habe gleich mal eine neue FAQ zusammengehackt. Sicher habe ich wichtige
Aenderungen Vergessen. Tips, Flames etc. wie immer an mich.
**************************** hier wegflexen ****************************
_______________________________________________
/ \
/ \
/ FFFFF SSSS RRRR FFFFF AAA QQQ \
/ FF SS R RR FF A AA Q Q \
< FFFF SSS RRRR === FFFF AAAAA Q Q Q >
\ FF SS R RR FF A AA Q QQ /
\ FF SSSS R RR FF A AA QQQQ /
\ /
\_______________________________________________/
/*******************\
> Stand: 18.06.1999 <
_________/*********************\___________
/ erstellt von: \
( nico_...@gmx.de )
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
* Ich habe bei der FAQ gaenzlich auf Umlaute und "sz" verzichtet,
damit sie auch auf jeden hinderindischen Newsreader zu lesen ist.
* Aenderungen zur letzten FAQ sind jeweils mit einem # am
Zeilenanfang gekennzeichnet.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Was ist das Fruehstyxradio?
1.1. Kurze Geschichte des Fruehstyxradios
2. Wer gehoert zum Fruehstyxradio?
2.1. Kurze Biographie von Sabine Bulthaup
2.2. Kurze Biographie von Oliver Kalkofe
2.3. Kurze Biographie von Andreas Liebold
2.4. Kurze Biographie von Oliver Welke
2.5. Kurze Biographie von Dietmar Wischmeyer
3. Wo kann man was vom Fruehstyxradio hoeren, sehen oder lesen?
3.1. Hoeren
# 3.1.1. Auf dem Radiosender ffn
3.1.2. Sendefrequenzen von Radio ffn
3.1.3. Auf dem Radiosender Fritz
3.1.4. Sendefrequenzen von Radio Fritz
# 3.1.5. Auf anderen Radiosendern
# 3.1.6. Sendefrequenzen der restlichen Radiosender
# 3.1.7. Fruehstyxradio-CDs
3.2. Zum Lesen
3.2.1. Buecher
# 3.2.2. Kolumnen
3.3. Zum Ansehen
3.3.1. Fernsehen
3.3.2. Video
4. Wer hat was verbrochen?
5. Fruehstyxradio im Internet
6. Anhang
6.1. FSR-Adresse
6.2. Credits
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Was ist das Fruehstyxradio?
Die beste Comedytruppe seit Monty Python!
Aber eigentlich muesste es ja war heissen, denn die Radiosendung das
Fruehstyxradio gibt es seit dem 31.03.1996 nicht mehr. Die
Fruehstyxradiosendung auf Radio Fritz versendet nur noch altes
Material.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1.1. Kurze Geschichte des Fruehstyxradios
Maerz 1988
Den Programmverantwortlichen des nordwestdeutschen Senders radio ffn
fehlt ein Wortbeitrag fuer den Samstagvormittag. Eher zufaellig greifen
sie auf ein Band mit dem Titel "Der Kleine Tierfreund" zurueck, das
schon einige Zeit zwischen den vielen anderen Demotapes unbeachtet
herumlag. Auf der Cassette hatte der studierte Philosoph und Germanist
Dietmar Wischmeyer aus Bielefeld einige Episoden der Kunstfigur, die
gewissermassen als logische Fortsetzung seines Studiums entstanden ist,
zusammengefasst. Sowohl Hoerer als auch Redakteure sind von den mit
nuscheliger Stimme vorgetragenen detaillierten Beobachtungen aus Flora
und Fauna des Kreidlerfahrers begeistert.
Aufgrund des grossen Erfolges der Erstausstrahlung entschliesst
sich radio ffn den "Kleinen Tierfreund" fest in das Programm
aufzunehmen.
Juni 1988
Durch den Erfolg des "Tierfreundes" angespornt, beauftragen die
radio ffn-Verantwortlichen die Moderatoren Dietmar Wischmeyer und K.D.
Richter mit der Entwicklung eines Comedy-Konzeptes und dem Aufbau einer
Comedy-Redaktion. Sabine Bulthaup und Andreas Liebold verstaerken das
Team. Als erste gemeinsame Arbeit entsteht die Comedy-Serie "Die
Vierma", eine gelungene Darstellung des Soziotops Buero. Diese laeuft
mehrere Jahre dreimal woechentlich (Mo/Mi/Fr; Wiederholung Di/Do/Sa).
Neben weiteren Beitraegen fuer das Tagesprogramm ist eine dreistuendige
Comedy-Sendung am Sonntagmorgen der zentrale Bestandteil des gemeinsam
entwickelten Comedy-Konzeptes.
August 1988
Am 9. August 1988 wird erstmals das FRUEHSTYXRADIO ausgestrahlt.
Thema der Sendung: "Live von der Interwitz". Fuer das FRUEHSTYXRADIO
werden von den Autoren weitere Comedy-Charaktere entwickelt. Moderiert
wird die Sendung anfangs fast ausschliesslich von Hans Werner Brungs
(K.D. Richter) und Pavian Meyer zu Brochterbeck (Dietmar Wischmeyer).
Innerhalb kuerzester Zeit schaffen es die Comedy-Redakteure die Sendung
zu etablieren, obwohl oder gerade weil sie sich an so gut wie keinen
Grundsatz des Formatradios haelt. Wortbeitraege ueberschreiten die
vorgeschriebene Maximallaenge, laufende Musiktitel werden abgewuergt,
moderiert wird im Comedy-Slang. Damit wird das FRUEHSTYXRADIO zu einer
der erfolgreichsten Sendungen im Programm von radio ffn.
1989
Die Comedy-Redaktion geht mit dem Programm "Die Vierma" erstmals auf
Tournee. Saemtliche Veranstaltungen sind ausverkauft. Auch die zur
gleichen Zeit erscheinende CD ist inzwischen laengst vergriffen.
Nachdem es am Freitag, dem 24. Januar 1992 um 10.10 Uhr mit der
Ausstrahlung der 287. Folge der "Vierma" gelungen war, die
ARD-TV-Serie "Die Lindenstrasse" um eine Folge zu ueberholen,
entscheidet die Comedy-Redaktion, "Die Vierma" trotz des riesigen
Erfolges ab sofort einzustellen. Laut Joerg-Christian Rehling stimmt
287 nicht, da es die Folgen 99a-g eventuell auch noch 99h gab, weil
die Vorbereitungen zur hundertsten Folge noch nicht abgeschlossen
waren.
1990
Im Sommer 1990 beginnt Oliver Kalkofe ein vierwoechiges Praktikum
bei radio ffn, das ihn direkt in die Arme von Wischmeyer, Bulthaup,
Richter und Liebold treibt. Kalkofe debuetiert als Autor der Serie
"ffn-terprise", die im Tagesprogramm eingesetzt wird. Ebenfalls fuer
radio ffn entwickelt er "Kalkofes Mattscheibe", eine gnadenlose
TV-Kritik, die jeweils am Montagvormittag das TV-Programm des
vergangenen Wochenendes auseinandernimmt. Kalkofe wird nach seinem
Praktikum als freier Mitarbeiter uebernommen.
1991
Anfang des Jahres wird Oliver Kalkofe festes Mitglied der
Comedy-Redaktion, nachdem es ihm gelungen ist, mit Onkel Hotte, einem
widerwaertigen Maerchenerzaehler, eine der erfolgreichsten Figuren im
FRUEHSTYXRADIO zu etablieren. Fuer die "Mattscheibe" erhaelt Kalkofe
1991 das Goldene Kabel in Silber, einen Medienpreis, der alljaehrlich
von der Telekom und der Programmzeitschrift Gong verliehen wird.
Im selben Jahr geht "Der Kleine Tierfreund" erstmals auf
ausgedehnte Tournee. 18 Veranstaltungen sind restlos ausverkauft.
Zeitgleich erscheinen das erste "Tierfreund"-Buch und die erste
"Tierfreund"-CD. Das Magazin der Sueddeutschen Zeitung veroeffentlicht
das Buch im Vorabdruck. Nachdem Wischmeyer bereits im Eigenvertrieb
ueber 10.000 MC's verkaufen konnte, entwickelt sich auch die CD zum
Verkaufsschlager.
Ende 1991 folgt dann eine der vielen Sonderaktionen des
FRUEHSTYXRADIOS: Den beiden Comedy-Figuren "Arschkrampen", Kurt (D.
Wischmeyer) und Guergen (O. Kalkofe), verdanken die Bewohner der Stadt
Syke bei Bremen einen ganz besonderen Besucherrekord. Zwischen
Weihnachten und Silvester 1991 wird die erste CD der "Arschkrampen"
ausschliesslich an Gaeste der Schankwirtschaft Bei Gertrud verkauft.
Kaeufer aus Berlin, Leipzig oder Duesseldorf, die das FRUEHSTYXRADIO
ueber Satellit empfangen, sind keine Ausnahme. Die kultische Verehrung
der Fans sorgt dafuer, dass innerhalb von nur vier Tagen insgesamt
2.000 Stueck der "Arschkrampen"-CD mit dem Titel "is mir schlecht"
verkauft werden.
1992
Nachdem "Der Kleine Tierfreund" auch von Radiosendern in Berlin und
Nordrhein-Westfalen uebernommen wird, geht Dietmar Wischmeyer auch
hier auf Tournee. Saemtliche Veranstaltungen (u.a. vier Tage Berlin)
sind wiederum ausverkauft und es gelingt, das FRUEHSTYXRADIO erstmals
auch einem groesseren Publikum ueber die Grenzen Norddeutschlands
hinaus bekannt zu machen.
Am 1. April 1992 veroeffentlicht das gerade gegruendete
Tontraegerlabel FRUEHSTYXRADIO parallel vier CD's, die in einer Box
mit dem Titel "limitierte Prachtausgabe" zum 750jaehrigen Jubilaeum
des "groessten Kulturmagazins der Welt" verkauft werden. Interpreten
sind "Die Arschkrampen" und "Der Kleine Tierfreund", beide mit ihren
jeweils zweiten CD's, sowie "Onkel Hotte" und "Frieda und Anneliese"
(D. Wischmeyer / S. Bulthaup) mit ihrem Debuet.
Etwa zur gleichen Zeit wird das FRUEHSTYXRADIO-Mailorder, das
anlaesslich der ersten "Tierfreund"-Tournee gegruendet wurde,
konsequent ausgebaut. Um im strukturschwachen Niedersachsen eine
flaechendeckende Versorgung sicherzustellen, sind alle FSR-Tontraeger
auch auf diesem Wege erhaeltlich. Darueber hinaus wird neben
Kreidler-Anstecknadel und den Zigarren "Deutsche Jagd" ein
umfangreiches Merchandisingprogramm angeboten.
Im Mai 1992 folgt das bis heute dunkelste Kapitel der
FRUEHSTYXRADIO - Geschichte. Die kompromisslose Sendung stiess
vermutlich trotz ihres grossen Erfolges auf verstaerkten Widerstand in
den Kreisen der radio ffn-Gesellschafter. Diese stellten zum 1. Januar
Peter Bartsch als neuen Programmdirektor ein. Der von einem bayrischen
Schlagersender kommende Bartsch trat an, um dem Sender die Ecken und
Kanten abzuschleifen, die das Programm bisher so erfolgreich gemacht
hatten. Eines seiner ersten Opfer ist das FRUEHSTYXRADIO. Bartsch
greift vehement in die bisher herrschende Redaktionsfreiheit ein,
wuenscht eine Light-Version des FRUEHSTYXRADIOS und beginnt eine
unselige "Faekaldebatte" in den Medien, die allerdings letztendlich zu
einem Eigentor wird. Nach einigen Auseinandersetzungen stellt Bartsch
fest, dass es mit der FRUEHSTYXRADIO-Redaktion keine Light-Version
geben kann. Die Muttertagssendung vom 10. Mai 1992 nimmt Bartsch zum
Anlass, dem FRUEHSTYXRADIO-Team eine schoepferische Pause zu
verordnen. Doch noch waehrend der ersten Ersatzsendung laufen im
Sender die Telefonleitungen heiss und es kommt im sonst so stillen
Isernhagen bei Hannover zu einer Spontandemonstration von erbosten
Hoerern.
In den folgenden Wochen nehmen sich die Medien des Themas an, von
Stern bis Spiegel und von premiere bis SAT1 wird der Zensurversuch von
Bartsch kritisiert. Auch die Hoererdemonstrationen werden zu einer
regelmaessigen sonntaeglichen Veranstaltung. Im Sender gehen Hunderte
von Briefen und Faxen ein. Die Comedy-Redaktion tritt in der
Zwischenzeit live auf, die Tournee wird zum Triumph fuer das Team.
Schliesslich sehen sich die Gesellschafter von radio ffn aufgrund der
anhaltenden Proteste und der staendigen Berichterstattung in allen
Medien gezwungen, ihren auch sonst wenig erfolgreichen
Programmdirektor zu entlassen; eine in der deutschen Medienlandschaft
bis heute einmalige und ermutigende Aktion.
Die erste FRUEHSTYXRADIO-Sendung nach der Pause erreicht eine
Rekordeinschaltquote. Obwohl es sicher nicht im Interesse des
gluecklosen Bartsch gelegen haben duerfte, beschert der Medienrummel
dem FRUEHSTYXRADIO eine nochmalige Steigerung der Popularitaet.
Erstmals nach der Pause erscheinen im Herbst 1992 auf dem FSR-Label
wieder CD's. Interpret ist "Guenther, der Treckerfahrer"
(D. Wischmeyer), der niedersaechsische Landwirt mit der scharfen
Zunge. Eine der CD's enthaelt das einstuendige Radiohoerspiel "Munter
bleiben - Heute ist Weltuntergang", das in der Zeitumstellungsstunde
im September 1992 erstmals ausgestrahlt wurde. Fuer diesen Beitrag
erhaelt Dietmar Wischmeyer das Goldene Kabel in Bronze, 1992.
Seit Herbst 1992 treten die FRUEHSTYXRADIO-Comedy-Figuren auch
regelmaessig vierzehntaegig als Gaeste in der von Radio Bremen
produzierten TV-Sendung Up'n Swutsch (N3) auf.
Der erste Abstecher in den Sueden der Republik erfolgt im Oktober
1992. Zusammen mit Matthias Beltz treten Sabine Bulthaup und Dietmar
Wischmeyer in Mainz auf, es folgen zwei weitere Auftritte in Karlsruhe
und Wuerzburg.
1993
Das Jahr beginnt fuer das FRUEHSTYXRADIO mit einer Anzeige aus der
rechten Szene wegen Volksverhetzung. Das Onkel Hotte Lied "10 kleine
Glatzenkoepp", eindeutig gegen die neonazistischen Umtriebe in
Deutschland gerichtet, wird Inhalt staatsanwaltlicher Ermittlungen.
Das Verfahren wird jedoch nach kurzer Zeit eingestellt und das Lied
auf Maxi-CD veroeffentlicht. Der Erloes aus diesem Tontraeger wird
komplett antifaschistischen Initiativen zur Verfuegung gestellt.
Im Maerz gastiert "Der Kleine Tierfreund" anlaesslich seines
fuenfjaehrigen Radiojubilaeums eine Woche im Hamburger
Schmidt-Theater. Die Auftritte werden zur Aufnahme einer Live-CD mit
dem Titel "Feuchtgebiete schauen Dich an!" genutzt, die im September
1993 erscheint. Pfingsten 1993 gibt es die erste eigene TV-Show des
FRUEHSTYXRADIOS. Unter dem Titel "Sooo siehddas aus!" wird zusammen
mit der Band "Fury in the Slaughterhouse" ein Special gedreht, das
gleich die hoechsten Einschaltquoten des Wochenendes auf N3 erreicht.
Im Sommer verlaesst K.D. Richter das Team, um sich fortan
ausschliesslich um seine eigene Produktionsfirma zu kuemmern.
1993 wird das Jahr mit den meisten Live-Auftritten des FSR-Teams;
ueber 50 Veranstaltungen (u. a. vier ausverkaufte in der HDK Berlin
mit ueber 5.000 Besuchern) werden insgesamt durchgefuehrt. Neben einem
zweiten Special auf N3 im Dezember, wiederum mit hervorragender
Einschaltquote, wird das FRUEHSTYXRADIO fuer das Rahmenprogramm bei
der Grimme-Preis Verleihung 1993 verpflichtet (Liveuebertragung auf
3SAT).
Insgesamt 6 CD's erscheinen 1993 auf dem FSR-Label: "Die
Arschkrampen" mit einer Doppelveroeffentlichung, "Herr Radioven" (A.
Liebold), "Frieda und Anneliese" und "Der Kleine Tierfreund", sowie ein
akustischer Adventskalender.
Nachdem die deutschen Soldaten in Somalia ihr Verpflegungszelt nach
der legendaeren Arschkrampen-Kneipe 'Bei Gertrud' benannten, gibt das
FRUEHSTXYRADIO-Label die CD "is mir schlecht - Arschkrampen Live bei
Gertrud" als Feldausgabe fuer den deutschen Unterstuetzungsverband
fuer Belet Weyne erneut heraus.
1994
Zur Niedersachsenwahl 1994 wird eine eigene Partei mit dem Namen FSR
gegruendet, die trotz wunderschoener Wahlplakate, und des Slogans
Freiheit, Schoenheit, Reichtum fuer alle und umsonst die 0,0% Huerde
im Landtag nicht ueberwinden kann.
Oliver Kalkofe, Autor von "Onkel Hotte", ist mit seiner
"Mattscheibe" inzwischen im Medium Fernsehen praesent, dem seine
Spott-Kanonaden gelten: Seit dem 17. April 1994 strahlt der
Pay-TV-Sender premiere jeden Sonntag nach dem ersten Spielfilm
unverschluesselt die gnadenlosen Kommentare Kalkofes zu den grossen
und kleinen TV-Peinlichkeiten aus. Fuer Sonntagsmuffel wird die
Sendung freitags um 23.45 Uhr wiederholt.
Im Mai tourt das FRUEHSTYXRADIO zehn Tage durch Nordrhein-Westfalen
unter dem Titel "Der Kleine Tierfreund kehrt zurueck & Gaeste". Diese
Tournee findet ausschliesslich in ausverkauften Saelen statt.
Seit Oktober 1993 sitzen auch begeisterte Muenchner vor ihren
Empfaengern und lernen im Programm des bekannten Stadtsender Radio
Xanadu den "Kleinen Tierfreund" und "Onkel Hotte" kennen. Folgerichtig
tritt das FRUEHSTYXRADIO im Juni 1994 erstmals in der bayerischen
Hauptstadt auf. Das Zelt auf dem Tollwood-Festival ist innerhalb
kuerzester Zeit mit 1.100 Besuchern restlos ausverkauft.
Auch der alljaehrliche Zwischenfall mit der Obrigkeit muss
ausgestanden werden. Dem Nuernberger Alternativsender Radio Z soll
nach der Ausstrahlung des "Onkel Hotte"-Maerchens "Schneewuttchen" die
Sendelizenz entzogen werden. Trotz des eingeleiteten Verfahrens
koennen sich die "hardliner" in der Bayerischen Landesanstalt fuer
neue Medien gluecklicherweise nicht durchsetzen.
Im Juni folgt eine Lesungstour von Dietmar Wischmeyer und
Wolf-Ruediger Marunde, auf der sie aus dem zweiten Tierfreund-Buch:
"Die Rueckkehr" lesen. Die neun Lesungen im norddeutschen Raum sind
ausverkauft.
Am 25. September kann eine grosse Hoererschaft der Wortgewalt von
Dietmar Wischmeyer und Oliver Kalkofe in der Bethlehem-Kirche zu
Hannover beiwohnen. In der Stunde, die es nicht gibt (Zeitumstellung
um 2.00 Uhr) lesen die beiden unter dem Titel "Putenschnitzel 7,95"
aus Ihren Werken. Die Veranstaltung wird live im Programm von radio
ffn uebertragen.
In der TV-Spielfilm erscheint eine Kolumne von Oliver Kalkofe mit
dem Titel "Kalkofes letzte Worte", in der er wie in seiner Sendung
"Kalkofes Mattscheibe" die Fernsehlandschaft auseinandernimmt.
Nachdem Ende 1993 der erste Teil des Artikels "Motorradfahrer und
ihre Maschinen" von "Guenther, dem Treckerfahrer" in der Zeitschrift
MOTORRAD erschien, gab es eine Flut von Anfragen nach einer
akustischen Version des Artikels. Also veroeffentlicht das
FRUEHSTYXRADIO-Label Anfang Oktober 1994 die CD "Guenther, der
Treckerfahrer: Verchromte Eier", eine ausfuehrliche Typologie von
Motorradfahrern und ihren Maschinen. Parallel dazu erscheint der
zweite Teil des Artikels auf vier Farbseiten in der MOTORRAD.
Neben den Motorradfans kommen auch die Maerchenfans Anfang Oktober
voll auf ihre Kosten. "Onkel Hotte & Die beschissenen Sechs" warten
auf mit dem neuen Hit des Jahres "Wichtel in der Nacht" in drei
unterschiedlichen Versionen fuer verschiedene Gemuetslagen. Zusaetzlich
werden auf diese Maxi-CD drei bis zu diesem Zeitpunkt
unveroeffentlichte Maerchen von "Onkel Hotte" gepresst.
Mitte Oktober startet die groesste und umfangreichste
Buehnenproduktion des FRUEHSTYXRADIOS, unter dem Titel "Das Grauen".
Dieses Programm wird zweimal in Sulingen zum Warmlaufen aufgefuehrt,
um dann in Hannover im Theater am Aegi alle Rekorde des Vorverkaufes
in der Geschichte des FRUEHSTYXRADIOS zu brechen. Vier bis unters Dach
ausverkaufte Vorstellungen zwingen das FRUEHSTYXRADIO regelrecht
dieses Programm 1995 (ab dem 12.05) noch einmal aufzufuehren.
Das FRUEHSTYXRADIO-Mailorder ist auch 1994 besonders fleissig
gewesen. Im Herbst erscheint der erste farbige Mailorder-Katalog.
Der SFB-B2 traegt weiterhin die Stimmen des "Tierfreundes" bzw. von
"Frieda und Anneliese" ueber Berlins Daecher. Im November
veroeffentlicht das FSR-Label zusammen mit dem SFB eine Box mit zwei
CD's aus dem FSR-Repertoire, die innerhalb kuerzester Zeit vergriffen
ist. Auch im Berlin/Brandenburger Raum kann das FRUEHSTYXRADIO
inzwischen gehoert werden. Fuer Fritz (ORB) produziert FSR eine
zweistuendige Sendung, die unter dem Titel "Alles Banane", das
Fritz-Fruehstyxradio jeden Sonntag in der Zeit von 12.00 - 14.00 Uhr
zu hoeren ist.
Die verlaengerte, ausgearbeitete Version von "Putenschnitzel 7,95"
geht ab Mitte November bis Ende des Jahres auf die traditionelle
FRUEHSTYXRADIO-Weihnachts-Tour. Diese Veranstaltungen, jeweils an den
Adventssonntagen, sind wieder innerhalb kuerzester Zeit ausverkauft.
1995
Die erste Veroeffentlichung des FRUEHSTYXRADIO-Labels in diesem Jahr
ist die zweite CD von Wiglaf Droste: "Die schweren Jahre ab
dreiunddreissig". Aufgenommen wurde diese CD in der Bar jeder Vernunft
mit Funny Van Dannen als Gast.
Nach dem ersten und dritten Teil von "Onkel Hottes Maerchenstunde"
erscheint im Maerz der langersehnte zweite Teil mit dem Titel "Spiel
mir das Lied vom Zwerg".
Im Februar wird das FRUEHSTYXRADIO-Team mit dem Goldenen Kabel in
Silber fuer den besten Hoerfunkbeitrag '94 fuer die Produktion "Wir
sind die Niedersachsen" ausgezeichnet.
Vom 12. bis zum 20. Mai gastiert das FRUEHSTYXRADIO-Team mit der
Buehnenproduktion "Das Grauen" acht Tage im ausverkauften Theater am
Aegi in Hannover. Dieses Programm wird fuer das Fernsehen aufgenommen
und beim pay-TV-Sender premiere ausgestrahlt.
Puenktlich zum "Grauen" in Hannover erscheint die neue CD von
Dietmar Wischmeyer: "Hoemma Spozzfreund" mit dem Untertitel "Eine
Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten".
Auch auf dem "Tag der Niedersachsen" in Oldenburg, Mitte Juni, ist
das FRUEHSTYXRADIO vor 10.000 Menschen auf der Buehne vertreten.
Aufgrund verstaerkter Nachfrage geht das Programm "Putenschnitzel
7,95" Mitte Juni erneut auf Tournee. Waehrend dieser sechstaegigen
Tournee findet auch ein Auslandsauftritt in Enschede in den
Niederlanden statt.
Schon seit Anfang 1994 laufen zahlreiche Folgen von "Siggi & Raner"
bei radio ffn. Jochen Krause und Martin Juergensmann, die beiden
Autoren und Sprecher der Hannoveraner Originale veroeffentlichen im
Spaetsommer 1995 auf dem FRUEHSTYXRADIO-Label die erste "Siggi &
Raner"-CD mit dem Titel "Is doch goch kan Thema!"
Gaeste der Internationalen Funkausstellung 1995 in Berlin koennen
sich in diesem ganzen Messerummel einige FRUEHSTYXRADIO-Kuenste zu
Gemuete fuehren. Die Kuenstler treten fuer premiere, den SFB und den
ORB-Sender Fritz auf.
Oliver Kalkofe wird ein immer beliebterer Talkshow-Gast. Er hat
unter anderem Auftritte bei Parlazzo (WDR) oder wieder einmal bei Up'n
Swutsch (Radio-Bremen-Fernsehen).
Seit August veroeffentlicht das Stadtmagazin Prinz mit seinen
Ausgaben in Hannover und Bremen monatlich eine Kolumne von Dietmar
Wischmeyer unter dem Titel "Wischmeyers Logbuch - eine Reise durch das
Land der Bekloppten und Bescheuerten".
Im gleichen Monat startet in dem Hannoveraner Stadtmagazin
Schaedelspalter eine monatliche Kolumne von "Siggi & Raner" unter dem
Titel "Meteoritenkritik". Im weiteren Verlauf des Jahres 1995 werden
Jochen Krause und Martin Juergensmann mit ihren Kunstfiguren immer
staerker zum Inbegriff des Hannoveraners. Zahlreiche Auftritte in und
um Hannover zeugen von dieser Entwicklung.
Im September laeuft eine neue Staffel von "Kalkofes Mattscheibe"
unverschluesselt auf premiere an. Jetzt mit einem festen Sendeplatz
jeden Sonntag um 20.00 Uhr. Die Wiederholung laeuft am darauffolgenden
Montag nach dem ersten Spielfilm.
Am 9. September findet das alljaehrliche FRUEHSTYXRADIO-
Fanclubtreffen statt. Fuer das Zusammentreffen saemtlicher aktiven
Fanclubs (insgesamt sind ueber 150 Fans angereist) wird ein
historischer Dampfzug angemietet. Nach dem Empfang des Zuges am
Hauptbahnhof Rabber durch einen Posaunenchor, der durch Sabine Bulthaup
verstaerkt wird, faehrt "Der Kleine Tierfreund" auf seiner Kreidler
Florett ein Rennen gegen den in IC Albert Brettermeier umbenannten Zug.
In der auf das Fanclubtreffen folgenden Nacht moderiert Oliver
Kalkofe 14 Stunden am Stueck. Der Marathon beginnt mit der
"Mattscheiben - Nacht" um 22.00 Uhr und endet am naechsten Mittag um
12.00 Uhr mit dem FRUEHSTYXRADIO.
Am 24. September gilt es wieder, "die Stunde, die es nicht gibt"
von 2.00 Uhr bis 2.00 Uhr zu feiern. Dieses Jahr zelebriert das
FRUEHSTYXRADIO zur Zeitumstellung "Das kleinste Stadionkonzert der
Welt". Nach der "Voodoo-Lounge" der Rolling Stones, bieten die
FRUEHSTYXRADIO-Kuenstler die "Booboo-Lounge" fuer ein erlesenes
Publikum, denn an diesem Abend ist das Niedersachsenstadion Hannover
schon mit 99 Personen ausverkauft, die mit Hilfe von Fernglaesern das
Geschehen auf der 400 Meter entfernten Buehne von der VIP-Tribuene aus
verfolgen.
Anfang Oktober laedt das FRUEHSTYXRADIO einige Kollegen zum ersten
FRUEHSTYXRADIO-Comedy-Festival ins Theater am Aegi in Hannover ein. Es
gastieren Hans Werner Olm, Ruediger Hoffmann, Till & Obel und Dirk
Bielefeldt. So wird an vier Abenden viermal Comedy der Spitzenklasse
geboten und das Aegi ist wieder einmal restlos ausverkauft.
Im Oktober kommt es vor dem Landgericht Oldenburg zur Verhandlung
der Klage Baumgart gegen Kalkofe. Klaus Baumgart, Saenger des Duos
Klaus & Klaus, fuehlte sich von Oliver Kalkofe in der "Mattscheibe"
durch die Bezeichnung 'Speckbulette' beleidigt. Weder das Gericht,
noch grosse Teile der Bevoelkerung stimmen mit Baumgart ueberein. Am
Ende zieht Baumgart die Klage zurueck und einigt sich mit Kalkofe auf
einen aussergerichtlichen Vergleich: Kalkofe darf weiterhin
Speckbulette sagen und Baumgart kann sich in der "Mattscheibe" an
Kalkofe raechen.
Im November findet anlaesslich der 53. TV-Mattscheibe eine grosse
Feier im Studio Kino in Hamburg statt. Neben den eingeladenen
Vertretern der Medien geniessen zahlreiche Fans, die Karten in einer
speziellen Verlosung gewonnen haben, neben anderen Aktivitaeten die
"Mattscheibe" in einem 45minuetigen Zusammenschnitt auf Kinoleinwand
und ein munteres Tortenwerfen auf Oliver Kalkofe.
Im gleichen Monat liest Dietmar Wischmeyer beim Goettinger
Literaturherbst 1995 aus seinen gesammelten Werken. Unter dem Titel
"Deutsche Maenner" wird die Lesung ein grosser Erfolg, obwohl Dietmar
Wischmeyer fast gaenzlich auf figurenbezogene Texte verzichtet.
1996
In der zweiten FRUEHSTYXRADIO-Sendung des Jahres (am 7. Januar) wird
das Ende der sonntaeglichen Sendung bei radio ffn verkuendet. Trotz
weiterhin ungebrochen herrschendem Erfolg und hohen Einschaltquoten
entschliessen sich die Autoren: 754 Jahre sind genug!
Doch mit dem Ende der Sendung enden die Aktivitaeten des
FRUEHSTYXRADIOS keineswegs. Neben allen anderen bisherigen
Unternehmungen, die weitergefuehrt werden, stehen vielmehr zahlreiche
neue Projekte an: Ende Januar veroeffentlicht Sabine Bulthaup ihre
erste Solo-CD. Unter dem Titel "Super-R-win rettet die Welt" gibt es
die Abenteuer des Jung-Moderators "Erwin Hoehnefeld" zu erleben.
Anlaesslich der Zeugnisausgabe in Niedersachsen laesst es sich Sabine
Bulthaup nicht nehmen, an frustierte Schulkinder 150 CD's zu
verschenken.
Anlaesslich des 5jaehrigen Bestehens der HF-Mattscheibe gibt es am
19.02. im Capitol in Hannover eine Nacht mit Kalkofe. 2000 Fans sorgen
fuer ein ausverkauftes Capitol und riesen Anti-Karnevalsstimmung.
Das FRUEHSTYXRADIO bietet in Zusammenarbeit mit radio ffn seinen
Fans erstmals die Moeglichkeit, aktuelle Informationen,
Auftrittstermine, Biographien der Kuenstler und Beschreibungen der
zahlreichen FSR-Figuren und Mailorder-Artikel direkt per Modem auf den
eigenen Computer 'downzuloaden'. ueber *ffn# ist das FRUEHSTYXRADIO im
T-Online-Dienst vertreten.
Im Maerz erhaelt Oliver Kalkofe den Adolf Grimme Preis fuer seine
TV-Version von Kalkofes Mattscheibe.
Der ComeD-day ist da: Das Ende des FRUEHSTYXRADIOS wird morgens am
Sender trotz erneuten Wintereinbruchs von einer grossen Zahl
angereister Fans - und einer ganzen Handvoll Fernsehteams - betrauert.
Die Asche des FRUEHSTYXRADIOS wird am Schluss der letzten Sendung vor
dem Funkhaus feierlich begraben und in einer Trauerkutsche verlassen
Sabine Bulthaup, Dietmar Wischmeyer, Oliver Kalkofe und Oliver Welke
den Ort Ihres langjaehrigen Schaffens. Abends feiern 5000 Fans in der
restlos ausverkauften Music Hall in Hannover eine grandiose
Abschiedsparty mit einem fast vierstuendigen Live-Programm. Neben den
FRUEHSTYXRADIO-Autoren treten zahlreiche befreundete Kuenstler und
Musiker auf, so z.B. die Good Old Boys, The Format mit Ecki Stieg,
Martin Quilitz, Till & Obel, Hans-Werner Olm, Spaceball, Podewitz
u.v.a.m. Durch den Abend fuehren Oliver Welke und Jens-Peter
Beiersdorf. Die Versteigerung - zusammen mit dem Stadtmagazin
Schaedelspalter - der letzten Eintrittskarten fuer die ausverkaufte
Show erbringt einen stattlichen Betrag, der dem Jugendprojekt
'Streetwork Vahrenheide' in Hannover gespendet wird.
Die letzte Sendung des FRUEHSTYXRADIOS am 31. Maerz 1996 wird als
3-CD-Box inklusive einer ausfuehrlichen FSR-Chronik unter dem Titel
FRUEHSTYXRADIO DROEHNUNG veroeffentlicht und bereits eine Woche
spaeter im Rahmen der radio ffn-Veranstaltung Das Gelbe vom Ei in
Oldenburg von den Kuenstlern praesentiert.
Am 26. und 27. April praesentiert sich Dietmar Wischmeyer mit einem
neuen Solo-Programm im Theater in Nienburg. Anschliessend gastiert er
eine Woche bei den Wuehlmaeusen in Berlin. Jeden abend stehen Scharen
enttaeuschter Fans vor dem ausverkauften Haus.
Fuer Oliver Kalkofe ist 1996 das Jahr der Talk-Shows. Das Interesse
der Programmacher will einfach nicht abreissen. Eine Einladung wird von
Roger Willemsen fuer 'Willemsens Woche' ausgesprochen und gerne
angenommen. auch '3 nach 9' (NDR) fragt an und wird erhoert. Am 28.
Juni folgt Oliver Kalkofe dem Ruf des Europaeischen FernsehFestivals
Berlin und praesentiert im Freiluftkino Bethanien in Kreuzberg
'Kalkofes Mattscheibe' live vor 1000 Zuschauern.
Sabine Bulthaup faehrt am 13. Juli nach Berlin zur LOVEPARADE. Der
ORB/FRITZ, dessen Wagen den Zug anfuehrt, hatte die Einladung
ausgesprochen, um sich fuer den enormen Anstieg seiner Popularitaet zu
bedanken. Die Sonntagssendung "ALLES BANANE - DAS FRITZ-FRÜHSTYXRADIO"
erreicht die hoechsten Einschaltquoten.
Der 17. Juli steht im Zeichen des diesjaehrigen FAN-CLUB-TREFFENS.
In Gross Oesingen trifft sich der harte Kern zur Kutschfahrt durch die
Heide, dreimal unterbrochen von so aberwitzigen Wettkaempfen wie dem
Wichtelweitwurf mit 'Onkel Hotte', dem Bruehtrogrennen mit 'Frieda &
Anneliese' und der Ein-Liter-Staffel mit 'Siggi & Raner'. Bei der
Preisvergabe laesst sich das FRUEHSTYXRADIO nicht lumpen: selbst ein
Besuch bei den Dreharbeiten fuer 'Kalkofes Mattscheibe' in Hamburg
steht auf der Liste.
Am 14. August startet dann nach intensiver Vorbereitungszeit
endlich die grosse FRUEHSTYXRADIO-Herbst-Tournee "DIE DROEHNUNG 1996".
In 36 Vorstellungen lassen sich weit ueber 45000 Zuschauer von
Bulthaup, Kalkofe und Wischmeyer bedroehnen. Die Tour wird fuer die
drei Comedians zum totalen Interview-Marathon, aber die fast immer
ausverkauften Vorstellungen und die grandiose letzte Show am 29.
September in Magdeburg entschaedigen fuer die Strapazen. In der
folgenden Woche liegt die komplette Crew im Koma.
Doch kurz darauf geht es weiter: Oliver Kalkofe beginnt in Hamburg
mit den Dreharbeiten zur neuen premiere-Staffel von 'Kalkofes
Mattscheibe'. Er unterbricht seine Dreharbeiten, um am 3.10. an der
Verleihung des Goldenen Loewen in Berlin teilzunehmen, fuer den er
nominiert wurde und um am 11.10. auf dem Koeln-Comedy-Festival
aufzutreten. Dietmar Wischmeyer ist dort ebenfalls und schon zum
zweiten Mal mit einem Solo-Programm vertreten.
Das FRUEHSTYXRADIO bringt auch in der zweiten Jahreshaelfte mehrere
CD-Neuerscheinungen auf den Markt: "KALK & WELK, die Doppel-CD" von
Oliver Kalkofe und Oliver Welke, auf der zum ersten Mal 'Kalkofes
Mattscheibe' auf CD erscheint und viele FRUEHSTYXRADIO-Serien, die als
Gemeinschaftsproduktion der beiden Olivers entstanden sind. "ZICKEN &
WUERMER, Teil 1" - der zweite Teil erscheint am 18. November - die lang
ersehnte Fortsetzung der Legende der beiden ARSCHKRAMPEN Kurt und
Guergen (Wischmeyer und Kalkofe). Besonders beliebt bei Sammlern sind
die fantastischen limitierten Sonderauflagen in Vinyl (als Doppel-LP)
und als CD in Metallbox.
Im Oktober erscheint auch der FRUEHSTYXRADIO-Mailorder-Katalog 1997
GIGAMAIL. Viele neue T-Shirts und endlich - von den Fans immer wieder
gewuenscht - das FRUEHSTYXRADIO-Video WORST OF FRUEHSTYXRADIO, eine
Zusammenstellung der besten TV- und Buehnensketche des FRUEHSTYXRADIOS
von den Anfaengen bis hin zu Live-Mitschnitten des genialen
ComeD-Day-Party in der Music Hall, Hannover. Special Guest auf diesem
Video ist die Band 'Fury in the Slaughterhouse'.
Ende Oktober beschenkt auch das hannoveraner Kult-Comedy-Duo SIGGI &
RANER seine Fans endlich mit einer zweiten CD "NUR DIE HARTEN KOMM´ IN
GARTEN".
Bundesweites Aufsehen in der Presse erregt die CD zum 50jaehrigen
Jubilaeum des Landes Niedersachsen "WIR SIND DIE NIEDERSACHSEN" mit
einem Grusswort und Comedy-Beitrag des Ministerpraesidenten Gerhard
Schroeder. Dieser hatte 'Frieda & Anneliese' (Wischmeyer & Bulthaup)
bei radio ffn getroffen und bei einem Gegenbesuch in der Staatskanzelei
50 Fragen zu seinem Land beantwortet, die taeglich von radio ffn
gesendet werden. Die bei dieser Gelegenheit entstandenen Photos laesst
sich auch DER SPIEGEL nicht entgehen. Eine Maxi-CD "NIEDA UND DIE
SACKSEN" mit Variationen des Niedersachsenliedes, u.a. einer
Punk-Version von den HOAX, ergaenzen die spezifisch niedersaechsischen
Beitraege. Weitere spektakulaere Aktionen zum Jubilaeum am 1. November
1996 folgen.
Zusammen mit dem Fernsehteam der Sendung EXTRA DRY des Norddeutschen
Rundfunks wird in der Naehe des Steinhuder Meeres ein Pilot gedreht. An
drei wunderschoenen Herbsttagen entsteht eine Folge der
FRUEHSTYXRADIO-Serie 'Neues aus Bunkenstedt' mit Dietmar Wischmeyer und
Sabine Bulthaup.
Auch Der Kleine Tierfreund begibt sich wieder auf Tour. Am 12.
November praesentiert er sich mit seinem Solo-Programm in Hitzacker, wo
er zugunsten der baeuerlichen Notgemeinschaft Wendland, die sich gegen
die Castor-Transporte zur Wehr setzt, auftritt. Am Tag darauf wird er
in Kiel auf dem dortigen Comedy-Festival begeistert empfangen.
Das Jahr neigt sich mit den beliebten Feiertags- Sondersendungen dem
Ende zu. Auch im Internet kann man sich inzwischen ueber das
FRUEHSTYXRADIO informieren. Unter http://www.fruehstyxradio.de werden
die Fans ueber herausragende Events, CD-Neuerscheinungen, Tour-Daten
etc. informiert und selbst die Mailorder-Artikel koennen direkt via
Internet bestellt werden.
1997
Das Jahr beginnt mit einem denkwuerdigen Ereignis. Am 11. Januar
tritt auf dem zugefrorenen Steinhuder Meer ein Schlittenhundegespann
mit Onkel Hotte gegen den Kleinen Tierfreund auf der Kreidler Florett
an. Dank hervorragender Spikes kann die Zweitaktricke das Eisrennen
fuer sich entscheiden.
Matthias POMMI Krueger ergaenzt als neuer Mitarbeiter neben Martin
Propp, Nora Koehler, Frau Joerg FRITTI Strombach und Harm Woerner das
FRUEHSTYXRADIO-Schreibtisch-Team.
Am 3. Februar startet auf radio ffn, inzwischen nach Hannover
umgezogen, die grosse Comedy-Offensive. Die FRUEHSTYXRADIO-Serien haben
an jedem Tag der Woche mehrere feste Sendeplaetze.
Aber die gigantischste Aktion haelt Deutschland am 1. April in Atem:
auf dem zukuenftigen Gelaende der EXPO 2000 in Hannover wird drei Jahre
vor dem geplanten Termin mit der offiziellen Einweihung des
FRUEHSTYXRADIO-Pavillons durch Guenther, den Treckerfahrer die
Weltausstellung bei strahlendem Sonnenschein eroeffnet. Die Planung
durch die EXPO 2000 und das FRUEHSTYXRADIO stand unter absoluter
Geheimhaltung. Ueber Nacht werden 1.200 Plakate 'Expo-Eroeffnung'
plakatiert; 25.000 Exemplare der Sonderausgabe 'expo aktuell' mit einem
Exklusiv-Interview mit Birgit Breuel (Zitat: 'Wir feiern durch bis
2000') werden verteilt; 1.600 Liter bestes FRUEHSTYXRADIO-Weltbraeu
werden eigens morgens abgefuellt; 100 Glaeser 'Expogelaende ' werden
numeriert und mit Echtheitszertifikat - signiert von Birgit Breuel und
Guenther, dem Treckerfahrer - verkauft; der Erloes dient der
Anschubfinanzierung zum Bau des Deutschen Pavillons; die
Sonderpostkarte 'EXPO 2000 - Ich war schon da' gibt es mit
Ersttagsstempel; das erste T-Shirt zur Expo 'EXPO 2000 - Ich war schon
da' wird erstmals angeboten; ab 5.30 Uhr steht das komplette Programm
von radio ffn im Zeichen des Weltereignisses: Nachrichten,
Verkehrshinweise, Interviews, Ue-Wagen - alles berichtet von der
unerwarteten Eroeffnung; staendig zitiert wird Gerhard Schroeder aus
einem vorproduzierten Interview; fuenf Stunden lang fliegt ein Flugzeug
mit dem Banner 'Expo eroeffnet - ffn einschalten' ueber Hannover; aus
der Innenstadt gibt es einen kostenlosen Shuttleservice zum
Expogelaende; der Papst fliegt mit einem Hubschrauber zusammen mit dem
Polizeipraesidenten ein und segnet alles; Guenther, der Treckerfahrer
haelt die Eroeffnungsrede; das FRUEHSTYXRADIO praesentiert live,
open-air und kostenlos eine vierstuendige Comedy-Show und die BREAKFAST
BOYS (Spaceball) geben noch vor U2 das erste Konzert auf dem
Expogelaende am Kronsberg. Auch die Nutzer des Internet erreicht die
frohe Botschaft der Expoeroeffnung. Weltweit werden reichhaltige
Informationen und Live-Bilder auf den Servern der Expo, von radio ffn
und dem FRUEHSTYXRADIO uebertragen. Um 17 Uhr heisst es dann doch
April, April! und der ganze Spuk endet mit der Anfahrt eines
Bulldozers, der den extra praeparierten polnischen Pavillon dem
Erdboden gleichmacht. Abends berichtet das heute journal (5,8
Millionen Zuschauer) in einem ausfuehrlichen Beitrag ueber die Aktion.
Das erste Vierteljahr bringt auch einige Veraenderungen: Oliver
Welke wird von SAT1 als Sportmoderator entdeckt und zieht nach ein paar
Proberunden im Fruehstuecksfernsehen nach Berlin, wo er zwei Wochen pro
Monat die Sendung ran taeglich moderiert. Er bleibt dem FRUEHSTYXRADIO
aber treu und plant weitere gemeinsame CDs.
Am 17. April tritt 'Der Kleine Tierfreund' als Experte in der
2.500sten Sendung des SAT1 FRUEHSTUECKSFERNSEHENS auf und hat die
Lacher auf seiner Seite.
Auf Hochtouren laeuft im April die Promo-Aktion zur neuen Oliver
Kalkofe CD "HOTTE X", die am 5. Mai auf den Markt kommt. In Anlehnung
an 'Akte X' wird sogar deren Synchron-Sprecherin fuer die Produktion
verpflichtet.
Am 2. Mai tritt Oliver Kalkofe in der Harald-Schmidt-Show auf.
Themen sind die DROEHNUNGS-TOUR, die Hotte X CD und die 100.
TV-MATTSCHEIBE. Das Jubilaeum wird auf einer grossen premiere-Party am
11. Mai in Hamburg gefeiert. Die Gaeste geniessen auf einer
Grossleinwand eine 'WorstOf...' Zusammenstellung und sehen zeitgleich
mit der TV-Ausstrahlung die Jubilaeumssondersendung '100 Jahre
Mattscheibe' auf premiere.
Eine sensationelle Nachricht erreicht die FRUEHSTYXRADIO-Fangemeinde
am 12. Mai. Hotte X - Die unheimlichen Faelle des Horst Horstmann geht
als erste Comedy-CD von Oliver Kalkofe in die deutschen LP-Charts:
Platz 71. Bereits eine Woche spaeter steht die Platte des Herrn aller
Wichtel auf Platz 54! Den Spitzenwert erreicht er mit Platz 44!!!
Ebenfalls am 12. Mai stellte sich 'KritikerPapstGott' Oliver Kalkofe
zusammen mit Regisseur Marc Stoecker seinen Fans bei premiere AOL-LIVE!
Hier findet Ihr die Antworten auf existentiell wichtige Fragen wie
'Enthaelt Kalkofes Doppelkinn Silikon?', 'Ist Oliver Kalkofe in
Wahrheit Arnold Schwarzenegger?' und 'Wird der Herr aller Wichtel mit
Baerbel Schaefer nackt im Fernsehen tanzen?'.
In den folgenden Wochen steht alles im Zeichen der geplanten
"DROEHNUNGS-TOUR '97", der fast vierwoechigen Verlaengerung der so
erfolgreichen Tournee des vergangenen Jahres. Vom 26. Mai bis zum 19.
Juli gibt das FRUEHSTYXRADIO 24 Vorstellungen in 23 Staedten. Von
Norderney bis Frankfurt/Oder tragen die Comedians die frohe Botschaft
des etwas anderen Geschmacks wieder durch die Lande. Auf Norderney
findet am 1. Juni anlaesslich des Auftritts im Haus der Insel auch das
diesjaehrige Fan-Club-Treffen statt.
'Oh Lord give me zusaetzliche Insassenhaftpflichtversicherung', so
toent es seit ueber einem Jahr den Hoerern von radion ffn werktaeglich
aus ihren Weltempfaengern entgegen. Die Fahrgemeinschaft ist unterwegs
und Kalle, Gisi, Holgi und Jaro, die 4 Protagonisten der Serie,
erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die mittlerweile erfolgreichste
taegliche Rundfunk-Comedyserie Norddeutschlands ist Kult und dieser
erscheint Ende Juni erstmals auf einer CD und MC. Nur haarscharf (Platz
101) verfehlt dieses Stueck FRUEHSTYXRADIO-Kultur den Sprung in die
deutschen Longplay-Charts.
Das SAT1 Fruehstuecksfernsehen geht am 25. Juni mit der ersten Folge
Der Kleine Tierfreund auf Sendung. Die Ausstrahlung erfolgt immer
mittwochs um 6.20 Uhr und freitags direkt nach den Nachrichten um 7.03
Uhr.
Am 3. Juli 1997 tagt ein 12-koepfiges Gremium der Bundespruefstelle
fuer jugendgefaehrdete Schriften in Bonn-Bad Godesberg und beschliesst,
die ersten drei CD´s von Onkel Hottes Maerchenstunde zu indizieren.
Oliver Kalkofe wird vorgeworfen, eine sittliche Gefaehrdung von Kindern
und Jugendlichen sowie deren ethische Verwahrlosung in seinen Werken zu
forcieren und gewaltverherlichende Darstellungen zu vermitteln. Alle
Indizierungsantraege werden abgewiesen.
Der vertraeumte Ort Klein Mimmelage erlangt am 2. August den ihm
gebuehrenden Ruhm - puenktlich zur 750-Jahr-Feier. Ein schmieriger
Schlagersaenger (Dietmar Wischmeyer) und eine aufgetakelte Blondine
(Sabine Bulthaup) heizen mit ihrem gleichnamigen chart-breaker den
2000 Fans im Festzelt so richtig ein: das ganze Dorf singt mit!!
Unterstuetzt werden die beiden Kuenstler von der Gruppe Spaceball und
Frieda & Anneliese.
Auf der diesjaehrigen Ifa in Berlin praesentiert sich an
verschiedenen Wochenenden premiere mit Oliver Kalkofe und SAT1 mit
Dietmar Wischmeyer.
Endlich ist es soweit: Der Sonntag hat wieder einen Sinn. 50 Folgen
FRUEHSTYXRADIO - die groessten Erfolge aus tausend Jahren. Unter diesem
Motto geht die Kultsendung am 7. September von 10-12 Uhr bei radio ffn
wieder auf Sendung. Moderiert werden die highlights des FRUEHSTYXRADIOS
von Pavian Meyer zu Brochterbeck (Dietmar Wischmeyer) und Erwin
Hoehnefeld (Sabine Bulthaup). Zum Start findet sich die Fangemeinde im
Waterloo-Biergarten in Hannover ein, wo man gemeinsam mit den
FRUEHSTYXRADIOTEN bei Scheiss-Kaffee und Spiegelei die Ausstrahlung
geniesst. Begleitet werden die Sendungen bis Ende 1998 vom
FRUEHSTYXRADIO-Wochenkalender mit den schoensten Photos aus tausend
Jahren.
Die Spaetfolgen der erfolgreichen DROEHNUNGS-Tour bekommt das
premiere-Fernsehpublikum am 21. September zu spueren. Der einstuendige
Zusammenschnitt des Buehnenspektakels wird erstmals verschluesselt
ausgestrahlt.
Am 1. Oktober bittet SAT1 den Kleinen Tierfreund wieder zu einem
Live-Auftritt nach Berlin. Anlass ist das 10-jaehrige Jubilaeum des
Fruehstuecksfernsehens. Am gleichen Tag abends findet in Hannover der
Festakt zur Verleihung des Nds. Hoerfunkpreises statt. In der Sparte
Comedy gewinnen ihn Dietmar Wischmeyer und Sabine Bulthaup fuer den
Beitrag Gerhard Schroeder zu Besuch bei Frieda & Anneliese. Gerhard
Schroeder laesst es sich nicht nehmen, auf die Buehne zu springen und
den beiden zu danken. Im Laufe des Abends treten Frieda & Anneliese
auf und Der Kleine Tierfreund traegt eine Geschichte mit dem Titel
Radio Fauna vor, die die derzeitige Situation der Privatradios
beschreibt und begeistert aufgenommen wird.
Oliver Kalkofe erfaehrt seine Nominierung fuer den Goldenen Loewen
fuer die beste Show-Moderation zusammen mit Jochen Busse und Harald
Schmidt. Letzterer gewinnt den Preis am 3. Oktober in Berlin.
Anfang Oktober erscheint "Dietmar Wischmeyers Logbuch - Eine Reise
durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten" in der Reihe Fun
Factory im Ullstein Verlag.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2. Wer gehoert zum Fruehstyxradio?
Der harte Kern des Fruestyxradios bilden Dietmar Wischmeyer, Sabine
Bulthaup und Oliver Kalkofe. Dazu kommen noch Andreas Liebold, Oliver
Welke, Martin Juergensmann.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.1. Kurze Biographie von Sabine Bulthaup
- Geboren am 02.02.1962 in Ostercappeln im Landkreis Osnabrueck.
- 1968 begann die Schulzeit in der Grundschule in Rabber und endete
1981 mit dem Abitur am Gymnasium in Bad Essen.
- 1981-1982: Studium an der Universite; de Haute Normandie in Rouen,
Frankreich. Studienzweig 'Langues Etrangeres Appliques'.
- 1982: Aufnahme des Studiums in den Faechern Englisch und
Franzoesisch an der Universitaet Osnabrueck. In den Semesterferien
Betreuung von auslaendischen und deutschen Schuelergruppen im In-
und Ausland.
- 1987: Mitwirkung bei Comedy-Beitraegen fuer radio ffn, zunaechst
nur als Sprecherin. Seit 1988 festes Mitglied in der
Comedy-Abteilung bei radio ffn zusammen mit Dietmar Wischmeyer,
Andreas Liebold und Asso Richter.
- 1989: Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien in den Faechern
Englisch und Franzoesisch. Danach endgueltiger Entschluss als
Autorin und Sprecherin eine freie Taetigkeit bei radio ffn
aufzunehmen, wo Sabine Bulthaup seit 1993 fest angestellt ist.
Produktion von Comedy-Beitraegen fuer das Fruehstyxradio,
Entwicklung neuer Comedy-Figuren und -Serien zusammen mit den
Kollegen Wischmeyer, Kalkofe, Liebold und Richter. Produktion von
Jingles und Songparodien. Ausserdem Mitwirkung bei diversen Comedy-
und Musikproduktionen als Sprecherin, Schauspielerin und Saengerin
(Video, CD, Fernsehauftritten).
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.2. Kurze Biographie von Oliver Kalkofe
"Am 12.09.1965 wurde ich in Hannover ueberraschenderweise in die Welt
geworfen. Meine Kindheit verbrachte ich daraufhin in Engelbostel, einer
kleinen, umzaeunten Eingeborenensiedlung bei Hannover. Die Jugend
vergeudend in Peine, der stadtgewordenen Mittelmaessigkeit, stets
begleitet von meinem besten und einzigen Freund, dem Fernsehgeraet -
was sollte da schon aus mir werden?
Zum Autoverkaeufer zu bloed, zum Politiker zu klug, zum Bademeister
zu dick blieb mir nach dem Erwerb des Abiturs im Jahre 1984 somit nur
der Weg in die Medien. Nach einer Ausbildung zum
Fremdsprachenkorrespondenten und Wirtschaftsdolmetscher in Englisch
und Franzoesisch wusste ich, was ich garantiert nicht werden wollte,
und ging nach Muenster, um dort Publizistik, Anglistik und Germanistik
zu studieren. Dieses Studium war es auch, was mich letztendlich mit dem
Rundfunk in Kontakt brachte. Nach der Fuellung diverser Sendeloecher
beim WDR, Deutschlandfunk, Radio NRW, Radio RST und anderen Sendern,
gelang es mir 1990 einen jener begehrten Praktikumsplaetze (viel Arbeit
fuer gar kein Geld) bei Norddeutschlands schoenstem Privatsender radio
ffn zu ergattern, wo man meine Taetigkeiten so gut (und vor allem so
billig) fand, dass man mich bis heute dort behielt.
Da man Schwierigkeiten darin sah, mich dem serioesen Journalismus zu
ueberlassen, arbeitete ich fortan als Autor, Produzent und Sprecher
diverser Serien in der woechentlichen Kult-Show FRUEHSTYXRADIO (Das
groesste Kulturmagazin der Welt), wo neben KALKOFES MATTSCHEIBE
(Gewinner des Goldenen Kabels in Silber fuer den besten Radiobeitrag
'91), HERR RADIOVEN, ffnterprise, Isernhagen Law, etc. unter anderem
auch mein alter ego, der schmuddelig-schmierige Maerchenerzaehler ONKEL
HOTTE, eine der erfolgreichsten von mittlerweile ueber 50
Comedy-Figuren des FRUEHSTYXRADIOS das Licht des Aethers erblickte und
in zahlreichen ausverkauften Tourneen mit den Kollegen des FSR-Teams
auch den Weg auf die Buehne und viele tolle CDs schaffte. Nach
regelmaessigen Fernsehauftritten in der Sendung Up'n Swutsch (N3) und
drei einstuendigen Specials laeuft derzeit seit April '94 KALKOFES
MATTSCHEIBE auch in der TV-Version woechentlich unverschluesselt auf
PREMIERE. Weiterhin erscheint seit Februar '95 meine Kolumne KALKOFES
LETZTE WORTE in der TV-SPIELFILM.
In juengster Vergangenheit (Maerz '96) erfreute sich selbst die liebe
Familie Grimme an meinem woechentlichen TV-Gruselkabinett auf PREMIERE
und belohnte mich fuer die TV-Version von KALKOFES MATTSCHEIBE (dem
einzig wirksamen Faekalkomposter fuer medialen Sondermuell) gar mit dem
GRIMME-PREIS.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.3. Kurze Biographie von Andreas Liebold
- Geboren am 06. Juni 1959 in Heidelberg.
- In Muenchen Laufen gelernt und in Aachen gross geworden.
- Nach dem Abitur 1978 in Bielefeld Studium Literaturwissenschaft,
Franzoesisch und Paedagogik an der Universitaet Bielefeld - Drama,
Theater und Medien an der Justus-Liebig-Universitaet Giessen -
sowie Deutsch und Englisch an der Universitaet in Bielefeld.
- 1978 bis 1989: Schauspieler und Regisseur fuer Buehne (20
Theaterstuecke) und Fernsehen (ARD und ZDF)
- 1985 bis 1991: Moderation diverser TV-Unterhaltungssendungen (WDR,
ZDF, SWF, Tele 5), Schauspieler in TV-Filmen, u.a. Comedy (ARD und
ZDF)
- 1987: Beginn der Hoerfunktaetigkeit - Produktion einer Serie von
Beitraegen fuer die WDR 2-Sendung 'Flipp-Zeit'
- 1988: Mitbegruender des FRUEHSTYXRADIOS, bis 1995 Darsteller und
Autor (Herr Radioven, Die Firma, Quiz mit Chris, Negativ Denken,
Therapie)
- Von 1987 bis 1995: Comedy bei radio ffn, daneben freie Mitarbeit
bei WDR und Radio Bielefeld
- Von 1995-1997: Chefredakteur bei Radio Herford
- Seit Oktober 1997: freiberuflich fuer verschiedene Radio- und
TV-Sender aktiv
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.4. Kurze Biographie von Oliver Welke
- Geboren am 19.04.1966 in Bielefeld
- Nach dem Abitur im Jahre 1985 in Guetersloh Studium der Publizistik
an der Westfaelischen Wilhelmsuniversitaet in Muenster Examen 1993
- 1987 und 1988 freie Mitarbeit fuer das 'Westfalen Blatt' in
Guetersloh
- Von 1988 bis 1992 freier Mitarbeiter beim WDR Fernsehen in Dortmund
- Von 1991 bis 1994 zusaetzlich freier Mitarbeiter bei verschiedenen
Lokalsendern in Nordrhein-Westfalen
- Seit 1993 freier Autor und Sprecher beim 'FRUEHSTYXRADIO' mit
eigenen Comedy-Serien- und Figuren Figuren (u.a.): - Matthias
Tellenbroeker - Enrico (Zwei kleine Italiener)
Serien (u.a.): - ffnterprise - Therapie - Isernhagen Law -
Der Wixer - Zwei kleine Italiener - Winnetou - Bad Oeynhausen Cops
- Seit September 1995 Moderator der Fruehsendung 'ffn hellwach'
- seit Dezember 1995 ausserdem Festanstellung als Comedy-Redakteur
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.5. Kurze Biographie von Dietmar Wischmeyer
- Geboren am 5.3.1957 in Oberholsten/Wiehengebirge. Nach dem Besuch
der dortigen Zwergschule folgte der Wechsel auf den mathematisch-
naturwissenschaftlichen Zweig des Gymnasiums in der Kreisstadt.
- 1975: Abitur und Beginn des Wehrdienstes in zahlreichen Standorten
der Luftwaffe. Durch verstaendnisvolle Vorgesetzte konnte diese
Beschaeftigung nach zwoelf Monaten beigelegt werden.
- Wintersemester 1967/77: Aufnahme des Philosophie- und
Literaturwissenschaftsstudiums an der Universitaet Bielefeld, die
zu der Zeit als eine der neugegruendeten Hochschulen in NRW in
allen Fakultaeten vielversprechende, faecheruebergreifende
Studienmoeglichkeiten ohne Berufsaussichten bot.
Studienschwerpunkt: Philosophie der Wissenschaften,
Erkenntnistheorie und Literatur der klassischen Moderne.
- 1982-84: Examen mit einer Arbeit ueber die historischen Beziehungen
zwischen Literatur und Wissenschaft.
- Ab 1983: Taetigkeit fuer verschiedene Verlage als Lohnschreiber
(unter anderem acht Buecher ueber deutsche Familiennamen).
Zwischenzeitlich immer wieder Werkvertraege und Lehrvertretungen
an der Universitaet Bielefeld.
- Maerz 1988: Beginn als 'Freier' mit der Serie 'Der Kleine
Tierfreund' bei radio ffn in Isernhagen.
- Juli 1988: Gesamtkonzept Comedy fuer radio ffn mit Andreas Liebold,
Asso Richter und Sabine Bulthaup.
- November 1988: Start der dreistuendigen Comedy-Sendung 'Das
Fruehstyxradio'. Seitdem sind viele Serien und Figuren fuer radio
ffn entstanden. Zu den populaersten gehoeren neben dem Kleinen
Tierfreund 'Guenther, der Treckerfahrer', 'Frieda & Anneliese'
(zusammen mit Sabine Bulthaup) und 'Die Arschkrampen' (zusammen mit
Oliver Kalkofe).
- Seit 1989: Zusammenarbeit mit dem Zeichner Wolf-Ruediger Marunde.
- Seit 1990: festangestellter Leiter der Comedy-Abteilung bei radio
ffn.
- 1992-1993: regelmaessiger Fernsehauftritte fuer 'Up'n Swutsch' auf
N3.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3. Wo kann man was vom Fruehstyxradio hoeren, sehen oder lesen?
3.1. Hoeren
3.1.1. Auf dem Radiosender ffn
* Dienstag 15.10 Uhr Siggi & Raner
* Donnerstag 15.10 Uhr Siggi & Raner
# * Donnerstag 19.10 Uhr Dieter Dillenberg
* Samstag 19.10 Uhr Dieter Dillenberg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.1.2. Sendefrequenzen von Radio ffn
* Aurich 103,1 MHz
* Barsinghausen 101,9 MHz (Hannover)
* Braunschweig 103,1 MHz
* Cuxhaven 102,6 MHz
* Dannenberg 102,7 MHz
* Elbtunnel 100,7 MHz
* Goettingen 102,8 MHz
* Hamburger Kabelnetz 99,35 MHz
* Hann. Muenden 100,7 MHz
* Holzminden 102,2 MHz
* Lingen 101,5 MHz
* Magdeburger Kabeln. 96,0 MHz
* Osnabrueck 103,4 MHz
* Rosengarten 100,6 MHz (Hamburg)
* Steinkimmen 102,3 MHz (Bremen)
* Torfhaus 102,4 MHz (Magdeburg)
* Visselhoevede 101,7 MHz
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.1.3. Auf dem Radiosender Fritz
* Montags ca. 16.20 Uhr Kalkofes Mattscheibe
* Dienstag ca. 16.20 Uhr Beitrag aus "Alles Banane"
* Mittwoch ca. 16.20 Uhr Wischmeyers Logbuch
* Freitag ca. 16.20 Uhr Der kleine Tierfreund
* Sonntag 8.50 Uhr Beitrag aus "Alles Banane"
* Sonntag 12-14 Uhr Fritz-Fruehstyxradio "Alles Banane"
# * taeglich 6.00 Uhr Grosse Momente der Weltgeschichte
# * taeglich 17.00 Uhr Grosse Momente der Weltgeschichte
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.1.4. Sendefrequenzen von Radio Fritz
* Angermuende 101,1 MHz
* Belzig 91,9 MHz
* Berlin 102,6 MHz
* Cottbus 103,2 MHz
* Frankfurt/Oder 101,5 MHz
* Pinnow 103,1 MHz
* im Kabel: Berlin 89,85 MHz
Chemnitz 103,20 MHz
Dresden 98,80 MHz
Guestrow 97,60 MHz
Koethen 93,00 MHz
Magdeburg 108,00 MHz (?)
Magdeburg 101,70 MHz (Telekom)
Potsdam 95,65 MHz
Stendal 95,80 MHz
* ueber Satellit: Astra 1B(19,2 Grad Ost), Transponder 30
(11,656 GHz, V), 6,48 MHz [ADR!]
* D-Box: - Astra 1G(19,2 Grad Ost), Frequenz 12,722GHz,
Symbolrate 22.000, FEC 5/6, Audiopid: 0385
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.1.5. Auf anderen Radiosendern
# * Energy Sachsen - Mittwoch 9.40 Uhr Kalkofes Mattscheibe
# * Hitradio FFH - Mo-Sa zw. 6-9 Uhr Grosse Momente der Weltgeschichte
# * Hitradio FFH - Mo-Sa zw. 1-4 Uhr Grosse Momente der Weltgeschichte
# * WDR 1Live - Samstag zw. 5-8 Uhr Grosse Momente der Weltgeschichte
# * WDR 1Live - Sonn-u. Feiertags hin und wieder Grosse Momente der
# Weltgeschichte
# * Radio Bamberg - Samstag zw. 16-17 Uhr Kalkofes Mattscheibe
# * Radio Bamberg - Mittwoch zw. 19-20 Uhr Kalkofes Mattscheibe (Wdh.)
# * Radio Erft - Samstag zw. 10-11 Uhr Kalkofes Mattscheibe
# * Radio Erft - Sonntag zw. 16-18 Uhr Kalkofes Mattscheibe (Wdh.)
# * Radio Fantasy, Augsburg - Montag zw. 13-15 Uhr Kalkofes Mattscheibe
# * Radio Fantasy, Augsburg - Dienstag zw. 7-8 Uhr Wischmeyers Logbuch
# * Radio Fantasy, Augsburg - Mittwoch zw. 7-8 Uhr Wischmeyers Logbuch
# * Radio Fantasy, Augsburg - Donnerstag zw. 7-8 Uhr Wischmeyers
Logbuch
# * Radio FR-1 - Sonntag 13-14 Uhr Kalkofes Mattscheibe
* Radio Gong fm Regensburg - Samstag 10.45 Uhr Kalkofes Mattscheibe
* Radio Gong Nuernberg - Montag 15.45 Uhr Kalkofes Mattscheibe
* Radio Gong Nuernberg - Samstag 9.50 Uhr Kalkofes Mattscheibe (Wdh
vom Mo.)
# * Radio Koeln - Samstag zw. 9-10 Uhr Der kleine Tierfreund
# * Rockland Radio Pirmasens - werktags 7.35 Uhr Der kleine Tierfreund
# * Rockland Radio Pirmasens - werktags 9.35 Uhr Der kleine
Tierfreund (Wdh.)
# * Radio Koeln - Samstag zw. 15-16 Uhr Kalkofes Mattscheibe
* Radio RST - hin und wieder FSR-Shorties
# * Ruhrwelle Bochum - Freitag zw. 13-15 Uhr Kalkofes Mattscheibe
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.1.6. Sendefrequenzen der restlichen Radiosender
# * Energy Sachsen:
# - Chemnitz 97,5 MHz
# - Dresden 100,2 MHz
# - Leipzig 99,8 MHz
# - Zwickau 98,2 MHz
# * FFH:
# - Alsfeld 88,1 MHz
# - Bischofsheim 100,9 MHz
# - Dillenburg 100,0 MHz
# - Driedorf 106,8 MHz
# - Feldberg Taunus 105,9 MHz
# - Giessen 93,7 MHz
# - Hoher Meissner 105,1 MHz
# - Kassel 103,7 MHz
# - Korbach 107,7 MHz
# - Lindenfels 105,0 MHz
# - Michelstadt 96,1 MHz
# - Rimberg 100,3 MHz
# - Wiesbaden 102,0 MHz
# * Radio Bamberg:
# - Bamberg/Rothhof 88,5 MHz
# - Burglesau 106,1 MHz
# - Burgwindheim 88,7 MHz
# - Forchheim 96,6 MHz
* Radio Erft:
- Bergheim 91,4 MHz
- Koeln 105,8 MHz
* Radio Fantasy:
- Augsburg 93,4 MHz
* Radio FR-1:
- Blauen 106,0 MHz
- Freiburg 102,9 MHz
- Freiburg-Lehen 94,7 MHz
- Rheinhausen/Whyl 90,5 MHz
- Titisee/Neustadt 106,6 MHz
* Radio Gong fm:
- Burglengenfeld 96,3 MHz
- Regensburg/Ziegets 89,7 MHz
- Schwandorf/Weinber 97,3 MHz
* Radio Gong Nuernberg:
- Nuernberg 97,1 MHz
* Radio Koeln:
- Koeln 107,1 MHz
* Radio RST:
- Ibbenbueren 104,0 MHz
- Schoeppingen 105,2 MHz
- Steinfurt 104,9 MHz
# * Rockland Radio:
# - Alsens(Kabel) 105,25 MHz
# - Alzey 88,3 MHz
# - Andernach 96,9 MHz
# - Birkenfeld 87,6 MHz
# - Bonn 96,9 MHz
# - Daun 92,2 MHz
# - Enkenbach(Kabel) 92,45 MHz
# - Idar-Oberstein 87,6 MHz
# - Kaiserslautern 96,9 MHz
# - Kaisersl.(Kabel) 97,35 MHz
# - Kirn 87,6 MHz
# - Koblenz 88,3 MHz
# - Landstuhl(Kabel) 106,5 MHz
# - Linz 96,9 MHz
# - Neuwied 88,3 MHz
# - Nohfelden 87,6 MHz
# - Nuerburgring 87,7 MHz
# - Pirmasens(Kabel) 95,75 MHz
# - Remagen 96,9 MHz
# - Ruedesheim 88,3 MHz
# - Sinzig 96,9 MHz
# - Trier 105,8 MHz
# - Weilerbach(Kabel) 92,85 MHz
# - Winnweiler(Kabel) 106,9 MHz
# * Ruhrwelle Bochum:
# - Bochum 98,5 MHz
# - Bochum 105,0 MHz
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.1.7. Fruehstyxradio-CDs
Die Arschkrampen:
* CD "Sooo siehddas aus!" (Arschkrampen jagen Dr. Brettermeier)
* CD "aggi aggi" (Arschkrampen im Land der Leguane)
* CD "Ekelerregend" (Kurt unplugged live vom Bello der Bretterpenne)
* CD "Is mir schlecht" (Arschkrampen live bei Gertrud) [1]
* Maxi-CD "Brettermeier die Pottsau" (Arschkrampen
Arschkrampen-Tekkno)
* CD "Zicken und Wuermer Teil 1"
* CD "Zicken und Wuermer Teil 2"
Der kleine Tierfreund:
* MC "Der kleine Tierfreund und die Flachen Freunde" [2]
* CD "Im Taumel der Wollust"
* CD "Unsere aeusserst Flachen Freunde"
* CD "Feuchtgebiete schauen dich an"
* CD "Es riecht nach Loewe, Buana"
Die Fahrgemeinschaft
* CD "Fahrgemeinschaft Vol.I"
# * CD "The Last Volume"
Dietmar Wischmeyer:
* CD "Hoemma Spozzfreund"
* CD "Die Logbuch Lesung" [4]
Erwinchen:
* CD "Super-Erwin rettet die Welt"
Frieda & Anneliese:
* CD "Ein Sittenbild vom Lande"
* CD "Wechseljahre im Wiehengebirge"
Fruehstyxradio:
* CD "Der schoenste Weihnachtskalender der Welt"
* CD "Die Vierma - Die Platte"
* MC Fruehstyxradio - Songs Volume 1
* MC Fruehstyxradio - Songs Volume 2
* MC Fruehstyxradio - Songs Volume 3
* CD "Droehnung" (3 CD's)
* CD "Kalk & Welk (2 CD's)
* CD "Wir sind die Niedersachsen"
* Maxi-CD "Wir sind die Niedersachsen"
* CD "Schroeder"
* CD "Best of Fruehstyxradio Comedy Vol.1"
Guenther der Treckerfahrer:
* CD "Die Erste"
* CD "Munter bleiben: Heute ist Weltuntergang"
* CD "Verchromte Eier" (Motorradfahrer und ihre Maschinen)
Hans-Werner Brungs:
* CD "Ich bin doch Journalist" [3]
Herr Radioven:
* CD "Hallooooo"
Onkel Hotte:
* CD "Maerchenstunde Teil I"
* CD "Maerchenstunde Teil III" (Ein Zwerglein haengt im Walde)
* CD "Maerchenstunde Teil II" (Spiel mir das Lied vom Zwerg)
* CD "Hotte X"
* Maxi-CD "Wichtel in der Nacht" Onkel Hotte & Die beschissenen
Sechs
* Maxi-CD "10 Kleine Glatzenkoepp"
Siggi & Raner:
* CD "...Is doch goch kan Thema!"
* CD "Nur die Harten kommen in Garten"
* CD "Eins, Zwei, Viertel vor Drei"
Willi Deutschmann:
* CD "OBI ET ORBI"
Anmerkungen: [1] Nur noch zu speziellen Bedingungen ueber den
FSR-Mailorder zu beziehen (Postfach 15 02 91
28092 Bremen)
[2] Meines Wissens nirgends mehr erhaeltlich
[3] Zu beziehen ueber Flokati Records (siehe
http://members.aol.com/mepro97/)
[4] Nur ueber den FSR-Mailorder zu beziehen
Alle anderen muessten in jedem CD-Laden erhaeltlich sein,
auf jedem Fall aber ueber den FSR-Mailorder
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.2. Zum Lesen
3.2.1. Buecher
Dietmar Wischmeyer:
* "Der kleine Tierfreund" von Wischmeyer/Marunde, 1991, 103 Seiten,
32,00DM, Fackeltraeger-Verlag, ISBN: 3-7716-1546-1
* "Guenther, der Treckerfahrer", 1991, 111 Seiten, 19,80DM,
Zinnober Verlag, ISBN: 3-89315-031-5 (nicht mehr lieferbar)
* "Der kleine Tierfreund, Die Rueckkehr!" von Wischmeyer/Marunde,
1994, 112 Seiten, 32,00DM, Fackeltraeger Verlag,
ISBN: 3-7716-1559-3
* "Eine Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten", 1997,
18,90DM, Ullstein Verlag, ISBN: 3-548-36203-6
* "Zweite Reise durch das Land der Bekloppten", 1999,
18,90DM, Ullstein Verlag, ISBN: 3-548-36210-9
* "Das grosse Buch vom Kleinen Tierfreund", 1998, 128 Seiten,
29,80DM, Lappan-Verlag, ISBN: 3-89082-813-2
Dietmar Wischmeyer/K.-D. Richter:
* "Die drei Musketiere" gezeichnet von Uwe Klein, 1989, 96 Seiten,
10,00 DM, Fackeltraeger-Verlag (nicht mehr lieferbar)
Dietmar Wischmeyer/Sabine Bulthaup:
* "Schroeder", 1997, 24,80DM, Lappan Verlag
Oliver Kalkofe:
* "Kalkofes letzte Worte", 1997, 125 Seiten, 24,80DM,
Eichborn-Verlag, ISBN: 3-8218-0551-X
* "Kalkofes Mattscheibe", 1998, 96 Seiten, 29,80DM, Lappan Verlag,
ISBN: 3-89082-812-4
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.2.2. Kolumnen
* Siggi und Raners Meteoritenkritik erscheint jeden Dienstag in
der "Neuen Presse".
* Wischmeyers Logbuch erscheint monatlich in:
- DIABOLO, Oldenburg
- OXMOX, Hamburg
- Xcentric, Kassel
* WORTUN(D)SINN von Dietmar Wischmeyer erscheint monatlich im
Schaedelspalter Hannover.
* Kalkofes letzte Worte erscheint vierzehntaegig in der TV Spielfilm
* Frau Anneliese erscheint monatlich in der Neuen Osnabruecker Zeitung
+ * Der kleine Tierfreund erscheint monatlich in 7 bundesweiten
+ Ausgaben der Publikationen im Verbund regionaler Motorrad Magazine
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.3. Zum Ansehen
3.3.1. Fernsehen
Zur Zeit leider nichts :(
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.3.2. Video
* Worst of Fruehstyxradio - Das Video (Ausschnitte aus TV- und
Buehnenshows)
* Video "Mystery Science Theater"
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
4. Wer hat was verbrochen?
Acht Wochen Ferien
Autoren: Dietmar Wischmeyer, Andreas Liebold
Rollen: Gerd Wortmann: Karl Schindler
Roswitha, Marie-Luise Heger: Sabine Bulthaup
Sascha: Andreas Liebold
Sprecher: Sabine Bulthaup
Animateur: Gerd Leienbach
u.a.
Alfons Derra
Autor: Oliver Kalkofe
Rollen: Derra: Oliver Kalkofe
Japaner: alle
Am Sack der Zeit
Autoren: Sabine Bulthaup, Oliver Kalkofe, Dietmar Wischmeyer,
Andreas Liebold
Arschkrampen
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rollen: Guergen Ferkulat: Oliver Kalkofe
Kurt Krampmeyer: Dietmar Wischmeyer
Arthur Schnitzer
Autor: Dietmar Wischmeyer
Bad Oeynhausen Cops
Autoren: Oliver Kalkofe, Oliver Welke
Rollen: Robert: Oliver Kalkofe
Walter: Oliver Welke
Benimm dich
Autor: Fritz Tietz
Rollen: Erdmuthe von der Zieck: Kirsten Mohr
Brochi und Erwin unterwegs
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Erwin: Sabine Bulthaup
Brochterbeck: Dietmar Wischmeyer
Brungs unterwegs
Autor: Oliver Kalkofe
Rolle: Hans-Werner Brungs: Klaus-Dieter Richter
Buckingham & Eggs
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Diana, Camilla: Sabine Bulthaup
Charles: Dietmar Wischmeyer
John Major: Oliver Kalkofe
Chronik eines angekuendigten Krieges
Autor: Dietmar Wischmeyer
Das Sportportrait
Autoren: Dietmar Wischmeyer, Klaus-Dieter Richter und Andreas
Liebold
Der Fruehkontakt
Autor: Dietmar Wischmeyer
Der Kleine Tierfreund
Autor: Dietmar Wischmeyer
Der Wixer
Autoren: Oliver Kalkofe und Oliver Welke
Rollen: Very Long: Oliver Welke
Even Longer: Oliver Kalkofe
Sprecher: Dietmar Wischmeyer
Deutschland, deine Gegenden
Autor: Dietmar Wischmeyer
Die drei Musketiere
Autoren: alle und viele Hoerer
Rollen: Sprecher: Sabine Bulthaup und Hoerer
Porthos, Athos, Aramis: Andreas Liebold, Dietmar
Wischmeyer, Klaus-Dieter Richter und Oliver Kalkofe
d'Artagnan: Andreas Liebold
Praktikant: Martin Juergensmann
Die Vierma
Autoren: Thomas Springer und Fritz Tietz
Rollen: Suzette und Steffi Nietmeier, Erwinchen: Sabine Bulthaup
Fritz F. und Boris Nietmeier: Andreas Liebold
Frau Graumann und Norbertchen: Dietmar Wischmeyer
Heinz-Baerbel Schrage: Klaus-Dieter Richter
Zakowski: Rainer Jankowski
Die Lemkes
Autor: Klaus-Dieter Richter
Rollen: Mama Lemke: Klaus-Dieter Richter
Papa Grappa Lemke: Andreas Liebold
Bianca: Sabine Bulthaup
Fernet: Oliver Kalkofe
Die Nebel von Skandalon
Autor: Dietmar Wischmeyer
Die Schnaeppchen
Autor: Andreas Liebold
Die Zombies
Autor: Andreas Liebold
Erwinchen
Autor: Sabine Bulthaup
Rolle: Erwin Hoehnefeld: Sabine Bulthaup
Erste Hilfe
Autor: Andreas Liebold
Fahrgemeinschaft
Autoren: Dietmar Wischmeyer, Oliver Welke, Sabine Bulthaup und
Martin Juergensmann
Rollen: Giesela: Sabine Bulthaup
Jaroslav: Dietmar Wischmeyer
Kalle: Martin Juergensmann
Holger: Oliver Welke
Fahrschule
Autor: Sabine Bulthaup
Rollen: Giesela: Sabine Bulthaup
Herr Stickan: Andreas Liebold
Thomas: Martin Juergensmann
Fensterprogramm
Autoren: Sabine Bulthaup, Oliver Welke, Oliver Kalkofe und Dietmar
Wischmeyer
Ferdinand Faschkonner
Autor: Dietmar Wischmeyer
Ferkel Kid
Autor: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
ffnterprise
Autoren: Oliver Kalkofe und Oliver Welke
Rollen: Praktikant Hans-Juergen: Oliver Kalkofe
Frau Hildegard: Sabine Bulthaup
Chekov: Andreas Liebold
Benno Bottrop: Klaus-Dieter Richter
Filme, die man nie vergisst
Autoren: alle
Fit in den Tag
Autor: Klaus-Dieter Richter
Rolle: Ewi Brechmann: Klaus-Dieter Richter
Frauen sind doof
Autor: Sabine Bulthaup
Rolle: Uschi: Sabine Bulthaup
Frieda und Anneliese
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Anneliese Hausmann: Sabine Bulthaup
Frieda Horstmannskoetter: Dietmar Wischmeyer
Frauelein Edith
Autor: Sabine Bulthaup
Frontalunterricht
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rollen: Erwin: Sabine Bulthaup
Brochi: Dietmar Wischmeyer
FSR Budeswehr
Autor: Oliver Welke
FSR-Hitparade
Autor: Martin Juergensmann
Rolle: Dieter Dillenberg: Martin Juergensmann
Gedanken zur Zeit
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rolle: Kassowarth von Sondermuehlen: Dietmar Wischmeyer
Geheimnis deutscher Schlager
Autoren: Dietmar Wischmeyer und Andreas Liebold
Geschichte der Menschheit
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rolle: Guenther: Dietmar Wischmeyer
Guenther, der Treckerfahrer
Autor: Dietmar Wischmeyer
Heinz Waegele
Autor: Andreas Liebold
Herpes von der Lueden
Autor: Dietmar Wischmeyer
Herr Kaiser
Autor: Oliver Kalkofe
Hoppi und Muckel
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Hoppi: Sabine Bulthaup
Mucki: Dietmar Wischmeyer
Interviewstudio
Autoren: Oliver Kalkofe und Andreas Liebold
Rolle: Interviewer: Oliver Kalkofe
Isernhagen Law
Autoren: Oliver Kalkofe und Oliver Welke
Rollen: Richter: Dietmar Wischmeyer
Verteidiger: Oliver Welke
Staatsanwalt: Oliver Kalkofe
Kalkofes Mattscheibe
Autor: Oliver Kalkofe
Karl-Rudolf
Autor: Andreas Liebold
Karneval in Bunkenstedt
Autor: Dietmar Wischmeyer
Kind ohne Namen
Autor: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Frau: Sabine Bulthaup
Mann: Dietmar Wischmeyer
Kirche
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Pastor Traugott W. Prczybilla: Dietmar Wischmeyer
Frau Noruschat: Sabine Bulthaup
Klose
Autor: Andreas Liebold
Krauti Hamburger
Autor: Dietmar Wischmeyer
Logbuch einer Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten
Autor: Dietmar Wischmeyer
Mike
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rollen: Mike: Dietmar Wischmeyer
Biggy: Sabine Bulthaup
Schweinebacke: Oliver Kalkofe
Moellemann und die Mutanten
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rollen: Sprecher: Dietmar Wischmeyer
Dr. Rainhild Tschechowa: Sabine Bulthaup
Motorraeder
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rolle: Guenther: Dietmar Wischmeyer
Musik fuer jedermann
Autor: Klaus-Dieter Richter
Rolle: Tilmann Riemenschneider: Klaus-Dieter Richter
Negativ Denken
Autor: Andreas Liebold
Onkel Hotte
Autor: Oliver Kalkofe
Praenki
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rollen: Praenki Prankowski: Dietmar Wischmeyer
Edith: Sabine Bulthaup
Quiz mit Chris
Autor: Andreas Liebold
Rollen: Chris: Andreas Liebold
Sabine: Sabine Bulthaup
Dieter: Klaus-Dieter Richter und Dietmar Wischmeyer
Otto: Oliver Kalkofe
Pavian Meyer zu Brochterbeck: Dietmar Wischmeyer
Popreport mit Ecki Stieg: Ecki Stieg
(Herr) Radioven
Autor: Oliver Kalkofe
Rolle: Herr Radioven: Andreas Liebold
Reich und Bloed
Autoren: Oliver Kalkofe und Oliver Welke
Rollen: Henriette: Sabine Bulthaup
Poldi: Andreas Liebold
Uschi-Jasmin: Oliver Welke
Italiener: Oliver Kalkofe
Opa: Dietmar Wischmeyer
Reverend Guido von Steinhagen
Autor: Andreas Liebold
Sachsen erwache
Autor: Karl Schindler
Rolle: Otmar Breusewitz: Karl Schindler
Schlitzi
Autoren: Oliver Kalkofe und Oliver Welke
Rollen: Timmy: Oliver Kalkofe
Pommi und Fritti: Andreas Liebold und Oliver Welke
Sheriff Pillermann: Klaus-Dieter Richter
Mrs. Vomit: Sabine Bulthaup
Mr. Vomit: Andreas Liebold
Sprachfuehrer
Autor: Dietmar Wischmeyer
Sprachkurse
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Tellenbroeker
Autor: Oliver Welke
Rollen: Matthias Tellenbroeker: Oliver Welke
Fritz F. Nietmeier: Andreas Liebold
Therapie
Autor: Oliver Welke
Rollen: Lothar: Oliver Welke
Wilfried: Andreas Liebold
Siggi und Raner
Autor: Jochen Krause
Rollen: Siggi Behrens: Jochen Krause
Raner Heinecke: Martin Juergensmann
Raudige Deern
Autor: Dietmar Wischmeyer
Rollen: Captain: Dietmar Wischmeyer
Kuddel: verschiedene
Stars von gestern
Autoren: Dietmar Wischmeyer, Klaus-Dieter Richter und Andreas
Liebold
Verkorkst, vergeigt, vergessen
Autor: Klaus-Dieter Richter
Rollen: Mike: Andreas Liebold
Klaus: Klaus-Dieter Richter
Voll die Jugendweihe
Autor: Oliver Welke
Rollen: WG: Oliver Welke, Andreas Liebold, Oliver Kalkofe und
Sabine Bulthaup
Waeschetrockner weinen nicht
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Mamma: Sabine Bulthaup
Pappa: Dietmar Wischmeyer
Welt der Geraeusche
Autor: Klaus-Dieter Richter
Rolle: Teddy Feder: Klaus-Dieter Richter
Weltenbummler
Autor: Oliver Welke
Rolle: Heini Kroeger: Oliver Welke
Werner und Katsche
Autoren: Oliver Welke und Andreas Liebold
Rollen: Katsche: Andreas Liebold
Werner: Oliver Welke
Willi Deutschmann
Autor: Dietmar Wischmeyer
Willem und Gerda
Autoren: Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Gerda: Sabine Bulthaup
Willem: Dietmar Wischmeyer
Winnetou
Autoren: Oliver Kalkove und Oliver Welke
Rollen: Winnetou: Oliver Kalkofe
Old Shatterhand: Oliver Welke
Wir sind die Niedersachsen
Autor: Dietmar Wischmeyer
Zwei kleine Italiener
Autoren: Sabine Bulthaup, Oliver Welke und Dietmar Wischmeyer
Rollen: Gianni: Dietmar Wischmeyer
Enrico: Oliver Welke
Gaeste: Sabine Bulthaup, Oliver Kalkofe und Martin
Juergensmann
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
5. Fruehstyxradio im Internet
* Fruehstyxradio - der groesste Kulturmagazin der Welt. (Roland
Jesse's Page)
http://www.cs.uni-magdeburg.de/~jesse/fsr/
* Das Fruehstyxradio (Proppi`s Page)
http://www.han.de/~proppi/fsr.html
* Die Fruehstyxradio - Seite (Ronny`s Page)
# http://www.schunter.etc.tu-bs.de/users/ronny/FSR/
* Die offizielle FSR-Seite
http://www.fruehstyxradio.de/
* Die FSR-Seite von Radio FRITZ
http://www.fritz.de/shows/fsr.htm
* Fanclub Braunschweig-Vechelde & annektierte Gebiete (Roland, der
Werleguan)
??? (Wie ist die Adresse)
* Homepage of Kai "Hotte" Philippsen
http://alf.zfn.uni-bremen.de/~d01i/fsr.html
* Onkel Hotte Homepage (Marcel Lohmann)
http://www.stud.uni-hannover.de/~malowa/
* Die Lauenauer Prengelschwinger
http://www.stud.uni-hannover.de/~lalle/lps/index.html
* Kalkofes Mattscheibe (Seite von Kalle Gerwien)
# http://mattscheibe.art.webjump.com
* Kalkofes Mattscheibe (Seite von Fr@nk)
http://diverse.freepage.de/frankj/
* Kalkofes letzte Worte (TV Spielfilm - jeweils die aktuellsten 6-7
Stueck)
http://www.tvspielfilm.de/inhalt/rubriken/kalkofe/index.html
* Kalkofes letzte Worte (Die Offizielle?!)
http://ourworld.compuserve.com/homepages/nils_bote/kalk_ndx.htm
* Kalkofes letzte Worte (Sveni's Page)
http://www.lipsia.de/~sveni/kalkofe/kalkofe.html
* de.alt.fan.fruehstyxradio (die Gertrud unter den Newsgroups)
* Fido: Echo FFN.FRUEHSTYXARDIO.GER und Fileecho FFN
Mailboxnummer: 05031-912086 (V34)
05031-912087 (ISDN)
Fidoadresse: 2:2437/67 bzw. /68
2:2437/67.5 (Moritz Loges - zustaendig fuer
das Fileecho)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
6. Anhang
6.1. FSR-Adresse
FRUEHSTYXRADIO Mailorder
Postfach 15 02 91
28092 Bremen
Tel. 0421-3863737
Fax. 0421-3808070
Fruehstyxradio Unterhaltungsbuero GmbH
Lister Meile 33
30161 Hannover
Tel. 0511-99076-0
Fax. 0511-3885970
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
6.2. Credits
Dank geht an:
* Roland Jesse (je...@hppool.cs.uni-magdeburg.de), der den Punkt 4
(Wer hat was verbrochen) abgetippt hat.
* Thomas A. Dierig, der Verfassers der alten FAQ
* http://www.fruehstyxradio.de, bei denen ich die FSR-Geschichte und
die Biographien geraeubert habe.
* Den(Die) Unbekannte, welcher die FSR-Geschichte und die Biographien
verfasst hat. (Ich weiss nicht mehr, wo ich die herhabe)
* An ffn, die mir eine Frequenzuebersicht geschickt haben
* Peter & Thomas Fruehauf, von deren WWW-Seite
(http://www.tu-chemnitz.de/~pefr/sender.htm)ich die ganzen
Radiofrequenzen habe.
* Alle die ich sonst vergessen habe.
+++++++++++++++++++++++++++++ Ende sein tun +++++++++++++++++++++++++++
>3.1.5. Auf anderen Radiosendern
>
># * Radio Bamberg - Samstag zw. 16-17 Uhr Kalkofes Mattscheibe
># * Radio Bamberg - Mittwoch zw. 19-20 Uhr Kalkofes Mattscheibe (Wdh.)
># * Radio Erft - Samstag zw. 10-11 Uhr Kalkofes Mattscheibe
># * Radio Erft - Sonntag zw. 16-18 Uhr Kalkofes Mattscheibe (Wdh.)
># * Radio FR-1 - Sonntag 13-14 Uhr Kalkofes Mattscheibe
># * Radio Koeln - Samstag zw. 9-10 Uhr Der kleine Tierfreund
># * Radio Koeln - Samstag zw. 15-16 Uhr Kalkofes Mattscheibe
Hallo erstmal,
Radio Koeln strahlt aus, Radio Erft und Bamberg auch. Wisst ihr
zufaellig, ob Radio Bonn/Rhein-Sieg auch Mattscheibe bringt?
Gruesse,
David
--
|\|\ David Dahlberg <D-M...@gmx.net>
| | | http://ksk.tronet.de/dahlberg/
| | | PGP-ID 0xF81C20C1
|/|/ ICQ#: 24770651
Ich hab meine Daten auch von dort (zur Zeit ausschliesslich) und
anscheinedn diese Seite recht up to date gehalten wird, wuerde ich mir
da wenig Hoffnung machen, irgendwelche FSR-Beitraege woanders zu gehoer
zu bekommen.
Bis die Tage.
Ciao, nico
PS: Koennten sich vielleicht mal welche aeussern, ob sie die FAQ auch so
grauenhaft formatiert bekommen haben, damit ich weiss, ob die Anzeige
nur an meinem Newsreader liegt.
> PS: Koennten sich vielleicht mal welche aeussern, ob sie die
> FAQ auch so grauenhaft formatiert bekommen haben, damit ich
> weiss, ob die Anzeige nur an meinem Newsreader liegt.
Hier war alles einwandfrei. Sauber geordnet wie Bierflaschen
in der Kiste. Welcher Brettermeier hat Dir Deinen Newsreader
untergejubelt? Scheiß die Wand an!
Proppi
--
Ich lese alle öffentlichen Antworten - bitte _keine_ PM-Kopien!
http://www.lenz-online.de ** XP v3.1 R **
>nico_...@gmx.de (Nico Schaarschmidt) schrieb am 21.06.99:
>
>> PS: Koennten sich vielleicht mal welche aeussern, ob sie die
>> FAQ auch so grauenhaft formatiert bekommen haben, damit ich
>> weiss, ob die Anzeige nur an meinem Newsreader liegt.
>
>Hier war alles einwandfrei. Sauber geordnet wie Bierflaschen
>in der Kiste. Welcher Brettermeier hat Dir Deinen Newsreader
>untergejubelt? Scheiß die Wand an!
Ich mir selber, aber ich vermute jetzt sowieso, das ich mir nur den
Forte Agent noch nicht ganz Untertan gemacht habe.