinweg gesehen" (so "Die
Rheinpfalz" in ihrer Ausgabe vom 23.März). Doch dann erlaubte sich Elmar
Hörig am Sonntag in der Sendung "SWR3-HitHop" einen "Schwulenwitz unterster
Schublade": Eine Meldung der Bahn AG, wonach homosexuelle Paare künftig in
den Genuß der verbilligten Bahn-Card kommen sollen, rundete Hörig auf seine
unverwechselbare Art und Weise mit dem Slogan "Warme Wochen bei der
Bundesbahn" ab. Ich gestehe: Obwohl nicht Minderheitenfeindlich habe ich vor
lauter Lachen aufpassen müssen, mein Auto nicht in den Seitenstreifen der A6
zu setzen, auf der ich in jenem Moment unterwegs war! Ja, ich fand den Spruch
gut! Und ich wette, so wie ich darüber lachen mußte, taten es die meisten der
SWR3-Hörer.
Wer nicht lachte, war SWR3-Programm-"Chef" Gerold Hug. Der sah, wie schon
erwähnt,
einen "Schwulenwitz unterster Schublade" und natürlich einen Verstoß gegen die
Programmgrundsätze des Senders. Und wahrscheinlich setzte er noch im gleichen
Moment seine Unterschrift unter die bereits seit Wochen fertig aufgesetzte
Kündigung
für Elmar Hörig.
Nein, das Aus für Elmar Hörig kam nicht überraschend. Es war nur eine Frage
der Zeit, bis dem politisch korrekten Hug die Hu(g)tschnur platze. Er muß die
Protestwelle gegen Elmis Mikrofonverbot im Januar als eine persönliche
Beleidigung aufgefasst haben und hat nur noch auf den richtigen Moment
gewartet, um Elmi loswerden zu können. Der SWR hat Elmar Hörig gefeuert und
ignoriert damit eindeutig den Willen seiner Hörer, die sich ganz klar pro
Hörig ausgesprochen haben. Denn das eigentliche Problem bei SWR3 ist, daß zu
viele Ex-SDR3´er in Baden-Baden das Sagen haben. Lieber einen langweiligen
Matthias Holtmann als einen frechen Elmar Hörig - das ist das Motto der
SWR-Verantwortlichen. Herr Hug tut gerade so, als seien Elmi´s Sprüche was
völlig neues im Radio! Dem, Herr Hug, ist nicht so! 18 Jahre lang durfte
Elmar Hörig in Baden-Baden seine Sprüche klopfen und Zoten reißen, ohne das
sich von den "Bossen" auch nur einer so angegriffen fühlte, wie Hug und die
Ex-SDR3-Fritzen im Hause Südwestrundfunk! Seit der Fusion 1998 - gegen die
sich Elmi von Anfang an wandte - gingen die Probleme erst richtig los. Es ist
schade, daß sich eine Handvoll Stuttgarter gegen die eindeutige Mehrheit im
"Wildall" durchgesetzt hat. Und wo wir gerade bei polical correctness waren,
Herr Hug: Politisch korrekt ist es, die Mehrheit seiner Hörer zu
respektieren. Diese Mehrheit wohnt in Rheinland-Pfalz, Hessen, im Saarland
und in Nordrhein-Westfahlen. Die im ehemaligen "wilden Süden" (der so wild in
Wirklichkeit niemals war) sind allenfalls dem "Wildall" beigetreten!
SWR3 ist angetreten um ein "besseres Radio" machen zu wollen. Die Wirklichkeit
ist:
Sie, Herr Hug, haben SDR3 nur einen anderen Namen verpaßt und SWF3 - das
privateste
aller öffentlich-rechtlichen Radios - nahezu vollständig sterben lassen! Die
Quittung
haben sie ja schon dafür bekommen. Der hohe Altersdurchschnitt Ihrer Hörer von
37(!!!)
Jahren sagt alles. Und diejenigen, die SWR3 noch hörten, weil Leute wie Elmar
Hörig
oder Patrick Lynen moderierten, vergraulen sie nun endgültig von Ihren
Frequenzen.
Das Beste wäre, der SWR würde sofort (noch besser: schon gestern) die erst
fusionierten Senderketten wieder auseinander schalten und die alten Zustände
wieder herstellen. Denn, Herr Hug, SWF3 war Radio. SDR/SWR3 ist seit dem Aus
für Elmar Hörig endgültig nur noch heiße Luft!
==> dem ist nichts weiteres hinzuzufügen. Club-Karte geht zurück. Radio wird
umprogrammiert. Bookmark entfernt.
-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own
Ich weiß nicht, ob die Damen und Herren in der Chefetage sich mal Gedanken
gemacht haben, wer bei dem Witz da am lautesten gelacht hatte.
Ich saß - genau wie bmergel - auch im Auto und war in der Frankfurter City
unterwegs. Der andere im Auto ist Homosexuell und brüllte vor lachen !
Es gibt einen Unterschied zwischen Diskriminierenden Witzen und solche, die
nur dann diskrimierend werden, wenn man das hineininterpretieren will.
Elmar war schon immer für seinen Humor bekannt.
Gut..zugegeben..war nicht immer jedermann/-frau´s Geschmack. Aber das ist
mit der Demokratie doch nicht anders und trotzdem haben wir sie und sind
damit doch recht zufrieden, oder?? Oder haben bei der letzten Wahl
tatsächlich alle 100% die SPD gewählt...dann hätte ich wohl was verpasst.
Was ich überhaupt nicht..nein..das ist untertrieben..was ich auf den Tod
nicht ausstehen kann, sind solche fadenscheinigen und völlig idiotischen
Grundsätze die da so hehr verteidigt werden.
Es gibt wohl sowas wie einen Kodex...daran finde ich nichts schlecht, ich
habe sowas auch... Aber das hat auch jeder andere..und ich denke, wenn ein
Sender wie SWF3 (ich weigere mich immer noch das F gegen das R auszutauschen
!!) dann plötzlich auf die Idee kommt, es könne mit einem Moderator der sich
der geneigten und begeisterten Hörerschaft annähern konnte wie kein zweiter
nicht weiter identifizieren, dann muß ich denen sagen das es mir ja
furchtbar leid tut : aber wer auf eine solch hinterfotzige (entschuldigt den
Ausdruck...) Art von der Gallionsfigur trennt, dem kündige ich die
Loyalität.
Punkt, aus, ende.
Ich möchte alle anderen - auch wenn das schwer fällt - bitten sich einmal
solidarisch zu verhalten und wie ich und viele andere die Senderfrequenzen
von SWF3/SWr3 (sic!!) zu löschen.
Nachdem ich die News mitbekam, war das meine erste Reaktion.
Also..bei mir läuft nun zu Hause, auf der Arbeit und im Auto garantiert ein
anderer Sender - und zwar genausolange bis sich die Herren da oben endlich
wieder auf den Boden der Realität gestellt haben.
Denn auch ihr werdet merken, das ein Radio ohne Hörer einen Scheiß wert ist
!
Tja...und wem das hier jetzt zu verbalaggresiv war, der kann das alles und
noch mehr einige Mitteilungen über dieser lesen : bmergel hat den nagel da
mehr las nur auf den Kopf getroffen !
Elmar, Elmar....jetzt laß nur den Kopf nicht hängen !
Christian Kröhl
........
>So...nachdem ich jetzt dir News immer noch ungläubig anstarre habe ich
jetzt
>die Nase aber endgültig voll !!
sowas auch... Aber das hat auch jeder andere..und ich denke, wenn ein
>Sender wie SWF3 (ich weigere mich immer noch das F gegen das R
auszutauschen
>!!) dann plötzlich auf die Idee kommt, es könne mit einem Moderator der
sich
>der geneigten und begeisterten Hörerschaft annähern konnte wie kein zweiter
>nicht weiter identifizieren, dann muß ich denen sagen das es mir ja
>furchtbar leid tut : aber wer auf eine solch hinterfotzige (entschuldigt
den
>Ausdruck...) Art von der Gallionsfigur trennt, dem kündige ich die
>Loyalität.
>
>Punkt, aus, ende.
.............................entschuldige, aber ich koennte jedes Deiner
Worte unterschreiben.
man ist geneigt eine Unterschriftenaktion (ist ja derzeit sogar in Mode)
in's Leben zu rufen um diesen Hug's und Holtmännern endlich ihr Handwerk zu
legen und sie dahinzuschicken wo sie längst hingehören ins Weltall (nicht
wildall). Alles aber auch wirklich alles ist nach der Fusion schlechter
geworden bei diesem inzwischen bis zur Lächerlichkeit heruntergekommenen
Sender.
News, Moderation, Musik, Information, ach was soll ich alles aufzählen.
Früher war morgens mein erster Griff SWF3 einzuschalten und abens war es
mein letzter Griff SWF auszuschalten. Heute macht's keinen Spass mehr.
Morgens, Mittags und Abends auch nicht mehr. WAS HABT IHR AUS UNSEREM SENDER
GEMACHT???? SWF3 WAR KEIN SENDER DAS WAR EIN LEBENSGEFÜHL. Und was habt ihr
daraus gemacht ihr sogenannten Macher. Wechselt zu SWR1 wo ihr hingehört und
verpisst euch in euer blödes Wildall, nehmt euren dämlich Wettervogel mit
und eure ganze Moderatorenschar und gebt uns unser geliebtes SWF3 zurück,
mit all den Machern die man wirklich Radiomacher nennen konnte.
Habe SWR3 aus allen meinen Anlagen entfernt. Im Geschaeft bekommt jeder
Aerger mit mir der diesen Lau-Sender noch hört. Und im Auto höre ich nun
eben CD. Auch mal nett.
Leute lasst uns aber trotzdem überlegen was wir machen koennen. Es geht
nicht nur um Elmi. SWR3 muss wieder das werden was es war.
Juergen
Juergen wrote:
> Wechselt zu SWR1 wo ihr hingehört und
Das willst Du SWR 1 doch nicht im Ernst antun? Zumindest SWR1/RP
ist zur Zeit um Längen besser als SWR3, und hat sich bei mir
seit Elmis Weggang entgültig als Alternative zu SWR3 festgesetzt.
Sorry, aber ich kann darauf verzichten, daß die Herren Hug & Co
dem einzigen SWR-Sender, der durch die Fusion eindeutig gewonnen
hat, das gleiche antun wie SWR 3.
- Martin -
>Das willst Du SWR 1 doch nicht im Ernst antun? >dem einzigen SWR-Sender,
der durch die Fusion eindeutig gewonnen
>hat,
hi Martin,
im Ernst? SWR1 als SWR3 Ersatz?
ok. werde es testen.
aber dennoch habe ich eine riesen Wut im Bauch wg. der Hilflosigkeit mit der
wir den ganzen Verfall von SWF3 begleiten.
ein paar Faxe. ein paar emails. das hilft nichts. alle, aber auch wirkliche
alle müssten auf die Barrikaden gehen. Hier wird ja fast schon
südwestdeutsches kulturgut vernichtet.
ein immer noch extrem angefressender
Juergen (not only wg. Elmi !!!
Wohlgemerkt: SWR1 Rheinland-Pfalz, und nicht SWR1 BaWue.
SWR1-BW erinnert mich von Programmstil und Musikauswahl eher an das
alte SDR1 (auch wenn mit "Leute" eine gute SDR3-Sendung dahin
abgewandert ist), aber SWR1-RP zeigt tatsächlich einige
ganz behutsame Tendenzen in Richtung des alten SW_F_ 3 - vor
allem Musikauswahl ohne große Rotation und sehr kompetente
Nachrichtenbeiträge.
Größter Nachteil von SWR1: Die Programmmacher scheinen mit ihrer
Musik bei niemandem anecken zu wollen, und spielen daher auch
nichts aktuelles, das ihnen zusehr in Richtung Heavy oder HipHop
geht. Insofern klingt die Musikauswahl teilweise etwas zu 'brav'.
Ciao,
- Martin -
--
-O- Martin Haffner mhaf...@ix.urz.uni-heidelberg.de -O-
-O- "Now I'm still here with the eyes of a child -O-
-O- The wonder never grows old..." - Runrig -O-
> Denn das eigentliche Problem bei SWR3 ist, daß zu
> viele Ex-SDR3´er in Baden-Baden das Sagen haben.
Wer sot etwas behauptet, hat keine Ahnung. Ich habe jahrelang SDR 3, dann
aber aufgrund eines Umzuges das letzte Jahr bis zur Fusion SWF 3 gehört. Ich
kann mir also einigermaßer ein Bild von beiden ehemaligen Sendern machen. Und
wer das Programm und die Struktur von SWR 3 betrachtet, dem fällt unschwer
auf, daß es sich _eindeutig_ mehr an SWF 3 orientiert, und daß SDR 3 bei der
Fusion über den Tisch gezogen wurde. Und dann zu behaupten, zu viele SDR 3'er
hätten das _Sagen_ , ist schon Hohn. 1) schon mal genau hingehört, wieviele
ex SDR 3'er überhaupt am Mikrofon etwas zu sagen haben? Sie machen
anzahlmäßig schätzungsweise gerade mal 1/4 der Mods aus, moderieren aber
tatsächlich anteilmäßig noch weniger. 2) wenn diese Behauptung auf das
politische Sagen bezogen sein soll, ist sie ebenso falsch. Der einzige Ex SDR
3'er, der in einer Führungsposition ist, ist Matthias Holtmann. Allerdings
ist er MUSIKchef! Und damit hat er recht wenig mit dem Entschluß, E.H. zu
feuern, zu tun. Das hat bekanntlich G.H. durchgesetzt, und der kommt _nicht_
von SDR 3.
> Lieber einen langweiligen
> Matthias Holtmann als einen frechen Elmar Hörig - das ist das Motto der
> SWR-Verantwortlichen.
Wenn E.H. nicht immer Lacher von Band einspielen würde, merkte man meistens
nicht, daß es sich um einen Witz handelte.
> Es ist
> schade, daß sich eine Handvoll Stuttgarter gegen die eindeutige Mehrheit im
> "Wildall" durchgesetzt hat.
Nenne mir bitte diese Handvoll Ex-SDR 3'er, die also bzgl. des Programmes und
der Moderatorenarbeit etwas zu sagen haben. Fällt es so schwer einzusehen,
daß mit G.H. ein Ex-SWF 3'er (!) E.H. abserivert hat?
> Die im ehemaligen "wilden Süden" (der so wild in
> Wirklichkeit niemals war)
Naja, wie gesagt, keine Ahnung.
> Sie, Herr Hug, haben SDR3 nur einen anderen Namen verpaßt und SWF3
Dann scheint es mir aber so, als ob Du nie SWF 3 und SDR 3 gehört hättest,
oder Dir nach der Fusion nicht die Mühe gegeben hast, das SWR 3-Programm mit
dem der beiden ehemaligen Sender zu vergleichen. Dann würdest Du zu genau dem
umgekehrten Ergebnis kommen. Daß nämlich mit der Fusion dem Hörer ein R für
ein F vorgemacht wird.
> SWF 3 - das privateste
> aller öffentlich-rechtlichen Radios -
Soll das ein Kompliment sein, daß man öffentlich-rechtliche Sender mit
Privaten vergleicht??? ==> keine Ahnung.
Gruß, Andrej.
> Denn das eigentliche Problem bei SWR3 ist, daß zu
> viele Ex-SDR3´er in Baden-Baden das Sagen haben.
Wer so etwas behauptet, hat keine Ahnung von Radio. Ich habe jahrelang
intensiv SDR 3, dann aber aufgrund eines Umzuges das letzte Jahr bis zur
Fusion SWF 3 gehört. Ich kann mir also einigermaßen ein Bild von beiden
ehemaligen Sendern machen. Und wer das Programm und die Struktur von SWR 3
betrachtet, dem fällt unschwer auf, daß es sich _eindeutig_ mehr an SWF 3
orientiert, und daß SDR 3 bei der Fusion über den Tisch gezogen wurde. Und
dann zu behaupten, zu viele SDR 3'er hätten das _Sagen_ , ist schon Hohn. 1)
schon mal genau hingehört, wieviele ex SDR 3'er überhaupt am Mikrofon etwas
zu sagen haben? Sie machen anzahlmäßig schätzungsweise gerade mal 1/4 der
Mods aus, moderieren aber tatsächlich anteilmäßig noch weniger. 2) wenn diese
Behauptung auf das politische Sagen bezogen sein soll, ist sie ebenso falsch.
Der einzige Ex SDR 3'er, der bei SWR 3 in einer Führungsposition ist, ist
Matthias Holtmann. Allerdings ist er MUSIKchef! Und damit hat er eher wenig
mit dem Entschluß, E.H. zu feuern, zu tun. Das hat bekanntlich G.H.
durchgesetzt, und der kommt _nicht_ von SDR 3.
> Lieber einen langweiligen
> Matthias Holtmann als einen frechen Elmar Hörig - das ist das Motto der
> SWR-Verantwortlichen.
Wenn E.H. nicht immer Lacher von Band einspielen würde, merkte man meistens
nicht, daß es sich um einen Witz handelte.
Aber den Schwulenwitz fand ich gut...
> Es ist
> schade, daß sich eine Handvoll Stuttgarter gegen die eindeutige Mehrheit im
> "Wildall" durchgesetzt hat.
Nenne mir bitte diese Handvoll Ex-SDR 3'er, die also bzgl. des Programmes und
der Moderatorenarbeit etwas zu sagen haben. Fällt es so schwer einzusehen,
daß mit G.H. ein Ex-SWF 3'er (!) E.H. abserviert hat?
> Die im ehemaligen "wilden Süden" (der so wild in
> Wirklichkeit niemals war)
Naja, wie gesagt, keine Ahnung.
> Sie, Herr Hug, haben SDR3 nur einen anderen Namen verpaßt und SWF3
Dann scheint es mir aber so, als ob Du nie SWF 3 und SDR 3 gehört hättest,
oder Dir nach der Fusion nicht die Mühe gegeben hast, das SWR 3-Programm mit
dem der beiden ehemaligen Sender zu vergleichen. Dann würdest Du zu genau dem
umgekehrten Ergebnis kommen! Daß nämlich mit der Fusion dem Hörer ein R für
ein F vorgemacht wird.
> SWF 3 - das privateste
> aller öffentlich-rechtlichen Radios -
Soll das ein Kompliment sein, daß man öffentlich-rechtliche Sender mit
Privaten vergleicht??? ==> keine Ahnung.
Gruß, Andrej.
-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
UND: Ich kenne SDR3. Ich habe jahrelang "Radio 3 Südfunk Stuttgart" und den
'Nachfolger' SDR3 gehört (irgendwann hat sich ja mal der Name geändert).
Zu dieser Zeit nur ab & zu SWF3.
Irgendwann dann jahrelang SWF3 und ab & zu SDR3.
Daher denke ich schon, daß ich beide Sender recht gut kenne. Beispielsweise
haben sich meine Fußnägel bei Holtmann schon immer gekrempelt - auch als er
noch SDR3 war.
Gaaaanz früher hatte SDR3 sogar mal einen eigenen Stil - sehr informativ, mit
langen Infosendungen (POINT). Irgendwann haben sie dann versucht, sich an
SWF3 zu orientieren (ich meine, ich habe sogar mal sowas wie ein Schaf als
Alternative zum Schwarzwaldelch gehört ...). Wo SWF3 Jokes über Schwaben
gemacht hat, gab es beim SDR3 Jokes über Pfälzer. So etwa zu dieser Zeit
gab's dann das Jingle "SWF3 Das Original" (warum wohl ?).
Wer, wo wie und warum politisch das Sagen hat ist m.E. auch zweitrangig. Und
das Abzählen der Moderatoren nicht sonderlich repräsentativ - ein mich
nervender Holtmann oder ein Dich nervender Hörig fallen nunmal mehr auf als
ein 'relativ neutraler' <mir fällt kein Name ein>.
Die Frage ist eigenlich wie kann es weitergehen ? Mein Vorschlag wäre: wie
bei SWR1 - warum soll es kein SWR3 RLP und ein SWR3 BaWü geben ? Jedem das,
was er will. Euch den Holtmann und uns Zeus & Wirbitzky. Elmi wird's nie
wieder geben.
>politische Sagen bezogen sein soll, ist sie ebenso falsch. Der einzige Ex
SDR
>3'er, der in einer Führungsposition ist, ist Matthias Holtmann.
falsch! - bei weitem nicht der einzige:
stellvertretender Programmchef ist Michael Schlicksupp, vormals
SDR3-Club-Chef
>Nenne mir bitte diese Handvoll Ex-SDR 3'er, die also bzgl. des Programmes
und
>der Moderatorenarbeit etwas zu sagen haben.
sach mal, kriegt ihr das nicht in den schädel? es gibt keine "ex"-leute,
sondern nur noch swr3-ler - die haben sich alle die größte mühe gegeben, um
gemeinsam ein neues programm auf die bühne zu bringen.
ach was rede ich mir eigentlich den mund fusselig, ich dachte die fusion
wäre vom tisch...
huba,
ingo
hi Martin,
Danke fuer den Hinweis.
Werde die Sache jetzt ernsthaft untersuchen. (Hoffe ich bekomme RP auch
ueber Kabel)
Danke nochmals.
Vielleicht (befuerchte zwar das Gegenteil) nutzt ja die momentane Diskussion
etwas und die Programm-Macher bei SWR3 finden zurueck zum Publikumsgeschmack
(man soll ja die Hoffnung nie aufgeben).
cu
juergen
ingo sauer schrieb in Nachricht <7dj4fi$a5t$1...@news05.btx.dtag.de>...
>
>sach mal, kriegt ihr das nicht in den schädel? es gibt keine
"ex"-leute,
>sondern nur noch swr3-ler - die haben sich alle die größte mühe
gegeben, um
>gemeinsam ein neues programm auf die bühne zu bringen.
>
>ach was rede ich mir eigentlich den mund fusselig, ich dachte die
fusion
>wäre vom tisch...
Ingo, schoen, dass Du Dich zu Wort meldest, aber sieh es so...
Die Mehrheit hier hat die Fusion nie verstanden und nie akzeptiert und
das neue SWR3 wird trotz aller wenigen interessanten Programm-Ansaetze
(abends, morgens) als "weichgespuelt, langweilig, niveaulos"
wahrgenommen.
Nicht jeder wohnt UKW-technisch so guenstig, dass er/sie was anderes
hoeren kann und die anderen sind *noch schlechter*
Mit dem Argument, dass ELMI Minderheiten beleidigt habe, koennte man
noch eine Reihe weiterer geistloser "Moderatoren" rauswerfen
Michael Spleth, der heute mittag einen ueblen Blindenwitz gemacht hat
Heiner Knallinger, der von Menschenwuerde nix haelt
und streng genommen auch Zeus/Wirbitzki und ihr Taxi 17
und bei etwas Nachdenken noch einige mehr.
Ich verstehs einfach nicht:
Diese xxx-Fusion war dazu da, um den Privatfunk in BaWü und RLP zu
stärken.
Ist doch ok!
Dann soll bitte schön SWR3 ein wirklich gutes Programm fuer eine
interessierte, engagierte und informierte Minderheit machen und alle
anderen zu den Privaten "entlassen". Dann werden die Privaten gluecklich
sein :-)
Peinlich nur, wenn das "originale" = bessere Programm dann auf einmal
wirklich wieder mehr Hoerer bekaeme, dann haetten wir mit unserer Kritik
Recht behalten :-)
Dass in Schwaben die Hoerer in Scharen davonlaufen ist doch kein Wunder,
die waren einfach eine andere Qualitaet von Radio gewoehnt und die
erkennen in SWR3 fast nichts wieder, was SDR3 an Qualitaet ausgemacht
hatte...
Du brauchst dazu keine Stellung zu nehmen, aber Du darfst es Deinen
Chefs ruhig weiterleiten...
Wenn sie ihre Einschaltquoten wieder haben wollen, sollen einfach
schlicht und ergreifend im Archiv mal ein paar gute Sachen an zuhoeren
zu lernen, wie intelligentes, spannedes Radio auszusehen hat, *auch mit
Elmi* und vielen anderen, die in der letzten Zeit das Radio verlassen
haben.
- Ein striktes Rotationsverbot zu bestimmten Sendezeiten
- ein Verbot der nervigen "3" Jingles
- eine Verlaengerung der Nachrichten auf 5 Minuten
- das Abschaffen der peinlichen "Hoppla jetzt sind wir mit brutaler
Gewalt lustig" Gags
- ein Musikniveau das tagsueber auf dem Stand ist ist, was im Moment
abends laeuft (und dafuer abends mal richtig ins Detail geht)
das waeren die ersten Schritte... :-)
Dann moege man sich mal investigate Journalism a la Gunnar
Schultz-Burkel oder Christian Gramsch (kennt den hier noch jemand)
anschauen, Thomas Jungs Berichte ueber Russland/Kosovo/Afrika sind ein
interessanter Ansatz, die fundierten Kommentare von Bertram Graf Quadt,
und das koennte was werden...
Ach uebrigens: Ein Radio, das seinen Hoerern gefaellt, ist auch fuer die
Werbewirtschaft interessanter und bietet sichere Arbeitsplaetze, nur
falls jemand fragen sollte... :-)
--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
mailto:in...@gajek.de - URL: http://www.gajek.de/
>>ach was rede ich mir eigentlich den mund fusselig, ich dachte die
>>fusion wäre vom tisch...
>Ingo, schoen, dass Du Dich zu Wort meldest, aber sieh es so...
>Die Mehrheit hier hat die Fusion nie verstanden und nie akzeptiert
wir haben sie ja auch akzeptieren müssen, es bringt einfach nichts dem
ewig gestrigen hinterherzuweinen, sondern wir müssen (in allen bereichen
des lebens) nach vorne schauen. es gibt kein zurück mehr - auch bei der
fusion nicht.
>das neue SWR3 wird trotz aller wenigen interessanten Programm-Ansaetze
>(abends, morgens) als "weichgespuelt, langweilig, niveaulos"
>wahrgenommen.
mal sehen, was du in 2 wochen sagst: 3 tage monothematisches programm
>Ich verstehs einfach nicht:
>Diese xxx-Fusion war dazu da, um den Privatfunk in BaWü und RLP zu
>stärken.
sie war vor allem ein politikum.
>Ist doch ok!
>Dann soll bitte schön SWR3 ein wirklich gutes Programm fuer eine
>interessierte, engagierte und informierte Minderheit machen und alle
>anderen zu den Privaten "entlassen". Dann werden die Privaten gluecklich
>sein :-)
die crux ist, dass sich die jungs und mädels da oben wirklich allen mühe
geben, um ein anständiges programm zu machen...
>Dass in Schwaben die Hoerer in Scharen davonlaufen ist doch kein Wunder,
>die waren einfach eine andere Qualitaet von Radio gewoehnt und die
>erkennen in SWR3 fast nichts wieder, was SDR3 an Qualitaet ausgemacht
>hatte...
diese proteste bezogen sich aber nicht nur auf swr3...
>Wenn sie ihre Einschaltquoten wieder haben wollen, sollen einfach
>schlicht und ergreifend im Archiv mal ein paar gute Sachen an zuhoeren
>zu lernen, wie intelligentes, spannedes Radio auszusehen hat, *auch mit
>Elmi* und vielen anderen, die in der letzten Zeit das Radio verlassen
>haben.
zitat aus "7 tage, 7 köpfe" (sinngemäß):
"warum wird ein mann wegen seiner witze gefeuert, wenn man ihn vorher
deswegen eingestellt hat?"
da ich die letzten zwei wochen urlaub hatte, habe ich das ganze auch
nur von aussen mitbekommen...
huba,
ingo
*** I'm not too weired - you're too normal ***
Hallole Ingo!
Schoen mal wieder von Dir zu lesen.
HG>>das neue SWR3 wird trotz aller wenigen interessanten Programm-Ansaetze
HG>>(abends, morgens) als "weichgespuelt, langweilig, niveaulos"
HG>>wahrgenommen.
IS>mal sehen, was du in 2 wochen sagst: 3 tage monothematisches programm
Das klingt ja dierkt mal nach "Neugier-mach" :-)
Und ist die Musik dann auch gemischt, oder wird man da trotzdem mit Hitdedudel
und Nervjigles zum wegzappen animiert?
Bitte um rechtezitige Benachrichtigung per Email, damit ich weiss, wann ich
mein Radio anstellen kann. :-)
Gruss!
Frohe Ostern!
Nic
IS>>mal sehen, was du in 2 wochen sagst: 3 tage monothematisches programm
>Das klingt ja dierkt mal nach "Neugier-mach" :-)
eben! :-) abwarten!
>Und ist die Musik dann auch gemischt, oder wird man da trotzdem mit
Hitdedudel
>und Nervjigles zum wegzappen animiert?
das weis ich nicht.
>Bitte um rechtezitige Benachrichtigung per Email, damit ich weiss, wann ich
>mein Radio anstellen kann. :-)
wenn alles nach plan läuft, werden ab dienstag (nach ostern) trailer laufen.
aber ich werde es nochmal hier ankündigen.
huba,
ingo
>Nicht jeder wohnt UKW-technisch so guenstig, dass er/sie was anderes
>hoeren kann und die anderen sind *noch schlechter*
z.B. Eins Live!
>Mit dem Argument, dass ELMI Minderheiten beleidigt habe, koennte man
>noch eine Reihe weiterer geistloser "Moderatoren" rauswerfen
>
>Michael Spleth, der heute mittag einen ueblen Blindenwitz gemacht hat
>Heiner Knallinger, der von Menschenwuerde nix haelt
>und streng genommen auch Zeus/Wirbitzki und ihr Taxi 17
>
>und bei etwas Nachdenken noch einige mehr.
Es war definitiv vorgeschoben!
>Du brauchst dazu keine Stellung zu nehmen, aber Du darfst es Deinen
>Chefs ruhig weiterleiten...
>
>Wenn sie ihre Einschaltquoten wieder haben wollen, sollen einfach
>schlicht und ergreifend im Archiv mal ein paar gute Sachen an zuhoeren
>zu lernen, wie intelligentes, spannedes Radio auszusehen hat, *auch mit
>Elmi* und vielen anderen, die in der letzten Zeit das Radio verlassen
>haben.
>
>- Ein striktes Rotationsverbot zu bestimmten Sendezeiten
Gibts das nicht schon? (Luna[ex Lollipop])
>- ein Verbot der nervigen "3" Jingles
oder zumindest eine nicht so häufige Ausstrahlung
>- eine Verlaengerung der Nachrichten auf 5 Minuten
das ist IMO die wichtigste Forderung in diesen 2,5 min kann man doch
fast nix unterbringen
>- das Abschaffen der peinlichen "Hoppla jetzt sind wir mit brutaler
>Gewalt lustig" Gags
s. Eins Live
>- ein Musikniveau das tagsueber auf dem Stand ist ist, was im Moment
>abends laeuft (und dafuer abends mal richtig ins Detail geht)
>das waeren die ersten Schritte... :-)
Ich finde das tagsüber auch ruhig mal Charts laufen dürfen
>Dann moege man sich mal investigate Journalism a la Gunnar
>Schultz-Burkel oder Christian Gramsch (kennt den hier noch jemand)
>anschauen, Thomas Jungs Berichte ueber Russland/Kosovo/Afrika sind ein
>interessanter Ansatz, die fundierten Kommentare von Bertram Graf Quadt,
>und das koennte was werden...
Ich will Adelheid Schieferdecker wiederhaben! (was macht die jetzt
eigentlich?)
Andreas
--
Fate always wins. At least, when people stick to the rules.
(Terry Prachett, Interesting Times)
Andis Homepage: http://kupfer.home.pages.de
Die Uservertretung im Netz: http://www.vdon.de
Andreas Kupfer schrieb:
> >- Ein striktes Rotationsverbot zu bestimmten Sendezeiten
>
> Gibts das nicht schon? (Luna[ex Lollipop])
Wie kommst Du da drauf ?
> >- ein Verbot der nervigen "3" Jingles
>
> oder zumindest eine nicht so häufige Ausstrahlung
Aber die sind doch "cool", oder ?! ;-)
> >- eine Verlaengerung der Nachrichten auf 5 Minuten
>
> das ist IMO die wichtigste Forderung in diesen 2,5 min kann man doch
> fast nix unterbringen
Wenn ich mir überlege, daß der Rentnersender SWR4, aber auch SWR1
teilweise an die 10 Minuten Nachrichten sendet...
Außerdem ist mir aufgefallen, daß man bei SWR3 ein wesentlich größeres
Wissen haben muß, da bei bestimmten Themen die Vorgeschichte weggelassen
wird und der Hörer nur "durchcheckt", wenn er auch die Hintergründe
kennt (Bsp:: "Der Bürgermeister von XY wurde zu 1 Jahr Haft auf
Bewährung verurteilt. Nächste Meldung" => niemand weiß, was der BM
verbrochen hat)
> Ich finde das tagsüber auch ruhig mal Charts laufen dürfen
Naturallement.
>Dann moege man sich mal investigate Journalism a la Gunnar
> >Schultz-Burkel oder Christian Gramsch (kennt den hier noch jemand)
> >anschauen, Thomas Jungs Berichte ueber Russland/Kosovo/Afrika sind ein
> >interessanter Ansatz, die fundierten Kommentare von Bertram Graf Quadt,
> >und das koennte was werden...
Volle Zustimmung ! Uli Becker fehlt noch.
> Ich will Adelheid Schieferdecker wiederhaben! (was macht die jetzt
> eigentlich?)
_Das_ waren noch Zeiten....
... zumindest wochenends und tgl. ab 22 Uhr gibts noch relativ gute
News.
Grüße
MhD
--
* Martin H. Duffner (MhD) Fax (49) 7722 3605
* 78098 Nussbach (Schwarzwaldbahn)
*
* Die Schwarzwaldbahn-Page: http://members.xoom.com/Bahn
* << Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen -
* dann bleibt Dir mancher Ärger erspart ! >> (Konfuzius)
[..]
Hörer:
> In Wirklichkeit hat Hörig einen Hitler-O-Ton als Rede von Konrads Adenauer
> verkauft und im Anschluß gesagt: "Oh, das war aber nicht Adenauer!" Jeder, der
> in den vergangenen 19 Jahren Elmar Hörig kannte, wußte, es war ein Scherz.
> Vielleicht ein nicht besonders guter - aber es war einer.
Martin Pittelkow (SWr3): Ach ja. Und der 19jährige, der Gerold eine E-Mail
schrieb und anmerkte, er solle sich doch nicht so aufregen, Adenauer sei doch
eh ein alter Nazi gewesen? Sorry, aber wenn solche "Scherze" eine solche
Auswirkung haben, dann ist es vollkommen unerheblich, ob auch nur einer der
Hörer verstanden hat, daß es ein Witz war. Da scheinen ja wohl einige
Ansichten arg verschoben zu sein. [..]
http://f7.parsimony.net/forum9039/messages/188.htm
hmmm ...
* Elmi darf keine Witze mehr machen weil die Zielgruppe sie nicht versteht
(verstehen könnte)
* der Zielgruppe werden aber gleichzeitig Nachrichten nur noch in eingekürzter
Form serviert (weil sie sonst überfordert wäre ?)
==> armes SWF3 Land
IMO: der Adenauer Joke war ziemlich daneben.
gruß
brigitte
am 2. April 1999 schriebst Du zum Thema "Re: ELMI ! wie SWR3 wieder anhoerbarer
werden koennte...":
AK> Ich will Adelheid Schieferdecker wiederhaben! (was macht die jetzt
AK> eigentlich?)
Wenn mir die Wahrheit gesgt wurde, macht sie immernoch Nachrichten, lediglich
ist die Anmerkung "Redaktion: Adelheid Schieferdecker" weggefallen.
Mit freundlichen Gruessen - Yours sincerely
Hartmut J. Wolters [wonet Duesseldorf]
--
Etwas Mittelmaessiges zu tun ist reine Zeitverschwendung [Madonna]
Hallo lieber Leser(innen),
bme...@my-dejanews.com schrieb in Nachricht
<7e5be2$m0v$1...@nnrp1.dejanews.com>...
>hmmm ...
>* Elmi darf keine Witze mehr machen weil die Zielgruppe sie nicht
versteht
>(verstehen könnte)
>* der Zielgruppe werden aber gleichzeitig Nachrichten nur noch in
eingekürzter
>Form serviert (weil sie sonst überfordert wäre ?)
>
>==> armes SWF3 Land
>
>IMO: der Adenauer Joke war ziemlich daneben.
>
Richtig. War er. Keine Diskussion.
Aber wundert Euch das? :-(
Bei SWR3 meinen doch die
Programm-Media-Maximale-Einschaltquoten-1000er-Kontaktpreis-Werbe-Strate
gen, dass man ein moeglichst "buntes" flaches nonsens Programm machen
mueste, damit es maximal viele Hoerer hat.
Da werden Gags nur um des Gags willen gemacht, dass es eine Peinlichkeit
ist:
Morgens muessen schon Doppelmoderationen gefahren werden, weil *ein*
Moderator diese geistlosen Gags nicht mehr packt, das war schon bei
Radio RPR (damals noch Radio 4) peinlich und bei SWR3 ist es - bis auf
minimale Ausnahmen - auch nur peinlich.
Es gab mal Zeiten, wo es bei SWF/DR3 morgens knackfrische Interviews mit
Politikern gab zu heiklen aktuellen Themen gab, wo SWF3 noch Themen vor
allen anderen entdeckt hat (auch vor dem SPIEGEL), da war man wirklich
informiert, was so laeuft und gute Politiker konnten da ihre Meinungen
und Positionen ueberzeugend verkaufen... :-)
Bei "Magma" gibt es ansatzweise gutes Magazinradio (z.B. Kristian Thees
mit Katrin Schmick) aber auch viele Moderatoren/innen, die gar nicht
mehr wissen (duerfen?) wie man ein wirklich spannendes Radio macht. Ein
Psychologe, der eine gute Auffassungsgabe hat und sich aus den wirren
Traeumen der Hoerer schnell was (un)passendes zusammenreimt, ist kein
spannendes Radio :-(
Mittags hat man die die Extra3-Info-Sendung verlaengert (im Prinzip gute
Idee) lallt aber im uebelsten Boulevardstil sensationsluestern um Themen
herum, die keiner braucht, anstatt fundiert zu erklaeren, warum was in
der Welt passiert.
Ein Lichtblick war da kuerzlich Betram Quadts Meinung (!!) zur
Lawinenproblematik, so sieht gutes Radio aus, der Rest der Lawinenshow
war eher peinlich.
Da haette es gereicht, Namen und Orte zu nennen, wo man im Moment nicht
hinkommt / nicht hinfahren sollte, und einen Infoservice einzurichten,
wo Betroffene erfahren koennen, wann und wo ihre Angehoerigen zu
erreichen sind, vielleicht noch ein paar Tips, wie man sich bei
Lawinengefahr verhaelt oder sie besser vermeidet und dann waers gut
gewesen.
Aber keine endlosen megapeinlichen Fragen an restlos ueberforderte Leute
vor Ort, weil das nur Sensationsgier mit Null Infogehalt ist :-(
Nachmittags kommt dann diese ueberfluessige "Hiline" Geschichte (ganz
schlimm am Samstag/Sonntag), da gabs mal eine Sendung mit Diskothek,
Namen MusicHall mit ruhiger Musik zum Entspannen zum Feierabend. Aber
Hilfe, diese Musik ist ja nicht in den Charts, dann koennen wir die
nicht spielen.
Da gabs mal "Dr. Music", wo wirklich haarige Fragen zur Musik gestellt
wurden. Die Sendung musste gekippt werden, weil diese Musik ja heute
nicht mehr im Programm vorkommen darf, weil sie nicht in den Charts ist
und so nur Hoerer eine Chance haetten, die sich die Platten so gekauft
haben. Das ist ja grauenhaft :-(
Warum hat keiner endlich den Mut, diese Nasen zu benennen, die das so
haben wollen? Wer outet sich Gerold Hug? Die Musikredakteure? Der
Hoerfunkdirektor? Die Plattenindustrie? Wer sonst?
Die Plattenbosse? Denen kann es eigentlich egal sein, welche Musik
gespielt und damit verkauft wird, die wuerden sogar *mehr* Musik
verkaufen, wenn sie den Leuten die Lust an der Musik nicht systematisch
verderben wuerden, indem Titel solange gespielt werden, bis sie KEINER
MEHR HOEREN WILL!
Wer will heute noch Lemon-Tree oder Paddy goes to Holyhead hoeren?
NIEMAND, weil SWF/SWR3 sie systematisch zugrunde gerichtet hat und das
ist leider kein Einzelfall. (Ja die Fans, haben das immer gewaehlt, die
wollten das so... aha.... interessant.)
Da gabs mal einen Matthias Holtmann, der bei einem Sender inn Stuttgart
fachkundig mit Musikern auf englisch fachsimpeln durfte, der mit
Wortwitz und intelligenten Gags unterhalten hat, heute darf er nur noch
gebaute Interviews anmoderieren:-(
Damals hatten die Hoerer die Chance, echtes englisch zu lernen (weil
Holtmann es erst am Ende kurz und praezise uebersetzt hat) und heute?
Nix mehr, da wird gnadenlos synchronisiert :-(
Und Abends ab 21 Uhr, dann auf einmal darf auch SWR3 ansatzweise
"schraege" Musik spielen, aber schnell wieder 10 nervige Jingles ("3")
und mindestens 5 Rotationshits dazwischen, damit ja um Himmels Willen
keiner abschaltet, und genau das Gegenteil ist damit der Fall.
Wer sich die Muehe macht, das Internet zu lesen, erfaehrt, dass selbst
17 bis 20jaehrige das Programm von SWR3 einfach nur schauderhaft finden.
Ist das ein Zufall? Ist es ein Zufall, das ein langsam ruckliges
WWW-Diskussionforum auf der Homepage nicht mehr auffindbar ist, weil die
Kritik der Hoerer auch dort zu massiv wurde?
Gestern mittag in SWR1 hat Woomy Schmitt (ein SWF3 Mann) gewagt einmal
laengere Zeit Jimmy Rogers zu spielen, einen Blues Guru, dem wir Jimmy
Page und Eric Clapton und einige andere zu verdanken haben und meinte
(sinngemaess) mit dieser Musik wuerden die Leute sofort aus dem Modern
Talkling Fanclub austreten und ihnen wuerde das Plastik aus dem Gehirn
gespuelt, womit er ABSOLUT Recht hat! Und was kam anschliessend? Genau,
wieder so ein Plastik-Song. Ok, das war SWR1 es haette aber auch in SWR3
sein koennen.
Das frustriert ungemein, dass man sich echt fragt, was noch passieren
muss, bis hier mal jemand aufwacht :-(
Ueberhaupt sollte man sich beim Gesamt-SWR mal klar werden, welche
Zielgruppen man eigentlich in welchem Programm haben will.
Die Hoerer, die mit SWF3 und SDR3 aufgewachsen sind, die was "besseres"
gewohnt waren fuehlen sich verjagt und heimatlos.
Wohin? Zu SWR1? Naja, vieles ist ja nett, aber das ist nichts ganzes und
nichts halbes, das ist kein SWF/DR3 und kein SWF/DR1. Gleichi zu den
Privaten?
Die sind noch uebler:-(
Die neue heranwachsende Jugend zu SWR3? Die lacht sich doch einen Ast.
Die hoert "Maximal" bei RPR oder "Sunshine live" (ein lokaler
Jugendsender) das sind monothematische Dinger, da wird ein Thema
*richtig* voll behandelt und nicht so ein nerviger Schlingerkurs, wie
bei SWR3 :-(
Ich wiederholoe es nochmal:
SDR und SWF wurden zum SWR zwangsfusioniert, damit die Privaten im
Suedwesten eine Chance haben sollen.
Ich fand das am Anfang eine ausgemachte Schnapsidee, aber meinetwegen -
ok.
Nur: Dann fordere ich fuer meine GEZ-Zwangsabgabe vom SWR ein
- intelligentes
- engagiertes
- informatives
- abwechslungsreiches
Programm und die privaten Sender duerfen gerne alle die Hoerer haben,
denen das zu "anstrengend", "bloed" oder sonstwas ist, die ihre Hits
partout 50mal am Tag hoeren wollen. Nix dagegen! Aber lasst diesen Mist
bei SWR3 einfach weg!
Falls dann ein derartig renoviertes SWR3 wieder ungeahnte
Hoererzuwachszahlen bekaeme, weil es einfach von sich aus gut ist, ohne
sich durch nervtoetende Werbung andauernd selbst beweihraeuchen zu
muessen, und den Privaten dann die Hoerer in Scharen davon laufen
sollten, tja, dann haben die Privaten eben schlicht und ergreifend Pech
gehabt.
Hier lesen tausende mit und 100e schreiben mit und sind restlos
gefrustet.
Ich frage, was man tun kann, das die wirklich Verantwortlichen in
Baden-Baden, Mainz oder Stuttgart oder wo auch immer endlich mal "wach"
werden, damit sie etwas aendern oder ihre Sessel raeumen. Muessen wir in
Tausenden mit Spruchbaendern auf den Fremersberg oder nach Stuttgart
oder Mainz ziehen?
Muessen wir alle unsere SWR3-Clubmitgliedschaft kuendigen, alle unsere
Radios bei der GEZ abmelden oder den Interviewern von der Media-Analyse
(dem Heiligtum der Radiowelt) erzaehlen, dass wir noch nie SWR3 gehoert
haben, da wir gar nicht wissen, was das ist?
Was wird passieren, wenn die Einschaltzahlen in den mikroskopischen
Bereich sinken? Wird dann noch mehr rotiert, noch mehr Unsinn gesendet?
Diese geplante "SWR-3-Tausend" Sache klingt gut, alleine die nervige
selbstgefaellige Vorab-Werbung laesst schon befuerchten, dass das Thema
lieb gemeint voll in den Sand gesetzt wird, weil man zuviel da rein
packt und vor allen Dingen mal wieder die Musik nicht aendern will, darf
oder kann...
Liebe SWR3ler, seid endlich mal wieder selbstkritisch und gebt endlich
mal zu, in den letzten 2-5 Jahren neben einigen Highlights auch viel
programmlichen Mist gebaut zu haben.
Dann hoert mal wieder auf Eure kritischen Hoerer (die es gut mit Euch
meinen, sonst wuerden sie nicht um 2 Uhr Nachts solche Beitraege
verfassen) und macht vielleicht mal 1-2 Wochen ein Programm, wie es hier
gefordert wird, aber in voller Konsequenz! Es wird dann auch Proteste
hageln, weil "Big big Girl" nicht mehr 5 mal am Tag sondern nur noch 1
mal oder gar nicht mehr gespielt wird. Aber ihr werdet sehen, mit der
Zeit werden viele Hoerer neue Musik, vergessene Musik, alte Musik,
spannende Musik (wieder) entdecken, werden toleranter, informierter und
so weiter...
Und das ist in dieser unserer Zeit bitter notwendig.
SDR3 hat damals fuer ein Kinderheim in Bresovica gesammelt und so in dem
grausigen Balkan-Konflikt, die konkrete Moeglichkeit gegeben, ein ganz
klein wenig zu helfen. Von SWR3 habe ich sowas noch nicht gehoert. Ist
in Baden-Baden die Faehigkeit verloren gegangen, ein ganzes Bundesland
zu motivieren und zu informieren, wie es SDR3 frueher mal konnte?
Liebe SWR3ler: Euch rennen die Hoerer in Schwaben aus genau diesen o.g.
Gruenden weg. Und nicht weil ELMI einen dummen Witz gemacht hat. Elmi
waere vielleicht sowieso bald ausgestiegen, mit Eurem dilettantisch
inszenierten Rauswurf habt ihr Euch wieder um einige Tausend Hoerer
gebracht und fuerchte, es werden noch einige mehr werden, die Euch den
Ruecken kehren. Und die zurueck zu holen, wird sehr sehr schwer werden.
Sorry, wenn es etwas lang wurde, danke fuers Lesen.
LASS ES SEIN!!
Es bewirkt nichts mehr, die wollen es nicht anders!
Wir sind zu wenige, oder können unsere Interessen nicht gut genug
artikulieren...:-(
Dies ist das erste und letzte Mal daß ich mich zu diesem Sender öffentlich
an die "Verantwortlichen" äußere - Hoffnung auf eine Änderung durch diese
Mail habe ich leider keine mehr...
Wenn Ihr dieses lesen solltet - es ist meine private Meinung und oft von
Freunden und Bekannten bestätigt... leider...
Vor etwa 10 Jahren habe ich mich immer stolz zu SWF3 bekannt und mich
gefragt, für was man mehrere Stationsknöpfe am Radio braucht.... ich hatte
von Morgens bis Abends einen einzigen Sender eingestellt.
Vor 3-4 Jahren bin ich dann nach diesem geistlosen Knallinger und Konsorten
zu SDR3 abgewandert - dort gab es auch Musik, die quer zum Mainstream lag,
Interviews von Musikern und NICHT ständig diese nervigen Jingles!....
Als dann die Fusion kam habe ich befürchtet, daß es kommt wie mit der
ehemaligen DDR: Alles was dort gut war, hat man einfach gekippt und ohne
auch nur die geringsten Anregungen aus diesem Programm zu übernehmen und das
ganze auf noch seichtere SWF3-Kost umgebogen!
Trotz der Beteuerungen von Herrn Holtmann und Herrn Stockinger bei einer
Diskussionsveranstaltung in Bruchsal...
Also blieb nur die "Abwanderung" zu SWF 1.....
Gestern (Samstag 3.4.99) kam ich um ca. 11 Uhr aus der Schweiz bei Basel an
und somit wieder in den Bereich meines "Heimat-Senders?!?"... was gab´s auf
SWR3? : LABERTASSEN-RADIO (wie man bei uns sagt)... geistloses am Band, eine
platte Musik - ähh bäää!
Umgeschaltet zu SWR1 und : SWR1- Leute! Mit Udo Jürgens, einem Mann dessen
Musik nicht unbedingt die meine ist....
Aber der Mann hat was zu sagen und es war spannend!
Später gegen kam dann Womí Schmitt mit seiner genialen Plattenkritik zu
Jimmy Rogers und - ZWEI Blues-Stücke hintereinander!!! UNVORSTELLBAR -
ich habe vor Schreck auf die Senderanzeige geschaut : 89,9 MHz - die alte
SWF3- Frequenz!...könnte ich doch dort heimisch werden??..
Was dann folgte mit "Verona Feldhase" hat mich dazu bewogen nach etwa 3
Sätzen genervt und kopfschüttelnd das Radio auszuschalten.... Auch dieser
Sender wird "Kaputt-Getrimmt!!"
Es wird schon "Gejingelt" was das Zeug hält - damit auch die dümmsten Hörer
JA nicht vergessen was sie hören - sollte mal einer von den Media-Analysten
befragt werden...
Und das ist deswegen so traurig, weil diese Klientel nicht dauerhaft von den
"Privaten" rübergeholt werden können... ( Na Frau Müller - wieviel Watt hat
diese 25 Watt Glühbirne - gestiftet von Elektro-Mayer?...) IGITTT!!!
soviel dazu....
Ein anderes Thema ist "SWR-Aktuell" bei irgendwelchen Krisen-Situationen -
die Helfer/Verantwortlichen vor Ort können oft über Auswirkungen/Ursachen
noch nichts konkretes sagen - aber im schlimmsten "Explosiv (RTL)-Stil" wird
gebohrt... Ob denn nicht doch dieses oder jenes dazu geführt habe, wieviel
Tote/Verletzte es gegeben habe - die wissen es noch nicht und die Ursache
auch noch nicht - ABER ES MUSS GEFRAGT WERDEN!!! - Bääähhh!!
Ich warte bloß noch darauf daß man heulende Hinterbliebene vor´s Mikro zerrt
und ausquetscht...
Privates Niveau eben....
Dann kann ich auch - wie in letzter Zeit öfter bei solchen Dingen - zu AFN
zappen, dort läuft Janis Joplin "unpluged", gibt es Muddy Waters, laufen
aktuelle Titel aus den Charts und gibt es keine nervige "Doppelmoderation"
... Weil ein Journalist bei SWR3 durch 2 Clowns ersetzt wurde... alleine
wäre es einem wohl zu viel für ein anspruchsvolles Programm zu sorgen...:-((
Hoffentlich gehen die Hörer-Verluste so an die Substanz, daß man über den
Sender und sein Programm anfängt nachzudenken... und die Nerven liegen
blank....
Ob wirklich eine "Dudelwelle" - die sich in nicht´s von RPR, FFH (dort wird
stehend moderiert - wegen der Dynamik..) etc. unterscheidet der Weisheit
letzter Schluß ist ? - ich glaube es nicht und verbleibe
mit traurigen Grüßen
Norbert Renz
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Henning Gajek <hrg...@t-online.de>
An: gerol...@swr3.de <gerol...@swr3.de>; Karl Ewald (swr3)
<ew...@swr3.de>; Bertram Graf von Quadt <qu...@swr3.de>; Ingo Sauer
<magic...@t-online.de>; matthias...@swr3.de
<matthias...@swr3.de>; traile...@t-online.de
<traile...@t-online.de>; Norbert W. Renz <Norber...@t-online.de>
Datum: Sonntag, 4. April 1999 03:17
Betreff: Re: Elmi ... wie SWR3 wieder anhoerbarer werden koennte...
>Morgens muessen schon Doppelmoderationen gefahren werden, weil *ein*
>Moderator diese geistlosen Gags nicht mehr packt, das war schon bei
>Radio RPR (damals noch Radio 4) peinlich und bei SWR3 ist es - bis auf
>minimale Ausnahmen - auch nur peinlich.
Die Doppelmoderation hat es bei SFW3 aber schon immer gegeben. Ein
Teil des Moderationsteams war immer der Schwarzwaldelch. Damals lebte
er noch in einer Dose und bekam vom Moderator Leben eingeschüttelt.
Heute lebt der Elch im Radio-Max und jedes Möööö klingt gleich.
>Es gab mal Zeiten, wo es bei SWF/DR3 morgens knackfrische Interviews mit
>Politikern gab zu heiklen aktuellen Themen gab, wo SWF3 noch Themen vor
>allen anderen entdeckt hat (auch vor dem SPIEGEL), da war man wirklich
>informiert, was so laeuft und gute Politiker konnten da ihre Meinungen
>und Positionen ueberzeugend verkaufen... :-)
Ich kann mich immer noch gut an ein Interview mit Bildungsminister
Möllemann erinnern, wo er nachdem er die mangelhafte Bildung deutscher
Schüler anprangerte mit Abiturfragen getstet wurde und jämmerlich
versagt hatte. Er hat dann beleidigt aufgelegt und später behauptet,
die Leitung sei zusammengebrochen.
>Hier lesen tausende mit und 100e schreiben mit und sind restlos
>gefrustet.
Hier übertreibst Du ein wenig. So viele sind hier auch wieder nicht.
>Diese geplante "SWR-3-Tausend" Sache klingt gut, alleine die nervige
>selbstgefaellige Vorab-Werbung laesst schon befuerchten, dass das Thema
>lieb gemeint voll in den Sand gesetzt wird, weil man zuviel da rein
>packt und vor allen Dingen mal wieder die Musik nicht aendern will, darf
>oder kann...
Die nervige Vorab-Werbung war ein von Ingo geposteter Presse-Artikel.
Wenn Du den mit den Ankündigungen anderer Sender vergleichst, wirst Du
keine großen Qualitätsunterschiede bemerken. (Ob es im Radio auch
schon Werbung für dieses Thema gegeben hat, weiß ich nicht, da ich
seit einigen Wochen auf WDR2 umgestiegen bin und nur noch von Zeit zu
Zeit bei SWR3 reinhöre.) Warten wir doch einfach mal ab, was aus der
guten Idee gemacht wird. Wie sollte denn Deiner Meinung nach die
Musikauswahl getroffen werden. Das Rotation weiterläuft gefällt mir
auch nicht.
>Liebe SWR3ler: Euch rennen die Hoerer in Schwaben aus genau diesen o.g.
>Gruenden weg. Und nicht weil ELMI einen dummen Witz gemacht hat. Elmi
>waere vielleicht sowieso bald ausgestiegen, mit Eurem dilettantisch
>inszenierten Rauswurf habt ihr Euch wieder um einige Tausend Hoerer
>gebracht und fuerchte, es werden noch einige mehr werden, die Euch den
>Ruecken kehren. Und die zurueck zu holen, wird sehr sehr schwer werden.
Ganz genau. Elmis Rauswurf ist der Anlaß, seinen ganzen Frust über die
Entwicklung des Senders abzuladen. Es geht in den Diskussionen ja nur
noch sekundär um Elmis Rauswurf.
>Sorry, wenn es etwas lang wurde, danke fuers Lesen.
Es war lang, aber auch sehr gut.
Martin
Sascha Zeus hat im Lollipop auch manchmal zusammen mit seinem
sprechenden Aschenbecher Rüdiger moderiert.
>Damals lebte
>er noch in einer Dose und bekam vom Moderator Leben eingeschüttelt.
>Heute lebt der Elch im Radio-Max und jedes Möööö klingt gleich.
Der Radiomax ist sowieso der Tod des kreativen Radios. HR3 arbeitet
noch nicht damit; das hab' ich letzte Woche gemerkt, als eine
Moderatoren aus Versehen die Instrumentalversion von Britney Spears
"Baby one more time" gespielt hat. Mit dem Radiomax wäre das nicht
passiert und eine weitere Stufe Menschlichkeit geht dem Radio
verloren.
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
Nein. Das Problem ist nicht der Radiomax oder z.B. das Abnudeln des
Nachtprogramms von Festplatte. Der Einsatz modernster Technik ist absolut in
Ordnung und findet meine volle Zustimmung.
Und jetzt kommt das "aber". Es ist immer die Frage, wer die Technik wie
bedient. Den Computer einmal füttern und sagen "das war´s" ist nicht Sinn
der Sache (sorry, ich lese hier nur mit und höre SWR 3 so gut wie gar nicht
mehr).
Der RadioMax bzw. die Festplatte trägt dazu bei, daß eine Sendung besser
wird oder nicht, sie soll im Hintergrund agieren und das Programm
gewissermaßen "stützen".
Hat man die Wahl im Studio zwischen CD-Playern, Plattenspielern etc. auf der
einen Seite und einem Computer auf der anderen- wobei man in ihm lediglich
ein Werkzeug sieht - greift man sicher zu letzteren.
Guido
Marc Haber schrieb:
> Sascha Zeus hat im Lollipop auch manchmal zusammen mit seinem
> sprechenden Aschenbecher Rüdiger moderiert.
Was ? Sascha Zeus hat auch mal alleine moderiert ? Das habe ich noch nie
erlebt....
am 3. April 1999 schrieb ich zum Thema "Re^2: ELMI ! wie SWR3 wieder
anhoerbarer werden koennte...":
AK>> Ich will Adelheid Schieferdecker wiederhaben! (was macht die jetzt
AK>> eigentlich?)
HW> Wenn mir die Wahrheit gesgt wurde, macht sie immernoch Nachrichten,
HW> lediglich ist die Anmerkung "Redaktion: Adelheid Schieferdecker"
HW> weggefallen.
Ups, wie peinlich...Die sagen das ja immernoch...<raeusper> Da habe ich wohl
nicht richtig aufgepasst :-)
Aber hallo!
Musikbox, Lollipop, Popshop, Radioclub. Alles, was das SWF3-Herz
begehrt.
Du bist zu jung :-)
Marc Haber schrieb:
> Musikbox, Lollipop, Popshop, Radioclub. Alles, was das SWF3-Herz
> begehrt.
>
> Du bist zu jung :-)
Scheint so. :-)
Heute darf er ja nicht mal den Radiodienst, sorry, Service lesen. :-(
>Hallo Andreas,
>
>am 2. April 1999 schriebst Du zum Thema "Re: ELMI ! wie SWR3 wieder anhoerbarer
>werden koennte...":
>
> AK> Ich will Adelheid Schieferdecker wiederhaben! (was macht die jetzt
> AK> eigentlich?)
>
>Wenn mir die Wahrheit gesgt wurde, macht sie immernoch Nachrichten, lediglich
>ist die Anmerkung "Redaktion: Adelheid Schieferdecker" weggefallen.
Ich hab mal gehört sie sei jetzt bei SWR1
Andreas
--
Chaos, panic, & disorder - my work here is done.
>Servus !
>
>Marc Haber schrieb:
>> Musikbox, Lollipop, Popshop, Radioclub. Alles, was das SWF3-Herz
>> begehrt.
>>
>> Du bist zu jung :-)
>
>Scheint so. :-)
>Heute darf er ja nicht mal den Radiodienst, sorry, Service lesen. :-(
Das könnte daran liegen, daß er eines morgens zusammen Michael
Wirbitzky einen 5 min Radiodienst mit der Musik von "Dr. Schiwago"
unterlegt hat und eine Menge Scheiß dazu gelabert hat!
Das war noch SWF3!
Andreas
--
Everywhere I've been in Manhattan the streets are called
Walk and Don't Walk.
-- (Terry Pratchett, alt.fan.pratchett)
Hallo Martin!
[Sascha Zeus]
MHD> Heute darf er ja nicht mal den Radiodienst, sorry, Service lesen. :-(
Aber dafuer darf er immer so schoen "ObermoeRRRRlen" sagen. :-)
Es wird Zeit dass Kartin Vierlater mal wieder aufkreuzt, oder sollte ich sie
kuerzlich verpasst haben???
Ade!
Gruss!
Nic
am 11. April 1999 schriebst Du zum Thema "Re^2: Elmi ... wie SWR3 wieder
anhoerbarer werden koennte...":
NS> Es wird Zeit dass Kartin Vierlater mal wieder aufkreuzt, oder sollte ich
NS> sie kuerzlich verpasst haben???
Sascha hat auf der Wildall-Party gesagt, dass er im Moment einfach keine Idee
fuer diese Person hat. Aber sie ist nicht tot und kommt wieder :-)