Ich kann mir doch in meinem hohen Alter von 27 kein Eis mit nem Lolli
drin kaufen.
Ich fühle mich sehr, sehr alt.
Und wenn ich mir die ekelhafte Langnese-Homepage so angucke, erwarte
ich die nächsten Eis-Spots mit Grausen.
Am Tue, 26 Feb 2002 23:38:35 +0100 schrieb Jill Koglatis
<kogl...@tuhh.de>:
>Mit Entsetzen habe ich die diesjährige Langnese-Karte zur Kenntnis
>genommen.
>Ed v. Schleck, eine Konstante meiner Kindheit, ist von der Eiskarte
>verschwunden.
Da habe ich damals "Brauner Bär" viel mehr vermisst. Und als es vor
ein paar Jahren wieder auf den Markt kam, hatte ich das Gefühl, dass
als Ausgleich für den höheren Preis das Eis kleiner war als früher und
viel weniger Karamelkern enthalten war :-(((.
>Naja, okay, es gibt noch ein merkwürdiges Eis, das die gleiche Form
>hat, bestimmt auch den gleichen Geschmack, aber es ist jetzt ein Lolli
>drin.
>Und da der von Chuba Chups ist, heißt das Eis jetzt Chubey oder so.
Als ich vor vielen Jahrzehnten in die Schule ging, gab es ein Eis in
einer kegelförmigen Plastikverpackung. Unten drin war dann noch eine
Kaugummikugel. Ich komme nur gerade nicht auf den Namen.
>Ich kann mir doch in meinem hohen Alter von 27 kein Eis mit nem Lolli
>drin kaufen.
>Ich fühle mich sehr, sehr alt.
Nicht weinen. Ich denke auch schon immer öfter, dass früher alles
besser war als heute. Na gut, das meiste. Oder ein bisschen ...
>Und wenn ich mir die ekelhafte Langnese-Homepage so angucke, erwarte
>ich die nächsten Eis-Spots mit Grausen.
Falls es Deinen Schmerz lindert: Ich habe hier ein GIF von einer
Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
darauf. Ich kann Dir das Bild gerne schicken.
Freundliche Grüsse
Peter
Jill Koglatis wrote:
> Mit Entsetzen habe ich die diesjährige Langnese-Karte zur Kenntnis
> genommen.
> Ed v. Schleck, eine Konstante meiner Kindheit, ist von der Eiskarte
> verschwunden.
Dafür habe ich beim letzten Kinobesuch was viel schlimmeres entdeckt.
Dort wird Schöller verkauft udn die haben ein Eis in EVS-Form
entwickelt, in dem Gummibärchen sind *würg*
Ciao Christine, die sich auf den Sommer und Cornetto freut!
>Dafür habe ich beim letzten Kinobesuch was viel schlimmeres entdeckt.
>Dort wird Schöller verkauft udn die haben ein Eis in EVS-Form
>entwickelt, in dem Gummibärchen sind *würg*
Schöller können machen, was sie wollen, zu dem Eis habe ich keinen
emotionalen Bezug.
Aber das klingt echt nicht gut, im Eis werden Gummibären bestimmt
nicht besser.
Überhaupt hat Hamburg viel zu wenige Kinos, wo es noch Langnese gibt,
Nestlé finde ich noch viel schlimmer als alles, was sich Langneses
Kinder-Anbiederungsabteilung ausdenkt.
Nestlé hat eine EVS-Version mit Smarties, die kann auch nix.
>Da habe ich damals "Brauner Bär" viel mehr vermisst. Und als es vor
>ein paar Jahren wieder auf den Markt kam, hatte ich das Gefühl, dass
>als Ausgleich für den höheren Preis das Eis kleiner war als früher und
>viel weniger Karamelkern enthalten war :-(((.
Das finde ich auch.
Ist aber trotzdem immer noch da.
Noch schlimmer war der kurze Wiederauftritt von Dolomiti.
>Nicht weinen. Ich denke auch schon immer öfter, dass früher alles
>besser war als heute. Na gut, das meiste. Oder ein bisschen ...
Ach ja, damals.
Gummibärchen mit Farbstoff...
>Falls es Deinen Schmerz lindert: Ich habe hier ein GIF von einer
>Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
>darauf. Ich kann Dir das Bild gerne schicken.
Oh, bitte.
> Als ich vor vielen Jahrzehnten in die Schule ging, gab es ein Eis in
> einer kegelförmigen Plastikverpackung. Unten drin war dann noch eine
> Kaugummikugel. Ich komme nur gerade nicht auf den Namen.
Vor kurzem - also knapp einem Jahrzehnt (also zu meiner "Kindheit") -
gab es Käptn Blaubär-Eis. Das war in einer Pyramide untergebracht und
unter dem Eis war eine Überraschung ähnlich den Ü-Ei-Inhalten drin.
// Lars
--
38 kleine Tipps, wie man andere in den Wahnsinn treibt:
16: Erforsche in der Öffentlichkeit, wie langsam du ein krächzendes
Geräusch machen kannst.
Am Wed, 27 Feb 2002 08:49:51 +0100 schrieb Jill Koglatis
<kogl...@tuhh.de>:
>On Wed, 27 Feb 2002 08:08:55 +0100, Peter Walter <pe...@walter-s.de>
>wrote:
>
>>Da habe ich damals "Brauner Bär" viel mehr vermisst. Und als es vor
>>ein paar Jahren wieder auf den Markt kam, hatte ich das Gefühl, dass
>>als Ausgleich für den höheren Preis das Eis kleiner war als früher und
>>viel weniger Karamelkern enthalten war :-(((.
>
>Das finde ich auch.
>Ist aber trotzdem immer noch da.
Im letzten Frühsommer habe ich es vereinzelt hier in Stuttgart
gefunden. Seitdem nicht mehr. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr
wieder.
>Noch schlimmer war der kurze Wiederauftritt von Dolomiti.
Das sagt mir gerade gar nichts. Was war denn daran so schlimm?
>>Nicht weinen. Ich denke auch schon immer öfter, dass früher alles
>>besser war als heute. Na gut, das meiste. Oder ein bisschen ...
>
>Ach ja, damals.
>Gummibärchen mit Farbstoff...
Daran ist die EU schuld. In einem Versuch mit Mäusen wurde
festgestellt, dass der grüne Farbstoff beim Menschen eventuell
krebserregend sein kann. Dies zwar auch nur, wenn man über einen
längeren Zeitraum jeden Tag mehrere Kilo grüne Gummibärchen isst, aber
besser sicherheitshalber verbieten, als ein Risiko einzugehen. Danke,
Brüssel.
>>Falls es Deinen Schmerz lindert: Ich habe hier ein GIF von einer
>>Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
>>darauf. Ich kann Dir das Bild gerne schicken.
>
>Oh, bitte.
Die E-Mail mit dem Bild isr bereits rausgegangen.
Freundliche Grüsse
Peter
Am Wed, 27 Feb 2002 09:06:03 +0100 schrieb Lars Feyerabend
<l...@konsumterror.de>:
>* Peter Walter <pe...@walter-s.de> schrieb:
>
>> Als ich vor vielen Jahrzehnten in die Schule ging, gab es ein Eis in
>> einer kegelförmigen Plastikverpackung. Unten drin war dann noch eine
>> Kaugummikugel. Ich komme nur gerade nicht auf den Namen.
>
>Vor kurzem - also knapp einem Jahrzehnt (also zu meiner "Kindheit") -
>gab es Käptn Blaubär-Eis. Das war in einer Pyramide untergebracht und
>unter dem Eis war eine Überraschung ähnlich den Ü-Ei-Inhalten drin.
Das war es definitiv nicht. Meine Kindheit hat in den sechziger Jahren
des vorigen Jahrhunderts begonnen. Das Eis, dass ich meine, dürfte so
(ganz grob geschätzt) um 1970 auf dem Markt gewesen sein. Die Packung
bestand aus einem dünnen, milchigen Kunststoff.
Freundliche Grüsse
Peter
Am Wed, 27 Feb 2002 08:21:17 +0100 schrieb christine lohr
<el...@gmx.de>:
[...]
>Dafür habe ich beim letzten Kinobesuch was viel schlimmeres entdeckt.
>Dort wird Schöller verkauft udn die haben ein Eis in EVS-Form
>entwickelt, in dem Gummibärchen sind *würg*
Wahrscheinlich sind wir schon zu alt dafür. Aber wenn ich sehe, für
was für Dinge sich die Zielgruppe dieser Eissorten begeistert, kann es
einem schlecht werden. Zu meiner Zeit war das ekligste, dass
aufzutreiben war, ein künstlicher "Schleim" den es wahlweise in grün
oder lila gab. Technisch war mit dem Zeug nichts anzufangen, aber die
Mädchen haben immer so schön gekreischt ;-))
>Ciao Christine, die sich auf den Sommer und Cornetto freut!
Volle Zustimmung. Aber nur Cornetto Nuss. Obwohl meine Frau eher für
Cornetto Erdbeer schwärmt.
Freundliche Grüsse
Peter
> Mit Entsetzen habe ich die diesjährige Langnese-Karte zur Kenntnis
> genommen.
> Ed v. Schleck, eine Konstante meiner Kindheit, ist von der Eiskarte
> verschwunden.
Neeeeiiiiiin! Das sind auch meine frühesten Kindheitserinnerungen. Daß
häufig keine Pappstäbe mehr in der Kühltruhe waren... Und wie köstlich die
verflüssigten Überreste immer schmeckten...
Ruhe in Frieden, Ed.
Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.hennichodernich.de.vu
PM: henni...@gmx.de , ICQ: 111044613
> Dafür habe ich beim letzten Kinobesuch was viel schlimmeres entdeckt.
> Dort wird Schöller verkauft udn die haben ein Eis in EVS-Form
> entwickelt, in dem Gummibärchen sind *würg*
In Dänemark gibt es schon seit Jahren ein Wassereis in Düsenjägerform, in
dem der Pilot ein Gummibärchen ist. Gefrorene Gummibärchen sind ein ganz
besonderes Geschmackserlebnis.
> Das war es definitiv nicht. Meine Kindheit hat in den sechziger Jahren
> des vorigen Jahrhunderts begonnen. Das Eis, dass ich meine, dürfte so
> (ganz grob geschätzt) um 1970 auf dem Markt gewesen sein. Die Packung
> bestand aus einem dünnen, milchigen Kunststoff.
Kenn' ich auch noch. Ich hab' zwar selten Schöller-Eis gegessen, aber an
dieses Eis, bei dem ich das Kaugummi immer übrig gelassen habe, kann ich
mich auch noch entsinnen.
>>Ach ja, damals.
>>Gummibärchen mit Farbstoff...
> Daran ist die EU schuld. In einem Versuch mit Mäusen wurde
> festgestellt, dass der grüne Farbstoff beim Menschen eventuell
> krebserregend sein kann. Dies zwar auch nur, wenn man über einen
> längeren Zeitraum jeden Tag mehrere Kilo grüne Gummibärchen isst, aber
> besser sicherheitshalber verbieten, als ein Risiko einzugehen. Danke,
> Brüssel.
Eine Zeit lang waren in den Haribo Fruchtgummis natürliche Farbstoffe drin,
aber als die EU dann einiges legalisiert hat, waren wieder
70er-Jahre-Azofarbstoffe drin, die auf Benzolverbindungen basieren und
unter dem Verdacht stehen, Krebs zu erregen.
> Gefrorene Gummibärchen sind ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
Muss ich gleich mal ausprobieren.
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
92. Behaupte, Du seiest allergisch gegen Käse und Tomaten,
welche Pizza man Dir da empfehlen könne.
> Jill Koglatis schrieb:
>
> > Mit Entsetzen habe ich die diesjährige Langnese-Karte zur Kenntnis
> > genommen.
> > Ed v. Schleck, eine Konstante meiner Kindheit, ist von der Eiskarte
> > verschwunden.
>
> Neeeeiiiiiin! Das sind auch meine frühesten Kindheitserinnerungen. Daß
> häufig keine Pappstäbe mehr in der Kühltruhe waren... Und wie köstlich die
> verflüssigten Überreste immer schmeckten...
Das war eines der wenigen nichteismann-Eise, die Eismann (Die in den
grossen Lastwagen mit viel Gemuese drauf) fuehrte. Zumindest frueher,
als ich ncoh klein war war deswegen meist eines davon im Haus. Die
Pappstaebe gab es immer in grossen Mengen dazu, die Ueberschuesse konnte
man gut zum basteln verwenden (z.B. fuer Fuesse von Tieren). Da die
natuerlich zerkleinert werden musste und Kleinbernd (genauso wie
Grossbernd immernoch) gerne leichtsinnig mit Schnittwerkzeugen umiging
duerften diese Staebchen ueberproportional in meine 'Schnittstatistik'
eingegangen sein.
Schoen war auch der 'plopp' wenn man das Pappstaebchen mit viel Schwung
in die Dose gesteckt hat (und es mal wieder icht eingerastet
ist..). Hach, das waren noch Zeiten...
mfg
Bernd
> Schoen war auch der 'plopp' wenn man das Pappstaebchen mit viel Schwung
> in die Dose gesteckt hat (und es mal wieder icht eingerastet
> ist..). Hach, das waren noch Zeiten...
Im nachhinein hat es etwas erotisch-obszönes... :-) Aber über die
Defloration von Ed unterhalten wir uns besser in dtl... ;-)
SCNR
Henning
F'up2 de.talk.liebesakt, bei Bedarf Quoting ergänzen...
Da gibts doch von Schoeller (?) auch so einen Nachbau.. mit rotem
Plastikdings unten drin... wie heissn das? das is auch lecka.
An was ich mich auch noch gut von "damals" erinnern kann sind die Schoeller
Manhattan in Fackel-Design... sind die auch ausgestorben?
GrueSZe
Markus/WooShell@#dafk, der am liebsten Moevenpick Maple Walnut und
Calippo mampft.. (letzteres weil man da so schoen.................kann) *g*
--
Wenn ist das Nunstuck git und Slotermeyer?
Ja! Beierhund das Oder die Flipperwaldt gersput!
> Markus/WooShell@#dafk, der am liebsten Moevenpick Maple Walnut und
> Calippo mampft.. (letzteres weil man da so schoen.................kann)
> *g*
Calippo Fizz mit Trockeneis war immer so schön...
> Mit Entsetzen habe ich die diesjährige Langnese-Karte zur Kenntnis
> genommen.
> Ed v. Schleck, eine Konstante meiner Kindheit, ist von der Eiskarte
> verschwunden.
gibts nich auch noch so ein ähnliches Produkt von Schöller?
Das eine hatte Erdbeer-, das andere Orangengeschmack.
Namen hab ich aber vergessen..
Jule
Peter Walter schrieb:
> Als ich vor vielen Jahrzehnten in die Schule ging, gab es ein Eis in
> einer kegelförmigen Plastikverpackung. Unten drin war dann noch eine
> Kaugummikugel. Ich komme nur gerade nicht auf den Namen.
Das Eis hieß "Balla".
Tschüs
Anja
>Schoen war auch der 'plopp' wenn man das Pappstaebchen mit viel Schwung
>in die Dose gesteckt hat (und es mal wieder icht eingerastet
>ist..). Hach, das waren noch Zeiten...
Das war immer das beste... *schniiiief*
*sanne
--
Versuchungen sollte man nachkommen: Wer weiss, ob sie wiederkommen.
>Mit Entsetzen habe ich die diesjährige Langnese-Karte zur Kenntnis
>genommen.
>Ed v. Schleck, eine Konstante meiner Kindheit, ist von der Eiskarte
>verschwunden.
<Schrei> Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinn!!!1 </>
*sanne, ohnmächtig
--
On a postcard:
"If I can't eat chocolate in heaven then I'm not going there!"
>Kenn' ich auch noch. Ich hab' zwar selten Schöller-Eis gegessen, aber an
>dieses Eis, bei dem ich das Kaugummi immer übrig gelassen habe, kann ich
>mich auch noch entsinnen.
Ich habe das auch immer so gemacht, also das mit dem Kaugummi.
Allerdings erinnere ich es so (vielleicht auch falsch) dass ich das
immer in Dänemark gegessen habe.
*sanne
>> Gefrorene Gummibärchen sind ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
>Muss ich gleich mal ausprobieren.
Machst Du eigentlich alles nach? Die AOL-CD-Mobile-Idee hast Du doch
auch schon nachgemacht...
SCNR,
>>Kenn' ich auch noch. Ich hab' zwar selten Schöller-Eis gegessen, aber an
>>dieses Eis, bei dem ich das Kaugummi immer übrig gelassen habe, kann ich
>>mich auch noch entsinnen.
>
> Ich habe das auch immer so gemacht, also das mit dem Kaugummi.
> Allerdings erinnere ich es so (vielleicht auch falsch) dass ich das
> immer in Dänemark gegessen habe.
*grübel* Wie hieß Schöller denn in Dänemark? Polar Is gibt es, Eskimo,
Langnese heißt da "Frisko"... Auf jeden Fall gibt es von Frisko immer noch
so ein köstliches Wassereis, das so zweifarbig ist rot/gelb mit einem
Gesicht drauf. Das ist auch so eine frühe Urlaubskindheitserinnerung. Ich
glaube "Filur" heißt das.
> Und siehe: Die Wolken teilten sich und Bernd Wachter sprach:
>
> >Schoen war auch der 'plopp' wenn man das Pappstaebchen mit viel Schwung
> >in die Dose gesteckt hat (und es mal wieder icht eingerastet
> >ist..). Hach, das waren noch Zeiten...
>
> Das war immer das beste... *schniiiief*
[x] Petion 'Gegen das inhumane Sterben von Ed v. Schleck' now!
>> Das war immer das beste... *schniiiief*
> [x] Petion 'Gegen das inhumane Sterben von Ed v. Schleck' now!
Ich oute mich mal wieder und muss zugeben, dass ich noch nie was von "Ed
v. Schleck" gehört habe.
Dirk
--
Englisch für Wegläufer:
The Chicken-Eye
................................Das Hühnerauge
> *sanne, ohnmächtig
Ich glaube, hier in dafk finden sich genug Freiwillige für eine
Mund-zu-Mund-Beatmung. <vbg>
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
58. Bestelle eine 1-Zoll-Pizza.
> Machst Du eigentlich alles nach?
Nö.
> Die AOL-CD-Mobile-Idee hast Du doch auch schon nachgemacht...
Stimmt ja gar nicht! Isch 'abe gar keine Mobile.
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
35. Belle direkt in den Hörer, dann schimpfe mit Deinem imaginären Hund,
dass er das gefälligst lassen soll.
> Ich oute mich mal wieder und muss zugeben, dass ich noch nie was von "Ed
> v. Schleck" gehört habe.
So ein blödes Vanille-Erdbeer-Eis in einem Plastikzylinder mit nem
Stiel unten dran, wo man das aus dem Zylinder rausschieben kann.
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
65. Auf die Frage "Was möchten Sie bestellen?" sagst Du "Häh? Sie meinen JETZT?"
> * "Sanne J. Schmerse" <s...@konsumterror.de> schrieb:
>
> > Machst Du eigentlich alles nach?
>
> Nö.
>
> > Die AOL-CD-Mobile-Idee hast Du doch auch schon nachgemacht...
>
> Stimmt ja gar nicht! Isch 'abe gar keine Mobile.
Beweise es! Du hast eine Webcam, mit der Du uns zeigen kannst, dass Du
keines hast.
>> *sanne, ohnmächtig
>
> Ich glaube, hier in dafk finden sich genug Freiwillige für eine
> Mund-zu-Mund-Beatmung. <vbg>
öhöhöhöhöhöhö
> Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
> 58. Bestelle eine 1-Zoll-Pizza.
BTW: Gibts diese leckerleckerleckerleckeren Pizzakräcker in den 2
Geschmacksrichtungen eigentlich noch?
Gruß
Henning (der glaubt, daß wir heute einen neuen Postingrekord schaffen)
>> Ich oute mich mal wieder und muss zugeben, dass ich noch nie was von "Ed
>> v. Schleck" gehört habe.
>
> So ein blödes Vanille-Erdbeer-Eis in einem Plastikzylinder mit nem
> Stiel unten dran, wo man das aus dem Zylinder rausschieben kann.
Das "blöd" nimmst Du zurück, Jungspund!!!!1 ;-) Der Stiel ist nicht unten
dran, der ist einzeln, eingebaut ist in diesem Plastikzylinder ein
Kunststoffkolben, in dem der Stiel verankert ("plopp") wird.
Ein Wunderwerk der Technik.
Gruß
Henning
>*grübel* Wie hieß Schöller denn in Dänemark? Polar Is gibt es, Eskimo,
>Langnese heißt da "Frisko"... Auf jeden Fall gibt es von Frisko immer noch
>so ein köstliches Wassereis, das so zweifarbig ist rot/gelb mit einem
>Gesicht drauf. Das ist auch so eine frühe Urlaubskindheitserinnerung. Ich
>glaube "Filur" heißt das.
Jetzt sagst Du schon zum zweiten mal Wassereis. Ich maaaaag einfach
kein Wassereis!
*sanne
--
Her lips were saying 'No' but then I looked into to her eyes
... and her eyes were saying 'read my lips'
-Niles Crane-
Ich habe schon mal davon gehört... hier in dafk.
Gerhard, der auch als Kind nicht besonders gern Eis gegessen hat
--
Silicon Graphics related info and stuff <http://sgistuff.g-lenerz.de/>
>>*grübel* Wie hieß Schöller denn in Dänemark? Polar Is gibt es, Eskimo,
>>Langnese heißt da "Frisko"... Auf jeden Fall gibt es von Frisko immer noch
>>so ein köstliches Wassereis, das so zweifarbig ist rot/gelb mit einem
>>Gesicht drauf. Das ist auch so eine frühe Urlaubskindheitserinnerung. Ich
>>glaube "Filur" heißt das.
>
> Jetzt sagst Du schon zum zweiten mal Wassereis. Ich maaaaag einfach
> kein Wassereis!
Ja wie heißt das denn offiziell? "Einfachspeiseeis?" Oder ist das noch
etwas anderes?
Aber jetzt, wo ich alt[tm] bin, esse ich sowieso viel lieber Kugeleis. (Ich
glaube, das heißt auch nicht so.) Und da es in unserer Unimensa die
Riesenkugel Motta für EUR 0,50 gibt (und auch so köstliche Sorten wie
Lion), gönn' ich mir häufiger mal ein 2-Kugel-Eis.
[EvS]
>> So ein blödes Vanille-Erdbeer-Eis in einem Plastikzylinder mit nem
>> Stiel unten dran, wo man das aus dem Zylinder rausschieben kann.
>
> Das "blöd" nimmst Du zurück, Jungspund!!!!1 ;-)
Nö, ich fands blöd. Irgendwie gab das immer Sauerei mit diesem Eis.
> Der Stiel ist nicht unten
> dran, der ist einzeln, eingebaut ist in diesem Plastikzylinder ein
> Kunststoffkolben, in dem der Stiel verankert ("plopp") wird.
Achja, nachdem man das Eis relativ schnell in der Kühltruhe im
Supermarkt gefunden hatte, musste man noch auf dem Boden der Kühltruhe
die letzten Plopp-Stiele suchen. Als Kind fast nicht möglich.
Das gleiche Spiel bei den "richtigen" Speiseeisdosen in klein, da
gabs/gibts immer so kleine Plastiklöffel zu. Merkwürdigerweise sind
immer zig Eisdosen, aber kein einziger Löffel da.
> Ein Wunderwerk der Technik.
Du sagst es. Da erblassen selbst so banale Dinge wie Atomuhren oder
Supercomputer vor Neid.
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
98. Betätige während des Telefonates mehrmals die Klospülung.
> BTW: Gibts diese leckerleckerleckerleckeren Pizzakräcker in den 2
> Geschmacksrichtungen eigentlich noch?
Von Ültje, ja. AFAIK.
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
99. Sage einfach gar nichts, sondern warte, bis jemand den Hörer abnimmt
und knistere dann mit einer Plastiktüte. Dazu kannst Du leise pfeifen.
Hmpf... haben die da eigentlich noch immer diese QUalitätsschwankungen?
Die Pizzacracker gab es ja von "ohne Käse und nennenswerten Geschmack"
bis hin zu "yummy".
Gerhard
> * Henning Paul <henni...@gmx.de> schrieb:
>
> [EvS]
> >> So ein blödes Vanille-Erdbeer-Eis in einem Plastikzylinder mit nem
> >> Stiel unten dran, wo man das aus dem Zylinder rausschieben kann.
> >
> > Das "blöd" nimmst Du zurück, Jungspund!!!!1 ;-)
>
> Nö, ich fands blöd. Irgendwie gab das immer Sauerei mit diesem Eis.
Nur weil *Du* unfaehig bist das Eis richtig zu essen musst *Du* noch
lange nicht das Andenken an eines der grossen Eise des letzten
Jahrtausends schaenden. Steinigt ihn!
> > Der Stiel ist nicht unten
> > dran, der ist einzeln, eingebaut ist in diesem Plastikzylinder ein
> > Kunststoffkolben, in dem der Stiel verankert ("plopp") wird.
>
> Achja, nachdem man das Eis relativ schnell in der Kühltruhe im
> Supermarkt gefunden hatte, musste man noch auf dem Boden der Kühltruhe
> die letzten Plopp-Stiele suchen. Als Kind fast nicht möglich.
Euer Supermarkt ist scheisse. Die liegen in einer Mulde oben an der
Kueltruhe. Abgesehen davon: Was hat ein kleiner Lars ohne erwachsene
Begleitung in einem Supermarkt zu suchen? *g
> Das gleiche Spiel bei den "richtigen" Speiseeisdosen in klein, da
> gabs/gibts immer so kleine Plastiklöffel zu. Merkwürdigerweise sind
> immer zig Eisdosen, aber kein einziger Löffel da.
Die Loeffel verwenden die Mittelstufenschueler des oertlichen Gymnasiums
um fuer die Mittagspause gekaufte Joghurts und Puddings zu
essen. Unterstufenschueler duerfen noch nciht in der Stadt bleiben,
Oberstufenschueler duerfen in den Oberstufenaufenthaltsraum (und die da
vorhandenen Loeffel verwenden). Unser lokaler Supermarkt hatte das
erkannt und pro Eis >n Loeffel zur Verfuegung gestellt, mit n gegen
Unendlich.
> > Ein Wunderwerk der Technik.
>
> Du sagst es. Da erblassen selbst so banale Dinge wie Atomuhren oder
> Supercomputer vor Neid.
Ohne die Grundstoecke der Technik koennte keine Weiterentwicklung
stattfinden. Ohne Ed haettest Du heute sicher keinen Computer. Ohne Ed
waeren die Autos immer noch Rueckstaendig. Ohne Ed gaebe es keine
Noppenkondome. Ed ist wichtig. Ed verdient einen Nobelpreis!
>> BTW: Gibts diese leckerleckerleckerleckeren Pizzakräcker in den 2
>> Geschmacksrichtungen eigentlich noch?
>
> Von Ültje, ja. AFAIK.
Früher gab's die auch als No-Name.
Gruß
Henning
>Im letzten Frühsommer habe ich es vereinzelt hier in Stuttgart
>gefunden. Seitdem nicht mehr. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr
>wieder.
Es ist jedenfalls wieder auf der Karte drauf.
>>Noch schlimmer war der kurze Wiederauftritt von Dolomiti.
>Das sagt mir gerade gar nichts. Was war denn daran so schlimm?
Dolomiti war früher giftgrün-rot-weiß, also Waldmeister, Erdbeer,
Zitrone.
Erdbeer und Waldmeister natürlich evil künstlich.
Und als es wiederkam, war das grüne Kiwi-Irgendwas, und nur noch
lindgrün.
Bäh.
>>>Falls es Deinen Schmerz lindert: Ich habe hier ein GIF von einer
>>>Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
>>>darauf. Ich kann Dir das Bild gerne schicken.
>>
>>Oh, bitte.
>Die E-Mail mit dem Bild isr bereits rausgegangen.
Ja, ist jetzt Hintergrundbild.
Vielen Dank!
>Ja wie heißt das denn offiziell? "Einfachspeiseeis?" Oder ist das noch
>etwas anderes?
Hängt davon ab.
Bei Langnese ist es Fruchteis und Kunstspeiseeis, denke ich mal,
und das Wassereis, das Läuse im Bauch macht, jedenfalls sagte mir das
mal mein Mathelehrer in den 80ern, ist kein Eis, sondern ein Getränk,
das man einfrieren kann.
Dieses für so 15 Cent, in den Plastikhüllen.
>Eine Zeit lang waren in den Haribo Fruchtgummis natürliche Farbstoffe drin,
>aber als die EU dann einiges legalisiert hat, waren wieder
>70er-Jahre-Azofarbstoffe drin, die auf Benzolverbindungen basieren und
>unter dem Verdacht stehen, Krebs zu erregen.
Ja, in allen möglichen, es gibt diverses in ganz hübschem Blau, aber
die Goldbären sind seit Jahren bläßlich.
>Und das wird bestimmt immer noch schlimmer. Nachdem Nestlé nun auch
>Schöller (bzw. Mövenpick-Eis) übernommen hat, wird Nestlé bestimmt
>versuchen Langnese noch weiter aus den Kinos (und Kiosken, Läden etc.)
>zu verdrängen.
>
>Nestlé gehören übrigens schon die Marken Motta und Häagen-Dasz.
Schreckliche Zeiten, ich sehe schon.
Irgendein Freizeit-Park hatte hier im Norden mal einen
Radio-Werbespot, in dem angepriesen wurde, daß man in dem Park ja
Motta-Eis bekommt.
Und das auch noch mit einem Reim der Marke "Und wird es mir dann dort
mal heiß, dann hol ich mir ein Motta-Eis".
>Ich oute mich mal wieder und muss zugeben, dass ich noch nie was von "Ed
>v. Schleck" gehört habe.
Gut, ich dachte schon, ich wäre der einzige der davon noch nie was
gehört hat, aber ich bin ja auch nicht von hier.
Julien
>>Ja wie heißt das denn offiziell? "Einfachspeiseeis?" Oder ist das noch
>>etwas anderes?
>
> Hängt davon ab.
> Bei Langnese ist es Fruchteis und Kunstspeiseeis, denke ich mal,
> und das Wassereis, das Läuse im Bauch macht, jedenfalls sagte mir das
> mal mein Mathelehrer in den 80ern, ist kein Eis, sondern ein Getränk,
> das man einfrieren kann.
> Dieses für so 15 Cent, in den Plastikhüllen.
Ach so. Das finde ich auch ziemlich furchtbar, nur hab' ich von meiner
Mutter immer den Ausdruck "Wassereis" für solche Köstlichkeiten wie Capri
mitbekommen.
> Und da es in unserer Unimensa die
>Riesenkugel Motta für EUR 0,50 gibt (und auch so köstliche Sorten wie
>Lion), gönn' ich mir häufiger mal ein 2-Kugel-Eis.
[X] Ich studier in der flashcen Stadt.
Hier (Uni Karlsruhe) gibt es nur ab und zu Dr. Oetker Dessertwochen.
Da werden dann mehr oder weniger leckere Desserts zu Preisen die sich
gewaschen haben unter die Leute gebracht. Aber meist kann ich nicht
wiederstehen ;)
by Carsten
--
Zu viele Abkürzungen im Usenet? Kürzel erklärt's:
http://www.rhusmann.de/kuerzel/k_dl.htm
>Die Loeffel verwenden die Mittelstufenschueler des oertlichen Gymnasiums
>um fuer die Mittagspause gekaufte Joghurts und Puddings zu
>essen. Unterstufenschueler duerfen noch nciht in der Stadt bleiben,
>Oberstufenschueler duerfen in den Oberstufenaufenthaltsraum (und die da
>vorhandenen Loeffel verwenden). Unser lokaler Supermarkt hatte das
>erkannt und pro Eis >n Loeffel zur Verfuegung gestellt, mit n gegen
>Unendlich.
Und weil die Löffel auch nicht auf Bäumen wachsen gibt's die jetzt nur
noch an der Kassa und auch nur wenn man ein ensprechendes Eis kauft :(
mfG, Albert
>> Und da es in unserer Unimensa die
>>Riesenkugel Motta für EUR 0,50 gibt (und auch so köstliche Sorten wie
>>Lion), gönn' ich mir häufiger mal ein 2-Kugel-Eis.
>
> [X] Ich studier in der flashcen Stadt.
> Hier (Uni Karlsruhe) gibt es nur ab und zu Dr. Oetker Dessertwochen.
> Da werden dann mehr oder weniger leckere Desserts zu Preisen die sich
> gewaschen haben unter die Leute gebracht. Aber meist kann ich nicht
> wiederstehen ;)
Wir sollen hier in Bremen unabhängigen Quellen zufolge die beste Mensa
Deutschlands haben mit jeden Tag ca. 8 verschiedenen allesamt
hervorragenden Essen, einer riesigen Auswahl an preisgünstigen Nachtischen
und - am allerbesten - frisch gebackenen Donuts (und Berlinern) für EUR
0,75 (bzw. EUR 0,50).
Ob wir auch die fettesten Studenten Deutschlands haben, ist eine andere
Frage. Immerhin haben wir dieses Jahr 350 Informatik-Erstsemester gehabt...
<g,d&rvvf>
> Markus Strangl schrieb:
>
>> Markus/WooShell@#dafk, der am liebsten Moevenpick Maple Walnut und
>> Calippo mampft.. (letzteres weil man da so schoen.................kann)
>> *g*
>
> Calippo Fizz mit Trockeneis war immer so schön...
Trockeneis? Bist du wahnsinnig? :)
>
> Gruß
> Henning
JAn, grade Chemie gehabt... *Trockeneins = bis auf unter -200 °C
heruntergekühltes CO2*
Wo ich urspruenglich herkomme wird IMHO immer noch an dem guten alten
Brauch des 'exponentialem Loeffelauslegens' festgehalten.
> Nur weil *Du* unfaehig bist das Eis richtig zu essen musst *Du* noch
> lange nicht das Andenken an eines der grossen Eise des letzten
> Jahrtausends schaenden.
Jaa jaa. Wie kommst du überhaupt auf "großes Eis des letzten
Jahrtausends"? Nur weil zufällig ein paar Mitlesende das auch toll
finden? Außerdem war es gar nicht so groß, aber als Kind sind die
Dimensionen immer etwas anders, gell?
> Steinigt ihn!
Jeder bitte nur einen Stein.
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
74. Erzähle, dass es Dein Hochzeitstag sei und dass Du es schätzen würdest,
wenn der Pizzabote sich hinter dem Sofa versteckt und dort als Überraschung
hervorspringt, wenn Dein/e Gatte/in heimkommt.
>Ich oute mich mal wieder und muss zugeben, dass ich noch nie was von "Ed
>v. Schleck" gehört habe.
Du bist auch landschaftlich benachteiligt gewesen in Deiner Jugend.
*sanne
--
On a postcard:
"If I can't eat chocolate in heaven then I'm not going there!"
> * Bernd Wachter <b...@konsumterror.de> schrieb:
>
> > Nur weil *Du* unfaehig bist das Eis richtig zu essen musst *Du* noch
> > lange nicht das Andenken an eines der grossen Eise des letzten
> > Jahrtausends schaenden.
>
> Jaa jaa. Wie kommst du überhaupt auf "großes Eis des letzten
> Jahrtausends"? Nur weil zufällig ein paar Mitlesende das auch toll
> finden? Außerdem war es gar nicht so groß, aber als Kind sind die
> Dimensionen immer etwas anders, gell?
(Weil es das war)[TM]. ((Du bist zu jung)[TM] um da zu
verstehen)[TM]. Mengenmaessig war es auch IMHO tatsaechlich eines der
groesseren. Und es war lecker. Und es hat meine Kindheit mitbestimmt,
wie Dir das Posting zu den Schnittwunden klarmachen sollte.
> > Steinigt ihn!
>
> Jeder bitte nur einen Stein.
...und 42 Paeckchen Kiesel.
> Und es hat meine Kindheit mitbestimmt,
> wie Dir das Posting zu den Schnittwunden klarmachen sollte.
Hä? Welches Posting? MID?
>>> Steinigt ihn!
>> Jeder bitte nur einen Stein.
> ...und 42 Paeckchen Kiesel.
NEIN! Alles, nur das nicht! *flenn* BITTE! TUT MIR DAS NICHT AN!
Von mir aus 41 oder 43 Päckchen, oder 13, aber bitte keine 42!
// Lars
--
Hundert Möglichkeiten einen Pizzadienst in den Wahnsinn zu treiben
45. Frage nach Pizza-Wartung und -Reparatur.
>Trockeneis? Bist du wahnsinnig? :)
Trockeneis rocks! Mein Vater hat mal eine ganze IKEA Tasche voll
mitgebracht. Das hat spaß gemacht! Im Waschbecken nebeln und so...
cool!
*sanne (so'n Chemiedoktor zum Vater ist schon cool...)
>> Calippo Fizz mit Trockeneis war immer so schön...
>
> Trockeneis? Bist du wahnsinnig? :)
Nein, ernsthaft. Aber erstens waren die Teilchen sehr klein und zweitens
sind die bei Kontakt mit der Zunge sofort verdampft.
>> Trockeneis? Bist du wahnsinnig? :)
>
>Nein, ernsthaft. Aber erstens waren die Teilchen sehr klein und zweitens
>sind die bei Kontakt mit der Zunge sofort verdampft.
öhm, und welches Gas war da bei -20°C erstarrt?
> Und weil die Löffel auch nicht auf Bäumen wachsen
> gibt's die jetzt nur noch an der Kassa und auch
> nur wenn man ein ensprechendes Eis kauft :(
in manchen Eisen (?)/ in manchem Eis sind die doch jetzt
in den Deckel eingebaut...
Jule
Am Thu, 28 Feb 2002 11:14:02 +0100 schrieb "Julia Zador"
<Julia...@gmx.de>:
Ich habe gerade extra noch mal bei "duden.de" nachgeschaut. Danach
bleibt das Wort auch im Plural unverändert. Beispiel: Ein Eis, zwei
Eis essen. Ich hätte zunächst noch "Eise" als Möglichkeit vermutet.
Bedarfsweise hilft man sich halt mit Konstruktionen wie "zwei Sorten
Eis" und ähnlichem ;-)).
Aber jetzt höre ich lieber damit auf. Sonst wird die Sache noch ein
Thema für de.ect.sprache.deutsch.
Freundliche Grüsse
Peter
--
/"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN
\ / AGAINST HTML IN MAIL AND NEWS
x mailto: dirk.web...@web.de
/ \ icq: 109625505
Gruß,
Oliver
--
Ham Radio Station DL1YOV: http://www.qsl.net/dl1yov
> gibts nich auch noch so ein ähnliches Produkt von Schöller?
> Das eine hatte Erdbeer-, das andere Orangengeschmack.
> Namen hab ich aber vergessen..
Ich erinnere mich auch noch an eine Orangen-Variante, dachte aber dass war
einfach eine ander E.-v.-Sch.-Sorte. BTW: Die Bonbon-Version (Campino) gibts
ja auch seit einiger Zeit und in deren Fernsehwerbung meinte doch auch der
eine Passant "Da gabs doch mal so ein Eis..."
Am Thu, 28 Feb 2002 17:58:53 +0100 schrieb Oliver Voß
<voss....@t-online.de>:
>Peter Walter wrote:
>>
>> Da habe ich damals "Brauner Bär" viel mehr vermisst. Und als es vor
>> ein paar Jahren wieder auf den Markt kam, hatte ich das Gefühl, dass
>> als Ausgleich für den höheren Preis das Eis kleiner war als früher und
>> viel weniger Karamelkern enthalten war :-(((.
>>
>Wahrscheinlicher ist, daß das Eis zwar nicht kleiner, du aber größer
>geworden bist. (Ist ein bekanntes Phänomen - viele Dinge kommen einem
>als Erwachsenem kleiner vor als man sie als Kind in Erinnerung hat, auch
>wenn sie gleich groß geblieben sind).
Dieses Phänomen ist mir bekannt. Allerdings bin ich im Freundes- und
Bekanntenkreis nicht der einzige, der glaubt, dass der "Braune Bär"
geschrumpft ist. Und da die Altersspanne hier ziemlich breit gestreut
ist, kann es eigentlich nicht sein, dass alle dem gleichen Irrtum
aufgesessen sind.
Aber es ist ja eine bekannte Taktik von Herstellern, zur
Gewinnerhöhung wahlweise die Packung kleiner oder den Preis grösser zu
machen. Die besonders dreisten Exemplare machen dann beides
gleichzeitig.
Freundliche Grüsse
Peter
Wobei es zwischen den Würmern und dem Schleim (oder innerhalb des
Schleims) offenbar eine interessante chemische Reaktion gab -
jedenfalls setzten sich bei mir ständig Kristalle (Salz?) am Boden ab.
Thorsten
> Falls es Deinen Schmerz lindert: Ich habe hier ein GIF von einer
> Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
> darauf. Ich kann Dir das Bild gerne schicken.
Mir bitte auch.
Gruß,
Pascal,
der schon den Abschied von "Cheesy" schwer verkraftete
Könntest Du es mir auch schicken?
DANKE!
Am 4 Mar 2002 21:59:58 GMT schrieb "Pascal Raabe"
<use...@pascal-raabe.de>:
>Peter Walter <pe...@walter-s.de> schrieb...
>
>> Falls es Deinen Schmerz lindert: Ich habe hier ein GIF von einer
>> Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
>> darauf. Ich kann Dir das Bild gerne schicken.
>
>Mir bitte auch.
Die E-Mail ist gerade rausgegangen.
Freundliche Grüsse
Peter
Am 05 Mar 2002 00:00:00 +0000 schrieb mark...@gmx.de (Thomas
Markworth):
>>> Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
>> Mir bitte auch.
>
>Könntest Du es mir auch schicken?
Sicher kann ich das. Die E-Mail ist bereits draussen.
>DANKE!
Keine Ursache. Gern geschehen.
Freundliche Grüsse
Peter
> Hallo Thomas,
>
> Am 05 Mar 2002 00:00:00 +0000 schrieb mark...@gmx.de (Thomas
> Markworth):
>
> >>> Langnese-Eiskarte von 1981. Da ist Ed von Schleck ganz oben links
> >> Mir bitte auch.
> >
> >Könntest Du es mir auch schicken?
> Sicher kann ich das. Die E-Mail ist bereits draussen.
Schicks mir am besten auch mal, ich packs dann auf konsumterror.de
mfg
Bern
Am 05 Mar 2002 11:04:28 +0100 schrieb Bernd Wachter
<b...@konsumterror.de>:
Erledigt.
Freundliche Grüsse
Peter