Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[HP6][Spoiler]Fertig.

1 view
Skip to first unread message

Philipp Tölke

unread,
Jul 16, 2005, 12:02:12 PM7/16/05
to
Hallo,

zum ersten, mir hat's sehr gut gefallen, vieles ist unerwartet, anderes
wiederum war zu erwarten.

Es folgen Spoiler für den sechsten Band von Harry Potter.

R
A
B

R
A
B

R
A
B

R
A
B

R
A
B

R
A
B

R
A
B

R
A
B

Soooo,

Ich hätte nicht geglaubt, dass Snape DADA-Lehrer wird -- aber naja, ich
habe ja auch auf Dumbledores Wort gehört -- und jetzt muss natürlich
wieder ein Lehrer für DADA gesucht werden -- wenn wir von der Schule
überhaupt was sehen im nächsten Band...

Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
Potions zu bekommen.

Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
Dreingabe.

Spekulation:

Regulus Alphard Black?

Grüße,
--
|¯¯¯\ |¯| |¯||¯| |¯| |¯| |¯¯¯\|¯¯¯\ |¯¯¯¯¯| asci...@web.de (gueltig,
| |_| | `-´ || | | | | | | |_|| |_| ¯| |¯ aber streng gefiltert!)
| | | ,-. || | | |_ | | | | | | | | ICQ:117362083
|_| |_| |_||_| |___||_| |_| |_| |_| O Deutschland

Sebastian Wiesinger

unread,
Jul 16, 2005, 1:54:43 PM7/16/05
to
Philipp Tölke wrote:
> Hallo,
>
> zum ersten, mir hat's sehr gut gefallen, vieles ist unerwartet, anderes
> wiederum war zu erwarten.

Ja, mir gehts genauso..

Dein Spoilerspace is fies!

> Ich hätte nicht geglaubt, dass Snape DADA-Lehrer wird -- aber naja, ich
> habe ja auch auf Dumbledores Wort gehört -- und jetzt muss natürlich
> wieder ein Lehrer für DADA gesucht werden -- wenn wir von der Schule
> überhaupt was sehen im nächsten Band...

Tja, das sieht nach dem Ende etwas unwarscheinlich aus oder?

> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
> Potions zu bekommen.

Gut, aber ich frage mich: Hat Dumbledore wirklich gefleht das er es
nicht tun soll? Oder hat Dumbledore gewusst das es sein muss und hat
Snape angefehlt es zu tun, weil es getan werden muss? Vielleicht nimmt
das ganze noch eine ganz andere Wende, ich habe jedenfalls so ein
Gefühl..

> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Tja gute Frage :( Ich hoffe ja bald, aber ich fürchte fast das wird
dauern. Ich frage mich vor allem auch was aus Bill wird!

> Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
> Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
> Dreingabe.

erm: Luna/Neville auch, so wie sie ihm in den Stuhl hilft im letzen
Kapitel? Achso und in dem Zusammenhang: WELL DONE HARRY!

Manchmal merkt sogar Harry wann ein Mann etwas tun muss was ein Mann
tun muss. ;)

Ansonsten sind die ganzen Eindrücke noch zu frisch ich muss das
nochmal etwas langsamer lesen.

-sebastian

--
GPG Key-ID: 0x76B79F20 (0x1B6034F476B79F20)
Wehret den Anfaengen: http://odem.org/informationsfreiheit/
'Are you Death?' ... IT'S THE SCYTHE, ISN'T IT? PEOPLE ALWAYS NOTICE THE SCYTHE.
-- Terry Pratchett, The Fifth Elephant

Dorte Schünecke

unread,
Jul 16, 2005, 1:55:38 PM7/16/05
to

> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
> Potions zu bekommen.

In meinen Augen ist Snape noch immer kein Böser - in meinen Augen hat er
wegen des Unbreakable Vow so gehandelt und ist noch immer eine allerletzte
Trumpfkarte für Buch 7 ;)

> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Da wäre ich mir noch nicht so sicher. ;) Ich glaube nicht, dass wir im
nächsten Buch Hogwarts gar nicht sehen werden. Und zunächst einmal werden
auch keine DE gejagt, sondern lustige Objekte... und das wird in meinen
Augen sicher spannender als andauernde Duelle mit DE

>
> Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
> Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
> Dreingabe.

Filch/Pince ist für mich DER Brüller des Buchs, und Tonks/Lupin fand ich ja
sowas von schnuffig und passend :)

> Regulus Alphard Black?

Das dachte ich mir auch schon. Nur ist der leider tot - also, wo ist das
Ding? Womöglich hat Harry es in Grimmauld Place, ohne es zu wissen?

Dorte

Dorte Schünecke

unread,
Jul 16, 2005, 1:57:35 PM7/16/05
to
On Sat, 16 Jul 2005 18:02:12 +0200 Philipp Tölke wrote:

> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
> Potions zu bekommen.

In meinen Augen ist Snape noch immer kein Böser - in meinen Augen hat er

wegen des Unbreakable Vow so gehandelt und ist noch immer eine allerletzte
Trumpfkarte für Buch 7 ;)

> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch


> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Da wäre ich mir noch nicht so sicher. ;) Ich glaube nicht, dass wir im

nächsten Buch Hogwarts gar nicht sehen werden. Und zunächst einmal werden
auch keine DE gejagt, sondern lustige Objekte... und das wird in meinen
Augen sicher spannender als andauernde Duelle mit DE

>

> Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
> Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
> Dreingabe.

Filch/Pince ist für mich DER Brüller des Buchs, und Tonks/Lupin fand ich ja

Philipp Tölke

unread,
Jul 16, 2005, 2:08:12 PM7/16/05
to
Dorte Schünecke hat geschrieben:

>> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
>> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
>> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
>> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)
>
>Da wäre ich mir noch nicht so sicher. ;) Ich glaube nicht, dass wir im
>nächsten Buch Hogwarts gar nicht sehen werden.

Natürlich, aber nicht in dem Maße, in dem wir es gewohnt sind.

>Und zunächst einmal werden
>auch keine DE gejagt, sondern lustige Objekte... und das wird in meinen
>Augen sicher spannender als andauernde Duelle mit DE

Ja. Aber die DEs werden dem Treiben ja wohl nicht zuschaun, oder?


>> Regulus Alphard Black?
>
>Das dachte ich mir auch schon. Nur ist der leider tot -

Das wusste der auch :

| I know I will be dead long before you read this
Bloomsbury, p. 569

>also, wo ist das
>Ding? Womöglich hat Harry es in Grimmauld Place, ohne es zu wissen?

Naja, oder irgendwo bei Dung...

Philipp Tölke

unread,
Jul 16, 2005, 2:08:12 PM7/16/05
to
Sebastian Wiesinger hat geschrieben:

Ja, aber er verrät nichts -- also ist er genau so gut, wie jedes andere
Muster auch.

>> Ich hätte nicht geglaubt, dass Snape DADA-Lehrer wird -- aber naja, ich
>> habe ja auch auf Dumbledores Wort gehört -- und jetzt muss natürlich
>> wieder ein Lehrer für DADA gesucht werden -- wenn wir von der Schule
>> überhaupt was sehen im nächsten Band...
>
>Tja, das sieht nach dem Ende etwas unwarscheinlich aus oder?

Ja.

>> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
>> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
>> Potions zu bekommen.
>
>Gut, aber ich frage mich: Hat Dumbledore wirklich gefleht das er es
>nicht tun soll? Oder hat Dumbledore gewusst das es sein muss und hat
>Snape angefehlt es zu tun, weil es getan werden muss? Vielleicht nimmt
>das ganze noch eine ganz andere Wende, ich habe jedenfalls so ein
>Gefühl..

Nach den Diskussionen darum in afh-p habe ich die Stelle nochmal gelesen
und muss den Spekulationen Recht geben. Aber Harry wird ihm nie wieder
trauen -- und auch sonst niemand. Er muss also im Untergrund arbeiten
und der "light side" helfen.

>> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
>> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
>> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
>> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)
>
>Tja gute Frage :( Ich hoffe ja bald, aber ich fürchte fast das wird
>dauern.

Hm.

> Ich frage mich vor allem auch was aus Bill wird!

Ein Ehemann.

>> Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
>> Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
>> Dreingabe.
>
>erm: Luna/Neville auch, so wie sie ihm in den Stuhl hilft im letzen
>Kapitel? Achso und in dem Zusammenhang: WELL DONE HARRY!

Achja, die habe ich vergessen.

>Ansonsten sind die ganzen Eindrücke noch zu frisch ich muss das
>nochmal etwas langsamer lesen.

Ich auch. Aber nicht mehr heute.

Dorte Schünecke

unread,
Jul 16, 2005, 2:08:25 PM7/16/05
to
On Sat, 16 Jul 2005 18:02:12 +0200 Philipp Tölke wrote:

> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
> Potions zu bekommen.

In meinen Augen ist Snape noch immer kein Böser - in meinen Augen hat er

wegen des Unbreakable Vow so gehandelt und ist noch immer eine allerletzte
Trumpfkarte für Buch 7 ;)

> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch


> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Da wäre ich mir noch nicht so sicher. ;) Ich glaube nicht, dass wir im
nächsten Buch Hogwarts gar nicht sehen werden. Und zunächst einmal werden

auch keine DE gejagt, sondern lustige Objekte... und das wird in meinen
Augen sicher spannender als andauernde Duelle mit DE

>

> Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
> Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
> Dreingabe.

Filch/Pince ist für mich DER Brüller des Buchs, und Tonks/Lupin fand ich ja

sowas von schnuffig und passend :)

> Regulus Alphard Black?

Das dachte ich mir auch schon. Nur ist der leider tot - also, wo ist das

Ding? Womöglich hat Harry es in Grimmauld Place, ohne es zu wissen?

Dorte

Dorte Schünecke

unread,
Jul 16, 2005, 2:10:26 PM7/16/05
to
On Sat, 16 Jul 2005 18:02:12 +0200 Philipp Tölke wrote:

> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
> Potions zu bekommen.

In meinen Augen ist Snape noch immer kein Böser - in meinen Augen hat er

wegen des Unbreakable Vow so gehandelt und ist noch immer eine allerletzte
Trumpfkarte für Buch 7 ;)

> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch


> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Da wäre ich mir noch nicht so sicher. ;) Ich glaube nicht, dass wir im

nächsten Buch Hogwarts gar nicht sehen werden. Und zunächst einmal werden
auch keine DE gejagt, sondern lustige Objekte... und das wird in meinen
Augen sicher spannender als andauernde Duelle mit DE

>

> Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
> Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
> Dreingabe.

Filch/Pince ist für mich DER Brüller des Buchs, und Tonks/Lupin fand ich ja

Dorte Schünecke

unread,
Jul 16, 2005, 2:14:07 PM7/16/05
to

>>Da wäre ich mir noch nicht so sicher. ;) Ich glaube nicht, dass wir im
>>nächsten Buch Hogwarts gar nicht sehen werden.
>
> Natürlich, aber nicht in dem Maße, in dem wir es gewohnt sind.

Zumindest auf andere Art, als Besucher, die mal eben mit McGonagall
quatschen *G*

>>Und zunächst einmal werden
>>auch keine DE gejagt, sondern lustige Objekte... und das wird in meinen
>>Augen sicher spannender als andauernde Duelle mit DE
>
> Ja. Aber die DEs werden dem Treiben ja wohl nicht zuschaun, oder?

Hm, bisher wissen doch weder die DE noch Voldemort, was Brian und Harry in
der Nacht getrieben haben, oder?

>
>>> Regulus Alphard Black?
>>
>>Das dachte ich mir auch schon. Nur ist der leider tot -
>
> Das wusste der auch :
>
>| I know I will be dead long before you read this
> Bloomsbury, p. 569

Genau deshalb.

>>also, wo ist das
>>Ding? Womöglich hat Harry es in Grimmauld Place, ohne es zu wissen?
>
> Naja, oder irgendwo bei Dung...

Au weia, das wär's ja... der letzte Schlüssel zur Niederlage Voldemorts
wird von Dung auf dem Flohmarkt an Narcissa Malfoy verkauft ;)

Dorte

Michael Meier

unread,
Jul 16, 2005, 8:07:53 PM7/16/05
to

Zerstört. wenn Regulus und sein Begleiter wußten, was sie dort geholt
hatten, und das ist nach Lesen der Notiz so gut wie sicher, werden sie
sicherlich das echte Amulett so schnell als möglich vernichtet haben.
Obwohl es in afhp die Spekulation gibt, das Amulett würden im Grimmauld
Place rumliegen.
Oder von Dung verkauft worden sein...


Gruss
Michael Meier
sku...@gmx.net

Michael Meier

unread,
Jul 16, 2005, 8:07:52 PM7/16/05
to
On Sat, 16 Jul 2005 18:02:12 +0200, Philipp Tölke <asci...@web.de>
wrote:

Das ist noch nicht so klar. Es gibt immer noch die Möglichkeit das DD
wusste er müsse sterben, z.B. durch seinen Schwarzen Arm den er sich bei
der Beschaffung von Slytherin's Ring geholt hat.
Und um Snape zu helfen, näher an Voldy zu kommen um so die Standorte der
unbekannten Horcruxe zu erhalten, hat DD sich dann halt von Snape töten
lassen...

>Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
>interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
>also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
>Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Ich glaube wir sehen Harry in Hogwarts. Ansonsten wird HP 7 zu sehr wie
ein klassischer Fantasy Quest Roman.

>Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
>Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
>Dreingabe.
>
>Spekulation:
>
>Regulus Alphard Black?
>

Das war auch mein Gedanke. Aber woher hast du Regulus zweiten Namen?
Ich spekuliere sogar das ihm dabei von Sirius geholfen wurde. Regulus
wusste er müsse sterben da er ja Voldys Dienste verlassen hat. Und um
seinem Feind noch eine reinzuwürgen und da er, woher auch immer von dem
Horcrux wusste hat er sich mit seinem Bruder versöhnt und das Amulett
geholt.

Gruss
Michael Meier
sku...@gmx.net

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 12:25:22 AM7/17/05
to
Dorte Schünecke <schuenec...@web.de> wrote:

Ich kann und will auch nicht glauben, dass Snape ein Böser ist. Bislang
war er immer - trotz seiner definitiv vorhandenen miesen Seiten - meine
absolute Lieblingsfigur. Irgendwie war er tief drinnen doch immer ein
Guter. Entsprechend entsetzt und fassungslos bin ich. Dass Snape es war
hat mich noch mehr umgehauen als die Tatsache, dass Dumbledore tot ist
(womit man ja irgendwie schon gerechnet hatte). Ich bin wirklich durch.
Unfassbar.

Ich klammere mich primär an die Tatsache, dass Snape Harry bei der Flucht
zum wiederholten Male hat leben lassen (und sogar andere davon abgehalten
hat, Harry zu töten), obwohl ihm da wirklich alles hätte egal sein können.
Die Aussage "Wir sollen ihn für Voldy übrig lassen" wirkte ziemlich lame,
dann hätten sie ihn halt wenigstens betäuben und mitnehmen sollen. Das
kann nur heissen, dass die Sache mit Dumbledore abgesprochen war - so
unglaublich und hart der Schritt auch aussehen mag. Wie es nun in Snapes
Seele aussehen mag, vermag ich mir nicht ansatzweise vorzustellen. Von
jedem und allen Seiten gehasst. Verachtung, Misstrauen. Muss Dumbledore
töten, zwischen den Welten leben. Ich denke, dass er auf seine Art Dumbledore
geliebt hat. Vielleicht sogar mehr, als alle anderen.

Dass Snape _wegen_ des Unbreakable Vow (dessen Bruch ihn getötet hätte)
Dumbledore getötet hat, glaube ich aber nicht. Ich denke eher, dass der
Tod aus irgendeinem Grunde schon vorher fest stand und sich Snape _deshalb_
auf den Unbreakable Vow (der ja ein sehr starkes Statement war, um das
Vertrauen der dunklen Seite zu gewinnen) eingelassen hat. Sonst hätte er
sicher einen Weg gefunden, sich irgendwie um den Unbreakable Vow zu drücken ...

"Dumbledore, tut mir leid, aber ich habe da ohne direkte Not und Gefahr so
einen doofen Eid geschworen, den ich jetzt leider einhalten muss - also
entweder Du tot oder ich" - Nein, wirklich nicht.

Vermutlich war seine einzige Hoffnung, dass Draco es tut und er es nicht
tun muss.

> nächsten Buch Hogwarts gar nicht sehen werden. Und zunächst einmal werden
> auch keine DE gejagt, sondern lustige Objekte... und das wird in meinen
> Augen sicher spannender als andauernde Duelle mit DE

Ich erwarte bei den Horcruxes noch die ein oder andere interessante Wendung.
Vielleicht ist Harry einer der vermuteten 7 Horcruxes (also statt Ravenclaws
Aschenbecher oder so) oder gar ein ungewollter und unbewusster 8. Horcrux
(Voldy hat ihn aus Versehen dazu gemacht; beim Tötungsversuch ging ja einiges
auf Harry über).

Und ich bin ja echt mal gespannt, wie man den Titel des Buches übersetzen soll.
Mit "Prince" ist ja primär der Familienname von Snapes Mutter gemeint, weniger
der Titel (auch wenn auf Seite 594 bezüglich "Lord" und "Prince" als Titel
philosophiert wird). "Half-Blood Prince" fällt ja in die Kategorie "Cotton-Eye
Joe", also Eigen-/Spitzname ...

Ich bin auch gespannt, was aus Draco wird. Die Szenen im Klo (Weinen, Zittern
etc.) und seine Unfähigkeit, Dumbledore zu töten, zeigen, dass er trotz seiner
Abstammung und seines teilweise wirklich üblen und brutalen Verhaltens nicht
wirklich durch und durch bis zum Letzten verdorben und böse ist. Ich denke,
Draco hat noch Potential für den 7. Teil, etwas heroisches zu tun.

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 12:31:50 AM7/17/05
to
Michael Meier <sku...@gmx.net> wrote:

> Zerstört. wenn Regulus und sein Begleiter wußten, was sie dort geholt


> hatten, und das ist nach Lesen der Notiz so gut wie sicher, werden sie
> sicherlich das echte Amulett so schnell als möglich vernichtet haben.
> Obwohl es in afhp die Spekulation gibt, das Amulett würden im Grimmauld
> Place rumliegen.
> Oder von Dung verkauft worden sein...

Dass Mundungus Fletcher es geklaut hat und mit sich rumschleppt, wäre
auch eine Wendung - es könnte zum Beispiel der Becher sein, den Harry
bei ihm gesehen hat, belegt mit einem Tarnfluch. So direkt unter die
Nase und doch versteckt würde zu Frau Rowling passen.

Dorte Schünecke

unread,
Jul 17, 2005, 2:56:07 AM7/17/05
to

> Ich kann und will auch nicht glauben, dass Snape ein Böser ist. Bislang
> war er immer - trotz seiner definitiv vorhandenen miesen Seiten - meine
> absolute Lieblingsfigur. Irgendwie war er tief drinnen doch immer ein
> Guter. Entsprechend entsetzt und fassungslos bin ich. Dass Snape es war
> hat mich noch mehr umgehauen als die Tatsache, dass Dumbledore tot ist
> (womit man ja irgendwie schon gerechnet hatte). Ich bin wirklich durch.
> Unfassbar.

Jo, dass Dumbly-dorr draufgeht, davon bin ich eh ausgegangen, aber dass es
SO aussieht... Hut ab, Jo, für die perfekte Überraschung!

> Dass Snape _wegen_ des Unbreakable Vow (dessen Bruch ihn getötet hätte)
> Dumbledore getötet hat, glaube ich aber nicht. Ich denke eher, dass der
> Tod aus irgendeinem Grunde schon vorher fest stand und sich Snape _deshalb_
> auf den Unbreakable Vow (der ja ein sehr starkes Statement war, um das
> Vertrauen der dunklen Seite zu gewinnen) eingelassen hat. Sonst hätte er
> sicher einen Weg gefunden, sich irgendwie um den Unbreakable Vow zu drücken ...

Hm, ich weiß nicht. Narcissa war ja ziemlich verzweifelt, und Snape ist
durchaus mit den Malfoys befreundet, denke ich - nicht nur
"Berufskollegen". Und Draco mochte er auch immer, so dass er ihn bestimmt
vor der Katastrophe schützen wollte.
Allerdings wird er da sicher mit Dumbledore drüber gesprochen haben. Ich
interpretiere Dumbledores Flehen auch so, dass Snape in töten sollte, damit
Draco es halt nicht tut. Nach dem Motto: "Snape, du hast eh schon Leute auf
dem Buckel, da kommt's auf mich auch nicht mehr an, aber der Junge ist noch
unschuldig." ;) Armer Snape...

> Ich erwarte bei den Horcruxes noch die ein oder andere interessante Wendung.
> Vielleicht ist Harry einer der vermuteten 7 Horcruxes (also statt Ravenclaws
> Aschenbecher oder so) oder gar ein ungewollter und unbewusster 8. Horcrux
> (Voldy hat ihn aus Versehen dazu gemacht; beim Tötungsversuch ging ja einiges
> auf Harry über).

Au ha, das hieße dann aber doch, dass Voldy erst stirbt, wenn Harry tot
oder sonstwie un-Horcrux-t ist...

> Und ich bin ja echt mal gespannt, wie man den Titel des Buches übersetzen soll.
> Mit "Prince" ist ja primär der Familienname von Snapes Mutter gemeint, weniger
> der Titel (auch wenn auf Seite 594 bezüglich "Lord" und "Prince" als Titel
> philosophiert wird). "Half-Blood Prince" fällt ja in die Kategorie "Cotton-Eye
> Joe", also Eigen-/Spitzname ...

Naja, Prinz als Nachnamen gibt's glaub ich durchaus, ich würde schon für
"Halbblut-Prinz" plädieren :)

> Ich bin auch gespannt, was aus Draco wird. Die Szenen im Klo (Weinen, Zittern
> etc.) und seine Unfähigkeit, Dumbledore zu töten, zeigen, dass er trotz seiner
> Abstammung und seines teilweise wirklich üblen und brutalen Verhaltens nicht
> wirklich durch und durch bis zum Letzten verdorben und böse ist. Ich denke,
> Draco hat noch Potential für den 7. Teil, etwas heroisches zu tun.

Absolut, womit die zahlreichen Fanfics recht hätten ;) Dass er und Harry
Seite an Seite kämpfen, sehe ich nicht, aber beim Final Showdown halte ich
Draco, Snape und Wormtail für von Voldy unbemerkte Schwachstellen.

Dorte

Christian Winter

unread,
Jul 17, 2005, 3:11:14 AM7/17/05
to
Bettina Fink schrieb:
> Dass Snape _wegen_ des Unbreakable Vow (dessen Bruch ihn getötet hätte)
> Dumbledore getötet hat, glaube ich aber nicht. Ich denke eher, dass der
> Tod aus irgendeinem Grunde schon vorher fest stand und sich Snape _deshalb_
> auf den Unbreakable Vow (der ja ein sehr starkes Statement war, um das
> Vertrauen der dunklen Seite zu gewinnen) eingelassen hat. Sonst hätte er
> sicher einen Weg gefunden, sich irgendwie um den Unbreakable Vow zu drücken ...

Das sehe ich auch so. Ich vermute, daß auch Dumbledores
kaputter Arm etwas damit zu tun hat, sonst hätte J.K. die
Neugier zu dem Thema nicht immer so hoch gehalten.

[...]


> Ich erwarte bei den Horcruxes noch die ein oder andere interessante Wendung.
> Vielleicht ist Harry einer der vermuteten 7 Horcruxes (also statt Ravenclaws
> Aschenbecher oder so) oder gar ein ungewollter und unbewusster 8. Horcrux
> (Voldy hat ihn aus Versehen dazu gemacht; beim Tötungsversuch ging ja einiges
> auf Harry über).

Ist mir auch schon durch den Kopf geschossen. Auf der anderen
Seite würde das die Prophezeiung ziemlich verkomplizieren,
denn dann könnte Voldemort nur sterben wenn Harry selbst
stirbt (oder es schafft, die Horcrux-Eigenschaft loszuwerden,
was zusammen mit dem Auffinden und zerstören der anderen drei
eine gewagte Herausforderung für Band 7 wäre).

[...]

Was mir weniger Ruhe läßt, ist die Frage, ob D. wirklich tot ist
und Sirius nicht vielleicht doch in Band 7 einen Weg zurück
findet. Zumindest hoffe ich, daß D. nicht in bester Obi-Wan-
Tradition ständig besserwisserisch rumspukt ;-)

-Christian

Philipp Tölke

unread,
Jul 17, 2005, 3:48:05 AM7/17/05
to
Michael Meier hat geschrieben:

>>Spekulation:
>>
>>Regulus Alphard Black?
>>
>Das war auch mein Gedanke. Aber woher hast du Regulus zweiten Namen?

Alphard war der Onkel, der Sirius das Geld hinterlassen hat. Vielleicht
war der zum Zeitpunkt der Benamung von Regulus noch nicht in Ungnade
gefallen.

>Ich spekuliere sogar das ihm dabei von Sirius geholfen wurde. Regulus
>wusste er müsse sterben da er ja Voldys Dienste verlassen hat. Und um
>seinem Feind noch eine reinzuwürgen und da er, woher auch immer von dem
>Horcrux wusste hat er sich mit seinem Bruder versöhnt und das Amulett
>geholt.

Hätte Sirius dann nicht zumindest Dumbledore was davon gesagt?
--
|ŻŻŻ\ |Ż| |Ż||Ż| |Ż| |Ż| |ŻŻŻ\|ŻŻŻ\ |ŻŻŻŻŻ| asci...@web.de (gueltig,
| |_| | `-´ || | | | | | | |_|| |_| Ż| |Ż aber streng gefiltert!)

Michael Fuchs

unread,
Jul 17, 2005, 4:15:41 AM7/17/05
to
Christian Winter schrieb:

So, nach fünf STunden Schlaf und nachdem ich das Zittern wieder
überwunden habe, will ich mich auch einmal äußern:

>> Dass Snape _wegen_ des Unbreakable Vow (dessen Bruch ihn getötet hätte)
>> Dumbledore getötet hat, glaube ich aber nicht. Ich denke eher, dass der

>> Tod aus irgendeinem Grunde schon vorher fest stand [...]


>
> Das sehe ich auch so. Ich vermute, daß auch Dumbledores
> kaputter Arm etwas damit zu tun hat, sonst hätte J.K. die
> Neugier zu dem Thema nicht immer so hoch gehalten.

Vermutlich wußte also Brian dass er sterben würde und war auch deshalb
sofort bereit diese unbekannte Flüssigkeit in der Höhle zu trinken.
Jedem der schonmal Chemieunterricht hatte, sträuben sich dabei die Haare.
Und mit diesem genialen Schachzug wurde Snape nun richtig bei Voldy
eingeschleusst, nachdem er einen der wichtigsten Gegener ausgeschaltet
hat, wird ihm wohl keiner mehr misstrauen. Harry und der Orden durften
davon natürlich unterrichtet werden, um das Ganze noch realistischer
erscheinen zu lassen.


> Zumindest hoffe ich, daß D. nicht in bester Obi-Wan-
> Tradition ständig besserwisserisch rumspukt ;-)

Wie sagt JKR immer so schön? - "Ihr seht zuviel Star Wars."


möge dich Macht mit euch sein
Micha


--
Meine Wanderungen durch Realität und Cyberspace

auf --> http://www.michael-fuchs.net <--

Michael Fuchs

unread,
Jul 17, 2005, 4:22:41 AM7/17/05
to
Philipp Tölke schrieb:

>>erm: Luna/Neville auch, so wie sie ihm in den Stuhl hilft im letzen
>>Kapitel? Achso und in dem Zusammenhang: WELL DONE HARRY!
> Achja, die habe ich vergessen.

Nö hast du nicht. Auf www.jkrowling.com schließt JKR unter rumors aus,
dass die beiden zusammenkommen.
"Sie sind zwar beide in Hogwarts ein wenig isoliert, aber das ist sicher
keine ausreichende Basis für wahre Liebe [...]"

mfg

Message has been deleted

Michael Fuchs

unread,
Jul 17, 2005, 4:24:59 AM7/17/05
to
Philipp Tölke schrieb:

>>erm: Luna/Neville auch, so wie sie ihm in den Stuhl hilft im letzen


>>Kapitel? Achso und in dem Zusammenhang: WELL DONE HARRY!
> Achja, die habe ich vergessen.

Nö hast du nicht. Auf www.jkrowling.com schließt JKR unter rumors aus,

volker ronneberger

unread,
Jul 17, 2005, 7:49:09 AM7/17/05
to
Philipp Tölke <asci...@web.de> wrote:

Ich hänge meine Eindrücke hier einfach mal dran:

Positiv formuliert hat HP6 deutlich mehr tempo als die anderen Bücher.
Negativ formuliert fehlen mir die ganzen netten Details. Was ist aus
Hermiones Elfen-Angagement geworden? Auch hat sich Harry nach dem
letzten Buch extrem schnell in einen extrem vernünftigen Menschen
entwickelt. Viele "Geschichtchen" werden nur kurz angedeutet - anders
als in den letzten Büchern - wo sie vielleicht manchmal etwas zu lang
waren.

Die titelgebende Geschichte ist fast Nebensache und macht teilweise den
Eindruck nur Füllmaterial für den Rückblick auf Riddles Geschichte zu
sein.
Das Mordkomplott gegen Dumbledor bleibt hoffentlich nicht so stehen. Das
wäre mir dann alles doch ein bisschen zu billig. Hat Draco ernsthaft
erwartet Dumbledor mit der Hilfe von 4 DE zu töten?

Auf der einen Seite gefällt mir die Demontage Dumbledors, dass sein
Vertrauen in Snape falsch war. Und so etwas von seinem Perfektionismus
fällt. Auf der anderen Seite passt sich für mein Gefühl die Entwicklung
nicht gerade nahtlos in die bisherige Geschichte ein. Dafür wurde bisher
zuviel über Snape diskutiert und die Diskussion gingen einmütig immer
gleich aus ...

Insgesamt gefällt mir der sechste Band aber. Insgesamt etwas zu knapp
und naja für meinen Geschmack viel zu viel Liebesgeschichten. Aber das
musste wohl auch mal sein.

Apropo: Wieso kommt Harry eigentlich auf die Idee, seine Beziehung zu
Ginny am Grab von Dumbledore zu beenden ... Also ein bisschen mehr Takt
hätte ich schon erwartet.

... und Fawks hätte echt ein paar Tränen für Bills Gesicht übrig haben
können.

Grüße
.volker
--------------

Jochen Ringle

unread,
Jul 17, 2005, 8:11:10 AM7/17/05
to
Dorte Schünecke <schuenec...@web.de> wrote

>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>

> also, wo ist das Ding? Womöglich hat Harry es in Grimmauld Place, ohne
> es zu wissen?

Aus OOTP:

"There was a musical box that emitted a faintly sinister, tinkling tune
when wound, and they all found themselves becoming curiously weak and
sleepy, until Ginny had the sense to slam the lid shut; a heavy locket
that none of them could open; a number of ancient seals; and, in a dusty
box, an Order of Merlin, First Class, that had been awarded to Sirius's
grandfather for 'services to the Ministry'. 

.jr

Roland Bierlein

unread,
Jul 17, 2005, 8:27:16 AM7/17/05
to
Buenas tardes: *Sebastian Wiesinger* escribió:
> Philipp Tölke wrote:

>> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn


>> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
>> Potions zu bekommen.

> Gut, aber ich frage mich: Hat Dumbledore wirklich gefleht das er es
> nicht tun soll? Oder hat Dumbledore gewusst das es sein muss und hat
> Snape angefehlt es zu tun, weil es getan werden muss? Vielleicht nimmt
> das ganze noch eine ganz andere Wende, ich habe jedenfalls so ein
> Gefühl..

Hundertprozentig wasserdicht finde ich Snapes Einordnung als Bösen auch
noch nicht. Aber ob der Wunsch hier der Vater des Gedankens ist? Zwar
war angesichts der Situation auf dem Astronomy Tower (neben Snape und
Malfoy brannten ja da noch vier weitere DE darauf, Dumbledore zu töten)
seine Handlungsweise vielleicht vertretbar; wie er aber dann auf der
Flucht Harry behandelt - und andererseits von Buckbe^Witherwings verjagt
wird - das läßt doch kaum noch Spielraum für eine Umkehr. Daß ihm
niemand mehr glauben wird, erschwert die Sache zusätzlich. Wobei gerade
Harry /womöglich/ noch am ehesten zu überzeugen sein könnte - schließlich
hatte er mit Sirius auch schon einmal jemanden ausgemacht, der am Tode
seiner Eltern schuld sein sollte ...

Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!

"Die Kraft, große Dinge zu unterscheiden, kommt aus
der ununterbrochenen Beobachtung der kleinen Dinge." (G. Bucerius)

Sebastian Wiesinger

unread,
Jul 17, 2005, 9:05:51 AM7/17/05
to
> Das ist noch nicht so klar. Es gibt immer noch die Möglichkeit das DD
> wusste er müsse sterben, z.B. durch seinen Schwarzen Arm den er sich bei
> der Beschaffung von Slytherin's Ring geholt hat.
> Und um Snape zu helfen, näher an Voldy zu kommen um so die Standorte der
> unbekannten Horcruxe zu erhalten, hat DD sich dann halt von Snape töten
> lassen...

Naja ich denke eher er wusste das er durch die getrunkene Flüssigkeit
sterben würde, und er hat Snape deswegen aufgefordert ihn umzubringen
weil Snape sonst durch den Unbreakable Vow umgekommen wäre. (Da Draco
Dumbledore ja nicht umgebracht hat.)

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 9:08:37 AM7/17/05
to
Roland Bierlein <rob...@gmx.de> wrote:

> Hundertprozentig wasserdicht finde ich Snapes Einordnung als Bösen auch


> noch nicht. Aber ob der Wunsch hier der Vater des Gedankens ist? Zwar
> war angesichts der Situation auf dem Astronomy Tower (neben Snape und
> Malfoy brannten ja da noch vier weitere DE darauf, Dumbledore zu töten)
> seine Handlungsweise vielleicht vertretbar; wie er aber dann auf der
> Flucht Harry behandelt - und andererseits von Buckbe^Witherwings verjagt
> wird - das läßt doch kaum noch Spielraum für eine Umkehr. Daß ihm
> niemand mehr glauben wird, erschwert die Sache zusätzlich. Wobei gerade
> Harry /womöglich/ noch am ehesten zu überzeugen sein könnte - schließlich
> hatte er mit Sirius auch schon einmal jemanden ausgemacht, der am Tode
> seiner Eltern schuld sein sollte ...

Ich glaube wie gesagt nicht, dass Snape böse ist. Dass er Harry hasst,
glaube ich unbesehen, aber Snape weiss auch, dass es ohne ihn nicht geht.
Das gemeinsame Ziel verbindet sie, auf ihre jeweils ganz eigene Art. Mir
gehen zu der Sache so einige Dinge im Kopf herum ... Dumbledore hat von
Harry absoluten Gehorsam auch bei Dingen eingefordert, die er nicht versteht
oder mag. Ich denke, mit Snape gab es da ein ähnliches Arrangement. Ich
denke auch, dass Dumbledore langsam an den Folgen der Vernichtung des
Horcrux in Slytherins Ring starb und selbst Snape das nur verlangsamen,
aber nicht aufhalten oder umkehren konnte. Und Snape kriegt ja sonst so
ziemlich alles und jeden wieder hin. Also haben sie das beste aus der Sache
gemacht: Snape ist so nah an Voldemort, wie man es sich kaum zu erhoffen
wagte. Snape wird die Person sein, ohne die Harry seine Aufgabe nicht
meistern kann.

Snape ist Dumbledore's man, through and through.

Ich möchte trotzdem gerne wissen, wieso Dumbledore so unumstößlich und
ohne jeden Zweifel an Snape glaubte. Vielleicht hat er ihn ja einen
Unbreakable Vow schwören lassen, so dass er sicher sein konnte, dass er in
der Sekunde tot umfallen würde, in der er abtrünnig oder ihn verraten würde.

Ist schon praktisch, so ein Unbreakable Vow. Erstaunlich, dass Voldemort
sowas nicht bei seinen Untergebenen einsetzt ...

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 9:12:43 AM7/17/05
to
Sebastian Wiesinger <05...@usenet.karotte.org> wrote:

> Naja ich denke eher er wusste das er durch die getrunkene Flüssigkeit
> sterben würde, und er hat Snape deswegen aufgefordert ihn umzubringen
> weil Snape sonst durch den Unbreakable Vow umgekommen wäre. (Da Draco
> Dumbledore ja nicht umgebracht hat.)

Da Snape aber nichts von der Flüssigkeit wusste, würde das bedeuten, dass
Snape ihn wirklich "so" getötet hat, denn er konnte Dumbledores Zustand
ja nicht kennen. Nein, nein, nein, da glaube ich lieber an meine Variante. :-)

Sven Westen

unread,
Jul 17, 2005, 9:22:22 AM7/17/05
to
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B
>>
>> R
>> A
>> B

<snip>

>Apropo: Wieso kommt Harry eigentlich auf die Idee, seine Beziehung zu
>Ginny am Grab von Dumbledore zu beenden ... Also ein bisschen mehr Takt
>hätte ich schon erwartet.

Nunja, ist ja "nur" das Beenden einer öffentlichen Beziehung zu ihrem
und zum Schutz der gesamten Weasley-Familie. Fand das ganze so
herzerweichend, wie er ihr das alles gesagt hat. :(


Bis dann
Sven

Thomas G. Liesner

unread,
Jul 17, 2005, 9:22:00 AM7/17/05
to
Bettina Fink schrieb:
> Ist schon praktisch, so ein Unbreakable Vow. Erstaunlich, dass Voldemort
> sowas nicht bei seinen Untergebenen einsetzt ...

Ack, eine der Erweiterungen, welche mir nicht wirklich durchdacht
erscheinen, ein Verzicht auf diese Möglichkeit erscheint mir absolut
unverständlich von Seiten Valdemorts. Daß Snape vielleicht doch noch
gegen ihn arbeitet, glaube ich eigentlich nur aus einem Grund: Wenn er
wirklich endgültig als böse demaskiert wäre, würde das eine sehr
zentrale Grauschattierung entfernen und Dumbledore im Nachhhinein zum
Idioten machen.

Und ob Rowling wirklich ihren Lesern als Lektion lehren will, daß
Vertrauen grundsätzlich enttäuscht wird und man aus Sicherheitsgründen
niemanden eine zweite Chance geben soll? Das fände ich angesichts der
Vorbände eine derbe Enttäuschung.

So long,
Thomas G. Liesner
--
Da zur Zeit meine Kündigung aus betriebsbedingten Gründen läuft, bin ich an Job-
Angeboten als Softwareentwickler - im Optimalfall teilweise bis hauptsächlich in
Heimarbeit - sehr interessiert. Wohnort: Greven bei Münster in Westfalen.

Thomas G. Liesner

unread,
Jul 17, 2005, 9:36:04 AM7/17/05
to
volker ronneberger schrieb:
> Positiv formuliert hat HP6 deutlich mehr tempo als die anderen Bücher.

Eigentlich nicht - die ersten 400 Seiten passiert fast nichts, die
letzten 100 haben dann wieder Achterbahntempo. Ohne diese hätte ich es
als - angenehm zu lesende, aber eben sehr ereignisfreie - Vorbereitung
auf das Finale empfunden.

> Negativ formuliert fehlen mir die ganzen netten Details. Was ist aus
> Hermiones Elfen-Angagement geworden?

Es existiert, aber sie hat keine Zeit für größere Aktivitäten in der
Richtung.

> Auch hat sich Harry nach dem
> letzten Buch extrem schnell in einen extrem vernünftigen Menschen
> entwickelt.

Sein Charakter hat sich von 4 auf 5 auch stark geändert - und am Ende
von 5 haben sowohl er als auch Dumbledore gemerkt, daß Arbeiten auf
eigene Faust ohne gegenseitiges Informieren nicht wirklich hilft. Den
Tod von Sirius hat er inzwischen auch halbwegs verarbeitet, da halte ich
eine Rückentwicklung zu einem vernünftigeren Selbst für durchaus
nachvollziehbar.

> Viele "Geschichtchen" werden nur kurz angedeutet - anders
> als in den letzten Büchern - wo sie vielleicht manchmal etwas zu lang
> waren.

Welche? Ich denke, der Schwerpunkt hier war eindeutig Voldemorts Vergan-
genheit, der Voraufbau fürs Finale, die Klärung der ganzen Paarbildungen
und vor allem Harrys Schritt in Richtung Übernahme ernsthafter Verant-
wortung - über den Status als Captain, über den Beginn einer Beziehung
hin zum Angriff auf Voldemort, das ist eigentlich schon ein ganz gutes
Pensum. Dabei wurde noch ein neuer Lehrer reingenommen, die Geschichte
um Drako und Snape vorbereitet etc.

> Die titelgebende Geschichte ist fast Nebensache und macht teilweise den
> Eindruck nur Füllmaterial für den Rückblick auf Riddles Geschichte zu
> sein.

Yep, aber besser, als ein Titel wie "Harry verliert auch noch
Dumbledore" oder "Harry und ein neuer alter Verräter".

> Das Mordkomplott gegen Dumbledor bleibt hoffentlich nicht so stehen. Das
> wäre mir dann alles doch ein bisschen zu billig. Hat Draco ernsthaft
> erwartet Dumbledor mit der Hilfe von 4 DE zu töten?

Bei Draco glaube ich das durchaus, aber ohne die vorherige Schwächung
durch den Trank war das ein extrem blöder Plan mit sehr geringen
Erfolgschancen.

> Auf der einen Seite gefällt mir die Demontage Dumbledors, dass sein
> Vertrauen in Snape falsch war. Und so etwas von seinem Perfektionismus
> fällt. Auf der anderen Seite passt sich für mein Gefühl die Entwicklung
> nicht gerade nahtlos in die bisherige Geschichte ein. Dafür wurde bisher
> zuviel über Snape diskutiert und die Diskussion gingen einmütig immer
> gleich aus ...

Siehe paralleles Posting - wenn dieser Irrtum Bestand hat, verliert die
Gesamtgeschichte viel. Dumbledore war nie wirklich perfekt, mit etwas
Pech wäre schon längst einiges aus dem Ruder gelaufen, daß es vorher
kaum Tote gab, war keine göttliche Planung, sondern reines Glück. Aber
ein SO grundlegender Irrtum, das wäre wirklich unpassend.

> Insgesamt gefällt mir der sechste Band aber. Insgesamt etwas zu knapp
> und naja für meinen Geschmack viel zu viel Liebesgeschichten. Aber das
> musste wohl auch mal sein.

Bis auf obiges Problem hat er mir sehr gut gefallen.

> Apropo: Wieso kommt Harry eigentlich auf die Idee, seine Beziehung zu
> Ginny am Grab von Dumbledore zu beenden ... Also ein bisschen mehr Takt
> hätte ich schon erwartet.

Ich interpretiere es optimistisch als "aussetzen, bis Voldemort Ge-
schichte ist". Denn danach ist sie als Harrys Freundin nicht mehr in
Gefahr, was ja der einzige Grund ist, die Beziehung auf Eis zu legen.

> ... und Fawks hätte echt ein paar Tränen für Bills Gesicht übrig haben
> können.

Die Tränen sind Magie, und Magie hilft bei Werwolf-Wunden nicht. Ich
hatte noch kurzfristig die Hoffnung, er könnte Dumbledore helfen.

Antje Bendrich

unread,
Jul 17, 2005, 10:00:07 AM7/17/05
to
Philipp Tölke schrieb:

>>> Regulus Alphard Black?
>>
>>Das dachte ich mir auch schon. Nur ist der leider tot -
>
> Das wusste der auch :
>
> | I know I will be dead long before you read this
> Bloomsbury, p. 569

Und JKRs Äußerung widerspricht der Annahme, dass R.A.B. "Regulas A. Black"
sein könnte, nicht:

Q: Will we be hearing anything from Sirius Black's brother, Regulus, in
future books?
A: Well, he's dead, so he's pretty quiet these days.

Nachzulesen unter http://www.worldbookdayfestival.com/2004/jkrowling.html,
im Chat anläßlich des World Book Day am 4. März 2004.

Gruß,
Antje

--
http://www.bendrich.de

Flo 'Irian' Schaetz

unread,
Jul 17, 2005, 10:09:18 AM7/17/05
to
"Thomas G. Liesner" <t...@gmx.de> schrieb

> Eigentlich nicht - die ersten 400 Seiten passiert fast nichts, die
> letzten 100 haben dann wieder Achterbahntempo. Ohne diese hätte ich es
> als - angenehm zu lesende, aber eben sehr ereignisfreie - Vorbereitung
> auf das Finale empfunden.

Erstaunlich, ich dachte schon, dass außer mir keiner so denkt. Irgendwie
passiert den größten Teil des Buches lang gar nix und dann springt einem das
Ende schon fast an die Kehle.

>> Die titelgebende Geschichte ist fast Nebensache und macht teilweise den
>> Eindruck nur Füllmaterial für den Rückblick auf Riddles Geschichte zu
>> sein.
>
> Yep, aber besser, als ein Titel wie "Harry verliert auch noch
> Dumbledore" oder "Harry und ein neuer alter Verräter".

Ich muss gestehen, ich fand diese Halbblut-Prinz Sache auch eher komisch,
klingt irgendwie wien nachträglicher Einfall. Mehr als 2-3 Seiten macht das
wirklich nicht aus und effektiv ist es für die Geschichte vollkommen ohne
Belang.

> Bei Draco glaube ich das durchaus, aber ohne die vorherige Schwächung
> durch den Trank war das ein extrem blöder Plan mit sehr geringen
> Erfolgschancen.

Draco und vier DE gegen Dumbledore? Extrem blöder Plan :-) Aber die Szene
war doch effektiv nur dazu da, zu zeigen, dass Draco nicht wirklich böse
ist, sondern vermutlich am Ende entweder zur richtigen Seite überläuft oder
zumindest durch seine Skrupel mal irgendwas verhindert.

> Siehe paralleles Posting - wenn dieser Irrtum Bestand hat, verliert die
> Gesamtgeschichte viel. Dumbledore war nie wirklich perfekt, mit etwas
> Pech wäre schon längst einiges aus dem Ruder gelaufen, daß es vorher
> kaum Tote gab, war keine göttliche Planung, sondern reines Glück. Aber
> ein SO grundlegender Irrtum, das wäre wirklich unpassend.

Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass Dumbledore sich geirrt hat, da
steckt einfach mehr dahinter. Man KÖNNTE glauben, dass das lautlose Zaubern
was damit zu tun hat: Snape hat gar keinen Unforgivable gezaubert, sondern
etwas anderes. Aber natürlich wäre das ein wenig arg billig, irgendwie.
Dementsprechend war es wohl so vorgesehen.

>> Apropo: Wieso kommt Harry eigentlich auf die Idee, seine Beziehung zu
>> Ginny am Grab von Dumbledore zu beenden ... Also ein bisschen mehr Takt
>> hätte ich schon erwartet.
>
> Ich interpretiere es optimistisch als "aussetzen, bis Voldemort Ge-
> schichte ist". Denn danach ist sie als Harrys Freundin nicht mehr in
> Gefahr, was ja der einzige Grund ist, die Beziehung auf Eis zu legen.

Potential für die große Liebesszene am Ende von Band 7 *g* Auch wenn ich
pers. nicht daran glaube.

> Die Tränen sind Magie, und Magie hilft bei Werwolf-Wunden nicht. Ich
> hatte noch kurzfristig die Hoffnung, er könnte Dumbledore helfen.

Bill braucht halt ein Flohhalsband, aber sooo schlimm ist das ja nun auch
ned, Lupin hats auch geschafft.

Flo


Roland Bierlein

unread,
Jul 17, 2005, 10:11:26 AM7/17/05
to
Buenas tardes: *Jochen Ringle* escribió:
> Dorte Schünecke <schuenec...@web.de> wrote

Aaaah, das wäre ja gemein, wäre das!!!!11

Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!

"Ich kann die Bewegung der Himmelskörper berechnen,
aber nicht das Verhalten der Menschen." (I. Newton)

Roland Bierlein

unread,
Jul 17, 2005, 10:19:21 AM7/17/05
to
Buenas tardes: *Bettina Fink* escribió:
> Roland Bierlein <rob...@gmx.de> wrote:

> Snape ist Dumbledore's man, through and through.

Hehe, Du traust Dich! <g>

> Ich möchte trotzdem gerne wissen, wieso Dumbledore so unumstößlich und
> ohne jeden Zweifel an Snape glaubte.

Guter Punkt! Das wurde bisher nicht zufriedenstellend aufgeklärt. Daß
er der Überbringer der Prophezeihung und daraufhin sooo reuevoll gewesen
sein soll, daß damit alle Zweifel entfallen - das kann es doch nicht
sein.

> Ist schon praktisch, so ein Unbreakable Vow. Erstaunlich, dass Voldemort
> sowas nicht bei seinen Untergebenen einsetzt ...

In der Tat. Aber wir wissen noch nicht ganz genau, wie er funktioniert,
oder? Welche Rolle spielen Schwurnehmer, Schwurgeber und Schwur"binder"?
Und ist die Konsequenz eines Schwurbruchs tatsächlich und
unausweichlich immer der Tod?

Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!

"Zeitvertreib ist etwas Abscheuliches. Man verscheucht dabei das,
was man am dringendsten braucht." (F. G. Lorca)

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 11:32:19 AM7/17/05
to

Tja Snape redet doch sogar gegenüber den Black Schwestern von DD
Verletzungen, den schwarzen Arm. Er sagt ihnen doch das diese Verletzung
aus seinem Duell mit Voldy kommen würde. Jedoch erfahren wir später, das
die Verletzungen aus dem Beschaffen des zweiten Horcruxes, dem Ring,
kommen. Vielleicht wusste DD zu diesem Zeitpunkt schon das er an den
Verletzungen sterben müsse. Er sagt ja sogar noch zu Harry das Voldys
Fallen einen LANGSAMEN Tod auslösen würden. Und da DD wusste er müsse
sterben hat er seinem Tod einen Sinn gegeben, Snape nahe an Voldy zu
bringen um die 3 noch unbekannten Horcruxe lokalisieren zu können.
Nagini und Voldy sterben dann im finalen Showdown...


Gruss
Michael
--
http://www.fanfiction.net/s/2430359/1/
Harry Potter & The House Divided

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 11:32:21 AM7/17/05
to
On Sun, 17 Jul 2005 09:48:05 +0200, Philipp Tölke <asci...@web.de>
wrote:

>Michael Meier hat geschrieben:

Das ist möglich.
Einerseits könnte Sirius diese Sache für sich behalten haben. Wenn er
die Geschichten der Horcruxe gelesen hat, weiss er dass die Zauberer
(außer Voldy) nur EIN HORCRUX haben. Da dies nun zerstört ist, ist es
besser diese Tatsache zu verheimlichen da man sonst Gefahr läuft, dass
Voldy durch einen Spion hiervon erfährt und ein zweites anlegt. Und je
mehr Leute ein Geheiniss kennen, desto größer die Wahrscheinlichkeit
einer undichten Stelle. Auserdem wusste Sirius das es im Orden einen
Spion gab.
Er könnte jedoch DD hiervon erzählt haben. Und DD ist mit Harry zu der
Höhle gereist, damit Draco seinen Plan anschieben konnte. Dies setzt
vorraus das DD wusste das er sterben müsse, und die Umstände
herbeigeführt wurden die es Snape ermöglichten, so nahe wie kein anderer
an Voldy zu kommen. DD hätte durch die Reise zur Höhle den Zeitpunkt
bestimmt und konnte so sicher sein, dass die Schüler durch
Ordensmitglieder einigermassen geschützt waren.

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 11:32:20 AM7/17/05
to
On Sun, 17 Jul 2005 04:25:22 +0000 (UTC), Bettina Fink
<la...@hydrophil.de> wrote:

>


>Ich erwarte bei den Horcruxes noch die ein oder andere interessante Wendung.
>Vielleicht ist Harry einer der vermuteten 7 Horcruxes (also statt Ravenclaws
>Aschenbecher oder so) oder gar ein ungewollter und unbewusster 8. Horcrux
>(Voldy hat ihn aus Versehen dazu gemacht; beim Tötungsversuch ging ja einiges
>auf Harry über).
>

Keine Chance. Warum sollte Voldy denn sein Horcrux töten wollen, noch
dazu mit AK. Das Risiko auch seine Teilseele zu töten ist doch viel zu
groß.
Und zum Thema unbewusstes achtes Horcrux, das halte ich auch für
unwahrscheinlich. So sehr wie Voldy in Harrys Kopf rumgegeistert ist,
wüste er das inzwischen. Und dann würde er niemals versuchen Harry zu
töten...

Georg Burkhard

unread,
Jul 17, 2005, 11:22:32 AM7/17/05
to

* Antje Bendrich schrieb:

> Und JKRs Äußerung widerspricht der Annahme, dass R.A.B. "Regulas A. Black"


> sein könnte, nicht:
>
> Q: Will we be hearing anything from Sirius Black's brother, Regulus, in
> future books?
> A: Well, he's dead, so he's pretty quiet these days.

Im Nachhinein kann man das aber durchaus als ausweichende Antwort
interpretieren.


Grüße
Georg
--
Meine Seite zur NG de.alt.fan.harry-potter: http://dafh-p.de/
Einführung/FAQ für de.alt.fan.harry-potter: http://dafh-p.de/faq.txt
selbstgeschriebene Harry-Potter-Fanfiction: http://roma-online.de/hp/

Beate Goebel

unread,
Jul 17, 2005, 11:43:47 AM7/17/05
to

> Ich bin auch gespannt, was aus Draco wird. Die Szenen im Klo (Weinen,
> Zittern etc.) und seine Unfähigkeit, Dumbledore zu töten, zeigen, dass
> er trotz seiner Abstammung und seines teilweise wirklich üblen und
> brutalen Verhaltens nicht wirklich durch und durch bis zum Letzten
> verdorben und böse ist. Ich denke, Draco hat noch Potential für den 7.
> Teil, etwas heroisches zu tun.

Ich glaube nicht, dass da noch was heroisches oder so raus kommt. Ich halte
Draco für ein verzärteltes Oberschichtenkind (als typisches Klischee), dem
eben die Energie und Kraft des (zu harten) Vaters fehlt. Degeneration eines
Pureblood in der x-ten Generation.

Beate

--
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein.
Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."
[Stanislaw Jerzy Lec]

Beate Goebel

unread,
Jul 17, 2005, 11:35:05 AM7/17/05
to
Bettina Fink schrieb am Sonntag, 17.07. 2005, 06:31:

>> Zerstört. wenn Regulus und sein Begleiter wußten, was sie dort geholt
>> hatten, und das ist nach Lesen der Notiz so gut wie sicher, werden sie
>> sicherlich das echte Amulett so schnell als möglich vernichtet haben.
>> Obwohl es in afhp die Spekulation gibt, das Amulett würden im Grimmauld
>> Place rumliegen.
>> Oder von Dung verkauft worden sein...
>
> Dass Mundungus Fletcher es geklaut hat und mit sich rumschleppt, wäre
> auch eine Wendung - es könnte zum Beispiel der Becher sein, den Harry
> bei ihm gesehen hat, belegt mit einem Tarnfluch. So direkt unter die
> Nase und doch versteckt würde zu Frau Rowling passen.

Was ist mit dem zerbrochenen Spiegel, den Harry von Sirius hat?

Beate

--
"Lutz Donnerhacke zu plonken ist in etwa damit zu vergleichen, in der
Kirche dem Pfarrer zu sagen, daß er bitte im Gottesdienst das Maul zu
halten hat." [Marc Haber in dcsf]

volker ronneberger

unread,
Jul 17, 2005, 11:46:45 AM7/17/05
to


Ja neee, Band sechs hatte genug Knutschszenen. Mehr ist wirklih nicht
nötig. OK, Ron und Hermione dürfen es noch irgendwann gebacken bekommen.
Aber ist auch wirklich gut. ;-) Bei den beiden wird es ja langsam
tragisch ...

Grüße
.volker
--------------

Michael Fuchs

unread,
Jul 17, 2005, 12:21:22 PM7/17/05
to
Beate Goebel schrieb:
>>Ich denke, Draco hat noch Potential für den 7.
>>Teil, etwas heroisches zu tun.
>
> Ich glaube nicht, dass da noch was heroisches oder so raus kommt. Ich halte
> Draco für ein verzärteltes Oberschichtenkind (als typisches Klischee), dem
> eben die Energie und Kraft des (zu harten) Vaters fehlt. Degeneration eines
> Pureblood in der x-ten Generation.

Was ich interessant finde: Draco wird ja von Voldy fast ins sichere
Versagen gejagt. Wie man sieht schafft er es ja nicht Brian zu töten. Um
ihn zu schützen nimmt seine Mutter einiges auf sich.
Also noch ein Junge der durch die Liebe seiner Mutter vor Voldy bewahrt
wird...

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 12:21:57 PM7/17/05
to
Michael Meier <sku...@gmx.net> wrote:

> Tja Snape redet doch sogar gegenüber den Black Schwestern von DD


> Verletzungen, den schwarzen Arm. Er sagt ihnen doch das diese Verletzung
> aus seinem Duell mit Voldy kommen würde. Jedoch erfahren wir später, das
> die Verletzungen aus dem Beschaffen des zweiten Horcruxes, dem Ring,
> kommen.

Naja, da Voldemort ja offenbar weder weiss noch spürt, dass und wenn seine
Horcruxes gefunden und zerstört werden (was übrigens sehr seltsam und
unwahrscheinlich klingt), war das eine gute Erklärung für die kaputte
Hand ...

> Vielleicht wusste DD zu diesem Zeitpunkt schon das er an den
> Verletzungen sterben müsse. Er sagt ja sogar noch zu Harry das Voldys
> Fallen einen LANGSAMEN Tod auslösen würden. Und da DD wusste er müsse
> sterben hat er seinem Tod einen Sinn gegeben, Snape nahe an Voldy zu
> bringen um die 3 noch unbekannten Horcruxe lokalisieren zu können.
> Nagini und Voldy sterben dann im finalen Showdown...

Ja, so in etwa stelle ich mir das vor.

Dennoch fand ich es erst etwas komisch, dass Dumbledore nach dem Slytherin-
Ring das Slytherin-Medaillon angegangen ist. obwohl er offenbar sehr genau
wusste, dass es das nicht überleben würde. Wieso nicht erst die anderen
Horcruxes lokalisieren? Es gibt (wenn es denn 7 sind und keiner davon Harry
selbst ist):

1. Voldemort selbst
2. seine Schlange Nagini
3. Tom Riddles Tagebuch (done)
4. Slytherin-Ring (done)
5. Slytherin-Medaillon (Schicksal unbekannt)
6. Hufflepuff-Tasse
7. ???

5 bis 7 müssen erst noch gefunden. Wobei bei 5 erschwerend hinzu kommt,
dass eine andere Person es offenbar in die Finger bekommen hat (was wohl
nicht mal Dumbledore wusste) und bei 7, dass man nicht mal weiss, _was_ es
ist.

Naja, vermutlich wusste Dumbledore, dass er durch den Slytherin-Ring eh
schon zum Sterben verurteilt war und vermutlich wusste er auch, dass Draco
in absehbarer Zeit anrücken würde. Da hat es eine gewisse Logik, Nummer 5
noch mitnehmen zu wollen - viele Fliegen mit einer Klappe:

Harry einen praktischen Kurs in Horcrux-Schnitzeljagd gegeben, das Medaillon
gefunden (auch, wenn das am Ende anders kam, als gedacht), Draco (vor Harrys
Augen resp. Ohren) auf den Grund der Seele getestet und Snape zum ultimaten
Voldemort-Vertrauten katapuliert.

Wobei ich mich frage, ob man die Horcruxes eigentlich auch kriegen und zer-
stören kann, ohne zu sterben. Ansonsten sind für Band 7 noch mehr Leichen
vorprogrammiert ...

Michael Fuchs

unread,
Jul 17, 2005, 12:24:48 PM7/17/05
to
Bettina Fink schrieb:

Vielleicht gab es noch einen Unbreakable Vow der Snape an Brian band?

Das könnte auch das Vertrauen erklären.

Message has been deleted

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 1:19:53 PM7/17/05
to
Bettina Fink schrieb:

Woraus schließt Ihr das? Der Arm ist verbrannt, aber er scheint nach den
Beschreibungen nicht schlimmer zu werden oder auf den Rest des Körpers
überzugreifen

> ziemlich alles und jeden wieder hin. Also haben sie das beste aus der Sache
> gemacht: Snape ist so nah an Voldemort, wie man es sich kaum zu erhoffen
> wagte. Snape wird die Person sein, ohne die Harry seine Aufgabe nicht
> meistern kann.
>
> Snape ist Dumbledore's man, through and through.
>
> Ich möchte trotzdem gerne wissen, wieso Dumbledore so unumstößlich und
> ohne jeden Zweifel an Snape glaubte. Vielleicht hat er ihn ja einen
> Unbreakable Vow schwören lassen, so dass er sicher sein konnte, dass er in
> der Sekunde tot umfallen würde, in der er abtrünnig oder ihn verraten würde.
>
> Ist schon praktisch, so ein Unbreakable Vow. Erstaunlich, dass Voldemort
> sowas nicht bei seinen Untergebenen einsetzt ...

Wie auch immer, es mag irgendwelche Drawbacks geben (z.B. dass Voldy
auch immer seine Seite des Vows einhalten muß, dass man nicht allgemeine
Allianz, sondern nur konkrete Verträge/Vorhaben so sicher kann usw.) .
Egal auf welcher Seite Snape steht, durch den UV befand er sich in einem
Dilemma, das auf der Turmspitze akut wurde:
Er mußte alles tun, um Draco bei der Erfülllung seiner Aufgabe zu
helfen, im vorliegenden Fall mag das bedeutet haben, dass er sie eben
selbst erfüllen mußte, weil Draco zu schwach war. Falls der UV so
funktioniert hätte, dass der Eidbrüchige bei Versagen sofort tot
umfällt, hätten die nachrückenden DE Dumbledore ohnehin erledigt, nur
wäre Snape eben zusätzlich gestorben. (dazu mag sein, dass nur Snapes
tränke Dumbledore hätten retten können und dafür die Zeit eh zu knapp
gewesen wäre).
Es kann also durchaus sein, dass Snape auf der guten Seite war, den UV
als riskantes, aber unumgängliches Vabanquespiel einging, da andernfalls
sein Cover geplatzt wäre. Dumbledores Flehen auf dem Turm deutet in die
andere Richtung, das von Hagrid belauschte Gespräch von Dumbledore und
Snape aber auf die hier skizzierte Variante.

IMO ist der tiefere Sinn der Szene auf dem Turm der Versuch Dumbledores
Draco vor sich und den DE zu retten, das scheint mir der eigentliche
Grund des Opfers Dumbledores zu sein (ich glaube irgendwie nicht daran,
dass er an der Flüssigkeit eh gestorben wäre). Ob das funktioniert,
werden wir frühestens im nächsten Band sehen. Ich rechne jedenfalls mit
Draco noch stärker als mit Pettigrew (oder Snape) als evtl.
entscheidender Achillesferse Voldys. Ich halte die Frage, auf welcher
Seite Snape steht, für noch nicht abschließende geklärt.

Zwei zentrale Punkte, über die wir in Unwissenheit bleiben (oder die ich
nicht verstehe):
Worüber stritten Snape und Dumbledore als Hagrid mithörte?
(s.o.)
Warum petrifiziert Dumbledore Harry auf dem Turm?
Harry war vergleichsweise fit, sie hätten zu zweit leicht Draco in
Schach halten oder außer Gefecht setzen können und dann ein wenig Zeit
für weitere Schritte gehabt, obwohl sie vermutlich nicht weggeflogen
wären. Dumbledore war ja überzeugt, dass nur Snape ihm in seinem Zustand
helfen könnte (warum eigentlich nicht Slughorn, etwas epikureisch, aber
offenbar sehr fähig?)

viele Grüße

JR

Message has been deleted

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 1:41:49 PM7/17/05
to
Thomas G. Liesner schrieb:

Dumbledore hatte auch Sirius lange für schuldig gehalten. Mich störte
eher (als Alias-Fan), dass Snape ein extrem perfekter doppelter
Doppelagent über Jahre hin hätte sein müssen...

(Obwohl ich insgesamt auch die Intuition teile, dass Snape doch noch auf
der guten Seite stehen könnte)

> Und ob Rowling wirklich ihren Lesern als Lektion lehren will, daß
> Vertrauen grundsätzlich enttäuscht wird und man aus Sicherheitsgründen
> niemanden eine zweite Chance geben soll? Das fände ich angesichts der
> Vorbände eine derbe Enttäuschung.

Warum "grundsätzlich" enttäuscht? In welchen Fällen außer Snape denn noch?

viele Grüße

JR

Roland Bierlein

unread,
Jul 17, 2005, 1:18:16 PM7/17/05
to
Buenas tardes: *Bettina Fink* escribió:

>>>>> R

> Wieso nicht erst die anderen
> Horcruxes lokalisieren?

Das frage ich mich auch. Eigentlich war ich bis zuletzt aus genau diesem
Aspekt heraus der Meinung, Dumbledore wäre unentbehrlich. Wer soll denn
jetzt die übrigen Horcruxes finden? Harry? Der hat sich wirklich rapide
entwickelt in diesem Band, aber so weit scheint er mir nicht zu sein -
bei weitem.

> Es gibt (wenn es denn 7 sind und keiner davon Harry
> selbst ist):
>
> 1. Voldemort selbst
> 2. seine Schlange Nagini
> 3. Tom Riddles Tagebuch (done)
> 4. Slytherin-Ring (done)
> 5. Slytherin-Medaillon (Schicksal unbekannt)
> 6. Hufflepuff-Tasse
> 7. ???
>
> 5 bis 7 müssen erst noch gefunden. Wobei bei 5 erschwerend hinzu kommt,
> dass eine andere Person es offenbar in die Finger bekommen hat (was wohl
> nicht mal Dumbledore wusste) und bei 7, dass man nicht mal weiss, _was_ es
> ist.

Ganz schön viel Material für einen letzten Band. Klingt wirklich nach
Action-Adventure bzw. Horcrux-Schnitzeljagd. Hoffentlich nicht! Aber
fürs Spekulieren ist jetzt erst einmal wieder viel Zeit ... ;-)

Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!

"Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug." (A. Einstein)

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 1:41:32 PM7/17/05
to
Kerstin Molthagen schrieb:
> x-no-archive: yes
>
> "Roland Bierlein" <rob...@gmx.de> schrieb:

>
>>Buenas tardes: *Bettina Fink* escribió:
>>
>>>Ich möchte trotzdem gerne wissen, wieso Dumbledore so unumstößlich
>>>und
>>>ohne jeden Zweifel an Snape glaubte.
>>
>>Guter Punkt! Das wurde bisher nicht zufriedenstellend aufgeklärt. Daß
>>er der Überbringer der Prophezeihung und daraufhin sooo reuevoll
>>gewesen
>>sein soll, daß damit alle Zweifel entfallen - das kann es doch nicht
>>sein.
>
> Da gibt es noch ein Problem. In Band 4 wird doch gesagt - war es in
> Dumbledores Erinenrungen? -, dass Snape _vor_ Voldemoerts Fall die
> Seiten wechselt. Das pass nicht dazu, dass er die belauschte
> Prophezeihung weitersagt und dann ueber Voldemorts Angriff auf die
> Potters so entsetzt ist, dass er sich von Voldemort abwendet. Denn
> Voldemorts Sturz war ja wohl gleich nach dem Geschehen allgemein
> bekannt.

Steht das so in 4?
Es kann sein, dass Snape vorher die Seiten gewechselt hatte, aber als
Doppelagent die Prophezeihung weitergeben mußte, um das Vertrauen Voldys
zu behalten. Er war sicher nicht der Einzige, der nicht überschaute,
welche Schlüsse und Handlungen Voldys sich daraus ergeben würden.

JR

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 1:41:54 PM7/17/05
to
Thomas G. Liesner schrieb:

Ich fand den Beginn nicht ereignisfrei; es ist eine gewisse Rückkehr zu
den jeweils ersten ca. 2/3 der Bände 1-3 ohne die extreme Düsterkeit von
5 oder die etwas uneinheitliche Vielfalt von 4.

>>Die titelgebende Geschichte ist fast Nebensache und macht teilweise den
>>Eindruck nur Füllmaterial für den Rückblick auf Riddles Geschichte zu
>>sein.
>
> Yep, aber besser, als ein Titel wie "Harry verliert auch noch
> Dumbledore" oder "Harry und ein neuer alter Verräter".

Das ist in 4 aber ähnlich. Der Feuerkelch ist auch nur ein
vergleichsweise unwichtiges Element.

>>Auf der einen Seite gefällt mir die Demontage Dumbledors, dass sein
>>Vertrauen in Snape falsch war. Und so etwas von seinem Perfektionismus
>>fällt. Auf der anderen Seite passt sich für mein Gefühl die Entwicklung
>>nicht gerade nahtlos in die bisherige Geschichte ein. Dafür wurde bisher
>>zuviel über Snape diskutiert und die Diskussion gingen einmütig immer
>>gleich aus ...
>
>
> Siehe paralleles Posting - wenn dieser Irrtum Bestand hat, verliert die
> Gesamtgeschichte viel. Dumbledore war nie wirklich perfekt, mit etwas
> Pech wäre schon längst einiges aus dem Ruder gelaufen, daß es vorher
> kaum Tote gab, war keine göttliche Planung, sondern reines Glück. Aber
> ein SO grundlegender Irrtum, das wäre wirklich unpassend.

s. anderes Posting; man könnte es auch als perfekte Täuschug von Snapes
Seite sehen.

>>Apropo: Wieso kommt Harry eigentlich auf die Idee, seine Beziehung zu
>>Ginny am Grab von Dumbledore zu beenden ... Also ein bisschen mehr Takt
>>hätte ich schon erwartet.
>
> Ich interpretiere es optimistisch als "aussetzen, bis Voldemort Ge-
> schichte ist". Denn danach ist sie als Harrys Freundin nicht mehr in
> Gefahr, was ja der einzige Grund ist, die Beziehung auf Eis zu legen.

Finde das allerdings auch etwas übertrieben, hoffe nicht, dass er das im
letzten Band durchhält. Es stimmt ja auch einfach nicht, dass sie als
"Nicht-Freundin", sondern "nur" Rons Schwester nicht mehr in Gefahr wäre...

>>... und Fawks hätte echt ein paar Tränen für Bills Gesicht übrig haben
>>können.
>
>
> Die Tränen sind Magie, und Magie hilft bei Werwolf-Wunden nicht. Ich
> hatte noch kurzfristig die Hoffnung, er könnte Dumbledore helfen.

Fawkes hat schon versagt, die Szene auf dem Turm muß ja etliche Minuten
gedauert haben, warum er da nicht gekommen ist?

viele Grüße

JR

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 1:49:22 PM7/17/05
to
Roland Bierlein schrieb:

Ich hoffe nicht, dass der Band (wie ein wenig das Finale von Bd. 1) in
eine Art Computerspiel entartet...(entgegen Harrys Bemerkungen am Ende
glaub ich kaum, dass Bd.7 den Schuljahresrahmen verläßt, höchstens
erweitert).
Vielleicht ist davon auszugehen, dass RAB das Slytherin-Medaillion
zerstört hat (und dabei draufgegegangen ist). Dann blieben außer Voldy
und der Schlange nur der Becher und noch etwas, evtl. auch nur der
Becher, wenn Voldy keinen weiteren würdigen Gegenstand (etwa von
Ravenclaw) gefunden hat.

viele Grüße

JR

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 1:54:12 PM7/17/05
to
Michael Fuchs <mik...@gmx.de> wrote:

Einen Unbreakable Vow zwischen Snape und Dumbledore vermutete ich ja auch
bereits, aber der erklärt nicht den obigen Absatz: Dumbledore hat Snape
*nicht* (oder zumindest nicht laut) *aufgefordert*, ihn zu töten. Er hat
ihn allgemein angefleht, aber das war nicht eindeutig. Zumindest nicht so
eindeutig, dass ich - wäre ich Snape - einfach auf gut Glück Dumbledore
umnieten würde.

Von der Vergiftung durch die Potion aus dem Vogelbad konnte Snape nichts
wissen. Wieso sollte er also Dumbledore umbringen, nur weil der von Draco
(kein Gegner) und 4 Death Eaters (schon deutlich eher Gegner, vor allem
Fenrir, aber Snape ist sehr mächtig und hätte zudem das Überraschungs-
moment auf seiner Seite gehabt) auf dem Dach des Astronomie-Turms bedroht
wird?

Die Vergiftung durch die Potion und/oder den Ring muss so stark gewesen sein,
dass keine Hoffnung mehr bestand. Ansonsten hätte Snape Draco betäuben und
die Death Eater töten und dann Dumbledore retten können.

Ob es eine frühere Vereinbarung zwischen Snape und Dumbledore gegeben hat,
die das Vorgehen für diese konkrete (durchaus vorhersehbare) Situation
geklärt hat oder ob Dumbledore wortlos mit Snape kommunizieren konnte und
ihm so die Vergiftung mitgeteilt hat, ist sicherlich unklar.

Wie dem auch sei: Ich denke, dass Snape Dumbledore auf dessen Wunsch hin
getötet hat. Und dass Snape kein Böser ist.

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 2:04:26 PM7/17/05
to
Dorte Schünecke schrieb:

> On Sun, 17 Jul 2005 04:25:22 +0000 (UTC) Bettina Fink wrote:

>>Ich kann und will auch nicht glauben, dass Snape ein Böser ist. Bislang
>>war er immer - trotz seiner definitiv vorhandenen miesen Seiten - meine
>>absolute Lieblingsfigur. Irgendwie war er tief drinnen doch immer ein
>>Guter. Entsprechend entsetzt und fassungslos bin ich. Dass Snape es war
>>hat mich noch mehr umgehauen als die Tatsache, dass Dumbledore tot ist
>>(womit man ja irgendwie schon gerechnet hatte). Ich bin wirklich durch.
>>Unfassbar.
>
>

> Jo, dass Dumbly-dorr draufgeht, davon bin ich eh ausgegangen, aber dass es
> SO aussieht... Hut ab, Jo, für die perfekte Überraschung!


>
>>Dass Snape _wegen_ des Unbreakable Vow (dessen Bruch ihn getötet hätte)
>>Dumbledore getötet hat, glaube ich aber nicht. Ich denke eher, dass der
>>Tod aus irgendeinem Grunde schon vorher fest stand und sich Snape _deshalb_
>>auf den Unbreakable Vow (der ja ein sehr starkes Statement war, um das
>>Vertrauen der dunklen Seite zu gewinnen) eingelassen hat. Sonst hätte er
>>sicher einen Weg gefunden, sich irgendwie um den Unbreakable Vow zu drücken ...
>

> Hm, ich weiß nicht. Narcissa war ja ziemlich verzweifelt, und Snape ist
> durchaus mit den Malfoys befreundet, denke ich - nicht nur
> "Berufskollegen". Und Draco mochte er auch immer, so dass er ihn bestimmt
> vor der Katastrophe schützen wollte.

Trotzdem, von einem eiskalt bösen Snape (dem man evtl. auch zutraut,
unabhängig von Dark Lord und DR eine eigene Agenda zu haben) würde ich
nicht erwarten, dass er sich, um eine einzelne DE (Bella) zu überzeugen
und aus Freundschaft zu den Malfoys mit einem UV bindet (in dem ein
Dilemma, wenigstens sein Auffliegen vorprogrammiert ist. So einer findet
(wie vorher öfters) Wege, das anders zu lösen. Einem Doppelagent der
guten Seite traut man eher zu, solch einen Beweis zu riskieren (das
eigene Leben ist ja am stärksten gefährdet)


> Allerdings wird er da sicher mit Dumbledore drüber gesprochen haben.

Vielleicht in dem Streit, den Hagrid mithörte?


>>Ich bin auch gespannt, was aus Draco wird. Die Szenen im Klo (Weinen, Zittern
>>etc.) und seine Unfähigkeit, Dumbledore zu töten, zeigen, dass er trotz seiner
>>Abstammung und seines teilweise wirklich üblen und brutalen Verhaltens nicht

>>wirklich durch und durch bis zum Letzten verdorben und böse ist. Ich denke,


>>Draco hat noch Potential für den 7. Teil, etwas heroisches zu tun.
>

> Absolut, womit die zahlreichen Fanfics recht hätten ;) Dass er und Harry
> Seite an Seite kämpfen, sehe ich nicht, aber beim Final Showdown halte ich
> Draco, Snape und Wormtail für von Voldy unbemerkte Schwachstellen.

ACK. IMO ist die "Läuterung" Dracos (oder jedenfalls das Aufzeigen deren
Möglichkeit) ein wesentlicher Aspekt der Szene auf dem Turm, vielleicht
der eigentliche Grund von Dumbledores Opfer.

viele Grüße

JR

Bjoern Hinrichs

unread,
Jul 17, 2005, 2:06:10 PM7/17/05
to
> Die Tränen sind Magie, und Magie hilft bei Werwolf-Wunden nicht. Ich
> hatte noch kurzfristig die Hoffnung, er könnte Dumbledore helfen.

Ich bin noch nicht wirklich ueberzeugt davon, dass Dumbledore wirklich
tot ist; ich koennte es mir auch als Finte vorstellen, um einerseits
Voldemort und die Deatheater von Dumbledore abzulenken und um
andererseits Snape dichter an Voldemort zu bringen.

Dafuer spricht unter anderem die Einfuehrung der nonverbalen Sprueche.

Andererseits duerfte mindestens das neue Bild im Buero des Headmasters
doch recht untrueglich sein ...

(Selbst, wenn Dumbledore lebt, ist die Ankuendigung mit dem Tod einer
Hauptfigur immer noch wahr -- oder war Agragogs Auftritt bislang doch zu
kurz?)

.BjH

--
Whoever had created humanity had left in a major design flaw. It was its
tendency to bend at the knees.
--Terry Pratchett, Feet of Clay

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 2:13:14 PM7/17/05
to
Bettina Fink schrieb:

Ich fände es allerdings noch blöder (wie aus Computerspielen und Filmen
hinlänglich vertraut), wenn Voldemort es immer merken würde, wenn so ein
Ding gefunden oder zerstört würde. Vielleicht ist die Verbindung nach
seiner Auferstehung im 4. Band abgerissen oder man kann eine solche
Verbindung nur zu lebenden Horcruxes wie der Schlange haben (denn die
besteht ja offenbar). Sein magischen oder intellektuellen Fähigkeiten
sind lt. Dumbledore ja auch nicht durch die Auslagerung der
Seelensplitter beeinträchtigt.

> Wobei ich mich frage, ob man die Horcruxes eigentlich auch kriegen und zer-
> stören kann, ohne zu sterben. Ansonsten sind für Band 7 noch mehr Leichen
> vorprogrammiert ...

Harry konnte das Tagebuch relativ problemlos zerstören; aus zwei so
unterschiedlichen Horcruxes wie den beiden, die wir näher kennen, kann
man wohl wenig auf die Gefährlichkeit der übrigen schließen.

viele Grüße

JR

Message has been deleted

Roland Bierlein

unread,
Jul 17, 2005, 2:22:42 PM7/17/05
to
Buenas noches: *Johannes Roehl* escribió:

***
***
***
ACHTUNG: WEITERLESEN AUF EIGENE GEFAHR!
***
ENTHÄLT (auf Deutsch) UNVERÖFFENTLICHTE INFORMATIONEN!
***
***
***
SPOILER
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
SPOILER
***
***
***

> Roland Bierlein schrieb:

[Horcrux-Suche]

>> Ganz schön viel Material für einen letzten Band. Klingt wirklich nach
>> Action-Adventure bzw. Horcrux-Schnitzeljagd. Hoffentlich nicht!

> Ich hoffe nicht, dass der Band (wie ein wenig das Finale von Bd. 1) in
> eine Art Computerspiel entartet...

Hm, bei den Seelenbehältern mußte ich schon jetzt an AD&D-Leichname
denken ... und Zombies (Inferi) gab es auch ...

Thomas G. Liesner

unread,
Jul 17, 2005, 12:49:37 PM7/17/05
to
Bettina Fink schrieb:
> Horcruxes lokalisieren? Es gibt (wenn es denn 7 sind und keiner davon Harry
> selbst ist):

Es sind - falls D. korrekt vermutet - "nur" 6 - Valdi selber enthält den
7. Seelenteil.

> 1. Voldemort selbst

Das ist kein Horcruxes, Horcruxes sind abgeteilte Seeltenteile und nicht
der Seelenrest in der Originalperson.

> 2. seine Schlange Nagini
> 3. Tom Riddles Tagebuch (done)
> 4. Slytherin-Ring (done)
> 5. Slytherin-Medaillon (Schicksal unbekannt)
> 6. Hufflepuff-Tasse
> 7. ???

Ack. Und deine 1. kann danach angegangen werden. Prinzipiell sollte 5
erledigt sein, außer es kam dem Schreiber etwas Unerwartetes dazwischen.

> 5 bis 7 müssen erst noch gefunden. Wobei bei 5 erschwerend hinzu kommt,
> dass eine andere Person es offenbar in die Finger bekommen hat (was wohl
> nicht mal Dumbledore wusste) und bei 7, dass man nicht mal weiss, _was_ es
> ist.

Ack.

> Wobei ich mich frage, ob man die Horcruxes eigentlich auch kriegen und zer-
> stören kann, ohne zu sterben. Ansonsten sind für Band 7 noch mehr Leichen
> vorprogrammiert ...

Das Problem scheint nicht die Zerstörung, sondern das Kriegen zu sein.
Die eigentliche Zerstörung des Tagebuchs war damlas recht leicht
gegangen, NACHDEM Harry die richtige Eingebung hatte.

So long,
Thomas G. Liesner
--
Da zur Zeit meine Kündigung aus betriebsbedingten Gründen läuft, bin ich an Job-
Angeboten als Softwareentwickler - im Optimalfall teilweise bis hauptsächlich in
Heimarbeit - sehr interessiert. Wohnort: Greven bei Münster in Westfalen.

Thomas Hühn

unread,
Jul 17, 2005, 2:26:37 PM7/17/05
to
[erster Versuch ging wohl nicht raus -- falls doppelt: sorry]

Bettina Fink schrieb:

> [...]


> Wobei ich mich frage, ob man die Horcruxes eigentlich auch kriegen und zer-
> stören kann, ohne zu sterben. Ansonsten sind für Band 7 noch mehr Leichen
> vorprogrammiert ...

Och, ist ja nicht so, daß man nach Band sieben noch Verwendung für
Harry, Ron, Hermione, Hagrid, McGonagall, Firenze,... hätte. :-)

Thomas

Message has been deleted

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 2:37:55 PM7/17/05
to
Kerstin Molthagen <ke...@gmx.de> wrote:

>> Einen Unbreakable Vow zwischen Snape und Dumbledore vermutete ich ja
>> auch bereits, aber der erklärt nicht den obigen Absatz: Dumbledore hat
>> Snape *nicht* (oder zumindest nicht laut) *aufgefordert*, ihn zu töten.

>> Er hat ihn allgemein angefleht, aber das war nicht eindeutig. [...]
>
> Was soll das Flehen sonst gewesen sein? Kannst Du Dir vorstellen, dass
> Dubledore um sein eigenes Leben fleht?

Er sagt "Severus" und "Severus ... please ...". Das ist nicht gerade
"Serverus, hau mich um, und nimm gleich Avada Kedavra". Ich denke auch
nicht, dass Dumbledore um sein Leben bettelte, aber es ist auch keine
explizite Aufforderung (wie es in dem von Dir nicht mitgequoteten Teil
stand), ihn zu töten. Maximal eine implizite, wenn wir davon ausgehen,
dass die beiden nonverbal kommuniziert haben oder die Sache schon vorher
besprochen worden war.

Michael Fuchs

unread,
Jul 17, 2005, 2:43:11 PM7/17/05
to
Thomas Hühn schrieb:
>>Ansonsten sind für Band 7 noch mehr Leichen vorprogrammiert ...
>
> Och, ist ja nicht so, daß man nach Band sieben noch Verwendung für
> Harry, Ron, Hermione, Hagrid, McGonagall, Firenze,... hätte. :-)

Hör mal auf, ich kriege jetzt schon Alpträume. Ich bin ein konservativer
Mensch und wünsche mir dass der Prinz(Harry) den bösen Drachen(Voldy)
besiegt und mit seiner Prinzessin(Ginny) glücklich wird, während sein
Knappe(Ron) sich mit der Magd(Hermine) beschäftigt.

mfg
Micha ;-)

Philipp Tölke

unread,
Jul 17, 2005, 3:17:12 PM7/17/05
to
Antje Bendrich hat geschrieben:

>>>> Es folgen Spoiler für den sechsten Band von Harry Potter.

google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
google ist bescheuert. google ist bescheuert. google ist bescheuert.
<42DA9B88...@zaehl.de>
<dbeekf...@insigne.cervisiola.de>

>>>> Regulus Alphard Black?
>>>
>>>Das dachte ich mir auch schon. Nur ist der leider tot -
>> Das wusste der auch :
>>
>> | I know I will be dead long before you read this
>> Bloomsbury, p. 569
>
>Und JKRs Äußerung widerspricht der Annahme, dass R.A.B. "Regulas A. Black"
>sein könnte, nicht:
>
>Q: Will we be hearing anything from Sirius Black's brother, Regulus, in
> future books?
>A: Well, he's dead, so he's pretty quiet these days.

Ich wollte jetzt eigentlich ein Posting, dass in etwa das sagt, was
Georg schon meint etwas genauer ausführen ("hören nicht, aber lesen
vielleicht schon"). Und jetzt sehe ich doch da das "nicht", das du da so
heimlich an das Ende des Satzes gequetscht hast. Mist.

Also, ich stimme dir zu.

;-)
--
|ŻŻŻ\ |Ż| |Ż||Ż| |Ż| |Ż| |ŻŻŻ\|ŻŻŻ\ |ŻŻŻŻŻ| asci...@web.de (gueltig,
| |_| | `-´ || | | | | | | |_|| |_| Ż| |Ż aber streng gefiltert!)
| | | ,-. || | | |_ | | | | | | | | ICQ:117362083
|_| |_| |_||_| |___||_| |_| |_| |_| O Deutschland

Thomas G. Liesner

unread,
Jul 17, 2005, 2:38:53 PM7/17/05
to
Johannes Roehl schrieb:
> Dumbledore hatte auch Sirius lange für schuldig gehalten.

Und daher mußte es für dieses Snape-Vertrauen einen Grund geben, welcher
nicht zu aktuellen Entwicklung passt.

> Mich störte eher (als Alias-Fan), dass Snape ein extrem perfekter doppelter
> Doppelagent über Jahre hin hätte sein müssen...

Das kann ich akzeptieren.

> (Obwohl ich insgesamt auch die Intuition teile, dass Snape doch noch auf
> der guten Seite stehen könnte)

>> Und ob Rowling wirklich ihren Lesern als Lektion lehren will, daß
>> Vertrauen grundsätzlich enttäuscht wird und man aus Sicherheitsgründen
>> niemanden eine zweite Chance geben soll? Das fände ich angesichts der
>> Vorbände eine derbe Enttäuschung.

> Warum "grundsätzlich" enttäuscht? In welchen Fällen außer Snape denn noch?

Es ist der wichtigste Fall, der Prüfstein, an dem sich derart oft in den
Bänden gewetzt wurde, daß die anderen Fälle für den Gesamteindruck INHO
egal sind.

Thomas G. Liesner

unread,
Jul 17, 2005, 2:46:22 PM7/17/05
to
Bjoern Hinrichs schrieb:

War auch eine kurzfristige Hoffnung, aber dann hätte Rowling nicht die
Szene reingenommen, wo Harry die zermanschte Leiche sieht incl. der
ganzen Reaktionen auf D.s Tod.

> Dafuer spricht unter anderem die Einfuehrung der nonverbalen Sprueche.

Einen Schutzspruch denken und den tödlichen Fluch aussprechen? Nicht
wirklich.

> Andererseits duerfte mindestens das neue Bild im Buero des Headmasters
> doch recht untrueglich sein ...

Das wäre nicht nötig gewesen, aber sollte jeden Restzweifel tilgen.

> (Selbst, wenn Dumbledore lebt, ist die Ankuendigung mit dem Tod einer
> Hauptfigur immer noch wahr -- oder war Agragogs Auftritt bislang doch zu
> kurz?)

Ja. Praktischerweise habe ich solche Ankündigungen erfolgreich
ignorieren können, es war somit für mich eine 100%ig gelungene
Überraschung.

Thomas G. Liesner

unread,
Jul 17, 2005, 2:43:48 PM7/17/05
to
Johannes Roehl schrieb:

Ja, die Snape-Szene war ein Schocker, ansonsten sind mir hauptsächlich
Erzählungen über schlimme Entwicklungen im Gedächnis geblieben, nicht
wirklich viel erlebte Handlung.

> es ist eine gewisse Rückkehr zu
> den jeweils ersten ca. 2/3 der Bände 1-3 ohne die extreme Düsterkeit von
> 5 oder die etwas uneinheitliche Vielfalt von 4.

Wobei dort die Zeit genutzt wurde, neue Sachen oder Personen gebührend
einzuführen, da gab es in Band 6 kaum Neues - was ich aber auch passend
fand, inzwischen sollte die Zauberwelt keine grundlegenden Überraschun-
gen mehr bieten, dazu ist Harry inzwischen zuviele Jahre in ihr drin.

>>> Die titelgebende Geschichte ist fast Nebensache und macht teilweise den
>>> Eindruck nur Füllmaterial für den Rückblick auf Riddles Geschichte zu
>>> sein.

>> Yep, aber besser, als ein Titel wie "Harry verliert auch noch
>> Dumbledore" oder "Harry und ein neuer alter Verräter".

> Das ist in 4 aber ähnlich. Der Feuerkelch ist auch nur ein
> vergleichsweise unwichtiges Element.

Ack - klingt gut, hat einen inhaltlichen Bezug, aber nimmt keine
relevanten Handlungselemente vorweg, so ist es perfekt.

> s. anderes Posting; man könnte es auch als perfekte Täuschug von Snapes
> Seite sehen.

Toi, toi, toi.

>>> Apropo: Wieso kommt Harry eigentlich auf die Idee, seine Beziehung zu
>>> Ginny am Grab von Dumbledore zu beenden ... Also ein bisschen mehr Takt
>>> hätte ich schon erwartet.

>> Ich interpretiere es optimistisch als "aussetzen, bis Voldemort Ge-
>> schichte ist". Denn danach ist sie als Harrys Freundin nicht mehr in
>> Gefahr, was ja der einzige Grund ist, die Beziehung auf Eis zu legen.

> Finde das allerdings auch etwas übertrieben, hoffe nicht, dass er das im
> letzten Band durchhält. Es stimmt ja auch einfach nicht, dass sie als
> "Nicht-Freundin", sondern "nur" Rons Schwester nicht mehr in Gefahr wäre...

Ist aber ein absolut gängiges Erzählelement, welches hier sehr gut
hinpasst.

>>> ... und Fawks hätte echt ein paar Tränen für Bills Gesicht übrig haben
>>> können.

>> Die Tränen sind Magie, und Magie hilft bei Werwolf-Wunden nicht. Ich
>> hatte noch kurzfristig die Hoffnung, er könnte Dumbledore helfen.

> Fawkes hat schon versagt, die Szene auf dem Turm muß ja etliche Minuten
> gedauert haben, warum er da nicht gekommen ist?

k.A.

Thomas Hühn

unread,
Jul 17, 2005, 4:00:10 PM7/17/05
to
Thomas G. Liesner schrieb:

Man muß ihn dann kräftemäßig aber vermutlich mit Dumbledore und
Voldemort etwa gleichsetzen. Occlumens gegen Legilimens(sp?) eben.

Thomas

Thomas Hühn

unread,
Jul 17, 2005, 4:02:07 PM7/17/05
to
Thomas G. Liesner schrieb:

Gleich das erste Kapitel fand ich sehr schön: Die Beziehung Minister of
Magic -- Prime Minister.

Das zweite war dann allerdings tatsächlich der Höhepunkt eines großen
Teil des Buches.

Thomas

Johannes Roehl

unread,
Jul 17, 2005, 4:09:02 PM7/17/05
to
Thomas Hühn schrieb:

Das erste Kapitel ist als solches sehr schön, aber vom ende und vom
ganzen her betrachtet völlig folgenlos, genau genommen unbefriedigend.

viele Grüße

JR

volker ronneberger

unread,
Jul 17, 2005, 4:06:13 PM7/17/05
to
Kerstin Molthagen <ke...@gmx.de> wrote:

> Bettina Fink" <la...@hydrophil.de> schrieb:

> >> Vielleicht gab es noch einen Unbreakable Vow der Snape an Brian band?
> >>
> >> Das könnte auch das Vertrauen erklären.
> >
> > Einen Unbreakable Vow zwischen Snape und Dumbledore vermutete ich ja
> > auch
> > bereits, aber der erklärt nicht den obigen Absatz: Dumbledore hat
> > Snape
> > *nicht* (oder zumindest nicht laut) *aufgefordert*, ihn zu töten. Er
> > hat

> > ihn allgemein angefleht, aber das war nicht eindeutig. [...]
> Was soll das Flehen sonst gewesen sein? Kannst Du Dir vorstellen, dass
> Dubledore um sein eigenes Leben fleht?

Warum nicht? Auch Dumbledore darf Angst haben, bzw total enttäuscht
sein, über seine fehleinschätzung und hofft im letzten Moment noch etwas
korrigieren oder ändern zu können.


Grüße
.volker
--------------

Bettina Fink

unread,
Jul 17, 2005, 4:22:20 PM7/17/05
to
Johannes Roehl <parr...@web.de> wrote:

>>> 1. Voldemort selbst
>>> 2. seine Schlange Nagini
>>> 3. Tom Riddles Tagebuch (done)
>>> 4. Slytherin-Ring (done)
>>> 5. Slytherin-Medaillon (Schicksal unbekannt)
>>> 6. Hufflepuff-Tasse
>>> 7. ???

> Vielleicht ist davon auszugehen, dass RAB das Slytherin-Medaillion

> zerstört hat (und dabei draufgegegangen ist).

Möglich. Vielleicht hat er es aber auch nicht geschafft (und ist dabei
draufgegegangen). Die Sache mit Mundungus Fletcher und der Klauerei im
HQ ist eine sehr verlockende Fährte für #5.

> Dann blieben außer Voldy und der Schlange nur der Becher und noch
> etwas, evtl. auch nur der Becher, wenn Voldy keinen weiteren würdigen
> Gegenstand (etwa von Ravenclaw) gefunden hat.

Ich denke schon, dass #7 auch etwas konkretes sein wird. Vermutungen?
Neben Gryffindors Schwert böte sich noch der Sorting Head an (ebenfalls
von Gryffindor). Ansonsten gibt es aber in der Tat nicht allzu viele
Sachen der Four Founders - zumindest keine, von denen wir wüssten, aber
Slytherins Ring und Locket und Frau Hufflepuffs Cup wurden ja auch neu
eingeführt ...

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 4:30:50 PM7/17/05
to
On Sun, 17 Jul 2005 16:09:18 +0200, "Flo 'Irian' Schaetz"
<ir...@arcor.de> wrote:

>"Thomas G. Liesner" <t...@gmx.de> schrieb


>
>>>> Es folgen Spoiler für den sechsten Band von Harry Potter.
>>>>

>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>
>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>
>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>
>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>
>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>
>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>
>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>
>>>> R
>>>> A
>>>> B
>>>>

>> Eigentlich nicht - die ersten 400 Seiten passiert fast nichts, die
>> letzten 100 haben dann wieder Achterbahntempo. Ohne diese hätte ich es
>> als - angenehm zu lesende, aber eben sehr ereignisfreie - Vorbereitung
>> auf das Finale empfunden.
>

>Erstaunlich, ich dachte schon, dass außer mir keiner so denkt. Irgendwie
>passiert den größten Teil des Buches lang gar nix und dann springt einem das
>Ende schon fast an die Kehle.
>
Nun passiert im eigentlichen Sinne nicht, aber wir lernen viel über
Voldy. IMHO dient vorallem der Rückblick auf seine Familie und auf die
erste Benennung mit DD dazu, Voldy als geistesgestört dazustellen.
Eigentlich ganz im Gegensatz zu der These das "Our choices make us what
we are", wenn DD über die Familie Gaunt sacht das die durch das Heiraten
ihrer Cousins geistig sehr labil sind.


>>> Die titelgebende Geschichte ist fast Nebensache und macht teilweise den
>>> Eindruck nur Füllmaterial für den Rückblick auf Riddles Geschichte zu
>>> sein.
>>
>> Yep, aber besser, als ein Titel wie "Harry verliert auch noch
>> Dumbledore" oder "Harry und ein neuer alter Verräter".
>

>Ich muss gestehen, ich fand diese Halbblut-Prinz Sache auch eher komisch,
>klingt irgendwie wien nachträglicher Einfall. Mehr als 2-3 Seiten macht das
>wirklich nicht aus und effektiv ist es für die Geschichte vollkommen ohne
>Belang.
Ein Grund mehr an den 'guten Snape' zu glauben, das er ähnlich wie Voldy
ein Halbblut ist, den Dunklen Künsten zugetan, aber am Ende halt doch im
Gegensatz zu Voldy auf der Seite des Guten steht...


>
>Bill braucht halt ein Flohhalsband, aber sooo schlimm ist das ja nun auch
>ned, Lupin hats auch geschafft.
>
Bill wird ja wohl kein Werwolf sein, sondern nur häßlich. Aber wie sagt
Fleur so schön:
"Ich bin schön genug für uns beide, denke ich..."

Michael
sku...@gmx.net
--
Till shade is gone, till water is gone,
into the Shadow with teeth bared,
screaming defiance with the last breath,
to spit in Sightblinder's eye on the Last Day
(R.Jordan Wheel of Time)

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 4:30:47 PM7/17/05
to
On Sun, 17 Jul 2005 13:05:51 +0000 (UTC), Sebastian Wiesinger
<05...@usenet.karotte.org> wrote:

>> Das ist noch nicht so klar. Es gibt immer noch die Möglichkeit das DD
>> wusste er müsse sterben, z.B. durch seinen Schwarzen Arm den er sich bei
>> der Beschaffung von Slytherin's Ring geholt hat.
>> Und um Snape zu helfen, näher an Voldy zu kommen um so die Standorte der
>> unbekannten Horcruxe zu erhalten, hat DD sich dann halt von Snape töten
>> lassen...


>
>Naja ich denke eher er wusste das er durch die getrunkene Flüssigkeit
>sterben würde, und er hat Snape deswegen aufgefordert ihn umzubringen
>weil Snape sonst durch den Unbreakable Vow umgekommen wäre. (Da Draco
>Dumbledore ja nicht umgebracht hat.)
>

Das wäre IMHO zu spät. Snape ist doch kein Idiot und schwört einen
Unbreakable Vow, wenn er nicht genau weis was dies beinhaltet. Den
dritten Teil des Eides hätte er doch mit der Begründung ablehnen können,
das Voldy die Befehle für ihn gibt und er (Snape) nix in Hogwarts tut
was seine Position gefährdet ohne das Voldy zustimmt.


Gruss
Michael
--
http://www.fanfiction.net/s/2430359/1/
Harry Potter & The House Divided

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 4:30:51 PM7/17/05
to
On Sun, 17 Jul 2005 16:00:07 +0200, Antje Bendrich
<usenet--gueltig-b...@bendrich.de> wrote:

>Philipp Tölke schrieb:
>
>> Dorte Schünecke hat geschrieben:

>>>> Regulus Alphard Black?
>>>
>>>Das dachte ich mir auch schon. Nur ist der leider tot -
>>
>> Das wusste der auch :
>>
>> | I know I will be dead long before you read this
>> Bloomsbury, p. 569
>
>Und JKRs Äußerung widerspricht der Annahme, dass R.A.B. "Regulas A. Black"
>sein könnte, nicht:
>
>Q: Will we be hearing anything from Sirius Black's brother, Regulus, in
>future books?
>A: Well, he's dead, so he's pretty quiet these days.
>

Das war doch eigentlich geschickt abgelenkt ohne lügen zu müssen...

Michael

Andreas Cammin

unread,
Jul 17, 2005, 4:41:09 PM7/17/05
to
Roland Bierlein schrieb:

wobei mir beim Lesen schon die Frage in den Sinn kam, wer wohl am besten
den 6. Teil verfilmen kann - George Romero, Lucio Fulci oder Peter
Jackson :-)

Andreas

Thomas G. Liesner

unread,
Jul 17, 2005, 4:28:59 PM7/17/05
to
Thomas Hühn schrieb:
> Gleich das erste Kapitel fand ich sehr schön: Die Beziehung Minister of
> Magic -- Prime Minister.

Auf jeden Fall, das war ein bislang komplett unbekannter Aspekt, der
allerdings noch keine praktische Bedeutung für das weitere Geschehen
hatte und wunderbar geschrieben.

Thomas Hühn

unread,
Jul 17, 2005, 4:56:42 PM7/17/05
to
Thomas G. Liesner schrieb:

Noch dazu ein Aspekt, zu dem ich mir selbst schon Dinge ausgemalt hatte.
Naja, ganz so unwissend und an die Wand gefahren hatte ich mir den
Muggle-Chef dann doch nicht vorgestellt. Aber paßte ganz gut.

Thomas

Christian Winter

unread,
Jul 17, 2005, 6:01:20 PM7/17/05
to
Bjoern Hinrichs schrieb:

>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>
>
> Ich bin noch nicht wirklich ueberzeugt davon, dass Dumbledore wirklich
> tot ist; ich koennte es mir auch als Finte vorstellen, um einerseits
> Voldemort und die Deatheater von Dumbledore abzulenken und um
> andererseits Snape dichter an Voldemort zu bringen.
>
> Dafuer spricht unter anderem die Einfuehrung der nonverbalen Sprueche.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß Dumbledore wirklich tot ist.
Ob die nonverbalen Zauber was damit zu tun haben, sei mal
dahingestellt, die könnten auch in anderer Hinsicht noch von
Bedeutung werden.

> Andererseits duerfte mindestens das neue Bild im Buero des Headmasters
> doch recht untrueglich sein ...

Vor allem dürfte Fawkes Trauergesang ein definitiver Hiweis sein.

> (Selbst, wenn Dumbledore lebt, ist die Ankuendigung mit dem Tod einer
> Hauptfigur immer noch wahr -- oder war Agragogs Auftritt bislang doch zu
> kurz?)

War er. Hauptfiguren sind IMHO Personen, die die Geschichte durch
die ganzen Bücher hindurch stützen.

Ich denke aber, wir können für Kapitel 1 oder 2 in Band 7 einen
Brief (oder eine anderweitige Aufzeichnung) von Dumbledore erwareten,
in der er zumindest zum Teil das Geschehene erklärt. Eventuell ist
er auch gar nicht an Severus' Zauberspruch gestorben, sondern hat
sich just im Augenblick davor verdünnisiert...

Mahlzeit!
-Christian

Johannes Athmer

unread,
Jul 17, 2005, 6:09:30 PM7/17/05
to
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**
**

Johannes Roehl wrote:
> Warum petrifiziert Dumbledore Harry auf dem Turm?
> Harry war vergleichsweise fit, sie hätten zu zweit leicht Draco in
> Schach halten oder außer Gefecht setzen können und dann ein wenig Zeit
> für weitere Schritte gehabt, obwohl sie vermutlich nicht weggeflogen
> wären. Dumbledore war ja überzeugt, dass nur Snape ihm in seinem Zustand
> helfen könnte (warum eigentlich nicht Slughorn, etwas epikureisch, aber
> offenbar sehr fähig?)

Wieso er denkt, dass nur Snape ihm helfen kann? Ich denke, dass man das
damit begründen kann, dass Snape näher an Voldemort ist als Slughorn und
dass Snape derjenige ist, der sich sehr gut mit den dunklen Künsten
auskennt (man denke nur daran, dass er seine eigenen Zaubersprüche
erfunden hat, wozu, wie man annehmen sollte, nicht jeder Zauberlehrling
fähig ist). Er scheint mir außerdem weitaus fähiger zu sein als jeder
andere Lehrer bei Hogwarts.

-Johannes

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 6:18:06 PM7/17/05
to
On Sun, 17 Jul 2005 19:19:53 +0200, Johannes Roehl <parr...@web.de>
wrote:

>Bettina Fink schrieb:
>> Roland Bierlein <rob...@gmx.de> wrote:
>>
>>

>Zwei zentrale Punkte, über die wir in Unwissenheit bleiben (oder die ich
> nicht verstehe):
>Worüber stritten Snape und Dumbledore als Hagrid mithörte?
>(s.o.)


>Warum petrifiziert Dumbledore Harry auf dem Turm?

Dazu passt das DD Harry vor dem Schuljahr schon sagt, er solle immer
seinen Unsichbarkeits Umhang mitnehmen. DD könnte diese Art seines Todes
für ein Jahr geplant habe.
Und Harry muss denken das Snape ein verräter ist, da die Möglichkeit
besteht, das Voldy sich noch mal der Verbindung bedient um wirklich
abzusichern das Snape DD umgenietet hat. Dazu würde dann auch Snape's
"Close your Mind" passen, als Aufforderung g an Harry Occlumency zu
lernen, damit Snape Informationen an ihn weitergeben kann.


Michael
sku...@gmx.net

Michael Meier

unread,
Jul 17, 2005, 6:18:07 PM7/17/05
to
On Sun, 17 Jul 2005 19:41:54 +0200, Johannes Roehl <parr...@web.de>
wrote:

>Thomas G. Liesner schrieb:


>
>> volker ronneberger schrieb:
>>
>>>Philipp Tölke <asci...@web.de> wrote:
>>>
>>>>Es folgen Spoiler für den sechsten Band von Harry Potter.
>>>>

>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>>R
>>>>A
>>>>B
>>>>
>>>

>Fawkes hat schon versagt, die Szene auf dem Turm muß ja etliche Minuten

>gedauert haben, warum er da nicht gekommen ist?
>

weil er NICHT gerufen wurde, oder DD ihn gebeten hat nicht
einzugreifen..
Hat sich von euch jemand gewundert, ob DD wusste das Rosmerta unter dem
Impirius Fluch gestanden hat und sich absichtlich von ihr hat sehen
lassen um die Ereignisse anzuschieben?

Gruss
Michael Meier
sku...@gmx.net

Johannes Athmer

unread,
Jul 17, 2005, 6:32:01 PM7/17/05
to
Johannes Roehl wrote:
> Dorte Schünecke schrieb:
>>> Ich kann und will auch nicht glauben, dass Snape ein Böser ist. Bislang
>>> war er immer - trotz seiner definitiv vorhandenen miesen Seiten - meine
>>> absolute Lieblingsfigur. Irgendwie war er tief drinnen doch immer ein
>>> Guter. Entsprechend entsetzt und fassungslos bin ich. Dass Snape es war
>>> hat mich noch mehr umgehauen als die Tatsache, dass Dumbledore tot ist
>>> (womit man ja irgendwie schon gerechnet hatte). Ich bin wirklich durch.
>>> Unfassbar.
>>
>> Jo, dass Dumbly-dorr draufgeht, davon bin ich eh ausgegangen, aber
>> dass es
>> SO aussieht... Hut ab, Jo, für die perfekte Überraschung!
>>
>>> Dass Snape _wegen_ des Unbreakable Vow (dessen Bruch ihn getötet hätte)
>>> Dumbledore getötet hat, glaube ich aber nicht. Ich denke eher, dass der
>>> Tod aus irgendeinem Grunde schon vorher fest stand und sich Snape
>>> _deshalb_
>>> auf den Unbreakable Vow (der ja ein sehr starkes Statement war, um das
>>> Vertrauen der dunklen Seite zu gewinnen) eingelassen hat. Sonst hätte er
>>> sicher einen Weg gefunden, sich irgendwie um den Unbreakable Vow zu
>>> drücken ...
>>
>> Hm, ich weiß nicht. Narcissa war ja ziemlich verzweifelt, und Snape ist
>> durchaus mit den Malfoys befreundet, denke ich - nicht nur
>> "Berufskollegen". Und Draco mochte er auch immer, so dass er ihn bestimmt
>> vor der Katastrophe schützen wollte.
>
> Trotzdem, von einem eiskalt bösen Snape (dem man evtl. auch zutraut,
> unabhängig von Dark Lord und DR eine eigene Agenda zu haben) würde ich
> nicht erwarten, dass er sich, um eine einzelne DE (Bella) zu überzeugen
> und aus Freundschaft zu den Malfoys mit einem UV bindet (in dem ein
> Dilemma, wenigstens sein Auffliegen vorprogrammiert ist. So einer findet
> (wie vorher öfters) Wege, das anders zu lösen. Einem Doppelagent der
> guten Seite traut man eher zu, solch einen Beweis zu riskieren (das
> eigene Leben ist ja am stärksten gefährdet)
>
>> Allerdings wird er da sicher mit Dumbledore drüber gesprochen haben.
>
> Vielleicht in dem Streit, den Hagrid mithörte?

Ich weiß jetzt nicht genau, wann Hagrid diesen Streit mitgehört hat,
aber der UV wurde definitiv in den Schulferien gemacht - sonst wäre
Severus sicherlich nicht zu Hause gewesen. Wenn man davon ausgeht, dass
Snape trotz des Mordes an Dumbledore, welcher ihm garantiert nie
verziehen wird - wer würde ihm denn glauben, selbst wenn er sich im 7.
Band als der Retter und beste Helfer Harrys herrausstellt? - auf der
"guten Seite" steht, und wie er Mrs. Malfoy sagt von Dracos Auftag
wusste, dann wird er diesen garantiert ausführlich mit Albus besprochen
haben, bevor der den UV einginge.

>>> Ich bin auch gespannt, was aus Draco wird. Die Szenen im Klo (Weinen,
>>> Zittern
>>> etc.) und seine Unfähigkeit, Dumbledore zu töten, zeigen, dass er
>>> trotz seiner
>>> Abstammung und seines teilweise wirklich üblen und brutalen
>>> Verhaltens nicht
>>> wirklich durch und durch bis zum Letzten verdorben und böse ist. Ich
>>> denke,
>>> Draco hat noch Potential für den 7. Teil, etwas heroisches zu tun.
>>
>> Absolut, womit die zahlreichen Fanfics recht hätten ;) Dass er und Harry
>> Seite an Seite kämpfen, sehe ich nicht, aber beim Final Showdown halte
>> ich
>> Draco, Snape und Wormtail für von Voldy unbemerkte Schwachstellen.
>
> ACK. IMO ist die "Läuterung" Dracos (oder jedenfalls das Aufzeigen deren
> Möglichkeit) ein wesentlicher Aspekt der Szene auf dem Turm, vielleicht
> der eigentliche Grund von Dumbledores Opfer.

Ich finde es irgendwie - naja wie soll man das sagen ... - "blöd", dass
Dumbledore doch mehr zu wissen schien als er Harry gesagt (IMHO).
Allerdings könnte Harry so ein paar von ihm platzierte Informationen
finden ...

Ziemlich hart finde ich auch die Wendung der Beziehung von Ginny und
Harry ... mal sehen was Band 7 uns an Freundschaft von Hermione, Ron,
Ginny und Harry - evtl. noch Andere? - bringt und wie sie zusammenhalten.
Ich hoffe ja, dass diese Freundschaften bis ans Ende der Geschichte
anhalten und Harry Voldemort gerade durch seine Freunde besiegen kann.
Dann würde IMHO auch Dumbledores gesamte Lebenseinstellung
(Liebe[+Freundschaft?] ist mächtiger als Voldemorts dunkle Magie) Sinn
machen.

so long,
-Johannes

Johannes Athmer

unread,
Jul 17, 2005, 6:44:00 PM7/17/05
to

Snape muss ein wirklich mächtiger Zauberer sein, denn er muss seine
wahre Absicht zumindest vor Einem (Voldemort oder Dumbledore) die ganze
Zeit verborgen haben können. Tom und Brian sind (bzw. für Brian war) ja
wirklich keine Anfänger was Magie angeht. Zudem hat er immerhin schon in
seinem 6. Schuljahr einen extrem starken Zauberspruch selbst entwickelt
und bessere Zaubertrankrezepte erstellt als die Buchschreiber (keine
Vergleiche zu Heute, bitte. ;D). Snapes herrausragenden Fähigkeiten
könnten von Voldemort unbemerkt geblieben sein (nur als Spion nützlich?)
und Dumbledore hat diese sofort erkannt und Snape "aufgeklärt" um mit
ihm zusammen gegen Voldemort kämpfen zu können wenn er wieder lebt?
Wieso sind eigentlich so auffällig viele Muggel-Zauberer-Kinder (Tom,
Severus und Harry - was wissen wir eigentlich über Brian in der
Hinsicht?) starke Zauberer?

-Johannes

Johannes Athmer

unread,
Jul 17, 2005, 6:56:43 PM7/17/05
to

Der Diebstahl kann nicht ohne Bedeutung sein, denn sonst wäre er
bestimmt nicht erwähnt worden. :D Die pure Erwähnung nur damit sich
Harry bewusst wird, dass er Sirius' Besitz geerbt hat wäre nicht
wirklich Rowling-like. ;)

>>Dann blieben außer Voldy und der Schlange nur der Becher und noch
>>etwas, evtl. auch nur der Becher, wenn Voldy keinen weiteren würdigen
>>Gegenstand (etwa von Ravenclaw) gefunden hat.
>
> Ich denke schon, dass #7 auch etwas konkretes sein wird. Vermutungen?
> Neben Gryffindors Schwert böte sich noch der Sorting Head an (ebenfalls
> von Gryffindor). Ansonsten gibt es aber in der Tat nicht allzu viele
> Sachen der Four Founders - zumindest keine, von denen wir wüssten, aber
> Slytherins Ring und Locket und Frau Hufflepuffs Cup wurden ja auch neu
> eingeführt ...

Sorting Hat und Godrics Schwert scheiden IMHO aus. Wie sollte Voldy die
beiden Gegenstände (bzw. einen davon) direkt unter Brians Nase
verwandeln können? Zudem er wohl direkt davor einen Mord begangen haben
muss. Irgendwie ziemlich unwahrscheinlich ...

jm2c
-Johannes

Catrin Hahne

unread,
Jul 17, 2005, 7:01:33 PM7/17/05
to
Kerstin Molthagen wrote:

>Selbst wenn Snape seine Umkehr nur vorgetaeuscht hat, kriege ich diese
>Version aus Band 4 nicht mit seiner "Bekehrung" nach Voldemorts Angriff
>>auf die Potters zusammen.

Ich würde es so interpretieren, daß er die Seite gewechselt hat,
nachdem er gehört hat, daß Voldemort es auf Harry und Eltern abgesehen
hat. Also kurz bevor der Angriff wirklich erfolgte.


Grüße,

Catrin

Johannes Athmer

unread,
Jul 17, 2005, 7:18:57 PM7/17/05
to

Ganz ehrlich: Wenn Dumbledore mit reinem Ansehen und Fühlen irgendwo
weiß, dass da z.B. etwas Unsichtbares sein muss oder hier und da Blut
"gespendet" werden muss, dann muss er es gewusst haben. Wahrscheinlich
war alles in diesem Band eine große Planung von Dumbledore, welcher
wusste dass er sterben muss, um Snape und Harry in die richtige
Ausgangsposition zu bringen, damit sie Voldemort endgültig vernichten
können?

-Johannes

Johannes Athmer

unread,
Jul 17, 2005, 7:25:49 PM7/17/05
to

Ich verstehe kaum, dass JKR ein ganzes, doch recht langes, Kapitel damit
verbringt uns Sachen über den Prime-Minister und den Minister for Magic
sowie Fudge zu erzählen, ohne dass diese einen elementaren Einfluss
nehmen. :D
Außerdem ... der Minister for Magic ist ein nur lokaler (in GB?)
Zaubereiminister. Operiert Voldemort auch nur in England oder wieso hört
man nichts weiter von dem ägyptischen Teppichverkäufer bzw. anderen
Zaubereiministerien? Könnte allerdings auch wegen noch steigender
Kompliziertkeit weggelassen worden sein. :D

-Johannes

Johannes Athmer

unread,
Jul 17, 2005, 9:14:32 PM7/17/05
to
Philipp Tölke wrote:
> Hallo,
>
> zum ersten, mir hat's sehr gut gefallen, vieles ist unerwartet, anderes
> wiederum war zu erwarten.

Ich kann nur zustimmen. =)

> Soooo,
>
> Ich hätte nicht geglaubt, dass Snape DADA-Lehrer wird -- aber naja, ich
> habe ja auch auf Dumbledores Wort gehört -- und jetzt muss natürlich
> wieder ein Lehrer für DADA gesucht werden -- wenn wir von der Schule
> überhaupt was sehen im nächsten Band...

Hat JKR nicht gesagt, dass sie für jedes Schuljahr von Harry einen Band
schreiben würde? Vielleicht wird er doch noch irgendwie wieder in die
Schule überredet?

> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
> Potions zu bekommen.

Ich habe eben in einem Forum eine Theorie[1] gelesen, die recht
interessant, aber dennoch unwahrscheinlich, ist: Dumbledore hat sich mit
einem Horcrux abgesichert (als er gemerkt hat, dass er sterben würde[?]).

> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Aus o.g. Grund könnte Harry u.U. doch noch einmal nach Hogwarts gehen.

-Johannes
[1]http://www.blogic.de/_box/19423842/_frm/wbb2/thread.php?threadid=5186#post246274

Michael Fuchs

unread,
Jul 18, 2005, 1:04:50 AM7/18/05
to
Johannes Athmer schrieb:

> Ich habe eben in einem Forum eine Theorie[1] gelesen, die recht
> interessant, aber dennoch unwahrscheinlich, ist: Dumbledore hat sich mit
> einem Horcrux abgesichert (als er gemerkt hat, dass er sterben würde[?]).

NIEMALS! Dafür hätte er ja jemanden töten müssen.
Kannst du dir Brian vorstellen, wie er jemanden (und sei es ein
Todesser) umlegt um sich zu retten?

mfg
Micha

--
Meine Wanderungen durch Realität und Cyberspace

auf --> http://www.michael-fuchs.net <--

Walter P. Zaehl

unread,
Jul 18, 2005, 2:00:11 AM7/18/05
to

Gerade bei amazon gelesen:
"Intriguingly, the opening chapter of Harry Potter and the Half-Blood
Prince has been brewing in J.K. Rowling’s mind for 13 years."

Wahrscheinlich wollte sie's einfach endlich loswerden ;-)

///Walter

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:09:24 AM7/18/05
to
Philipp Tölke wrote:
>
> Hallo,
>
> zum ersten, mir hat's sehr gut gefallen, vieles ist unerwartet, anderes
> wiederum war zu erwarten.
>
> Apropos Snape: Ich habe gedacht, dass Dumbledore Recht hat, was ihn
> anbetrifft. Aber er hat Harry wenigstens noch geholfen, gute Noten in
> Potions zu bekommen.

Das wird ja das Spannende in HP7. Dumbledore könnte immer noch recht
haben. Der Showdown könnte ein geplantes Damenopfer sein.

> Harry's Entschluss nicht nach Hogwarts zurückzukehren ist auch
> interessant. Im nächsten (und leider letzten *schnief*) Buch werden wir
> also von Harry, Ron, Hermione und Ginny beim Death-Eater-Jagen lesen.
> Wird bestimmt gut. Wann kommt das raus? ;-)

Ich rechne damit, daß Harry bei den Dursleys einen Brief Dumbledores
vorfindet und daß Harry anschließend doch nach Hogwarts geht.

> Sehr schön fand ich auch, dass jetzt endlich mal Klarheit herrscht:
> Harry/Ginny, Ron/Hermione, Tonks/Lupin, Fleur/Bill und Filch/Pince als
> Dreingabe.

Zu früh. Langweilig.

> Spekulation:
>
> Regulus Alphard Black?

Hm.

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:11:35 AM7/18/05
to
Sebastian Wiesinger wrote:

>
> Philipp Tölke wrote:
> >
> > zum ersten, mir hat's sehr gut gefallen, vieles ist unerwartet, anderes
> > wiederum war zu erwarten.
>
> Ja, mir gehts genauso..

Das Buch ist ein Hammer!

> Gut, aber ich frage mich: Hat Dumbledore wirklich gefleht das er es
> nicht tun soll? Oder hat Dumbledore gewusst das es sein muss und hat
> Snape angefehlt es zu tun, weil es getan werden muss? Vielleicht nimmt
> das ganze noch eine ganz andere Wende, ich habe jedenfalls so ein
> Gefühl..

Das war auch meine Gefühl. Und D hat Harry ausgeschaltet, damit er nicht
dazwischegehen kann.

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:19:23 AM7/18/05
to
Johannes Roehl wrote:
>
> Bettina Fink schrieb:
> > Roland Bierlein <rob...@gmx.de> wrote:
> >
> >

> Warum petrifiziert Dumbledore Harry auf dem Turm?

Damit Harry nicht eingreifen kann.

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:29:59 AM7/18/05
to
> Ich fände es allerdings noch blöder (wie aus Computerspielen und Filmen
> hinlänglich vertraut), wenn Voldemort es immer merken würde, wenn so ein
> Ding gefunden oder zerstört würde.

D sagt, daß V die Zerstörung nicht merkt.

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:34:20 AM7/18/05
to
Antje Bendrich wrote:
>
> Philipp Tölke schrieb:
>
> > Dorte Schünecke hat geschrieben:
> >
> >>> Es folgen Spoiler für den sechsten Band von Harry Potter.
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
> >>> R
> >>> A
> >>> B
> >>>
>
>
> Und JKRs Äußerung widerspricht der Annahme, dass R.A.B. "Regulas A. Black"
> sein könnte, nicht:
>
> Q: Will we be hearing anything from Sirius Black's brother, Regulus, in
> future books?
> A: Well, he's dead, so he's pretty quiet these days.

Das ist kein Widerspruch, sondern ein gezieltes Mißverstehen des Wortes 'hören'.

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:39:46 AM7/18/05
to
volker ronneberger wrote:
> > Soooo,
>

> Die titelgebende Geschichte ist fast Nebensache und macht teilweise den
> Eindruck nur Füllmaterial für den Rückblick auf Riddles Geschichte zu
> sein.

Snape läßt doch sein kostbares Potions-Buch nicht einfach so rumliegen!
Er hat es geschafft sein Buch Harry zuzuspielen und ihn so perfekt
weiter auszubilden.

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:42:56 AM7/18/05
to
"Thomas G. Liesner" wrote:
>
> volker ronneberger schrieb:

> > Apropo: Wieso kommt Harry eigentlich auf die Idee, seine Beziehung zu
> > Ginny am Grab von Dumbledore zu beenden ... Also ein bisschen mehr Takt
> > hätte ich schon erwartet.
>
> Ich interpretiere es optimistisch als "aussetzen, bis Voldemort Ge-
> schichte ist". Denn danach ist sie als Harrys Freundin nicht mehr in
> Gefahr, was ja der einzige Grund ist, die Beziehung auf Eis zu legen.

Sehe ich auch so.

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:45:34 AM7/18/05
to
> Wahrscheinlich
> war alles in diesem Band eine große Planung von Dumbledore, welcher
> wusste dass er sterben muss, um Snape und Harry in die richtige
> Ausgangsposition zu bringen, damit sie Voldemort endgültig vernichten
> können?

Im Schach nennt man das "Damenopfer". Seht risikoreich!

Michael Dahms

Michael Dahms

unread,
Jul 18, 2005, 2:47:29 AM7/18/05
to
> Dafuer spricht unter anderem die Einfuehrung der nonverbalen Sprueche.

Nebenbei: Das war auch höchste Zeit. Die Erwachsenen zaubern in den
ersten Bänden des öfteren ohne Worte. Irgendwo muß man das ja lernen.

Michael Dahms

Message has been deleted
It is loading more messages.
0 new messages