Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Warum Royal TS und Royal ???

280 views
Skip to first unread message

Benjamin Grund

unread,
Dec 9, 2001, 12:46:29 PM12/9/01
to
Warum nennen die bei McDonald eigentlich nicht einen der beiden Burger
um? In 8 von 10 Fällen bekomme ich einen Royal TS, wenn ich einen
normalen Royal bestelle. Wenn ich nur einen Royal bezahlen müsste,
wäre das ok, es wird dann aber auch ein TS berechnet.
Das ist dann jedesmal ein riesen Hick-Hack bis dann der Chef kommt und
ich dann den richtigen Burger bekomme. Die Angestellten sind
wahrscheinlich echt zu blöd um zu kapieren, dass es da zwei
verschiedene Royal gibt.
Wenn die einen der beiden Burger umbenennen würden, gäbe es keine
Probleme.

Gruß,
Benjamin

Stefan Wust

unread,
Dec 9, 2001, 1:40:00 PM12/9/01
to
benjami...@t-online.de (Benjamin Grund) schrieb am 09.12.01:

> Wenn die einen der beiden Burger umbenennen würden, gäbe es keine
> Probleme.

Wenn die Kunden "TS" bzw. "Royal Käse" sagen würden, auch nicht.

Stefan Wust

-- 
Nächste Termine für den Weltuntergang (Alle Angaben ohne Gewähr):
zur Zeit keine Termine bekannt

Thomas Grüske

unread,
Dec 9, 2001, 2:44:27 PM12/9/01
to
In article <8EXOF...@daff.stefanwust.de>, Stefan Wust wrote:
> Wenn die Kunden "TS" bzw. "Royal Käse" sagen würden, auch nicht.
>
Nada. Der eine heißt "Royal" und der andere "Royal TS". Wenn ich also
einen "Royal" bestelle, ist das eindeutig - und auch nicht wirklich
(tm) schwierig.

cu, tg
--
Fragen zu Fastfood? Hier werden Sie geholfen: http://www.dafff.org/faq
www.job-express.de, die Nr.1 in Deutschland
No sounds, no animations, no gimmicks.
Rechtschreibung nach FAZ

Heinz D. Trost

unread,
Dec 9, 2001, 4:57:47 PM12/9/01
to
Thomas,

> Nada. Der eine heißt "Royal" und der andere "Royal TS". Wenn ich also
> einen "Royal" bestelle, ist das eindeutig - und auch nicht wirklich
> (tm) schwierig.

nun,- weißt Du, MD zahlt ja mit 12 oder 13 DM / Stunde sehr wenig. Für so
wenig Geld,- wer arbeitet dann da? Eigentlich nur der, der nix anderes
findet,- wer besser ist, ist i.a.R. auch schnell woanders untergekommen.

Heinz


mkuettner

unread,
Dec 9, 2001, 5:07:21 PM12/9/01
to
Tja, nur leider bestellen die meißten Gäste bei Mc einen Royal und meinen damit leider einen Royal TS....also ist es vielleicht  doch nicht so einfach. Aber auch die Servicekraft bei Mc kann den Gast fragen : Möchten sie einen Royal oder einen Royal mit Tomate und Salat....Schließlich sind ja beide Burger mit Käse.....

mkuettner

unread,
Dec 9, 2001, 5:12:51 PM12/9/01
to
Hallo,
ich werde bei Mc merkwürdigerweise ziemlich gut bezahlt. Denn Mc ist einer der wenigen Arbeitgeber, der Studenten , sprich  630,- DM Kräften die vollen Sozialleistungen zahlt.Und mein Stundenlohn ist auch mehr als 13 DM.
Melanie

Benjamin Grund

unread,
Dec 9, 2001, 5:52:07 PM12/9/01
to

"mkuettner" <mkue...@t-online.de> schrieb:

> Tja, nur leider bestellen die meißten Gäste bei Mc einen Royal
> und meinen damit leider einen Royal TS....also ist es vielleicht
> doch nicht so einfach. Aber auch die Servicekraft bei Mc kann den
> Gast fragen : Möchten sie einen Royal oder einen Royal mit Tomate
> und Salat....Schließlich sind ja beide Burger mit Käse.....

Wobei wir wieder beim Thema wären. Würden die einen Burger umbenennen,
gäbe es keine Verwechslungen mehr, weder beim Kunden noch beim
Servicepersonal.
Gefragt wurde ich übrigens bis jetzt nur einmal wenn ich mich recht
entsinnen kann, das war aber auch eine der etwas intelligenteren
Servicekräfte, von denen es leider viel zu wenig gibt. Die meisten
können sich nichtmal von der Kasse bis zu der Warmhaltetheke merken,
was sie denn jetzt holen wollten.

PS: Realname im Absender wäre auch nicht schlecht...

Frank Hemsing

unread,
Dec 9, 2001, 8:07:56 PM12/9/01
to

"Benjamin Grund" <benjami...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:9v0ptf$42e$01$1...@news.t-online.com...

>
> > Tja, nur leider bestellen die meißten Gäste bei Mc einen Royal
> > und meinen damit leider einen Royal TS....also ist es vielleicht
>
> Wobei wir wieder beim Thema wären. Würden die einen Burger umbenennen,
> gäbe es keine Verwechslungen mehr, weder beim Kunden noch beim
> Servicepersonal.

Ich persönlich wäre dafür den Royal "Quaterpounder" zu nennen ;-)
Scheiß auf das metrische System.

Gruß

fh

Erik Meltzer

unread,
Dec 10, 2001, 12:05:08 AM12/10/01
to
Moin!

Benjamin Grund wrote:
> Warum nennen die bei McDonald eigentlich nicht einen der beiden Burger
> um?

Weil sie doof sind?

Genau wie BK mit Napoli Chicken Filets, King Napoli Chicken,
King Napoli Beef, Napoli Chicken Wrap -- eigentlich hätt
ich ja nicht übel Lust, die mal nach Strich und Faden zu
verwirren ...

"Ein Napoli Menü bitte."
"King Napoli Chicken, King Napoli Beef oder Napoli Chicken Wrap?"
"Napoli Chicken."
"Wrap oder King?"
"Lieber Beef."
"Also Napoli Chicken Beef ... äh, King Napoli Beef?"
"Nein, Napoli Chicken."
"Wrap?"
"Chicken Supreme, und einen Wrap."
"Also ein Chicken Supreme Menü und einen Napoli Chicken Wrap?"
"Wissense was, gehmse mir n Big King XXL Menü, das ganze Napoli-Geraffel
blickt doch keiner. Und einen Napoli Beef Wrap. Hot."
"Es gibt keinen Napoli Beef Wrap."
"Dann eben einen Napoli Chili Hot Chicken Supreme Wrap."
*tischkantebeiß*

SCNR,
Erik.
--
"Nein. drm ist die Mutter und der Vater des Usenets, Astra und Omega."
-- Wolfgang Krietsch in d.s.r.s.

Thomas Grüske

unread,
Dec 10, 2001, 1:21:58 AM12/10/01
to
In article <9v0ptf$42e$01$1...@news.t-online.com>, Benjamin Grund wrote:
> Gefragt wurde ich übrigens bis jetzt nur einmal
>
Kann ich nicht bestätigen. Bei den McD im Thein-Main-Gebiet bin ich
bislang in *jedem* gefragt worden.

Thomas Grüske

unread,
Dec 10, 2001, 1:21:59 AM12/10/01
to
In article <9v11td$c5pk2$1...@ID-30688.news.dfncis.de>, Frank Hemsing
wrote:

> Ich persönlich wäre dafür den Royal "Quaterpounder" zu nennen
>
Nostalgie rulez!

Sascha Loeffler

unread,
Dec 10, 2001, 2:37:08 AM12/10/01
to

Thomas Grüske <tho...@grueske.de> schrieb in im Newsbeitrag: VA.0000092...@grueske.de...

> In article <9v11td$c5pk2$1...@ID-30688.news.dfncis.de>, Frank Hemsing
> wrote:
> > Ich persönlich wäre dafür den Royal "Quaterpounder" zu nennen
> >
> Nostalgie rulez!


Mann könnte auch sagen: Pulp Fiction Rules !

Sascha Loeffler


Michael Holzt

unread,
Dec 10, 2001, 4:36:38 AM12/10/01
to
On Sun, 09 Dec 2001 23:12:51 +0100, mkuettner <mkue...@t-online.de> wrote:
> ich werde bei Mc merkwürdigerweise ziemlich gut bezahlt. Denn Mc ist
> einer der wenigen Arbeitgeber, der Studenten , sprich 630,- DM Kräften
> die vollen Sozialleistungen zahlt.

Welche Sozialleistungen sollen das sein? Im übrigen spart jeder Arbeitgeber
an Studenten richtig Geld: Kein Arbeitgeberanteil zur Krankenversicherung,
zur Arbeitslosenversicherung etc.

--
Einkauf bei Edeka 1,2 kg Milka-Schokolade, 4 * Obstgarten.
(Simon Krahnke)

Michael Holzt

unread,
Dec 10, 2001, 4:37:59 AM12/10/01
to
On Mon, 10 Dec 2001 06:05:08 +0100, Erik Meltzer <er...@ermel.org> wrote:
> Genau wie BK mit Napoli Chicken Filets, King Napoli Chicken,
> King Napoli Beef, Napoli Chicken Wrap --

Wir waren schon am überlegen die Werbung wörtlich zu nehmen und einen
'King Napoli Chicken or Beef' zu bestellen.

Sven Leipold

unread,
Dec 10, 2001, 7:20:58 AM12/10/01
to
Es sprach Erik Meltzer aus der Unterwelt zu uns:

> Genau wie BK mit Napoli Chicken Filets, King Napoli Chicken,
> King Napoli Beef, Napoli Chicken Wrap -- eigentlich hätt
> ich ja nicht übel Lust, die mal nach Strich und Faden zu
> verwirren ...

Die verstehen dich so oder so dank Völkerverständigung nicht. Als vorteilhaft
erwiesen hat es sich King des Monats immer als KdM zu bestellen und
Aktionsburger z.B. als 'den Aktionsburger mit dem guten Fleisch und dem
vielen Käse, bitte'. Ob du es glaubst oder nicht, so bin ich immer ohne
Nachfragen zum Richtigen gekommen.

sven
--
Dieses Posting darf aus Jugendschutzgründen nicht von Personen
unter 18 Jahren gelesen und nicht öffentlich beworben werden.

Michael Barkhoff

unread,
Dec 10, 2001, 12:06:06 PM12/10/01
to

Frank Hemsing <fr...@frankhemsing.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9v11td$c5pk2$1...@ID-30688.news.dfncis.de...

> Ich persönlich wäre dafür den Royal "Quaterpounder" zu nennen ;-)
> Scheiß auf das metrische System.


Wetten, dass es gegen diese Bezeichnung bestimmt eine EU-Richtlinie
gibt...

Michael


Michael Barkhoff

unread,
Dec 10, 2001, 12:30:00 PM12/10/01
to

Sven Leipold <sven.l...@web.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9v2crq.3...@ID-12605.news.cis.dfn.de...

>. Ob du es glaubst oder nicht, so bin ich immer ohne
> Nachfragen zum Richtigen gekommen.


Du Glücklicher mit BK am Ort:-)) Ich muss bei McD immer mindestens 3
Fragen beantworten, auch wenn ich sie schon bei Bestellung vorweg
beantwortet habe:

1) "Darf ´s ein Getränk dazu sein?" oder bei Menus "Welches Getränk
möchten Sie?"
2) Möchten Sie Ketchup oder Mayonnaise zu den Pommes?
3) Zum Hieressen oder zum Mitnehmen?

Dafür spart man sich bei McD die BK-typische Frage nach dem
aufpreispflichtigen Käse auf dem Burger.

Meine Weihnachtswünsche an McD, falls jemand von denen mitlesen
sollte. Bitte schafft für mich eine Menünummer, deren Nennung mir ein
Royal TS Maximenü mit Erdbeermilkshake und 2 Tüten Mayo zum Hieressen
aufs Tablett bringt, ohne dass ich mich mit Zusatzfragen nerven lassen
muss. Verbietet das Rauchen in Euren Läden. Und versucht wenigstens
einmal, dieses schreckliche Pfeif- und Pieptonkonzert aus der Küche
technisch einzudämmen.

Michael


Herbert Nowak

unread,
Dec 10, 2001, 3:19:43 PM12/10/01
to
"Michael Barkhoff" <mbar...@yahoo.com> schrieb:

>Wetten, dass es gegen diese Bezeichnung bestimmt eine EU-Richtlinie
>gibt...

Nö, glaub ich eigentlich nicht. Probleme gabs, wie hier schon in einem
langen Thread erörtert nur mit der früheren Bezeichnung
Viertelpfünder. Darf natürlich nur hier Quarterpounder heißen, in
England könnte es Schwierigkeiten geben.
Aber vielleicht wird ja schon an einer EU-Vorlage gebastelt mit der
Auflage das Produkte in ganz Europa den gleichen Verkaufsnamen haben
müssen. Könnte ich mir äußerst lustig vorstellen.

Herbert

Sven Leipold

unread,
Dec 10, 2001, 4:37:38 PM12/10/01
to
Es sprach Michael Barkhoff aus der Unterwelt zu uns:

> Du Glücklicher mit BK am Ort:-))

Unser Mac ist gut geführt, nur ist mir BK halt lieber.

[McFragen]


> 1) "Darf ´s ein Getränk dazu sein?"

"Nein, sonst hätte ich's gesagt."

> oder bei Menus "Welches Getränk möchten Sie?"

Selberzapfen?

> 2) Möchten Sie Ketchup oder Mayonnaise zu den Pommes?

"Barbecuesauce, bitte."

> 3) Zum Hieressen oder zum Mitnehmen?

"Ja."

> Dafür spart man sich bei McD die BK-typische Frage nach dem
> aufpreispflichtigen Käse auf dem Burger.

Beim BK auch, weil ich es gleich dazu sage. :)

sven
--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt
277: GIGA
Der WDR-Computerclub in Farbe. (Kai Fett)

Dirk SCHNEIDER

unread,
Dec 10, 2001, 5:07:50 PM12/10/01
to
Benjamin Grund <benjami...@t-online.de> schrieb:

> Warum nennen die bei McDonald eigentlich nicht einen der
> beiden Burger um? In 8 von 10 Fällen bekomme ich einen
> Royal TS, wenn ich einen normalen Royal bestelle.

> [...]

À ce propos, jetzt muss ich doch mal nachfragen:

Ich nehme eigentlich immer den TS, aber was ist eigentlich
der Unterschied zwischen beiden? Anders gefragt, was bedeu-
tet 'TS'?

Gruß Dirk.

Benjamin Grund

unread,
Dec 10, 2001, 5:43:51 PM12/10/01
to

"Dirk SCHNEIDER" <scd...@gmx.de> schrieb:

> Ich nehme eigentlich immer den TS, aber was ist eigentlich
> der Unterschied zwischen beiden? Anders gefragt, was bedeu-
> tet 'TS'?

Der Royal ist im Prinzip ein dicker Cheeseburger. Der Royal TS hat
hingegen als Sosse Mayonaisse drauf und dazu noch Tomaten und Salat,
wofür auch das TS steht.

Maik 'DaBibo' Schrader

unread,
Dec 10, 2001, 5:36:43 PM12/10/01
to
>Ich nehme eigentlich immer den TS, aber was ist eigentlich
>der Unterschied zwischen beiden? Anders gefragt, was bedeu-
>tet 'TS'?

Bestelle mal einen TS ohne Tomaten und Salat :)

--
Nein, ich bin eine Frau und handele emotional nicht rational.
[Britta König in d.e.f.a.]

Roland Harter

unread,
Dec 10, 2001, 6:14:43 PM12/10/01
to
quoting "Dirk SCHNEIDER" <scd...@gmx.de>:

>Ich nehme eigentlich immer den TS, aber was ist eigentlich
>der Unterschied zwischen beiden? Anders gefragt, was bedeu-
>tet 'TS'?

Das bedeutet, dass Du einen Aufpreis bezahlst, für ein olles Stück
*T*omate und ein labbriges Blatt *S*alat.

Thomas Grüske

unread,
Dec 11, 2001, 12:58:53 AM12/11/01
to
In article <3c14f480$0$224$7a4f...@news.nwn.de>, Michael Barkhoff
wrote:

> > Ich persönlich wäre dafür den Royal "Quaterpounder" zu nennen ;-)
> > Scheiß auf das metrische System.
>
>
> Wetten, dass es gegen diese Bezeichnung bestimmt eine EU-Richtlinie
> gibt...
>
Da das ein Kunstname ist <harharhar>, in dieser Form wohl eher nicht.

Thomas Grüske

unread,
Dec 11, 2001, 12:58:55 AM12/11/01
to
In article <VA.0000092...@grueske.de>, Thomas Grüske wrote:
> Thein-Main-Gebiet
>
Geiler Schreibfehler. Soll latürnich "Rhein-Main" heißen <g>

Thomas Grüske

unread,
Dec 11, 2001, 1:58:08 AM12/11/01
to
In article <9v3bs2$4dj$01$1...@news.t-online.com>, Dirk SCHNEIDER wrote:
> Anders gefragt, was bedeu-
> tet 'TS'?
>
*T*eurer und *S*chlechter <g>

Nikolaus Sauer

unread,
Dec 11, 2001, 9:56:00 AM12/11/01
to
"Michael Holzt" <k...@ouo.expires-usenet.fqdn.org> schrieb:

> Welche Sozialleistungen sollen das sein?

Meistens werden geringfügig Beschäftigten ("Aushilfen"/"630-Mark-Jobber")
ihnen zustehende Leistungen wie (bezahlter) Urlaub oder Lohnfortzahlung
im Krankheitsfall vorenthalten, ebenso Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

> Im übrigen spart jeder Arbeitgeber
> an Studenten richtig Geld: Kein Arbeitgeberanteil zur
Krankenversicherung,
> zur Arbeitslosenversicherung etc.

Richtig, trotzdem werden diese oftmals voll
sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern gegenüber benachteiligt.
--
--X
Nikolaus Sauer
Karlsruhe, Germany

Nikolaus Sauer

unread,
Dec 11, 2001, 10:07:26 AM12/11/01
to
Michael Holzt" <k...@ouo.expires-usenet.fqdn.org> schrieb:

> Welche Sozialleistungen sollen das sein?

Bei den meisten anderen Arbeitgebern werden geringfügig Beschäftigten


("Aushilfen"/"630-Mark-Jobber") ihnen zustehende Leistungen wie
(bezahlter) Urlaub oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall vorenthalten,

ebenso Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bei McDonald's eben nicht.

> Im übrigen spart jeder Arbeitgeber
> an Studenten richtig Geld: Kein Arbeitgeberanteil zur
> Krankenversicherung, zur Arbeitslosenversicherung etc.

Richtig, trotzdem werden diese oftmals voll
sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern gegenüber benachteiligt
(s.o.)

--
Nikolaus Sauer
Karlsruhe, Germany

Michael Holzt

unread,
Dec 11, 2001, 10:34:56 AM12/11/01
to
On Tue, 11 Dec 2001 15:56:00 +0100, Nikolaus Sauer <invi...@gmx.net> wrote:
>> Welche Sozialleistungen sollen das sein?
> Meistens werden geringfügig Beschäftigten ("Aushilfen"/"630-Mark-Jobber")
> ihnen zustehende Leistungen wie (bezahlter) Urlaub oder Lohnfortzahlung
> im Krankheitsfall vorenthalten, ebenso Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Mag sein. Wie Du schon richtig schriebst: Ihnen zustehende Leistungen. Eine
Meldung an die richtigen Behörden könnte Wunder wirken.

--
'Das Fido ist was fuer Leute, die was im Hirn haben.'
Johannes Schadock, 2:249/4090.13 in
<MSGID-2=3a249=2f4090.13=40fidonet=20b37...@fidonet.org>

Michael Barkhoff

unread,
Dec 11, 2001, 1:01:11 PM12/11/01
to

Thomas Grüske <tho...@grueske.de> schrieb in im Newsbeitrag:
VA.0000092...@grueske.de...
> > > Ich persönlich wäre dafür den Royal "Quaterpounder" zu nennen
;-)
> > > Scheiß auf das metrische System.
> >
> >
> > Wetten, dass es gegen diese Bezeichnung bestimmt eine
EU-Richtlinie
> > gibt...
> >
> Da das ein Kunstname ist <harharhar>, in dieser Form wohl eher
nicht.


Du schätzt die Eurokraten falsch ein. Die kümmern sich auch um Sachen,
von denen nur sie selbst meinen, man müsse sich darum kümmern. Da das
imperial pound nicht gleich dem metrischen Pfund ist, müsste man zur
Information der Kunden den Quarterpounder noch mit dem Vornamen
Imperial bzw. Metric ausstatten. Es widerspräche aber bestimmt der
Firmenphilosophie von McD, den Kontinentaleuropäern ein größeres
Fleischpatty als den Insulanern ins Brötchen zu packen, nur weil das
metrische Viertelpfund mit seinen 125 Gramm etwa 10 Gramm mehr
ausmacht als ein britisches Viertelpfund. Also nennt man den Burger in
Kontinentaleuropa einfach Royal und spart 10 Gramm Fleisch je Burger.

Michael


Michael Schmidt

unread,
Dec 11, 2001, 1:49:22 PM12/11/01
to
On Mon, 10 Dec 2001 23:43:51 +0100, "Benjamin Grund"
<benjami...@t-online.de> wrote:

>Der Royal ist im Prinzip ein dicker Cheeseburger. Der Royal TS hat
>hingegen als Sosse Mayonaisse drauf und dazu noch Tomaten und Salat,
>wofür auch das TS steht.

Mayo hat nichts auf einem Burger zu suchen...(tm)

Sven Leipold

unread,
Dec 11, 2001, 2:40:06 PM12/11/01
to
Es sprach Michael Barkhoff aus der Unterwelt zu uns:

> Du schätzt die Eurokraten falsch ein. Die kümmern sich auch um Sachen,


> von denen nur sie selbst meinen, man müsse sich darum kümmern. Da das
> imperial pound nicht gleich dem metrischen Pfund ist, müsste man zur
> Information der Kunden den Quarterpounder noch mit dem Vornamen
> Imperial bzw. Metric ausstatten.

Hauptsache gemeckert? Ich möchte wissen was Europa mit den verschiedenen
Pfunden zu tun hat. Weißt du wie viele verschiedene es allein in Deutschland
gab, bis endlich das Zollpfund eingeführt wurde?

Und daß McDonald's aus USA kommt weißt du?

sven
--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt

84: Psychologe
neurolinguistischer Programmierer (Oliver Bandel)

Thomas Grüske

unread,
Dec 11, 2001, 3:32:21 PM12/11/01
to
In article <3c164cd0$0$226$7a4f...@news.nwn.de>, Michael Barkhoff
wrote:

> Du schätzt die Eurokraten falsch ein
>
Nein, aber Du hast nicht richtig gelesen. Try again :-P

Nikolaus Sauer

unread,
Dec 11, 2001, 4:05:07 PM12/11/01
to
"Michael Holzt" <k...@ouu.expires-usenet.fqdn.org> schrieb:

> Mag sein. Wie Du schon richtig schriebst: Ihnen zustehende Leistungen.
> Eine Meldung an die richtigen Behörden könnte Wunder wirken.

Faktisch ist es eben so, daß diese Leistungen nicht gewährt werden.
Insofern ist es schon herauszustellen, daß dies bei McDonald's ganz
selbstverständlich passiert. Allein der gewährte Jahresurlaub entspricht
in Geldwert schon mehr als einem ganzen durchschnittliches
Monatseinkommen.

Ich habe aus Interesse da mal ein bisschen bei allen Nebenjobbern, die
ich kannte, sowie einigen befreundeten Unternehmen nachgefragt und
entsprechend Infos über die betriebliche Praxis bei ca. 50 Unternehmen
gesammelt. Bezahlten Urlaub gab es nur in zwei Fällen, LFZ krank bei
vielleicht einem Drittel.

Arel Brunzel

unread,
Dec 11, 2001, 5:12:51 PM12/11/01
to

>Meine Weihnachtswünsche an McD, falls jemand von denen mitlesen
>sollte. Verbietet das Rauchen in Euren Läden.
Bei uns im Restuarant IST es verboten ;-P

Arel

Arel Brunzel

unread,
Dec 11, 2001, 5:15:47 PM12/11/01
to
On Sun, 9 Dec 2001 18:46:29 +0100, "Benjamin Grund"
<benjami...@t-online.de> wrote:

>Warum nennen die bei McDonald eigentlich nicht einen der beiden Burger
>um? In 8 von 10 Fällen bekomme ich einen Royal TS, wenn ich einen
>wenn ich einen normalen Royal bestelle

Das wird wohl daran liegen das 8 von 10 Kunden Royal TS meinen wenn
sie Royal sagen.

Gruß
Arel

Benjamin Grund

unread,
Dec 11, 2001, 5:21:59 PM12/11/01
to

"Michael Schmidt" <mp.sc...@gmx.de> schrieb:

> Mayo hat nichts auf einem Burger zu suchen...(tm)

Was soll das bitte sonst sein? Es sieht aus wie Mayo und schmeckt auch
so.

Benjamin Grund

unread,
Dec 11, 2001, 5:23:29 PM12/11/01
to

"Arel Brunzel" <pub...@arelbrunzel.de> schrieb:

> Das wird wohl daran liegen das 8 von 10 Kunden Royal TS meinen
> wenn sie Royal sagen.

Kann sein, wenn ich aber Royal sage, dann meine ich das auch. Deshalb
gehören die umbenannt.

Lars Renger

unread,
Dec 11, 2001, 5:36:05 PM12/11/01
to
"Benjamin Grund" <benjami...@t-online.de> schrieb:

>Was soll das bitte sonst sein? Es sieht aus wie Mayo und schmeckt auch
>so.

Tut es nicht. Wende Dich an Winki, wenn Du wissen willst, was das ist.
Googlen könnte auch helfen. ;-)

--
La"SCNR"rs[tm]

Michael Holzt

unread,
Dec 11, 2001, 7:59:06 PM12/11/01
to
On Tue, 11 Dec 2001 23:23:29 +0100, Benjamin Grund <benjami...@t-online.de> wrote:
> Kann sein, wenn ich aber Royal sage, dann meine ich das auch. Deshalb
> gehören die umbenannt.

Die Bezeichnung von dem was Du willst ist aber iirc 'Royal Käse'. Wenn
Du also unvollständige Produktbezeichnungen angibst?!

Nikolaus Sauer

unread,
Dec 12, 2001, 2:03:02 AM12/12/01
to
"Michael Barkhoff" <mbar...@yahoo.com> schrieb:

> Meine Weihnachtswünsche an McD, falls jemand von denen mitlesen
> sollte. Bitte schafft für mich eine Menünummer, deren Nennung mir ein
> Royal TS Maximenü mit Erdbeermilkshake und 2 Tüten Mayo zum Hieressen
> aufs Tablett bringt, ohne dass ich mich mit Zusatzfragen nerven lassen
> muss.

Leider gibt nicht jeder seine Bestellung so 100% ig präzise auf wie Du.
Und es ist sicher nerviger wegen vergessenem Ketchup noch mal zur Theke
zu laufen als die Frage nach einem solchen mit einem schlichten "nein" zu
beantworten.

Als kleiner Ratschlag für die Praxis: Bestell so komplett wie möglich
(z.B. Menü mit Größe und Getränk bestellen, Saucen zu den Nuggets dazu
nennen) und beende das ganze mit "das ist alles, zum hieressen". Dann
sollten keine Nachfragen mehr kommen.


> Verbietet das Rauchen in Euren Läden.

Auch wenn weniger geraucht wird, gehört Rauchen, gerade in Gaststätten
noch immer zum gesellschaftlichen Leben. Fast alle McDonald's
Restaurants bieten aber eine Nichtraucherzone, warum sollte man das
Rauchen denn generell verbieten?

Thomas Grüske

unread,
Dec 12, 2001, 2:11:29 AM12/12/01
to
In article <9v6vg4$f1g$07$1...@news.t-online.com>, Nikolaus Sauer wrote:
> warum sollte man das
> Rauchen denn generell verbieten?
>
Die Hardcore-Fraktion wird jetzt sicher einwenden, daß man durch
rauchen andere schädigt. Von deren Schmatzen bekommt man stattdessen
aber Ohrenkrebs <harharhar>

Nikolaus Sauer

unread,
Dec 12, 2001, 2:49:02 AM12/12/01
to
"Michael Holzt" <k...@oub.expires-usenet.fqdn.org> schrieb:

> Die Bezeichnung von dem was Du willst ist aber iirc 'Royal Käse'.

Nö, nicht mehr. Früher hieß es "Hamburger Royal mit Käse", irgendwann hat
man das "mit Käse" mal gestrichen.

Thomas Grüske

unread,
Dec 12, 2001, 3:13:00 AM12/12/01
to
In article <slrna1dau...@mutsumi.fqdn.org>, Michael Holzt wrote:
> Die Bezeichnung von dem was Du willst ist aber iirc 'Royal Käse'.
>
<meeeep> Holzt, Sie sind raus!

Roland Harter

unread,
Dec 12, 2001, 3:54:13 AM12/12/01
to
quoting Thomas Grüske <tho...@grueske.de>:

>rauchen andere schädigt. Von deren Schmatzen bekommt man stattdessen
>aber Ohrenkrebs <harharhar>

Du hast noch nicht viele enschen an Bronchialcarcinom verenden
gesehen, oder? :-(

Michael Holzt

unread,
Dec 12, 2001, 6:50:45 AM12/12/01
to
On Wed, 12 Dec 2001 08:49:02 +0100, Nikolaus Sauer <invi...@gmx.net> wrote:
>> Die Bezeichnung von dem was Du willst ist aber iirc 'Royal Käse'.
> Nö, nicht mehr. Früher hieß es "Hamburger Royal mit Käse", irgendwann
> hat man das "mit Käse" mal gestrichen.

Dann hat sich das bis zu meinem McDonalds noch nicht rumgesprochen,
denn die Fragen auf die Bestellung eines 'Royals' immer artig 'Royal
Käse?'. Trotzdem ein Scheißladen :)

Benjamin Grund

unread,
Dec 12, 2001, 5:15:57 AM12/12/01
to

"Michael Holzt" <k...@oub.expires-usenet.fqdn.org> schrieb:

> Die Bezeichnung von dem was Du willst ist aber iirc 'Royal Käse'.
> Wenn Du also unvollständige Produktbezeichnungen angibst?!

Nö, auf den Schildern steht "Hamburger Royal" und "Hamburger Royal
TS".


Benjamin Grund

unread,
Dec 12, 2001, 5:26:22 AM12/12/01
to

"Lars Renger" <B...@twurstbu.de> schrieb:

> Tut es nicht. Wende Dich an Winki, wenn Du wissen willst, was das
> ist. Googlen könnte auch helfen. ;-)

McDonald selbst schreibt was von "Würzcreme".
Deshalb denke ich mal, dass es sich sehr wahrscheinlich um Miracle
Whip handeln könnte. Zumindest schmeckt es so.

BTW: Wer ist Winki?

Sven Leipold

unread,
Dec 12, 2001, 7:39:44 AM12/12/01
to
Es sprach Nikolaus Sauer aus der Unterwelt zu uns:

> Als kleiner Ratschlag für die Praxis: Bestell so komplett wie möglich
> (z.B. Menü mit Größe und Getränk bestellen, Saucen zu den Nuggets dazu
> nennen) und beende das ganze mit "das ist alles, zum hieressen". Dann
> sollten keine Nachfragen mehr kommen.

Kommen sie aber. Immer. Egal wie man bestellt, ich habe schon *alles*
versucht, Mr. Snoot.

> Fast alle McDonald's Restaurants bieten aber eine Nichtraucherzone,

...an die sich keiner hält.

> warum sollte man das Rauchen denn generell verbieten?

Weil es stinkt?

sven
--
Kleine Tips, wie man andere in den Wahnsinn treibt (Teil 42)

Wenn du Leuten etwas ausleihst, ruf sie täglich an und erinnere sie daran,
daß sie im Falle eines Defektes das Gerät zahlen müssen.

Heinz D. Trost

unread,
Dec 12, 2001, 8:46:21 AM12/12/01
to
Nikolaus,


>
> > Verbietet das Rauchen in Euren Läden.
>
> Auch wenn weniger geraucht wird, gehört Rauchen, gerade in Gaststätten
> noch immer zum gesellschaftlichen Leben. Fast alle McDonald's
> Restaurants bieten aber eine Nichtraucherzone, warum sollte man das
> Rauchen denn generell verbieten?
>

Ganz einfach.
Zum Beispiel, weil sich gerade bei MD viele Kinder und Jugendliche aufhalten,
die durch den Qualm gesundheitlich gefährdet, und durch das schlechte
Beispiel von Rauchenden, d.h. süchtigen und ein Suchtmittel gebrauchenden
Menschen zum Nachmachen angeregt werden.
Und auch, weil sich Nichtraucherplätze schneller umschlagen als
Raucherplätze.
Und weil der Raucherbereich nicht hermetisch abgetrennt und nicht nach außen
belüftet ist, sodass die ekligen und gesundheitsgefährdenden Qualmschaden die
Gesundheit und Lebensqualität der Mehrheit der Anwesenden,- und das sind
immer die Nichtrauchenden, gefährdet, bzw. mindert.

Heinz


Heinz D. Trost

unread,
Dec 12, 2001, 8:49:34 AM12/12/01
to
Thomas,

> In article <9v6vg4$f1g$07$1...@news.t-online.com>, Nikolaus Sauer wrote:
> > warum sollte man das
> > Rauchen denn generell verbieten?
> >
> Die Hardcore-Fraktion wird jetzt sicher einwenden, daß man durch
> rauchen andere schädigt. Von deren Schmatzen bekommt man stattdessen
> aber Ohrenkrebs <harharhar>

tzz. Bitte bedenke, daß die Hälte der Raucher an Lungenkrebs oder anderen
durchs Rauchen bedingten Krankheiten sterben wird,- vom Krebs durch
Zwangsmitrauchen noch gar nicht geredet. Und: Lungenkrebs ist weiterhin
unheilbar. Man kann einem Lungenkrebskranken durch eine teure Therapie das
Leben nur um gerademal maximal sechs Monate verlängern. Das wars.

Heinz

Oliver Much

unread,
Dec 12, 2001, 11:06:37 AM12/12/01
to
* Heinz D Trost writes:

> Ganz einfach. Zum Beispiel, weil sich gerade bei MD viele Kinder
> und Jugendliche aufhalten, die durch den Qualm gesundheitlich
> gefährdet, und durch das schlechte Beispiel von Rauchenden,
> d.h. süchtigen und ein Suchtmittel gebrauchenden Menschen zum

> Nachmachen angeregt werden. [..]

Mag ja alles sein, aber der Grund ist viel einfacher: Rauchen
und Essen paßt nicht zusammen, da es sich auf den Geschmack
auswirkt. Ein guter Test ist es, sich im Raucherbereich mal
eine Zigarre oder eine Pfeife mit Naturtabak anzuzünden.
Wieviel Zigarettenraucher sich wohl nicht beschweren?

--

Thomas Grüske

unread,
Dec 12, 2001, 10:11:41 AM12/12/01
to
In article <9v79g5.3...@harternet.de>, Roland Harter wrote:
> Du hast noch nicht viele enschen an Bronchialcarcinom verenden
> gesehen, oder? :-(
>
Nein. Interessiert mich auch nicht, zumal ich selbst kein Raucher bin.

Dirk SCHNEIDER

unread,
Dec 12, 2001, 12:44:47 PM12/12/01
to
Oliver Much <uzs...@uni-bonn.de> schrieb:


> Mag ja alles sein, aber der Grund ist viel einfacher: Rauchen
> und Essen paßt nicht zusammen, da es sich auf den Geschmack
> auswirkt. Ein guter Test ist es, sich im Raucherbereich mal
> eine Zigarre oder eine Pfeife mit Naturtabak anzuzünden.
> Wieviel Zigarettenraucher sich wohl nicht beschweren?

Ja, so sieht es aus, sehr gut geschrieben! Kenne ich aus
eigener Erfahrung, wenn ich mir (Nichtraucher!) ganz
gelegentlich mal eine Pfeife anzünde, oder Zigarillos.
Die beschweren sich doch dann tatsächlich und wollen
den "Gestank" nicht in der Wohnung oder sonstwo haben.
Ok - Geschmackssache und subjektiv, aber da fragt man
sich doch echt, was an Zigaretten dagegen besser
riechend sein sollen?

Gruß Dirk.

Oliver Much

unread,
Dec 12, 2001, 4:00:56 PM12/12/01
to
* Dirk SCHNEIDER writes:

> sonstwo haben. Ok - Geschmackssache und subjektiv, aber da fragt
> man sich doch echt, was an Zigaretten dagegen besser riechend sein
> sollen?

Liegt wohl daran, daß man sich an schon so an Zigarrettenqualm
gewöhnt hat. Tja, die Zeiten in denen man sich in ein separates
Zimmer zum Rauchen zurückgezogen hat und dabei sogar eine
Smokingjacke ieS angezogen hat, sind schon lange vorbei.

--

Michael Barkhoff

unread,
Dec 12, 2001, 4:03:20 PM12/12/01
to

Nikolaus Sauer <invi...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
9v6vg4$f1g$07$1...@news.t-online.com...

> Auch wenn weniger geraucht wird, gehört Rauchen, gerade in
Gaststätten
> noch immer zum gesellschaftlichen Leben. Fast alle McDonald's
> Restaurants bieten aber eine Nichtraucherzone, warum sollte man das
> Rauchen denn generell verbieten?

Es mag vielleicht ein regionales Problem bei uns sein, aber hier
reicht es nicht, ein Nichtraucherschild über einige Tische zu hängen
und auf diese Tische keine Aschenbecher zu stellen. Die Leute rauchen
trotzdem wo sie wollen und statt eines Aschenbechers benutzen sie das
Tablett oder einen Burgerkarton. Außerdem zieht der Qualm ohnehin
durch das ganze Lokal. Auch wenn das Rauchen hier (noch) ein
Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sein mag, finde ich den
Qualm beim Einnehmen einer Mahlzeit sehr störend. In
Schnellrestaurants kann ich das noch am ehesten verkraften, aber die
"guten und teuren" Restaurants besuche ich aus diesem Grund nicht
mehr. Ich würde mich sehr ärgern, wenn ich ein teures Gericht nicht
genießen könnte, weil am Nachbartisch geraucht wird.

Michael


Michael Barkhoff

unread,
Dec 12, 2001, 4:20:47 PM12/12/01
to

Sven Leipold <sven.l...@web.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9v5ruv.3...@ID-12605.news.cis.dfn.de...

> > Du schätzt die Eurokraten falsch ein. Die kümmern sich auch um
Sachen,
> > von denen nur sie selbst meinen, man müsse sich darum kümmern. Da
das
> > imperial pound nicht gleich dem metrischen Pfund ist, müsste man
zur
> > Information der Kunden den Quarterpounder noch mit dem Vornamen
> > Imperial bzw. Metric ausstatten.
>
> Hauptsache gemeckert? Ich möchte wissen was Europa mit den
verschiedenen
> Pfunden zu tun hat. Weißt du wie viele verschiedene es allein in
Deutschland
> gab, bis endlich das Zollpfund eingeführt wurde?

Wenn du in Europa, wenn es überhaupt noch zulässig ist, dem Kunden
eine Masseangabe in Pfund machen möchtest, dann muss das Pfund, worauf
du dich beziehst, der EU-Norm entsprechen. Die EU-Norm ist das
metrische System, also 500 Gramm je Pfund. Der amerikanische (und
britische) Quarterpounder enthält ein Imperial Pound Rindfleisch (ca.
110 Gramm, wenn ich mich recht erinnere). Bietest du deinen Kunden als
kontinentaleuropäischer McDonalds jetzt einen Burger an, der
(übersetzt) ein Viertelpfund Rindfleisch enthält und es sind keine 125
sondern nur 110 Gramm, kriegt McD Krach mit dem
EU-Verbraucherschutz-Kommissar. Denn der EU-genormte Kunde kann auch
ein Viertelpfund Gehacktes nach EU-Norm in seinem Burger erwarten,
also 125 Gramm.

Das klingt pingelig, aber glaub mir, es stimmt und es ist der Grund,
warum Quarterpounder hier Royal heißen. Es stand während der letzten
3-4 Monate eine sinngemäße Erklärung im Handelsblatt oder der
Wirtschaftswoche.

> Und daß McDonald's aus USA kommt weißt du?

Ich dachte eher an Schottland wegen des Mc:-))

Michael


Michael Barkhoff

unread,
Dec 12, 2001, 4:22:05 PM12/12/01
to

Thomas Grüske <tho...@grueske.de> schrieb in im Newsbeitrag:
VA.0000093...@grueske.de...

> Nein, aber Du hast nicht richtig gelesen

Kann passiert sein, kläre mich bitte mal auf.

Michael


Nikolaus Sauer

unread,
Dec 12, 2001, 5:37:06 PM12/12/01
to
"Michael Barkhoff" <mbar...@yahoo.com> schrieb:

> Es mag vielleicht ein regionales Problem bei uns sein, aber hier
> reicht es nicht, ein Nichtraucherschild über einige Tische zu hängen
> und auf diese Tische keine Aschenbecher zu stellen. Die Leute rauchen
> trotzdem wo sie wollen und statt eines Aschenbechers benutzen sie das
> Tablett oder einen Burgerkarton.

Hier klappt das recht gut, der Schichtführer muß halt darauf achten und
das Rauchverbot auch durchsetzen. Wenn mal die ersten uneinsichtigen
Raucher vor die Tür gesetzt wurden, spricht sich das recht schnell rum.
Dieses Problem würde man übrigens mit einem generellen Rauchverbot nur
verschärfen.


> Außerdem zieht der Qualm ohnehin
> durch das ganze Lokal.

Oft ist das nicht so, es kommt aber immer auf die baulichen Gegebenheiten
an. Die meisten Nichtraucher wird die relativ kleine Menge Rauch, die
trotz guter Belüftung in den Nichtraucherbereich zieht, eher weniger
stören. Hauptsächlich wird als störend das Rauchen in direkter
Nachbarschaft, z.B. am Nebentisch, empfunden.


> Auch wenn das Rauchen hier (noch) ein
> Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sein mag, finde ich den
> Qualm beim Einnehmen einer Mahlzeit sehr störend. In
> Schnellrestaurants kann ich das noch am ehesten verkraften, aber die
> "guten und teuren" Restaurants besuche ich aus diesem Grund nicht
> mehr. Ich würde mich sehr ärgern, wenn ich ein teures Gericht nicht
> genießen könnte, weil am Nachbartisch geraucht wird.

Ich bin zwar Nichtraucher und kann Qualm in meiner Umgebung auch
zunehmend weniger abhaben, aber in einem normalen Restaurant ist die
Rauchkonzetration meist so gering, daß es mich wirklich nicht stört. Da
es stört es mich eher in manchen Kneipen, ganz ohne was zu essen.

Thomas Grüske

unread,
Dec 13, 2001, 1:50:11 AM12/13/01
to
In article <3c17cc50$0$217$7a4f...@news.nwn.de>, Michael Barkhoff
wrote:

> Kann passiert sein, kläre mich bitte mal auf.
>
Du kannst nicht selbst nachschauen? Ok, ich schrieb in Message-ID:
<VA.0000092...@grueske.de>

> > Ich persönlich wäre dafür den Royal "Quaterpounder" zu nennen ;-)
> > Scheiß auf das metrische System.
>
>
> Wetten, dass es gegen diese Bezeichnung bestimmt eine EU-Richtlinie
> gibt...
>
Da das ein Kunstname ist <harharhar>, in dieser Form wohl eher nicht.

Da kommt kein Quarterpounder drin vor

Alexander Koethe

unread,
Dec 13, 2001, 4:13:56 AM12/13/01
to
Hallo,

> Denn der EU-genormte Kunde kann auch
> ein Viertelpfund Gehacktes nach EU-Norm in seinem Burger erwarten,
> also 125 Gramm. Das klingt pingelig, aber glaub mir, es stimmt und es ist der > Grund, warum Quarterpounder hier Royal heißen.

diese Erklärung habe ich auch schon gehört. Ich wundere mich nur,
warum der Burger dann in Dänemark und Schweden, beides EU-Mitglieder,
noch "Quarterpounder" heißt !

Tschüß,
Alex

Erik Meltzer

unread,
Dec 13, 2001, 4:15:14 AM12/13/01
to
Moin!

Nikolaus Sauer wrote:
> "Michael Barkhoff" <mbar...@yahoo.com> schrieb:


> > Außerdem zieht der Qualm ohnehin
> > durch das ganze Lokal.
>
> Oft ist das nicht so, es kommt aber immer auf die baulichen Gegebenheiten
> an. Die meisten Nichtraucher wird die relativ kleine Menge Rauch, die
> trotz guter Belüftung in den Nichtraucherbereich zieht, eher weniger
> stören. Hauptsächlich wird als störend das Rauchen in direkter
> Nachbarschaft, z.B. am Nebentisch, empfunden.

Raucherecken im Restaurant sind wie Pinkelecken im Schwimmbad.

Findet jedenfalls
Er "wenn keine Tür dazwischen ist, Raucher raus!" ik.
--
"Das ist wie vom Regen mit Umweg über die Traufe direkt in die Scheiße."
-- Klaus Walla

Michael Holzt

unread,
Dec 13, 2001, 8:14:00 AM12/13/01
to
On Thu, 13 Dec 2001 08:58:06 +0100, Michael Winklhofer <wi...@winki.de> wrote:
> Es schmeckt nicht so, es ist kein Miracle Whip und Würzcreme ist schon
> OK. Über mehr laß ich mich jetzt nicht aus, da:

Gut, dann lass Dich bitte in einem Followup auf dieses Posting dazu aus.
Ich wüßte es nämlich auch gerne.

Michael Holzt

unread,
Dec 13, 2001, 8:13:12 AM12/13/01
to
On Thu, 13 Dec 2001 08:55:47 +0100, Michael Winklhofer <wi...@winki.de> wrote:
> Der Name des Einen lautet "Hamburger Royal mit Käse"

Das wurde bereits widerlegt.

Niklas Matthies

unread,
Dec 13, 2001, 8:16:00 AM12/13/01
to
On Thu, 13 Dec 2001 08:55:47 +0100, Michael Winklhofer <wi...@winki.de> wrote:
> On Sun, 09 Dec 2001 23:07:21 +0100, mkuettner <mkue...@t-online.de> wrote:
>
> >Tja, nur leider bestellen die meißten Gäste bei Mc einen Royal und
> >meinen damit leider einen Royal TS....also ist es vielleicht doch nicht
> >so einfach. Aber auch die Servicekraft bei Mc kann den Gast fragen :
> >Möchten sie einen Royal oder einen Royal mit Tomate und
> >Salat....Schließlich sind ja beide Burger mit Käse.....
>
> [x] Du verstehst nicht

>
> Der Name des Einen lautet "Hamburger Royal mit Käse"
> und der Name des Anderen "Hamburger Royal TS"

Gibt es denn keinen Hamburger Royal ohne Käse mehr?
(Ganz) früher gab es nur den Hamburger Royal, den man optional auch mit
Käse kriegen konnte, und der Hamburger Royal TS war ein wiederkehrendes
Aktionsprodukt, das schließlich irgendwann in die reguläre Produktpalette
mitaufgenommen wurde. Mir war entgangen, daß der Hamburger Royal (ohne
Käse, non-TS) dann irgendwann das zeitliche gesegnet hat.

-- Niklas Matthies
--
There is no such thing as luck. Luck is nothing but an absence of bad luck.

Lars Renger

unread,
Dec 13, 2001, 10:26:20 AM12/13/01
to
news_de.alt.fan.fastf...@nmhq.net (Niklas Matthies)
schrieb:

>Gibt es denn keinen Hamburger Royal ohne Käse mehr?

Bin ich eigentlich total durch den Wind oder ist ein Hamburger Royal
ohne Käse ein ganz ordinärer Hamburger? Den gibt's doch auch noch...
Schließlich ist das doch dieses Teil Preßpappe, das in die
Junio^WHappy Meals geschmissen wird, oder nicht?

--
La"SCNR"rs[tm]

Niklas Matthies

unread,
Dec 13, 2001, 11:31:19 AM12/13/01
to
On Thu, 13 Dec 2001 16:26:20 +0100, Lars Renger <B...@twurstbu.de> wrote:
> news_de.alt.fan.fastf...@nmhq.net (Niklas Matthies)
> schrieb:
>
> >Gibt es denn keinen Hamburger Royal ohne Käse mehr?
>
> Bin ich eigentlich total durch den Wind oder ist ein Hamburger Royal
> ohne Käse ein ganz ordinärer Hamburger?

Nein, denn dann wäre er identisch mit dem Cheeseburger. :)

-- Niklas Matthies
--
Who we are and who we become depends, in part, on who we love.

Thomas Grüske

unread,
Dec 13, 2001, 1:35:10 PM12/13/01
to
In article <3C1871A2...@ermel.org>, Erik Meltzer wrote:
> Raucherecken im Restaurant sind wie Pinkelecken im Schwimmbad.
>
> Findet jedenfalls
> Er "wenn keine Tür dazwischen ist, Raucher raus!" ik.
>
Wegen Leuten wie Dir könnte man ja fast geneigt sein, mit dem Rauchen
anzufangen.
scnr

Niklas Matthies

unread,
Dec 14, 2001, 4:43:11 AM12/14/01
to
On Fri, 14 Dec 2001 09:46:45 +0100, Michael Winklhofer <wi...@winki.de> wrote:

> On 13 Dec 2001 13:16:00 GMT, news_de.alt.fan.fastf...@nmhq.net (Niklas Matthies) wrote:
>
> >Gibt es denn keinen Hamburger Royal ohne Käse mehr?
>
> Doch

>
> >(Ganz) früher gab es nur den Hamburger Royal, den man optional auch mit
> >Käse kriegen konnte, und der Hamburger Royal TS war ein wiederkehrendes
> >Aktionsprodukt, das schließlich irgendwann in die reguläre Produktpalette
> >mitaufgenommen wurde. Mir war entgangen, daß der Hamburger Royal (ohne
> >Käse, non-TS) dann irgendwann das zeitliche gesegnet hat.
>
> Den gibts noch, Du mußt nur sagen: Einen Royal ohne Käse bitte.

Nun, ich vermute daß das dann aber kein eigenständiges Produkt ist,
sondern in der selben Riege wie ein McRib ohne Gurken.

-- Niklas Matthies
--
Help! The paranoids are after me!

Thomas Grüske

unread,
Dec 14, 2001, 9:26:58 AM12/14/01
to
In article <a2fj1ucacsj4licli...@4ax.com>, Michael
Winklhofer wrote:
> Den gibts noch, Du mußt nur sagen: Einen Royal ohne Käse bitte.
>
Vorteil: 100% frisch!

Nikolaus Sauer

unread,
Dec 14, 2001, 9:52:32 AM12/14/01
to
"Niklas Matthies" <news_de.alt.fan.fastf...@nmhq.net>
schrieb:

> > Den gibts noch, Du mußt nur sagen: Einen Royal ohne Käse bitte.
>
> Nun, ich vermute daß das dann aber kein eigenständiges Produkt ist,
> sondern in der selben Riege wie ein McRib ohne Gurken.

Rchtig, der "reguläre" Hamburger Royal (ohne Käse) wurde vor einer
Ewigkeit abgeschafft (> 10 Jahre IIRC).

Niklas Matthies

unread,
Dec 14, 2001, 10:01:32 AM12/14/01
to

Das Fallenlassen des "mit Käse" bei der Bezeichnung des Hamburger Royals
mit Käse ist aber nicht so lange her, denke ich.

-- Niklas Matthies
--
There are no happy endings, for nothing ever ends.

Thomas Grüske

unread,
Dec 14, 2001, 2:25:17 PM12/14/01
to
In article
<slrna1k52c.vj.news_de.alt.fa...@nightrunner.nmh

q.net>, Niklas Matthies wrote:
> Das Fallenlassen des "mit Käse" bei der Bezeichnung des Hamburger Royals
> mit Käse ist aber nicht so lange her, denke ich.
>
Niklas beim einkaufen:
N: "Fünf Mark zwanzig, nicht wahr?"
V: "Nein, die Mark gibt es nicht mehr"
N: "Das ist doch aber noch gar nicht so lange her..."

Niklas Matthies

unread,
Dec 14, 2001, 6:09:47 PM12/14/01
to
On Fri, 14 Dec 2001 20:25:17 +0100, Thomas Grüske <tho...@grueske.de> wrote:
> In article <slrna1k52c.vj.news_de.alt.fa...@nightrunner.nmhq.net>, Niklas Matthies wrote:
>
> > Das Fallenlassen des "mit Käse" bei der Bezeichnung des Hamburger Royals
> > mit Käse ist aber nicht so lange her, denke ich.
> >
> Niklas beim einkaufen:
> N: "Fünf Mark zwanzig, nicht wahr?"
> V: "Nein, die Mark gibt es nicht mehr"
> N: "Das ist doch aber noch gar nicht so lange her..."

Ich glaube Du verkennst meine Absichten in diesem Thread. :)

-- Niklas Matthies (http://www.nmhq.net/cgi-bin/zeit-in-euro)

Thomas Grüske

unread,
Dec 15, 2001, 1:15:12 AM12/15/01
to
In article
<slrna1l1lp.h4.news_de.alt.fan.fastfood_expires-2002-01-01@nightrunner.

nmhq.net>, Niklas Matthies wrote:
> Ich glaube Du verkennst meine Absichten in diesem Thread. :)
>
Niemals! <eg>

Nikolaus Sauer

unread,
Dec 15, 2001, 2:52:17 AM12/15/01
to
"Niklas Matthies" <news_de.alt.fan.fastf...@nmhq.net>
schrieb:

> Das Fallenlassen des "mit Käse" bei der Bezeichnung des Hamburger
> Royals mit Käse ist aber nicht so lange her, denke ich.

Richtig, der Zusatz wurde noch eine Zeit lang "mitgeschleift" und
vielleicht vor nem Jahr abgeschafft.

Andreas Wohlfeld

unread,
Dec 16, 2001, 4:46:47 AM12/16/01
to
In article <9v0ptf$42e$01$1...@news.t-online.com>, Benjamin Grund wrote:
> "mkuettner" <mkue...@t-online.de> schrieb:

>> Tja, nur leider bestellen die meißten Gäste bei Mc einen Royal
>> und meinen damit leider einen Royal TS....also ist es vielleicht
>> doch nicht so einfach. Aber auch die Servicekraft bei Mc kann den
>> Gast fragen : Möchten sie einen Royal oder einen Royal mit Tomate
>> und Salat....Schließlich sind ja beide Burger mit Käse.....
>
> Wobei wir wieder beim Thema wären. Würden die einen Burger umbenennen,
> gäbe es keine Verwechslungen mehr, weder beim Kunden noch beim
> Servicepersonal.

Kürzlich bei McD-Dückerweg ein Herr, der offensichtlich selten bei McD ißt:
"Einen Dopperlcheeseburger bitte"
"Äh, sie meinen den McBacon?"
"Ne, diesen Doppelcheeseburger" *nach oben auf den mcBacon zeig*
"Ja, das ist der McBacon, da ist noch Bacon drauf."
*etwas verstört* "Da steht doch Doppelcheeseburger."

Demnächst nur noch Bilder :-)

--
"To infinity and beyond!"

Heinz D. Trost

unread,
Dec 16, 2001, 2:28:25 PM12/16/01
to
Andreas,

> Kürzlich bei McD-Dückerweg ein Herr, der offensichtlich selten bei McD ißt:
> "Einen Dopperlcheeseburger bitte"
> "Äh, sie meinen den McBacon?"
> "Ne, diesen Doppelcheeseburger" *nach oben auf den mcBacon zeig*
> "Ja, das ist der McBacon, da ist noch Bacon drauf."
> *etwas verstört* "Da steht doch Doppelcheeseburger."

Nun,- bei jedem MD kannste auch einen Doppelcheeseburger bestellen. Es gibt
extra eine Taste dafür.

Heinz


Stefan Wust

unread,
Dec 16, 2001, 1:03:00 PM12/16/01
to
a...@supersonic.ruhr.de (Andreas Wohlfeld) schrieb am 16.12.01:

> Kürzlich bei McD-Dückerweg ein Herr, der offensichtlich selten bei McD
> ißt: "Einen Dopperlcheeseburger bitte"

Oder einer, der häufig dort ißt und weiß, daß es auch einen Doppelham-
und Cheeseburger gibt.

Stefan Wust

-- 
Nächste Termine für den Weltuntergang (Alle Angaben ohne Gewähr):
zur Zeit keine Termine bekannt

Michael Holzt

unread,
Dec 17, 2001, 1:17:13 PM12/17/01
to
On 16 Dec 2001 19:03:00 +0100, Stefan Wust <da...@stefanwust.de> wrote:
> Oder einer, der häufig dort ißt und weiß, daß es auch einen Doppelham-
> und Cheeseburger gibt.

Der hätte dann sicherlich nicht auf den McBacon gezeigt.

0 new messages