Bernd Laschner schrieb:
> Claus Maier schrieb:
>
>> Gut, daß
>> $[Supermärkte] auch die Gluten-/Laktoseunverträglichkeitskrüppel u.a.
>> abrahmen wollen, ist in unseren Wirtschaftssystem nur logisch, da
>> kriegt doch keiner den Hals mal voll genug, da gibt es keine Grenzen
>> nach oben.
>
> Gewinnstreben ist sicherlich dahinter; aber das ist als solches ja
> nicht verwerflich, da dem ja eine Leistung gegenübersteht:
> nämlich Lebensmittel mit bestimmten Eigenschaften.
Ach?
Da bin ich keinesfalls so sicher (siehe "BIO-Eier" u.a.)!
> Ob der Preis angemessen ist, weiß ich nicht und habe es daher in dieser
> Bewertung nicht berücksichtigt
>> Aber, um mal auf die Krüppel-Problematik zurück zu kommen: Wie
>> gesagt, ich möchte beim Einkaufen das uns allen von $Marketing
>> versprochene "Einkaufs-Erlebnis", den "Shopping-Event", die "pure
>> Einkaufsfreude" und was derlei Marketing-Gelaber mehr ist, erleben, und
>> dazu passt es nunmal schlecht, im Käseregal unentwegt mit Gluten-/Laktose-/
>> und was noch alles-/Unverträglichkeit konfrontiert zu werden. Da fühlt man
>> sich gleich ein bisschen wie im "Zauberberg", nur leider nicht so luxuriös!
>
> Mir ist noch nicht nachvollziehbar, warum Dich das stört, wenn
> irgendwo im Kühlregal zB. irgendwas laktosefreies auftaucht.
"Irgendwo im Kühlregal", der war gut! ROTFL.
Es ist inzwischen fast unmöglich, beispielsweise einen Käse zu finden, auf dem
nichts weiter als: $(Ziegen-/Kuhmilch-Käse, x%Fett in der Trockenmasse, und sonst
nichts steht.
Nein, da stehen allerlei Angaben wie: Light, "Mild", Laktosefrei, usw. - die mir
den Eindruck verschaffen, von Weicheiern, Kranken, u.ä Mimosen umgeben zu sein.
(Beispielhaft für diesen ganzen Irrsinn auch: "mageres Schweinefleisch" - ein normal
aufgewachsenes Schwein hat nunmal einen bestimmten Anteil Fett - ein Geschmacksträger,
btw. Und wer das nicht verträgt oder mag, soll halt, verdammt nochmal, was anderes
fressen! Die Muslims schaffens doch auch! Und noch eins: Es ist inzwischen extrem
schwierig geworden, an Hammelfleisch zu kommen, selbst türkische und arabische Läden
führen das nicht(mehr). Hammelgulasch und grüne Bohnen - ein Traum. Hammel hält,
was Lamm verspricht! Doch weil Hammel intensiv schmeckt, ist es zu stark für Weicheier.
Und deshalb werden <sentimentalmode on> tausende! unschuldiger Lämmchen <sentimentalmode
off> geschlachtet, obwohl an einem Hammel viel mehr Fleisch dran ist - erzählt *das*
mal euren "Kids[tm]"!)
> Wenn ich mir so den Tenor Deiner Ausführungen anschaue, habe ich den Eindruck,
> als glaubtest Du, daß diese Lebensmittel /ausschließlich/ für Leute mit bestimmten
> Unverträglichkeiten geeignet seien.
>
> Das ist jedoch keineswegs der Fall.
Das mag sein. So kommt es aber daher, zumindest für mich.
>> Deshalb fände ich es ok, in Supermärkten "Problemkunden" auf einen abgeteilten Bereich
>> (Allergiker, Adipöse, etc. folgen *diesem* Pfeil, o.ä.) zu verweisen, damit die "Normal-
>> kunden" unbehelligt bleiben - wie einstmals die Abteilung "für Erwachsene" in Videotheken.
>
> Das Problem mit den "Problemkunden" scheint aber eher Dein ganz persönliches Problem zu sein
> und weniger das des jeweiligen Supermarktes oder das der meisten anderen Kunden.
Das mag durchaus sein. Aber jedenfalls berührt mich der Eindruck unangenehm, von Weicheiern,
Kranken u.ä. Mimosen umgeben zu sein - da kann ich ja gleich in der Apotheke einkaufen.
> Die meisten Kunden erwarten, daß wichtige Produkteigenschaften auf der Verpackung deklariert
> sind
Daß das so ist/sein muß, ist doch sowieso traurig genug - früher[tm] konnte man davon ausgehen,
daß: Käse=Käse, Brot=Brot, Schinken=Schinken etc. ist. Heutzutage muß man sich mit Fragen herum-
schlagen a'la: Was hat Guarkernmehl-/Johannisbrotkernmehl u.ä. eigentlich in traditionellen
Lebensmitteln zu suchen? Ganz unabhängig davon, ob sie $[irgendwie schädlich] sind oder nicht?
> und man muß keineswegs adipös sein, wenn man zB. Cola /nicht/ in der Zuckerwasservariante
> trinken möchte.
Man trinkt, der Gesundheit/des Geschmacks halber, lieber chemische Süßstoffe. Ja, nee, is klar!
Ok, des Menschen Wille ist sein Himmelreich, und wir können dankbar sein, daß wir in einer Umgebung
leben, wo all' dies erhältlich ist. Schließlich gibt es Weltgegenden, wo die Menschen schon für
einen Schluck sauberes Wasser dankbar auf die Knie fielen. Merkt ihr noch, wie dekadent wir sind?
mfg
Claus