On 17.11.2023 22:13, Michael Pachta wrote:
> Liegt es wirklich an den Chips an sich? Oder könnte es auch an den immer
> weiter "optimierten" Rezepturen liegen. Früher[TM] gab es gar nicht die
> Aromastoffe, mit deren Hilfe Chips der Sorte "Currywurst", "Pommes
> Rot-Weiß" oder "Chili-Mayo-Styl" gemacht werden. Da musste noch mit
> echten Gewürzen gearbeitet werden.
Was heisst schon echt? Funny Frisch haben ihre Chips damals mit
Wildaroma gewürzt. Wild habe ich nicht wirklich als Gewürz auf dem Plan. ;)
Ende der 80er und in den 90ern haben Chiochips allerdings GANZ anders
geschmeckt. Den Geschmack vermisse ich heute. Kann allerdings nicht
beschreiben, was da genau anders war.
Aber ich verliere auch die Lust an Chips, die ich eigentlich immer gerne
mochte. Auch die Bio Chips aus Bioläden, die tatsächlich nur
Basiszutaten verwenden, reissen mich nicht mehr vom Hocker.
Die
https://en.wikipedia.org/wiki/Karamucho, die ich vor einer Weile
hatte, mochte ich dann wieder ganz gerne, obwohl sie eine wandelnde
E-Chemiefabrik sind.
Vielleicht bin ich auch nur den immer gleichen Geschmack satt, den man
für das deutsche Publikum fabriziert.
Müsste mir mal wieder Estrella oder TAFFEL Chips importieren, um das zu
prüfen.
> Kaum noch einer kennt heutzutage noch die Bahlsen-Chips "Bratenpfeffer"
> aus den 80ern, die mir sehr gut schmeckten, aber schon seit Langem vom
> Markt genommen wurden. Oder die Chips der Eigenmarke "Gedelfi" der
> kleinen Supermarktkette "Schätzlein", die hauptsächlich in NRW ihre
> Läden hatte. Diese Chips waren geradezu mit Paprika gepudert. Heute sind
> Aromen billiger.
Irgendwann in den späten 80ern hatte ich in Skandinavien meine ersten
BBQ-Chips. Welche Zutaten verwendet wurden kann ich nicht mehr sagen,
aber das war der Chipshimmel! Göttlich! Hat dann sehr sehr viele Jahre
gedauert, bis ich dann die ersten BBQ-Chips hierzulande entdeckte. Die
haben durchweg ekelhaft geschmeckt. Erst in den letzten Jahren scheinen
die eine akzeptable Aromamischung entwickelt zu haben.
> Mir schmecken die o.g. "fancy" Sorten hingegen schon lange nicht mehr.
> Manchmal holt meine Frau von Funny-Frisch die Sorten "Ungarisch" oder
> "Oriental". Die finde ich immer noch genießbar.
Die "fancy" Sorten von Pringles direkt nach der Markteinführungsphase
allerdings, fand ich teilweise genial. Ich weiss noch, wie
Promotionteams durch die Läden und die Innenstadt wanderten und Pringles
verteilten. Oft bekam man die nur an Tankstellen und nicht in den
Supermärkten.
An die Würstchen im Speckmantel erinnere ich mich heute noch. Sah aber
anders aus als das, was ich grad im Netz unter "Sausage & Crispy Bacon"
finde.
Aber dann hat Pringles extrem stark nachgelassen. Sowohl in der Vielfalt
als auch in der Qualität.
Ich glaub, ich muss mal über meinen eigenen Geizschatten springen und
nen Karton aus Asien ordern. Japan und Korea haben teilweise so absurde
Geschmacksrichtungen. :D