Am 06.01.2016 um 13:18 schrieb Ludger Averborg:
> Da ich glücklicherweise nicht an Zöliakie erkrankt bin, bin
> ich -ganz egoistisch- eigentlich dankbar, dass der
> Regalplatz für Produkte bleibt, die ich benötige.
Aldi hat weit über 20 verschiedene Brotsorten. Ich gehe nicht davon aus,
dass Du alle Sorten ständig kaufst. Wenn da nun eine Sorte ausgetauscht
wird, oder 2 Sorten sich den Regalplatz von vorher nur einer teilen,
dann wird der Verlust schon verschmerzbar sein.
> Glaubt man den Angaben über die Häufigkeit von Zöliakie,
> würden hier in der Filiale etwa 3 bis 10 Personen davon
> profitieren können, Personen, die wahrscheinlich/hoffentlich
> schon ein ausgeklügeltes Ernährungssystem aufgebaut haben.
>
> Von zwei Personen, die an Zölikie erkrankt sind, weiß ich
> das jedenfalls, dass da nichts der Spontaneität überlassen
> wird.
Das ist richtig, aber glutenfreies Brot der üblichen Hersteller ist zum
einen fast 3 mal so teuer und sieht schon optisch sehr bescheiden aus.
Außer selberbacken gibt es nur wenig brauchbare Alternativen. Ich wäre
eine dieser 3-10 Personen, nur so nebenbei.
Zum Glück hat aber jemand das Gerücht in die Welt gesetzt, glutenfrei
wäre für alle gesünder und daher würden es ganz sicherer mehr als nur
3-10 Personen kaufen.