Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Lidl] Taugt der "PARKSIDE® Akku-Feinbohrschleifer PFBS 12 A1" was?

1,300 views
Skip to first unread message

Frank Hagedorn

unread,
Jan 18, 2017, 3:05:23 PM1/18/17
to
Hallo zusammen,

hat jemnand schon den "PARKSIDE® Akku-Feinbohrschleifer PFBS 12 A1"
(aktuelle Aktionsware) gekauft und ausprobiert. Lohnt sich das Teil für
gelegentliche Benutzung oder sollte man doch besser zu einem
Markenprodukt wie dem Dremel Multi greifen?

Dank und Gruß

Frank
--
ben...@arcor.de

Peter Heitzer

unread,
Jan 19, 2017, 4:56:48 AM1/19/17
to
Frank Hagedorn <ben...@arcor.de> wrote:
>Hallo zusammen,

>hat jemnand schon den "PARKSIDE® Akku-Feinbohrschleifer PFBS 12 A1"
>(aktuelle Aktionsware) gekauft und ausprobiert. Lohnt sich das Teil für
>gelegentliche Benutzung oder sollte man doch besser zu einem
>Markenprodukt wie dem Dremel Multi greifen?

Für den Preis bekommst du normalerweise nicht einmal den Akku. Ich habe
das Teil und mein erster Eindruck war positiv. Es ist recht laufruhig
und kommt mir auch bei weitem nicht so laut vor, wie das (mittlerweile
ca. 10 Jahre alte) Teil von Aldi, welches mit einem 18V Netzteil betrieben
wird. Wie lange man mit einer Akkuladung kommt, wird sich zeigen.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter....@rz.uni-regensburg.de

Dirk Lucas

unread,
Jan 19, 2017, 1:13:24 PM1/19/17
to
Am 18.01.2017 um 21:05 schrieb Frank Hagedorn:

> hat jemnand schon den "PARKSIDE® Akku-Feinbohrschleifer PFBS 12 A1"
> (aktuelle Aktionsware) gekauft und ausprobiert. Lohnt sich das Teil für
> gelegentliche Benutzung oder sollte man doch besser zu einem
> Markenprodukt wie dem Dremel Multi greifen?

Ich hab mir auf dein Posting hin so ein Teil gekauft. Der erste Eindruck
ist gut, auch wenn man dem Gerät natürlich ansieht, warum es so billig
ist. Vermutlich ist die Mechanik nicht deutlich besser. You get what you
pay for.

Im Vergleich zu meinem alten Proxxon ist es durch den Akku sehr groß und
unhandlich. Außerdem muss es mit Spannzangen betrieben werden weil kein
Bohrfutter beiliegt.

Insgesamt bin ich zufrieden. wWnn ich Strom in der Garage hätte, würde
ich mir sowas aber nicht kaufen. Dann doch eher ein handliches
netzbetriebenes Gerät.

Gruß
Dirk

Georg Wieser

unread,
Jan 19, 2017, 3:10:55 PM1/19/17
to
Am 18.01.2017 um 21:05 schrieb Frank Hagedorn:
> "PARKSIDE® Akku-Feinbohrschleifer PFBS 12 A1


Hab den Vorgänger, auch mit Akku. Bin für den Preis mehr als zufrieden!

Georg Wieser

unread,
Jan 19, 2017, 3:12:05 PM1/19/17
to
Am 19.01.2017 um 19:13 schrieb Dirk Lucas:

>
> Im Vergleich zu meinem alten Proxxon ist es durch den Akku sehr groß und
> unhandlich. Außerdem muss es mit Spannzangen betrieben werden weil kein
> Bohrfutter beiliegt.

Bohrfutter? Bei so einem Winzling? Die sind doch alle mit Spannzangen?
Sogar der "echte" Dremel?

Nobody

unread,
Jan 21, 2017, 12:53:00 PM1/21/17
to
In article <o5r6fi$n83$5...@dont-email.me>,
Ich habe vor mindesten 20 Jahren so einen Winzling bei Conrad gekauft.
Kann man bis 18 V aus den regelbaren Netzteil betreiben und hat ein
Bohrfutter von fast 0 bis 3,4 mm. Hat damals so etwa 50 DM gekostet mit
locker 20 Teilen Zubehör (Schleifer, Polierer, ein paar Bohrer,
Trennscheibe, Kreissäge usw). Gibt es also durchaus.


Gruß

Michael

Georg Wieser

unread,
Jan 22, 2017, 2:17:52 PM1/22/17
to
OK, hab ich noch nie gesehen, so ein kleines Futter.

Ich mag Spannzangen, weil die sehr präzise laufen und gut greifen.

rei.s...@gmail.com

unread,
Mar 21, 2018, 12:44:22 PM3/21/18
to
Nun, ich habe das Teil ein wenig getestet: soweit alles okay, läuft ruhig, ist aber natürlich durch den Akku etwas groß und schwer. Als nachteilig empfinde ich die Umsetzung der Spannzangen. Deren Führungsdurchmesser für den einzuspannenden Schaft/Werkzeug/Bohrer (z.B. 2,3 mm) ist nämlich nur ganz vorn ca. 4,5 lang. Dahinter ist der Innendendurchmesser aller Spannzangen größer: 3,25 mm. So hatte ich Mühe, einen Stift einzuspannen, ohne dass er eiert. Einzig, wenn man den Werkzeigschaft bis zum Anschlag in das Spannzangenfutter drückt, kann man es aufgrund des konischen Bodens einigermaßen zentrieren. Der Werkzeugschaft verschwindet dann 28 mm tief in der Spannzange. Von Proxxon kenne ich das anders. Reiner

Peter Heitzer

unread,
Mar 21, 2018, 12:52:37 PM3/21/18
to
Frank Hagedorn <ben...@arcor.de> wrote:
>Hallo zusammen,

>hat jemnand schon den "PARKSIDE® Akku-Feinbohrschleifer PFBS 12 A1"
>(aktuelle Aktionsware) gekauft und ausprobiert. Lohnt sich das Teil für
>gelegentliche Benutzung oder sollte man doch besser zu einem
Bei dem Preis kann man kaum etwas falsch machen. Das Teil funktioniert
unauffällig.
>Markenprodukt wie dem Dremel Multi greifen?
AFAIR soll die Qualität der Lager bei Dremel eher bescheiden sein.

Michael Landenberger

unread,
Mar 21, 2018, 1:24:13 PM3/21/18
to
"Peter Heitzer" schrieb am 21.03.2018 um 17:52:34:

> Frank Hagedorn <ben...@arcor.de> wrote:

... und zwar vor über einem Jahr ...

>> hat jemnand schon den "PARKSIDE® Akku-Feinbohrschleifer PFBS 12 A1"
>> (aktuelle Aktionsware) gekauft
^^^^^^^^

Ich habe den wichtigen Teil mal unterstrichen. Ob es das Ding 14 Monate nach
Auslaufen der Aktion noch gibt?

Gruß

Michael

Peter Heitzer

unread,
Mar 22, 2018, 4:30:07 AM3/22/18
to
Da derzeit tatsächlich Akkuwerkzeuge im Angebot sind, habe ich auf das
Datum nicht geachtet.
0 new messages