Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Poll: Bester Hamburger (was: Traum)

5 views
Skip to first unread message

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 1, 2023, 7:28:47 PM11/1/23
to
On 29 Oct 2023 10:25:04 GMT, Stefan Ram wrote:
>
> Heute träumte ich von einer Bestellung. Ich dachte im
> Traum, daß ich ja so selten Burger kaufe, daß ich ohne
> gesundheitliche Bedenken bestellen kann, also lautete
> meine Bestellung: "double bacon double cheese".

Da möchte ich doch mal nachhaken.

Wo und wann hattet Ihr Euren besten Burger?
--
Andreas

Dorothee Hermann

unread,
Nov 2, 2023, 5:34:21 AM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 00:28 schrieb Andreas Kohlbach:
> On 29 Oct 2023 10:25 Stefan Ram wrote:
>> ... also lautete meine Bestellung: "double bacon double cheese".

> Da möchte ich doch mal nachhaken. Wo und wann hattet Ihr Euren
> besten Burger?


"Euren besten ..." - Gaaanz früher hat man so Fragen nach anderen
'Aktionen' als Burgeressen gestellt.
;-)

Was willst du denn dann mit den 'Antworten' erreichen?


Dorothee, sogar Foto eingestellt habend
--
... und Frikadellen/Fleischpflanzerl/Buletten mit/ohne Füllung,
Käseüberbackung, Tomaten, Chili, Gurken, Krautsalat sind mindestens
ebenbürtig!
https://www.chefkoch.de/rezepte/1127991219224008/Scharfe-Schafskaese-Frikadellen.html

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 2, 2023, 9:01:19 AM11/2/23
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

> Da möchte ich doch mal nachhaken.
> Wo und wann hattet Ihr Euren besten Burger?

Viele Jahre dachte ich, Burger müssten so schmecken wie bei
McD oder BK, und wesentlich anders wäre es gar nicht möglich,
und dann war ich mal in den USA, und geschmacklich hat sich
eine völlig neue Welt aufgetan.

Inzwischen gibt es auch außerhalb der USA so kleine Läden,
die gute Burger anbieten. Es gibt leider auch viele, deren
Burger eher eintönig sind wie bei McD/BK, aber es gibt auch
meist ein paar Perlen, wo man verdammt gute Burger bekommt.

Insgesamt hadert das alte Europa aber meiner Meinung nach
weiterhin mit der Fast-Food-Kultur anderer Länder, vor allem
mit günstigem Fast Food. Hier geht man halt "richtig" essen,
also teuer und lang, jedoch der schnelle Happen zwischendurch
oder mittags, das ist echt schwierig.

Relativ jung ist in Deutschland auch die Idee der Food Courts,
was ja woanders ein alter Hut ist. Hierzulande geht man halt
"richtig" essen. Oder man bestellt sich nach Hause. Unterwegs
Fast Food ist jedoch immer noch ein schwieriges Thema, außer
man ist für den Rest seines Lebens mit täglich Döner zufrieden.

Grüße, Andreas

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 2, 2023, 8:11:47 PM11/2/23
to
On Thu, 2 Nov 2023 13:01:16 -0000 (UTC), Andreas M. Kirchwitz wrote:
>
> Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:
>
>> Da möchte ich doch mal nachhaken.
>> Wo und wann hattet Ihr Euren besten Burger?
>
> Viele Jahre dachte ich, Burger müssten so schmecken wie bei
> McD oder BK, und wesentlich anders wäre es gar nicht möglich,
> und dann war ich mal in den USA, und geschmacklich hat sich
> eine völlig neue Welt aufgetan.

Ich auch. Wie im Nachbar-Artikel beschrieben, als ich bei Wendy's in
Heidelberg war. Fast wie ein Geschmack-Orgasmus im Mund (hoffentlich
kommt das jetzt nicht falsch rüber ;-).

> Inzwischen gibt es auch außerhalb der USA so kleine Läden,
> die gute Burger anbieten. Es gibt leider auch viele, deren
> Burger eher eintönig sind wie bei McD/BK, aber es gibt auch
> meist ein paar Perlen, wo man verdammt gute Burger bekommt.

Vielleicht trägt mein Sub-Thread hier dazu bei, mal Erfahrungen von ein
paar Läden zu nennen, wo Burger wirklich gut sind...

> Insgesamt hadert das alte Europa aber meiner Meinung nach
> weiterhin mit der Fast-Food-Kultur anderer Länder, vor allem
> mit günstigem Fast Food. Hier geht man halt "richtig" essen,
> also teuer und lang, jedoch der schnelle Happen zwischendurch
> oder mittags, das ist echt schwierig.

Vielleicht auch, weil AFAIK D eines der wenigen Länder ist, wo man
mittags warm ist. Öfter scheint am Abend warm gegessen werden. ein paar
Stunden, bevor man ins Bett geht. Mittags gibt es halt was Schnelles.

> Relativ jung ist in Deutschland auch die Idee der Food Courts,
> was ja woanders ein alter Hut ist. Hierzulande geht man halt
> "richtig" essen. Oder man bestellt sich nach Hause. Unterwegs
> Fast Food ist jedoch immer noch ein schwieriges Thema, außer
> man ist für den Rest seines Lebens mit täglich Döner zufrieden.

Habt ihr nun auch Food Courts? Gut.

War eines der Dinge, die mich nach der Ankunft in Nordamerika gleich
positiv auffielen. In Einkaufszentren in D gab es hin und wieder ein
kleines Restaurant zwischen Mode- und Elektronikgeschäften, aber keinen
Food Court.

Aber müsst Ihr denn alles aus den USA übernehmen? ;-)

Kurz bevor ich aus D weg bin, wurde Halloween eingeführt.
--
Andreas

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 3, 2023, 2:51:44 PM11/3/23
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

>> Relativ jung ist in Deutschland auch die Idee der Food Courts,
>> was ja woanders ein alter Hut ist. [...]
>
> Habt ihr nun auch Food Courts? Gut.

Wir haben in Deutschland endlich Food Courts und sie gehen leider
reihenweise pleite, weil sie die Realität ignorieren. Mittags beim
großen Ansturm bricht praktisch alles zusammen, Wartezeiten von
mindestens einer halben Stunde, um überhaupt bestellen zu können,
und natürlich glaubt man auf der Fair-Bio-Vegan-Welle schwimmen
zu können, also sündhaft teuer, deutlich über Restaurant-Niveau.

Es bessert sich langsam... mal schauen, ob ich es vor meiner Rente
noch erlebe, dass es so geschmeidig funktioniert wie im Ausland.

> Aber müsst Ihr denn alles aus den USA übernehmen? ;-)

Woanders ist immer alles besser. :-)

Übernommen haben wir in Deutschland auch jetzt aus den USA, dass
man nur maximal 90-120 Minuten im Restaurant bleiben darf (im
Cafe eher 30-60 Minuten), danach wird man unfreundlich zum Gehen
aufgefordert, und es spielt keine Rolle, ob man noch ganz viel
bestellen möchte, es gibt Zeitfenster, und die sind fest, und
es ist auch egal, ob der Laden halb leer ist, so lautet die
Anweisung, weil in den USA macht man das auch so, und in den USA
ist eh alles besser, da brummt die Wirtschaft.

Und dann wundern sich die Cafes und Restaurants hierzulande,
warum keiner kommt, sondern McD, BK und KFC die Türen eingerannt
werden...

Seufz ... Andreas

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 4, 2023, 1:14:27 PM11/4/23
to
Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:

>> Übernommen haben wir in Deutschland auch jetzt aus den USA, dass
>> man nur maximal 90-120 Minuten im Restaurant bleiben darf
>
> Das kannte ich bisher auch noch nicht! Aber was ich im
> Web recherchiert habe ist, daß es nicht alle Restaurants
> übernommen haben, sondern wohl bevorzugt die besonders
> beliebten. Ich denke, daß die selber besser wissen, was für
> sie wirtschaftlich ist, als ich. Und deren Kunden akzeptieren
> dies. Also ist es derzeit kein Problem für mich.

Na ja, ich glaube nicht, dass es immer wirtschaftlich ist,
die Gäste hart rauszuschmeißen, außer man hat viele Touris
aus USA als Gäste, die es nicht anders kennen, und die
sollen eben schnell ihre Instagram-Fotos machen, bezahlen
und dann Platz machen für die nächsten Gäste mit noch mehr
Fotos für Instagram, und das wird dann ein Selbstläufer,
denn je mehr Zeug auf Instagram, desto mehr zieht es genau
diese Klientel an. Die essen das Bestellte sowieso nicht,
sondern das landet in der Mülltonne.

Praktizieren tun das vor allem Restaurants und Cafes, die
sich selbst für trendy halten - oder solche, die überhaupt
erst noch trendy werden wollen, und das erreicht man mit
künstlicher Verknappung. Wenn man rausgeworfen wird mit
dem noch nicht zu Ende gekauten Bissen im Mund, muss der
Laden anscheinend begehrt sein.

Ob das ein langfristig stabiles Geschäftsmodell ist
hierzulande, da bin ich noch gespannt. Normale Restaurants
würden mit so einer Taktik pleite gehen, denn verdient wird
nicht am Essen, sondern an den Getränken, und nichts ist
einträglicher als Gäste, die noch sitzen bleiben und saufen.
Maximaler Gewinn, minimaler Aufwand. In den USA ist das ja
etwas anders kalkuliert.

Grüße, Andreas

Mike Grantz

unread,
Nov 4, 2023, 10:43:06 PM11/4/23
to
On 02.11.2023 00:28, Andreas Kohlbach wrote:

> Da möchte ich doch mal nachhaken.
>
> Wo und wann hattet Ihr Euren besten Burger?

Deine Auswahl ist interessant. ;)

Den "Besten" gab es nicht, da es viele gute gab.

Im Restaurant, von einem Ami betrieben, war es wohl ein char grilled
Burger mit sautiertem Gemüse und Röstzwiebeln. Wird aber wohl das erste
und letzte mal gewesen sein, dass ich dort war, denn grad mal geschaut,
die verlangen für einen Burger momentan 17€. WTF?

Selbst gemacht war es evtl. eine eigene Kreation mit Wagyu-Patty,
gebratenen Champignons, Blaubeer- und BBQ-Sauce, Maasdamer und roten
Zwiebeln.

Manchmal habe ich Burgerphasen, da teste ich diverse Saucen-, Käse-,
Bun- und Pattiekombinationen. Nicht alle waren super lecker, aber nie
war eine Kreation dabei, wo ich dachte: Igitt, nie wieder.

Demnächst werde ich Smashed Burger testen, Zutaten werden dann spontan
gewählt, was die Läden dann grad so anbieten.

Hab mal ein authentisches Sloppy Joe Rezept versucht, aber da koch ich
dann doch lieber Nudeln dazu und lass die Brötchen weg. ;)

In der Nachbarschaft gibt es ein dediziertes Burgerrestaurant, die auch
mit einem Foodtruck unterwegs sind und wohl sehr gut sein sollen, aber
seit ich selber brate, bin ich nie dazu gekommen, da mal hinzugehen.

McDo hatte vor sehr vielen Jahren mal einen sehr guten Burger während
einer Asia-Woche. Das Brötchen war super und die Wasabisauce sehr
lecker. Hatten sie seit dem leider aber nie mehr im Angebot.

Vor Jahrzehnten war der Big Mac super lecker. Kann aber auch eine
verklärte Kindheitserinnerung sein. Fakt ist, dass er damals grösser war
und die Sauce anders. Der Original McRib ist auch so eine Sache.
Ekelfleisch, aber die Sauce war genial. :) Der gehörte zu einer der
Ausnahmen in meiner vegetarischen Zeit.

Wollt grad schaun, wie der Burger heisst, aber den bieten sie nicht mehr
an. Sie hatten mal einen "authentischen" Burger aus den 50ern im
Angebot, den fand ich auch ganz ok. 55er?

Ich kaufe echt sehr selten dort, meist nach einer sehr langen Nacht,
wenn es der einzige Laden ist, der schon geöffnet hat. Die Mayo beim
Royal TS find ich passabel. Ja mei, sogar den MC Nürnberger habe ich
gerne gegessen, weil es einfach mal was anderes war.

Burger Kings Angebot finde ich auch nicht schlecht. Wenn beide Läden
nebeneinander stehen, dann wähle ich stets Burger King.

Ist halt alles Ansichtssache. In einer Nacht war die Heisse Hexe der
beste Burger ever, weil man eben genau DANN Heisshunger hatte und es
nichts anderes gab. :D

Ok, den schlechtesten Burger gab es bei Kochlöffel. Den habe ich nicht
runterbekommen. Und die "klassischen" Imbiss-Burger sind auch so eine
Geschichte für sich. Pizzadienst-Burger sind auch nicht wirklich der
Hit. Als ich damals gelegentlich noch bestellte, gabs hier und da nen
Burger, um auf die Mindestbestellmenge zu kommen. Musste halt. Lecker
geht anders.

Da fällt mir ein, man "schuldet" mir noch einen Besuch in einem
bekannten Burgerrestaurant in einer Nachbarstadt. Leider kam Corona
dazwischen und das hat sich bis jetzt noch nicht ergeben.

Andere Frage: Welche Supermarkt-Patties bevorzugt ihr?

An erster Stelle: Wagyu, falls es die denn mal gibt.

Die Angus Patties von EDEKA mag ich ganz gerne. Die Angus Patties von
REWE sind immer ein Glücksspiel, mal sind die sehr super, manchmal nur
Wasser.

Bei den "frischen" Patties von ALDI und REWE bin immer skeptisch, was
das für eine Pampe ist. Kann man essen, aber es bleibt das merkwürdige
Gefühl, was man da eigentlich isst.

Was gar nicht geht - und das finde ich erwähnenswert - sind die
Blockhouse Burger. Knorpelig und SAU teuer!

Bei den Smashed Burgern, die ich demnächst machen werde, wird 100%
Rinderhack verwendet. Dann werde ich mal zum Vergleich die Patties von
einem örtlichen Familienbetrieb testen.

Jetzt habe ich Hunger.

Mike Grantz

unread,
Nov 4, 2023, 10:46:15 PM11/4/23
to
On 03.11.2023 01:04, Andreas Kohlbach wrote:

> Wendy's dürfte man in D kaum kennen. Die waren AFAIK nur dort, wo
> Amerikanische Soldaten stationiert waren. So war das auch das einzige Mal
> (bis ich selbst nach Nordamerika kam), dass ich in D bei Wendy's war.

Hesburger kennt auch kaum jemand. Schmecken anders als die üblichen
Verdächtigen, aber nicht so gut, dass ich jetzt extra hinfahren würde.

Wenn ich allerdings wählen müsste, dann würde ich Hesburger bevorzugen,
alleine aus dem Grund, weil sie halt anders schmecken.

Mike Grantz

unread,
Nov 4, 2023, 10:50:36 PM11/4/23
to
Oh, ich sehe grad, das wird wohl auch nur ein theoretisches Problem
bleiben, denn scheinbar gibt es in .de nur noch zwei Läden. Beide in
Hamburg. (Hihi, Hamburgerladen in Hamburg.)

Nicht direkt Burger, aber Bagel Brothers fand ich damals auch sehr nice,
da es mal was anderes war. Deren Honig-Senf-Sauce war super lecker.

Aber die haben sich wohl auch stark reduziert und scheint es nur noch in
Leipzig zu geben.

Aber falls man mal bei Hes oder BB vorbeikommt, schadet es nicht, sie
mal zu testen.

Mike Grantz

unread,
Nov 4, 2023, 11:10:17 PM11/4/23
to
On 02.11.2023 14:01, Andreas M. Kirchwitz wrote:

> Insgesamt hadert das alte Europa aber meiner Meinung nach
> weiterhin mit der Fast-Food-Kultur anderer Länder, vor allem
> mit günstigem Fast Food. Hier geht man halt "richtig" essen,
> also teuer und lang, jedoch der schnelle Happen zwischendurch
> oder mittags, das ist echt schwierig.

Die schaffen sich eh grad alle ab. Keine Ahnung ob die Begründung nun
stimmt (Covid und Krieg) oder nur ein Vorwand ist, aber ich bezahle
keine 10€ für einen Döner. Da gehe ich lieber zum Inder, bezahle nen
Tick mehr, bekomme dann aber richtiges Essen. Oder für 12-13€ ZWEI gut
belegte Pizzen vom Pizzamann nebenan.

Keine Ahnung, wie die sich das vorstellen. Wenn ich bei moderaten
Preisen schon eher unregelmässig dort konsumiere, dann werde ich bei
Wucherpreisen erst recht nicht dort kaufen. Irgendwie haben die es über
die Jahre auch geschafft, gelegentlich Angebote für 2,50€ zu liefern. 4€
wahr Jahrzehnte Standardpreis. 5€ waren in Läden ok, die gutes Brot im
Angebot hatten.

Randnotiz: Damals kosteten die Döner zwischen drei und fünf DM. Sind
dann frecherweise direkt auf 4€ übergegangen.

Früher standen die Leute Schlange. Heute drehen sie vorsichtshalber nur
einen Spiess.

Frech finde ich übrigens auch die Preise für belegte Brötchen, die die
"Bäckereien" hier verlangen. War ich damals regelmässig Kunde, kaufe ich
noch nicht mal mehr normale Brötchen dort.

Grad mal nach den Preisen von einem der örtlichen Imbisse geschaut, zum
Vergleich:

Bratkartoffeln 3,50€
Pommes 3,50€
Schnitzelvarianten 8,50€
Currywurst 3,90€
Riesencurrywurst 4,40€
Bratwurst 3,30€

Und da es hier um Burger geht: Von normal, über Cheese zu Varianten:
3,70€ - 7,50€

> Relativ jung ist in Deutschland auch die Idee der Food Courts,
> was ja woanders ein alter Hut ist.

Leben würde ich da nicht unbedingt wollen, aber was einige asiatische
Länder an Courts und Streetfood zu bieten haben, ist genial.

https://guide.michelin.com/en/restaurants/street-food

Gehen die grösseren Bahnhöfe eigentlich als Food Court durch?



Andreas Kohlbach

unread,
Nov 5, 2023, 9:00:03 PM11/5/23
to
On Sun, 5 Nov 2023 03:42:55 +0100, Mike Grantz wrote:
>
> On 02.11.2023 00:28, Andreas Kohlbach wrote:
>
>> Da möchte ich doch mal nachhaken.
>> Wo und wann hattet Ihr Euren besten Burger?

[...]

> Burger Kings Angebot finde ich auch nicht schlecht. Wenn beide Läden
> nebeneinander stehen, dann wähle ich stets Burger King.

Dito. Zumindest hier werden die aus BK auf Holzkohle gemacht, die von MCD
auf dem Blech (wie in der Pfanne) gebraten. Die von BK schmecken mir besser.
--
Andreas

Mike Grantz

unread,
Nov 5, 2023, 11:53:34 PM11/5/23
to
On 06.11.2023 03:03, Andreas Kohlbach wrote:

> Wir sind hin und wieder mal nach Hamburg in den 70ern gefahren. So kam
> es, dass ich meinen ersten Burger (bei MCD) in Hamburg hatte. :-D
>
> Vielleicht hatte ich mir gar eingebildet, dass man Hamburger nur in
> Hamburg bekäme... Ich war vielleicht 5 oder so.

Ich stand neulich echt lange auf dem Schlauch, als ich einen Bremer ass
und mich fragte, wieso das Fischbrötchen so heisst.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 6, 2023, 12:34:36 PM11/6/23
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

> On Sun, 5 Nov 2023 03:42:55 +0100, Mike Grantz wrote:
>
>> Burger Kings Angebot finde ich auch nicht schlecht. Wenn beide Läden
>> nebeneinander stehen, dann wähle ich stets Burger King.

Ob besser oder schlechter, ich liebe vor allem die Abwechslung. :-)
Leider gefallen mir die Pommes bei BK nicht, die sind arg trocken.
Am besten sind allerdings die Pommes von Five Guys. Überhaupt ist
Five Guys einfach geil. Bloß die Preise dort sind... na ja.. zwar
dem Geschmack und der Leistung angemessen (gratis Erdnüsse und
Free Refill nicht zu vergessen), aber preislich ist das schon
Restaurant-Niveau und nicht mehr bloß Fast Food. Die Milchshakes
sind göttlich!

> Dito. Zumindest hier werden die aus BK auf Holzkohle gemacht, die von MCD
> auf dem Blech (wie in der Pfanne) gebraten. Die von BK schmecken mir besser.

Holzkohle im Laden? Also ich könnte gerade so akzeptieren, dass
vielleicht in der Fabrik irgendwo echtes Feuer im Spiel sein könnte,
aber die TK-Patties werden im Laden doch nur noch aufgewärmt, oder?

Kein Vorwurf. Zu McD oder BK gehe ich nicht wegen des Geschmacks,
sondern aus Bequemlichkeit. :-)

Grüße, Andreas

Mike Grantz

unread,
Nov 6, 2023, 8:10:56 PM11/6/23
to
On 07.11.2023 00:42, Andreas Kohlbach wrote:

>> Holzkohle im Laden? Also ich könnte gerade so akzeptieren, dass
>> vielleicht in der Fabrik irgendwo echtes Feuer im Spiel sein könnte,
>> aber die TK-Patties werden im Laden doch nur noch aufgewärmt, oder?
>
> In Nordamerika haben BK Restaurants zumindest den Hinweis "Flame grilled
> since 1954". Ja, muss nicht Holzkohle sein. Der Unterschied scheint aber
> "gegrillt" statt "gebraten" zu sein. Selbst wenn BK Butan-Gas verwenden
> sollte.

Über einer Gasflamme gegrillt. Ein Förderband bewegt sich langsam über
der Flamme und grillt die Patties, die natürlich _nicht_ nur aufgewärmt
werden, da sie roh tiefgefroren werden. So zumindest mein letzter Stand.

Bei McDo kommen die Patties in einen Kontaktgrill und werden so
gebraten, auch wenn sich das Teil "Grill" nennt.
> Bleibt mir der Hinweis, dass mir ein einfacher Whopper bei BK besser als
> ein Hamburger bei MCD schmeckt.

Jup.

Btw. Kontaktgrill. Hat jemand Erfahrung mit diesen Discountergeräten?
Im Netz werden die als gut bewertet.

https://www.action.com/de-de/p/2572826/tristar-kontaktgrill/
https://www.action.com/de-de/p/2564034/tristar-multigrill/
0 new messages