Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Glutenfreies Brot bei Aldi-Süd

38 views
Skip to first unread message

Stephan Bumberger

unread,
Jan 6, 2016, 5:19:25 AM1/6/16
to
Hallo zusammen,

derzeit testet Aldi Süd die Akzeptanz von glutenfreiem Brot in einigen
ausgewählten Filialen/Regionalgesellschaften.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1292677850757847&set=o.168773186520269&type=3&theater

Meine Regionalgesellschaft Sankt Augustin ist leider nicht dabei, aber
ich habe bei denen per Mail nachgefragt und siehe da.

----------------
Sehr geehrter Herr Bumberger,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Sie erhalten unser glutenfreies Brot leider nicht in den Filialen der
Regionalgesellschaft St. Augustin. Die nächstliegenden Filialen, die
dieses Produkt testweise anbieten, gehören zu den Regionalgesellschaften
Mülheim an der Ruhr und Langenfeld.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr 2016 und freuen uns, wenn wir
Sie wieder in unseren Filialen begrüßen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. xxx
Kundenservice
----------------

Und bei Euch so, wer hat das Brot schon real gesichtet und wo?

LG
Stephan

Andy Angerer

unread,
Jan 6, 2016, 7:06:27 AM1/6/16
to
Stephan Bumberger formulierte aufs eloquenteste:

> derzeit testet Aldi Süd die Akzeptanz von glutenfreiem Brot in einigen
> ausgewählten Filialen/Regionalgesellschaften.

Sogenanntes "Roggenbrot"?
"Glutenfreies Brot" ist doch einfach Brot ohne Weizenanteil, oder?

--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de

Stephan Bumberger

unread,
Jan 6, 2016, 7:11:36 AM1/6/16
to
Am 06.01.2016 um 13:06 schrieb Andy Angerer:
> Stephan Bumberger formulierte aufs eloquenteste:
>
>> derzeit testet Aldi Süd die Akzeptanz von glutenfreiem Brot in einigen
>> ausgewählten Filialen/Regionalgesellschaften.
>
> Sogenanntes "Roggenbrot"?
> "Glutenfreies Brot" ist doch einfach Brot ohne Weizenanteil, oder?

Nein, ohne Gluten. Gluten findet sich in Weizen, Roggen, Dinkel uvm.
Alle diese 3 Zutaten wären stengstens verboten.

Das wird eine Mischung aus Kartoffelmehl, Maismehl, Reismehl und
Teffmehl sein, schätze ich.

Stephan Bumberger

unread,
Jan 6, 2016, 7:28:43 AM1/6/16
to
Am 06.01.2016 um 13:18 schrieb Ludger Averborg:
> Da ich glücklicherweise nicht an Zöliakie erkrankt bin, bin
> ich -ganz egoistisch- eigentlich dankbar, dass der
> Regalplatz für Produkte bleibt, die ich benötige.

Aldi hat weit über 20 verschiedene Brotsorten. Ich gehe nicht davon aus,
dass Du alle Sorten ständig kaufst. Wenn da nun eine Sorte ausgetauscht
wird, oder 2 Sorten sich den Regalplatz von vorher nur einer teilen,
dann wird der Verlust schon verschmerzbar sein.

> Glaubt man den Angaben über die Häufigkeit von Zöliakie,
> würden hier in der Filiale etwa 3 bis 10 Personen davon
> profitieren können, Personen, die wahrscheinlich/hoffentlich
> schon ein ausgeklügeltes Ernährungssystem aufgebaut haben.
>
> Von zwei Personen, die an Zölikie erkrankt sind, weiß ich
> das jedenfalls, dass da nichts der Spontaneität überlassen
> wird.

Das ist richtig, aber glutenfreies Brot der üblichen Hersteller ist zum
einen fast 3 mal so teuer und sieht schon optisch sehr bescheiden aus.
Außer selberbacken gibt es nur wenig brauchbare Alternativen. Ich wäre
eine dieser 3-10 Personen, nur so nebenbei.

Zum Glück hat aber jemand das Gerücht in die Welt gesetzt, glutenfrei
wäre für alle gesünder und daher würden es ganz sicherer mehr als nur
3-10 Personen kaufen.

Stephan Bumberger

unread,
Jan 6, 2016, 7:35:24 AM1/6/16
to
Am 06.01.2016 um 13:18 schrieb Ludger Averborg:

> Da ich glücklicherweise nicht an Zöliakie erkrankt bin, bin
> ich -ganz egoistisch- eigentlich dankbar, dass der
> Regalplatz für Produkte bleibt, die ich benötige.

Nachtag:
Aldi-Nord hat glutenfreies Brot in vielen Filialen schon seit über einem
Jahr im Angebot.
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=z4yE-GFiTD7Y.knn9A_yP9JEU&hl=en_US

Stephan Bumberger

unread,
Jan 6, 2016, 8:38:24 AM1/6/16
to
Am 06.01.2016 um 13:45 schrieb Ludger Averborg:
> On Wed, 6 Jan 2016 13:28:41 +0100, Stephan Bumberger
> <bumb...@gmx.de> wrote:
>
>>> Von zwei Personen, die an Zölikie erkrankt sind, weiß ich
>>> das jedenfalls, dass da nichts der Spontaneität überlassen
>>> wird.
>>
>> Außer selberbacken gibt es nur wenig brauchbare Alternativen.
>
> Ja, genau das hat die eine Person täglich gemacht. Maismehl
> und Kastanienmehl.

Täglich ist aber auch übertrieben, das Zeugs hält sich ja ein paar Tage.
Ich nehme meist eine Backmischung.
https://www.seitz-glutenfrei.de/de/produkte-shop/mehle-backmischungen/84/bio-backmischung-fuer-kerniges-brot-detail.html

>> Ich wäre
>> eine dieser 3-10 Personen, nur so nebenbei.
>
> Das tut mir leid.

Muss es nicht, es gibt Schlimmeres.

Andy Angerer

unread,
Jan 7, 2016, 6:32:57 AM1/7/16
to
Stephan Bumberger formulierte aufs eloquenteste:

>>> derzeit testet Aldi Süd die Akzeptanz von glutenfreiem Brot in einigen
>>> ausgewählten Filialen/Regionalgesellschaften.
>>
>> Sogenanntes "Roggenbrot"?
>> "Glutenfreies Brot" ist doch einfach Brot ohne Weizenanteil, oder?
>
> Nein, ohne Gluten. Gluten findet sich in Weizen, Roggen, Dinkel uvm.
> Alle diese 3 Zutaten wären stengstens verboten.

Aha; danke.

> Das wird eine Mischung aus Kartoffelmehl, Maismehl, Reismehl und
> Teffmehl sein, schätze ich.

Kann auch lecker sein.

Stephan Bumberger

unread,
Jan 7, 2016, 6:58:39 AM1/7/16
to
Am 07.01.2016 um 12:33 schrieb Andy Angerer:
> Stephan Bumberger formulierte aufs eloquenteste:

>> Das wird eine Mischung aus Kartoffelmehl, Maismehl, Reismehl und
>> Teffmehl sein, schätze ich.
>
> Kann auch lecker sein.

Bestimmt. ;)

Teil 2 meiner Frage wäre ja, falls es mal jemand in freier Wildbahn
sichtet, was genau ist drin. (Foto von der Zutatenliste)

Dorothee Hermann

unread,
Jan 7, 2016, 7:04:23 AM1/7/16
to
Am 07.01.2016 um 12:58 schrieb Stephan Bumberger:

[... Glutenfreies Brot]

> ... was genau ist drin. (Foto von der Zutatenliste)

Da gibt es doch ausführliche Artikel. Vielleicht kannst Du da alles Dich
Interessierende herauslesen?

http://www.zoeliakie-austausch.de/glutenfreie-brote-von-der-grossbaeckerei-stoehr-nun-auch-im-versand/

http://www.stoehr-brot.de/index.php/produkte/glutenfrei/bezugsmoeglichkeiten


Dorothee

Stephan Bumberger

unread,
Jan 7, 2016, 7:40:16 AM1/7/16
to
Das ist das Aldi-Nord Brot, das von Aldi-Süd ist nicht von Stoehr-Brot,
daher hilft das nichts.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 7, 2016, 8:42:43 AM1/7/16
to
Stephan Bumberger in <news:n6lmbg$25b$1...@tota-refugium.de>:

>Das ist das Aldi-Nord Brot, das von Aldi-Süd ist nicht von Stoehr-Brot,
>daher hilft das nichts.

<Hint> Aldi hat auch Samstags offen </>.

Wie wär's mit nem kleinen Abstecher nach dem Selfie am Tetraeder und
selbst nachschauen? Oder Du spingst mal eben auf der Fahrt von Duisburg
nach Dortmund in Mülheim aus dem Zug. Unten im Forumskeller ist auch
einer.

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?

Stephan Bumberger

unread,
Jan 7, 2016, 9:16:27 AM1/7/16
to
Die Filialen in Duisburg gehören auch zur Regionalgesellschaft Mühlheim
a.d. Ruhr. Da kaufe ich mir dann meinen Proviant für Samstag und
spätestens dann weiß ich es, ja. ;)

P.S. Aldi hat gefühlte 500 Postings zu dem glutenfreien Brot bei
Facebook gelöscht, daher funktioniert der Link aus dem Eingangspostig
auch nicht mehr.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 7, 2016, 4:43:32 PM1/7/16
to
Warum hilft dir die Zutatenliste aus dem unerreichbaren Norden weniger als die aus unerreichbaren Regionalgesellschaften des Südens?

Stephan Bumberger

unread,
Jan 8, 2016, 4:16:43 AM1/8/16
to
Weder der Norden, noch der Süden sind unerreichbar für mich. Die
Filialen in Leverkusen gehören zur Regionalgesellschaft in Langenfeld
und die sind 30 Minuten entfernt von mir, nur würde ich nur wegen des
Brotes nicht so weit zum Aldi fahren. Wie es der Zufall so will muss ich
aber morgen sowieso nach Duisburg und die haben es ja, da ist der
Abstecher zu Aldi schon fest eingeplant.

Wieso mir die Zutatenliste des Bäckers Müller nichts hilft für das Brot
des Bäckers Schmitz muss man eigentlich nicht näher erklären.


Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 8, 2016, 7:52:34 AM1/8/16
to
Stephan Bumberger in <news:n6nupq$ek6$1...@tota-refugium.de>:

>Weder der Norden, noch der Süden sind unerreichbar für mich. Die
>Filialen in Leverkusen gehören zur Regionalgesellschaft in Langenfeld
>und die sind 30 Minuten entfernt von mir, nur würde ich nur wegen des
>Brotes nicht so weit zum Aldi fahren.

Du Armer :-)

Aldi Nord hier knapp 10 Minuten zu Fuß

Aldi Süd mit dem Auto 11 Minuten. Mit dem Zug kann ich Dir leider nicht
verraten, zumindest die wildgewordene Tante Google schlägt da die S6 bis
Hösel, den O14 bis Hummelsbeck, den 753er Bus bis Heißen Kirche und ab
da dann zu Fuß zum Aldi vor: 1 Stunde, 36 Minuten. Das Kraut will ich
haben, was da geraucht wurde.

Als ÖPNV-Kenner würde ich dagegen die U18 bis Mühlenfeld nehmen und
einmal quer über die Blockecke zum Aldi.

Horst Schnellinger

unread,
Jan 8, 2016, 11:00:27 PM1/8/16
to
* Stephan Bumberger <bumb...@gmx.de> [07-01-16 12:40]:
>>
>> http://www.stoehr-brot.de/index.php/produkte/glutenfrei/bezugsmoeglichkeiten
>
> Das ist das Aldi-Nord Brot, das von Aldi-Süd ist nicht von Stoehr-Brot,
> daher hilft das nichts.

Du warst noch nicht da, willst wissen was drin ist, aber weißt
schon genau wissen das es *kein* Stoehr-Brot ist? Interessant.
Das Stoehr auf der Seite unter diesem Link von Aldi-Nord uns *Süd*
schreibt ist dir aber schon aufgefallen?

Stephan Bumberger

unread,
Jan 9, 2016, 4:19:15 PM1/9/16
to
Am 08.01.2016 um 14:02 schrieb Horst Schnellinger:
> * Stephan Bumberger <bumb...@gmx.de> [07-01-16 12:40]:
>>>
>>> http://www.stoehr-brot.de/index.php/produkte/glutenfrei/bezugsmoeglichkeiten
>>
>> Das ist das Aldi-Nord Brot, das von Aldi-Süd ist nicht von Stoehr-Brot,
>> daher hilft das nichts.
>
> Du warst noch nicht da, willst wissen was drin ist, aber weißt
> schon genau wissen das es *kein* Stoehr-Brot ist? Interessant.

Es sei Dir zugute zu halten, dass der Link im Ausgangsposting nicht mehr
funktioniert. Dort war ein Bild von der Vorderseite der Verpackung
enthalten, der eindeutig zeigte, dass es kein Stoehr-Brot ist.

> Das Stoehr auf der Seite unter diesem Link von Aldi-Nord uns *Süd*
> schreibt ist dir aber schon aufgefallen?

Nein, wo? Das Brot bei Aldi Süd ist von Harry-Brot.
https://goo.gl/photos/4BMzFvT9x8dYkM3p6

Dass das in dem Forum falsch steht war mir allerdings aufgefallen.
Glaube nie etwas, was irgendwo im Internet steht, ohne genau hinzusehen
und die Quellen zu prüfen!

Peter Faust

unread,
Jan 10, 2016, 3:19:41 PM1/10/16
to
Rüdiger Silberer wrote:
> Wer will denn so etwas essen?

Den Thread komplett und aufmerksam lesen könnte bei der Beantwortung
helfen.

Gruß, Peter

--
ℹ️    ℹ️

Andreas Bockelmann

unread,
Jan 10, 2016, 4:18:25 PM1/10/16
to
Peter Faust schrieb:
> Rüdiger Silberer wrote:

>> Wer will denn so etwas essen?
>
> Den Thread komplett und aufmerksam lesen könnte bei der Beantwortung
> helfen.

Mir geht dieser Thread auch auf die Nerven, aber Rüdiger will wirklich
nur trollen. Ich wünsche meinen Mitmenschen ja nichts schlechtes, aber
so drei Monate lang alles und jedes drei- bis viermal mit mulmigen
Gefühl begutachten und hinterfragen, bevor man es sich in den verwöhnten
Wanst schiebt, wäre für Herrn Silberer vielleicht mal ein heilbarer
Ansatz in Richtung mangelnden Respekts und damit verbundener Trollerei.

Um es kurz zu machen, Herr Silberer: Glutenfreien Ersatzfraß will keiner
essen, aber es gibt Menschen, für die es, krankheitsbedingt, keine
Alternativen gibt um lebensbedrohliche Zustände zu vermeiden. Wenn Du
darüber Witze machen kannst, scheint es Dir noch sehr gut zu gehen.
Bedenke, Du könntest der nächste sein, über den man geschmacklose Witze
macht.


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516

Peter Faust

unread,
Jan 10, 2016, 4:59:25 PM1/10/16
to
Andreas Bockelmann wrote:

> Peter Faust schrieb:
>> Rüdiger Silberer wrote:
>
>>> Wer will denn so etwas essen?
>>
>> Den Thread komplett und aufmerksam lesen könnte bei der Beantwortung
>> helfen.
>
> Mir geht dieser Thread auch auf die Nerven, aber Rüdiger will wirklich
> nur trollen.

So sieht es aus - leider.

> Ich wünsche meinen Mitmenschen ja nichts schlechtes, aber
> so drei Monate lang alles und jedes drei- bis viermal mit mulmigen
> Gefühl begutachten und hinterfragen, bevor man es sich in den
> verwöhnten Wanst schiebt, wäre für Herrn Silberer vielleicht mal ein
> heilbarer Ansatz in Richtung mangelnden Respekts und damit verbundener
> Trollerei.

Nunja: Das klingt zwar hart, ist aber bei manchen Netizen notwendig.

> Um es kurz zu machen, Herr Silberer: Glutenfreien Ersatzfraß will
> keiner essen, aber es gibt Menschen, für die es, krankheitsbedingt,
> keine Alternativen gibt um lebensbedrohliche Zustände zu
> vermeiden. Wenn Du darüber Witze machen kannst, scheint es Dir noch
> sehr gut zu gehen. Bedenke, Du könntest der nächste sein, über den man
> geschmacklose Witze macht.

Solcherlei erkrankte Menschen brauchen übrigens kein Mitleid, denen ist
mit Verständnis, Hilfe und Unterstützung besser zu begegnen.

Das gilt übrigens auch für andere Erkrankungen im Bereich Lebensmittel.
Auch der Aufwand (finanziell und zeitlich) bei der Bewältigung solcher
Probleme wird von Seiten der gesunden Konsumenten stark unterschätzt.

Und wegen solcher dummen Witze outen sich selbst im näheren Bekannten-
kreis viel zu wenig Mitmenschen ...

Gruß, Peter

--
˙zuǝʇodɯI ʇɥɔɐsɹnɹǝʌ pun uǝɹɥǝnɟ uǝƃunɹǝoʇssƃunʇnʃqɥɔɹn◖ nz uuɐʞ ʇǝuǝs∩

Wolfgang Kynast

unread,
Jan 10, 2016, 5:35:31 PM1/10/16
to
On Sun, 10 Jan 2016 22:57:48 +0100, "Peter Faust" posted:

>Andreas Bockelmann wrote:
>
>> Peter Faust schrieb:
>>> Rüdiger Silberer wrote:
>>
>>>> Wer will denn so etwas essen?
>>>
>>> Den Thread komplett und aufmerksam lesen könnte bei der Beantwortung
>>> helfen.
>>
>> Mir geht dieser Thread auch auf die Nerven, aber Rüdiger will wirklich
>> nur trollen.
>
>So sieht es aus - leider.

Hat er denn mal was anderes gemacht? Ich filtere den Vogel schon
lange.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Stephan Bumberger

unread,
Jan 10, 2016, 6:14:24 PM1/10/16
to
Am 10.01.2016 um 21:11 schrieb Rüdiger Silberer:
> Am 06.01.2016 schrieb Stephan Bumberger:

>> Das wird eine Mischung aus Kartoffelmehl, Maismehl, Reismehl und
>> Teffmehl sein, schätze ich.
>
> Wer will denn so etwas essen?

Die Frage nach dem Wollen stellt sich nicht so unbedingt, wenn man
glutenfrei essen *muss*. Kartoffelmehl ist keines drin, Mais und Reis
erwartungsgemäß schon, es schmeckt erstaunlich gut. Wenn die das in ihr
Sortiment dauerhaft aufnehmen werde ich es immer im Haus haben.

Oliver Schwickert

unread,
Jan 11, 2016, 5:26:04 PM1/11/16
to
Rüdiger Silberer schrieb:
> Ich muß selbst Diät halten, wegen Diabetes

Typ II, also "Altersdiabetes"?

Tja, hättest Du Dich mal vorher /gesund/ ernährt.

Stephan Bumberger

unread,
Jan 11, 2016, 5:52:26 PM1/11/16
to
Am 11.01.2016 um 23:13 schrieb Rüdiger Silberer:
> Ich muß selbst Diät halten, wegen Diabetes, aber reines Roggenbrot kann
> ich gut essen. Allerdings Brot aus Kartoffelmehl, mhhh. Ich habe mal
> Reiswaffeln probiert, na ja muß ich nicht haben.

Kartoffelmehl ist ja keines drin, wobei es ja genau genommen
Kartoffelstärke gewesen wäre und die schmeckt man nicht unbedingt raus,
wenn die in kleineren Mengen drin wäre.

Reiswaffeln kannst Du genau so gut im Baumarkt kaufen. Da sind sie dann
etwas dicker und heißen Isolierplatten, geschmacklich sind aber beide
gleich. ;)

Reismehl hingegen, gemischt mit anderen Mehlen, z. B. Maismehl schmeckt
durchaus gar nicht mal so schlecht.

Johann Mayerwieser

unread,
Jan 11, 2016, 8:14:43 PM1/11/16
to
Am Mon, 11 Jan 2016 23:13:27 +0100 schrieb Rüdiger Silberer:

> Ich muß selbst Diät halten, wegen Diabetes, aber reines Roggenbrot kann
> ich gut essen. Allerdings Brot aus Kartoffelmehl, mhhh. Ich habe mal
> Reiswaffeln probiert, na ja muß ich nicht haben.

Reiswaffeln sind erst dann gut, wenn sie der Diabetiker nicht mehr essen
soll.

Andy Angerer

unread,
Jan 12, 2016, 6:44:13 AM1/12/16
to
Rüdiger Silberer formulierte aufs eloquenteste:

> Oh Mann, früher war es auch mal lustiger in dafa, aber seit die
> moralinsauren Gutmenschen jeden Scherz sezieren, ist das auch zu Ende.

Manche Scherze sind halt auch einfach doof.
Glaub mir das; ich weiß, wovon ich rede....

Andy Angerer

unread,
Jan 12, 2016, 6:48:24 AM1/12/16
to
Rüdiger Silberer formulierte aufs eloquenteste:

> Ich muß selbst Diät halten, wegen Diabetes, aber reines Roggenbrot kann
> ich gut essen. Allerdings Brot aus Kartoffelmehl, mhhh.

Du hast noch nie Kartoffelbrot gegessen?
Gibts oft zu kaufen; ist was ganz Normales. Ich mags gern.

> Ich habe mal Reiswaffeln probiert, na ja muß ich nicht haben.

Die schmecken ja auch wie der Inhalt des Büroschredders.

Andy Angerer

unread,
Jan 12, 2016, 6:51:24 AM1/12/16
to
Stephan Bumberger formulierte aufs eloquenteste:

> Reiswaffeln kannst Du genau so gut im Baumarkt kaufen. Da sind sie dann
> etwas dicker und heißen Isolierplatten, geschmacklich sind aber beide
> gleich. ;)

Styorpor; genau!
Das ist das Bild, nachdem ich eben suchte; danke!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 12, 2016, 10:32:31 AM1/12/16
to
Andy Angerer in <news:dfk78b...@mid.individual.net>:

>Rüdiger Silberer formulierte aufs eloquenteste:
>
>> Oh Mann, früher war es auch mal lustiger in dafa, aber seit die
>> moralinsauren Gutmenschen jeden Scherz sezieren, ist das auch zu Ende.
>
>Manche Scherze sind halt auch einfach doof.
>Glaub mir das; ich weiß, wovon ich rede....

Selbsterkenntnis?

Andy Angerer

unread,
Jan 13, 2016, 5:01:31 AM1/13/16
to
Ulrich F. Heidenreich formulierte aufs eloquenteste:

> Andy Angerer in <news:dfk78b...@mid.individual.net>:
>
>>Rüdiger Silberer formulierte aufs eloquenteste:
>>
>>> Oh Mann, früher war es auch mal lustiger in dafa, aber seit die
>>> moralinsauren Gutmenschen jeden Scherz sezieren, ist das auch zu Ende.
>>
>>Manche Scherze sind halt auch einfach doof.
>>Glaub mir das; ich weiß, wovon ich rede....
>
> Selbsterkenntnis?

Es freut mich, daß Du meine Gags kapierst.

Stephan Bumberger

unread,
Apr 6, 2016, 7:16:57 PM4/6/16
to
Am 06.01.2016 um 11:19 schrieb Stephan Bumberger:

> derzeit testet Aldi Süd die Akzeptanz von glutenfreiem Brot in einigen
> ausgewählten Filialen/Regionalgesellschaften.

Der Test war wohl erfolgreich. Aldi-Süd hat nun beide Sorten seit
4.4.2016 in allen Filialen im Sortiment.

--
Stephan

g/e ɸ ∧ ɸ ξ
0 new messages