Hallo,
nach meinem frisch erstandenen Aldi-Kartensatz und unter Zuhilfenahme
von Map&Guide habe ich AS in Garmisch-Partenkirchen als südlichsten
Aldi Deutschlands ausgemacht.
Berchtesgaden: 47 38' 16''
GAP: 47 29' 44''
Beste Grüße
Bernd
«
--
Zeit ist was wir erhalten, wenn wir unsere Uhren wegwerfen
> AS in Garmisch-Partenkirchen als südlichsten
> Aldi Deutschlands ausgemacht.
> GAP: 47 29' 44''
Mit dem gleichen Kartensatz habe ich mal nach dem noerdlichsten
Exemplar gesucht, es befindet sich in 25980 Tinnum auf Sylt. Die
Breitenangabe habe ich allerdings nicht, nur Westerland mit 54° 54`
habe ich herausfinden koennen. Die Drehrichtung ist uebrigens noch
nicht erfasst. Die hier mitlesenden Sylt-Urlauber wissen also, was
sie zu erledigen haben.
Gruss,
Frank
--
///|| Bierzeltband: Waaahnsinnn... | Frank Kuenzel
///_|| Michael Hermes: Hoelle, Hoelle, Hoelle | Klosterweg 28, C7
///__|| (dafa/dateka-Treffen HH, 07.04.00) | D-76131 Karlsruhe
///dafa| http://www.aldibaran.de | f...@c7.hadiko.de
Hi,
jetztz fehlt nur noch der westlichste und der östlichste ALDI,
dann sind wir komplett!
ALDIOS Reinhard
--
rein...@myweb.de
http://www.home.pages.at/tolot
de.alt.fan.aldi / de.rec.sf.perry-rhodan
> Frank Kuenzel schrieb in Nachricht
> <8duhes$lrv$2...@news.rz.uni-karlsruhe.de>...
>>Bernd Niemann <bernd....@bnv-bamberg.de> wrote:
>>
>>> AS in Garmisch-Partenkirchen als südlichsten
>>> Aldi Deutschlands ausgemacht.
>>
>>> GAP: 47 29' 44''
>>
>>Mit dem gleichen Kartensatz habe ich mal nach dem noerdlichsten
>>Exemplar gesucht, es befindet sich in 25980 Tinnum auf Sylt. Die
>>Breitenangabe habe ich allerdings nicht, nur Westerland mit 54°
> 54`
>>habe ich herausfinden koennen.
> Hi,
> jetztz fehlt nur noch der westlichste und der östlichste ALDI,
> dann sind wir komplett!
Stimmt eigentlich. Der westlichste Aldi muesste in 52538 Selfkant-
Tueddern stehen, der oestlichste in 02826 Goerlitz. Bei letzterem
weiss ich aber nicht, welche Filiale gemeint ist, denn dort gibt es
wohl deren drei.
Reinhard Schneider schrieb:
> jetztz fehlt nur noch der westlichste und der östlichste ALDI,
> dann sind wir komplett!
Wenn die Aldi-Standorte irgendwie datentechnisch erfaßt wären, könnte
man auch mal den Aldi-"Schwerpunkt" Deutschlands berechnen. Dann könnte
man dort ein dafa-Treffen stattfindenlassen.
Genauso könnte man für AN und AS getrennt vorgehen, für Regionaltreffen
Gruß
Michael
>
>
>Reinhard Schneider schrieb:
>> jetztz fehlt nur noch der westlichste und der östlichste ALDI,
>> dann sind wir komplett!
>
>Wenn die Aldi-Standorte irgendwie datentechnisch erfaßt wären,
Sind sie doch:
ALDI-Nord: www.aldi-essen.de/ADR_D02/HOME_ADR.HTM
ALDI-Süd: www.aldi-sued.de/plz.htm
ohne Nord-Süd-Trennung: www.koever.com/aldi/wierumdennnun.php3
geographisch ("nur" der Äquator):
www.fortunecity.de/tatooine/mondbasis/16/aldi/aequator.html
Viel Spaß beim messen & rechnen ;-)
Gruß
Matthias
--
ALDI Drehrichtung eintragen & auswerten
ALDI-informiert-Archiv: suchen, finden & bewerten
http://www.koever.com/aldi/
Matthias Kövér schrieb:
> >Wenn die Aldi-Standorte irgendwie datentechnisch erfaßt wären,
>
> Sind sie doch:
>
> ALDI-Nord: www.aldi-essen.de/ADR_D02/HOME_ADR.HTM
> ALDI-Süd: www.aldi-sued.de/plz.htm
> ohne Nord-Süd-Trennung: www.koever.com/aldi/wierumdennnun.php3
> geographisch ("nur" der Äquator):
> www.fortunecity.de/tatooine/mondbasis/16/aldi/aequator.html
Nun, schon, aber halt nur nach Kriterien, die nicht direkt der
Schwerpunktermittlung dienen. Man könnte einen Durchschnitt aus den PLZs
errechnen, der aber nicht viel hilft ;-)
> Viel Spaß beim messen & rechnen ;-)
Und genau das Messen ist es, was ich scheue. Gibts nicht irgendwelche
GPS-Leute, die die geographischen Daten direkt irgendwie in den Recher
fuchteln könnten? Ich glaube die Zeiten mit maßstabsgerechtem Lineal
sind vorbei...
Das Rechnen würde ich schon machen.
Gruß
Michael, wissend, daß Projekte mit irgendwie und irgendwelche meistens
scheitern
>
>
>Reinhard Schneider schrieb:
>> jetztz fehlt nur noch der westlichste und der östlichste ALDI,
>> dann sind wir komplett!
>
>Wenn die Aldi-Standorte irgendwie datentechnisch erfaßt wären, könnte
>man auch mal den Aldi-"Schwerpunkt" Deutschlands berechnen. Dann könnte
>man dort ein dafa-Treffen stattfindenlassen.
Das hat schon stattgefunden. Der Aldi-Schwerpunkt dürfte eindeutig in
HH liegen.
Jemand anderer Meinung?
Gruß von Uta
--
Ich bin der Hamster, aber bohnern tu ich hier nicht.
>Das hat schon stattgefunden. Der Aldi-Schwerpunkt dürfte eindeutig in
>HH liegen.
Jo, Jo. :-)
>Jemand anderer Meinung?
Kann ich mir nicht vorstellen. :-)
--
Farvel Klaus, drsf StaTisT.
http://klaus-rasmussen.de/ Die dänische Insel Møn.
http://www.stpauliamateure.de/ www.aldibaran.de/
news:de.rec.sport.fussball http://www.drsf.de/
Uta Kramer schrieb:
>
> Das hat schon stattgefunden. Der Aldi-Schwerpunkt dürfte eindeutig in
> HH liegen.
>
> Jemand anderer Meinung?
Ja, wenn es nicht nachrechenbar ist :-)
Gruß
Michael
Gruß Oliver
Jürgen Saxler schrieb:
>
> Der "Aldi-Schwerpunkt" dürfte eigentlich nicht allzu weit vom
> geographischen Mittelpunkt von diesem unserem Lande entfernt sein.
>
> Weiß hier jemand, wo das ist?
Ich glaube mal gelesen zu habe, der sei in der Nähe von Kassel, kann das
sein?
Gruß
Michael
> Ich glaube mal gelesen zu habe, der sei in der Nähe von Kassel, kann das
> sein?
Das war zu Mauerzeiten, und dort war auch nur der Mittelpunkt der BRD.
Der "echte" Mittelpunkt ist irgendwo in Thueringen.
--
****************************Thomas Reich*******************************
thre...@stud.uni-sb.de Standard-disclaim-lall:
thr...@jurix.jura.uni-sb.de Alles Meins!! Auch die Meinung!
http://jurix.jura.uni-sb.de/~threich irc: tomtulpe
***********************************************************************
> U...@Aldibaran.de (Uta Kramer) wrote:
>
>> Das hat schon stattgefunden. Der Aldi-Schwerpunkt dürfte eindeutig in
>> HH liegen.
>
> Jetzt aber mal etwas mehr Ernst bitte! Das HHer Treffen wurde
> eindeutig von geographischen Laien gemacht. <g>
>
> Der "Aldi-Schwerpunkt" dürfte eigentlich nicht allzu weit vom
> geographischen Mittelpunkt von diesem unserem Lande entfernt sein.
>
> Weiß hier jemand, wo das ist?
Also mit Schwerpunkt hatte ich verstanden, der Punkt, wo die meisten
Aldis auf einem Fleck versammelt sind. Und ich vermute mal, daß es in
keiner Stadt mehr Aldis gibt als in HH. Oder liege ich da falsch?
>> Ich glaube mal gelesen zu habe, der sei in der Nähe von Kassel, kann das
>> sein?
>
>Das war zu Mauerzeiten, und dort war auch nur der Mittelpunkt der BRD.
>Der "echte" Mittelpunkt ist irgendwo in Thueringen.
Ich habe mal gehört, der geographische Mittelpunkt Deutschlands
sei in der Nähe der Wartburg.
Grüße
Christina
> Also mit Schwerpunkt hatte ich verstanden, der Punkt, wo die meisten
> Aldis auf einem Fleck versammelt sind. Und ich vermute mal, daß es in
> keiner Stadt mehr Aldis gibt als in HH. Oder liege ich da falsch?
Betrachte mal das Ruhrgebiet. Da duerfte die Tempeldichte auch recht
hoch sein. Ausserdem wiegt die Zentrale schwerer als eine "normale"
Filiale.
Gruss,
Frank
--
///|| Gunnar Ries: Was heisst "Astra" auf deutsch?| Frank Kuenzel
///_|| Hauke Lampe: Maurerbrause | Klosterweg 28, C7
///__|| (aus de.alt.ufo) | D-76131 Karlsruhe
///dafa| http://www.aldibaran.de | f...@c7.hadiko.de
Uta Kramer schrieb:
>
> Also mit Schwerpunkt hatte ich verstanden, der Punkt, wo die meisten
> Aldis auf einem Fleck versammelt sind. Und ich vermute mal, daß es in
> keiner Stadt mehr Aldis gibt als in HH. Oder liege ich da falsch?
>
Nö, ich meinte schon den, wo - ähhh *Physikwissenrauskram* die Summe der
vektoriellen Abstände Null wird, oder so.
_
\
/ m * (r - S) = 0
- i i
i
wobei mi die Masse eines Tempels ist, ri der Vektor auf ihn und S der
Schwerpunktvektor.
Kommt das hin?
Michael, verblüfft, wo das Wissen hin ist
Ist die denn rechts- oder linksdrehend ;???
Aber mal im Ernst ;)), auf der Fläche Hamburgs müßten sich im
Ruhrgebiet mehr Filialen finden, wenn nur man den Radius geschickt
genug zieht.
BTW, wo befindet sich eigentlich der kölnnächste AN. AN hat ein
paar Teile im Sortiment, (z.B. gefrorenen Spargel und einen
essbaren - weil nicht so ekelhaft süßen - Krautsalat) die ich als
geborener Westfale bei AS doch schmerzlich vermisse und manchmal
gibt es ja dort Angebote, die wir in "Südaldianien" auch brauchen
können.
Bernd
> Nö, ich meinte schon den, wo - ähhh *Physikwissenrauskram* die Summe der
> vektoriellen Abstände Null wird, oder so.
>
>
> _
> \
> / m * (r - S) = 0
> - i i
> i
>
> wobei mi die Masse eines Tempels ist, ri der Vektor auf ihn und S der
> Schwerpunktvektor.
>
Hast Du aber schwierig formuliert. Leichter verständlich ist
_
\
/ m * r
- i i
i
=========== ::= S
_
\
/ m
- i
i
> Kommt das hin?
>
Jau, kommt hin. Bleibt nur noch zu diskutieren, was denn genau die Masse
eines Tempels ist. Gewicht, Größe/Fläche, Umsatz, Alter, ...
> Michael, verblüfft, wo das Wissen hin ist
Wilfried, mit Mathematik protzend
--
Frechheit, meine Sig wurde geklaut. Netzpolizei!!!
>Also mit Schwerpunkt hatte ich verstanden, der Punkt, wo die meisten
>Aldis auf einem Fleck versammelt sind. Und ich vermute mal, daß es in
>keiner Stadt mehr Aldis gibt als in HH. Oder liege ich da falsch?
Hamburg: 89 Filialen
Berlin: 146 Filialen
> BTW, wo befindet sich eigentlich der kölnnächste AN. AN hat ein
Direkt aus dem Kopf wuerde ich Dir beide Filialen in meiner alten
Heimat Wermelskirchen empfehlen. Einfach die Autobahn Richtung Dort-
mund nehmen.
> paar Teile im Sortiment, (z.B. gefrorenen Spargel und einen
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
MIIICHAAAEEEL! Da ist ein Fall fuer Dich!
> [Schwerpunktformel]
> wobei mi die Masse eines Tempels ist, ri der Vektor auf ihn und S der
> Schwerpunktvektor.
Wenn Du mir jetzt noch erzaehlst, wie ich einen Tempel wiegen kann,
dann ist das Ganze fast schon praxistauglich.
Ich stelle mir gerade vor, wie ich in einen Aldi reingehe und den Filial-
leiter frage, ob ich mal kurz ihren Laden wiegen koennte. Ich nehme an,
das mich kurze Zeit spaeter irgendwelche weissgekleideten Herren abholen
werden.
> Michael, verblüfft, wo das Wissen hin ist
Troeste Dich, heute morgen in der Pruefung war ich teilweise genauso
verbluefft.
Ja, schrei doch nicht so.
Also: Spargel ist ein recht leckeres Gemüse. Wer in einer Anbauregion
(noch dazu der angeblich besten in ganz Deutschland: Schwetzingen)
wohnt, und recht günstig aber dafür zeitlich beschränkt (~2 Monate im
Jahr) an wirklich frische Spargel (waren vor max. 48h noch im Acker)
rankommt hält natürlich gefrorenen Spargel für absolut GRAUENVOLL! Ich
habe einmal ausserhalb der Saison Spargel gegessen. Der geschmackliche
Unterschied ist gewaltig.
Aber ich würde natürlich nie auf die Idee kommen, gefrorenen Spargel als
Nahrungsmittel-bolschewismus o.ä zu bezeichnen (obwohl es natürlich
stimmen würde), sondern ich bemitleide die Leute, die nicht das Privileg
haben den wahren Geschmack von guten, frischen Spargeln zu kennen.
Am 1.Mai ist es übrigens wieder soweit: Bei uns gibt es zum ersten Mal
Spargel!
Gruss, Michael
--
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten
Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Friedrich Wilhelm auf dem dafa-Treffen
PS: :-)
Als Samuel Morse die Buchstaben auf die Morsezeichen verteilen
wollte, war es noetig, die Buchstabenhaeufigkeit zu ermitteln.
Da er keinen Bock auf "Zaehlen" hatte, holte er sich vom Besitzer
einer Druckerei die Rechnungen ueber nachbestellte Bleibuchstaben.
Andand dieser Rechnungen ermittelte er die Buchstabenhaeufigkeit
und das "e" als haeufigstes Zeichen wurde das kuerzest moegliche:
ein Punkt (".").
Bei Aldi genuegt die Frage, wieviel Tonnen Ware wie oft gebracht
werden. Und dann etwas nachdenken...
w "ich kaufe ein e" au
--
Fortschritt. Die Entwicklung von intelligenten Wesen vor einem
dummen Terminal zum Gegenteil. (engl. irgendwo in Sig gefunden)
Frank Kuenzel schrieb:
> > paar Teile im Sortiment, (z.B. gefrorenen Spargel und einen
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> MIIICHAAAEEEL! Da ist ein Fall fuer Dich!
Ich bin zwar nicht Michael, aber trotzdem erstaunt. Das hier die Leute,
die einen Spargelacker haben, das ganze auch mal tiefgekühlt
zwischenlagern, kenn ich ja, aber das man das auch schon so kaufen kann,
war mir neu.
Schöne Grüsse
Nicole
>habe einmal ausserhalb der Saison Spargel gegessen. Der geschmackliche
>Unterschied ist gewaltig.
Was ist denn der Unterschied zwischen "Nichts". Spargel hat doch fast
keinen Eigengeschmack.
Bernd
Der ohne Eigengeschmack ist der Tiefgekühlte :-)
Naja, ich kann den Geschmack nicht beschreiben, aber ich weiss genau,
daß da einer ist, und ich würde auch problemlos den Unterschied zwischen
_frischem_ und tiefgekühltem Spargel schmecken.
> Als Samuel Morse die Buchstaben auf die Morsezeichen verteilen
> wollte, war es noetig, die Buchstabenhaeufigkeit zu ermitteln.
> Da er keinen Bock auf "Zaehlen" hatte, holte er sich vom Besitzer
> einer Druckerei die Rechnungen ueber nachbestellte Bleibuchstaben.
> Andand dieser Rechnungen ermittelte er die Buchstabenhaeufigkeit
> und das "e" als haeufigstes Zeichen wurde das kuerzest moegliche:
> ein Punkt (".").
Auch eine Moeglichkeit, Huffman-Codierung hinzukriegen.
> Bei Aldi genuegt die Frage, wieviel Tonnen Ware wie oft gebracht
> werden. Und dann etwas nachdenken...
Du hast das Gebaeude vergessen.
>> Was ist denn der Unterschied zwischen "Nichts". Spargel hat doch
fast
>> keinen Eigengeschmack.
Jaja, mit dieser Meinung ecke ich hier auch oft an! Bei uns in Franken
wird auch recht viel Spargel angebaut. Jedes Frühjahr entbrennen
heftige Dispute darüber, welcher Bauer den besten und günstigsten
Spargel >ab Acker< verkauft. Nach meiner Meinung ist Spargel nur zum
Garnieren gut.
Habe diese Sprösslinge eigentlich als Ausgleich für
Geschmackslosigkeit irgentwelchen Nährwert?
>Naja, ich kann den Geschmack nicht beschreiben, aber ich weiss genau,
>daß da einer ist, und ich würde auch problemlos den Unterschied
zwischen
>_frischem_ und tiefgekühltem Spargel schmecken.
Trotzdem: allen Liebhabern von Spargel eine gute Saison! (die ja für
frischen Spargel am Sommeranfang [endlich?*duck*] vorbei ist)
Gruß
Barni
PS: ich sehe am Samstag trotzdem mal auf dem Bauernmarkt nach, wie
teuer dort das >Edelgemüse< zur Zeit so ist.
«
--
Zeit ist was wir erhalten, wenn wir unsere Uhren wegwerfen
>> Und ich vermute mal, daß es in
>> keiner Stadt mehr Aldis gibt als in HH. Oder liege ich da falsch?
>
> Nicht unbedingt. Ihr habt nach meiner Zählung 25 Tempel. Das ist aber
> nur einer mehr als hier. Und wenn man dann noch die Stadtgröße
> bedenkt, dürfte Düsseldorf mit Aldi/Kopf wieder vorne liegen.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie Du auf 25 kommst, das kann nicht sein.
Ich meine, es müßten so um die 80 sein, weiter oben hat jemand was von
89 erzählt. Das kommt wohl ungefähr hin.
Wie hast Du da gezählt? Nach PLZ? HH hat ganz viele PLZ.
> Hamburg: 89 Filialen
> Berlin: 146 Filialen
Was? Das kann ich gar nicht glauben. Wie haben die in Ost-Berlin so
schnell die Aldis aufgebaut?
> Habe diese Sprösslinge eigentlich als Ausgleich für
> Geschmackslosigkeit irgentwelchen Nährwert?
Ja, soll sehr gesund sein und hat wohl auf wenig Kalorien, wenn man
von der Sauce Hollandaise einmal absieht. ;-)
>> Naja, ich kann den Geschmack nicht beschreiben, aber ich weiss genau,
>> daß da einer ist, und ich würde auch problemlos den Unterschied
> zwischen
>> _frischem_ und tiefgekühltem Spargel schmecken.
>
> Trotzdem: allen Liebhabern von Spargel eine gute Saison! (die ja für
> frischen Spargel am Sommeranfang [endlich?*duck*] vorbei ist)
Also ich habe mit frischem Spargel nicht so gute Erfahrungen gemacht:
teuer bezahlt, lange dran geputzt, gekocht und dann war er doch holzig
und schmeckte auch noch bitter. Seitdem greife ich wieder auf die
Spargelköpfe im Glas zurück: zart und lecker und wenig Arbeit und im
Verhältnis preiswert. Allerdings gibt es die bei AN nicht mehr, muß
ich jetzt immer bei Lidl fremdkaufen.
AN hat nur noch den großen Spargel im Glas und der ist auch schon mal
stellenweise etwas holzig.
Gschmacksach.
> Habe diese Sprösslinge eigentlich als Ausgleich für
> Geschmackslosigkeit irgentwelchen Nährwert?
Ja. Angeblich sind sie gut für die Potentz, enthalten viel Eisen (gut
bes. für Frauen) und natürlich diverse Vitamine.
>
> >Naja, ich kann den Geschmack nicht beschreiben, aber ich weiss genau,
> >daß da einer ist, und ich würde auch problemlos den Unterschied
> zwischen
> >_frischem_ und tiefgekühltem Spargel schmecken.
>
> Trotzdem: allen Liebhabern von Spargel eine gute Saison! (die ja für
> frischen Spargel am Sommeranfang [endlich?*duck*] vorbei ist)
Danke. Am Ende der Saison reicht es dann auch.
> Habe diese Sprösslinge eigentlich als Ausgleich für
> Geschmackslosigkeit irgentwelchen Nährwert?
IIRC Ist Aspergin oder wie der Stoff in Spargel heisst harntreibend,
sollte also beim entwaessern des Koerpers helfen
> Trotzdem: allen Liebhabern von Spargel eine gute Saison! (die ja für
> frischen Spargel am Sommeranfang [endlich?*duck*] vorbei ist)
> PS: ich sehe am Samstag trotzdem mal auf dem Bauernmarkt nach, wie
> teuer dort das >Edelgemüse< zur Zeit so ist.
Joo, frueher in der guten alten Zeit, da war Spargel eine Delikatesse fuer
die
oberen 25 und das gemeine Dienstvolk hat sich per Vertrag verbeten nicht
haeufiger wie 2oder 3 x pro Woche Lachs vorgesetzt zu bekommen ;)
Wie sich die Zeiten aendern ;)
Armin
Uta Kramer schrieb:
> > Habe diese Sprösslinge eigentlich als Ausgleich für
> > Geschmackslosigkeit irgentwelchen Nährwert?
>
> Ja, soll sehr gesund sein und hat wohl auf wenig Kalorien, wenn man
> von der Sauce Hollandaise einmal absieht. ;-)
Und den Pfannkuchen, oder dem Schinken, oder was immer man dazu isst :-)
> Also ich habe mit frischem Spargel nicht so gute Erfahrungen gemacht:
> teuer bezahlt, lange dran geputzt, gekocht und dann war er doch holzig
> und schmeckte auch noch bitter. Seitdem greife ich wieder auf die
> Spargelköpfe im Glas zurück: zart und lecker und wenig Arbeit und im
> Verhältnis preiswert. Allerdings gibt es die bei AN nicht mehr, muß
> ich jetzt immer bei Lidl fremdkaufen.
Nee nee, ich seh schon, ihr müsst mal hierher kommen zum Spargelessen.
Wenn der Spargel richtig gut ist, dann kommt der Spargel aus der Dose
und dem Glas nicht mehr mit, obwohl ich sonst Dosengemüse auch nicht
ablehenend gegenüber stehe.
Da fällt mir ein, das ich gestern einen Artikel über eine
Spargel-Konservenfirma gelesen habe. Ein Herr Bassermann (genau, der
auch in dem Namen Sonnen-Bassermann vorkommt) hat in Schwetzingen die
erste (?) Spargel-Konserven-Fabrik aufgemacht. Hat aber nicht bis heute
überlebt, heute dost in der Umgebung nur noch die Spargelanahmestelle
ein (laut diesem Bericht)
Schöne Grüsse
Nicole
Bernd Molz schrieb:
> >habe einmal ausserhalb der Saison Spargel gegessen. Der
geschmackliche
> >Unterschied ist gewaltig.
>
> Was ist denn der Unterschied zwischen "Nichts". Spargel hat doch fast
> keinen Eigengeschmack.
Huch, das ist eine gewagte These. Also, der Spargel hier aus der Gegend
hat definitiv Eigengeschmack. Vielleicht nicht so, das er alle Beilagen
damit erschlägt, aber er ist vorhanden. Allerdings muss ich Michael
Recht geben, das man diesen Geschmack schwer beschreiben kann.
Aber Sascha weiss das auch, seine Eltern hatten früher sogar mal einen
eigenen Spargelacker.
Schöne Grüsse
Nicole
>Am Fri, 28 Apr 2000 13:47:37 +0200 schrieb Matthias Kövér
><matt...@koever.com> in de.alt.fan.aldi :
>
>> Hamburg: 89 Filialen
>> Berlin: 146 Filialen
>
>Wie haben die in Ost-Berlin so schnell die Aldis aufgebaut?
ALDI-Filialen werden halt in riesigen Pappschachteln geliefert. Man
muß nur noch an einer riesigen Schnur ziehen und - schwupp - das Ding
steht. Wenn die Arbeiter beim abladen der Pappschachtel nicht auf das
"diese Seite oben"-Schild achten, gibt's eine rechtsrum-Filiale.
Matthias Kövér schrieb
>ALDI-Filialen werden halt in riesigen Pappschachteln geliefert. Man
>muß nur noch an einer riesigen Schnur ziehen und - schwupp - das Ding
>steht. Wenn die Arbeiter beim abladen der Pappschachtel nicht auf das
>"diese Seite oben"-Schild achten, gibt's eine rechtsrum-Filiale.
Na also, da ist sie ja, die lang erwartete Antwort auf die
>Rechtsrum/Linksrum-wieso?< Frage!
es bedankt sich
Barni
Genau. Die erste Firma von Bassermann stand in Schwetzingen. Dort wurde
diverses Gemüße eingedost (Erbsen Bohnen etc.) und auch Spargel. Es war
die erste 'Fabrik', aber vorher wurden auch schon Spargel eingedost.
Dort stand auch die erste Spargelschälmaschine der Welt, die aber recht
schnell ausser Dienst gesetzt wurde, da die Beschäftigten doch schneller
und besser geschält haben. Irgendwann wurden dann woanders Fabriken
aufgemacht, und irgendwann dann die Schwetzinger geschlossen.
Die Spargelannahmestelle kauft alle Spargel von den Bauern auf (die
diese nicht selber verkaufen) und lässt sie eindosen. Funktioniert
Genossenschaft-ähnlich.
> Etwas ernster: Auf der Web-Site von AS die Filialliste gesucht.
^^^^^^
Dann wundert es mich allerdings, wie Du überhaupt auf 25 gekommen
bist. ;-))
> Hamburg gesucht und gezählt.
> Aber anscheinend habe ich da ein paar wenige übersehen. Ich werd' das
> wohl gelegentlich wiederholen müssen.
Vielleicht mal nach AN suchen? ;-))
SCNR
> ALDI-Filialen werden halt in riesigen Pappschachteln geliefert. Man
> muß nur noch an einer riesigen Schnur ziehen und - schwupp - das Ding
> steht. Wenn die Arbeiter beim abladen der Pappschachtel nicht auf das
> "diese Seite oben"-Schild achten, gibt's eine rechtsrum-Filiale.
Brüll, das ist ja superkomisch. Ich frage mich nur, warum der Aldi,
der in Norderstedt schon seit Monaten gebaut wird, nicht endlich
eröffnet wird. Ob das vielleicht ein Versuchsaldi ist? Ich meine,
einer der nicht aus der Pappschachtel kommt?
Wilfried meint gerade, das hätte einen anderen Grund: der sei
zusätzlich in einer CD-Hülle verpackt gewesen und da sei die Schnur
gerissen, wie üblich.
Naja, nun pulen die vermutlich immer noch an der Verpackung rum.
>>IIRC Ist Aspergin oder wie der Stoff in Spargel heisst harntreibend,
>>sollte also beim entwaessern des Koerpers helfen
>Zumindest bei mir funktionieren da Kaffee und Bier bestens.
Sowohl Kaffe als auch Bier (spez. Koelsch) haben durchweg diese Eigen-
schaft :)
>kriegen. Ich habe nämlich gerade mal das Karlskrone Alt probiert und
>war angenehm überrascht. Für ein Dosenbier schmeckt das nämlich
>wirklich recht gut.
Ich hab das Karlkrone Malz schaetzen gelernt. Nicht so wiederlich
suess wie Vita oder andere Consorten, mit einem leicht herben Geschmack.
Na ja, obwohl Bier aus Dosen ist ja fast schon Kulturbarberei *g*
Armin
Armin Wacker schrieb:
> Ich hab das Karlkrone Malz schaetzen gelernt. Nicht so wiederlich
> suess wie Vita oder andere Consorten, mit einem leicht herben Geschmack.
Hm, oh ja, wir trinken das auch sehr gern. Wobei, das Maxi-Malz, das es
früher bei uns in der Gaststätte gab, war auch sehr lecker. Ich müsste
eigentlich mal gucken, ob es das noch gibt.
> Na ja, obwohl Bier aus Dosen ist ja fast schon Kulturbarberei *g*
Och, aber wenn es doch gut ist :-)
Und besser als Wein aus dem Tetra-Pack ist es mit Sicherheit.
Schöne Grüsse
Nicole
> > Na ja, obwohl Bier aus Dosen ist ja fast schon Kulturbarberei *g*
>
> Och, aber wenn es doch gut ist :-)
Stuemmt, aber eigentlich geht bei Bier nichts ueber frisch vom Fass!
Auch bei Malz. Bei einer Brauereibesichtigung war ich mal leider Fahrer
vom Dienst und durfte mich an Malz frisch aus der Leitung der Abfuell-
anlage erquicken. Das war ein Genuss sag ich Dir (auch wenn das schank-
frische Frue noch besser war *g* !
> Und besser als Wein aus dem Tetra-Pack ist es mit Sicherheit.
*Braeee wuergs spei* *Gnade* Solchen Winzern gehoeren die
Rebstoecke weggenommen und die Haende abgehackt !
Gruss
Armin
Armin Wacker schrieb:
> > Und besser als Wein aus dem Tetra-Pack ist es mit Sicherheit.
>
> *Braeee wuergs spei* *Gnade* Solchen Winzern gehoeren die
> Rebstoecke weggenommen und die Haende abgehackt !
wie, es gibt jetzt schon Reagenzgläser an Rebstöcken? :-)
Bis dann
Sascha
>>Auch bei Malz. Bei einer Brauereibesichtigung war ich mal leider Fahrer
>>vom Dienst und durfte mich an Malz frisch aus der Leitung der Abfuell-
>>anlage erquicken. Das war ein Genuss sag ich Dir (auch wenn das schank-
>>frische Frue noch besser war *g* !
>Aber doch wohl hoffentlich nicht _vor_ der Fahrt?
Ich muss gestehn, das ich zu Anfang der Veranstaltung nicht wiederstehen
konnte ein halbes <wirlich*treudreinguck*> Glaesschen zu kosten.
>>> Und besser als Wein aus dem Tetra-Pack ist es mit Sicherheit.
>>*Braeee wuergs spei* *Gnade* Solchen Winzern gehoeren die
>>Rebstoecke weggenommen und die Haende abgehackt !
>Ich bin zwar kein Weintrinker, aber auf solche Ideen (Tetrapack, nicht
>die Hände) kann man wohl nur unter der Brücke kommen.
Ich wart ja nur noch auf den Tag wo es 0,330 cl Weinbuechsen gibt ;).
Was die Haende angeht, da frag mal einen gestandenen Nahe/Rhein/Mosel-
Winzer was er von Wein in Karton´s haelt.
Gruss
Armin
> [Aldi in Norderstedt aus der Pappschachtel?]
> Naja, nun pulen die vermutlich immer noch an der Verpackung rum.
Statt Krabben werden da jetzt ALdis gepult, das hat was.
Gruss,
Frank
--
///|| Bierzeltband: Waaahnsinnn... | Frank Kuenzel
///_|| Michael Hermes: Hoelle, Hoelle, Hoelle | Klosterweg 28, C7
///__|| (dafa/dateka-Treffen HH, 07.04.00) | D-76131 Karlsruhe
///dafa| http://www.aldibaran.de | f...@c7.hadiko.de
> Ich bin zwar kein Weintrinker, aber auf solche Ideen (Tetrapack, nicht
> die Hände) kann man wohl nur unter der Brücke kommen.
Einziger Verwendungszweck für Wein aus dem Tetrapack wäre für mich
Weincreme oder so.
Sascha Doerr schrieb:
> > > Und besser als Wein aus dem Tetra-Pack ist es mit Sicherheit.
> >
> > *Braeee wuergs spei* *Gnade* Solchen Winzern gehoeren die
> > Rebstoecke weggenommen und die Haende abgehackt !
>
> wie, es gibt jetzt schon Reagenzgläser an Rebstöcken? :-)
Wieso Reagenzgläser? Ich dachte das Zeug in den Tetra-Packs ist eher so
eine Mischung aus Essig gefärbt mit etwas Lebensmittelfarbe? *rästel*
Schöne Grüsse
Nicole
>>Ich wart ja nur noch auf den Tag wo es 0,330 cl Weinbuechsen gibt ;).
>Die sind wirklich überfällig.
>Hey, trink dir auch einen <büchsewerf>
Aber nur ´99 Chateau Kopping oder wie heisst noch mal dieses
"endeNovemberlilagefaebte" rauskommende Zuckerwasser ? ;)
>>Was die Haende angeht, da frag mal einen gestandenen Nahe/Rhein/Mosel-
>>Winzer was er von Wein in Karton´s haelt.
>Wieviel Sicherheitsabstand sollte ich bei der Frage halten?
Du warst schon mal auf einem Konzert von "Desaster Area" ? ;)
Gruss
Armin
Wilfried Kramer schrieb:
[einfacherer Schwerpunktformel]
Stimmt, wenn ichs jetzt sehe. Ich hatte aber gerde kein Buch zur Hand...
> Jau, kommt hin. Bleibt nur noch zu diskutieren, was denn genau die Masse
> eines Tempels ist. Gewicht, Größe/Fläche, Umsatz, Alter, ...
Masse, einfach zu ermitteln: eine Wand um den Tempel samt Parkplatz
gebaut, Wasser reingefüllt und die Wasserrechnung durch den Preis
geteilt ;-)
Gruß
Michael
Armin Wacker schrieb:
> Ich wart ja nur noch auf den Tag wo es 0,330 cl Weinbuechsen gibt ;).
> Was die Haende angeht, da frag mal einen gestandenen Nahe/Rhein/Mosel-
> Winzer was er von Wein in Karton愀 haelt.
ich will noch nicht sterben.
Bis dann
Sascha
Nicole Cirocki schrieb:
> > wie, es gibt jetzt schon Reagenzgläser an Rebstöcken? :-)
>
> Wieso Reagenzgläser? Ich dachte das Zeug in den Tetra-Packs ist eher so
> eine Mischung aus Essig gefärbt mit etwas Lebensmittelfarbe? *rästel*
und wo, wenn nicht in Reagenzgläsern wird sowas zusammengemischt?
Bis dann
Sascha
Armin....@t-online.de (Armin Wacker) schrieb am <02-May-00>
zum Thema "Noch'n Bier-Thread (was: Re: wo befindet sich der südlichste Aldi)":
>>>> Und besser als Wein aus dem Tetra-Pack ist es mit Sicherheit.
>>> *Braeee wuergs spei* *Gnade* Solchen Winzern gehoeren die Rebstoecke
>>> weggenommen und die Haende abgehackt !
>> Ich bin zwar kein Weintrinker, aber auf solche Ideen (Tetrapack, nicht
>> die Hände) kann man wohl nur unter der Brücke kommen.
> Ich wart ja nur noch auf den Tag wo es 0,330 cl Weinbuechsen gibt ;).
Aus was besteht eigentlich ein `Wine Cooler`? Den gibt`s in Büchsen, hab
mal welchen auf einem deutsch-amerikanischen Volksfest getrunken.
> Was die Haende angeht, da frag mal einen gestandenen Nahe/Rhein/Mosel-
> Winzer was er von Wein in Karton|s haelt.
Bestimmt viel. Die Weinkelterei will ich sehen, die ihren Wein statt in
6er Kartons in offenen 12er Plastikkisten ausliefert. Ob mit oder ohne
Pfand.
bis dannmalwieder...
<<< MICHAEL >>>
Selbst wenn Du noch Raucher bist, dass Du "nichts" schmeckst,
kann ich nicht glauben.
Frischer Spargel, einfach köstlich! Darüber zerlassene Butter
und als Beilage Frühkartoffeln und Lachs oder Schinken (von Aldi).
Gruss
Doris
>>Ich wart ja nur noch auf den Tag wo es 0,330 cl Weinbuechsen gibt ;).
> Die sind wirklich überfällig.
*schauder*
Da stellt es sich mir die Nackenhaare hoch.
>>Was die Haende angeht, da frag mal einen gestandenen Nahe/Rhein/Mosel-
>>Winzer was er von Wein in Karton´s haelt.
> Wieviel Sicherheitsabstand sollte ich bei der Frage halten?
Soweit er mit dem Weinfass werfen kann und dann noch ein zusaetzlicher
Meter.
Gruss,
Frank
--
///|| Gunnar Ries: Was heisst "Astra" auf deutsch?| Frank Kuenzel
///_|| Hauke Lampe: Maurerbrause | Klosterweg 28, C7
///__|| (aus de.alt.ufo) | D-76131 Karlsruhe
///dafa| http://www.aldibaran.de | f...@c7.hadiko.de
>> Ich bin zwar kein Weintrinker, aber auf solche Ideen (Tetrapack, nicht
>> die Hände) kann man wohl nur unter der Brücke kommen.
> Einziger Verwendungszweck für Wein aus dem Tetrapack wäre für mich
> Weincreme oder so.
Bei Gerichten, in denen Wein als Zutat vorkommt, sollte bei diesem
aber nicht gespart werden. Billiger Wein in einer Sosse schmeckt nicht
allzu toll. Ausserdem wird AFAIK bei Tisch der gleiche Wein kredenzt
wie in der Sosse steckt. Ein Tetra-Pack im 5-Sterne-Lokal ist fuer
dieses nicht wirklich[tm] eine gute Werbung.
Gruss,
Frank
--
///|| Bierzeltband: Waaahnsinnn... | Frank Kuenzel
///_|| Michael Hermes: Hoelle, Hoelle, Hoelle | Klosterweg 28, C7
///__|| (dafa/dateka-Treffen HH, 07.04.00) | D-76131 Karlsruhe
///dafa| http://www.aldibaran.de | f...@c7.hadiko.de
> Was die Haende angeht, da frag mal einen gestandenen Nahe/Rhein/Mosel-
> Winzer was er von Wein in Karton´s haelt.
Hmm, also ich find 'nen Karton wesentlich praktischer, als wenn ich
die sechs oder gar zwölf in diesen passenden Weinflaschen so einfach
auf Händen nach Hause tragen müsste ;-)
(Markus) Mickey Kottenhahn
--
///|| Mitglied | Mickey im Netz http://www.mkottenhahn.de
///_|| im Aldi | Der Einkaufstempel http://www.aldibaran.de
///__|| Fan Club | Usenet-Kasper http://www.kasperhausen.de
///dafa| |
>> Was die Haende angeht, da frag mal einen gestandenen Nahe/Rhein/Mosel-
>> Winzer was er von Wein in Karton´s haelt.
>Hmm, also ich find 'nen Karton wesentlich praktischer, als wenn ich
>die sechs oder gar zwölf in diesen passenden Weinflaschen so einfach
>auf Händen nach Hause tragen müsste ;-)
Gegen Kartons als Transportbehaelter fuer Weinflaschen hab ich ja auch
nichts einzuwenden, hier geht es ja mehr um in Tetra-Packs abgefuellten
Wein ;).
Ok, aber ich werd demnaechst versuchen praezieser zu Formulieren :)
Gruss
Armin
(Markus) Mickey Kottenhahn
>> Was ist denn der Unterschied zwischen "Nichts". Spargel hat doch fast
>> keinen Eigengeschmack.
>>
>
>Selbst wenn Du noch Raucher bist, dass Du "nichts" schmeckst,
>kann ich nicht glauben.
>Frischer Spargel, einfach köstlich! Darüber zerlassene Butter
>und als Beilage Frühkartoffeln und Lachs oder Schinken (von Aldi).
Ich gebe ja zu dass ich das etwas übertrieben formuliert habe.:-)
Aber kann halt nicht finden, dass Spargel *so* was besonderes ist.
Bernd
> [Dosenwein]
> Da werde ich dir mal zustimmen.
> Du hättest aber auch den Satz danach lesen sollen. Oder hast du mich
> garnicht flacsh verstanden?
Den Satz habe ich gelesen. Trotzdem habe ich das Zittern bekommen.
Gruss,
Frank
--
///|| Bierzeltband: Waaahnsinnn... | Frank Kuenzel
///_|| Michael Hermes: Hoelle, Hoelle, Hoelle | Klosterweg 28, C7
///__|| (dafa/dateka-Treffen HH, 07.04.00) | D-76131 Karlsruhe
///dafa| *** Achtung, neue Mailadresse *** ---> | ua...@rz.uni-karlsruhe.de
> Ausserdem wird AFAIK bei Tisch der gleiche Wein kredenzt
> wie in der Sosse steckt. Ein Tetra-Pack im 5-Sterne-Lokal ist fuer
> dieses nicht wirklich[tm] eine gute Werbung.
Erstens kann man bei Weincreme evtl. davon abweichen. Zweitens werden
die den Wein vorher in eine Karaffe umfüllen und dann merkt es sowieso
keiner mehr.-
Wein muß ja wohl nicht schmecken, hauptsache er ist in.
Uta, das ist nicht meine Meinung, für mich ist ein guter Wein ein Wein
der mir schmeckt.
> Wein muß ja wohl nicht schmecken, hauptsache er ist in.
Genau, _in_ meinem Magen.
> Uta, das ist nicht meine Meinung, für mich ist ein guter Wein ein Wein
> der mir schmeckt.
Das ist bei mir nicht anders. Ich bin auch bei teurem Wein schon mal
enttaeuscht worden. Der franzoesische Landwein von Aldi zu 1,99 DM
schmeckt mir beispielsweise ganz gut und ich bekomme keinen dicken
Kopf davon.
> Naja, wenn du aus einem Anbaugebiet kommst und/oder Kenner bist, kann
> ich das verstehen.
Eigentlich beides nicht wirklich[tm]. Allerdings ist das Anbaugebiet
der Suedpfalz hier direkt um Ecke (eines muss man den Kartoffelpflueckern
ja lassen, denn Wein machen koennen sie) und in die Ortenau ist es auch
nciht weit. Ich trinke ganz gern schon mal ein gutes Glas Wein, und ein
wenig Niveau gehoert IMHO schon dazu. Ein ganz ganz kleines bisschen Ahnung
habe ich schon davon, aber als Kenner wuerde ich mich nicht bezeichnen.
Ausserdem halte ich sowieso nicht soviel von Getraenkedosen, sei es Wasser,
Cola, Wein oder - einmal duerft Ihr raten, was jetzt kommt - Bier.
Gruss,
Frank, gleich den Film mit den HH-Fotos wegbringend
--
///|| G.Ries: Was heisst "Astra" auf deutsch? | Frank Kuenzel
///_|| Hauke Lampe: Maurerbrause | Klosterweg 28, C7
///__|| (aus de.alt.ufo) | D-76131 Karlsruhe
///dafa| *** Achtung, neue Mailadresse! *** ---> | ua...@rz.uni-karlsruhe.de
Jürgen Saxler schrieb:
> >> [Dosenwein]
> >Den Satz habe ich gelesen. Trotzdem habe ich das Zittern bekommen.
>
> Naja, wenn du aus einem Anbaugebiet kommst und/oder Kenner bist, kann
> ich das verstehen.
> Allerdings gibt es auch Panschereien. Vor längerer Zeit war da mal was
> mit Glykol, IIRC. Und dem ist sogar Tetra/Dosenwein vorzuziehen. (muß
> ich jetzt in Deckung gehen?)
Na, also, in so einem Fall trinke ich dann weder das eine, noch das
andere, jawohl.
Dann doch lieber radioaktives Mineralwasser :-)
Schöne Grüsse
Nicole
> Wieso Reagenzgläser? Ich dachte das Zeug in den Tetra-Packs ist eher so
> eine Mischung aus Essig gefärbt mit etwas Lebensmittelfarbe? *rästel*
na ja, Wein halt
*duckundwech*
cu
Gernot
Jürgen Saxler schrieb:
>
> Michael Dörfel <Michael...@gmx.de> wrote:
>
> >Masse, einfach zu ermitteln: eine Wand um den Tempel samt Parkplatz
> >gebaut, Wasser reingefüllt und die Wasserrechnung durch den Preis
> >geteilt ;-)
>
> Masse != Volumen
Richtig, also doch anders...
Gruß
Michael